Saaremaa / Muhu 2023 (ENG/GER)

Page 1

VISITSAAREMAA.EE

Saare County: 2956 km²

Saaremaa: 2718 km²

Muhu: 208 km² Ruhnu: 12 km² Abruka: 8,8 km² Vilsandi: 8,8 km²

The county has: 1 city – Kuressaare; 3 municipalities – Saaremaa, Muhu, Ruhnu

Highest point: Raunamägi 54,2 m

Population: 34 400 Population density ca. 11 people/km²

Population by nationality: 98% Estonians; Finns, Russians, Swedes and Germans, other nations

Landkreis Saare: 2956 km²

Insel Saaremaa: 2718 km²

Insel Muhu: 208 km²

Insel Ruhnu: 12 km²

Insel Abruka: 8,8 km²

Insel Vilsandi: 8,8 km²

Im Landkreis gibt es: 1 Stadt – Kuressaare; 3 Gemeinden – Saaremaa, Muhu, Ruhnu

Höchste Erhebung: Raunamägi 54,2 m

Bevölkerungszahl: 34 400 Bevölkerungsdichte ca. 11 Bewohner/km²

FERRY FÄHRE

Virtsu harbor / Hafen von Virtsu 1310, +372 618 1310 www.praamid.ee

Sõru harbor / Hafen von Sõru www.veeteed.com

AIRPLANE FLUGZEUG Tallinn +372 556 276 12 www.flynyx.com

+372 453 1661 www.tpilet.ee

HOW TO COME TO THE ISLAND? WIE KOMMT MAN AUF DIE INSEL?

SAAREMAA

Bevölkerungzusammensetzung: 98% Esten; Finnen, Russen, Schweden und Deutsche, andere Nationalitäten Saaremaa Turism SA www.foodfestival.ee

+372 453 3120

info@visitsaaremaa.ee Tallinna 2, Kuressaare www.visitsaaremaa.ee SWEDEN

FINLAND

NORWAY

CZECHIA UKRAINE
RUSSIA
ESTONIA LATVIA LITHUANIA BELARUS POLAND GERMANY
BUS
/
https://saare.events https://kuressaareteater.ee
EVENTS
VERANSTALTUNGEN:
Front cover photo / Foto auf der Titelseite: Sigrid Osa

Next stop: Saaremaa and Muhu

An island holiday sharpens the senses

Estonia’s largest island Saaremaa and its third-largest island Muhu sweep visitors off their feet with the natural beauty of their authentic life and unspoiled nature. A number of smaller islands are cradled in the bays off the two larger islands. According to the writer Ülo Tuulik, born on Abruka Island just off Saaremaa, the natives have taken on durability of a rock and the tenacity of junipers clinging to life between the sands and sea. That’s Saaremaa islander in a nutshell: calm, even-tempered, perhaps a little petty, but also hard-working, possessed of a good sense of humour and generosity. His twin brother Jüri Tuulik adds another dimension in speaking of Saaremaa: „Saaremaa is not just a geographical point in the Baltic Sea – it’s also a state of mind that never leaves those who have known it.“

Island life flows in the same rhythm as nature and not for nothing is it said that even time has a different quality on the island. Often it’s said that time moves slower, because agitated hurrying and impatience are really seen rarely. Spring and summer are busy and event-filled for the locals, though, with energy and time for seemingly everything in the long days. The cold months of autumn and winter are a quieter and more peaceful time. By visiting Saaremaa and Muhu in different seasons, very different and rejuvenating holidays can be had in the same place.

Regardless of the season, the islands offer plenty of opportunity for relaxation and active vacations. Mindful holidays are talked about increasingly worldwide and these two Estonian islands are genuinely a place to be present with all senses: tasting the island’s traditional foods and beverages, partaking in numerous cultural events, listening to the sounds of nature on the island or complete silence, breathing in the pure air off the sea or in the forests and bogs, admiring islanders’ handicrafts and photographing nature scenes, diving into the sea or a lake and learn about the rich, inviting, often palpable history.

Welcome! Have fun exploring!

Nächste Station: Saaremaa und Muhu

Ein Inselurlaub befreit die Sinne Saaremaa und Muhu, die Nummern 1 und 3 der großen Inseln Estlands, verzaubern mit ihrem ursprünglichen Charakter und der natürlichen Schönheit ihrer reinen Natur. Darüber hinaus befinden sich im Windschatten der beiden großen Eilande eine Reihe von bewohnten Kleininseln. Dem Schriftsteller Ülo Tuulik zufolge, der auf der Insel Abruka südlich von Saaremaa geboren wurde, haben die Inselbewohner über die langen Zeiten die Widerstandsfähigkeit des Gesteins und die Zähigkeit des Wacholders übernommen, zwischen denen sie – umgeben von der Ostsee – seit Ewigkeiten leben. So sind die Insulaner denn auch ruhig, ausgeglichen und möglicherweise ein bisschen zurückhaltend, gleichzeitig aber auch tatkräftig, humorvoll und gutherzig. Ülos Zwillingsbruder, der Schriftsteller Jüri Tuulik, fügt eine weitere Dimension hinzu, wenn er sagt: „Saaremaa ist nicht nur ein geografischer Punkt in der Ostsee – Saaremaa ist auch ein Gemütszustand, der diejenigen, die ihn gekannt haben, nie verlässt.“

Das Inselleben verläuft im Rhythmus der Natur, so dass man zurecht sagen kann, dass die Inseln auch in zeitlicher Hinsicht eine andere Dimension haben. Oft wird angenommen, dass die Zeit hier langsamer vergeht, da nervöse Hektik und Ungeduld eher selten zu finden sind. Frühling und Sommer sind für die Inselbewohner eine abwechslungsreiche Zeit; in den langen Tagen und weißen Nächten scheint genügend Energie und Zeit für nahezu alle Dinge vorhanden zu sein! Im Herbst und Winter hingegen wird es ruhiger und beschaulicher. Wenn Sie Ihren Besuch auf Saaremaa und Muhu auf verschiedene Jahreszeiten verteilen, können Sie an ein und demselben Ort ganz unterschiedliche Eindrücke gewinnen, in jedem Falle aber erholsame Ferien verbringen.

Unabhängig von der Jahreszeit bieten die Inseln zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten und aktiven Urlaub. Weltweit wächst der Trend zur achtsamen Erholung. Auf Saaremaa und Muhu können Sie wirklich ankommen und mit allen Sinnen präsent sein: beim Genuss der von alten Traditionen getragenen Speisen und Getränke, während des Besuchs vielfältiger Kulturveranstaltungen, beim Lauschen der Klänge der Natur oder beim Erleben völliger Stille, beim Einatmen sauberer Meeres-, Wald- und Moorluft, beim Bestaunen des inseltypischen Kunsthandwerks und beim Festhalten einzigartiger Momente in der Natur, beim Eintauchen in Seen oder das Meer und beim Entdecken ehrwürdiger Geschichte, der man hier auf Schritt und Tritt begegnet. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen sehr viel Spaß auf Ihrer Entdeckungsreise!

Photo / Foto: Allar Liiv 1

The rare bracelet in the shape of a snake, unearthed in central Saaremaa in 2019, weighs 175 grams.

Following in the steps of archaeologists

It seems amazing that even now, the islands probably still guard a number of undiscovered secrets. One recent inspiring example is a massive golden bracelet dug up on the edge of a field in central Saaremaa in 2019. It is from the 3rd century and shows Saaremaa’s early link to Scandinavia. “You have to have some luck, naturally, but experience is valuable. And I listen to people,” says the finder, the veteran archaeologist Marika Mägi. It’s worth heeding her advice!

Mägi recommends that visitors to the island visit the larger hill-forts, Valjala, Pöide, Kaarma and Muhu. The most imposing one is Valjala and digs in recent years have shown that it was the largest defensive fortification in all of Estonia. Georadar investigations at Valjala, Kaarma and Pöide in 2022 add a layer of intrigue, as they produced the next “treasure maps”.

The earliest churches on the island are also worth a visit – Valjala, Pöide, Kaarma, Karja and Muhu. You won’t see such old and large stone churches on the mainland. The ruins of Maasilinna, the site where the Salme Viking ship burials were found and Asva fort and the nearby Viking Village theme park are other tourist sites picked by Mägi.

A number of stone-cist tombs give an educational perspective on pre-Christian history here – the Mäla site on Muhu and the Tuulingumäe burial mound in Tõnija Village on the big island are furnished with information displays. The Tõnija area also is home to the Lepna mortuary house, which is unusual in Estonia, and history buffs can also find information signage there.

Marika Mägi has made a number of discoveries in the last 30 years, helping to paint a clearer and ever more intriguing picture of ancient Saaremaa. The Osiliana Foundation serves as a repository of her research past and future.

Read more: https://osiliana.eu/

Auf den Spuren eines Archäologen

Es ist faszinierend, dass die estnischen Inseln noch immer Geheimnisse bergen, die es zu entdecken gilt. Ein aktuelles, inspirierendes Beispiel dafür ist der massive, mit einer Schlangenkopfverzierung versehene Goldreif, der 2019 auf einem Feld in Mittel-Saaremaa ausgegraben wurde. Das Schmuckstück stammt aus dem 3. Jahrhundert und ist ein deutlicher Hinweis auf frühe Kontakte zwischen Saaremaa und Skandinavien. «Natürlich gehört auch Glück dazu, aber Erfahrung zahlt sich aus. Und ich höre den Menschen zu“, verkündet die verdienstvolle Archäologin Marika Mägi, die Entdeckerin des goldenen Reifs. Und ihre Ratschläge sind im wahrsten Wortsinne Gold wert!

Den Besuchern der Inseln empfiehlt Marika Mägi, die großen Wallburgen zu besichtigen: Valjala, Pöide, Kaarma und Muhu. Die mächtigste von ihnen ist die von Valjala. Ausgrabungen an dieser archäologischen Stätte haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sie wahrscheinlich einst die größte Festung in Estland war. Für zusätzliche Spannung sorgten Georadaruntersuchungen, die 2022 sowohl in der Wallburg von Valjala als auch in denen von Kaarma und Pöide vorgenommen wurden. Dabei zeichneten sich schon die nächsten «Schatzkarten» ab.

