Programm 2022
Brilon · Olsberg
Angebote
Eisenberg - Angst und Vertrauen 2
Ph
len
pstol ilip
1749
1916
Schatzsuche für kleine Entdecker April bis ber Okto
r Kinder Das EimrleAlbtenrisvonfü 5 – 12
Hast Du Lust auf ein Abenteuer in einer Höhle / Stollen? Hast Du Lust auf eine spannende Schatzsuche? Weißt Du, was ein Kohlenmeiler ist? Weißt Du, wo Fledermäuse leben? Hier im Berg wurde früher Eisenerz abgebaut. Du erfährst etwas über die harte Arbeit der Bergmänner.
Dauer circa 1 Stun de
Auf dem Gelände ist auch Platz für ein Picknick oder zum Spielen.
Den Inhalt der Schatztruhe stellen die Eltern (Betreuer) zur Verfügung. Bitte warme Kleidung und feste Schuhe anziehen. Du kannst auch eine Taschenlampe mitbringen. Mindest-Teilnehmerzahl 4 Kinder und 1 Erwachsener. Kostenbeitrag 20,00 € Jedes weitere Kind 2,00 €, Erwachsene 6,00 €.
Anmeldung: Arbeitskreis Bergbau Matthias Ditz Telefon 0152 257 845 53 E-mail: m.ditz@gmx.net
Maximale Gruppengröße 8 Kinder + 1 - 2 Erwachsene.
3
Ph
len
pstol ilip
1749
1916
Besuchen Sie uns am Eisenberg!
llen o t s p ip il h P im n e g n u r Füh April bis ber Okto
freita gs um
16 Uh r
Weitere Termine auf Anfrage
. Anmeldung: Tourist-Info Olsberg Ruhrstr. 32
59939 Olsberg
Telefon 0 29 62 97 37 0 info@olsberg-touristik.de
Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 Euro p.P. Kinder bis 14 Jahre: 2,00 Euro p.P. – Gruppen nach Terminvereinbarung –
www.heimatbund-olsberg.de 4
April bis Oktober
Abenteuer Philippstollen - Besichtigung und Führung Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Veranstalter: Leitung: Termine: Start: Treffpunkt: Hinweis:
Kosten: Seelenort:
Philippstollen auf einer Länge von ca. 700 m für Besucher begehbar und erlebbar gemacht.
Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“ Erfahrene Stollenführer Jeden Freitag 16:00 Uhr | Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg Bitte tragen Sie witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad 6,- €, Kinder (3-14 Jahre): 2,- € p. P. Eisenberg
Ausgestattet mit Grubenhelm und Kittel begeben sich die abenteuerlustigen Besucher gemeinsam mit den Bergwerksführern in den engen Gang des Stollens, der nach ca. 600 m in die Barbara-Grotte mündet. Ein unbehagliches Gefühl unter Tage verwandelt sich schnell in Bewunderung für die Bergleute, die sich hier im 18. Jahrhundert zentimeterweise vorwärts plagten, um an das begehrte Eisenerz zu gelangen. Ab und zu begegnet man dort unten auch den Fledermäusen.
5
April bis Oktober
SeelenKraft - im Philippstollen zur inneren Balance finden Erleben Sie eine inspirierende Führung mit dem Schwerpunkt „Angst und Vertrauen“.
Veranstalter: Leitung: Termine:
Die Stille im Philippstollen erspüren In der Barbaragrotte Vertrauen gewinnen Die Natur auf sich wirken lassen Befreiung von Ängsten und Sorgen Selbstheilungskräfte aktivieren Lebensenergie tanken
6
Zur inneren kommen
Ruhe
Start: Treffpunkt: Hinweis:
Teilnehmer: Kosten: Seelenort:
Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“ Erfahrene Stollenführer Samstag, 30. April 2022 Samstag, 28. Mai 2022 Samstag, 25. Juni 2022 Samstag, 30. Juli 2022 Samstag, 27. August 2022 Samstag, 24. September 2022 Samstag, 29. Oktober 2022 15:00 Uhr | Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg Bitte tragen Sie witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad. max. 8 Personen 6,- € p.P. Eisenberg
Ph
len
pstol ilip
1749
1916
Im Philippstollen zur inneren Balance finden
t f a r K n e l e e S
April bis ber Okto
Befreiung von Ängsten und Sorgen Vertrauen gewinnen Sich seiner selbst bewusst werden Die Kraft der Stille erspüren Selbstheilungskräfte aktivieren Lebens-Energie tanken Zur inneren Ruhe kommen
Termine 2022: 30. April 28. Mai 25. Juni 30. Juli 27. August 24. September 29. Oktober
jeweil s um
15 Uh r
Weitere Termine auf Anfrage.
