TRENdsetter
Nummer 3 – 2019
Alles über Kaffee Die Zubereitung einer guten Tasse Tee
Must-Haves fÜr coole Cocktails
2 l Trendsetter
inhalt 4 Pure simplicity 5 Cocktails mit Tee 6 Die Zubereitung einer guten Tasse Tee 8 Tee zum Essen 9 Runde Formen 10 Make the most of tea 12 Alles für einen perfekt gedeckten Tisch 14 So zeigt sich Ihr Kaffee von seiner besten Seite 17 Baby Shower 18 It’s all about coffee 0 Ein Kerzenleuchter 2 als letzter Schliff 22 Must-Haves für coole Cocktails
Bredemeijer Group l 3
Lassen Sie sich Überraschen! Für einen Liebhaber schöner Dinge ist es eine wahre Freude, für die Bredemeijer Group zu arbeiten: drei Marken, die ständig in Bewegung sind. Marken, die sich der Innovation verschrieben haben. Gerne berichten wir über die Neuheiten von Bredemeijer®, Leopold Vienna und Zilverstad und erzählen Ihnen mehr über unsere Produkte und ihre Geschichte(n). Wir möchten Sie nicht nur informieren, sondern vor allem inspirieren. Dazu nutzen wir unsere Website, soziale Medien, unseren Newsletter und natürlich dieses Magazin. In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie man eine perfekte Tasse Tee zubereitet, und Sie lernen alles über Kaffee und die verschiedenen Brühmethoden. Auch gewähren wir Ihnen Einblick in unsere umfassende Home Collection. Was mich selbst sehr inspiriert hat, ist der gedeckte Tisch, den Sie in der Mitte des Magazins finden. Es ist beinahe verrückt, auf welch überraschende Art und Weise sich unsere Produkte kombinieren lassen. Wir hoffen, dass auch Sie von diesem Magazin inspiriert werden und dass Sie neue Anregungen darin finden. Gerne nehmen wir Sie mit auf eine Reise mit einem ganz besonderen Ziel.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Esther de Wit Marketing Bredemeijer Group
P.S.: Die kompletten Kollektionen der Marken Bredemeijer ®, Leopold Vienna und Zilverstad finden Sie in unserem aktuellen Katalog. Sie erhalten diesen auf Anfrage über verkauf@bredemeijergroup.com. Bei den in dieser Zeitschrift abgebildeten Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen. Preisliste 2019.
4 l Trendsetter
SHOPPING
Minuet® Cylindre 1,2 L | Edelstahl 3151MS 99,95 € UVP
pure simplicity
Kerzenleuchter Oblique 3er-Set | Edelstahl 8116070 79,95 € UVP
Tablett schwarz MDF LV618000 17,95 € UVP
Cocktail Shaker 2-teilig | Edelstahl 500 ml LV233010 17,95 € UVP 700 ml LV233011 22,95 € UVP
There is beauty in simplicity Tea for one set Lund, weiß 0,5 L | Steingut 142002 49,95 € UVP Fotorahmen Nevada 13 x 18 cm | Aluminium 8080002 13,95 € UVP
Tea for one Salerno
Kaffee & Teebereiter
750 ml | Borosilikatglas
doppelwandig Napoli
165001 29,95 € UVP
700 ml | Edelstahl LV113006 44,95 € UVP
Blog
Bredemeijer Group l 5
Von Mariëlla Erkens Dass sich auch herrliche Cocktails und Mocktails mit Tee herstellen lassen, ist seit Jahren bekannt. Doch wie macht man das? Häufig werde ich gefragt, was Tee in einem Cocktail zu suchen hat, wenn er doch geschmacklich darin kaum etwas hergibt. Die wahre Stärke des Tees ist seine geschmacks verstärkende Eigenschaft. Durch Tee wird der Geschmack der Zutaten von Cocktails und Mocktails intensiviert und das Mundgefühl wird voller. Wir haben das anhand von verschiedenen Cocktails getestet, die jeweils mit den gleichen Zutaten hergestellt wurden. Bei jeweils einem dieser Cocktails haben wir jedoch keinen Tee verwendet. Die Cocktails ohne Tee waren bedeutend dünner und geschmacklich weniger ausgeprägt.
Was zu beachten ist Ausgewogenheit ist wichtig. Starke Geschmacksträger wie Rosmarin, Pfeffer, Basilikum, Zitrone oder Sternanis können
schnell zu stark in den Vor der grund treten. Gehen Sie mit diesen Kraftpaketen sparsam um. Sie können jeder zeit nachwürzen, jedoch deren Geschmack nicht im Nachhinein reduzieren. Übertreiben Sie nicht. Zu viele Geschmacks trä ger bewirken eher eine Geschmacksverflachung als eine Bereicherung, weil dann nämlich im Mund zu viel abläuft und die Geschmacksknospen einfach überfordert sind. Ein Cocktail sollte mindestens 3 Zutaten enthalten. Eine Ober grenze gibt es nicht, aber ich empfehle, insgesamt nicht mehr als 7 oder 8 Zutaten, einschließlich des Tees, zu verwenden.
Rock´n Roolong
Foto: Harold Pereira
cocktails mit tee
de Funktion haben. Zum Beispiel einen hellen Oolong wie Tieguanyin mit reifem, wilden Pfirsich, Estragon und Sprudelwasser als Mocktail und mit etwas Wodka und einem winzigen Schuss Triple Sec als Cocktail. Für die Herstellung von üppigen Cocktails mit viel Früchten, Gewürzen oder frischen Kräutern verwende ich Teebeutel als Grundlage, bisweilen auch aromatisierte Ver sionen wie Waldfrucht oder Pfirsich.
