Kneipp- und Gesundheitsangebote 2022 Brilon-Olsberg

Page 1

Programm 2022

Brilon · Olsberg

Kneipp- und Gesundheitsangebote


Das Kneipp-Wesen hat in Brilon und Olsberg eine lange Tradition. Olsberg, der zweitälteste Kneipport Deutschlands, begann seine ersten KneippAktivitäten im Jahr 1895, als Dr. Grüne, ein Schüler Pfarrer Kneipps, hier eine „Kaltwasserheilanstalt“ einrichtete. Der Kneipp-Verein Brilon e.V. wurde im Jahr 1985 gegründet und hat sich von Anfang an auf ganz unterschiedlichen Ebenen für die Vermittlung des Kneipp-Konzeptes stark engagiert. Die Erweiterung des Namens zu Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. wurde 2019 vollzogen. So können die beiden Kneipp-Heilbäder Brilon und Olsberg auf einen kompetenten Partner setzen. Der Kneipp-Verein überzeugt durch ein über Jahre erprobtes und stets modifiziertes Kursangebot, das dazu dienen soll, ganz konkrete Anreize für den Alltag zu liefern. Zum Programm gehören klassische Übungen wie Wirbelsäulen- und Rückengymnastik, Wassergymnastik und Aqua-Fitness, Hockergymnastik, aber auch verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga oder das ganzheitliche Körpertraining „Pilates“. Darüber hinaus können auch Reha-Verordnungen abgerechnet werden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage www.kneipp-brilon-olsberg. de. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und genießen viele Vorteile des Kneipp-Wesens – in jeder Hinsicht wirklich lohnenswert: • • • • • • • • • •

2

10% Rabatt bei Sport Point, Sport Compact und im AquaOlsberg Vergünstigungen bei fast allen Veranstaltungen des Kneipp-Vereins Ein vielfältiges, gesundheitsorientiertes Angebot für Bewegung, Entspannung und zum Erproben von Kneippanwendungen und ihren positiven Wirkungen Kräuterexkursionen und Workshops zur Heil- und Wildkräuteranwendung Regelmäßige Vorträge zu den Grundsätzen einer gesunden Ernährung sowie zu weiteren Gesundheitsthemen Kontakt zu Gleichgesinnten bei Ausflügen, Wanderungen und Veranstaltungen Vergünstigungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen in der SebastianKneipp-Akademie Urlaub zu ermäßigten Preisen in den Kneipp®-Kurhotels in Bad Wörishofen und Bad Lauterberg Attraktive Preisvorteile beim Einkauf im Kneipp®-Verlag Monat für Monat das Kneipp-Journal


Profitieren Sie auch von unseren Kooperationspartnern vor Ort! Gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises erhalten Sie bei unseren regionalen Partnern 10% auf alle nicht rabarttierten Einzelleistungen.

Springstraße 1 I 59929 Brilon I Telefon 0 2961 52510

Fruges Str. 4 I 59939 Olsberg I Telefon 02962 979020

Zur Sauerlandtherme 1 I 59939 Olsberg I Telefon 02962 845050

3


Angebote für Gruppen und Familien Sie planen eine Gruppenreise oder einen Familienausflug? Sie möchten die Tourismusregion Brilon Olsberg und ihre Besonderheiten kennenlernen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Die nachfolgenden Angebote sind auch außerhalb der geplanten Termine für Gruppen buchbar. Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH vermittelt Ihnen gerne den Kontakt zu unseren Stadtführern, Kneipp-Animateuren und Gesundheitstrainern. Tourist-Information Brilon Tourist-Information Brilon Derkere Straße 10 a I 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 9 69 90 E-Mail: bwt@brilon.de Tourist-Information Olsberg Ruhrstraße 32 I 59939 Olsberg Telefon: 0 29 62 9 73 70 E-Mail: info@olsberg-touristik.de

4


Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH steht in Kooperation mit dem Kneipp-Verein BrilonOlsberg e.V. Im Rahmen des EUFörderprojekts „Gesundheitsmanagement Brilon Olsberg“ ist ein Netz-

werk an Anbietern im Bereich Kneipp und Gesundheit entstanden. Gemeinsam wurden für Sie, Einheimische wie Gäste in unserer Region, Angebots- und Produktideen gesammelt, bei denen mindestens zwei Elemente der Kneipp-

Philosophie im Fokus stehen. Ebenso werden Sie feststellen, dass nahezu alle Angebote in der abwechslungsreichen Naturlandschaft von Olsberg als „Stadt des Wassers“ und Brilon als „Stadt des Waldes“ stattfinden.

*Allgemeiner Hinweis zu den Ermäßigungen der nachfolgenden Angebote: Kinder bis zum 12. Lebensjahr können kostenfrei an den Angeboten teilnehmen. Sie können an den Angeboten zu dem angegebenen ermäßigten Preis teilnehmen, wenn... ... Sie Mitglied des Kneipp-Vereins Brilon-Olsberg e.V. sind. ... Sie als Gast unsere SauerlandCard erhalten haben. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung jeweils an. Bitte bringen Sie zusätzlich Ihre SauerlandCard zu der jeweiligen Veranstaltung mit und zeigen Sie diese der Leitung des Angebots bei Bezahlung am Treffpunkt vor.

5


Ambulante Badekuren mit Krankenkassenzuschuss Bei der„Ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten", laut Sozialgesetzbuch (SGB V, § 23, Absatz 2), werden medizinische Leistungen mit ortsgebundenen und/oder kurortspezifischen Heilmitteln kombiniert. Den staatlich anerkannten Kurort und die Unterkunft können Sie im Einvernehmen mit Ihrem Arzt weitgehend frei wählen. In unseren beiden Kneipp-Heilbädern Brilon und Olsberg im schönen Sauerland, mit ihrem gesundheitsfördernden Mittelgebirgsklima, können Sie eine Vielzahl an medizinisch-therapeutischen Angeboten nutzen und mit Kneipp-Anwendungen kombinieren. Unsere einzigartige Naturlandschaft trägt zusätzlich zur Entspannung und Inneren Balance bei und wirkt sich präventiv positiv auf Ihre Gesundheit aus. Die Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 90 % der Kurmittelkosten. Zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss in Höhe von bis zu 16 Euro pro Kurtag, für Kleinkinder (i.d.R. 1-5 Jahre) 25 Euro pro Kurtag gewähren. Da es krankenkassenspezifische Zuschuss-Varianten gibt, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse. Die Dauer der ambulanten Kur beträgt zwischen zwei und drei Wochen. Ambulante Vorsorgeleistungen können nach Ablauf von 3 Jahren erneut beantragt werden.

6


Checkliste - so beantragen Sie eine ambulante Badekur: 1.

2.

3.

4.

5. 6.

7.

Einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt vereinbaren und abstimmen, ob bei Ihnen ein Anspruch auf eine ambulante Vorsorgekur besteht. Das ist dann der Fall, wenn bei Ihnen eine Verschlechterung oder Chronifizierung der bereits bestehenden Krankheit vermieden werden soll oder die Gefahr einer Krankheit, z.B. durch Überbelastung, droht. Nachdem Ihre Kurfähigkeit geklärt ist, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hausarzt auch die Art der Kur und den Behandlungsschwerpunkt fest, aber noch keine konkreten Anwendungen. Der Arzt unterstützt Sie außerdem bei der Auswahl einer für Sie geeigneten Kureinrichtung. Für den Antrag der Kur lassen Sie sich vom Hausarzt die Notwendigkeit der Kur schriftlich bescheinigen. Das hierfür notwenige Formblatt "Anregung einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten gemäß § 23 Abs. 2 SGB V" erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Den ausgefüllten Kurantrag reichen Sie bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherungsträger, Beihilfestelle) ein. Sollte der Antrag abgelehnt werden, können Sie in Widerspruch gehen. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Sie auf eigene Kosten zur Kur fahren. Wenn der Kurantrag genehmigt wurde, können Sie Ihren Aufenthalt im Kurort buchen. Vor der Anreise in den Kurort sammeln Sie am besten aktuelle Befunde und eventuelle Unverträglichkeiten für Ihren Termin beim örtlichen Badearzt zusammen. Der Kurarzt legt die Therapie fest und entscheidet über Anzahl und Art der Anwendungen. Für Ihre Kostenrückerstattung von der Krankenkasse benötigen Sie eine detaillierte Kostenaufschlüsselung Ihrer erhaltenen Therapien, der Verpflegungs-, Übernachtungsleistungen und der ärztlichen Konsultationen. Diese reichen Sie nach Abreise bei der Krankenkasse ein und erhalten anteilig eine Rückerstattung Ihrer Kosten.

7


Unsere Badeärztin / Badeärzte in Brilon und Olsberg Brilon Dr. med. Thomas Kretzschmar Bahnhofstraße 8 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 10 05 Fax: 0 29 61 5 17 91 E-Mail: dr.kretzschmar@t-online.de Dr. med. Hans-Günter Bäuerlein Keffelker Str. 4 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 9 74 79 00 Fax: 0 29 61 9 74 79 01 E-Mail: dr@baeuerlein.de Olsberg Praxis für Allgemeinmedizin Birgit Janßen Hauptstraße 62 59939 Olsberg Telefon: 0 29 62 27 75

8


Hinweise zur Situation rund um Corona

Alle Kneipp- und Gesundheitsangebote stehen unter dem Vorbehalt der jeweils geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Die folgenden Maßnahmen dienen als Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz während Ihrer Teilnahme:

2 Meter Abstand halten! 1. 2.

Ein Abstand von mind. 1,5 - 2 m zu allen Personen ist einzuhalten. Vor und nach der Angebotseinheit ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen (während des Angebots kann diese abgelegt werden). 3. Es wird darum gebeten, möglichst den passenden Geldbetrag zur Bezahlung am Treffpunkt mitzubringen. 4. Falls bei den Angeboten notwendig, sind eigene 2m 2 m Geräte, 2 mMaterialien, bestimmtes Equipment (Übungsmatte, Handtuch, etc.), Verpflegung und Handdesinfektionsmittel mitzubringen. 5. Die vorgegebenen Beschränkungen über die maximale Teilnehmerzahl werden immer nach aktueller Verordnung eingehalten. 6. Wenn geplante Fahrgemeinschaften durchführbar sind, tragen Sie bitte eine Maske für die Dauer der gemeinsamen Fahrt. Zum Schutz 7. Die vor angegebenen Einkehrmöglichkeiten in Restaurants oder Cafés werden ggf., je nach geltenden Schutzmaßnahmen, entdem Coronavirus! fallen. 8. Mit Ihrer Anmeldung geben dass Ihre 2m 2 mSie Ihr Einverständnis, 2m Daten zum Zwecke der Verfolgung eventueller Infektionsketten ggf. genutzt werden.

Bitte setzen Sie Ihre Schutzmaske auf und halten Sie 2 Meter Abstand!

9


10


April

Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen Märchen und Sagen faszinieren Kinder und Erwachsene. Warum ist das so? Bei einem Rundgang um die Almequellen werden Sie in einer geführten Fantasiereise Zwerge, Elfen, Nixen und Gnome besuchen. Anschließend schauen Sie, wo es am Seelenort des Quell-

gebietes Hinweise auf das Vorhandensein des kleinen grünen Volkes gibt. Sie werden staunen, was es dort alles zu entdecken gibt, wenn

Sie sich dem Zauber von Baumgesichtern, Zwergenburgen und Rascheln im Unterholz öffnen.

Leitung:

Christiane Rummel Ganzheitliche Ernährungsberaterin, ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Termin: Samstag, 2. April 2022 Start: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Entenstall in Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße, 59929 Brilon-Alme Streckenlänge: ca. 4 - 6 km Hinweis: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

11


April I Mai I Sept. I Oktober

Seele und Natur - aus einer anderen Perspektive erleben Sie möchten die Natur und Landschaft mit ihren Stimmungen tiefer erleben und spüren, sich ihr sogar öffnen? Die Landschaft kann Einfluss auf Körper, Geist und Seele nehmen. Kommen Sie mit mir und erleben Sie die Natur aus einer anderen Perspektive. Als ausgebildeter Landschaftstherapeut begleite ich Sie gerne dabei.