Eine Inspiration für Geist und Seele
Anmeldung: Tourist-Info Olsberg Ruhrstr. 32 59939 Olsberg Telefon 0 29 62 97 37 0 info@olsberg-touristik.de Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Personen pro Führung begrenzt. Kostenbeitrag: 6,00 Euro p.P. Anmeldung bis zum Vortag möglich
7
April I Mai
Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen Märchen und Sagen faszinieren Kinder und Erwachsene. Warum ist das so? Bei einem Rundgang um die Almequellen werden Sie in einer geführten Fantasiereise Zwerge, Elfen, Nixen und Gnome besuchen. Anschließend schauen Sie, wo es am Seelenort des Quellgebietes Hinweise auf das Vorhandensein des kleinen grünen Volkes gibt. Sie werden staunen, was es dort alles zu entdecken gibt, wenn Sie sich dem Zauber von Baumgesichtern, Zwergenburgen
8
und Rascheln im Unterholz öffnen. Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Christiane Rummel Ganzheitliche Ernährungsberaterin, ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Termine: Samstag, 2. April 2022 Samstag, 14. Mai 2022 Start: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Entenstall in Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße, 59929 Brilon-Alme Streckenlänge: ca. 4 - 6 km Hinweis: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. Seelenort: Almequellen
April
Kneipp-Wanderung zum mythischen Borberg Auf den Spuren der Kelten und Karl des Großen – Wanderung mit historischen Details, toller Aussicht, Naturtretstelle und Barfußpfad. Lassen Sie sich entführen in die sagenumwobene Welt des mythischen Borbergs. Durch den Forstenberg führt der Weg über den berühmten Rothaarsteig zum Borberg-Gipfel auf 670 m Höhe, der schon in der Eisenzeit eine wichtige Rolle für die Menschen spielte. Die Friedenskapelle auf der Klippe des Borbergs lädt bei toller Aussicht ins Tal an der jungen Ruhr zu einer besinnlichen Pause ein. Der
Rückweg steht im Zeichen des Kneipp WanderWeg Olsberg. Dieser führt über einen
Barfußpfad zur Naturtretstelle Papendiek.
Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Jutta Maas Kneipp-Animateurin und Gäste-Wanderführerin Termin: Mittwoch, 27. April 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Waldgasthofs Schinkenwirt, Eisenberg 2, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer, moderater Aufstieg Hinweis: Bitte feste Schuhe und eine kurze oder krempelbare Hose tragen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. (exkl. Verzehr im Gasthof) Seelenort: Borberg
9
Mai
Abendwanderung um den Schmalah See Wanderung am frühen Abend mit viel Natur und meditativer Begleitung. Die von den Stadtwerken Brilon betriebene und naturnah gestaltete Trinkwasser-Talsperre wurde 1989 in ihrer heutigen Form errichtet und ist eine der kleinsten Talsperren Deutschlands. Der Journalist Michael Gleich schreibt zum Seelenort Schmalah See: „Rund um den Staudamm ist das Gras in ordentlichen Bahnen gemäht, kurz geschoren wie ein Golfrasen. Im weiteren Verlauf wird das Ufer immer naturwüchsiger. Dichtes
10
Buschwerk wechselt mit wilder Wiese, hellbraune Blätterteppiche führen bis an die Wasserlinie, umgefallene Bäume erVeranstalter: Leitung:
halten eine Seebestattung. Ich vergesse auf weiten Strecken, dass es sich um einen angelegten Stausee handelt."
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Pate des Seelenorts Willi Otto und Pfarrer Roland Piontek Termin: Donnerstag, 5. Mai 2022 Start: 17:00 Uhr Dauer: ca. 2 bis 2 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Feuereiche (Bereich Kreuzung Rothaarsteig mit Land- straße L743, zwischen Elleringhausen/ Bruchhausen und BrilonWald) Streckenlänge: ca. 4 km Rundweg Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- € p. P. (für soziale Zwecke) Seelenort: Schmalah See
Mai I Oktober
Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf Welch erhabenes Gefühl, einen Berg erklommen zu haben! Mit einem weiten Blick zu den Bruchhauser Steinen und bis tief in die Sauerländer Bergwelt werden die Wanderer nach einem Anstieg durch den zauberhaften Mischwald des Ginsterkopfes belohnt. Unterwegs lernen Sie die Verbundenheit von Mensch und Natur bei keltischen Ritualen und kleinen Waldgeschichten kennen.
