vhs Ebersberg-Grafing Frühjahr/Sommer 2016

Page 1

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Semesterschwerpunkt

Ebersberg Grafing Kirchseeon Markt Schwaben Aßling Baiern Bruck Egmating Emmering Forstinning Frauenneuharting Glonn Hohenlinden Moosach Oberpframmern Steinhöring

Vielfalt erleben

Frühjahr/ Sommer 2016

www.vhs-grafing.de


Ihr Immobilienmakler vor Ort f眉r Sie!

Ebersberg, Marienplatz 4 Tel. +49-(0)8092-85 22 20 www.engelvoelkers.com/ebersberg 路 Makler

da6a192bcd79eac809d7ceb95da103a61 1

10.08.2015 12:07:49


Editorial

Die vielleicht größte Kraft der Menschen liegt in ihrer Vielfalt.

Grußwort

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wenn etwas für „Vielfalt“ steht, dann ist es das Programm der vhs! Sprachen, Kunst, Kultur, Gesundheitsbildung, Politik, Gesellschaft, Länderkunde, Berufliche Bildung EDV-Kurse – ein Spektrum, das für alle, für junge und erwachsene Teilnehmer/ innen entsprechende Angebote bereit hält. Als Schwerpunkt des Semesters setzt Vielfalt erleben auf einen erweiterten Horizont: Unsere Gesellschaft gestaltet sich zunehmend vielfältiger, wobei sich die Frage stellt, wie sich ein friedliches Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen, die aus anderen Kulturkreisen kommen, verwirklichen lässt. Erwünschte Vielfalt heißt beispielsweise auch, dass Menschen mit Behinderungen möglichst überall barrierefrei teilnehmen können sollten – was leider noch nicht der Fall ist! Das vorliegende Programm möchte dazu beitragen, dass es normal ist, verschieden zu sein, und Mut machen für ein vielfältiges Zusammenleben. Wir sind viele und jede(r) ist anders. Der Fotojournalist und Extremreisende Hartmut Fiebig eröffnet am 3. März 2016 mit seiner LiveReportage „Weihrauchland“ das Semester im alten Kino in Ebersberg. Zum Thema „Inklusion“ liest die Autorin Maria Knissel aus dem Buch „Drei Worte auf einmal“ mit der musikalischen Begleitung durch den Saxofonisten Chris Völker am 11. Mai in der Stadtbücherei Grafing. Dr. Peter Barth referiert am 9. März zum Thema „Kampf der Kulturen“ und Ali Fahimy beschäftigt sich in seinem Vortrag mit „Islam und Islamismus.“ Eine Zusammenstellung aller Angebote zum Schwerpunktthema „Vielfalt erleben“ finden Sie auf Seite 5 und auch auf unserer Homepage. Am 12. April kommt Christin Springer mit seinem neuen Buch „Landesvater, cool down“ nach Ebersberg ins Bürgerhaus. Überdies bietet das neue Programm viele länderkundliche Bildervorträge mit dem Schwerpunkt Südamerika – als Inspiration für die Olympischen Spiele in Brasilien im Sommer 2016. Für 18,00 € können Sie die Vortragskarte erwerben und ca. 30 Vorträge, Filme und Bildervorträge damit besuchen. Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen, für die diese Karte gilt, finden Sie auf Seite 4 und im Vortragskartenflyer. Neu ist in diesem Semester, dass es für einzelne Veranstaltungen Einzelkarten im Vorverkauf zu erwerben gibt.

Vielfalt erleben Vielfalt ist ein wichtiges Prinzip der Natur. Hier heißt es Biodiversität und umfasst genetische Vielfalt innerhalb einer Art, sowie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. Vielfalt hier ist wichtig für den Fortbestand allen Lebens. Außerdem ist Biodiversität ein Wert an sich, denn z. B. NUR Maisfelder, nur grüne Wiese oder nur Fichtenwald sind einfach nur langweilig. Vielfalt wird aber manchmal als etwas beängstigend Neues wahrgenommen: Zum Beispiel, Vielfalt, die durch Zuwanderung entsteht. Dabei war ein Volk noch nie eine statische Gruppe. Wir Bayern sind ja ein bunt gemischtes Volk: Nachfahren von Wanderern aus der Völkerwanderungszeit, keltischen Ureinwohnern, römischen Söldnern, germanischen und alemannischen oder fränkischen Zuwanderern, Thüringern, Ostgoten und Langobarden, Tiroler Holzfällern, Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg … Bei einer so heterogenen Abstammung war und ist es auch wichtig, eine gemeinsame Kultur aufzubauen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Im Gegensatz dazu haben wir die Vielfalt der angebotenen Unterrichtsräume in Grafing etwas reduziert – und haben unser Angebot konzentriert auf unser neues Gebäude in Haidling! Immer wieder taucht die Frage nach dem Namen der „Neuen Heimat“ auf? Haschlerturm? Kul-Turm? Haidling 17? Wir haben uns letztendlich für Haidling 17 entschieden! Kurz nach meinem Amtsantritt war die Lage der vhs/Musikschule angespannt. Kurz danach schlug Frank Haschlers Angebot bei mir auf, den Turm an die Stadt Grafing zu vermieten. Die Skepsis war da. Und die Widerstände waren nicht gering. Denn die Verkehrsanbindung ist suboptimal … aber alles erschien uns besser als die vollkommen zerfledderte, über Grafing verteilte Raumsituation. Und das Ergebnis sehen Sie in Haidling 17! Es ist phantastisch. Das fängt an beim neuen Outfit des Gebäudes von 1973, bei der phänomenalen Akustik, der Raumaufteilung, den Böden. Wir haben überlegt geplant und kostengünstig gebaut – und das mithilfe von einheimischen Betrieben. Kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 16.04.2016 in die neue Heimat der VHS und der Musikschule in Grafing, Haidling 17!

Unter der Rubrik „vhs barrierefrei“ finden Sie explizite Angebote zum Thema „Inklusion“ (S. 24). Herzlich eingeladen sind Sie auch zum Tag der offenen Tür der vhs in den neuen Räumen in Grafing, Haidling 17, am Samstag, 16. April 2016 ab 14 Uhr. Es erwartet Sie ein buntes Angebot von vhs und Musikschule. Mit den besten Wünschen für ein vielfältiges und mannigfaltiges vhs-Semester freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Dr. Martina Eglauer vhs-Leitung

Ihre

Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin der Stadt Grafing

Impressum: vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2016 · Herausgeber: Dr. Martina Eglauer, Zweckverband Kommunale Bildung; Sitz: Griesstraße 27, 85567 Grafing b. München · Redaktion: Dr. Martina Eglauer, Sibylle Opatz, Sonja Zonana, Nadine Mafke · Gestaltungskonzept & Layout: © BRANDesign, Ebersberg · Anzeigenleitung: Johanna Beldzik · Fotonachweis: Archiv vhs, Dr. Martina Eglauer, Sonja Zonana, Teresa Brand, Thomas Brand, Hartmut Fiebig, Archiv brand4 WA, iStockfoto, Panthermedia, Fotolia, privat · Technische Realisation: Johann Brand, Hans-Peter Weber · Datentechnik: Thomas Brand, Johann Brand · Produktion: brand4 Werbeagentur, Ebersberg · Druck & Verarbeitung: MayrMiesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach · Auflage: 36.500 · Verteilung: Münchner Wochenblatt · © 2016 BRANDesign, www.brand4.com


Volkshochschule

Gesellschaft

im Zweckverband Kommunale Bildung

i

vhs-Info

AGB und Anmeldeformular siehe Seite 111

Stehend v. l. n. r.: Anita Petzenhauser, Sonja Zonana, Sibylle Opatz, Claudia Seidel, Dr. Martina Eglauer, Sabine Schmid, Ursula Kasparek, Kerstin Major, Sabine Schiche, Helga Pless, Tobias Bayr · Sitzend v. l. n. r.: Nadine Mafke, Christine Gehri-Kramer, Monika Asal, Ewa Bross

Geschäftsstelle 85567 Grafing b. München Griesstraße 27 08092 8195-0, Fax -55 info@vhs-grafing.de Öffnungszeiten: Mo – Do 09:30 – 12:30 Uhr während der Ferien gesonderte Öffnungszeiten

Sekretariat Anita Petzenhauser / Sabine Schiche

info@vhs-grafing.de ___________ 08092 8195 -0

Gesellschaft, Kultur Dr. Martina Eglauer (Leitung) Sabine Schmid (Assistenz)

m.eglauer@vhs-grafing.de ______ 08092 8195 -18 s.schmid@vhs-grafing.de _______ 08092 8195 -13

Gesellschaft, Kultur, junge vhs Nadine Mafke (Leitung) Monika Asal (Assistenz) Sabine Schiche (Assistenz)

n.mafke@vhs-grafing.de _______ 08092 8195 -15 m.asal@vhs-grafing.de _________ 08092 8195 -19 s.schiche@vhs-grafing.de _______ 08092 8195 -25

Beruf und EDV, Hauswirtschaft Claudia Seidel (Leitung) Monika Asal (Assistenz)

c.seidel@vhs-grafing.de ________ 08092/8195 -24 m.asal@vhs-grafing.de _________ 08092 8195 -19

Buchhaltung / Personal: Monika Asal / Helga Pless / Sabine Schmid Öffentlichkeitsarbeit: Nadine Mafke / Claudia Seidel Technik: Tobias Bayr Geschäftsstelle 85560 Ebersberg Dr.-Wintrich-Str. 3 08092 8195 -0, Fax -55 info@vhs-grafing.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:30 – 12:30 Uhr Do 16:00 – 18:00 Uhr während der Ferien gesonderte Öffnungszeiten

Geschäftsstelle 85570 Markt Schwaben Marktplatz 31 (im Unterbräu) 08121 4374-74, Fax -75 info@vhs-grafing.de

Sekretariat Ewa Bross / Kerstin Major / Ursula Kasparek

info@vhs-grafing.de ___________ 08092 8195 -0

Sprachen Sibylle Opatz (Leitung) Ursula Kasparek (Assistenz)

s.opatz@vhs-grafing.de ________ 08092 8195 -14 u.kasparek@vhs-grafing.de _____ 08092 8195 -11

Gesundheit Sonja Zonana (Leitung) Kerstin Major (Assistenz)

s.zonana@vhs-grafing.de _______ 08092 8195 -16 k.major@vhs-grafing.de ________ 08092 8195 -10

Sekretariat Christine Gehri-Kramer

info@vhs-grafing.de ___________ 08121 4374-74

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 09:30 – 12:00 Uhr Do 16:00 – 18:00 Uhr während der Ferien kein Publikumsverkehr GESAMTLEITUNG Dr. Martina Eglauer www.vhs-grafing.de

2

m.eglauer@vhs-grafing.de _______ 08092 8195 -18


Inhalt Vorträge – Übersicht Auftaktveranstaltung Markt Schwaben – Einzelveranstaltungen-Übersicht Veranstaltungen Semesterthema – Übersicht Musikschule vhs barrierefrei vhs Webinare Nachbarvolkshochschulen Lagepläne Grafing · Ebersberg · Kirchseeon · M’Schwaben AGB Anmeldeformular

04 05 05 06 18 24 75 109 110 111 111

Junge vhs

Gesellschaft

Bewegung und Gesundheit . .. .. .. .. .. .. .. ..7 Kreativ-Werkstatt. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..9 Fit für Schule, Studium, Beruf . .. .. .. .. .. .. 10 Eltern-Kind-Gruppen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 Bewegung und Gesundheit . .. .. .. .. .. .. .. 13 Eltern-Kind-Camps .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 Führungen für Kinder .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 Kinderwerkstatt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 Kunst, Musik & Darstellung .. .. .. .. .. .. .. 16 EDV für Kinder .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 Kochen und Backen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 Lernen einmal anders . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 17

Studium Generale . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 22 vhs barrierefrei.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 Veranstaltungen zum Thema Inklusion .. 24 Politik und Wirtschaft, Geschichte und Philosophie .. .. .. .. .. .. .. 24 Leben mit Kindern .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 27 Lebensgestaltung . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 29 Verbraucherbildung. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 30 Länderkunde .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 32 Natur und Umwelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 34 Tierisches .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 36 Technik, Sport und Spaß . .. .. .. .. .. .. .. .. 36

Sprachen Ich spreche mit der Welt . .. .. .. .. .. .. .. .. 59 Deutsch als Fremdsprache .. .. .. .. .. .. .. .. 60 Englisch.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 62 Französisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 67 Italienisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 68 Spanisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 72 Arabisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 73 Chinesisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 73 Griechisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Kroatisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Polnisch.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Rumänisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 75 Schwedisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 75 Norwegisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Tschechisch.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Portugiesisch .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 74 Russisch . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 75

Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung .. .. .. 76 Feldenkrais . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 79 Meditation und Achtsamkeitstraining . .. 79 Methoden der Entspannung .. .. .. .. .. .. .. 80 Chinesische Bewegungsformen .. .. .. .. .. 82 Massageformen . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 83 Gymnastik: Rehabilitations-Gruppen .. .. 83 Training für die Wirbelsäule .. .. .. .. .. .. .. 84 Rücken- und Bewegungstraining 50+ .. .. 85 Spiraldynamik und Faszientraining .. .. .. 85 Physyolates und Pilates . .. .. .. .. .. .. .. .. .. 86 Workout & Fitnesstraining .. .. .. .. .. .. .. .. 87 Aqua-Training . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 89 Outdoor: Walking und Lauftraining .. .. .. 89 Zumba . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 91 Tanzen . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 92 Schwangerschaft & Geburt . .. .. .. .. .. .. .. 95 Gesunde Ernährung . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 95 Zahnheilkunde .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 96 Medizin, Natur- und Pflanzenheilkunde .. 96 Fortbildung für Kursleitende . .. .. .. .. .. .. 99

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

www.vhs-grafing.de

Kultur Film, Musik und Theater .. .. .. .. .. .. .. .. .. 38 Welt der Literatur . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 40 Lust auf Kunst . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 41 Ebersberg spezial . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 41 München spezial .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 42 Tagesfahrten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 44 Malen und Zeichnen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 44 Fotografie . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 47 Werkstatt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 49 Silberschmieden & Schmuckgestaltung .. 49 Dekoratives Gestalten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 50 Wolle und Stoffe .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 51 Mode .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 52 Spielend Spiele spielen . .. .. .. .. .. .. .. .. .. 52 Kochen – lecker und gesund .. .. .. .. .. .. .. 53 Backen . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 57 Pralinen – selbst gemacht .. .. .. .. .. .. .. .. 57 Wein- und Getränkekunde .. .. .. .. .. .. .. .. 57

Beruf Berufliche Neuorientierung .. .. .. .. .. .. .100 Berufliche Weiterbildung . .. .. .. .. .. .. .. .101 Schlüsselqualifikationen .. .. .. .. .. .. .. .. .101 EDV .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .103 EDV-Grundlagen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .103 EDV-Anwendungen . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .104 Mobiles Leben. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .105 Unterwegs im Netz.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .107 EDV-Kreativ & Multimedia .. .. .. .. .. .. .. .107 EDV für Senioren/innen . .. .. .. .. .. .. .. .. .108

3


Gesellschaft

Vorträge Die vhs-Vortragskarte – Ihre Vorteile: • einmalig 18,00 € für alle hier gelisteten Vorträge • beliebig übertragbar • spontan entscheiden – einfach hingehen: Anmeldung ist nicht erforderlich • erhältlich an der Abendkasse und in der vhs-Geschäftsstelle Jeder Vortrag ist natürlich auch einzeln buchbar. Ermäßigte Preise für Schüler/innen, Student/innen und Azubis. Termin/ Uhrzeit Mi 02.03.2016 19:30

i Weitere Informationen finden Sie unter der Kursnummer im Programmheft.

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Vortragskarte übertragbar Frühjahr/Sommer 2016 Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

Thema

Dozent | Kursnummer

Darm gesund – kerngesund!

Dr. med. Hartmut Dorstewitz | 47025A

Auftaktveranstaltung

18,00 €

Veranstaltungsort

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Live-Reportage:

Hartmut Fiebig | 13000A Neu: Einzelkarten für die Auftaktveranstaltung im Vorverkauf

Mi 09.03.2016 19:30

„Kampf der Kulturen“ oder friedliche Konfliktlösungsmöglichkeiten?

Dr. Peter Barth | 10110A

Mi 09.03.2016 19:30

Entgiften, Entsäuern und Abnehmen mit Schüssler Salzen

Monika Held | 47035A

Do 10.03.2016 19:30

Islam und Islamismus: Die muslimischen Jugendlichen in Europa

Ali Fahimy, M. A. | 10130A

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG

Do 10.03.2016 19:30

Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung

Brigitte Bencker | 12005A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Mo 14.03.2016 19:30

Rückenschmerzen, die vom Kiefer kommen

Dr. Wolfgang Pfleger | 47005A

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG

Di 15.03.2016 19:30

Gelassen und gut aufgestellt – Selbstmanagement kompakt und kreativ

Petra Mehne | 11755A

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG

Mi 16.03.2016 19:30

Bildervortrag Ecuador – Regenwald, Vulkane und Galapagos

Roland Koch | 13010A

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Mi 16.03.2016 19:30

„Der kleine Populist“ – zwischen Meinungseinfalt und Meinungsvielfalt

Dr. Ute Hartenberger | 10140A

Mi 06.04.2016 19:30

Bildervortrag Patagonien – Land der Extreme

Peter Rotter | 13020A

Do 07.04.2016 19:30

Würde des Menschen

Dr. Ludger Pfeil | 10150A

Di 12.04.2016 19:30

Lesung Landesvater, cool down

Christian Springer | 10165A Neu: Einzelkarten im Vorverkauf

Mo 18.04.2016 19:30

Subakute chronische Entzündungen des Mund- / Kiefer- / Gesichtsbereiches

Dr. Wolfgang Pfleger | 47006A

Di 19.04.2016 19:30

Bildervortrag Peru – Bolivien

Ernst und Gisela Burmester | 13040A

Mi 20.04.2016 19:30

Gravitation – Vom Freien Fall zum Schwarzen Loch

Dr. Peter Bammes | 15009A

Mi 20.04.2016 19:30

Ihre Blutwerte – was sie Ihnen verraten

Dr. med. Franziska Polzer-Foreman | 7020A

Mo 25.04.2016 19:00

Film Berg Fidel – eine Schule für alle

20001A

Mi 27.04.2016 19:00

Gemeinwohl-Ökonomie

Jörn Wiedemann | 10180A

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Mi 27.04.2016 19:30

Erbrecht – Grundzüge des gesetzlichen und testamentarischen Erbrechts

Brigitte Bencker | 12015A

Markt Schwaben, Unterbräu, OG, Ostrazimmer

Do 03.03.2016 19:30

4

Die hol‘ ich mir.

Weihrauchland – Trans Arabia

Ebersberg, Altes Kino, Eberhardstr. 3

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202 Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202 Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202 Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Do 28.04.2016 19:30

Auf dem Weg zur Weltgesellschaft?

Fabian Schmidt | 10185A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Mo 02.05.2016 19:30

Feng Shui und die neun Lebensbereiche

Gertrud Fassnacht | 15110A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Di 03.05.2016 19:30

Vegan, Gluten- und Laktosefrei, Clean eating oder Paleo-Diät

Susanne Bayr | 46020A

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG

Di 10.05.2016 19:30

EU Erbverordnung – Vieles ist neu

Florian Haenisch | 12020A

Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG

Mi 11.05.2016 19:30

Schwindel – eine angstmachende Erkrankung

Dr. med. Hartmut Dorstewitz | 47026A

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Mi 11.05.2016 20:00

Lesung mit Musik Drei Worte auf einmal

Maria Knissel, Stephan Völker | 23000A Neu: Einzelkarten im Vorverkauf

Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5

Mi 29.06.2016 19:00

Früher in Rente

Adeline Klinge | 12425A

Markt Schwaben, Unterbräu, OG, Ostrazimmer


Auftaktveranstaltung Live-Reportage

Hartmut Fiebig

Weihrauchland – Trans Arabia Dubai, Oman und Jemen

ng Reservieru le h empfo n

Donnerstag 03.03.2016 19:30 Uhr Einlass18:30 Uhr Altes Kino Ebersberg

13000 | Weitere Informationen siehe Seite 32 Abendkasse € 14,00 / € 7,00

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Kartenvorverkauf: vhs 08092/8195-0. Auch mit Vortragskarte Reservierung empfohlen. Freihaltung reservierter Plätze bis 19:00 Uhr. NEU: Vorverkauf von Einzelkarten bis 02.03.

Vortragskarte übertragbar

Frühjahr/Sommer 2016

Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

18,00 €

Einzelveranstaltungen und Wochenendseminare in Markt Schwaben Vorträge

Mi 27.04.2016 12015A Mi 29.06.2016 12425A

Erbrecht – Grundzüge des gesetzl. u. testamentarischen Erbrechts Früher in Rente

Sprachen Mi 17.02.2016 Sa 12.03.2016 Sa 09.04.2016 Sa 23.04.2016

30001 31701 31702 31703

Sprachberatung Markt Schwaben Englisch Grundstufe (A2/B1) Englisch Grundstufe (A2/B1) Englisch Grundstufe (A2/B1)

43600 42108 42145 42109

Laufen ohne Schnaufen – Schritt für Schritt Aufrecht und beweglich – Feldenkrais für den Rücken Atem-Balance: persönliche Kraft durch eigenen Rhythmus Schnuppertag – MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)

66080 66082 66040 66055

Crashkurs Englisch-Abi in den Osterferien I Crashkurs Englisch-Abi in den Osterferien II Crashkurs Englisch Mittlere Reife in den Pfingstferien Crashkurs Französisch Mittlere Reife in den Pfingstferien

Gesundheit

i Weitere Informationen und Veranstaltungen in Markt Schwaben finden Sie unter www.vhs-grafing.de unter der Rubrik „Markt Schwaben“.

Sa 12.03.2016 So 13.03.2016 Sa 09.04.2016 Sa 23.04.2016

Junge vhs

Mo 21.03.2016 Di 29.03.2016 Fr 13.05.2016 Fr 13.05.2016

5


Veranstaltungen zum Semesterthema

i

Vielfalt erleben Termin

Kurstitel

Weitere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer im Programmheft oder unter www.vhs-grafing.de unter „Schwerpunkt“.

Dozent | KNR

Kursort

Vorträge und Filme Mi 24.02.2016

Film: Pride

20000A

Di 01.03.2016

Unsere Kinder sind gleich – unsere Kinder sind verschieden Auftaktveranstaltung Live-Reportage:

Alexandra Schreiner-Hirsch | 11140A

Do 03.03.2016

Hartmut Fiebig | 13000A

Ebersberg, Altes Kino, Eberhardstr. 3 Grafing, vhs, Griesstraße 27, EG Ebersberg, Altes Kino, Eberhardstr. 3

Weihrauchland – Trans Arabia

Mi 09.03.2016

Do 10.03.2016

Mi 16.03.2016 Do 07.04.2016 Di 12.04.2016 Mo 25.04.2016 Mi 27.04.2016 Do 28.04.2016 Mo 02.05.2016 Mi 11.05.2016

„Kampf der Kulturen“ oder friedliche Konfliktlösungsmöglichkeiten? Islam und Islamismus: Die muslimischen Jugendlichen in Europa „Der kleine Populist“ – zwischen Meinungseinfalt und Meinungsvielfalt Würde des Menschen Lesung

Landesvater, cool down

Berg Fidel – eine Schule für alle Gemeinwohl-Ökonomie Auf dem Weg zur Weltgesellschaft? Feng Shui und die neun Lebensbereiche Lesung mit Musik Drei Worte auf einmal

Dr. Peter Barth | 10110A

Grafing, vhs, Griesstraße 27, EG

Ali Fahimy, M. A. | 10130A

Grafing, vhs, Griesstraße 27, EG

Dr. Ute Hartenberger | 10140A

Grafing, vhs, Griesstraße 27, EG

Dr. Ludger Pfeil | 10150A

Grafing, vhs, Griesstraße 27, EG

Christian Springer | 10165A

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Robert Hümmer | 20001A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Jörn Wiedemann | 10180A

Ebersberg, Bürgerhaus, DG, 202

Fabian Schmidt | 10185A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Gertrud Fassnacht | 15110A

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Maria Knissel, Stephan Völker | 23000A

Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5

Politik und Gesellschaft Mi 24.02.2016 Mo 29.02.2016 Sa 27.02.2016

wheelmap.org Austauschtreffen Mit wheelmap.org ohne Barrieren im Landkreis Ebersberg Kulturen verstehen Trainingsworkshop

Gerhard Schönauer | 56260

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203

Gerhard Schönauer | 56261

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203

Irene Martius | 10103

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Sa 09.04.2016

Einmischen erwünscht – Ein Argumentationstraining

Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel | 10100

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Sa 23.04.2016

NS-Dokumentationszentrum München

Mitarbeiter/innen des NS-Doku-Zentrum | 10105

München, NS-Dokumentationszentrum, Brienner Str. 34, Foyer im EG

Mo 02.05.2016

Außergewöhnliche Frauen

Marlies Lämmle | 10190

Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39

Kunst und Kultur Mi 16.03.2016

Literaturkreis am Abend – Markt Schwaben

Carola Blod-Reigl | 23100

Markt Schwaben, Rathaus, Gemeindebücherei

Sa 23.04.2016

Vielfalt statt Einfalt – die Feldenkrais Methode

Susanne Olfs | 42107

Grafing, Oberelkofen, Alte Schule, Bewegungsraum

Thomas Hümmler | 27030

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203

Sa 23.04.2016 Di 10.05.2016 So 10.07.2016

Fotokurs Panorama und Landschaft Führung Großmarkthalle München – Täglich frisch! Führung Das Franzosenviertel und seine Schmankerl

Martina Lenz | 24350

München, Thalkirchner Str., Westtor Großmarkthalle

Petra, Rhinow, M.A., Claudia Zäch | 24380

München, Haidhausen, Pariser Platz

Weitere vhs-Angebote zur Vielfalt der Sprachen, Kunst, Kultur, Kochkurse und Gesundheit finden Sie unter den jeweiligen Programmbereichen.

6


Junge vhs

Junge vhs

Bewegung und Gesundheit

Yoga und AI KI DO

Fitness und Tanz

Yoga für Teenager

Zumba® für Jugendliche

Für 11- bis 13-Jährige Bewegt ihr euch gern und habt Spaß am Tanzen und an der Musik? Dann seid ihr bei Zumba® genau richtig. Es ist wie Zumba® für die Erwachsenen eine Mischung aus Fitness-Training und Tanz, aber richtet sich speziell an Jugendliche. Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen: Salsa, Merengue, Calypso und Hip Hop. Die Abfolge der Schritte und Drehungen ist leicht zu erlernen. Ihr müsst keine Erfahrungen im Tanzen haben – alles, was ihr braucht, ist Freude an der Musik und an der Bewegung! Kommt vorbei und lasst euch von der großartigen Partystimmung anstecken! 63025 | Rosania Jorge Mi 02.03.2016, 15 x, 17:00 – 17:45 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 59,00 Erdinger Str. 50

Ab 12 Jahren Ihr lernt im Yoga den bewussten Umgang mit eurem Körper mit Rücksicht auf Geist, Gefühle und Sinne. Atem- und Entspannungsübungen lösen Verspannungen. Durch Yoga nehmen Spannkraft und Beweglichkeit zu, Haltungsschäden, Rücken- und Kopfschmerzen wird vorgebeugt. Bitte eigene Yogamatte mitbringen. 63040 | Ingrid Petermaier, Fitness-Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 12 x, 17:25 – 18:40 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 75,00 Bewegungsraum

Yoga für Teenager – Sommerkurs

Ab 12 Jahren 63041 | Ingrid Petermaier, Fitness-Yogalehrerin Mo 27.06.2016, 5 x, 17:25 – 18:40 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 31,00 Bewegungsraum

AI KI DO und Selbstbehauptung für Jugendliche – Schnupperworkshop

Von 12 bis 15 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Spaß verbinden, selbstbewusst sein ohne aggressiv zu sein, sich wehren ohne zu verletzen, das ist AIKIDO und Selbstbehauptung. In diesem Schnupperkurs könnt ihr es ausprobieren und Erfahrungen damit machen. Wer Interesse gefunden hat, für den bietet die vhs ab Anfang März einen laufenden Kurs an. Bitte bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. 63043 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Mi 10.02.2016, 14:30 – 16:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 10,00 Bewegungsraum

AI KI DO & Selbstbehauptung für Jugendliche – Schnupperworkshop

Von 12 bis 15 Jahren 63044 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 09.09.2016, 14:30 – 16:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 10,00 Bewegungsraum

AI KI DO und Selbstbehauptung

Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Aikido ist eine Selbstverteidigung, bei der nicht geschlagen oder getreten wird. Da man hier Wert auf Konfliktlösung legt, wird gegen und nicht mit der Aggression gearbeitet. Man benötigt keine körperliche Fitness oder Vorkenntnisse. Aikido ist für alle Altersgruppen geeignet. Sollten Gürtelprüfungen stattfinden, fallen noch Prüfungsgebühren an. 63045 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 04.03.2016, 16 x, 18:30 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 85,00 Bewegungsraum

AI KI DO

Für Jugendliche u. Erwachsene ab 17 Jahren Ein Weg zu Harmonie und innerer Kraft. Keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich. Wir erleben unser Körpergefühl in Einzel- und Partnerübungen. Dreh- und Kreisbewegungen sorgen für das Wohlbefinden, Atemübungen, Konzentration und Meditation für innere Ausgeglichenheit. Nebenbei erlernen wir die Grundlagen einer realistischen Selbstverteidigung. Im Vordergrund stehen: Freude an der Bewegung, Freude in der Begegnung, Freude an mir selbst! Bequeme Kleidung mitbringen. 63048 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 04.03.2016, 16 x, 19:30 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 85,00 Bewegungsraum

7


Gesellschaft Junge vhs

Junge vhs

Action, Sport und Outdoor Bogenschießen für Anfänger

Für Jugendliche ab 10 Jahren u. Erwachsene Bogenschießen ist eine Sportart mit langer Tradition. Der Bogensport ist für jeden das Richtige, der einen Ausgleich zum Alltag sucht, da er Konzentration und Selbstdisziplin vom Schützen fordert, die Bewegung aber auch nicht zu kurz kommt. Auch kann dieser Sport Haltungsschäden entgegenwirken und ein toller Ausgleich zu Schule und Beruf sein. Der Kurs vermittelt den Weg vom richtigen Bewegungsablauf bis hin zum perfekten Schuss. Neben Spaß und Freude steht das aktive Schießen klar im Vordergrund und kann ausreichend praktisch geübt werden. Der Kurs eignet sich auch sehr gut als Vorbereitung für einen Club-Urlaub mit Bogenschießmöglichkeit. Die Kursgebühr beinhaltet ein Lehrbuch, eine DVD sowie die Nutzung von Bogen, Pfeilen, Scheiben und Sicherheitszubehör. Theorie und Praxis finden in der Turnhalle im Untergeschoß der Grundschule Pöring, Kreuzstr. 1 statt. Weitere Informationen unter www.ML-Bogensport.de. Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, eng anliegende Oberbekleidung sowie ein Haargummi bei längeren Haaren. Jugendliche bis 17 Jahre: 75,00 €, ab 18 Jahre: 89,00 €. 63050 | Marzena Lach Sa 12.03.2016, 10:00 – 16:00 Uhr So 13.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Pöring, Schule, Kreuzstr. 1 € 75,00

Grundkurs Sportklettern

Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Im Grundkurs lernt ihr das verantwortungsvolle, eigenständige und vor allem sichere Klettern. Unsere erfahrene Klettertrainerin vermittelt euch einfache Klettertechniken und vor allem die grundlegenden Sicherheitsstandards des Sportkletterns. Neben Material- und Knotenkunde lernt ihr, wie ihr Sicherungsgeräte korrekt benutzt und euren Kletterpartner richtig sichert. Besonderer Wert wird dabei auf partnerschaftliches Verhalten und verantwortungsvolles Sichern gelegt. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe gewährleisten wir euch eine individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität. Die erforderliche Ausrüstung erhaltet ihr vor Ort. Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Zzgl. Eintritt Kletterhalle und Ausleihgebühr für Kletterausrüstung. 63060 | Irina Hähnlein Sa / Mo / Mi 23.04.2016, 3 x, 15:30 – 18:30 Uhr Kirchheim-Heimstetten, Kletterhalle High-East, € 90,00 Sonnenallee 2

8

Fliegen – Ultraleicht

Schnupperkurs mit Flugpraxis ab 12 Jahren Der Lehrgang vermittelt einen Einblick ins Fliegen. Fachgebiete wie Sprechfunk, Navigation, Wetter, Technik und Luftrecht sind Voraussetzungen zum praktischen Fliegen. Erfahrene Piloten fliegen euch in einem Ultraleichtflugzeug – je Teilnehmer / -in ca. 30 Min. (Flugplatz Landshut). Ihr werdet die Navigation selbst durchführen, um den Flugplatz wiederzufinden. Höchstgewicht: 90 kg. Bei schlechtem Wetter wird die Praxis (der Flug) verschoben. Bis 17 Jahre 75,00 €, danach 95,00 €. Der 2. Termin findet in Landshut, Flugplatz Ellermühle statt. Es gelten die Vertragsbestimmungen des Veranstalters. Diese könnt ihr unter 0171  7724395 erfragen. Keine Haftung seitens der vhs, sie fungiert nur als Vermittler. Teilnahme auf eigene Gefahr. 63065 | Siegmar Jäger, Fluglehrer u. Veranstalter Fr 03.06.2016, 18:00 – 20:30 Uhr Sa 04.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Garching, vhs, Bgm.-Wagner-Str. 3 € 75,00

Kanufahren: den Lauf des Flusses erleben

Anspruchsvollere Tour für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene Kanufahren verbindet Bewegung mit Naturerlebnis in idealer Weise. Wir fahren die anspruchsvollere Tour auf der Isar vom Sylvensteinstausee bis nach Lenggries mit Schlauchbooten. Neben dem Erlernen der notwendigen Paddel- und Sicherheitstechniken werden auch Aspekte wie Umweltschutz und Flussökologie behandelt. Veranstalter: Kluge GmbH & „Sport-Service-Teamwork“, die auch die Boote und Schwimmwesten stellen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs. Bitte mitbringen: Brotzeit (Getränke in Plastikflaschen), Regenkleidung, Sonnenschutz, Kleidung zum Wechseln, feste Turnschuhe. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Eigene Anfahrt. Treffpunkt: Isarbrücke in Lenggries. Jeder Teilnehmer erhält eine komplette Ausrüstung (bestehend aus Neoprenanzug und Schwimmweste). Stornierung (schriftlich) nur bis 14 Tage vorher möglich! Der Kursleiter (0157 89148219) schickt bis Donnerstag vor Kursbeginn alle Infos per E-Mail. 63075 | Kluge GmbH So 19.06.2016, 09:00 – 14:00 Uhr Lenggries, Isarbrücke € 54,00

Inlineskating – Aufbaukurs

Für Jugendliche ab 15 Jahren u. Erwachsene Es werden erweiterte Inlineskate-Techniken vorgestellt wie Rückwärtsfahren, Übersetzen, Bremstechniken und das Befahren unterschiedlicher Beläge. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Helm), Turnschuhe, bequeme Kleidung und ausreichend Getränke mitbringen. Bei Unsicherheit wegen des Wetters beim Kursleiter anrufen (Boris Avrutschenko: 089 / 88999160). Ausweichtermin 23. / 24.07.2016. 63080 | Boris Avrutschenko Sa / So 16.07. / 17.07.2016, 08:30 – 10:30 Uhr Vaterstetten, Verkehrsübungsplatz, Johann-Sebastian-Bach-Str. € 19,50

Inlineskating – Aufbaukurs

Für Jugendliche ab 15 Jahren u.­Erwachsene 63082 | Boris Avrutschenko Sa / So 16.07. / 17.07.2016, 10:30 – 12:30 Uhr Vaterstetten, Verkehrsübungsplatz, Johann-Sebastian-Bach-Str. € 19,50

Outdoor-Survival – Pfingstferien

Für Mädchen u. Jungen von 9 bis 16 Jahren Sea-Rafting auf einem selbstgebauten Floß, Klettern im Klettergarten, Erlebniswanderung mit Karte & Kompass, mit dem Kanu einen See überqueren, bei Lagerfeuerschein die Sterne knistern hören – Natur und Abenteuer pur im Zelt-Camp in den Bergen am Schliersee erwarten dich! Veranstalter: Kluge GmbH (F. Kluge) & Mitarbeiter des „Sport-Service-Teamwork“. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs. Die Anfahrt ins Schlierseegebiet (ca. 60 km) erfolgt mit privaten PKWs. Gebühr: 244,00 € inkl. Unterkunft, Ausrüstung (Kanu, Zelte etc.), Verpflegung. Vorbereitungstreffen (freiwillig): Fr, 29.04.2016, 18.00 Uhr, vhs Karlsfeld, Krenmoosstr. 46, Karlsfeld. Teilnehmer, die nicht am Vorbereitungstreffen teilgenommen haben, bekommen per E-Mail die Unterlagen zugeschickt. Telefonische Vorabinformationen unter 0157 / 89148219 (Frank Kluge). Stornierung nur bis 14 Tage vor Beginn möglich! 63090 | Kluge GmbH So 15.05.2016, 17:00 Uhr bis Sa 21.05.2016, 11:00 Uhr Schlierseegebiet, Outdoorcamp € 244,00

Outdoor-Camp I – Sommerferien

Für Mädchen u. Jungen von 10 bis 16 Jahren Veranstalter: Kluge GmbH (F. Kluge) & Mitarbeiter des „Sport-Service-Teamwork“. Teilnahme auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs. Anfahrt ins Schlierseegebiet (ca.60 km) mit privaten PKWs. Gebühr inkl. Unterkunft, Ausrüstung (Kanu, Zelte etc.), Verpflegung. Vorbereitungstreffen (freiwillig): Freitag, 17.06.2016, 18.00 Uhr, vhs Karlsfeld, Krenmoosstr. 46, Karlsfeld. Teilnehmer, die nicht am Vorbereitungstreffen teilgenommen haben, bekommen per E-Mail die Unterlagen zugeschickt. Telefonische Vorabinformationen unter 0157 / 89148219 (Frank Kluge). Stornierung nur bis 14 Tage vor Beginn möglich! 63095 | Kluge GmbH So 31.07.2016, 17:00 Uhr bis Sa 06.08.2016, 11:00 Uhr Schlierseegebiet, Outdoorcamp € 244,00

Outdoor-Camp II – Sommerferien

Für Mädchen u. Jungen von 10 bis 16 Jahren 63097 | Kluge GmbH So 07.08.2016, 17:00 Uhr bis Sa 13.08.2016, 11:00 Uhr Schlierseegebiet, Outdoorcamp € 244,00


Junge vhs

Kreativ-Werkstatt Für 12- bis 16-Jährige Wie zeichne ich ein Manga / Comic? Wie fange ich eine Comic-Geschichte an? In der Kreativwerkstatt kannst du Schritt für Schritt die Techniken des Comic / Manga-Zeichnens lernen, deine eigenen Figuren / Charaktere entwickeln, die Gestaltung der einzelnen Bilder (panels) ausarbeiten, menschliche Emotionen darstellen und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht die Faszination für dieses vielseitige Genre, die Freude am Entwurf eigener Bilderwelten und Geschichten, und die Liebe zum Zeichnen und Malen. Die Kursleiterin bringt das Material mit, die Kosten in Höhe von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten. Bitte mitbringen: Lieblingsstifte falls vorhanden und eine kleine Brotzeit. 65020 | Agnes Schuster Sa 23.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 30,00

Perspektivisches Zeichnen

Für 12- bis 16-Jährige Wie kann ich lernen, die Welt um mich herum zu zeichnen? Und warum klappt das manchmal nicht so, wie ich es mir vorstelle? Die Kursleiterin zeigt euch einen Weg auf, die Dinge so zu zeichnen, wie sie tatsächlich aussehen. Wir werden zunächst Grundlagen verschiedener perspektivischer Zeichnungen erlernen. Zum Schluss werden wir unsere Bilder schraffieren, damit Licht und Schatten entstehen und die Zeichnung plastisch erscheint. Dies ist ein anspruchsvoller Kurs der viel Überlegen im Vorfeld erfordert. Bitte mitbringen: Radiergummi, kariertes Papier, Lineal und Geodreieck. 65025 | Sabine Bieder So 06.03.2016, 16:00 – 18:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 12,00

Nähen für Teenies

Cajonworkshop f. Anfänger / innen

Fotografieren statt knipsen – Grundlagenkurs Fotografie

Fotografieren kann viel mehr sein als einfach das iPhone rauszuholen und abzudrücken. In diesem Einstiegs-Crash-Kurs erfahrt ihr die wichtigsten Dinge über Blenden, Verschlusszeiten, ISO-Werte und Bildgestaltung – genau die Grundlagen, deren Kenntnis das Fotografieren vom „Knipsen“ unterscheiden. Fast alle modernen Kameras (Handys ausgenommen) bieten zahlreiche Möglichkeiten, die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Neben den grundlegenden Dingen werden auch speziellere Gebiete der Fotografie angesprochen wie Panorama, Makros oder HDR-Bilder. Bringt gern eure eigene Kamera mit – ihr werdet sie anschließend viel besser bedienen können. 65040 | Christian Dersch Sa 23.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 19,50 Baldhamer Str. 39

Kochclub für Jugendliche

Ab 15 Jahren Du kochst gerne? Du brauchst Basics und hast Lust auf gutes Essen? In diesem Kurs triffst du Gleichgesinnte und Austausch ist angesagt. Gemeinsam kochen wir die unterschiedlichsten Gerichte: Indisch oder karibisch, bayerisch oder vegetarisch, Mehlspeisen oder Fingerfood – und das Ganze mal traditionell, mal trendy. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive. 65063 | Herma Bianca Schlömer Fr, 24.06.2016, 16.00 - 19.00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 27,00 Baldhamer Str. 39

Mit und ohne Vorkenntnisse Ab 15 Jahren In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span.: Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warm-ups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. 20010 | Ewa Bross Sa 09.04. / 16.04.2016, 09:30 – 12:30 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, € 34,00 Kleiner Konzertsaal

Didgeridoo bauen

Ab 15 Jahren Nach kurzer Einleitung fertigen wir ein eigenes individuelles Didgeridoo aus geflammtem MoosoBambus. Ihr erlernt Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Gebühr inkl. Materialkosten und Bauanleitung für ein Schwirrholz. Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4,00 € erworben werden. 20030 | Hans Kreuzer So 13.03.2016, 10:00 – 12:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 40,00

Didgeridoo spielen

Für Einsteiger / innen, ab 15 Jahren Mit viel Spaß erlernt ihr Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen sowie die verschiedensten Klangeffekte und die Bauchatmung (Zwerchfellatmung). Eigenes Didgeridoo, falls vorhanden, mitbringen, weitere Instrumente können kostenlos gestellt werden. Jeder erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. Eine Lern-CD mit den Klangübungen kann für 4,00 € erworben werden. 20031 | Hans Kreuzer So 13.03.2016, 13:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 30,00

Von 10 bis 13 Jahren Hast du Lust darauf, selber mal etwas zu nähen, vielleicht eine poppige Tasche oder individuelle Kissen fürs eigene Zimmer? Oder einem einfachen TShirt das richtige Styling geben? Es gibt so viele tolle Sachen, die man mit einer Nähmaschine machen kann! Unter fachkundiger Anleitung geht das ganz leicht. So schauen wir gleich zu Beginn, was so eine Nähmaschine alles kann und dann geht‘s los: wir machen uns an das erste eigene Stück: eine kleine Handtasche. Und danach sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere, Lineal, Garne, Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband, Bleistift und Schneiderkreide. Die sonstigen Materialien für das gewünschte Objekt (Stoffe, Vlieseline, sonstige Kurzwaren) bitte ca. 1 Woche vor Kursbeginn mit der Kursleiterin besprechen, Tel. 08106 34511 oder 0176 82066758. 65035 | Andrea Mooslechner Mo / Di 21.03. / 22.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 40,00

9

Junge vhs

Comic / Manga Zeichen-Werkstatt


Gesellschaft Junge vhs

Junge vhs

Fit für Schule, Studium, Beruf Vorträge halten für Jugendliche

In der Schule wie im Berufsleben kommt es häufig vor, dass du einen Vortrag halten sollst. In diesem Kurs erfährst du, worauf es bei Vorträgen ankommt. Dabei gehen wir auf den Inhalt, die (Körper-)Sprache sowie auf die Visualisierung ein. Du lernst, wie du Vorträge lebhaft gestalten kannst und nachhaltig in Erinnerung deiner Zuhörer bleibst. 66005 | Angelika Kaiser Do 03.03.2016, 17:00 – 20:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 19,00 Baldhamer Str. 39

Erfolgreich lernen mit dem richtigen Zeitmanagement

Für Oberstufe, Abitur oder Studienbeginn Ab 17 Jahren Wer kennt es nicht – viel Stoff, der bis morgen gelernt werden sollte? Wie man dem vorbeugen oder was man in solchen (Stress-)Situationen machen kann, ist Thema des Kurses. Wir erarbeiten Antworten auf die Fragen: * Wie kann ich mich motivieren? * Der richtige Umgang mit Zeitdieben * Wie kommt der Stoff in das Langzeitgedächtnis? * Wie steigere ich die Merkfähigkeit? * Welche Lernstrategien unterstützen mein Lernen? * Wie schaffe ich große Stoffmengen? * Wie erreiche ich Lernziele? * Wie erstelle ich Lernpläne? * Warum sind gute Lerngruppen sehr sinnvoll? Die Dozentin (Autorin und Referentin für Schlüsselkompetenzen an Universitäten) gestaltet den Kurs durch langjährige Erfahrung praxisnah. Bitte Schreibzeug mitbringen. Bitte einen aktuellen Lebenslauf mitbringen. 66010 | Barbara Lange Sa 12.03.2016, 09:30 – 13:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 25,00 Baldhamer Str. 39

Seminar-/Bachelorarbeit gestalten

Word Spezial Siehe Kurs 56210 56210 | Birgit Piprek So 06.03.2016, 14:00 – 17:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39

€ 36,00

Babysitting – (k)ein Kinderspiel?!

Ein Kurs für alle Babysitter ab 12 Jahren und solche, die es werden wollen Ein Einführungslehrgang für alle, die Kinder zwischen 0 und 10 Jahren betreuen möchten. Fragen, die du dir sicher auch schon gestellt hast, werden hier beantwortet: von A wie Aufsichtspflicht über E wie Erste Hilfe, S wie Spiele oder T wie Trennungsschmerz bis hin zu Z wie Zu-Bett-gehen. Alles, was beim Babysitten zu beachten ist und behilflich sein kann, wird Thema dieses Kurses sein. Mit vielen praktischen Übungen und Spielen, die selbst ausprobiert werden! Am Ende gibt es eine Urkunde über die Teilnahme am Babysitter-Training! 66025 | Paula Usemann Sa 30.04.2016, 11:00 – 16:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 25,00

10

Prüfungsvorbereitung: Mittlerer Schulabschluss (Realschule) Fit für die Mittlere Reife in Englisch

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule im Fach Englisch. Er richtet sich an Realschüler, die ihre Lücken rechtzeitig vor der Abschlussprüfung schließen möchten aber auch an diejenigen, die auf die FOS gehen wollen und denen die Bedeutung des Fachs Englisch bewusst ist. Ziel des Kurses ist es, den Wortschatz zu erweitern, die Grammatik zu wiederholen und einzuüben sowie frühzeitig und gezielt auf den „speaking test“ vorzubereiten. Bitte mitbringen falls vorhanden: Lehrbuch „Go Ahead 10“, Schülerbuch, Abschlussprüfung Realschulen Bayern – Stark Verlag. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66033 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Di 16.02.2016, 12 x, 15:00 – 16:30 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 138,00

Fit für die Mittlere Reife in Englisch

Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung , Kleingruppe Wir bauen unser Wissen systematisch auf. In der 10. Klasse der Realschule werden einige Themen der Grammatik wiederholt, es kommt aber auch Neues hinzu. Im Kurs werden Texte gelesen und damit alles behandelt, was wichtig ist für das Bestehen der Abschlussprüfung: Textverständnis, Wortfamilien, Einsetzen von Key Words, etc. Gearbeitet wird mit dem Buch „Go ahead 10“ und dem dazugehörenden Workbook (Cornelsen Verlag). Wenn in der Realschule ein anderes Buch verwendet wird, kann dieses gerne mitgebracht werden. Bei Bedarf gibt es auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Zur Abwechslung werden zusätzliche Texte verwendet (z. B. Krimi, Gruselgeschichte). Mit dem Buch „Realschulabschlussprüfung Englisch“ des Stark Verlags, das die Prüfungsaufgaben der letzten Jahre enthält, machen wir uns mit dem Aufbau und den speziellen Anforderungen der Abschlussprüfung vertraut. Kopierkosten von 2,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen falls vorhanden: Lehrwerk „Go ahead 10“ und dazu gehörendes Workbook (Bestellnr.: 978-3-464-20452-8). Bitte unbedingt mitbringen: „Abschlussprüfung Realschule Bayern Englisch“, Stark Verlag (Bestellnr.: 978-3-8490-0586-3). 66035 | Ruth Ehrensberger Do 10.03.2016, 8 x, 17:30 – 19:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 90,00

Fit für die Mittlere Reife in Englisch – Wochenendkurs

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung – Schwerpunkt Speaking Test Dieser Kurs wendet sich an Schüler, die sich an zwei Samstagen auf die schriftliche Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch vorbereiten wollen. Wir nehmen uns Zeit für die Wiederholung der Grammatik, zwei von jeweils drei Unterrichtsstunden sind für die Vorbereitung des mündlichen Teils der Abschlussprüfung (Speaking Test) vorgesehen. Alle Fragen zu Grammatik und Wortschatz sind willkommen! Im Laufe der Jahre sind möglicherweise Lücken entstanden, bei einigen Themen der Grammatik war vielleicht nie ganz klar, wie das eigentlich funktionieren soll. Hier gibt es Antworten auf alle Fragen. Lehrbuch: Abschlussprüfung Realschule Bayern Englisch Stark Verlag (Bestellnr.: 978-3-8490-0586-3). 66038 | Ruth Ehrensberger Sa 05.03.2016, 2 x, 10:00 – 12:15 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 33,00

Crashkurs Englisch Mittlere Reife in den Pfingstferien

Dieser Kurs bereitet Absolventen der 10. Klasse gezielt auf die Abschlussprüfung in Englisch vor, indem wir wichtige Punkte der Grammatik wiederholen sowie den Wortschatz und das Textverständnis verbessern. Wir bearbeiten zusammen Originalabschlussprüfungen aus den vergangenen Jahren. Bitte mitbringen: „Go ahead“, Lehrbuch für die 10. Klasse sowie „Abschlussprüfungen Englisch Realschule“, Stark-Verlag. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66040 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Fr 13.05.2016, 15:00 – 16:30 Uhr Sa 14.05.2016, 12:30 – 14:00 Uhr Di 17.05. bis Do 19.05.2016, 09:30 – 11:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 61,00

Fit für die Mittlere Reife in Französisch

Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Abschlussprüfung , Kleingruppe Wir bereiten uns auf die mündliche und schriftliche Realschulabschlussprüfung im Fach Französisch vor. Eine Auswahl der Kursinhalte: * Unbetonte und betonte Personalpronomen * Possessivpronomen * Direkte und indirekte Objektpronomen * Veränderlichkeit des Partizips * Anwendung der Zeitstufen etc. Alle Fragen zu Grammatik und Wortschatz sind willkommen, wobei die Teilnehmer die Themenschwerpunkte mitbestimmen. Wir arbeiten mit dem Buch „Abschlussprüfung Realschule Bayern Französisch“ des Stark Verlags (Bestellnr.: 978-3-84901936-5), das die Originalprüfungsaufgaben der letzten Jahre enthält. Die Dozentin bringt langjährige Erfahrung aus dem Nachhilfebereich mit. 66050 | Ruth Ehrensberger Sa 16.04.2016, 2 x, 10:00 – 12:15 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 33,00


Junge vhs

Dieser Kurs bietet Absolventen der 10. Klasse die Möglichkeit, sich gezielt auf die Abschlussprüfung vorzubereiten, indem wir wichtige Punkte der Grammatik wiederholen und festigen sowie den Wortschatz erweitern. Wir bearbeiten zusammen Originalabschlussprüfungen der vergangenen Jahre. Bitte mitbringen: jeweiliges Lehrbuch in Französisch sowie „Abschlussprüfungen Französisch Realschule“, Stark-Verlag. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66055 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Fr 13.05.2016, 16:30 – 18:00 Uhr Sa 14.05.2016,11:00 – 12:30 Uhr Di 17.05. bis Do 19.05.2016, 11:00 – 12:30 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 61,00

Prüfungsvorbereitung: Abitur Fit für das Englisch-Abitur

Dieser Kurs richtet sich an Abiturienten, die das Abitur in Englisch ablegen und ihre Englischkenntnisse rechtzeitig und ohne Zeitdruck vertiefen möchten. Dabei wird dem freien Sprechen ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet, um für die mündliche Abiturprüfung bzw. für das Kolloquium gut gerüstet zu sein, wie der gezielten Wortschatzerweiterung und Ausdrucksfähigkeit. Auch wichtige, eventuell in Vergessenheit geratene Punkte der Grammatik werden bei Bedarf wiederholt. Bitte mitbringen: Oxford „Advanced Learner´s Dictionary“ sowie zweisprachiges Wörterbuch (z. B. Langenscheidt). Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66070 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Di 16.02.2016, 11 x, 16:30 – 18:00 Uhr Fr 22.04.2016, 14:30 – 16:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 138,00

Crashkurs Englisch-Abi in den Osterferien I

Ziel dieses Kurses ist es, den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, wobei auch dem freien Sprechen viel Raum gegeben wird, um auch für das mündliche Abitur gut gerüstet zu sein. Wir werden verschiedene Themen behandeln und Originalabituraufgaben bearbeiten. Bitte mitbringen: Oxford „Advanced Learner‘s Dictionary“ sowie ein zweisprachiges Wörterbuch. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66080 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Mo-Fr 21.03.-25.03.2016, 09:30 – 11:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 61,00

Crashkurs Englisch-Abi in den Osterferien II

66082 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Di-Fr 29.03.-01.04.2016, 09:30 – 11:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 50,00

Fit für das Latein-Abitur

Die lateinische Sprache wurzelt tief in das Regelwerk unserer heutigen Sprache und bildet den Grundstein für die Grammatik der geläufigsten europäischen Rede und Schrift. Dieser Kurs soll Abiturienten bei der Vorbereitung auf die Abitur-Prüfung unterstützen. Die wichtigste Grammatik sowie Zusammenhänge des Satzbaus werden wiederholt und eingeübt. Materialkosten von 6,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. 66084 | Englbrecht Heilingbrunner Di 16.02.2016, 9 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3 € 105,00

Fit für das Fachabitur in Englisch an der FOS

Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Englisch für Absolventen der FOS, die das Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife ablegen. Ziel ist es, die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit durch Erweiterung des Wortschatzes und Wiederholung einzelner, wichtiger Grammatikpunkte zu verbessern sowie ein besseres Textverständnis zu erlangen. Wir üben unter anderem auch Originalabiturprüfungsaufgaben der vergangenen Jahre. Auch dem freien Sprechen wird viel Raum gelassen, um auch für die mündliche Prüfung gut gerüstet zu sein. Bitte mitbringen: Oxford „Advanced Learner‘s Dictionary“, „Fachabitur – Prüfungsaufgaben“ vom Stark Verlag sowie ein zweisprachiges Wörterbuch. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. 66075 | Doris Reichel, Dolmetscherin und Übersetzerin Englisch und Französisch Di 16.02.2016, 11 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 127,00

ANZEIGE

Berufsstart Wie finde ich meinen Traumjob?

Berufsorientierung für Schulabgänger Wie finde ich die Ausbildung, das Studium, den Beruf, der zu mir passt? Welche Potenziale stecken in mir? Finde heraus, was dich interessiert, wo deine Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse liegen, und erhöhe die Chance, deinen Berufswunsch zu finden. Gearbeitet wird mit Einzel- und Gruppenübungen. Der Workshop endet mit einem Übersichtsbild – angelehnt an den Karriere-Navigator. 66087 | Antje Brinkmann Sa 30.04.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 59,60

Wie finde ich meinen Traumjob?

Berufsorientierung für Berufstätige zwischen 19 und 25 Jahren Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrung? Du überlegst, noch einmal zur Schule zu gehen, einen Studienwechsel oder Abbruch? Du fühlst dich in deinem Job nicht wohl, würdest gerne etwas machen, das mehr zu dir passt? In Einzel- und Gruppenarbeit beschäftigst du dich hier mit deinem idealen Job, deinen Potenzialen, Visionen, Bedürfnissen und Interessen. Alle Einzelinformationen werden in einem Übersichtsbild – angelehnt an den Karriere-Navigator – festgehalten. Bitte einen aktuellen Lebenslauf mitbringen. Materialkosten von 3,00 € sind inklusive. 66088 | Antje Brinkmann Sa 04.06.2016, 10:00 – 18:00 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 64,60

Assessment-Center-Training – auf dem Weg zum Ausbildungsplatz

Deine Bewerbung fand positive Resonanz – der nächste Schritt steht an: In einem Assessment-Center (AC) sollst du dich erneut unter Beweis stellen, um in die engere Auswahl zu kommen. In diesem Kurs werden dir AC-Übungen vorgestellt und welche Kriterien dabei abgelesen werden können. Du kannst durch aktive Teilnahme ein Feedback erhalten. Dann gehe gelassen in diese Herausforderung. 66092 | Angelika Kaiser Do 07.04.2016, 17:00 – 20:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39 € 19,00

11

Junge vhs

Crashkurs Französisch Mittlere Reife in den Pfingstferien


Gesellschaft Junge vhs

Junge vhs

Eltern-Kind-Gruppen Pikler-Gruppen Pikler-SpielRaum – begleitete Eltern-Kind-Gruppe 1

Von 0 bis ca. 9 Monaten In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen und haben die Möglichkeit, unseren Kindern in Ruhe bei ihren Aktivitäten zuzuschauen und ihre Kompetenz zu erleben. Bei diesen Treffen wird es kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben die Atmosphäre und die zur selbstständigen Aktivität einladenden Spielsachen und die Elemente zur Erkundung und Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten. Die Kinder werden dabei von der Gruppenleiterin begleitet. Die Treffen am Abend stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Sie ermöglichen, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, auf die Äußerungen ihres Kindes so zu reagieren, dass sie ihre Entwicklung kompetent begleiten können. Bitte beachten: Anmeldung nur über die Kursleitung unter: anna.breckner@gmx.de (keine Anmeldungen über die vhs!). Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben! Elternabende: 01.03.2016 (Einführung in den Pikler-Spielraum). Die Elternabende finden am Kirchenplatz 3 in Grafing statt. Weitere Elternabende: 05.04., 10.05. (20:00 bis 22:00 Uhr). 68020 | Anna Breckner Di 08.03.2016, 8 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 88,00

Turnen und Yoga Eltern turnen mit ihren Kleinkindern

Von 1,5 bis 2,5 Jahren Im spielerischen Turnen mit den Eltern erlernen und üben Kinder verschiedene motorische Grundfertigkeiten, entwickeln Spaß und Freude an der Bewegung und Vertrauen in eigene Fähigkeiten. Neben Finger-, Bewegungs- und Singspielen, einfachen Gymnastikübungen für Mutter-Vater-Kind sowie spielerischem Ausprobieren verschiedener Kleingeräte bildet das Turnen an altersgemäß aufgebauten Geräten den Schwerpunkt dieser Stunde. Bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Bei zwei teilnehmenden Kindern wird der 1,5-fache Preis berechnet. Ältere Kinder als angegeben können kommen, aber nicht mitturnen. Bitte Name und Geburtsdatum des Kindes angeben! 68064 | Constanze Bayr, Aerobic-Instructor, Reha-Lizenz Orthopädie, Aqua-Instructor Di 01.03.2016, 15 x, 15:15 – 16:15 Uhr Ebersberg, Grundschule Oberndorf, Schulstr. 9 € 70,00

Eltern turnen mit ihren Kleinkindern

Von 2,5 bis 3,5 Jahren 68066 | Constanze Bayr, Aerobic-Instructor, Reha-Lizenz Orthopädie, Aqua-Instructor Di 01.03.2016, 15 x, 16:15 – 17:15 Uhr Ebersberg, Grundschule Oberndorf, Schulstr. 9 € 70,00

Eltern-Kind-Yoga

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Dieser Kurs bietet allen Müttern und Vätern, aber auch allen Großmüttern und -vätern, die Gelegenheit gemeinsam mit ihrem Kind das Hatha-Yoga kennenzulernen und die Ruhe, Kraft und Freude an der Bewegung zu entdecken. Gemeinsam werden die unterschiedlichen Figuren ausprobiert sowie Ruhe und Entspannung erfahren. Bitte mitbringen: Rutschfeste Socken zum Laufen, Decke oder Kuscheltier für die Entspannungsphase. 68068 | Jeannette Dieckhoff, Gymnastik- und Yogalehrerin Mo 07.03.2016, 7 x, 16:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 52,00

Mama Baby Yoga

Für Mütter mit Baby ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Mama Baby Yoga gibt jungen Müttern die Gelegenheit, in einer behaglichen Atmosphäre gemeinsam mit ihrem Kind Spaß zu haben, die Zeit mit dem Baby zu genießen und neue Kraft für den Alltag zu sammeln. Während die Mütter Yoga üben, liegt das Baby eingekuschelt in einer Decke vor der Yogamatte. Die Babys dürfen schlafen, gestillt werden oder mitmachen. Natürlich sind auch Väter mit ihren Babys herzlich willkommen! 42039 | Vanessa Esther Heschl, Jivamukti Yogalehrerin, Heilpraktikerin Di 01.03.2016, 12 x, 10:00 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 108,00 Bewegungsraum

Pikler-SpielRaum – Gruppe 2

Ab ca.10 Monaten Termine Elternabende siehe oben. 68030 | Anna Breckner Di 08.03.2016, 8 x, 10:30 – 11:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 88,00

Pikler-SpielRaum – begleitete Eltern-Kind-Gruppe 1, Fortsetzung

Von 0 bis ca. 9 Monaten Anmeldung nur über die Kursleitung unter: anna. breckner@gmx.de (keine Anmeldungen über die vhs!). Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben! Termine Elternabende: 21.06., 12.07. (20:00 bis 22:00 Uhr). Die Elternabende finden am Kirchenplatz 3 in Grafing statt“ 68040 | Anna Breckner Di 07.06.2016, 6 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 65,00

Pikler-SpielRaum – Gruppe 2 Fortsetzung

Ab ca.10 Monaten Termine Elternabende siehe oben. 68050 | Anna Breckner Di 07.06.2016, 6 x, 10:30 – 11:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 65,00

12

ANZEIGE

• Alle Fächer, Schularten • Mathematik, Physik, Chemie, BWR, Deutsch, Latein, Englisch, Französisch usw. • Einzelunterricht, Kleingruppen • Kostenlose Probestunde

Erfolgreich ins neue Schuljahr starten!


Junge vhs

Bewegung und Gesundheit

Flamenco für Kinder

Von 8 bis 12 Jahren Ihr wollt wissen, was Flamenco ist und es einfach einmal selbst ausprobieren? Ihr erlernt die Grundelemente des spanischen Tanzes. Dazu gehören Grundschritte verschiedener Tänze, die typischen Arm- und Handbewegungen oder das rhythmische Klatschen. Und das Ganze erlernen wir natürlich Schritt für Schritt. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mit festem Absatz mitbringen (keine Turnschuhe oder Sandalen). 68103 | Silvia Marival Mo 29.02.2016, 9 x, 16:30 – 17:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 59,00

Yoga Workshop für Grundschulkinder

Dieser Vormittag bietet die Möglichkeit, Yoga einmal kennenzulernen und auszuprobieren. Der Workshop zeigt uns, wie viel Ruhe, Kraft und Freude an der Bewegung das Hatha-Yoga vermitteln kann. Wir lernen die unterschiedlichsten Figuren kennen, lernen wie wir uns leicht und einfach entspannen können, aber auch wie wir Konzentration für die Schule finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen, Getränk. 68143 | Jeannette Dieckhoff, Gymnastik- und Yogalehrerin Sa 09.04.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 10,00

Yoga für Kinder

AI KI DO, Yoga, Capoeira AI KI DO und Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen – Schnupperworkshop

Für Kinder im Grundschulalter In diesem Schnupperkurs lernen die Kinder spielerisch Aikido als Möglichkeit der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kennen. Sie trainieren anhand eines Beispiels aus ihrem Alltag, sich erfolgreich gegen Gewalt und Übergriffigkeit zu wehren. Für Interessierte Kinder startet dann ab Anfang März ein laufender Kurs (Kursnummer 68110). Bitte bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. 68106 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Mi 10.02.2016, 13:00 – 14:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 10,00 Bewegungsraum

AI KI DO und Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen – Schnupperworkshop

Für Kinder im Grundschulalter 68108 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 09.09.2016, 13:00 – 14:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 10,00 Bewegungsraum

AI KI DO und Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen

Von 6 bis 11 Jahren Aikido ist eine Selbstverteidigung, bei der nicht geschlagen oder getreten wird. Da man hier Wert auf Konfliktlösung legt, wird gegen und nicht mit der Aggression gearbeitet. Man benötigt keine körperliche Fitness oder Vorkenntnisse. Aikido ist für alle Altersgruppen geeignet. Sollten Gürtelprüfungen stattfinden, fallen noch Prüfungsgebühren an. 68110 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 04.03.2016, 16 x, 17:30 – 18:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 85,00 Bewegungsraum

Von 6 bis 9 Jahren Gemeinsam lernen wir die vielfältigen Figuren aus dem Yoga kennen. Wir fügen sie in Geschichten ein, begeben uns auf Phantasiereisen und lernen unseren Körper besser kennen. Dabei kann Yoga helfen, Konzentrations- und Koordinationsschwächen zu überwinden. Es wird gesungen, gemalt, gelacht, nachgeahmt, Balance geübt und die Phantasie angeregt. Bitte mitbringen: Kuscheldecke oder Kuscheltier und warme Socken für die Entspannungsphase, Stoppersocken oder Gymnastikschläppchen zum Laufen. 68145 | Jeannette Dieckhoff, Gymnastik- und Yogalehrerin Mo 07.03.2016, 7 x, 15:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 35,00

Junge vhs

Fitness und Tanz

Selbstbehauptung und Gewaltprävention Starke Mädchen wehren sich – starke Mädchen bleiben cool!

Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 6 bis 8 Jahren Mit der in langjähriger Präventionsarbeit erprobten und bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M. A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Die Mädchen trainieren einen Tag verschiedene Situationen, werden Spaß haben und staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien in den Kursen werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke und selbstbewusste Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 – 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. 68160 | Ulrike Herle Sa 16.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 32,00

Starke Mädchen wehren sich – starke Mädchen bleiben cool!

Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 9 bis 12 Jahren 68162 | Ulrike Herle Sa 11.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 32,00

Capoeira – afrobrasilianische Kampfkunst

Von 5 bis 8 Jahren Was ursprünglich ein ritueller Tanz war, entwickelten die Sklaven Brasiliens zu einer effektiven Selbstverteidigungstechnik. Capoeira ist heute die Freude, sich zu bewegen, die Freude, seinen Körper kennen zu lernen und zu beherrschen. Capoeira ist ideal, um einer immer mehr um sich greifenden Bewegungsarmut während der Schulzeit entgegen zu wirken. Mit Capoeira erreichst du eine größere Beweglichkeit. Der ganze Körper wird trainiert. Geschult werden Koordinations- und Reaktionsvermögen. Wichtig ist ein offener sowie konzentrierter Geist. Bewegung, Gesang und Musik verbinden sich und somit verschmelzen Körper, Geist und Seele zu einer harmonischen Einheit. Bitte Trainingshose, T-Shirt und etwas zum Trinken mitbringen. 68150 | Francisco Soares Barreto Di 01.03.2016, 17 x, 15:00 – 16:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 91,00 Bewegungsraum

Capoeira – afrobrasilianische Kampfkunst

Von 9 bis 11 Jahren 68153 | Francisco Soares Barreto Di 01.03.2016, 17 x, 16:00 – 17:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 91,00 Bewegungsraum

13


Gesellschaft Junge vhs

Junge vhs

Action, Sport und Outdooraktivitäten Kletter- und Boulderspaß für Kinder

Von 6 bis 9 Jahren „Bouldern“ bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe – für Kinder der ideale Einstieg in die vertikale Welt. Mit lustigen Kletterspielen sorgt unsere Klettertrainerin für viel Spaß und Bewegung. Auf spielerische Weise lernen die Kinder nicht nur das Bouldern und Klettern, sie entdecken auch ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe wird eine individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität gewährleistet. Die erforderliche Ausrüstung gibt es vor Ort. Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Zzgl. Eintritt Kletterhalle und Ausleihgebühr für Kletterausrüstung. 68180 | Irina Hähnlein Sa 23.04.2016, 13:00 – 15:00 Uhr Kirchheim-Heimstetten, Kletterhalle High-East, € 20,00 Sonnenallee 2

Inlineskating – Anfängerkurs

Von 6 bis 11 Jahren Spezielles Inlineskatingprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Altersklasse. Dieses Angebot richtet sich an pure Anfänger. Gutes Gleichgewichtsgefühl und sicheres Stehen auf Skates sind Voraussetzung. Auf kindgerechte Art und Weise werden die wesentlichen Basics wie vorwärts fahren, Bremstechniken und natürlich das kontrollierte Stürzen vermittelt. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Helm), Turnschuhe, bequeme Kleidung und ausreichend Getränke mitbringen. Da wir das perfekte SkatingWetter leider nicht bestellen können, bitten wir um Verständnis, falls vielleicht eine Stunde nicht ganz abgehalten werden kann oder ganz verschoben werden muss. Bitte rufen Sie (bei Unsicherheit wegen des Wetters), beim Kursleiter Boris Avrutschenko unter Info Tel.: 089 / 88999160 an. Dort erfahren Sie per AB-Ansage, ob der Kurs stattfindet oder nicht. Ersatztermin: 07. / 08.05.2016. 68190 | Boris Avrutschenko Sa / So 30.04. / 01.05.2016, 08:30 – 10:30 Uhr Vaterstetten, Verkehrsübungsplatz, Johann-Sebastian-Bach-Str € 19,50

Inlineskating – Anfängerkurs

Von 6 bis 11 Jahren 68191 | Boris Avrutschenko Sa / So 30.04. / 01.05.2016, 10:30 – 12:30 Uhr Vaterstetten, Verkehrsübungsplatz, Johann-Sebastian-Bach-Str € 19,50

14

Isarrafting

Mit einem Schlauchraft von Geretsried bis Schäftlarn Isar abwärts, Familien-Flusstour (Kinder ab 3 Jahren) Schwimmwesten und Paddel werden gestellt, der Tourenführer ist als Bootsführer mit dabei. Veranstalter: Kluge GmbH u. „Sport-Service-Teamwork“. Die vhs fungiert als Vermittler, Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Stornierung (schriftlich!) nur bis 14 Tage vor Beginn möglich. Bitte mitbringen: Brotzeit (Getränke in Plastikflaschen!), Regen (Wechsel-) kleidung, Sonnenschutz, feste Turnschuhe. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Eigene Anreise. Kinder bis 11 Jahre: 27,00 €. Bis Donnerstag vor Kursbeginn schickt der Kursleiter (0157 / 89148219) alle Infos zur Tour per Brief oder E-Mail zu. 68210 | Kluge GmbH Sa 04.06.2016, 08:30 – 14:00 Uhr Schäftlarn, Gaststätte Bruckenfischer beim Kloster € 54,00

Isarrafting

68212 | Kluge GmbH Sa 23.07.2016, 08:30 – 14:00 Uhr Schäftlarn, Gaststätte Bruckenfischer beim Kloster

€ 54,00

Isarrafting

68215 | Kluge GmbH So 24.07.2016, 08:30 – 14:00 Uhr Schäftlarn, Gaststätte Bruckenfischer beim Kloster

Kanufahren: den Lauf des Flusses erleben

€ 54,00

Leichtere Familientour (Kinder ab 4 Jahren) Kanufahren verbindet Bewegung und Natur in idealer Weise. Wir fahren (bei jedem Wetter) mit Schlauchbooten auf der Isar von Schäftlarn bis zur Floßlände in München-Thalkirchen. Neben dem Erlernen der Paddel- und Sicherheitstechniken werden auch Aspekte wie Umweltschutz und Flussökologie behandelt. Veranstalter: Kluge GmbH und „Sport-ServiceTeamwork“, die die Boote und Schwimmwesten stellen. Die vhs fungiert als Vermittler, Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs. Bitte mitbringen: Brotzeit (Getränke in Plastikflaschen!), Regenkleidung, Sonnenschutz, Kleidung zum Wechseln, feste Turnschuhe. Eigene Anfahrt. Kinder bis 11 Jahre: 27,00 €. Bis Donnerstag vor Beginn schickt Ihnen der Kursleiter (Tel.: 0157 / 89148219) alle Infos per E-Mail zu. Stornierung (schriftlich) nur bis 14 Tage vorher! 68220 | Kluge GmbH Sa 18.06.2016, 08:30 – 14:00 Uhr München, Conwentzstr. / Ecke Hinterbrühl, Wiese am Flößerdenkmal € 54,00

Stand-Up-Paddle

Basic-Kurs ab 8 Jahren Der neue Trendsport Stand-Up-Paddle ist für die ganze Familie geeignet. Man steht auf einem Board und paddelt sich lässig voran. Ganz easy und windunabhängig! Nach max. 30 Min. kann jeder kontrolliert mit Board und Paddel umgehen und ist bereit für weitere Aktivitäten. Über das Einstellen der richtigen Länge für das Paddel, die optimale Fußstellung und Gewichtsverlagerung auf den SUP-Boards, Tricks für Balance, Aufstehen, Paddeltechnik und Wendemanöver werdet ihr hier individuell gecoacht. Das richtige Verhalten nach einem Sturz, die Reviereinweisung, Sicherheit auf dem Wasser sowie spezielle Vorschriften am Ammersee sind weitere behandelte Themen. Die geschützte „Echinger Bucht“ eignet sich ideal zum Üben. Die Kursgebühr beinhaltet den Verleih von Steh-Paddel-Board, Paddel und Neoprenanzug. Bitte mitbringen: Badesachen, Brotzeit, Getränke. Voraussetzung: sicheres Schwimmen. Veranstalter: Surfschule Ammersee, Schöngeisinger Str. 41, 82256 Fürstenfeldbruck. Es gelten die Vertragsbestimmungen des Veranstalters, einzusehen unter: www.surfschule-ammersee.de. Es besteht keine Haftung seitens der vhs, sie fungiert nur als Vermittler. Nähere Informationen unter Tel.: 0179 / 7889285 oder per E-Mail: info@boarderman.de 68225 | Surfschule Ammersee Sa 11.06.2016, 11:00 – 12:30 Uhr Eching a. Ammersee, Freizeitgelände an der € 24,50 Kaagangerstr.

Familienausflug zum Berg- und Drachensteigen

Für Eltern / Großeltern u. Kinder ab 6 Jahren Heute wollen wir nicht nur auf, sondern über alle Berge. Zuerst müssen wir aber zu Fuß mit unserem Flugdrachen im Rucksack marschieren. Nachdem wir dem Drachen so einen Teil des Aufstiegs erleichtert haben, können die nun zeigen, was sie drauf haben. Vielleicht fliegt der ein oder andere ja sogar höher als alle Gipfel ringsherum. Bitte keine motorisierten Fluggeräte mitbringen! Details zum Treffpunkt und zur Ausrüstung werden per E-Mail verschickt. Die Gehzeit beträgt etwa 4 – 5 Stunden mit 650 Höhenmetern Aufstieg und Abstieg. Eigene An- und Abreise. Teilnahme auf eigene Gefahr. Eltern / Großeltern haben die Aufsichtspflicht. Bei schlechtem Wetter findet der Ausflug 1 Woche später (24.07.) statt. Kinder zahlen 10,00 €. 68230 | Werner Trax So 17.07.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Bayerische Voralpen, € 30,00 / € 10,00


Junge vhs

Führungen für Kinder

Häuptling Bunte Feder und sein Indianerstamm

Gelbe Blumen – gelbes Haus: van Gogh in der Neuen Pinakothek

Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren Ein Indianerstamm lebt im Wald am Fluss der Rotwand in Schlierseenähe. Ihm wird eine naturverbundene Lebensweise nachgesagt, die Häuptling „Bunte Feder“ dir und deinem Papa / deiner Mama erklären und mit dir erleben wird. Es erwarten euch Kanufahren, Tipi- und Staudammbauen, Bogenschießen, Lagerfeuer u.v.m. Ein Allwetter-ElternKind-Wochenende (2 Übernachtungen) in großen und kleinen Zelten, mit Verpflegung, Campingausrüstung, Kanus etc. Mitzubringen sind: Schlafsack, Isomatte und Abenteuerlust. Eigene An- und Abfahrt). Veranstalter: Kluge GmbH & Mitarbeiter des „Sport-Service-Teamwork“. Die vhs fungiert als Vermittler, die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Anmeldung ist verbindlich, eine Stornierung (schriftlich!) bis 14 Tage vor Beginn möglich. Gebühr für 1 Erwachsenen und Kind: 199,00 €, jedes weitere Kind 59,00 €, Erwachsener 99,00 €. Sie erhalten ca. 10 Tage vor Beginn eine Einladung mit Anfahrtsbeschreibung per E-Mail. Vorabinformation unter 0157 89148219 (Frank Kluge). 68310 | Kluge GmbH Fr 10.06., 17:00 Uhr – So 12.06.2016, 12:00 Uhr Schlierseegebiet, ab € 199,00

Häuptling Bunte Feder und sein Indianerstamm

68312 | Kluge GmbH Fr 15.07., 17:00 Uhr – So 17.07.2016, 12:00 Uhr Schlierseegebiet, ab € 199,00

Piratencamp

Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren Wild und verwegen über den See! Die Seeräuberbande hat Kapitän „Augenklappe“ auf einer Schlierseeinsel ausgesetzt, weil er das Versteck für den Schatz nicht preisgeben wollte. Mit einem Floß von der Insel zurückgekehrt, versteckt er sich in der Nähe des Sees. Um den Schatz zu bergen, sucht er eine Piratenmannschaft. Jedes Piratenmädchen, jeder Piratenjunge muss zuerst die Seeräuberprüfung bestehen. Mit Bootfahren, Floßbauen, Messerwerfen, Knotenkunde, Piratenfest u.v.m. Das Camp findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen sind: Schlafsack, Isomatte und Abenteuerlust. Eigene An-/Abfahrt. Veranstalter: Kluge GmbH & Mitarbeiter des „Sport-Service-Teamwork“. Teilnahme auf eigenes Risiko. Keine Haftung seitens der vhs. Stornierung (schriftlich!) bis 14 Tage vor Camp-Beginn. Gebühr für 1 Erwachsenen mit Kind: 199,00 €. Jedes weitere Kind 59,00 €, Erwachsener 99,00 €. Vorabinformation unter 0157 89148219 (Frank Kluge). (2 Übernachtungen). 68320 | Kluge GmbH Fr 24.06., 17:00 – So 26.06.2016, 12:00 Uhr Schlierseegebiet, ab € 199,00

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren Was piekst uns in dem Bild von Arles? Was sieht der Weber durch sein Fenster? Was macht die Sonnenblumen schwer? Wer hat die Felder durchgekämmt? Bitte Buntstifte und Block mitbringen, wir malen van Gogh-Bilder. Kinder zahlen 6,00 €. 68520 | Petra Rhinow, M.A. So 28.02.2016, 16:30 – 18:00 Uhr München, Neue Pinakothek, Foyer € 9,00 / € 6,00 (zzgl. Eintritt für Erw.)

Einmal Prinzessin in Schloss Nymphenburg!

Der Traum für Mädchen ab 4 Jahren mit (Groß-)Eltern Einmal Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Gäste empfangen und eine kleine Prinzessin nach der Mode früherer Zeit kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin wie gepudertes Haar, Parfum und ein wenig Schminke. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und erfahren, wie es war, eine richtige Prinzessin zu sein. Eintritt ist vor Ort zu bezahlen. Zusätzl. Erwachsener 9,00 €, zusätzl. Kinder 6,00 €. 68540 | Petra Rhinow, M.A. So 19.06.2016, 12:30 – 14:00 Uhr München, Schloß Nymphenburg, Haupttreppe / Museumsshop € 15,00 (1 Erw. + 1 Kind; zzgl. Eintritt f. Erw.)