Die alten Kirchen der Inseln in Valjala, Pöide, Kaarma, Karja und auf Muhu sind ebenfalls Besuche wert; auf dem estnischen Festland gibt es keine so alten und großen Steinkirchen wie hier. Zu den wichtigen Stätten, die einen Besuch lohnen, zählt Marika Mägi des Weiteren nicht nur die Reste der Maasilinn, jener Landburg, die die Deutschen Soneburg nannten, sondern auch den Fundort der Wikingerschiffe von Salme und die Festung Asva mit dem nahe gelegenen Wikingerdorf.

Eine Reihe von Steingräbern eröffnen lehrreiche Perspektiven auf die Frühgeschichte, so zum Beispiel die mit Infotafeln versehenen Mäla-Steingräber auf Muhu und das Tarandgrab von Tuulingumäe im Dorf Tõnija auf Saaremaa. In der Nähe von Tõnija befindet sich auch das in ganz Estland einmalige Kammergrab von Lepna (auch als „Todeshaus“ oder „Pestloch“ bekannt), wo Geschichtsinteressierte ebenfalls eine Infotafel vorfinden.

Marika Mägi hat in den letzten 30 Jahren zahlreiche Entdeckungen gemacht, die ein immer deutlicheres und faszinierenderes Bild des frühzeitlichen Saaremaa entstehen haben lassen. Seit 2020 werden ihre bisherigen und zukünftigen Forschungen in der OsilianaStiftung gebündelt und dargestellt.

Lesen Sie mehr dazu unter diesem Link: https://osiliana.eu/

Der im Jahr 2019 in Mittel-Saaremaa gefundene, mit einer Spitze in Gestalt eines Schlangenkopfes versehene Goldreif wiegt 175 Gramm. WISSENSWERTES!

DID YOU KNOW?
Photo / Foto: Asva Viikingiküla/ Asva Viking Village 2

DID YOU KNOW?

Saaremaa is Estonia’s sunniest area – in summer 2022, the sun shone for 1006 hours in Roomassaare (the average for Estonia is 905.7 hours).

need to look for

Green isn’t just nature, it’s a mindset WOW Experience Centre in Kuressaare isn’t just a playground with exciting attractions. It offers diverse new knowledge and wow experiences for the whole family. Behind the wows are real dedicated efforts, as the centre was the first Estonian visitor centre to be awarded a carbon-neutral company certificate. The experience centre specializing in sustainable family tourism is energy efficient and conscientious and uses the energy from its own solar panels for everyday operations. WOW is seeking to be a good steward of not just Saaremaa but the whole world.

Caution: Zebras

It’s common to see roe deer, foxes and hares on the islands’ fields and forests. Wild pigs, moose and harts are more shy but it’s all the more exciting when one shows up. The islands’ biodiversity grows every spring and autumn when a massive migration of birds passes through here – the islands have been called a paradise for birders. Remember that numerous wild animals can wander on to roads and animals always think they have the right of way. Some fairly unusual spectacles have been seen –a bear was once sighted chasing a moose down a Saaremaa primary road. Just seeing a bear itself is practically unheard of on the islands, let alone a chase scene on a main road. A zebra – an escapee from the menagerie at Muhu Ostrich Farm – was another even more exotic apparition.

The endangered ancient horse

We know that Saaremaa had 16,020 horses in 1936 – that would mean one horse per two people. The number is far down today and there are about 450 today. In the past, horses had an unflagging role in everyday life as beasts of burden and transport. Today, the emphasis is on equestrian sport, hobby education and tourism – for this, a tough and cooperative Estonian breed horse is well suited. The Estonian horse has lived in what is now Estonia for as long as Estonians themselves and hasn’t changed all that much. It is one of the breeds with the richest shades of colour in the whole world, but it is noteworthy for other reasons as well – it is included on the world’s endangered breed list. Most Estonian breed horses live on Saaremaa and Muhu and their numbers are cheerfully rising.

No
nature, you’re already in the thick of it
Photo / Foto: Priit Noogen
3

Du musst nicht in die Natur gehen –du bist schon mittendrin

Grün ist nicht nur die Natur, sondern auch eine Lebensphilosophie

Das WOW Erlebniszentrum in Kuressaare ist ein Abenteuerspielplatz mit spannenden Attraktionen, ein Ort, an dem Spaß und Freude auf Wissen und „Aha-Erlebnisse“ für die ganze Familie treffen. Es gibt hier gleich mehrere „Wow-Effekte“, ist das Besucherzentrum in Estland doch das erste, das als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert wurde. Das auf nachhaltigen Familientourismus ausgerichtete Erlebniszentrum ist energieeffizient, agiert verantwortungsbewusst und nutzt für seinen Betrieb die Energie aus eigenen Photovoltaik-Panelen. Mit seinem umweltbewussten Engagement möchte das WOW Erlebniszentrum nicht nur für Saaremaa, sondern bei Projekten im In- und Ausland ein Vorreiter sein.

Zebrasichtungen

Auf den Feldern und in den Wäldern der Inseln kann man häufig Rehe, Füchse und Hasen beobachten. Wildschweine, Elche und Rotwild sind etwas seltener, dafür sind Treffen mit ihnen umso spannender. Im Frühjahr und im Herbst, wenn die großen Vogelzüge stattfinden, wächst der Artenreichtum der Inseln enorm und das macht sie zu einem Paradies für Vogelbeobachter.

Denken sollte man daran, dass viele Wildtiere auf den Fahrbahnen unterwegs sind, was nicht ungefährlich ist. So manch seltene Sichtung gab es auf den Inselstraßen auch schon, z. B. die eines Bären, der mitten auf der Hauptstraße einem Elch hinterherjagte. Und das, obwohl Bären auf den Inseln eigentlich nicht vorkommen. Der ungewöhnlichste «Spaziergänger», der in der Natur von Saaremaa gesichtet wurde, war aber ein echtes afrikanisches Zebra! Die unglaubliche Beobachtung sollte bald eine plausible Erklärung finden – das Zebra war aus einem Privatzoo auf der Insel Muhu entlaufen...

WISSENSWERTES!

Saaremaa ist die sonnenreichste Gegend Estlands. Im Sommer 2022 schien die Sonne in Roomassaare sage und schreibe 1.006 Stunden lang! Der Landesdurchschnitt liegt bei nur 906 Stunden.

Ein gefährdetes Urpferd

1936 gab es auf Saaremaa 16.020 Pferde – auf die heutige Einwohnerzahl der Insel umgerechnet käme damit ein Pferd auf zwei Menschen. Die Zahl der eleganten Vierbeiner ist inzwischen stark gesunken und liegt inzwischen bei nur noch 450. Während Pferde früher eine wichtige Rolle im täglichen Leben spielten – vor allem in der Landwirtschaft und im Transportwesen – liegt der Schwerpunkt ihres Einsatzes heute auf dem Pferdesport und dem Tourismus. Für diese Bereiche eignet sich die ausdauernde und gutmütige alte Rasse «Estnischer Klepper» besonders gut. Das relativ kleine Pferd lebt schon genauso lange auf dem Gebiet Estlands wie die Esten selbst und hat sich in dieser Zeit nicht wesentlich verändert. Der Estnische Klepper ist eine der farbenfrohsten Pferderassen überhaupt, aber er ist noch aus einem anderen Grund bemerkenswert: Er steht auf der Liste der weltweit gefährdeten Rassen. Die überwiegende Mehrheit der Estnischen Klepper lebt auf Saaremaa und Muhu und ihre Zahl ist glücklicherweise im Steigen begriffen.

Photo / Foto: Kristhel Vaht 4

Art that builds on what nature started

A path to one’s true self

Neemi Village in eastern Saaremaa is home to an arboretum with more than 100 species of trees and shrubs, started by village smith Mihkel Rand in 1925. Now, almost 100 years later, what used to be an ordinary field next to the arboretum is also a sight to see. As the handiwork of neighbour Indrek Nõgu, a one-hectare green maze was built, affording 4.6 kilometres of exploration. The view from above confirms that the pattern of the floor of Chartres Cathedral in France is just as intricate in its Saaremaa version – nature and man have come together to create a wondrous artwork.

The art of humour in sheep’s clothing

A quirky and droll theme park featuring stone sheep has just been opened in Karala Village in western Saaremaa. Here sculpture and an artistic take on everyday politics meet. A 101-head Ovine Assembly (probably modelled after Estonia’s parliament with the same number of seats) and over 200 other stone sheep can be seen and together they pursue the interests of the sheep lobby. The honorary consul of this kingdom Mart Maastik says the sheep endured centuries of oppression under wolves, foxes and bears until under the leadership of the Great Sheep’s Head they finally baa’ed themselves free. Why the sheep theme on Saaremaa? Saaremaa is by far the most active sheep farming area in Estonia. Close to 13,000 of the country’s 64,000 sheep are in Saare County. And now, what is probably the world’s largest flock of stone sheep.

Neemi was the village of the year in Saare County in 2022. Karala received the same honour in 2013 and had also been picked the Estonian people’s favourite village nationwide.

WISSENSWERTES!

Neemi war 2022 das „Dorf des Landkreises“. Denselben Titel trug das Örtchen Karala im Jahr 2013, ebenso den des Lieblingsdorfes der Esten.

Kunst, die aufgreift, was aus der Natur kommt

Der Weg zu sich selbst

Im Dörfchen Neemi im Osten von Saaremaa gibt es ein unter Naturschutz stehendes Dendrarium mit mehr als hundert Arten von Bäumen und Sträuchern, das 1925 von Mihkel Rand, dem Schmied des Ortes, angelegt wurde. Heute, fast hundert Jahre später, ist auch ein neben der Anlage gelegenes, einst ganz gewöhnliches Feldstück zu einer besonderen Sehenswürdigkeit geworden. Indrek Nõgu, ein Nachbar der Parkanlage, hat gleich daneben ein 1 Hektar großes Rasenlabyrinth angelegt, in dem man auf einem sage und schreibe 4,6 km langen Weg wandern und dabei in aller Ruhe philosophieren kann. Aus der Vogelperspektive ist ein Muster zu erkennen, das dem Fußbodenmotiv der Kathedrale von Chartres in Frankreich entlehnt ist. Dessen filigrane

Symmetrie ist auch in seiner kopierten Form in der mehr als tausend Kilometer entfernten Insellandschaft erhalten geblieben – Natur und Mensch haben hier ein wunderbar symbiotisches Kunstwerk geschaffen.