Die Qualität von Tee für Cocktails Für die Herstellung von Eistee und Cocktails muss kein hochwertiger Tee verwendet werden. Es kommt darauf an, wie viele Zutaten noch hinzugefügt werden und ob der Tee ge schmack oder eher der Gesamtgeschmack hervorgehoben werden soll. Ich verwende hochwertigen Tee für sprudelnde, spritzige Cocktails, bei denen Früchte und andere Geschmacksträger eine unter geordnete, aber unterstützen
Für 2 cocktails:
1. Den Tee mit 250 ml 95 °C heißem
5 g Oolong-Tee,
Wasser begießen und 3 Minuten
z. B. Da Hong Pao 250 ml weiches Wasser, z. B. Spa Blauw
ziehen lassen. 2. Inzwischen die Eiswürfel in das Glas eines Boston Shakers geben. 3. Den heißen Tee
20 ml weißer Traubensaft
über die Eiswürfel geben. 4. Trauben
20 ml Aprikosensaft
saft, Aprikosensaft, Ingwersirup,
Ein Schuss Ingwersirup
Nelken, Salz und Angostura hinzu-
Eine Prise Nelken
geben. 5. Gut schütteln. 6. Durch ein
Eine Prise Salz
Teesieb in zwei hübsche, eisgekühlte
Ein paar Tropfen
und zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllte
Angosturabitter 4 Eiswürfel
Gläser gießen. 7. Nach Geschmack garnieren.
6 l Trendsetter
Die Zubereitung einer guten Tasse Tee Tee ist ein schier unerschöpfliches Gesprächsthema. Welche Sorten gibt es und wie erkennt man sie? Inwiefern wirkt sich das Wasser auf den Geschmack aus? Wie bereitet man eine gute Tasse Tee zu? Was ist Tee? Tee wird aus der Teepflanze Camellia sinensis ge wonnen. Die Blätter und Knospen dieses Strauchs bilden die Grundlage für dieses weltweit genossene Ge tränk. Kräu termischungen und Rooi bos tee werden nicht aus Ca mellia sinensis gewonnen und dürfen darum auch nicht als Tee bezeichnet werden. Sie gehören zu den Aufgussgetränken.
Fertigungsprozess Beim Tee werden sechs Sorten unterschieden: schwarzer Tee, grüner Tee, weißer Tee, gelber Tee, Oolong und Pu Erh. Der Fertigungsprozess ist maßgeb-
lich dafür, in welche Kategorie ein Tee fällt. Grüner Tee wird direkt nach der Ernte weiterverarbeitet, um Oxidation zu verhindern. Zu dem Zweck erhitzt der Er zeuger den Tee kurz in einem Ofen bzw. röstet er ihn leicht an. Die Teeblätter können auch gedämpft werden, um deren Oxidation zu verhindern. Schwarzer Tee ist im Gegensatz zu grünem Tee vollständig oxidiert. Nach der Ernte werden die Blätter gequetscht oder gebrochen, um die Reaktion mit dem Sauerstoff der Luft zu beschleunigen und so eine Oxi dation auszulösen. Die Blätter
verfärben sich schließlich braun bis schwarz und werden dann gerollt und getrocknet. Gelber Tee ist ein weniger gängige Sorte und wird nur in geringen Mengen produziert. Das Herstellungsverfahren ähnelt dem des grünen Tees, umfasst jedoch einen zusätzlichen Schritt: Nachdem die Oxidation durch Erhitzen gestoppt wurde, werden die Blätter vorüber gehend mit einem feuchten Tuch bedeckt, was als „moist heating“ bezeichnet wird. Weißer Tee wird aus den jungen Blattknospen und den oberen zwei Blättern der Camellia sinensis, die sich noch nicht ent-
Bredemeijer Group l 7
faltet haben, hergestellt. Die weitere Verarbeitung wird auf ein Mindestmaß beschränkt. Die Knospen und Blätter werden über einen längeren Zeitraum in der Sonne ausgebreitet, wodurch die Blätter leicht oxidieren. Anschließend werden sie in einem Ofen getrocknet. Des Weiteren gibt es noch die Teesorten Oolong und Pu Erh. Oolong bewegt sich geschmacklich zwischen schwarzem und grünem Tee. Das Oxidationsmittel liegt zwischen 10 und 80 Prozent, wobei der Tee bei geringerer Oxidation eher grün ist und bei stärkerer Oxidation eher braun. Der Geschmack geht von frisch/ grasartig/blumig in reif/fruchtig/honigartig über. Den Abschluss bildet Pu Erh, ein post-fermentierter Tee. Wie beim grünen und gelben Tee werden die Blätter unmittelbar nach der Ernte kurz erhitzt, um Oxidation zu verhindern. Danach wird der Tee in eine Form gepresst oder gerollt (Kuchenform oder loser Tee) und in der Sonne getrocknet. Abschließend (und das kann durchaus erst nach mehreren Jahren sein) wird das getrocknete Blatt gedämpft und im feuchten Zustand für die Reifung verpackt.
Wasser Welches Wasser sollte für eine gute Tasse Tee verwendet werden? In der Regel gilt: Je weicher und frischer das Wasser, desto besser schmeckt der Tee. Die Qualität des Trinkwassers in den Niederlanden ist im welt weiten Vergleich besonders hochwertig. Das heißt allerdings nicht, dass mit diesem Wasser auch eine gute Tasse
Tee zubereitet werden kann. Die im Wasser enthaltenen Mi neralstoffe (der sogenannte Trockenrückstand), unter anderem Kalzium und Magnesium, gehen bei Erhitzen über 55 °C eine Verbindung mit bestimmten Substanzen im Tee ein und hüllen die Aromen gewissermaßen ein. Wählen Sie zum Aufbrühen von Tee Wasser mit einem Trockenrückstand von weniger als 50 mg/l. Auch der Säuregrad des Wassers beeinflusst den Ge schmack des Tees. Ein neutra ler ph-Wert von 6 bis 7 ist über aus wichtig. Verwenden Sie keinesfalls Wasser, das mehrmals aufgekocht und wieder abgekühlt wurde, da dies keinen Sauerstoff mehr enthält. Erhitzen Sie das Wasser bis auf die Temperatur, die für die Teesorte, die zubereitet werden soll, erforderlich ist. Weiches Wasser muss nicht unbedingt aufgekocht werden, sondern kann bis zur gewünschten Temperatur erhitzt werden. Leitungswasser muss immer aufgekocht werden und anschließend gegebenenfalls auf die richtige Temperatur heruntergekühlt werden.