Weitere Termine unter www.seeleundnatur.de

12

Leitung:

Michael Moos, zertifizierter Naturpädagoge, LandschaftsTherapeut und Landschafts-Coach Termine: Mo. und Di. 11. April / 12. April 2022 Mo. und Di. 2. Mai / 3. Mai 2022 Mo. und Di. 5. Sept./ 6. Sept. 2022 Mo. und Di. 24. Okt. / 25. Okt. 2022 Start: 10:00 | Dauer: ca. 5 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz oberhalb von Petersborn / Petersborn 28, 59929 Brilon (200 m weiter geradeaus) Streckenlänge: jeweils ca. 10 km Schwierigkeit: leichte bis moderate Wanderung Hinweis: Bitte wetterangepasste Kleidung, Schuhe, Verpflegung, Outdoor-Sitzkissen und Schreibmaterial mitbringen. Ohne Hunde. Min. 5 Teilnehmer Kosten: 20,- €, ermäßigt*: 15,- € pro Person und Tag. Termine sind auch einzeln buchbar.


April I Juli

Kneipp-Wanderung – Aktiv zur Tretstelle Papendiek Frühlingserwachen für Körper, Geist und Seele – Im April und Juli heißt es Lebensgeister wecken nach dem Winter bei einer frühlingshaften Kneipp-Wanderung auf der Quellentour. Erleben Sie ein Licht- und Luftbad, gepaart mit einem Kneippschen Frischekick beim Wassertreten oder einem Knieguss an der Naturtretstelle Papendiek. „Raus aus der Fußverkümmerungsmaschine“ – unter diesem Motto führt die Tour im Juli Kneipp aktiv zum Barfußpfad und zur

Naturtretstelle Papendiek. Was hat schon damals Pfarrer Kneipp zum Barfußlaufen gesagt? Warum

„Fußverkümmerungsmaschine“? Das erfahren Sie während dieser Tour.

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termine: Mittwoch, 20. April 2022 Mittwoch, 13. Juli 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer, mit An- und Abstiegen Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung tragen, Sitzunterlage und Proviant mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

13


April

Kneipp-Wanderung zum mythischen Borberg Auf den Spuren der Kelten und Karl des Großen – Wanderung mit historischen Details, toller Aussicht, Naturtretstelle und Barfußpfad. Leitung:

Lassen Sie sich entführen in die sagenumwobene Welt des mythischen Borbergs. Durch den Forstenberg führt der Weg über den berühmten Rothaarsteig zum

Jutta Maas Kneipp-Animateurin und Gäste-Wanderführerin Termin: Mittwoch, 27. April 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Waldgasthofs Schinkenwirt, Eisenberg 2, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer, moderater Aufstieg Hinweis: Bitte feste Schuhe und eine kurze oder krempelbare Hose tragen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. (exkl. Verzehr im Gasthof)

14

Borberg-Gipfel auf 670 m Höhe, der schon in der Eisenzeit eine wichtige Rolle für die Menschen spielte. Die Friedenskapelle auf der Klippe des Borbergs lädt bei toller Aussicht ins Tal an der jungen Ruhr zu einer besinnlichen Pause ein. Der Rückweg steht im Zeichen des Kneipp WanderWeg Olsberg. Dieser führt über einen Barfußpfad zur Naturtretstelle Papendiek. Hier können Sie die Vorzüge der Kneippanwendungen testen und für die Weiterführung zu Hause erlernen. Zum Abschluss besteht eine Einkehrmöglichkeit.


15


Mai I Oktober

Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf Welch erhabenes Gefühl, einen Berg erklommen zu haben! Mit einem weiten Blick zu den Bruchhauser Steinen und bis tief in die Sauerländer Bergwelt werden die Wanderer nach einem Anstieg durch den zauberhaften Mischwald des Ginsterkopfes belohnt. Unterwegs lernen Sie die Verbundenheit von Mensch und Natur bei keltischen Ritualen und kleinen Waldgeschichten kennen.

16

Leitung:

Christiane Rummel Ganzheitliche Ernährungsberaterin, ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Termine: Samstag 7. Mai 2022 Samstag 1. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald, Am Ginsterkopf 8, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 8 -10 km Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung, teilweise über felsige Pfade Hinweis: Bitte Sitzunterlage und ein Ge- tränk mitbringen.Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe tragen. Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p.P.


Mai

Frühlingskräuter - Genusstour Essbare Frühlingskräuter lassen sich am besten kennenlernen, wenn man sie draußen in der Natur erleben, riechen und schmecken kann. Das richtige Erkennen und Sammeln steht bei dieser Tour im Vordergrund. Außerdem gibt es unzählige köstliche Möglichkeiten, die gesammelten Kräuter in der Küche und für unsere Gesundheit zu nutzen. Ein Skript mit Rezeptvorschlägen und Sammeltipps nimmt jeder Teilnehmer mit nach Hause.

Leitung: Petra Hillebrand Kräuterfachfrau-Phytaro Termin: Sonntag, 8. Mai 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz "Ochsenkamp", Franz-Rinsche-Straße, 59929 Brilon-Scharfenberg Schwierigkeit: Spaziergang ohne große Steigung Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Eine kleine Kostprobe ist inklusive. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.

17


Mai

Der Wald, die grüne Apotheke - Kneipp-Wanderung Diese Exkursion führt über den zertifizierten Kneipp WanderWeg Olsberg zum Gierskoppbach. Die Natur hält sehr viel für unsere Gesundheit bereit - erfahren Sie bei dieser Wanderung mehr darüber. Zusätzlich werden Sie an der Naturtretstelle Gierskoppbach hautnah die belebende Wirkung eines Knie- oder Armgusses sowie des Wassertretens erleben.

18

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Natur- und Landschaftsführerin Termin: Mittwoch, 11. Mai 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Am Armbecken im Kneipp-Park Dr. Grüne, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Sitzunterlage sowie Verpflegung und ein Getränk für unterwegs mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.


Mai I September

Entschleunigung am Nachmittag – Wandern und Yoga Eine Wanderung um den Sauerland-Seelenort Schmalah See mit YogaEinheiten. An diesem Frühlingstag werden Sie entlang des sogenannten Silbersees geführt und praktizieren dort an einem schönen

Platz in der Natur Yogaübungen. Schätzen Sie mit allen

Sinnen den Ort mit seiner besonderen Flora.

Leitung:

Astrid Entrup / Kneipp- und Gesundheitstrainerin SKA Birgit Vossel / Yogalehrerin SKA Termine: Samstag, 14. Mai 2022 Samstag, 17. September 2022 Start: 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Kirchstraße, bei der Unterführung 59929 Brilon-Wald Streckenlänge: ca. 6,5 km Schwierigkeit: einfach Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk tragen und ein Getränk mitbringen. Teilnehmer: ohne Hunde Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7- € p. P.

19


Mai I September

Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen Vorbei an der Tretstelle Papendiek, Kyrill-Tor und dem Maxstollen. Treffpunkt ist die "Rote Brücke", von hier aus geht es nach einem kleinen Anstieg zum Barfußpfad. Dieser endet nach ca. 400 Metern direkt an der wunderschönen Tretstelle Papendiek. Hier können wir uns mit KneippAnwendungen erfrischen. Weiter geht es vorbei an der Hiebammen Hütte bis zum mächtigen Kyrill-Tor. Um den Forstenberg führt die Wanderung zum Eisenberg, zur Anlage

20

am Maxstollen und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Leitung:

Eva Düppe Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termine: Mittwoch, 18. Mai 2022 Mittwoch, 21. September 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 1/2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 9 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P.


Mai

BreathWalk ® durch die Hangwälder des Olsbergs Kraft tranken an den Quellen des Olsbergs. Während der Wanderung, beginnend ab Mansfelds Hütte, werden verschiedene Atem- und YogaÜbungen angeleitet und die Natur intensiv wahrgenommen. Sie kommen an besonderen Naturplätzen vorbei. An der Ännchen-Quelle ist Zeit zum Verweilen und Danken. Weiter geht es, teilweise über den Barfußpfad, zur Luisenquelle. Nach Pfarrer Kneipp-

scher Lehre gibt es hier die Möglichkeit zum Wassertreten, Erfrischen und Beleben. Der Rückweg

Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Hinweis: Kosten:

endet mit einer kleinen meditativen Einheit hoch über dem Ruhrtal.

Elisabeth Wahle Zertifizierte BreathWalk ® Trainerin Donnerstag, 19. Mai 2022 15:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Am Grimme-Denkmal, Bruchhauser Str. 1, 59939 Olsberg-Assinghausen (von dort aus Fahrgemeinschaft zu Mansfelds Hütte) Bitte bequeme Kleidung und festes Schuhwerk tragen. 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p. P.

21


Mai

Wald-Yoga meets Kneipp Schenken Sie sich eine Auszeit vom stressigen Alltag und spüren Sie die Heilkraft des Waldes. Die Wanderung bietet durch die Ergänzung einfacher, leichter und effektiver Yoga-, Atem- und Achtsamkeitseinheiten in der freien Natur ein besonders intensives Erlebnis. Ergänzt wird dieses durch eine erfrischende Kneippsche Anwendung an der Quelle am Maxstollen. Bei diesem Wohlfühlmix voller Entspannung darf der Genuss eines Wald-

22

Picknicks ebenso nicht fehlen. Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Yoga-Trainerin und Kneipp Gesundheitstrainerin SKA Termin: Samstag, 21. Mai 2022 Start: 09:30 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Am Rinkental, Einfahrt Niethaken, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 8 km Schwierigkeit: mittelschwer mit teils steilen Anund Abstiegen, Vorkenntnisse im Yoga nicht erforderlich Hinweis: Bitte bequeme Outdoor-Kleidung, festes Schuhwerk tragen sowie eine Sitzunterlage und Proviant für das Picknick mitbringen. Teilnehmer: ohne Hunde Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P.


Mai

Von der Wiese auf den Teller - Delikatessen am Wegesrand Bei einem Spaziergang tauchen wir ein, in die Vielfalt, den Genuss und den Nutzen für unsere Gesundheit, den uns die essbaren Wildkräuter anbieten. Unzählig sind die köstlichen Möglichkeiten, Wildpflanzen in der Küche zuzubereiten. In der Kombination aus Bewegung und dem Wissen um essbare Wildkräuter ist dieser Spaziergang ein Erlebnis. Ein Skript mit Rezeptvorschlägen und Sammeltipps nimmt jeder Teilnehmer mit nach Hause

Leitung:

Petra Hillebrand Kräuterfachfrau-Phytaro Termin: Samstag, 28. Mai 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Landgasthof Gruß, Am Hängeberg 1, 59929 Brilon Schwierigkeit: einfach, wenig Steigungen Hinweis: Mitzubringen ist ein leeres Marmeladenglas, das sich fest schließen lässt. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

23


Juni

Kneipp KraftOrt-Wanderung - mit Sauerländer Blütengarten Unterhalb der monumentalen Bruchhauser Steine liegt der liebevoll angelegte Blütengarten am bezaubernden Wasserschloss. Hier startet die Wanderung durch das beschauliche Bundes-Golddorf Bruchhausen. Über die Heu geht es zum Marienpost, um dessen Entstehung und Historie sich einige Gerüchte ranken. Entlang des plätschernden Medebachs wandern wir zum neu errichteten Kneipp-Sinnesgarten. Fühlen, schmecken, riechen … mit allen Sinnen erleben heißt es in der modernen Anlage am historischen Wasserrad. Hier haben

24

Sie auch die Möglichkeit, einfache Kneipp-Anwendungen selbst auszuprobieren und zur Weiterführung zu Hause zu erlernen. Unterhalb der Leitung:

Bruchhauser Steine verläuft der Weg zurück. Der Besuch im knospenreichen Blütengarten bildet den Abschluss der vielseitigen Tour.