Humorvolle Kunst im Schafspelz

Im Dorf Karala im Westen von Saaremaa wurde gerade ein Steinschaf-Themenpark eröffnet, in dem große Insel-Feldsteine und eine humoristische Verballhornung der Tagespolitik aufeinandertreffen. Man trifft hier auf eine 101-köpfige Schafherde, eine Schafsarmee und weitere hübsche einzelne Steinschafe – insgesamt sind es über 200 Tiere, die zusammen nichts anderes betreiben als Politik. Mart Maastik, Honorarkonsul der Schafsrepublik, weiß zu berichten, dass die Schafe jahrhundertelang von Wölfen, Füchsen und Bären unterdrückt wurden, bis sie sich schließlich unter Führung des Großen Schafskopfes in die Freiheit gebäht haben. Die Tatsache, dass Saaremaa das bei weitem produktivste Schafzuchtgebiet in Estland ist, verleiht dem Ganzen ein zusätzliches Gewicht: Es gibt etwas mehr als 64.000 Schafe im ganzen Land; von ihnen leben fast 13.000 im Landkreis Saaremaa. Nun ist die Insel auch zur Heimat der wahrscheinlich weltweit größten Herde von Steinschafen geworden.

Photo / Foto: Kaarel Tuul
Photo / Foto: Mart Maastik 5
DID YOU KNOW?

In the 1930s, Estonia exported close to 200 tonnes of eel while the catch in 2021 was only 700 kilograms. To increase abundance of the species, 150,000 hatchlings were released in the coastal waters around the larger islands in autumn 2022.

Flavours much more than just food

A festival honouring local food culture turns 10

The Saaremaa Food Festival, a compelling spokesman for fresh and locally sourced ingredients, celebrates a decade this year. Each year brings more momentum and 2022 set several records, such as the fact that 19 places to eat joined Restaurant Week, 23 pop-up Apple Cafés opened up in courtyards around Kuressaare, the island capital, and the Food Festival also made it to 18 villages, including the Muhu Island. Usually the festival lasts nearly half of September, but in 2023, the organizers want to offer surprises in every month. The main event is still in September, when the Autumn Fair and Great Market Day brim with garden and harvest produce and the participants can bake tasty apple cakes to accompany the Kitchen Concert. Food Festival visitors know well that food itself appreciates a good eater!

Read more: www.toidufestival.ee, www.foodfestival.ee, FB Saaremaa Toidufestival, IG @saaremaatoidufestival

Preparing fish jerky is practically a science

The recipe for dried fish seems basic – season with salt and dry in the wind. But you have to know fairly precisely how much salt to add, how long to let the fish cure and where and how to hang the fish to dry – everyone has a personal approach. The drying process depends largely on the species – a roach can be salted fresh-caught but Baltic herring, flounder, garfish and others have to be cleaned first. A Baltic herring can be scaled without needing a knife, because the guts can be removed with a finger – it’s important for the head to stay on the herring, because fish are strung on the drying wire or string through the eyes. Brining can be used, but it’s more common to layer fish and salt and let it sit for at least 24 hours. There are also a couple instructive tips about eating. For roach, the belly should be pulled off first, but with flounder, you use scissors (or a knife) to snip through the fine ribs. Worth a try!

Essen als Genuss

Bereits seit 10 Jahren: Ein Festival der regionalen Küche

Das Saaremaa Food Festival, ein inspirierender Fürsprecher für frische und regionale Produkte, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Mit jedem Jahr nimmt die Begeisterung bei Austragenden und Gästen des Festivals weiter zu. Im Jahr 2022 wurden mehrere neue Rekorde aufgestellt: 19 Restaurants nahmen an der Restaurantwoche teil, 23 Pop-up-Cafés öffneten ihre Türen auf Kuressaares Hinterhöfen und erstmals erreichte das Food Festival auch das Land – 17 Dörfer waren einbezogen, darunter einige auf der Nachbarinsel Muhu. Während das Festival bislang etwa den halben September lang dauerte, wollen die Organisatoren im Jahr 2023 auch in den anderen Monaten verschiedene Überraschungen bieten. Der Hauptmonat soll allerdings der September bleiben, wenn die Stände der Herbstmesse und des Großen Markttages von Gartenprodukten überborden und rechtzeitig zum Kuchenkonzert saftige Apfelkuchen gebacken werden können. Die Gäste des Food Festivals wissen, dass jede gute Speise letztlich durch echte Genießer prämiert wird!

Weitere Infos: www.toidufestival.ee, www.foodfestival.ee, FB Saaremaa Toidufestival, IG @saaremaatoidufestival

Trockenfisch – eine wahre Wissenschaft!

Das Rezept ist einfach: den Fisch mit Salz einreiben und im Wind trocknen. Soweit die Theorie. In der Praxis muss man allerdings genau wissen, wie viel Salz man verwendet, wie lange der Fisch im Salz verweilt und wo und wie man ihn zum Trocknen aufhängt – hier hat jeder Fischliebhaber sein persönliches Rezept. Die Vorgehensweise beim Trocknen hängt stark von der Fischart ab: Während Rotaugen beispielsweise sofort gesalzen werden können, müssen Strömling, Scholle, Hornhecht und andere zunächst ausgenommen werden. Bei Strömlingen kann man dazu sogar ohne Messer zur Tat schreiten, da sich ihre Innereien leicht mit dem Finger herausnehmen lassen – dabei ist es wichtig, den Kopf nicht abzutrennen, denn an ihm wird der Fisch zum Trocknen an einem Draht oder einer Schnur aufgehängt. Zum Einsalzen kann Salzlake verwendet werden, doch ist es üblicher, den Fisch und das Salz in Schichten zu stapeln und mindestens einen Tag lang ruhen zu lassen. Auch beim Verzehr gibt es das eine oder andere zu beachten: Während man bei einem Rotauge mit den Fingern zunächst dem Bauch zu Leibe rückt, wird die Flunder stattdessen mit Schere oder scharfem Messer in dünne Streifen geschnitten. Einen Versuch ist es wert!

In den 1930er Jahren exportierte Estland fast 200 Tonnen Aal, während es im Jahr 2021 nur noch 700 Kilo waren. Um die Aalpopulation wieder zu vergrößern, wurden im Herbst 2022 nahe der großen Inseln 150.000 Jungaale in der Ostsee ausgesetzt.

Photo / Foto: Saaremaa Toidufestival / Saaremaa Food Festival
WISSENSWERTES!
Photo / Foto: Maris Sepp 6
DID YOU KNOW?

DIDYOUKNOW?

Saaremaa saunas start at about 60–70 °C. The islanders have also competed in sauna endurance competitions, with the winner withstanding 13 minutes in a 100-degree sauna.

Die Temperatur in den Inselsaunen beginnt bei 60-70 Grad. Wettbewerbe sind auf Saaremaa auch ausgetragen worden, bei denen der Gewinner es ein wenig mehr als 13 Minuten in der auf 100 Grad erhitzten Sauna ausgehalten hat.

WISSENSWERTES!

Traditions to be deeply inhaled

Why does taking a sauna make you happy?

2023 has been proclaimed the Year of the Sauna throughout Estonia, underscoring the important role of the tradition in Estonian life. On the islands as well, it’s not unusual for a family to have their own sauna – even if they’re apartment dwellers. A sauna can be fired up every day, but it’s definitely a fixture on Saturdays. But how to explain the relaxing effects of this cultural institution to “sauna virgins”? Besides the fact that a sauna gets you really clean, the pore-opening effects of steam and gently thrashing oneself with bouquets of fresh leaves are good for the health. Birch or juniper is used for this massage-like procedure, both tree species exude essential oils that perk up the spirits, happiness hormones create a sense of wellbeing. In olden days, it was believed that sauna steam brought people good fortune. Sauna night is especially refreshing in winter, when sauna-goers bolt straight out of the sauna door into a snow bank – now that is the smell of cleanliness!

Read more: www.sauna2023.ee

Pure holiday air

The sea is an inseparable part of a visit to the islands and its proximity is confirmed by the refreshing salt-tinged marine air. Saaremaa’s small western neighbour island of Vilsandi is reputed to have the cleanest air on the continent, according to a European study. After all, Saaremaa was the site of Estonia’s first mud baths back in 1824 and now, 200 years later, the island’s many spas attest to the fact that it is still a great place to take time out – breathe in deeply and feel completely free.

Traditionen, die man tief einatmen kann

Warum die Sauna glücklich macht

Das Jahr 2023 trägt in Estland den Titel „Jahr der Sauna“. Das verdeutlicht, welche wichtige Rolle die Sauna im Leben der Esten spielt. Auch auf den Inseln ist es völlig normal, dass eine Familie ihre eigene Sauna besitzt – selbst, wenn sie in einem Mehrfamilienhaus lebt. Natürlich kann die Sauna jeden Tag beheizt werden, aber der Samstag ist definitiv der „wirkliche“ Saunatag. Wie kann man jemandem die entspannende Wirkung der Sauna erklären, der sie noch nie erlebt hat? Vielleicht so: Neben der gründlichen Reinigung des Körpers wirken sich der Aufguss und das Beklopfen mit Birkenruten sehr positiv auf die Gesundheit aus. Birken- und Wacholderruten werden dabei am meisten benutzt. Die ätherischen Düfte, die freigesetzt werden, sind belebend für die Sinne – Glückshormone sorgen für Wohlbefinden. Die alten Esten glaubten zudem, dass der Saunadampf Glück bringe. Besonders belebend ist das Saunieren an einem Winterabend, wenn man direkt aus der heißen Sauna in den kühlenden Schnee springen kann. So erlebt man den puren Duft der Reinheit!