Temperatur Und wie war das doch gleich mit der Temperatur? Welche Temperatur ist die richtige für
die Teesorte, die ich zubereiten will? Das ist schwer zu sagen. Am wichtigsten ist, dass Sie das Ergebnis erhalten, das Ihnen persönlich am besten schmeckt. Trotzdem gibt es einige Richtlinien. Grüner Tee entfaltet sich optimal bei einer Wassertemperatur zwischen 70 und 80 °C. Der Tee entfaltet dann einen süßlichen Geschmack, während er bei höheren Temperaturen eher bitter schmeckt. Für schwarzen Tee sollte das Wasser sehr heiß sein, 90 bis 95 °C. Wenn der Tee nicht ganz so bitter schmecken soll, darf das Wasser etwas kühler sein. Oolong-Tee benötigt in der Regel kochendes Wasser, erst recht, wenn die Teeblätter zu straffen Kugeln gerollt wurden. Wenn OolongTee nicht gerollt, sondern nur leicht gedreht wurde und eine dunkle Farbe aufweist, sollte eine Wassertemperatur zwischen 85 und 95 °C gewählt werden. Für weißen Tee gilt in etwa dasselbe. Geschlossene Blattspitzen benötigen sehr heißes Wasser, 90 bis 95 °C, um ihren Geschmack zu entfal ten. Wenn der Tee daneben lose Blätter enthält, sollt die Temperatur auf ca. 85 °C gesenkt werden. Für Pu Erh und Aufgüsse wird immer Wasser mit einer Temperatur von 100 °C verwendet.
8 l Smaakmakers
Zu Fleisch, Geflügel und Umami-Aromen:
• Tees mit süßen Aromen,
mit kräftigen, reifen, erdigen Noten für Ausgewogenheit und/oder als Geschmacks verstärker, zum Beispiel dunkler Oolong-Tee
Zu Gemüse und bittersüßen Gerichten:
• Tees mit süßen oder Umami-Aromen, mit reifen, nussigen, milchigen oder blumigen Aromen für Ausgewogenheit und/oder als Geschmacksverstärker, zum Beispiel grüner Jasmintee oder heller Oolong Zu sauren Gerichten:
Von Mariëlla Erkens Tee ist eine gute Alternative und eine gute Ergänzung zum Wein beim Abendessen. Wie Wein kann Tee den Geschmack einer Speise hervorheben, verschiedene Aromen zusammenführen und Ausgewogenheit schaffen. Wenn Sie einen bestimmten Tee zu Ihrem Gericht wählen, müssen Sie Folgendes berücksichtigen: Ein Gericht ist die Summe seiner Bestandteile. Treffen Sie Ihre Wahl also nicht aufgrund einzelner Zu taten, sondern aufgrund der Gesamtheit. Vielleicht passt ein bestimmter Tee nicht zu Tomaten, wenn Tomaten je-
Foto: Harold Pereira
tee zum essen
doch zusammen mit verschiedenen anderen Zutaten in einem Gericht verarbeitet wurden, schmeckt der Tee möglicherweise vorzüglich dazu. Auch die Art der Zubereitung ist von Bedeutung. Eine rohe Zwiebel hat einen ganz anderen Geschmack als eine weiche, goldbraun gedünstete Zwiebel. Folgende Geschmacksrich- tungen und Tees ergänzen sich hervorragend:
Zu Fisch und salzigen Speisen:
• Tees mit frischen und
Umami-Aromen mit gemüse artigen Kopfnoten für Ausgewogenheit, wie zum Beispiel grüner Tee
• Tees mit süßen oder Umami-Aromen, mit reifen, milden Obstaromen für Ausgewogenheit und/oder Geschmacksveränderung, zum Beispiel dunkler Oolong-Tee • Tees mit salzigen oder Umami-Noten, mit rauchigen, tierischen Aromen zur Kontrastierung und/oder Intensivierung, zum Beispiel Lapsang Souchong Zu süßen Speisen:
• Tees mit sauren oder
frisch-bitteren Noten, mit frischen, fruchtigen oder eher reifen, erdigen Aromen für Ausgewogenheit und/ oder zur Kontrastierung, zum Beispiel Earl Grey oder „English Breakfast“Schwarztee.
Eine einfache Faustregel Weißwein: grüner, weißer oder gelber Tee, heller Oolong-Tee Rotwein: schwarzer Tee, dunkler Oolong, Pu Erh.
Bredemeijer Group l 9
SHOPPING
Sektkühler Einwandig | Edelstahl
RuNDe formen
LV223001 46,95 € UVP
Teekanne Minuet® Santhee 1,4 L | Edelstahl 3308MS 99,95 € UVP
Teebecher Pucheng 4er-Set | Porzellan 152004 24,95 € UVP
Espressokocher Trevi, Edelstahl 4 Tassen LV113002 21,95 € UVP 6 Tassen LV113003 24,95 € UVP
Glas doppelwandig Multiuso, 2er-Set 350 ml | Borosilikatglas 1443 19,95 € UVP
Teelicht Solido Beton | Edelstahl ø 90 x 35 mm 8066030 11,95 € UVP ø 110 x 47 mm 8067030 13,95 € UVP
The world is round so that friendship may encircle it. . .
Champagnerschale Belly Doppelwandig | Edelstahl 8722070 109,95 € UVP
Duet® Bella Ronde Rot | 1,2 L | Edelstahl 101002 109,95 € UVP
10 l Trendsetter
MAKE THE MOST OF TEA
Grüntee-Sirup
magic tea
Während der World of Coffee 2019 in Berlin wurde Monin mit dem Best New Product Award der Specialty Coffee Association ausge zeichnet. Die bekannte Si rup marke gewann in der Kategorie „Geschmackszu gaben für Specialty Drinks“ mit einem Grünteekonzentrat. Durch den geringen Zucker zusatz ist dieses Konzentrat die perfekte Grundlage für frischen hausgemachten (Eis-) Tee und Cocktails. Der neue MoninSirup ist vegan und enthält weder Gluten noch Farbstof fe.
Preis 9,25 € UVP thee.crusio.nl
Ein Tee, der die ganze Tasse
blumigen Duft und einen herz-
blau färbt, mag vielleicht unna-
haften,
türlich erscheinen. Trotzdem ist
mit würzig-pfeffrigem Abgang.
Crusios neuer blauer Tee ein rei-
Für
nes Naturprodukt. Die Gründerin
kann ein Tropfen Limetten- oder
Kiona Malinka entdeckte die
Zitronensaft zugefügt werden,
Schmetterlingserbse,
der die blaue Farbe in ein helles
deren
blumigen
eine
Geschmack
zusätzliche
verwandelt!
Facette
blaue Blüten dem Wasser eine
Violett
indigoblaue Farbe verleihen, in
„magischen“ Crusio-Dose lassen
Mit
der
den Bergen von Thailand. Der
sich zwanzig Tassen Tee zau-
frische Aufguss „No. 120 Natural
bern!