Jutta Maas /Gäste-Wanderführerin und Kneipp-Animateurin Termin: Mittwoch, 1. Juni 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz am Sauerländer Blütengarten/Gutscafé Bruchhausen, Gaugreben'scher Weg 1, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: leicht Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Kosten: 8,50,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. inkl. Eintritt im Blütengarten


Juni

E-Bike-Tour rund um Brilon - mit Kneipp-Anwendung Erleben Sie eine geführte E-Bike-Tour rund um Brilon und lernen Sie vielleicht eine neue Tour für sich kennen. Diese leichte, aussichtsreiche E-Bike-Tour führt durch verschiedene Landschaftsräume von Brilon. Bei kurzen eingebauten Stopps genießen Sie die Natur und das Wasser, zum Beispiel bei einer Wasseranwendung an der Hilbringse.

Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Sigrid Bork / Landschafts-Coach Mittwoch, 4. Juni 2022 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Parkplatz Autohaus Witteler Möhnestraße 42, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 20 km Schwierigkeit: leicht Hinweis: Bitte ein eigenes E-Bike mitbringen oder bei den örtlichen Verleihstationen ausleihen. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p. P.

25


Juni I September

Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen Herrliche Panorama-Aussichten bietet diese Tour rund um das beschauliche Fachwerk-Dörfchen Elleringhausen. Vom Ortsausgang Elleringhausen geht es Richtung Bruchhausen „durch das Reh“ mit herrlicher Aussicht zu den gewaltigen Bruchhauser Steinen – Relikte urzeitlicher vulkanischer Aktivität hier in Olsberg. Schließlich erreichen wir die Friedenskapelle hoch oben in den Hangwäldern des Ruthenbergs. Das Läuten der Friedensglocke verkündet unten im Ort, dass ein

26

Wanderer die Kapelle erreicht hat. Trauer und vor allem Dankbarkeit sind die Themen, die uns dieser Seelenort ans Herz legt. Leitung:

Jutta Maas Gäste-Wanderführerin und Kneipp-Animateurin Termine: Dienstag, 7. Juni 2022 Dienstag, 20. September 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Elleringhauser Straße/ Ecke Schörenbergstraße 59939 Olsberg-Elleringhausen Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: leicht bis mittel Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenfrei


Juni I August

Hinauf zum Ohlenkopf-Gipfel Eine wunderschöne, aussichtsreiche Wanderung. Wir starten im schönen Örtchen Helmeringhausen an der Vogelstange. Schon bald erreichen wir die natürliche Tretstelle Vossbach. Hier können wir uns mit Kneipp-Anwendungen erfrischen. Weiter geht es über die Waldwege bis zu einem letzten keinen, steilen Pfad. Wir erreichen den OhlenkopfGipfel und werden mit einer wunderbaren Weitsicht belohnt. Über die andere Seite des Berges führt die Tour zurück zum Ausgangspunkt.

Leitung:

Eva Düppe /Gesundheitstrainerin SKA und Gäste-Wanderführerin Termine: Mittwoch, 8. Juni 2022 Mittwoch, 24. August 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Vogelstange Helmeringhausen, Vossbachstraße, 59939 Olsberg-Helmeringhausen Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittel Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.

27


Juni

Zum Filzen treffen Gemeinsames Filzen, das bedeutet Austausch auf Augenhöhe, anregende Gespräche mit Gleichgesinnten. In herrlicher Naturkulisse, die zum Erkunden und Seele baumeln lassen einlädt, wird das gemeinsame Filzen zum einmaligen Erlebnis, das alle Sinne berührt und anspricht. Filz ist einfach herzustellen und seine Oberfläche ist ideal geeignet für die Weiterverarbeitung durch

28

Besticken, Nähen, Färben oder Verformen. In diesem Workshop stellen wir ein kleines TäschLeitung:

chen her, das wir dann nach eigenem Temperament kreativ besticken können.

Heike Fritz / Filzgestalterin und systemischer Coach Termin: Samstag 11. Juni 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Hilbringse 59929 Brilon Schwierigkeit: Diese Filz-Technik ist für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene interessant Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Frotteehandtücher, ein Geschirrhandtuch sowie evtl. ein Sitzkissen mit. Teilnehmer: max. 10 Personen Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P. zzgl. Materialkosten: 10,- € p.P.


Juni

Erfrischende Kneipp-Wanderung zur Naturtretstelle am Vossbach Die sehr schön gelegene Naturtretstelle am Vossbach liegt direkt unterhalb des Kneipp WanderWeg Olsberg. Diese lädt hervorragend zu einem erfrischenden Fußbad, Knieguss oder Armguss ein. Lernen Sie die gesundheitlichen Vorzüge von Kneippschen Kaltwasser-Anwendungen hautnah kennen. Kommen Sie mit und lassen sich inspirieren.

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Natur- und Landschaftsführerin Termin: Mittwoch, 15. Juni 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Vogelstange, Vossbachstraße, 59939 Olsberg-Helmeringhausen Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer mit Anstiegen Hinweis: Bitte Sitzunterlage und Proviant mitbringen sowie wetterfeste Kleidung tragen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

29


Juni I Juli

Achtsamkeitswanderung auf dem Rothaarsteig Diese Wanderung führt Sie ein Stück über den Rothaarsteig, den sogenannten Weg der Sinne. Das Kneipp-Element Innere Balance bildet neben der Bewegung den Schwerpunkt dieser Tour. Gemeinsam achtsam sein in der Natur und Ihre Sinne trainieren, ist Ziel der Wanderung.

30

Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Sigrid Bork / Landschafts-Coach Dienstag, 21. Juni 2022 17:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Parkplatz gegenüber vom Land- gasthof Gruß, Am Hängeberg 1, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: moderat, angenehmes Tempo, leichte Wege Kosten: 5- €, ermäßigt*: 3,- € p.P.


Juni

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen Absolute Ruhe und berauschende 360°-Aussicht – hoch auf dem Feldstein rückt manches in die rechte Perspektive. Der Mensch besinnt sich auf das Wesentliche ... Das Nationale Naturmonument Bruchhauser Steine kann mit vielen Auszeichnungen aufwarten. Aber doch ist es jedes Mal wieder eine beeindruckende Überraschung, den massiven Felsgiganten gegenüber zu stehen. Kommen Sie mit auf eine informative und unterhaltsame Tour, hindurch zwischen Bornstein und Goldstein bis hoch hinauf zum Feldstein, oben auf dem Istenberg.

Leitung:

Jutta Maas / Kneipp-Animateurin und Gäste-Wanderführerin Termine: Mittwoch, 22. Juni 2022 Mittwoch, 20. Juli 2022 Mittwoch, 31. August 2022 Mittwoch, 28. September 2022 Mittwoch, 5. Oktober 2022 Start: jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Infocenter Bruchhauser Steine 59939 Olsberg-Bruchhausen Streckenlänge: ca. 5 km Schwierigkeit: schwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Teilnehmer: max. 30 Personen, Kinder ab 6 Jahren unter Aufsicht, für Hunde nicht geeignet. Kosten: 11,50 €, ermäßigt*: 9,50,- € p. P. Der Eintritt ist im Preis enthalten.

31


Juni I Juli

Fit in den Tag – Kneippsche Reize mit Gymnastik Den jungen Morgen nutzen und beim Taulaufen oder Wassertreten den Kreislauf anregen, die Durchblutung fördern, das Immunsystem stärken oder Kopfschmerzen bekämpfen. Nach einer kurzen Erwärmung laufen Sie barfuß durch das Gras oder im Storchengang durch das Tretbecken. Sie nehmen die Erfrischung über die Füße wahr. Im Anschluss erhalten Sie eine Anleitung zu leichten Übungen nach Pfarrer Kneipp und aus dem Yoga.

32

Leitung: Termine:

Dauer: Treffpunkt: Hinweis:

Kosten:

Astrid Entrup Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Donnerstag, 23. Juni 2022 Donnerstag, 30. Juni 2022 Donnerstag, 7. Juli 2022 Beginn ist immer um 09:00 Uhr ca. 1 Stunde Hotel am Kurpark Brilon, Hotelterrasse, Hellehohlweg 40, 59929 Brilon Bitte Sportkleidung und eine Hose zum Hochkrempeln tragen. Taulaufen ist nicht geeignet bei: Arteriellen Durchblutungsstörungen, Ischias, Frösteln, Nierenund Blasenleiden, während der Menstruation, niedrigem Blutdruck. 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p. P.


Juni

Vorsommerliche Kräuterwanderung zur Gevelinghauser Kreuzbuche Auf dieser Wanderung halten Sie Ausschau nach wilden heimischen Superfoods am Wegesrand. Hier heißt es dann: Entdecken - bestimmen Wirkung kennenlernen

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke / Gesund- heitstrainerin SKA und Kräuter- Basisexpertin nach Kneipp Termin: Samstag, 25. Juni 2022 Start: 09:30 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Schützenhalle Gevelinghausen, Kreisstraße 38, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer mit Anstiegen Hinweis: Bitte Sitzunterlage, Schreibutensilien, Proviant inkl. Getränk für unterwegs mitbringen. Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren, ohne Hunde Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

33


Juni

E-Bike-Tour durch die Dörfer zum Gut Almerfeld Schöne Fahrradrundtour durch mehrere Briloner Dörfer und zum Gut Almerfeld. Die E-Bike-Tour führt durch alte Laubwaldbestände, über weite Felder und Höhen mit herrlichen Ausblicken. Auf der Tour machen Sie Halt an sehenswerten Zwischenstopps, wie dem Sauerland-Seelenort Almequellen, die zu einer erfrischenden Kneippschen Wasseranwendung einladen. Weitere Besonderheit ist das 1738 erbaute Herrenhaus Gut Almerfeld, in dem der Künstler und Designer

34

Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Sigrid Bork / Landschafts-Coach Mittwoch, 29. Juni 2022 17:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Bahnhof Brilon-Stadt, Bahnhofstraße, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 25 km Hinweis: Bitte ein eigenes E-Bike mitbringen oder bei den örtlichen Verleihstationen ausleihen. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p. P. Lutz Bernsau sein Atelier mit Ausstellungen sowie ein Gartencafé mit regionalen Genüssen zwischen Wiesen und Feldern in historischem Ambiente eingerichtet hat.


Juni I Juli

Der Iberg, Strüker Stein und Rosen, Rosen, Rosen... "Raufkommen zum Runterkommen“ – das ist das Motto dieser Wanderung. Vom Grimme-Denkmal wandern Sie zum "RosenRosenkranz" am Küsterland. Weiter geht es durch das idyllische Schirmecketal hinauf zum Iberg mit dem Strüker Stein. Zwischendurch werden Sie in Atemübungen und meditativen Elementen angeleitet.

der Kräuter und Rosen. Nach der Wanderung besteht Einkehrmöglichkeit Leitung: Termine: Start: Treffpunkt: Hinweis: Kosten:

im Gasthof zur Höhe in Assinghausen.

Elisabeth Wahle Zertifizierte BreathWalk®-Trainerin Donnerstag, 30. Juni 2022 Donnerstag, 14. Juli 2022 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Am Grimme-Denkmal, Bruchhauser Str. 1, 59939 Olsberg-Assinghausen Bitte bequeme Kleidung und festes Schuhwerk tragen. 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

Zum Abschluss erfreuen Sie sich im Kloster- und Romantikgarten an der Schönheit und dem Duft

35


Juli

Kneipp KraftOrt-Wanderung zum Strüker Stein Assinghausen Das Geburtshaus des Sauerland-Dichters Friedrich Wilhelm Grimme, der Zehntspeicher als ältestes Gebäude Olsbergs und vieles mehr wird Sie auf dieser Tour um Assinghausen begeistern. Quer durch das wunderschöne Rosendorf führt der Weg hoch hinauf auf den Iberg. Genießen Sie die herrliche Aussicht vom sagenumwobenen Strüker Stein. Durch das liebevoll in Eigenleistung gestaltete Küsterland geht es hinunter ins Tal. Allein vier Stempel der Assinghauser Wanderna-

36

del können Sie auf dieser Tour erwerben. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Kneippsche Lehre und deren Anwendung unterLeitung:

wegs oder daheim. Zum Abschluss besteht Einkehrmöglichkeit im Gasthof zur Höhe.

