Brauerei Forum 4/2022

Page 8

TECHNIK & TECHNOLOGIE

 ABFÜLLUNG & VERPACKUNG

Brauerei Veltins setzt auf Krones Die deutsche Brauerei C. & A. Veltins gehört zu den modernsten Privatbrauereien Europas – und um diesen Status aufrechtzuerhalten, investieren die Verantwortlichen konsequent in ihre Braustätte. Aktuell stehen die Zeichen auf Wachstum, Innovation und Flexibilisierung. Krones unterstützt dabei mit zwei neuen Abfüllanlagen für Mehrweg-Flaschen.

Foto: C. & A. Veltins

Mit Kränen werden die tonnenschweren Maschinen der Krones-MehrwegGlaslinie in die Ebene 5 des sechsgeschossigen Neubaus gehoben

(F.) Bereits seit 2020 tut sich einiges auf dem Gelände der Brauerei C. & A. Veltins in Grevenstein. In einem sechsgeschossigen Neubau sollen u.a. zwei Abfülllinien Platz finden. Anfang März wurden die ersten tonnenschweren Maschinen der neuen Krones-Mehrweg-Glaslinie mit Kränen auf Ebene 5 eingebracht. Auf diese Abfülllinie mit einer Kapazität von 50 000 Flaschen pro Stunde folgt im Herbst 2023 eine zweite, die sogar bis zu 80 000 Glasfla­schen pro Stunde verarbeiten kann. Während die zweite Linie künftig eine bestehende Anlage ersetzen soll, wird die erste für eine größere Flexibilität benötigt. Denn in den vergangenen Jahren

wurde einerseits die Produktvielfalt größer. Andererseits stieg die Nachfrage nach frischem Veltins, Grevensteiner und Pülleken – ent­ gegen dem eigentli­ c hen Trend des Biermark­tes. „Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten brauchen wir mit unseren Abfüllkapazitäten mehr Luft, um flexibler auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren zu können. Mit den neuen Anlagen wird es eine spürbare Ent­lastung geben“, so Peter Peschmann, Technik-Geschäfts­führer der Brauerei C. & A. Veltins. Rekord bei Reinigungsmaschine und Packer Bereits ab Mitte 2022 sollen die ersten Flaschen vom Band laufen. Die 50 000er-Linie füllt dabei das gesamte Flaschensortiment der Brauerei ab, mit Fokus auf Steinie-Flaschen. Diese Linie enthält für die Biermischgetränke einen Pas­teur LinaFlex, ansonsten sind die Maschinen identisch zu denen der zweiten Anlage, die im Herbst 2023 ausgeliefert wird. Um damit den hohen Durchsatz von 80 000 Flaschen pro Stunde erreichen zu können, ist die zweite Linie sogar doppelt ausgeführt, also mit jeweils zwei Füllern, Etikettiermaschinen und Einpackern, die jeweils mindestens 40 000 Flaschen pro Stunde verarbeiten. Hinzu kommen die Maschinen, die für das Auspacken des Leerguts und Einpacken der gefüllten Flaschen verantwortlich sind. Der in der 50 000er-Linie ins­tallierte Linapac II zählt zu den größten, die Krones im Portfolio hat. Technik-Highlights Auch die übrigen Maschinen halten einige Technik-Highlights bereit: Die gereinigten Leerflaschen überprüft ein Inspektor Linatronic

8

Brauerei Forum – April/Mai 2022

AI, und zwar mittels Deep-Learning-Technologie. Die Maschine erkennt dabei nicht nur die vorprogrammierten Fehlertypen wie Absplitterungen am Glas, sondern lernt dank künstlicher Intelligenz im Laufe ihrer Betriebszeit neue hinzu, wodurch die Inspektionsqualität deutlich steigt. Außerdem werden zum Beispiel Wassertropfen zuverlässig als solche erkannt und unnötige Fehlausleitungen um ca. 50 % reduziert. Auch alle drei Füller enthalten eine Innovation: Sie sind als eine der ersten mit einem neuen Füllventil ausgestattet, das ermöglicht, über die Füllventilsonde CO2 direkt in die Flasche zu spülen. Dadurch wird deutlich weniger CO2 verbraucht. Eine weitere Premiere hält die Ma­ schinenvisualisierung bereit: Beide Linien gehören zu den ersten im Krones-Angebot, die komplett mit Connected HMI ausgestattet sein werden. Diese neue Generation besticht durch ihre moderne Bedien­oberfläche im Hygienic Design und ermöglicht einen maximalen Vernetzungsgrad zwischen den Maschinen und übergeordneten IT-Systemen. Mit der Anlieferung der ersten Maschinen fiel der Startschuss für die „Inneneinrichtung“ des neuen Abfüllgebäudes: Die 50 000erLinie soll bereits ab der zweiten Jahreshälfte die Produktionskapazitäten der Grevensteiner Traditionsbrauerei verstärken. Die zweite Anlage folgt 2023 – pünktlich zum 200-Jährigen der Brauerei C. & A. Veltins im Jahr 2024. „Wir haben uns für das Gesamtkonzept der Firma Krones entschieden und freuen uns auf die neuen Anlagen, mit denen wir gut gerüstet in die Zukunft gehen können“, so Peter Peschmann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vereinigung ehem. VLBer: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 35

Deutscher Brau- und Malzmeister-Bund – Landesgruppe Berlin-Brandenburg Bericht von der Mitgliederversammlung

1min
page 34

Exkursion nach Thüringen: „Hier nimmt man sich Zeit für den Sud“

3min
pages 32-33

Neuer Markenauftritt für die Vorarlberger Mohrenbrauerei Warsteiner Gruppe: Paderborner Brauerei bringt Liborius Dunkel in den Handel

2min
page 30

Deutscher Brauer-Bund: 10 Fakten über das deutsche Bier

5min
pages 28-29

Prämierungen: Craft Spirit Berlin Awards – Gewinner 2022

2min
page 23

Sasse Feinbrennerei: Sasse bringt Roggen-Whisky auf den Markt

3min
page 22

Tagungen: 20. IfGB-Forum im Münsterland: Die Anmeldung hat begonnen

2min
page 21

Schutzvereinigung für bayerische Spirituosenkategorien: Gutes bewahren Traditionen erhalten

3min
page 19

IfGB: Destillateur-Aufbaukurs – Restplätze zu vergeben

1min
page 20

Verbände: Mitgliederversammlung der GGBW im Schwäbischen Schnapsmuseum

1min
page 18

23. Logistikfachkongress: Auf der Fachtagung für die Logistikbranche drehte sich alles um zukunftsweisende Themen

12min
pages 14-17

Anwenderbericht: KHS realisiert Großprojekt bei Molson Coors

6min
pages 12-13

drinktec 2022: „Es ist wieder Zeit, dass wir uns persönlich treffen“

2min
page 11

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende Hefemanagement

2min
page 10

Carlsberg Deutschland: Privatbrauerei Bolten übernimmt die Marken Hannen Alt und Gatz Altbier

1min
page 7

Abfüllung & Verpackung: Brauerei Veltins setzt auf Krones

2min
page 8

Die VLB Berlin freut sich über neue Mitgliedsunternehmen

3min
pages 4-5

Pott‘s Naturpark-Brauerei: Pott’s investiert trotz Corona in Tankerweiterung

2min
page 9

Nürnberger Brau Gemeinschaft: Neugründung zur Förderung der Nürnberger Braukultur

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 4/2022 by Brauerei Forum - Issuu