Preis 10,98 € UVP
Blue Tea“ hat einen dezenten
„Je reiner das Wasser, desto besser schmeckt der Tee“, lau tet die Ideologie von ZeroWater und damit gewinnt dieses amerikanische Unternehmen die Herzen der Tee-Sommeliers. Die Kanne mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern reinigt das Wasser bis auf null TDS (Total Dissolved Solids), was bedeutet, dass keine ungelösten Substanzen wie Kalk, Mineralstoffe und Salze mehr im Wasser enthalten sind. Preis 28,95 € UVP zerowater-eu.com
kefir & kombucha Es liegt voll im Trend, ist
Fermentieren. Das Buch
gesund und lässt sich leicht
Kefir & Kombucha ist ein
zu Hause durchführen – das
Leitfaden durch die Welt der fermentierten Getränke: Kefir und Kombucha, aber auch Gingerale, Apfelcider und weniger bekannte Getränke wie Jun, Met, Lassi und Amazake. Sebastian Landaeus und Nina Lausecker, die seit 2015 biologischen Kombucha herstellen, haben vierzig Rezepte für durstlöschende Getränke Foto: David Japy
Reines wasser
dekoffiethuiswinkel.nl
zusammengetragen. Preis 17,95 € UVP | goodcook.nl ISBN 9789461432049
Bredemeijer Group l 11
Selbst Kräutertee herstellen
Neue Teemarke:
By Trinitea
Mit frischen Kräutern und Früchten selbst Kräutertee herzustellen ist einfacher, als man glaubt. Getrocknete Minze, Lavendel knospen, Kamilleblüten, Zitro ne und Ingwer sind hervorragende Zutaten für eine Kräutermelange. Probieren Sie beispielsweise einmal diese Mischung aus Zitrone, Ingwer und Kamille aus. Zutaten: • eine halbe Tasse getrock nete Kamilleblüten • die getrocknete Schale einer Zitrone • 1 Tasse frischer Ingwer, dünn geschält und getrocknet Zubereitung: 1. Die Zitrone mit einem Spar schäler schälen und den Ing wer in schmale Streifen
An der wand
schneiden. Die schalen und streifen auf ein Backblech legen und bei 200 °C zwei Stunden im Ofen rösten. Wenn sie danach noch nicht vollständig getrocknet sind, noch eine Weile im Ofen trocknen oder über Nacht stehen lassen. Die Zitronenschalen und Ingwerstreifen nach vollständiger Trocknung in kleine Stücke schneiden. In zwei Schüsseln getrennt beiseitestellen. 2. Die Kamilleblüten auf einem Bogen Papier trocknen und in kleine Stücke schneiden. 3. Zitrone, Ingwer und Kamille in einer Schüssel vermischen und die Mischung in einer geschlossenen Dose aufbewahren.
Mit diesen Limited-EditionBildern von Dille & Kamille lässt sich jede Wand im Hand umdrehen verschönern. Die Artikel aus Baumwolle lassen sich einrahmen oder können mit Washi-Tape an die Wand geklebt werden! Vier verschiedene Entwürfe, Salbei, Dille, Kamille oder Petersilie, stehen zur Auswahl.
Sybilla Jimmink und Kevin Ramnandanlal begegneten einander auf der Tanzfläche und entdeckten schon bald, dass Tanzen nicht die einzige Leidenschaft war, die sie verband. Seit November 2018 vertreiben die beiden Ge schäftspartner die eigene Tee marke By Trinitea mit einer Auswahl von puren, saisonalen Teespezialitäten. Sybilla: „Bei jeder neuen Ernte fordern wir von unseren Vermittlern Proben an. Wir lieben spannende, mehrschichtige Tees mit einem angenehmen Abgang.“
Neben reinem Tee werden unter der Amsterdamer Marke verschiedene hausgemachte Melangen vertrieben. „Wir ha ben eine fantastische Mischung mit persischen Ro sen, Euka lyptus und einem grünen Pi Lo Chun aus China und die „Forever Young“Mischung mit weißem Mao Feng aus Viet nam, Zitro nenmelisse und Basili kum.“ Sy billa und Kevin wollen zeigen, wie vielseitig Tee sein kann, und Menschen dazu inspirie ren, neben dem heißen Ge tränk auch einmal Eistee, Kombucha oder Cocktails mit Tee zuzubereiten.
Preis 21,95 € UVP dille-kamille.nl
by-trinitea.com/nl
12 l Trendsetter
Alles fÜr einen perfekt
Champagnerschale
Teelicht Solido
Champagnergläser
Kerzenleuchter
Teekanne Minuet®
Belly, doppel-
ø 90 x 35 mm
Herzform, 2er-Set
Monte, 5-flammig
Santhee
wandig | Edelstahl
8066030 11,95 € UVP
Versilbert anlauf
Mattiert
1,4 L | Edelstahl
8722070 109,95 €
ø 110 x 47 mm
geschützt | Glas
8004161 129,95 €
3308MS 99,95 €
UVP
8067030 13,95 €
7526261 59,95 €
UVP
UVP
UVP
UVP
Bredemeijer Group l 13
gedeckten Tisch
Sie haben stundenlang in der Küche geschuftet, um ein umfangreiches Abendessen für Ihre Freunde vorzubereiten. Natürlich verdienen Ihre herrlichen Gerichte es, auf einem wunderschön gedeckten Tisch serviert zu werden...
Konfektschale
Windlicht Solido
Windlicht Solido
Sektkühler
Kaffee & Tee-
Oblique
ø 80 x 130 mm
ø 165 x 215 mm
Doppelwandig
bereiter Industrial
Edelstahl | Harz-
Beton | Glas
Beton | Glas
Edelstahl
1,0 L | Edelstahl
Sandstein
8071030 14,95 €
8072030 39,95 €
LV223000 46,95 €
Glas
8121070 29,95 €
UVP
UVP
UVP
LV117012 29,95 €
UVP
UVP
14 l Trendsetter
So zeigt sich Ihr Kaffee von seiner besten Seite
Endlich ist das Wochenende da, endlich Zeit für guten Kaffee und vielleicht sogar eine ausgiebige Lektüre der Zeitung. Aber wie bereitet man eigentlich richtig guten Kaffee zu? Einen guten Wein schenkt man einfach aus einer Flasche ein, aber beim Kaffee verhält es sich etwas anders. Sind Sie ein Feinschmecker? Dann lesen Sie in diesem Artikel, worauf Sie beim Zubereiten einer köstlichen und aromatischen Tasse Kaffee achten müssen. Von Rose van Asten
Für die Vorbereitung des Kaffees benötigen Sie: frische Kaffee bohnen, gutes Wasser, einen Wasserkocher (vorzugsweise mit Temperaturanzeige, an son sten reicht auch ein Thermo meter), eine Kaffee mühle (oder frischen gemahlenen Kaffee), eine Kaffeekanne mit einer dünnen, langen Tülle, die präzises Ausschenken ermöglicht, die richtige Zube rei tungsmethode und den entsprechenden Filter, einen Timer und eine Waage.