Kinderwerkstatt Schreibworkshop für Kinder

Ab 9 Jahren In Juliane Breinls Schreibkurs bekommt ihr die Möglichkeit, euch eine eigene Welt zu schaffen mit lebendigen Figuren, eindrücklichen Schauplätzen und einer spannenden Handlung. An diesem Nachmittag denkt sich jeder eine eigene Kurzgeschichte aus, die ihr dann als köstliches Lesefutter an andere Leseratten verfüttern könnt. Bitte Stifte, Papier und eine kleine Brotzeit mitbringen. 68606 | Juliane Breinl Sa 19.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 32,50 Eingang neben Hypobank

Mein Erfolge-Buch

Für Kinder der 5. und 6. Klasse In diesem Kurs gestalten wir unser eigenes ErfolgeBuch, sozusagen ein persönliches „GuinnessBuch“. Wir entdecken unsere Potenziale: * Was macht mich einzigartig? * Was kann ich besser als andere? * Was macht mir Spaß? * Wo unterscheide ich mich? Das und viel mehr werdet ihr kennenlernen. Es fühlt sich gut an, sich mit seinen persönlichen Stärken zu beschäftigen und es verändert den Alltag positiv. Bitte mitbringen: schönes Notizbuch (DIN A5) Schreibzeug, Kleber, Schere, ein schönes Bild von dir selbst, kleine Brotzeit, Getränk. Die Dozentin ist Kinder- und Jugendcoach. 68607 | Sabine Schwarz Mi 23.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 23,00 Eingang neben Hypobank

Sonne, Sterne und Mondenschein – Malen wie Paul Klee

Für Kinder ab 5 Jahren In Paul Klees Bildern liegen alte Gärten, Häuschen und Straßen im Mondenschein, es schnurren Katzen und ranken Blumen. Wir lernen die wundersame Bilderwelt Paul Klees kennen und versuchen unsere eigenen Wunderbilder. Materialgeld in Höhe von 2,50 € wird im Kurs eingesammelt. 68608 | Petra Rhinow, M.A. Do 07.04.2016, 15:30 – 17:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 13,50

Malen wie Niki de Saint Phalle

Für Kinder ab 5 Jahren Bunte Kringel, Streifen, Kreise: Wir malen die Welt so bunt wie Niki de Saint Phalle! Die Figuren springen und tanzen vor guter Laune und Kraft. Wir malen uns die Welt so lustig, wie wir sie uns wünschen! Materialgeld in Höhe von 2,50 € wird im Kurs eingesammelt. 68610 | Petra Rhinow, M.A. Mo 09.05.2016, 15:30 – 17:45 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 13,50

Piratencamp

68322 | Kluge GmbH Fr 29.07., 17:00 bis So 31.07.2016, 12:00 Uhr Schlierseegebiet, ab € 199,00

15

Junge vhs

Eltern-Kind-Camps


Gesellschaft Junge vhs

Junge vhs

Kunst, Musik & Darstellung Malen für Kinder

Von 8 bis 12 Jahren Ein Nachmittag für Kinder, die einfach gerne malen. Wir trauen uns mit Acrylfarben an eine Leinwand! Lass dich einfach vom Rausch der Farben leiten – gegenstandslos – oder bringe einfach dein Lieblingsmotiv oder eine Zeichnung aus dem ersten Workshop mit. Dabei lernen wir etwas über den Bildaufbau und das Zusammenspiel von Farben, denn einige bringen andere wunderschön zum Leuchten. Bringe bitte 1 oder 2 Leinwände mit (nicht zu klein, mind. 40 x 40, 40 x 50 cm oder größer), Farben soweit vorhanden, große und breite Pinsel, Malerkittel, Zeitungen als Unterlage, Wasserglas, Pappteller zum Mischen der Farben, Bleistifte und Radierer sowie eine kleine Brotzeit und etwas zum Trinken. Farben und Leinwände hält auch die Kursleiterin bereit, der Verbrauch wird entsprechend verrechnet (zwischen 5,00 und 20,00 €). 68612 | Sabine Bieder So, 24.04.2016, 14:00 – 16:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 12,00

Zeichnen für Kinder

Von 8 bis 12 Jahren Die Zeit zum (Malen und) Zeichnen in der Schule ist viel zu kurz? Du möchtest nach Herzenslust in einer kleinen Gruppe kreativ sein und dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung entdecken? Dann trau dich zu uns! Wir wollen nach Herzenslust zeichnen, aber auch versuchen zu entdecken, warum und wieso ein Bild manchmal besonders gut aussieht und manchmal eben nicht. Worauf muss ich achten, bevor ich einen Gegenstand zeichnen möchte? Wie setze ich ihn ins Bild? Wie kann ich Licht und Schatten berücksichtigen? Bring alles mit, was du schon zum Zeichnen hast: Bleistifte, Buntstifte, Radierer, Zeichenblock und einfache weiße Blätter als Schmierpapier, auch eine kleine Brotzeit und etwas zum Trinken. Wenn du bereits eine Idee hast, bringe den Gegenstand mit, den du zeichnen möchtest, oder ein Foto davon. 68615 | Sabine Bieder So 06.03.2016, 13:15 – 15:45 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 12,00

Zaubern mit dem Osterhasen

Schnupperkurs Airbrush – Malen mit der Sprühpistole

Von 8 bis 15 Jahren Jeglicher Gegenstand und jede Materialoberfläche, ob T-Shirt, Tasche oder Plakatkarton, lässt sich mit Airbrush besprühen. Mit etwas Fantasie kannst du die tollsten Bilder, Fantasy-Motive, Graffitis und Schriften gestalten. Airbrush-Pistolen, Farben, Papier und Kompressoren sind vorhanden. Nur Arbeitskleidung solltest du mitbringen und natürlich einige T-Shirts oder was immer du gestalten möchtest. In der Kursgebühr sind 4,00 € Materialgeld enthalten. 68617 | Siegfried Eder Mo 08.08.2016, 11:00 – 14:00 Uhr Markt Schwaben, Jugendzentrum, Am Erlberg 1 € 18,00

Auf den Spuren von Andy Warhol – Siebdruck für Kinder

Ab 8 Jahren Möchtest du dein persönliches T-Shirt oder eine Tasche bedrucken? Mit Hilfe von Schablonen, die du selber schneidest, kannst du in diesem Kurs die einfache Technik kennen lernen, die Andy Warhol am liebsten benützt hat – den Siebdruck. Bitte mitbringen: ein weißes passendes T-Shirt, und / oder eine weiße Tasche aus Stoff, eine gute Idee, möglichst auch eine einfache Vorlage. Materialgeld: 8,00 € (für Cellulose etc.) ist in der Gebühr enthalten. 68619 | Didi Richter So 13.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 20,00 Baldhamer Str. 39

Lötkurs für Kinder

Von 8 bis 11 Jahren Löten ist eine richtige Kunst! Doch wie stellt man eine richtige Lötverbindung her, was braucht man dazu und was muss dabei beachtet werden? Anhand verschiedener Lötübungen, wie z. B. mit Lötgitter und dem Anfertigen lustiger Drahtfiguren, könnt ihr diese Kunst erlernen. Danach fertigen wir eine kleine elektronische Schaltung und nebenher erfahrt ihr, wie die dazu notwendigen elektronischen Bauteile funktionieren. In der Kursgebühr ist das Material im Wert von 20,00 € inbegriffen! 68620 | Herbert Herz Sa 27.02.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Poing, Grundschule Karl-Sittler-Str. 12 € 44,00

16

Für Kinder ab 5 Jahren Wir zaubern einen Osterhasen! Mit Folie, langen Ohren, Zucker und Schokolade! Natürlich zaubern wir auch sonst so allerhand: Wir untersuchen Zaubersachen und probieren magische Knoten, verzaubern bunte Tücher und Glassteine. Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger. Natürlich gibt´s alle Tricks und den Osterhasen zum Mitnehmen! Materialkosten von 8,00 € werden im Kurs abgerechnet. 68643 | Petra Rhinow, M.A. Do 17.03.2016, 15:30 – 17:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 13,50

Abrakadabra-Schnupper-Zaubern

Für Kinder ab 5 Jahren Willst du mal sehen, ob du zaubern kannst? Hast du Lust, Zaubersachen zu untersuchen und auszuprobieren? Willst du magische Knoten lernen und mit Tüchern Seile durchdringen? Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen. Materialkosten von 8,00 € werden im Kurs abgerechnet. 68645 | Petra Rhinow, M.A. Di 03.05.2016, 15:30 – 17:45 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 13,50

Manege frei! – Zirkusworkshop in den Osterferien

Von 7 bis 13 Jahren Hereinspaziert zum Zirkusprojekt der vhs! Unter der Leitung von Clown Pippo (Stefan Pillokat) gibt es ein dreitägiges Zirkusprojekt für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Ihr wollt euch im Jonglieren, Clown spielen, Akrobatik treiben und Zaubern versuchen? Dann seid ihr hier richtig! Wir werden zusammen diese Zirkuskünste ausprobieren und zudem kann, wer möchte, seine Einradkünste einbringen (bitte eigenes Einrad mitbringen). Dann stellen wir gemeinsam ein Programm auf die Füße und präsentieren es am Ende des dritten Tages ab 15:00 Uhr für unsere Zuschauer. Eure Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen! Bitte bequeme Bewegungskleidung und ausreichend Essen und Trinken mitbringen. 68650 | Stefan Pillokat Mo-Mi 21.03.-23.03.2016, 09:00 – 15:00 Uhr Markt Schwaben, Mittelschule, Turnhalle, EG € 77,00

Neu

App

Kostenlos erhältlich in den App-Stores (Apple/Google)


Junge vhs

EDV für Kinder

Ab 10 Jahren Mit „suggestopädischen Trainingsmethoden“ ist es möglich, Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird der Tastaturaufbau mit allen Sinnen erfahren. „Spielerisches Wiederholen“ sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch mit CD (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift. 68662 | Renate Wachutka Mo / Mi 29.02.2016, 5 x, 16:00 – 17:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 74,90

Osterpralinen für Kinder

Ab 7 Jahren An diesem Nachmittag stellen wir gemeinsam Pralinen und Schokoladenostereier mit verschiedenen Füllungen her, die du auch zu Hause nachmachen kannst. Natürlich nimmt jedes Kind eine bunte Pralinenmischung mit nach Hause. Lebensmittelkosten von 8,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringe einen Behälter für die Pralinen mit, sowie eine Schürze und Geschirrtücher. 68830 | Gabriela Berger Fr 04.03.2016, 15:00 – 18:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof (Außentreppe) € 23,00

10-Finger-System in wenigen Stunden

Ab 10 Jahren 68664 | Renate Wachutka Di / Do 26.04.2016, 5 x, 14:45 – 16:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 74,90

Ab 10 Jahren 68666 | Renate Wachutka Di / Do 26.04.2016, 5 x, 16:15 – 17:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 74,90

Für Kinder/Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Wer sich selber eine kleine Internetseite erzeugen möchte, erlernt in diesem Kurs Grundkenntnisse der HTML-Programmierung. Mit Hilfe einer kostenlosen Software bauen wir in die Webseite Bilder, kleine Filme und Tabellen ein. Die Webseite wird dann noch verlinkt und mit einem Frame versehen und schon ist unsere Homepage fertig. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. 68670 | Birgit Piprek Mi-Fr 10.02.-12.02.2016, 13:00 – 16:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 69,00 Baldhamer Str. 39

Erste Erfahrungen mit der Programmierung

Einfache objektorientierte Programmiersprache – EOS, Für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren Die kostenlose Software kann bei www.pabst-software.de downgeloadet werden. Nach dem Entpacken kann sie von einem USB-Stick gestartet werden, da man die Software nicht installieren muss. Die Software wurde entwickelt für Kinder und Schüler (z. B. 6. und 7. Jahrgangsstufe), um einen einfachen aber effektiven Einstieg in eine Programmiersprache zu erhalten. Anhand von kleinen Beispielen wird die Lust und Neugierde am Programmieren geweckt und stellt eine ideale Vorbereitung der Schüler / innen für den Informatikunterricht dar. 68672 | Birgit Piprek Mo-Do 21.03.-24.03.2016, 09:00 – 12:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 69,00 Baldhamer Str. 39

Latein verstehen – mit Spaß lernen

Grundstufe Latein Gymnasium Die lateinische Sprache wurzelt tief in das Regelwerk unserer heutigen Sprache und bildet den Grundstein für die Grammatik der geläufigsten europäischen Rede und Schrift. Doch nicht immer fällt das Erlernen der lateinischen Sprache leicht – v. a. beim Übertritt auf das Gymnasium, wenn Latein neu hinzukommt. Dieser Kurs soll den Kindern helfen, die lateinische Sprache zu begreifen. Anschaulich und mit Verständnis für das Erlernen schwieriger Zusammenhänge möchte der Kursleiter – ein erfahrener Lehrer – die Kinder beim Latein-Lernen in der Grundstufe unterstützen. Die im Unterricht verwendeten Bücher können in den Kurs mitgebracht werden. Materialkosten von 6,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. 68900 | Englbrecht Heilingbrunner Di 16.02.2016, 9 x, 15:00 – 16:30 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3 € 105,00

Das Marburger Konzentrationstraining

10-Finger-System in wenigen Stunden

Computerkurs für Kids – Webseiten selbst erstellen

Lernen einmal anders

Quiche für Kinder

Von 8 bis 12 Jahren Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche, die ursprünglich aus dem Raum Lothringen stammt. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Auflage, die neben Gemüse und evtl. Speck ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Sie kann als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden, kalt oder warm gegessen werden und eignet sich gut für Picknick oder Geburtstagsfeiern. Ihr dürft selbst eine Quiche zubereiten, mit oder ohne Speck. Bitte mitbringen: Schürze, Messer zum Schälen von Gemüse, verschließbare Gefäße, Getränk. Materialgeld von € 4,00 ist inklusive. 68835 | Hélène Maréchal Fr 10.06.2016, 14:00 – 17:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 18,00 Baldhamer Str. 39

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben Probleme haben. Es ist auch geeignet für Kinder, die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (AD-H-S) haben und / oder für Kinder mit Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, da diese Kinder ebenfalls von einem Konzentrationstraining profitieren. Im MKT lernen die Kinder, wie man am besten an Aufgaben herangeht. Verschiedene Bereiche mit folgenden Inhalten werden trainiert: * Verbales Selbstinstruktionstraining (eine Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie) * Einübung von Regeln in der Gruppe * Wahrnehmungsschulung aller Sinne * Vermittlung von Erfolgserlebnissen und Freude. Durch das Training sollen die Kinder einen sorgfältigeren Arbeitsstil und eine größere Selbstständigkeit erlangen, wodurch ihr Selbstwertgefühl gestärkt wird. Bitte beachten Sie unseren Parallelkurs für Eltern (Kurs H11220). 68920 | Carolina Herrmann-Traulsen, Lernberaterin Mo 22.02.2016, 2 x 15:30 – 17:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 27,00 Baldhamer Str. 39

Prüfungsvorbereitung

Für Kinder der 5. und 6. Klasse In diesem Kurs lernst du, wie du deine persönlichen Ziele sinnvoll setzt und sie dadurch auch erreichst. Wir beschäftigen uns mit Konzentrations- und verschiedenen Lerntechniken. Du erfährst, wie du gelassener in Prüfungen gehen kannst und wie du dich besser auf Prüfungen vorbereitest. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Brotzeit, Getränk und ein schönes Bild von dir selbst. Die Dozentin ist Kinderund Jugendcoach. 68930 | Sabine Schwarz Do 24.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 23,00 Eingang neben Hypobank

17

Junge vhs

10-Finger-System in wenigen Stunden

Kochen und Backen


ag

EBERSBERG · GRAFING · KIRCHSEEON · MARKT SCHWABEN · ASSLING · BAIERN · EGMATING · EMMERING FORSTINNING · FRAUENNEUHARTING · GLONN · HOHENLINDEN · MOOSACH · OBERPFRAMMERN · STEINHÖRING

Musikschule

Gesellschaft

ner der größten in er die Angebote der n und Schüler starten tern-Kind-Gruppe, Früherziehung. er die Orientierungsdung (IGA) zu einer

eben – pro Jahr in n der Musikschule.

Musik macht Sinn

Schulen

lokal verwurzelt, er, Eltern, Kitas

serbande“

usikalischen Projekten

Hand in Hand mit timmt auf den rt. Das professionelle vielfältige Chancen, en, die sonst nicht

Musik entdecken

Seit dem Schuljahr 2015/16 stellt die Stadt Grafing der Musikschule neben dem Schlagzeugund Kulturraum in der Bahnhofstraße und den Räumen in Gymnasium und Mittelschule nun auch das speziell ausgestattete Unterrichtsgebäude in Haidling 17 zur Verfügung. Am Musikschultag 2016 sind die Türen für Alle offen und es gibt Gelegenheit, das vielfältige Musikschulangebot kennenzulernen:

Musikalische Bildung von Anfang an – nahe am Menschen, mitten in Ihrer Gemeinde

ungsregion und

mationen unale Musikschule

vhs.de

Die Musikschule ist eine Kommunale Einrichtung von 16 Gemeinden im Zweckverband Kommunale Bildung. Nach den Qualitätsmaßstäben des Verbandes Deutscher Musikschulen und den Richtlinien des Freistaats Bayern ermöglichen wir Musikunterricht für 2.100 Schüler. Über 50 diplomierte, festangestellte Lehrkräfte sorgen dafür, dass Schüler jeden Alters die richtige Lernmethode innerhalb der vielfältigen Unterrichtsformen erhalten. Die öffentliche Musikschule erfüllt ihren kommunalen Bildungsauftrag mit Bezug zur regionalen Kultur auch in vielen Kooperationen mit Kitas, Schulen und Vereinen. Sie bietet den Bürgern eindeutige Qualitäts-Orientierung und Zugang für Alle: • Von Anfang an – durch hochwertige Angebote für Vorschulkinder • Erreichbar – in Unterrichtsräumen an vielen Orten • Bezahlbar – durch Geschwisterermäßigung und Sozialermäßigung

Samstag, 16. April, 14:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs-Musikschulgebäude in Haidling 17 Kinder brauchen Musik!

gefördert vom Freistaat Bayern

Büro der Musikschule 85560 Ebersberg Bürgerhaus Im Klosterbauhof 1 Tel. 08092 85779-0 Fax 08092 85779-29 info@musikschule-vhs.de Sekretariat Antonie Fußeder Hildegard Fröhlich Schulleitung Peter Pfaff

Musikschultag 2016 31.03.15 12:26

Kinder sind Originale. In der Musikschule stärken wir ihr ureigenes musikalisches Grundvertrauen und entdecken mit ihnen vielfältige Möglichkeiten, selbst Musik zu machen. Mit Stimme, Rhythmus und einer großen Vielfalt an Instrumenten ist das eine Freude und bei jeglichem Musizieren mit Bewegung verbunden. Um Kindern und ihren Eltern auf möglichst lebendige Art Orientierung zu geben, machen wir am Musikschultag das neue Gebäude in Grafing zur offenen Musikschule. Schüler und Lehrkräfte stellen ihre Instrumente vor und vermitteln den Spaß mit Musik zu spielen, zu lernen und miteinander zu musizieren. An mehrere Stationen können interessierte Kinder unter Anleitung verschiedene Tasten-, Saiten- und Blasinstrumente ausprobieren und sich in zwei Erlebnisräumen mit ihren Eltern an kleinen Workshops beteiligen. Zwei Wochen später beginnt die Zeit der Einschreibung für das Schuljahr 2016-17.

Stellv. Schulleitung Leopold Henneberger Wolfgang Ostermeier

• Eltern-Kind-Gruppen Früherziehung • Musikalische MusiKita • Orientierungsstufe • Grundausbildung • Instrumentale (IGA) • Instrumentaler/vokaler Hauptfachunterricht Orchester, • Ensembles, Bands & Chöre 18


Musikschule

Chorkinder der Musikschule

Informationsund Einschreibezeit für das Schuljahr 2016-17: 2. – 13. Mai und 30. Mai – 3. Juni 2016

Musik berührt, Musik verbindet!

Im Zentrum unserer Arbeit stehen der Mensch und die Musik! Die Stimme ist das ursprünglichste aller Musikinstrumente. Sie kann genauso erforscht, trainiert und geformt werden wie andere Instrumente. In kontinuierlicher Aufbauarbeit werden Kinder an das körpereigene Instrument „Stimme“ herangeführt. Sie erleben ihre Ausdruckskraft – lernen sie bewusst einzusetzen und zu lieben. Während dieser Zeit machen wir die Kinder und Jugendlichen auch mit den Begriffen der Musik vertraut – mit Tonhöhe, Intervallen, Harmonie und Rhythmus. Sind die ersten Schritte in der Ausbildung der Stimme getan, dann stehen den Chorkindern an der Musikschule vielfältige Auftrittsmöglichkeiten offen. Die älteren Chorkinder wirken zum Beispiel bei CD-Produktionen, Musicalaufführungen, Weihnachtskonzerten und gemeinsamen Konzerten mit den Chorkindern aus Glonn, Grafing, Kirchseeon und Markt Schwaben mit. Mit großer Begeisterung sind auch unsere Lehrkräfte dabei, den Spaß und die Lust auf das gemeinsame Singen an Ihr Kind weiter zu vermitteln. Probenorte der Chorkinder: Markt Schwaben Grafing Kirchseeon Glonn Melden Sie ihr Kind zu einer Schnupperstunde an!

19


9…

23 …

junge vhs

R A M M 2014 BIS ER 2014

… 48 … xx …

Gesellschaft

Beruf

51 …

67 …

Sprachen

91 …

Gesundheit

Kultur

ANZEIGE

Word Spezial: Flyer und Plakate

EDV-Anwendungen Fit for Office

EDV-Training für Frauen Für Teilnehmerinnen mit WindowsGrundkenntnissen Machen Sie sich fit für die PC-Anwendungen im Büro! Aus dem Inhalt: * Word: Textformatierung, Seitenlayout * (Serien)briefgestaltung * Excel: Formeln und Funktionen, Diagramme, Druckaufbereitung * Powerpoint: Präsentationserstellung * Verknüpfung der Office-Programme * Druckausgabe * E-Mail und Internet. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten. | 26200| Sabine Brinkmann Mo/Mi 24.02.2014, 8 x 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 210,00

Office 2013 – Der Umstieg – die Neuerungen

Umstieg auf Windows 8 Das neue Microsoft Windows 8 bietet neue Funktionen und Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden sollen. Neben der neuen Oberfläche sollen Themen wie Systemanpassung, Dateimanagement, Drucksteuerung und Datensicherung eine Übersicht über die neuen Funktionen des Betriebssystems verschaffen und den Umstieg erleichtern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (13,00 €) enthalten. | 26210| Michael Fuchs Mo 31.03.2014 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 39,40

Word Spezial: Seminar- und Bachelorarbeit Querverweis – Inhaltsverzeichnis – Quellenangaben. Wissenschaftliche Arbeiten oder Seminararbeiten müssen besonders sorgfältig formatiert und gegliedert sein. Dieser Kurs widmet sich der Einbindung von Tabellen und Bildern, Bildunterschriften, dem automatischen Erstellen von Inhaltsverzeichnis, Quellen, Fußnoten und Querverweisen. Voraussetzung: Grundlagen Windows und Word. Ein Arbeitsbuch vom Herdt-Verlag kann optional erworben werden. | 26215| Birgit Piprek Sa 01.03.2014 12:30 – 15:30 Uhr Vaterstetten, Wendelsteinstr. 10, vhs-Geschäftsstelle € 22,50

Microsoft Office 2013 ist die neueste Version von Word, Excel, Outlook & Co. Dieser Kurs zeigt die neuen Funktionen auf und bietet eine Einführung in das neue Bedienkonzept. Außerdem werden die neuen Funktionen erläutert, die Office im Zusammenspiel mit Windows 7/8 zur Verfügung stellt. Der Kurs richtet sich an Office-Anwender (keine Einsteiger), die einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der neuen Office-Suite benötigen, um effektiv mit Word, Excel & Co. ihre Arbeit zu erledigen. | 26207| Michael Fuchs Wir engagieren uns für die Menschen in der Region, denn dem Vertrauen Mi 26.03.2014 18:00 – 21:00 Uhr unserer Kunden verdanken wir unser kontinuierliches Wachstum. Für eine Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 26,40

Gut für die Region.

Region, in der es sich zu leben lohnt. 089 23801 0 · www.kskmse.de

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren Kreissparkasse und verachtet die Ebersberg Autorität. München Starnberg Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Sokrates (470 – 399 v. Chr.)

Lagepläne

von Ebersberg, Grafing, Kirchseeon und Markt Schwaben finden Sie auf Seite 8

Region-Kanufahren_115x180-SP_4c.indd 1

16.12.2015 16:31:58

ge hwerti c o h h ke uc Jet z t a e Laserdruc g i b r 4-fa mat A3 ng bis For Klebebindu it z.B. m

Formulare, Geschäfts- und Privatdrucksachen

20

Excel & Powerpoint 2013

Kombikurs am Wochenende Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die elementaren Funktionen des neuen Tabellenkalkulationsprogramms Excel 2013 und des neuen Präsentationsprogramms Powerpoint 2013. In Excel wird dabei der Umgang mit Formeln, Funktionen und Bereichen vermittelt, in Powerpoint anhand einer Beispielpräsentation die Text-, Grafik- und Zeichenmöglichkeiten für eine professionelle (Bildschirm)-Präsentation. Besonderen Wert wird auf die Verknüpfung der Programme gelegt, z. B. welche Möglichkeiten es gibt, eine bestehende Excel-Tabelle in Powerpoint einzufügen und dort zu bearbeiten oder während der Präsentation interaktiv in das Programm Excel zu verzweigen. | 26222| Sabine Brinkmann Sa/So 17.05. / 18.05.2014 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 105,00

Neue Räume der Volkshochschule und Musikschule

TAG DER OFFENEN TÜR

ANZEIGE

offsetdruck-eck@t-online.de

Neben dem Briefeschreiben werden mit modernen Textverarbeitungsprogrammen häufig auch Plakate, Flyer, Einladungskarten, Gutscheine etc. realisiert. Im Praxisseminar werden die grundlegenden Techniken dafür gelehrt. Insbesondere das Zusammenspiel Text mit Grafik sowie Sonderschriftarten. Für die Zielsetzung relevante Word-Formatierungsarten werden wiederholt und vertieft. Voraussetzung: Sie sollten bereits mit Word arbeiten. Sie können im Kurs ein entsprechendes Sonderskript des Herdverlages für 15,00 € erwerben. | 26217 | Birgit Piprek Di 29.04.2014 18:00 – 21:30 Uhr Vaterstetten, Wendelsteinstr. 10, vhs-Geschäftsstelle € 32,00

in Grafing Haidling 17 Datenverwaltung Access Grundkurs

Die Datenverwaltung gehört zu den wichtigsten PCAnwendungen. Mit seiner leicht bedienbaren Programmoberfläche hat sich Access als benutzerfreundliches Datenbanksystem für WINDOWS bewährt. Dieser Grundkurs vermittelt Ihnen am berufspraktischen Beispiel Einblick zu den Möglichkeiten der elektronischen Datenverwaltung. Kursinhalte: * Anwendung einer vorbereiteten Datenbank und gemeinsamer, schrittweiser Neuaufbau * Neuanlegen der Datenbank * Entwurf und Erstellung der erforderlichen Tabellen (inkl. Beziehungen) * Verwendung von Abfragen (offene und integrierte) * Aufbau von Formularen und Berichten * Bedeutung von Front- und Backend etc. Nach Ablauf des Kurses sollten Sie abschätzen können, ob Access die geeignete Anwendung für Ihre eigene Problemstellung ist. Gebühr ist inkl. Herdt Unterlage Access (2010) für Windows. | 26225| Klaus-Jürgen Gruber Sa/So 15.03. / 16.03.2014 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, Wendelsteinstr. 10, vhs-Geschäftsstelle € 133,00

Am Samstag, 16. April 2016 14:00 bis 17:00 Uhr


ANZEIGE

Christlich-Soziale Union Kreisverband Ebersberg

Bildung kostet – zahlt sich aber aus. Ihre Ansprechpartner im Landkreis Ebersberg Ebersberg:

Thomas Huber

MdL, CSU-Kreisvorsitzender

Dr. Angelika Niebler Europaabgeordnete

Christa Stewens

Robert Niedergesäß

Dr. Andreas Lenz

Susanne Linhart

CSU-Ehrenkreisvorsitzende Bundestagsabgeordneter

Landrat

Bezirksrätin

Ihr CSU-Bürgerbüro, Münchener Straße 2, 85560 Ebersberg, ist von Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Telefon 08092 87334 · Fax 08092 87338 E-Mail: buero@csu-kv-ebersberg.de www.csu-kv-ebersberg.de

ANZEIGE

Programm und Angebote Musikschule _ Instrumentenvorstellung _ Ausstellung _ Beratung _ Ausprobieren Volkshochschule _ Vorführungen _ Mitmachprogramm für Erwachsene und Kinder _ Vorträge _ Beratung Groß und Klein, Jung und Alt – alle sind herzlich willkommen.

ANZEIGE

Der SPD-Kreisverband Ebersberg wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Volkshochschulkurse der VHS Grafing viel Spaß, Freude und Erfolg. „Der Mensch besteht aus mehr als Kopf und Verstand. Bildung ist Persönlichkeitsentwicklung. Da geht es um Geist und Gefühl, Körper und Seele. Bildung hatihren eigenen Sinn und eigenen Wert, jenseits aller Nützlichkeit im Arbeitsleben.“ Johannes Rau, 2004

Aus Tradition und Überzeugung den Volkshochschulen verbunden. Ihre SPD im Landkreis Ebersberg. Thomas Vogt

Ewald Schurer

Doris Rauscher

Albert Hingerl

Vorsitzender des SPD- Kreisverbandes

Mitglied des Bundestags

Mitglied desLandtages

Vorsitzender SPD Kreistagsfraktion 1. Bürgermeister von Poing

www.spd-kv-ebersberg.de

Wir freuen uns auf Sie! 21


Gesellschaft

Gesellschaft

Gesellschaft Studium Generale: mehr wissen – weiter denken Wie entsteht aus dinglichen und textlichen Überlieferungen Geschichte? Was ist eine politische Ordnung? Woran erkenne ich Musik des Barock oder der Romantik? Wie kommt der Baum in meinen Kopf? Wie frei ist der Wille? Das „Studium Generale“ ist eine „Uni für alle“, die mehr wissen, mehr verstehen, mehr mitreden wollen. Die Seminarinhalte eröffnen einen Zugang zu den verschiedensten Wissensgebieten, aktualisieren bestehende Kenntnisse und liefern Denkanstöße. Studium Generale bedeutet: * fachliches Wissen und grundlegende Themen verständlich und zeitgemäß aufbereitet * mit qualifizierten Dozentinnen und Dozenten * in lebendigen Diskussionsrunden. Das Studium Generale ist für mehrere aufeinander folgende Semester angelegt. Die ersten zwei Semester vermitteln Einführungen in je fünf verschiedene Themenbereiche. Ab dem dritten Semester können die Teilnehmenden das Programm nach Wünschen und Interessen selbst mitgestalten. Folgende Wissensgebiete werden angeboten: Geschichte, Philosophie, Theologie, Religionsgeschichte, Musikgeschichte, Literatur, Theater, Medizin, Biologie, Physik, Chemie, Ökologie, Ernährungswissenschaft, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturwissenschaften, Ethnologie, Volkskunde, Ägyptologie, Archäologie, Sinologie, Soziologie, Politik, Wirtschaft, Recht, Pädagogik und Psychologie. Quereinstieg in bereits laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern noch Plätze frei sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

22

Studium Generale – 2. Semester, Ebersberg

Studium Generale – 6. Semester, Markt Schwaben

Politik mit Paul Gaedtke

Naturwissenschaft mit Ruth Hundt

Einführung 04.03. / 11.03. / 18.03.2016

Einführung in die Neurowissenschaft 08.03. / 15.03. / 12.04. / 19.04. / 26.04. 2016

Ernährung mit Susanne Bayr

Kunstgeschichte mit Richard Eckstein

Grundlagen 15.04. / 22.04. / 29.04. 2016

Europäische Adelsdynastien und ihre Künstler 03.05. / 10.05. / 31.05. 2016

Geschichte mit Reinhard Falter

Philosophie mit Dr. Michael Ruoff

Einführung 06.05. / 13.05. / 03.06. 2016

Englische Aufklärung 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06. 2016

Architektur mit Dr. Kaija Voss

Geschichte mit Alois Uhl

Einführung: Antike, Renaissance, Klassizismus 10.06. / 17.06. / 24.06. 2016

Italienische Geschichte (Borgia / Machiavelli) 05.07. / 12.07. 2016

Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit

Themenwahl: 05.04.2016 10006 | Kurssprecherin: Monika Neubauer Di 08.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Ostrazimmer, € 130,00 Marktplatz 31

Einführung: Gotik (Architektur), Renaissance (Malerei), Barock (Skulptur) 01.07. / 08.07. / 15.07. 2016 Themenwahl: 08.04.2016 mit Dr. Martina Eglauer 10002 Fr 04.03.2016, 16 x, 09:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 130,00

Förderverein Volkshochschule e.V. Jetzt Mitglied werden. Riemerschmidstr. 14, 85567 Grafing Paul.Bross@t-online.de 08092 84553


Studium Generale – 7. Semester, Grafing

Studium Generale – 19. Semester, Markt Schwaben

Studium Generale – 21. Semester, Grafing

Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit

Philosophie mit Dr. Michael Ruoff

Literatur mit Paula Mader

Kunstgeschichte Münchens 29.02. / 07.03. / 14.03. / 11.04. / 18.04. 2016

Englische Aufklärung 03.03. / 10.03. / 17.03. / 14.04. 2016

Der Blick hinter den Schleier – drei Autoren aus Nordafrika 24.02. / 09.03. / 16.03. 2016

Ernährungswissenschaft mit Susanne Bayr

Musik mit Thomas Krehan

Grundlagen der Ernährung 25.04. / 02.05. / 09.05. / 30.05. / 06.06. 2016 Politik mit Dr. Thomas Lange

Mozart und andere – Musik im Salzburg des 17. und 18. Jahrhunderts 21.04. / 28.04. / 12.05.2016, jeweils: 10:30 – 12:30 Uhr

Russland unter Putin und Medwedjew 13.06. / 20.06. / 27.06. / 04.07. 2016

Geschichte mit Dr. Frank Henseleit

Studium Generale – 13. Semester, Ebersberg Sinologie mit Sybille Wobser-Zheng

Das aktuelle China 03.03. / 10.03. / 17.03. / 07.04. 2016

Naturwissenschaft mit Norbert Steigenberger

Geschichte Bayerns 02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. 2016, jeweils: 09:00 –11:00 Uhr Philosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon

„Herrin oder Magd“ – Zum Verhältnis von Philosophie und Theologie 30.06. / 07.07. / 14.07. 2016 Themenwahl: 07.04.2016 10019 | Kurssprecher: Peter Gegner Do 03.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Ostrazimmer, € 130,00 Marktplatz 31

Musik mit Richard Eckstein

Verdi contra Wagner 14.04. / 21.04. / 28.04. / 12.05. / 02.06. 2016 Biologie mit Astrid Holler

Bionik 09.06. / 16.06. / 23.06. 2016

Studium Generale – 20. Semester, Ebersberg

Visionen humaner Entwicklung im 21. Jahrhundert 27.04. / 04.05. / 11.05. / 01.06. 2016 Sinologie mit Sybille Wobser-Zheng

Das aktuelle China 08.06. / 15.06. / 22.06. / 29.06. / 06.07. 2016 Themenwahl: 06.04.2016 10021 | Kurssprecherin: Monika Asal Mi 24.02.2016, 15 x, 19:00 – 21:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 130,00

Studium Generale – 22. Semester, Grafing Geschichte, Wirtschaft, Sozialpolitik ab 1980 mit Dr. Thomas Lange

03.03. / 10.03. / 17.03. / 14.04. 2016

Philosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon

Postmoderne mit Beate Barth

Tübinger Freunde, Teil II, Hegel / Hölderlin 01.03. / 08.03. / 15.03. 2016

Bereich Theater, Literatur, Kunst und Architektur 21.04. / 28.04. / 12.05. / 02.06. / 09.06. 2016

Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit

Barock 30.06. / 07.07. / 14.07.2016 10013 | Kurssprecherin: Eva Wimmer-Prabst Do 03.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 139,00

Studium Generale – 16. Semester, Ebersberg

Politik mit Dr. Bettina Marquis

Sinologie mit Sybille Wobser-Zheng

Quo vadis Europa? 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05. 2016

Geschichte des modernen China, Teil II 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07. / 14.07. 2016

Musik mit Thomas Krehan

Themenwahl: 07.04.2016 10022 | Kurssprecherin: Gabriele Eichner Do 03.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 130,00

Von fremden Ländern und Menschen – Exotismus und Orientalismus in der Musik 10.05. / 31.05. / 07.06., jeweils 10:45 – 12:45 Uhr Geschichte mit Dr. Frank Henseleit

Hexenverfolgung 14.06. / 21.06. / 28.06. / 05.07. 2016

Politik mit Dr. Thomas Lange

Russland unter Putin und Medwedjew 02.03. / 09.03. / 16.03. / 13.04. 2016 Kulturgeschichte mit Beate Barth

Märchen und Mythen 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. / 01.06. 2016

Themenwahl: 05.04.2016 10020 | Kurssprecher: Ernst Fuchs Di 01.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, € 130,00 Im Klosterbauhof 1, DG 202

Studium Generale – 23. Semester, Grafing Philosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon

Teil 1 (Kierkegaard, Sartre, Beauvoir, Camus) 02.03. / 09.03. / 16.03. 2016 Musik mit Thomas Krehan

Scherzando – Humor in der Musik 06.04. / 13.04. / 20.04. 2016, jeweils: 10:45 – 12:45 Uhr

Naturwissenschaft mit Norbert Steigenberger

Visionen humaner Entwicklung 08.06. / 15.06. / 22.06. / 29.06. / 06.07. 2016

Naturwissenschaft mit Norbert Steigenberger

Themenwahl: 06.04.2016 10016 | Kurssprecherin: Irmtraud Anhalt Mi 02.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, € 130,00 Im Klosterbauhof 1, DG 202

vhs-Newsletter

Evolution – Schöpfungsmythos der Neuzeit 27.04. / 04.05. / 11.05. / 01.06. 2016

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

Chemie rund um die Uhr mit Dr. Sabine Kaiser-Röhrich

www.vhs-grafing.de

08.06. / 15.06. / 22.06. 2016 Politik mit Dr. Rudolf Mittendorfer

Europäische Integration 29.06. / 06.07. 2016 10023 | Kurssprecherin: Elisabeth Wegemann Mi 02.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 139,00

23

Gesellschaft

Themenwahl: 04.04.2016 10007 | Kurssprecher: Wolfgang Krebs Mo 29.02.2016, 15 x, 10:00 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 130,00

Regionalgeschichte mit Thomas Warg

Frühmittelalter zwischen Isar und Inn 13.04. / 20.04. 2016


Gesellschaft

Gesellschaft

vhs barrierefrei Volkshochschule barrierefrei: Die vhs-Angebote sind grundsätzlich für alle Menschen offen. Wenn Sie Mobilitätshilfe benötigen, um zum Kursort zu kommen oder eine individuelle Begleitung zur Teilnahme an Veranstaltungen der vhs brauchen, können Menschen mit Behinderung Unterstützung erhalten. Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen: Mobilitätshilfe: • BRK Ebersberg, Bernhard Nowotny, Tel.: 08092 / 209534 • Johanniter, Kirchseeon: Tel.: 08091 / 563997 • Malteser, Grafing, Martin Draheim, Tel.: 08122 / 995516

Veranstaltungen zum Thema Inklusion

Politik und Wirtschaft, Geschichte und Philosophie

wheelmap.org Austauschtreffen

Einmischen erwünscht – Ein Argumentationstraining

Für Erfahrene

Was tun gegen Stammtischparolen?

Weitere Informationen unter 56260 56260 | Gerhard Schönauer, Offene Behindertenarbeit der AWO Kreisverband Ebersberg Mi 24.02.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 frei

Seit Thilo Sarrazin den Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ geschrieben hat und seit PegidaDemonstrationen jeden Montag die Straßen durchziehen, sind fremdenfeindliche und diskriminierende Äußerungen wieder salonfähig geworden. Ablehnende Haltungen gegenüber Menschen anderer Herkunft oder anderer Religion – vornehmlich Islam – werden als „Sorgen“ verharmlost. Rassistische oder ausgrenzende Denkweisen werden mit dem Satz „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ weichgespült. Wie kann es gelingen, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung Stellung zu beziehen, ohne dass sich die Fronten verhärten und die Situation eskaliert? Wann muss / sollte man einschreiten, wenn die tolerable Grenze zu diskriminierenden Äußerungen überschritten wird? Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen über stereotype Denkweisen und Kommunikationsmuster und gibt Hilfestellungen zur Deeskalation, um ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungen werden im Argumentationstraining kommunikative Möglichkeiten für den persönlichen und beruflichen Alltag praktiziert.

Mit wheelmap.org ohne Barrieren im Landkreis Ebersberg

Für Einsteiger/innen Nutzen und Nutzung des Programms

Individuelle Begleitung und Assistenz: • BRK Ebersberg, Simone Grandl, Tel.: 08092 / 256871 • AWO KV Ebersberg, Martin Borger, Tel.: 08141 / 933436

Weitere Infos unter 56261 56261 | Gerhard Schönauer, Offene Behindertenarbeit der AWO Kreisverband Ebersberg Mo / Di 29.02. / 05.04.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 frei

Weitere Infos auch unter: www.vhs-grafing.de In den Lageplänen im Programmheft (S. 110) sind die barrierefreien Kursorte gekennzeichnet.

Dokumentarfilm von Hella Wenders

Berg Fidel – eine Schule für alle

Weitere Informationen unter 20001A In Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung

20001A | Robert Hümmer Mo 25.04.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403

Die hol‘ ich mir

frei

i

Für Dozentinnen und Dozenten, die an der vhs im Zweckverband Kommunale Bildung tätig sind, ist die Teilnahme kostenfrei.

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Vortragskarte übertragbar Frühjahr/Sommer 2016 Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

18,00 €

Drei Worte auf einmal

Lesung mit Saxofon

Weitere Infos siehe unter 23000A 23000A | Maria Knissel (Autorin), Stepan Völker (Musiker) Mi 11.05.2016, 20:00 – 22:00 Uhr Vortragskarte Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 Abendkasse € 9,00 / € 6,00

24

Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg, Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern und Vorstandsmitglied im Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München für Zukunftsfragen.

10100 | Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel Sa 09.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 40,00


Gesellschaft

01_141_gesellschaft_01_072_gesellschaft.qxd 21.07.14 12:11 Seite 25

Kulturen verstehen

9… Interkulturelle Kommunikation, junge vhs Trainingsworkshop

Hörpfad –

… 25 … Auf Spurensuche in Ebersberg Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit 43 …

53 …

69 …

„Kampf der Kulturen“ 93 … oder friedliche KonfliktlösungsKultur möglichkeiten?

Was ist das Besondere an meiner Region? Was Menschen aus allen Teilen der Welt kommen zu uns. zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht Beginnt an der Schwelle zum 21. Jahrhundert ein den „Kampf der Kulturen“ geprägtes ZeitalUnsere Kultur ist ihnenStudium fremd,Generale aber auch wir wer- unsere Heimat so unverwechselbar?Wer Im arbeitet, Hörpfad– 18. Semester, sündigt durch … Politik und Gesellschaft, Ein Plädoyer für gute Arbeit den mit unbekanntenGrafing Verhaltensweisen konfron- KursGeschichte der vhs lernen Menschen, die Geschichte ihrer ter? Diese Frage stellte bereits 1993 der Berater der Eine Krankenschwester, ein Sozialarbeiter, ein Banker und Philosophie Region medial zu erzählen: Sie interviewen tiert. Es kommt zu Missverständnissen, Vorurteile befinden:ZeitzeuIch möchte meine amerikanischen Arbeit gern gut machen, Regierung, Samuel P. Huntington, 20.02. / 27.02. / 13.03. / 20.03.: aber ich kann es mir nicht in leisten. Was istweltweit los mit Kunstgeschichte Dr. Frank Henseleit: scheinen sich zu bestätigen. Das mit interaktive Trai- gen und Experten, beschreiben Bauwerke, Persoeinem viel diskutierten Aufsatz, dessen einer Gesellschaft, in der man es sich nicht leisten Kunstgeschichte Münchens Hörpfade Ebersberg ning bietet die Möglichkeit, gemachte Erfahrungen nen Besonderheiten ihrerundHeimat, nehmen noch mit einem Fragezeichen kann, gute ArbeitNazu machen?Überschrift Was ist überhauptdamals guSie und interessieren sich für Geschichte Gete Arbeit und wasSo unterscheidet sie von schlechter? schichten vor Ihrer Haustür? Die vhs plant inHörspielszenen. ei03.04.einzuordnen. / 10.04.: zu teilen, zu verstehen und Wir erfahturgeräusche auf und gestalten versehen war. In der deutschen Ausgabe des nachMarianne Gronemeyer setzt sich mit Zustand und nem spannenden Projekt, lokal bedeutsame Orte Ökologie mit Dipl. Phys. Klaus Schöffel: entstehen individuelle denArbeit Ort, ren dabei viel über unsere und fremde Kulturen Zukunft der akustisch erfahrbar zu machen.Audiostücke Sie sind einge- durch Welternährung vor neuen Herausforderungen in unserergeschobenen Gesellschaft auseinan-Buches 1996 gerät der „Kampf der Erstellenregionaler einer klingenden Landder. Kunst Einer Nachrichtenmeldung des ZDF zufolge sind ohne Wenn und Aber zur BestimKulturen“ dann und werden immer mehr zu kompetenten Vermitt- dieladen, diebeim Vielfalt Geschichte, und karte für Ebersberg mitzuwirken. Haben Sie zu in Deutschland 9 Millionen Menschen erkrankt, weil 08.05. / 15.05. / 22.05. / 05.06.: lern. Kultur erlebbar mungsgrößenicht für die „Neugestaltung der Weltpolitik bestimmten Orten inmachen. Ebersberg etwas zu erzähsie sich ihren Berufs-und Alltagsanforderungen Philosophie mit Dr. Michael Ruoff: Wollen Sie sich auf dieeines Suche nach mehr gewachsen fühlen. Dieim Krankheitssymptome Das Einmaleins des Feuilletons Im ersten Teil des Seminars beginnt eine außerge- Fürlen?die Gestaltung ca. origineldreiminütigen Hörbei21. Jahrhundert“. Ist der amerikanische Versuch, len Geschichterln begeben? Kennen Sie Menwerden unter dem Begriff Burn-out zusammengewöhnliche Reise zu unserer trags Sie Ort journalistische Grundtechniken, einmacht krank. denAber Terrorismus fasst. Unsere Arbeit vielleicht ist zu bekämpfen, ein Schritt in Richschen,lernen die zu einem eine wissenswerte Episo26.06.: eigenen Kultur und Burn-out eine gesunde Reaktion unzumutbareder Kulturen“ oder findet er bereits de zu erzählen haben? Volkskunde mit Dr. Inge Weid: Identität. Die Kenntnis darüber ist die Basis, um tungauf„Kampf kurzes Drehbuch zu schreiben und mit AufnahmeArbeitsanforderungen, ein Protest des Körpers? BeProduzieren Sie im Rahmen des vhs-Projektes Kulturgeschichte des Schenkens schon z. B. auch in Deutschland, wenn geräten umzugehen. Menschen aus anderen Kulturen wirklich verstehen „Hörpfade“ kurze Hörspiele, die in origineller lastend ist oft nicht nur dasjetzt Zuviel an Arbeit, statt, sonForm Regionalgeschichte von einzelnen Orten erdern vielleicht mehr noch dasBürger unterschwellige Gefühldie Errichtung von Moscheen protes03.07. / 10.07. / 17.07.: gegen An der vhs Ebersberg sind bereits einige Hörstücke zu können und unseren Blickwinkel auf die Welt zu zählen (z. B. Klostersee, neuer Friedhof, Klosterihrer Sinnlosigkeit. Mit unseren besten Kräften richPhilosophie mit Dr. Giovanni Russo: tieren? Auch mit den zahlreichen Geflüchteten, die erweitern. aufbauhof, diese Weise entstanden, nachzuhören unter: Aussichtsturm, Marienplatz, Rathaus, ten wir mehr Schaden als Nutzen an. Gute Arbeit Anleitung zum philosophischen Denken Museum Wald und Umwelt, ...) gibt es nicht mehr, jedenfallsinnicht dem Markt.Zeit nach Deutschland kommen und deraufletzten Im zweiten Teil beschäftigen wir www.vhs-grafing.de und www.ebersberg.de. An 10 Abenden werden Sie bei einer ReporterAber Menschen können und wollen gute Arbeit tun. Die Themenwahl für das neue Semester findet am gekommen uns27.03.2014 mit Werten und Normen, Weitere Was aber ist gute Arbeit eigentlich? Der Vortragsind, er- prallen verschiedene Kulturen aufstatt. schulung Informationen: in journalistische Grundtechniken einschließt geführt, lernen ein kurzes Drehbuch zu schreiben Bedeutungshoridie meist als unbewusste Richt- Dr. Martina Eglauer: 08092 / 8195-18 (vhs)zunächst die verschütteten einander. Hier stellt sich ganz konkret die Frage, | 10018 | Kurssprecherin: Gabriele Eichner und mit Aufnahmegeräten umzugehen. zonte, die unsere Sprache dazu in sich trägt, bevor er linien die Gesellschaft Dr.Diese Alexandra 008857/692537 (Kursleiterin) wie ein friedliches Miteinander gelingen kann. Sequenzen Hessler: sollen über die Internetseite der sich mit der Frage auseinandersetzt, was Arbeit in unDo 20.02.2014, 15 x 09:30zusam– 11:30 Uhr Stadt und langfristig an Hörstationen in Ebersberg GesellschaftZuist und was sie bedeutet. Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 125,00 menhalten. Was passiert, wenn Dieses Projekt wird unterstützt von dersererStiftung über QR-Codes für alle Bürger hörbar gemacht Marianne Gronemeyer legt hier eine provokative ZeitMenschen zu uns kommen, die hören demund bayeriDr. Peter Barth, geb. 1947, Studium werden.des BR, der Stadt Ebersberg und diagnose zugleich ein flammendes Plädoyer für gute Arbeit vor.HörIngenieurbau Fachhochschule Reschen Volkshochschulverband. Schirmherr des mit anderen Richtlinien großgeworden sind und In Kooperation mit dem Katholischen Studium Generale – 19. Semester, Weitere Informationen bei: gensburg, Promotionsstudium der pfades Ebersberg: Bgm. Walter unsere vielleicht gar nicht kennen? Niemand fühlt Kreisbildungswerk Ebersberg Dr. Martina Eglauer: 08092/8195-18 (vhs) Brilmayer Grafing Politischen Wissenschaften, KommuMarianne Gronemeyer, geb. 1941, war Martina Lenz: 08091/6101 (Kursleiterin) Professorin 10109 | Dr. Alexandra Hessler sich gerne hilflos und fremd. Wir wollen uns mit nikationswissenschaften und GeDieses Projekt wird unterstützt vom BR, der Stadt für Erziehungswissenschaft an der FH Wiesbaden. 26.02. / 12.03. / 19.03.: Werten und dem Gefühl von Fremdheit an- SaEbersberg 20.02.2016, 10:00 –Volkshochschulver16:00 Uhr Das und dem bayerischen Land Salzburg Philosophie mit Dr. Angelikaauch Bönker-Vallon: schichte Osteuropas an der Hochband. hat sie 2011 mit dem Landespreis für ZukunftsforHerrin oder Magd: Zum Verhältnis von Philosophie hand von praktischen Übungen auseinandersetzen, Sa 12.03.2016, 10:00 – 16:00 Uhr schule für Politik und an der LMU Vortragskarte Schirmherr der Hörpfade Ebersberg: schung ausgezeichnet. und Theologie Teil II München, Studium der Philosophie Mo 04.04.2016, 17:30 – 20:30 Uhr | 10120A | um sie besser zu verstehen. Bürgermeister Walter Brilmayer | 10101 / 02.04. / 09.04. 30.04.der / 07.05.: | Martina Lenz, 17:30 Kunsthistorikerin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seit 1981 täMo 06.06.2016, – 20:30 Uhr Prof. Marianne Für Dozentinnen und 26.03. Dozenten, die/ an Gronemeyer Psychologie mit Beate Barth: Mo 17.02.2014, 10 x 18:00 – 19:30 Uhr tig in Forschung und Lehre an verschiedenen Instituten, Ebersberg, vhs im Zweckverband Kommunale Bildung vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 Entscheidungen, Urteile / Vorurteile Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 / 406 Mi 19.03.2014frei 19:30 – 21:30 Uhr tätig sind, ist die Teilnahme kostenfrei.

€ frei

(Märztermine)

14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06. / 25.06.: Martius, Sinologie Trainerin für Interkulturelle mit Sybille Wobser-Zheng: Moderne chinesische Geschichte

10103 | Irene Kompetenz Sa 27.02.2016, 10:00 –02.07. 17:00 Uhr / 09.07.: Ökologie mit Dipl. Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3,Phys. 403Klaus Schöffel: Naturschutz ist Menschenschutz € 30,00 (inkl. 1 h Mittagspause)

Barth, Dipl.-Ing. (FH), Dipl. sc. Vortragskarte pol., Hochschullehrer Vortrag mit Beamer Mi 09.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vom kleinen General zum Kaiser von Frankreich. Er Vortragskarte Grafi ng, vhs, Griesstr. 27, EG war einer der großen Männer der Weltgeschichte. Seine damalige Vision von einem vereinten Europa Abendkasse € 7,00 / € 5,00 Napoleon

| 10019 | Kurssprecherin: Elisabeth Wegemann Mi 26.02.2014, 15 x 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 134,00

NS-Dokumentationszentrum München

Geführter Rundgang

Im Mai 2015 wurde mit dem NS-Dokumentationszentrum München ein neuer Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus eröffnet. Der Neubau befindet sich auf dem Gelände des „Braunen Hauses“, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP inmitten des früheren NS-Parteiviertels rund um den Königsplatz. Ein etwa zweistündiger geführter Rundgang stellt Ihnen das Gebäude und die Dauerausstellung vor. Der Rundgang widmet sich u. a. der Gründung und dem Aufstieg der NSDAP in München, thematisiert die besondere Rolle und Funktion der Stadt während der nationalsozialistischen Herrschaft und behandelt die gesellschaftliche und politische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit in München nach 1945. Anmeldeschluss: 8. April 2016. Kostenloser Rücktritt ist nur bis 7. April möglich. 10105 | Mitarbeiter/innen des NS-Doku-Zentrums Sa 23.04.2016, 14:00 – 16:00 Uhr München, NS-Dokumentationszentrum, Brienner € 9,00 (inkl. Eintritt) Str. 34, Foyer im EG

Hochschulen, Fachhochschulen und anderen Bildungsein-

Ebersberg, richtungen. Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, DG 202 Abendkasse € 9,00 / € 6,00 Peter 10110A | Dr.

Hö)rpfad

Ebersberg

hätte er fast durchgesetzt, wenn er nicht mit seinem Russlandfeldzug gescheitert wäre. Wie viele große Herrscher kannte er seine Grenzen nicht mehr. Sein Leben bestand aus Feldzügen, politischer Macht und seiner großen Liebe zu Josephine. Bis zu seiner endgültigen Verbannung nach St. Helena bescherte er der Welt viel Aufregung. Hinweis: Die Bayerische Landesausstellung 2015 wird im Neuen Schloss in Ingolstadt stattfinden mit dem Thema „Napoleon in Bayern“. | 10125 | Marlies Lämmle Mo 24.03.2014 10:00 – 12:00 Uhr Vaterstetten, Grundschule, Wendelsteinstraße 8 € 12,00

www.vhs-grafing.de

Ebersberger Zeitreisen

Weitere Infos unter 24230 24230 | Thomas Warg, Historiker Sa 09.04.2016, 11:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, Marienplatz 1, Rathaus, vor dem Eingang zum Bürgerbüro

€ 9,00

Durchs Outback von Ebersberg

Wanderung mit Geschichte und Geschichten

Weitere Infos unter 24250 24250 | Thomas Warg, Historiker Sa 23.04.2016, 11:00 – 14:00 Uhr Ebersberg, Marienplatz 1, Rathaus, vor dem Eingang zum Bürgerbüro

€ 12,00

25

Gesellschaft

Gesellschaft

P R O G R A M M FEBRUAR 2014 BIS SEPTEMBER 2014


Gesellschaft

Gesellschaft

Islam und Islamismus: Die muslimischen Jugendlichen in Europa

Die schreckliche Terrorwelle im November in Paris hat die europäischen Bürger in Angst und Schrecken versetzt. Die Verteidigung der europäischen Werte und das Unbehagen gegenüber dem Islam als Religion haben wieder an enormer Bedeutung gewonnen. Viele Muslime suchen in ihrer Religion Sinn und Geborgenheit und versuchen durch ihre religiösen Rituale, den Frieden zu finden. Viele Muslime sind überhaupt nicht religiös. Es gibt aber welche, die den Islam nicht nur als Religion, sondern auch als Ideologie wahrnehmen. Sie berufen sich auf die Zeit des Propheten, der mit der Verkündung des Islam auch staatliche Strukturen ins Leben rief. Die fehlgeleitete Integrationspolitik auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten, die zu Perspektivlosigkeit und höherer Arbeitslosigkeit unter muslimischen Jugendlichen führte, mag die Anfälligkeit für den Extremismus erhöht haben. Aber es gibt auch unter den arabischstämmigen Jugendlichen einen kulturellen Hintergrund, der eine Radikalisierung begünstigt. Wenn Deutschland sich als eine Einwanderungsgesellschaft verstehen würde, könnte man die Radikalisierung der Menschen hier im Lande besser in den Griff bekommen. Der Vortrag versucht, diese Probleme zu schildern und die Zusammenhänge zu durchleuchten. In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmern werden Lösungsmöglichkeiten erörtert. Ali Fahimy M. A., geboren 1960 in Teheran, Studium der Politischen Wissenschaften, Wirtschaftsgeographie und Psychologie an der LMU München, Schwerpunkt deutsche und europäische Sicherheitspolitik und die Rolle der Nato in der Weltpolitik. Seit 2003 Dozent an verschiedenen Bildungsstätten in Bayern und Mitarbeit im Arbeitskreis „Europa und internationale Politik“ der Münchner SPD. Thematische Schwerpunkte: der Terrorismus und die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten, der Islam und die Frage nach seiner Vereinbarkeit mit der Demokratie, der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten in den islamischen Ländern, Integrationspolitik in Deutschland und interkulturelle Probleme.

10130A | Ali Fahimy, M. A. Do 10.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

26

i

Die hol‘ ich mir

Landesvater, cool down

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Vortragskarte übertragbar Frühjahr/Sommer 2016 Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

18,00 €

„Der kleine Populist“ – Der schmale Grad zwischen Meinungseinfalt und Meinungsvielfalt

Dürfen wir in einer Demokratie sagen, was wir wollen? So reden, wie uns der Schnabel gewachsen ist, den „Volksmund“ einfach das aussprechen lassen, was angeblich alle heimlich sowieso denken? Ist man gleich ein Populist, den man in die rechte Ecke stellen muss, wenn man negative Meinungen über andere äußert? Viele Bürger sind diesbezüglich verunsichert, denn der Grad zwischen rechtspopulistischem Tabu-Bruch und zulässiger staatsbürgerlicher Meinungsäußerung ist manchmal schmal. In der Veranstaltung werden typische Merkmale populistischer Argumentation aufgezeigt und Möglichkeiten demokratieverträglicheren Argumentierens über schwierige Themen diskutiert. 10140A | Dr. Ute Hartenberger Mi 16.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Würde des Menschen

Eine Angelegenheit zwischen mir und dem Anderen

Vom Renaissancedenker Pico della Mirandola über Immanuel Kant bis zu Peter Bieri in unseren Tagen beschäftigen sich Philosophen immer wieder mit dem Begriff der Menschenwürde. Dabei geht es um die Forderung nach deren Unverletzlichkeit ebenso wie um die Wahrung der eigenen Würde. Letztere hängt auch davon ab, wie wir uns selbst sehen und wie wir anderen entgegentreten: in selbstbehauptender Auseinandersetzung mit dem Fremden oder in offener Begegnung mit dem Du? Spielt am Ende unser Verständnis der eigenen Identität die Schlüsselrolle für einen würdevollen Umgang mit uns selbst und dem Anderen? Dr. phil. Ludger Pfeil, M.A. vermittelt seit vielen Jahren philosophische Inhalte lebensnah in Workshops, philosophischen Cafés, Vorträgen, Veröffentlichungen und Einzelberatungen. Aktuelles Buch: „Du lebst, was du denkst“ (Rowohlt).

10150A | Dr. Ludger Pfeil Do 07.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Flüchtlingsdebatte in Deutschland:

Es ist ein Hauen und Stechen. Auf allen Kanälen nur noch emotional geführt und mit Vollgas in die Klischees. Hilft es den Flüchtlingen? Nein – sagt der Münchner Kabarettist Christian Springer und mischt sich ein. Er schreibt einem der Hauptwortführer der aktuellen Diskussion, dem Ministerpräsidenten Horst Seehofer einen persönlichen Brief. Aber das genügt dem Münchner nicht. Christian Springer veröffentlicht den Brief als Buch. Schließlich weiß er, von was er redet, denn er ist seit 2011 jeden Monat vor Ort: anfangs in Syrien, dann im Libanon, in der Türkei, in Jordanien. Das Genöle und Gezerre um die dem Tode entronnenen Menschen regt den Kabarettisten auf. Er ruft den Bayerischen Ministerpräsidenten und mit ihm ALLE, die an den Entscheidungen beteiligt sind, zu mehr Sachlichkeit auf. Weniger Unwahrheit in den Zahlen, sondern mehr Redlichkeit und konkrete Taten. „Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, was ist, wenn Sie sich irren? Was ist, wenn wir nicht am Ende der Kapazitäten sind, was ist, wenn es nur an guten Lösungen fehlt? Sie wissen selbst, Herr Seehofer, es wäre nicht das erste Mal, dass Sie sich täuschen. Wenn es jemals Viagra auf Krankenschein geben werde, „dann erschieße ich mich“. Das waren Ihre Worte im Jahr 1998. Viagra wird inzwischen verschrieben.“ Christian Springer, Jahrgang 1964, war seit den 80er Jahren 30 Mal in Syrien. Er hat 2012 den humanitären Hilfsverein Orienthelfer e. V. gegründet und kämpft unablässig um mehr Hilfe, Schutz und Verständnis für die Flüchtlinge. Er kennt die Not der Menschen und ihre wahren Ziele: Nach Hause wollen sie. Auch wenn ihre Wohnung den Bomben zum Opfer gefallen ist. Unseren Umgang mit den Flüchtlingen hält Christian Springer in großen Teilen für absurd, z. B. die Forderung, das Grundgesetz zu lesen. „Das haben wir selbst ja nicht gemacht.“ Das aktuelle Buch ist kein witzelndes Kabarett-Buch. Es macht uns mit unbekannten Fakten unserer Kultur vertraut. Und ist ein flammender Appell an Humanität, Toleranz und geistige Größe. Wie werden Horst Seehofer und seine Politikerkollegen darauf reagieren?

Kartenvorverkauf: vhs: 08092 / 8195-0. Reservierung bei vorhandener Vortragskarte empfohlen. Freihaltung reservierter Plätze bis 19:00 Uhr. NEU: Vorverkauf von Einzelkarten (bis 11.04.2016). 10165A | Christian Springer Di 12.04.2016, 19:30, Einlass: 18:45 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, Im Kloster- Vortragskarte bauhof 1, DG 202 Abendkasse € 14,00 / € 12,00


Gesellschaft

Auf dem Weg zur Weltgesellschaft?

Kapital und nationale Grenzen

Die GEMEINWOHL-ÖKONOMIE, Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell, hat in den letzten Jahren ein überwältigendes Echo ausgelöst. Tausende Privatpersonen, Politiker / innen, Initiativen und Unternehmen haben sich der Idee inzwischen international angeschlossen. Das Modell beruht, wie unsere Marktwirtschaft, auf privaten Unternehmen und freier individueller Initiative. Im Gegensatz zu dieser streben die Betriebe jedoch nicht konkurrierend untereinander nach Finanzgewinn, sondern kooperieren mit dem Ziel ein größtmögliches Gemeinwohl zu erreichen. Die erfolgreichsten Unternehmen, also jene, die sozial verantwortlich, ökologisch, demokratisch und solidarisch agieren, erhalten in diesem System rechtliche Vorteile. Somit fußt Gemeinwohlökonomie auf den Grundwerten Vertrauen, Wertschätzung, Zusammenarbeit, Solidarität und Teilen. Weil das Modell offen und demokratisch ständig weiter entwickelt wird, hat sich in den letzten Jahren viel getan: Die Gemeinwohl-Bilanz wurde mit hunderten Pionier-Unternehmen präzisiert, Akteur / innen-Kreise haben sich in Deutschland, Österreich und Italien gebildet, zahlreiche Regionalgruppen sind aktiv geworden und haben eine gemeinsame Strategie für die kommenden Jahre entwickelt. In der gemeinsamen Arbeit mit Ihnen, wollen wir untersuchen, wie eine Vernetzung im Sinne dieses innovativen Ansatzes von Institutionen, Gemeinden und Unternehmen in unserer Region aussehen könnte. Den Vortrag hält der Unternehmensberater und Gemeinwohl-Ökonom Jörn Wiedemann. Als gelernter Bankkaufmann arbeitete er zunächst als Filialleiter, Vermögensberater und Vermögensverwalter. Mit Beginn der Finanzkrise 2007 beschäftigte er sich intensiv mit deren Hintergründen. Er suchte u. a. nach einer menschlicheren Alternative zum bestehenden, wachstumsorientierten Wirtschaftssystem, die er in der Gemeinwohl-Ökonomie fand. Er ist für Unternehmen im deutschsprachigen Raum der Ansprechpartner der GWÖ und Vorstand des „Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.“

Moderation: Fritz Lietsch, Chefredaktion von forum Nachhaltig Wirtschaften, Herausgeber ECOWorld. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der „Transition Initiative Grafing“ (www.transitiongrafing.de) und dem Magazin „forum Nachhaltig Wirtschaften“ www.forum-csr.net statt. 10180A | Jörn Wiedemann Mi 27.04.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, frei DG 202

Außergewöhnliche Frauen

Vortrag mit Beamer

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Welt zum größten Teil von Männern dominiert. Trotzdem haben es Frauen geschafft, sich einen unsterblichen Ruhm zu erobern. Entweder konnten sie ihre eigene Persönlichkeit dank ihrer berühmten Männer entwickeln, oder sie waren finanziell so unabhängig, dass sie ihren Vorstellungen nachgehen konnten. Wieder andere hatten einen Leitstern, der sie durch die Welt führte. Ich möchte anhand eines Bildervortrags über folgende Frauen sprechen, die ihr Schicksal mutig in die Hand nahmen und Erfolg hatten: Sophia Romanow (1657 – 1704), von 1682 – 1689 Regentin von Russland; Maria Leopoldine (1776 – 1848), bayrische Kurfürstin; Cosima Wagner (1837 – 1930), Ehefrau Richard Wagners; Therese Prinzessin von Bayern (1850 – 1925), Tochter des Prinzregenten Luitpold; Alma Mahler-Werfel (1879 – 1964), Ehefrau des Komponisten Gustav Mahlers und in zweiter Ehe des Schriftstellers Franz Werfel; Hanna Reitsch (1912 – 1979 ), berühmteste Fliegerin des 20. Jahrhunderts. Anmeldeschluss: 25.04.2016 10190 | Marlies Lämmle Mo 02.05.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 9,00 Baldhamer Str. 39

Familie Familienteam in Ebersberg – Grundkurs

Ein praktischer Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-KindBeziehung

Alle Eltern wollen ihren Kindern liebevolle und kompetente Eltern sein. Doch wie kann man in schwierigen Situationen Respekt und Verbundenheit bewahren? Und wie gelingt es, den typischen Fallen im Familienleben zu entgehen? Immer mehr Eltern suchen Anregung und Hilfe, um Herausforderungen in der Familie humorvoll und gelassen zu begegnen und dabei noch Zeit für sich und die Partnerschaft zu finden. Der Kurs ist für Eltern von Kindern ab zwei Jahren geeignet. Darüber hinaus sind die Inhalte leicht in den beruflichen wie privaten Umgang mit Erwachsenen übertragbar. Im Grundkurs werden anhand konkreter Alltagssituationen und in praktischen Übungen folgende Fragen bearbeitet: Was ist mir wichtig in der Erziehung meines Kindes? Wie kann ich meinem Kind die Zuwendung geben, die es braucht, und für mich selbst sorgen, wieder „auftanken“? Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es unangenehme Gefühle hat? Wie erreiche ich, dass mein Kind mich versteht und tut, was ich sage? Der Kurs wird vom „Bündnis für Kinder“ unterstützt, es gewährt bei Bedarf Zuschüsse zur Gebühr bis zu 50,00 € pro Elternpaar, der Antrag muss vor Kursbeginn genehmigt sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Kursleiterin Frau Schreiner-Hirsch, familienreferentin@web.de oder in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.: 08092 / 8195-14. Gebühr für Paare: 175,00 € 11120 | Alexandra Schreiner-Hirsch, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin Di 08.03.2016, 4 x, 19:30 – 22:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 96,00

Familienteam in Ebersberg – Aufbaukurs

Ein praktischer Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-KindBeziehung

Nur nach Besuch des Grundkurses buchbar. Folgende Fragen werden anhand konkreter Alltagssituationen besprochen und in praktischen Übungen im Aufbaukurs bearbeitet: Was kann ich tun, wenn mir mein Kind „auf dem Kopf herumtanzt“? Wie können wir Konflikte gemeinsam lösen, so dass alle gewinnen? Wie können wir „Dauerbrenner“ loswerden? Wie können wir uns (als Paar oder auch ehemalige Partner) gegenseitig bei der Erziehung unterstützen? Der Kurs wird vom „Bündnis für Kinder“ unterstützt, es gewährt bei Bedarf Zuschüsse zur Gebühr bis zu 50,00 € pro Elternpaar, der Antrag muss vor Kursbeginn genehmigt sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Kursleiterin Frau Schreiner-Hirsch, familienreferentin@web.de oder in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.: 08092 / 8195-14. Gebühr für Paare: 175,00 €. 11122 | Alexandra Schreiner-Hirsch, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin Di 26.04.2016, 4 x, 19:30 – 22:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 96,00

27

Gesellschaft

Gemeinwohl-Ökonomie

Waren, Geld und Menschen – alles ist in Bewegung. War die feudale Wirtschaft statisch geprägt, so zeichnen sich moderne Ökonomien durch ihre Dynamik aus. „Alles Ständische und Stehende verdampft“, charakterisierte Karl Marx im Manifest der kommunistischen Partei die kapitalistische Produktionsweise bewundernd. Heute wandern Produkte über mehrere Kontinente, bevor sie ihre Konsumenten erreichen, umrunden Kapitalströme die Erde in verschiedene Richtungen, ziehen Arbeitskräfte von der Peripherie in die wirtschaftlichen Zentren, die sich ihrerseits zu verschieben beginnen. Zugleich versuchen Regierungen mit immer aufwendigeren Mitteln, nationale und regionale Grenzen zu sichern. Verdampfen diese im Zuge der Globalisierung, oder haben wir es mit einem Wechselspiel zwischen Entgrenzung und Grenzsetzung bzw. -sicherung zu tun? Gestützt auf den Kapitalbegriff bei Marx und auf zeitgenössische Ansätze geht der Vortrag dieser Frage nach. 10185A | Fabian Schmidt Do 28.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Leben mit Kindern


Gesellschaft

Gesellschaft

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

Dieser Workshop richtet sich an alleinerziehende Männer und Frauen, die Anregungen und Lösungsstrategien für den Familienalltag bekommen möchten. An diesem Abend geht es neben dem Umgang mit den Kindern auch um Ihre Sorgen und Ängste. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: * Wie teile ich meine Zeit gut ein * Wie löse ich meine Probleme effizient * Wie netzwerke ich richtig? * Wir bleiben Eltern: Themen mit dem Expartner * Wie kommen wir gut durch die Schulzeit * Was ist wichtig in der Kindererziehung. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Stressmanagementtrainerin. 11125 | Brigitte Lechner, Heilpraktikerin für Psychotherapie Fr 26.02.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 15,00 Baldhamer Str. 39

„So habe ich das nicht gemeint!“ Streiten – aber richtig

Gesagt ist ein Wort schnell, vielleicht anders gemeint – aber die Verletzung schwelt beim Gegenüber lange nach. „Richtig“ streiten lernen und dann auch wieder aufhören, loslassen, neue Formulierungen finden – klingt leicht und geht mit einigen Tricks auch einfach. In dem Seminar geht es um Vorbeugungstipps, Musterunterbrechungen und Streitinterventionen. Die Dozentin ist zertifizierte systemische Therapeutin. 11130 | Gabriele Aigner Sa 27.02.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 22,00 Baldhamer Str. 39

Unsere Kinder sind gleich – unsere Kinder sind verschieden

Eine Erziehung der Wertschätzung, Vielfalt und Toleranz

So vielfältig wie wir Menschen sind, so vielfältig sind unsere Wertvorstellungen, Erziehungsmethoden und Vorstellungen davon, was gut und richtig ist für unsere Kinder. Autoritär, laissez-faire oder autoritativ, Autorität ohne Gewalt, Lob der Disziplin, Freiheit in Grenzen, Loslassen und Halt geben – jährlich kommen tausende von Neuerscheinungen auf den Markt, die uns erzählen, wie wir erziehen sollen und was richtig ist. (Groß-)Eltern sein gehört zu den schönsten und schwierigsten Aufgaben, die wir uns aussuchen können. Kinder großzuziehen beschert uns die glücklichsten und kritischsten Momente in unserem Leben. Gerade in der Hektik des Alltags kann es leicht passieren, dass wir uns auf gegnerischen Seiten wiederfinden. Kinder sind anders, Eltern auch. Liebe und beste Absichten sind manchmal nicht genug. In solchen Momenten können bestimmte Haltungen und Fertigkeiten nützlich sein, um das glückliche und vielfältige Miteinander in der Familie zu stärken. Die Referentin ist selbst Mutter von zwei ganz unterschiedlichen Söhnen und kann aus der Praxis berichten. 11140A | Alexandra Schreiner-Hirsch, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin Di 01.03.2016, 20:00 – 21:30 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 8,00 / € 6,00

28

Kinder sicher ins Internet

Informationsabend für Eltern und Interessierte

Parents first!

Zufriedene Eltern, glückliche Kinder

Ein Kurs, in dem nicht die Kinder, sondern die Eltern im Mittelpunkt stehen. Was brauchen wir, um glückliche Eltern zu werden? Eine wichtige Frage, da glückliche Eltern Kinder einen stabilen Rahmen geben. Es gehört zum Zeitgeist, zu wenig Zeit für die Kinder zu haben. Häufig lassen Eltern deshalb aus einem schlechten Gewissen heraus Dinge durchgehen, womit es ihnen nicht gut geht. Wenn Eltern gut für sich sorgen, haben sie genügend Energie, um einen klaren Standpunkt vertreten zu können und den Kindern das zu geben, was sie für ein gesundes Aufwachsen brauchen. In diesem interaktiven Vortrag (eigene Anliegen und Fragen erwünscht) werden wir Möglichkeiten ausloten, wie Eltern in „modern times“ mit ihrer Zeit und Energie besser klar kommen können. Themen: * Wie Sie gut für sich sorgen können, das Wichtige vom Unwichtigen trennen, damit Sie Ihre begrenzten Ressourcen gewinnbringend in der Eltern-Kind Beziehung einbringen * Wie Sie mit gutem Gewissen Mut, Energie und Klarheit finden, um Ihrem Kind Ihre Grenzen und Werte zu vermitteln. 11145 | Jeremy Zonana, Dipl.-Psychologe, Familientherapeut Sa 12.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 25,00

Einstieg Taschengeld – wie Kinder den Umgang mit Geld lernen können

Alle Eltern möchten, dass ihre Kinder den verantwortlichen Umgang mit Geld lernen. Weil Geld nicht auf Bäumen wächst. Weil hier grundsätzliche Werte vermittelt werden. Wie aber kann das gelingen? Was tun, wenn das Kind Wünsche hat, die man nicht erfüllen kann oder mag? Wie gehe ich mit falschem Verhalten des Kindes um, z. B. wenn es seine Sachen ständig verleiht und nichts zurückbekommt? Wie bereite ich mein Kind auf seine Rolle als Konsument vor? Neben den Grundsätzen und Spielregeln zum Taschengeld bietet der Vortrag praktisches Know-how in der Vermittlung von Grundwerten und im Umgang mit Alltagssituationen rund um die Erziehung zur Finanzkompetenz der Kinder. 11150 | Elfi Melbert Mo 09.05.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 7,00

Gewalt, Pornografie und Extremismus sind die Schattenseiten des Internets. Schützen Sie Ihre Kinder und helfen Sie Ihnen dabei, verantwortungsbewusst mit dem Medium Internet umzugehen. Folgende Fragen werden beantwortet: * Wo lauern die Gefahren im Internet? * Welche Schutzmechanismen gibt es? * Wie kann man regulieren, wie oft, wann und auf welchen Seiten gesurft wird? * Welche Seiten eignen sich besonders für Kinder? Wir demonstrieren Ihnen zudem aktuelle Kinderschutzsoftware. 11160 | Markus Bartsch Mo 30.05.2016, 18:00 – 19:30 Uhr Ottobrunn, Haidgraben 1C, 3. OG, Raum 04 € 19,00

Schule und Lernen Das Marburger Konzentrationstraining Elternkurs

Informationen, Tipps und Tricks für Eltern, deren Kinder das Marburger Konzentrationstraining besuchen (siehe Kurs 68920). In diesem Kurs erhalten die Eltern die notwendige Anleitung, um ihren Kindern die entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen, damit die Kinder einen sorgfältigeren Arbeitsstil und eine größere Selbstständigkeit erreichen können. Dabei erfahren die Eltern auch, wie sie entspannter mit ihren Kindern umgehen können, um so schulische Herausforderungen leichter zu bewältigen. Ziel ist es, dass die Eltern mit Ihren Kindern gemeinsam das Erlernte zuhause regelmäßig weiterüben. 11220 | Carolina Herrmann-Traulsen, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Lernberaterin Sa 27.02.2016, 2 x, 10:00 – 12:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 31,50 Baldhamer Str. 39

Neu

App

Kostenlos erhältlich in den App-Stores (Apple/Google)


Gesellschaft

Lebensgestaltung Persönlichkeitsentwicklung Neuanfänge wagen – mutige erste Schritte in die Veränderung

„War das schon alles?“ – NeuOrientierung ab der Lebensmitte

In der Mitte des Lebens tauchen weichenstellende Fragen auf. Manchmal schleichend ohne Anlass, meist jedoch durch äußere Auslöser: * Die Kinder gehen langsam aus dem Haus * Die Partner trennen sich * Eine Krankheit oder ein Schicksalsschlag stellt plötzlich alles auf den Kopf, was jahrelang gut und nicht-hinterfragt lief. Es ist Zeit innezuhalten, sich Fragen zu stellen, sie Stück für Stück zu beantworten und danach zu handeln: Woher komme ich? Wo stehe ich gerade? Wo will ich weiter hin? Ein Abend mit Zeit für Eigenarbeit und Austausch mit Partner und / oder in der Gruppe. Die Dozentin ist zertifizierte systemische Therapeutin. 11720 | Gabriele Aigner Sa 09.04.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 22,00 Baldhamer Str. 39

Probleme – wie gehen wir damit um?