Veranstalter: Leitung:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Christiane Rummel Ganzheitliche Ernährungsberaterin, ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Termine: Samstag, 7. Mai 2022 Samstag, 1. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald, Am Ginsterkopf 8, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 8 -10 km Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung, teilweise über felsige Pfade Hinweis: Bitte Sitzunterlage und ein Ge- tränk mitbringen.Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe tragen. Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p.P. Seelenort: Ginsterkopf
11
Mai I Juni
Waldbaden am Schmalah See Waldbaden ist die Kunst, sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden. Waldbaden ist zu jeder Jahreszeit heilsam und gesund, auch an Tagen mit Niederschlag. Die Abgabe an pflanzlichen Botenstoffen (Terpenen) ist an warmen Tagen höher als an kalten, nach einem Regenschauer oder bei Nebel ist die Konzentration der gesundheitsfördernden Terpene in der Luft sogar besonders hoch. Am See der Gegensätze machen Sie gemeinsam Kontemplationsund Achtsamkeitsübungen.
12
Veranstalter: Naturschule Hochsauerland UG und Ortsgruppe Hochsauerland des Bundesverbandes Waldbaden (BVWA) Leitung: Ulla Guntermann-Kollex und Manuela Buchau Zert. Naturpädagoginnen und Kursleiterinnen Waldbaden (zert. vom Bundesverband Waldbaden BVWA e.V.) Termine: Montag, 9. Mai 2022 Montag, 13. Juni 2022 Start: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Kirchstraße, bei der Unterführung, Brilon-Wald Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste, bequeme Kleidung tragen. Kosten: 5,- € p.P. Seelenort: Schmalah See Ins Fließen kommen
Mai I September
Entschleunigung am Nachmittag – Wandern und Yoga Eine Wanderung um den Sauerland-Seelenort Schmalah See mit YogaEinheiten. An diesem Frühlingstag werden Sie entlang des sogenannten Silbersees geführt und praktizieren dort an einem schönen Platz in der Natur YogaÜbungen. Schätzen Sie mit allen Sinnen den Ort mit seiner besonderen Flora.
Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Astrid Entrup / Kneipp- und Gesundheitstrainerin SKA Birgit Vossel / Yogalehrerin SKA Termine: Samstag, 14. Mai 2022 Samstag, 17. September 2022 Start: 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Kirchstraße, bei der Unterführung, 59929 Brilon-Wald Streckenlänge: ca. 6,5 km Schwierigkeit: einfach Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk tragen und ein Getränk mitbringen. Teilnehmer: ohne Hunde Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7- € p.P. Seelenort: Schmalah See
13
Mai I Juni
Wurzeln Kreislauf Weggabelung Spiegelung Wachstum Verwandlung Mystik Lebenszyklen Urkraft Wind Licht Schatten Jahreskreis Ressourcen Fluss Naturcoaching - Natur als Ort der Antwort Natur ist ein Therapieund Coachingraum und Ort der Entspannung, Erdung und Reflexion. Natur wertet nicht Natur nimmt dich an Natur ist authentisch Entdecken Sie Symbole für sich und Ihr Leben. Wo zeigt die Natur einen „Spiegel“ vor, wo Stärke, Verletzlichkeit, Wachstum oder Heilung? Wo ist eine Richtungsänderung wichtig, um Hindernisse zu umgehen? Was kann man von Gänseblümchen, Wurzeln, Wasser, Rinde oder Zugvögeln
14
lernen? Was kann ein Vorbild sein? Gibt es Erfolgsprinzipien, die mich inspirieren? Was in der Natur hat die Fähigkeit oder Veranstalter: Leitung: Termine: Start: Treffpunkt: Hinweis: Kosten: Seelenort:
Eigenschaft, die ich mir wünsche? Im Fluss sein, wie der Schmalah See? Die Biegsamkeit eines Baumes?
Naturschule Hochsauerland UG Manuela Buchau Zert. Naturpädagogin und Mentalcoach Montag, 16. Mai 2022 Montag, 20. Juni 2022 15:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Wanderparkplatz Schmalah, Kirchstraße, bei der Unterführung Brilon-Wald Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste, bequeme Kleidung tragen. 5,- € p. P. Schmalah See
Juni I September
Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen Herrliche Panorama-Aussichten bietet diese Tour rund um das beschauliche Fachwerk-Dörfchen Elleringhausen. Vom Ortsausgang Elleringhausen geht es Richtung Bruchhausen „durch das Reh“ mit herrlicher Aussicht zu den gewaltigen Bruchhauser Steinen – Relikte urzeitlicher vulkanischer Aktivität hier in Olsberg. Schließlich erreichen wir die Friedenskapelle hoch oben in den Hangwäldern des Ruthenbergs. Das Läuten der Friedensglocke verkündet unten im
Ort, dass ein Wanderer die Kapelle erreicht hat. Trauer und vor allem
Dankbarkeit sind die Themen, die uns dieser Seelenort ans Herz legt.