Weitere Infos: www.sauna2023.ee

Frische Inselbrisen

Das Meer ist ein untrennbarer Bestandteil eines Inselbesuchs. Wenn es nach erfrischender, salziger Seeluft duftet, weiß man, dass die Ostsee nicht fern sein kann. Die Saaremaa vorgelagerte, kleine Insel Vilsandi ist laut europäischen Studien zur Luftreinheit ein Musterbeispiel für saubere Luft. Mit Blick auf die Erholungssuchenden wurde 1824 auf Saaremaa die erste Schlammheilanstalt Estlands eröffnet. Heute, 200 Jahre später, sind die zahlreichen Wellnesseinrichtungen auf Saaremaa der Beweis dafür, dass die Insel nach wie vor ein idealer Ort ist, um sich eine Auszeit zu gönnen, tief durchzuatmen und sich vollkommen entspannt zu fühlen.

7
Photo / Foto: Asa Spa Hotel

Starting in 2021, Incap Estonia has been the organizer of the Otto Pukk youth guitar competition, Incap rocks!.

Saaremaa’s work ethic garners international renown

Ships like tailored suits

The town of Nasva outside Kuressaare is home to a world-class shipyard, Baltic Workboats, which, as the name suggests, produces various working vessels for use by public sector organizations like the police and border guard. The whole process from design to construction takes place on site on Saaremaa and the output to this point is in excess of 200 ships and boats for customers from 25 different countries. Thanks to the patented bow construction, the ships are very seaworthy and safe and each vessel is designed specifically for its future crew.

Saaremaa technology on the Moon Incap Estonia, subsidiary of the international electronics company, has been in operation for more than 20 years in Kuressaare – it also has units in Helsinki, Great Britain, India, Slovakia and Hong Kong. The electronics components made in Kuressaare are key for hybrid ship batteries, electrical lightweight self-propelled machinery, medical equipment, and the first solar powered car in the Baltics. Products are sent out from Kuressaare to all points in the world, and the Moon in next. Electronics for a NASA lunar camera that will help to control a robotic arm taking samples from the Moon surface was commissioned from the Saaremaa plant. Incidentally, the current president and CEO of the corporation, Otto Richard Pukk, was born in Stockholm but his grandparents and father were from the island.

Die Welt ist das Ziel

Ein Schiff wie ein maßgeschneiderter Anzug In Nasva, nahe der Inselhauptstadt Kuressaare, betreibt Baltic Workboats eine Werft von Weltrang. Wie der Name schon verrät werden dort verschiedene Einsatzboote gebaut, die bei Institutionen wie der Polizei, dem Grenzschutz und anderen zum Einsatz kommen. Der gesamte Prozess, von der Projektierung bis zur Konstruktion, erfolgt vor Ort auf Saaremaa. Bislang wurden mehr als 200 Schiffe für Kunden in 25 verschiedenen Ländern hergestellt. Dank der patentierten Bugkonstruktion sind die Schiffe sehr stabil und sicher; jedes Schiff ist genau auf seine zukünftige Benutzung zugeschnitten.

Von Saaremaa auf den Mond Incap Estonia, eine Tochtergesellschaft des internationalen Elektronikunternehmens Incap Corporation, ist bereits seit über 20 Jahren in Kuressaare tätig. Weitere Niederlassungen befinden sich in Helsinki, dem Vereinigten Königreich, in Indien, der Slowakei und in Hongkong. Die in Kuressaare hergestellte Elektronik ist eine Schlüsselkomponente für Batterien von Hybridschiffen, Elektroleichtfahrzeuge, medizinische Geräte und für das erste Solarauto, das im Baltikum hergestellt wird. Doch damit nicht genug: Die Produkte aus Kuressaare erreichen praktisch die ganze Welt und bald werden sie sogar auf dem Weg zum Mond sein! So wurde die Kuressaarer Firma mit der Fertigung von Elektronik für eine Mondkamera im Rahmen eines NASA-Projekts beauftragt. Die Kamera soll einen Robotergreifarm steuern, der auf der Oberfläche des Erdtrabanten Bodenproben einsammeln wird. Der derzeitige Präsident und Geschäftsführer des Unternehmens, Otto Richard Pukk, wurde zwar in Stockholm geboren, doch stammen seine Großmutter, sein Großvater und sein Vater von der Insel Saaremaa.

Seit 2021 trägt die Firma Incap Estonia auf Saaremaa den Jugend-Gitarrenwettbewerb „Incap rocks!“ aus.

WISSENSWERTES!
Photo / Foto: Baltic Workboats
8
DID YOU KNOW?

Saaremaa sounds travel loud and far

Maria Faust’s transformative saxophone

Kuressaare-born composer and jazz musician Maria Faust is best-known in Denmark, where she has been living for 20 years. Critics say she roars from her heart and saxophone, and her unique performance style can even be startling for the uninitiated. Both in Estonia and Denmark, she has won a number of awards, including five Danish Grammys. With the work „MOnuMENT“, Maria Faust provided a soundtrack to the work of another well-known Saaremaa person, American architect Louis Kahn: architecture transformed into music. Kahn lived in Saaremaa only for the first few years of his life, but often drew on the architecture of Kuressaare Castle in his work. The world premiere of a work devoted to his 120 th birth anniversary was performed by Maria Faust in Franklin D. Roosevelt Four Freedoms Park on Roosevelt Island in New York, which was designed by Kahn. The solo album „MOnuMENT“ from 2022 was symbolically recorded in Kuressaare Castle – it can be streamed on Spotify.

An opera star with a resemblance to Dr. House

Ain Anger, born and raised in the hamlet of Kihelkonna on Saaremaa, is undoubtedly one of the leading bass voices of the present era. A country boy who wanted to become a ship’s captain and first majored in physics at university has now over the past 20 years become a top opera singer on all the world’s stages – Paris, Tokyo, Milan’s La Scala and London’s Royal Opera House are just a few examples. As soloist at the Vienna National Opera alone, he has over 40 performances under his belt. The 2021/2022 season also brought his New York Metropolitan Opera debut and his small hometown is even mentioned in the programme: Kihelkonna, Estonia. Ain Anger is well-known in Vienna and it is not unusual for people to come up to him on the street and want to talk about opera. In the US, he gets autograph requests, since he is mistaken for Hugh Laurie.

A 2.5 kg national treasure

In 1982, an Estonian-English reference dictionary saw the light of day at Yale University Press, the life’s work of Paul Saagpakk, a linguistics and literature scholar and long-serving U-Mass professor originally from Mustjala, Saaremaa. The dictionary includes more than 500,000 entries, including dialect words and figures of speech, and it is one of the most comprehensive such work for any world language.

Paul Saagpakk left his homeland due to World War II, first to Finland, then Sweden, and, in 1947, the US. Many Estonians shared a similar fate and Saagpakk was asked to compile an Estonian-English dictionary to meet the new demand.

The first volume (A-G) was published in 1955. It drew coverage in an article in the New York-based émigré newspaper Free Estonian Word, which gives an idea of Saagpakk’s boundless dedication: „Sometimes there’s no other way: you have to put your hat on and go to a hardware or clothing store to get the precise English term for some word used in the business.“ To understand the range of names for types of bread, he even had to go spend personal funds because it involved tasting all the varieties.

The first volume brought up some technical miscues, which resulted in the publication being postponed. „In future, there should be no more such problems. I believe that even the impatient reader will forgive us, knowing that they will get in return a more thorough and accurate major dictionary,“ said Saagpakk, exuding optimism in 1955. But bigger difficulties still lay ahead and it took 27 years before the rest of the dictionary was published.

The full work, published in 1982, had nearly 1200 pages, weighed 2.5 kg, and retailed for 150 dollars. The scholar and his voluminous tome soon began to be equated – people would say „Look it up in the Saagpakk“ or

„pass me the Saagpakk“. Incidentally, an entry for Saagpakk is in the dictionary in one of its declensions – a saepakk is a log the size of a tree trunk on which two men would saw timber into boards. The massive dictionary is worth that metaphor, excepting the fact that Saagpakk worked alone, calling it his third wife. He said the Saaremaa islander’s characteristic tenaciousness powered him through and prevented him from giving up.

Saagpakk returned to Saaremaa for the last years of his life and was laid to rest near his birthplace, in Silla Village cemetery.

Maria Faust has won five Danish Grammys and Ain Anger was the first Estonian to be awarded the tile of Kammersänger, which is the highest honour for an opera singer in Austria and Germany.

A used original copy of the „Big Saagpakk“ dictionary goes for 399 euros on Amazon.

Photo / Foto: Ned Ferm
9
DID YOU KNOW?

WISSENSWERTES!

Ein gebrauchtes Exemplar des „Dicken Saagpakk“ wird bei Amazon für 399 Euro angeboten.

Maria Faust hat 5 Danish Music Awards gewonnen und Ain Anger wurde als erstem Esten der Titel „Kammersänger“ – die höchste Anerkennung eines Opernsängers in Österreich und Deutschland –verliehen.

Saaremaas Musik ist nicht zu überhören

Das wandlungsfähige Saxofon der Maria Faust

Die in Kuressaare geborene Komponistin und Jazzmusikerin Maria Faust ist vermutlich in Dänemark am bekanntesten, wo sie seit 20 Jahren lebt. Musikkritiker haben über sie gesagt, dass sie ihre Musik sowohl aus dem Herzen wie aus ihrem Saxophon brüllt und dass der ihr sehr eigene Stil einen unvorbereiteten Zuhörer ordentlich erschrecken kann. Eigentlich aber zeichnet ihre Musik echte Schönheit aus. Maria Faust hat sowohl in Estland als auch in Dänemark zahlreiche Preise gewonnen, darunter fünf Danish Music Awards. Mit ihrem Album „MOnuMENT“ verwandelte sie die Arbeit eines anderen bekannten Menschen, der seine Wurzeln auf Saaremaa hat, in Musik. Aus der Architektur von Louis Kahn wurden Töne. Der 1974 in New York gestorbene amerikanische Stararchitekt verbrachte zwar nur die ersten Jahre seines Lebens auf Saaremaa, doch spielten in seinem Werk Anleihen an die Bischofsburg von Kuressaare eine wichtige Rolle. Im Four Freedoms Park auf Roosevelt Island in New York, den Louis Kahn mitkonzipierte, brachte Maria Faust ein Werk zur Uraufführung, das seinem 120. Geburtstag gewidmet ist. Das 2022 erschienene Soloalbum „MOnuMENT“ wurde symbolträchtig in der Bischofsburg von Kuressaare aufgenommen – es ist auch auf Spotify und anderen Streamingdiensten zu hören.