Egal ob kleine Probleme oder ganze „Berge“ von Alltagsproblemen – wir beschäftigen uns mit deren Umgang – egal welcher Art sie auch sind. Die Dozentin zeigt auf, welche Lösungswege es gibt und wie Sie Ihre Einstellung ändern können. Neben theoretischem Input wird viel praktisch gearbeitet. 11740 | Caroline Güther, Burnout-Präventions-Trainerin Sa 05.03.2016, 09:00 - 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 31,50

Frauen-Leben

Raus aus der Grübelfalle

Sicherheitstraining für Frauen

Kennen Sie das auch: Ihre Gedanken drehen sich im Kreis, Sie kommen einfach nicht weiter? Sie fühlen sich wie zerrissen und grübeln die ganze Zeit vor sich hin. Dabei wird Ihre Laune immer schlechter, Sie sind körperlich und geistig angespannt. Aber nichts geht voran. Sie sind blockiert von Ihrem „Engelchen“ und „Teufelchen“ auf Ihrer Schulter. In diese Grübelfalle geraten wir alle einmal, die Frage ist, wie komme ich wieder raus? Wie kann ich mich selbst motivieren, meine Blockade lösen und mit Leichtigkeit in Bewegung kommen? Im Workshop werden wir Strategien erarbeiten, die uns helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Dadurch erhalten Sie wertvolle Antworten auf die Frage, wie Sie Ihre Bedürfnisse wieder in Einklang bringen können und eine zufrieden stellende Lösung finden. 11748 | Sabine Dohmen, M.A. Psychologie und Pädagogik Fr 22.04. / 29.04.2016, 18:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 45,00

Gelassen und gut aufgestellt – Selbstmanagement kompakt und kreativ Interaktiver Vortrag

Gelassen und gut aufgestellt zu sein, das wünschen sich die meisten. Leider ist das in unserer hektischen, von Informationen überfluteten Zeit alles andere als einfach. Der Vortrag richtet sich an alle, die ab sofort ihren Alltag mit praxisorientierten und kreativen Zeitmanagement-Tipps einfacher und besser gestalten möchten. Petra Mehne, Autorin des Ratgebers „Gelassen und gut aufgestellt – Selbst-Management kompakt & kreativ“, präsentiert einfache und praktische Lösungen für ein entspannteres Miteinander und mehr Lebensqualität. Denn es gilt das Motto: Optimale Organisation bringt gute Laune und gute Ergebnisse. 11755A | Petra Mehne, Organisationsberaterin, Sprachtrainerin Di 15.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Ein Sprungbrett zu kompetentem Handeln

Frauen-Power ist nicht unbedingt auf körperliche Stärke und Überlegenheit angewiesen. Den eigenen Schutz organisieren oder anderen wirksam helfen – das können Sie lernen, auch wenn Sie sich selbst als eher zurückhaltend einschätzen. Ihre Sprache, Ihr Körperausdruck und Ihre Handlungsmuster helfen Ihnen bei Gefahr. Sie üben, Unterstützung wirksam einzufordern und die eigene Angst zu nutzen, anstatt sich von ihr lähmen zu lassen. Sie erforschen Ihre individuellen Möglichkeiten und auch Ihre persönlichen Grenzen des Eingreifens. Praktische Anleitung und Ausprobieren gestalten dieses Seminar so, dass nicht nur Mitmenschen davon profitieren, sondern vor allem Sie selbst. Sportliche Fitness ist nicht erforderlich, körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. 11760 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin, Trainerin für Selbstverteidigung Fr 26.02.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 27.02.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 60,00

Das eigene Leben in die Hand nehmen

Frauen im Spagat zwischen gesellschaftlichen Trends und eigenen Vorstellungen

Frauen gestalten ihr Leben, finden neue Herausforderungen und versuchen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern. Mit der Zeit stellen sie fest, dass sie ihre Bedürfnisse, Wünsche und Lebensziele in den Hintergrund gerückt haben, um den Anforderungen aus Familie und Umfeld gerecht zu werden. Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft und allgemeine Perspektiven? Was ist überhaupt möglich? Wie können Sie Ihre Ziele erreichen? Der Workshop lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit unseren Bedürfnissen und Ressourcen. Welche inneren Konditionierungen und übernommene Muster sind Stolperfallen und uns oft gar nicht bewusst. Im zweiten Teil arbeiten wir mit unserer persönlichen Werteliste in Verbindung mit den verschiedenen Rollen. Dies ist eine wunderbare Überleitung zur individuellen Zielarbeit für kurz- und mittelfristige Vorhaben. 11762 | Carmen Smith So 10.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 36,00

29

Gesellschaft

„Es muss sich unbedingt etwas ändern!“ ist ein Satz, den wir gerne mal von uns geben. Nur wo soll ich anfangen? Wo stehe ich eigentlich gerade? Und wie soll ich am Besten vorgehen? Veränderungen im privaten oder beruflichen Bereich sind nicht immer willkommen. Häufig lösen sie sogar Ängste aus. In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Sie die richtigen Schritte einleiten und welche Fallen und Stolpersteine Sie vermeiden sollten. An gut bewältigten Veränderungen zu wachsen ist das Ziel. Wenn Sie gerade vor oder mitten in einer beruflichen oder persönlichen Veränderung stehen und gerne Antworten auf diese Fragen finden möchten, dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Vertrauen Sie auf Ihre inneren Ressourcen, die Ihnen helfen werden mutige Schritte in eine neue Richtung zu gehen. 11715 | Sabine Dohmen, M.A. Psychologie und Pädagogik Sa 20.02.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 40,00

Dem Stress und Druck begegnen


Gesellschaft

Gesellschaft

Verbraucherbildung Kommunikation

Ratgeber Recht

Aktives Zuhören

Die güterrechtliche Auseinander­ setzung nach der Scheidung

„Nie hörst du mir zu!“ Kennen Sie diesen Satz? Haben Sie ihn vielleicht schon mehrfach gehört oder selbst gesagt? Im Kontakt mit anderen Menschen wollen wir verstanden werden und verstehen. Das ist möglich, wenn wir einander aktiv zuhören. Doch was bedeutet das genau? Und was gewinnen Sie durch diese Methode? Entdecken Sie an diesem Abend wie Sie 1. sich besser verstehen, 2. Druck aus einem Gespräch nehmen, 3. Missverständnisse vermeiden. In unserem Workshop wollen wir uns mit diesen positiven Aspekten des aktiven Zuhörens beschäftigen, Hintergründe kennenlernen und mit Ihnen neue Wege des Miteinander-Redens in alltäglichen Situationen ausprobieren. 11774 | Hiltrud Molter, Rosi Esterhammer Fr 24.06.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 19,00

Die verschiedenen Güterstandsformen (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft) sollen dargestellt und die Vermögensauseinander­ setzung entsprechend den einzelnen Güterständen erläutert werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung von während der Ehezeit erfolgten Schenkungen und Erbschaften. Ferner soll die Ver­ teilung von Hausrat und die Nutzung der Ehe-Wohnungen angesprochen werden. 12000 | Brigitte Bencker, Rechtsanwältin Mi 02.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39 € 8,00

Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung Alternativen zur Betreuung

Therapeutische Wege Psychotherapie? – Ich bin doch nicht verrückt!

Oftmals wäre es hilfreich, sich in schwierigen Lebenssituationen Begleitung von außen zu holen. Vorurteile, Hemmungen oder fehlende Kenntnisse über Psychotherapie verhindern jedoch meist die Inanspruchnahme professioneller Hilfe. In diesem Vortrag lernen interessierte Laien Grundbegriffe der Psychotherapie kennen. Sie erfahren, worum es überhaupt in einer Psychotherapie geht und wann sie ratsam ist, wie man schnellstmöglichst einen passenden Therapeuten findet und welche Kosten von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Außerdem vermittelt der Vortrag, woran man den Erfolg einer Psychotherapie erkennt und welche Gefahren sie beinhalten kann. 11780 | Marion Barclay, Heilpraktikerin für ­Psychotherapie Mo 07.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 8,00

Heilsame Lieder und Rituale bei Abschied und Übergang

Singen ist eine unerschöpfliche Kraftquelle, die uns besonders durch schwierige Zeiten tragen kann. Menschen, die gerade eine Zeit des Abschieds, der Trauer oder eine schwere Lebensphase durchleben, können hier Hilfe und Stärkung erfahren. Wir singen trostspendende, meditative und kraftvolle Lieder aus verschiedenen Kulturen. Die Lieder berühren in Herz und Seele, spenden Trost und helfen, dass tiefe Heilung geschehen kann. Im geschützten Rahmen helfen die Lieder, in tiefen Kontakt mit den eigenen Emotionen zu kommen, Gefühle mit der Stimme auszudrücken, zu teilen und anzunehmen. Dies lässt uns innerlich entspannen, regeneriert unsere Lebenskräfte und öffnet uns wieder den Zugang zu Vertrauen und zur Lebensfreude. Es sind keine stimmlichen Vorkenntnisse notwendig. 11787 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan So 10.04.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 18,00

30

In dem Vortrag wird das geltende Betreuungsrecht dargestellt. Den Schwerpunkt stellt dabei das Aufzeigen möglicher Alternativen zur Betreuung dar. Ausführlich behandelt werden die Vorsorgevollmacht, die Betreuungs- und die Patientenver­ fügung, ihre Voraussetzungen und Folgen. 12005A | Brigitte Bencker, Rechtsanwältin Do 10.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Der Ehevertrag

Zunächst wird ein Überblick über die gesetzlich geregelten Güterstände wie Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft (Voraussetzungen und Folgen) gegeben. Sodann sollen die Gestaltungsmöglichkeiten, die der Abschluss eines Ehevertrages bietet, aufgezeigt werden. Besprochen werden insbesondere Form und inhaltliche Gestaltung von Eheverträgen unter Berücksichtigung der Regelungsgegenstände Unterhalt, vermögensrechtliche Gestaltung, Versorgungsausgleich, Wiederheirat und erbrechtliche Vereinbarungen. 12008 | Brigitte Bencker, Rechtsanwältin Mi 16.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39 € 8,00

„Berliner Testament“

Wann ist ein gemeinschaftliches Testament sinnvoll? Was ist ein Berliner Testament? Was bedeutet Vor- bzw. Nacherbschaft? Welche Formvorschriften hat man bei der Errichtung eines Testaments einzuhalten? Welche Pflichtteilsansprüche sind zu beachten? Welche Folgen hat die Wiederheirat des überlebenden Ehegatten? Auf diese und viele Fragen mehr gibt die Referentin Antworten. 12010 | Dr. Birgit Hartman-Hilter, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin (BAFM) Do 21.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 8,00

Erbrecht – Grundzüge des gesetzlichen und testamentarischen Erbrechts

Worauf Sie bei der Testamentserstellung achten sollten

Thematisiert werden die Grundzüge des ­Erbrechtes: * Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht * Testamentarische Regelungsmöglichkeiten * Formen letztwilliger Verfügungen: Testament, Ehegattentestament, Erbvertrag * Testierfähigkeit und formale Anforderungen * Aufbewahrung von Testamenten * Lebzeitige Schenkungen. 12015A | Brigitte Bencker, Rechtsanwältin Mi 27.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Vortragskarte Ostrazimmer, Marktplatz 31 Abendkasse € 7,00 / € 5,00

EU Erbverordnung – Vieles ist neu

Zum 17.08.2015 hat sich das Recht bei grenzüberschreitenden Erbfällen maßgeblich geändert. Auch steuerlich sind viele Änderungen in dem letzten Jahr geschehen. Das Erbschaftssteuergesetz ist verfassungswidrig, die Neufassung gerade in der parlamentarischen Beratung. Der Referent zeigt auf, welche Fehler zu vermeiden sind, da Fehler im Erbrecht meist schwere und teure Folgen haben, die mitunter leicht vermeidbar sind. 12020A | Florian Haenisch, Fachanwalt Erbrecht Di 10.05.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 7,00 / € 5,00

ANZEIGE

ELISABETH PLATZER R E C H T S A N W Ä LT I N

Tätigkeitsschwerpunkt FAMILIENRECHT

Tel. 08092 88393 Tel. 08092 88395 Münchner Straße 33 85560 Ebersberg RA-Platzer-Katterloher@fireserver.de


Gesellschaft

Ratgeber Finanzen Vermögen vor der Abgeltungssteuer schützen

Die hol‘ ich mir

i Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Vortragskarte übertragbar Frühjahr/Sommer 2016 Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

18,00 €

Anleger und Sparer stecken in der Zinsfalle. Bedingt durch die weltweit hohen Staatsschulden ist die noch lange anhaltende Niedrigzinsphase eine Bedrohung für Vermögen und Altersvorsorge. Die Sparzinsen liegen unter der Inflationsrate, was eine schleichende Enteignung bedeutet. Lebens- und Rentenversicherungen, die zu 90 % in Staatsanleihen investieren, müssen die Überschussanteile kürzen, z. T. sogar streichen. Selbst die hohen Garantien aus Altverträgen wackeln. Es gilt zu handeln, denn es gibt sehr wohl Alternativen! Im Vortrag wird anschaulich gezeigt, wie Sie Ihre Ruhestandsfinanzierung strategisch planen, damit Sie würdig im Alter leben können. Sie lernen taktische Konzepte kennen, die Ihr Kapital effektiv vermehren, aber auch sicher genug sind, um es über Jahrzehnte vor Verlust und Geldentwertung zu schützen. 12420 | Gernot Arendt Mo 11.04.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 8,00

Früher in Rente

Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine unabhängige Rentenberaterin. Sie erfahren wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Anmeldung erforderlich wegen Bereitstellung der Skripten (Skriptgebühr von 3,00 € ist inklusive). Bitte versuchen Sie 15 Minuten vor Beginn da zu sein wegen Verteilung. 12425A | Adeline Klinge, Rentenexpertin Mi 29.06.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Vortragskarte Ostrazimmer, Marktplatz 31 Abendkasse € 10,00 / € 8,00 (inkl. Skript)

Gold als Wertanlage

Die Nachfrage nach Gold wird immer größer. Viele Staaten – allen voran China – kaufen Tonnen von Gold. Wir besprechen die unterschiedlichen Arten von Gold, die Historie, Beachtenswertes und vieles mehr. Themen: * Ist es für Otto-Normalverbraucher sinnvoll, Gold zu besitzen? * Was ist zu beachten beim Kauf von Gold? * Welche steuerlichen Vorteile gibt es bei Gold? * Objektiver Vergleich mit herkömmlichen Wertanlagen wie Sparbuch, Festgeld, Lebensversicherung und Investmentfonds. Der Referent ist Bankkaufmann und Betriebswirt (VWA). 12430 | Jürgen Bezler Mi 13.04.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 8,00

Erfolgreiche und sichere Anlagestrategien im Niedrigzinsumfeld

Das Leben ist zu kurz, um auf steigende Zinsen zu warten

Würden Sie heute ein Auto ohne ABS und Airbag fahren? Sicher nicht, das Risiko wäre zu hoch. Dann nutzen Sie doch auch Risiko-Schutz-Systeme bei Ihrer Geldanlage! Bedingt durch die weltweiten hohen Staatsschulden wird die noch lange anhaltende Niedrigzinsphase gerade bei konservativen Anlangen vermehrt zum Risiko. Bei Fest- / Tagesgeld, Sparbuch etc. verlieren die Anleger real jetzt schon Geld. Besonders gefährdet sind Lebens- und Rentenversicherungen, da sie 90 % in Staatsanleihen investieren. Überschüsse werden gestrichen, aber selbst die Garantien wackeln. Nur eine breite und diversifizierte Streuung auf Sachwerte senkt das Risiko und steigert die Rendite. Systematische Risikoschutzsysteme verhindern hohe Verluste in volatilen Märkten. Es werden Ihnen an diesem Abend innovative Anlagestrategien für diverse Sachwerte gezeigt, wobei Sicherheit und Rendite kein Widerspruch mehr ist. 12440 | Gernot Arendt Mo 25.04.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 8,00

Immobilien – Kaufen, Mieten, Vermieten

Auf jeden Fall richtig rechnen!

Ist das Eigenheim die beste Altersvorsorge? Eignet sich eine Immobilie zum Vermögensaufbau? Niedrige Zinsen locken, können aber zur Falle werden – rechnen Sie richtig und bis zum Ende! Die richtige Strategie zur Baufinanzierung spart Geld! Themen: * Fairer Preis: der korrekte Immobilienwert * Was ist die echte Rendite von Immobilien? * Risiken vor dem Immobilienkauf wollen erkannt, richtig eingeschätzt und minimiert sein * Steuern sparen mit der Immobilie – so geht‘s! * Neubau, Altbau oder Sanierungsobjekt – so entscheiden Sie richtig * Was sind die Kriterien zur Auswahl einer guten (Anlage-) Immobilie * Vermietung ohne Ärger – geht das? * Ist ein Immobilienfonds für Privatanleger sinnvoll? Viele Fragen – viele Antworten! 12460 | Gernot Arendt Do 12.05.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 8,00

31

Gesellschaft

Seit dem 1. Januar 2009 ist sie in Kraft – die pauschale Abgeltungsteuer auf alle Kapitalerträge. Kursgewinne, Zinsen und Dividenden gehen seit diesem Stichtag zu 25 Prozent pauschal an den Fiskus – zuzüglich Soli und Kirchensteuer. Im ungünstigsten Fall bis zu 28 Prozent. Nicht einmal gängige Geldanlagen zur Altersvorsorge sind abgeltungssteuerfrei. Es gibt weiterhin einige Ausnahmen, die viele Sparer nicht kennen. In einem fundierten und praxisnahen Überblick zeigt der Vortrag Lösungen für verschiedene Vermögens-Situationen. Er richtet sich an alle, die gerade ihr Vermögenskonzept überarbeiten und ist banken- sowie versicherungsunabhängig. Die Referentin Annegret KitzmannSchubert ist Volljuristin, langjährige Finanzexpertin und im Prüfungsausschuss der IHK München und Oberbayern tätig. 12410 | Annegret Kitzmann-Schubert, Juristin, Finanzexpertin Mi 09.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 8,00 Baldhamer Str. 39

RuhestandsPlanung – Wege aus der Zinsfalle


Gesellschaft

Weihrauchland – Trans Arabia

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

Gesellschaft

www.vhs-grafing.de

Frauen sind anders – ihre Geldanlagen auch

Routenplaner zum passenden finanziellen Ruhekissen

18 Millionen Frauen verfügen in Deutschland über ein eigenes Einkommen, zwei Drittel der Frauen sind an Geldanlagen interessiert, lediglich 14 % davon beschäftigen sich gern mit ihren privaten Finanzen. Nach aktuellen Untersuchungen sichern Frauen zunächst das vorhandene Vermögen und versuchen dann, das Erreichte zu vermehren. Männer sind risikofreudiger, sie glauben zu wissen, wie die Finanzmärkte funktionieren und überschätzen sich häufig. Doch immer mehr Frauen beweisen ihr Talent, Geld gewinnbringend anzulegen! Der Vortrag stellt für Frauen aller Altersgruppen unterschiedliche Geldanlagemöglichkeiten vor, die dem jeweiligen Bedürfnis nach Sicherheit und Autonomie gerecht werden. Und er zeigt, wie sie ihre Finanzkonzepte mit Verstand und Mut in die Tat umsetzen können. Die Referentin ist Volljuristin, langjährige Finanzexpertin und im Prüfungsausschuss der IHK München und Oberbayern tätig. 12465 | Annegret Kitzmann-Schubert, Juristin, Finanzexpertin Mi 15.06.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 8,00 Baldhamer Str. 39

Fortbildung Finanzkompetenz erfolgreich vermitteln – Multiplikatorenschulung

Ob bei der Hilfe in der Familie, in der ehrenamtlichen Begleitung oder auch im Hauptberuf als Lehrer / in, Sozialarbeiter / in o. ä.: In den verschiedensten Bereichen taucht immer wieder die Frage auf, wie man Finanzwissen gut vermittelt. Die Schulung behandelt folgende Themen: Wie sensibilisiere ich jemanden für den Umgang mit Geld? Was muss man wissen um Schulden zu vermeiden und seine Vorsorgemöglichkeiten zu nutzen? Welche gesetzlichen Leistungen kommen wann in Betracht? Fragen der Teilnehmer / innen und Fallbeispiele sind willkommen. Zielgruppe der Schulung sind u. a. ehren- und hauptamtliche Helfer / innen, soziale Dienste oder sonstige Multiplikator / innen. 12470 | Elfi Melbert Mo 18.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 frei

32

Länderkunde Auftaktveranstaltumg Weihrauchland – Trans Arabia

Dubai, Oman und Jemen, Live-Reportage

Auf einem uralten Geflecht von Handelsstraßen reist Hartmut Fiebig durch Südarabien, vom ultramodernen Golf-Emirat Dubai über das MusterSultanat Oman bis in den traditionell geprägten Jemen. Die abenteuerliche Unternehmung folgt den Spuren des Weihrauchs und der viertausendjährigen Handelsgeschichte durch eine märchenhafte Region mit gewaltigen Wüsten und Gebirgen, archäologischen Schätzen, Prophetengräbern und Soqotra, dem Galapagos Arabiens. Eine Reise mitten in die Seele Arabiens – und zur Wiege morgenländischer Kultur!

Hartmut Fiebig ist als Autor, Fotograf und Moderator tätig. Arabisch- und Kisuaheli-Kenntnisse sowie mehr als dreißig, zum Teil monatelange Recherche- und Expeditionsreisen lieferten ihm tiefe Einblicke in Kultur, Wirtschaft und Politik Afrikas und Arabiens, die er in Fotografien, Artikeln und Büchern zum Thema aufgreift. Seine Fotografien und Texte werden in internationalen wie deutschen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht. Ein wiederkehrendes Thema seiner fotojournalistischen Arbeit ist der Wandel von traditionellen Kulturen in einer globalisierten Welt. Die mehrfach prämierten Vorträge von Hartmut Fiebig sind für Humor, sprühende Rhetorik und sensible Fotografie bekannt.

Kartenvorverkauf: vhs 08092 / 8195-0. Reservierung bei vorhandener Vortragskarte empfohlen. Freihaltung reservierter Plätze bis 19:45 Uhr. Neu: Vorverkauf von Einzelkarten (bis 02.03.) 13000A | Hartmut Fiebig Do 03.03.2016, 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr. Vortragskarte Ebersberg, Altes Kino, Eberhardstr. 3 Abendkasse € 14,00 / € 7,00


Gesellschaft

Gesellschaft

Ecuador – Regenwald, Vulkane und Galapagos

Peru – Bolivien

Stationen einer Andenfahrt, Live-Diavortrag

Multivisionsshow mit stimmungsvoller Musik

Mitad del Mundo – die Mitte der Welt – wird Ecuador genannt. Tatsächlich ist das Land am Äquator ein vielfältiges, faszinierendes Reiseziel: Wir erkunden das Hochland mit kolonialen Städten, verwunschenen Kraterseen und den vergletscherten Vulkanen der Andenkette, die hier bis zu 6.300 m Höhe erreichen. Im Schatten der Vulkane ziehen farbenprächtige, traditionelle Indiomärkte die Menschen in ihren Bann. Im Tiefland, am Rande des Amazonasbeckens lockt üppiger, fast undurchdringlicher und geheimnisvoller Regenwald. Charles Darwin entdeckte den Ursprung des Lebens auf seiner Galapagos-Reise. Das Archipel von Galapagos, 1.000 km vor der Küste hat sich durch seine abgelegene Lage eine einzigartige Fauna und Flora erhalten können. Die Inseln mit seinen zahmen Tieren gelten als eines der letzten Paradiese auf Erden. 13010A | Roland Koch Mi 16.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, DG 202 Abendkasse € 8,00 / € 6,0

Patagonien – Land der Extreme

Abenteuer – Expedition – Trekking

Die Diaschau führt Sie in ein Land der Extreme: Patagonien, das Land der Entdecker mit seinen magischen Weiten, einer faszinierenden Gletscherwelt sowie eindrucksvollen Gebirgsformationen, wie die Felsnadeln des Cerro Torre, welche Kletterer, Trekker und Naturliebhaber aus aller Welt gleichermaßen anzieht. Schwerpunkt der Trekking-Reise ist der Nationalpark Torres del Paine und der Parque los Glaciares. Mit 20 kg im Rucksack, ausgerüstet mit Zelt und Essen, wanderte der Referent zu den Highlights an und um den Fitz Roy sowie über das südliche Inlandeis Chile / Argentinien. Der zweite Teil der Reise führt uns in den rauen, vom Wind gepeitschten Nationalpark, Torres del Paine. Ein großartiges Wandergebiet mit einzigartiger Bergwelt. Aber nicht nur die Berge kommen groß heraus, der Referent hat auch die Magellan-Pinguin Kolonie Seno Otway besucht, die archäologische Stätte Punta Walichu sowie den berühmten Gletscher Perito Moreno. 13020A | Peter Rotter Mi 06.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, DG 202 Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Die Fahrt durch das Hochland der Anden beginnt in Lima, der Metropole Perus. Von dort geht es hinauf nach Cuzco, dem einstigen Zentrum des Inkareiches, und endet in La Paz, der heimlichen Hauptstadt Boliviens. Die Referenten nehmen Sie mit zu Inkastätten, bunten Indiomärkten, der Faszination der Nebelwälder, einer Raftingfahrt auf dem Urubamba und der Besteigung eines 5000ers. Besonderer Höhepunkt ist die mehrtägige Wanderung auf dem Inkapfad durch eine wilde Hochgebirgslandschaft zur rätselhaften Ruinenstadt Machu Picchu. Mit der Bahn geht es auf 4300 m hinauf zum Punto Culminante und über die Hochebene des „Altiplano“ zum Titicacasee. Dort bekommen Sie Einblick in das Leben auf den Schilf- und Felseninseln. Krönender Abschluss ist die Umrundung des Huayna Potosi in der Hochregion der Cordillera Real. Die Geschichte der Inkas zieht sich wie ein roter Faden durch den Vortrag. Darüber hinaus wird auch auf die heutige politische, wirtschaftliche und soziale Situation eingegangen. 13040A | Ernst Burmester, Gisela Burmester Di 19.04.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Vortragskarte Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 Abendkasse € 8,00 / € 6,00

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

www.vhs-grafing.de 33


Natur und Umwelt Klima und Astronomie

Gesellschaft

Gravitation – Vom Freien Fall zum Schwarzen Loch

Überall zeigt sich der Einfluss der Schwerkraft: Auf einer Südseeinsel beim Sprung von einem Bambusturm ebenso wie bei Satellitenbahnen im Weltraum. Der englische Forscher Isaac Newton hat den Begriff „Gravitation“ geprägt und dafür ein Gesetz gefunden, das im Vortrag mit anschaulichen Animationen erklärt wird. Mit Hilfe von Newtons Formeln werden per Computer die Bahnen von Kanonenkugeln, Raumsonden und Himmelskörpern simuliert. Aber auch das Leben der Sterne, die ja alle glühende Gasbälle wie die Sonne sind, wird entscheidend von der Gravitation bestimmt. Neben der Geburt der Sterne ist vor allem der Tod dieser glühenden Gasbälle interessant. Dabei wird die Materie dieser riesigen Gaskugeln von der Gravitation mit unvorstellbarer Wucht zusammengepresst. Die Materie kann regelrecht auf einen Punkt zerquetscht werden: Ein Schwarzes Loch ist entstanden. Statt einer Diashow benutzt der Referent Beamer und Laptop, um eine in Visual Basic programmierte Präsentation mit eigenen Animationen, eindrucksvollen Videos und Bildern zu bieten, mit dem Ziel, einen wichtigen Aspekt unserer Welt auf für jedermann verständliche Art zu erklären. 15009A | Dr. Peter Bammes Mi 20.04.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, DG 202 Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Sternenhimmel im Frühjahr

In einem allgemein verständlichen Vortrag lernen Sie die Sternbilder kennen, die heuer im Frühjahr am Himmel zu sehen sind. In Wort und Bild werden einige besonders markante und schöne Gebilde vorgestellt, z. B. offene Sternhaufen, Gas- und Staubnebel, planetarische Nebel und Galaxien. Nebenbei wird kurz auf die Mythen eingegangen, die die alten Völker mit den Sternbildern verbunden haben. Ergänzend erhalten Sie eine Anleitung für das Lesen von Sternenkarten, damit Sie die regelmäßig in der Presse veröffentlichten Karten optimal nutzen können. Gegen Ende des Vortrags werden wir bei geeigneter Witterung eine Live-Beobachtung des Sternenhimmels mit unseren Teleskopen durchführen. In Ergänzung des Vortrags ist der Besuch des Planetariums der Volkssternwarte vorgesehen. Kinder bis 12 Jahre zahlen die halbe Gebühr. Hinweis: Zugang durch den Hof, Vortragssaal, (Volkssternwarte – nicht Deutsches Museum!) 15020 | Oliver Winkler, André Motscha Sa 12.03.2016, 18:00 – 21:00 Uhr München, Bayer. Volkssternwarte, € 10,00 Rosenheimer Str. 145 h

Ihr4lokaler4Energieanbieter4 aus4Grafing4 für4den4Landkreis4Ebersberg www.rothmoser.de4444 08092-70040

34

Sternenhimmel im Sommer

In einem allgemein verständlichen Vortrag lernen Sie die Sternbilder kennen, die heuer im Sommer am Himmel zu sehen sind. In Wort und Bild werden einige besonders markante und schöne Gebilde vorgestellt, z. B. offene Sternhaufen, Gas- und Staubnebel, planetarische Nebel und Galaxien. Nebenbei wird kurz auf die Mythen eingegangen, die die alten Völker mit den Sternbildern verbunden haben. Ergänzend erhalten Sie eine Anleitung für das Lesen von Sternenkarten, damit Sie die regelmäßig in der Presse veröffentlichten Karten optimal nutzen können. Bei klarem Wetter können Sie zu Beginn des Vortrags ein Nahbild der Sonne betrachten, das auf einen Bildschirm projiziert wird. In Ergänzung des Vortrags ist der Besuch des Planetariums der Volkssternwarte vorgesehen. Kinder bis 12 Jahre zahlen die halbe Gebühr. Hinweis: Zugang durch den Hof, Vortragssaal, (Volkssternwarte – nicht Deutsches Museum!) 15025 | Oliver Winkler, André Motscha Sa 18.06.2016, 17:00 – 20:00 Uhr München, Bayer. Volkssternwarte, € 10,00 Rosenheimer Str. 145 h

Exkursionen, Wanderungen, Führungen Heilkräuterwanderung um den Egglburger See

Das Naherholungs-Naturschutzgebiet am Egglburger See bei Ebersberg besticht durch eine Vernetzung unterschiedlichster Biotoptypen und Standorten von Wildkräutern. Darunter befinden sich zum Teil seltene Arten. Unsere Wanderung steht unter dem Leitmotiv der medizinischen, pflanzenheilkundlichen Anwendungsmöglichkeiten der in ihrer natürlichen Umgebung zu entdeckenden und bestimmenden Kräutern. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen. 47112 | Bernd Hertling, Heilpraktiker Sa 30.04.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, Treffpunkt: Gasthaus „Zur Gass“ € 15,00 am Egglburger See

Himmelsphänomene

Die Beobachtung von Himmelsphänomenen, Gestirnkonstellationen, Auf- und Untergang von Himmelsobjekten fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Vermutlich ist auch die Geschichte der Astronomie darauf zurückzuführen, dass die Menschen Himmelserscheinungen deuten und verstehen wollten. Wir werden uns öfter eintretende Erscheinungen des Tag- und Nachthimmels ansehen, die viele von uns schon einmal bestaunt haben. Dabei enträtseln wir, ob diese Ereignisse irdischen oder kosmischen Ursprungs sind, wie sie zustande kommen und wie jeder sie beobachten kann. Die Erdatmosphäre hält viele Überraschungen für uns bereit. Kinder bis 12 Jahre zahlen die halbe Gebühr. Hinweis: Zugang durch den Hof, Vortragssaal, (Volkssternwarte – nicht Deutsches Museum!) 15030 | Oliver Winkler, André Motscha Sa 30.04.2016, 18:00 – 20:00 Uhr München, Bayer. Volkssternwarte, € 8,00 Rosenheimer Str. 145 h

Heilkräuterwanderung um Frauenbründl bei Glonn

Natur-(heil)-kundliche Wanderung um Frauenbründl mit Bernd Hertling, Heilpraktiker aus Grafing. Er ist Autor des Buches „Wie aus dem Zankapfel die Einbeere wurde“. Frauenbründl bei Glonn hat nicht nur eine bemerkenswerte Quelle, die viele für heilkräftig halten, deren Wasser aber in jedem Fall zum gesteigerten Wohlbefinden beiträgt. Rund um die malerisch gelegene Kapelle finden sich auch jede Menge interessanter Pflanzen. Wir werden hier einiges an Heilkräutern finden und in gewohnter Manier nicht nur über ihre Anwendungsmöglichkeiten sondern auch über Geschichte und Mythologie der vorgefundenen Flora erfahren. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen. 47113 | Bernd Hertling, Heilpraktiker Sa 25.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Glonn, Parkplatz bei Frauenbründl € 15,00


Gesellschaft

Rund um Haus und Garten Paterzeller Eibenwald

Murnauer Moos

Feng Shui und die neun Lebensbereiche

Von Bulten, Drischen und Köcheln

Blühende Vielfalt für Ihr Leben

Vorbei am Ramsachkirchel, dem „Ähndl“, das einst als Bollwerk gegen die Dämonen und Moorgeister errichtet wurde, führt unsere 5-stündige Wanderung durch das Murnauer Moos. Dieser größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes führt uns besonders anschaulich die verschiedenen Stadien im Werdegang eines Moores vor. Wunderbare orchideen- und blütenreiche Streuwiesen mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch vollständig intaktes Hochmoor werden Sie begeistern. „Eilige“ Teilnehmer können die Tour durch Weglassen des Hochmoorteils auf 3 Stunden verkürzen. Themen: * Geologische Entstehung und Eiszeiten * Geschichte des Moores * Traditionelle Nutzung von Streuwiesen * Erhaltung der Artenvielfalt * Ökologie von Hoch- und Niedermooren * Botanische Besonderheiten * Aspekte des Naturschutzes. Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen. 15055 | Dr. Helmut Hermann Do 16.06.2016, 09:30 – 14:45 Uhr Murnau, großer Wanderparkplatz Murnauer € 8,00 Moos, Ramsachstr.

Mit Feng Shui, der chinesischen Lehre des harmonischen Energieflusses, haben wir eine Basis, die alle Bereiche des Lebens umfasst und uns Möglichkeiten an die Hand gibt, diese zu stärken. Dabei geht es um: Berufung, Inneres Wissen, Familie, Reichtum, Ruhm, Partnerschaft, Kreativität, Freunde und unsere Mitte. Was sagen Ihre Räume im jetzigen Zustand darüber aus? Wie können Sie die für Sie persönlich wichtigen Bereiche nach Ihren Wünschen und Zielen harmonisch gestalten? Dazu bekommen Sie in diesem Vortrag Anregungen. 15110A | Gertrud Fassnacht, zertifizierte Feng Shui Beraterin Mo 02.05.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Anmeldeformulare und AGB finden Sie auf Seite

111

Osterseen

Einmalige Eiszerfallslandschaft

Am Südende des Starnberger Sees trifft man auf eine merkwürdige Ansammlung von Hügeln sowie größeren und kleineren Seen, entstanden am Ende der letzten Eiszeit durch liegengebliebene Toteisblöcke. Die Einmaligkeit dieser Landschaft spiegelt auch ihre Vielfalt wieder – tiefe Quellgumpen, intakte Uferbereiche, Moore, Streuwiesen und naturnahe Wälder auf den trockenen Hügeln. Zu Recht wurde hier 1981 ein Naturschutzgebiet von hohem Rang ausgewiesen. Vor oder nach der Exkursion besteht die Möglichkeit zum Baden. Themen: * Entstehung der Landschaft * Besondere Ökologie der Seenkette * Landschaftsgeschichte * Ökologie von Mooren * Botanische Besonderheiten. 15060 | Dr. Helmut Hermann Fr 15.07.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Iffeldorf, vor der Kirche € 8,00

Führung durch Naturgärten

Hausgärten können ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz sein. Diese Führung zeigt, auf wie viele verschiedene Arten man einen „Naturgarten“ anlegen kann und welche Grundprinzipien dabei zu beachten sind. Wir beginnen im Natur-Schau-Garten der Familie Witt in Ottenhofen. Von da aus werden in Pkw-Fahrgemeinschaften Naturgärten in Markt Schwaben, Pretzen und Moosinning aufgesucht. Reinhard Witt ist als Biologe und Buchautor bekannt. Er ist außerdem Vorstand des bundesweit aktiven „Vereins für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung“. Sie finden den Ausgangspunkt der Führung im Ortsteil Herdweg (Nähe „Fischzucht Christl“). Weitere Infos (Anfahrt etc.) unter www.reinhard-witt.de. 15112 | Dr. Reinhard Witt Sa 14.05.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Herdweg, Naturgarten € 13,50

Führung durch Naturgärten

15114 | Dr. Reinhard Witt Sa 14.05.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Herdweg, Naturgarten

€ 13,50

Heilpflanzen im eigenen Garten ziehen

In dem naturnah angelegten Hausgarten des Heilpraktikers Bernhard Kern haben rund 350 verschiedene Pflanzenarten eine Heimat gefunden. Sie lernen anhand von Beispielen Heilpflanzen kennen, die sich leicht im eigenen Garten anbauen lassen. Dabei werden Standortansprüche und Eigenschaften der Pflanzen betrachtet, sowie verschiedene Aspekte des Sammelns erläutert. Sie erfahren auch, wie Heilpflanzen getrocknet und gelagert werden, um in der kalten Jahreszeit als Arznei zur Verfügung zu stehen. Schließlich lernen Sie einige wirksame Präparate kennen, die sich auf einfache Weise zuhause herstellen und anwenden lassen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen! 47103 | Bernhard Kern, Heilpraktiker Fr 08.07.2016, 15:00 – 18:30 Uhr Grafing, Waldfriedhof, Parkplatz € 18,00

35

Gesellschaft

Über eine geheimnisvolle Baumart

Seit alters her zählt die Eibe zu den geheimnisvollsten Baumarten. Magische Kräfte wurden ihr zugeschrieben. Für die Kelten war sie ein heiliger Baum. Erstaunlich ist ihr enormes Regenerationsvermögen. Und ihr Holz ist so begehrt, dass sie in Mitteleuropa beinahe ausgestorben wäre. Doch im ehemaligen Klosterwald von Wessobrunn blieb uns Deutschlands größter Eibenbestand erhalten. Einige Bäume stammen noch aus dem Mittelalter. Themen: * Alles über die Eibe * Natürliche Waldverjüngung – wie man den Wald für die nächsten Generationen erhält * Pflanzen und Tiere des Waldes * Tuffstein – der „wachsende“ Stein. Treffpunkt vor dem Gasthof „Zum Eibenwald “ in Paterzell (10 km westl. Weilheim). 15050 | Dr. Helmut Hermann Fr 13.05.2016, 14:00 – 16:30 Uhr Paterzell, Gasthof „Zum Eibenwald“ € 8,00


Gesellschaft

Tierisches

Technik, Sport und Spaß

Der Hundeführerschein

Amtl. Sportbootführerschein – See

Gesellschaft

Grundwissen Gefahrenvermeidung

Der Hund ist für viele Menschen ein treuer Begleiter, geliebter Spielgefährte und vollwertiges Familienmitglied. Dennoch kommt es leider immer wieder zu Unfällen, bei denen vor allem Kinder zu Schaden kommen. Der Kurs vermittelt Grundwissen zur Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden, Hundeverhalten, Haltung und Erziehung und soll die Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung erreichen, so dass Sie unbeschwert Freude am Zusammenleben mit Ihren vierbeinigen Freunden haben können. Der Kurs eignet sich für erfahrene Hundebesitzer wie auch für Tierfreunde vor der Anschaffung eines Hundes sowie für Jugendliche ab 14 Jahren. Der Kurs kann mit dem Ablegen einer kostenlosen schriftlichen Prüfung (letzter Kurstag) und dem Erhalt eines Zertifikates der Landestierärztekammer beendet werden. Die Dozentin, Dr. Eva Heidenberger, ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie hat über Hundeverhalten promoviert und arbeitet in eigener Praxis. Ein Lehrbuch kann für 10,90 € gekauft werden. 15410 | Dr. Eva Heidenberger, Fachtierärztin für Verhaltenskunde Do 07.04.2016, 5 x, 19:00 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 65,00

Kastration bei der Hündin – welche Aspekte sollte man berücksichtigen?

Für manche Hundefreunde gilt immer noch: wenn meine Hündin kastriert wird, habe ich keinen Ärger mit Rüden und sie bekommt später keinen Krebs! Ist das tatsächlich so? Und haben nicht auch viele Hündinnen nach einer Kastration andere Probleme, werden inkontinent oder sind nur noch am Fressen interessiert? Was ist mit scheinträchtigen Hündinnen? Ist die Kastration hier das heilende Verfahren oder können andere Probleme nachfolgen? Gibt es alternative Behandlungen, die erfolgversprechend sind? Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte rund um das Thema Kastration bei der Hündin. Die Referentin ist Tierärztin mit Schwerpunkt Homöopathie und führt eine ganzheitliche Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Moosach. 15440 | Birgit Mosenheuer, Tierärztin Mi 11.05.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 7,50

36

Der amtliche Sportbootführerschein-See gilt als offizieller Führerschein für Sportboote mit mehr als 15 PS an der Propellerwelle. Der Theorieunterricht findet in der vhs statt. Die Praxisausbildung / Fahrstunden sowie die Prüfung finden am Chiemsee oder Ammersee statt. Die Termine für die Praxisausbildung werden während des Theorieteils vereinbart. Die Prüfung für den SportbootführerscheinBinnen kann bei Interesse am gleichen Prüfungstermin abgelegt werden (nur eine praktische Prüfung für beide Scheine nötig!). Der entsprechende Theorieteil muss in Eigenarbeit dazu gelernt werden. Zusätzliche Gebühren: * Prüfungsgebühren für SBF-See: ca. 65,00 € * Prüfungsgebühren SBF-Binnen: ca. 36,00 € * Materialgeld (Lehrbuch, Marinezirkel, Dreiecke, Karte) ca. 90,00 – 100,00 € * Fahrstunden (3 – 4 Std. zzgl. Prüfungsfahrt) pro Std. 70,00 €: ca. 280,00 €. Bitte Schreibzeug, Bleistift, Radiergummi und Papier mitbringen. 15470 | Bernhard Stadler Di / Fr 05.04.2016, 6 x, 18:00 – 20:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 150,00

Sprechfunkzeugnis Seefunk – Short-Range-Certifikat

Mayday! Mayday! Der Skipper einer mit Seefunk (VHF / UKW) ausgerüsteten Yacht muss selbst in Besitz des entsprechenden Seefunkzeugnisses sein. Dies wird auch überprüft! Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC – Funkschein. Der SRC – Funkschein ist national und international unbefristet gültig und kann ab einem Alter von 15 Jahren erworben werden. Die von der Prüfungskommission erhobenen Prüfungsgebühren betragen ca. 100,00 € zusätzlich. Auf Wunsch kann im Kurs ein Lehrbuch erworben werden (16,00 €). Zudem kann bei ausreichender Teilnehmerzahl auf Wunsch der Funkschein Binnen (UBI) angeschlossen werden. Die Prüfungen können am gleichen Prüfungstag abgelegt werden. Bitte Schreibzeug, Bleistift, Radiergummi und Papier mitbringen. 15472 | Bernhard Stadler Di / Fr 05.04.2016, 6 x, 20:00 – 22:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 195,00

Grundkurs Sportklettern

Der Grundkurs ist der erste Schritt zum eigenständigen Klettern. In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen, die Sie zum selbstständigen Klettern mit Seilsicherung von oben benötigen. Unsere erfahrene Klettertrainerin weist Sie in Materialkunde, Knoten- und Sicherungstechnik ein und vermittelt Ihnen wichtige Klettertechniken. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe gewährleisten wir Ihnen eine individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität. Im Anschluss an diesen Kurs sind Sie in der Lage, selbstständig im Toprope zu klettern. Die erforderliche Ausrüstung erhalten Sie vor Ort. Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Zzgl. Eintritt Kletterhalle und Ausleihgebühr für Kletterausrüstung. 15480 | Irina Hähnlein Sa / Mo / Mi 23.04.2016, 3 x, 19:00 – 22:00 Uhr Kirchheim-Heimstetten, € 96,00 Kletterhalle High-East, Sonnenallee 2

Mountainbiketour „Heimatrunde“

Die Tour ist geeignet für jeden, der Spaß am Fahrradfahren hat. Wir entdecken versteckte Winkel in der Natur unseres schönen Landkreises. Meist abseits befestigter Straßen fahren wir über Wald- und Wiesenwege und entdecken versteckte Pfade. Zwischendurch machen wir eine zünftige Einkehr, um unseren Körper zu stärken. Bei dieser Tour steht das genießen und der Spaß im Vordergrund. Die Tour hat eine Länge von 30 – 35 Kilometer. Die Gesamtdauer beträgt ca. 5 Stunden. Bitte mitbringen: Trekking- oder Mountainbike (Leih-Bikes gegen Gebühr auf Anfrage Tel.: 0163 / 6029248), Helm, Rucksack, Turn- oder MTB-Schuhe, warme Jacke und ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Voraussetzungen: Grundkondition sowie körperliche Gesundheit. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie 2 Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. 15490 | Tanja Wichmann Sa 23.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Grafing, Marktplatz € 47,00


Gesellschaft

Mountainbiketour für Einsteiger

Mountainbiketour – Ladies only

Diese Tour ist ideal für Frauen, die ohne Leistungsdruck einen ersten Zugang zum Mountainbiken erhalten wollen. Es erwartet Sie eine aussichtsreiche Tour mit moderaten Anstiegen. Einführung in grundlegende Mountainbike Techniken: * Ideale Sitzposition (ideale Kraftübertragung) * Schalten am Berg * Anfahren am Berg. Die Tour hat eine Länge von 23 km, es werden 600 Höhenmeter überwunden. Gesamtdauer: ca. 6 Stunden. Vor dem Tourtag sollten alle Teilnehmerinnen ihr Mountainbike bei einem Radhändler überprüfen lassen. Der Treffpunkt wird kurz vor dem Starttag bekannt gegeben. Die erfahrene Trainerin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sogar kleinere Reparaturen können durchgeführt werden. Bitte mitbringen: funktionstüchtiges Mountainbike (LeihBikes gegen Gebühr auf Anfrage, 0163 / 6029248), Helm, Rucksack, Turn- oder MTB-Schuhe, warme Jacke und ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Voraussetzungen: Grundkondition sowie körperliche Gesundheit. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie 2 Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. Eigene Anreise. 15496 | Tanja Wichmann Sa 25.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Kreuth am Tegernsee, € 56,00

Wildnis-Training für Erwachsene Überlebenstraining in der freien Natur

Laufen ohne schnaufen – Schritt für Schritt zum Läufer

Ein kleiner Schnupperkurs zum Thema Laufen. Wer möchte nicht länger und besser laufen? Hier gibt es einen Einblick in Lauftechnik, Lauftempo und Training so kann jeder zum Läufer werden. Jeder kann seine Leistung steigern. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken. 43600 | Tristan Bechmann, A-Lizenz Trainer Sa 12.03.2016, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Parkplatz am Rathaus € 9,00

Basic Laufkurs für Einsteiger / innen und Fortgeschrittene

Vorbereitung auf den Münchener Stadtlauf

Sie haben schon Lauferfahrungen, möchten aber Ihre Technik verbessern, viel über den für Sie geeigneten Laufstil erfahren, über individuelle Trainingssteuerung und gesundheitliche Hintergründe. Der Kurs ist als Vorbereitung auf den Stadtlauf geeignet. Es wird bei jedem Wetter gelaufen. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken. 43601 | Tristan Bechmann, A-Lizenz Trainer Do 07.04.2016, 12 x, 09:00 – 10:00 Uhr Markt Schwaben, Parkplatz a. Rathaus € 72,00

Für alle, die die Natur aus größtmöglicher Nähe erleben wollen. Das Überleben im Freien, Improvisieren, Zurechtkommen mit einfachsten Hilfsmitteln und das Orientieren in der Wildnis stärken die Fähigkeiten, die zur biologischen Veranlagung eines jeden gehören. Ein reichhaltiges Programm geht quer durch die ganze Palette des Überlebens. Höhepunkte dabei sind: * Behelfsmäßige Unterkünfte * Nahrungsbeschaffung (auch Fische fangen) * Erste Hilfe extrem * Feuerentfachen * Bogen- und Armbrustschießen * Orientieren bei Tag und Nacht * Abseil- und Klettertechniken * Überqueren von Gewässern. Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre und körperliche Gesundheit. Eine besonders gute Kondition ist nicht erforderlich. Spezifische Ausrüstung wird bereitgestellt. Volle Verpflegung und Begleitung durch Trainer ist gegeben. Anfahrtsskizze unter www.natur-erfahren-lernen.de. Das Camp beginnt am Freitag um 16:00 Uhr und endet am Sonntag um 12:00 Uhr. Stornierung bis 14 Tage vor Beginn. 15498 | Götz Esser Fr 10.06. 16:00 Uhr – So 12.06.2016 12:00 Uhr Viechtach (Bayer.Wald), Wildnislager € 199,00 Naturcamp Mieslhäusl

Wildnis-Training für Erwachsene Überlebenstraining in der freien Natur

15499 | Götz Esser Fr 08.07., 16:00 Uhr – So 10.07.2016 12:00 Uhr Viechtach (Bayer.Wald), Wildnislager € 199,00 Naturcamp Mieslhäusl

Modelleisenbahn-Club

Der Club bringt Modelleisenbahn-Fans Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz nie reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HOGleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie einfach mal unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessenten können sich auch direkt an die Club-Organisatoren wenden: Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121 40880 oder Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121 3557. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten. 15600 | Jürgen Kleinschmager Mo 15.02.2016, 19 x, 19:00 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten St. Nikolaus, € 26,00 Webergasse 11

37

Gesellschaft

Diese Tour ist ideal für alle, die den MountainbikeSport einmal kennenlernen möchten. Die Tour startet ebenerdig, so dass man sich ideal einfahren kann. Danach führt der Weg einen Berg mit softer Steigung hinauf. Nun testen wir erste, einfache Trails und lernen das Bike zu beherrschen. Zum Abschluss genießen wir die Rückfahrt zum Startpunkt auf leicht abschüssiger Strecke. Einführung in grundlegende Mountainbike Techniken: * Ideale Sitzposition (ideale Kraftübertragung) * Schalten am Berg * Anfahren am Berg * Fahren auf Trails. Die Tour hat eine Länge von 25 km. Es werden 400 Höhenmeter überwunden. Gesamtdauer: ca. 5 Stunden. Vor dem Tourstart sollten alle Teilnehmer ihr Mountainbike bei einem Radhändler überprüfen lassen. Der Treffpunkt wird kurz vor dem Starttag bekannt gegeben. Die erfahrene Trainerin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sogar kleinere Reparaturen können durchgeführt werden. Bitte mitbringen: funktionstüchtiges Mountainbike (LeihBikes gegen Gebühr auf Anfrage, 0163 / 6029248), Helm, Rucksack, Turn- oder MTB-Schuhe, warme Jacke, ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Voraussetzungen: Grundkondition sowie körperliche Gesundheit. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie 2 Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. Eigene Anreise. 15492 | Tanja Wichmann So 19.06.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Nussdorf am Inn, € 47,00


Ebersberger Büchertauschregal Dr.-Wintrich-Str. 3, 2. OG, Foyer täglich 8-21 Uhr

vhs Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str. 3, 85560 Ebersberg, Tel.: 08092 - 8195-0, info@vhs-grafing.de, www.vhs-grafing.de

Kultur

Kultur

Kultur

Film, Musik und Theater Pride

Nach einer außergewöhnlichen wahren Begebenheit, Ein Film von Matthew Warchus

Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch ... eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert! Doch spätestens als der exzentrische Jonathan den hüftsteifen Walisern zeigt, was echtes Disco-Feeling ist, scheint das Eis gebrochen ... Doch nicht in jedem Waliser finden die couragierten Großstädter einen dankbaren Verbündeten und stellen so ein ganzes Dorf auf den Kopf. Die LGSM (Lesbians and Gays Support the Miners) sammelt für ihre Kumpel Geld in bunten Eimern und stellen sich damit farbenfroh der gnadenlosen Politik von Margaret Thatcher entgegen. Zwischen den neuen Komplizen entwickelt sich eine besondere Freundschaft, mit bis heute historischen Folgen. Kartenreservierung: Tel.: 08092-2559205 oder: www.alteskino.de; Einlass: 19:00 Uhr 20000A Mi 24.02.2016, 20:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Altes Kino, Eberhardstr. 3 Abendkasse € 4,00 € / 5,00 € / 6,00 €

Berg Fidel – eine Schule für alle

Cajonworkshop für Anfänger/innen

Mit und ohne Vorkenntnisse, für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

Dokumentarfilm von Hella Wenders In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass die Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa Menschen verschieden sind, wann dann? An der immer mehr an Popularität gewonnen und begeisinklusiven Grundschule „Berg Fidel“ gehören alle tert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmoder körperlich beeinträchtigt. Im Film kommen die Kinder zu Wort. Vier kleine Protagonisten erzählen ups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstümit Witz und Charme aus ihrem Schulalltag und sacken lernen wir dann die drei Basis-Sounds Bass, gen in ihrer unvergleichlichen Weise mehr als so Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir mancher Erwachsene. uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. 09.01.14 12:05 Moderation: Robert Hümmer, Referent im05_141_kultur_05_072_kultur.qxd BayNeben traditionellen Rhythmen spielen wir auchSeite 95 ernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop Diskussionsteilnehmer / innen: und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die KoorHella Wenders, Regisseurin des Dokumentarfilms dination und Konzentration steigern möchten! über die Grundschule Berg Fidel (dafür beim KinoWenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies fest Lünen mit dem Hauptpreis ausgezeichnet). bitte9mitbringen und bei der Anmeldung angeben. … 23 … 43 … Doris Rauscher, MdL, Mitglied im Ausschuss für 20010junge | Ewavhs Bross Gesellschaft Be „Arbeit und Soziales, Familie und Integration“ und Sa 09.04. / 16.04.2016, 09:30 – 12:30 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. € 34,00 Kleiner Konzertsaal In Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Lust 20001A | Robert Hümmer Mo 25.04.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 frei

Der Bla

Genießen en Räum Räume un Malerei de | 54220| Di 11.03 München Neu: Internetshop: www.buecherstube-slawik.de

38

Die Götter Griechenlands

Was die Griechen Götter nannten (Apoll, Dionysos, Athene oder Zeus) sind Benennun-

Griechi

Antike Gö immerwä der Alten


Kultur

Jodeln neu entdecken

Jodeln und Jodelmantras – die eigene Stimme neu entdecken mit Barbara Lexa. Die Jodellehrerin aus Oberbayern hat das herkömmliche Jodeln weiter entwickelt und trifft mit ihren positiven Texten und einschmeichelnden Melodien den neuen Zeitgeist. Es geht nicht nur darum, sich selbst wieder mit seinen Wurzeln und die Menschen untereinander zu verbinden, die Lebenslust des Jodelns kann mit der Spiritualität des Ostens verknüpft werden. Zum Kurs bekommt jede / r Teilnehmer / in ein Begleitheft mit Texten und Noten. 20020 | Barbara Lexa Sa 05.03.2016, 11:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 81,00

Didgeridoo bauen

Nicht rasten – ran an die Tasten!

Der größte Irrglaube unter Erwachsenen besteht immer noch darin, dass man meint, zu alt zu sein, um ein Instrument erfolgreich zu erlernen. Egal in welchem Alter: Musizieren ist ein wunderbares Hobby. Das Akkordeon eignet sich dazu hervorragend. Es ist eines der vielseitigsten Instrumente der Welt, ob Volkslieder, Volksmusik, Schlager, schnittige Tangos, Musettewalzer, Ragtime, Klezmer, Klassik u.v.m. Im Akkordeon sind Melodie-, Begleit- und Rhythmusinstrument vereint. Das Akkordeonspiel hält den Geist fit, die Motorik und das Reaktionsvermögen werden trainiert. Also dann, ob Wiedereinsteiger oder Anfänger: ran an die Tasten! Bei der Einteilung wird vor allem auf die zeitliche Flexibilität, und auf den Kenntnisstand der Interessierten geachtet. Anmeldung über die Musikschule: 08092 / 857790 Musikschule | Monika Schelle, Staatlich anerkannte Akkordeon- und Orchesterleiterin Grafing, Musikschule, Haidling 17 Mo 19:30 – 20:30 Uhr und Ebersberg, Musikschule im Bürgerhaus Do 11:00 – 12:00 Uhr Workshopgebühr für 12 x 60 Minuten bei 5 Teilnehmern € 244,00

Didgeridoo spielen

Für Einsteiger / innen

Mit viel Spaß lernen Sie hier Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu verwirklichen. Es werden Möglichkeiten gezeigt, die Bauchatmung ( Zwerchfellatmung ) zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Laut neuester medizinischer Erkenntnisse kann regelmäßiges Didgeridoo spielen den Schweregrad des krankhaften Schnarchens (Schlafapnoe) mindern oder sogar heilen. Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen, weitere Instrumente können kostenlos gestellt oder günstig erworben werden ab 30,00 €. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. (Australisches Buschtelefon). Eine Lern CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4,00 € erworben werden. 20031 | Hans Kreuzer So 13.03.2016, 13:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 30,00

Liedbegleitung mit der Gitarre

Wenn Sie nicht den langen Weg der Ausbildung zum klassischen Gitarristen beschreiten, sondern in angemessener Zeit Lieder und Songs verschiedenster Stilrichtungen (z. B. Beatles etc.), Evergreens oder Stücke nach eigenen Vorstellungen und Wünschen begleiten wollen, dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Der Kurs umfasst Melodie- und Akkordspiel, einfache Harmonielehre, Rhythmik und Stilistik in ausgewogener Dosierung. Der praktische Teil des Gitarrespiels überwiegt. Musikalische Vorbildung ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung und Info bei der Musikschule Josef Ametsbichler, Musiklehrer, 08092/857790 Grafing, (Ort wird noch bekannt gegeben) oder Ebersberg, Im Klosterbauhof 1 17 x 45 Minuten bei 6 Teilnehmern: € 200,00 17 x 45 Minuten bei 5 Teilnehmern: € 244,00

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Der ideale Einstieg für Anfänger / innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, kann im Kurs ab 33,00 € erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es Ihnen erleichtern, zuhause weiterzumachen. Auf „YouTube“ finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker. Pause von 17:00 bis 18:00 Uhr. 20050 | Didi Neumann Fr 29.04.2016, 14:00 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 38,00

Lust auf Kultur!

Haben auch Sie es schon lange nicht mehr geschafft, Kultur in München zu genießen? Mit Vorbereitung sieht und hört man gleich viel mehr. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Spielplänen der Bayerischen Staatsoper, des Staatstheaters am Gärtnerplatz, des Bayerischen Staatsschauspiels, der Münchner Kammerspiele, des Münchner Volkstheaters und des Metropol-Theaters in Freimann. Die Abende dienen der Einführung und auch Nachbereitung mit vielen Musikbeispielen und Informationen zu Regie, Interpretation und Geschichte. Hinzu kommen die Aufführungen in München, wobei die Karten in der Gebühr nicht inbegriffen sind! 21100 | Richard Eckstein Mo 04.04.2016, 19:30 – 21:45 Uhr, DG, 202 Do 12.05.2016, 19:45 – 22:00 Uhr, Raum 106 Mo 06.06.2016, 19:30 – 21:45 Uhr, DG, 202 Mo 11.07.2016, 19:30 – 21:45 Uhr, DG, 202 Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, € 52,00 DG 202

39

Kultur

Nach kurzer Einleitung fertigen Sie ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus geflammtem MoosoBambus. Diese Bambusart eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser-Längenverhältnis mit einem passenden Mundstück aus Bienenwachs bewirkt einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Möglichkeiten der Künstlerischen Gestaltung werden gezeigt (Bemalen, Brand-Bemalung, Dot-painting, Schnitzen). Zuletzt lernen Sie mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Gebühr inkl. Materialkosten und eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (Australisches Buschtelefon). Eine Lern CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4,00 € erworben werden. 20030 | Hans Kreuzer So 13.03.2016, 10:00 – 12:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 40,00 (inkl. Material)

Mundharmonika: Folk- & Countryharp 1


Kultur

Welt der Literatur Drei Worte auf einmal

Kultur

Lesung mit Saxofon

Lust auf Improvisation

Der Tag soll im Zeichen des Spielens, Fühlens und der Freude am Sich-Ausprobieren stehen. Wir beginnen mit Übungen zu Präsenz und Ausstrahlung, sensibilisieren unsere Sinne und unser Körpergefühl und erfahren schließlich ganz leicht und spielerisch den Kontakt zu anderen Mitspielern. Auch lernen wir, in verschiedenen Stimm- und Atemübungen, unsere Sprechinstrumente und seine Möglichkeiten besser kennen: Denn jeder hat seine ganz eigene, individuelle Stimme und Ausstrahlung! Mit kleinen Szenen und Texten, aber auch in Improvisationen entdecken wir die Möglichkeiten der Darstellung auf der Bühne und unseren eigenen, reichen Schatz an Kreativität und Phantasie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitbringen: Neugierde und Freude am Ausdruck durch Stimme und Körper. Da die Übungen immer neu zusammengestellt werden, eignet sich der Kurs für Neu-, aber auch für Wiedereinsteiger. 22100 | Bina Schröer, Schauspielerin, Kommunikationstrainerin, Coach Sa 23.04.2016, 10:00 – 18:00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause) Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 39,00

Zwei Brüder müssen zueinander finden. Klaus, der ältere, ist schwer behindert. Chris, der jüngere, lebt für seine Musik. In ihrem Roman „Drei Worte auf einmal“ nimmt Maria Knissel die Leser mit auf eine spannende Lebensreise. Auf der Grundlage einer wahren Begebenheit erzählt sie die Geschichte zweier Brüder, die lernen, einander zuzuhören und sich gegenseitig zu bereichern. Ihre Lesungen aus dem Buch gestaltet Maria Knissel gemeinsam mit dem Saxofonisten Stephan Völker. Er hat eigens für den Roman Solostücke komponiert, denn es ist seine Geschichte, die Maria Knissel literarisch aufgenommen hat. Im Anschluss an die Lesung laden die Autorin und der Musiker das Publikum zu einem außergewöhnlichen Dialog ein. Stephan Völker, dessen Leben mit seinem behinderten Bruder den Roman in weiten Teilen inspiriert hat, kann authentisch von seinen Erfahrungen erzählen. Mit Maria Knissel können die Zuhörer über die literarische Umsetzung diskutieren. Eine inspirierende Auseinandersetzung über ein Thema mitten aus unserer Gesellschaft. Die Veranstaltung wird vom Förderverein vhs e. V. gefördert. Kartenvorverkauf: vhs 08092 / 8195-0. Reservierung bei vorhandener Vortragskarte empfohlen. Freihaltung reservierter Plätze bis 19:45 Uhr. Neu: Vorverkauf von Einzelkarten (bis 10.05.) 23000A | Maria Knissel (Autorin), Stephan Völker (Saxofon) Mi 11.05.2016, 20:00 – 22:00 Uhr Vortragskarte Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 Abendkasse € 9,00 / € 6,00

Literarische Arbeitstechniken: Die Kunst der Beschreibung

Literatur lässt vor dem inneren Auge des Lesers eine Welt entstehen. Aber wie geschieht das? Welche Möglichkeiten gibt es durch Perspektivführung und sprachliche Gestaltung den Leser in den Text zu ziehen und in ihm Bilder zu erzeugen. Dabei werden an diesem Seminar sowohl traditionelle als auch moderne Techniken der Beschreibungskunst von Landschaften, Gegenständen und Figuren in Praxis und Theorie vermittelt (perspektivische Beschreibung, motivische Beschreibung, multiperspektivische Techniken). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. 23050 | Arwed Vogel, Schriftsteller Sa 04.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 32,00

Ebersberger Büchertauschregal Dr.-Wintrich-Str. 3, 2. OG, Foyer täglich 8-21 Uhr

vhs Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str. 3, 85560 Ebersberg, Tel.: 08092 - 8195-0, info@vhs-grafing.de, www.vhs-grafing.de

40

Literaturkreis am Abend – Markt Schwaben

„Allah-u-Abha / Vater unser / ...“. Die Berufung auf den „einen“ Gott hat uns schon viel Blutvergießen beschert. Von den christlichen Kreuzzügen, über die katholische Inquisition, die Hexenverbrennungen über drei Jahrhunderte, die anhaltenden blutigen Kämpfe um den Tempelberg in Jerusalem, bis hin zum heutigen IS-Terror: Schon Lessing erzählte uns in seinem „Nathan der Weise“ in der Ringparabel von der Gleichwertigkeit der Religionen. Weitaus früher noch war Religionstoleranz im deutschen Raum gelebter Alltag: „Köln und sein Umland waren unter römischem Einfluss bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte hinein ein, wie wir heute sagen würden, interkulturelles und multireligiöses Zentrum. Dort wurden Kybele, die Magna Mater Kleinasiens, ebenso verehrt wie die drei keltischen Matronen, die römische Staatstrias Juno, Jupiter und Minerva ebenso wie die aus Ägypten stammende Isis. Mit der Tradition dieses friedlichen Nebeneinanders von Gottheiten und Kulten verschiedener Herkunft mag es zu tun haben, dass in den Landschaften links des Rheins auch in späterer Zeit eine große religiöse Vielfalt möglich war und sich unter der dünnen Decke kirchlicher Heiligenverehrung viel altes Göttinnenwissen erhalten konnte.“ (Erni Kutter „Der Kult der drei Jungfrauen“, S. 106) Wir wollen diese Vielfalt des religiösen ZusammenLebens und ihre interkulturelle Verwobenheit über literarische Texte in unserer heutigen Zeit wahrnehmen. Dabei werden wir die Ursprünge der Religionen, die im kosmischen Weltbild des Schamanismus liegen, ebenso betrachten wie die fanatischen Auswüchse der Religiosität, wie sie Kiran Nagarkar in „Gottes kleiner Krieger“ beschreibt. Die Forderung des Dalai Lama nach einer säkularen Ethik wird uns die Frage stellen: Wird unsere – wie auch immer vielfältig gestaltete – Religionspraxis den heutigen Bedürfnissen unserer Welt überhaupt noch gerecht? Lektüre für den ersten Kurstag: Navid Kermani, „Zwischen Koran und Kafka: Westöstliche Erkundungen.“ 23100 | Carola Blod-Reigl Mi 16.03. / 13.04. / 11.05. / 15.06. / 13.07.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Rathaus, € 40,00 Gemeindebücherei, Schloßplatz 1

Literatur am Abend – Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Der Literaturkreis am Abend gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschungen. Informationen über die Autoren, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt. Lektüre für den ersten Kurstag: Jocelyne Saucier, „Ein Leben mehr“. 23102 | Johanna Mischlewski Di 01.03. / 05.04. / 03.05. / 07.06. / 05.07.2016, 19:45 – 21:15 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 39,00


Kultur

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor, Werk und kulturelles Umfeld, nur Freude am Lesen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Lektüre für den ersten Kurstag: Thomas Geiger (Hg.), „Luftsprünge: Eine literarische Reise durch Europa“. 23105 | Monika Kern Fr 26.02. / 11.03. / 08.04. / 22.04. / 13.05. / 03.06. / 17.06.2016, 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 49,00

Wer steht denn da und blickt seinem Land nach, das sich anscheinend als Ganzes auf den Weg gemacht hat? Ein Syrer im Flüchtlingsjahr 2015? Der, in seiner extremen Lebenssituation, hätte wohl nicht den zwischen Verwunderung, Trauer und Selbstironie schwebenden, ja spielenden Ton angeschlagen. Es ist Volker Braun mit seinem zur Zeit des Mauerfalls entstandenen Gedicht „Das Eigentum“. „Mein Eigentum, jetzt habt ihrs auf der Kralle. / Wann sag ich wieder mein und meine alle.“ Wir bleiben noch beim letzten Semesterthema – Heimat –, lesen diesmal Dichter aus der ehemaligen DDR, z. B. den späten Bert Brecht, die frühe Sarah Kirsch, Reiner Kunze. Autoren, die im Land blieben und die, die ihr „Hohes weites grünes Land“ verließen, weil es sich verwandelte in ein „Kleines grünes Land enges, / Stacheldrahtlandschaft.“ (Uwe Kolbe). Die aktuellen Flüchtlingsbewegungen lassen wir nicht aus den Augen. Wir suchen nach neuen Gedichten, die unser Thema berühren, bei der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft oder im Münchner Lyrikkabinett, in den Medien allgemein, auch in Lokalteilen der überregionalen Zeitungen; denn in einem solchen konnte man im Oktober 2015 eine große Hymne entdecken, die in ihrer fremd/vertrauten Form an uralte, zeitlose Dichtung anknüpfte; geschrieben von einem deutschen, im Kongo geborenen, gelehrten wie verehrten Pfarrer im Landkreis Ebersberg. 23110 | Renate Gutdeutsch Mo 14.03. / 11.04. / 25.04. / 09.05. / 30.05. / 13.06. 2016, 19:00 – 20:30 Uhr Ebersberg, Ignaz-Perner-Str. 58 (Gutdeutsch) € 45,00 ANZEIGE

Aktuell zum 200. Geburtstag des Grafen Schack – Die romantische Malerei der Schackgalerie

Ebersberger Zeitreisen

Die kleine aber feine Schackgalerie wurde zum 200. Jubiläum des Grafen Schack herausgeputzt! Nun genießen wir gemütlich und arbeitnehmerfreundlich am Abend die neu renovierten Räume im Obergeschoss. Die Sammlung bietet wunderschöne Gemälde der Romantik, die oft auf einen bezaubernden literarischen Hintergrund zurückgehen. Geschichten über Verrat und unerfüllte Liebe, über Erlkönig und Loreley, Waldgeister und Nymphen begeisterte Künstler wie Böcklin, Moritz v. Schwind aber auch Lenbach und Carl Spitzweg. 24120 | Petra Rhinow, M.A. Mi 02.03.2016, 17:00 – 18:30 Uhr München, Prinzregentenstr. 9, Schack-Galerie, € 10,00 (zzgl. Eintritt) Foyer

Wie lebte man 1655 rund um den Ebersberger Marktplatz? Um 878 gründete Graf Sieghart den Ort. Was stimmt an der Gründungslegende – und was nicht? Wie verteidigte sein Enkel Eberhard die Burg gegen die angreifenden Ungarn? Nach dem Aussterben der Grafenfamilie prägten nacheinander Benediktiner, Jesuiten und Malteser die Geschicke Ebersbergs. Sie brachten die SebastianiWallfahrt zur Blüte. Wie ging es hier zu im Dreißigjährigen Krieg? Und was erlebte Ebersberg im 1. Weltkrieg und im 2. Weltkrieg? Die gute alte Zeit war oft gar nicht so gut – aber sehr interessant! Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Für Rückfragen: Th. Warg: 0151 / 27575603. 24230 | Thomas Warg, Historiker Sa 09.04.2016, 11:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, Marienplatz 1, Rathaus, € 9,00 vor dem Eingang zum Bürgerbüro

Der Blaue Reiter im Lenbachhaus

Genießen Sie bei dieser Überblicksführung die neuDurchs Outback von Ebersberg en Räumlichkeiten, die restaurierten historischen Wanderung mit Geschichte und Geschichten 01_141_gesellschaft_01_072_gesellschaft.qxd 21.07.14 Einheimische 12:11 Seite 25 Räume und entdecken Sie dabei neu die ganz ground Besucher genießen gern die ße Malerei der Blauen Reiter Gruppe. wunderschöne Umgebung von Ebersberg: Am 24140 | Petra Rhinow, M.A. Klostersee entlang, die Weiherkette hinauf, die von … 25 … den43 …Benediktinern53 um 9… … 69 … 93 … 1040 angelegt wurde. Rund Do 21.04.2016, 15:15 – 16:45 Uhr junge vhs Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur um das Naturschutzgebiet Egglburger See, mit der München, Lenbachhaus, Foyer kleinen Kirche Egglburg, deren Hügel früher von ei€ 10,00 (zzgl. Eintritt). Studium Generale – 18. Semester, Wer arbeitet, sündigt … ner Burg wurde. Durch einzigartige AllePolitik undbeherrscht Gesellschaft, Ein Plädoyer für gute Arbeit Grafing Eine Krankenschwester, ein Sozialarbeiter, Geschichte und Philosophie en zum Ebersberger Forst, einem der größten Wald- ein Banker befinden: Ich möchte meine Arbeit gern gut machen, / 20.03.: Kunstmarkt heute20.02. – / 27.02. / 13.03. gebiete Deutschlands. Dort laden das aber ich kann es mirMuseum nicht leisten. Was ist los mit Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit: einer Gesellschaft, in der man es sich nicht leisten Kunstgeschichte Münchens Hörpfade Ebersberg Wie funktioniert der Kunstmarkt? Wald und Umwelt und der Aussichtsturm zum Bekann, gute Arbeit zu machen? Was ist überhaupt guSie interessieren sich für Geschichte und Gete Arbeit und was unterscheidet sie von schlechter? schichten vor Ihrer Haustür?Wochenende Die vhs plant in ei- kommen / 10.04.: such ein. Jedes die AusflügVortrag mit Power Point03.04. Präsentation Marianne Gronemeyer setzt sich mit Zustand und nem spannenden Projekt, lokal bedeutsame Orte Ökologie mit Dipl. Phys. Klaus Schöffel: ler gern – aber wir Sie erzählen Geschichten dazu! Welche Interessen verfolgt ein Käufer, er zum akustisch erfahrbar zu machen. sind einge- die Zukunft der Arbeit in unserer Gesellschaft auseinanWelternährung vor neuenwenn Herausforderungen laden, beim Erstellen einer klingenden Landder. Einer Nachrichtenmeldung des ZDF zufolge sind DiefürWanderung findet Wetter statt. Für erkrankt, weil Beispiel ein Picasso-Gemälde für / 22.05. 179/ 05.06.: Millionen karte Ebersberg mitzuwirken. Habenbei Sie zujedem in Deutschland 9 Millionen Menschen 08.05. / 15.05. bestimmten Orten in Ebersberg etwas zu erzähsie sich ihren Berufs-und Alltagsanforderungen nicht Philosophie mit Dr. Michael Ruoff: Rückfragen: Th. Warg: 0151 / 275 75 603. Dollar ersteigert, wie dies erst kürzlich bei einer len? Wollen Sie sich auf die Suche nach originelmehr gewachsen fühlen. Die Krankheitssymptome Das Einmaleins des Feuilletons werden unter dem Begriff Burn-out zusammengelen Geschichterln begeben? Kennen Sie Historiker Men24250 Auktion von Christie’s geschehen ist? Haben Sie | Thomas Warg, fasst. Unsere Arbeit macht krank. Aber vielleicht ist schen, die zu einem Ort eine wissenswerte Episo26.06.: sich auch schon einmal gefragt, wieso die Preise Sazu 23.04.2016, 11:00 – 14:00Burn-out Uhr eine gesunde Reaktion auf unzumutbare de erzählen haben? Volkskunde mit Dr. Inge Weid: Produzieren Sie im Rahmen des vhs-Projektes Kulturgeschichte des Schenkens Arbeitsanforderungen, ein Protest des Körpers? Befür Kunst – speziell für die Kunst des 20. Jahrhun- „Hörpfade“ Ebersberg, Marienplatz 1, Rathaus, kurze Hörspiele, die in origineller lastend ist oft nicht nur das Zuviel an Arbeit, sonForm Regionalgeschichte von einzelnen Orten erdern vielleicht mehr noch das unterschwellige Gefühl 03.07. / 10.07. / 17.07.: derts – in den letzten Jahren so explosionsartig € 12,00 vor dem Eingang zum Bürgerbüro zählen (z. B. Klostersee, neuer Friedhof, Klosterihrer Sinnlosigkeit. Mit unseren besten Kräften richPhilosophie mit Dr. Giovanni Russo: bauhof, Aussichtsturm, Marienplatz, Rathaus, ten wir mehr Schaden als Nutzen an. Gute Arbeit Anleitung zumdafür philosophischen Denken steigen und welche Kriterien maßgeblich Museum Wald und Umwelt, ...) gibt es nicht mehr, jedenfalls nicht auf dem Markt. sind? Oder: Wer bestimmt, welcherfürKünstler gerade Aber Menschen können und wollen gute Arbeit tun. Die Themenwahl das neue Semester findet am An 10 Abenden werden Sie bei einer ReporterWas aber ist gute Arbeit eigentlich? Der Vortrag er27.03.2014 statt. schulung in journalistische Grundtechniken ein„angesagt‘‘ ist? Die Kunsthistorikerin Irma Hoff- geführt, Hörpfad – Drehbuch Auf zuSpurensuche inverschütteten Bedeutungshorilernen ein kurzes schreiben schließt zunächst die | 10018 und mit Aufnahmegeräten umzugehen. zonte, die unsere Sprache dazu in sich trägt, bevor er | Kurssprecherin: Gabriele Eichner mann beschäftigt sich inDo ihrer Funktion 09:30 als– KunstEbersberg Diese Sequenzen sollen über die Internetseite der sich mit der Frage auseinandersetzt, was Arbeit in un20.02.2014, 15 x 11:30 Uhr Stadt und langfristig in Ebersberg serer Gesellschaft ist undweitere was sie bedeutet. Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 125,00 sachverständige täglich mit diesen Fragen. In ihrem Seminar zuran Hörstationen Erstellung von Hörstücken, über QR-Codes für alle Bürger hörbar gemacht Marianne Gronemeyer legt hier eine provokative ZeitVortrag erläutert sie, wie der Kunstmarkt heute Infos siehe: Kursnummer: 10109 werden. diagnose und zugleich ein flammendes Plädoyer für Arbeit vor. 10109 funktioniert und stellt sich gerne Ihren– 19.Fragen zu | Dr. Alexandra HesslerInguteKooperation Weitere Informationen bei: mit dem Katholischen Studium Generale Semester, Dr. Martina Eglauer: 08092/8195-18 (vhs) Kreisbildungswerk Ebersberg Grafing diesem Thema. Anmeldeschluss: 18.04.2015. Sa 20.02.2016, 10:00 – 16:00 Marianne Uhr Gronemeyer, Martina Lenz: 08091/6101 (Kursleiterin) geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der FH Wiesbaden. Dieses Projekt wird unterstützt10:00 vom BR, – der16:00 Stadt 24150 | Irma Hoffmann 26.02. / 12.03. / 19.03.: Sa 12.03.2016, Uhr Das Land Salzburg Ebersberg und dem bayerischen VolkshochschulverPhilosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon: Mo 04.04.2016, 17:30 – 20:30hatUhr Mo 25.04.2016, 10:00 –Herrin 12:00 UhrZum Verhältnis von Philosophie band. sie 2011 mit dem Landespreis für Zukunftsforoder Magd: schung ausgezeichnet. Schirmherr der Hörpfade Ebersberg: und Theologie Teil II Mo 06.06.2016, 17:30 – 20:30| 10120A Uhr | Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Bürgermeister Walter Brilmayer |Ebersberg, 26.03. / 02.04. / 09.04. / 30.04.€/ 07.05.: 10101 | Martina Lenz, vhs, Kunsthistorikerin Prof. Marianne 9,00 Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 frei Baldhamer Str. 39 Gronemeyer Psychologie mit Beate Barth: Mo 17.02.2014, 10 x 18:00 – 19:30 Uhr Vortragskarte

Entscheidungen, Urteile / Vorurteile

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 / 406 (Märztermine) € frei

14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06. / 25.06.: Sinologie mit Sybille Wobser-Zheng: Moderne chinesische Geschichte

Mi 19.03.2014 19:30 – 21:30 Uhr Ebersberg, Bürgerhaus, Im Klosterbauhof 1, DG 202 Abendkasse € 9,00 / € 6,00 Vortragskarte

Napoleon

02.07. / 09.07.: Ökologie mit Dipl. Phys. Klaus Schöffel: Naturschutz ist Menschenschutz | 10019 | Kurssprecherin: Elisabeth Wegemann Mi 26.02.2014, 15 x 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 134,00

Hö)rpfad

Ebersberg

Vortrag mit Beamer Vom kleinen General zum Kaiser von Frankreich. Er war einer der großen Männer der Weltgeschichte. Seine damalige Vision von einem vereinten Europa hätte er fast durchgesetzt, wenn er nicht mit seinem Russlandfeldzug gescheitert wäre. Wie viele große Herrscher kannte er seine Grenzen nicht mehr. Sein Leben bestand aus Feldzügen, politischer Macht und seiner großen Liebe zu Josephine. Bis zu seiner endgültigen Verbannung nach St. Helena bescherte er der Welt viel Aufregung. Hinweis: Die Bayerische Landesausstellung 2015 wird im Neuen Schloss in Ingolstadt stattfinden mit dem Thema „Napoleon in Bayern“. | 10125 | Marlies Lämmle Mo 24.03.2014 10:00 – 12:00 Uhr Vaterstetten, Grundschule, Wendelsteinstraße 8 € 12,00

www.vhs-grafing.de

41

Kultur

Lyrikkreis Ebersberg – „Da bin ich noch: Mein Land geht in den Westen“

Ebersberg spezial

P R O G R A M M FEBRUAR 2014 BIS SEPTEMBER 2014

Gesellschaft

Literatur am Vormittag – Grafing

Lust auf Kunst


Kultur

München spezial Das Münchner Rathaus

Das Glockenspiel im Rathaus kennt man, viele waren vielleicht schon auf dem Turm, um von dort den Blick auf die Stadt zu genießen. Wer aber weiß, wen die Bildwerke auf der Fassade darstellen? Wer ist schon durch die Rathausflure gegangen, um die bemalten Glasfenster zu betrachten oder einen Blick in die berühmte Bibliothek zu werfen? Dies alles werden Sie bei einem Gang im und um das Münchner Rathaus sehen (Sitzungssäle und Bibliothek unter Vorbehalt) und dabei „Geschichte und Geschichten“ des Baus hören. 24330 | Anneliese Döhring Mo 04.04.2016, 10:00 – 12:00 Uhr München, Marienplatz, Fischbrunnen € 10,00

Kultur

Die Bierstadt München

„In München steht ein Hofbräuhaus …“ – und es gibt noch viele weitere Gebäude und Plätze, die mit dem Gerstensaft zu tun haben. Entlang der Führung gibt es Geschichten um das Bier, von Bierbaronen, vom Reinheitsgebot, das heuer 500jähriges Jubiläum feiert, und von Bierschlachten. Im Münchener Biermuseum sieht man wie Bier entsteht und man kann auch vom Bier kosten. 24333 | Peter Bierl Fr 08.04.2016, 15:00 – 16:30 Uhr München, Marienplatz, Fischbrunnen € 10,00

München für Zugroaste – und andere Wissbegierige

Unsere Tour startet am Isartor. Von hier aus beginnt die Geschichte der Stadt München mit dem Bau einer Brücke über die Isar. Lernen Sie die wichtigsten Plätze Münchens kennen, erfahren Sie, wie die Stadt sich entwickelt, welche Rolle die Bürger, die Wittelsbacher und die zahlreichen Klöster in München spielten. Die Führung gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten Münchens von der Stadtgründung bis heute und überrascht mit lustigen Anekdoten aus der Stadtgeschichte. 24335 | Joachim Schüller Sa 16.04.2016, 10:00 – 11:30 Uhr München, Isator € 9,00

Fit in Bayerischer Geschichte Ein Crash-Kurs in der Residenz

Bringen Sie immer die Bayerischen Könige durcheinander? Haben Sie Lust auf einen unterhaltsamen Crash-Kurs in bayerischer Geschichte? Nach unserer kleinen 90 Minuten-Tour durch die Ahnengalerie der Residenz kennen Sie die wichtigsten Bayerischen Herrscher und mindestens eine lustige Lebensgeschichte zu jedem von ihnen. Sie können problemlos die Bayerischen Könige aufsagen und die Bayerische Geschichte grob mit der Europäischen verknüpfen. – Haben Sie Lust auf die Herausforderung? Am Schluss bekommen Sie ein kleines Skript mit einem groben Überblick über das Gelernte. Nach unserer Tour können Sie noch die gelöste Eintrittskarte genießen und ganz in Ruhe die wunderschönen übrigen Räume der Residenz auf eigene Faust erkunden. 24340 | Petra Rhinow, M.A. Mi 27.04.2016, 16:30 – 18:00 Uhr München, Residenzmuseum, Foyer € 10,00 (zzgl. Eintritt)

42

Tanzbegeisterte Singles entdecken München Für „Zuagroaste“ und neugierige Münchner / -innen ab 30 Jahren, Salsa

Hier sind jung gebliebene Singles gefragt, die Lust auf gute Laune und Fun haben! In einer gemütlichen Lokalität bei Getränk und Speise ist Raum zum entspannten Kennenlernen. Danach geht es weiter zum Salsatanzen. Wir besuchen die Tanzschule Circulo, wo es verschiedene Tanzräume gibt. Optional nach Veranstaltungsende kann die Gruppe bis die Kräfte reichen weiter tanzen. Eintrittsgelder und Getränke sind nicht im Preis enthalten. 24344 | Rosanna Seydak-F. Fr 29.04.2016, 19:30 – 23:55 Uhr München, Ostbahnhof, Haupteingang, € 15,00 Orleonsplatz

Die Münchner Residenz

Bei dieser Führung durch die Residenz werden folgende Räume besichtigt: Antiquarium, Hofkapelle, Reliquienkammer, Reiche Kapelle, Steinzimmer und Kaisersaal. 24345 | Jutta Kafka Sa 30.04.2016, 11:00 – 13:30 Uhr München, Max-Joseph-Platz, Kasse der Residenz € 10,00 (zzgl. Eintritt)

Großmarkthalle München – täglich frisch!