Jutta Maas Gäste-Wanderführerin und Kneipp- Animateurin Termin: Mittwoch, 6. Juli 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Am Grimme-Denkmal, Bruchhauser Str. 1, 59939 Olsberg-Assinghausen Streckenlänge: ca. 5,5 km Schwierigkeit: mittel Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. (exkl. Verzehr im Gasthof)


Juli

Waldbaden macht glücklich und ist urgesund Erleben Sie MikroAbenteuer. Waldluft ist Medizin zum Einatmen. Schon eine kleine Auszeit im Wald bewirkt wahre Wunder. Die Waldluft stärkt den Körper, beruhigt den Geist und streichelt die Seele. Das Motto lautet - den stressigen Alltag hinter sich lassen rein ins grüne Vergnügen. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, sich mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Gehen Sie mit allen Sinnen auf Tuchfühlung mit der Natur.

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Waldbaden-Coach, Natur- und Landschaftsführerin Termin: Samstag, 9. Juli 2022 Start: 09:00 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Feuereiche L 743 , 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer mit teils steilen Anstiegen auf den Ginsterkopf. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen, eine Sitzunterlage und Proviant inkl. Getränk für das Picknick mitbringen. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren, ohne Hunde Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P.

37


Programmübersicht 2022 Datum

Uhrzeit

Angebot

Sa.

02.04.2022

15:00 Uhr

Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen

So.Fr.

03.04.202208.04.2022

09:30 Uhr

Fastenwandern nach Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp

Mo.Di.

11.04.202212.04.2022

10:00 Uhr

Seele und Natur aus einer anderen Perspektive erleben

Mi.

20.04.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wanderung - Aktiv zur Tretstelle Papendiek

Mi.

27.04.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wanderung zum mythischen Borberg

Mo.Di.

02.05.202203.05.2022

10:00 Uhr

Seele und Natur aus einer anderen Perspektive erleben

Sa.

07.05.2022

14:00 Uhr

Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf

So.

08.05.2022

14:00 Uhr

Frühlingskräuter-Genusstour

Mi.

11.05.2022

14:00 Uhr

Der Wald, die grüne Apotheke Kneipp-Wanderung

Sa.

14.05.2022

14:30 Uhr

Entschleunigung am Nachmittag - Wandern und Yoga am Schmalah See

Mi.

18.05.2022

14:00 Uhr

Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen entlang des Kneipp WanderWeg Olsberg

Do.

19.05.2022

15:00 Uhr

BreathWalk® durch die Hangwälder des Olsbergs

Sa.

21.05.2022

09:30 Uhr

Wald-Yoga meets Kneipp

Fr.So.

27.05.202229.05.2022

14:30 Uhr

Qigong-Intensiv-Wochenende Olsberg

Sa.

28.05.2022

14:00 Uhr

Von der Wiese auf den Teller - Delikatessen am Wegesrand

38


Kneipp- & Gesundheitsangebote Ort

Treffpunkt

Leitung

Seite

Brilon-Alme

Entenstall Brilon-Alme

Christiane Rummel

11

nach Absprache

nach Absprache

Christiane Rummel

68-69

BrilonPetersborn

Wanderparkplatz Petersborn

Michael Moos

12

Olsberg

Parkplatz Rote Brücke

Jutta Vorderwülbecke

13

Olsberg

Parkplatz unterhalb des Waldgasthofs Schinkenwirt

Jutta Maas

14

BrilonPetersborn

Wanderparkplatz Petersborn

Michael Moos

12

Brilon-Wald

Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald

Christiane Rummel

16

BrilonScharfenberg

Wanderparkplatz "Ochsenkamp"

Petra Hillebrand

17

Olsberg

RastOrt Kneipp-Park Dr. Grüne

Jutta Vorderwülbecke

18

Brilon-Wald

Wanderparkplatz Schmalah

Birgit Vossel und Astrid Entrup

19

Olsberg

Parkplatz Rote Brücke

Eva Düppe

20

OlsbergAssinghausen

Am Grimme-Denkmal

Elisabeth Wahle

21

Olsberg

Am Rinkental

Jutta Vorderwülbecke

22

Olsberg

AquaOlsberg

Blaženka Grmača

70-71

Brilon

Wanderparkplatz "Haus Gruß"

Petra Hillebrand

23

39


Programmübersicht 2022 Datum

Uhrzeit

Angebot

Mi.

01.06.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung mit Sauerländer Blütengarten

Fr.Mi.

03.06.202208.06.2022

nach Absprache

Fastenwandern Sauerland

Mi.

04.06.2022

14:00 Uhr

E-Bike-Tour rund um Brilon mit Kneipp-Anwendungen

Di.

07.06.2022

14:00 Uhr

Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen

Mi.

08.06.2022

14:00 Uhr

Hinauf zum Ohlenkopf-Gipfel - eine wunderschöne aussichtsreiche Wanderung

Sa.

11.06.2022

14:00 Uhr

Zum Filzen treffen

Mi.

15.06.2022

14:00 Uhr

Erfrischende Kneipp-Wanderung zur Naturtretstelle am Vossbach

Fr.So.

17.06.202219.06.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wellness-Wochenende

Di.

21.06.2022

17:00 Uhr

Achtsamkeitswanderung auf dem Rothaarsteig

Mi.

22.06.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen

Do.

23.06.2022

09:00 Uhr

Fit in den Tag Kneippsche Reize mit Gymnastik

Sa.

25.06.2022

09:30 Uhr

Vorsommerliche Kräuterwanderung zur Gevelinghauser Kreuzbuche

Mi.

29.06.2022

17:00 Uhr

E-Bike-Tour durch die Dörfer zum Gut Almerfeld

Do.

30.06.2022

09:00 Uhr

Fit in den Tag Kneippsche Reize mit Gymnastik

Do.

30.06.2022

15:00 Uhr

Der Iberg, Strüker Stein und Rosen, Rosen, Rosen...

40


Kneipp- & Gesundheitsangebote Ort

Treffpunkt

Leitung

Seite

OlsbergBruchhausen

Parkplatz am Sauerländer Blütengarten

Jutta Maas

24

Olsberg

Parkhotel

Gaby Sprenger

74-75

Brilon

Parkplatz Autohaus Witteler

Sigrid Bork

25

Olsberg Elleringhausen

Parkplatz Elleringhauser Straße / Ecke Schörenbergstraße

Jutta Maas

26

Eva Düppe

27

Wanderparkplatz Hilbringse Heike Fritz

28

Olsberg Helmeringhausen, Helmeringhausen Vogelstange Brilon

OlsbergWanderparkplatz an der Helmeringhausen Vogelstange

Jutta Vorderwülbecke

29

Olsberg

Tourist-Information Olsberg

Blaženka Grmača

72-73

Brilon

Parkplatz Landgasthof Gruß

Sigrid Bork

30

Olsberg Bruchhausen

Infocenter Bruchhauser Steine

Jutta Maas

31

Brilon

Hotel am Kurpark Brilon, Hotelterrasse

Astrid Entrup

32

OlsbergGevelinghausen

Schützenhalle Gevelinghausen

Jutta Vorderwülbecke

33

Brilon

Bahnhof Brilon-Stadt

Sigrid Bork

34

Brilon

Hotel am Kurpark Brilon, Hotelterrasse

Astrid Entrup

32

OlsbergAssinghausen

Am Grimme-Denkmal

Elisabeth Wahle

35

41


Programmübersicht 2022 Datum

Uhrzeit

Angebot

Mi.

06.07.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung zum Strüker Stein Assinghausen

Do.

07.07.2022

09:00 Uhr

Fit in den Tag Kneippsche Reize mit Gymnastik

Sa.

09.07.2022

09:00 Uhr

Waldbaden macht glücklich und ist urgesund

Mi.

13.07.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wanderung - Aktiv zur Tretstelle Papendiek

Do.

14.07.2022

15:00 Uhr

Der Iberg, Strüker Stein und Rosen, Rosen, Rosen...

Fr.So.

15.07.202217.07.2022

14:30 Uhr

Qigong-Intensiv-Wochenende Olsberg

Sa.

16.07.2022

14:00 Uhr

Kraft schöpfen! Mit Lamas "auf in die Natur"

Mi.

20.07.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen

Fr.

22.07.2022

17:00 Uhr

Abendliche Kneipp-Wanderung auf den Ohlenkopf-Gipfel

Fr.

29.07.2022

17:00 Uhr

Boule-Spiel im Kneipp ErlebnisPark Olsberg

Sa.

30.07.2022

10:00 Uhr

Yoga meets Pilates Outdoor im Kurpark Dr. Grüne

Mi.

03.08.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wanderung zum Kneipp KraftOrt Wulmeringhausen

Fr.So.

05.08.202207.08.2022

14:00 Uhr

Kneipp-Wellness-Wochenende

Do.

11.08.2022

16:00 Uhr

Kraft schöpfen! Mit Lamas "auf in die Natur"

Mi.

17.08.2022

14:00 Uhr

Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen entlang des Kneipp WanderWeg Olsberg

42


Kneipp- & Gesundheitsangebote Ort

Treffpunkt

Leitung

Seite

OlsbergAssinghausen

Am Grimme-Denkmal

Jutta Maas

36

Brilon

Hotel am Kurpark Brilon, Hotelterrasse

Astrid Entrup

32

Olsberg

Wanderparkplatz Feuereiche

Jutta Vorderwülbecke

37

Olsberg

Parkplatz Rote Brücke

Jutta Vorderwülbecke

13

OlsbergAssinghausen

Am Grimme-Denkmal

Elisabeth Wahle

35

Olsberg

AquaOlsberg

Blaženka Grmača

70-71

Brilon

Wanderparkplatz Jick-Jack-Mühle

Ursula Oriwall

48

Olsberg Bruchhausen

Infocenter Bruchhauser Steine

Jutta Maas

31

OlsbergWanderparkplatz an der Helmeringhausen Vogelstange

Silke Kloock

49

Olsberg

Tourist-Information Olsberg

Tobias Eisenhut

50

Olsberg

Kurpark Dr. Grüne

Julia Göddeke und Birgit Vossel

51

OlsbergBigge

Skihütte Bigge

Jutta Vorderwülbecke

52

Olsberg

Tourist-Information Olsberg

Blaženka Grmača

72-73

Brilon

Wanderparkplatz Jick-Jack-Mühle

Ursula Oriwall

48

Olsberg

Parkplatz Rote Brücke

Eva Düppe

53

43


Programmübersicht 2022 Datum

Uhrzeit

Angebot

Fr.

19.08.2022

17:00 Uhr

Boule-Spiel im Kneipp ErlebnisPark Olsberg

Sa.

20.08.2022

10:00 Uhr

Wanderung ins Bibertal bei Rüthen

Sa.

20.08.2022

14:00 Uhr

Filzen am Wasser - "Krafttier Schnecke"

Sa.So.

20.08.202221.08.2022

14:00 Uhr / Sommerfrische im Kneipp-Heilbad Olsberg 09:30 Uhr

Mi.

24.08.2022

14:00 Uhr

Hinauf zum Ohlenkopf-Gipfel - eine wunderschöne aussichtsreiche Wanderung

Fr.

26.08.2022

17:00 Uhr

Hoch hinaus zum Olsberg-Gipfelkreuz

Sa.