Ein Opernstar, den man für Dr. House hält Geboren und aufgewachsen im Dorf Kihelkonna auf Saaremaa, gehört Ain Anger zu den besten Bassvokalisten unserer Zeit. Der Junge vom Lande, der als Kind eigentlich Schiffskapitän werden wollte und stattdessen Physik studierte, hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem renommierten Opernsänger auf allen Bühnen der Welt entwickelt – Paris, Tokio, die Mailänder Scala und das Royal Opera House in London sind nur einige Beispiele. Allein als Solist der Wiener Staatsoper ist er mittlerweile in mehr als 40 Opernrollen zu hören und zu sehen gewesen. In der Spielzeit 2021/2022 gab er sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York, wobei im Programmheft sogar sein kleiner Heimatort Kihelkonna, Estonia erwähnt wurde. In Wien ist Ain Anger inzwischen sehr bekannt und es ist nicht ungewöhnlich, dass er auf der Straße erkannt wird und man mit ihm über die Oper sprechen möchte. In den USA hingegen bitten manche Passanten um ein Autogramm, weil sie glauben, sie hätten es mit Hugh Laurie zu tun, jenem Schauspieler, der den Arzt in der Fernsehserie «Dr. House» spielte.

Ein 2 ½ Kilo schwerer Schatz

1982 veröffentlichte die Yale University Press ein Estnisch-Englisches Wörterbuch, das zweifellos als das einzigartige Lebenswerk von Paul Saagpakk, eines Sprach- und Literaturwissenschaftlers aus Mustjala auf der Insel Saaremaa, bezeichnet werden kann. Das Werk des Professors, der lange Jahre an der Universität von Massachusetts lehrte, enthält mehr als eine halbe Million estnischer Wörter, einschließlich Begriffe aus Dialekten und der Umgangssprache. Damit gehört es zu den umfangreichsten Wörterbüchern, die auf dieser Erde bislang herausgegeben wurden.

Paul Saagpakk floh aus seinem Heimatland während des Zweiten Weltkriegs – zunächst nach Finnland, dann nach Schweden und 1947 in die Vereinigten Staaten. Ein ähnliches Schicksal ereilte viele Esten und viele von ihnen wählten die USA als Zufluchtsort. Obwohl sie sich bemühten mit dem Englischen zurechtzukommen, fehlte es dennoch an einem guten Nachschlagewerk. So wurde Saagpakk als Linguist und Englisch-Philologe gebeten, ein Estnisch-Englisches Wörterbuch zu verfassen.

Der erste Teil des Wörterbuchs (A-G) wurde 1955 veröffentlicht. Aus diesem Anlass erschien ein Artikel in der in New York herausgegebenen Zeitung Vaba Eesti Sõna („Freies estnisches Wort“), in dem man sein unermüdliches Engagement hervorhebt: „Manchmal blieb mir keine andere Wahl als meinen Hut aufzusetzen und mich auf den Weg zu einem Bekleidungsgeschäft oder einer Eisenwarenhandlung zu machen, um die genaue englische Bezeichnung eines Wortes zu erfahren“, beschrieb Saagpakk. Um eine klare Vorstellung von den Bezeichnungen von Broten und Backwaren zu erlangen, investierte er auch schon mal etwas Geld, mussten doch alle Sorten probiert werden!

Die Herausgabe des ersten Teils des Wörterbuchs verzögerte sich aufgrund einer Reihe von technischen Schwierigkeiten. „In Zukunft sollte es keine derartigen Probleme mehr geben. Ich glaube, dass selbst die Ungeduldigsten die Verzögerung verzeihen werden, wenn sie im Gegenzug ein umfassenderes und genaueres Wörterbuch erhalten“, gab sich Saagpakk 1955 optimistisch. Die größten Schwierigkeiten jedoch standen noch bevor und das Wörterbuch wartete ganze 27 Jahre auf seine endgültige Fertigstellung.

Das 1982 veröffentlichte vollständige Wörterbuch umfasste fast 1.200 Seiten, wog 2,5 Kilo und wurde für stolze 150 Dollar angeboten. Schnell ergab sich eine Gleichsetzung zwischen dem Buch und dem Namen des Verfassers, wenn sich Aussagen wie «Ich habe den Saagpakk gesucht» oder «Bitte greifen Sie nach dem Saagpakk» einbürgerten. Der Nachname Saagpakk leitet sich im Estnischen übrigens von der Bezeichnung für einen Holzbalken ab, der die Größe eines Baumstammes hat und nur von zwei Männern gemeinsam in Bretter gesägt werden konnte.

Das große Wörterbuch ist dieses Namensbildes würdig, allerdings mit dem Unterschied, dass Saagpakk die gesamte Arbeit allein vollbrachte; das Buch bezeichnete er einst als seine «dritte Ehefrau». Seinen eigenen Worten zufolge war die Umsetzung dieses Mammutprojektes nur wegen des auch ihm eigenen, inseltypischen Starrsinns möglich, der es ihm nicht erlaubte aufzugeben.

Paul Saagpakk verbrachte die letzten Jahre seines Lebens wieder auf Saaremaa, der alten Heimat. Seine letzte Ruhestätte fand er in der Nähe seines Geburtsortes auf dem Friedhof des Dorfes Silla.

Photo / Foto: Gert Lutter 10

Saaremaa’s tenacious spirit exemplified by a storied multi-day marathon

A race with a history long enough to reach the original birthplace of the marathon “Bus driver,” Tõnu Vaher says by way of introduction, but his day job doesn’t tell the whole story about this sports phenom who was awarded the title of „Spirit of Estonian Sport 2021“. It was back in 1974 that Tõnu organized the very first Three Day run – on that occasion the distance was 24 kilometres and nine runners entered. He himself won the first five races. But the event has grown and now, on the eve of the 50th Saaremaa Three Day Run, we can cheer the new participant record set in 2022: 1076 runners!

The Three Day Run became a full marathon in 1986, albeit completed in segments, and it’s become a tradition for the route to link the island’s capital of Kuressaare and Sõrve peninsula: the first day’s distance is 10 kilometres, followed by 16.195 kilometres on the second days and a round 16 kilometres on the final day. Runners come from near and far and over the years numerous other countries have been represented. Latvia, Finland, Sweden, Lithuania, Ireland, England, Poland, the US, Kenya, the Netherlands, Australia, Czechia, Germany, Bulgaria, South Korea, France, to name a few.

Tõnu wants to give long-distance running enthusiasts a high-quality competitive experience and an opportunity to make it a good outing with friends and family. He’s all-in when it comes to making good on that goal. Although the route options can be plotted on a computer, Tõnu still pounds the pavement, measuring and refining the route with a 50-metre (!) measuring tape. His friends and supporters appreciate the care and effort and recently gave Tõnu a gift: a new measuring device. The cumulative distance of 49 instalments run to this point stands at 1980.715 kilometres, so this year’s race from 20 to 22 October is on the cusp of celebrating more round-number anniversaries: 150 days of running, and the total distance will exceed 2000 km. That’s close to the straight-line distance from Saaremaa to Athens, the birthplace of the marathon. On top of it all, Tõnu himself turns 70 this year. Congratulations!

Read more: www.saaremaajooks.ee

Over the years, 15,000 runners have participated in the main run and youth event of the Three Day Run.

11
Photo / Foto: Allan Mehik
DID YOU KNOW?

Mit Hartnäckigkeit und Entschlossenheit zum Erfolg

Ein Wettbewerb, der Saaremaa und Griechenland verbindet

„Im normalen Leben Busfahrer“. So stellt sich Tõnu Vaher bescheiden vor. Eigentlich aber ist er eine ganz besondere Erscheinung, ein absolutes Phänomen, was allein durch die Auszeichnung „Estlands Sport-Wegbereiter 2021“ deutlich wird. 1974 organisierte Tõnu den allerersten Drei-TageLauf – anfangs war die Strecke 24 Kilometer lang und die Teilnehmerzahl betrug 9. In den ersten fünf Jahren war Tõnu auch der Sieger des Wettbewerbs. Jetzt, nur ein Jahr vor dem 50. Jubiläum der Veranstaltung, kann mit Freude verkündet werden, dass im Jahr 2022 mit 1076 Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt wurde!

Der Drei-Tage-Lauf wurde 1986 zu einem Vollmarathon. Seit Jahren verläuft die Laufstrecke zwischen der Stadt Kuressaare und der Spitze der Halbinsel Sõrve: 10 km am ersten Tag, 16,195 km am zweiten und 16 km am dritten Tag. Die Teilnehmer kommen aus Nah und Fern; im Laufe der Jahre traten auch viele ausländische Sportler an. Sie kamen aus Lettland, Finnland, Schweden, Litauen, Irland, England, Polen, den USA, Kenia, den Niederlanden, Australien, Tschechien, Deutschland, Bulgarien, Südkorea, Frankreich und weiteren Ländern.

Tõnu Vahers Ziel ist es, den Langstreckenläufern und Wettkämpfern ein hochwertiges Lauferlebnis zu garantieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, eine schöne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden zu verbringen – ein Ziel, dem er sich voll und ganz verschrieben hat. Obwohl man Streckenführungen inzwischen bequem am Computer erstellen kann, bevorzugt Tõnu nach wie vor echte Handarbeit und hat bislang alle Strecken mit einem 50 Meter (!) langen Maßband vermessen und angepasst. Die einzigartige Sorgfalt und Ausdauer werden

von seinen Freunden und Unterstützern hoch geschätzt; erst vor Kurzem wurde ihm ein neues Messgerät geschenkt.

In den 49 Jahren des Bestehens des Drei-Tage-Laufs sind insgesamt 1980,715 Kilometer zurückgelegt worden. 2023 wird es gleich mehrere Jubiläen geben: der vom 20.-22. Oktober stattfindende Drei-Tage-Lauf von Saaremaa wird der 50. sein; es wurden insgesamt 150 Lauftage ausgetragen und die absolvierte Gesamtstrecke wird die 2.000-Kilometer-Marke überschreiten. Übrigens: Würde man die bis dato absolvierten Distanzen an exakt demselben Längengrad gen Süden ausrichten, ergäbe dies die Strecke Saaremaa-Athen. Was für ein Zufall, ist Griechenlands Hauptstadt doch die Geburtsstadt des Marathons! Zu all diesen runden Zahlen addiert sich ein weiterer Höhepunkt: Tõnu Vaher wird 70 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos zum Drei-Tage-Lauf von Saaremaa gibt es hier: www.saaremaajooks.ee

Zusammengenommen fast 15.000 Teilnehmer sind zu den Wettbewerben der Jugend und der Erwachsenen des Drei-Tage-Laufs von Saaremaa angetreten.