Die Großmarkthalle München ist der drittgrößte kommunale Markt für Obst und Gemüse in Europa. Erkunden Sie bei diesem Rundgang die lebendige Atmosphäre einer farbenfrohen und duftenden Welt mit einem ganz eigenen Rhythmus. Entdecken Sie Exotisches und Regionales, Bekanntes und Unbekanntes, schauen Sie mit mir hinter die Kulissen und erkunden Sie den „Bauch der Stadt“. Von essbaren Blüten, frischen Trüffeln bis hin zu einer gigantischen Palette an exotischen Früchten präsentieren die 400 Unternehmen alles, was man sich so vorstellen kann und mehr; das Alles auf einer Fläche von 31 Hektar mitten in München. So manch ein Händler lässt sich voller Stolz auf seine Waren zu einem Ratsch mit uns verleiten und erzählt Dinge, die wir nie geahnt hätten. Beschließen sie die Führung mit Münchens besten Weißwürschten „beim Wallner“. Der Rundgang findet bei laufendem Betrieb statt! Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen; Mindestalter: sechs Jahre. 24350 | Martina Lenz Di 10.05.2016, 09:00 – 11:00 Uhr München, Thalkirchnerstr., € 13,00 Westtor Großmarkthalle

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

Münchner Geschichten, Tatort u.v.a. Drehortführung im Lehel

Im Münchner Stadtteil Lehel wurden viele Serien und Filme gedreht, die kaum noch wegzudenken sind aus der hiesigen Fernsehlandschaft. Ob es die „Münchner Geschichten“ mit Günther Maria Halmer und Therese Giehse sind, „Polizeiinspektion 1“, „Tatort“, „Monaco Franze“ oder auch „Meister Eder und sein Pumuckl“. Wandeln Sie mit Sebastian Kuboth auf den Pfaden der Fernsehlieblinge und tauchen Sie ein in ihre Welt. 24354 | Sebastian Kuboth Sa 04.06.2016, 12:00 – 13:30 Uhr München, Tierschplatz, am Brunnen € 10,00

Kraftwerk der Leidenschaft

Geschichte der Münchner Oper

Münchens Kraftwerk der Leidenschaft kann auf über 350 Jahre Geschichte von europäischem Rang zurückblicken: Verfolgen Sie seine Anfänge beim heutigen Literaturhaus, wo 1654 das erste (!) freistehende Opernhaus Deutschlands im sog. Haberkasten eröffnet wurde. Anlässlich der Eröffnung dieses Hauses verwandelte sich auch der Brunnenhof der Residenz zu einer Spielstätte in völlig neuem Gewand. Wir streifen außerdem das ehemalige Turnierhaus am Hofgarten, einen der Aufführungsorte des „Kurbayerischen Freudenfestes“ 1662 zur Geburt Kurfürst Max Emanuels. Weitere Stationen des Spazierganges sind das Cuvilliéstheater, das Rokokojuwel in dem Mozart mit dem „Idomeneo“ zum „Superstar“ avancierte, die neue Probenbühne der Oper und das Nationaltheater. Dort erfahren Sie, wer als Sündenbock herhalten musste, als das Theater 1823 abbrannte, warum die Separatvorstellungen für König Ludwigs II. das künstlerische Personal extrem forderten und welche Aufführungen einen wahren Kosmos an Hightech boten. 24355 | Anette Spieldiener So 05.06.2016, 15:30 – 17:30 Uhr München, Salvatorplatz, € 10,00 Eingang zum Literaturhaus


Kultur

Bummeln und Ausgehen in Haidhausen

Schöne kleine Geschäfte, Märkte, Lokale, Bierkeller und Biergärten. Im eigentlich zentrumsnahen Haidhausen geht’s gemütlich zu. Wir erleben die romantische und charmante Seite dieses Stadtteils und schauen in ein paar Lokale hinein – bestimmt gibt’s Anregungen zu einem schönen AusgehAbend. 24360 | Petra Rhinow, M.A. Do 09.06.2016, 17:00 – 18:30 Uhr München, Max-Weber-Platz 9, vor Blumenladen € 10,00

Eine Tramfahrt, die ist lustig ...

Stadtrundfahrt einmal anders

Morgenstund hat Gold im Mund – München für Frühaufsteher

Wir beginnen die Tour mit einer kleinen Stärkung in der „Schmalznudel“ (Café Frischhut), schlendern dann über den Viktualienmarkt und erfahren Interessantes über das attraktive Marktangebot. Nachdem wir uns mit der Geschichte des Heiliggeistspitals beschäftigt haben, geht es weiter über den Marienplatz und durch die Fußgängerzone bis zum Stachus. Auf unserem Weg durch die „erwachende“ Innenstadt begegnen uns amüsante Münchner Geschichten. 24370 | Joachim Schüller Di 21.06.2016, 08:00 – 09:30 Uhr München, Prälat-Zistl-Str. 8, € 9,00 Café Frischhut (vor dem Café)

Liebe, Drama, Leidenschaft auf Boarisch

Erleben Sie bei dieser neuen Schmankerltour eine gemütliche Ecke im Stadtteil Haidhausen: Das Franzosenviertel. Hier gibt es schöne Fassaden und Plätze zu entdecken. Ganz viele Straßennamen erinnern an die Bayrisch-Französische Geschichte und es gibt so manch schöne Geschichte über das Leben früher zu berichten. Doch was kam bei den Leuten hier im Viertel auf den Tisch? Und was haben wir von unseren französischen Nachbarn gelernt? Lassen Sie sich überraschen und fühlen Sie sich an diesem Abend wie Gott in Frankreich! 24380 | Petra Rhinow, M.A. Claudia Zäch So 10.07.2016, 15:45 – 17:15 Uhr München, Haidhausen, Pariser Platz € 31,00 (inkl. Gerichte)

Actiontour mit Schauspielern – Achtung: in Bayrischer Sprache!

Von der Pest bis zur Cholera

Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!

Auf den Spuren der Seuchengeschichte Münchens

München wurde über Jahrhunderte von schrecklichen Seuchen heimgesucht. Längst vergessene Krankheiten bereiteten dem Tod reiche Ernte. Die Auswirkungen auf den Alltag der Münchner waren gewaltig. Eine Zeitreise von der Stadtgründung bis zum Bau der Kanalisation in München. Eine spannende Spurensuche zur Medizinhistorik in der Altstadt. 24385 | Ulrike Müller-Rösler So 17.07.2016, 14:00 – 16:30 Uhr München, Marienplatz, Rathauseingang gegenüber Mariensäule € 13,00

Die schönsten, traurigsten, dramatischsten und romantischsten Liebesgeschichten Bayerns begleiten uns durch die ältesten Münchner Gassen – und das in schönen Kostümen und im O-Ton, denn heut wird nur bayrisch geredet. Es geht um herzzerreißende Geschichten von Liebe und Verrat, um uralte Hexenbräuche, mit denen Ehemann und Liebhaber herbeigezaubert werden können und fast vergessenen alten Liebesbräuche. 24390 | Petra Rhinow, M.A. Fr 22.07.2016, 20:45 – 22:00 Uhr München, Altes Rathaus, € 10,00 Eingang Spielzeugmuseum

Wilhelm Buschs Münchner Jahre – Eine Führung in 7 Streichen

„Max und Moritz“ erblickten 1865 das Licht der Welt – in München! Lohnenswert ist daher eine Spurensuche nach Orten, wo Wilhelm Busch seinen Verleger Kaspar Braun kennenlernte, wo die Erfolgsgeschichte dieses Klassikers begann und in welchen Kreisen sich Busch während seiner München Aufenthalte bewegte. Dass München für ihn, den Niedersachsen, eine zentrale Lebensstation war, geht aus folgenden Versen hervor, die er anlässlich seines 75. Geburtstags notierte: „Wohlan, so mach dich auf die Füße // und trag die allerschönsten Grüße / / nach München, der berühmten Stadt, / / die mir so gut gefallen hat.“ 24395 | Anette Spieldiener Sa 23.07.2016, 15:00 – 17:00 Uhr München, Alter Botanischer Garten, € 10,00 Eingangstor Nähe Lenbachplatz

ANZEIGE

Immobilienverkauf ist Vertrauenssache Nützen Sie unsere 50-jährige Erfahrung. Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist der Landkreis Ebersberg. Wir bieten Ihnen einen Komplettservice und starten mit einer kostenlosen Bewertung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

IMMOBILIEN ERICH APPLER IMMOBILIEN Bahnhofstraße 4 · 85560 Ebersberg · Tel.: 08092 21066 · Fax: 20592 www.facebook.com/ApplerImmobilien · www.appler.de

43

Kultur

Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus, von dort zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor, dann Richtung Bogenhausen. „Ganz nebenbei“ erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen bis dato unbekannte Ecken kennen. Die Dozentin ist i. d. R. erreichbar unter: 0172 / 4428082. MVV-Ticket erforderlich (Tagesticket Innenraum). 24365 | Anneliese Döhring So 12.06.2016, 11:00 – 13:00 Uhr München, Ostbahnhof, Orleansplatz, Trambahnhaltestelle der Linie 19 (Richtung stadteinwärts) € 10,00

Das Franzosenviertel und seine Schmankerl


Kultur

Tagesfahrten Landesgartenschau in Bayreuth

Kultur

Und die Gärten der Eremitage, Tagesfahrt

Unter dem Motto „Musik für die Augen“ schlägt eine neue Parkanlage, die Wilhelminenaue, benannt nach Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, entlang des renaturierten Roten Mains eine Brücke zwischen historischer Innenstadt und Eremitage. Blumenschauen und Gartenkabinette erwarten Sie. Ein idyllischer Uferweg mit zahlreichen Attraktionen aus den Bereichen Sport, Spiel und Bildung durchzieht das mehr als 40 ha große Gelände. Im Kontrast zur naturnahen Auenvegetation erleben Sie die spätbarocken Gartenanlagen der Eremitage. Treffpunkt: München Hbf: 06:45 Uhr am Kopf des Gleises. Bitte beachten Sie die aktuelle Anzeige. Abfahrt: 07:08 Uhr mit RE 4010; Ankunft: Bayreuth 09:59 Uhr (Umstiege in Nürnberg und Ingolstadt). Rückfahrt: Bayreuth ab: 18:03 Uhr, München Hbf an: 21:02 Uhr. Beginn und Ende der Veranstaltung München Hauptbahnhof. Gebühr inkl. Führung und Eintritte, zzgl. Bahnfahrt. Die Bayerntickets hält die Dozentin bereit. Die Fahrtkosten werden je nach Teilnehmerzahl umgelegt. Handy bei Unklarheiten 0162 51 34 006. Anmeldeschluss: 30.05.2016. 24410 | Dr. Beatrice Trost, Kunsthistorikerin Sa 04.06.2016, 06:45 – 21:02 Uhr Bayreuth, € 39,00 (zzgl. Bahnfahrt)

Kunst und Glaube

Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg; Tagesfahrt nach Neuburg an der Donau

Nach einem Stadtrundgang am Vormittag und der Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie am Nachmittag im Schloss Neuburg die Ausstellung mit Führung. Sie widmet sich dem ersten illustrierten Neuen Testament in deutscher Sprache und dem ältesten für den protestantischen Ritus ausgestatteten Kirchenraum in Deutschland. Mit 150 internationalen Leihgaben von Spitzenwerken der Buchkunst, Tafelmalerei, Skulptur und Goldschmiedekunst erleben Sie ein Jahrhundert künstlerischer Innovation, bewegter Geschichte und religiöser Reform. Treffpunkt: München Hbf: 8:45 Uhr am Kopf des Gleises. Bitte beachten Sie die aktuelle Anzeige. Abfahrt München Hbf: 09:04 Uhr, Neuburg an: 10:24 Uhr, Rückfahrt: Neuburg ab: 17:33 Uhr, München Hbf. an: 19.03 Uhr. Beginn und Ende der Veranstaltung München Hauptbahnhof. Gebühr inkl. Führung und Eintritte, zzgl. Bahnfahrt. Die Bayerntickets hält die Dozentin bereit. Die Fahrtkosten werden je nach Teilnehmerzahl umgelegt. Handy bei Unklarheiten 0162 5134006; Anmeldeschluss: 30.06.2016. 24415 | Dr. Beatrice Trost, Kunsthistorikerin Sa 09.07.2016, 08:45 – 19:03 Uhr Neuburg an der Donau, € 28,00 (zzgl. Bahnfahrt)

44

Malen und Zeichnen Nach Grünwald im Isartal – Die neue Genuss-Radltour

Bei dieser neuen Radltour geht’s an der Isar Richtung Grünwald. Wir freuen uns über die schönsten Ausblicke, lustige Geschichten und romantische Plätze entlang der Stecke. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über den Brückenbau in München, seine Wehre und die Flößerei. Am Ziel angekommen besichtigen wir ausführlich die mittelalterliche Burg. Nach einer gemütlichen gemeinsamen Brotzeit geht es zurück Richtung München (bei zweifelhaftem Wetter bitte nachfragen, ob die Radtour Kurs stattfinden kann: 0176 21305545). 24420 | Petra Rhinow, M.A. Fr 05.08.2016, 11:00 – 15:00 Uhr München, Feldherrnhalle, Odeonsplatz € 18,00

Bayreuth und Richard Wagner

Aquarelltechnik Aquarellieren

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel. 26005 | Christine Scharfen Mo 15.02.2016, 5 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 63,75

Aquarellieren

26007 | Christine Scharfen Mo 04.04.2016, 6 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 75,00

Tagesfahrt

Nach der Festspielsaison 2016 besuchen Sie das Festspielhaus und lernen in der Führung den Zuschauerraum, die Bühne und den Orchestergraben kennen. Der Weg durch die Stadt führt an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei, die eine Verbindung zu Richard Wagner in Bayreuth haben. Nach einem Mittagessen besuchen wir das 2015 neu eröffnete Richard-Wagner-Museum mit dem sanierten Wohnhaus des Künstlers Villa Wahnfried und dem neuerbauten Erweiterungsbau von Volker Staab. Treffpunkt: München Hbf, 06:45 Uhr am Kopf des Gleises. Bitte beachten Sie die aktuelle Anzeige. Abfahrt 07:08 Uhr, RE 4010, Bayreuth an: 09:59 Uhr; Rückfahrt: Bayreuth ab: 18:03 Uhr, München an: 21:02 Uhr ( Umstiege in Nürnberg und Ingolstadt). Beginn und Ende der Veranstaltung München Hauptbahnhof. Gebühr inkl. Führung und Eintritte, zzgl. Bahnfahrt. Die Bayerntickets hält die Dozentin bereit. Die Fahrtkosten werden je nach Teilnehmerzahl umgelegt. Bei Unklarheiten: 0162 5134006; Anmeldung bis 16.09.2016. 24480 | Dr. Beatrice Trost, Kunsthistorikerin Sa 24.09.2016, 06:45 – 21:02 Uhr Bayreuth, 06:45 Hbf München am Kopf € 37,00 (zzgl. Bahnfahrt) des Gleises

Aquarellieren

26009 | Christine Scharfen Mo 30.05.2016, 5 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 63,75

Aquarellieren

26011 | Christine Scharfen Mo 04.07.2016, 4 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 52,50

Aquarellworkshop

In netter Runde nehmen wir uns intensiv Zeit für Aquarell. Dabei arbeiten wir gemeinschaftlich an den Themen Architektur und Tier, aber auch experimentell an neuen Techniken. Wer lieber seine eigenen Motive bearbeiten möchte, ist ebenso herzlich eingeladen. Grundkenntnisse erforderlich. 26012 | Christine Scharfen Sa / So 09.04. / 10.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 50,00

Aquarellmalen und Zeichnen

Um sich beim Malen zu entspannen und auszudrücken, gibt es weder »Begabte« noch »Unbegabte« oder eine Altersgrenze. Wichtig ist, die Umgebung bewusst sehen zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasur. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. Persönlicher Stil und verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus werden durch eine Besprechung der Arbeiten gefördert. Bitte mitbringen: Vorhandene Malsachen, Zeichenpapier DIN A3, Bleistift B4. 26013 | Marielle Ehrlich Mi 02.03.2016, 8 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 71,50


Kultur

Von Graphit und Kohle zur Farbe Zeichnen lernen in Modulen

Freie Malerei

Aquarell und Mischtechniken

Skizzieren und Aquarell

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Es sind die längsten Tage des Jahres und diese möchten wir nutzen, um bei gutem Wetter an einem der vielen schönen Plätze rund um Ebersberg draußen zu zeichnen und zu malen. Ob Blumentöpfe, Zäune, Stadl oder Bäume – Sie können entweder mit dem Zeichnen beginnen oder gleich mit Aquarellfarben loslegen. Dann dürfen Sie sich herantrauen die große, auch ungenaue, aber ausdruckstarke Landschaft zu malen, unterstützt von einer erfahrenen Künstlerin. Das „Drinsitzen“ im Motiv, das richtige Sehen und Riechen und das Ganze dann in Malerei umsetzen zu können kann soviel Freude bereiten! Sollte das Wetter nicht mitspielen werden wir nach Fotos, die jeder mitbringt, malen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier und Bleistifte, Aquarellblock und Farben / Pinsel, kleine Klappstühle und eine Flasche mit Wasser plus Becher. 26016 | Monika Reisser Mo 06.06.2016, 4 x, 19:15 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 49,00

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

Zeichnen lernen in Modulen I

Mit Schraffuren das Hell / Dunkel und Räumlichkeit darstellen Für Anfänger und etwas Fortgeschrittene

Durch den differenzierten Umgang mit verschiedenen Stiften können sehr unterschiedliche Wirkungen bei Schattierungen und Schraffuren erreicht werden. Wir erarbeiten uns dieses sehr persönliche Ausdrucksmittel und lernen, das Wechselspiel von Licht und Schatten zum Entstehen von Formen und Perspektiven einzusetzen. 26240 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Di 08.03.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 17,50

Zeichnen lernen in Modulen II

Perspektiven Für Anfänger und etwas Fortgeschrittene

Mit der Perspektive im Bild erschaffen wir eine räumliche Illusion. Räumlichkeit fasziniert, sie zieht die betrachtende Person ins Bild hinein. Wir beschäftigen uns mit dem Kontrast von groß zu klein, Überschneidungen, Falten, dem Fluchtpunkt, Unschärfe, dem Hell-Dunkel-Kontrast und Schatten. 26242 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Di 05.04.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 17,50

Zeichnen lernen in Modulen III

Figuren und Gesichter zeichnen Für Anfänger und etwas Fortgeschrittene

Wir zeichnen einfache Gegenstände, Tiere und Menschen und verwenden dazu zunächst ein Schema, mit dem Menschen oder auch Tiere ohne Vorlage aufs Blatt konstruiert werden können. Aspekte der Wahrnehmung und des Ausdrucks, das Zeichnen von Gesichtern, Proportionen, Raumwirkung, Perspektive, Hell, Dunkel sind weitere Themen. Daraus entwickeln wir weitere Möglichkeiten, Figuren in Ruhe oder in Bewegung zu zeichnen. Bitte mitbringen: Bleistifte, Farbstifte, wasserlösliche Kreiden, Papiere. Die Kursleiterin bringt auch Material mit, das nach Verbrauch abgerechnet wird. 26244 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Di 19.04.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 17,50

Zeichnen lernen in Modulen IV

Vom Gesicht zum Portrait Für Fortgeschrittene

Den grundsätzlichen Aufbau von Gesichtern üben wir anhand eines Proportions-Schemas, mit Hilfe von Fotos entwickeln wir unsere Fähigkeiten weiter, experimentieren mit unterschiedlichen Zeichentechniken, wie z. B. Schraffuren oder besonderen Materialien wie wasserlöslichen Stiften, Farben und besonderen Papieren. Aspekte der künstlerischen Wahrnehmung und des Ausdrucks, das Zeichnen von Proportionen, Perspektiven, helle und dunkle Anteile der Zeichnung und die Gestaltung der Gesamtkomposition sind weitere Themen. Wir üben das sichere Erfassen des Gegenstands und den durchdachten Einsatz der zeichnerischen Mittel. Bitte mitbringen: gute Bleistifte, Farbstifte, Kreide (-stifte), Papiere. 26255 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Di 31.05.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 17,50

Zeichnen und Malen mit Stiften, Pinsel, Aquarell und Acryl

Zeichnen bildet eine solide Basis für jede Malerei. Deshalb werden wir an jedem Abend mit einer Zeichenstudie beginnen und dann mit Farbe zur Bildfindung kommen. Bei schönem Wetter skizzieren wir im Freien. Durch Heraushebung von Details, großformatige Umsetzung, Verfremdung, Mischung von Kreide und Acryl, verschiedene Schichten und Strukturen sollen Sie Ihrem Bild einen ganz persönlichen Stil geben. Bitte mitbringen: was zu Hause vorhanden ist (Zeichenpapier, Karton, Bleistifte, Pinsel und Farben). 26260 | Monika Reisser Di 26.04.2016, 8 x, 19:15 – 21:45 Uhr Zorneding, Hauptschule, Schulstr. 11 € 83,00

Anmeldebestätigung per E-Mail Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail. Bitte wenn möglich bei der Anmeldung angeben.

45

Kultur

Ob Anfänger oder Profi – das ist egal, wenn es darum geht, die Stimmung eines Ortes oder die Poesie eines Gegenstandes festzuhalten. Unser Bedürfnis nach ureigenen, nicht üblichen Bildern ist ungebrochen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben und einigen zusätzlichen Techniken. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. In Besprechungen finden wir einen Weg, der die Kursteilnehmer motiviert und weiterführt, einen eigenen Stil zu entwickeln. Bitte Mal- & Zeichenmaterial, sofern vorhanden, mitbringen. 26014 | Marielle Ehrlich Do 03.03.2016, 8 x, 09:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 71,50

Ein Zeichenkurs in voneinander unabhängigen Modulen. Jedes Modul ist einzeln buchbar. Bitte mitbringen: Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Papiere. Die Kursleiterin bringt auch Material mit, das nach Verbrauch abgerechnet wird.


Kultur

Acryl- und Mischtechnik „Fahrt ins Blaue“

Figürliche Acrylmalerei

Kultur

Skizzen und Aquarell

Wir nutzen den Sommer und die Möglichkeit einen Tag lang im Freien zu zeichnen und zu malen. Wir verbringen einen Tag in der Umgebung von Ebersberg und beschäftigen uns mit dem was sich um uns herum befindet – ob Bäume, Pflanzen, Gärten oder die ausdrucksstarke Landschaft – bei unserer „Fahrt ins Blaue“ können verschiedene Motive erkundet, skizziert und schließlich in Farbe übergeführt werden. Die Kursleiterin, eine erfahrene Künstlerin, bietet dabei Unterstützung. Sollte das Wetter nicht mitspielen werden wir nach Fotos, die jeder mitbringt, malen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier und Bleistifte, Aquarellblock und Farben / Pinsel, kleine Klappstühle und eine Flasche mit Wasser plus Becher. 26263 | Monika Reisser Sa 09.07.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 40,00

Für Anfänger und etwas Fortgeschrittene, Kleingruppe

Wir erkunden die Techniken, Eigenschaften und Möglichkeiten des Materials und wagen uns an erste figürliche Motive. Beim Kennenlernen der unzähligen Möglichkeiten Menschen, Tiere oder Gegenstände darzustellen, finden Sie Ihren eigenen Weg mit Farbe und Pinsel neue Sichtweisen im freien Umgang malerisch darzustellen. Der bewusste Umgang mit Licht und Schatten wird bei gemeinsamen Bildbesprechungen hervorgehoben. Bitte mitbringen: Acrylfarben rot, gelb, blau, weiß und schwarz, verschiedene Pinsel, weiche Bleistifte und Zeichenpapier DIN A3, Mallappen, große Malunterlage für den Arbeitstisch (z.B. alte Plastiktischdecke). Acrylpapier kann im Kurs erworben werden. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. 26302 | Jrène Scheutzow Fr 26.02.2016, 4 x, 09:00 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 60,00

Figürliche Acrylmalerei

Für Anfänger und etwas Fortgeschrittene, Kleingruppe

26304 | Jrène Scheutzow Fr 08.04.2016, 4 x, 09:00 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 60,00

Stillleben und Naturformen The village sketchers – Zeichnen auf Gut Möschenfeld

In diesem Kurs werden wir viele kleine, schnelle Skizzen zeichnen, von all dem, was um uns herum zu finden ist und uns interessiert: das Gut, die Landschaft, die Kirche, den Blumentopf, eine Tür etc. Auch Anfänger sind willkommen. Ziel ist das spontane oder auch originelle Erfassen des Umfelds, was jeder nach Lust und Liebe dann auch weiter und detaillierter ausarbeiten kann. Bitte mitbringen: Skizzenbuch und / oder Zeichenpapier (Din A4 oder Din A3), Bleistifte, Faserstifte, Kugelschreiber oder Tuschefeder oder anderes Zeichenmaterial – je nach eigenem Wunsch, Klappstühlchen. Treffpunkt: Gut Möschenfeld, vor der Kirche, St. Ottilie. Sollte das Wetter schlecht sein, fahren wir von dort gemeinsam in die vhs Vaterstetten. 26265 | Monika Reisser Fr 10.06.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, Malatelier / Gut Möschenfeld € 16,00

Von der Skizze zum Acryl oder Aquarell Für Anfänger und Fortgeschrittene

Stillleben oder einfache Naturformen dienen uns als Ausgangsobjekte, genaues Hinsehen zu üben, das Gesehene dann skizzenhaft festzuhalten und anschließend in Farbe zu überführen. Dabei ermöglicht uns nicht nur der Pinsel, Farbe aufzutragen, sondern auch andere Gegenstände wie Spachtel oder Schwämme. Wir gestalten nicht nur mit der Farbe, sondern bei Bedarf auch mit Strukturen und sehen, wie sich unser Bild damit verändert. Bitte Zeichenblock DIN A3 und Bleistifte verschiedener Härte mitbringen, einige Acryl- / Aquarell-Grundfarben, weiteres Zeichenmaterial nach Wunsch. 26306 | Monika Reisser Mo 11.04.2016, 4 x, 19:15 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 49,00

The village sketchers – Zeichnen auf dem Reitsberger Hof

Treffpunkt: Reitsberger Hof, im Biergarten der Wirtschaft „Zur Landlust“, Baldhamer Str. 99. Sollte das Wetter schlecht sein, fahren wir von dort gemeinsam in die VHS Vaterstetten. 26268 | Monika Reisser Sa 25.06.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Vaterstetten, Baldhamer Str. 99, Reitsberger Hof € 16,00

46

Blick von Hörmannsdorf bei Ebersberg auf die Alpenkette

Offene Acrylwerkstatt

Für Anfänger / innen und Fortgeschrittene

Wir arbeiten sehr experimentierfreudig auf Karton, Malplatten, Leinwand, klein- und großformatig mit Acrylfarben, Klebstoffen, Pigmenten und Sand, mit Spachteln und Rolltechnik bis hin zur Materialcollage. Es können einfache Gegenstände exakt gemalt oder abstrakt gestaltet werden. Ein kleiner theoretischer Kurzvortrag und viel Bildmaterial von Ausstellungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten in Ihrem kreativen Prozess führen, in dem Sie sich ganz selbst finden sollen. Falls vorhanden bitte mitbringen: 2 Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke, Wasserbecher, Lappen, Karton, Spanplatten, Leinwand klein- und großformatig. Bei Fragen zur Materialbeschaffung wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin, Tel: 08091 / 6883. 26308 | Monika Reisser Sa 11.06.2016, 09:30 – 17:45 Uhr Zorneding, Hauptschule, Schulstr. 11 € 44,00

Experimentelle Malerei

Malen mit verschiedenen Mitteln

Vom „einfach Sichtbaren“ ausgehend, schulen wir in entsprechenden Übungen immer wieder unsere Wahrnehmung. Dadurch können wir zu neuen Formen finden, neu sehen, und in unseren Bildern eine eigene, persönliche Sprache entwickeln. Wir arbeiten in verschiedenen Techniken wie, Zeichnung, Aquarell, Acryl oder Eitempera. Alle, die neue Anregungen suchen, Lust am Experimentieren haben, können hier vielleicht eine „Spur“ finden. 26310 | Christine Broß Mi 02.03.2016, 10 x, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 102,00

Grundlegendes Malen

Für Anfänger und etwas Erfahrene

Collagen, Stillleben oder eigene Motive sind unsere Ausgangsthemen zur Bildgestaltung. Wir üben uns mit den grundlegenden Techniken der Farb- und Flächengestaltung. In der Gebühr sind Materialkosten enthalten. 26315 | Rusydah Ziesel Sa 04.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 40,00

Farbenküche

Künstlerfarben aus Pigmenten selbst ­herstellen und malen

Haben Sie Gläschen mit Pulverpigmenten zu Hause? Oder Sand aus der Sahara? Mit diesen Bestandteilen können wir selbst haltbare Malfarben herstellen und damit ungewöhnliche Bilder malen. Wir erproben die Rezepturen und Handhabung für Aquarell-, Gouache- /  Tempera- und Acrylfarben. Beim anschließenden Ausprobieren lernen wir zusätzlich ihre maltechnischen Möglichkeiten kennen. Die benötigten Zutaten bringt die Kursleiterin mit, sie werden im Kurs (ca. 10,00 bis 15,00 €) verrechnet. 26330 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin So 12.06.2016, 09:30 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 32,00


Kultur

Fotografie Graphische Künste Kalligraphie

Gestaltung von Texten oder Karten Für Teilnehmende mit /ohne Vorkenntnisse

Schönere Fotos im Urlaub Grundlagen der Fotografie

Japanische Tuschmalerei

Die Motive der traditionellen japanischen Tuschmalerei, die zu den klassischen Zen-Künsten gehört, sind der Bambus, Kirschblüten, Gräser, Früchte und auch einfache japanische Schriftzeichen. Wir nähern uns in diesem Seminar dieser eher meditativen Malerei, beschäftigen uns mit der Bildeinteilung, der Pinselfüllung mit Tusche und der besonderen Pinselführung, die diese Malerei erfordert. In der Gebühr sind 4,00€ Materialgebühr enthalten. 26570 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Fr 03.06.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 04.06.2016, 09:30 – 12:30 Uhr Fr 10.06.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 46,00

Haben Sie sich für den Urlaub eine Kamera gekauft? Ist die Qualität Ihrer Fotos eher Glücksache? Sind Sie beim Lesen der dicken Gebrauchsanweisung immer wieder völlig ratlos und verstehen nur „Bahnhof“? Sie haben so viele Knöpfchen an der Kamera, mit denen Sie nichts anfangen können, wären aber doch neugierig, ob sie sinnvoll wären? Sie fotografieren mit Vollautomatik nach dem Motto: bei Grün geht nicht so viel schief? Wenn Sie auch nur zwei dieser Fragen mit einem tiefen Seufzer bejaht haben, wird dieses Wochenende für Sie sinnvoll sein. Ihre Kamera soll Ihnen vertrauter werden. Dazu kommen technische und gestalterische Anregungen. Kleinere Übungen liefern die AHA-Erlebnisse. Beispiele, die uns die Fototechnik und den Umgang mit Licht besser verstehen lassen, und Gestaltungsbeispiele runden das Programm ab. Am vierten Kurstag werden wir das Erarbeitete praktisch umsetzen und gemeinsam je nach Wetter auf einer Wanderung oder in München das Gelernte in die Praxis umsetzen und üben. 27010 | Barbara Deller-Leppert Fr 10.06.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Sa 11.06.2016, 10:00 – 16:30 Uhr So 12.06.2016, 10:00 – 16:30 Uhr So 19.06.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 91,00

Fotokurs für Senioren

Vom Einstellen und Abdrücken zum fertigen Bild

Mit einer digitalen Kamera sind schnell Bilder gemacht. Vieles funktioniert automatisch, aber es gibt durchaus interessante Funktionen, die manuell einzustellen sind. In diesem Kurs machen wir mit unserem Fotoapparat gemeinsam Aufnahmen, um mit Funktion und Bildgestaltung vertraut zu werden. Dann werden wir die Bilder auf den PC spielen, speichern und etwas bearbeiten. Hier geht es vor allem um Zuschneiden und Helligkeit regulieren, aber wir probieren auch gemeinsam ein paar Effekte aus oder geben dem Bild einen Rahmen. Schließlich lassen wir die Bilder ausbelichten – online und bei einem Händler vor Ort. Bitte Kamera mit Betriebsanleitung mitbringen, ggf. das Übertragungskabel (USB Kabel), bei einer Kamera mit Mikrochip den Adapter für den Kartenleser. Der letzte Kurstag findet im EDV-Raum in Ebersberg statt. 27015 | Dr. Cornelia Schmieg Do 16.06.2016, 3 x, 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 40,00

Fotografieren mit Blitz

Fotografie praktisch – Fortgeschrittene

Mit oder ohne Blitz zu fotografieren kann ein Foto ganz entscheidend verändern. In diesem Kurs geht es nicht nur um das Fotografieren in dunklen Räumen, in denen das Blitzen unerlässlich ist, sondern auch um das Erarbeiten möglicher Effekte oder das Vermeiden unliebsamer Ergebnisse, die das Blitzen leider auch oft hervorbringt. 27020 | Thomas Hümmler Sa 30.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 28,00

Entwurfsprozesse im Grafik-Design

Sie möchten gerne entwerfen und zwar auf Papier mit eigener Hand und ohne Computerprogramm? Im Kurs skizzieren und erforschen wir die elementare Gestaltung von Logos, Signets, Emblemen, Initialen und anderen grafischen Darstellungen. 26580 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin Di 14.06.2016, 2 x, 18:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 24,50

47

Kultur

Einen schönen Text schreiben und ihm auch ein besonderes Aussehen verleihen, dem eigenen Schriftbild Charakteristik verleihen, den Raum auf dem Papier grafisch und von der Komposition her gestalten. Mit Übungen zur Dynamisierung und Aktivierung der Schreibhand finden wir zu Rhythmus und Bewegungsfluss, die unseren Schreibausdruck entscheidend beeinflussen und üben uns in der Gestaltung von Texten und Schriften. Wir üben zwei Alphabete für Feder und Tusche. Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Feder, Tusche, Pinsel, Papier. Die Kursleiterin bringt auch Material mit, das im Kurs gesondert abgerechnet wird (max. 2,00 – 5,00 €). 26540 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin So 13.03.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 28,00

Fotoclub „Blende 85567“

Die Mitglieder des Fotoclubs „Blende 85567“ treffen sich 1 x monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs in der Griesstr. 27. Gegenseitige Anregungen, voneinander Lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und immer wieder auch gemeinsame Aktionen und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Mitgliedsvoraussetzung sind Grundkenntnisse des Fotografierens und ein solide Kenntnisse der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Ein erstes Treffen ist gebührenfrei. Weitere Infos gibt es bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092 / 3707. 27008 | Dr. Cornelia Schmieg Do 10.03. / 14.04. / 12.05. / 09.06. / 14.07. / 11.08.2016, 20:00 – 22:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 10,00


Kultur

Fotografische Sondertechniken

Kultur

Tier- und Wildlife-Fotografie

Sie fotografieren gerne Tiere, Sie planen eine Reise in einen Nationalpark um Wölfe in Rumänien, Elefanten in Botswana, Nektarvögel in Südamerika oder Pinguine im Eis aufzunehmen? Wir versuchen unter vorhandenen Lichtverhältnissen auf Bewegung zu achten, den Bildaufbau zu gestalten und den besten Standpunkt zu suchen um die Individualität des Tieres oder deren Charaktereigenschaften herauszustellen. Wir versuchen gemeinsam Ihren Blick auf die tierische Welt in Bilder umzusetzen. Hierzu eignet sich der Wildpark Poing sehr gut, da wir an viele Tiere nah ran können ohne riesige Brennweiten zu brauchen. Hier können wir in kurzer Zeit Eigenheiten der Tiere beobachten und für unsere Aufnahmen nutzen. Unser Fotoworkshop ist vor allem für Einsteiger geeignet, da immer wieder auf die Basics in der Tierfotografie eingegangen wird. Wir treffen uns zum Fotografieren am Eingang des Wildparks (www.wildpark-poing.net) und am nächsten Tag um 11:00 Uhr noch einmal in den Räumen der vhs (Baldhamer Straße 39 in Vaterstetten), um die Bilder auszuwerten und unsere Erfahrungen auszutauschen. 27022 | Lambert Heil Sa 05.03.2016, 09:30 – 15:30 Uhr So 06.03.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Wildpark Poing, Osterfeldweg 20 € 36,00

„Lichter der Stadt“ – Nachtfotografie

Die Nachtfotografie bietet die faszinierende Möglichkeit, Motive in ein ganz spezielles Licht zu tauchen. Für gute Nachtfotos braucht es gar nicht viel. Dieser Kurs ist sowohl als Schnupperkurs für Fotoeinsteiger als auch für fortgeschrittenere Fotografen gedacht, für die das Thema Nachfotografie Neuland ist. Aber auch „Motivjäger“, die die technischen Hintergründe beherrschen, aber gerne gemeinsam geeignete Locations erkunden, kommen hier auf ihre Kosten. Nach einer kurzen Einführung in die Besonderheiten der Nachtfotografie gehen wir gemeinsam auf die „Nachtpirsch“. Mit den passenden Kamera-Einstellungen üben wir das korrekte Fokussieren in der Dunkelheit oder die gezielte Unterbelichtung, erfahren etwas über spezielle Kamera-Einstellungen für Langzeitbelichtungen und versuchen uns in kreativer Lichtmalerei. Der Kursleiter unterstützt bei der Umsetzung Ihrer Bildideen und vermittelt geeignetes Hintergrundwissen zu obigen Themen. Der genaue Treffpunkt wird 1 Woche vor Exkursionsbeginn bekannt gegeben. 27025 | Jürgen Bochynek Sa 12.03.2016, 18:15 – 21:15 Uhr München, € 45,00

48

Panorama und Landschaft

Frühling im Moor

Landschaften und Panoramen erfordern bestimmte Einstellungen an der Kamera. Man braucht üblicherweise eine möglichst große Schärfentiefe. Das geht nur mit kleiner Blende. Dementsprechend sollte man ein Stativ benutzen, um Verwackeln zu vermeiden. Zusätzlich kann man bei einer Spiegelreflexkamera den Spiegel vorab hochklappen. Mit einem Fernauslöser oder dem Timer vermeidet man Erschütterungen. Das sind die technischen Voraussetzungen. Was es bei der Umsetzung noch zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Kurs. Dabei geht es um Bildkomposition, Einbeziehung des Wetters, Linienführung, Bewegungen und goldene bzw. blaue Stunden. Wenn vorhanden, bitte Stativ mitbringen. Zum Fotografieren im Freien bitte entsprechende Kleidung mitnehmen. 27030 | Thomas Hümmler Sa 23.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 20,00

Aufnahmepraxis und Bildgestaltung stehen beim Workshop im Vordergrund. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, gezieltes Über- und Unterbelichten und das Experimentieren mit unterschiedlichen Brennweiten im Moor wird hier praktiziert. Die Exkursion richtet sich auch an „Motivjäger“, die Unterstützung bei bestimmten Aufnahmesituationen wünschen. Gemeinsam schulen wir das „fotografische Sehen“, das Entdecken von lohnenswerten Motiven und die Wahl des besten Standorts. Der genaue Treffpunkt wird 1 Woche vor Exkursionsbeginn bekannt gegeben. 27063 | Jürgen Bochynek Sa 30.04.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Raubling / Rosenheim, € 45,00

Die Vielfalt der Natur im Bild festhalten

Sportfotografie

Sportfotografie muss geübt werden. Mitziehen, schnelles Entscheiden von Blende und Zeit, welches Objektiv ist ratsam, welche ISO brauche ich wahrscheinlich? Das sind alles Fragen, die uns bei diesem Thema begegnen. Wir erfahren noch einmal Technikgrundlagen, machen am ersten Tag die passenden Übungen, und gehen am Sonntag auf die Rennbahn. Trab- Oder Galopprennbahn entscheiden wir am Samstag. Dort erleben wir den Renntag, die herrlichen Pferde und versuchen, möglichst lebendige Fotos von den Rennen zu schießen. Aufkommende Fragen können sofort geklärt werden. In der Gruppe wächst die Motivation! 27035 | Barbara Deller-Leppert Sa / So 07.05. / 08.05.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 72,00

Stillleben mit Transparenz

Glas, Papier, Blüten, Gemüse, Salat – alle haben eine gemeinsame Eigenschaft: im Durchlicht oder Gegenlicht entfalten sie erst ihre wahre Gestalt. Wie aber erzeuge ich Gegenlicht, wie kommt die digitale Kamera damit zurecht? Aufnahmen dieser Art benötigen eine besondere Art der Lichtführung. Wir versuchen mit möglichst einfachen Mitteln und möglichst „available light“ (im Raum vorhandenem Licht) zu fotografieren. Die Ergebnisse sind oft verblüffende Fotos, die auch höheren fotografischen Ansprüchen genügen. Wir fotografieren im Raum und wenn das Wetter mitspielt auch draußen. Bitte mitbringen falls vorhanden: Stativ und Gegenstände, durch die das Licht scheinen kann, die also mehr oder weniger transparent sind. Wer Kunstlicht zur Verfügung hat und Schlepperei nicht fürchtet, gerne mitbringen. 27040 | Barbara Deller-Leppert Sa / So 25.06. / 26.06.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 72,00

Fotografische Exkursion

Istanbul intensiv

Fotografische Exkursion

Ein Foto-Workshop in Istanbul, wo wir uns mit der Motivsuche und der fotografischen Umsetzung beschäftigen. Sie bekommen auch weitere Anregungen und direktes Feedback durch Bildbesprechungen und -vergleiche. Tägliche fotografische Aufgabenstellungen schulen außerdem Ihren fotografischen Blick. Anreise und Unterkunft sind nicht Bestandteil des Foto-Workshops. Auf Wunsch erhalten Teilnehmende einen Hotel-Vorschlag für eine gemeinsame Unterbringung. 27065 | Jürgen Bochynek Do 05.05. bis Sa 07.05.2016 Istanbul, € 199,00

Digitale, vertonte Dia-Überblendschau

Die Multimedia-Software Wings Platinum ist bei Fotoamateuren und AV-Profis gleichermaßen beliebt und erlaubt das Erstellen hochwertiger, vertonter Überblendschauen für PC, Fernseher oder Beamer. Sie lernen das Konzept und die vielen Möglichkeiten kennen, die Wings Platinum bietet. In praktischen Übungen erstellen Sie unter Anleitung am eigenen Laptop ihre erste eigene Überblendschau. Viele Tipps und Tricks zum effektiven Arbeiten mit Wings Platinum werden gezeigt und viele Fragen zum Thema HDAV beantwortet. Alle Kursteilnehmer erhalten die Software Wings Platinum Basic zur dauerhaften, kostenlosen Nutzung auf dem eigenen Rechner. 27070 | Jürgen Bochynek Sa 16.07. / 23.07.2016, 15:00 – 19:00 Uhr Grafing, Fotocenter, Bahnhofst. 21 € 79,00


Kultur

Werkstatt

Silberschmieden und Schmuckgestaltung

Kleine Antiquitäten selber restaurieren

Unter „Silberschmieden“ wird das „Treiben“ von Gerätschaften verstanden, für Schmuck ist das Goldschmiedehandwerk zuständig. Bei unseren Kursen handelt es sich weitestgehend um das Erlernen der Goldschmiedetechniken. Da an der vhs aber ausschließlich mit Silber gearbeitet wird, haben wir uns für diesen Titel entschieden.

Kleingruppe

Schnitzen

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Kleingruppe, max. 8 Plätze

In Holz zu schnitzen und zu gestalten hatte immer kreative, sinnliche und nützliche Aspekte von frühgeschichtlichen Werkzeugen bis zum modernen Design. Das Angebot an Themen und Techniken reicht von der Kerbschnitzerei, wie man sie auf alten Truhen und Schränken bewundern kann, bis zur freien Gestaltung von Skulpturen nach eigener Idee. Einführung, Anleitung und Übungen führen den Anfänger schnell an sein Material und die bevorzugte Arbeitsweise heran. Sie bringen geeignetes Holz mit oder können es im Kurs erwerben (Kosten je nach Art und Größe). Werkzeug wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Bleistift, Zirkel und Lineal. 27130 | Johannes Gottwald Fr 04.03.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 05.03.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 56,00

Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen

Silberschmieden am Mittwoch

Für Einsteiger / innen und Fortgeschrittene

Arbeiten mit der Oberfräse Grundkurs

Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. In einer Schreinerwerkstatt erhalten Sie eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren, ein Werkstück fertigen wir. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen. 27134 | Robert Krämer Sa 16.04.2016, 09:10 – 17:20 Uhr Kirchdorf, Schreinerei Robert Krämer, € 98,00 Leimgruben 3

Shabby Chic

Wir mischen unsere Malfarben selber mit echten Pigmenten und Gesteinsmehlen, (z. B. Marmormehl) und bemalen dann Gegenstände, Flohmarktsachen, Holzgegenstände, Gefäße wie Blumentöpfe, auch Kerzenleuchter u. a. im Stil von Shabby Chic. Die Farben und Malutensilien werden gestellt. Materialgeld von ca. 10,00 € wird im Kurs eingesammelt. Es können auch eigene, nicht zu große, Gegenstände (z. B. Körbe, Strohartikel, Dekoartikel) zur Bearbeitung mitgebracht werden. 27140 | Silvia Soukup, Grafik-Designerin So 17.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen. 27252 | Elke Elisabeth Herrmann Mi 24.02.2016, 4 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 56,00

Silberschmieden am Mittwoch

Für Einsteiger / innen und Fortgeschrittene

27254 | Elke Elisabeth Herrmann Mi 06.04.2016, 4 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 56,00

Silberschmieden – Basis Workshop Kleingruppe, max. 8 Plätze

Sie wollen das Handwerk des Goldschmiedens einmal ausprobieren oder verfügen schon über ein paar Grundkenntnisse, die Sie weiterentwickeln wollen. Wir erarbeiten uns einige grundlegende Techniken, üben an einfachen Blechen und kreieren, je nach Vorkenntnissen, ein eigenes Schmuckstück. Die Materialkosten für das Schmuckstück werden mit der Kursleiterin abgerechnet, die anderen Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Arbeitskleidung wird empfohlen. Wir machen keine Mittagspause, bitte Brotzeit mitbringen. 27264 | Elke Elisabeth Herrmann Fr 11.03.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 12.03.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 56,00

Silberschmieden – Basis Workshop Kleingruppe, max. 8 Plätze

27266 | Elke Elisabeth Herrmann Fr 10.06.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 11.06.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20

€ 56,00

Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau in einer Schreinerwerkstatt. Wir lernen den Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone, weiter die Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Als Werkstück fertigen wir einen Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen. 27132 | Robert Krämer Sa 12.03.2016, 09:10 – 17:20 Uhr Kirchdorf, Schreinerei Robert Krämer, € 98,00 Leimgruben 3

49

Kultur

Haben Sie auch noch ein Erbstück zu Hause, das dringend repariert und restauriert werden müsste? Die Kursleiterin (gelernte Schreinerin) zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kleinmöbel (z. B. Stuhl, Nähtischchen, Bilderrahmen ohne Vergoldung etc.) wieder fachgerecht aufarbeiten können. Zuerst wird das Möbel gereinigt, lose und fehlende Teile (Furnier, Leisten, Verzierungen, z. B. Stuckornamente) werden befestigt und ergänzt. Danach werden die traditionellen Oberflächenmittel (Erdfarben, Schellack, Zellulosepolitur, Öl und Wachs) angewendet. Auch die Handpolitur mit Schellack wird geübt. Zum ersten Abend, der der Vorbesprechung dient, bitte das Möbelstück mitbringen. Ansonsten bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Topfschwämme („Glitzi“) mit Kratzseite, Lumpen, leere Schraubgläser und das Kleinmöbel. Materialkosten nach Verbrauch. Weitere Informationen bei der Kursleiterin: Tel.: 08106 / 32210 und unter www.holz-sinn.de. 27128 | Melanie Kirchlechner, Schreinermeisterin, Holzkünstlerin Mo 22.02.2016, 19:00 – 20:00 Uhr Fr 26.02.2016, 17:00 – 21:00 Uhr Sa 27.02.2016, 09:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 98,00 Baldhamer Str. 39


Kultur

Dekoratives Gestalten Offener Metall-Workshop: Arbeiten mit Messing, Kupfer, Gold und Silber

Kultur

Kleingruppe

Lassen Sie sich auf die vielen Gestaltungsmöglichkeiten der vier verschiedenen Metalle ein. Jedes der oben genannten Metalle hat seinen ganz eigenen Charme, aber auch Kombinationen miteinander sind sehr reizvoll und interessant. Dabei ist es egal, ob wir ein Schmuckstück oder ein kleines Home-Accessoire erarbeiten. Schön, spannend und schätzenswert sind die erschaffenen Objekte immer. Sie können vorhandenes Material und Werkzeug mitbringen. Ansonsten stellt die Kursleiterin die benötigten Werkstoffe zur Verfügung. Falls Sie besondere Wünsche bzgl. der Größe oder des Materials haben, geben Sie der Kursleiterin eine Woche vor Beginn des Kurses unter: elke_herrmann@gmx.de Bescheid. Materialkosten werden dann mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Pausen individuell, bitte Brotzeit mitbringen. 27275 | Elke Elisabeth Herrmann Fr 08.04. / 15.04.2016, 17:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 40,50 Baldhamer Str. 39

Silberschmieden Workshop: Treiben

Für Einsteiger und Fortgeschrittene, Kleingruppe, max. 8 Plätze

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, eine sehr alte Goldschmiedetechnik, Silber treiben, kennen zu lernen. Aus dünnen Blechen hämmern Sie Ihr Motiv oder andere Formen hervor. Ein Halbrelief entsteht und kann als Anhänger, Brosche oder als Kettenzwischenteil fertig verarbeitet werden. Fortgeschrittene Teilnehmer können sich der Herausforderung stellen und zwei gleiche Werkstücke arbeiten oder aber eine hohle, die vollplastisch ist. Bitte Ideen, Zeichnungen, Modellbeispiele mitbringen! Silberblech kann im Kurs erworben werden (je nach Größe ca. 10,00 – bis 35,00 €). Bitte Brotzeit mitbringen! 27278 | Daniela Werth Fr 15.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 16.04.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 56,00

Designschmuck aus Papier Kleingruppe

Entdecken Sie gemeinsam mit der Kursleiterin die vielseitigen Möglichkeiten, die Papier zum Gestalten von Schmuckstücken und anderen schmucken Dingen bietet. Mal spielt Papier eine wichtige Nebenrolle, mal die Hauptrolle beim Umsetzen eines Schmuckstücks. Bitte bringen Sie eine Schere, Lineal, wenn möglich Cutter und einen Pinsel mit. Wenn vorhanden auch Papier und sonstiges Material. Ansonsten stellt die Kursleiterin Material zur Verfügung. Materialkosten je nach Größe und Aufwand (ca. 5,00 – 10,00 €) sind im Kurs zu zahlen. Pausen individuell. Bitte Brotzeit mitbringen. 27283 | Elke Elisabeth Herrmann Mi 02.03.2016, 3 x, 09:30 – 11:45 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 31,50 Baldhamer Str. 39

Glasperlenherstellung wie bei den Bajuwaren

Der einführende Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Glasperlenherstellung in der Vorzeit, v. a. im Hinblick auf die Bajuwaren, Franken und Alemannen des frühen Mittelalters. Die gezeigten Originalstücke vermitteln einen ersten Eindruck vom Material, bevor die grundlegenden Techniken erläutert werden. Danach wollen wir uns selbst an diesen kleinen Kunstwerken versuchen. Jeder Teilnehmer erhält seinen eigenen kleinen Gasbrenner, an dem wir zu Anfang einfache Übungen ausführen wie das Ziehen von Glasstäben und -fäden, um erst einmal ein Gefühl für den Werkstoff zu bekommen. Dann beginnt das Wickeln der ersten einfachen Perlen. Schritt für Schritt wagen wir uns heran an das Aufbringen von Mustern und Verzierungen in Form von Bändern, Spiralen, Tupfen und Sprenkeln aller Art. Dabei haben wir natürlich viel Zeit zum phantasievollen Experimentieren. Am Ende des Kurses geht es schließlich an den Lehmkuppelofen, wo jeder einmal die Gelegenheit hat, im Holzkohlefeuer nach den Originaltechniken der Bajuwarenzeit zu arbeiten. Keine Mittagspause, bitte Brotzeit mitbringen. 12,00 € für Material werden im Kurs abgerechnet. 27298 | Tobias Brendle, Historiker, Archäologe Sa 09.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Poing, Grundschule Karl-Sittler-Str. 12 € 45,00

Dekorationen aus biegsamen Ästen und Zweigen

Aus biegsamen Ästen und Zweigen fertigen wir Dekoratives für Wohnung und ggf. auch Garten. Mit Hilfe einer üblicherweise auf Baustellen verwendeten Rödelmaschine verbinden wir die Zweige zu schönen, nach Bedarf auch ausgefallenen Formen, die anschließend floral geschmückt werden können. Material aus dem Garten kann mitgebracht, aber auch von der Kursleiterin erworben werden. Bitte entsprechendes Schneidwerkzeug (Gartenschere, Haushaltsschere) mitbringen. 27305 | Tatjana Frainzl, Tanja Sedlmair, Floristin Do 25.02.2016, 18:00 – 20:00 Uhr Grafing, die blüte, Jahnstr. 5 € 12,00

Dekorationen aus biegsamen Ästen und Zweigen

27307 | Tatjana Frainzl, Tanja Sedlmair, Floristin Di 01.03.2016, 09:30 – 11:30 Uhr Grafing, die blüte, Jahnstr. 5 € 12,00

Ostereier schmücken

Bunte Ostereier dürfen zum Osterfest nicht fehlen – umso schöner natürlich wenn sie selbst gestaltet sind. In diesem Kurs können Sie Ihre Ostereier nach Belieben schmücken, auch mal ganz anders. Sie können verschiedene Texturen wie Leder etc. benutzen und mit verschiedenen Materialien mischen. Dies ergibt interessant geschmückte Ostereier welche dann viele Osterfeste lang Ihr Nest oder Ihren Osterstrauß schmücken können. Bitte mitbringen: ausgepustete und getrocknete Eier oder Eier aus anderem Material. Zum Verzieren bringt die Kursleiterin Materialien mit, die nach Verbrauch abgerechnet werden (ca. 10,00 – 20,00 €). 27308 | Sabina Sokac Sa 05.03.2016, 09:00 – 13:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3 € 24,00

Ketten aus echten Perlen oder Edelsteinen

Ketten aus echten Süßwasserzuchtperlen, Edelsteinen und Zwischenteilen entstehen je nach Anlass, Kleidung und Geschmack vollkommen unterschiedlich, und immer einzigartig! Gerne reparieren oder ändern / modernisieren wir auch Ihre alten Lieblingsstücke oder arbeiten Teile davon in neue Stränge ein. Wir arbeiten auf Edelstahlseil und mit ganz unterschiedlichen Perlen- und Steinqualitäten. Das Material wird nach Verbrauch mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Brotzeit mitbringen. 27280 | Rosa Glonner So 06.03.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

50

Floristik für Frühling und Ostern

Gärten, Wald und Felder liefern uns viele Dinge, die entsprechend aufbereitet, schöne Dekorationen für unsere Wohnungen bieten. Wie man sie zur Jahreszeit passend gestalten kann, zeigt die Floristin Tatjana Frainzl. Grundmaterial (Buchs, Efeu, Heu, Weide), aber auch anderes gut verwendbares Material und ggf. zu dekorierende Gefäße, können mitgebracht werden. Zusätzlich bietet die Kursleiterin Materialien an, die im Kurs nach Verbrauch abgerechnet werden. Bitte möglichst entsprechendes Schneidewerkzeug mitbringen. 27310 | Tatjana Frainzl, Tanja Sedlmair, Floristin Do 10.03.2016, 18:00 – 20:00 Uhr Grafing, die blüte, Jahnstr. 5 € 12,00


Kultur

Wolle und Stoffe Buchbinden leicht gemacht – kleine Geschenkideen für jeden Anlass

Schnuppern Sie hinein in die Welt des Buchbindens! An diesem Tag binden wir keine ganzen Bücher, aber wir wagen uns an kleine Notizbüchlein und Post-it-Mäppchen, die wir mit verschiedenen Materialien wie Schmuckpapier, Tapete oder Stoff be­ziehen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die ­verschiedenen Möglichkeiten und Techniken. Pro Gegenstand fallen dabei Materialkosten von ca. 1,50 bis 2,00 € an. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Schere, Klebestift, Post-it-Block, evtl. Blanko-Notizbüchlein. Falls vorhanden: schöne Papier- / Tapeten- / Stoffreste, schmale Bänder und Kordeln. Es gibt eine Mittagspause, Dauer ca. 1 Std. 27320 | Elke Eschenbacher Sa 12.03.2016, 14:30 – 17:30 Uhr Poing, Grund- und Mittelschule, Gruber Str. 4, Haupteingang € 17,00

Holzfische und -schiffe bemalen und schmücken

Wir bemalen und schmücken Fische und Schiffe aus Holz, die dann als beliebte Sommer-Deko in Form von Broschen, Bildern oder als Mobile zum Aufhängen im Garten oder in der Wohnung dienen können. Die Kursleiterin bringt Materialien mit, die nach Verbrauch abgerechnet werden (ca. 10,00 bis 20,00 €). 27360 | Sabina Sokac So 05.06.2016, 09:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 24,00

Sommerliche Sträuße

Der Sommer ist die Zeit, die besonders zu üppigen Blumensträußen verführt. Wie man sie schön bindet, damit sie in der Vase oder auch in anderen, eher ungewöhnlichen Gefäßen, gut zur Wirkung kommen, erfahren Sie in diesem Kurs. Eigene Gefäße, aber auch entsprechendes Pflanzenmaterial können mitgebracht werden oder bei der Kursleiterin erworben werden. 27370 | Tatjana Frainzl Tanja Sedlmair, Floristin Do 23.06.2016, 18:00 – 20:00,Uhr Grafing, die blüte, Jahnstr. 5 € 12,00

In alter Zeit trafen sich Frauen zum Spinnen und Erzählen in der Spinnstube. Arbeit und Unterhaltung verkürzten die langen Abende, Märchen sorgten für Kurzweil. In dieser Tradition wollen wir uns treffen, gemeinsam spinnen, Tipps und Anregungen austauschen. Bitte ein eigenes Spinnrad mitbringen. Rohwolle kann in der Spinnstube erworben, aber auch mitgebracht werden. Anmeldung bei Frau ­Felix: Tel.: 08121 / 5844. Unkostenbeitrag: 3,50 € pro Termin. 27410 | Ellen Felix Sa 02.04. / 14.05.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Ottenhofen frei

Filzen für Frühling und Sommer Max. 6 Plätze

Stulpen, Kragen, Blüten, Gürtel: Filz und Sommer schließen sich nicht aus, auch für die wärmere Jahreszeit gibt es viele Ideen, die auch Anfänger schon umsetzen können. Bitte mitbringen: Mehrere alte Frotteehandtücher, Strandmatte oder Gummimatte (Autozubehör) oder Luftpolsterfolie, Isomatte (zum Verarbeiten), Plastiktischdecke, Fliegengitter oder Gardinenrest (Tüll), Schere, Nähzeug, kleiner Eimer, Wäschesprenger. Spezielle Filzwolle ist über die Kursleiterin erhältlich (ca. 5,00 – 15,00 €). 27422 | Helen Barkhaus So 13.03.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 36,00

Rat und Tat fürs Stricken

Workshop – auch für Anfänger / innen

Sie können Maschen aufnehmen und rechts und links stricken, aber mehr ist aus der Schulzeit nicht übrig geblieben? Sie wollen sich wieder an ein Strickwerk wagen, wissen aber noch nicht so recht wie? Im Workshop können sowohl Anfänger / innen Erfahrungen sammeln, Wiedereinsteiger / innen Kenntnisse auffrischen, wie auch erfahrene Stricker / innen Fähigkeiten erweitern und sich Inspirationen für kreative Design-Strickteile holen. Bitte Wolle und Nadeln mitbringen. 27462 | Elke Elisabeth Herrmann Fr 04.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 14,00

Perlenkugeln häkeln Für geübte Häklerinnen

Kleine Holzkugeln werden mit Saatperlen umhäkelt. Die entstandenen Kunstwerke können als Fokusperle am Juwelierdraht getragen oder als Anhänger oder Ohrringe montiert werden. Im ersten Kursteil erlernen Sie an einer Übungskugel die Technik. Im zweiten Kursteil können Sie dann Ihre eigenen Ideen verwirklichen und entweder eines der Kursbeispiele nacharbeiten oder aber eine Kugel aus mitgebrachten echten durchbohrten Steinen (1 1 / 2 bis 2 Stränge, Durchmesser 2 bis 2 1 / 2 mm) herstellen. Bitte mitbringen: Häkelnadel 1.00, Fädelnadeln (Perlnadeln oder dünne Nähnadeln); diverse Garne und Perlen werden nach Bedarf im Kurs verrechnet. 27465 | Lis Falcke Fr 04.03.2016, 2 x, 18:30 – 21:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 30,00

Kultur

Gewachste Bilder auf Leinwand

Aus persönlichen Fotos, Bildern aus Illustrierten, Zeichnungen oder anderem fertigen wir eine Collage, die wir im Anschluss mit einer Wachsschicht überziehen. Damit erhalten die entstandenen Werke eine besonders weiche und stimmungsvolle Wirkung. Bitte Bildmaterial, thematisch und / oder farblich abgestimmt, nach eigener Auswahl und Zielsetzung mitbringen, weiter benötigen Sie einen mit Leinwand bezogenen Keilrahmen, mindestens in der Größe 40x50 cm, eine Schere, Lineal, Bleistift zum Anzeichnen und einen (größeren) Klebestift. Das spezielle Wachs stellt die Kursleiterin, es wird nach Verbrauch im Kurs verrechnet (ca. 4,00 bis 5,00 €). 27358 | Tatjana Frainzl Tanja, Sedlmair, Floristin Do 14.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Grafing, die blüte, Jahnstr. 5 € 16,00

Spinnstube

Schneiderwerkstatt

Nähmaschinengrundkurs – Workshop für Einsteiger / innen , max. 6 Plätze

Hier lernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine von der Pike auf: Zuerst beschäftigen wir uns mit den Funktionen der Nähmaschine, für ein sauberes Nahtbild wird die Maschine, falls nötig, von der Kursleiterin richtig eingestellt. Dann wird an kleinen Projekten geübt. Sie bekommen viele grundsätzliche Tipps und Tricks zur Handhabung der ­Nähmaschine und zum Nähen gezeigt. Auch das nötige Zubehör wird gründlich besprochen (bitte keine Billig-Pakete beim Discounter kaufen). Bitte mitbringen: Nähmaschine + Betriebsanleitung, Baumwollstoffe zum Üben, bzw., falls gewünscht, Kleidungstücke zum Ändern, Reparieren, Verzieren. Außerdem: passendes Nähgarn, vorhandenes Zubehör, etwas zum Notieren. Nähmaschinen können, falls nötig, auch gestellt werden. Bei Fragen können Sie sich bei der Kursleiterin melden, Tel.: 08094 / 9272. 27470 | Ina Schön Sa 05.03.2016, 12:30 – 17:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Schneiderwerkstatt

Nähmaschinengrundkurs – Workshop für Einsteiger/innen, max. 6 Plätze

27472 | Ina Schön Sa 30.04.2016, 12:30 – 17:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Ihr Fachgeschäft für kreatives Nähen Bei uns finden Sie

☛ ☛ ☛ ☛

Stoffe – Stoffe – Stoffe Kurzwaren und BURDA-Schnitte BERNINA Näh- und Overlockmaschinen sowie stets freundliche Beratung

Chic

Stoffe & Zubehör Margit

Mitterer

Bahnhofstraße 4 · 85567 Grafing · Tel. 0 80 92/8 49 62 Mo/Di/Fr 9:00 – 12:30 u. 14:30 – 18:00 · Mi/Sa. 9:00 – 12:30 Donnerstag geschlossen

51


Kultur

Spielend Spiele spielen Spaß am Schneidern

Sich selber etwas zu nähen macht nicht nur Spaß. Hier haben Sie die Chance, ganz persönlich beraten zu werden. Was steht mir gut? Wie komme ich zu günstigen Schnitten? Wie gehe ich mit Materialien wie Leder, Fell oder Chiffon um? Geeignet für Anfänger / innen, Gelegenheits-Schneider innen sowie für erfahrene Hobby-Schneider/innen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzeug, ggf. Nähmaschine. 27476 | Waltraud Glogger Di 01.03.2016, 10 x, 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 140,00

Kultur

Nähen am Samstag I

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider / innen. Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! 27492 | Waltraud Glogger Sa 12.03.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Nähen am Samstag II

27493 | Waltraud Glogger Sa 16.04.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Nähen am Samstag III

27494 | Waltraud Glogger Sa 07.05.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Nähen am Samstag IV

27495 | Waltraud Glogger Sa 11.06.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 28,00

Mode Typgerechtes Schminken

Gemeinsam entwickeln wir Ihr typgerechtes Makeup unter Berücksichtigung Ihrer Proportionen und der Farben, die Ihre positive Ausstrahlung unterstreichen. Dabei erlernen Sie Grundregeln sowie den sicheren Umgang mit Schminkutensilien. Tipps und Tricks aus der Visagistik runden diesen Workshop ab und zeigen den Weg zu einem frischen und natürlichen Tages-Make Up. Bitte mitbringen: Stirnband, kl. Standspiegel, die eigene dekorative Kosmetik, verschiedene Pinsel und Schreibzeug. Materialgeld von 5,00 € ist in der Gebühr enthalten. Maximal 5 Teilnehmerinnen. 29010 | Nadja Pilhofer Mi 09.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 41,00

52

Info zu allen Billard-Kursen: Bei Terminschwierigkeiten an einzelnen Tagen können diese Tage auch im jeweils anderen BillardKurs (Donnerstag oder Sonntag) nachgeholt werden

Billard für Anfänger

Poolbillard – Sport für jedes Alter

Im Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete enthalten. 29110 | Thomas Deuter Do 03.03.2016, 8 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, Erdinger € 79,00 Str. 37

Billard für Anfänger

Poolbillard – Sport für jedes Alter

29111 | Thomas Deuter So 28.02.2016, 8 x, 17:00 – 18:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, € 79,00 Erdinger Str. 37

Billard für Fortgeschrittene Poolbillard – Sport für jedes Alter

29121 | Thomas Deuter So 28.02.2016, 8 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, € 79,00 Erdinger Str. 37

Schafkopfen für Anfänger

Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 29130 | Thomas Deuter Mi 02.03.2016, 5 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, € 32,50 Erdinger Str. 37

Schafkopfen für Wiedereinsteiger

In diesem Kurs erhalten Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger Spielpraxis unter professioneller Anleitung und die Möglichkeit, neue SpielPoolbillard – Sport für jedes Alter Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * partner zu finden. Es werden speziellere Regeln erFehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung klärt, z. B. „Davonlaufen“ oder Merksätze wie der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Si- „langer Weg und kurzer Weg“. Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. cherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist 29135 | Thomas Deuter die Tischmiete enthalten. 29120 | Thomas Deuter Mi 20.04.2016, 5 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, Do 03.03.2016, 8 x, 20:45 – 22:15 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, € 32,50 Erdinger Str. 37 € 79,00 Erdinger Str. 37

Billard für Fortgeschrittene

Schafkopfen für Fortgeschrittene

Der Kurs ist geeignet für Spieler, die bereits Grundkenntnisse haben, denen die Grundregeln bekannt sind und die vielleicht auf der Suche nach einem Spielpartner sind. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Sonderrunden, wie z. B. Schieber, Ramsch oder Strixner. Diese werden ausführlich besprochen. Unter professioneller Anleitung können Sie Ihre Spielpraxis verbessern. 29140 | Thomas Deuter Fr 04.03.2016, 5 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Billard Cafe College, € 32,50 Erdinger Str. 37

Anmeldebestätigung per E-Mail

Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adres Bitte wenn möglich bei der Anmeldung angeben.