27.08.2022

14:00 Uhr

Sommerwanderung

Mi.

31.08.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen

Sa.

03.09.2022

14:00 Uhr

Spätsommerwanderung durch das Hilbringse-Tal

Mo.Di.

05.09.202206.09.2022

10:00 Uhr

Seele und Natur aus einer anderen Perspektive erleben

Fr.

09.09.2022

17:00 Uhr

Boule-Spiel im Kneipp ErlebnisPark Olsberg

Sa.

10.09.2022

19:00 Uhr

Vollmond-Wanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen

So.

11.09.2022

10:30 Uhr

Wald-Yoga meets Kneipp - über den Landschaftstherapeutischen Weg bis zum Gudenhagener Poppenberg

Mo.Di.

12.09.202213.09.2022

nach Absprache

1. Internationale Kneipp-Konferenz

Sa.

17.09.2022

14:30 Uhr

Entschleunigung am Nachmittag Wandern und Yoga am Schmalah See

44


Kneipp- & Gesundheitsangebote Ort

Treffpunkt

Leitung

Seite

Olsberg

Tourist-Information Olsberg

Tobias Eisenhut

50

BrilonScharfenberg

Parkplatz am Sportplatz Scharfenberg

Astrid Entrup

54

Brilon

Wanderparkplatz Hilbringse Heike Fritz

Olsberg

Kurpark Dr. Grüne, Armbecken

55

Jutta Vorderwülbecke 76-77

OlsbergVogelstange Helmeringhausen Helmeringhausen,

Eva Düppe

27

Olsberg

Hasleyhütte, Ortsausgang Richtung Assinghausen

Eva Düppe

56

Brilon

Parkplatz Augenklinik

Sigrid Bork

57

OlsbergBruchhausen

Infocenter Bruchhauser Steine

Jutta Maas

31

Brilon

ADAC Spielplatz Brilon

Sigrid Bork

58

BrilonPetersborn

Wanderparkplatz Petersborn

Michael Moos

12

Olsberg

Tourist-Information Olsberg

Tobias Eisenhut

50

Brilon-Alme

Entenstall in Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße

Christiane Rummel

59

Brilon

Hotel am Kurpark Brilon

Jutta Vorderwüllbecke

60

Olsberg

Konzerthalle Olsberg

Tourismus Brilon Olsberg

78-79

Brilon-Wald

Wanderparkplatz Schmalah

Birgit Vossel / Astrid Entrup

19

45


Programmübersicht 2022 Datum

Uhrzeit

Angebot

Di.

20.09.2022

14:00 Uhr

Seelenort-Wanderung zur Friedenskapelle Elleringhausen

Mi.

21.09.2022

14:00 Uhr

Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen entlang des Kneipp WanderWeg Olsberg

Sa.

24.09.2022

09:30 Uhr

Herbstliche Kräuterwanderung auf dem Rothaarsteig in Bruchhausen

Mi.

28.09.2022

14:00 Uhr

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen

Fr.So.

30.09.202202.10.2022

14:30 Uhr

Qigong-Intensiv-Wochenende Olsberg

Sa.

01.10.2022

14:00 Uhr

Waldbaden am Sauerland-Seelenort Ginsterkopf

So.Fr.

02.10.202207.10.2022

nach Absprache

Fastenwandern Sauerland

Mi.

05.10.2022

14:00

Kneipp KraftOrt-Wanderung zu den Bruchhauser Steinen

So.Fr.

09.10.202214.10.2022

09:30 Uhr

Fastenwandern nach Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp

Mi.

12.10.2022

14:00 Uhr

Indian Summer - mit allen Sinnen genießen

Sa.

15.10.2022

14:00 Uhr

Zwei-Dörfer-Tour

Mo.Di.

24.10.202225.10.2022

10:00 Uhr

Seele und Natur aus einer anderen Perspektive erleben

So.Fr.

30.10.202204.11.2022

nach Absprache

Fastenwandern Sauerland

46


Kneipp- & Gesundheitsangebote Ort

Treffpunkt

Leitung

Seite

OlsbergElleringhausen

Parkplatz Jutta Maas Elleringhauser Straße/Ecke Schörenbergstraße

26

Olsberg

Parkplatz Rote Brücke

Eva Düppe

20

OlsbergBruchhausen

Wanderparkplatz Bruchhausen

Jutta Vorderwülbecke

61

OlsbergBruchhausen

Infocenter Bruchhauser Steine

Jutta Maas

31

Olsberg

AquaOlsberg

Blaženka Grmača

70-71

Brilon-Wald

Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-Wald

Christiane Rummel

16

Olsberg

Parkhotel

Gaby Sprenger

74-75

OlsbergBruchhausen

Infocenter Bruchhauser Steine

Jutta Maas

31

nach Absprache

nach Absprache

Christiane Rummel

68-69

OlsbergGevelinghausen

St. Maria Magdalena Kirche

Jutta Vorderwülbecke

62

BrilonWülfte

Parkplatz Kapelle Wülfte

Sigrid Bork

63

BrilonPetersborn

Wanderparkplatz Petersborn

Michael Moos

12

Olsberg

Parkhotel Olsberg

Gaby Sprenger

74-75

47


Juli I August

Kraft schöpfen! Mit Lamas „auf in die Natur“ Auf der geführten Wandertour im Freiraum Wald sind unsere Lamas die Begleiter der Teilnehmer. Die Tiere sind in der Lage, die Sinne der Wanderer zu schärfen, so dass Umweltreize eher wahrgenommen werden. Lamas wirken entspannend, ausgleichend sowie motivierend. Durch kalte Arm- oder Beingüsse am Gebirgsbach wird die stärkende Kraft des Wassers genutzt und der Stoffwechsel angeregt.

48

Sie lernen zwanglos und mit Freude die Vielfalt der Natur kennen und schätLeitung:

zen. Die Balance zwischen Körper und Seele wird aktiv unterstützt.

Ursula Oriwall Zertifizierte Gäste-Wanderführerin Termine Samstag, 16. Juli 2022, 14:00 Uhr Donnerstag, 11. August 2022 16:00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Jick-JackMühle, Pulvermühle 24, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 6-7 km Schwierigkeit: mittel, bergige Tour Hinweis: Bitte feste Schuhe tragen und evtl. ein Sitzkissen mitbringen. Bringen Sie sich auch gerne ein kleines Picknick mit. Teilnehmer: max. 12 Personen, Kinder ab 8 Jahren Kosten: 20,- €, ermäßigt*: 15,- € p. P.


Juli August

Abendliche Kneipp-Wanderung auf den Ohlenkopf-Gipfel In den Abend hineinwandern und dabei zur Ruhe kommen, die Natur genießen und sich auf Stille einlassen. „Runterkommen“ vom Alltag und die Natur mit allen Sinnen erfahren. Eine individuell auf Sie abgestimmte Wasseranwendung an der Vossbachtretstelle erwartet Sie während der Wanderung auf den Ohlenkopf mit seiner herrlichen Aussicht. Oben auf 729 m findet bei trockenem Wetter ein gemeinsames Rucksack-Picknick statt. Natürlich erfahren Sie

Wissenswertes zu Natur, Landschaft und Kneipp aber vor allem gibt es die Möglichkeit, sich auf Stil-

le einzulassen. Und, wer weiß, vielleicht erleben Sie einen tollen Sonnenuntergang.

Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Silke Kloock / Kneipp-Animateurin Freitag, 22. Juli 2022 17:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Wanderparkplatz an der Vogel- stange, Vossbachstraße, 59939 Olsberg-Helmeringhausen Schwierigkeit: mittelschwer (ca. 280 Höhenmeter) Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Outdoor-Kleidung tragen und Proviant für das Picknick mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.

49


Juli I August I September

Boule-Spiel im Kneipp ErlebnisPark Olsberg Der Kneipp ErlebnisPark Olsberg ist der ideale RastOrt für geselliges Beisamensein und eine Partie Boule. Egal ob als Einzelperson oder in der Kleingruppe, Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Freizeit-KugelSpiel ist beliebt in jeder Altersklasse. Gemeinsam bestreiten wir diesen sportlich-spaßigen Wettkampf. Der Sieger kann sich über eine kleine Überraschung freuen.

50

Sie möchten außerhalb der Termine Boule spielen? Gute Idee! Gerne können Sie sich an der Tourist-Information in Olsberg ein Boule-Set kostenfrei ausleihen. Leitung: Termine: Start: Treffpunkt: Hinweis: Kosten:

Tobias Eisenhut / Moderation Freitag, 29. Juli 2022 Freitag, 19. August 2022 Freitag, 9. September 2022 17:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Tourist-Information Olsberg Ruhstraße 32, 59939 Olsberg Boule Kentnisse sind nicht erforderlich. Diese Veranstaltung ist kostenfrei


Juli

Yoga meets Pilates - Outdoor im Kurpark Dr. Grüne Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.

Fünf Leitgedanken stehen im Vordergrund: Achtsamkeit, Gewaltlosigkeit, Freude, Klarheit, Geduld und Ausdauer.

Der RastOrt Kneipp-Park Dr. Grüne bietet den idealen Ort für diese Bewegungseinheit. Spüren Sie die Ruhe und Natürlichkeit in diesem historischen Kurpark.

Leitung:

Der Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele. Er stärkt unser inneres und äußeres Gleichgewicht sowie die innere und äußere Haltung.

Termin und Start: Dauer: Treffpunkt:

Tun Sie Ihrem Körper unter freiem Himmel etwas Gutes.

Julia Göddeke /Pilates Trainerin und GroupFitnesstrainerin (B-Lizenz)/ Birgit Vossel / Yoga-Lehrerin SKA

Samstag, 30. Juli 2022, 10:00 Uhr ca. 1,5 Stunde Kneipp-Park Dr. Grüne, RastOrt des Kneipp ErlebnisPark, Mühlenufer, 59939 Olsberg Schwierigkeit: leicht bis mittel Hinweis: Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

51


August

Kneipp-Wanderung zum Kneipp KraftOrt Wulmeringhausen Schöpfen Sie Kraft bei dieser ca. dreistündigen Wanderung ins schöne Negertal. Wasser und Bewegung gehören zu den fünf Säulen der Kneipp-Therapie. Erleben Sie das "kühle Nass" im Flussbett der Neger oder genießen Sie ein aktivierendes Armbad in einem urigen Armbecken, das durch eine Pumpe mit dem Flusswasser gefüllt ist.

52

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Natur- und Landschaftsführerin Termin: Mittwoch, 3. August 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Skihütte Bigge, Talstraße 47-49 59939 Olsberg - Fahrgemeinschaft (PKW) zum Startpunkt Streckenlänge: ca. 8 km Schwierigkeit: mittelschwer mit Anstiegen (sportliche Wanderung mit 4 km in der Stunde) Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung tragen sowie eine Sitzunterlage und Proviant mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.


August

Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen Vorbei an der Tretstelle Papendiek, und dem Maxstollen. Treffpunkt ist die "Rote Brücke", von hier aus geht es nach einem kleinen Anstieg zum Barfußpfad. Dieser endet nach ca. 400 Metern direkt an der wunderschönen Tretstelle Papendiek. Hier können wir uns mit Kneipp-Anwendungen erfrischen. Um den Forstenberg führt die Wanderung zum Eisenberg, zur Anlage am Maxstollen und wieder zum Ausgangspunkt.

Leitung:

Eva Düppe Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termin: Mittwoch, 17. August 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, Olsberg Streckenlänge: ca. 5,4 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

53


August

Wanderung ins Bibertal bei Rüthen Die Wanderung führt von Scharfenberg ins Bibertal, unterwegs haben Sie wunderschöne Aussichten auf Kallenhardt und Rüthen. Nach ca. 2 Stunden erreichen Sie das Bibertal, dort gibt es eine große Pause, bei der die Möglichkeit zum Wassertreten besteht. Erfrischt und gestärkt geht’s wieder heimwärts. Der Weg führt zum Teil entlang der Biber. Zwischen 15:00 und 16:00 Uhr erreichen wir Scharfenberg.