Veranstalter: Leitung:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Jutta Maas Gäste-Wanderführerin und Kneipp-Animateurin Termine: Dienstag, 7. Juni 2022 Dienstag, 20. September 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Elleringhauser Straße/ Ecke Schörenbergstraße 59939 Olsberg-Elleringhausen Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: leicht bis mittel Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenfrei Seelenort: Friedenskapelle Elleringhausen
15
Programmübersicht 2022 Datum
Uhrzeit
Angebot
Fr.
01.04.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
02.04.2022
15:00 Uhr
Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen
Fr.
08.04.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
22.04.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Mi.
27.04.2022
14:00 Uhr
Kneipp-Wanderung zum mythischen Borberg
Fr.
29.04.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
30.04.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Do.
05.05.2022
17:00 Uhr
Abendwanderung um den Schmalah See
Fr.
06.05.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
07.05.2022
14:00 Uhr
Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf
Mo.
09.05.2022
15:00 Uhr
Waldbaden am Schmalah See
Fr.
13.05.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
16
Sauerland-Seelenorte Brilon & Olsberg Seelenort Treffpunkt
Veranstalter
Leitung Seite
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
Almequellen
Entenstall Brilon-Alme
Kneipp-Verein Christiane Brilon-Olsberg e.V. Rummel
8
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Borberg
Parkplatz unterhalb Kneipp-Verein Jutta Maas des Waldgasthofs Brilon-Olsberg e.V. Schinkenwirt
9
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Schmalah See
Wanderparkplatz Feuereiche
Tourismus Brilon Olsberg
Willi Otto / Roland Piontek
10
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Ginsterkopf
Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald
Kneipp-Verein Christiane Brilon-Olsberg e.V. Rummel
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Naturschule U. Gunter- 12 Hochsauerland UG mann-Kollex u. Manuela Buchau
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
11
5
17
Programmübersicht 2022 Datum
Uhrzeit
Angebot
Sa.
14.05.2022
14:30 Uhr
Entschleunigung am Nachmittag - Wandern und Yoga am Schmalah See
Sa.
14.05.2022
15:00 Uhr
Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen
Mo.
16.05.2022
15:00 Uhr
Naturcoaching - Natur als Ort der Antwort
Fr.
20.05.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
27.05.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
28.05.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Fr.
03.06.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Di.
07.06.2022
14:00 Uhr
Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen
Fr.
10.06.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Mo.
13.06.2022
15:00 Uhr
Waldbaden am Schmalah See
Fr.
17.06.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Mo.
20.06.2022
15:00 Uhr
Naturcoaching - Natur als Ort der Antwort
18
Sauerland-Seelenorte Brilon & Olsberg Seelenort Treffpunkt
Veranstalter
Leitung Seite
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Kneipp-Verein Birgitt VosBrilon-Olsberg e.V. sel / Astrid Entrup
13
Almequellen
Entenstall in Brilon-Alme
Kneipp-Verein Christiane Brilon-Olsberg e.V. Rummel
8
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Naturschule Manuela Hochsauerland UG Buchau
14
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Friedenskapelle
Parkplatz Elleringhauser Straße / Ecke Schörenbergstraße
Kneipp-Verein Jutta Brilon-Olsberg e.V. Maas
15
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
5
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Naturschule U. Gunter- 12 Hochsauerland UG mann-Kollex u. Manuela Buchau
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Naturschule Manuela Hochsauerland UG Buchau
Stollenführer
Stollenführer
5 14
19
Programmübersicht 2022 Datum
Uhrzeit
Angebot
Di.
21.06.2022
17:00 Uhr
Achtsamkeitswanderung auf dem Rothaarsteig
Fr.
24.06.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
24.06.2022
18:00 Uhr
Abendwanderung zum Schmalah See
Fr.
24.06.2022
18:00 Uhr
Walking to heaven da berühren sich Himmel und Erde
Sa.
25.06.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Fr.
01.07.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
08.07.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
09.07.2022
09:00 Uhr
Waldbaden macht glücklich und ist urgesund
Fr.
15.07.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
22.07.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
29.07.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
29.07.2022
19:45 Uhr
Sonnenuntergangswanderung zum Ginsterkopf
Sa.
30.07.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Fr.
05.08.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
20
Sauerland-Seelenorte Brilon & Olsberg Seelenort Treffpunkt
Veranstalter
Leitung
Seite
Landschafts- Parkplatz therapeutiLandgasthof scher Weg Haus Gruß
Kneipp-Verein Sigrid Bork Brilon-Olsberg e.V.
26
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Willi Otto u. Simone Pfitzner
27
Almequellen
Entenstall in Brilon-Alme
Alme AG
Ute Stock
28
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Ginsterkopf
Wanderparkplatz Kneipp-Verein Jutta 29 Feuereiche, Olsberg Brilon-Olsberg e.V. Vorderwülbecke
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Ginsterkopf
Wanderparkplatz Schützenhalle, Brilon-Wald
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Willi Otto / Roland Piontek
30
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
21
Programmübersicht 2022 Datum
Uhrzeit
Angebot
Fr.