Kultur

Kochen – lecker und gesund Kochkurs für Mamis – So schnell kann‘s schmecken

Die Familie hat wieder Riesenhunger, aber es ist kaum Zeit zum Kochen? Kommen Sie vorbei. Wir kochen leckere und frische Rezepte, die in wenigen Minuten auf dem Tisch stehen und vor allem den Kindern gut schmecken. Bei einem netten Abend erhalten Sie auch noch Tipps und Tricks für kleine Essensverweigerer. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. 29210 | Alexandra Skeide Fr 04.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 35,00 Baldhamer Str. 39

Kochen für den Männerhaushalt – Männerkochkurs 55plus Ein Leben ohne Frau in der Küche, aber wie? Erfahren Sie, wie Sie ohne große Kocherfahrung und mit ein wenig Kreativität etwas Schmackhaftes und Günstiges für sich Kochen. Sammeln Sie in dieser Veranstaltung für Männer viele praktische Tipps und Anregungen für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Gebühr in Höhe von 10,00 € ist vor Ort zu begleichen. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, verschließbares Gefäß. 29215 | Michaela Küntzler, Dipl.-Ökotrophologin, Ernährungsberaterin Do 14.04.2016, 16:30 – 19:30 Uhr Ebersberg, Amt für Landwirtschaft, frei Wasserburger Str.2, Küche

Delikatessen am Wegesrand im Frühling

Wir treffen uns am Egglburger See und machen einen kleinen Wildkräuterspaziergang. Dabei lernen wir Delikatessen kennen, die im Frühling am Wegesrand zu finden sind und die unsere Großmütter noch zu schätzen wussten. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Schulküche in die Floßmannstr. in Ebersberg. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Dort verarbeiten wir die Delikatessen und backen Semmeln, machen einen Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle. Anschließend essen wir diese gemeinsam. Bitte geeignete Kleidung anziehen. Lebensmittelgebühr von 4,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsbehälter mitbringen. Treffpunkt: Gasthaus zur Gass am Egglburger See. 29240 | Ursula Meese Sa 23.04.2016, 10:00 – 14:30 Uhr Ebersberg, Gasthaus „Zur Gass“ € 25,00 am Egglburger See

29245 | Ursula Meese Sa 23.07.2016, 10:00 – 14:30 Uhr Ebersberg, Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See

Eat and meet – Kochclub

€ 25,00

Wildkräuterküche im Frühling – heilsam und schmackhaft

Der Frühling ist die Zeit, in der sich die Natur erneuert und die Pflanzen frisches, saftiges Grün hervorbringen. Die regenerativen Kräfte, die sich jetzt in der Pflanzenwelt zeigen, kann sich der Mensch zunutze machen, indem er das Frühlingsgrün in seine Nahrung integriert. Eine ganze Reihe von Wildkräutern bieten sich an, aus ihnen leichte Frühlingsgerichte zu bereiten. An diesem Tag lernen wir geeignete Pflanzen kennen, sammeln sie, kochen und verzehren sie als schmackhafte Mahlzeit. Lebensmittelkosten in Höhe von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten und ein Skript mit Rezepten. Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte Kleidung anpassen! 47101 | Bernhard Kern, Heilpraktiker Sa 16.04.2016, 11:00 – 14:30 Uhr Treffpunkt: Grafing, Waldfriedhof, Parkplatz € 23,00

Schnelle leichte Küche – in weniger als 30 Minuten – neue Rezepte

In diesem Kurs lernen Sie Gerichte kennen, die sich in weniger als 30 Minuten zubereiten lassen. Diese Gerichte eignen sich besonders für Leute die wenig Zeit oder auch wenig Lust zum Kochen haben, sich aber trotzdem gesund ernähren wollen. Wir werden verschiedene Gerichte aus internationaler Küche zubereiten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive. 29252 | Smita Bell Mi 27.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 38,00

Kochen für den kleinen Haushalt

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität können Sie ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung in den Speiseplan bringen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kochkurs! Gebühr in Höhe von 10,00 € ist vor Ort zu begleichen. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, verschließbares Gefäß. 29255 | Agnes Hüsch Do 28.04.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Ebersberg, Amt für Landwirtschaft, frei Wasserburgerstr.2, Küche

Sie kochen gerne, sind interessiert an neuen anspruchsvollen oder auch einfachen Rezepten? Gutes Essen und variantenreiche Zubereitungsmöglichkeiten sind Ihnen wichtig? Kommen Sie zu „eat and meet“. Hier treffen Sie interessante Menschen und Unterhaltung ist angesagt. Gemeinsam kochen wir die unterschiedlichsten Gerichte: Indisch oder karibisch – bayerisch oder vegetarisch – Mehlspeisen oder Partysnack, mal traditionell – mal trendy. Dekorativ und ansprechend zaubern wir ganz besondere Akzente auf den Genuss-Tisch! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. 29260 | Herma Bianca Schlömer, Di, 07.06.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 35,00 Baldhamer Str. 39

Feine Fischküche leicht gemacht

Ein Kurs für alle, die sich bisher noch nicht an die Fischküche heran getraut haben. Der Kursleiter führt vor, wie einfach es ist, mit ein wenig Übung und dem richtigen Werkzeug Rundfische und Plattfische fachgerecht zu zerlegen und raffinierte, unkomplizierte Gerichte daraus zuzubereiten. Wir lernen, welcher Fisch sich zum Dünsten, Pochieren, Braten und Backen eignet, und machen dazu leckere Saucen. Es wird möglichst Fisch aus nachhaltigem Fischfang oder Fisch aus einer hiesigen Fischzucht verwendet. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. Bitte mitbringen: Messer, Geschirrtuch, Schürze und ein verschließbares Gefäß. 29270 | Thomas Hohenschläger Fr 03.06.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 40,00

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

g sse

53

Kultur

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Delikatessen am Wegesrand im Sommer


Kultur

Internationale Küche Indische Gerichte mit Lamm

Die raffinierteste aller indischen Küchen ist die der Mogulen. Hier wird hauptsächlich mit Lammfleisch gekocht. In der indischen Küche wird das Lamm mit verschiedensten Gewürzen zubereitet. An diesem Abend probieren wir köstliche Lammgerichte aus, u. a. Seekh Kebab, Malwani Mutton, Bhuna Gosht und vieles mehr. Dazu gibt es passende Beilagen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgebühr von 22,00 € ist inklusive. 29300 | Smita Bell Mi 09.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 42,00

Kultur

Indische vegetarische Küche Lecker, vitaminreich, leicht

Die vegetarische Küche Indiens bietet Geschmacksvielfalt und farbenfrohe Abwechslung – nicht nur für Vegetarier. Die Besonderheit der indischen vegetarischen Kost rührt vom Zusammenwirken der frischen Zutaten und der harmonisch zusammengestellten Gewürze her. Vegetarische Currys, wie z. B. Alloo Gobhi (goldgelb leuchtendes Blumenkohl-Gericht), Pillaw, Brinjal, Panchratan, Dal (Linsen-Gerichte), Matter Paneer (hausgemachter Käse mit frischen Erbsen), Halwa, Gajarela (Süßspeise) etc. lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel nach Möglichkeit aus dem Bioanbau. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive. Bitte mitbringen: Spül- und Geschirrtücher, Schürze sowie kleine Vorratsbehälter. 29302 | Charanjit Heer Mi 06.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 38,00

Indische Küche vegan genießen

Die Küche Indiens bietet auch für Veganer eine Geschmacksvielfalt sowie durch bewusste Verwendung von Gewürzen und frischen Lebensmitteln eine farbenfrohe Abwechslung auf dem Tisch. Denn die Hauptzutaten dieser Küche bestehen aus Gemüse (z. T. Rohkost), Linsen, Reis und Getreide. Typische Gerichte sind z. B. Dal (Linsen-Gericht), Alloo Mattar (frische Erbsen mit Kartoffeln), Masala Gobhi (Blumenkohl-Gericht), Pillaw, verschiedene Brotsorten etc. In dem Kurs bereiten wir typische indische Gerichte vegan unter Verwendung von regionalen frischen Lebensmitteln und nach Möglichkeit aus dem Bioanbau zu. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 19,00 € ist inklusive. 29304 | Charanjit Heer Sa 11.06.2016, 11:00 – 15:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 39,00 Baldhamer Str. 39

Zauber der indischen Küche – Ein Fest für die Sinne

Bei indischer Musik möchte der Kursleiter mit Ihnen den typischen Geschmacksreichtum Indiens auf den Tisch zaubern. Durch die verschiedenen Gewürze und exotischen Düfte, die wir in dieser Küche verwenden, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kommen Sie mit auf diese kulinarische Reise nach Indien. Lebensmittelgebühr von 19,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und abschließbare Gefäße mitbringen. 29306 | Isaak Bolous Sa 09.04.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 39,00

Westindische Küche

In diesem Kurs lernen Sie die Spezialitäten der westindischen Küche kennen. Die Küche von Goa ist die Heimat der scharfen Vindallo Currys (Fleisch). Dazu werden Fleisch, Fisch, Gemüse mit frischer Kokosnuss, zahlreiche indische Kräuter und frische Pfefferschoten in verschiedenen Kombinationen zubereitet. An diesem Abend werden Sie Gerichte wie Malvani Murg (Hähnchencurry-Küstenart), Patraqni Machi (Fisch gedämpft in Bananenblätter), Hähnchen Xacuti (Hähnchen Goa-Art) kennen lernen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. 29308 | Smita Bell Mi 13.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 40,00

Indische Vorspeisen und Chutneys

In diesem Kurs lernen Sie typische indische Vorspeisen und Chutneys kennen, die in allen Regionen Indiens verbreitet sind und die sich gut als Fingerfood für Partys eigenen. Wir bereiten u. a. folgende Gerichte zu: Aloo Samosas (Kartoffel-Teigtaschen), Murg Kofta Kebab (Hähnchen-Kebab), Champignon-Knoblauch Pakoras (Gemüse im Teigmantel), Fisch Tikkas und verschiedene Chutneys wie z. B. Tamarinden-Chutney, Kokos- oder Minz-Chutney. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. 29310 | Smita Bell Mi 11.05.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 40,00

Südindische Küche

Hier lernen Sie die Spezialitäten der südindischen Küche kennen. Wir bereiten für diese Region typische Gemüse-, Fleisch oder Fischrezepte zu, scharf oder mild, mit passenden Beilagen. Dazu gibt es beliebte Vorspeisen und leckere Lassies (Milchgetränke). Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. 29312 | Smita Bell Mi 15.06.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 40,00

54


Kultur

Festival de Empanadas

Die Küche Brasiliens

In diesem Kurs werden wir gemeinsam ein typisches brasilianisches Essen zubereiten. Die brasilianische Küche vereint die Kochkunst von vier Kontinenten in sich: Europa, Afrika, Asien, Amerika. Gemeinsam bereiten wir einige der vielfältigen Gerichte zu: wie z. B. die köstliche bahianische „Moqueca de Peixe“ (Fisch), die berühmte „Feijoada“ aus Sao Paulo (allerdings wird unsere vegetarisch!) sowie eine Variante der leckeren „Brigadeiros“ und noch weitere Köstlichkeiten. Auf jeden Fall werden weder die berühmte Caipirinha (Cocktail mit Zuckerrohrschnaps) noch der Cafézinho fehlen! Beleza! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, mehrere verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 17,00 € ist inklusive. 29318 | Sabina De Calheiros-Veloso Do 02.06.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 37,00 Baldhamer Str. 39

Spezialitäten vom Stiefelabsatz – Apulien und Basilikata

Ganz im Süden, in den fruchtbaren Ebenen Apuliens und der Basilikata, befindet sich nicht nur die eigentliche Kornkammer Italiens, sondern auch der Ursprung des berühmten Mozzarella-Käses. Dort vermischt sich der Duft der Erde mit dem Aroma des Meeres zu einer traditionsreichen Küche mit griechischen und arabischen Einflüssen, die wir an diesem Abend kennenlernen möchten. Wir kochen zusammen wieder ein komplettes Menü und probieren, was es noch an Schmankerl in dieser wunderbaren Region gibt. Hier dürfen Spezialitäten, wie „Orecchiette con cima di rape“ (Öhrchennudeln aus Hartweizengrieß mit Rapssprossen) und „Arista di maiale“ (Schweinekotletts mit frittierten Orangenschalen) natürlich nicht fehlen. Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 22,00 € ist inklusive. 29322 | Jochen Ebenhoch, Gulaim Ebenhoch Sa 12.03.2016, 16:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 52,00 Baldhamer Str. 39

Italienische Pasta – selbstgemacht

Tagliatelle, Casoncelli, Rigatoni & Co.: Geschmacklich raffiniert, von der Zubereitung fast kinderleicht und doch so vielseitig! Die allseits bekannte, italienische Pasta gibt es gefüllt oder ohne Füllung in den außergewöhnlichsten Formen, die selbst die Italiener nicht alle kennen. Dazu die passende Soße, immer abgestimmt mit den Teigzutaten und natürlich der Nudelform. In diesem Kurs bereiten wir eine Auswahl gefüllter und ungefüllter Pasta aus verschiedenen Nudelteigen zu, variieren die Formen passend zur Sugo und erarbeiten uns sozusagen die Pasta-Klaviatur für eigene, neue Kreationen zuhause. Dabei werden wir die Nudeln sowohl mit der Nudelmaschine herstellen als auch von Hand formen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Messer und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr und Materialkosten von 17,00 € sind inklusive. 29324 | Jochen Ebenhoch, Gulaim Ebenhoch So 17.07.2016, 11:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 47,00

Italienische Pasta-Saucen

Salsa, sugo, ragù, condimento – Die Vielfalt italienischer Pasta-Saucen, fein abgestimmt auf die Art und Form der Nudeln, ist einfach faszinierend! Dabei reicht die Bandbreite von auf Sahne basierenden Saucen, gemüse- oder fleischhaltigen Ragouts bis hin zu raffinierten Pestos und sogenannten Condimentos, wie z. B. Salbei-Butter oder einfach „olio e aglio“ (mit Olivenöl und Knoblauch). Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl klassischer sowie abgewandelter Pasta-Saucen mit den unterschiedlichsten Zutaten zu, wie „alla puttanesca, alla boscaiola, etc.“. Neben fleischhaltigen Saucen, wie z. B. die berühmte Salsa ragù, werden auch vegetarische und vegane Kombinationen vorgestellt und gekocht. Mit diesem Fundament können Sie zuhause neue Saucen-Kombinationen nach Ihrem eigenen Geschmack zaubern, passend zu Ihrer Lieblings-Pasta-Sorte. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. 29326 | Jochen Ebenhoch, Gulaim Ebenhoch So 24.07.2016, 11:00 – 16:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 50,00 Baldhamer Str. 39

Frühlings-Tajin

Wie der Frühling mit vielen schönen Farben und Düften ist auch unsere Frühlingstajin, die wir zusammen zaubern. Mit viel frischem Gemüse, mit oder ohne Fleisch und vielen exotischen Gewürzen, die die Zutaten komplettieren, werden wir diese Tajingerichte zusammen kochen. Natürlich werden wir Couscous als Vor-, Haupt- oder Nachspeise zu unseren Gerichten servieren. Frühlingstajin lässt keine Wünsche offen. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. 29340 | Isaak Bolous Sa 12.03.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 35,00

Spezialitäten der syrischen Küche

Der Kochkurs entführt Sie in die Küche Syriens mit seinen Spezialitäten. Als Vorspeise gibt es eine Kartoffel-Karotten-Suppe. Anschließend wird „Schakria“ zubereitet, ein Fleischgericht aus Schaffleisch mit Joghurt. Und als Nachspeise dürfen Sie sich über „Baklava“ freuen, ein süßes Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit gehackten Pistazien. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 21,00 € ist inklusive. 29342 | Hanadi Talleb, Marwa Kauatly So 13.03.2016, 14:00 – 18:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 41,00

Arabisches mit Kichererbsen

Mit Kichererbsen kann man in der Küche so einiges zaubern. Was dies alles sein kann, erfahren Sie hier. So werden wir beispielsweise die bekannten Falafel selbst zubereiten, aber auch arabisches Brot mit einem Aufstrich aus Kichererbsen. Und wer „Harise“ noch nicht kennt, darf ebenfalls gespannt sein: Es handelt sich um einen arabischen Grieskuchen mit Joghurt, Mandeln und Kokos. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 19,00 € ist inklusive. 29345 | Hanadi Talleb, Marwa Kauatly So 24.04.2016, 14:00 – 18:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 39,00

55

Kultur

Empanadas, eine Art Teigpastete, sind ein traditionelles Einzelgericht, das als Fingerfood bei Treffen mit Familie und Freunden in Chile, Uruguay, Paraguay und Argentinien gegessen wird. Sie werden mit verschiedenen Füllungen zubereitet, von denen im Kurs diejenigen mit (Hack-)Fleisch, Schinken und Käse, Mais, Palmenherzen und Thunfisch vorgestellt werden. Je nach Region gibt es kleine Variationen vor allem bei den Füllungen. Die gefüllten Teigpasteten werden dann entweder in Öl frittiert oder im Ofen gebacken. Der Teig für die Empanadas wird von den Teilnehmern zubereitet. Die Nachspeise ist Karamellpudding mit Chili. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, mehrere verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. 29316 | Larissa Deubzer Do 10.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 35,00 Baldhamer Str. 39


Kultur

Portugiesische Küche

Klassische Osmanische Küche

Kultur

Sesam öffne dich – die Küche des Orients

„Sesam öffne dich“ zu einer kulinarischen Karawane! Der Duft von Kardamom und Safran, Nanaa, Koriander und Orangenblütenwasser entführt uns von einem Spaziergang über den orientalischen Basar zu köstlichen Gerichten aus 1001 Nacht. Wie man die kostbaren Gewürze und Aromen kunstvoll in den verschiedensten, originalen Rezepten anwendet, lernen Sie bei der Zubereitung von Gerichten aus Syrien, Marokko, dem Irak, Yemen und noch vielen anderen Ländern. Wo Sie die exotischen Zutaten bekommen, wird auch noch verraten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Ende unserer Reise lassen wir den Kurs mit einer Tasse Tee oder Kaffee ausklingen. Inkl. Lebensmittelgebühr von 15,00 €. Bitte Schürze, Geschirrtuch und abschließbare Gefäße mitbringen. 29348 | Isaak Bolous Sa 04.06.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 35,00

Orientalisches mit Falafel

Falafel gehören zu den beliebtesten vegetarischen Gerichten im Orient. Gemeinsam werden wir in diesem Kurs mit exotischen Gewürzen Falafal zubereiten – und dies nach Originalrezept. Als Beilage werden wir frisches arabisches Brot backen und eine leckere Sesamsoße zaubern. Alles wird mit frischem Salat serviert. Und als krönenden Abschluss gibt es dann arabischen Kaffee mit Gewürzen oder Tee mit Nana und eine typische orientalische Nachspeise. Lebensmittelgebühr von 14,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und abschließbare Gefäße mitbringen. 29350 | Isaak Bolous Sa 02.07.2016, 11:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 34,00

56

In den Palastküchen des Sultans wurde zur Zeit der Osmanen der Grundstein für die heutige türkische Küche gelegt. Wir begeben uns auf die Reise und erleben die kulinarischen Traditionen und Gaumenfreuden einer alten Zeit. Diese wundervollen Geschmackskombinationen mit viel süßen Zutaten kommen uns heute schon recht exotisch vor. Gerne aßen die Osmanen Corba (Rote Linsensuppe), Bulgur (Weizengrütze), Pilaw (Reisgericht mit Korinthen und Nüssen), Hünkar Begendi (Lammragout auf Auberginenpüree), Iskender Kebap (Gegrillte Fleischstreifen mit Fladenbrot und Joghurtsauce) und Tavuk Gögsü (Süße Creme mit Hühnerbruststreifen). Wieder kochen wir zusammen eine komplette Tischtafel und erfahren viel Wissenswertes aus Zentralanatolien. Lassen Sie sich in den Serail entführen! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Messer und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr und Materialkosten von 22,00 € sind inklusive. 29352 | Jochen Ebenhoch, Gulaim Ebenhoch Sa 16.07.2016, 16:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 52,00

Original spanische Tapas

Tapas sind nicht nur leckere Häppchen sondern auch ein Kulturgut der spanischen Küche. Nach diesem Kurs wissen Sie was Tapas sind, wie man sie zubereitet, und wie man sie isst. Wir bereiten Gerichte zu wie * Pollo al ajillo (Hähnchen in Knoblauch) * Tintenfischsalat * Thunfischpasteten und noch vieles mehr. Der Dozent hat selbst viele Jahre in Spanien gelebt und dort als Koch gearbeitet. Rezepte und Tipps erhalten Sie als Manuskript. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Gefäße. 29370 | Thomas Hohenschläger Fr 08.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche , Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 40,00

Wir werden ein typisches traditionelles portugiesisches Menu zubereiten, mit allem was dazugehört: den zahlreichen pikanten Petiscos (kleinen Häppchen), einer Entrada (Vorspeise mit „Caldo verde“), einem Prato Principal (Hauptgericht mit Fisch „Bacalhau“), sowie einer leckeren Sobremesa (Nachspeise mit „ovos doces“). Wir essen gemeinsam und trinken dazu einen guten portugiesischen Wein und noch eine „Bica“, den Lissabonner Espresso! Der Kurs richtet sich an alle, die Portugal lieben und dessen abwechslungsreiche Küche entdecken wollen. Bom apetite! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, mehrere verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgebühr von 17,00 € ist inklusive. 29372 | Sabina De Calheiros-Veloso Do 28.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 37,00 Baldhamer Str. 39


Kultur

Backen

Pralinen – selbst gemacht

Unser täglich Brot – frisch gebackene Vielfalt

Osterpralinen

Ein frisch gebackenes Brot, direkt aus dem Ofen möchte man am liebsten sofort anschneiden. Anhand einfach erklärter Rezepte lernen Sie, verschiedene Teige für diverse Brotsorten selbst herzustellen. Neben Baguette, Vollkornbrot und Sauerteigbrot backen wir auch low carb Proteinbrot und veganes Brot. Außerdem werden Sie verschiedene Getreidearten und Mehlmischungen bei der Herstellung kennen lernen. Zur Verkostung der frischen Brote werden wir selbstgemachte Kräuterbutter und schmackhafte Dips und Aufstriche reichen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. 29384 | Karina Haufe Sa 23.04.2016, 16:00 – 20:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 35,00 Baldhamer Str. 39

Der Jahreszeit entsprechend stellen wir eine variantenreiche Mischung von Pralinen und Schokoladenostereiern her – mit feinsten Füllungen aus Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen. Dabei werden wichtige Fachregeln wie das Temperieren von Kuvertüre, das Formen und Überziehen der Pralinen, der Umgang mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Verzierungsarten vermittelt. Zur Stärkung gibt es eine kleine Mittagssuppe. Sie nehmen ca. 1000 g selbst gemachte Pralinen aus diesem Kurs mit nach Hause. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. Bitte bringen Sie Schürze, verschließbare Behälter und – falls vorhanden – Pralinenbesteck mit. 29385 | Gabriela Berger Fr 04.03.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Sa 05.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 51,00

29387 | Gabriela Berger Sa 05.03.2016, 16:00 – 18:30 Uhr So 06.03.2016, 10:00 – 14:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, € 51,00 ugang über Pausenhof(Außentreppe)

Weinwunder Deutschland

Da musste erst ein Engländer kommen, um aller Welt zu erzählen, dass deutscher Wein wieder Weltspitze ist! Stuart Pigott, ein englischer Weinjournalist, beschrieb im bayerischen Fernsehen das Weinwunder Deutschland. In den letzten zehn Jahren vollzog sich ein Generationswechsel bei vielen deutschen Winzern und damit gingen neue Ideen und neue Qualitätsansprüche einher. Deutscher Riesling zählt wieder zu den besten Weißweinen der Welt und auch der rote Blauburgunder nimmt es mit dem feinen Pinot Noir aus dem Burgund auf. Neue pilzresistente Rebsorten erobern den Weinberg und viele Qualitätswinzer sind auf Ökoweinbau umgestiegen. Erleben Sie das Weinwunder Deutschland in einer Weinprobe mit sechs Weißweinen (nicht nur Riesling!) und vier Rotweinen. Lernen Sie einige der neuen jungen Winzer kennen und erfahren Sie auch den ein oder anderen Weintipp von Stuart Pigott! Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive. 29410 | Michael Drechsler Fr 08.04.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 25,00

Weine aus Italien

Der Weinbau in Italien befindet sich im Wandel. Einstmals berühmte Weine wie Soave, Chianti oder Frascati bekommen durch neue Weine aus bislang weniger bekannten Gegenden starke Konkurrenz. Überall werden billige Massenweine durch edle Qualitätsreben ersetzt. Die zahlreichen einheimischen (autochthonen) Rebsorten geraten wieder mehr in den Blickpunkt. Auf einer Weinreise von Südtirol bis Sizilien lernen Sie Weine verschiedener Anbaugebiete Italiens kennen. Mit dabei sind Klassiker aus der Toskana und aus dem Veneto, aber auch unbekanntere Weine aus Italiens Süden. Sie erfahren vieles über typische Rebsorten, Weinherstellung, Weinqualitäten und italienische Weinbezeichnungen. Sie probieren 4 Weiß- und 6 Rotweine aus verschiedenen Regionen Italiens. Lebensmittelgebühr von 10,00 € ist inklusive. 29415 | Michael Drechsler Do 21.04.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Ebersberg, Schule, Floßmannstr., Schulküche, Zugang über Pausenhof(Außentreppe) € 23,00

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

57

Kultur

Osterpralinen

Wein- und Getränkekunde


ANZEIGE

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

www.vhs-grafing.de

Förderverein Volkshochschule e.V. Jetzt Mitglied werden. Riemerschmidstr. 14, 85567 Grafing Paul.Bross@t-online.de 08092 84553

ANZEIGE

Alkohol Medikamente Drogen Essstörungen

Tun Sie den ersten Schritt – jetzt!

Nikotin Spielsucht Onlinesucht

Fachambulanz für Suchterkrankungen im Landkreis Ebersberg www.suchtambulanz-ebersberg.de Telefon 08092 232 41 50

58

LebensMut stärker als Sucht


Sprachen Ich spreche mit der Welt

Sie reisen gerne privat oder beruflich ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht? Das können Sie ändern: mit den qualifizierten Sprachkursen der Volkshochschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.

Mit Qualität zum Erfolg Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der Kursleiter / innen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifizierte Teilnehmer-Beratung und -Einstufung, moderne Lehrmittel und in der Regel nicht mehr als 16 Teilnehmende pro Kurs: Dafür steht Ihre Volkshochschule.

Gehen Sie an den Start Zur Zeit können Sie bei uns 15 Sprachen lernen. Für fast alle Sprachen bieten wir Ihnen ein Grundangebot, das bis zum Ende der Grundstufe führt. Für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gilt dieses Angebot auch für die Mittel- und Oberstufe.

Sprachenberatung

Sprachgebühren

Wählen Sie gleich zu Anfang den »richtigen« Kurs, der Ihrem Kenntnisstand und Ihrem Arbeitstempo entspricht. Nutzen Sie dazu den Sprachberatungstag Di 16.02.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Marktplatz 31 Der Beratungstermin ist kostenfrei. Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr, wenn Sie in einen vorangeschrittenen Kurs einsteigen wollen. Machen Sie bei uns einen Selbsteinschätzungstest, der Ihnen bei der Entscheidung hilft. Detaillierte Informationen bei: Sibylle Opatz, 08092-819514 s.opatz@vhs-grafing.de

15 Kursabende je 90 Minuten • ab 9 Teilnehmende € 90,00 • 7 – 9 Teilnehmende € 105,00 • 5 – 6 Teilnehmende € 129,00 Die Preise der Kurse sind für Standardgruppen (ab 9 Teilnehmende) oder Kleingruppen (7 bis 9 Teilnehmende) oder Minigruppen (5 bis 6 Teilnehmende) berechnet. Sollte die Mindestteilnehmerzahl unterschritten werden, kann ein Kurs nur dann durchgeführt werden, wenn sich die Teilnehmenden mit einer Gebührenerhöhung bzw. Stundenkürzung einverstanden erklären.

Kursformen Kompaktkurse, Intensivkurse und Wochenendkurse bieten einen schnellen (Wieder-)Einstieg in die Sprache. Semesterkurse / Standardkurse finden einmal wöchentlich statt. Das Arbeitstempo wir durch die Lerngruppe bestimmt wird. Auffrischungskurse sind häufig auch Semesterkurse, die wöchentlich stattfinden, gehen aber den Vorkenntnissen der Teilnehmer / innen entsprechend rascher voran, behandeln Grammatikkapitel unter Umständen nur noch kurz und widmen sich mehr der Sprechfähigkeit der Lerngruppe.

Kostenlose Weiterbildungsangebote für Kursleitende siehe Seite 24 Einmischen erwünscht (10100) und Seite 25 Kulturen verstehen (10103).

Lehrbuch Die verwendeten Lehrwerke sind bei den jeweiligen Kursen angegeben und liegen in der Geschäftsstelle Ebersberg zur Ansicht aus.

59

Sprachen

Sprachen öffnen Grenzen


Sprachen

Deutsch als Fremdsprache Bücherliste Grundstufe (A1) Schritte plus 1, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011911-0 Schritte plus 2, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011912-7 Grundstufe (A2) Schritte plus 3, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011913-4 Schritte plus 4, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011914-1 Mittelstufe (B1) Schritte plus 5, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011915-8 Schritte plus 6, Hueber Verlag, Lehrbuch ISBN 3-19-011916-5 Mittelstufe (B2) Sicher B2.1, Hueber Verlag Lehrbuch mit Arbeitsbuch: ISBN: 3-19-501207-2

Sprachen

Einbürgerung Zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft müssen auch staatsbürgerliche Kenntnisse nachgewiesen werden. Aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen werden 33 Fragen personalisiert vorgelegt. Davon müssen in einem einstündigen Test mindestens 17 Fragen durch Ankreuzen im Multiple-Choice-Verfahren richtig beantwortet werden. Der nächste Termin ist am 18.07.2016 um 19:15 Uhr in Ebersberg, Anmeldeschluss ist der 06.06.2016. Bei Interesse informieren Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.: 08092 8195-11.

Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), Niveau A2 / B1 und B1-Sprachstandsnachweis Die nächsten Abschlussprüfungen finden im Sommer 2016 statt. Bei Bestehen der Prüfung auf der Niveaustufe B1 dient die Prüfung auch als Sprachkompetenznachweis für die Einbürgerung. Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.: 08092 / 8195-11

Integrationskurse Alle Deutschkurse der vhs sind als Integrationskurse anerkannt. Pro Semester führen wir zwei bis drei Module mit 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten durch. Die Unterrichtszeit ist drei- bis viermal wöchentlich. Die Gebühr für Teilnehmende mit Integrationskursberechtigung beträgt 155,00 €. Die Kurse stehen auch Teilnehmern ohne Integrationskursberechtigung offen, dann beträgt die Gebühr 310,00 €, Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist persönliche Anmeldung und ein Einstufungstest erforderlich. Termine dazu sind alle ein bis zwei Wochen, bitte unbedingt einen Termin vereinbaren, Tel.: 08092 / 8195-11. Dort gibt es bei Bedarf auch weitere Informationen.

Infotelefon und Beratung: Ursula Kasparek vhs Ebersberg Dr.-Wintrich-Str. 3 Tel.: 08092 8195-11 Mo und Mi 09:30 bis 12:30 Uhr Do 16:00 bis 18:00 Uhr

Grund- und Mittelstufe (A1-B2) Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Markt Schwaben Abendkurs

Integrationskurs, Modul 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30721 | N. N. Mo / Mi / Do 18.01.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, Ein€ 310,00 / € 155,00 gang Wittelsbacher Weg Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30722 | Modul 2: 25 x 06.04. – 16.06.2016 H30723 | Modul 3: 25 x 20.06. – 28.09.2016 J30724 | Modul 4: 25 x 29.09 – 05.12.2016 J30725 | Modul 5: 25 x 07.12. – 15.02.2017 J30726 | Modul 6: 25 x 16.02 – 26.04.2017 K30727 | Orientierungskurs 15 x 3.5. – 21.06.2017

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Grafing Vormittagskurs

Integrationskurs, Modul 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30731 | Silke Wübbena-Schiegl Di / Mi / Fr 26.01.2016, 20 x, 08:30 – 12:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30732 | Modul 2: 20 x 18.03. – 31.05.2016 H30733 | Modul 3: 20 x 01.06. – 15.07.2016 J30734 | Modul 4: 20 x 14.09 – 28.10.2016 J30735 | Modul 5: 20 x 08.11. – 21.12.2016 J30736 | Modul 6: 20 x 10.01 – 22.02.2017 K30737 | Orientierungskurs 12 x 07.03.31.03.2017

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) Der GER legt international gültige Richtlinien fest, nach denen eine Vergleichbarkeit von Spracherwerb, Sprachanwendung und Sprachkompetenz gewährleistet werden kann. Dabei geht die Orientierung der sechs Kompetenzstufen weniger von den Abschlüssen einer Schule oder Institution aus, sondern von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen im Verstehen (Hören und Lesen), Sprechen und Schreiben. Grundstufe A1

Mittelstufe A2

B1

Oberstufe B2

C1

C2

Elementare Sprachverwendung

Selbstständige Sprachverwendung

Kompetente Sprachverwendung

Anfänger / innen und fortgeschrittenes Anfängerniveau

Mittleres allgemeines und berufsbezogenes Niveau

Hohes Niveau, fast muttersprachliche Sprachkompetenz

Am Ende einer Stufe können Sie: • Wesentliche Informationen in unbekannten Situationen verstehen • einfache Alltagsgespräche führen • in einfacher Form erzählen / beschreiben • sich in unerwarteten Situationen verständlich machen • Kerngedanken und Einzelheiten einfacher Texte verstehen • einfache Informationen aus dem Textzusammenhang schließen • einfache Texte / Notizen / Briefe erstellen

60

• Nachrichten in den Medien in Grundzügen verstehen • Unterhaltungen zu unvertrauten Themen folgen • in unbekannten Situationen angemessen reagieren • sich an komplexeren Gesprächen privater / beruflicher Art beteiligen • Alltagstexte und in Grenzen Fachtexte inhaltlich erschließen • Texte bzw. gängigen beruflichen Schriftverkehr unter Verwendung einfacher Strukturen verfassen

• längere Redebeiträge oder komplexe literarische oder Sachtexte verstehen • sich spontan fließend, flexibel und präzise auch bei komplexen Sachverhalten klar und gut strukturiert ausdrücken • sich mühelos an Gesprächen und Diskussionen auch mit unbekannten komplexen Sachverhalten beteiligen, Texte verstehen und verfassen sowie literarische Werke zusammenfassen und angemessen besprechen.


Sprachen

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Markt Schwaben Vormittagskurs

Integrationskurs, Modul 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30741 | Margarethe Speicher, Györgyi Krohmer Mo / Di / Do 29.02.2016, 20 x, 08:30 – 12:15 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30742 | Modul 2: 20 x 28.04. – 28.06.2016 H30743 | Modul 3: 20 x 30.06. – 27.09.2016 J30744 | Modul 4: 20 x 29.09 – 22.11.2016 J30745 | Modul 5: 20 x 24.11. – 23.01.2017 J30746 | Modul 6: 20 x 24.01 – 16.03.2017 K30747 | Orientierungskurs 12 x 20.03. – 27.04.2017

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Ebersberg Abendkurs

Integrationskurs, Modul 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30751 | Angelika von Sarnowski, Rita Ringer Mo / Di / Do 29.02.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64, € 310,00 / € 155,00

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Ebersberg Nachmittagskurs

Integrationskurs, Modul 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 4 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30761 | N.N. Mo/Di/Mi/Do 07.03.2016, 20 x, 14:00 – 17:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30762 | Modul 2: 20 x 25.04. – 13.06.2016 H30763 | Modul 3: 20 x 14.06. – 18.07.2016 J30764 | Modul 4: 20 x 14.09 – 19.10.2016 J30765 | Modul 5: 20 x 20.10. – 28.11.2016 J30766 | Modul 6: 20 x 29.11. – 16.01.2017 J30767 | Orientierungskurs 12 x 17.01. – 06.02.2017

Integrationskurs, Modul 1, für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 1, Lektion 1 30791 | Laura Maria Richter, Irina Gähler Mo / Di / Do 09.05.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: J30792 | Modul 2: 25 x 15.09. – 21.11.2016 J30793 | Modul 3: 25 x 22.11. – 31.01.2017 J30794 | Modul 4: 25 x 02.02 – 06.04.2017 K30795 | Modul 5: 25 x 24.04. – 04.07.2017 K30796 | Modul 6: 25 x 06.07. – 19.10.2017 L30797 | Orientierungskurs 15 x 23.10. – 30.11.2017

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 2) Kirchseeon Abendkurs

Integrationskurs, Modul 2, Abendkurs Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich. Kein Kurs am 14.03.2016 LEHRBUCH: Schritte plus 2, Lektion 1 30801 | N.N. Mo / Di / Do 18.01.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Kirchseeon, Volksschule, Münchener Str. 19 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30802 | Modul 3: 25 x 07.04. – 20.06.2016 H30803 | Modul 4: 25 x 21.06. – 29.09.2016 J30801 | Modul 5: 25 x 04.10. – 06.12.2016 J30802 | Modul 6: 25 x 08.12. – 16.02.2017 K30803 | Orientierungskurs 15 x 20.02. – 30.03.2017

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 2) Ebersberg Vormittagskurs

Integrationskurs, Modul 2, für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 2, Lektion 1 30804 | Christiane Vogel, Ute Wolff Fr / Mo / Mi 04.03.2016, 20 x, 08:30 – 12:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30805 | Modul 3: 20 x 04.05. – 01.07.2016 H30806 | Modul 4: 20 x 04.07 – 30.09.2016 J30804 | Modul 5: 20 x 05.10. – 25.11.2016 J30805 | Modul 6: 20 x 28.11. – 27.01.2017 K30806 | Orientierungskurs 12 x 30.01. – 24.02.2017

Deutsch als Fremdsprache(A2 / 1) Grafing-Bahnhof Vormittagskurs

Integrationskurs, Modul 3 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 3, Lektion 1 30807 | Gerlinde Renner Do / Mo / Mi 04.02.2016, 20 x, 08:30 – 12:15 Uhr Grafing-Bahnhof, Hauptstr. 20, 1. Stock € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30808 | Modul 4: 20 x 13.04 – 13.06.2016 H30809 | Modul 5: 20 x 15.06. – 28.07.2016 J30807 | Modul 6: 20 x 14.09. – 07.11.2016 J30808 | Orientierungskurs 12 x 09.11. – 05.12.2016

Deutsch als Fremdsprache (A2 / 1) Kirchseeon Abendkurs

Integrationskurs, Modul 3 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 3, Lektion 1 30813 | Rita Ringer, Marij Krill Mo / Mi / Do 29.02.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Kirchseeon, Volksschule, Münchener Str. 19 € 310,00 / € 155,00 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30814 | Modul 4: 25 x 30.05. – 25.07.2016 J30815 | Modul 5: 25 x 14.09. – 17.11.2016 J30816 | Modul 6: 25 x 21.11. – 30.01.2017 K30817 | Orientierungskurs 15 x 01.02. – 13.03.2017

Deutsch als Fremdsprache (B1 / 2) Ebersberg Nachmittagskurs

Integrationskurs, Modul 6 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich. LEHRBUCH: Schritte plus 6, Lektion 1 30826 | Gerlinde Renner, Ute Wolff Di / Mi / Do 08.03.2016, 20 x, 14:00 – 17:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 310,00 / € 155,00 Folgemodul € 186,00 / € 93,00: H30827 | Orientierungskurs 12 x 10.05. – 16.06.16

Deutsch als Fremdsprache (B1 / 1) Markt Schwaben Abendkurs

Integrationskurs, Modul 5 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich. LEHRBUCH: Schritte plus 5, Lektion 1 30830 | Dr. Juliane Forßmann, Györgyi Krohmer Do / Mo / Di 18.02.2016, 25 x, 18:00 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, Ein€ 310,00 / € 155,00 gang Wittelsbacher Weg Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30831 | Modul 6: 25 x 02.05. – 12.07.16 J30832 | Orientierungskurs 12 x 19.09. – 24.10.16

61

Sprachen

Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30752 | Modul 2: 25 x 30.05. – 25.07.16 J30753 | Modul 3: 25 x 15.09. – 21.11.16 J30754 | Modul 4: 25 x 22.11 – 31.01.17 J30755 | Modul 5: 25 x 02.02. – 06.04.17 K30756 | Modul 6: 25 x 24.04 – 04.07.17 L30757 | Orientierungskurs 15 x 18.09. – 17.10.17

Deutsch als Fremdsprache (A1 / 1) Grafing Abendkurs


Sprachen

Englisch Mittelstufe B2

Integrationskurs, Modul 5, für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, 3 x wöchentlich LEHRBUCH: Schritte plus 5, Lektion 1 30835 | Margarethe Speicher, Györgyi Krohmer Mi / Fr / Mo 04.04.2016, 20 x, 08:30 – 12:15 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Ostrazimmer, € 310,00 / € 155,00 Marktplatz 31 Folgemodule je € 310,00 / € 155,00: H30836 | Modul 6: 20 x 03.06. – 18.07.16 J30837 | Orientierungskurs 12 x 19.09. – 17.10.16 01_141_gesellschaft_01_072_gesellschaft.qxd 21.07.14 10:42 Seite 42

Deutsch als Fremdsprache Grafing Abendkurs

Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat B2

Siehe Sprachstufen Seite

Deutsch als Fremdsprache (B2)

Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat B2 Für Teilnehmende, die über nachgewiesene gute Deutschkenntnisse Stufe B1 verfügen und ihr Deutsch weiter entwickeln wollen. Mit zwei Modulen wird das Niveau B2 für das Goethe-Zertifikat B2, das für viele Anerkennungen der beruflichen Ausbildung im Heimatland oder einer weiteren Qualifikation in Deutschland Voraussetzung ist, erreicht. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der Sprachenberatung. Ratenzahlung ist möglich.

Orientierungskurs DeutschMoals Fremdsprache (B2) Mo Mo Beratungstermine 2014 Prüfungsvorbereitung Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs Goethe-Zertifi Dikat B2, Di Di Mi Mi Mi für Selbstständige und die abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchent- Modul 1, Kleingruppe, 7Do bis 9 PlätzeDo Do Fr Fr Fr lich statt. Dergewerbliche abschließende Test kann auch für die LEHRBUCH: Sicher B2.1, Lektion 1, Hueber Verlag Wirtschaft Sa Sa Sa Dereingesetzt Landkreis Ebersberg bietet Gebühr Existenzgrün und Unternehmern Einbürgerung werden. fürdernInteg30883 | Silke Wübbena-Schiegl So So So kostenlose Beratungen an. Kompetente Ansprechpartner stehen nach rationskursberechtigte ist 93,00 €. Di / Mi 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 21:00 Uhr Terminvereinbarung (08092/823-777) zur Verfügung. www.lra-ebe.de · www.wirtschaftsstandort-ebersberg.de 30857 Grafing, vhs, | Laura Maria Richter, Irina Gähler Haidling 17,MoRaum 303 €Mo210,00 Landratsamt Mo rsberg Di Di Di DiE b/eDo / Mo 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 21:00 Uhr Mi Mi Mi Plecher 17 Bernhard Frey Grafing, Gymnasium,Klaus Jahnstr. Do Do Do Balanstr. 55-59 · München Leiter AOK-Geschäftsstelle Fr Fr Fr ✆ 089/5116-1695 ✆ 0 80 92/248 -61 € 186,00 / € 93,00 Deutsch als Fremdsprache (B2) Sa Sa klaus.plecher@ bernhard.frey@by.aok.de Sa muenchen-ihk.de www.aok.de So So Sokat B2, Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifi Modul 2, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Christoph Molocher Roland Schröder LEHRBUCH: Sicher B2.2, Lektion 6, Hueber Verlag Mo Mo Mo ✆ 089/5119-234 Bezirksgeschäftsführer Di Di Di Mobil: 0171/8655728 ✆ 0 800/333060416201 30885 | Silke Wübbena-Schiegl Mi Mi www.khw-ebe.de r.schroeder@barmer-gek.de Mi Do Do Do www.hwk-muenchen.de www.barmer-gek.de Di / Mi 04.05.2016, 15 x, 18:00 – 21:00 Uhr Fr Fr Fr Grafing, vhs, Haidling 17,SaRaum 303 €Sa210,00 Sa JA NU A R

FEBR U A R

3 10 17 24

3 10 17 24 31

7 14 21 28

4 11 18 25

4 11 18 25

1

8 15 22 29

5 12 19 26

5 12 19 26

2

9 16 23 30

6 13 20 27

3 10 17 24 31

WO

8 15 22

1

8 15 22 29

5 12 19 26

2

9 16 23

2

9 16 23 30

5

6

1

2

3

4

5

Sprachen

WO

v. l.: Werner Utz, Manfred Büche, Wolfgang Brinkmann, Karlheinz Schmidt-Roepke, Maximilian Meyer

Werner Utz · Bankkaufmann 0175/ 726 0154 · utz.werner@t-online.de Wolfgang Brinkmann · Bankkaufmann 0174/967 3175 Manfred Büche · Dipl.-Kaufmann 0171/860 0505 · manfredbueche@aol.com Karlheinz Schmidt-Roepke · Dipl.-Kaufmann 0170 / 9 24 53 89 · schmidt-roepke.karlheinz@t-online.de Maximilian Meyer · Wirtschaftsberater 0172/7496902 · maximilian.mey@t-online.de

7

8

9

MA I

WO

9 10 11 12 13 14

JU NI

7 14 21 28

5 12 19 26

2

1

8 15 22 29

6 13 20 27

3 10 17 24

2

9 16 23 30

7 14 21 28

4 11 18 25 5 12 19 26

3 10 17 24

1

8 15 22 29

4 11 18 25

2

9 16 23 30

5 12 19 26

3 10 17 24 31

6 13 20 27

4 11 18 25

9 16 23 30

6 13 20 27 7 14 21 28

1

8 15 22 29

WO 14 15 16 17 18

WO 18 19 20 21 22

WO 22 23 24 25 26 27

JU LI

AUGUST

S EPTEMBER

7 14 21 28

4 11 18 25

1

8 15 22 29

1

8 15 22 29

5 12 19 26

2

9 16 23 30

2

9 16 23 30

6 13 20 27

3 10 17 24

3 10 17 24 31

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

Aktive Wirtschafts-Senioren e.V.

7 14 21 28

1

4 11 18 25

Brigitte Schöpperle Vorsitzende der Unternehmerfrauen brigitte@holzbau-schoepperle.de www.ufh-ebersberg.de

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

A PR IL

Handwerkskammer für München und Oberbayern

MÄ R Z

6 13 20 27

So

So

6 13 20 27

1

8 15 22 29

2

9 16 23 30

3 10 17 24 31

5 12 19 26 6 13 20 27

So

7 14 21 28

WO 27 28 29 30 31

WO 31 32 33 34 35

WO 36 37 38 39 40

OKTOBER

NOV EMBER

D EZ EMBER

Mo

6 13 20 27

Mo

3 10 17 24

Mo

1

8 15 22 29

7 14 21 28

Di

4 11 18 25

Di

2

9 16 23 30

Mi

1

8 15 22 29

Mi

5 12 19 26

Mi

3 10 17 24 31

Do

2

9 16 23 30

Do

6 13 20 27

Do

4 11 18 25

Fr

3 10 17 24 31

7 14 21 28

Di

Fr

Fr

5 12 19 26

Sa

4 11 18 25

Sa

1

8 15 22 29

Sa

6 13 20 27

So

5 12 19 26

So

2

9 16 23 30

So

7 14 21 28

Geschenkgutscheine WO 40 41 42 43 44

WO 44 45 46 47 48

WO 49 50 51 52 53

Schenken Sie einen IHK Aktive HWK Gutschein AOK UnterWirtschafts nehmerSenioren frauenvhs-Kurs. für die Teilnahme an einem

Barmer GEK

DAK

08092 8195-0

Zahlt sich aus:

Die Bildungsprämie Bundesregierung fördert Bildung Bundesregierung fördert Bildung bis zu 500,00 € pro Prämiengutschein. Förderkonditionen: ● Fördersumme:

• 50 % der Kursgebühren bis max. 500,00 € pro Prämiengutschein • pro Person alle zwei Kalenderjahre

62

● Was wird gefördert?

• alle berufsbezogenen Weiterbildungen

● Wer wird gefördert?

• Erwerbstätige, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen die Beträge von 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. • Beschäftigte während der Mutterschutzfrist oder in Elternzeit unterhalb der genannten Einkommensgrenzen.

Grundstufe (A1 / A2) Easy English A1.1, Cornelsen Verlag ISBN: 978-3-06-520805-5 Hooray for holidays, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-007243-9 Intermezzo A1, Hueber Verlag ISBN: 978-3190096008 Key A1, Cornelsen Verlag ISBN: 978-3-06-020102-0 Fairway Refresher A2, Klett Verlag ISBN: 978-3-12-501470-1 Next Starter, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-002930-3 Next A1, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-002931-0 Next A2 / 1, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-202932-5 Next A2 / 2, Hueber Verlag 978-3-19-202933-2 Business English for Beginners A1, Cornelsen Verlag Kursbuch mit CD, ISBN: 978-3-06-020658-2 Workbook mit CD, ISBN: 978-3-06-020661-2 Business English for Beginners A2, Cornelsen Verlag Kursbuch mit CD, ISBN: 978-3-06-020660-5 Workbook mit CD, ISBN: 978-3-06-020663-6 Headway CEF-Edition Level A1, Cornelsen Verlag Gesamtpaket mit CD und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-06-804359-2 Headway CEF-Edition Level A2, Cornelsen Verlag Gesamtpaket mit CD und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-06-804363-9

● Wie und wo erhalte ich den Prämiengutschein? • durch eine persönliche Beratung an einer Beratungsstelle, z. B. vhs in Grafing

● Ansprechpartnerin: Dr. Martina Eglauer Tel.: 08092/8195-18 E-Mail: m.eglauer@vhs-grafing.de Weitere Infos: www.bildungspraemie.info Hotline: 0800 2623000 (kostenfrei)

Mittelstufe (B1) Next B1 / 1, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-002934-1 Headway CEF-Edition, Level B1 Part 1, Cornelsen Verlag, Gesamtpaket mit CD und Arbeitsbuch ISBN 978-3-06-804367-7 Headway CEF-Edition, Level B1, Part 2, Cornelsen Verlag, Gesamtpaket mit CD und Arbeitsbuch ISBN 978-3-06-804371-4 © 2014 Gestaltung: www.brand4.com

Deutsch als Fremdsprache, (B1 / 1) Markt Schwaben Vormittagskurs

Bücherliste


Sprachen

Anfänger / innen Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Englisch für die Reise

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie möchten auf Ihrer Reise die nötigen Englisch-Grundkenntnisse beherrschen? Wir üben typische Situationen im Hotel, Restaurant, beim Einkaufen etc. und nehmen uns dabei Zeit zum freien Sprechen. Landeskundliche und kulturelle Eindrücke bringen Sie ja vielleicht schon in Urlaubsstimmung. LEHRBUCH: Hooray for Holidays, Hueber Verlag 31110 | Ulrike Segeth Mi 02.03.2016, 12 x, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 84,00

Auffrischung Grundstufe (A1 / A2)

Englisch Grundstufe (A2)

Refresher Elementary Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Wir wiederholen in zwei Semestern den Stoff der Grundstufe A2. LEHRBUCH: Fairway Refresher A2, Lektion 1 31222 | Mary Merker Di 01.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Kirchseeon, Schule, Münchener Str. 19 € 105,00

Englisch Grundstufe (A2)

Refresher Elementary Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Wir wiederholen in zwei Semestern den Stoff der Grundstufe A2. LEHRBUCH: Fairway Refresher A2, Lektion 1 31223 | Breda Howe-Helmecke Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 105,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Englisch Grundstufe (A2)

Refresher Elementary Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Wir wiederholen in zwei Semestern den Stoff der Grundstufe A2. LEHRBUCH: Fairway Refresher A2, Lektion 6 31224 | Silke Wübbena-Schiegl Do 03.03.2016, 15 x, 19:45 – 21:15 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 105,00

Standardkurse

Mittelstufe (B1 / B2)

Grundstufe (A1 / A2)

siehe Sprachstufen Seite Für Teilnehmende, die schon einmal Englisch bis zur Mittleren Reife gelernt haben. Vielleicht hatten Sie kaum Gelegenheit, Englisch praktisch anzuwenden und wollen jetzt aber auch nicht wieder bei Null anfangen. Die Kurse gehen etwas zügiger voran, der Schwerpunkt liegt auf Wiederholung und Wortschatzvertiefung. Mit Vorkenntnissen ist der Einstieg jederzeit möglich, den Stand der Gruppe ersehen Sie aus der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Englisch Mittelstufe (B1 / B2)

Englisch – aber sicher(er), max. 8 Plätze Sie haben Englisch-Kenntnisse aus Schule und Beruf, sind aber immer wieder unsicher, wenn es um Zeitenfolge, Präpositionen und Satzbau geht. An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam an den immer wiederkehrenden Fallen arbeiten, die sich besonders für deutschsprachige Lerner immer wieder auftun und die in der Kommunikation mit Muttersprachlern zu Verwirrung führen. 31265 | Angelika Purchart-Konrad Fr 11.03.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 12.03.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 60,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Refresher Pre-Intermediate Max. 9 Plätze Für Teilnehmende, die ihr schon einmal bis zur Mittelstufe gelerntes Englisch wieder auffrischen und ihre Kenntnisse vor allem für den Beruf nutzen wollen. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung des Wortschatzes, der für berufliche Situationen notwendig ist, und die Festigung grammatikalischer Strukturen, um sich präziser und flüssiger auszudrücken. Das neu erworbene Wissen wird während des Kurses immer in vielen praktischen Beispielen angewendet. LEHRBUCH: A New Start Professional Refresher B1, Lektion 1, ISBN 978-3-464-20029-2 31705 | Ruth Ehrensberger Mo 29.02.2016, 15 x, 18:30 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 80,00

siehe Sprachstufen Seite Für Teilnehmende, die zum ersten Mal systematisch Englisch lernen, aber Vorkenntnisse mitbringen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand des Kurses ersehen Sie aus der Lektion des verwendeten Lehrbuches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Englisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir erobern uns in kleinen Schritten systematisch die englische Sprache und wenden dabei das Gelernte in vielen praktischen Übungen an. Dabei wird dem individuellen Lerntempo viel Raum gelassen. LEHRBUCH: Easy English A1.1, Lektion 7 31302 | Zita Feuerherdt Mo 29.02.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 105,00

Englisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmer mit ein paar Vorkenntnissen. Schritt für Schritt erobern wir uns die englische Sprache und nehmen uns viel Zeit, um alles Neue zu üben. Das Buch bietet Anlässe aus allen Lebensbereichen, so dass wir in der kleinen Gruppe auch schon ein bisschen frei sprechen können. LEHRBUCH: Next A1, Lektion 6 31303 | Ulrike Segeth Di 01.03.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

Englisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir erobern uns in kleinen Schritten systematisch die englische Sprache und wenden dabei das Gelernte immer in vielen praktischen Übungen an. Dabei wird dem individuellen Lerntempo viel Raum gelassen. LEHRBUCH: Easy English A1.2, Lektion 5 31304 | Zita Feuerherdt Mo 29.02.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 105,00

Englisch Grundstufe (A2 / 1)

Gelassen Englisch lernen Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir erobern uns in kleinen Schritten systematisch die englische Sprache und wenden dabei das Gelernte immer in vielen praktischen Übungen an. Dabei wird dem individuellen Lerntempo viel Raum gelassen. Wir nehmen uns viel Zeit, um über Alltagsbegebenheiten und Themen, die die Teilnehmer interessieren, frei zu sprechen. LEHRBUCH: Next A2 / 1, Lektion 5 31310 | Ulrike Segeth Di 01.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

63

Sprachen

siehe Sprachstufen Seite … Für Teilnehmende, die schon einmal Englisch gelernt haben und / oder deren Lernzeit schon länger zurückliegt. Vielleicht hatten Sie kaum Gelegenheit, Englisch praktisch anzuwenden und wollen jetzt aber auch nicht wieder bei Null anfangen. Die Kurse gehen etwas zügiger voran, der Schwerpunkt liegt auf Wiederholung und Wortschatzvertiefung. Mit Vorkenntnissen ist der Einstieg jederzeit möglich, den Stand der Gruppe ersehen Sie aus der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Auffrischung


Sprachen

Englisch Grundstufe (A2) für den Beruf

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die Englisch vor allem im Beruf anwenden wollen. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung des allgemeinsprachlichen und berufsspezifischen Wortschatzes und die Festigung grammatikalischer Strukturen, um sich präziser und flüssiger auszudrücken. LEHRBUCH: Business English for Beginners A2, L. 4 31313 | Ruth Ehrensberger Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 129,00

Englisch Grundstufe (A2)

Sprachen

Gelassen Englisch lernen Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir erobern uns in kleinen Schritten systematisch die englische Sprache und wenden dabei das Gelernte immer in vielen praktischen Übungen an. Dabei wird dem individuellen Lerntempo viel Raum gelassen. LEHRBUCH: Next A2 / 2, Hueber Verlag, Lektion 3 / 4 31314 | Ines Wirsching-Pospischil Di 01.03.2016, 12 x, 08:30 – 10:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 84,00

Englisch Grundstufe (A2)

Endlich Zeit für Englisch Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. In kleinen Schritten erobern wir uns die neue Sprache und lassen uns dabei genügend Zeit, um das Gelernte anzuwenden und zu üben, um besonders in Alltagssituationen gerüstet zu sein. Wir erfahren dabei eine Menge über Land, Leute und deren Alltagsleben. In der kleinen Gruppe kann alles Gelernte gut gleich angewendet werden. LEHRBUCH: Next A2 / 2, Lektion 3 31316 | Rita Ringer Mi 02.03.2016, 15 x, 08:00 – 09:30 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 129,00

Standardkurse Mittelstufe (B1 / B2) Siehe Sprachstufen Seite Für Teilnehmende, die zum ersten Mal systematisch Englisch lernen, aber Vorkenntnisse der Grundstufe (A2) mitbringen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand des Kurses ersehen Sie aus der Lektion des verwendeten Lehrbuches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Englisch Mittelstufe (A2 / B1)

Seniorenkurs Fortsetzung, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende, denen es Spaß macht, sich in lockerer Atmosphäre in der Fremdsprache auszutauschen oder aus unterschiedlichen Texten Informatives und Unterhaltsames zu erarbeiten. Natürlich vertiefen und wiederholen wir auch die Grammatik. LEHRBUCH: nach Absprache 31330 | Gerlinde Ritt Mi 02.03.2016, 15 x, 08:30 – 10:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

Englisch Mittelstufe (B1)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Zur Vertiefung des Stoffes ziehen wir auch Lektüre heran. LEHRBUCH: Headway CEF B1, Part 2, Lektion 3 31405 | Brigitte Fisher Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 105,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Wir arbeiten ohne Druck mit individuellem Lerntempo. LEHRBUCH: Next B1, Part 2, Lektion 4 31408 | Susanne Göhring Mo 29.02.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 105,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Gelassen Englisch lernen Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Sie haben schon Vorkenntnisse aus der Grundstufe und wollen sich jetzt gemächlich der Mittelstufe widmen. In diesem Kurs wird dem individuellen Lerntempo Spielraum gelassen. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung. In diesem Semester widmen wir uns einer spannenden Lektüre, die uns viel Anlass zur praktischen Erprobung und Vertiefung unserer Sprachkenntnisse gibt. Unsere Grammatikkenntnisse vertiefen wir nach Bedarf mit gezielten Übungen. 31410 | Eva Kämpf Mi 02.03.2016, 15 x, 10:00 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

64

Englisch Mittelstufe (B1)

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze In lockerer Atmosphäre polieren wir hier unser Englisch für Freizeit und Beruf auf. Wir unterhalten uns über alles, was uns interessiert und versuchen so, unseren Wortschatz auszubauen. Die im Kurs vorkommenden neuen Wörter werden mit dem Lernprogramm Memrise abwechslungsreich eingeübt. Die grundlegende Grammatik versuchen wir auch im Sprechen anzuwenden. Wir freuen uns über neue Teilnehmer. LEHRBUCH: Headway CEF B1, Part 2, Lektion 7 31413 | Angela Reichmeyer Di 01.03.2016, 15 x, 19:45 – 21:15 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Ohne Druck und mit viel Zeit für das individuelle Lerntempo wollen wir uns der neuen Sprache widmen. Das Buch gibt uns eine Menge Impulse, das Sprechen und Anwenden des Gelernten wird im Vordergrund stehen. LEHRBUCH: Next B1, Part 2, Lektion 5 31418 | Susanne Göhring Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00

Englisch Mittelstufe (B2)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Neben der Arbeit mit einem Lehrbuch nehmen wir uns ausreichend Zeit, das freie Sprechen miteinander auszuprobieren und zu üben. LEHRBUCH: Straightforward B2, second edition, Lektion 5, Macmillan 31445 | Mary Merker Do 03.03.2016, 13 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 91,00

Englisch Mittelstufe (B2)

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Wir beschäftigen uns mit Literatur, wobei uns das Textverständnis wesentlicher ist als die Kenntnis einzelner Wörter. Mit der Textbesprechung üben wir gleichzeitig das freie Sprechen. In Absprache mit der Gruppe bearbeiten wir Grammatikthemen, die beim freien Schreiben eines Textes auftauchen und nehmen uns dabei ausreichend Zeit für das Lerntempo der Teilnehmer. Unsere Highlights sind Ausflüge, die wir nach Großbritannien schon unternommen haben und auch wieder weiter planen. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer. 31460 | Franz Ertl Mo 29.02.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00


Sprachen

Conversation Intermediate Level (B1 / B2) Siehe Sprachstufen Seite

Diese Kurse arbeiten nicht mehr mit einem Lehrwerk, sondern beziehen immer starker aktuelle Texte ins Kursgeschehen mit ein. Für Teilnehmende, die Kenntnisse der Mittelstufe haben und vor allem Sprachpraxis suchen.

Englisch Mittelstufe (A2 / B1)

Starting Conversation, Max. 9 Plätze Für Teilnehmende, die ihr Englisch nun im freien Sprechen Schritt für Schritt mit einfachen Strukturen üben wollen. Wir bauen unseren Wortschatz auf und beschäftigen uns wenn nötig auch punktuell mit Grammatikfragen, In der Gebühr sind 2,00 € für Kopien enthalten. 31513 | Elisa Green-Deisinger Fr 11.03. / 08.04. / 15.04. / 29.04. / 03.06. / 17.06. / 01.07.2016, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 62,20

Englisch Mittelstufe (B1)

Englisch Mittelstufe (B1)

Easy Conversation We will read, discuss and use the articles from „Spotlight“ and „Spotlight Plus“ for learning and pleasure. As the emphasis of the course is on speaking and vocabulary building (with some grammar when necessary), everyone will have plenty of opportunities to hear and speak English. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 31521 | Elizabeth Hanson Mi 02.03.2016, 15 x, 19:15 – 20:45 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3 € 93,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Easy Conversation Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze In this course you will have the chance to speak freely and without any pressure. We will talk about all sorts of interesting subjects and help will be given with grammar where necessary. In der Gebühr sind 2,00 € für Kopien enthalten. 31522 | Mary Merker Do 03.03.2016, 10 x, 10:30 – 12:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 72,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Easy Conversation Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze In this small group you will have the opportunity to speak freely without pressure. We will discuss the articles from „Spotlight“ and use media support such as web sites. Students will be encouraged to talk and take part in role-play and improvisation. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 31525 | Nadine Van Loo Do 03.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 105,00

Englisch Mittelstufe (B1)

Basic Conversation Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Schrittweise üben wir das freie Sprechen. Alltagssituationen, Zeitungsartikel u. ä. bilden die Grundlage. Neben freiem Sprechen werden systematische Wortschatzerweiterung und punktuelle Vertiefung von Grammatik-Kapiteln thematisiert. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung. Gebühr beinhaltet sind 3,00 € für Kopien. 31518 | Ines Wirsching-Pospischil Di 01.03.2016, 12 x, 10:15 – 11:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 106,20

Anmeldebestätigung per E-Mail Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse Bitte wenn möglich bei der Anmeldung angeben.

Siehe Sprachstufen Seite

Kurse für Fortgeschrittene, die das freie Sprechen üben und nur noch vereinzelt grammatikalische Schwerpunkte setzen wollen.

Englisch Oberstufe (B2 / C1)

Conversation. Upper Intermediate Course, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Our main reading material is „Spotlight“. This magazine provides a rich blend of topics which will enable you to practise and improve your speaking skills, expand and enrich your vocabulary and, when necessary, smooth out those recurring grammatical problems. And all this in a relaxed and fun classroom environment. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 31540 | Cheryl Khan-Stock Mo 29.02.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 108,00

Englisch Oberstufe (C1)

Conversation. Advanced Course We discuss topics of interest to the group, often drawing from articles from „Spotlight“ magazine and other sources. 31575 | Imelda Funk, Kunsttherapeutin für Seniorenarbeit Di 01.03.2016, 15 x, 09:45 – 11:15 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 90,00

Englisch Oberstufe (C1)

Conversation. Advanced Course Our main reading material is „Spotlight“. This magazine provides a rich blend of topics which will enable you to practise and improve your speaking skills, expand and enrich your vocabulary and, when necessary, smooth out those recurring grammatical problems. And all this in a relaxed and fun classroom environment. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 31580 | Cheryl Khan-Stock Mo 29.02.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 93,00

Englisch Oberstufe (C1)

Conversation. Advanced Course Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Come chat with us! In this relaxed course with a light-hearted atmosphere, we talk about everything from travelling to current news stories, food, small talk, entertainment, and much more. Using the magazine „Spotlight,“ as course material, there‘s something here for everyone, and everyone is welcome. 31584 | Carrie Schön Di 01.03.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 129,00 Eingang Wittelsbacher Weg

65

Sprachen

Einstieg in das freie Sprechen, auch für den Beruf, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Ihre aus Schule oder Kursen stammenden EnglischKenntnisse können Sie hier praktisch anwenden und schrittweise in das freie Sprechen einsteigen. Wir unternehmen u. a. Ausflüge in die Berufswelt, um uns für die tägliche Kommunikation Rüstzeug anzueignen. Texte aus Internet und Zeitschriften können uns unterstützen. In diesem Semester steht zusätzlich der Film „Still Alice“ auf dem Programm. In der Gebühr sind 3,00 € Kopiergebühr enthalten. 31515 | Gabriele Weber Do 03.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 132,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Conversation · Upper Intermediate and Advanced Level (C1)


Sprachen

Premiumkurse

Business English Siehe Sprachstufen Seite

Englisch Mittelstufe (B1)

Englisch Grundstufe (A2) für den Beruf

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die Englisch vor allem im Beruf anwenden wollen. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung des allgemeinsprachlichen und berufsspezifischen Wortschatzes und die Festigung grammatikalischer Strukturen, um sich präziser und flüssiger auszudrücken. LEHRBUCH: Business English for Beginners A2, Lektion 4 31313 | Ruth Ehrensberger Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 129,00

Englisch Grundstufe (A2 / B1)

Business-English step by step Sie haben Englisch-Kenntnisse aus der Schulzeit, brauchen nun aber Ergänzungen für das berufliche Umfeld.

Sprachen

Englisch Grundstufe (A2 / B1)

Business-English step by step, Telephoning, Writing emails, Max. 9 Plätze 31701 | Gabriele Weber Sa 12.03.2016, 09:00 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 18,00

Englisch Grundstufe (A2 / B1)

Business-English step by step, Receiving, handling of business partners, introducing your company / business, Max. 9 Plätze 31702 | Gabriele Weber Sa 09.04.2016, 09:00 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 18,00

Englisch Grundstufe (A2 / B1)

Business-English step by step, Presentations, Negotiating, Max. 9 Plätze 31703 | Gabriele Weber Sa 23.04.2016, 09:00 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 18,00

Bitte denken Sie daran:

Bei fortlaufenden Kursen sind die Schulferien unterrichtsfrei.

66

Refresher Pre-Intermediate Max. 9 Plätze Für Teilnehmende, die ihr schon einmal bis zur Mittelstufe gelerntes Englisch wieder auffrischen und ihre Kenntnisse vor allem für den Beruf nutzen wollen. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung des Wortschatzes, der für berufliche Situationen notwendig ist, und die Festigung grammatikalischer Strukturen, um sich präziser und flüssiger auszudrücken. Das neu erworbene Wissen wird während des Kurses immer in vielen praktischen Beispielen angewendet. LEHRBUCH: A New Start Professional Refresher B1, Lektion 1, ISBN 978-3-464-20029-2 31705 | Ruth Ehrensberger Mo 29.02.2016, 15 x, 18:30 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 80,00

Siehe Sprachstufen Seite Für Teilnehmende, die intensiv mit ihrer Kursleitung ihr Englisch auffrischen und/oder vertiefen und/oder sich für eine Prüfung vorbereiten wollen. Der Kurs ist auf eine Kleingruppe zugeschnitten und in Absprache mit der Kursleitung gestaltet. Voraussetzung: gute Kenntnisse der jeweiligen Sprachstufe. Bitte wenden Sie sich an die Sprachenberatung, wir stellen einen kostenlosen Selbsteinschätzungstest zur ersten Orientierung zur Verfügung. Bei weiteren Fragen vermitteln wir gerne an die Kursleiterin.

Englisch Mittelstufe (B2)

Premiumkurs, max. 3 Plätze Gebühr für 2 Teilnehmende: 182,00 €, die Gebühr ist nicht ermäßigbar. LEHRBUCH: nach Absprache 31849 | Silke Wübbena-Schiegl Do 03.03.2016, 10 x, 18:30 – 19:30 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 122,50

Englisch fürs Büro (B1)

Max. 10 Plätze Sie kommen am Arbeitsplatz häufig mit englischen Begriffen, Briefen, E-Mails und Telefonanrufen in Kontakt, haben gelegentlich englisch sprechende Besucher zu betreuen? Hier lernen Sie, mit diesen Anforderungen sprachlich besser umzugehen. Ziel ist es, einen Business English Wortschatz und Kompetenzen für häufige Bürosituationen aufzubauen. LEHRBUCH: Basis for Business, B1 neu, Cornelsen Verlag

31720 | Gabriela Cate Mo 29.02.2016, 15 x, 18:15 – 19:45 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 150,00 Eingang neben Hypobank

Englisch fürs Büro (B1 / B2)

Max. 10 Plätze Sie benötigen Englisch im Arbeitsalltag und möchten ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern. Dieser Kurs vermittelt berufsbezogenen Wortschatz, fördert interkulturelle Kompetenzen und bereitet Sie durch die Beschäftigung mit authentischen Inhalten auf anfallende Geschäftssituationen vor. LEHRBUCH: nach Absprache 31722 | Gabriela Cate Mo 29.02.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, Eingang neben Hypobank € 150,00

Das besondere Angebot The Moviegoer

Filme in englischer Originalsprache. Vor der Vorstellung gibt es eine kurze Einführung in das Thema, den Stil, den Regisseur und die Charakteristika des Films, während danach noch Gelegenheit zur Diskussion besteht. Für weitere Informatione wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der vhs. 31990 | Sonja Hauser Do 17.03.2016, 19:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, frei Haupteingang links

The Moviegoer

31991 | Sonja Hauser Do 21.04.2016, 19:00 – 22:00 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, Haupteingang links

frei


Sprachen

Französisch Bücherliste Grundstufe (A1 / A2 Voyages, 1, Klett Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-12-529218-5 Voyages 2, Klett Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-12-529204-8 On y va A1, Hueber Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-19-00332-5 On y va A2, Hueber Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-19-003351-5 Prenons la parole, Klett Verlag ISBN: 978-3-12-529284-0 Rebonjour, Hueber Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-19-003373-7 Mittelstufe (B1 / B2) On y va B1, Hueber Verlag Lehrbuch, ISBN 978-3-19-003351-5 Reprise, Hueber Verlag, ISBN 003259-4 Rebonjour, Hueber Verlag

Auffrischung

Französisch Grundstufe (A1)

Französisch mit dem Laptop, Auffrischung mit Internetunterstützung, max. 7 Plätze Sie haben schon etwas Französisch auf der Schulbank oder woanders gelernt, aber das ist schon eine Zeit lang her. Wir frischen unsere Kenntnisse mit Hilfe eines Internet-Französisch-Programmes wieder auf. Ohne Stress steht dabei die Sprachpraxis stets im Vordergrund. Bitte den eigenen Laptop mitbringen. Erkundigen Sie sich bitte vor Kursbeginn, wie Sie sich mit Ihrem Laptop mit einem WLAN verbinden können. 32002 | Nadine Van Loo Do 03.03.2016, 12 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 108,00

Französisch Grundstufe (A2)

Pas à pas vers la conversation en réactivant votre français Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Mit dem Lehrbuch „Rebonjour“ können Sie sich der französischen Sprache mit neuem Elan widmen. Das Lehrwerk wendet sich vor allem an diejenigen, die in kleinen Schritten ihre Sprachkenntnisse auffrischen wollen. Joignez-nous pour parler, écouter, lire. Bref: Raffraîchissez vos connaissances avec le plaisir de découvrir tout ce qui concerne la vie quotidienne en France. LEHRBUCH: Rebonjour, Hueber Verlag, ISBN: 9783190033737 32003 | Ulrike Rüd-Bschoch Do 03.03.2016, 14-tägig, 8 x, 19:45 – 21:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 56,00

Auffrischung, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben schon Französisch auf der Schulbank oder woanders gelernt. „et aujourd‘hui“, was ist jetzt noch da? Wir sind eine kleine Gruppe, erarbeiten systematisch praktische Themen aus dem Alltag, um ins Gespräch zu kommen. Die grammatischen Übungen ergeben sich aus den Themen. „Réussir à s‘exprimer en français“ ist das Ziel! LEHRBUCH: Buch nach Absprache 32004 | Marie-Cecile Rheinwald Mo 29.02.2016, 14-tägig, 8 x, 18:30 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 68,80

Französisch Mittelstufe (B1)

Auffrischen, Sprechen, Vertiefen Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben schon einmal ein paar Semester Französisch an der vhs oder anderen Sprachschulen gelernt, aber vieles wieder vergessen oder sind nicht dazu gekommen, Französisch anzuwenden. Sie verfügen bereits über den Kenntnisstand der ­ Grundstufe. Vous êtes interessés à approfondir vos connaissances de tout ce qui concerne la France? La façon de vivre? Pratiquer le français de la vie quotidienne? Les plus belles régions? Bref: Plongez-vous avec nous dans „la France“ et ­joignez notre groupe. LEHRBUCH: On y va, B1. Lektion 2 / 3 32006 | Ulrike Rüd-Bschoch, Walking Instructor Mi 02.03.2016, 13 x, 10:30 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 111,80

Grundstufe (A1 / A2) Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifels­ fällen an die Sprachenberatung.

Französisch Grundstufe (A2)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung. LEHRBUCH: On y va A2, Lektion 4 32055 | Nadine Van Loo Di 01.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 105,00

Französisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: On y va A2, Lektion 3 32062 | Marie-Cecile Rheinwald Mi 02.03.2016, 14-tägig, 8 x, 19:05 – 20:35 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 € 68,80

Standardkurse Anfänger / innen Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Französisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: On y va A1, Lektion 1 32048 | Hildegard Petschik Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, Eingang Wittelsbacher Weg € 105,00

Mittelstufe (B1 / B2) Siehe Sprachstufe Seite Kurse für Teilnehmende die zum ersten Mal systematisch Französisch lernen und die Grundstufe (A2) bereits abgeschlossen haben. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand des Kurses ­ersehen Sie aus der Lektion des verwendeten Lehrbuches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Französisch Mittelstufe (B1)

Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende, die die ersten Schritte zum freien Sprechen wagen wollen. Wir vertiefen außerdem die Grammatikkapitel der Grundstufe. Das lang­ same Vorgehen ermöglicht gründliches Üben. 32214 | Jutta Haenisch Mi 09.03.2016, 12 x, 08:30 – 10:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 103,20

Französisch Mittelstufe (B1)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Nous pratiquerons la langue de tous les jours. Nous lirons des articles de journaux (Écoute) et nous réviserons la grammaire ponctuellement. 32337 | Jutta Haenisch Mi 09.03.2016, 13 x, 10:15 – 11:45 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 91,00

67

Sprachen

Siehe Sprachstufen Seite Für Teilnehmende, die schon einmal Französisch an der vhs oder anderen Institutionen gelernt haben, aber vieles wieder vergessen haben oder nicht dazu gekommen sind, Französisch anzuwenden.

Standardkurse Französisch Grundstufe (A2)


Sprachen

Italienisch Conversation

Conversation

Einsteiger (A2 – B1)

Oberstufe (C1 / C2)

Siehe Sprachstufen Seite In den Kursen wird mit freiem Material gearbeitet, das Sprechen steht im Vordergrund, die Grammatik wird schwerpunktmäßig wiederholt.

Französisch Grundstufe (A2 / B1)

Conversation facile et remise à niveau Wir arbeiten handlungsorientiert mit ausgewählten Artikeln aus der Sprachzeitschrift Ecoute und erweitern damit unsere Sprachkenntnisse, um bei einem Urlaub in unserem Nachbarland nicht nur Wissenswertes, sondern auch sprachliche Fertigkeiten zu erlangen. In der Gebühr sind 3,00 € Kopiergeld enthalten. 32405 | Ulrike Rüd-Bschoch Do 03.03.2016, 13 x, 18:30 – 19:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 69,00

Siehe Sprachstufen Seite In den Kursen wird mit freiem Material gearbeitet, das Sprechen steht im Vordergrund, die Grammatik wird schwerpunktmäßig wiederholt.

Französisch Oberstufe (C1)

Conversation, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Ce cours vous propose la lecture d‘une série de textes journaliers ainsi qu‘un travail sur le vocabulaire pour acquérir une certaine aisance de communiquer avec vos amis français. Vous êtes aussi invités à présenter vos propres idées sur des sujets intéressants. De nouveaux participants seront bienvenus! Der Kurs findet 14-tägig statt, nach Absprache suchen wir uns von Zeit zu Zeit einen Kinofilm auf Französisch in München aus. In der Gebühr sind 1,50 € für Kopien enthalten. 32413 | Ulrike Rüd-Bschoch Mi 02.03.2016, 14-tägig, 7 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 50,50

Bücherliste Grundstufe (A1 / A2) Con piacere A1, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-12-525180-9 Con piacere A2, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-12-525183-0… Allegro A1, Klett Verlag Lehr- Arbeitsbuch ISBN 3-12-525580-7 Allegro A2, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 3-12-525582-1 Buongiorno Neu, Klett Verlag Lehrbuch ISBN 3-12-525496-1 Mittelstufe (B1 / B2) Mittelstufe (B1) Con piacere B1, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-12-525186-1 Allegro B1, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 3-12-525584-5 Buonasera a tutti, Klett Verlag Lehrbuch ISBN 3-12-525509-8

Italienisch intensiv Französisch Oberstufe (C1)

Sprachen

Conversation Nous lirons toutes sortes de textes: des articles de journaux, de la littérature, et nous en discuterons. Les participants proposent eux-mêmes les sujets qui les intéressent. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten 32415 | Jutta Haenisch Di 08.03.2016, 14 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 2 € 87,00

Französisch Oberstufe (C1)

Conversation, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Le français en s‘amusant. Discuter, lire, écouter, écrire avec pour base de travail le magazine ECOUTE. Ce cours s‘adresse à tous ceux qui s‘expriment déjà dans un français de base (minimum 4 ans de vhs ou de collège). Veuillez apporter le numéro de mars 2016. 32440 | Geneviève Gauvain Do 03.03.2016, 12 x, 19:00 – 20:30 Uhr Kirchseeon, Schule, Münchener Str. 19 € 84,00

Französisch Oberstufe (C2)

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben: Jetzt abonnieren.

www.vhs-grafing.de

68

Conversation, max. 10 Plätze C‘est en jouant dans la gaieté que l‘enfant apprend, mais en chacun de nous vit toujours cet enfant. Je vous propose donc 8 soirées à base de jeux pour enrichir des points de vocabulaire et de grammaire. 32452 | Marie-Cecile Rheinwald Do 03.03.2016, 14-tägig, 8 x, 20:00 – 22:00 Uhr Markt Schwaben, Rathaus, Gemeindebücherei, € 77,00 Schloßplatz 1

Wir steigen schwungvoll in die italienische Sprache ein und erobern uns deren Grundlagen. Nach Absprache können wir unsere neuerworbenen Kenntnisse auch gleich beim gemeinsamen Kochen und Essen nutzen. Am Ende der Wochenenden können Sie in einem höherem Italienisch- Kurs der vhs weiter lernen. Geeignet auch für Teilnehmende, die schon einmal Italienisch gelernt haben und ihre Kenntnisse in kurzer Zeit auffrischen möchten. An jedem Wochenende wird der Stoff von etwa einem halben Semester erarbeitet. In der Gebühr sind 3,00 € Materialgeld enthalten. Das gemeinsame Essen (ca. 5,00€) wird mit der Kursleiterin direkt abgerechnet.

Italienisch Grundstufe (A1)

Intensiv am Wochenende, Teil 1, zügiger Einstieg oder schnelle Wiederholung Max. 9 Plätze LEHRBUCH: Material bring die Kursleiterin mit 33009 | Dr. Silvia Di Natale Fr 08.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 09.04.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 68,00

Italienisch Grundstufe (A1)

Intensiv am Wochenende, Teil 2 Max. 9 Plätze Wir erweitern schwungvoll unsere italienischen Sprachfertigkeiten. LEHRBUCH: Material bring die Kursleiterin mit 33010 | Dr. Silvia Di Natale Fr 15.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 16.04.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 68,00


Sprachen

Auffrischung und Vertiefung Sprachstufen siehe Seite

Italienisch Grundstufe (A2)

Italienisch mit fast allen Sinnen (A1)

Italienisch Mittelstufe (B1)

Wiederholungs- / Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Der Kurs ist mit entsprechenden Vorkenntnissen auch für Wiedereinsteiger sehr gut geeignet. Bitte erkundigen Sie sich bei der Sprachenberatung. In der Gebühr sind 3,00 € Kopiergeld enthalten. LEHRBUCH: Con piacere B1, Lektion 8 33032 | Carmela Roiu Mi 02.03.2016, 14 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 123,40

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Italienisch Grundstufe (A1)

Italienisch lernen für Ostra, Anfängerkurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 1 33060 | Wilhelm Straub Mo 29.02.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

Italienisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: Con piacere A1,, Lektion 1 33063 | Caterina Pascarella Fr 04.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 € 105,00

Italienisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 1 33067 | Luciana Feuchter Do 03.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 90,00

Standardkurse Grundstufe (A1 / A2) Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Kein Kurs am 10.3., 14.4., 12.5., 09.6., und 14.7.2016. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 3 33074 | Christina Bäuml-Nicolardi Do 03.03.2016, 10 x, 09:00 – 10:30 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 70,00

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 4 33080 | Vitalia Corona Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3 € 90,00

69

Sprachen

Fortsetzungskurs 2 mit Superlearning An diesem Wochenende bewältigen Sie in kurzweiligen, ständig wechselnden Lernphasen das Pensum eines vhs-Semesters. Spielerisches Üben, phantasievolle Leistungs- und Entspannungsmomente, Bewegungslernen und kulturelle Information fördern einen schnellen Einstieg in die gesprochene Sprache, ihre Gestik und Melodie. Gruppendynamik, Lernklima und sich an touristischen Grundbedürfnissen orientierende Inhalte stärken Motivation, verhindern Monotonie und sorgen dafür, dass Ihnen ein Wochenende lang weder Hören noch Sehen noch Fühlen vergeht. Bitte ein Notizheft, bequeme Kleidung (kein Jogging-Anzug) und eine (Woll-) Decke mitbringen! Die Gebühr für Lehrmaterial ist im Kurspreis enthalten. Der Kurs ist eine Fortsetzung der beiden Wochenendkurse des vergangenen Wintersemesters. Neue Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen sind natürlich willkommen! 33018 | Alexander Haider Do 02.06.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Fr 03.06.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Sa 04.06.2016, 09:00 – 18:00 Uhr So 05.06.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 140,00 Baldhamer Str. 39

Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben schon einmal Italienisch an einer Volkshochschule oder anderen Sprachenschule begonnen und ein paar Semester gelernt. Sie würden gerne weitermachen ohne ganz von vorne anzufangen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit den Grundlagen der italienischen Sprache, damit Sie schnell wieder den Anschluss an einen fortlaufenden Kurs bekommen. Sie werden feststellen, dass mehr hängengeblieben ist als Sie gedacht haben. Der Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die Vorkenntnisse der Stufe A1 haben und nun zügig weitergehen wollen. LEHRBUCH: Con piacere A2, Lektion 1 33027 | Gerlinde Ritt Mo 29.02.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 129,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Anfänger / innen


Sprachen

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere, A1, Lektion 3 33082 | Gerlinde Ritt Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 105,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Italienisch Grundstufe (A1)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir erweitern unsere Kenntnisse in zügigem Tempo. LEHRBUCH: Con piacere, Lektion 4 33083 | Dr. Silvia Di Natale Di 01.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64, € 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A2, Lektion 1 33085 | Claudia Palumbo Mi 02.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 105,00

Sprachen

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir erweitern unsere Kenntnisse schrittweise in angemessenem Tempo und wenden Neues praktisch an. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 5 33090 | Dr. Silvia Di Natale Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 90,00

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 7 33092 | Gerlinde Ritt Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 105,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Italienisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A1, Lektion 8 33094 | Luciana Feuchter Do 25.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 105,00

Anmeldeformulare und AGB finden Sie auf Seite

70

111

Italienisch Grundstufe (A2)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Um den Anschluss wieder zu finden, wiederholen wir zuerst die Ergänzungskapitel aus Allegro A1. Danach steigen wir in den zweiten Band des Lehrwerkes ein. Der Kurs ist auch für Teilnehmende geeignet, die über entsprechende Vorkenntnisse verfügen und mit einer komprimierten Festigung des Stoffes der Stufe A1 auf der Stufe A2 weiterlernen wollen. Er ist ebenfalls für Teilnehmende geeignet, die bereits eine romanische Sprache gelernt haben und nun zügig weiter Italienisch lernen wollen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 3 33098 | Dr. Silvia Di Natale Di 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64, € 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 3 33100 | Dr. Silvia Di Natale Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A2, Lektion 6 33102 | Christina Bäuml-Nicolardi Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Kirchseeon, Schule, Münchener Str. 19 € 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 4 33105 | Dr. Silvia Di Natale Mo 29.02.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con piacere A2, Lektion 6 33107 | Carmela Roiu Di 01.03.2016, 14 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 120,40

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 2 / 3 33109 | Wilhelm Straub Do 03.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 105,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Neben der sorgfältigen Erarbeitung der Grundlagen steht für die blinde, erfahrene Kursleiterin das gemeinsame Sprechen im Vordergrund. Wir vertiefen weiter das Gelernte, das Lehrbuch dient uns als Grundlage. LEHRBUCH: Endlich Zeit für Italienisch A2, Lektion 8, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-0 09591-9 33330 | Carla Borgato Fr 04.03.2016, 15 x, 09:30 – 11:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 105,00 Marktplatz 31

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 7 / 8 33342 | Wilhelm Straub Di 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 105,00

Italienisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Allegro A2, Lektion 8 33345 | Gerlinde Ritt Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 129,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Standardkurse Mittelstufe (B1 / B2)

Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Grundstufe. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Italienisch Mittelstufe (B1)

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze LEHRBUCH: Con piacere B1, Lektion 1 33440 | Claudia Palumbo Mi 02.03.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 129,00

Italienisch Mittelstufe (B1)

Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Neben der Bearbeitung des Buches nutzen wir dessen Themen, um intensiv und systematisch ins freie Sprechen einzusteigen. In der Gebühr sind 1,50 € für Kopien enthalten. LEHRBUCH: Allegro B1, Lektion 3 33442 | Caterina Pascarella Di 01.03.2016, 15 x, 08:45 – 10:15 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 106,50

Italienisch Mittelstufe (B1)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze LEHRBUCH: Allegro B1, Lektion 7 / 8 33450 | Wilhelm Straub Mo 29.02.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 129,00


Sprachen

Vertiefungskurse

Conversazione

Siehe Sprachstufen Seite

Oberstufe (C1 / C2)

Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen, die das freie Sprechen suchen. Der Wortschatz wird systematisch erweitert, Grammatik nur noch vereinzelt wiederholt / vertieft. Voraussetzung ist die abgeschlossene Mittelstufe. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Italienisch Mittelstufe (B1)

Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende, die das freie Sprechen suchen. Der Wortschatz wird systematisch erweitert, Grammatik nur noch vereinzelt wiederholt und vertieft. Voraussetzung ist die abgeschlossene Mittelstufe. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung. Mit Hilfe der Lektüre wird Grammatik schwerpunktmäßig wiederholt und vertieft. Aktuelles bietet Sprechanlässe zum Diskutieren. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33458 | Wilhelm Straub Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64, € 129,00

Italienisch Mittelstufe (B2)

Conversazione Mittelstufe (B1 / B2)

Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende, die das freie Sprechen suchen. Der Wortschatz wird systematisch erweitert, Grammatik vereinzelt wiederholt und vertieft. Voraussetzung ist die abgeschlossene Grundstufe. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachberatung.