54

Leitung:

Astrid Entrup Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termin: Samstag, 20.08.2022 Start: 10:00 Uhr I Dauer: ca. 5-6 Stunden Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Scharfenberg, Nähe Am Knochen, 59929 Brilon-Scharfenberg Schwierigkeit: leicht aber lang, gute Kondition erforderlich. Hinweis: Bitte Wandersachen und Ruck- sackverpflegung mitbringen und eine Hose zum Hochkrempeln tragen. Teilnehmer: Mindestens 5 Teilnehmer Kosten: 20,- €, ermäßigt*: 15,- € p. P.


August

Filzen am Wasser - „Krafttier Schnecke“ „Die ganze Welt, wie wir sie sichtlich erfahren, kommt zu uns durch das mystische Reich der Farbe.“ (Hans Hoffmann) Die Schnecke wird häufig als Symbol der Ruhe und des Innehaltens gesehen. Das Leben besteht aus aktiven und passiven Phasen, die sich regelmäßig abwechseln. Beim Filzen am Wasser ziehen Sie sich zurück – aus dem Lärm und der Hektik des Alltags in die wunderschöne Umgebung des Sauerlandes. Gemeinsam sitzen Sie

unter Bäumen am Wasser und genießen das kreative Tun. Die Farben der gefärbten bunten Schafwolle werden Sie

inspirieren: Ruhig, zentriert und langsam sich dem Material hingeben, um wieder neue Energie zu schöpfen.

Leitung:

Heike Fritz / Filzgestalterin und systemischer Coach Termin: Samstag 20. August 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 1/2 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Hilbringse 59929 Brilon Schwierigkeit: Diese Filz-Technik ist für Anfänger*innen und für Fortge- schrittene interessant Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Frotteehandtücher, ein Geschirrhandtuch sowie evtl. ein Sitzkissen mit. Teilnehmer: max. 10 Personen Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P. zzgl. Materialkosten: 5,- € p.P.

55


August

Hoch hinaus zum Olsberg-Gipfelkreuz Der Olsberg belohnt mit einer wunderschönen Aussicht. Wir starten an der Hasley-Hütte und gelangen über den Klippenpfad mit Zwischenstopp an der Luisenquelle zum Gipfelkreuz. Dort erwartet uns eine wunderbare Aussicht in das Ruhrtal.

56

Leitung:

Eva Düppe Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termin: Freitag, 26. August 2022 Start: 17:00 Uhr | Dauer: 3 Stunden Treffpunkt: Hasley-Hütte nähe Carlsauestraße, 59939 Olsberg Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.


August

Sommerwanderung Gemütliche Rundwanderung über das Ammertenbühl, die hohe Anna und das Hölsterloh entlang des Golfplatzes. Die idyllische Tour belohnt mit einer Aussicht über die Kalkkuppen.

Leitung:

Sigrid Bork Landschafts-Coach Termin: Samstag, 27. August 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Augenklinik Brilon Am Schönschede 5, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 5 km Hinweis: Bitte Outdoor-Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p.P.

57


September

Spätsommerwanderung durch das schöne Hilbringsetal Rundtour durch das schöne Hilbringsetal, vorbei an der Hiebammen-Hütte. Bei dieser fünf Kilometer langen Wanderung nehmen Sie sich eine Auszeit in der Natur. Das idyllische Tal ohne Handyempfang ist der perfekte Ort für Sie zum Entschleunigen.

58

Leitung:

Sigrid Bork Landschafts-Coach Termin: Samstag, 3. September 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: ADAC-Spielplatz Burhagener Weg, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 5 km Hinweis: Bitte Outdoor-Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p.P.


September

Vollmond-Wanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen Die mystische Atmosphäre einer Vollmondnacht wirkt besonders intensiv am Seelenort Almequellen. Hier, wo Erlen und Weiden im Feuchtbiotop stehen, Libellen und andere Insekten übers Wasser schweben, Nachtvögel rufen und die Bäume rätselhafte Schatten auf den Quellteich werfen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei einer Wanderung um das Quellgebiet und einer geführten Fantasiereise können Sie sich darauf einstimmen.

Sollte der Mond an diesem Tag nicht zu sehen sein, findet eine Fackelwanderung statt. Leitung: Termin: Start: Treffpunkt:

Christiane Rummel, Ganzheitliche Ernährungsberaterin ausgebildet in heimischer Ethnomedizin Samstag, 10. September 2022 19:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Entenstall, Parkplätze an der Kirche Alme, Untere Bahnhof- straße 15, 59929 Brilon-Alme Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen Hinweis: Bitte eine kleine Sitzunterlage, ein Getränk mitbringen und wetter- feste Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Bitte ohne Hunde. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.

59


September Juni

Wald-Yoga meets Kneipp - Landschaftstherapeutischer Weg Über den Landschaftstherapeutischen Weg zum Gudenhagener Poppenberg. Nehmen Sie sich eine morgendliche Wohlfühlzeit. Raus aus dem Alltag und rein in die Wald-Erholung. Die Wanderung bietet durch die Ergänzung einfacher, leichter und effektiver Yoga-, Atem- und Achtsamkeitseinheiten in der freien Natur ein besonders intensives Erlebnis und führt Sie zur inneren Balance.

60

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Yoga-Trainering und Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Termin: Sonntag, 11. September 2022 Start: 10:30 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Hotel am Kurpark Brilon Hellehohlweg 40, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte bequeme Outdoor-Kleidung, und festes Schuhwerk tragen sowie eine Sitzunterlage und Proviant mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.


September

Herbstliche Kräuterwanderung auf dem Rothaarsteig in Bruchhausen Im goldenen Herbst auf Kräutersuche: Was ist jetzt noch zu finden? Auf dieser kleinen, morgendlichen Wanderung auf dem Rothaarsteig halten wir Ausschau nach herbstlichen Wildkräutern am Wegesrand, die Sie für ein leckeres Pesto verwenden können. Oder auch zum Anlegen eines Herbariums.

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Kräuter-Basisexpertin nach Kneipp Termin: Samstag, 24. September 2022 Start: 09:30 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Wanderparkplatz Bruchhausen Hochsauerlandstraße, gegenüber der Schützehalle, 59929 Olsberg-Bruchhausen Streckenlänge: ca. 6 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung tragen, eine Sitzunterlage und Proviant mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.

61


Oktober

Indian Summer – mit allen Sinnen genießen Kneipp-Wanderung durch das Elpetal. Was raschelt, plätschert, duftet, spiegelt sich, kühlt und mundet denn da? Ganz viel Waldidyll und Mystik am Wegesrand ist bei einem wunderschönen und herbstlichen Farbenspiel bei dieser Wanderung im goldenen Oktober zu genießen. Sie wandern gemeinsam zur Naturtretstelle an der Elpe und praktizieren einfache Kneippsche Kaltwasseranwendungen.

62

Leitung:

Jutta Vorderwülbecke / Kneipp- Gesundheitstrainerin SKA und Natur- und Landschaftsführerin Termin: Mittwoch, 12. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: St. Maria Magdalena Kirche, 59939 Olsberg-Gevelinghausen Streckenlänge: ca. 7 km Schwierigkeit: mittelschwer Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Sitzunterlage sowie Verpflegung und ein Getränk für unter- wegs mitbringen. Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.


Oktober

Zwei-Dörfer-Tour Zum goldenen Herbst führt uns diese Tour vom Ortsteil Wülfte nach Alme. Auf einer etwa sechs Kilometer langen Tour können wir besondere Naturerlebnisse genießen. Nach individueller Absprache mit den Teilnehmer/ innen wandern wir durchs Mühlental oder entlang der Sauerland-Waldroute.

Leitung:

Sigrid Bork Landschafts-Coach Termin: Samstag, 15. Oktober 2022 Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkmöglichkeit Kapelle Wülfte, Am Kapellenstein 3, 59929 Brilon Streckenlänge: ca. 6 km Hinweis: Rückweg mit Fahrgemeinschaften, da die Wanderung keine Rundtour ist. Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3,- € p.P.

Zum Ausklang der Wanderung ist ein gemeinsames Einkehren im Gasthof möglich.

63


„Auszeit für Ihre Gesundheit“ auf Selbstzahlerbasis

Neben einer mehrwöchigen ambulanten Badekur bieten Ihnen Olsberg und Brilon auch ideale Voraussetzungen, sich z.B. ein Wochenende oder auch eine Woche lang Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit zu widmen. Die mehrtägigen Angebote (S. 68-77) für eine kurze Auszeit sind ausschließlich auf Selbstzahlerbasis buchbar. Diese Workshops und Wohlfühlaufenthalte sind ebenso für Einheimische und Übernachtungsgäste angelegt. Ziel ist es, dem Alltag zu entfliehen und neue Kräfte in der Natur zu tanken. Auch hierbei begleiten Sie qualifizierte Kneipp-Gesundheitspädagogen/-trainer und Ernährungsberater dabei, sich Ihrem Körper und Geist bewusst zuzuwenden und geben Ihnen Tipps zu Ernährung, Kräutern, Kneipp-Anwendungen und Pflege von Haut und Haar für zuhause.

64


Brilon

KneippHeilbäder Olsberg

Sie suchen eine passende Unterkunft für Ihren gesundheitsorientierten Urlaub? Hotels, Pensionen, gemütliche Ferienwohnungen: Unser Gastgeberverzeichnis hält immer eine passende Unterkunft für Sie bereit. Für das leibliche Wohl ist in den Restaurants und Cafés in Brilon und Olsberg sowie den Dörfern bestens gesorgt.

Brilon & Olsberg GASTGEBERVERZEICHNIS 2022

DER NATUR SO NAH. Aktiv. Kneipp modern.

Das Ferienmagazin aus dem Herzen des Sauerlands.

XXXXXXXXXXX

1

www.tourismus-brilon-olsberg.de

65


April - Oktober

Für kleine und große Abenteurer Wir bieten Abenteuer in der Natur für kleine und große Forscher. Individuelle Abenteuer für kleine Gruppen, Familien und Naturfreunde sind bei uns buchbar. Wir bieten Raum für tolle Ideen. Ob Abschiedsfeier, Kinder-Event, Eltern–Kind Aktion oder kreatives Zusammensein. Wir gestalten, organisieren und planen gemeinsam mit euch einen Workshop, Exkursion oder Event ganz nach Euren Interessen und Wünschen. Abenteuer-Übernachtungen in der Jurte, mit Blick in den Sternenhimmel sind das ganze Jahr buchbar. Genießt ein besonderes Erlebnis oder verschenkt eine abenteuerliche Übernachtung. Einige unserer Abenteuer findet Ihr auf unserer Internetseite, bei Facebook oder Instagram.