12.08.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
So.
14.08.2022
14:00 Uhr
Spaziergang an den Almequellen auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
Mo.
15.08.2022
16:00 Uhr
Lamawanderung um den Silbersee im Schmalahtal
Fr.
19.08.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
26.08.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
26.08.2022
18:00 Uhr
Walking to heaven da berühren sich Himmel und Erde
Sa.
27.08.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Fr.
02.09.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
09.09.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
10.09.2022
19:00 Uhr
Vollmondwanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen
Fr.
16.09.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
17.09.2022
14:30 Uhr
Entschleunigung am Nachmittag - Wandern und Yoga am Schmalah See
Di.
20.09.2022
14:00 Uhr
Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen
Fr.
23.09.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
22
Sauerland-Seelenorte Brilon & Olsberg Seelenort Treffpunkt
Veranstalter
Leitung Seite
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Almequellen
Entenstall in Brilon-Alme
Alme AG
Wolfgang Kraft
32
Schmalah See
Wanderparkplatz Lama-Trek Feuereiche, Olsberg Oriwall Brilon
Ursula Oriwall
33
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Almequellen
Entenstall in Brilon-Alme
Alme AG
Ute Stock
28
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Almequellen
Entenstall in Brilon-Alme
Kneipp-Verein Christiane Brilon-Olsberg e.V. Rummel
34
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
5
Schmalah See
Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald
Kneipp-Verein Birgitt VosBrilon-Olsberg e.V. sel / Astrid Entrup
13
Friedenskapelle
Parkplatz Elleringhauser Straße / Ecke Schörenbergstraße
Kneipp-Verein Jutta Brilon-Olsberg e.V. Maas
15
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
5
Stollenführer
Stollenführer
23
Programmübersicht 2022 Datum
Uhrzeit
Angebot
Sa.
24.09.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
Fr.
30.09.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
01.10.2022
14:00 Uhr
Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf
Mi.
05.10.2022
16:00 Uhr
Lamawanderung um den Silbersee im Schmalahtal
Fr.
07.10.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
08.10.2022
14:00 Uhr
Herbstwanderung zum Ginsterkopf
Fr.
14.10.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
15.10.2022
14:00 Uhr
Zwei-Dörfer-Tour
Fr.
21.10.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Fr.
28.10.2022
16:00 Uhr
Abenteuer Philippstollen Besichtigung und Führung
Sa.
29.10.2022
15:00 Uhr
SeelenKraft im Philippstollen zur inneren Balance finden
24
Sauerland-Seelenorte Brilon & Olsberg Seelenort Treffpunkt
Veranstalter
Leitung Seite
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Ginsterkopf
Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald
Kneipp-Verein Christiane Brilon-Olsberg e.V. Rummel
Schmalah See
Wanderparkplatz Lama-Trek Feuereiche, Olsberg Oriwall Brilon
Ursula Oriwall
33
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Ginsterkopf
Wanderparkplatz Schützenhalle, Brilon-Wald
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Willi Otto / Roland Piontek
35
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Almequellen
Parkplatz Kapelle Wülfte
Kneipp-Verein Sigrid Brilon-Olsberg e.V. Bork
36
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsber
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
5
Eisenberg
Eingang Philippstollen, Olsberg
Heimatbund Olsberg
Stollenführer
6
11
25
Juni
Achtsamkeitswanderung auf dem Rothaarsteig Diese Wanderung führt Sie ein Stück über den Rothaarsteig, den sogenannten Weg der Sinne. Das Kneipp-Element Innere Balance bildet neben der Bewegung den Schwerpunkt dieser Tour. Gemeinsam achtsam sein in der Natur und Ihre Sinne trainieren, ist Ziel der Wanderung.
26
Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Sigrid Bork / Landschafts-Coach Termin: Dienstag, 21. Juni 2022 Start: 17:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Land- gasthof Gruß, Am Hängeberg 1, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: moderat, angenehmes Tempo, leichte Wege Kosten: 5- €, ermäßigt*: 3,- € p.P. Seelenort: Landschaftstherapeutischer Weg
Juni April | September
Abendspaziergang zum Schmalah See Gemütlicher Abendspaziergang mit meditativer Begleitung durch das Schmalahtal – zur Wertschätzung des WasserVeranstalter: Leitung:
gewinnungsgebietes und Sensibilisierung für einen ökologisch wertvollen, durch Vielfalt gekennzeichneten Naturraum.
