10
Trachtenmarkt Bad Feilnbach/Au
Samstag, 24. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Auf geht’s zum Trachtenmarkt „Immergrün“ Am Samstag, 3. März, nach Au bei Aibling
Trachtenmarkt Bad Feilnbach/Au
Alles rund um die bayrische Tracht finden die Besucher in Au! Versicherungsagentur Peter Menhofer • Gottschalling 4a • 83075 Bad Feilnbach Tel. 08064/545 • Fax 08064/1424 • Email: pmj@versicherung-menhofer.de
Baustoffgroßhandel Bauelemente Agrarhandel Achtalerstr. 39 · 83075 Au bei Bad Aibling
Fachhandel
Telefon 0 80 64 / 2 71 · Fax 0 80 64 / 4 49
Unter dem Motto „Auf geht’s, do muast hi! Do gibt’s a Trachtengwand für Di!“ laden die Schalkfrauen vom Trachtenverein GTEV „Immergrün“ am Samstag, 3. März, nach Au bei Aibling zum inzwischen 9. Trachtenmarkt ein. Dieses Jahr findet der beliebte Trachtenmarkt erstmalig in der Turnhalle der Grundschule Au statt. „Somit haben wir heuer mehr Platz zur Verfügung und man kann von 13 Uhr bis 16 Uhr gemütlich schauen, anprobieren und einkaufen“, so die Veranstalter vom Trachtenverein. Für alle Trachtler ist was dabei!
Ihr Meisterbetrieb seit 1977 Regenerative Energien • Bioenergie • Wärmepumpen Solartechnik • Wasserhygiene
G. Impler GmbH
Den Auer Burschen und Schnoizern Ausführung sämtlicher Maler- ois Guade! Ausführung sämtlicher Malerund Tapezierarbeiten und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Gestaltung und Design Gestaltung und Design
malerbetrieb-josef.riedl@web.de e Tel. 080 64 / 906 - 295 Mobil 0160 - 61 26 711 Frühlingsstr. 10 · 83075 Bad Feilnbach-Au
Achthaler Straße 25 · 83075 Bad Feilnbach - Au Tel. 08064 / 90 68 11 · Mobil 0179 / 22 61 370
Maler ! Meister ! Fachbetrieb
Hauptstraße 66 · 83075 Bad Feilnbach-Au Tel. 0 80 64 / 15 11 · Fax 0 80 64 / 16 25 E-Mail: info@impler-gmbh.de · www.impler-gmbh.de
Die Auswahl ist groß und die Besucher können sich sicher sein, dass auch für alle Generationen, Geschlechter und Größen etwas Schönes dabei sein wird. Die Bandbreite reicht von klassischen Dirndlgewändern -blusen, Hemden, Lederhosen, Joppen, Leiberl, Strickjacken bis hin zu den Trachten- und Haferlschuhen, Hüten und sogar Kommunionkleidern. Die Uhrmacherwerkstatt Obermair von Flintsbach hat auch einen Stand, der in der Region schon für seinen schönen Trachtenschmuck bekannt ist. Die Firma Schuh Auer vom Samerberg, ebenfalls bei allen Trachtlern längst bekannt, hat neue und gebrauchte Trachtenschuhe sowie Lederhosen im Sortiment. Für Stärkung und Erholung zwischendrin ist ebenfalls bestens gesorgt: Bei einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten lassen es die Schalkfrauen allen gut gehen.
Die Feier der Kommunion ist für die Mädchen von großer Bedeutung, passende Kleider gibt es auf dem Trachtenmarkt zu kaufen!
Fotos: GTEV Immergrün Au durch einige Händler, die ergänzend ausschließlich Neuware anbieten. So ist sichergestellt, dass jeder auch das findet, was er sucht. Gebrauchte Gegenstände, bestens gepflegt und gut erhalten, werden am Freitag, 2. März, von 15 Uhr bis 18 Uhr entgegengenommen. Jeder Verkäufer benötigt dazu eine Chiffre-Nummer. Diese erhalten Interessierte per E-mail unter trachtenmarkt@ tv-au.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 0 80 64/90 95 50. Fragen zu Einzelheiten beantworten auch die Frauenvertreterinnen Elisabeth Schlemer unter der Telefonnummer 080 64/6 27 und Evi Scheidl
Schicke Lederhosen für die Burschen und hübsche Dirndl für die Mädchen – das alles findet man beim Trachtenmarkt in Au. Sie möchten Ihre Tracht verkaufen? „Um ein möglichst umfangreiches Angebot bieten zu können, sind wir natürlich auch auf die Leute angewiesen, die ihre Waren über uns verkaufen lassen“, erklären die Veranstalter. Sinnvoll abgerundet wird das Angebot
unter der Telefonnummer 0 80 64/92 95. Alle weiteren Informationen und Artikellisten erhalten Sie unter tv-au.de. Die Rückgabe nicht verkaufter Artikel erfolgt am Veranstaltungstag von 19 Uhr bis 20 Uhr. Auf zum Frühjahrsputz im eigenen Kleiderschrank – und nach Au zumTrachtenmarkt!