Italienisch Mittelstufe (B1)

Conversazione, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Siamo ragazzi allegri e ci interessa tutto: la vita quotidiana ma anche la filosofia. Ci piace tanto chiacchierare, ascoltare canzoni (e naturalmente cantarle), fare un po‘ di grammatica e leggere per esempio dei gialli. Venite a trovarci! 33525 | Wilhelm Straub Do 03.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, Ein€ 129,00 gang Wittelsbacher Weg

Italienisch Mittelstufe (B2)

Conversazione , Minigruppe, 5 bis 6 Plätze In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33530 | Carmela Roiu Di 01.03.2016, 14 x, 20:00 – 21:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 123,40

Italienisch Mittelstufe (B2)

Conversazione, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33543 | Luciana Feuchter Do 25.02.2016, 15 x, 08:30 – 10:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 132,00

Italienisch Mittelstufe (B2)

Konversation und Lektüre Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Mit Hilfe der Lektüre wird Grammatik schwerpunktmäßig wiederholt und vertieft. Aktuelles bietet Sprechanlässe zum Diskutieren. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33546 | Wilhelm Straub Mo 29.02.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, Burgzimmer, € 132,00 Marktplatz 31

Italienisch Oberstufe (C1)

Conversazione, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Un incontro italiano, fra amici della lingua italiana, per conversare, scherzare e imparare. A presto. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33554 | Daniela Lechner Di 01.03.2016, 13 x, 19:00 – 20:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 94,00

Italienisch Oberstufe (C2)

Conversazione Avanzatissimi Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Questo corso è pensato per persone che sanno già l’italiano e vogliono esercitarlo conversando. Di che cosa parleremo? Di libri, di arte, di viaggi, di fatti di cronaca, di cucina, di programmi televisivi, ma anche delle nostre esperienze di tutti i giorni. E naturalmente, qualora fosse necessario, ripasseremo la grammatica e la sintassi dell’italiano. Sarà un piacere conoscervi! Vi aspetto! In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. LEHRBUCH: Qua e là per l‘Italia, Hueber Verlag 33560 | Dr. Silvia Di Natale Mo 29.02.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 108,00

Das besondere Angebot Italienisch Oberstufe (B2 / C1)

Conversazione, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Mittelstufe. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung. Lektüre und / oder aktuelle Zeitungsartikel bieten uns Grundlagen, uns in unserem Schwerpunkt, dem freien Sprechen, zu üben. Dabei wiederholen wir punktuell wichtige Grammatikkapitel und vertiefen unsere Kenntnisse. 33548 | Caterina Pascarella Di 01.03.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 129,00

Canzoni italiane

Ohne Lehrbuch werden Hörverständnis und Sprechfertigkeit geübt. Lassen Sie sich überraschen, wie mit italienischen Chansons und Schlagern der vergangenen Jahrzehnte das Verständnis für eine fremde Sprache wachsen kann. Auch für Teilnehmende, die keinen Italienischkurs besuchen und allenfalls rudimentäre Vorkenntnisse haben, aber endlich einmal verstehen wollen, was da gesungen wird. 33960 | Wilhelm Straub Fr 22.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 17,20

Italienisch Mittelstufe (B2 / C1)

Conversazione, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Siamo ragazzi allegri e ci interessa tutto: la vita quotidiana ma anche la filosofia. Ci piace tanto chiacchierare, ascoltare canzoni (e naturalmente cantarle), fare un po‘ di grammatica e leggere per esempio dei gialli. Venite a trovarci! 33550 | Wilhelm Straub Mo 29.02.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 129,00

71

Sprachen

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Im Kurs wird schwerpunktmäßig Grammatik wiederholt. Zusätzlich Lektüre und aktuelle Zeitungsartikel. Der Kurs ist auch ein Einstieg in das freie Sprechen. In der Gebühr sind 5,00 € für Kopien enthalten. 33471 | Luciana Feuchter Do 25.02.2016, 15 x, 10:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 134,00

Italienisch Mittelstufe (B1)

Conversazione, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Mord al dente ist unsere Lektüre des Semesters. Wir sprechen ausschließlich italienisch im Kurs, Grammatik wiederholen wir, wo es nötig ist. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. 33532 | Nicola Salerno Do 03.03.2016, 15 x, 18:45 – 20:15 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 108,00


Sprachen

Spanisch

Bücherliste

Grundstufe (A1 / A2) Caminos Neu 1 (A1), Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch mit CD ISBN 3-12-514954-0 Con Gusto A1, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-514980-9 Caminos Neu 2 (A2), Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch mit CD ISBN 3-12-514956-4

Auffrischung Grundstufe (A1)

Siehe Sprachstufen Seite

Sprachen

Spanisch Grundstufe (A1)

Wiederholen und vertiefen Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben das Niveau A1 erreicht und wollen Ihre Kenntnisse jetzt praktisch anwenden und festigen. Oder Sie haben Spanisch irgendwann einmal gelernt und möchten es nun wieder auffrischen. Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf Kommunikation und freies Sprechen über alltagsrelevante und aktuelle Themen sowie Hör- und Leseverstehen. LEHRBUCH: Intermezzo A1, Lektion 1 34052 | Susanne Kaiser Di 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64 € 129,00

Spanisch Grundstufe (A2)

Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Wir wiederholen und vertiefen Strukturen und Wortschatz der Stufen A1 und A2 auf der Basis des Lehrbuches „Con Gusto A2“ und wollen uns dabei immer wieder mit Hilfe von aktuellen Artikeln aus „Ecos“ im freien Sprechen üben. In der Gebühr sind 3,00 € Kopiergeld enthalten 34055 | Aurea N. Enriquez Cabrera Fr 04.03.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 132,00

Spanisch Grundstufe (A2)

Vertiefungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Wir wiederholen und vertiefen die Inhalte der Grundstufe A2, wenden das Gelernte intensiv an, wobei die Sprachpraxis immer im Vordergrund steht. Lektüre unterstützt unser Lernfortschritt. LEHRBUCH: Con Gusto A2, Lektion 7 34057 | Marta Llorens Maluquer Di 01.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 129,00

Con Gusto A2, Klett Verlag Lehr- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-514990-8 Mittelstufe (B1 / B2) Caminos Neu 3 (B1), Klett Verlag Lehrbuch ISBN 3-12-514958-8 Abanico, nueva edicion, Klett Verlag ISBN: 978-3-12-514871-0

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A2, Lektion 1 34094 | Jannet Weeber Brunal Mi 09.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64 € 129,00

Spanisch Grundstufe (A2)

Anfänger / innen Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Spanisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: Con Gusto A1, Lektion 1 34084 | Susanne Kaiser Di 01.03.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 105,00

Standardkurse Grundstufe (A1 / A2) Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A2, Lektion 8 34106 | Aurea N. Enriquez Cabrera Fr 04.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 129,00

Spanisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A2, Lektion 7 34114 | Ernesto Eduardo Balarezo Duque Do 03.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Kirchseeon, Schule, Münchener Str. 19 € 129,00

Spanisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Im Kurs wenden wir das Gelernte intensiv an, die Sprachpraxis steht im Vordergrund, außerdem beschäftigen wir uns mit Lektüre. LEHRBUCH: Con Gusto A2, Lektion 4 34142 | Marta Llorens Maluquer Do 03.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 105,00

Spanisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A1, Lektion 4 34087 | Eucebelina Mejias de Mix Mo 29.02.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 105,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Spanisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A1, Lektion 5 34088 | Jannet Weeber Brunal Mi 09.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64, € 105,00

Spanisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Con Gusto A1, Lektion 7 34090 | Ernesto Eduardo Balarezo Duque Do 03.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Kirchseeon, Schule, Münchener Str. 19 € 105,00

72

Spanisch Grundstufe (A2)

Standardkurse Mittelstufe (B1 / B2) Siehe Sprachstufen Seite Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Grundstufe. Der Einstieg ist jederzeit möglich, den Kenntnisstand der Gruppe ersehen Sie an der Lektion des angegebenen Buches. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachenberatung.

Spanisch Mittelstufe (B1) Minigruppe, 5 bis 6 Plätze

LEHRBUCH: Con Gusto B1, Lektion 1

34367 | Thomas Hümmler Mi 02.03.2016, 15 x, 18:45 – 20:15 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00

Spanisch Mittelstufe (B2)

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Ele actual B2, Lektion 4, ISBN: 9788467549010 34370 | Patricia Arcos Di 01.03.2016, 15 x, 10:30 – 12:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 129,00 LEHRBUCH:


Sprachen

Spanisch Mittelstufe (B1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Sprachpraxis und Konversation. Wir werden die spanische Sprache erleben, den Wortschatz erweitern und wichtige grammatikalische Strukturen lernen und vertiefen. Möchten Sie in einer Kleingruppe Ihre Spanischkenntnisse intensiv auffrischen? Wir wiederholen das Vergessene, führen neue Strukturen und Wortschatz ein. Die Verbesserung der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibfertigkeiten werden mit gezielten, realitätsnahen Aktivitäten geübt. Hasta pronto! LEHRBUCH: Con Gusto B1, Lektion 10 34385 | Eucebelina Mejias de Mix Di 01.03.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 108,00 Eingang Wittelsbacher Weg

Spanisch Mittelstufe (B1 / B2)

Conversación Sprachstufen siehe Seite Kurse für Teilnehmende, die das freie Sprechen suchen. Der Wortschatz wird systematisch erweitert, Grammatik vereinzelt wiederholt und vertieft. Voraussetzung ist die abgeschlossene Grundstufe. Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Sprachberatung.

Chinesisch

Arabisch Grundstufe (A1)

Chinesisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs, max. 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Im Kurs lernen Sie, erste Kontakte mit arabisch Sprechenden zu bewältigen, der Schwerpunkt liegt vor allem auf der Sprachpraxis. In der Gebühr sind 5,00 € Materialgeld enthalten. LEHRBUCH: Material stellt der Kursleiter 37120 | Husham Al-Taie Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 134,00

Arabisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs Kleingruppe, max. 8 Plätze Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, ca. 2 – 3 Semester LEHRBUCH: nach Absprache 37126 | Mohamed Ramadan Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 120,00 Eingang neben Hypobank

Arabisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs Kleingruppe, max. 8 Plätze für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, ca. drei Jahre LEHRBUCH: nach Absprache 37127 | Mohamed Ramadan Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 120,00 Eingang neben Hypobank

Fortsetzungskurs Kleingruppe, max. 8 Plätze Ziel des Kurses ist es, durch systematisches Training der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz, sowie durch die Beschäftigung mit Struktur und Funktion der Sprache und Vertiefung des dazugehörigen kulturellen Hintergrundwissens die kommunikativen Fähigkeiten der Lernenden zu fördern und weiter zu entwickeln. Die Teilnehmer werden durch systematisches Training ihre Kenntnisse weiter ausbauen, vertiefen und am Ende des Kurses ca. 250-350 Schriftzeichen beherrschen. LEHRBUCH: Das Neue Praktische Chinesisch, Lekt. 9 Verlag Chinabooks E. Wolf, Deutsch-Mandarin 37223 | Jing Liu Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, € 120,00 Haupteingang links

Chinesisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs Kleingruppe, max. 8 Plätze Ziel des Kurses ist es, durch systematisches Training der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz, sowie durch die Beschäftigung mit Struktur und Funktion der Sprache und Vertiefung des dazugehörigen kulturelles Hintergrundwissens die kommunikativen Fähigkeiten der Lernenden zu fördern und weiter zu entwickeln. Die Teilnehmer werden durch systematisches Training ihre Kenntnisse weiter ausbauen, vertiefen und am Ende des Kurses ca. 650 Schriftzeichen beherrschen. LEHRBUCH: Chinesisch für Deutsche 1, Lektion 47 Verlag Helmut Buske 37224 | Jing Liu Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:30 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, € 120,00 Haupteingang links

Spanisch Mittelstufe (B1)

Conversación español Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Ein Kurs, der den Einstieg in das freie Sprechen übt und zusätzlich einzelne Grammatikkapitel vertieft. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. In Zweifelsfällen melden Sie sich bitte bei der Sprachenberatung. In der Gebühr sind 2,00 € für Kopien enthalten. ¡Te esperamos! 34515 | Eucebelina Mejias de Mix Mi 02.03.2016, 10 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 88,00 Eingang Wittelsbacher Weg

73

Sprachen

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Wir beschäftigen uns mit Zeitungsartikeln und lesen Lektüre, die wir gemeinsam aussuchen. Die Inhalte nutzen wir, um in das freie Sprechen einzusteigen und es so viel wie möglich zu üben. Punktuell behandeln wir Grammatik da, wo es nötig ist. 34390 | Estel Rubau Solà Mi 02.03.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00

Arabisch


Sprachen

Griechisch

Kroatisch

Griechisch für den Urlaub

Kroatisch zum Auffrischen und Warmhalten

Max. 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Ein Kurs in kurzer, intensiver Form, der Ihnen die ersten sprachlichen Eindrücke des Griechischen vermitteln wird, Ihnen das Startkapital für Ihren Griechenland-Urlaub liefert und Sie auf die typischen Reisesituationen vorbereitet. Sie lernen, sich auf Griechisch »durchzufragen« und bekommen Handreichungen für alle möglichen Situationen, die Ihnen bei Ihrem Griechenland-Urlaub begegnen können. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. LEHRBUCH: Material stellt die Kursleiterin 37240 | Kleo Skordou-Zehentleitner Fr 22.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 23.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 51,00

Sprachen

Griechisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Kursbuch: 978-3-19-005404-6 Arbeitsbuch: 978-3-19-025404-0 In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. LEHRBUCH: Pame A1, Lektion 7, Hueber Verlag 37243 | Kleo Skordou-Zehentleitner Mo 15.02.2016, 20 x, 18:15 – 19:45 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64 € 143,00

Griechisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, 7 bis 9 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Kursbuch: 978-3-19-005462-6 Arbeitsbuch: 978-3-19-025462-0 In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten. LEHRBUCH: Pame A2, Lektion 5, Hueber Verlag 37246 | Kleo Skordou-Zehentleitner Mo 15.02.2016, 20 x, 19:45 – 21:15 Uhr Ebersberg, Realschule, Dr.-Wintrich-Str. 64 € 143,00

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben schon einmal Kroatisch gelernt, und wollen das einmal Gelernte auffrischen oder aktiv halten und intensivieren. In der Gebühr sind 3,00 € Kopiergeld enthalten. LEHRBUCH: Material bringt die Kursleiterin mit 37342 | Iva Niedermaier Mi 02.03.2016, 14-tägig, 9 x, 18:00 – 19:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 54,60

Kroatisch

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben schon ein paar Vorkenntnisse und wollen diese jetzt praxisorientiert weiterführen. Wir beschäftigen uns mit den Grundstrukturen der Sprache, legen den Schwerpunkt aber vor allem auf deren Anwendung. LEHRBUCH: Kroatisch lernen – nema problema 7, Lektion, Hubig Verlag 37346 | Iva Niedermaier Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 129,00

Norwegisch

Polnisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir erarbeiten uns Grundkenntnisse, um im privaten und beruflichen Alltag in Polen einfache Gespräche führen zu können und erhalten außerdem einen landeskundlichen Einblick in das heutige Polen. In der Gebühr sind 5,00 € Kopiergeld enthalten. LEHRBUCH: Witam! A1 / A2, Lektion 9, Hueber Verlag, ISBN-13: 978-3190053698 37373 | Aneta Krystyna Auberger Di 01.03.2016, 15 x, 19:05 – 20:35 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 134,00

Polnisch Mittelstufe (B1)

Fortsetzungskurs, Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die bereits einfache Alltagsgespräche führen und verstehen können. Unsere Themen sind Kultur, Landeskunde und Literatur. Im Vordergrund stehen Sprechen und Ausdrucksfähigkeit, Grammatikübungen runden das Programm ab. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an die Sprachberatung. In der Kursgebühr sind 5,00 € Kopiergeld enthalten. LEHRBUCH: Polski bez tajemnic, Cz..1.B1,Lektion 6, Krakow ISBN: 978-83-233-2784-4 37375 | Aneta Krystyna Auberger Di 01.03.2016, 15 x, 17:30 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 404 € 134,00

Norwegisch

Einsteigerkurs, max. 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Ein Kurs in kurzer, aber intensiver Form, der einen unkomplizierten Zugang zur norwegischen Sprache und Kultur öffnet und dabei grundlegende Sprachstrukturen und Basiswissen vermittelt. LEHRBUCH: Einstieg norwegisch, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-007495-2 37360 | Hans-Peter Bonack Mo 04.04.2016, 4 x, 18:30 – 21:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 64,00

Tschechisch Tschechisch Grundstufe (A1)

Anfängerkurs, Kleingruppe, max. 8 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. LEHRBUCH: nach Absprache 37750 | Iveta Ládová Mo 29.02.2016, 15 x, 17:50 – 19:20 Uhr Vaterstetten, Gymnasium, Joh.-Strauß-Str. 41, € 120,00 Westflügel, Aufgang links

74

Polnisch

Portugiesisch Falar Português

Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Sie haben einige Vorkenntnisse in Portugiesisch und wollen vor allem Ihre Sprechfähigkeit im lockeren Austausch mit anderen erhalten und erweitern. Wir suchen uns Themen brasilianischer Herkunft, die wir ins aktuelle Tagesgeschehen einbinden oder mit alltagsrelevanten Situationen verknüpfen. In der Gebühr sind 2,00 € Kopiergeld enthalten. 37412 | Monica von Bueldring Di 01.03.2016, 14-tägig, 8 x, 18:00 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 70,80 Eingang Wittelsbacher Weg

Portugiesisch für Rio de Janeiro

Viva sua paixão – Lebe Deine Leidenschaft: Olympiade in Rio Minigruppe, 5 bis 6 Plätze Wir steigen ins Portugiesische, bzw. Brasilianische ein und bereiten uns sprachlich und landeskundlich für eine Reise nach Brasilien mit dem Schwerpunkt Rio passend zur Olympiade vor. In der Gebühr sind 2,00 € Materialgeld enthalten. 37414 | Monica von Bueldring Do 09.06.2016, 4 x, 19:00 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, € 38,00 Eingang Wittelsbacher Weg


Sprachen

Rumänisch Rumänisch für die Reise

Max. 9 Plätze Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Ein Kurs in kurzer, aber intensiver Form, der Ihnen die ersten sprachlichen Eindrücke des Rumänischen vermitteln wird, Ihnen das Startkapital für Ihren Urlaub in Rumänien liefert und Sie auf die typischen Reisesituationen vorbereitet. Sie lernen, sich auf einfache Weise in typischen Situationen zu verständigen. Wir trainieren in kurzen Unterrichtseinheiten durch unterhaltsame Dialoge und Übungen alle wichtigen Redemittel, die im Urlaub benötigt werden (z. B. Begrüßung / Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf etc.). In der Gebühr sind 2,00 € für Materialkosten enthalten. LEHRBUCH: Material bringt die Kursleiterin mit 37480 | Laura Maria Richter Fr 29.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 30.04.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 1 € 53,60

Russisch

Schwedisch

Russisch Grundstufe (A1)

Schwedisch Grundstufe (A1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, max. 8 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir üben konkrete Dialoge und erwerben eine alltagstaugliche Sprachbasis. LEHRBUCH: LEHRBUCH: Javisst, Huber Verlag, Kursbuch: ISBN: 978-3-19-005405-3, Arbeitsbuch: ISBN: 978-3-19-015405-0 37628 | Anna Müller Mi 02.03.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, € 120,00 Haupteingang links

Fortsetzungskurs, Max. 9 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. LEHRBUCH: Otlitschno, Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN: 978-3190044771 37510 | Alla Eschbaumer Mo 29.02.2016, 10 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, Gymnasium, Jahnstr. 17 € 86,00

Russisch Mittelstufe (B1)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, max. 8 Plätze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Grundstufe. LEHRBUCH: Priwet 2, Cornelsen Verlag, Volk und Wissen 37530 | Olga Beck Mo 29.02.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Vaterstetten, Zugspitzstr. 46, € 120,00 Eingang neben Hypobank

Schwedisch Grundstufe (A2)

Fortsetzungskurs, Kleingruppe, max. 8 Plätze Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Wir üben Dialoge und erarbeiten uns eine alltagstaugliche Sprachbasis. LEHRBUCH: nach Absprache 37630 | Anna Müller Mi 02.03.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Vaterstetten, Schule Wendelsteinstr. 8, € 120,00 Haupteingang links

Neu

Sprachen

Webinare bei der vhs

Das vhs-Webinarprogramm – Seminare am Computer Live im Internet von zu Hause aus teilnehmen · In Projekt-Kooperation mit anderen Volkshochschulen Quer durch das klassische Volkshochschul-Angebot zieht sich der digitale Faden. Ab sofort können Sie ein attraktives Webinar-Angebot an Ihrer Volkshochschule nutzen. Von zu Hause aus oder gemeinsam in der Volkshochschule können Sie unsere Webinare besuchen. Mit unseren Kursleitern haben wir neue Angebote entwickelt und vhs-Klassiker digital übersetzt.

Termin Di, 05.04.2016

Uhrzeit 19:00 – 20:30 Uhr

Ab Mi, 06.04.2016, 3x 19:00 – 20:30 Uhr Do, 14.04.2016

19:00 – 20:30 Uhr

Besonders wichtig ist es uns, den Zugang für Sie möglichst einfach zu gestalten. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, um an unseren Webinaren teilzunehmen. Ein Internet-Anschluss und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken reicht – und schon nehmen Sie Teil am digitalen Lernen mit Ihrer vhs.

Und so funktioniert´s: Sie melden sich an, wir senden Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen „live“ an Ihrem Webinar teil. Einige der Webinare können auf Wunsch ggf. auch live in der vhs übertragen werden. Geben Sie uns bei der Anmeldung bitte Bescheid, falls Sie an einer Live-Übertragung interessiert wären. Wir prüfen dann die Möglichkeiten und informieren Sie.

Thema Die Top 10 der heimischen Pflanzen Lu Jong Yoga

56800 56805

Michael Jörger

56510

Josef Maiwald

56815

Roberta Santese-Grillo

56820

Marein Orre

56825

Thomas Mandl

56830

Michael Jörger

56835

Katy Geiselhöringer

56840

Michael Jörger

56845

19:00 – 20:30 Uhr

Die Macht der Ziele

19:00 – 20:30 Uhr

Italienisch für den Beruf A2/B1: E-Mail-Korrespondenz

Di, 03.05.2016

19:00 – 20:30 Uhr

XING – erste Schritte ins Land des beruflichen Netzwerkens

Di, 10.05.2016

19:00 – 20:30 Uhr

Do, 12.05.2016

19:00 – 20:30 Uhr

Vom Glück der Entfaltung Wohin der Stier Europa trägt – Wohin treibt die EU?

19:00 – 20:30 Uhr

Inez Rattan Katy Geiselhöringer

Mo, 25.04.2015

Do, 09.06.2016

Kursnummer

Von der Flüchtlingsroute zum EU-Mitglied – Wohin treibt der Balkan?

Do, 28.04.2016

Ab Mi, 01.06.2016, 3x 18:00 – 19:00 Uhr

Dozent

English B2/C1: Conversation Brasilien vor der Olympiade – nur Korruption, Samba und Favela?

75


Gesundheit

Gesundheit GESUNDHEIT

Gesellschaft

Gesundheit

vhs macht gesünder!

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an der vhs berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Informationen und Lernen wird mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsbezogen, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biographischer Anknüpfungspunkte … wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

76

Primärprävention gemäß § 20 SGB V Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention, dessen Qualität wir als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung systematisch sichern und weiterentwickeln. Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Die Krankenkassen und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte (Einsteiger-) Kurse von maximal 8-12 Terminen, die vhs hingegen setzt auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Unterrichtsinhalte aufbauend über mehrere Semester an mehr als 12 Terminen vermittelt werden. Forschungen belegen ja auch, dass insbesondere ein regelmäßiges und kontinuierliches Bewegungstraining langfristig die besten Effekte aufweist. Daher hat die vhs in ihrem Volkshochschulprogramm keine Maßnahmen nach § 20 SGB V geplant. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) aus. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Die Bestätigung erhalten Sie auf Anfrage drei Wochen nach Beendigung Ihres Kurses. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem vhs-Gesundheitskurs!

Entspannung und Körpererfahrung Hatha-Yoga Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen Yoga-Übungen können helfen, das durch die tägliche Belastung verlorengegangene Gleichgewicht wiederherzustellen. Gezielt dosierte An- und Entspannung beeinflussen die Wechselwirkungen zwischen Körper, Seele und Geist. Yoga hat positive Auswirkungen auf den Atem, Kreislauf, Stoffwechsel, die Nervenfunktionen und den Schlaf. Außerdem kann es dazu beitragen, Blockaden zu lösen, den Körper geschmeidig zu machen und den Geist zu beruhigen. In diesem Kurs lernen Sie die YogaGrundstellungen, sowie Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. 42002 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Mi 24.02.2016, 10 x, 10:00 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 75,00

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42003 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 75,00

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42004 | Lina Dagmar Schünke Do 03.03.2016, 12 x, 08:45 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 90,00


Gesundheit

Yoga

Yoga

Yoga

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42005 | Sonja Zonana, Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin Mi 24.02.2016, 8 x, 17:45 – 19:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 60,00

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen, Fließender Yogastil: TriYoga® 42006 | Regina Fögler, Erzieherin, TriYoga-Lehrerin Mi 02.03.2016, 12 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 90,00

Yoga

für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42018 | Anna Goethe, Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, Rotkreuz€ 112,50 str. 1

für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42019 | Anna Goethe, Yogalehrerin Do 03.03.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, Rotkreuz€ 112,50 str. 1

Yoga

Für Anfänger / innen und mit Vorkenntnissen 42008 | Rainer Streit, Yogalehrer Fr 04.03.2016, 15 x, 08:15 – 09:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 112,50

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42020 | Helga Winter, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 75,00 Bewegungsraum

Yoga

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42009 | Eva Barth, Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 12 x, 20:15 – 21:45 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 90,00 Oberelkofener Str. 4

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42011 | Marion Ries, Gymnastik- u. Yogalehrerin Di 01.03.2016, 10 x, 10:30 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 75,00

Yoga

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42013 | Astrid Dunau, Yogalehrerin Di 01.03.2016, 12 x, 20:00 – 21:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 90,00

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42015 | Anna Goethe, Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 15 x, 18:15 – 19:45 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, Rotkreuz€ 112,50 str. 1

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42016 | Anna Goethe, Yogalehrerin Do 03.03.2016, 15 x, 18:15 – 19:45 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, Rotkreuz€ 112,50 str. 1

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42023 | Helga Winter, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 17:30 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Villa Drachen€ 75,00 stein, Herzog-Ludwig-Str. 37

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42024 | Helga Winter, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 19:00 – 20:15 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Villa Drachen€ 64,20 stein, Herzog-Ludwig-Str. 37

Yoga

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42025 | Helga Winter, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 20:15 – 21:45 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Villa Drachen€ 75,00 stein, Herzog-Ludwig-Str. 37

Aber sanft & easy – sanftes Yoga am Morgen in der Kleingruppe Mittelpunkt der Yogastunde ist eine fließende Abfolge von Körperhaltungen, das Hauptaugenmerk liegt auf der Synchronisation von Bewegung und Atmung, begleitet von dynamischer oder sanfter Musik. Wir lernen stehende Haltungen, Vorwärtsbeugen und Rückbeugen. Unser Geist wird still, gelassene Ruhe darf sich ausbreiten. Durch die Yogapraxis erlangen wir nicht nur einen geschmeidigen und kraftvollen Körper sowie ein ausgeglichenes Gemüt, sondern auch gute Laune! Die Stunde schließt ab mit Entspannung (Nackenmassage). 42036 | Vanessa Esther Heschl, Jivamukti Yogalehrerin, Heilpraktikerin Di 01.03.2016, 12 x, 08:30 – 09:45 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 90,00 Bewegungsraum

Yoga – mit Energie!

Fortgeschrittene 42037 | Vanessa Esther Heschl, Jivamukti Yogalehrerin, Heilpraktikerin Di 01.03.2016, 16 x, 20:00 – 21:30 Uhr NMarkt Schwaben, Unterbräu, EG, € 120,00 Bewegungsraum

Mama Baby Yoga

Für Mütter mit Baby ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Mama Baby Yoga gibt jungen Müttern die Gelegenheit, in einer behaglichen Atmosphäre gemeinsam mit ihrem Kind Spaß zu haben, die Zeit mit dem Baby zu genießen und neue Kraft für den Alltag zu sammeln. Während die Mütter Yoga üben, liegt das Baby eingekuschelt in einer Decke vor der Yogamatte. Die Babys dürfen schlafen, gestillt werden oder mitmachen. Natürlich sind auch Väter mit ihren Babys herzlich willkommen! 42039 | Vanessa Esther Heschl, Jivamukti Yogalehrerin, Heilpraktikerin Di 01.03.2016, 12 x, 10:00 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 108,00 Bewegungsraum

Yoga

Fortgeschrittene Kurs für fortgeschrittene Yoga-Praktizierende, die mit den Grundpositionen des Yoga vertraut sind. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. 42040 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Mi 24.02.2016, 10 x, 08:30 – 10:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 75,00

Yoga

Fortgeschrittene 42041 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Do 18.02.2016, 10 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 75,00

Yoga

Fortgeschrittene 42042 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Do 18.02.2016, 10 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 75,00

77

Gesundheit

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42012 | Brigitte Tumewu, Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 15 x, 10:00 – 11:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 112,50 Oberelkofener Str. 4

Für Anfänger/innen und mit Vorkenntnissen 42021 | Helga Winter, Yogalehrerin Mo 22.02.2016, 10 x, 10:30 – 12:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 75,00 Bewegungsraum

Yoga – mit Energie!


Gesundheit

Yoga

42080 | Margarete Dreyer, Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin Fr 04.03.2016, 12 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 90,00

Fitness-Yoga

Luna Yoga® für Frauen

Im Fitness-Yoga werden kräftigende und zugleich wohltuende Übungen aus dem Yoga sanft mit Elementen aus der funktionellen Gymnastik und der Haltungsschulung verbunden. Die tiefe Atmung wird miteinbezogen, wodurch die Lösung von Verspannungen im Körper gefördert wird. Die Gedanken können zur Ruhe kommen. Eine Stunde, die den gesamten Organismus trainiert. 42063 | Ingrid Petermaier, Fitness-Yogalehrerin Mo 27.06.2016, 5 x, 18:45 – 20:15 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 37,50 Bewegungsraum

Fitness-Yoga

42064 | Ingrid Petermaier, Fitness-Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 12 x, 18:45 – 20:15 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 90,00 Bewegungsraum

Fitness-Yoga

42065 | Ingrid Petermaier, Fitness-Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 12 x, 20:15 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 75,00 Bewegungsraum

Fitness-Yoga

Gesundheit

42066 | Brigitte Zieringer, Gymnastiklehrerin, Reha-Lizenz Fr 11.03.2016, 12 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 90,00

Gesellschaft

Luna Yoga® für Frauen

Fortgeschrittene 42044 | Astrid Dunau, Yogalehrerin Di 01.03.2016, 12 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 90,00

Fitness-Yoga

42067 | Andrea Lenz, Fitness- und Aerobictrainerin, Übungsleiterin, BodyArt-Instructorin Mi 02.03.2016, 15 x, 18:30 – 19:30 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, € 75,00 Rotkreuzstr. 1

Luna Yoga® für Frauen

Luna Yoga® beinhaltet neben traditionellen Haltungen aus dem Hatha-Yoga kräftigende Übungen, Tänze und Haltungen, die sich wohltuend auf die Beckenorgane auswirken. Sanfte Übungen regulieren die Körperfunktionen, befreien von Alltagsbeschwerden und Stress, fördern die Durchblutung des Unterleibs, kräftigen den Beckenboden und stärken die Sensibilität für den Körper. Luna Yoga kann positiven Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden nehmen, harmonisierend auf den Zyklus und die Hormonregulierung einwirken und die Selbstheilungskräfte anregen. Mit Freude und Leichtigkeit gehen wir in Haltungen, die der Körpermitte entspringen und Lebensenergien anregen. Es kann sich ein beschwingtes Körpergefühl einstellen, das nachhaltig die Seele erreicht, den Geist erfrischt. 42070 | Margarete Dreyer, Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin Fr 04.03.2016, 12 x, 16:30 – 18:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 90,00

78

Faszientraining und Loslassen mit Yin Yoga

42083 | Sonja Zonana, Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin Di 23.02.2016, 10 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 75,00 Oberelkofener Str. 4

Yin Yoga wirkt stressreduzierend, beruhigend, ist schonend und sanft und eine gute Ergänzung zu kraftvollen Yogastilen und dynamischen Sportarten. Die Bewegungen werden nicht im Atemrhythmus aneinandergereiht, sondern finden vorwiegend am Boden statt und werden mit entspannter Muskulatur bis zu drei Minuten gehalten. Das lange Halten spricht die Faszien, die tiefer gelegenen Bindegewebsschichten an, dehnt und stimuliert diese. Eine längere gesprochene Tiefenentspannung rundet den Workshop ab. Lernen Sie diese wunderbare Yoga-Praxis kennen, um loszulassen, zu relaxen und den Körper wieder in Einklang zu bringen! Dieser Yogastil ist für alle, die Entspannung, Innenschau und Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken. 42094 | Daniela Sachs So 01.05.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 20,00

Luna Yoga® für Frauen

Yoga für Schwangere

42082 | Sonja Zonana, Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin Di 23.02.2016, 10 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 75,00 Oberelkofener Str. 4

Luna Yoga® für Frauen

42088 | Alexandria Balac, Yoga Lehrerin Di 26.04.2016, 6 x, 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Sonnenschein, € 45,00 Burgerfeld 2b

Tibetisches Yoga – Lu Jong

Lu Jong ist eine tibetische Yogatradition zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundübungen aus dem tibetischen Yoga, die eine positive Wirkung auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Flexibilität der Körperglieder haben. Die Übungen erfrischen Körper und Geist und wirken stimmungsregulierend. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlicher Befindlichkeit. Entdecken Sie die Freude an Bewegung und fördern Sie die Gesunderhaltung und Ihr Wohlbefinden. 42090 | Kathleen Geiselhöringer, Lu Jong-Yogalehrerin, Rehalizenz Orthopädie Mo 04.04.2016, 12 x, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 96,00

Tibetisches Yoga – Lu Jong

42091 | Kathleen Geiselhöringer, Lu Jong-Yogalehrerin, Rehalizenz Orthopädie Mi 06.04.2016, 10 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 80,00

Tibetisches Yoga – Lu Jong

42092 | Kathleen Geiselhöringer, Lu Jong-Yogalehrerin, Rehalizenz Orthopädie Do 07.04.2016, 12 x, 20:00 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Villa Drachen€ 96,00 stein, Herzog-Ludwig-Str. 37

Tibetisches Yoga – Lu Jong

Fortgeschrittene 42093 | Kathleen Geiselhöringer, Lu Jong-Yogalehrerin, Rehalizenz Orthopädie Do 07.04.2016, 12 x, 18:30 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Villa Drachen€ 96,00 stein, Herzog-Ludwig-Str. 37

Die für die Schwangerschaft ausgearbeitete Yogapraxis soll helfen, zur eigenen Kraft zu finden, Atemräume weit und tief werden lassen und eine innige Verbindung zum Kind zu erfahren. An diesem Nachmittag finden wir Zeit, uns dem Körper und dem Kind zuzuwenden. Der Kurs eignet sich ab der 15. Schwangerschaftswoche bis ca. 3 – 4 Wochen vor der Geburt.Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken, Getränk, kleine Brotzeit. 42095 | Simone Werner Sa 16.04.2016, 10:00 – 13:15 Uhr Anzing, Gemeindehaus, Högerstr. 1 € 22,00

Yoga Nidra – Tiefenentspannung

Yoga Nidra („Schlaf des Yogi“) ist eine Tiefenentspannungstechnik, die es ermöglicht, auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene zu entspannen. Sie steigert das Wohlbefinden, die Konzentration und ist eine wirkungsvolle Methode bei Stress, Unruhe, Erschöpfung und Schlafstörungen. Leichte Yoga- und Atemübungen bilden im Kurs die Vorbereitung auf Yoga Nidra. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken 42097 | Daniela Sachs Sa 23.04.2016, 15:00 – 18:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 20,00

Nacken & Schultern – ganz entspannt

Einseitige, vorwiegend sitzende Tätigkeiten im Beruf / in der Freizeit, Fehlhaltungen und zu wenig Bewegung sind die Ursachen für Beschwerden im Schulter-Nackenbereich. In diesem Workshop versuchen wir mit einfachen Mobilisations- und Entspannungsübungen, Nacken- und Schulterverspannungen zu lösen. Wir gehen ungünstigen Bewegungs-/Haltungsmustern auf den Grund, lernen die Bedeutung der Augen und der Kiefermuskulatur bei Verspannungen des Nackens kennen. Erleben Sie ein effektives Übungsprogramm, um nachhaltig die Spannung in Schultern und Nacken zu reduzieren. Bitte Decke, größeres Handtuch, warme Socken, kleines Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. 42099 | Daniela Sachs So 17.04.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 20,00


Gesundheit

Feldenkrais Feldenkrais-Methode

Bei Feldenkrais bewegen Sie sich einfach und ohne Anstrengung. In abwechslungsreichen Lektionen erspüren Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und lernen, die nützlichen von den belastenden zu unterscheiden. So können Sie überflüssige Anspannungen lösen und Stress abbauen. Sie hören auf Ihren Körper und spüren, was Ihnen gut tut. Mit Feldenkrais finden Sie zu Ihrer natürlichen Haltung zurück und erweitern Ihre Bewegungsmöglichkeiten grundlegend. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen. 42101 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Do 03.03.2016, 12 x, 10:30 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 90,00

Feldenkrais-Methode

42102 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Do 03.03.2016, 12 x, 18:15 – 19:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 90,00

Feldenkrais-Methode

42103 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Do 03.03.2016, 12 x, 19:45 – 21:15 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 90,00

Feldenkrais-Methode

42104 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Mi 02.03.2016, 12 x, 09:30 – 11:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 90,00 Oberelkofener Str. 4

Feldenkrais-Methode: Beweglichkeit für Mund und Kiefer

Feldenkrais-Methode: Beweglichkeit für Mund und Kiefer: Aufbaukurs

42106 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Fr 15.04.2016, 2 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 16,00

Vielfalt erleben – die Feldenkrais Methode

Die natürliche Bewegungsvielfalt, die uns als Kindern selbstverständlich war, geht uns in zunehmend einfältigen bis einseitigen Bewegungsabläufen unseres Arbeitsalltags verloren. Glücklicherweise ist sie nur verschüttet und wir können sie wiedererwecken! Haben Sie Lust mit ausgefallenen, überraschenden Bewegungsabläufen zu experimentieren, die sie seit ihrer Kindheit nicht mehr ausprobiert haben? Dann lassen Sie sich von der großen Bewegungsvielfalt der Feldenkrais-Methode überraschen. Wir experimentieren mit alltagsorientierten Bewegungen, anhand derer wir die Wahrnehmung von Koordination, Tempo und Kraftaufwand verfeinern. Tatsächlich können wir unangestrengt beweglicher werden und dabei Spaß haben! Wir werden uns „vor Lachen kugeln“; „in Reihen rollen“ und, und, und... Bitte warme, bequeme Kleidung und ein Badehandtuch mitbringen. 42107 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Sa 23.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 34,00 Oberelkofener Str. 4

Aufrecht und beweglich – Feldenkrais für den Rücken

Die Körperhaltung ist wie eine Visitenkarte, die wir stets mit uns herumtragen. Eine aufrechte Körperhaltung können wir weder vortäuschen noch künstlich herbeiführen; eingeübt entbehrt sie der Spontaneität und geht verloren, wenn wir nicht ständig daran denken. Die Fähigkeit des Rückens sich spontan und immer wieder neu aufzurichten, hängt davon ab, dass wir aus der Fülle der dem Menschen möglichen Bewegungen schöpfen. Im Zentrum steht die Wirbelsäule: als knöcherne Mitte unseres Körpers verbindet sie alle Teile des Skelettes miteinander und ist als zentrales Bindeglied all unserer Bewegungen – unseres ganzen Seins – von elementarer Bedeutung. Wir werden die Stabilität erkunden, die sie uns bietet und ihre Mobilität wieder entdecken – Bewegungen werden geschmeidiger, Rückenschmerzen überflüssig. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung; ein Badehandtuch und eine Brotzeit für die Pause. 42108 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin So 13.03.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 34,00 Bewegungsraum

Schnuppertag – MBSR Mindfulness Based Stress Reduction)

Stress bewältigen mit Achtsamkeit Sie suchen nach einem hilfreicheren Weg mit Stress, Schmerzen, Krankheiten und anderen Herausforderungen des Alltags umzugehen? An diesem Tag können Sie einen Einblick gewinnen, ob „Stress bewältigen mit Achtsamkeit“ für Sie ein passender Weg ist, „öfter im eigenen Leben vorbeizuschauen“. Schließlich spielt sich das Leben im „Jetzt“ ab – und nur im „Jetzt“, egal was unsere Gedanken dazu sagen. Sie lernen vier verschiedene Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) kennen. Außerdem erhalten Sie einen theoretischen Überblick über die Grundlagen des von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 entwickelten Stressbewältigungsprogramms. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. 42109 | Veronika Schantz, MBSR-Lehrerin Sa 23.04.2016, 09:30 – 13:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 26,00 Bewegungsraum

Schnuppertag – MBSR Mindfulness Based Stress Reduction)

Stress bewältigen mit Achtsamkeit 42110 | Veronika Schantz, MBSR-Lehrerin So 24.04.2016, 09:30 – 13:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 26,00

8-Wochen-Kurs-MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)

Stress bewältigen mit Achtsamkeit “Stress bewältigen mit Achtsamkeit“ ist ein einfacher und wirksamer Weg, Stress, Schmerzen, Krankheiten sowie den großen und kleinen „Katastrophen“ des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen. Anhand verschiedener Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) trainieren wir, unseren unsteten Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen und dabei Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken einfach nur neugierig zu beobachten ohne sie zu bewerten. Im theoretischen Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was ist eigentlich Stress? Wie nehme ich die Welt wahr? Wie kann ich mit stressverschärfenden Gedanken und Gefühlen umgehen? Wie integriere ich die neu gewonnene Achtsamkeit in meinen Alltag? Um größeren Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es hilfreich, die Bereitschaft mitzubringen, auch daheim regelmäßig zu üben. Vier Übungs-CDs und Handbuch (45,00 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. 42112 | Veronika Schantz, MBSR-Lehrerin Mi 01.06.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 08.06.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 15.06.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 22.06.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 29.06.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 06.07.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Sa 09.07.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Mi 13.07.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Mi 20.07.2016, 19:30 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 290,00

79

Gesundheit

Wir erforschen in diesem Kurs grundlegende Aspekte der Mund- und Kiefermotorik. Mit den Übungen der Feldenkrais Methode schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung, erspüren welche Muskeln Sie loslassen können; sanfte Bewegungen können so zu Erleichterung bei Zähneknirschen, Fehlstellungen im Kiefergelenk oder chronischen Nackenverspannungen führen. Sie gewinnen ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit nicht nur im Mund- und Kieferraum, sondern im ganzen Körper. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen. 42105 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Fr 04.03.2016, 3 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 24,00

Meditation und Achtsamkeitstraining


Gesundheit

Methoden der Entspannung Mantras und Kraftlieder

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen – unsere ureigene Weisheit – zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 42113 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Di 01.03.2016, 15 x, 18:20 – 19:50 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 112,50

Meditation

Gesellschaft

Gesundheit

Erleben Sie Stille und Lebensfreude und kommen Sie ganz bei sich an. Meditation kann zu Entspannung, innerer Ruhe, geistiger Kraft und Gleichgewicht verhelfen. Meditieren meint Kontakt aufnehmen mit sich selbst. Sie erfahren, wie Sie sich eine innere Haltung von Bewusstheit und Achtsamkeit schenken können. Sie lernen verschiedene Meditationsformen kennen: Stille- und Tanz-Meditationen, Körperreisen, sowie Körper- und Atemmeditationen. Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. 42114 | Ellen Schulz, Bewegungsanalytische Pädagogin Mi 02.03.2016, 12 x, 20:15 – 21:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 90,00

Hinführung zur Meditation – Zeit der Stille

Achtsamkeit fördern Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die täglich eine Zeit der Stille, eine Zeit für sich in ihren Tagesablauf einplanen, die Herausforderungen des Lebens mit weniger Stress bewältigen und sich größerer körperlicher und seelischer Gesundheit erfreuen. Meditieren meint Kontakt aufnehmen mit sich selbst. Bewegungsübungen und Texte aus verschiedenen Traditionen ergänzen die Meditation. Es werden die Grundlagen zur eigenen Meditationspraxis vermittelt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 42115 | Ulla Fischer, Pädagogin, Atempädagogin Sa 23.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 40,00

Mental fit und körperlich entspannt durch Meditation

Da wir den Alltag immer hektischer erleben und uns oft von Informationen und Eindrücken überflutet fühlen, wird Zeit zum Durchatmen und Entspannen immer kostbarer, aber auch seltener. Meditation kann uns helfen, Stress abzubauen und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Die im Workshop vermittelten Meditationstechniken (z. B. Atem-, Achtsamkeits-, Klang-, Mantra- und Krafttiermeditation) können, regelmäßig praktiziert, – die Aufmerksamkeit und Konzentration steigern, – Stress bedingten Krankheiten entgegenwirken, – zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen. Zu Beginn des Workshops bereiten leichte Mobilisations- und Atemübungen den Körper auf die Meditationspraxis vor. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sitz- oder Meditationskissen. 42118 | Daniela Sachs So 05.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 20,00

Meditation und Achtsamkeitstraining

Meditation kann zu Entspannung, innerer Ruhe, geistiger Kraft und Gleichgewicht verhelfen. Sie erfahren, wie Sie sich Freiräume im Alltagsstress und eine innere Haltung in Form von Bewusstheit und Achtsamkeit schenken können. Sie lernen verschiedene Wege und Elemente der Meditation, (Sitzund Gehmeditation, Klangschalen, u. a.) kennen. Achtsamkeit bedeutet auch, in einer geduldigen und liebevollen Haltung sich selbst und dem Leben gegenüber zu üben und wert zu schätzen, wer man ist und was einem begegnet. Bitte bequeme Kleidung, Decke und Meditationskissen- oder Bänkchen mitbringen. 42119 | Susanne Gnann-Pohle, Dipl.-Psychologin Di 07.06.2016, 6 x, 19:15 – 20:15 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 36,00 Erdinger Str. 50

Tibetanische Klangmassage – ein Nachmittag zum Entspannen

Uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen liegen der Klangmassage zugrunde, die schon vor über 5000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien Anwendung fand. Da unser Körper überwiegend aus Wasser besteht, setzen sich die sanften Klänge der Klangschalen ebenso harmonisch in unserem Körper fort und bewirken: * einen Zustand tiefer Entspannung * das Lösen von Blockaden und Verspannungen * den Abbau von Stress und Sorgen * die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Erfahren Sie bei gegenseitiger Klangmassage deren wohltuende Wirkung und lassen Sie bei der geführten Klangschalen-Meditation Ihre Seele baumeln. Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung 42123 | Daniela Sachs So 05.06.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 20,00

Tiefenentspannung nach Milton H. Erickson

Kleingruppenkurs Immer mehr Menschen sind privat und beruflich derart angespannt, dass sie die Folgen dieses Stresses nicht mehr kompensieren können. Sie entwickeln körperliche oder psychische Erschöpfungssyndrome wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, innere Unruhe. Tiefenentspannung nac Erickson führt bei vielen Frauen und Männern unmittelbar zu Wohlbefinden und Optimismus. Selbstheilungskräfte werden aktiviert, zahlreiche Symptome können vermindert werden oder verschwinden ganz. Bequeme Kleidung, Decke und kl. Kissen mitbringen. 42125 | Gisela Thiede, Yogalehrerin Mo 29.02.2016, 6 x, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 54,00

Autogenes Training

Im Autogenen Training lernen Sie, durch konzentrative Entspannungsübungen auf innere geistige und körperliche Spannungen positiv Einfluss zu nehmen. Die Anwendung der Übungen im Alltag kann bewirken, dass Sie alltägliche Anforderungen und Belastungen besser bewältigen. Wer Autogenes Training gelernt hat, kann jederzeit abschalten, umschalten, ruhig sein und bleiben, Stresseinwirkung abfangen und das vegetative Nervensystem beeinflussen. Durch innere Unruhe und durch Anspannung entstandene Beschwerden können sich lösen. Autogenes Training bedeutet stetiges Wachsen, das auf Dauer Schweres leicht macht und neuen Lebensmut schenkt. Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. 42126 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Do 03.03.2016, 12 x, 20:30 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 96,00

Duft Qi Gong

Duft-Qi-Gong besteht aus einer Übungsfolge von 15 schwingenden natürlichen Bewegungen, die auf Körper und Geist reinigend wirken und den Energiefluss in den Meridianen anregen. Es ist eine uralte, einfache Übungsmethode. Durch einfache Bewegungen von Händen und Körper werden Blockierungen in den Meridianen gelöst, dadurch fließen Blut und Energie besser, das Immunsystem wird aktiviert. Die kreis- und spiralförmigen Bewegungen kopieren Natur und Kosmos, die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft und die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen. Die Übungen wirken entschlackend und entgiftend auf den Körper, die Armbewegungen massieren sanft die Akupunkturpunkte und entfalten so ihre wohltuenden und heilsamen Wirkungen. Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. 42129 | Susanne Gnann-Pohle, Dipl.-Psychologin Di 01.03.2016, 8 x, 19:15 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 36,00 Erdinger Str. 50

Duft Qi Gong

42130 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Mo 30.05.2016, 5 x, 19:45 – 21:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 36,00

80


Gesundheit

Integriertes Entspannungstraining

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung – zwei wirkungsvolle Methoden effektiv kombiniert! Sie erspüren die Unterschiede von Anspannung und Entspannung und erlernen die Formeln der Grundstufe des Autogenen Trainings (z. B. Herzformel, Atmung, Sonnengeflecht). Zudem werden Möglichkeiten der Entspannung durch Musik, innere Bilder, Phantasiereisen, Visualisierung erlernt. Die Methoden unterstützen bei Spannungskopfschmerzen, Verspannungen aller Art, Rückenschmerzen, Ängsten, Schlafstörungen, Unruhe, Herzkrankheiten, depressiven Verstimmungen, Prüfungsängsten. Ob jung oder „alt“ – jeder, der sich unter Leistungsdruck fühlt, kann vom Kurs profitieren! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. 42131 | Katharina Geiger, Heilpraktikerin Fr 11.03.2016, 8 x, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 54,00

Integriertes Entspannungstraining

42132 | Susanne Gnann-Pohle, Dipl.-Psychologin Di 01.03.2016, 8 x, 20:00 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 54,00 Erdinger Str. 50

Japanisches Heilströmen – die Heilkraft der Hände kennenlernen

Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin-und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-KreislaufSystem, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleineres Badetuch. 42145 | Erika Rossmann, Physiotherapeutin, Atempädagogin Sa 09.04.2016, 13:00 – 18:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 34,00 Bewegungsraum

Verwöhntag für Paare

Sich Zeit nehmen für Nähe, Begegnung, Berührung, den Partner verwöhnen und sich verwöhnen lassen – manchmal kommt diese Zweisamkeit im Alltag zu kurz oder es fehlt an Ideen, wie man sich gegenseitig Gutes tun kann. An diesem Tag genießen wir Atem- und Entspannungsübungen, die zu zweit durchgeführt werden, wir erfahren sanfte Massagen von Fußreflexzonen und Händen, Rücken und Nacken. Lassen Sie sich inspirieren von verschiedenen Anregungen, die Sie auch zuhause immer wieder umsetzen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk, evtl. Verpflegung für die Mittagspause. Gebühr pro Person 42154 | Katharina Geiger, Heilpraktikerin Sa 09.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 40,00

Aus dem Stress in die Balance

Im Stress kann man schon mal neben der Spur sein und den Durchblick verlieren. Damit das nicht passiert, lernen Sie mit einfachen, alltagstauglichen Übungen, im Gleichgewicht zu bleiben und einen klaren Kopf zu bewahren. Sie finden in diesem Kurs Ihren individuellen Weg aus dem Stress in die Balance. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. 42156 | Katharina Geiger, Heilpraktikerin Sa 05.03.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 20,00

Einfach mal Entspannen!

Ein paar Stunden lang abschalten und die Energiereserven aufladen! Bei verschiedenen Entspannungselementen aus dem Autogenen Training, der Tiefmuskelentspannung und Phantasiereisen finden Sie zur Ruhe. Ich begleite Sie durch einen Nachmittag für das innere Gleichgewicht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kl. Kissen 42157 | Katharina Geiger, Heilpraktikerin Sa 05.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 20,00

Balancetraining mit Qi Gong und Yoga

Wer kennt es nicht, wenn durch die Geschwindigkeit des zu bewältigenden Alltags der Atem aus dem Gleichgewicht kommt? Die Bewegungen schneller als die Gedanken sind? In diesem Kurs lernen wir, mehr Achtsamkeit auf unseren Atem und unsere Bewegungen zu lenken. Ausgewählte Übungsfolgen aus dem Qi Gong und Yoga helfen uns dabei, Körper und Geist zu „entschleunigen“ um damit wieder in körperliche und seelische Balance zu kommen. Eineinhalb Stunden tief Atem holen und den Alltag draußen lassen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer Übungsreihe aus dem daoistischen Qi Gong zu den 5 Funktionskreisen, die geeignet sind, den Organismus durch tiefe Atmung mit sanften Bewegungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu beruhigen. Zusätzlich unterstützen gelenkschonende kräftigende Übungen für den Rücken aus dem Yoga und Pilates die Muskulatur. Dieses Zusammenführen von Kräftigung und Entspannung ist das Ziel des „BalanceTrainings“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 42158 | Ulrike Rüd-Bschoch Fr 04.03.2016, 12 x, 17:30 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 96,00

Wohlfühltag für Frauen

Lassen Sie den Alltag einmal ganz hinter sich! Ein Angebot zum verschenken und sich selber schenken. Die Seele baumeln lassen ist unser Tagesziel. Genießen Sie einen Tag lang pure Entspannung mit Fantasiereisen und Meditationen, anregende und entspannende Yoga- und Atemübungen sowie Energiearbeit mit Reiki. Auch kulinarisch werden sie verwöhnt mit frisch zubereiteten Speisen, Tees und gepressten Säften. Neben einem ansprechenden Seminarraum, stehen den Teilnehmerinnen ein beheizter Außenpool in einem schönen Garten und eine Sauna zur Verfügung. Bitte Mitbringen: Badeanzug, -mantel, -Schlappen In der Gebühr sind Speisen und Getränke inklusive. 42159 | Angelika Vollert, Hedwig Riedl Sa 18.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Eglharting, Egilostr. 25 € 55,00

In die Ruhe eintreten und bei sich ankommen

Mit einfachen Qi Gong- und Achtsamkeits-Übungen harmonisieren wir Körper, Geist, Gedanken und Gefühle. Wir nehmen uns Zeit und Raum, um Anspannungen zu lösen und unser Wohlbefinden zu steigern. Wenn Sie sich eine kleine Auszeit gönnen möchten, sind Sie willkommen zum Üben und Entspannen. Für Teilnehmer / innen mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte Decke und Socken mitbringen. 42160 | Cornelia Schröder-Fleck Sa 23.04.2016, 10:00 – 12:30 Uhr Anzing, Gemeindehaus, Högerstr. 1 € 16,70

81

Gesundheit

Eine einfache, alltagstaugliche Methode, durch das Auflegen der Hände an bestimmten Energietoren des Körpers wieder frische Kraft zu tanken – hilfreich bei Stress, auch zur Aufrechterhaltung von Gesundheit sowie bei akuten und chronischen Beschwerden zur Linderung und Unterstützung des Heilungsprozesses. Jeder strömt mit Anleitung bei sich selbst – mit Achtsamkeit lernen wir die Kraftfelder unseres Körpers erspüren, lauschen dem Fluss der Lebensenergie und kommen dadurch zur Ruhe. Dieser Kurs vermittelt Ihnen in ganz einfachen Schritten ein Wissen über 26 Energiezentren am Körper. Jedes einzelne wirkt auf den ganzen Menschen und spricht Körper, Gedanken und Gefühle an. Innerhalb der 26 Energieschlösser gibt es jeweils verschiedene Hand-Kombinationen (über der Kleidung), der Energiefluss wird damit sanft harmonisiert. Wir behandeln u. a. Themen wie Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen, den Umgang mit Wunden, Insektenstichen und Verbrennungen. Auch Unterstützungsmöglichkeiten bei Erkältung, Antriebslosigkeit, Stress und Schlafproblemen sind Themen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleine Kissen, Schreibsachen. 42133 | Susanne Gnann-Pohle, Dipl.-Psychologin Di 07.06.2016, 6 x, 20:15 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 45,00 Erdinger Str. 50

Atem-Balance: persönliche Kraft durch eigenen Rhythmus


Gesundheit

Gesundheit

Chinesische Bewegungsformen Qi Gong

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und dicke Socken. 42201 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Mi 02.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 112,50

Burn Out-Prävention mit Qi Gong

Unsere Gegenwart ist von Anforderungen von innen und außen überfrachtet, wir fühlen uns gehetzt oder müde. An diesem Tag erleben wir Präsenz und Aufmerksamkeit im eigenen Körper mit einfachen, fließenden Qi Gong-Übungen und gewinnen innere Ruhe und Klarheit. Auf der Grundlage des 5 Elemente Modells identifizieren wir Energieräuber. Am Ende des Tages nehmen Sie praktische Tipps zur Stärkung der Lebensenergie und der Lebensfreude mit. Bitte Decke und Socken mitbringen. 42210 | Cornelia Schröder-Fleck Sa 19.03.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 30,00

Taijiquan und Qi Gong

42206 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Mi 02.03.2016, 15 x, 20:00 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Sonnenschein, € 112,50 Burgerfeld 2b

Einsteiger / innen, Kleingruppe Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinanderverwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. 42217 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Di 01.03.2016, 12 x, 10:45 – 11:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 80,00

Qi Gong

Taijiquan und Qi Gong

Qi Gong

42202 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Do 03.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 112,50

Qi Gong

42203 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Mo 29.02.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 112,50 Oberelkofener Str. 4

Qi Gong

42207 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Fr 04.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 112,50 Bewegungsraum

Qi Gong

42208 | Helen Barkhaus, Heilpraktikerin, Qi Gong- und AT-Lehrerin Mi 02.03.2016, 15 x, 18:30 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Kindergarten Sonnenschein, € 112,50 Burgerfeld 2b

Fortgeschrittene 42218 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Mi 02.03.2016, 17 x, 20:00 – 21:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 153,00 Oberelkofener Str. 4

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene – Kleingruppe am Morgen 42219 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Di 01.03.2016, 17 x, 08:00 – 09:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 142,00

Taijiquan und Qi Gong

Einsteiger/innen und leicht Fortgeschrittene 42220 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Di 01.03.2016, 12 x, 20:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 120,00

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene – Kleingruppe 42221 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Di 01.03.2016, 17 x, 09:15 – 10:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 170,00

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene – Kleingruppe 42222 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Mo 29.02.2016, 17 x, 19:45 – 21:30 Uhr Kirchseeon, Evang. Gemeindezentrum, € 178,50 Gartenweg 11, Saal

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene – Kleingruppe 42223 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Mo 29.02.2016, 17 x, 18:30 – 20:15 Uhr Kirchseeon, Evang. Gemeindezentrum, € 178,50 Gartenweg 11, Saal

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene mit Schwertform 42224 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Mi 02.03.2016, 17 x, 18:00 – 19:40 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 170,00 Oberelkofener Str. 4

Taijiquan und Qi Gong

Fortgeschrittene mit Stock 42225 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Mi 02.03.2016, 17 x, 18:20 – 20:15 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 170,00 Oberelkofener Str. 4

82


Gesundheit

Massageformen Partnermassage: Rücken

Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie sich selbst und Ihre / n Partner / in verwöhnen können. Sie erlernen verschiedene wohltuende Massagetechniken und haben Zeit, das Gelernte auszuprobieren. Dabei können Sie erfahren, wie es Ihnen selbst gut tun kann, andere zu „be-handeln“. Bitte mitbringen: vier Kissen, zwei (Woll-)Decken, zwei große Handtücher, Massageöl, bequeme Kleidung. Bitte paarweise Anmeldung. Gebühr pro Person. Eine Stunde Mittagspause. 42301 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin Sa 09.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 40,00

Partnermassage: Kopf

Entlastend, anregend, konzentrationsfördernd Eine Kopfmassage ist eine natürliche und einfache Maßnahme, um Anspannung und Belastung loszuwerden: Wer kennt sie nicht, die Karikaturen, wo sich jemand die Haare rauft. Unser Körper fühlt, dass das hilft. Sie lernen Techniken für eine wohltuende Kopfmassage, die Sie dann für sich selber nutzen oder einem Partner, einer Freundin schenken können. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Eine Stunde Mittagspause. 42302 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin So 10.04.2016, 17:30 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 20,00

Partnermassage: Nacken und Schultern

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage ist eine Massagetechnik mit vielfältigen, tiefgreifenden Wirkungen. Sie kann Stress reduzieren, von Giften befreien, zu tiefer Entspannung führen, vitalisieren und das Immunsystem stärken. Sie lernen einfache Grundgriffe und erfahren im gegenseitigen Austausch eine wohltuende Massage. Bitte bequeme Kleidung, Decke und Kissen mitbringen. Bitte paarweise Anmeldung. Eine Stunde Mittagspause. 42305 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin So 10.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 40,00

Shiatsu: Sanftes Loslassen vom Alltag

Shiatsu ist eine leichte Fingerdruckmassage entlang der Meridianbahnen, wo sich unsere Energie im ganzen Körper verteilt. Sind diese energetischen Bahnen im Gleichgewicht, fühlen wir uns je nach Person stark, voller Energie, gelassen und / oder glücklich. An diesem Tag geht es darum, sich mit Hilfe behutsamer und achtsamer Körperübungen seines eigenen Körpers und seiner Verantwortung für die eigene Gesundheit bewusst zu werden. Körper und innere Mitte sollen wahrgenommen werden. Dabei werden Atemübungen aus dem Qi Gong und einfache Koordinationsübungen aus dem Aikido gemacht, die helfen loszulassen und sich zu zentrieren, und verschiedene Shiatsu-Techniken vorgestellt (Rotation, Stretching, Schaukel, Tsubopunktsuche). Hinzu kommen Lockerungsübungen am Boden und eine abschließende Phantasiereise. Paarweise Anmeldung ist erwünscht oder zumindest die Bereitschaft, sich von jemandem Fremden berühren zu lassen. Wir arbeiten am Boden am bekleideten Körper mit Achtsamkeit und berücksichtigen körperliche Einschränkungen. 30 Minuten Mittagspause, bitte Brotzeit u. Getränk mitbringen 42306 | Hélène Maréchal Sa 05.03.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 40,00

Shiatsu: Sanftes Loslassen vom Alltag

42307 | Hélène Maréchal So 12.06.2016, 10:00 – 16:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5

€ 40,00

Partnermassage: Gesicht

Zaubern Sie ein Strahlen in das Gesicht Ihrer Partnerin oder Ihres Partners. Entwickeln Sie Ihr Fingerspitzengefühl und verfeinern die Kunst der Berührung. Eine Gesichtsmassage strafft die Haut und schenkt eine sanfte Erholung. Sie schafft einen entspannten Ausdruck und ist damit z. B. eine wohltuende Vorbereitung für einen Fototermin – so machen es die Profis. Bitte bringen Sie zwei Kissen, zwei (Woll-)Decken und ein großes Handtuch mit, außerdem ein mildes Gesichts- oder Massageöl. Anmeldung bitte paarweise. Gebühr pro Person. 42304 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin Sa 09.04.2016, 17:30 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 20,00

Neu

App

Kostenlos erhältlich in den App-Stores (Apple/Google)

Rehabilitations-Gymnastik umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die als Gruppenbehandlung unter individueller ärztlicher Betreuung im Rahmen eines regelmäßigen Kurses durchgeführt werden. Alle Gruppen sind von der „Arbeitsgemeinschaft Rehabilitationssport in Bayern“ anerkannt und dort angemeldet. Die Kurse finden unter Leitung einer erfahrenen, in speziellen Schulungen weiterqualifizierten Kursleiterin (von den Krankenkassen anerkannt) statt. Rehabilitations-Sport kann bis ins hohe Alter durchgeführt werden und orientiert sich immer an den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden. Die Übungsstunden finden in angenehmer Gruppenatmosphäre, ohne Stress oder Leistungsdruck statt und man trifft Menschen mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen zum gegenseitigen Austausch und neuen Mut finden. Nach ärztlicher Verordnung und Anmeldung bei der VHS fällt eine Zuzahlung bei der vhs an, da die vhs eine Mehrleistung gegenüber der gesetzlich vorgesehenen Leistung anbietet. Die in den Kursen ausgeschriebene Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende. Information und Beratung zu allen Rehakursen erhalten Sie bei Kerstin Major, 08092 8195-10.

Koronar-Gruppe (Reha)

Unter ärztlicher Begleitung von Dr. Huber wird von der speziell ausgebildeten vhs-Rehakursleiterin ein Übungsprogramm für Koronarpatient / innen durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Trainieren des Körpers in Form von Gymnastik, Ausdauertraining und motivierenden Bewegungsspielen. Das Fortschreiten einer chronischen Erkrankung der Herzarterie oder anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann bei regelmäßiger Teilnahme positiv beeinflusst werden. Selbstvertrauen und Lebensfreude werden gesteigert. Auf die unterschiedliche Belastbarkeit der Teilnehmer / innen wird selbstverständlich eingegangen. Fortlaufender Kurseinstieg möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende. 43010 | Eva Kirchner, Physiotherapeutin, Reha-Lizenz Dr. med. Peter Huber Mo 07.03.2016, 17 x, 19:15 – 20:30 Uhr Ebersberg, Grundschule Oberndorf, Schulstr. 9 € 136,00

Osteoporose-Gymnastik (Reha)

Osteoporose führt zum Verlust der Knochendichte und ist eine Hauptursache von Knochenbrüchen im Alter. Mit Hilfe eines gezielten Ganzkörpertrainings kräftigen und dehnen Sie Ihre Muskeln, um die Aufrichtung, Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule zur erhalten bzw. zu verbessern. Verspannungen können gelöst und Schmerzen nachhaltig gelindert werden. Ein intensives Gleichgewichtsund Koordinationstraining im Rahmen der Sturzprophylaxe sowie eine abschließende Entspannungsphase runden das Programm ab. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende. 43020 | Brigitte Zieringer, Gymnastiklehrerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 18 x, 10:45 – 12:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 105,00 Oberelkofener Str. 4

83

Gesundheit

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich selbst und Ihre / n Partner / in von Kopf bis Fuß verwöhnen können. Sie erleben, dass es Ihnen selbst gut tun kann, andere zu berühren. Sie erlernen verschiedene, wohltuende Massagetechniken und erhalten Erklärungen über seelisch-körperliche Zusammenhänge. Paarweise Anmeldung erforderlich! Bitte mitbringen: vier Kissen, zwei (Woll-)Decken, zwei große Handtücher, Massageöl, bequeme Kleidung. Gebühr pro Person. Eine Stunde Mittagspause. 42303 | Elisabeth Janner, Heilpraktikerin, Körperpsychotherapeutin So 28.02.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 40,00

Gymnastik: Rehabilitations-Gruppen


Gesundheit

Training für die Wirbelsäule Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)

Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit ­verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitäts­ training wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungs­ einschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende. 43040 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 18 x, 18:45 – 20:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 105,00

Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)

43041 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 18 x, 17:30 – 18:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 105,00

Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)

43043 | Brigitte Zieringer, Gymnastiklehrerin, Reha-Lizenz Mi 09.03.2016, 17 x, 10:45 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 99,20

Gesellschaft

Gesundheit

Wassergymnastik bei Diabetes Typ II (Reha)

Regelmäßige Bewegung steigert die Insulinempfindlichkeit, senkt den Blutzucker, verbessert die Blutfettwerte, stärkt das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur. Training im Wasser ist besonders gelenkschonend und sehr gut geeignet für Personen mit Bewegungseinschränkungen. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende. 43051 | Brigitte Birlauf, Dipl.-Sportlehrerin, Reha-Lizenz Mi 02.03.2016, 18 x, 12:15 – 13:00 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 144,00

Wirbelsäulen-Bewegungstraining

Dieser Kurs eignet sich sowohl als weiterführendes Training nach der Reha als auch als präventives Gesundheitstraining. Nach einer kreislaufanregenden Erwärmung mit Musik sorgt ein ausgewogenes Kräftigungs- und Dehnungsprogramm für Halt und Flexibilität in Wirbelsäule und Gelenken. Mit dem Einsatz verschiedener Handgeräte wie Theraband, Flexibar, Gymnastikstab und Pezziball werden die Teilnehmenden gezielt in ihren Übungen unterstützt. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet eine kurze Entspannungsphase, die die Teilnehmer / innen mit neuer Energie auftankt und mit einem wohligen Körpergefühl entlässt. 43091 | Ellen Schulz, Bewegungsanalytische Pädagogin Mo 29.02.2016, 15 x, 17:45 – 18:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 70,00

Wirbelsäulen-Bewegungstraining

43092 | Brigitte Zieringer, Gymnastiklehrerin, Reha-Lizenz Mi 02.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 105,00

Wirbelsäulen-Bewegungstraining

43094 | Tristan Bechmann, A-Lizenz Trainer Do 03.03.2016, 15 x, 10:15 – 11:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, Bewegungsraum € 87,50

Rückentraining – sanft und effektiv

Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Informationen rund um den Haltungs- und Bewegungsapparat und kleine Übungen für zwischendurch runden diesen Kurs ab. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mitbringen. 43101 | Brigitte Birlauf, Dipl.-Sportlehrerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 14 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 82,00

Rückentraining – sanft und effektiv

43102 | Kathleen Geiselhöringer, Rehalizenz ­Orthopädie Mi 06.04.2016, 10 x, 10:30 – 11:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 59,00

Rückentraining – sanft und effektiv

43104 | Erika Rossmann, Physiotherapeutin, Atempädagogin Mi 02.03.2016, 15 x, 19:15 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, Bewegungsraum € 87,50

Rückentraining – sanft und effektiv

43109 | Constanze Bayr, Reha-Lizenz Orthopädie Mi 02.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 70,00

84

Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik­

Rückhalt – Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken! Das Programm bietet mobilisierende und stabilisierende Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und der allgemeinen Flexibilität. Lockerungen, Dehnungen und Kräftigungsübungen tragen dazu bei, muskulären Ausgleich zu schaffen. Ohne Leistungsdruck soll die Beweglichkeit der Wirbelsäule gesteigert, die Kondition verbessert und die Freude an der Bewegung erhalten werden. Die Gymnastik-, Atem- und Entspannungsübungen werden durch Musik begleitet. Bitte bequeme Kleidung, Matte und Sportschuhe mitbringen. 43110 | Marion Ries, Gymnastik- u. Yogalehrerin Mi 02.03.2016, 10 x, 19:15 – 20:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 59,00

Wirbelsäulen- und ­Ausgleichsgymnastik

43111 | Marion Ries, Gymnastik- u. Yogalehrerin Di 01.03.2016, 10 x, 08:55 – 10:25 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 70,00

Wirbelsäulen- und ­usgleichsgymnastik

43115 | Gisela Zapp, Gymnastiklehrerin, Pilates-Trainerin Do 03.03.2016, 15 x, 18:30 – 19:45 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 87,50

Wirbelsäulen- und ­Ausgleichsgymnastik

43117 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Mi 02.03.2016, 15 x, 18:15 – 19:30 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, Erdinger Str. 50 € 87,50

Stark und flexibel im Rücken – ­Fitness für die Wirbelsäule

Diese Stunde schlägt eine Brücke zwischen sanfter Wirbelsäulengymnastik und forderndem Ganzkörper-Fitness-Training. Übungen und Positionen aus den Bereichen der Gymnastik, der Rückenschule, dem Stretching und dem Yoga werden über den bewussten und tiefen Atem in einem harmonischen Übungsfluss miteinander verbunden. Die Aufmerksamkeit wird in die Körpermitte gelenkt, wodurch sich die Teilnehmenden auf den eigenen Körper konzentrieren und bei korrekter Atmung während des Trainings mental entspannen können. 43120 | Brigitte Zieringer, Gymnastiklehrerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 112,50 ­Oberelkofener Str. 4


Gesundheit

Rücken-und Bewegungstraining 50+ Wirbelsäulengymnastik 50 +

Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent / innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen. 43122 | Julius Lammel, Physiotherapeut, Rückenschullizenz Mo 29.02.2016, 15 x, 18:15 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Wirbelsäulengymnastik 50 +

43123 | Ellen Schulz, Bewegungsanalytische Pädagogin Mo 29.02.2016, 15 x, 18:45 – 19:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 70,00

Wirbelsäulengymnastik 50 +

43124 | Erika Rossmann, Physiotherapeutin, Atempädagogin Mi 02.03.2016, 15 x, 17:45 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 87,50 Bewegungsraum

Sitzgymnastik für Senior/innen – Wirbelsäulentraining

Wirbelsäulengymnastik 65 +

Rückhalt – aufrecht bis ins hohe Alter! In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einer Ausgleichsgymnastik werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent / innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen. 43127 | Sonja Schramm, Lehrerin für Bewegung-Körpererfahrung-Fitness Do 10.03.2016, 12 x, 10:45 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 70,00

Wirbelsäulengymnastik 65 +

43128 | Brigitte Birlauf, Dipl.-Sportlehrerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 14 x, 10:15 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 82,00

New Body – Pilates Gold

Dier Kurs ist die ideale Kombination aus schonendem Ausdauertraining und konzentrierter Ganzkörperkräftigung: New Body stärkt das Herz-KreislaufSystem und fördert die Ausdauer. Wir trainieren mit leichten Schritt- und Armbewegungen unter Verwendung von verschiedenen Kleingeräten. Besonderes Augenmerk liegt hier auf einer gelenkschonenden Bewegungsausführung. Pilates verbessert gezielt die Muskelkraft von Bauch, Rücken, Gesäß und Beinen und fördert Beweglichkeit und Balance. Übungen zur Lockerung und Entspannung ergänzen das Programm. Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe. 43130 | Sabine Schiche, Lehrerin f. BewegungKörpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Fr 04.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 105,00 Oberelkofener Str. 4

Starker Rücken – kräftiger Beckenboden

Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Beckenbodenübungen sind gut für den Rücken und umgekehrt. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Die Wahrnehmung des eigenen Beckenbodens und die Fähigkeit, diese Muskulatur bewusst zu kräftigen, aber auch entspannen zu können, sind ebenfalls Ziel des Kurses. Ein kräftiger und aktiver Beckenboden und ein gesunder beweglicher Rücken bieten allen inneren Organen „Stabilität“. Das kann zu einem positiven Körpergefühl entscheidend beitragen und eine gesunde Haltung fördern. Sie erlernen viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können, denn nur so ist ein nachhaltiger Erfolg gesichert. Ergänzend zu den Übungen lernen wir Tricks, die es leichter machen, mit Inkontinenz umzugehen bzw. ihr vorzubeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. 43138 | Katrin Vahldiek Do 03.03.2016, 10 x, 17:30 – 18:30 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 50,00 Erdinger Str. 50

Faszienfitness

Keiner kennt sie, jeder hat sie: Elastische Faszien unterstützen unsere muskelgesteuerten Bewegungsabläufe. Ein Grund, sie in Schwung zu bringen! Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die im ganzen Körper vorkommen. Wenn sie verkleben sind unsere Bewegungen oft eingeschränkt und können Probleme bereiten. Es gibt verschiedene Methoden, Faszien zu lösen. Wir werden sie alle nutzen. Die Stunde beginnt mit einer Aufwärmphase. Dann aktivieren wir unsere Faszien mit Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen mit und ohne Geräte, so dass unsere Bewegungen runder und geschmeidiger werden. Eine Entspannung am Schluss sorgt dafür, dass der erreichte Effekt eine Weile anhält. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen und vor der Stunde ausreichend trinken. 43139 | Katrin Vahldiek Do 03.03.2016, 10 x, 18:30 – 19:45 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 63,00 Erdinger Str. 50

Glückliche Faszien durch Bewegung

Mit vorgestellten inneren Bewegungen können Sie selbstwirksam zur Gesundung und Gesundheit Ihrer Sehnen, Bänder und des Bindegewebes (Faszien) beitragen. Die effektiven Übungen sorgen für bessere Selbstwahrnehmung, innere Ruhe, Erdung und Zentrierung und helfen bei Verspannungen, Schmerzen und Stress. Manchmal gibt es dabei auch überraschende Entdeckungen, wie die Strukturen in unserem Körper zusammen arbeiten. Jede Einheit beginnt mit äußerem Faszientraining: Federn, Beleben, Spüren und Dehnen. Anschließend genießen wir alltagstaugliche Übungen, um dann mit der richtigen Körperspannung und einem inneren Lächeln gewärmt ins Wochenende zu gehen. 43140 | Carolin Glück Fr 04.03.2016, 5 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 45,00

Meridianstretching mit Faszienaktivierung

Die Meridiane als lebendige Energiebahnen am eigenen Körper zu entdecken, wird Ihr Leben bereichern. Die einfachen Makko Ho Übungen regen den Energiefluss spürbar an, lösen Verspannungen aller Art und erzeugen Wohlbefinden. Sie lernen mit Hilfe von Einzel- und Partnerübungen die Meridiane zu erspüren, zu dehnen und zu öffnen. Meridian Stretching verbessert sowohl die Beweglichkeit in der Wirbelsäule als auch in den Gelenken. Es entsteht Bewegungs-Freiheit durch Entspannung. Ihre Lebensenergie wird positiv beeinflusst. Keine Vorkenntnisse erforderlich. 43141 | Carolin Glück Sa 09.04.2016, 13:30 – 17:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 26,00

85

Gesundheit

Dieser Kurs bietet Ihnen Entspannung und Spaß bei einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining, sowie gezielte Übungen für die Wirbelsäule. Durch individuelles Anleiten werden Überbelastungen vermieden. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab – und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. 43125 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Orthopädie Di 01.03.2016, 15 x, 10:00 – 11:00 Uhr Ebersberg, Reischlhof, Ignaz-Perner-Str. 11 € 87,50

Spiraldynamik und Faszientraining


Gesundheit

Physyolates® und Pilates Rückenglück durch geschmeidige Faszien

Hallux Valgus

Unsere Füße geben ihr Bestes, doch Fehlbelastungen und Fehlstellungen machen ihnen manchmal das Leben schwer. Nicht selten ist das Resultat ein klassischer Spreizfuß, der in dem berühmt-berüchtigte Hallux valgus mündet. Die sich daraus erwachsenden Beschwerden können sehr schmerzhaft sein. Wir werden die Ursachen der Entstehung des Hallux valgus besprechen. Spezielle Übungen helfen Ihnen gerade im Anfangsstadium, dem Hallux valgus entgegenzuwirken. Aber auch, wenn Sie noch keine „Hallux-Probleme“ haben, profitieren Sie. Tipps, wie Sie Ihre Bewegungs- und Haltungsmuster positiv verändern und das Erlernte in Ihren Alltag integrieren können, helfen Ihnen, (wieder) beschwingt durchs Leben zu gehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch, Socken. 43145 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Sa 23.04.2016, 13:30 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 24,00

Rückenglück durch Faszientraining

43151 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Sa 25.06.2016, 13:30 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 24,00

86

Gesellschaft

Ausdauer- und Krafttraining für fitte Faszien

Laut Forschung sind es meist die Faszien, die bei Arbeiten in lang anhaltender vornüber gebeugter Position oder durch Fehlhaltungen, z. B. Rundrücken und Hohlkreuz, überlastet werden. Die Folge der Überlastung sind Verletzungen oder Verklebungen des Bindegewebes, die mit Entzündungen einhergehen können. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Bindegewebe fit halten bzw. wieder in Schwung bringen. Alle Trainingseinheiten lassen sich auch in Ihren (Sport-)Alltag integrieren. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken sowie eine leere 500 ml oder eine leere 1 bzw. 1,5 Literflasche aus Plastik. 43153 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Mi 09.03.2016, 8 x, 20:35 – 21:50 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 60,00

Fitte Knie!

Das Knie ist der Stoßdämpfer unseres Körpers schlechthin. Es federt die Kräfte, die beim Gehen, Laufen, Springen auf unsere Knochen wirken, ab und verteilt sie. Wenn das Knie meckert, liegt dies unter Umständen auch an Fehlbelastungen von Hüften oder Füßen, die an das Knie weitergeleitet werden. Im Kurs erfahren Sie die Ursachen von Knieproblemen und Abweichungen der Beinachse, ergründen die Zusammenarbeit von Fuß, Knie und Becken und wie Sie Ihr Knie gut zentrieren können. Damit diese fit bleiben und Sie nichts in die Knie zwingt. Alle Übungen sind wie immer auch gut zu Hause und im Alltag durchführbar. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken. 43155 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Sa 02.07.2016, 13:30 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 24,00

Physyolates®

43181 | Kathrin Gimpl, Physiotherapeutin Mi 02.03.2016, 10 x, 17:45 – 19:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 67,00

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

Pilates ist eine in den 1920‘er Jahren von Joseph Pilates entwickelte, ganzheitliche und sanfte Trainingsmethode. Dieses Training war lange ein Geheimnis der Tänzer und Stars. Inzwischen hat man erkannt, dass diese Fitnessmethode für Frauen wie Männer, unabhängig von Alter und Kondition, geeignet ist. Sie ist effektiv, schonend und zielgerichtet, weshalb sie sogar in der Rehabilitation eingesetzt wird. Geist und Körper arbeiten als Team zusammen, da jede Bewegung bewusst und kontrolliert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt wird. Dadurch wird die Wirbelsäule stabilisiert, und gleichzeitig werden die Beweglichkeit und Balance gefördert. Es entwickelt sich ein ganz neues Körpergefühl! 43201 | Sabine Stöhr, Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin Mo 07.03.2016, 15 x, 20:15 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43202 | Alexandra Fleischer-Rushing, Tanzpädagogin, Pilates-Trainerin Mo 29.02.2016, 15 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43203 | Alexandra Fleischer-Rushing, Tanzpädagogin, Pilates-Trainerin Mo 29.02.2016, 15 x, 10:15 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43205 | Herbert Huber, Ballett-Pädagoge, Tänzer u. Choreograf Do 03.03.2016, 15 x, 18:15 – 19:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 70,00

Gesundheit

Gesundheit

Rückenglück durch Faszientraining

Stress und Bewegungsmangel über einen langen Zeitraum hinweg verkleben unser Bindegewebe (Faszien). Auch einseitige starke Belastungen oder eine ungünstige Körperhaltung verkleben und verhärten auf Dauer die Faszienzüge. Das Resultat sind Fehlhaltungen, die in Verspannungen, Schmerzen oder auch chronischen Rückenbeschwerden münden. Die gute Nachricht: Faszien sind trainierbar. Und dies ohne großen Aufwand. Wenn Sie also das eine oder andere Zipperlein verspüren: Trainieren Sie doch einmal Ihre Faszien. Chronische Rückenschmerzen können so gemildert werden, wenn nicht sogar verschwinden. Geschmeidigkeit und Beweglichkeit ist keine Frage des Alters. Und wenn Sie noch kein Zipperlein quält, dürfen Sie gerne mitmachen getreu dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge.“ Die in diesem Kurs vorgestellten Übungen dürfen Sie selbstverständlich auch zu Hause durchführen und in Ihren Alltag integrieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch, Socken, Flasche aus Plastik. 43150 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Sa 05.03.2016, 13:30 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 24,00

Neue Studien lassen darauf schließen, dass häufig das Bindegewebe (Faszien) unsere Rückenprobleme verursacht und nicht wie angenommen Bandscheibenvorfälle oder Muskelverspannungen die Allein-Schuldigen sind. Wenn sich Ihr Rücken gerade meldet, dann ist dieser Kurs vielleicht das Richtige: Sie trainieren nach dem Fascial Fitness Programm v. a. Ihre Rückenfaszie. Netter Nebeneffekt: Sie kräftigen und dehnen Ihre Muskulatur und mobilisieren die Wirbelsäule in ihrer Gesamtheit. Lassen Sie sich von den neuesten Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung überraschen. Die Übungen wurden nach neuesten Erkenntnissen aus der Faszienforschung, der Sport- und Tanzmedizin sowie der Spiraldynamik entwickelt und sind problemlos (auch) zu Hause durchzuführen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken. 43152 | Dr. rer. nat. Ursula Kreusel, Tanzpäda gogin, Spiraldynamik Fachkraft intermediate Mi 09.03.2016, 8 x, 19:20 – 20:35 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 60,00

Physyolates®

Die Basis für das Physyolates® Workout bildet die Physiotherapie in Kombination mit Yoga und Pilates. Diese drei Bereiche sind zugleich für die Namensgebung des Workouts verantwortlich. Physyolates kommt aus Deutschland und kombiniert fernöstliche Weisheiten mit westlichen Trainingswissenschaften und medizinischen Erkenntnissen. Konkret werden bei dem Trainings-und Gesundheitskonzept Pilates- und Yogaübungen aus physiotherapeutischen Gesichtspunkten zielorientiert ausgewählt und entsprechend modifiziert. Der Mix aus Stabilisations-, Kraft-, Beweglichkeits-, Gleichgewichts-, Koordinations-, Entspannungsund Wahrnehmungsübungen soll den Körper in Form bringen und gleichzeitig Stress abbauen. 43180 | Kathrin Gimpl, Physiotherapeutin Do 03.03.2016, 15 x, 10:30 – 11:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 100,00


Gesundheit

Workout & Fitnesstraining New Body – Pilates

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43206 | Herbert Huber, Ballett-Pädagoge, Tänzer u. Choreograf Do 03.03.2016, 15 x, 20:15 – 21:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 70,00

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43211 | Sabine Stöhr, Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin Do 03.03.2016, 15 x, 08:45 – 10:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

mit Vorerfahrung 43212 | Ellen Schulz, Bewegungsanalytische Pädagogin Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:15 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43213 | Sabine Schiche, Lehrerin f. Bewegung-Körpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Do 03.03.2016, 14 x, 20:15 – 21:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 82,00

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

mit Vorerfahrung 43231 | Gisela Zapp, Gymnastiklehrerin, Pilates-Trainerin Do 03.03.2016, 15 x, 19:45 – 21:00 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 87,50

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43242 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin Di 01.03.2016, 15 x, 18:30 – 19:45 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 87,50 Bewegungsraum

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43243 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin Di 01.03.2016, 15 x, 17:15 – 18:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 87,50 Bewegungsraum

New Body – Pilates

43302 | Sabine Schiche, Lehrerin für BewegungKörpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 15 x, 18:15 – 19:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 87,50

New Body – Pilates

43303 | Sonja Schramm, Lehrerin f. BewegungKörpererfahrung-Fitness Do 10.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 72,00 Bewegungsraum

Nia – Tanz, Fitness und Gesundheit!