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Pate des Seelenorts Willi Otto und Referentin für Seelsorge im Alter Simone Pfitzner Termin: Freitag, 24. Juni. 2022 Start: 18:00 Uhr Dauer: ca. 2 bis 2 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah (Nähe Wasserwerk, Brilon-Wald) Streckenlänge: hin und zurück jeweils ca. 2 km Schwierigkeit: gemächlich, ohne besondere Anforderungen Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- € p. P. (für soziale Zwecke) Seelenort: Schmalah See
Das Schmalahtal wurde bereits in den Jahren 1904/1905 für die öffentliche Wassergewinnung erschlossen. Die von den Stadtwerken Brilon betriebene und naturnah gestaltete Talsperre hat ein Fassungsvermögen von ca. 100.000 m³ und wurde 1989 in ihrer heutigen Form errichtet. Mit ihrem Stauvolumen ist sie eine der kleinsten Talsperren Deutschlands und dient als wesentliches Standbein der Briloner Trinkwasserversorgung. Dieser Sauerland-Seelenort trägt die Überschrift „Ins Fließen kommen“.
27
Juni I August
Walking to heaven - da berühren sich Himmel und Erde Ein Spaziergang unter dem Himmel – Richtung Himmel. „Ich bin dann mal weg“ für einen Abend. Erleben Sie die besondere Atmosphäre rund um den Alme-Quellteich, in dem sich Wolken und Bäume widerspiegeln. Die Grundidee ist, in der Natur Kraft zu tanken und besinnliche Augenblicke zu genießen. Ein Motivationsstifter für Einsteiger, Suchende und Faszinierte. Die 75-minütige WalkingEinheit, mit nicht zu großen Steigungen, wird an verschiedenen Haltepunkten des Weges rund um das Quellgebiet der Alme
28
Veranstalter: Leitung: Termine: Start: Treffpunkt: Hinweis: Teilnehmer: Kosten: Seelenort: Anmeldung:
ALME AG Gemeindereferentin Ute Stock Freitag, 24. Juni 2022 Freitag, 26. August 2022 18:00 Uhr | Dauer: ca. 1 1/2 Stunde Almer Entenstall, Untere Bahnhofstraße 9, Brilon-Alme Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie, falls vorhanden, Walking-Stöcke mit. max. 20 Personen kostenfrei Almequellen Anmeldung bitte bei Wolfgang Kraft, ALME AG, wolfgang@alme-info.de, Tel. 02964 529
durch spirituelle Texte unterbrochen. Den Abschluss bildet ein 15-minütiges meditatives
Orgelspiel mit der Organistin Corinna Schulte in der Almer Ludgerus-Kirche.
Juli
Waldbaden macht glücklich und ist urgesund Erleben Sie MikroAbenteuer. Waldluft ist Medizin zum Einatmen. Schon eine kleine Auszeit im Wald bewirkt wahre Wunder. Die Waldluft stärkt den Körper, beruhigt den Geist und streichelt die Seele. Das Motto lautet - den stressigen Alltag hinter sich lassen rein ins grüne Vergnügen. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, sich mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Gehen Sie mit allen Sinnen auf Tuchfühlung mit der Natur.
Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Jutta Vorderwülbecke Waldbaden-Coach, Natur- und Landschaftsführerin Termin: Samstag, 9. Juli 2022 Start: 09:00 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Feuereiche L 743 , 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer mit teils steilen Anstiegen auf den Ginsterkopf. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen, eine Sitzunterlage und Proviant inkl. Getränk für das Picknick mitbringen. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren, ohne Hunde Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p.P. Seelenort: Ginsterkopf
29
Juli
Sonnenuntergangswanderung zum Ginsterkopf Wanderung zur “Blauen Stunde“ - ein besonderes Naturerlebnis. Veranstalter: Leitung: Termin und Start: Dauer: Treffpunkt:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Pate des Seelenorts Willi Otto und Pfarrer Roland Piontek
Freitag, 29. Juli 2022 | 19:45 Uhr, ca. 2 1/2 Stunden Wanderparkplatz Schützenhalle, Am Ginsterkopf 12, Brilon-Wald Streckenlänge: hin und zurück jeweils ca. 2 1/2 km Schwierigkeit: mittelschwerer Anstieg auf den letzten ca. 100 m Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- € p. P. (für soziale Zwecke) Seelenort: Ginsterkopf
30
Die Wanderung startet gemächlich ansteigend und geht die letzten Meter steiler hinauf, auf den Rothaarsteig, bis zum Seelenort Ginsterkopf. Lassen Sie sich oben angekommen von dem Zauber des Sonnenuntergangs einhüllen – wenn die Natur sich wieder zur Ruhe begibt. Genießen Sie diesen Moment bei einer Meditation und einer stillen Pause, bevor es wieder entspannt hinunter geht.