Photo / Foto: Riho Lüüs
WISSENSWERTES! 12

Memories burst into bloom again after 175 years

Flower painting and happy childhood

Not much is known of the Baltic German artist and art instructor Marie Dücker, who was born in 1847 in Kuressaare (then Arensburg), other than the fact that she was very good at painting flowers and still-lifes and that she spent most of her life in Pärnu. Her brother Eugen Gustav Dücker was a much more renowned artist. He spent more than half of his life as a professor at Dusseldorf Academy of Arts.

In 2022, an Austrian-based descendant, Ursula Hawranek, visited Saaremaa to discover the places connected to her clan. Saaremaa locals themselves also shared in discoveries as Marie Dücker’s memoirs – part of them were published in the Baltic German newspaper Herdflammen in 1927 – resurfaced.

The artist’s writing reflects that her fondness for flowers and nature started in Saaremaa. The memoirs contain sprightly descriptions of the fragrance of the wallflowers and stock flowers in her grandmother’s room and walks through the wood and fields with her granny. In particular, she reminisces about gathering hazelnuts.

She was eight when she left Saaremaa and returned to visit her natal town only 48 years later, in 1903. Everything was still dripping in greenery like before, the same flower gardens, pastures and tree-lined alleys. „It seemed like a fairy tale to be in this intoxicating spring brilliance and bloom, silence with all the familiar memories of a happy childhood,“ she writes of Kuressaare.

The rediscovered Marie Dücker inspires us to think about how beautiful memories and stories are everywhere and how so many other visitors to the islands could also return to their historical home-place.

DID YOU KNOW?

Saaremaa flowers are truly diverse. The island boasts the most orchid species – 34 of them – in all of Estonia. An orchid species not seen in Estonia for 120 years was found here a few years ago.

Die Blumenwelt der Inseln ist wahrhaft üppig! Saaremaa hat die meisten Orchideenarten – insgesamt 34. Erst vor 2 Jahren ist auf Saaremaa eine Orchideenart erneut zum Vorschein gekommen, die seit 120 Jahren in Estland nicht mehr gefunden worden war.

175 Jahre später – Wiederaufblühende Erinnerungen

Die heitere Kindheit einer Blumenmalerin

Die 1847 in Kuressaare (damals Arensburg) geborene Marie Dücker war eine deutschbaltische Künstlerin und Kunstlehrerin, über die leider nicht viel bekannt ist, mit Ausnahme der Tatsache, dass sie eine sehr begabte Blumen- und Stilllebenmalerin war, die ihr Leben hauptsächlich in Pärnu verbrachte. Ein weitaus bekannterer Künstler war ihr Bruder, Eugen Gustav Dücker, der mehr als die Hälfte seines Lebens als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie verbrachte.

Im Jahr 2022 besuchte Ursula Hawranek, eine Nachfahrin der Künstler, die in Österreich lebt, die Insel Saaremaa, um die mit ihrer Familie verbundenen Orte zu erkunden. Ihre Entdeckungsfreude wurde auch von den Insulanern geteilt, da Marie Dückers lebhafte Kindheitserinnerungen wieder zutage traten, von denen einige 1927 in der deutschbaltischen Zeitung «Herdflammen» veröffentlicht wurden.

Die Erinnerungen der Künstlerin zeigen, dass ihre Liebe zu Blumen und der Natur auf Saaremaa ihren Ursprung nahm. Sie beschreibt anschaulich den Geruch von Goldlack und Levkojen im Zimmer der Großmutter und die Spaziergänge im Wald und über die Felder mit den Eltern. Sie erinnert sich an die „Nussreisen“ nach Saaremaa, das so reich an Haselsträuchern ist.

Marie war 8 Jahre alt, als sie Saaremaa verließ. Erst 48 Jahre später, im Jahr 1903, besuchte sie ihre Geburtsstadt wieder. Alles war noch genauso grün und blühend wie in den Jahren ihrer Kindheit - dieselben Blumenbeete, Wiesen und Alleen. «Ganz märchenhaft wurde mir zu Sinn in diesem berauschenden Frühlingsglühen und -blühen, in dieser lautlosen Stille mit all den trauten Erinnerungen einer glücklichen Kinderzeit“, erinnerte sich Marie Dücker an den anhaltenden Zauber der städtischen Natur in Kuressaare.

Marie Dückers Wiederentdeckung ist Inspiration dafür, dass schöne Erinnerungen und Geschichten überall existieren und dass bei der Beschäftigung mit ihnen so mancher Inselbesucher den Weg zurück zu seiner eigenen Vergangenheit finden kann.

WISSENSWERTES!
Photo / Foto: Marie Dücker. Punased nelgid. Tartu Kunstimuuseum Photo / Foto: Marie Dücker. Roosid. Eesti Kunstimuuseum
13
Merikotka 1, Kuressaare OPEN THROUGHOUT THE YEAR! GANZJÄHRIG GEÖFFNET! GREAT ENTERTAINMENT FOR CHILDREN AND ADULTS IN SAAREMAA SPANNENDE UNTERHALTUNG FÜR GROSS UND KLEIN AUF DER INSEL SAAREMAA ACTIVE AREA I WATER AREA I ENERGY AREA I SIMULATOR AREA I SELFIE DROME AKTIVBEREICH I WASSER-ACTION I ENERGY-BEREICH I SIMULATOREN I SELFIE-SPASS WOW how cool! WOW wie heftig! 1 14
E E E E E E ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü Transvaali T a mmik u Nõmme Laheküla tee Ehitajatee KajakateeLahetee Kodutee Toompuutee Koondisepõik KiigeteeTiigitee Kald a p s t Meierei Roo Männituka Voolu Männimetsa Linnuse tee Tervisepark Kuressaare lossipark Kudjape tammik Kudjape kalmistu Koondise Pähklimetsatee Lepiku Pargi Punga Töö Paju Supluse pst Nurmenuku Rahula tee Kalmistutee Kaevu põik Ranna Kotkapoja Ranna Töökoja Õie Pae Traktori Kiriku Kalevipõik Muru Suuresilla Kõver Kummeli Kirde Mündi Kingu Kelluka Veski Nurme Ülase Raja V-Põllu Nooruse Suve Vahe L ee s i k a Hiie Lagle Roopa M.Körberi Mesik a Sügise Vaikne Kaldapst Kesk Tiigi Videviku Tulika Pihtla põik Odra Varju Õie Kitsas Kuuse Raja S-Põllu Kraavi Kõrre Pargi Niidupõllu tee L.Koidula Tolli Luige Vikerkaare Paju SuurPõllu Mesilase Kase Põik Talve Pihtla tee Pikk Lootsi Kungla A.Kitzbergi Staadioni Uus-Roomassaare Nooruse Tallinna J.Smuuli Kevade Heina Luha Kuressaare tee Lossi Suur-Sadama Pargi Marientali tee Kaevu Tallinna Kaevu Kihelkonnamnt Ringtee Kalevi Aia Talve Aia Allee Mererannatee Marientali tee Uus Raekoja Roomassaare tee Pihtla tee Torni Uus Ringtee Vallimaa Abaja D C 76 D C 76 Mooni Niidu Komandandi Saue Kungla Liiva Kevade TransvaaliKoidu Aia Lahe tee Kohtu Kopli Pikk Piiri Transvaali Saue P i k k Kohtu Kohtu Sinilille Talve Sepa Lasteaia Kibuvitsa Koidu Kullimäe tee Turu Vana-Roomassaare Põhja Väljaku Abaja Kannikese T o l lipõik VeskiVeskipõik Karikakra Loo Tehnika Metsa Talve Töö PangaVõhma Vallimaa Rehe põikTalve Piiri Ida Karja Kuivastu Raiekivitee Jaama Pärna Pikk Kevade Ehitajapõik Jõe Pärna Rannaotsa tee Niidu Kõver Tori Suve Ravila Rohu Loss i Lillevälja Kullerkupu Uus-Karja Sidematee Nooruse Abaja Pihtla Rootsi Luha K.Ojassoo Aia Kauba Ida Rahu Koondisetee Kellamäetee Heina Männitukapõik Kase Garnisoni Ristiku Papli Piibelehe Mere Sääre Pargitee Põlluvälja põik Sirge Kuusepõik RavilaVahtra MustjalaKihelkonna Raudtee Tuule Laugu Hariduse Lehe Põlluväljatee Kadaka Väike-Sadama Kodupõik Sarapuutee Männi Arhiivi Marientali tee Valguse Sõrve tee Eha Kastani Pikk Kajakapõik Kivi Ida Kannikese Merikotka Vete Kaare NasvaSääre Rootsi Talli Kuusetee Põhja Kudjapepkr Põduste jõgi Põduste j õg i D C 76 D C 10 Pikkpõik D C 78 Põhja Loojangu Pootsmani A.Lutsu Humala Mõisatee Kotka tee Aiatee D C 77 D C 76 D 78 D C 86 Aida tee põik Lahevere tee Rannaääre Rannaotsatee Tori jõgi Laiamadala Hülgelaid KURESSAARE LAHT Roomassaare poolsaar Ujula abajas Tori abajas Punasekivi abajas VäikeRoomassaare poolsaar 0200400m Roomassaare tee Roomassaare sadam Kullimäe tee Roomassaare poolsaar Roomassaare nina Hülgerahu Hülgelaid 3 1 2 4 7 8 9 10 5 6 20 18 19 27 21 23 32 33 27 29 26 2 10 31 35 36 36 38 1 11 22 28 MAIN SIGHTS / SEHENSWÜRDIGKEITEN
Laurentiuskirche
Bischofsburg 1 2 3 4 5 7 8 9 10 Resort
KURESSAARE 6 40
Kuressaare Town Hall / Rathaus von Kuressaare Former fire station / ehemaliges Feuerwehrhaus St. Laurence Church /
Apostolic Orthodox St. Nicholaus / apostolisch-orthodoxe Nikolaikirche Town Park / Stadtpark Episcopal Castle /
Club / Kurhaus Kudjape Cemetery / Friedhof Kudjape Monument for the inhabitants of Saaremaa who have lost their lives in the War of Independence (1918-1920) / Monument für die im Freiheitskrieg Gefallenen (1918-1920) Suur Tõll & Piret