Bohnen Zunächst nehmen wir uns die Bohnen vor. Egal, wie gut Ihre restlichen Utensilien sind, wenn Sie minderwertige Zutaten wählen, werden Sie niemals ein wohlschmeckendes Ergebnis erhalten. Sie haben die Wahl zwischen einem Blend, einem Single Origin oder einem Single Estate. Ein Blend besteht aus Kaffeebohnen aus mehreren Ländern, die zusammen eine köstliche Rezeptur bilden. Ein Single Origin ist Kaffee aus
einem einzigen Land und ein Single Estate stammt aus einem Land und von einem einzigen Erzeuger. Je spezifischer, desto ausgeprägter ist der Ge schmack. Kosten Sie unterschiedliche Sorten und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten schmeckt. Sie sollten darauf achten, dass die Bohnen frisch geröstet sind. Je älter der Kaffee ist, desto weniger Geschmack hat er. Verwenden Sie vorzugsweise einen Kaffee, der vor ein bis zwei Wochen geröstet wurde. Nachdem Sie einen köstlichen Kaffee gewählt haben, kann wohl nichts mehr schiefgehen, oder? Nun, das ist doch etwas komplizierter. Sie können nämlich noch ein wenig experimentieren, um herauszufinden, welche Aromen Sie Ihrer Kaffeebohne am liebsten entlocken wollen. Was beeinflusst jedoch den Geschmack, den eine Kaffee bohne abgibt? Neben der Sorte der Bohnen haben der Röstgrad und der Mahlgrad der Kaffeebohnen, das Wasser, wie schnell man es aufgießt, die Temperatur des Wassers, die Zubereitungsart, die entspre-
Bredemeijer Group l 15
chenden Filter und natürlich die Rezeptur Einfluss auf Ihren Kaffee.
Röstgrad Je dunkler die Röstung, desto mehr Bitterstoffe enthält der Kaffee. Je heller die Röstung hingegen ist, desto mehr Säure enthält der Kaffee. Jeder Kaffee enthält eine gewisse Menge an Säure und Bitterstoffen. Das relative Verhältnis erkennt man an der Farbe der Bohne. Eine ungeröstete Kaffeebohne ist grünlich/bläulich. Während des Röstens wird sie zunächst gelb, dann hellbraun und schließlich dunkelbraun. Die meisten Menschen sind vor allem sehr dunkle Kaffee bohnen gewohnt, aber dies ist hauptsächlich eine Frage des Preises. Je dunkler der Kaffee, desto leichter löst er sich auf. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man benötigt weniger Bohnen, wenn diese sich leichter auflösen. Das macht
den Kaffee preiswerter, aber sicherlich nicht leckerer! Kaffee aus Brasilien weist häufig Noten von Nüssen, Scho kolade und Karamell auf. Die Schokoladennoten sind immer leicht bitter, wie Zart bitterschokolade. Wird die ser Kaffee zu dunkel geröstet, werden die Bitternoten immer ausgeprägter und man schmeckt irgendwann auch Aschenoten. Und ein Geschmack nach Asche wird in der Regel als „verbrannt“ wahrgenommen. Als Nächstes wollen wir uns einmal näher mit der Säure befassen. Ost afrikanischer Kaffee enthält in der Regel viel Säure. Der saure Geschmack kann eine gewisse Schärfe haben, wie Essig, oder schön rund sein, wie eine reife Zitrone. Schmeckt der Kaffee scharf wie Essig, ist er womöglich zu hell geröstet.
Mahlgrad Kaffeebohnen müssen gemahlen werden, um ihre Aromen an
Je feiner der Mahlgrad, desto mehr Geschmacksstoffe können extrahiert werden.
Eine ungeröstete Kaffeebohne ist grünlich/bläulich. Während des Röstens wird sie zunächst gelb, dann hellbraun und schließlich dunkelbraun.
das Wasser abgeben zu können. Je feiner der Mahlgrad, desto mehr Geschmacksstoffe können extrahiert werden, je grober der Mahlgrad, desto weniger Geschmack entfaltet sich. Wenn zu viele Ge schmacksstoffe extrahiert werden, schmeckt der Kaffee bitter, und wenn zu wenige Geschmacksstoffe extrahiert werden, schmeckt er sauer.
Wasser Wussten Sie, dass 98,5 - 99 % Ihres Kaffees Wasser ist? Des halb ist es wichtig, das richtige Wasser zu wählen. Je mehr Kalk das Wasser enthält, desto stärker wird der Geschmack des Kaffees überdeckt. Die SCA (Specialty Coffee Association) empfiehlt einen TDS von 85 für Ihren Kaffee. Der TDS gibt Auskunft über die Menge der im Wasser enthaltenen Parti kel. Je höher der Wert, desto mehr Partikel (hauptsächlich Kalkpartikel) sind im Wasser enthalten. Über das Internet können Sie den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region ausfindig machen. Bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich die Verwendung von Kannen, die das Wasser filtern und weicher machen. Außerdem kann die Art und Weise, in der Sie das Wasser aufgießen, den Endgeschmack beeinflussen. Wenn Sie eine Zubereitungsart wählen, bei der Wasser von Hand über den Kaffee gegossen wird, gilt: Je schneller Sie dabei vorgehen, desto weniger Zeit bleibt dem Wasser, um den Geschmack des Kaffees freizusetzen. Schließlich ist auch die Tem peratur des Wassers von Bedeutung. Heißes Wasser beschleunigt die Freisetzung
*Kollektion Leopold Vienna
16 l Trendsetter
Drip-Kaffee*
Perkolator*
Kaffeepresse*
der Geschmacksstoffe, kaltes Wasser verlangsamt diesen Prozess. Bei Filterkaffee vollzieht sich dieser Prozess recht schnell. Dafür benötigen Sie Wasser mit einer Temperatur zwischen 88 und 96 Grad. Wenn Sie kaltes Wasser verwenden – beispielsweise für ColdbrewKaffee – dann sind mindestens 8 Stunden erforderlich, um die richtigen Geschmacksstoffe zu extrahieren.