Ginsterkopf - Enge und Weite 31
August
„[...] man muss dieses Thal, in dem sich Wildheit und Reiz in einem so seltenen Grunde verschmelzen, eigentlich gesehn haben [...]." Annette von Droste-Hülshoff
Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff Gehen Sie mit auf einen unterhaltsamen literarischen Spaziergang entlang der Almequellen, auf dem neben Annette von Droste-Hülshoff auch zeitgenössische Autoren zu Wort kommen. Die Strecke führt über insgesamt ca. 2 1/2 km. Sie erleben besonders eindrucksvoll die Begegnung mit der Natur, können unterwegs innehalten und bewusst die besondere Atmosphäre, die Ruhe und gleichzeitig die Lebendigkeit dieses Ortes wahrnehmen.
32
Veranstalter: Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:
ALME AG Wolfgang Kraft Sonntag, 14. August 2022 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Almer Entenstall, Untere Bahnhofstraße 9, Brilon-Alme Streckenlänge: ca. 2 1/2 km Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: kostenfrei Seelenort: Almequellen Anmeldung:
Anmeldung bitte bei Wolfgang Kraft, ALME AG, wolfgang@alme-info.de, Tel. 02964 529
August I Oktober
Lamawanderung um den Silbersee im Schmalahtal „Atemberaubend für Körper und Geist“ – unterwegs mit den Andenkamelen. Die geführte Wanderung und der direkte Kontakt mit den Lamas ist eine heilsame, erkenntnisreiche Begegnung zwischen Mensch-Tier-Natur. Urwüchsiger Wald, silbrig schimmernder See, wunderbare Tiere, Untermalung mit kleinen Mythen aus der Natur- und Inkawelt – da kann man ins Träumen kommen und zu sich selbst finden.
Veranstalter: Leitung:
Lama-Trek Oriwall Brilon Ursula Oriwall zertif. Gästewanderführerin, mit 15-jähriger Lama-Erfahrung Termine: Montag, 15. August 2022 Mittwoch, 5. Oktober 2022 Start: 16:00 Uhr | Dauer: ca. 2 ½ Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz Feuereiche am Rothaarsteig, L 743, Olsberg Streckenlänge: ca. 4 1/2 km Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie sich Verpflegung für ein kleines Picknick mit. Teilnehmer: mind. 5, max.12 Personen Kosten: 22,- €, ermäßigt (Kinder ab 8J.) 16,- € p.P. Seelenort: Schmalah See Anmeldung:
Bitte bis zum Vortag, bei der Touristik oder bei Lama-Trek: 02963 660927, lama-trek@freenet.de anmelden.
33
September
Vollmond-Wanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen Die mystische Atmosphäre einer Vollmondnacht wirkt besonders intensiv am Seelenort Almequellen. Hier, wo Erlen und Weiden im Feuchtbiotop stehen, Libellen und andere Insekten übers Wasser schweben, Nachtvögel rufen und die Bäume rätselhafte Schatten auf den Quellteich werfen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei einer Wanderung um das Quellgebiet und einer geführten Fantasiereise können Sie sich darauf einstimmen.
34
Sollte der Mond an diesem Tag nicht zu sehen Veranstalter:
sein, findet eine Fackelwanderung statt.
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Christiane Rummel, Ganzheitliche Ernährungsberaterin ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Termin: Samstag, 10. September 2022 Start: 19:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Entenstall, Parkplätze an der Kirche Alme, Untere Bahnhof- straße 15, 59929 Brilon-Alme Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen Hinweis: Bitte eine kleine Sitzunterlage, ein Getränk mitbringen und wetter- feste Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Bitte ohne Hunde. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P. Seelenort: Almequellen
Oktober
Herbstwanderung zum Ginsterkopf Abwechslungsreiche Wanderung mit meditativer Begleitung durch bunte Wälder und freie Flächen mit wunderbaren Fernblicken. Der Rundweg führt über ein Teilstück des FernVeranstalter: Leitung:
wanderwegs Rothaarsteig. Der Journalist Michael Gleich hat zu allen 43 Sauerland·Seelenorten seine persönlichen Geschichten geschrieben
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Pate des Seelenorts Willi Otto und Pfarrer Roland Piontek Termin: Samstag, 8. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3-3 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schützenhalle, Am Ginsterkopf 12, Brilon-Wald Streckenlänge: Rundweg ca. 6 1/2 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- € p. P. (für soziale Zwecke) Seelenort: Ginsterkopf
(Auszug): „Mir wird auf dem Ginsterkopf klar, wie eng Wege und die Orte, zu denen sie führen, zusammengehören. Stille hier oben kontrastiert mit Unrast unten im Tal. Die Erfahrung von Enge auf schmalen Pfaden steigert die Lust an der Weite. Die Leichtigkeit, die ich jetzt fühle, ist wie ein Echo des Anstiegs mit 90 Kilogramm Lebendgewicht. Gipfellicht erscheint heller, weil wir vorher durch Dämmer gegangen sind. So bereitet uns der Weg auf das Ziel vor.“
35
Oktober
Zwei-Dörfer-Tour Zum goldenen Herbst führt uns diese Tour vom Ortsteil Wülfte nach Alme. Auf einer etwa sechs Kilometer langen Tour können wir besondere Naturerlebnisse genießen. Nach individueller Absprache mit den Teilnehmer/ innen wandern wir durchs Mühlental oder entlang der Sauerland-Waldroute. Zum Ausklang der Wanderung ist ein gemeinsames Einkehren im Gasthof möglich.
