6
Sport
24. Juli 2016
Bayreuther Sonntagszeitung
bayreuther str. 28 • 95500 heinersreuth tel. 0921/747900 • fax 0921/7479020 info@moesch-fliesen.de www.moesch-fliesen.de groß- und einzelhandel • import
fliesenmarkt gmbh
Ihr Partner für Fliesen und Badausstattung
„Eine Frage der Einstellung“ Wiedergutmachung gelungen BAYREUTH. „Unsere Mannschaft ist vom Potenzial her stark genug, die Klasse zu halten. Es geht hier nicht um eine Qualitätsfrage, sondern um die richtige Einstellung. Und hierfür ist der Trainer wichtig“. Klare Worte fand Dr. Mathias Fleischmann, Aufsichtsratsvorsitzender der SpVgg Oberfranken Bayreuth, bei seinem Ausblick auf die neue Saison in der Fußball-Regionalliga Bayern gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung. “Wir wissen, dass wir in eine schwierige Saison gehen, weil sich die Regionalliga Bayern genauso wie die anderen Regionalligen zunehmend professionalisiert. Neben den zweiten Mannschaften der Profiteams haben die SpVgg Unterhaching und Wacker Burghausen nochmal deutlich aufgerüstet, auch der FC Schweinfurt 05 und Seligenporten arbeiten unter Profibedingungen. Der Kern der Mannschaft der vergangenen Saison ist letztlich bis auf Florian Ascherl, der aus Altersgründen ausgeschieden ist, zusammengeblieben. Auf der Torwartposition wurden als Ersatz für Erik Arkenberg und Andreas Sponsel mit Christian Berchthold und Jonas Hempfling zwei mindestens gleich gute Keeper neu verpflichtet. Wer von beiden spielt, muss letztlich der Trainer entscheiden“, so Dr. Fleischmann. Alle weiteren Abgänge hätten lediglich Ergänzungsspieler und Akteure, die im Team kaum mehr eine Rolle spielten, betroffen. Als Neuzugänge kamen hauptsächlich hoffnungsvolle Nachwuchstalente mit Perspektive. „Von Platz fünf bis 18 ist die Liga unheimlich ausgeglichen. Daher muss man mit der entsprechenden Einstellung in
Dr. Mathias Fleischmann Foto: Roland Schmidt die Partien, von denen jede als Endspiel zu sehen ist, gehen. Bei der 4:2-Auftaktniederlage unseres Teams im Oberfrankenderby bei der SpVgg Bayern Hof hat diese Einstellung zumindest in der ersten Halbzeit klar gefehlt. Anders kann ich es nicht ausdrücken, wenn man nach 16 Minuten mit 3:0 in Rückstand liegt“, betonte der Aufsichtsratschef. In der Rückrunde der vergangenen Saison stellte die Mannschaft relativ schnell den Klassenerhalt sicher. „Das Team ging dann in eine gewisse Entspannungshaltung über, die leider auch in der Partie in Hof noch zu erkennen war. Dies muss sich umgehend ändern“, forderte Dr. Fleischmann. In der aktuellen Saison hat die erste Mannschaft der Altstadt einen Etat von rund 500.000 Euro. Dies sind etwa 100.000 Euro weniger als in der vergangenen Spielzeit. Die Etatreduzierung ist dem Wegfall des verstorbenen Franz Stegner als Sponsor sowie der Unsicherheiten aufgrund des Stadionumbaues in Bayreuth und der zahlreichen Heimspiele in Weismain geschuldet, so der Aufsichtsratschef. „Wir haben uns damit abgefunden, dass das Hans Walter Wild-Stadion ab 12. September wegen der Umbauarbeiten voraussicht-
lich für die gesamte restliche Saison gesperrt werden muss. Wir haben jetzt sechs Heimspiele im Stadion und dann noch mit großer Wahrscheinlichkeit das Heimpiel gegen Illertissen am Samstag, 24. September, um 14 Uhr auf dem Sportgelände des BSC Saas. Anschließend finden die Heimspiele dann in Weismain statt, auch das Rückspiel gegen Hof am Dienstag, 8. November, das zudem noch live in Sport1 übertragen wird. Das Rückspiel gegen Hof wird für uns alle eine Nagelprobe. Aus Hof werden garantiert 500 Fans nach Weismain kommen. Ich hoffe nicht, dass es ein Hofer Heimspiel wird, sonst müssten wir daraus auch einige Schlüsse ziehen“, betonte Dr. Fleischmann. Mit der Rückkehr nach Bayreuth soll gewartet werden, bis das sanierte Stadion inklusive Flutlicht wirklich fertig ist. „Dann planen wir ein großes Eröffnungsspiel, möglichst gegen einen attraktiven Bundesligisten. Unter den neuen Bedingungen im attraktivierten Stadion sollte dann in der Saison 2017/18 auch ein Sprung nach vorne in der Regionalliga möglich sein. Bei einem Zuschauerschnitt von 1.800 bis 2.000 könnten wir den Etat auf eine Million Euro aufstocken. Wenn dann Stadt und Sponsoren mitziehen, könnte man durchaus mal Richtung Dritte Liga blicken“, so der Aufsichtsratsvorsitzende. Zunächst muss jetzt aber erst einmal ein konsolidierter Start in die neue Saison hingelegt werden. „Bei aller Wertschätzung für die Gegner: Am kommenden Freitag in Rosenheim und am Dienstag, 2. August, zu Hause gegen Garching sind möglichst jeweils drei Punkte Pflicht“, betonte Dr. Fleischmann. rs