Üügu cliff

Muhu St. Catherine’s church

Muhu Museum

Eemu windmill

Muhu stronghold

Koigi bog

Pöide Maarja church

Valjala stronghold

Valjala church

Kaali meteorite crater field

Kaarma church

Kaarma stronghold

Püha church

Loode oak grove Salme ancient ship

Sõrve lighthouse

Sõrve Military Museum

Viidumäe nature reserve

Saaremaa Lime Park

Vilsandi National Park

Kihelkonna church

Mihkli faming museum

Harilaid peninsula

Odalätsi springs Lake Karujärv Ninase windmills

Panga cliff

Angla windmill

Karja church

Maasi Teutonic knights’ citadel Ruhnu museum and church

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Zusätzliche Informatsionen www.saaremaatourism.ee

Steilküste von Üügu Katharinenkirche von Muhu Museum von Muhu Eemu-Windmühle Ringwall-Festung von Muhu Moor von Koigi Kirche von Pöide Ringwall-Festung von Valjala Kirche von Valjala Meteoritenkrater-Feld von Kaali Kirche von Kaarma Festung von Kaarma Kirche von Püha Eichenwald von Loode historische Schiffswracks von Salme Leuchtturm von Sõrve Militärmuseum von Sõrve Viidumäe-Naturschutzgebiet Kalksteinpark von Saaremaa Vilsandi Nationalpark Kirche von Kihelkonna Mihkli-Landmuseum

Halbinsel Harilaid Quellen von Odalätsi Karujärv-See

Ninase Windmühlen

Tagamõisa poolsaar

Kihelkonnalaht

Ninase poolsaar Laidu Loonalaid

Küdema laht Tagalaht Kasselaid

Vilsandi Abruka

Steilküste von Panga Mühlenberg von Angla Kirche von Karja Ordensfestung von Maasi Museum und Kirche von Ruhnu

Suur Katel

Soela
Vahase Sõrve poolsaar
Sääre looduskaitseala
Ulje Me Arandi Mõisaküla Tõlli Virita Meedla Pammana Kellamäe Suurna KaarmaKungla Lassi Sikassaare Järise Paiküla Pöitse Kõruse Tõrise Linnuse Ohtja Peederga Varkja Paatsa Sääre Hirmuste Vintri Kurevere Jõgela Karujärve Kuuse Merise Mässa Kaimri Vendise Kaavi Abula Tuiu Lussu Kaunispe Läbara Hänga Kugalepa Ninase Kõõru Kallaste Neeme Odalätsi Jämaja Eeriksaare Kaugatoma Karuste Taritu Sepise Mõntu Tammuna Liivaranna Lümanda-Kulli Loona Lindmetsa Laadla Pidula Pahapilli Ohessaare Lätiniidi Viidu-Mäebe Kuralase Kiruma Vaigu Tagaranna Muratsi Laheküla Mändjala Lümanda SuurRandvere Aste Võhma Kõrkküla Metsküla Pähkla Upa Vaivere Läätsa Koimla Tehumardi Eikla KURESSAARE Asuk Kärla-Kirikuküla Tiirimetsa Laoküla Endla Keskranna Lahetaguse KaarmaKirikuküla Sõrve-Hindu VaiguRannaküla Nasva Kärla Kudjape Salme Kihelkonna Aste Mustjala ! ! ! ! ! ! 11 12 14 15 16 17 18 19 20 21 23 24 25 26 27 22 24 25 15 17 19 35 35 8 36 16 35 13
Pammana poolsaar Vilsandi rahvuspark Vilsandi rahvuspark Mullutu-Loode lka Viidumäe looduskaitseala Koorunõmme looduskaitseala
Rahuste lka Kesknõmme lka Kaugatoma-Lõu maastikukaitseala Abruka looduskaitseala Mullutu-Loode looduskaitseala Viieristi lka Haavassoo lka Teesu lka Tagamõisa lka Odalätsi mka Paatsa lka Rahuste lka Järve luidete maastikukaitseala Lindmetsa mka Ohessaare mka Tiisatu lka Viieristi lka Koimla lka Laidu saare lka Pamma Panga mka Võhma mka Käku lka Siplase lka Hakjala Karala Kaubi Sauvere Iide Leedri Kotlandi Paevere Koidula Mõnnuste Laadjala Anseküla Kiratsi Kaarma Lilbi Viki Atla Viidu Küdema Piila Silla Mäebe Varpe Karida Mullutu Koki Murika Pamma Käesla Irase Lõmala Käku Abruka Panga Kipi Kaarmise Rahuste Vilsandi Sõmera Jõempa Ansi Mätasselja Vanakubja Saia Kaarma-Jõe Pajumõisa Imara Asuka Rootsiküla
MAIN SIGHTS See more on www.saaremaatourism.ee
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 SAAREMAA 42 43 39

Beach / Strand

Accommodation / Unterkunft

Catering / Verpflegung

Sightseeing / Sehenswürdigkeit

Handicraft / Handarbeit

Ostrich Farm / Straußenfarm

Cemetery / Friedhof

Sports ground / Sportplatz

Adventure Park / Abenteuerpark

Camping

Post office / Postamt

Gas station / Tankstelle

Medical aid, pharmacy / Arzt, Apotheke

Grocery store / Einkaufen

Horseback riding / Pferdehof

Car service / Autoreparatur

Bicycle rental / Fahrradverleih

+372 453 0672 vald@muhu.ee www.muhu.ee
Liiva Village / Liiva +372 5855 5020, turism@muhu.ee
MUHU TOURIST INFORMATION CENTRE TOURISTENINFORMATION VON
18
Open: June – August Von Juni bis August Muhu Turismiinfo
MUHU
Muhu Tõnise PAENASE VILLAGE, MUHU MUHU TÕNISE TALU MUHUTONISE INFO@MUHUTONISE.EE +372 534 623 40 WWW.MUHUTONISE.EE PAENASE KÜLA, MUHU BED & BREAKFAST 4 5 6 7 3 19

ANGLA • KAALI • PANGA

THE THREE MOST BEAUTIFUL PLACES TO GET AWAY FROM IT ALL ON SAAREMAA

Windmills, home brew and sweet-and-sour bread are the symbols of Estonia's biggest island.

DIE DREI SCHÖNSTEN ORTE FÜR EINEN URLAUB AUF SAAREMAA

Windmühlen, Saison-Bier und Mischbrot sind die Symbole der größten Insel Estlands.

Angla Windmill Park and the Heritage Culture Centre

For about hundred years Angla Windmill Park has five mills, one of the windmills uses the wind power for grinding flour. At the new Angla Heritage Culture Centre is a place where you can bake and taste bread, look at old handicraft machines and movie about windmills, to learn old handicraft skills at wool-, adornments-, blacksmiths´-, clay-, leather-, dolomite-, wood and stained glass workshops. Ethnical concerts and handicraft days take palce here.

Der Mühlenberg von Angla, ein Kulturerbe-zentrum

Fünf ehrwürdige Mühlen stehen auf dem jahrhundertealten Mühlenberg. In einer von ihnen wird noch heute mit der Kraft des Windes Getreide zu Mehl verarbeitet. Im neu entstandenen Kulturerbe-Zentrum können Sie Brot backen und es danach verkosten, sich mit früher benutzten Gerätschaften vertraut machen, einen Film über die Mühlen ansehen und sich in alter Handwerkskunst üben – bei der Verarbeitung von Wolle, Ton, Leder, Dolomit-Gestein und Holz sowie bei der Herstellung von Schmuck und Glasfenstern oder beim Schmieden. Regelmäßig finden im Zentrum Folklore- und Handwerkskunst-Tage statt.

 +372 5199 0265 • angla@kylastuskeskus.ee • www.anglatuulik.eu

Kaali Hotel, Tavern, Meteor Crater, Museum

Crater is the first in Europe and second in the world, which has proven meteor heritage. Beside there are 8 smaller meteor crates.

• Cosy 20-room hotel with sauna

• Private 60-seater conference – and party auditorium

• Museum of Meteoritics with 96 kg weighs Sihhote-Alinilt metorpiece

• 120-seater stylish party auditorium in Tavern

• National food and drinks

• National party evenings with folk dance and folk music

• Best catering for groups and flexible prices, handicraft sell

Kaali-hotel, Landgasthof, Meteoritenkrater und Museum

Der Krater von Kaali war der erste seiner Art in Europa und der zweite weltweit, für dessen Entstehung man den Einschlag eines Meteoriten nachweisen konnte. Neben dem großen finden sich hier noch weitere acht kleinere Krater.

• Gemütliches Hotel mit 20 Betten und Sauna

• Museum (mit Ausstellung eines 96 kg schweren Meteoriten-Stückes)

• Stilvoller Saal im Landgasthof für private Feiern (für bis zu 120 Personen)

• Traditionelle Mahlzeiten und Getränke

Folkloreabende mit Volkstanz und Musikern, Beste Gruppenmenüs und flexible Preise.

Beautiful Panga Cli with Sundial

The maximum height of the cli at Saaremaa´s western coast is 21.2 m. At the wildlife preserve You can observe miraculously beautiful sunset, have a picnic, enjoy peace and nature´s beauty.

Die traumhafte Steilküste von Panga und ihre Sonnenuhr 21 Meter erhebt sich die Steilküste von Panga über das Meer. In diesem Naturschutzgebiet können Sie die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen, ein Picknick halten und dazu einen bezaubernd schönen Sonnenuntergang erleben.