Termine 2022 Angebote im Frühling Sonntag, 24. April 2022 / 14:00 Uhr Nisthilfen bauen - für interessierte Kinder/Erwachsene (inklusive Bauanleitung und Material) Dauer: 2 Stunden

66


Angebote im Sommer Samstag 02.07.22 / 14:00 Uhr „Outback Australien“ für interessierte Kinder Erlebt das Leben im Outback, es erwarten Euch Abenteuerspiele, werdet Kreativ in der Naturwerkstatt, genießt Leckereien aus der Lagerfeuerküche, telefoniert ohne Handy. Dauer: 2 Stunden Sonntag 03.07.2022 / 14:00 Uhr Yin Yoga unter den Bruchhauser Steinen, gemeinsam mit der Herzzeit Meschede. Gespräche Entspannung, Genuss und einen Spaziergang um den See. (inklusive Snack & Getränke) Dauer: 3 Stunden - Angebot für Erwachsene Kursgebühr: 40,00 € Samstag 27.08.2022 / 14:00 Uhr „Forschen am Wasser“ - für interessierte Kinder. Schatzsuche rund um den See, mit spannenden Experimenten. Dauer: 2 Stunden Angebot im Herbst Sonntags 25.09.2022 / 14:00 Uhr „Kinder Schnitzen“ - für interessierte Kinder (inklusive Material und Stockbrot) Dauer: 2 Stunden 03. + 04.12.2022 Besucht unseren Trollmarkt! Anmeldung Anmeldungen über compass-naturcamp@gmx.de Die Teilnehmergebühr von 19,90 € p.P. könnt Ihr vor Ort bezahlen. (Wasser, Apfelschorle, Kaffee oder Tee ist inklusive) www.compass.naturcamp.de Zur Hammerbrücke 59939 Olsberg/ Bruchhausen

67


April I Oktober

Fastenwandern nach Hildegard von Bingen und Kneipp Körper und Geist in der Natur regenerieren. Ein Fasten nach Hildegard von Bingen mit Ingwerkeks und Habermus (Dinkel-Apfelbrei) am Morgen und Fastenbrühe mittags und abends. Dazu tägliche mittelschwere Wanderungen von 3 bis 6 Stunden mit kleinen und großen Pausen. Der Kurs ist gedacht für Einheimische und Tages- oder Übernachtungsgäste. Ziel ist es, dem Alltag zu entfliehen und neue Kräfte in der Natur zu tanken. Bei Dauerregen gibt es kürzere Wanderungen und ein Alternativprogramm. Ablauf Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen ein Fastenkonzept mit Anleitungen für die 3tägige Vorbereitungszeit Zuhause und eine Checkliste für die erforderliche Ausrüstung. Das erste Treffen ist sonntags um 9:30 Uhr. Hier erhalten die TeilnehmerInnen ein Fastenpaket für die ganze Woche (Verpflegung von Montag bis Freitag). Der zeitliche Wochenplan wird mit allen abgestimmt. Anschließend unternimmt die Gruppe eine leichte Wanderung zur Einstimmung. Von Montag bis Freitag gilt folgender Ablauf: Die Teilnehmer genießen das Hildegard Frühstück (Habermus) in ihrer Unterkunft, dazu gehört auch die Darmreinigung mit einem täglichen Ingwerkeks und Flohsamen. Jeder bringt sich in einer Thermoskanne die Fastenbrühe für die Mittagsmahlzeit mit. Am Vormittag starten wir von vorher vereinbarten Wanderparkplätzen. Die leichten bis mittelschweren Wanderungen mit kleinen und großen Pausen dauern ca. 3-6 Stunden. Unterwegs gibt´s viele Informationen zur Natur und gesundem Essen. Keltische Naturrituale stärken Seele und Geist, lehren uns ganz neue Sichtweisen des Loslassens. Das Mittags-Picknick (Fastenbrühe) nehmen wir gemeinsam ein. Anschließend

68


folgt die Tagesmeditation. Gegen 15 Uhr erreichen wir den Ausgangspunkt. Empfehlenswert ist eine „basische Woche“ (nach Pfarrer Kneipp), die im Anschluss zuhause durchgeführt wird, mindestens aber 2-3 Aufbautage, in denen auf tierische Eiweiße und Genussgifte verzichtet wird. Termine: So. 3. bis Fr. 8. April 2022 So. 9. bis Fr. 14. Oktober 2022 Start: Sonntag: 9:30 Uhr Ende: Freitag: 16:00 Uhr Leistungen: • Fastenkonzept für die Vor- und Nachbereitung zuhause • Checkliste Austattung • geführte mehrstündige Wande rungen mit Naturritualien und Meditationen • Fastenpaket Treffpunkt: nach Absprache Schwierigkeit: leichte bis mittelschwere Wanderung mit Meditationspausen, Strecken zwischen 8-10 km, Dauer 3-6 Stunden Hinweis: Eine Checkliste für die Ausrüstung und das Fastenkonzept erhalten Sie nach der Anmeldung Preis: 120,- € p.P. zzgl. Fastenpaket ca. 35,00 € Teilnehmer: mind. 6 bis max. 12 Personen

Veranstalterin und Leitung: Christiane Rummel Ganzheitliche Ernährungsberaterin Anmeldung: Bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei der Tourismus Brilon Olsberg (TBO) oder bei Christiane Rummel, Tel.: 0173-86 466 18 /per E-Mail: info@christianerummel.de anmelden.

69


Mai I Juli I Okt.

Qigong-Intensiv-Wochenende in Olsberg

„Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt“ Dieses chinesische Sprichwort lädt ein, Dich auf die Qigong-Reise zu wagen und mit der Energiearbeit im Körper zu beschäftigen. An diesem Wochenende praktizieren wir die 15 Ausdrucksformen, die dem bewegten Qigong zugeordnet werden. Sie unterstützen die Regulierung und Harmonisierung der körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse. Der Energiefluss wird durch gezielte Bewegung, Atmung und Bewusstsein im Körper und in den Organen angeregt. Alle Übungen werden langsam und sanft durchgeführt und die einzelnen Formen am Folgetag wiederholt und vertieft. Gleichzeitig praktizieren wir stilles Qigong und richten den inneren Fokus auf die tiefe und bewusste Atmung. Durch diese meditative und entspannende Weise können wir zu mehr Balance und der Inneren Mitte finden. Die Qigong-Übungen dienen der Vorbeugung von Erkrankungen, Reduzierung von Stress, der Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit. Das Immunsystem kann gestärkt werden, die Blutzirkulation angeregt und der Stoffwechsel positiv beeinflusst werden. Sie verbessern das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensfreude. Für wen ist Qigong geeignet? Qigong-Übungen sind für alle Altersgruppen und ohne Vorkenntnisse geeignet. Alle Übungen werden locker und langsam durchgeführt. Sie können im Stehen wie im Sitzen geübt werden und haben eine gleichwertige Qualität.

70


Termine: 27. - 29. Mai 2022 15. - 17. Juli 2022 30. Sept. - 2. Okt. 2022 Dauer: Start: Freitag I 14:30 Uhr Ende: Sonntag I 12:00 Uhr Leistungen: • Qigong-Übungen • Atem- und Meditationsübungen • Heilende Laute und Meridian-Dehnübungen • Fußübungen und Tautreten am Morgen • Führung durch den Kneipp ErlebnisPark mit Kneippschen Erfrischungen Schwierigkeit: Keine Vorkentnisse notwendig. Für alle Altersgruppen Treffpunkt: AquaOlsberg, Fitnessraum Zur Sauerlandtherme 1 59939 Olsberg Hinweis: Bequeme In- und Outdoor Kleidung tragen, Yogakissen, Decke, rutsch feste Socken oder bequeme Schuhe und eine Matte mitbringen. Teilnehmer: min. 5 und max. 12 Personen Preis: 160,- p.P / Wochenende 150,- p.P / Wochenende für Mitglieder im Kneipp-Verein

Veranstalterin und Leitung: Kneipp-Gesundheitspädagogin/Gesundheitstrainerin SKA, ganzheitliche Friseurin/ Farb- und TypBeraterin und QigongÜbungsleiterin Blaženka Grmača Anmeldung: Anmeldeschluss ist 14 Tage vor dem jeweiligen Termin bei der Tourismus Brilon Olsberg (TBO) oder per Mail bei Blaženka Grmača info@koru-balance.de

Stornoregelung: Der Kurs findet unter Berücksichtigung der jeweiligen coronabedingten Regeln und bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt. Coronabedingt sind auch für 2022 Hygienevorschriften zu erwarten. Der Workshop findet im Aqua Fitnessraum statt. Im Seminarraum ist eine stetige Durchlüftung möglich. Die Möglichkeit zur Teilnahme entscheidet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

71


Juni I August

Kneipp-Wellness-Wochenende „Eine der größten Schönheiten ist das Erleben in der Natur.“ An diesem Wochenende widmen wir unsere Aufmerksamkeit Haut und Haaren, der natürlichen Schönheit und der Natur. Bei einem Rundgang durch den farbenfrohen Kneipp ErlebnisPark richten wir unseren Blick auf blühende Pflanzen sowie Kräuter und spüren die harmonisierende und ausgleichende Wirkung der Wasseranwendungen am eigenen Körper. Sie erfahren, wie sich die 5 Kneippschen Elemente positiv auf Haut und Haare auswirken, welche Nahrungsmittel und Kräuter von innen kräftigen und Vitalität schenken. Auf der Wanderung erleben wir den Wald mit allen Sinnen, machen meditative Übungen, lauschen den Vögeln und erfreuen uns an erfrischenden Wasserquellen in der Natur. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, für ein gemütliches gemeinsames Abendessen. Das Wochenende wird mit einem farb- und typgerechten Make-Up abgerundet, mit vielen wertvollen Tipps für zuhause. Die verwendeten Produkte sind zertifizierte Naturkosmetik, vegan, frei von Tensiden, Konservierungsstoffen und Erdöl. Entdecken auch Sie Ihre natürliche Schönheit und tanken Kraft in der Natur. Leistungen: Haut und Haar im Gleichgewicht: • Natürliche Pflegetipps und Ideen für selbstgemachte Haut- und Haarpflegeprodukte (z.B. Bade- und Fußpflegesalz, Gesichtscreme, Lippenbalsam, Haarwasser) • Pflegeöle und ätherische Öle für verwöhnende Massagen • Anleitung zur Naturbürsten-Kopfmassage • Rezeptideen für Ernährung und Verwendung von Kräutern • Kleiner Imbiss und erfrischender Kräutertee

72


Farbtypberatung: • Welcher Farbtyp bin ich? • Tipps für farb- und typgerechtes Make-Up Kneippsche Anwendungen zur Selbstdurchführung: • Gesichtsguss • Wassertreten • Armbad • Waschungen Qigong: Atem- und Meditationsübungen Wanderung: Waldbaden mit Achtsamkeits-Übungen und Barfußtraining Termine: Fr. 17. bis So. 19. Juni 2022 Frühbucherrabatt bis 30. April Anmeldeschluss: 1. Juni Fr. 5. bis So. 7. August 2022 Frühbucherrabatt bis 30. Juni Anmeldeschluss: 20. Juli Dauer: Start: Freitag 14 Uhr Ende: Sonntag 13 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg Schwierigkeit: leichte Wanderung Hinweis: Bitte bequeme In- und Outdoor- Kleidung, Sitzkissen, Rucksack, rutschfeste Socken, Decke, festes Schuhwerk, Teilnehmer: min. 5 und max. 10 Personen Preis: 200 € p.P. / Wochenende Frühbucherpreis: 180 € p.P. Kneipp-Mitglieder Preis: 180 € (Frühbucher 160 €) p.P.

Veranstalterin und Leitung: Kneipp-Gesundheitspädagogin/Gesundheitstrainerin SKA, ganzheitliche Friseurin/ Farb- und Typ-Beraterin und Qigong-Übungsleiterin Blaženka Grmača Anmeldung: Bis zum angegeben Anmeldeschluss bei der Tourismus Brilon Olsberg (TBO) oder per E-Mail: info@koru-balance.de

Stornoregelung: Der Kurs findet unter Berücksichtigung der jeweiligen coronabedingten Regeln und bei einer Mindest-Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. Coronabedingt sind auch für 2022 Hygienevorschriften zu erwarten. Der Workshop findet im Kneipp-Erlebnispark Olsberg sowie Räumlichkeiten des Hotels Dorfkammer statt. Im Seminarraum ist eine stetige Durchlüftung möglich. Die Möglichkeit zur Teilnahme entscheidet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

73


Juni I Oktober I November

Fastenwandern-Sauerland Entspannen, Entschlacken, Entschleunigen In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit ist es wichtig, auch mal zur Ruhe zu kommen und den Sinn des Lebens wieder wahrzunehmen. In der Kombination Fasten, Wandern, Entspannung und Massage können Sie Ihren Körper neu SPÜREN lernen. Wir fasten "nach Buchinger" und ernähren uns in diesen Tagen also nur von Wasser, Tee, Saft und Gemüsebrühe. Wir wandern täglich zwischen 12-15 km, erfrischen unsere Füße beim Wassertreten in natürlichen Tretstellen, machen Gymnastik an der frischen Luft und lernen etwas über die Wildkräuter-Schätze von Mutter Natur. Nachmittags ist Zeit für Massagen & Sauna im Hotel. In einer Gruppe fällt der Start in eine Fastenzeit oft leichter. Sowohl Zeiten von "Stille", als auch gute Gespräche mit anderen TeilnehmerInnen helfen oft, auch seelischen Ballast loszuwerden. Fastenwandern-Sauerland ist eine Erfrischung für Körper, Geist und Seele. Fastenwandern für Gesunde!! Bitte klären Sie vorab mit Ihrem Arzt, ob Sie teilnehmen dürfen.