und Perkolatoren. Ein Perko lator verfügt über einen kleinen Wassertank, der erhitzt wird, um das Wasser zum Kochen zu bringen. Der dadurch entstehende Wasser dampf zieht durch den Kaffee nach und kondensiert in der Kanne. Bei der Zubereitung mit dem Perkolator sollten Sie darauf achten, den Tank mit bereits heißem oder kochendem Wasser zu befüllen, bevor Sie den Filterbehälter mit Kaffee einsetzen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Das beschleunigt den Brühvorgang und verhindert, dass der Kaffee zu stark verbrennt. Sie können auch eine Kaffee presse verwenden, um Kaffee zu kochen. Dabei wird das Wasser direkt mit dem Kaffee pulver vermischt und anschließend durch ein Sieb gedrückt. Da Kaffee und Wasser bei dieser Methode viel länger miteinander in Berührung kommen als bei anderen Zube reitungsarten, werden viele Geschmacksstoffe extrahiert und darf der Mahlgrad folglich etwas gröber sein als für Drip/Filterkaffee. Ist der Kaffee für Ihren Geschmack zu bitter, dann mahlen Sie ihn einfach etwas gröber. Schmeckt Ihr Kaffee hingegen säuerlich oder wässrig, sollten Sie beim
nächsten Mal einen feineren Mahlgrad wählen.
Zubereitungsmethode Heutzutage stehen derartig viele Zubereitungsmethoden zur Auswahl, dass es schon einiges an Kopfzerbrechen bereiten kann. Prüfen Sie für jede Methode, wie lange das Wasser mit dem Kaffee in Berührung kommt. Das ist nämlich auch maßgeblich dafür, wie viele Geschmacksstoffe extrahiert werden. Viele der Zubereitungsmetho den sind sich glücklicherwei se sehr ähnlich und der Be quemlichkeit halber fassen wir diese unter dem Begriff „Drip-Kaffee“ zusammen. Bei Drip-Kaffee wird Wasser auf den Kaffee im Filter gegossen, woraufhin der flüssige Kaffee an der Unterseite hinaustropft, zum Beispiel in eine Kanne. Zu den Produkten, die für Kaffee verwendet werden können, zählen auch Kaffeepressen
Brühverhältnis Damit der ganze Aufwand, den Sie betrieben haben, am Ende auch zu einem guten Kaffee führt, sollten Sie sicherstellen, dass das Brühverhältnis stimmt. Das ist Ihr Rezept bzw. die Menge Kaffee, die Sie im Verhältnis zur Menge Wasser verwenden. Bei einem Verhältnis von 1 zu 20 verwenden Sie einen Teil Kaffee für 20 Teile Wasser. So können Sie ermitteln, wie viel Kaffee bzw. Wasser Sie benötigen, wenn Sie Kaffee für 1 Person kochen, und wie viel Sie benötigen, wenn Sie Kaffee für 4 Personen kochen. Je kleiner der Wasseranteil im Verhältnis zum Kaffeeanteil ist, desto stärker wird der Kaffee. Welches Verhältnis Sie bevorzugen, ist natürlich Geschmackssache. Die SCA empfiehlt 50 bis 70 Gramm Kaffee pro Liter Wasser. Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um einen richtig guten Kaffee zuzubereiten! Vielleicht klingt dies nach einer Menge Aufwand, aber wenn Sie auch nur einen einzigen Morgen experimentieren, können Sie sicher sein, jahrelang guten Kaffee genießen zu können!
Bredemeijer Group l 17
SHOPPING
Kinderbecher Krone Versilbert anlaufgeschützt 8101261 21,95 € UVP
baby shower Spardose Igel Versilbert anlaufgeschützt 8110261 29,95 € UVP
Spardose Kaninchen Versilbert anlaufgeschützt 8109261 26,95 € UVP Fotorahmen Baby
Versilbert anlaufgeschützt 8108261 29,95 € UVP Kinderbesteck Die Schlümpfe 4-teilig | Edelstahl 6824030 38,95 € UVP
You are my definition of perfect V
Spieluhr Bär mit Halbmond Versilbert anlaufgeschützt 8107261 32,95 € UVP
Geschirr-Set Kaninchen Miffy, 6-teilig Bambusfaser | Edelstahl 4254070 34,95 € UVP
18 l Trendsetter
IT’S MAKE ALL THE ABOUT MOST COFFEE OF TEA
kaffee fÜr zu hause
Wenn Kaffee auf dem Spiel steht James Hoffman, 2007 World Barista Champion, hat ein Kar ten spiel entworfen, bei dem man seine Gegner unter anderem mit einem Pik (Kaf fee)-Buben, einem Kreuz (Ba rista)-König oder einer Karo (Roaster)-Dame besiegt. Coffee Playing Cards ist das erste Produkt des neuen Pro jekts Tens, Hundreds and Thousands, in dessen Rahmen der britische Barista-Champion kaffeebezogene Produkte in einer begrenzten Auflage von zehn, hundert oder tausend Stück herausbringt. Preis 14,- € UVP tenshundredsthousands.com
Seit der Eröffnung der ersten Filiale vor 13 Jahren in Haarlem hat die Kaffeekette Anne & Max 17 weitere Filialen in 12 Städten hinzugewonnen und zahlreiche neue Rezepte für Spezialitäten des Hauses entwickelt. Diese Rezepte hat der Eigentümer Wobbe van Zoelen jetzt in Buchform her ausgegeben. Das Buch Koffie Thuis, was so viel bedeutet wie Kaffee zu Hause, enthält viel Wissenswertes über Kaffeebohnen, ihre Ver ar
beitung und Zubereitungsarten sowie Rezepte von Anne & Max für leckere Kaffee be gleiter. Damit können Sie jetzt perfekten Kaffee auf Ihre bevorzugte Art und Weise zubereiten und dazu selbst gebackenen Karottenkuchen nach Art von Anne & Max reichen.