Dieses von wunderbarer, abwechslungsreicher Musik begleitete Bewegungskonzept verbindet östliche und westliche Tanzformen, Kampfkünste und Körpertherapie. Nia ist ein Fitness- und WellnessProgramm, das ein breites Spektrum an Bewegungen bietet und sowohl den Körper als auch die Seele anspricht. Neben verbesserter Körperhaltung und Koordination sorgt Nia auch für mentale Balance. Da verwundert es nicht, dass regelmäßiges Mittanzen bei einer Nia-Stunde eine positive Ausstrahlung und mehr Lebensfreude zur Folge hat. Bei Nia folgen alle Bewegungen dem Wohlfühlprinzip, d.h. die Intensität des Trainings passt sich den individuellen Bedürfnissen an. Wenn Sie sich gerne bewegen und gerne mal loslassen möchten, dann wird Ihnen Nia ganz bestimmt gefallen. Nia ist altersunabhängig. Die Stunden sind abwechslungsreich, anstrengend, entspannend, fordernd, fördernd – und machen einfach Spass! Nia ist getanzte Lebensfreude! 43330 | Cheraldine Frisch Di 08.03.2016, 10 x, 18:10 – 19:10 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 60,00 Erdinger Str. 50

Friday fun: Zeit zum Tanzen

Ganzheitliche Fitness für Körper und Seele und dabei auch noch viel Spaß! Tanz ist eine wunderbare Möglichkeit, an seine wohltuenden Grenzen zu gehen, sich zu verausgaben, Herausforderungen anzunehmen und seinen Körper fit zu machen. Freier Tanz, tradierte und choreografierte Formen, sowie Nia, laden zu unterschiedlichen Ausdrucksformen ein, die von Alltagssorgen und Verspannungen befreien. Nia ist ein ganzheitliches Fitnesskonzept mit fließenden und natürlichen Bewegungen, das für jedes Alter geeignet ist. Elemente aus Kampfkünsten, Feldenkrais und Yoga fließen als Bewegungsformen ein. Verwöhnen Sie sich und Ihren Körper und finden Sie Ihren eigenen Tanz zu wunderbarer Musik. Schuhe aus und los! 43331 | Silke Siebert, Feldenkrais-Lehrerin, Ärztin; Nia Black, Belt Lehrerin Fr 04.03. / 08.04. / 29.04. / 03.06. / 01.07.2016, 20:00 – 22:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 55,00

Aroha

BODY MIND SOUL AROHA ist ein Mix aus kraftvollen, aber auch entspannenden Bewegungen – inspiriert von Haka (neuseeländischer Kriegstanz der Maori), Elementen aus der Kampfkunst und dem Tai Chi. Das ausdauerfördernde Training weckt die Kraft der Mitte und fördert ein positives Körpergefühl. AROHA wirkt effektiv auf das Herz-Kreislauf-System, festigt Gesäß, Beine und Bauch und kurbelt die Fettverbrennung an. Ein Dehnungs- und Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Gib deiner Lebensenergie neuen Raum. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Bewegungskleidung mitbringen. 43335 | Monika Kolbeck Mi 17.02.2016, 19 x, 20:15 – 21:15 Uhr Poing, Dreifach-Turnhalle, Plieninger Str. € 94,00

Drums Alive® – die andere Art des Fitnesstrainings!

Wir nehmen: 2 Trommelstöcke, einen großen Gymnastikball, Musik, und kombinieren das Trommeln auf den Bällen mit unterschiedlichen, einfachen aber dynamischen Bewegungen. Drums Alive® trainiert das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskulatur, fördert die Durchblutung, trägt zum Stressabbau bei und verbessert die koordinativen Fähigkeiten. Ein Kurs, der einfach Spaß macht und gut tut! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch für Kinder ab 10 Jahren. Bitte Turnschuhe und Getränk mitbringen. 43340 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin, Drums Alive Instructorin Sa / So 23.04. / 24.04.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 27,00

Drums Alive® – die andere Art des Fitnesstrainings!

43341 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin, Drums Alive Instructorin Fr 04.03.2016, 8 x, 19:00 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 80,00

87

Gesundheit

Pilates – sanftes Ganzkörpertraining

43214 | Ellen Schulz, Bewegungsanalytische Pädagogin Mo 29.02.2016, 15 x, 19:45 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301 € 87,50

Dieser Kurs ist die ideale Kombination aus schonendem Ausdauertraining und konzentrierter Ganzkörperkräftigung. New Body stärkt das HerzKreislauf-System und fördert die Ausdauer. Zu Beginn trainieren wir mit leichten Schritt- und Armbewegungen aus der Aerobic unter Verwendung von verschiedenen Kleingeräten. Pilates verbessert die Muskelkraft, die Beweglichkeit und die Balance – jede Bewegung wird bewusst und kontrolliert mit der Atmung ausgeführt, Geist und Körper wirken konzentriert zusammen. 43301 | Sabine Schiche, Lehrerin für BewegungKörpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Fr 04.03.2016, 15 x, 10:30 – 11:45 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, Oberelkofe€ 87,50 ner Str. 4


Gesundheit

AI KI DO für Jugendliche und Erwachsene

Ab 17 Jahren Dieser Kurs ist für jedes Erwachsenenalter und man braucht keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Wir erleben unser Körpergefühl neu in Einzel- und Partnerübungen. Dreh- und Kreisbewegungen sorgen für das Wohlbefinden, Atemübungen, Konzentration und Meditation für innere Ausgeglichenheit. Ganz nebenbei erlernen wir die Grundlagen einer realistischen Selbstverteidigung. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 63048 | Angelika Nitsche, Frank Gründel Fr 04.03.2016, 16 x, 19:30 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 85,00 Bewegungsraum

43356 | Andrea Lenz, Fitness- und Aerobictrainerin, Übungsleiterin, BodyArt-Instructorin Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 20:45 Uhr Kirchseeon, Kindergarten am Forst, € 87,50 Rotkreuzstr. 1

New Body – schonendes Ausdauertraining

New Body – schonendes Ausdauertraining

Gesundheit

“New Body“ dient der Stärkung des Herz-KreislaufSystems und der Kräftigung, Straffung und Formung des gesamten Oberkörpers sowie Bauch, Beinen und Po. Außerdem hat dieses Training einen positiven Einfluss auf den Abbau der Fettdepots. Sie erlernen leicht nachvollziehbare, gelenkschonende Schritt- und Armbewegungen aus der Aerobic und arbeiten bei einer etwas geringeren Intensität unter Verwendung von leichten Handgewichten und anderen Kleingeräten. Kräftigungsund Dehnübungen sowie Übungen aus dem Pilates runden das Programm ab. Bitte Sportschuhe mitbringen. 43351 | Sonja Schramm, Lehrerin f. Bewegung-Körpererfahrung-Fitness Do 10.03.2016, 12 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 72,00

Gesellschaft

New Body – schonendes Ausdauertraining

New Body – schonendes Ausdauertraining

43352 | Constanze Bayr, Aerobic-Instructor, Reha-Lizenz Orthopädie, Aqua-Instructor Mi 02.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

New Body – schonendes Ausdauertraining

New Body – schonendes Ausdauertraining

43357 | Sonja Schramm, Lehrerin f. Bewegung-Körpererfahrung-Fitness Do 10.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:15 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 87,50 Bewegungsraum

43359 | Sonja Schramm, Lehrerin f. Bewegung-Körpererfahrung-Fitness Do 10.03.2016, 15 x, 20:15 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 87,50 Bewegungsraum

Fit in die Woche!

Kleingruppe Dieses vielseitige und abwechslungsreiche Training ist für jedermann geeignet. Durch leichtes HerzKreislauftraining wird die Fettverbrennung angeregt und durch den Einsatz von leichten Gewichten (Brazils) und anderen Kleingeräten die Tiefenmuskulatur gestärkt. Mit gezielten Kräftigungsübungen, besonders in der Körpermitte, wendet sich die Stunde an alle, die ihrem Körper wieder mehr Form geben wollen. Es erwartet Sie ein Workout mit Pilateselementen, Übungen der Wirbelsäulengymnastik und aus dem Bodystyling. Wir verbessern die Kondition, Koordination und Beweglichkeit, kräftigen unsere Muskulatur und gehen mit viel Schwung und Energie in die kommende Woche! 43370 | Gisela Zapp, Gymnastiklehrerin, Pilates-Trainerin Mo 29.02.2016, 15 x, 08:15 – 09:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 94,00

43353 | Sabine Schiche, Lehrerin für BewegungKörpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Do 03.03.2016, 14 x, 19:00 – 20:15 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 82,00

Fitness- und Ausdauertraining

Kardio-Fitness ist ein flottes Ganzkörperprogramm für Frauen und Männer: ein systematisch aufbauendes, gelenkschonendes (Kraft-)Ausdauertraining mit Bewegungen aus der Aerobic sowie Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Ergänzt wird das Programm durch rückenschonende Übungen mit und ohne Kleingeräten, um fit für den Alltag zu sein und die Kondition für die Sommerund Wintersportarten zu verbessern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe und Getränk. 43380 | Gisela Zapp, Gymnastiklehrerin, PilatesTrainerin Mo 29.02.2016, 15 x, 09:30 – 10:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 87,50

Fitness- und Ausdauertraining

43381 | Brigitte Birlauf, Dipl.-Sportlehrerin, Reha-Lizenz Do 03.03.2016, 14 x, 09:00 – 10:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 82,00

Fitness- und Ausdauertraining

43382 | Eva Kirchner, Physiotherapeutin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Fitness- und Ausdauertraining

43383 | Andrea Keller, Physiotherapeutin Di 01.03.2016, 15 x, 20:15 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Fitness- und Ausdauertraining

43384 | Sabine Schiche, Lehrerin für BewegungKörpererfahrung-Fitness, Pilates-Trainerin, Reha-Lizenz Di 01.03.2016, 15 x, 19:30 – 20:45 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 87,50

Fitness- und Ausdauertraining

43385 | Constanze Bayr, Aerobic-Instructor, Reha-Lizenz Orthopädie, Aqua-Instructor Mo 29.02.2016, 15 x, 18:00 – 19:15 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 87,50

ANZEIGE

Ich beweg’ mich! Eine gemeinsame Aktion der Apotheken Umschau und Ihrer vhs Die vhs-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene: n Fit im Alltag n Pilates n Rücken fit Ich beweg’ mich!

Ich beweg’ mich!

So bringen Sie mehr Schwung in Ihr Leben – jeder Schritt zählt. Wie motiviert sind Sie? Testen Sie Ihre guten Vorsätze und profitieren Sie von unseren Experten-Tipps: www.apotheken-umschau.de/ich-beweg-mich 1209_221_Anzeige_148x55_4c.indd 1

88

13.09.12 16:21


Gesundheit

Aqua-Training Aqua-GymFit

Wirbelsäulen-Bewegungstraining im Wasser Nutzen Sie die Auftriebskraft des Wassers, um bei nur 1⁄ 7 Ihres Körpergewichts zu trainieren. Sie kräftigen Ihren Körper im Wasser auf schonende Weise und ohne Belastung für Gelenke, Bänder und die Wirbelsäule. Das Programm beinhaltet neben einem sanften Ausdauertraining Übungen aus der Aqua-Gymnastik zur Kräftigung und Stabilisierung. Schwimmkenntnisse erforderlich. In Ebersberg und Kirchseeon kein zusätzlicher Eintritt ins Schwimmbad, in Glonn und Markt Schwaben zuzüglich Eintritt vor Ort. 43413 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Do 03.03.2016, 15 x, 20:45 – 21:30 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 90,00

Aqua-GymFit

Outdoor: Walking und Lauftraining Aqua-Fitness

43434 | Verena Ries, Gymnastiklehrerin Mi 24.02.2016, 15 x, 20:45 – 21:30 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 90,00

Aqua-Fitness

43435 | Birgit Haimmerer-Trax, Lehrerin für Bewegung-Körpererfahrung-Fitness; Verena Ries Mi 24.02.2016, 15 x, 20:45 – 21:30 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 90,00

Aqua-Fitness

43436 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Di 23.02.2016, 17 x, 08:00 – 08:45 Uhr Kirchseeon, Berufsförderungswerk, € 102,00 Schwimmbad, Moosacher Str. 20

Aqua-Fitness

Wirbelsäulen-Bewegungstraining im Wasser 43415 | Editha Haslbeck, Lehrerin für Bewegung u. Fitness, Reha-Lizenz Do 03.03.2016, 15 x, 19:45 – 20:30 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 90,00

43437 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Di 23.02.2016, 17 x, 08:45 – 09:30 Uhr Kirchseeon, Berufsförderungswerk, € 102,00 Schwimmbad, Moosacher Str. 20

Aqua-Fitness

Aqua-Fitness

Aqua-Fitness

43421 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Do 03.03.2016, 15 x, 20:45 – 21:30 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 90,00

Aqua-Fitness

43430 | Adrienne Niedling, Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin Mo 22.02.2016, 17 x, 21:00 – 21:45 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 102,00

43441 | Susanne Herold, Aerobic-Instructor Mi 24.02.2016, 15 x, 18:15 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Schule, Herzog-Ludwig-Str. 33 € 60,00

Aqua-Fitness

43442 | Susanne Herold, Aerobic-Instructor Mi 24.02.2016, 15 x, 19:00 – 19:45 Uhr Markt Schwaben, Schule, Herzog-Ludwig-Str. 33 € 60,00

Aqua-Fitness

43443 | Susanne Herold, Aerobic-Instructor Mi 24.02.2016, 15 x, 19:45 – 20:30 Uhr Markt Schwaben, Schule, Herzog-Ludwig-Str. 33 € 60,00

Aqua-Fitness

43451 | Constanze Bayr, Aerobic-Instructor, Reha-Lizenz Orthopädie, Aqua-Instructor Di 01.03.2016, 15 x, 18:45 – 19:30 Uhr Glonn, Schwimmbad € 60,00

Ein kleiner Schnupperkurs zum Thema Laufen. Wer möchte nicht länger und besser laufen? Hier gibt es einen Einblick in Lauftechnik, Lauftempo und Training so kann jeder zum Läufer werden. Jeder kann seine Leistung steigern. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken. 43600 | Tristan Bechmann, A-Lizenz Trainer Sa 12.03.2016, 09:00 – 10:30 Uhr Markt Schwaben, Parkplatz am Rathaus € 9,00

Basic Laufkurs für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Vorbereitung auf den Münchener Stadtlauf Die Vögel zwitschern, die Sonne wirft die ersten Strahlen, alles ist ruhig, nur der eigene Atem ist zu hören. Sie haben schon Lauferfahrungen, möchten aber Ihre Technik verbessern, viel über den für Sie geeigneten Laufstil erfahren, über individuelle Trainingssteuerung und gesundheitliche Hintergründe. Der Kurs ist als Vorbereitung auf den Stadtlauf geeignet. Es wird bei jedem Wetter gelaufen. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken. 43601 | Tristan Bechmann, A-Lizenz Trainer Do 07.04.2016, 12 x, 09:00 – 10:00 Uhr Markt Schwaben, Rathaus-Parkplatz € 72,00

Walking und Qi Gong

Kleingruppenkurs intensiv Walking wird in diesem Kurs mit Atemübungen aus dem Qi Gong in Einklang gebracht. Wir erlernen die Technik des „forcierten“ Gehens, das Sportmediziner mit dem Begriff „Walking“ bezeichnet haben. Das „Walking“ geschieht ohne Stöcke und hat eine Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, eine bessere Dehnfähigkeit und eine Stärkung des HerzKreislauf-Systems zum Ziel. Integrierte Atem- und Bewegungsübungen aus dem Qi Gong lösen Spannungen und helfen zu einem besseren Wohlbefinden. Das systematisch aufgebaute Training bietet für Menschen aller Altersgruppen (auch 50 plus) einen hervorragenden Einstieg zu besserer Lebensqualität und Gesundheit. Ausrüstung: gut dämpfende Sportschuhe, evtl. Regenkleidung. 43604 | Ulrike Rüd-Bschoch, Walking Instructor Mo 11.04.2016, 5 x, 09:30 – 11:00 Uhr Ebersberg, Gasthaus „Zur Gass“ € 45,00 am Egglburger See

Aqua-Fitness

43431 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Mo 22.02.2016, 17 x, 21:00 – 21:45 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 102,00

Aqua-Fitness

43432 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Mi 24.02.2016, 17 x, 12:15 – 13:00 Uhr Kirchseeon, Rathaus, Rathausstr. 1 € 102,00

89

Gesundheit

Wer sich gerne zu fetziger Musik im Wasser bewegt, um Ausdauer und Kraft zu verbessern, ist in diesem Fitness-Kurs richtig. Bei nur 1⁄ 7 Ihres Körpergewichts trainieren Sie Ihren Körper ohne Belastung für Gelenke, Bänder und die Wirbelsäule. Es erwartet Sie ein Programm mit Elementen aus Aquarobic und Aquajogging mit Musik und viel Spaß. Schwimmkenntnisse erforderlich. In Ebersberg und Kirchseeon kein zusätzlicher Eintritt ins Schwimmbad, in Glonn und Markt Schwaben zuzüglich Eintritt vor Ort. 43420 | Karin Huppertz, Aqua-Trainerin Do 03.03.2016, 15 x, 19:45 – 20:30 Uhr Ebersberg, Hauptschule, Baldestr. 20 € 90,00

Laufen ohne Schnaufen – Schritt für Schritt


Gesundheit

Sole Walker – Barfuß zu mehr ­Gesundheit und Wohlbefinden

Beim Barfußgehen läuft die Seele mit. Immer mehr Menschen finden den Weg zum „natürlichen“ Gehen ohne Schuhe und genießen den positiven Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Wir erforschen spielerisch verschiedenste „Gang-Arten“ und finden so den Weg zum gesunden, ganzheitlichen und entspannten Gehen. Wir genießen jeden Schritt und lassen alles Belastende von uns abfallen. Dabei gehen wir immer mehr hin zu unserer eigenen Mitte. Gehen als Meditation. Viele Beschwerden können sich durch richtiges Barfußlaufen lösen. Der gesamte Bewegungsapparat wird gestärkt, Muskeln, Bänder und Gelenke werden trainiert, das Herz- und Kreislauf-System angeregt. Der Geist kommt zur Ruhe und die Seele tankt auf. Bei trockenem Wetter wandern wir am Nachmittag in der Natur. 43607 | Christian Bergmann, Lehrer für Taijiquan Sa 04.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 40,00

Gesellschaft

Gesundheit

Vom Gehen zum Powerwalking!

Kleingruppenkurs intensiv Wussten Sie schon, dass „Gehen“ gelernt sein will, um richtig zu „laufen“? Wir lernen die richtige Abrolltechnik beim Gehen, die Anpassung der Atmung an die Schrittlänge, die Einbeziehung des gesamten Bewegungsapparates und die Pulsmessung. Ziel des Kurses ist neben dem Erlernen der richtigen Geh- und Lauftechnik die Steigerung der Kondition, um eine längere Zeit am Stück laufen zu können. Dieser Kurs eignet sich als Einstiegssportart für Untrainierte aller Altersgruppen, die etwas zur Steigerung ihres Wohlbefindens tun wollen. Ausrüstung: gut dämpfende Sportschuhe, evtl. Regenkleidung. 43605 | Ulrike Rüd-Bschoch, Walking Instructor Mo 06.06.2016, 6 x, 19:00 – 20:30 Uhr Ebersberg, Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See € 45,00

Nordic Walking – aber richtig!

Hier geht es um den richtigen Einsatz der Stöcke (kein Spazierentragen). Der rhythmische Bewegungsablauf verbessert die Koordination, Rumpfund Armmuskulatur werden gekräftigt sowie der Schulter- und Nackenbereich gelockert. Typischen Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck kann entgegengewirkt werden. Inhalte: Walking-/Nordic Walking-Technik, Funktionsgymnastik, Trainingsaufbau auf Grund von Herzfrequenzmessungen. Ausrüstung: gut dämpfende Sportschuhe, Nordic-Walking-Stöcke werden gestellt. 43606 | Brigitte Birlauf, Dipl.-Sportlehrerin, Reha-Lizenz Mi 27.04.2016, 6 x, 19:00 – 20:30 Uhr Ebersberg, Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See € 48,00

90

Mountainbiketour „Heimatrunde“

Diese Tour ist geeignet für jeden, der Spaß am Fahrradfahren hat. Zwischendurch machen wir eine zünftige Einkehr, um unseren Körper wieder zu stärken. Bei dieser Tour steht das Genießen und der Spaß im Vordergrund. Die Tour hat eine Länge von 30 bis 35 Kilometer. Bitte mitbringen: Trekkingoder Mountainbike (Leih-Bikes gegen Gebühr auf Anfrage: 0163 6029248), Helm, Rucksack, Turnoder MTB-Schuhe, warme Jacke und ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Voraussetzungen: Grundkondition sowie körperliche Gesundheit. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie 2 Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. 15490 | Tanja Wichmann Sa 23.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Grafing, Marktplatz € 47,00

Mountainbiketour für Anfänger

Einführung in grundlegende Mountainbike Techniken: * Ideale Sitzposition (dadurch ideale Kraftübertragung) * Schalten am Berg * Anfahren am Berg * Fahren auf Trails. Die Tour hat eine Länge von 25 km. Es werden 400 Höhenmeter überwunden. Die Gesamtdauer beträgt ca. 5 Stunden. Vor dem Tourstart sollten alle Teilnehmer ihr Mountainbike bei einem Radhändler überprüfen lassen. Der Treffpunkt wird kurz vor dem Starttag bekannt gegeben. Bitte mitbringen: funktionstüchtiges Mountainbike (Leih-Bikes gegen Gebühr auf Anfrage; Tel.: 0163 / 6029248), Helm, Rucksack, Turn- oder MTB-Schuhe, warme Jacke, ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie zwei Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. Eigene Anreise. 15492 | Tanja Wichmann So 19.06.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Nussdorf am Inn, € 47,00

Mountainbiketour – Ladies only

Die Tour ist ideal für Frauen, die einen ersten Zugang zum Mountainbiken erhalten wollen ohne jeden Leistungsdruck. Es erwartet Sie eine aussichtsreiche Tour mit moderaten Anstiegen. Einführung in grundlegende Mountainbike Techniken. Die Tour hat eine Länge von 23 km, es werden 600 Höhenmeter überwunden. Die Gesamtdauer beträgt ca. 6 Stunden. Der Treffpunkt wird kurz vor dem Starttag bekannt gegeben. Bitte mitbringen: funktionstüchtiges Mountainbike (Leih-Bikes gegen Gebühr auf Anfrage: 0163 6029248), Helm, Rucksack, Turnoder MTB-Schuhe, warme Jacke und ggf. Bikehandschuhe und Regenjacke. Voraussetzungen: Grundkondition sowie körperliche Gesundheit. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie 2 Tage vor der Tour Informationen von der Dozentin. Eigene Anreise. 15496 | Tanja Wichmann Sa 25.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Kreuth am Tegernsee, € 56,00


Gesundheit

Zumba® Zumba® – Tanz Dich fit!

Zumba® ist eine Mischung aus Fitness-Training und Tanz. Es ist ein riesiger Erfolg in den US- Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso oder Hip Hop, wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert. Die Abfolge der Schritte und Drehungen ist leicht erlernbar und für alle geeignet, die gerne tanzen und Fitness mit Spaß verbinden wollen. Zumba® wird einzeln getanzt, ein Partner / eine Partnerin ist nicht erforderlich. Alles was man braucht, ist Freude an Musik und Bewegung. 44001 | Carmen Smith Di 01.03.2016, 15 x, 18:00 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44002 | Claudie Letourneau Mo 29.02.2016, 15 x, 17:10 – 18:10 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 85,00 ®

Zumba – Tanz Dich fit!

44004 | Gabriele Schröder Fr 04.03.2016, 15 x, 18:30 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 85,00 ®

Zumba – Tanz Dich fit!

44005 | Gabriele Schröder Fr 04.03.2016, 15 x, 19:30 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 85,00 ®

Zumba – Tanz Dich fit!

®

Zumba – Tanz Dich fit!

44007 | Claudie Letourneau Mi 02.03.2016, 15 x, 18:15 – 19:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 85,00 ®

Zumba – Tanz Dich fit!

44009 | Carmen Smith Do 03.03.2016, 15 x, 17:45 – 18:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44010 | Brigitte Zischka Do 03.03.2016, 15 x, 17:30 – 18:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 85,00 Oberelkofener Str. 4

Zumba® – Tanz Dich fit!

44011 | Brigitte Zischka Fr 04.03.2016, 15 x, 17:50 – 18:50 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 85,00 Oberelkofener Str. 4

Zumba® – Tanz Dich fit!

44012 | Brigitte Zischka Fr 04.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 85,00 Oberelkofener Str. 4

Zumba® – Tanz Dich fit!

44014 | Claudie Letourneau Fr 04.03.2016, 15 x, 10:00 – 11:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44015 | Claudie Letourneau Fr 04.03.2016, 15 x, 11:00 – 12:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44016 | Claudie Letourneau Mo 29.02.2016, 15 x, 09:00 – 10:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44017 | Claudie Letourneau Mo 29.02.2016, 15 x, 10:00 – 11:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!

44024 | Elke Kressirer Di 01.03.2016, 15 x, 20:00 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Hauptschule, € 85,00 Gerstlacher Weg 1

Zumba® – Tanz Dich fit!

44026 | Rosania Jorge Mo 29.02.2016, 15 x, 19:20 – 20:20 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 85,00 Erdinger Str. 50

Zumba® – Tanz Dich fit!

44027 | Rosania Jorge Mo 29.02.2016, 15 x, 20:30 – 21:30 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, € 85,00 Erdinger Str. 50

Zumba® – Tanz Dich fit!

44028 | Elke Kressirer Do 03.03.2016, 15 x, 09:00 – 10:00 Uhr Markt Schwaben, Unterbräu, EG, € 85,00 Bewegungsraum

Zumba® Gold

Die Bewegungen und das Tempo bei Zumba Gold wurden auf die Bedürfnisse von Menschen angepasst, die wenig Zeit für Sport haben, sich aber trotzdem gern regelmäßig aktiv bewegen wollen. Ebenso eignet es sich für alle, die ihren Weg zu einem sportlichen und gesunden Leben eben erst begonnen haben oder nach einer längeren Auszeit wieder starten wollen. Dabei werden alle Elemente beibehalten, die Zumba so beliebt machen: fetzige lateinamerikanische Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Tango, anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine mitreißende Atmosphäre. Aktive ältere Personen finden bei dem Programm Gemeinschaft, Spaß und Fitness. Zumba Gold erfüllt diese Anforderungen perfekt. Es ist ein Tanzfitnesskurs mit toller Stimmung und viel Spaß. 44030 | Brigitte Zischka Do 03.03.2016, 10 x, 16:15 – 17:15 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 57,00 Oberelkofener Str. 4

44023 | Elke Kressirer Di 01.03.2016, 15 x, 19:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Hauptschule, € 85,00 Gerstlacher Weg 1 ANZEIGE

Einmalig im Landkreis Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

im

Verein

Einsteigen – Auffrischen – Spaß haben

TSG DaCapo e.V. Ebersberg im TanzSportZentrum, Dr. Wintrich-Str. 3

www.tsg-dacapo.de

91

Gesundheit

44006 | Claudie Letourneau Mi 02.03.2016, 15 x, 17:10 – 18:10 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 85,00

Zumba® – Tanz Dich fit!


Gesundheit

Tanzen Easy Dance Workout – Tanz dich fit!

Easy Dance Workout ist die Alternative zu Zumba. Mit einfachen Choreografien zu einer Auswahl aktueller Chartsongs tanzen wir uns fit. Die abwechslungsreichen Tanzbewegungen bringen schonend zum Schwitzen und trainieren den ganzen Körper. So purzeln die Pfunde, die Muskeln werden gestrafft und die Haltung verbessert. Dieses Fitnessprogramm eignet sich für alle, die Lust haben, sich tanzend in Form zu bringen und zu halten. Easy Dance Workout wird einzeln getanzt, ein Partner / eine Partnerin ist nicht erforderlich. Alles was man braucht, ist Freude an Musik und Bewegung. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk. 44034 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin, Drums Alive Instructorin Mo 29.02.2016, 12 x, 18:15 – 19:15 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, Erdinger Str. 50 € 70,00

Easy Dance Workout – Tanz dich fit!

44035 | Susanne Dressler, Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin, Drums Alive Instructorin Mi 02.03.2016, 15 x, 20:20 – 21:20 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 87,50

Internationale Folkloretänze

Gesellschaft

Gesundheit

Fortgeschrittene Der Kurs eignet sich nur für Tänzer/innen mit längerer Erfahrung in Balkantänzen. Wir tanzen griechische, bulgarische, mazedonische und russische Tänze. Bitte Tanzschuhe (glatte Sohle) mitbringen. 44039 | Theresia Weber Fr 04.03.2016, 10 x, 18:30 – 20:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 70,00

Meditative Kreistänze

„Wenn ich tanze, bin ich in meiner Mitte, bin ich geborgen.“ Kreistänze sind Gemeinschaftstänze – tanzen um ein gemeinsames Zentrum. Sie helfen uns, unsere eigene Mitte zu finden, Seele und Körper zum Schwingen zu bringen. Wir können uns tiefer wahrnehmen, Gemeinschaft feiern, Musik erleben und Einheit in der Vielfalt erfahren. Wir tanzen alte Tänze, feierliche und aufregende, fröhlichleichte Tänze voller Verzauberung und neue Tänze mit Musik aus vielen Kulturen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das innere Erleben soll uns wichtiger sein als Stil und Form. Bitte Gymnastikschuhe oder dicke Socken, bequeme Kleidung mitbringen. (Mitfahrgelegenheiten von Ebersberg/Grafing nach Moosach möglich). Wegbeschreibung kann bei der vhs angefordert werden. Der Kurs findet einmal monatlich statt. 44040 | Irene Christen, Paartherapeutin Mi 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06.2016, 20:00 – 21:30 Uhr Moosach, Höglsteig 4 € 45,00

Meditative Kreistänze

44041 | Irene Christen, Paartherapeutin Di 15.03. / 19.04. / 10.05. / 14.06. / 12.07.2016, 20:00 – 21:30 Uhr Moosach, Höglsteig 4 € 45,00

92

Orientalischer Tanz – Tribal Fusion

Einsteigerinnen Der alte Silberschmuck nomadischer Völker, funkelnde Steine – oder vielleicht ein Hauch von Jugendstil, ein indischer Sari? Vielfältig und bunt sind die Kostüme beim Tribal Fusion Bellydance. Dieser Tanzstil hat seine Wurzeln in den USA und gibt dem klassischen orientalischen Tanz ein neues Gesicht. So wie bei den Kostümen der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind, ist auch die Musik, zu der Elemente des Bauchtanzes und des American Tribal Styles (ATS) mit anderen Tanzstilen wie Hip Hop, Modern Dance oder indischem Tanz kombiniert werden, sehr abwechslungsreich. Von Rap Musik bis Blues, von Klassik bis Balkan Beats – was gefällt ist erlaubt. Der Kurs soll einen ersten Eindruck von dieser faszinierenden Tanzform vermitteln. Eine genaue Erarbeitung der Basiselemente (Haltung, Hüftbewegungen, Beinarbeit und Arme) wird dabei im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig werden wir aber von Anfang an am künstlerischen Ausdruck und dem Gefühl für die Musik arbeiten, so dass, ob nun als Solotänzerin oder in der Gruppe, einem leidenschaftlichen Tanzerlebnis nichts im Wege steht. Mitzubringen: eine bequeme lange Hose oder ein Rock, ein nicht zu weites oder bauchfreies Oberteil und Gymnastikschuhe mit Ledersohlen, wenn nicht barfuß getanzt werden will. 44042 | Eva Kölln Mi 02.03.2016, 15 x, 20:45 – 22:00 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, Erdinger Str. 50 € 100,00

Orientalischer Tanz – Tribal Fusion

mit Vorkenntnissen 44043 | Eva Kölln Mi 02.03.2016, 15 x, 19:30 – 20:45 Uhr Markt Schwaben, Kolpinghaus, Erdinger Str. 50 € 100,00

Afrikanischer Tanz mit live-Trommelbegleitung

Wir erlernen die Bewegungsqualitäten die den afrikanischen Tanz charakterisieren: Beweglichkeit und Pulsation in der Wirbelsäule, Bodenkontakt mit den Füßen, Rhythmik & Musikverständnis mit der Trommel. Das Tanzen, Hören und Erfühlen der Livemusik ist sehr wichtig im afrikanischen Tanz und erfüllt den Körper mit Energie und erfrischt die Seele. Nebeneffekt: ein hervorragendes Rückentraining, Mobilisierung und Kräftigung der Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur. Die Kurse werden vom Meistertrommler und Musiker aus Benin, Arsène de Souza begleitet. Die Kosten dafür sind in der Gebühr enthalten. 44045 | Roswitha de Souza, Arsene de Souza Sa / So 16.04. / 17.04.2016, 11:00 – 13:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 45,00

Flamenco

Anfänger/innen ohne/mit Vorkenntnissen Sie erlernen die Grundelemente des spanischen Tanzes: Grundschritte verschiedener Tänze, einfache Stepschritte (zapateados), die typischen Arm- und Handbewegungen (braceos), rhythmisches Klatschen (palmas) sowie eine Einführung in das Kastagnettenspiel. Nach Originalmusik wird eine komplette Choreographie mit den dazugehörenden Armbewegungen erarbeitet. Bitte bequeme Kleidung, (Tanz-)Schuhe mit festen Absätzen mitbringen. Frauen wird ein weiter, langer Rock empfohlen. 44049 | Silvia Marival Mo 29.02.2016, 16 x, 18:00 – 19:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 120,00

Flamenco

Anfänger/innen mit Vorkenntnissen 44050 | Silvia Marival Mo 29.02.2016, 16 x, 19:30 – 20:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 80,00

Flamenco

Mittelstufe 44051 | Silvia Marival Mo 29.02.2016, 16 x, 20:30 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 120,00

Trend Moves and Dance!

Sie mögen Musik und tanzen gerne. Möchten den ganzen Körper trainieren, sich dabei aber nicht total auspowern, aber dennoch zügig bewegen. Die Pfunde purzeln ganz nebenbei herunter. Machen Sie mit bei den Trend moves der verschiedensten Tanzstile zu heißer Musik! Die Dozentin ist ausgebildete Tanz- und Fitness-Trainerin und hat viele Jahre eine eigene Tanzschule geleitet. 44055 | Kathleen Geiselhöringer Di 01.03.2016, 10 x, 20:15 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 80,00


Gesundheit

Klassisches Ballett

für Anfänger / innen und Fortgeschrittene Ein ideales Training für Körper, Geist und Seele. Zu klassischer Musik werden hier die Basics des klassischen Tanzes vermittelt. Durch das Training an der Stange, die Bewegung im Raum und einfache Sprünge wird ein sicheres Raum- und Körpergefühl entwickelt. Die Muskulatur wird gekräftigt und die Haltung verbessert, der Körper wird geschmeidig. Damit ist das Training eine ideale Grundlage für jede Art von Tanz. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Ballettschläppchen mit Ledersohle. 44059 | Herbert Huber, Ballett-Pädagoge, Tänzer u. Choreograf Do 03.03.2016, 15 x, 19:15 – 20:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 120,00

Modern Jazz Dance und HipHop

Dieser Kurs richtet sich Tänzer / innen mit einigen Vorkenntnissen im Tanz. Angefangen mit einem Warm up, tauchen wir in die Welt unterschiedlicher Tanzstile. Auf drei Stilen liegt der Fokus: Jazz Dance, HipHop und Modern Dance. Dabei heizen uns Songs aus den aktuellen Charts genauso an wie Klassiker aus Pop, Rock und Musical. Im Verlauf der Kursarbeit wird zu den unterschiedlichen Stilen eine kleine Choreographie erarbeitet und einstudiert. 44066 | Thorsten Paetzold, Tanzpädagoge Di 05.04.2016, 10 x, 17:30 – 19:00 Uhr Markt Schwaben, Hauptschule, Gerstlacher € 80,00 Weg 1

Die hol‘ ich mir Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Vortragskarte übertragbar

Frühjahr/Sommer 2016

Gültig für alle im Programmheft gekennzeichneten Vorträge

18,00 €

Argentinischer Tango

Basiskurs Der argentinische Tango entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires aus einer Verschmelzung unterschiedlicher Musikrichtungen europäischer und afrikanischer Einwanderer. Er erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit über alle Altersgruppen hinweg. Seine Faszination entsteht durch den getanzten Dialog zwischen den Partnern. Auf der Basis von Bewegungs- und Schrittelementen entstehen unzählige Variationen im innigsten und sinnlichsten aller Paartänze. Der argentinische Tango unterscheidet sich deutlich vom europäischen Tango. Im Basiskurs wird die Kunst dieses Dialoges über die zentralen Elemente wie Tanzhaltungen, das Gehen, den Führungsimpuls, die Körperachse und erste einfache Kombinationen vermittelt. Das Ziel ist eine harmonische Bewegung im Tanz im Einklang mit der Musik und dem Rhythmus. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte paarweise anmelden – gerne auch zwei Frauen oder zwei Männer. Neben Freude an der Bewegung bitte mitbringen: Tanz- Gymnastik- oder JazzdanceSchuhe mit Ledersohlen. (Keine Straßenschuhe, keine Stahlabsätze). Gebühr pro Person. 44069 | Thomas Mößner, Tango-Lehrer; Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin Do 09.06.2016, 6 x, 18:45 – 20:15 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 54,00 Oberelkofener Str. 4

Argentinischer Tango

zum Kennenlernen 44070 | Thomas Mößner, Tango-Lehrer Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin Sa / So 23.04. / 24.04.2016, 11:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 24,00

Argentinischer Tango

Aufbaukurs Im Aufbaukurs werden wir die Elemente des vorangegangenen Basiskurses wiederholen, vertiefen und – neue Elemente hinzunehmen. Bitte paarweise anmelden – gerne auch zwei Frauen oder zwei Männer. Neben Freude an der Bewegung bitte mitbringen: Tanz- Gymnastik- oder Jazzdance-Schuhe mit Ledersohlen. (Keine Straßenschuhe, keine Stahlabsätze). 44071 | Thomas Mößner, Tango-Lehrer; Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin Do 03.03.2016, 8 x, 18:45 – 20:15 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 72,00 Oberelkofener Str. 4

Argentinischer Tango am Sonntag

Vorkenntnisse erforderlich In diesem Tangokurs werden wir in Abstimmung mit den Teilnehmenden verschiedene Themen bearbeiten: Vertiefung der Thematik Führungsimpuls und Gehtechnik. Gekreuztes und paralleles System, Drehungen, Entradas, Sacadas, Barridas, Ganchos, Milonga, Vals. Spielen mit Kombinationen aus verschiedenen Elementen. Unser Ziel ist, dass Sie auch außerhalb der Kurssituation mit Spaß sicher und entspannt tanzen können. Voraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse des argentinischen Tangos. Kursteilnehmende zahlen für die anschließende Praktika ist keine zusätzliche Gebühr. 44075 | Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin; Thomas Mößner, Tango-Lehrer So 28.02. / 13.03. / 10.04. / 24.04. / 08.05. / 05.06. / 19.06. / 03.07. / 17.07.2016, 18:00 – 19:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 85,50 Oberelkofener Str. 4

Tangopraktika

Miteinander tanzen, sich austauschen, miteinander lernen und üben. Eingeladen sind alle, die ihren Tango üben wollen egal welches Niveau. Elke Flechsenhaar und Thomas Mößner stehen mit Rat und Tat zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos und Termine unter www.mitango.de 44076 | Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin; Thomas Mößner, Tango-Lehrer So 28.02. / 13.03. / 10.04. / 24.04. / 08.05. / 05.06. / 19.06. / 03.07. / 17.07.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 3,00 / Termin vor Ort Oberelkofener Str. 4

93

Gesundheit

i

Argentinischer Tango

für Tango-Tänzer/innen und Wiedereinsteiger/innen Tango tanzen, sich der Musik hingeben. Kleine Bewegungen oder große Gesten erleben. Neues probieren, kreativ sein – frei tanzen, Spaß haben. Einfach wieder Argentinischen Tango tanzen! Lust auf Neues oder lange nicht mehr Tango getanzt? Wir befassen uns intensiv mit den Elementen des Tangos. Für den einen etwas Neues, für den anderen vielleicht Bekanntes aus einem neuen Blickwinkel erfahren. Der Unterricht richtet sich nach den Bedürfnissen der jeweiligen Teilnehmer / innen. Wir legen Wert auf gute und sorgfältige Basisarbeit sowie sicheres Beherrschen der Tanztechnik. Dabei kommt die Freude am Tanzen garantiert nicht zu kurz. Bitte paarweise anmelden – gerne auch zwei Frauen oder zwei Männer. Neben Freude an der Bewegung bitte mitbringen: TanzGymnastik- oder Jazzdance-Schuhe mit Ledersohlen. (Keine Straßenschuhe, keine Stahlabsätze). Gebühr pro Person. 44072 | Thomas Mößner, Tango-Lehrer; Elke Flechsenhaar, Tango-Lehrerin Do 03.03.2016, 12 x 20:15 – 21:45 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 108,00 Oberelkofener Str. 4


Gesundheit

Karibische Tänze – Salsa/Merengue

Wochenendseminar für Einsteiger / innen Karibisch Tanzen ist wie ein gemeinsames Schlemmen! Merengue (dt. = Baiser), entstanden in der Dominikanischen Republik, ist einfach zu erlernen und daher eine gute Vorspeise für andere Karibische Tänze. Als Hauptgericht folgt dann Salsa (dt.: Soße), stammt ursprünglich aus Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Nicht technische Perfektion und Wettbewerb, sondern Lebensfreude, Spaß an Musik und Bewegung und natürlich der lockere Hüftschwung stehen hier im Vordergrund. Gönnen Sie Sich einfach mal zur Abwechslung einen karibischen Snack. Anmeldung bitte paarweise. Empfehlung: bequeme und leichte Kleidung, flache Schuhe und ein kleines Handtuch mitbringen. Gebühr pro Person. 44080 | Alexio Schulze-Castro Sa / So 09.04. / 10.04.2016, 15:00 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 48,00

Disco-Fox

Disco-Fox ist heute aus Diskotheken und Tanzparties nicht mehr wegzudenken. Grundschritte, Drehungen und Figuren, die man überall tanzen kann, werden erlernt und geübt. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch zwei Damen zusammen möglich. Gebühr pro Person. Für Auffrischer besteht die Möglichkeit, nur den Sonntag zu buchen. 44086 | Ray Pitman Sa / So 09.04. / 10.04.2016, 13:00 – 15:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 24,00 Oberelkofener Str. 4

Gesellschaft

Gesundheit

Bayerische Tänze

Sie lernen in diesem Kurs bayerische Drehtänze wie Walzer, Polka, Dreher, Boarischer und Reinländer, wie auch einfache Figurentänze. Bitte Schuhe mit glatter Sohle anziehen. Paarweise Anmeldung ist erforderlich. Gebühr pro Person. 44087 | Ray Pitman Sa / So 12.03. / 13.03.2016, 13:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 24,00

Boogie – Basiskurs

Latein- und Standardtänze

Grundkurs In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse in den wichtigsten Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen vermittelt. Programm: Grundschritte und erste Figuren im Cha-cha, Rumba, Jive, Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott, Disco-Fox, Tango. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch zwei Damen zusammen möglich. Gebühr pro Person. 44088 | Ray Pitman Fr 26.02.2016, 4 x, 20:30 – 22:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 36,00 Oberelkofener Str. 4

Latein- und Standardtänze

Aufbau und Wiedereinsteiger / innen Grundschritte in den wichtigsten Lateinamerikanischen Tänzen sowie Standardtänzen sollten vorhanden sein (Rumba, Chacha, Jive, Foxtrott, Walzer, Wiener Walzer, Tango), werden nur kurz wiederholt. Vermittelt werden Figuren und leichte Figurenfolgen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch zwei Damen zusammen möglich. Gebühr pro Person. 44089 | Ray Pitman Fr 08.04.2016, 4 x, 20:30 – 22:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 36,00 Oberelkofener Str. 4

Runter von der Couch, rein in die Boogie-Schuhe! Für Fans der heißen Rhythmen der 50er und 60er Jahre, die endlich auch tänzerisch loslegen wollen, wird hier im Boogie-Kurs die richtige Mischung aus fetziger Musik und Bewegung geboten. Der Spaß, auf diese tolle Musik tanzen zu können ist garantiert. Starten Sie in die einzigartige Szene der Boogie- Woogie-Tänzer/innen. Zahlreiche tolle Schrittkombinationen und Tanzfiguren warten auf Sie. Lassen Sie sich vom Boogie-Fieber anstecken. Bitte Sport-Schuhe zum Wechseln mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. 44097 | Thomas Reckwald Fr 08.04.2016, 6 x, 19:00 – 20:00 Uhr Ebersberg, TSG DaCapo, € 59,00 Dr.-Wintrich-Str. 3, 1.OG

Boogie – Aufbaukurs

Runter von der Couch, rein in die Boogie-Schuhe! Für alle Fans der heißen Rhythmen der 50er und 60er Jahre, die schon erste Grundschritte tanzen können und ein wenig Vorkenntnis haben, wird hier im Boogie Aufbaukurs die richtige Mischung aus fetziger Musik und lässiger Bewegung geboten. Zahlreiche neue tolle Schrittkombinationen und Tanzfiguren warten auf Sie. Das Boogie-Fieber grassiert! Bitte unbedingt Sportschuhe zum Wechseln mitbringen. Bitte nur paarweise Anmeldung! Gebühr pro Person. 44098 | Thomas Reckwald Fr 03.06.2016, 8 x, 19:00 – 20:00 Uhr Ebersberg, TSG DaCapo, Dr.-Wintrich-Str. 3, € 79,00 1.OG

Schnell-Tanzkurs

In diesem Workshop werden die Grundkenntnisse in den wichtigsten Tänzen vermittelt. Programm: u. a. Disco-Fox, Jive, Foxtrott, Cha Cha und Walzer. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch zwei Damen zusammen möglich. Gebühr pro Person. 44090 | Ray Pitman Sa / So 12.03. / 13.03.2016, 09:30 – 12:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207 € 36,00

Tänze für Feste und Hochzeiten

Anmeldebestätigung per E-Mail Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse Bitte wenn möglich bei der Anmeldung angeben.

94

In diesem Workshop werden die Grundkenntnisse in den wichtigsten Tänzen, die man auf festlichen Anlässen immer wieder braucht, vermittelt. Programm: u. a. Disco-Fox und Walzer. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch zwei Damen zusammen möglich. Gebühr pro Person. 44091 | Ray Pitman Sa / So 09.04. / 10.04.2016, 09:30 – 12:30 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 36,00 Oberelkofener Str. 4

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0


Gesundheit

Schwangerschaft & Geburt Die Geburtsklinik informiert

An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können Fragen mit dem Team besprechen und die Entbindungsräume besichtigen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater / die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich. 45001 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 17.03.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, frei Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

Die Geburtsklinik informiert

45002 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 21.04.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

frei

Die Geburtsklinik informiert

45003 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 19.05.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

frei

Die Geburtsklinik informiert

45004 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 16.06.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

frei

Die Geburtsklinik informiert

frei

Die Geburtsklinik informiert

45006 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 18.08.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

Babystammtisch – Stillgruppe

frei

In dieser Gruppe werden Mütter in ihrer Still- und Ernährungsarbeit unterstützt. Im gemütlichen Zusammensein werden Probleme besprochen oder einfach nur neue Kontakte geknüpft. Näheres erfragen Sie bitte bei der Leitung. (14-tägig) Anja Hüwel: Tel. 08094 9285 45031 | Anja Hüwel Do 03.03.2016, 14-tägig, 8 x, 09:00 – 11:30 Uhr Steinhöring, Seeweg 6a, bei Hüwel

Schlank und gesund durch Säure-Basen-Balance

Unausgeglichene Säure-Basen-Balance bedeutet, dass wir Stoffwechselschlacken nicht 100 %ig ausscheiden, sondern in unseren Körpergeweben ablagern. Die Schlacken lagern wir ins Bindegewebe ein, und viele neigen dazu, Fettgewebe zum Deponieren der Schlacken anzulegen. Abgesehen von Bindegewebsschwäche und unliebsamen Fettpolstern leiden wir im Laufe der Zeit z. B. an chronischer Müdigkeit, mangelnder Leistungsfähigkeit, einem geschwächten Immunsystem, das von den anfallenden Stoffwechselschlacken irritiert ist, und vielerlei Krankheiten, die Folge der Ablagerung der toxischen Substanzen sind, wie Rheuma, Gicht, Gelenksbeschwerden, Steinablagerungen in Niere und Gallenblase. Auch werden bei Übersäuerung die körpereigenen Mineralien – diese sind basischer Natur – angegriffen und verbraucht, so dass z. B. das Wachstum unserer Haare und Nägel beeinträchtigt wird und unsere Blutgefäße an Elastizität verlieren. Das Seminar umreißt, wie wir durch Säure-BasenBalance abnehmen, gesunden und gesund bleiben können: durch ausgewogene Ernährung mit genügend Basenbildnern, Atmung, Bewegung und selbst durchführbaren heilenden Kuren. 46000 | Dr. rer. hort. Konrad Stolle-Wiegand, Heilpraktiker Sa 23.04.2016, 09:30 – 16:30 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 303 € 40,00

Vegan, Gluten- und Laktosefrei, Clean eating oder Paleo Diät

Aktuelle Ernährungstrends – was ist wirklich gesund? Was ist dran an modernen Ernährungstrends und was ist wirklich gesund? Beinahe jede Woche kann man in den Medien neue Diäten finden, die mehr Gesundheit und Fitness maßgeschneidert für jeden Einzelnen versprechen. Gibt es wirklich einzelne Nahrungsmittel oder Inhaltsstoffe die ungesund oder gar gefährlich sind für uns? Fakten und Hintergründe zum Thema: Was ist wirklich gesunde Ernährung?! 46020A | Susanne Bayr, Ernährungswissenschaftlerin Di 03.05.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Heilfasten-Woche

Gemeinsam fastet es sich leichter und das ist etwas, was sie schon immer mal machen wollten. Das Fasten ist eine uralte Menschheitserfahrung, die in unserer Zeit wieder sehr geschätzt wird. Beim Heilfasten schaltet der Körper auf die Versorgung aus den körpereigenen Depots um. Es bedeutet daher nicht hungern, sondern bewusst verzichten und ist durch die sich einstellende Entgiftung und Entschlackung ein Gewinn für Körper, Geist und Seele. In den gemeinsamen Treffen wird Ihr Heilfasten unterstützt und Sie erhalten Anregungen zum Fasten und zu gesunder Ernährung (Gemeinsamer Fastenbeginn ist Freitag!). Begleitende Entspannungsübungen und Meditationen ermöglichen Ihnen Willensstärke zu entwickeln, ein Loslassen von innerem und äußerem „Zuviel“ und zugleich zu entspannen. Sie haben Gelegenheit, Ihre (Fasten-)Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Sie werden kleine, aber für Sie wichtige Kniffe kennen lernen, die Ihnen ein bewussteres Leben ermöglichen. 46030 | Beate Wagner Mi 02.03.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Fr 04.03.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Sa 05.03.2016, 13:00 – 16:00 Uhr Mo 07.03.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Mi 09.03.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 58,00 Baldhamer Str. 39

Bienenmedizin

Die erste Assoziation zum Thema Bienen lautet im Allgemeinen: Honig. Honig diente vor der Entwicklung des Zuckers lange Zeit als einziges Süßungsmittel, sein materieller Wert war in der Antike mit dem von Gold vergleichbar. Die Welt der Bienen hält noch weitere wertvolle Produkte bereit. Gelee Royal, Propolis, aber auch das gefürchtete Bienengift können helfen, den Gesundheitszustand des Menschen zu verbessern. Vieles davon können wir leicht selbst für uns nutzbar machen und anwenden. Dies möchte ich Ihnen in diesem Vortrag vorstellen und mit einem Handout an Sie abrunden. Materialkosten von 3,00 € sind inklusive. 46031 | Petra Faltus Di 01.03.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 12,00 Baldhamer Str. 39

Vitamine & Co – Sinn oder Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist unendlich groß und unübersichtlich. Bringt es einen Nutzen, Vitaminpräparate zusätzlich einzunehmen? Kann eine optimierte Ergänzung die Gesundheit fördern und welche Möglichkeiten gibt es, eine gezielte Auswahl zu treffen. In der Osteopathie können bei vielen Beschwerden im Bewegungsapparat bemerkenswerte Zusammenhänge zwischen Nährstoffmangel und Symptomen ersichtlich werden. Die Schilddrüse reagiert andererseits sehr empfindlich auf Zink, Selen und Jod. Der Vortrag befasst sich mit dem therapeutischen Effekt der Nahrungsergänzungsmittel und alternative Möglichkeiten bei Schmerzen und funktionellen Gesundheitsstörungen. Die Dozentin ist Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung. 46032 | Georgia Paschold Do 21.04.2016, 19:00 – 20:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 8,00 Baldhamer Str. 39

95

Gesundheit

45005 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Do 21.07.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3

Gesunde Ernährung


Gesundheit

Gesundheit

Zahnheilkunde Rückenschmerzen, die vom Kiefer kommen

Vortrag über die Zusammenhänge zwischen Kiefer, Kiefergelenk, Kausystem und Rücken, Mit anschließender Live-Demo an freiwilligen Besuchern, wie ein Zahnarzt bzw. Orthopäde mit wenigen Handgriffen feststellen kann, ob ein Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und dem Kausystem besteht. Der Referent ist Zahnarzt und Heilpraktiker. 47005A | Dr. Wolfgang Pfleger Mo 14.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Subakute chronische Entzündungen des Mund- / Kiefer- / Gesichtsbereiches: Silent inflamations

Vortrag über subakute chronische Entzündungen des Mund- / Kiefer- / Gesichtsbereiches (Silent inflamations), die im Körper Entzündungserkrankungen wie Rheuma, chronische Schmerzen, Diabetes und das Herzinfarktrisiko erhöhen können. 47006A | Dr. W. Pfleger, Zahnarzt, Heilpraktiker Mo 18.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Unterstützung bei Krebs Dauernd müde, erschöpft – Unterstützung bei Krebs­erkrankung

Kieferentspannung

R.E.S.E.T. Einsteigerkurs Die sanfte Methode der Kieferbalance nach Philip Rafferty. Probleme des Mundöffnens und -schließens, des Kauens, Knackens im Kiefergelenk, der starken oder unregelmäßigen Abnutzung der Zähne, Schmerzen in Kiefer, Zähnen, Schulter, Halswirbelsäule, im Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Becken, Arme, Ellbogen, Hände, Beine, Knie, Füße), Wachstumsschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Ohren-/ Augenprobleme, Benommenheit, Energiemangel, Schlafstörungen, Schluckbeschwerden, Nebenhöhlenentzündungen, Müdigkeit, Geschmacksverlust, Lernprobleme, usw. – all das kann mit e­ iner Verspannung der Gesichts- und Kiefermus­kulatur zu tun haben. Beim diesem R.E.S.E.T. Kurs erlernen sie 4 Positionen an sich anzuwenden. In der Kursgebühr ist das R.E.S.E.T. Skript mit Bildern und Beschreibungen der Positionen enthalten. 47007 | Maria Huber Fr 11.03.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Poing, vhs, Friedensstr. 5 € 31,60

Feldenkrais-Methode: Beweglichkeit für Mund und Kiefer

Wir erforschen grundlegende Aspekte der Mundund Kiefermotorik. Mit den Übungen der Felden­ krais-Methode schulen Sie die Selbstwahrnehmung, erspüren, welche Muskeln Sie loslassen können. Sanfte Bewegungen können so zu Erleichterung bei Zähneknirschen, Fehlstellungen im Kiefergelenk oder chronischen Nackenverspannungen führen. Sie gewinnen ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit im Mund- und Kieferraum, und im ganzen Körper. Warme und bequeme Kleidung mitbringen. 42105 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Fr 04.03.2016, 3 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 24,00

Feldenkrais-Methode: Beweglichkeit für Mund und Kiefer Aufbaukurs

42106 | Susanne Olfs, Feldenkrais-Lehrerin Fr 15.04.2016, 2 x, 16:30 – 18:00 Uhr Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201 € 16,00

96

Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg Dauernd müde und erschöpft – was dagegen tun? Die Referentin ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Psychotherapie. Sie arbeitet in der Fatigue-Sprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft. Keine Anmeldung erforderlich. 47010 | Dr. Riedner Mo 29.02.2016, 17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 frei

Schlagen Frauenherzen anders?

Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg Kleine Unterschiede in der Medizin bei Frauen und Männern. Keine Anmeldung erforderlich. 47011 | Prof. Dr. med. Cornelia Höß Mo 25.04.2016, 17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 frei

Bewegung – das Wundermittel in der Krebstherapie

Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg Die Referentin ist ehem. Patientin und Übungsleiterin für Präventions- und Rehabilitationssport beim TSV Vaterstetten. Keine Anmeldung erforderlich. 47012 | Gabriele Seiffert Mo 30.05.2016, 17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 frei

Krebs – Was ist das?

Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg Über Entstehung, Fortschreiten, Leben, Behandlung einer Krebszelle. Keine Anmeldung erforderlich. 47013 | Dr. med. Stephan Hasmüller Mo 27.06.2016, 17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 frei

Im Jetzt Kraft aus sich schöpfen – Unterstützung bei Krebs

Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg Keine Anmeldung erforderlich. 47014 | Dr. med. Sobez, Ärztin, Psychoonkologin Mo 25.07.2016, 17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, Kreisklinik, Casino, ­Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 frei

Medizin, Natur- und ­Pflanzenheilkunde Ihre Blutwerte – was sie Ihnen verraten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Blutwerte auf Ihrem Laborausdruck für Sie persönlich bedeuten? Unser Blut wird auch als roter Lebenssaft bezeichnet und zeigt sehr genau, wie es um uns steht. Anhand von konkreten Beispielen erklärt Ihnen die Dozentin die verschiedenen Laborparameter und deren Bedeutung. Beim nächsten Arztbesuch können Sie dann Ihr Blutbild besser lesen, verstehen und interpretieren. Die Dozentin ist homöopathische, ganzheitlich arbeitende Ärztin mit viel Erfahrung in Naturheilkunde und wird an dem Abend gerne auf Ihre Fragen eingehen. 47020A | Dr. med. Franziska Polzer-Foreman, Ärztin Mi 20.04.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Vortragskarte Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG Abendkasse € 7,00 / € 5,00

Darm gesund – kerngesund!

“Der Darm ist die Wurzel des Menschen“, er ist unser Schlüsselorgan für unsere Vitalität und unser Immunsystem. In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die Funktionsweise des Darms und warum Darmgesundheit so wichtig ist. Der Dozent geht auf die verschiedenen Darmerkrankungen, wie beispielsweise Verstopfung, Reizdarmsyndrom, Polypen und Darmkrebs ein und zeigt Ihnen, wie Sie sich vor diesen Darmerkrankungen schützen können. Sie erhalten wertvolle Tipps für einen gesunden Lebensstil. Der Referent beantwortet gerne Ihre Fragen. Er ist Allgemeinmediziner mit langjähriger Spezialisierung und Erfahrung im Bereich der Naturheilkunde. Er bildet international Ärzte fort. 47025A | Dr. med. Hartmut Dorstewitz Mi 02.03.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Kloster- bauhof 1, DG 202 Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Schwindel – eine angstmachende Erkrankung

Es dreht sich alles, die Erde schwankt, der Boden gibt nach. Das ist nicht die Beschreibung für ein Erdbeben sondern die ganz persönliche „Katastrophe“ eines Menschen mit Schwindelsymptomen. Schwindel – dazu gehören sehr unterschiedliche Empfindungen, die alle eines gemeinsam haben: Der Mensch verliert die Orientierung im Raum. Jeder zehnte Patient in einer Allgemeinarztpraxis klagt heute über Schwindelsymptome. Damit ist Schwindel, nach Kopfschmerzen, die häufigste Krankheitserscheinung. Der Vortrag behandelt Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Schwindel und geht gezielt auf Ihre Fragen ein. 47026A | Dr. med. Hartmut Dorstewitz Mi 11.05.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Kloster- bauhof 1, DG 202 Abendkasse € 8,00 / € 6,00


Gesundheit

Lebergesundheit – Lebensgesundheit

Entgiften, Entsäuern und ­ bnehmen mit Schüssler Salzen A

In diesem Vortrag erfahren sie wie durch die Schüssler Salze die Säuren und Gifte aus dem Bindegewebe, den Schleimhäuten, Drüsen, Organen und Gelenken gelöst und über den Darm, die Nieren, die Leber, die Lunge, die Lymphe, Haut und Schleimhäute ausgeschieden werden. Ein wichtiger Schritt auch für das erfolgreiche Abnehmen. Oft verhindern Stoffwechselblockaden das Abnehmen trotz Bewegung und Ernährungsumstellung. Der Stoffwechsel kommt in Gang und die Pfunde werden weniger. Monika Held, Mineralstoffberaterin und Buchautorin von „Was Frauen wissen wollen – gesund und schön im Alter“ und „Tatort Gifte im Körper“, gibt in diesem Vortrag viele anwendbare Empfehlungen mit den Schüssler Salzen. 47035A | Monika Held Mi 09.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vortragskarte Ebersberg, Bürgerhaus, Im Kloster- bauhof 1, DG 202 Abendkasse € 8,00 / € 6,00

Schüssler Salze mit Einführung in die Antlitzanalyse

Wildkräuterküche im Frühling – heilsam und schmackhaft

Der Frühling ist die Zeit, in der sich die Natur erneuert und die Pflanzen frisches, saftiges Grün hervorbringen. Die regenerativen Kräfte, die sich jetzt in der Pflanzenwelt zeigen, kann sich der Mensch zunutze machen, indem er das Frühlingsgrün in seine Nahrung integriert. Eine geeignete Ernährung im Frühling regt den im Winter etwas träge gewordenen Stoffwechsel an, unterstützt die Entschlackung des Organismus und erweckt durch ihre ­Frische die Lebensfreude. Eine ganze Reihe von Wildkräutern bieten sich an, aus ihnen leichte Frühlingsgerichte zu bereiten. An diesem Tag lernen wir geeignete Pflanzen für die Frühlingsküche kennen, sammeln sie gemeinsam, kochen und verzehren sie als schmackhafte Mahlzeit. Lebensmittelkosten in Höhe von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten. Sie erhalten ein kurzes Skript mit Rezepten. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen! 47101 | Bernhard Kern, Heilpraktiker Sa 16.04.2016, 11:00 – 14:30 Uhr TGrafing, Treff: Waldfriedhof, Parkplatz € 23,00

In dem naturnah angelegten Hausgarten des Heilpraktikers Bernhard Kern haben rund 350 verschiedene Pflanzenarten eine Heimat gefunden. Sie lernen anhand von Beispielen Heilpflanzen kennen, die sich leicht im eigenen Garten anbauen lassen. Dabei werden Standortansprüche und Eigenschaften der Pflanzen betrachtet, sowie verschiedene Aspekte des Sammelns erläutert. Sie erfahren auch, wie Heilpflanzen getrocknet und gelagert werden, um in der kalten Jahreszeit als Arznei zur Verfügung zu stehen. Schließlich lernen Sie einige wirksame Präparate kennen, die sich auf einfache Weise zuhause herstellen und anwenden lassen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen! 47103 | Bernhard Kern, Heilpraktiker Fr 08.07.2016, 15:00 – 18:30 Uhr Grafing, Treff: Waldfriedhof, Parkplatz € 18,00

Ausleiten und Entgiften mit Heilpflanzen

Zahlreiche Erkrankungen, etwa Rheuma, Menstruationsbeschwerden, aber auch psychische Leiden wie Depression, können mit Toxinbelastungen des Organismus in engem Zusammenhang stehen. Wesentlicher Bestandteil naturheilkundlicher Ausleitungs- und Entgiftungskonzepte ist der Einsatz geeigneter Heilpflanzen. Mit diesen Pflanzen erreicht man die Stärkung der entgiftenden (Leber) und ausscheidenden Organe (Nieren, Darm) sowie die Mobilisierung und Ausleitung von Stoffwechselschlacken und Umweltgiften. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und lernen eine Reihe von Heilpflanzen und Pflanzenrezepturen kennen, die für eine Entgiftung geeignet sind. Der Kurs findet bei jedem Wetter im Heilpflanzengarten des Heilpraktikers Bernhard Kern statt. Materialkosten von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten. Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen! 47104 | Bernhard Kern, Heilpraktiker Fr 15.07.2016, 15:00 – 18:30 Uhr Grafing, Treff: Waldfriedhof, Parkplatz € 23,00

ANZEIGE

Foto: © Rawpixel/Fotolia, [M] oh

Foto: © Julián Rovagnati/Fotolia, [M] oh

Foto: © Dr. A. Haunschild, [M] oh

System- und Familienaufstellungen, geistiges Heilen und geistige Tierheilung In meinen Systemaufstellungen zeigen sich oft wunderbare Lösungen unter Einbezie­ hung geistiger Ressourcen. Als Vorausset­ zung für eine positive Entwicklung können Verstrickungen, alte Muster und Glaubens­ sätze bearbeitet werden.

Heilraum24

Durch die richtige Auswahl und Kombina­ tion geistiger Heilweisen wie Handauflegen, Emotions­Coaching und Wohnraumentstö­ rung strebe ich an, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Ihnen einen individuellen Weg zur ganzheitlichen Heilung zu öffnen.

Auch bei Tieren sind oft geistig­seelische Gründe die Auslöser für Störungen, wie z. B. unerwünschtes Verhalten. Durch die Kom­ munikation mit dem Tier auf Seelenebene bekomme ich die nötigen Hinweise, eine positive Veränderung anzustreben.

Termine auf Anfrage · Oliver Haunschild · Griesstraße 24 · 85567 Grafing bei München Tel. 0 80 92-300 86 20 · Mobil 0 171-963 98 51 · www.heilraum24.de · oh@heilraum24.de

97

Gesundheit

Mängel an Mineralsalzen kann man im Gesicht /  Antlitz „ablesen“. In diesem Kurs lernen Sie, Mineralsalzmängel mittels einer Einführung in die Antlitzanalyse zu erkennen. Außerdem werden die 12 Schüssler Salze in ihrer Wirkungsweise vorgestellt. Entdecken sie die Lebenssalze für ein gesundes ­Leben! Dies ist aktive Gesundheitsvorsorge für Sie und Ihre Familie. Bitte Handspiegel mitbringen! 47044 | Susanne Flintsch, Heilpraktikerin Sa 12.03.2016, 09:30 – 15:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 36,00

Schüssler Salze und mehr Im Seminar hören und lernen wir, wie wichtig und vielseitig unsere Leber ist, welche Symptome eine schwache Leberleistung anzeigen können, was ihr gut tut, welche Rolle sie für uns Frauen in den Wechseljahren und zentral für unseren Stoffwechsel hat. Die Referentin gibt naturheilkundliche Ratschläge aus der Pflanzenwelt, aus der Biochemie nach Dr. Schüssler und der Homöopathie. 47046 | Susanne Flintsch, Heilpraktikerin Sa 12.03.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 18,00

Heilpflanzen im eigenen Garten ziehen


Gesundheit

Hormone – natürlich ins ­Gleichgewicht bringen

Heilkräuterwanderung um den Egglburger See

Das Naherholungs-Naturschutzgebiet am Egglburger See bei Ebersberg besticht durch eine Vernetzung unterschiedlichster Biotoptypen und Standorten von Wildkräutern. Darunter befinden sich zum Teil seltene Arten. Unsere Wanderung steht unter dem Leitmotiv der medizinischen, pflanzenheilkundlichen Anwendungsmöglichkeiten der in ihrer natürlichen Umgebung zu entdeckenden und bestimmenden Kräutern. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen. 47112 | Bernd Hertling, Heilpraktiker Sa 30.04.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Ebersberg, Treffpunkt: Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See € 15,00

Gesellschaft

Gesundheit

Heilkräuterwanderung um Frauenbründl bei Glonn

Natur-(heil)-kundliche Wanderung um Frauenbründl mit Bernd Hertling, Heilpraktiker aus Grafing. Er ist Autor des Buches „Wie aus dem Zankapfel die Einbeere wurde“. Frauenbründl bei Glonn hat nicht nur eine bemerkenswerte Quelle, die viele für heilkräftig halten, deren Wasser aber in jedem Fall zum gesteigerten Wohlbefinden beiträgt. Rund um die malerisch gelegene Kapelle finden sich auch jede Menge interessanter Pflanzen. Wir werden hier einiges an Heilkräutern finden und in gewohnter Manier nicht nur über ihre Anwendungsmöglichkeiten sondern auch über Geschichte und Mythologie der vorgefundenen Flora erfahren. Festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen. 47113 | Bernd Hertling, Heilpraktiker Sa 25.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Glonn, Treff: Parkplatz Frauenbründl € 15,00

Delikatessen am Wegesrand im Frühling

Wir treffen uns am Egglburger See und machen einen kleinen Wildkräuterspaziergang. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Schulküche in die Floßmannstraße in Ebersberg. Dort verarbeiten wir die Delikatessen und backen Semmeln, machen einen Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle. Anschließend essen wir diese gemeinsam. Bitte geeignete Kleidung anziehen. Lebensmittelgebühr von 4,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsbehälter mitbringen. 29240 | Ursula Meese Sa 23.04.2016, 10:00 – 14:30 Uhr Ebersberg, Treffpunkt: Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See € 25,00

Delikatessen am Wegesrand im Sommer

Wir treffen uns am Egglburger See und machen einen kleinen Wildkräuterspaziergang. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Schulküche in die Floßmannstr. in Ebersberg. Dort verarbeiten wir die Delikatessen und backen Semmeln, machen einen Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle. Anschließend essen wir diese gemeinsam. Bitte geeignete Kleidung anziehen. Lebensmittelgebühr von 4,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsbehälter mitbringen. 29245 | Ursula Meese Sa 23.07.2016, 10:00 – 14:30 Uhr Ebersberg, Treffpunkt: Gasthaus „Zur Gass“ am Egglburger See € 25,00

“Da haben die Hormone verrückt gespielt!“ – Nicht allein die Geschlechtshormone sind verantwortlich, denn das fein abgestimmte Zusammenspiel der verschiedenen Hormongruppen kann durch diverse Einflüsse durcheinander geraten. Im Fokus des Vortrags stehen die Schilddrüsen-, Stress- und Geschlechtshormone und ihre gegenseitige Einflussnahme. Eine ganzheitliche Sichtweise auf Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Blasenschwäche, Rheuma, Zyklusstörungen, Burnout u.v.m. führt zu einem besseren Verständnis und dient als Grundlage für natürliche Therapieoptionen. Ein gut ausgeglichenes Hormonsystem hat entscheidenden Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die Dozentin ist Apothekerin und Heilpraktikerin. 47142 | Gabriele Blum Mo 18.04.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39 € 8,00

Schwermetalle und Umwelt­ einflüsse – wie krank machen Sie wirklich?

Quecksilber aus Thunfisch und Amalgamfüllungen, Cadmium aus Zigarettenrauch, Pestizide in den Nahrungsmitteln, Aluminium aus Deos. Überall finden sich Schwermetalle und diese Liste lässt sich sehr weit fortführen! Welche Stoffe können gefährlich sein und wie kann man erkennen, ob man selbst betroffen ist? Welche Erkrankungen könnten möglicherweise ausgelöst werden und wie sehen Therapieansätze aus? Diese Fragen sollen im Vortrag näher beleuchtet werden. Die Dozentin ist Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung. 47143 | Silvia Rauschenbach Mo 22.02.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39 € 8,00

ANZEIGE

Alkohol Medikamente Drogen Essstörungen

Tun Sie den ersten Schritt – jetzt!

Nikotin Spielsucht Onlinesucht

Fachambulanz für Suchterkrankungen im Landkreis Ebersberg www.suchtambulanz-ebersberg.de Telefon 08092 232 41 50

98

LebensMut stärker als Sucht


Gesundheit

Fortbildung für Kursleitende Immer Schmerzen – alles tut weh?

Wer hat noch nicht von Menschen gehört oder ist selbst betroffen, die von starken Kopf-, Gelenkund / oder Muskelschmerzen geplagt werden. Alles tut weh und keiner weiß warum. Man findet keine Ursache. Der Leidensdruck wird immer größer und die Lebensqualität schwindet spürbar. Oft bringt nur der Griff zum Schmerzmittel eine vorübergehende Linderung, leider mit den damit verbundenen Nebenwirkungen. Dieser Vortrag möchte mögliche Ursachen aufzeigen und aufklären, was zu Schmerzreaktionen im Körper führen kann. Wie häufig der Fall sind es oft mehrere Ursachen, die eine begleitende Rolle spielen. Gleichzeitig sollen naturheilkundliche Therapieansätze vorgestellt werden. Die Dozentin ist Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung. 47144 | Silvia Rauschenbach Mo 20.06.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 8,00 Baldhamer Str. 39

Arthrose und Arthritis – wenn die Gelenke schmerzen!

Wenn die Augen schlechter werden

Das Seminar dient der Vorbeugung von visuellen Überlastungssymptomen (Sehstress) bei Bildschirmarbeit, lang andauerndem Sehen im Nahbereich, visueller Kontrolltätigkeit etc. Mit Hilfe dieser Augenschulung kann wirkungsvoll Vorsorge geleistet werden, indem auch die Begleitsymptome wie Kopfschmerz, Erschöpfungsgefühle und Konzentrationsstörungen durch spezielle Augen- und Augenentspannungsübungen gemildert werden. Die Übungen können leicht im Alltagsleben als regelmäßiges Training eingebaut werden. Sie erhalten Tricks, wie Sie auch bei hohem Leseaufwand ein entspanntes Sehen aufrecht erhalten und organgerechtes Sehen wieder erlernen können. Diese Methoden haben auch bei Fehlsichtigkeit (Kurz- oder Weitsichtigkeit) zur Verbesserung beigetragen. Die Dozentin ist Augenoptikerin und Sehtrainerin. Bitte mitbringen: warme Decke. Bitte tragen Sie an dem Kurstag keine Kontaktlinsen. 47146 | Tanja Kneisel Fr 22.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 20,00 Baldhamer Str. 39

Einführung in den Herzkreis

Fortbildung für Kursleiter / innen aus dem Entspannungs- und Bewegungsbereich Der Herzkreis wurde als ganzheitliches Übungssystem von den Fachärzten Alvis Gaußmann und Michael Schmidt entwickelt. Er stellt eine Serie von zwölf Bewegungen dar und ist die Grundlage eines psychosomatischen Selbsthilfeprogrammes zur Prävention und zur Rehabilitation von Herzerkrankungen. Das Herz braucht unsere Aufmerksamkeit und unser Wohlwollen, Entlastung und Weite. Wir erlernen die zwölf Bewegungs- und Atemübungen, die Körper, Seele und Geist ansprechen, die Atemhilfsmuskulatur und den gesamten Brustraum entspannen, sowie die Herzintelligenz fördern. Innere Freiheit und Gelassenheit können entstehen. Die Übungen können leicht in die eigene Unterrichtspraxis eingebaut werden. Gebühr für an der vhs tätige Dozent / innen: € 24,00. 48594 | Roswitha de Souza So 17.04.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306 € 40,00

3D-Anatomie: Becken und Hüftgelenk

Fortbildung für Kursleiter / innen aus dem Entspannung- und Bewegungsbereich Das Hüftgelenk ist der Dreh- und Angelpunkt der Aufrichtung. Es überträgt in der Dynamik die Bewegungskraft auf das Bein und von dort zurück auf den Oberkörper. Dieser balanciert dabei über dem Gelenk. Wir betrachten an diesen Tag dieses Gelenk und die dazu gehörenden Strukturen und erarbeiten gemeinsam mit Übungen aus der Praxis sein ganzes Bewegungsausmaß. Ferner setzen uns mit den möglichen Pathomechanismen auseinander. Eine spannende Reise in die evolutionsgeschichtliche Entwicklung des Menschen. Der Referent ist Physiotherapeut und Lehrer für Spiraldynamik. Gebühr für an der vhs tätige Dozent / innen: € 48,00. 48590 | Willi Schneider So 05.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Grafing-Oberelkofen, Alte Schule, € 80,00 Oberelkofener Str. 4

Kostenlose Weiterbildungsangebote für Kursleitende siehe Seite 24

Gesundheit

Im Laufe des Lebens kommt es bei fast allen Menschen zu mehr oder weniger starken Abnutzungen an einem oder an mehreren Gelenken, die ab einem fortgeschrittenen Punkt Entzündungen und Schmerzen auslösen können. Soweit muss es aber nicht immer kommen. Der Vortrag soll einerseits vorbeugende und schmerzlindernde Maßnahmen aufzeigen, die jeder Betroffene kennen sollte und gleichzeitig auch naturheilkundliche Therapien aufzeigen, mit denen Gelenke geschützt und teilweise sogar positiv in der Regeneration beeinflusst werden könnten. Die Dozentin ist Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung. 47145 | Silvia Rauschenbach Mo 14.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 8,00 Baldhamer Str. 39

Fortbildungsreihe 3 D-Anatomie

Diese Kursreihe richtet sich an alle, die Bewegung und Entspannung unterrichten und ihr anatomisches Hintergrundwissen auffrischen bzw. vertiefen möchten. Anhand von Skelettmodellen und Bildmaterialien werden ihnen die Struktur und Funktion von Gelenken, Bändern und Muskeln näher gebracht. Wahrnehmungsübungen vertiefen die gewonnenen Erkenntnisse, ausgewählte Übungen setzen es in die Praxis um. Der Referent, Willi Schneider, ist Physiotherapeut und Lehrer für Spiraldynamik®. Die Kursreihe gliedert sich in zwei Basiskurse und sechs einzelne Schwerpunkte, die in beliebiger Reihenfolge besucht werden können. Die gesamte Reihe kann mit einem Zertifikat: „Grundlagen der 3D-Anatomie“ abgeschlossen werden. Die einzelnen Elemente der Fortbildungsreihe: * zwei Basisseminare * Schwerpunkt Becken / Hüftgelenk * Schwerpunkt Nacken / Schulter * Schwerpunkt Füße * Schwerpunkt Brustkorb * Schwerpunkt Kopf / Kiefergelenk * Schwerpunkt Hände / Arme * Spezialseminare.