74


Termine: 3. bis 8. Juni 2022 2. bis 7. Oktober 2022 30. Oktober bis 4. November 2022 Begleitung: Gaby Sprenger Dauer: 6 Tage Aufenthalt im Parkhotel Olsberg. Start und Ende nach individueller Absprache mit den Teilnehmer/innen. Leistungen: • Übernachtung, Fastenverpfle gung und Fastenanleitung im Parkhotel Olsberg • Sauna und Schwimmbad im Hotel • Kostenlose Nutzung des ÖPNV Anmeldung: Anmeldung direkt im Parkhotel Olsberg, Telefon: 0 29 62 80 40 Angebot nicht für Kinder geeignet Preis: Ab 419,- € pro Person inkl. Übernachtung Weitere Informationen zum Veranstalter, Termine und Preise finden Sie auf: fastenwandern-sauerland.de

75


August

Sommerfrische im Kneipp-Heilbad Olsberg Ein Outdoor-Kneipp-Workshop zur präventiven Immunstärkung An diesem Wochenende erhalten Sie Einblicke, wie ein Tag bzw. eine Woche in der Praxis nach der Kneippschen Lehre aussehen kann. Outdoor-Workshop Inhalte: Zu Beginn steht am Samstagnachmittag ein Rundgang durch den Kneipp ErlebnisPark auf dem Programm. Währenddessen erhalten Sie eine Einführung in die Kneippsche Philosophie mit den fünf Elementen. Wasser - Bewegung - Ernährung - Heilkräuter - innere Balance Nach und nach lernen Sie die Kneippschen Anwendungen in der Theorie und Praxis kennen. Im Kräutergarten erwartet Sie eine kleine Überraschung. Einfache Yogaund Atemübungen im Kneipp-Park Dr. Grüne runden den Nachmittag ab. Sie erhalten gesunde Rezeptideen und Tipps, wie das ganzheitliche Gesundheitskonzept auch zu Hause umzusetzen ist. Am Sonntagmorgen begeben Sie sich auf eine kleine Wanderung auf dem KneippWanderWeg Olsberg und lernen weitere Kneippsche Anwendungen kennen. Insbesondere die Elemente Wasser, Ernährung und innere Balance. Geplant ist zudem ein kleines Picknick, mit selbst mitgebrachten gesunden Leckereien. Lassen Sie sich unterwegs von Wald-Yoga-Einheiten, Atemübungen und Waldbaden-Sequenzen für die innere Balance inspirieren. Zum Abschluss wird Ihnen ein kleines Skript mit den erlernten Kneippschen Anwendungen, Rezeptvorschlägen und Heilkräutern ausgehändigt.

76


Termin: Samstag, 20. August 2022 bis Sonntag, 21. August 2022 Anmeldeschluss: 17. August 2022 Dauer: Samstag: 14:00 - 16:30 Uhr Sonntag: 09:30 - 13:00 Uhr Leistungen: • Einführung in die Kneippsche Philosophie • Kneippsche Anwendungen • Yogaübungen • Waldbaden-Sequenzen • Heilkrautvorstellung • Überraschung im Kräutergarten • Rezeptideen • Tipps und Skript für zuhause Treffpunkt: Am Armbecken im Kneipp-Park Dr. Grüne, Mühlenufer, 59939 Olsberg Hinweis: Bitte Schreibutensilien für Notizen, bequeme Outdoorkleidung und Schuhwerk tragen (krempelbare Hose), kleinen Rucksack, Sitzun terlage, kleines Gästehandtuch und Verpflegung inkl. Getränke für das Picknick mitnehmen. Teilnehmer: Mindest-Teilnehmerzahl: 5 Personen Preis: 45,- €, ermäßigt*: 40,- €

Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Leitung: Jutta Vorderwülbecke Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Anmeldung: Bis zum 17. August 2022 bei der Tourismus Brilon Olsberg (TBO) oder dem Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V.

77


September

Olsberger Kneipp- & Gesundheitstage

Im Jahr 1895 hielt die Kneipp-Tradition Einzug in Olsberg. Sie macht die Stadt damit zum ältesten Kneipp-Ort in Nordrhein-Westfalen. Das heutige Kneipp-Heilbad Olsberg hatte in 2020 daher ein besonderes Jubiläum zu verzeichnen: Hier wird seit mehr als 125 Jahren die Kneipp-Philosophie aktiv und erfolgreich angewendet. 1. Internationale Kneipp-Konferenz am 12. und 13. September 2022 Zur 1. Internationalen Kneipp-Konferenz in Olsberg, wird eine Delegation von befreundeten Kneippvereinen aus dem Baltikum erwartet. Selbstverständlich kann jeder an den interessanten und abwechslungsreichen Vortragsreihen teilnehmen. Eine Anmeldung hierzu ist allerdings erforderlich. Inhalte der Kneipp Konferenz Vorträge zu verschiedenen Lebensbereichen der fünf Säulen nach Kneipp Förderung des internationalen Austausch Praktische Kneipp-Anwendungen Bewegungseinheiten Barrierefreiheit in Verbindung mit Kneipp

78


Kneipp-Erlebniswochenende am 10. und 11. September 2022

Am Samstag und Sonntag vor der 1. Internationalen Kneipp-Konferenz bieten wir im und um den Kneipp ErlebnisPark ein buntes Rahmenprogramm für Erwachsene und Familien mit Kindern an.

Programmpunkte • Sonnenaufgangswanderung zum Olsberg-Gipfelkreuz • Führungen im Kneipp ErlebnisPark mit Kneippschen Anwendungen • Yoga-Abend • Kräuterwanderungen • Kräuter-Basar • Kräuterernte und noch vieles mehr Anmeldung und nähere Informationen Mechthild Funke 02962 97370

79


Oktober

Hatha-Yoga in sich ändernden Zeiten Aus- und Weiterbildungsangebot

Als jahrtausendealte indische Gesundheitslehre dient Yoga der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit. Ab Oktober 2022 bietet die Sebastian-Kneipp-Akademie (SKA) im Kneipp-Heilbad Olsberg einen Ausbildungslehrgang für angehende Yoga-Lehrende an. Die Ausbildung „Hatha-Yoga-Lehrer/-in SKA“ richtet sich an Yogaübende, die ein tieferes Verständnis für ihren eigenen Yoga-Weg entwickeln und fachlich kompetent Yogagruppen leiten möchten. Bereits seit Mitte der Siebzigerjahre bildet die SKA Yoga-Übungsleiter/innen aus. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht den Teilnehmenden einen tiefen persönlichen Transformationsprozess sowie eine fundierte Vorbereitung für den Yogaunterricht. Die Ausbildungsinhalte stehen in Einklang mit den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenkassen für Präventionsanbieter und umfassen u.a.: • • • • • •

Yoga-Asanapraxis Gestaltlehre von Bewegung und Haltung im Hatha-Yoga Yoga-Philosophie Funktionelle Anatomie Psychologie und pädagogische Grundannahmen Einführung in die Kneippsche Lehre in Theorie und Praxis

Im Rahmen eines Einführungsseminars wird in Zeitumfang, die Ausbildungsziele und die detaillierten Unterrichtsinhalte eingeführt: Datum: Referent/innen:

20.10.2022 (16 Uhr) – 23.10.2022 (12:30 Uhr) Monika Swoboda, Karolin Baller, Birgit Vossel und Team

Weitere Informationen finden Sie unter www.kneippakademie.de Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung Adolf-Scholz-Allee 6–8, 86825 Bad Wörishofen Telefon: 08247 3002-132 | Telefax: 08247 3002-198 E-Mail: ska@kneippbund.de | Internet: www.kneippakademie.de

80


Sie möchten noch mehr über unsere Gesundheitsregion erfahren? Gerne senden wir Ihnen kostenfrei weitere Produkte zu!

Natürlich gesund

125 JAHRE KNEIPP

DAS JUBILÄUMSMAGAZIN FÜR GÄSTE UND FREUNDE VON OLSBERG UND SEINEN DÖRFERN

Vital-Journal

125 Jahre Kneipp-Tradition im Kneipp-Heilbad Olsberg 81


Impressum

Fotografie: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Klaus-Peter Kappest, sabrinity, Sauerland Tourismus – Ketz, Kneipp-Bund e.V., eflstudioart – stock.adobe.com, Friedhelm Jerzembek, Simone Szymanski, Tanja Esser – stock.adobe.com, Nuttanun – stock.adobe. com, chamillew – stock.adobe.com, Helmut Schmücker, bevandert, Jutta Vorderwülbecke, SGV-Akademie – Vorderwülbecke, Björn Lülf, Christina Bödefeld, Astrid Entrup, Jutta Maas, Kzenon – stock.adobe.com, ronstik – stock.adobe.com, Liddy Hansdottir – stock.adobe.com, Heike Fritz, Christiane Rummel, Rothaarsteigverein e.V., finwal89 – stock.adobe.com, Jörg Fröhling, Greg Mailaender - stock.adobe. com, Elisabeth Wahle, Ursula Oriwall, Tourismus NRW e.V., Maya Kruchenkova – stock.adobe.com, Angela – stock.adobe.com, Petra Hillebrand, Sigrid Bork, , Rosenbogen Heidrich, Mariana - stock.adobe.com, WavebreakMediaMicro - stock. adobe.com, photophonie - stock.adobe.com, Андрей Яланский - stock.adobe.com, sarsmis – Fotolia, Alexander Raths - stock.adobe.com; Blaženka Grmača, Sauerland-Bilder/ HEIDI BUECKER - stock.adobe.com, Wolfgang Hansen, Eva Düppe, Andreas Weller

82


„Der Natur so nah“ – Motto der Tourismus Brilon Olsberg Herausgeber: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg Geschäftsführer: Elisabeth Nieder, Rüdiger Strenger Gestaltung: Tourismus Brilon Olsberg GmbH | Bernd Pirrone, Dipl Des., Münster/Westf. Druck: PRIOTEX-Medien GmbH, Anröchte Gedruckt auf PEFC™-zertifiziertem Papier. Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. (11.03.2022) Weitere Informationen zu den Wanderstrecken, den Kraft- und Seelenorten in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg und den Veranstaltungen finden Sie auf www.tourismus-brilon-olsberg.de.

83


Kontakt

Zur Teilnahme an den Angeboten melden Sie sich bitte im Voraus an, bei unserem Team der Tourismus Brilon Olsberg Telefon Olsberg 0 29 62 9 73 70 Telefon Brilon: 0 29 61 9 69 90

TO U R I SM U S BR I LO N O LS BE RG

Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an. Tourist-Information Olsberg Ruhrstraße 32 I 59939 Olsberg Telefon.: 0 29 62 97 37 0 E-Mail: info@olsberg-touristik.de Tourist-Information Brilon Derkere Straße 10a I 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 9 69 90 E-Mail: bwt@brilon.de Mo.-Fr. 9:00-17:00 Uhr, Sa. 9:00-12:30 Uhr

Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. Steinweg 26 I 59929 Brilon Telefon: 0 29 61 9 11 96 22 E-Mail: kontakt@kneipp-brilon-olsberg.de Bürozeiten: Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

84