Starbucks daheim
mengeschlossen haben. Das neue Sortiment umfasst 24 Pro dukte, darunter Kaffee bohnen, gemahlenen Kaffee und die allerersten StarbucksKapseln, die mithilfe der Technologien hinter Nespresso und Nescafé Dolce Gusto, beides Marken von Nestlé, entwickelt wurden. Die Produkte werden im Su per markt und über große Online-Verkaufsstellen erhältlich sein.
Nestlé lanciert unter der Marke Starbucks ein neues Sortiment von Kaffee produkten, das dem nächst weltweit im Han del angeboten wird. Dies ist die erste gemeinsame Pro dukt einführung, seit Nestlé und Starbucks sich im August vergangenen Jahres offiziell zu einer Kaffee-Allianz zusam-
Preis 16,50 € UVP annemax.nl ISBN 9789082940800
starbucksathome.com
REZEPT
Alpro Oat Mocha
Zutaten: • 180 ml Alpro Oat For Professionals • 24 g Milchschokolade (z. B. Callebaut 824) • 25 ml Espresso
Zubereitung: 1. Die Schokolade in eine Tasse oder ein Glas geben. 2. Espresso hinzufügen. 3. Alpro Oat For Professionals aufschäumen und in das Glas gießen.
Bredemeijer Group l 19
Foto: Gary Handley - The London Coffee Festival
Was ist Cascara? Mit Kaffee um die Welt Von New York bis Amsterdam: Jedes Jahr
Cascara ist auch unter dem Namen Kaffee kirschentee bekannt. Cascara ist ein karamellfarbenes Aufgussgetränk, das aus den getrockneten Schalen und dem Fruchtfleisch der Kaffeekirsche hergestellt wird. Das spanische Wort Cáscara bedeutet Schale. Um Cascara herzustellen, werden die Schalen der Kaffeekirschen nach dem Entfernen der Kaffee bohnen in der Sonne oder mechanisch getrocknet.
dreht sich in acht Metropolen ein Wochenende lang alles um Kaffee. Im Jahr 2010 veranstaltete Allegra Events das erste Lon don Coffee Festival. In den darauffolgenden Jahren wurde dieses Festival, bei dem der leckerste Kaffee, die neuesten Kaffeegadgets und die besten
2019
Baristas im Mittelpunkt stehen, in fünf weiteren Städten eingeführt. Ein Wochenende lang in Kaffee schwelgen? Schreiben Sie sich die Termine in Ihren Terminplaner:
2020
The New York Coffee Festival 11. - 13. Oktober
The Amsterdam Coffee Festival 13. - 15. März
The Los Angeles Coffee Festival 8. - 10. November
The London Coffee Festival 2. - 5. April
The Milan Coffee Festival 30. November - 2. Dezember
The Cape Town Coffee Festival 1. - 3. Mai
Anschließend werden sie gemahlen, damit ihre Aromastoffe optimal extrahiert werden können. In Kaffee erzeugenden Ländern ist Cascara schon lang beliebt, doch mittlerweile findet man das erfrischende Getränk, das auch als Sirup erhältlich ist, immer häufiger in der Gastronomie und Supermärkten. Cascara ist reich an Zucker und hat einen süßen Geschmack. Sie werden es nicht bereuen, Cascara einmal zu kosten!
20 l Trendsetter
Monte
zilver stad
Ein Kerzenleuchter als letzter Stilvoll gedeckte Tische liegen wieder voll im Trend. Schönes Geschirr allein genügt nicht mehr; um ein rundum stimmiges Ambiente zu schaffen, wollen auch Tischdecken, Kerzenleuchter, Windlichter, Servietten und weitere Acces soires wohlüberlegt ausgewählt werden. Auf diesen Trend zielt Zilverstad ab. Waren früher über Monte
wiegend versilberte (Kinder-)Geschenke und Son deranfertigungen mit diesem Namen verbunden, so steht das Unternehmen heute vor allem für moderne Ein richtungsgegenstände. Zilverstad bietet alles für eine ansprechende Tisch- und Raumgestaltung.
Solido
Oblique
Solido
Bredemeijer Group l 21
Für jeden Einrichtungsstil führt Zilverstad eine passende Kollektion, die durch aktuelle Trends inspiriert wurde, darunter versilberte Varianten, aber auch Anfertigungen aus anderen Materialien wie Edelstahl, Beton, Glas und SandsteinHarz. Um einen individuellen Stil präsentieren zu können, arbeitet Zilverstad mit jungen niederländischen Designern zusammen. So wurden die beiden letzten Serien, Monte und Obli-
Schliff
Dutch Design mit einem Au gen zwinkern in Richtung der minimalistischen, geradlinigen skandinavischen Entwürfe. Wir haben uns für schlichte Formen, herrliche Materialien und asymmetrische Linien ent schieden. Die Eye-Catcher dieser Kollektion sind die Leuchter für drei Kerzen. Diese können zu einem klassischen Leuchter vereint, aber auch einzeln ein gesetzt werden“, so puik. Oblique umfasst
Formen eine warme Note verleihen. Die Kollektion umfasst Kerzenleuchter, Teelichthalter, Windlichter und eine Schale. Die Artikel der Kollektion sind ab 9,95 € UVP erhältlich.
Klassiker Neben den neueren Serien hat Zilverstad auch verschiedene Klassiker in die Home Col lec tion aufgenommen. Die Marke bietet beispielsweise versilber te Kerzenleuchter, darunter
Oblique
que, beispielsweise in Zu sam menarbeit mit dem Design studio puik entworfen.
Klassisch mit einer modernen Note Puik berichtet: „Für die Serie Monte wollten wir in erster Linie eine moderne Variante eines klassischen Modells kreieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der klassische Leuchter für 5 Ker zen. Auf der Grundlage dieses Entwurfs haben wir weitere Produkte zusammengestellt, um eine vollständige Kollektion zu erhalten. Gebürsteter Edel stahl verleiht der Kollektion eine moderne, junge Ausstrah- lung.“ Die Monte-Kollektion umfasst Kerzenständer, eine Schale, ein Wind l icht, eine Glasschale mit Edelstahldeckel und eine Bonbonniere. Erhält lich ab 25,95 € UVP.