21 Mannschaften im Einsatz
SpVgg Bayreuth besiegt TSV 1860 München II mit 4:2
BAYREUTH. „Wiedergutmachung“ für die Auftaktniederlage in Hof wurde auf einem Transparent im Altstädter Fanblock gefordert – und diese Scharte von Hof wetzte die SpVgg Oberfranken Bayreuth mit einem 4:2-Heimsieg in der Regionalliga Bayern gegen die zweite Mannschaft des TSV 1860 München überzeugend aus. Nach einer ruhigen Anfangsphase nahmen die Bayreuther das Spiel in die Hand und hatten in der 20. Minute durch Patrick Weimar die erste Torchance, Löwen-Keeper Maximilian Engl konnte den Ball jedoch zur Ecke lenken. Aus diesem von Kristian Böhnlein getretenen und von Chris Wolf verlängerten Eckball resultierte dann die Führung für die SpVgg durch Kapitän Tobias Ulbricht (21.). In der 30. Minute erhöhte Weimar nach einer Flanke von Böhnlein auf 2:0. Nur fünf Minuten später traf Weimar nach einem famosen Alleingang nur den Pfosten. Statt des 3:0 verkürzten die Löwen vor der Pause noch durch einen unhaltbaren Freistoß aus 18 Metern von Ki-
Patrick Weimar (r.) setzte sich gegen Simon Seferings durch und brachte Bayreuth mit 2:0 in Führung. Foto: K.-P. Volke lian Jakob auf 2:1 (38.). Nach der Pause glich Simon Seferings nach einem Konter zum 2:2 aus. Gerade in dieser brenzligen Situation zeigte die Altstadt Moral und schlug durch das 3:2 von Dominik Schmitt nach einem Doppelpass mit Marius Strangl zurück.
In der 73. Minute hatten die Löwen durch Seferings den Ausgleich auf dem Fuss, Keeper Jonas Hempfling parierte jedoch in Klassemanier. Für den 4:2-Endstand vor 1.007 Zuschauern sorgte schließlich der eingewechselte Cemak Kaymaz in der 83. Minute. rs
© Fotolia
SpVgg-Aufsichtsratschef Dr. Mathias Fleischmann im Gespräch
K urzmeldung Benefizkonzert Am Freitag, 29. Juli, findet um 18.30 Uhr im Präsidentengarten der Regierung von Oberfranken ein Benefizkonzert von Peter Stollberg und Kerstin Vogel statt. Das Konzert steht unter dem Motto „Liebe ist…“ Es werden Lieder vorgetragen, die das Gesangs-Duett bei Hochzeiten singt – In deutscher und englischer Sprache, von Musical bis Charts. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind natürlich erwünscht. Der Erlös geht in voller Höhe an den Verein Bananenflanke e.V., ein innovatives Fußballprojekt speziell für behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Gewerbeflächen in Bayreuth
Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, MI, variable Aufteilung, ab ca. 100 m²1.000 m², Kauf oder Miete. Infos: 0921/ 151 222 31 info@konzeptbau.de
Über 60 Kaminöfen
SCHILLERHÖFE 24 EIGENTUMSWOHNUNGEN 2 – 6 Zimmer auf 60 –150 m 2 | BAUBEGINN ENDE JULI 2016 | WIR SIND FÜR SIE DA! Sonntags 14 –16 Uhr Friedrich-von-Schiller-Str. 13 Bayreuth
VERTRIEB:
09131 7775-52
www.mauss-bau.de
10
L A G E M HAUS D A R JahreM 20. BIS 30. JULI uf a T T ABA DER* R % 10 RRÄ H A F ALLE VO
are ätige W
*vorr
Zusätzlich 0 bermorgen: 1 morgen und ü
BAYREUTH. Seit 8. Mai lief das 42. Bayreuther Bolzplatzturnier mit insgesamt 21 Mannschaften auf vier städtischen Bolzplätzen. Im Städtischen Stadion fanden jetzt die Endspiele statt. In der Gruppe „Kids“ setzten
sich die „Kicker(S) Killer“ mit 4:3 im Siebenmeterschießen gegen die „GCE-Kicker“ durch. In der Gruppe „Juniors“ gewannen die „Schreezer Kickers“ mit 3:2 gegen die „Superbayern“. In der Gruppe „Minis“ behielt „Viktoria Meyernberg“ mit 3:1 ge-
gen „The Lords of football“ die Oberhand und bei den „Oldies“ war „Deportiva La Bayreuth“ mit 5:3 nach Elfmeterschießen gegen „FAKE du bisFAKE“ erfolgreich. Unser Bild zeigt die Siegerteams mit OB Brigitte MerkErbe (Dritte v.l.) rs/Foto: Dörfler
!
% RABATT auf
Kinderanhänger* + Kindersitze* Schwedensteg 2 · 95326 Kulmbach Telefon 0 92 21/4 07 74 74 Do./Fr./Sa. geöffnet
www.ofengalerie.info
DAS MEGALRADHAUS IN DER REGION
Bayreuth · Nürnberger Str. 48 · T 0921 72 14 89 www.hensel-koller.de