36
Veranstalter:
Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Sigrid Bork Landschafts-Coach Termin: Samstag, 15. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkmöglichkeit Kapelle Wülfte, Am Kapellenstein 3, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 6 km Hinweis: Rückweg mit Fahrgemeinschaften, da die Wanderung keine Rundtour ist. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p.P. Seelenort: Almequellen
Almequellen - Geburt und Wachstum 37
Übersichtskarte
1
B
2 A B
7 A
· O l sberg · Brilon
01 · Al mequel len
6
Brilon-Alme
5
3 4
02 · L andschafts therapeutischer Weg Brilon 03 · Ginsterkopf Brilon-Wald/ Olsberg-Elleringhausen 04 · Schmal ah See Brilon-Wald 05 · Friedenskapel le Olsberg-Elleringhausen 06 · Borberg Brilon-Petersborn Olsberg-Elleringhausen 07 · Eisenberg
Impressum
Olsberg
Herausgeber: Tourismus Brilon Olsberg GmbH I Ruhrstraße 32 I 59939 Olsberg Fotografie: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Klaus-Peter Kappest, sabrinity, Andreas Weller, Anna Schunk, Björn Lülf, Naturschule Hochsauerland UG, Willi Otto, Christina Bödefeld, BVWA e.V., Astrid Entrup, Jutta Maas, Christiane Rummel, Angela to Roxel, Petra Günter, bevandert, finwal89 – stock.adobe.com, Ursula Oriwall Druck: PRIOTEX-Medien GmbH, Anröchte Gestaltung: Tourismus Brilon Olsberg GmbH; Bernd Pirrone, Dipl Des., Münster; w10b (Karte S. 38) Gedruckt auf PEFC™-zertifiziertem Papier. Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. (20.04.2022)
38
Hinweise zur Situation rund um Corona
Alle Angebote an den Sauerland-Seelenorten stehen unter dem Vorbehalt der jeweils geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Die folgenden Maßnahmen dienen als Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz während Ihrer Teilnahme:
2 Meter Abstand halten! 1. 2.
Ein Abstand von mind. 1,5 - 2 m zu allen Personen ist einzuhalten. Vor und nach der Angebotseinheit ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen (während des Angebots kann diese abgelegt werden). 3. Es wird darum gebeten, möglichst den passenden Geldbetrag zur Bezahlung am Treffpunkt mitzubringen. 4. Falls bei den Angeboten notwendig, sind eigene 2m 2 m Geräte, 2 mMaterialien, bestimmtes Equipment (Übungsmatte, Handtuch, etc.), Verpflegung und Handdesinfektionsmittel mitzubringen. 5. Die vorgegebenen Beschränkungen über die maximale Teilnehmerzahl werden immer nach aktueller Verordnung eingehalten. 6. Wenn geplante Fahrgemeinschaften durchführbar sind, tragen Sie bitte eine Maske für die Dauer der gemeinsamen Fahrt. Zum Schutz 7. Dievor angegebenen Einkehrmöglichkeiten in Restaurants oder Cafés werden ggf., je nach geltenden Schutzmaßnahmen, dem Coronavirus! entfallen. 8. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre 2m 2m 2m Daten zum Zwecke der Nachverfolgung eventueller Infektionsketten ggf. genutzt werden.
Bitte setzen Sie Ihre Schutzmaske auf und halten Sie 2 Meter Abstand!
39
Kontakt
Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an! Zur Teilnahme an den Angeboten melden Sie sich bitte im Voraus an. Falls beim jeweiligen Angebot nicht anders vermerkt, wenden Sie sich gerne an unser Team der Tourismus Brilon Olsberg, Telefon: 0 29 62 97 37 0 oder 0 29 61 96 99 0
TO U R I S M U S B R I LO N O L S B E R G
Weitere Informationen zu den Kraft- und Seelenorten in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg finden Sie im Magazin und auf www.tourismus-brilon-olsberg.de.
40
Tourist-Information Brilon Derkere Straße 10 a I 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 96 99 0 E-Mail: bwt@brilon.de Tourist-Information Olsberg Ruhrstraße 32 I 59939 Olsberg Telefon: 0 29 62 97 37 0 E-Mail: info@olsberg-touristik.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 9:00-17:00 Uhr, Sa. 9:00-12:30 Uhr