Dutch Design Die Serie Oblique wiederum hat eine ganze andere Aus strahlung. „Diese Serie ist ein richtiges Paradebeispiel für
Leuchter aus Edel stahl und Sandstein-Harz, Teelichthalter, ein Windlicht, eine Obstschale und eine Bonbonniere. Die einzelnen Artikel der Kollektion sind ab 24,95 € UVP erhältlich.
Eleganza, Grazia und Decora, mit denen Sie Ihre Einrichtung auf stilvolle Weise ergänzen können. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Erweiterung Betonoptik Wiederum völlig anders ist die Serie Solido. Diese wurde durch die derbe, robuste Ausstrahlung von Beton inspiriert. Die Windlichter und Kerzenleuchter passen durch ihre robuste Optik perfekt in eine industrielle Einrichtung, der sie mit ihren abgerundeten
Zilverstad arbeitet im Moment intensiv daran, einige bestehende Serien zu erweitern. Darüber hinaus wird es auch weitere völlig neue Kollektionen geben. Besuchen Sie unsere Website www.zilverstad.nl um sämtliche Neuigkeiten zu erfahren.
22 l Trendsetter
must-haves fÜr coole cocktails Der Shaker Ein Cocktailshaker darf keinesfalls fehlen, wenn man selbst Cocktails zaubern möchte. Sha ker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ein Beispiel ist der Cobbler Shaker. Dieser ist hervorragend für den Haus gebrauch geeignet, wobei das Ausschenken durch das integrierte Sieb ganz einfach ist. Eine andere Variante ist der Boston Shaker, der aus einem Metallbecher und einem Glas besteht. Das Öffnen und Ver schließen erfordert ein wenig Übung, aber sobald man den Dreh heraushat, macht das Shaken richtig Spaß, weil man durch das Glas beobachten kann, was mit den Zutaten geschieht.
Der Jigger Ein Jigger ist ein kleiner Mess becher, der Ihnen hilft, die kor-
Mojito
Wäre es nicht schön, Ihre Freunde mit selbst fabrizierten Cocktails zu überraschen? Mit dem richtigen Zubehör von Leopold Vienna verwandeln Sie Ihre eigene Küche im Nu in eine trendige Cocktailbar. Welche Werkzeuge benötigt man unbedingt?
rekten Mengen von Spirituosen und anderen Zutaten abzumessen. In der Regel sind die-
se Messbecher so ausgeführt, dass man mit einer Seite eine kleinere Menge, mit der anderen eine größere Menge abmessen kann, beispielsweise 20 und 40 ml bzw. 30 und 50 ml. Welches Maß verwendet wird, hängt von den geltenden Standardmaßen für Getränke ab.
Zutaten: 50 ml weißer Rum 60 ml Sprudelwasser 15 ml Limettensaft 15 ml Zuckersirup oder 2 Teelöffel Zucker 12 frische Minzeblätter + 1 Zweig als Garnierung Gecrushtes Eis Zubereitung: 1. Den Rum, den Limettensaft, das Sprudelwasser und den Zuckersirup (oder Zucker) in das Glas geben. 2. Minzeblätter hinzufügen. 3. Alles mit dem Muddler zerdrücken. 4. Das Glas randvoll mit gecrushtem Eis füllen und umrühren. 5. Mit einem Zweig Minze und Limettenstücken garnieren.
Bredemeijer Group l 23
Der Strainer Verwenden Sie einen Cocktail shaker, um Getränke zu mixen? Dann darf der Strainer nicht fehlen. Es gibt verschiedene Ausführungen, aber die wichtigsten sind der sogenannte Hawthorne Strainer und das Feinsieb. Der Erstgenannte wird eingesetzt, um Eiswürfel beim Ausschenken des Cock tails aus dem Shaker zurückzuhalten. Sollen auch die allerfeinsten Eiskristalle und sonstige Zutaten herausgefiltert werden, dann verwendet man ein Feinsieb.
Barlöffel gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen. Zum Beispiel mit einer flachen Unterseite für das sogenannte Layering von Cocktails. Auch gibt es Ausführungen mit einer kleinen Gabel an einem Ende sowie Barlöffel, die auch als Trinkhalm eingesetzt werden können.
Cosmopolitan
Zutaten: 30 ml Wodka 30 ml Triple Sec (z. B. Cointreau oder Grand Marnier) 45 ml Cranberrysaft 1 EL Limettensaft Orangenviertel als Garnierung Etwas geschabtes Eis Zubereitung: 1. Den Shaker
Der Barlöffel Der Barlöffel hat einen besonders langen Stiel. Mit ihm lassen sich Cocktails sehr leicht umrühren. Er wird jedoch nicht nur zum Umrühren verwendet, sondern auch um geringe Mengen abzumessen.
mit Eis, Wodka, Triple Sec, Cranberrysaft und Limettensaft
Der Muddler
füllen. 2. Den Shaker verschlie-
Ein Muddler wird benutzt, um Säfte und Aromen aus Zutaten zu pressen und so den Ge schmack des Cocktails zu intensivieren.
ßen und kräftig schütteln. 3. Den
Zutaten: 45 ml Wodka 120 ml Ingwerbier Ein halber Esslöffel Limettensaft Eiswürfel Eine Limettenscheibe
Zubereitung: 1. Eine frische Limette auspressen. Den Saft vorzugsweise durch ein Sieb gießen. 2. Einen halben Esslöffel Limettensaft in ein großes Glas mit Eiswürfeln geben. 3. Zuerst den Wodka, danach das Ingwerbier über das Eis gießen. 4. Das Glas mit einer Limettenscheibe garnieren.
Cosmopolitan in ein gekühltes Cocktailglas gießen. 4. Mit einem Orangenviertel garnieren.
Mos c o w m u l e
Impressum
Redaktion: Mariëlla Erkens, koffieTcacao magazine, Rose van Asten, Talk About PR & Communicatie, Esther de Wit Art director: Liesbeth Thomas, t4design Fotos: Ray Stofberg, James Stokes Styling: Johan Bak Konzept: Kega Bredemeijer Group B.V. Savannahweg 59 3542 AW Utrecht Die Niederlande ‘Haus Auckland’, Hafenstraße 6b 26789 Leer, Deutschland www.bredemeijergroup.de Tel.: +49 (0)491 – 454 179 10 Fax: +49 (0)491 – 454 179 11 E-Mail: verkauf@bredemeijergroup.com