Einmischen erwünscht (10100) und Seite 25 Kulturen verstehen (10103).

Supervision für Kursleiter/innen Die Rolle, die Unterrichtende an unserer vhs haben, setzt nicht nur eine hohe fachliche Qualifikation, sondern insbesondere auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Organisationsgeschick voraus. Supervision, die Bearbeitung von Schwierigkeiten und Problemen, sowie insbesondere auch die Reflexion der eigenen Tätigkeit und der Rolle, die man dabei einnimmt, hat zum Ziel, eine Verbesserung der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie auch seiner persönlichen Ressourcen, herbeizuführen. Supervision ist in allen Berufsfeldern sinnvoll und unterstützend, in denen Beziehungsarbeit geleistet wird. Es finden pro Semester 2 Termine statt. Bei Interesse an einer Teilnahme sowie für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die vhs, Sonja Zonana, Tel. 08092/819516. Die Gebühr bezieht sich auf teilnehmende Kursleitungen unserer vhs. 48597 | Renate Graf Nächster Termin: Mo 01.02.2016, 09:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302 € 15,00

99


Beruf

Beruf Berufliche Neuorientierung Professionell bewerben

Gesellschaft Beruf

Ohne das übliche Bewerbungs-Blabla

Professionelle Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zu Ihrem neuen Job – sofern sie überzeugend, fehlerfrei und vollständig sind. Gerade das Anschreiben stellt uns immer wieder vor große Herausforderungen. Die üblichen lahmen Sonntagsreden, Floskeln und schwülstigen Liebesschwüre finden viele Personaler gerade gut genug für ein spontanes Gähnen. Wie Sie typische Bewerbungsfehler vermeiden und welche Informationen und Dokumente wirklich in die Bewerbungsunterlagen gehören ist Thema dieses Workshops. Dabei legen wir besonderen Wert Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen authentisch und ansprechend herauszuarbeiten und gleichzeitig mit einem Unternehmensnutzen zu verbinden. 50015 | Sabine Dohmen, M.A. Psychologie und Pädagogik Mi, 02.03.2016 (Raum 403), 18:00 – 21:30 Uhr Fr, 11.03.2016 (Raum 504), 18:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3 € 63,00

Eine optimale Vorbereitung: Das A & O beim Vorstellungsgespräch

Die E-Mail Bewerbung – Mit Erfolg zum Beruf

Zeitgemäßes Bewerben ist die erste Voraussetzung, dass Ihre Bewerbung nicht gleich auf die Seite gelegt wird. Ob als Initiativbewerbung oder als Antwort auf ein Stellenangebot – Sie müssen sich abheben von der Vielzahl der Bewerber. Ein hoher Prozentsatz der Bewerbungen findet inzwischen online statt. Hierbei gilt es Verschiedenes zu beachten. Inhalte: * Wo liegen die Unterschiede beider Bewerbungsformen? * Worauf muss ich bei der Online-Bewerbung besonders achten? * Was schreibe ich direkt in die E-Mail? * Was kommt in den Anhang? * Welche Dokumente speichere ich wie (Anzahl, Größe, Format), um sie zu versenden? * Vorabtelefonate und Nachfass-E-Mail. Und zu guter Letzt gestalten wir einen Flyer als Kurzpräsentation. Wer möchte kann einen Stick zum Abspeichern der Daten oder auch zum Besprechen der bereits vorhandenen Unterlagen mitbringen. 56300 | Christian Lipp Do 21.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 36,00

vhs-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben. Jetzt abonnieren.

www.vhs-grafing.de

100

Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Glückwunsch! Nur rund 10% aller Bewerber schaffen es überhaupt bis dorthin. Nun heißt es, nicht locker zu lassen und sich gewissenhaft auf das Gespräch vorzubereiten, um den neuen Job zu bekommen. Aber Vorstellungsgespräche sind heikel: Binnen weniger Minuten soll man das Schlauste sagen, was einem jemals über die Lippen gekommen ist, soll vor Inspiration und Engagement nur so sprühen, soll sympathisch und motiviert sein, einen guten ersten Eindruck machen und obendrein subtil herausstreichen, wo Lücken oder heikle Wechselgründe waren. Wie Sie sich gezielt auf die wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten, welche Fragen worauf abzielen und welche Antworten Sie am Besten wie geben sollten, erarbeiten wir konkret in diesem Workshop. 50020 | Sabine Dohmen, M.A. Psychologie und Pädagogik Fr 08.04.2016, 2 x, 18:00 – 21:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 63,00

Der kleine Anfang – In Teilzeit selbstständig

Ein guter Einstieg in die Selbstständigkeit ist häufig ein Einstieg in Teilzeit. U.a. bei Personen mit Familienaufgaben wird diese Option immer beliebter. Die selbstständige Arbeit mit der eigenen Lebenssituation in Einklang zu bringen, bedarf aber einer umsichtigen Planung und flexibler Lösungen. Neben Basiswissen und Anlaufstellen, angefangen beim Gründungskonzept über die Buchhaltung bis hin zu Steuer und Versicherungen, vermittelt der Vortrag die Besonderheiten der Selbstständigkeit in Teilzeit. Typische Stolpersteine sind ebenso Thema wie der Umgang mit Zielkonflikten. 50027 | Elfi Melbert Mo 14.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 7,00


Beruf

Berufliche Weiterbildung

Schlüsselqualifikationen

Grundlagenkurs Buchführung

Umgangsformen im Klartext

Dieser Kurs ist ein Komplettpaket, das alle üblichen Felder der Buchführung abdeckt. Nach einer allgemeinen Einführung in die Grundprinzipien der doppelten Buchführung und der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) wird das Wissen anhand der Systematik der einzelnen Arten von Buchungskonten konkret vertieft. Weiter werden die klassischen Geschäftsvorfälle der Praxis an Beispielen eingeübt. Das Wissen ist unabhängig von bestimmten Buchhaltungsprogrammen oder Buchungskontenrahmen anwendbar. Anhand einer Übungsfirma wird der Alltag mit üblichen Arbeitsabläufen im Belegwesen dargestellt. Die Übungsfirma wird mit Lexware am PC eingegeben. Weitere praxisrelevante Inhalte: * Umsatzsteuer (u. a. Vorsteuervoraussetzungen, Voranmeldung, etc.) * Betriebsausgaben (z. B. Bewirtungskosten, Geschenke, etc.) auf aktuellem Rechtsstand * Warenwirtschaft (z. B. Inventur, etc.) * Anlagenbuchhaltung (z. B. Abschreibungen, etc.) * Privatbereich (z. B. private Kfz-Nutzung mit Fahrtenbuch, Telefonnutzung etc.) * Systematik bei Geschäftsvorfällen mit Berührung zum Ausland * Schnittstellen zur Lohnbuchhaltung. Ein umfangreiches Skript (40,00 €) mit zahlreichen Übungsaufgaben und Musterlösungen ist in der Kursgebühr enthalten. 50080 | Markus Maier Fr 22.04.2016, 18:15 – 21:15 Uhr Sa 23.04.2016, 10:15 – 17:15 Uhr So 24.04.2016, 10:15 – 17:15 Uhr Fr 06.05.2016, 18:15 – 21:15 Uhr Sa 07.05.2016, 10:15 – 17:15 Uhr So 08.05.2016, 10:15 – 17:15 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 289,00

Im entscheidenden Moment beim Gegenüber gut ankommen. Zeitknappheit ist allgegenwärtig – Punkten Sie mit guten Umgangsformen! Gutes Benehmen gehört zum intelligenten Selbstmarketing! Pflegen Sie Ihr Image – Updaten Sie sich auf die neuen Umgangsformen! Das Handy ist nicht mehr verpönt? Die Krawatte darf im Schrank bleiben! Nur wann? Die Kleidung für alle Fälle gibt es nicht? Gewinnen Sie Ihre Auftraggeber, Kunden, Mitarbeiter, Kollegen durch Stil! Die O-L-A-L-A Regel! 52005 | Hans-Peter Albrecht Mi 11.05.2016, 18:00 – 21:30 Uhr Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, EG 232 € 48,00

Für Einsteiger ohne Vorwissen

Anmeldeformular und AGB finden Sie auf Seite

111

Ein Update auf heute

Das Arbeitszeugnis – eine Urkunde fürs Arbeitsleben

Wenn Sie wissen möchten, was in einem wohlwollenden Arbeitszeugnis stehen muss, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie. Rechtsanwältin Manuela Obert wird anhand einiger Beispielfälle den Inhalt eines Zeugnisses besprechen und Sie sensibilisieren für unvorteilhafte Beschreibungen des Arbeitgebers. Dieser Abend ist für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber gleichermaßen geeignet. 52010 | Manuela Obert, Rechtsanwältin Di 08.03.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 13,50

Büromanagement – Professionell organisieren am Arbeitsplatz

Kunden zufriedenstellen: Ja, das geht!

Zufriedene Kunden gewinnen und behalten

Wodurch werden Kundengespräche im Servicebereich, im Verkauf oder am Telefon erfolgreich? Wie lassen sich sogar Beschwerden und Reklamationen als Chance zur Kundenbindung nutzen? In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Kundendialoge so steuern können, dass sie nicht nur Kundenerwartungen erfüllen sondern auch Ihre Interessen berücksichtigen. Inhalte: * Unterschiede zwischen Kundenbedarf und -bedürfnis * Zielgenauer Umgang mit Kunden am Telefon * Erfolgreiche Kundengespräche im Verkauf * Lösungsorientierter Umgang mit Beschwerden und Reklamationen. Die Seminar-Schwerpunkte orientieren sich praxisnah an Ihren Interessen. Ein umfangreiches Skript im Wert von 12,40 € ist in der Kursgebühr enthalten. 52025 | Heribert Bönig Sa 19.03.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 77,90

Des Teufels schwarze Seele – Verhandlungstechniken ohne Moral

Wie oft haben Sie mit Gesprächspartnern zu tun, deren einziges Ziel es ist, Sie über den Tisch zu ziehen? Wie oft werden Sie in der heutigen unbarmherzigen Arbeitswelt mit ebenso unbarmherzigen Verhandlungstricks gedeckelt? Im diesem Seminar lernen Sie die negativsten Gemeinheiten kennen und üben Klasse-Gegentricks der Abwehr ein. Schwerpunkte sind sehr viele Übungen und kleine Rollenspiele, daher muss die Bereitschaft zum Mitmachen gegeben sein. Inhalte: * Instrumentarium und Waffen der Zyniker * Gefährliche rhetorische Tricks * Diabolisches, unberechenbares Verhalten in Gesprächen * Die erforderlichen Abwehrstrategien. 52030 | Joachim Giesen Sa 09.04.2016, 09:15 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 57,00

101

Beruf

Ihr Arbeitsplatz ist Ihr Imageträger. Oft sind Sie der erste Kontakt für Kunden und Geschäftspartner. Vom Aussehen eines Arbeitsplatzes schließen Vorgesetzte, Kollegen und Kunden auf Ihre gesamte Arbeitsweise. Um die Fülle der unterschiedlichen Aufgaben, die täglich an Sie herangetragen werden, zu bewältigen, sollte die Büroarbeit nur einen Bruchteil Ihrer Zeit beanspruchen und Sie trotzdem immer auf dem Laufenden sein. Sie sparen Platz, Wege und Zeit und gewinnen Freiräume für Ihre wichtigen Aufgaben und Projekte. Der Kurs wird Ihnen ganz praxisbezogene Hinweise geben, sich noch professioneller zu organisieren, Arbeitsabläufe transparent und effizient zu gestalten und die eigene Struktur zu optimieren. 52015 | Andreas Tscherniwetz So 13.03.2016, 2 x, 10:00 – 17:00 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 159,00

Die Magie der Schlagfertigkeit

Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein? Lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie Fragetechniken, um die Situation zu gestalten und Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden: Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Seminarinhalt: * Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? * Spielregeln der Schlagfertigkeiten * Fragetechniken und aktives Zuhören * Schwierige Situationen kreativ meistern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (12,50 €) enthalten. 52020 | Wolfgang Seifert Do 17.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 48,50


Beruf

Erfolgreich Texten in Vertrieb, Werbung & PR

Texten heißt: strategisch schreiben; zentrale Botschaften kurz, klar und bildhaft übermitteln. Der Workshop wendet sich an alle, die mehr Sicherheit beim Optimieren der eigenen Texte erlangen wollen oder im beruflichen Umfeld die Texte anderer beurteilen müssen. Die Vermittlung von Grundwissen und praxisnahe Übungen wechseln einander ab. Inhalte: * Texttypen (Protokoll, Bericht, Kundenbrief, Pressemitteilung, Mailing) * Bestandteile verkaufsstarker Texte: Betreff, Slogan, Headline, Teaser, Copy, Bilder und Bildunterschriften * Lesegewohnheiten online / offline * Zielgruppenfragen * Textmenge und Sprachstil * Leseenergie & Lesefluss. Bitte – soweit vorhanden – Laptop und USB-Stick mitbringen. In der Kursgebühr ist ein Handout (3,00 €) enthalten. 52040 | Winfried Freitag Sa 16.04.2016, 10:00 – 18:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 66,00

Sich sicher fühlen – natürliche Rhetorik

Ein natürlicher Ausdruck schafft Sympathie und hinterlässt einen positiven Eindruck. Gute Rhetorik und Körpersprache gehen einher mit wachsendem Selbstbewusstsein. Dieses Gefühl der Sicherheit bewirkt Gelassenheit und Freude am Ausdruck: wer natürlich ist, überzeugt. Inhalte: * Mosaiksteine der Rhetorik * Dialektische Stilmittel * Körpersprache und Lampenfieber. 52050 | Wolfgang Seifert So 17.04.2016, 09:30 – 16:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 63,00

Gesellschaft Beruf

Die Psychologie des Überzeugens

Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie oder die Magie der Sprache? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber, überzeugen und führen zu einem gemeinsamen Ziel? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: Faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schütze ich mich gegen subtile Manipulation? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt! 52060 | Wolfgang Seifert Do 21.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 € 36,00

102

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Wie soll ich es meinem Mitarbeiter sagen? Wie gehen Sie Anerkennungs-, Kritik-, Beurteilungs- und Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich an? In diesem Kurs erlernen Sie neben den Regeln der Kommunikation den sinnvollen Aufbau von Mitarbeitergesprächen und erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Transaktionsanalyse. Sie lernen dabei auf die Körpersprache Ihres Gegenübers zu achten und Aussagen zu hinterfragen. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript, das als Leitfaden für die Gespräche dienen soll. Zusätzlich erhalten Sie ein Fotoprotokoll über die erarbeiteten Themen während des Kurses. 52065 | Angelika Kaiser Fr 22.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 23.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 66,00 Baldhamer Str. 39

Kompetent verhandeln mit der Harvard-Methode

Gestalten Sie Ihre Verhandlungen im Alltag doch kreativer: verschleißen Sie Ihre Kräfte nicht damit, dass Sie auf Positionen beharren, entdecken Sie Lösungen, statt sich gegenseitig zu blockieren. Dieses Konzept wurde von einem Forschungsteam an der Harvard Universität entwickelt und lässt sich erfolgreich beruflich und privat auf den verschiedenen Ebenen anwenden: bestimmt in der Sache, aber weich zu den Verhandlungspartnern. 52070 | Wolfgang Seifert Di 26.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG € 36,00

Small Talk mit Wirkung

Das kennen Sie sicher auch: Auf einer Party, im Kino oder im Zug, bei der Begrüßung von Kunden, beim Einkaufen, ja überall wo Menschen zusammen sind – häufig fällt einem einfach nichts Lockeres ein, um Kontakt aufzunehmen oder zu intensivieren: Chance verpasst. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie beim Smalltalk Einstieg und Fortsetzung finden, die Ihr Gegenüber neugierig machen. Und wie Sie damit gut ankommen und in Erinnerung bleiben. Das Gewusst-wie können Sie auch gleich in Rollenspielen ausprobieren und werden live erleben: Smalltalk macht echt Spaß und man lernt interessante Menschen kennen! 52075 | Heribert Bönig Sa 30.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 54,00

Teams entwickeln und steuern

Was macht ein erfolgreiches Team aus? Welche Phasen hat ein neu gebildetes Team zu durchlaufen? Welche Rollen kann es im Team geben? Welche Spielregeln sind zu beachten? Was ist zu tun, wenn Konflikte auftreten? Anhand von handlungsorientierten Übungen werden Sie auf die genannten Themen aufmerksam gemacht. 52078 | Angelika Kaiser Fr 03.06.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Sa 04.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 66,00 Baldhamer Str. 39

Den richtigen Draht finden – Telefontraining

Mit Telefongesprächen wird häufig der erste Kontakt geknüpft. Ein kundenorientiertes und kompetentes Verhalten ist daher Ihre beste Visitenkarte. Zur Kunst des Telefonierens gehören Natürlichkeit, der richtige Ton und die passende Strategie. Inhalt: * Möglichkeiten des Kontaktaufbaus * Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? * Strategien für eine kompetente Gesprächsführung * Rhetorische Mittel * Verhalten in schwierigen Situationen * Stimmschulung. 52080 | Wolfgang Seifert Sa 04.06.2016, 09:00 – 14:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504 € 45,00


Beruf

EDV

EDV-Grundlagen

Unsere EDV-Kurse werden auf dem Betriebssystem Windows 10 und mit dem Officepaket Office 2016 unterrichtet.

Erklärung zur Kursgliederung: Übersicht und Schnelleinstieg: Gibt erste Orientierung * weniger Übungsmöglichkeiten * geringere Stofftiefe Basiskurs: Basis für das strukturierte Erlernen des jeweiligen Programms * Übungsmöglichkeiten Aufbaukurs: Vertieft Grundkenntnisse * bietet weitere Techniken im Umgang mit den jeweiligen Programmen

PC-Grundkurs

Einstiegskurs für alle, die sich mit dem Computer ohne Zeit- und Leistungsdruck beschäftigen wollen. Aus dem Inhalt: * Funktionsweise und Bedienen eines PCs * Hardware / Software * WINDOWSGrundwissen * Erste Schritte in WORD. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten. 56030 | Margit Schmölzl Fr 08.04.2016, 14-tägig, 2 x, 08:30 – 15:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 123,60

PC-Grundkurs

56040 | Michael Fuchs-Haubelt Mi / Mo 02.03.2016, 5 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 150,00

PC-Aufbaukurs

Hinweis zu den Lehrbüchern: Manchmal wird das gleiche Lehrbuch für Grund- und Aufbaukurse (sh. Hinweis im Text) verwendet. Falls Sie kein Lehrbuch möchten, teilen Sie das bitte bei der Anmeldung mit. Bestellte Bücher müssen abgenommen werden. Bei kurzfristigen Anmeldungen (später als 1 Woche vor Kursbeginn) können wir nicht garantieren, dass das Buch am 1. Kurstag vorliegt. Bei Kursen ohne Bücher können Sie über den Herdt-Verlag (www.herdt.com) selbst passende Bücher bestellen.

Unsere

EDV-Kurse

werden auf dem Betriebssystem

Windows 10

Ein Kurs für alle, die PC-Erfahrung mitbringen. Besonders geeignet als Anschlusskurs zum PC-Grundkurs. Aus dem Inhalt: * Wiederholung des Basiswissens * WORD-Grundfunktionen und Textgestaltung * Einfache Tabellen * Grafiken und Bilder * Dateien und Ordner in WINDOWS verwalten * Zusammenspiel der Officeprodukte (Einblick in Excel und Powerpoint) * Umgang mit Internet und EMail. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten (identisch mit Lehrbuch aus PC-Grundkurs!). 56047 | Margit Schmölzl Fr 03.06.2016, 08:30 – 15:30 Uhr Fr 17.06.2016, 08:30 – 15:30 Uhr Fr 24.06.2016, 08:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 150,00

PC- Aufbaukurs

56050 | Michael Fuchs-Haubelt Mi / Mo 06.04.2016, 5 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 150,00

und mit dem Officepaket

Office 2016 unterrichtet.

Word Basiskurs

Excel: Übersicht und Schnelleinstieg

In diesem Workshop erhalten Sie einen schnellen Einstieg in Excel. Sie erhalten einen Funktionsüberblick und bekommen viele hilfreiche Tipps & Tricks zur täglichen Arbeit. Aus dem Inhalt: * Die Oberfläche * Formeln * Hilfreiche Ansichten * Formatierungen * Diagramme * Druckfunktionen (Seitenumbruchvorschau etc.) * Verknüpfungen von Tabellenblättern / Tabellen. 56132 | Rupert Geiger Mo 25.04.2016, 14-tägig, 2 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

Excel: Basiskurs

Intensive und systematische Einführung in das Arbeiten mit Excel. Aus dem Inhalt: * Grundlagen der Tabellenkalkulation * Zellen und Tabellen formatieren * Formeln und Funktionen * Diagramme * Druckfunktionen * Excel-Dateien verwalten * Tabellenblätter und Arbeitsmappen * Daten importieren und verknüpfen * Rechnen mit Datum und Uhrzeit * Umgang mit großen Tabellen * Zellenund Blattschutz. Voraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung (WINDOWS). In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (17,00 €) enthalten. 56140 | Rupert Geiger Sa 05.03.2016, 09:30 – 17:30 Uhr So 06.03.2016, 09:30 – 14:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 125,00

Excel: Aufbau

Sie arbeiten mit Excel, stoßen aber dann und wann an Grenzen und wollen Ihr Excel-Wissen vertiefen und weiterführende Funktionen kennenlernen? Sie fragen sich, wie Sie Ihr Datenmaterial sprechen lassen können und aussagekräftige Diagramme erstellen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie. Aus dem Inhalt: * Kurzwiederholung von Themen aus Anfänger- / Basiskurs * Individuelle Anpassungen und persönliche Einstellungen * Sortieren und Filtern von Daten in Listen * Umgang mit großen Tabellen * Grafikobjekte * Erweiterte Diagrammfunktionen * Viele nützliche Tipps & Tricks zum effektiven Umgang mit Excel. Bitte bringen Sie gern auch konkrete Fragen oder Probleme mit, am besten anhand von Beispieldaten. Ein passendes Lehrbuch kann bei Bedarf selbstständig erworben werden. 56150 | Rupert Geiger Sa 16.04.2016, 09:30 – 17:30 Uhr So 17.04.2016, 09:30 – 14:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 108,00

103

Beruf

Anfänger erfahren alles Wissenswerte über die Grundlagen der Textverarbeitung. Sie erlernen das Erstellen, Formatieren und Gestalten von Dokumenten. Weitere Themen sind * Tabellen * Spalten * Aufzählungen * Kopf- und Fußzeilen * Grafiken. Ergänzungswünsche werden gerne in den Kurs aufgenommen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung (WINDOWS). In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (17,00 €) enthalten. 56070 | Christian Lipp Di / Fr 15.03.2016, 2 x, 18:30 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 62,00

Word Workshop

Sie haben Word-Kenntnisse und möchten gerne Ihr Wissen erweitern? Haben sich neue Anwendungsbereiche für Sie ergeben, zu denen Sie Anregungen und Übungen benötigen, z. B. Tabellen, Spaltendruck, Vorlagen, Formulare, Geschäftsbriefe, Serienbriefe usw. Vielleicht haben Sie Fragen zur Einbindung von Excel-Tabellen in Word? Dann sind Sie richtig in diesem Workshop. Sie haben die Möglichkeit im Vorfeld Ihre Themenwünsche an den Kursleiter zu senden. Falls vorhanden, kann das Buch aus dem Word-Basiskurs mitgebracht werden. 56075 | Christian Lipp Do 07.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 27,00


Beruf

EDV-Anwendungen Powerpoint: Basiskurs

Schnelleinstieg, Erarbeiten der Grundlagen und Details von Powerpoint. Aus dem Inhalt: * Die Arbeitsoberfläche * Textgestaltung, Zeichenobjekte, Grafiken und SmartArt * Fremdobjekte einfügen * Tabellen und Diagramme * Folienpräsentationen und Fotoshows erstellen * Einblicke in Animationen und Effekte. Voraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung (WINDOWS). In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (17,00 €) enthalten. 56155 | Rupert Geiger Mi / Mo 27.04. / 02.05. / 11.05.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 98,00

Outlook Grundlagen

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die einfache Organisation Ihrer Bürokommunikation mit Outlook 2013. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook 2013 auch bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Kursinhalte: E-Mails senden und empfangen * Wichtige E-MailFunktionen * Kontakte und Adressen verwalten * Termine planen * Aufgaben verwalten. In der Gebühr ist ein Begleitbuch (€ 17,00) vom Herdtverlag enthalten. 56157 | Andreas Tscherniwetz Sa 05.03.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 89,00 Baldhamer Str. 39

Beruf

Apple MAC OS X für Einsteiger

An vier Abenden erfahren Sie die Grundlagen des Betriebssystems Apple Mac OSX. Dabei schulen wir auf der aktuellsten Version des Betriebssystems. Am Ende des Kurses kommen Ihnen die grundlegenden Programme des Apple nicht mehr unbekannt vor. Inhalte: * Einstieg in Mac OS X – Finder, Dock * Systemeinstellungen, App Store * Kontakte, Kalender, Erinnerungen, Notizen * Safari, Mail, Karten, iBooks * iTunes. Sie können Ihr eigenes MacBook mitbringen. Für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. 56160 | Andreas Mayer Mi 06.04.2016, 4 x, 18:00 – 21:00 Uhr Haar, Schule St.-Konrad-Str. 7, € 112,00 EDV-Studio UG

Apple MAC OS X für Fortgeschrittene

Nach dem Einstieg bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, Ihren Apple Computer noch näher kennenzulernen. Briefe schreiben, Tabellen erstellen oder Präsentationen sind im Anschluss kein Problem mehr. Darüber hinaus vertiefen wir Netzwerkeinstellungen und Dienstprogramme und erlernen die Computersicherung mit TimeMachine. Inhalte: * Gestensteuerung * Pages, Numbers, Keynote * Netzwerkeinstellungen, Dienstprogramme * Time Machine. Sie können Ihr MacBook mitbringen. 56162 | Andreas Mayer Mi 01.06.2016, 2 x, 18:00 – 21:00 Uhr Haar, Schule St.Konrad-Str. 7, € 66,00 EDV-Studio UG

104

Fit for Office

EDV-Training für Frauen, Für Teilnehmerinnen mit Windows – Grundkenntnissen

Machen Sie sich fit für die PC-Anwendungen im Büro! Aus dem Inhalt: * Word: Textformatierung, Seitenlayout * (Serien-)Briefgestaltung * Excel: Formeln und Funktionen, Diagramme, Druckaufbereitung * Powerpoint: Präsentationserstellung * Verknüpfung der Office-Programme * Druckausgabe * E-Mail und Internet. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten. 56205 | Sabine Brinkmann Mo / Mi 22.02.2016, 8 x, 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 218,00

Seminar-/Bachelorarbeit gestalten

Word Spezial

Querverweis – Inhaltsverzeichnis – Quellenangaben: Wissenschaftliche Arbeiten oder Seminararbeiten müssen besonders sorgfältig formatiert und gegliedert sein. Dieser Kurs widmet sich der Einbindung von Tabellen und Bildern, Bildunterschriften, dem automatischen Erstellen von Inhaltsverzeichnis, Quellen, Fußnoten und Querverweisen. Voraussetzung: Grundlagen Windows und Word. Ein Arbeitsbuch vom Herdt-Verlag kann optional erworben werden. 56210 | Birgit Piprek So 06.03.2016, 14:00 – 17:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 36,00 Baldhamer Str. 39

Datenverwaltung Access Grundkurs

Die Datenverwaltung gehört zu den wichtigsten PC-Anwendungen. Mit seiner leicht bedienbaren Programmoberfläche hat sich ACCESS als benutzerfreundliches Datenbanksystem für Windows bewährt. Dieser Grundkurs vermittelt Ihnen am berufspraktischen Beispiel Einblick in die Möglichkeiten der elektronischen Datenverwaltung. Inhalte: * Anwendung einer vorbereiteten Datenbank und gemeinsamer, schrittweiser Neuaufbau * Neuanlegen der Datenbank * Entwurf und Erstellung der erforderlich Tabellen (inkl. Beziehungen) * Verwendung von Abfragen (offene und integrierte) * Aufbau von Formularen und Berichten * Bedeutung von Front- und Backend etc. Gebühr ist inkl. Herdt Unterlage Access (2013) für Windows (17,00 €). 56215 | Klaus-Jürgen Gruber Sa / So 12.03. / 13.03.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 133,00 Baldhamer Str. 39

Neu

Webinare bei der vhs Siehe Seite

75

Datenverwaltung Access Aufbauseminar

Sie sollten das Ziel haben, ihre eigene einfache Anwendung aufzubauen oder eine bestehende zu verstehen und Erweiterungen / Korrekturen vorzunehmen. Die im Grundkurs angesprochenen Elemente werden vertieft und weitere Möglichkeiten aufgezeigt. Die wichtigsten Elemente werden intensiv angewendet und deren Möglichkeiten genauer betrachtet. Inhalte: * Zusätzliche Funktionalität (z. B. Datenimport / -Export von / nach Excel) * Bedeutung und Anwendung von Makros (im Vergleich zu Word bzw. Excel) * Berichtausgabe (einfach und parametrisiert) * Fragen und Lösungen für den Aufbau der eigenen Anwendung * Ausblick auf die Programmierung. Gebühr ist inkl. Herdt Unterlage Access (2013) für Windows (17,00 €). 56216 | Klaus-Jürgen Gruber Sa / So 16.04. / 17.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 133,00 Baldhamer Str. 39

Datenverwaltung Access Programmierung

Von der Datenbank zur eigenen Anwendung: Visual Basic for Applications (VBA) eröffnet Ihnen die Möglichkeit, mit Access genau die Datenbankanwendung zu entwickeln, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse die richtige ist. Im Seminar erwerben Sie grundlegendes Wissen, das nötig ist, um Ihr Access-Projekt zu planen, zu testen, benutzerfreundlich zu gestalten und erfolgreich zu implementieren. Inhalte: * Grundlegende Programmelemente * Steuerung des Programmablaufs * Erweiterte Sprachelemente * Ereignisgesteuerte Programmierung * Datenzugriff mit VBA * Tipps & Tricks. Gebühr ist inkl. Buch: Access (2013) – Programmierung / Automatisierung für Datenbankentwickler (17,00 €). 56217 | Klaus-Jürgen Gruber Sa / So 30.04. / 01.05.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 133,00 Baldhamer Str. 39

Umstieg auf Office 2016

Microsoft Office 2016 ist die neueste Version von Word, Excel, Outlook & Co. Dieser Kurs zeigt die neuen Funktionen auf und bietet eine Einführung in das neue Bedienkonzept. Außerdem werden die neuen Funktionen erläutert, die Office im Zusammenspiel mit Windows 10 zur Verfügung stellt. Der Kurs richtet sich an Office-Anwender / innen (keine Einsteiger), die einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der neuen OfficeSuite benötigen, um effektiv mit Word, Excel & Co. ihre Arbeit zu erledigen. 56225 | Michael Fuchs-Haubelt Do 28.04.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 27,00


Beruf

Mobiles Leben Umstieg auf Windows 10

Das neue Microsoft Windows 10 bietet neue Funktionen und Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden sollen. Neben der neuen Oberfläche sollen Themen wie Systemanpassung, Dateimanagement, Drucksteuerung und Datensicherung eine Übersicht über die neuen Funktionen des Betriebssystems verschaffen und den Umstieg erleichtern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (11,50 €) enthalten. 56230 | Michael Fuchs-Haubelt Do 02.06.2016, 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 38,50

Fotos am PC verwalten

Die DigiCam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Bildermenge wächst, das Chaos auf der Festplatte ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht eine Bild-CD oder DVD, die z. B. auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder. 56240 | Michael Fuchs-Haubelt Mo / Mi 09.05.2016, 2 x, 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

Ordnung halten auf dem PC

Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Dann eignet sich dieser Kurs. Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien. 56250 | Margit Schmölzl Fr 15.07.2016, 08:30 – 11:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 27,00

wheelmap.org Austauschtreffen

Für alle die schon ein wheelmapp.org Benutzerkonto und erste Erfahrungen mit dem Eintragen von Orten in wheelmap.org haben, ist dieses Austauschtreffen gedacht. Es besteht die Möglichkeit, Erfahrungen untereinander auszutauschen und Fragen zu klären die bei der Arbeit mit wheelmap. org entstanden sind. Gemeinsam werden wir tiefer in die praktische Arbeit mit wheelmap.org einsteigen. Ein Ziel ist die möglichst umfassende Einschätzung der barrierefreien Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden im Landkreis Ebersberg. 56260 | Gerhard Schönauer, Offene Behindertenarbeit der AWO Kreisverband Ebersberg Mi 24.02.2016, 19:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 frei

Mit wheelmap.org ohne Barrieren im Landkreis Ebersberg

Nutzen und Nutzung des Programms

Barrierefreie Orte in den Gemeinden des Landkreises finden und diese Information öffentlich zugänglich machen. Menschen mit Rollstuhl, ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und auch Eltern mit Kinderwagen sind oft beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Behördengängen und bei der Freizeitgestaltung durch verschiedenste Hindernisse in der Mobilität eingeschränkt. Ein Nützliches Planungsinstrument ist das Online-Kartensystem von Wheelmap.org. Wheelmap.org ist eine Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Wie bei Wikipedia kann jeder mitmachen und öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Rollstuhlgerechtigkeit markieren – weltweit. Wheelmap.org gibt es als Anwendung im Netz oder als App für iPhone und Android. Ziel des Kurses ist es die Kenntnisse zu vermitteln um die Barrierefreiheit von Orten einschätzen und diese Orte bei Wheelmap.org eintragen zu können. Am ersten Termin werden wir die Heimatgemeinden der Teilnehmer am Computer bei Wheelmap.org das für Einträge not01_141_gesellschaft_01_072_gesellschaft.qxd 21.07.14 10:42 erkunden, Seite 42 wendige Anmeldeverfahren gemeinsam ausführen und über die Kriterien für Einträge bei Wheelmap. org informieren. Am zweiten Termin werden wir JA NU A R uns über Erfahrungen bei der Erkundung von Orten 6 Mo austauschen, gemeinsam die Orte eintragen Diund 7 Mi Bilder und Informationen zu den eingetragenenDo Or-12 89 ten hinzufügen. Zwischen den Kursen sollenFrdie3 10 Sa Teilnehmer / innen öffentlich zugängliche Orte inSo ih-45 11 Der Landkreis Ebersberg bietet Existenzgrün dern und Unternehmern 12 kostenlose Beratungen Kompetenteerkunden Ansprechpartner stehen nach reran. Umgebung und anhand der gelernten WO 1 2 Terminvereinbarung (08092/823-777) zur Verfügung. Kriterien einordnen und dokumentieren. A PR IL www.lra-ebe.de · www.wirtschaftsstandort-ebersberg.de Landratsamt 7 Mo Zielgruppe: Behindertenbeauftragte der GemeinEbersberg 1 8 Di den im Landkreis Ebersberg und alle interessierten 2 9 Mi Klaus Plecher Bernhard Frey Jugendlichen mit und ohne DoMo-3 10 Balanstr. 55-59 · Münchenund Erwachsenen Leiter AOK-Geschäftsstelle 4 11 Fr ✆ 089/5116-1695 ✆ 0 80 92/248 -61 bilitätseinschränkung. klaus.plecher@ bernhard.frey@by.aok.de Sa 5 12 muenchen-ihk.de 6 13 Wenn vorhanden bringen www.aok.de Sie bitte Ihre SmartphoSo WO 14 15 Handwerkskammer nes oder Tablets mit. Für die Anmeldung bei wheelfür München und Oberbayern LI map.org benötigen sie eine E-Mailadresse aufJUdie Christoph Molocher Roland Schröder 7 Mo ✆ 089/5119-234 Bezirksgeschäftsführer Sie beim Kurs Zugriff haben. 1 8 Di Mobil: 0171/8655728 ✆ 0 800/333060416201 2 9 Mi 56261 | Gerhard Schönauer, Offene Behindertenwww.khw-ebe.de r.schroeder@barmer-gek.de Do 3 10 www.hwk-muenchen.de www.barmer-gek.de arbeit der AWO Kreisverband Ebersberg 4 11 Fr Mo / Di 29.02.2016, 2 x, 19:00 – 21:00 Uhr Sa 5 12 So Brigitte Schöpperle Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 frei6 13 WO 27 28

Beratungstermine 2014 für Selbstständige und die gewerbliche Wirtschaft

Vorsitzende der Unternehmerfrauen brigitte@holzbau-schoepperle.de www.ufh-ebersberg.de

Dieser Trainings-Tag richtet sich an alle, die schon erste Kenntnisse in den Programmen GIMP, Scribus oder Wordpress gesammelt haben und nun beim praktischen Arbeiten auf verschiedene Fragen und Probleme stoßen. Sie können Ihre Arbeiten auf dem USB-Stick mitbringen, um dann mit Unterstützung des Kursleiters spezielle Probleme, Techniken und Fertigkeiten durchzugehen und zu üben – egal bei welchem der drei Programme Sie Unterstützung benötigen. Einsteigerkurse zu den einzelnen Programmen werden über die vhs gesondert angeboten. 56255 | Thomas Hümmler Sa 11.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

v. l.: Werner Utz, Manfred Büche, Wolfgang Brinkmann, Karlheinz Schmidt-Roepke, Maximilian Meyer

Info zur BildungsPrämie finden Sie auf Seite

Di

15 22 29

Mi

16 23 30

Do

17 24 31

Fr

18 25

Sa

19 26 3

4

5

1

So

2

WO

5

MA I

14 21 28

Mo

15 22 29

Di

16 23 30

Mi

17 24

Do

1

18 25

Fr

2

19 26

Sa

3

20 27

So

4

16 17 18

WO 18

AUGUST

14 21 28 15 22 29

Mo Di

16 23 30

Mi

17 24 31

Do

18 25

Fr

1

19 26

Sa

2

20 27

So

3

29 30 31

WO 31

NOV EMB

Mo

Mo

6 13 20 27 7 14 21 28

Di

Mi

1

8 15 22 29

Mi

Do

2

9 16 23 30

Do

Fr

3 10 17 24 31

Sa

4 11 18 25

So

5 12 19 26

WO 40 41 42 43 44

IHK

Fr

Beruf

Trainings-Tag für GIMP, Scribus und Wordpress

Werner Utz · Bankkaufmann 0175/ 726 0154 · utz.werner@t-online.de Wolfgang Brinkmann · Bankkaufmann 0174/967 3175 Manfred Büche · Dipl.-Kaufmann 0171/860 0505 · manfredbueche@aol.com Karlheinz Schmidt-Roepke · Dipl.-Kaufmann 0170 / 9 24 53 89 · schmidt-roepke.karlheinz@t-online.de Maximilian Meyer · Wirtschaftsberater 0172/7496902 · maximilian.mey@t-online.de

Mo

14 21 28

OKTOBER

Di

Aktive Wirtschafts-Senioren e.V.

FEBR U A R

13 20 27

Sa

1

So

2

WO 44

Aktive HWK Wirtschafts Senioren

62

Zahlt sich aus:

Die Bildungsprämie Bundesregierung fördert Bildung Bundesregierung fördert Bildung bis zu 500,00 € pro Prämiengutschein. Förderkonditionen:

● Was wird gefördert?

105

• alle berufsbezogenen Weiterbildungen

● Wie und Prämien

• durch ei


Beruf

Lernen Sie Ihr Android Smartphone (Samsung) besser kennen!

Basiskurs

Auf rund 80 % aller Smartphones läuft mittlerweile das Betriebssystem Android. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihr Android- Smartphone von Samsung und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennenzulernen und für sich zu nutzen. Kursinhalte: * Einstellungen * Menüs * Desktop * Apps und Widgets installieren und deinstallieren * WLAN und Internet * E-Mails * SMS * Kontakte * GoogleKonto (sofern schon vorhanden und bekannt, bitte Passwort mitbringen) * Sicherheit * Anwendungsmanager * Fotografieren und Filmen * Fotos verwalten und versenden * Terminverwaltung * Kontaktverwaltung * Musik hören * Sichern von Daten. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone mit (evtl. an Ladekabel denken), so dass Sie viele Dinge gleich vor Ort ausprobieren können. 56265 | Monika Gnahn Do 03.03.2016, 3 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 79,00

Lernen Sie Ihr Android Smartphone (Samsung) besser kennen!

Basiskurs

56267 | Monika Gnahn Mo 11.04.2016, 3 x, 09:00 – 12:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 79,00

Android Smartphones und Fotos

Gesellschaft Beruf

Was mache ich mit all den Fotos auf dem Handy?

Immer mehr Fotos sammeln sich auf unseren Smartphones – selbst fotografiert oder übermittelt durch What’s App, Viber, Facebook, E-Mail-Anhänge oder MMS. Der Kurs führt Sie von der Verwendung der Fotos auf dem Smartphone (als Hintergrund, für Kontaktfotos, Diashow) über die Organisation und Sicherung der „Bilderflut“ (in der Cloud, auf dem PC, auf externen Speichermedien) bis zur Aufräumaktion auf Ihrem Smartphone, um z. B. Speicherplatz und Übersicht zu gewinnen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen auch, wie Sie mithilfe von kostenloser Software alle Fotos (nicht nur die vom Smartphone) auf Ihrem PC organisieren, Alben anlegen und diese auf Wunsch auch per Smartphone unterwegs abrufen können (z. B. mit WLAN), ohne sie auf dem Handy gespeichert zu haben. Falls vorhanden und gewünscht, bringen Sie gerne Ihr eigenes Notebook mit und natürlich Ihr Android-Smartphone und das passende USB-Kabel. Nützlich wäre auch das Passwort für Ihr Google-Konto, falls vorhanden bzw. bekannt. 56272 | Monika Gnahn Di / Do 10.05.2016, 2 x, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

E-Mail und SMS war gestern – Antworten zu WhatsApp

vhs-Newsletter

Während viele noch mit E-Mail und SMS kämpfen, nutzt die jüngere Generation Programme (Apps) auf dem Smartphone um in Kontakt zu bleiben. Mit WhatsApp werden in Echtzeit Nachrichten, Fotos und Videos verschickt. In diesem Kurs wird Ihnen das Programm auf Ihrem Android Smartphone vorgestellt. Ihre Fragen und Probleme bereichern den Kurs und sind willkommen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit Ladegerät mit. 56280 | Viktoria Fleischer Mi 11.05.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Haar, vhs, Münchener Str. 3, OG 28 € 27,00

Immer auf dem Laufenden bleiben Jetzt abonnieren

www.vhs-grafing.de

Android Smartphones und Musik

Wie mache ich mein Smartphone zum MP3-Player?

Sie haben ein Smartphone und wollen damit Musik hören? Sie haben bergeweise CDs, vielleicht auch schon Musik im MP3-Format auf Ihrem Computer, evtl. auch ein iTunes-Konto (Apple, iPod) und wollen wissen, wie Sie diese Musik auf Ihr Smartphone kopieren und dort hören können? Das alles und noch mehr, z. B. wie man neue Musik im Internet kaufen kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Falls vorhanden und gewünscht, bringen Sie gerne Ihr eigenes Notebook mit und natürlich Ihr Android-Smartphone und das passende USB-Kabel. Nützlich wäre auch das Passwort für Ihr Google-Konto, falls vorhanden bzw. bekannt. 56274 | Monika Gnahn Do 02.06.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 27,00

Neu

App

Kostenlos erhältlich in den App-Stores (Apple/Google)

106

Umgang mit dem iPad für Anfänger

In diesem Kurs lernen Sie die Grundbegriffe und Basis-Handhabung Ihres iPads. Welche Knöpfe sind wofür, welche Gesten sollten Sie kennen, welche Einstellungen sind wichtig. Darüber hinaus lernen Sie diverse Apps kennen (E-Mail, Kontakte, Kalender, Safari). 56290 | Annick Dumas Mo 25.04.2016, 14:00 – 16:30 Uhr Oberhaching, vhs Kurszentrum, € 43,00 Raiffeisenallee 3

Umgang mit dem iPad für Fortgeschrittene

Im Kurs lernen Sie wichtige fortführende Funktionen Ihres iPads: * Signatur für Ihre E-Mail anlegen * Fotos machen und an einer E-Mail anhängen * Favoriten im Safari verwalten * Nutzen von Apple ID und Cloud * Umgang mit den vielen Apps im Web-Store * Ordnung schaffen und BackUp mit iTunes anlegen. Fragen bezüglich Apps können aufgrund der großen Anzahl nur bedingt beantwortet werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Gerätetyp an und bringen Sie Ihr Gerät mit! 56292 | Annick Dumas Mo 02.05.2016, 14:00 – 16:30 Uhr Oberhaching, vhs Kurszentrum, € 43,00 Raiffeisenallee 3


Beruf

EDV-Kreativ & Multimedia

Unterwegs im Netz Die E-Mail Bewerbung – Mit Erfolg zum Beruf

Zeitgemäßes Bewerben ist die erste Voraussetzung, dass Ihre Bewerbung nicht gleich auf die Seite gelegt wird. Ob als Initiativbewerbung oder als Antwort auf ein Stellenangebot – Sie müssen sich abheben von der Vielzahl der Bewerber. Ein hoher Prozentsatz der Bewerbungen findet inzwischen online statt. Hierbei gilt es Verschiedenes zu beachten. Inhalte: * Wo liegen die Unterschiede beider Bewerbungsformen? * Worauf muss ich bei der Online-Bewerbung besonders achten? * Was schreibe ich direkt in die E-Mail? * Was kommt in den Anhang? * Welche Dokumente speichere ich wie (Anzahl, Größe, Format), um sie zu versenden? * Vorabtelefonate und Nachfass-E-Mail. Und zu guter Letzt gestalten wir einen Flyer als Kurzpräsentation. Wer möchte, kann einen Stick zum Abspeichern der Daten oder auch zum Besprechen der bereits vorhandenen Unterlagen mitbringen. 56300 | Christian Lipp Do 21.04.2016, 18:00 – 22:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 36,00

Sicherheit im Umgang mit Online-Banking

Was im Geschäftsbereich üblich ist und von vielen Privatpersonen schon lange praktiziert wird, bereitet einer ganzen Reihe von Menschen immer noch Sorgen: Homebanking und Aktienhandel über das Internet. Im Kurs werden die zurzeit gängigen Verfahren vorgestellt, die möglichen Risiken aufgezeigt sowie Verhaltensregeln besprochen, um höchstmögliche Sicherheit zu erhalten. Inhalte: * PIN und TAN * HBCI * Üben mit einem Testkonto * Umgang mit Bankingsoftware * Kontodaten sichern und exportieren * Watchliste (Wertpapiere) * Tipps und Tricks. 56305 | Birgit Piprek Do 03.03.2016, 18:00 – 21:30 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 42,00 Baldhamer Str. 39

Skype für Anwender

Adobe Photoshop für Einsteiger

Homepage mit Wordpress

Adobe Photoshop ist das marktführende Programm zur Bearbeitung von digitalen Bildern. Sie lernen grundlegende Funktionen und Leistungsmerkmale des DTP-Programms Photoshop. In praktischen Übungen erlernen Sie wie digitale Bilder, Print und non-Print, bearbeitet werden. Inhalte: * Farbmanagement von RGB / CMYK / Volltonfarben * Ausgabemanagement von Rasterweite, Interpolation, wichtigste Abspeicherformate * Freistellen von Bilder in allen Variablen * Grundlagen der Bildmontage * Bilder optimieren und kreativ bearbeiten * Bildretusche, Fotomontage, Portrait * Bildgröße, Farbmodus, Dateiformate und Auflösung bestimmen * Werkzeuge: Auswahl, Ebenen, Ebenenmaske * Workshops. Voraussetzung: Windows oder Macerfahrung. Bitte eigenen Stick (8- oder 16-Giga-Speicher) mitbringen. 56358 | Roland Weller Sa / So 09.04. / 10.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 192,00

Mit Skype bleiben Sie mit Freunden und Verwandten weltweit in Verbindung. Skype bietet kostenlose Anrufe, Nachrichten und die Übertragung beliebiger Dateien. Der praxisorientierte Kurs zeigt, wie Skype auf PC, Mac, Smartphone, Tablet etc. eingesetzt werden kann. Die Möglichkeiten der SkypeNutzung über Telefongeräte, TV-Geräte und Computer-Spiele werden erläutert. Inhalte: * Durchführung von Anrufen und Videoanrufen * Gestaltung von Gruppen-Chats * Senden von Nachrichten * Übertragung von Dateien und Fotos * Abonnement-Möglichkeiten von Skype mit sehr günstigen Tarifen * Sicherheit und Datenschutz. Das eigene Note- oder Macbook kann gerne mitgebracht werden, bitte bei der Anmeldung angeben. 56309 | Mustafa Birdal Cicek Mo 11.04.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Unterhaching, KUBIZ, Jahnstr. 1, 1.OG Nord, € 56,00 Zi.104

Wordpress ist ein klassisches Homepage-Werkzeug. Im privaten sowie kommerziellen Umfeld wird Wordpress genutzt, um Inhalte im Web zu publizieren – als Blog oder als klassische Homepage. In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit Wordpress und das Einrichten einer Testversion auf Ihrem eigenen Computer – egal, ob Mac oder Windows. Beachten Sie auch den Trainings-Tag (Kursnr. 56255). 56310 | Thomas Hümmler Di 26.04.2016, 2 x, 18:45 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

Keine Chance für Hacker, Viren, Datendiebe

Grundlagen der Datensicherheit, Kleingruppenseminar

DSL, WLAN, FRITZ!Box und Co.

Fast jeder Internetnutzer verfügt über einen DSLRouter und möchte schnell und kabellos im Internet surfen. Doch schon beim Anschließen und Einrichten von Router und Netzwerk treten oft die ersten Probleme auf. Aus dem Inhalt: * DSL-Router anschließen * Über das Internet telefonieren * Netzwerk konfigurieren und einrichten * WLAN nachhaltig schützen * Im Heimnetzwerk drucken * Die FRITZ!Box als Daten- und Medienserver nutzen. Voraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse. 56330 | Markus Bartsch Di 31.05.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ottobrunn, Haidgraben 1C, 3. OG, Raum 06 € 31,00

Adobe InDesign für Einsteiger Kleingruppenkurs

Adobe InDesign ist das marktführende Programm zur Erstellung von Layouts für Anzeigen, Broschüren, Katalogen und Plakaten. Sie lernen grundlegende Funktionen und Leistungsmerkmale des DTP-Programms InDesign. In praktischen Übungen erlernen Sie, wie man Visitenkarten, Briefbögen, Plakate, Anzeigen, Flyer oder kleine Broschüren erstellt. Themen: * Grundlagen der Bedienung * Arbeitsbereich * Aufbau von Dokumenten * Arbeiten mit Objekten * Rahmen erstellen und editieren * Texteingabe und -gestaltung * Typografische Grundbegriffe * Satzspiegel und Musterseiten * Importieren von Daten (Texte / Bilder) * Druckausgabe * Farbmanagement von RGB / CMYK / Volltonfarben * Ausgabemanagement (Beschnitt, Rasterweite, Verpacken, Ausgabe für druckfähige und interaktives PDF‘s) * Bedienung von Paletten, Werkzeugen, Linealen und Hilfslinien * Absatzund Zeichenformate * Vorbereiten der Daten für die Druckerei und PDF-Export. Voraussetzung: Windows- oder Mac-Grundkenntnisse. Wünschenswert sind Kenntnisse im Photoshop. Bitte eigenen Stick (8- oder 16-Giga-Speicher) mitbringen. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (20,00 €) enthalten. 56360 | Roland Weller Sa / So 23.04. / 24.04.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 212,00

107

Beruf

Die Zeit des unbeschwerten Internetsurfens ist vorbei. Lernen Sie in praktischen Übungen die Tricks, mit denen Sicherheitsexperten jeden PC in eine Festung verwandeln. Mit wenigen Grundkenntnissen aus den Bereichen Sicherheit und Kryptographie ist jeder PC-Anwender in der Lage, private und geschäftliche Daten unter Windows und im Internet vor Viren oder Hackern zu schützen. Inhalte: * Browser und E-Mail-Programm nach Sicherheitskriterien optimal einstellen * Antiviren-Software installieren und aktualisieren * Viren- und Spyware- und Rootkitscanner * Cookie-Manager einrichten * Grundlagen der Kryptographie * Verschlüsseln und Signieren * Firewall nach individuellen Erfordernissen konfigurieren * Übersicht zu aktuellen Sicherheitstools. Für Einsteiger geeignet. Voraussetzung: Windows- und Internet-Grundkenntnisse. 56308 | Franz Hein So 10.04.2016, 10:00 – 15:00 Uhr Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, € 55,00 Baldhamer Str. 39

Kompakter Schnelleinstieg in die digitale Bildbearbeitung, Kleingruppenkurs


Beruf

EDV für Senioren/innen Scannen oder Abfotografieren? Dias, Negative, Fotos digitalisieren

Adobe InDesign für Fortgeschrittene

Reinzeichnung, Kleingruppenkurs

Der Kurs richtet sich an alle, die ihr 8-seitiges Booklet mit CD-Ausgabe oder ihre 8-/16-seitige Broschüre / Zeitschrift, effizient und druckfertig erstellen wollen. Grundlagen werden wiederholt. Themen: * Farbmanagement von RGB / CMYK / Volltonfarben * Ausgabemanagement * Zeilenabstand * Automatische Pagina * Grundlinienraster * Absatzformate * Absatz- und Zeichenformate * Arbeiten mit Farbe * Vorbereiten der Daten für die Druckerei und PDF-Export * Tipps für einen sicheren und effizienten Workflow. Voraussetzung: Windows oder Macerfahrung, gute Kenntnisse in InDesign, (Einsteiger für InDesign), wünschenswert sind Kenntnisse in Photoshop. Bitte eigenen Stick (8- oder 16-Giga-Speicher) mitbringen. 56362 | Roland Weller Sa / So 04.06. / 05.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 192,00

Bildbearbeitung mit GIMP für Einsteiger

GIMP ist ein freies und leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm für Windows, Linux und Macintosh. Es arbeitet mit Filtern und Plugins. Im Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Digitalfotos retuschiert, Bilder fürs Internet aufbereitet und mit Filtern arbeitet. Inhalte: * GIMP-Grundlagen * Tools kennenlernen * Fotos nachbearbeiten * Mit Filtern arbeiten. Beachten Sie auch den TrainingsTag (Kursnr. 56255). 56365 | Thomas Hümmler Di 01.03.2016, 2 x, 18:45 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

Flyer und Prospekte erstellen leicht gemacht

Gesellschaft Beruf

Scribus-Einstiegskurs

Scribus ist ein freies und kostenloses DTP-Programm für Linux, Mac und Windows. Damit gestalten Sie Drucksachen vom Briefpapier über Prospekte bis zu Büchern und Zeitungen. Im Scribus-Einstiegskurs lernen Sie den Umgang mit dem Programm und erstellen kleinere Dokumente wie Prospekte oder Plakate. Inhalte: * Einleitung, Installation und Konfiguration, Grundlagen * DTPGrundlagen, Unterschiede zur Textverarbeitung, Vertrautmachen mit der Oberfläche, Theorie: Schriften * Erstes Dokument anlegen: Texte und Bilder importieren * Der Weg in die Druckere Exportieren als PDF * Theorie: Farbmanagement * Abschlussarbeit: Ein eigenes Prospekt * Restarbeiten und Resümee, Fragen und Antworten. Beachten Sie auch den Trainings-Tag (Kursnr. 56255). 56370 | Thomas Hümmler Di 12.04.2016, 2 x, 18:45 – 21:45 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 54,00

108

Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie Dias, Negative oder Abzüge einfach, schnell und hochwertig digitalisiert werden können. Weiterhin wird der Umbau eines Diaprojektors zur hochwertigen „Scanstation“ vorgestellt. Eigene Dias, Negative und Bilder können zum Ausprobieren mitgebracht werden. Wer möchte kann auch seine Digitalkamera mit evtl. Makroobjektiv mitbringen. Die Weiterbearbeitung und ggf. notwendige Restaurierung der Bilder mit verschiedener Software wird vorgestellt und Sie können diese anhand eigener Bilder angeleitet selbst durchführen. 56382 | Peter Glöckle Mi 09.03.2016, 2 x, 18:30 – 21:30 Uhr Unterhaching, KUBIZ, Jahnstr. 1, € 53,50 2. OG, Süd, Zi 220

Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe Grundkurs

Aus selbst gedrehtem Filmmaterial können auch Sie am PC mehr machen. Dieser Kurs hilft Ihnen beim Einstieg, um selbst Regisseur und Cutter für die eigenen Videos zu werden. Dazu wird an kleinen Beispielen und Übungen erklärt, wie sich durch präzisen Filmschnitt, geschickte Szenenkorrektur, Überblenden und Nachvertonung ein abwechslungsreiches Video anfertigen lässt. Weitere Themen: * Effekte für Übergänge und Filmszenen * Titel und Abspann * Videodisc mit Menü. Voraussetzung: Windows-Praxiskenntnisse. Skript inkl. Material-CD vom Dozenten am Kursende für 15,00 € erwerbbar. 56390 | Bernd Mielke Mo-Mi 02.05.-04.05.2016, 18:00 – 21:15 Uhr Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, € 107,00 Rathausplatz 2

Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe Kurs für Fortgeschrittene

56392 | Bernd Mielke Mo-Mi 25.07.-27.07.2016, 18:00 – 21:15 Uhr Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, € 107,00 Rathausplatz 2

Fit am PC – Grundlagen

Verständlich und systematisch werden Sie mit dem Computer / Notebook vertraut gemacht und lernen die Grundlagen: * Wie bediene ich die Maus, welche Tasten brauche ich zusätzlich am PC? * Was bietet mir das Betriebssystem Windows, wie kann ich selbst Einstellungen vornehmen? * Was unterscheidet Windows 8 von den Vorgängerversionen? * Was sind Bibliotheken und Ordner? * Wie sicher ist mein PC? * Wie gehe ich mit Fenstern / Meldungen um, die ungewollt am Bildschirm erscheinen? * Wie kann ich Programme beenden, die sich „aufgehängt“ haben? Keine Vorkenntnisse erforderlich. 56400 | Sabine Brinkmann Mi 17.02.2016, 5 x, 13:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 89,00

Fit am PC – Internet

Die Themen: * Wie sicher ist mein Internet-Zugang (v. a. bei Windows 8)? * Wie suche ich im WorldWide-Web, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen? * Wie lasse ich mir Bilder, Karten und Wegbeschreibungen anzeigen? * Kann ich ohne Bedenken Tickets (z. B. Bahnfahrkarten) buchen oder online einkaufen? Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PC-Grundlagen-Kenntnisse haben. 56410 | Sabine Brinkmann Mi 13.04.2016, 3 x, 13:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 52,80

Fit am PC – Textverarbeitung

Sie lernen Word-Grundlagen: * Wie gestalte ich einen Text (fett, unterstreichen, Farbe, Rahmen etc.)? * Wie gebe ich einem Brief die richtige „Form“? * Wo speichere ich meine Dokumente und wie finde ich sie wieder? Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PC-Grundlagen-Kenntnisse haben. 56415 | Sabine Brinkmann Mi 01.06.2016, 3 x, 13:00 – 15:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203 € 52,80

Das Apple iPhone für Senioren

Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten Ihres iPhones und geben Hinweise zum Thema Synchronisation, Navigation und Apps für den alltäglichen Gebrauch. Ebenso ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Bitte mitbringen: iPhone und Ladegerät. 56417 | Markus Bartsch Di / Do 12.04.2016, 2 x, 14:00 – 17:00 Uhr Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, EG 235 € 64,00

Das Apple iPad für Senioren

Geschenkgutscheine Schenken Sie einen Gutschein für die Teilnahme an einem vhs-Kurs.

08092 8195-0

Das iPad lässt Sie das Internet und Multimediaanwendungen neu erleben. Wir machen Sie mit dessen Aufbau und den technischen Möglichkeiten vertraut, nehmen das Betriebssystem und die Software unter die Lupe und beschäftigen uns mit den Anwendungen („Apps“). Mit vielen praktischen Beispielen (z. B. Surfen, Datenverwaltung) üben wir die Nutzung des iPad anschließend ausführlich. Voraussetzungen: einfache PC-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihr iPad und das Ladegerät mit. Ansonsten wird ein Leihgerät zur Verfügung gestellt. 56420 | Dimitri Danilkin Di / Do 26.04.2016, 2 x, 14:00 – 17:00 Uhr Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, EG 235 € 64,00


Bernhard Frey

Referent Betriebswirtschaftliche Beratung IHK für München und Oberbayern Hechtseestraße 16 · 83022 Rosenheim 08031 2308-120 oliver.nerz@muenchen.ihk.de

AOK Gesundheitskasse Eichthalstr. 1 · 85560 Ebersberg 08092 248-61 bernhard.frey@by.aok.de

Handwerkskammer für München und Oberbayern

BARMER GEK Eichthalstr. 10 · 85560 Ebersberg 0800 332060416201 (kostenfrei) bernhard.niggl@barmer-gek.de

Beratungstermine 2015 für Selbstständige und die gewerbliche Wirtschaft

v. l.: Manfred Büche, Werner Utz, Maximilian Meyer, Wolfgang Brinkmann, Karlheinz Schmidt-Roepke

Ebersberger Wirtschafts senioren

E–WS

Karlheinz Schmidt-Roepke

Dipl.-Kaufmann 0170 9245389 schmidt-roepke.karlheinz@t-online.de

Mo

1

8 15 22 29

Mo

Di

5 12 19 26

Di

2

9 16 23

Di

1

8 15 22 29

Mi

6 13 20 27

Mi

3 10 17 24

Mi

2

9 16 23 30

Do

7 14 21 28

Do

4 11 18 25

Do

3 10 17 24 31

Werner Utz

Der Landkreis Ebersberg bietet Existenzgründern und Unternehmern kostenlose Beratungen an. Terminvereinbarung 08092 823-777 www.lra-ebe.de Manfred Büche

Bankkaufmann 0175 7260154 utz.werner@t-online.de

Dipl.-Kaufmann 0171 8600505 manfredbueche@aol.com

Wolfgang Brinkmann

Maximilian Meyer

Bankkaufmann 0174 9673175 brinkmannwolfgang@t-online.de

Wirtschaftsberater 0172 7496902 maximilian.mey@t-online.de

1

8 15 22 29

Fr

5 12 19 26

Fr

4 11 18 25

Sa

2

9 16 23 30

Sa

6 13 20 27

Sa

5 12 19 26

So

3 10 17 24 31

So

7 14 21 28

So

6 13 20 27

KW

5

KW

9

1

2

3

4

6

7

8

9

9 16 23 30

10 12 13 14

JUNI

MAI

Mo

4 11 18 25

Mo

2

Di

5 12 19 26

Di

3 10 17 24 31

Di

Mi

6 13 20 27

Mi

4 11 18 25

Mi

1

8 15 22 29

Do

7 14 21 28

Do

5 12 19 26

Do

2

9 16 23 30

6 13 20 27

Fr

3 10 17 24

7 14 21 28

Sa

4 11 18 25

8 15 22 29

So

5 12 19 26

Fr

1

8 15 22 29

Fr

Sa

2

9 16 23 30

Sa

So

3 10 17 24

KW 14

15 16 17 18

1

So

KW 18

19 20 21 22 23

6 13 20 27

Mo

7 14 21 28

KW 23

24 25 26 27

SEPTEMBER

AUGUST

JULI Mo

4 11 18 25

Mo

1

8 15 22 29

Mo

5 12 19 26

Di

5 12 19 26

Di

2

9 16 23 30

Di

6 13 20 27

Mi

6 13 20 27

Mi

3 10 17 24 31

Mi

Do

7 14 21 28

Do

4 11 18 25

Do

1

8 15 22 29 9 16 23 30

7 14 21 28

Fr

1

8 15 22 29

Fr

5 12 19 26

Fr

2

Sa

2

9 16 23 30

Sa

6 13 20 27

Sa

3 10 17 24

So

3 10 17 24 31

So

7 14 21 28

So

4 11 18 25

KW 27

28 29 30 31

KW 32

3 10 17 24 31

Mo

Di

4 11 18 25

Di

Mi

5 12 19 26

Do Fr Sa

1

So

2

33 34 35 36

KW 36

37 38 39 40

DEZEMBER

NOVEMBER

OKTOBER Mo

KW 40

Landratsamt Ebersberg

7 14 21 28

Fr

APRIL

Bernhard Niggl

Handwerkslammer 089 5119-234 0171 8655728 christoph.molocher@hwk-muenchen.de

Vorsitzende der Unternehmerfrauen 08091 9480 info@ufh-ebersberg.de www.ufh-ebersberg.de

4 11 18 25

KW

Christoph Molocher

Brigitte Schöpperle

Mo

7 14 21 28

Mo

5 12 19 26

1

8 15 22 29

Di

6 13 20 27

Mi

2

9 16 23 30

Mi

6 13 20 27

Do

3 10 17 24

Do

1

8 15 22 29

7 14 21 28

Fr

4 11 18 25

Fr

2

9 16 23 30

8 15 22 29

Sa

5 12 19 26

Sa

3 10 17 24 31

9 16 23 30

So

6 13 20 27

So

4 11 18 25

41 42 43 44 45

E-WS

IHK

KW 45

HWK

46 47 48 49

UFH

7 14 21 28

KW 49

AOK

50 51 52 53

Barmer GEK

© www.brand4.com

Oliver Nerz

MÄRZ

FEBRUAR

JANUAR

Nachbarvolkshochschulen Volkshochschule Südost Haidgraben 1c 85521 Ottobrunn Tel.: 089 442389 0 info@vhs-suedost.de www.vhs-suedost.de Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V. Bürgermeister-Wagner-Str. 3 85748 Garching Tel.: 089 5505170 info@vhs-nord.de www.vhs-nord.de

vhs Oberhaching e. V. Kastanienallee 18 82041 Oberhaching Tel.: 089 159238370 info@vhs-oberhaching.de www.vhs-oberhaching.de vhs Taufkirchen e. V. Ahornring 121 82024 Taufkirchen Tel.: 089 6145140 info@vhs-taufkirchen.de www.vhs-taufkirchen.de

Beruf

Volkshochschule Vaterstetten e. V. Baldhamer Str. 39 85591 Vaterstetten Tel.: 08106 359035 service@vhs-vaterstetten.de www.vhs-vaterstetten.de Volkshochschule Haar e. V. Münchener Straße 3 85540 Haar Tel.: 089 46002-800 info@vhs-haar.de www.vhs-haar.de vhs im Landkreis Erding Lethnerstraße 13 85435 Erding? Tel.: 08122 97870 info@vhs-erding.de www.vhs-erding.de

vhs Unterhaching e. V. Jahnstraße 1 82008 Unterhaching Tel.: 089 66547610 info@vhs-unterhaching.de www.vhs-unterhaching.de

109


Lagepläne

Volkshochschule

im Zweckverband Kommunale Bildung

Grafing Ebersberg

Billardcafé

Wittelsbacher Weg

vhs-Büro und Kursräume …… Bürgerhaus ………………… Mittelschule ………………… Realschule ………………… Mittelschule Kreisklinik …………………… Schule Oberndorf …………… Altes Kino …………………… Museum Wald und Umwelt … Stadtbücherei ……………… Grundschule …………………

vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3 Im Klosterbauhof 1, Eing. Bahnhofstr. Baldestr. 16 vhs Dr.-Wintrich-Str. 64 Pfr.-Guggetzer-Str. 1 Richtung Wasserburg (B 304) Eberhardstr. 3 Ludwigshöhe 2, Am Aussichtsturm Baldestr. 18 Floßmannstr. 1, Schulküche

vhs-Büro + Seminarraum …… vhs Kursräume ……………… vhs Kursräume ……………… Stadtbücherei ……………… Gymnasium ………………… Mittelschule ………………… Grafing-Bahnhof …………… Oberelkofen …………………

vhs, Griesstr. 27 Kirchenplatz 3 Haidling 17 Lederergasse/Grenzstr. 5 Jahnstr. 17 Am Stadion 2 Hauptstr. 20 Alte Schule, Oberelkofener Str. 4

Markt Schwaben

Billardcafé

Mittelschule

Ev. GemeindeZentrum

vhs

Kirchseeon

Mittelschule ………………… Rathaus Bibliothek 4. Stock ………… Schule Eglharting …………… Berufsbildungswerk ………… Berufsförderungswerk ……… Kindergarten am Forst ……… Gymnasium ………………… Ev. Gemeindezentrum ………

110

Mittelschule Wittelsbacher Weg

Gymnasium

Münchner Str. 19 Rathausstr. 1 Sportplatzweg Am Hirtenfeld 11 Moosacher Str. 31 Rotkreuzstr. 1 Moosacher Str. 3 Gartenweg 11

vhs-Büro Unterbräu ………… Kursräume Unterbräu ……… Grundschule / Schwimmbad … Mittelschule ………………… Lena-Christ-Realschule ……… Franz-Marc-Gymnasium……… Kolpinghaus ………………… Rathaus …………………… Atelier ……………………… Jugendzentrum ……………… Altes Schulhaus ……………… Ausweichsportplatz ………… „Villa Drachenstein“ ………… KiGa „Sonnenschein“ ……… Billardcafé……………………

Marktplatz 31 Marktplatz 31 Herzog-Ludwig-Str. 33 Gerstlacher Weg 3 Habererweg 17 Seiteneingang Wittelsbacher Weg Erdinger Str. 50 Gemeindebücherei, Schlossplatz 1 Mittelschule Bahnhofstr. 5 Am Erlberg 1 Ev. GemeindeSchulgasse 7– 9, Seiteneingang, Hort Zentrum Walkstraße Herzog-Ludwig-Str. 37 Am Burgerfeld 2 b Gymnasium Erdinger Str. 37


Anmeldehinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen

So melden Sie sich an:

5. Rücktritt vom Vertrag

Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die vhs zustande. Die Anmeldung kann erfolgen durch • schriftliche (per Post, Fax oder E-Mail, Internet), telefonische oder persönliche Anmeldung • Zahlung der Kursgebühr • Eintragung in die Wiedereinschreibeliste Die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule vhs verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste und zur Zahlung der Gebühr. Die Anmeldungen werden von der vhs in zeitlicher Reihenfolge angenommen.

a) Die vhs kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe. b) Die/der Teilnehmer/in kann kostenfrei zurücktreten: • bei Eintages-, Wochenendveranstaltungen und bei Kursen, die sich auf weniger als sieben Termine erstrecken – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn • bei Veranstaltungen mit sieben oder mehr Terminen – bis zum letzten Werktag vor dem zweiten Termin Achtung: Ihre Nachricht muss uns während der Geschäftszeiten erreichen! Abmeldungen sind nur in der Geschäftsstelle der vhs möglich, Abmeldungen beim Kursleiter haben keine Gültigkeit. • wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt wird.

2. Bezahlung

6. Teilnahmebescheinigungen

1. Zustandekommen des Vertrages

• persönlich in den Geschäftsstellen in Grafing, Ebersberg oder Markt Schwaben zu den Öffnungszeiten.

• per Post an unsere Geschäftsstelle, Griesstraße 27, 85567 Grafing

• per Telefon in Grafing und Ebersberg ✆ 08092-8195-0 in Markt Schwaben ✆ 08121-437474

• per Telefax in Grafing ✆ 08092-8195-55 in Markt Schwaben ✆ 08121-437475

Über die regelmäßige Teilnahme an einer Veranstaltung (mindestens 80 % der Veranstaltungsdauer) stellt die vhs auf Wunsch eine Standard-Teilnahmebescheinigung aus. • per E-Mail Diese kann innerhalb eines Jahres nach Beendigung der info@vhs-grafing.de Veranstaltung in der vhs-Geschäftsstelle angefordert und 3. Leistungsumfang • per Internet Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstal- kostenfrei abgeholt oder unter Vorlage eines ausreichend frankierten Freiumschlages zugesandt werden. Swww.vhs-grafi T A T Ing.de S T I S C H E A N G A Btungen E sind N jeweils im Programm angegeben. Änderungen Bestätigung für eine länger als ein Wird eine Teilnahmebescheinigung bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die GeschäftsJahr zurückliegende Veranstaltung gewünscht, ist eine G•e sper c h l Wiedereinschreibung echt führungnach der vhs. Sepa-Lastschriftmandat: Die Daten werden Ich bestätige die Richtigkeit meiner Verwaltungspauschale in Höhe von 5,00 € zu entrichten. Die vhs gibt in einigen Kursen den Teilnehmer/innen die den Bestimmungen des vhs im Zweckverband Kommunale Angaben und verpflichte mich mit der weiblich männlich Bildung · Griesstr. 27 · 85567 Grafing nur für Möglichkeit, sich bereits am Ende des Semesters für einenDatenschutzes Abgabe der Anmeldung zur Zahlung 4. Ermäßigungen 7. Urheberschutz der Kursgebühr. AFortsetzungskurs l t e r s g r u p p e im nächsten Semester einzuschreiben. interne Auswertungen Ab einer Kursgebühr von 25,00 € erhalten nachGläubiger-ID.-Nr.: Vorlage DE 36 ZZZ0 0000 2869 26 eren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den VerFotografi Die Unterschrift zur Wiederanmeldung im Folgekurs ist und die amtliche eines entsprechenden Nachweises Landesstatistik verwendet. DieAusgeteiltes allgemeinenLehrmaterial Geschäftsbedingununter 6 19 – 30 anstaltungen nicht gestattet. darf verbindlich und kann nur persönlich erfolgen. • alle einkommensschwachen Personen im Sinne des Ich ermächtige die vhs im Zweckvergen der vhs habe ich zur Kenntnis ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt 6 – 12 31 – 50 Bundessozialversicherungsgesetzes, d. h. Empfänger von band Kommunale Bildung, Zahlungen genommen und erkenne diese mit Geburtsdatum Jede Anmeldung wird bestätigt, außer bei Veranstaltungen mittels Lastschrift meiner Unterschrift an. Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld etc. von meinem Konto werden.

13 – 15

Die vereinbarte Gebühr und die anfallenden Materialkosten werden mit dem Zustandekommen des Vertrags zur Zahlung fällig.

51 – 65

einzuziehen. Zugleich weise ich mein • bezugsberechtigte Arbeitslose Kreditinstitut an, die8. vom Zweckverband Bei fehlerhaften und unvollständigen Haftung • Auszubildende Kommunale BildungDie aufHaftung mein Konto Abbuchungsermächtigungen geht der vhs für Schäden jedweder Art, soweit es sich • Schüler und Studenten bis zum vollendeten 25. Lebensjahr gezogenen Lastschriften die Rücklastgebühr zu Lasten des nichteinzulösen. um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers • Schwerbehinderte (ab 50 %) Hinweis: Ich kann innnerhalb von acht vhs-Teilnehmers. der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechts• Wehr/ Zivildienstleistende Wochen, beginnendoder mit dem Belasgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in tungsdatum, die Erstattung des belas• FSJ-Leistende denenEsder vhs Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. teten Betrages verlangen. gelten • Inhaber/innen der Ehrenamtskarte dabei die mit meinem Kreditinstitut eine Ermäßigung von 25 %. vereinbarten Bedingungen. 9. Gültigkeit und Anerkennung Materialkosten, Reisen und Angebote für Kinder und Jugendder Teilnahmebedingungen liche sind von einer Ermäßigung ausgeschlossen. Der NachDiese Teilnahmebedingungen gelten seit 1. September 2010. D awerden. tum weis muss im laufenden Semester vorgelegt Sollte eine Bedingung ungültig sein oder werden, behalten alle übrigen Bedingungen ihre Gültigkeit. Alle früheren Unterschrift Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit. Mündliche BITTE WENDEN Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Teilnahmebedingungen hängen im Büro der vhs aus.

ohne Gebühr. Bitte beachten Sie, dass die Angaben zur Bankverbindung die 65 aus fehlerhaften 16 – korrekt 18 sind. Mehrkosten, über Angaben entstehen, müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.

Volkshochschule im Zweckverband Anmeldebestätigung Kommunale Bildung per E-Mail Griesstraße 27

Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung

benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse 85567 Grafing b. München Bitte wenn möglich bei der Anmeldung angeben.

ANMELDUNG

Bitte unbedingt Kursnummer eintragen

Ich melde mich hiermit verbindlich an für den

einkommensschwach im Sinne des Bundessozialversicherungsgesetzes, arbeitslos (bezugsberechtigt) Auszubildende/r Schüler/in und Student/in schwerbehindert (ab 50 %) FSJ-Leistende/r Inhaber/in der Ehrenamtskarte bin. Der Antrag auf Ermäßigung kann nur bearbeitet werden, wenn Sie einen Nachweis (Kopie) beilegen! Für Kinder-, Jugend- & Musikkurse kann keine Ermäßigung gewährt werden, desgleichen für Kurse mit einer Gebühr unter 25,00. Materialkosten und Reisen sind ebenfalls von einer Ermäßigung ausgeschlossen.

vhs-Kurs

NR

Name

PLZ

Beruf

Ermäßigungsantrag Ich beantrage Ermäßigung von 25% der Kursgebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, da ich

Vo r n a m e

Ort

Te l e f o n t a g s ü b e r ( z . B . : b e r u f l i c h ; M o b i l t e l e f o n )

Strasse

Te l e f o n p r i v a t ( w e n n a b w e i c h e n d )

Te l e f a x

E-Mail-Adresse (für Anmeldebestätigung)

Hiermit ermächtige ich die »vhs im Zweckverband Kommunale Bildung« zur Abbuchung der Gebühr für die o. g. Veranstaltung: Kontoinhaber/in (wenn abweichend von oben)

Name der Bank

IBAN

Kursgebühr gesamt

,

BIC Datum

Unterschrift

BITTE WENDEN


Felix Neureuther

Jetzt online informieren!

Unsere Heimat. Unser Engagement.

05_141_kultur_05_072_kultur.qxd 21.07.14 12:06 Seite 112

Aktives Engagement in der Kultur- und Bildungsförderung ist für Energie Südbayern eine Herzensangelegenheit. Energie Südbayern unterstützt beispielsweise schon seit vielen Jahren die Volkshochschule Grafing-Ebersberg. Weitere Informationen hierzu sowie zu unseren attraktiven Erdgas- und Ökostromangeboten erhalten Sie unter www.esb.de oder über unsere kostenlose Telefonnummer 0800 0 372 372.

www.esb.de/engagement

AZ_Kultur_Volkshochschule Grafing-Ebersberg_175x160_RZ.indd 1

S T A T I S T I S C H E

A N G A B E N

Geschlecht

weiblich

männlich

Altersgruppe

unter 6

19 – 30

6 – 12

31 – 50

13 – 15

51 – 65

16 – 18

über 65

31.07.15 14:14

Volkshochschule im Zweckverband Kommunale Bildung Griesstraße 27 85567 Grafing b. München

Die Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Landesstatistik verwendet. Geburtsdatum

Bestätigung

➥ Sepa-Lastschriftmandat:

vhs im Zweckverband Kommunale Bildung · Griesstr. 27 · 85567 Grafing Gläubiger-ID.-Nr.: DE 36 ZZZ0 0000 2869 26

Ich ermächtige die vhs im Zweckverband Kommunale Bildung, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zweckverband Kommunale Bildung auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innnerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

➥ Ich bestätige die Richtigkeit meiner

Angaben und verpflichte mich mit der Abgabe der Anmeldung zur Zahlung der Kursgebühr.

➥ Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne diese mit meiner Unterschrift an.

➥ Bei fehlerhaften und unvollständigen Abbuchungsermächtigungen geht die Rücklastgebühr zu Lasten des vhs-Teilnehmers.

Datum

Unterschrift

BITTE WENDEN


DRUCK·MEDIEN·VERLAG

Mayr Miesbach GmbH · Am Windfeld 15 · 83714 Miesbach · Tel.: 0 80 25/294-0 · info@mayrmiesbach.de · www.mayrmiesbach.de

Ich mach Nägel mit Köpfchen! Und Du? Berufsbegleitend, Vollzeit, mit Zertifikat oder Prüfung. Wir haben in München und Rosenheim die richtige Weiterbildung für dich: • Industrie- und Wirtschaftsfachwirt/-in IHK • Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK • Fachkraft Rechnungs-/Personalwesen • Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik IHK Alle Angebote unter www.ihk-akademie-muenchen.de

Beratung, Anmeldung, Termine zu Info-Abenden: für München: karsten.lenger@muenchen.ihk.de, Tel.: 089 5116-5593 für Rosenheim: cornelia.gruber@muenchen.ihk.de, Tel.: 08031 2308–400

Klaus J. ihk-akademie-muenchen.de


Grafing b. München

Eigentumswohnungen „Zur Alten Brauerei“ Haus G+H+I

S4

Ihre Vorteile auf einen Blick : Eigentumswohnanlage mit 1-Zimmer- bis 4-Zimmer-Wohnungen und Penthouse-Wohnungen sowie Tiefgarage

... und weitere Top-Angebote!

• K-TEAM - Ihr kompetenter Partner vor Ort • Provisionsfreier Verkauf direkt vom Bauherrn • Energiesparende Bauweise • Alle Rollläden elektrisch • Parkett in allen Wohn- und Schlafräumen • Aufzug von der Tiefgarage bis zum Dachgeschoss • Grundrissänderungswünsche möglich • Alle Wohnungen mit Balkon, Loggia oder Dachterrasse

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. K-TEAM Bau & Immobilien Marktplatz 4, 85567 Grafing Tel.: 08092 - 818581 www.k-team.de