LITERATUR
Eine Art zu fliegen
Frau Swiderski, Sie überraschen uns: Ihr JUMBO Verlag hat sich in 30 Jahren leidenschaftlicher Arbeit zu einem der Top-Hörbuchverlage Deutschlands gemausert. Warum stellen Sie ihm jetzt mit GOYA noch einen Buchverlag zur Seite? Wir lieben einfach gute Geschichten. Ich bin mit Hörbüchern und Büchern gleichermaßen aufgewachsen und bin davon überzeugt, dass beide Formen ganz eigene Qualitäten haben und sich beides wunderbar ergänzt. Seit vielen Jahren erscheinen bei JUMBO Hörerlebnisse und Bücher für Kinder. Nun haben wir unser Jubiläumsjahr genutzt, um auch im erwachsenen Bereich beiden Lieben zu folgen. Sie legen den Schwerpunkt auf Literatur für erwachsene Leserinnen und Leser. Was zeichnet die GOYA-Bücher aus? Jedes Buch bei GOYA ist einzigartig und steht erst einmal für sich. Was alle miteinander verbindet, ist die literarische Qualität und dass sie uns auf eine Weise berührt haben. Sie haben uns beim Lesen zum Lachen oder Weinen gebracht, uns zum Denken angeregt, uns eingefangen und in andere Welten geführt. Unser Programm versteht sich als Beitrag zu Kultur und Gesellschaft. Wir verlegen gute Geschichten, starke Themen, anregende und aufregende literarische Stimmen. Wir machen Bücher mit Herz, Hand und Verstand und zeigen alle Seiten des Lebens. Mit dem Motto „Eine Art zu lesen – eine Art zu fliegen“, angelehnt an eine
20
Carla Swiderski Sie studierte Germanistik sowie Kommunikations- und Medien wissenschaft in Hamburg, London und New York. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Lektorin. Carla Swiderski ist die Tochter der Verlagsgründer Gabriele Swiderski und Ulrich Maske. Jetzt hat sie die Programmleitung bei GOYA übernommen. Mit ihr gewinnt die Verlagslandschaft eine interessante neue Stimme.
Radierung unseres Namenspaten Francisco de Goya, machen wir uns auf ins Abenteuer des literarischen Gedankenflugs. Mit Ihrem ersten Verlagsprogramm, das aus vier Titeln besteht, zeigen Sie, dass es Ihnen um Vielfalt geht. Wie ist es Ihnen gelungen, Christiane Franke ins Boot zu holen – eine Schriftstellerin, die bereits Bestseller-Format hat? Wir kennen uns schon seit längerer Zeit. Christiane Franke ist für ihre humorvollen Ostfriesen-Krimis bekannt. Endlich wieder Meer ist ihr erster Roman, der nicht im Bereich Spannung verortet ist. Für diese neue Seite von Franke kam der Neustart unseres literarischen Buchprogramms genau richtig. Die Geschichte von Katharina, einer starken Frau, die sich den Umständen des Lebens stellt, hat uns sofort für sich eingenommen. Die Zusammenarbeit mit Christiane Franke macht großen Spaß und ich freue mich sehr, dass Katharinas Geschichte weitergehen wird. So viel darf ich schon verraten. Wenn Ihr Traum wahr wird: Wo steht GOYA in 30 Jahren? GOYA wird auch in 30 Jahren noch leidenschaftlich gute Bücher machen, Menschen bewegen, Themen setzen und spannende Autor*innen ins Gespräch bringen. Eine*r der zukünftigen GOYA-Autor*innen hat jetzt vielleicht gerade den ersten Geburtstag gefeiert.
Foto: © Marie Blau-Pielke | Text und Interview: Jörg Steinleitner
JUMBO macht seit 30 Jahren richtig gute Hörbücher für Kinder und Erwachsene. Im Jubiläumsjahr startet der Hamburger Verlag ein spannendes neues Programmsegment. Programmchefin Carla Swiderski verrät, was es damit auf sich hat