+372 50 69 515 • kaali@kylastuskeskus.ee • www.kaali.kylastuskeskus.ee
+372 53 73 1818 • info@kaalitrahter.ee • www.kaalitrahter.ee
+372 530 88 667 • panga@kylastuskeskus.ee
8 20
9 21
SOWJETZEITNOSTALGIEMUSEUM FAMILY EXPERIENCE CENTER OPEN EVERY DAY MUseum and events movies for every taste Uus 20, Kuressaare Tel: +372 474 1111 www.thulekoda.ee FAMILIEN ERLEBNIS ZENTRUM JEDEN TAG GEÖFFNET MUSEUM UND VERANSTALTUNGEN FILME FÜR JEDEN GESCHMACK thulekoda thule kino Thule Kino Thule Koda10 11 22
PIDULA FORELL OÜ Kallaste küla, Saaremaa +372 5662 7637 info@pidulaforell.ee www.pidulaforell.ee 12 13 14 15 16 23
17 18 19 20 21 24
22 25

VÄRAVA TOURISM FARM

Seventh generation farm in naturally beautiful area of west Saaremaa. Accommodation in renovated barns and forest houses. 30 beds. Selgase village.

VÄRAVA“-FERIENHOF

Bauernhof in idyllischer Lage im Dorf Selgase in West-Saaremaa. Seit sieben Generationen in Familienbesitz. Ferienzimmer in den ehemaligen Speichern und in Waldhäuschen. 30 Bettplätze.

+372 525 1139, +372 5648 3664 varava@varava.fie.ee www.varava.fie.ee

TŪRISMA VIENSĒTA VÄRAVA

9,4 3664 TURISMITALU влаРазмещение по voodikohta. Muhus.
3664 TURISMITALO familj natursköna (Saaremaa), detta maalaistalo +372 525 1139, +372 5648 3664 varava@varava.fie.ee www.varava.fie.ee
Septinta tos pačios šeimos karta laiko vienkiemį vaizdingoje Vakarų Saremoje, Selgase kaime. Apgyvendinimas buvusiuose svirnuose ir miško namukuose. 30 lovų. VÄRAVA TURISTINĖ SODYBA Septīto paaudzi vienas ģimenes īpašumā esošā viensēta skaistā dabas vietā Rietum-Sāremā, Selgase ciemā. Naktsmītne bijušās klētīs un meža mājiņās. 30 gultas vietas.
Asume
vaikses
Дешевое проживание недалеко от центра Курессааре, в тихом
OVELIA B&B
Kuressaare kesklinna lähedal
piirkonnas.
районе.
www.ovelia.ee OVELIA B&B Cheap accommodation near the center of Kuressaare in a quiet part of the city. Günstige Unterkunft in der Nähe des Zentrums von Kuressaare in einem ruhigen Stadtteil. Suve 8, Kuressaare, Saaremaa +372 518 5932 ovelia@ovelia.ee www.ovelia.ee OVELIA B&B Edullinen majoitus Kuressaaren keskuksen lähellä, rauhallisessa kaupunkinosassa. Prisvärd boende nära centrum av Kuressaare, i ett lugnt område. Suve 8, Kuressaare, Saaremaa +372 518 5932 ovelia@ovelia.ee www.ovelia.ee OVELIA B&B Lēta naktsmītne Kuresāres centra tuvumā, klusā pilsētas daļā. Pigus apgyvendinimas netoli Kuresarės centro, ramiame rajone. Suve 8, Kuressaare, Saaremaa +372 518 5932 ovelia@ovelia.ee www.ovelia.ee 23 24 25 26 27 26
Suve 8, Kuressaare, Saaremaa +372 518 5932 ovelia@ovelia.ee

SAAREMAA GOLF &

CLUB

SAAREMAA GOLF & COUNTRY CLUB

Merikotka

35, Kuressaare

Saare Golf is championship golf center with 18-course. We offer everything necessary for golf, including rental services and golf products.

champion-

hål

„Saare Golf“ yra čempionato tipo golfo centras su 18 takų. Mes siūlome viską, ko reikia golfui, įskaitant nuomos paslaugas ir golfo produktus.

championshiptyp golfcenter. Vi erbjuder nödvändig utrustning för golfspelaren t.o.m. rentservice och golf varor. Merikotka 35, Kuressaare +372 453 3502 www.saaregolf.ee/teetimes Saare Golf SAAREMAA GOLF & COUNTRY CLUB

МАГАЗИН КАФЕ Saaremaa PRITSUKAS HOSTEL, CAFE, HANDICRAFT SHOP HOSTEL, CAFE, HANDARBEITSLADEN Kuivastu mnt 26, Orissaare, Saaremaa +372 5912 7657 +372 453 3388 info@pritsukas.ee Pritsukas PRITSUKAS HOSTELIS, KAFEJNĪCA, AMATNIECĪBAS VEIKALS HOSTELIS, KAVINĖ, RANKDARBIŲ PARDUOTUVĖ Kuivastu mnt 26, Orissaare, Saaremaa +372 5912 7657 +372 453 3388 info@pritsukas.ee Pritsukas KAHVILA, HANTVERKSBUTIKEN Saaremaa 28 29 30 31 32 27

Saare
- с 18 дорожками гольфцентр чемпион-ского типа. Мы предлагаем все необходимое для игры в гольф, в том числе услуги по аренде и гольф-товары. Merikotka 35, Kuressaare +372 453 3502 www.saaregolf.ee/teetimes
COUNTRY
Saare Golf on 18 rajaga championshiptüüpi golfikeskus. Pakume kõike golfimänguks vajaliku sh rendi teenuseid ning golfitooteid.
Golf
+372
Saare Golf ist ein 18-LochChampionship-Golfzentrum. Wir bieten alles Notwendige für den Golfsport, einschließlich Verleih und Golfprodukte. www.saaregolf.ee/teetimes Saare Golf
453 3502
SAAREMAA GOLF & COUNTRY CLUB
Saare Golf on 18 väyläisen mestaruuden tyyppi golfkenttä. Tarjoamme kaiken tarvittavan golfiin, mukaan lukien vuokrauspalvelut ja golftuotteet.
Saare Golf är en 18
Golf“ ir 18 bedrīšu
ship tipa golfa centrs.
golfa
„Saare
Piedāvājam visu
spēlei nepieciešamo,
tai skaitā nomas pakalpojumus un golfa piederumus.
Merikotka 35, Kuressaare +372 453 3502 www.saaregolf.ee/teetimes Saare Golf
33 34 28
25-30 July 2023 Saaremaa Opera Festival Info: saaremaaopera.com The Maria Bieșu National Opera and Ballet Theatre 26 Jul | 8pm G. Puccini LA BOH È ME WED TUE 25 Jul | 8pm G.Puccini TURANDOT 27 Jul | 8pm P. Tchaikovsky SWAN LAKE THU G. Verdi AIDA FRI 28 Jul | 8pm Midnight lounge OPERA ROYAL 28 Jul | 11pm 29 Jul | 8pm OPERA GALA SAT 30 Jul | 2pm BALLET GALA FOR CHILDREN SUN Midnight lounge OPERA ROYAL 28 Jul | 11pm 35 36 37 29

Lisaks terve aasta põnevad üritused In addition, exciting events throughout the year

www.foodfestival.ee saaremaatoidufestival 30
AADO HAANDI +372 525 1139, varava@varava.fie.ee ANU LOMP +372 527 3737, anu@saarlane.ee GUNNAR USIN +372 5665 7866, gunnar.usin@gmail.com HANNELA HEINMAA +372 5378 4304, hannela.heinmaa@hannela.eu LEONID SINJAVSKI +372 521 9549, leo.siniavski@mail.ee LIINA KALD +372 5342 2153, liinakald@gmail.com MAIJU ZUPING +372 5664 5057, maiju.zuping@gmail.com NIJOLE KÄRNER +372 5656 3260, nijole.karner@gmail.com ÜLO ROOS +372 529 7727, yloroos@yahoo.com ULRIKE MESI +372 5347 8355, jupstykk@gmail.com TOURIST GUIDES / REISEFÜHRER Photo / Foto: Gert Lutter 31

HOTELS

Arabella Hotel

ASA Spa Hotel

Grand Rose Spa Hotel

Ekesparre Butiikhotel

Kaali Hotel

Meri Spa Hotel

Saaremaa Rannahotell

Staadioni Hotel

Vanatoa Taluhotell

Torni 12, Kuressaare www.arabella.ee +372 455 5885

Pargi 12, Kuressaare www.asaspa.ee +372 454 8100

Tallinna 15, Kuressaare www. grandrose.ee +372 666 7018

Lossi 27, Kuressaare www.ekesparre.ee +372 453 8778

Kaali village, Saaremaa www.kaali.kylastuskeskus.ee +372 506 9 515

Pargi 16, Kuressaare www.merihotel.ee +372 607 6500

Mändjala village, Saaremaa www.saarehotell.ee +372 505 8272

Staadioni 4, Kuressaare www.staadionihotell.ee +372 526 2039

Koguva village, Muhu www.vanatoa.ee +372 555 87494

GUEST HOUSES, HOSTELS / GÄSTEHÄUSER, HOSTEL

Kadaka Villa

Upa village, Saaremaa www.kadakavilla.ee +372 523 5737

Koidula accommodation Pärna 60, Kuressaare www.puhkaeestis.ee/et/puhkemaja-koidula +372 566 81691

Kuursaali Guesthouse Lossipark 1, Kuressaare www.kuressaarekuursaal.ee +372 519 28519

Luscher & Matiesen Muhu Winehouse

Pritsukas Hostel

Vahtraste village, Muhu ..................... www.veinitalu.ee......................................................... +372 533 09912

Kuivastu mnt 26, Orissaare ............... FB Pritsukas ................................................................. +372 591 27657

HOLIDAY HOUSES, TOURIST FARMS, APARTMENTS / FERIENHÄUSER, FERIENHÖFE, FERIENWOHNUNGEN

Arno Apartments

Jaagu Houses

Uus 47, Kuressaare .........www.booking.com/hotel/ee/arno-apartments.et.html +372 453 3360

Suuremõisa village, Muhu FB Jaagu majad +372 566 83330

Muhu Tõnise B&B Paenase village, Muhu www.muhutonise.ee +372 534 62340

Ovelia B&B Suve 8, Kuressaare www.ovelia.ee +372 518 5932

Ratsu Tourism House Jõgela village, Saaremaa www.ratsuturismitalu.ee +372 509 9231

Ranna Villa Holiday Houses Küdema village, Saaremaa booking.com +372 566 78824

Tehumardi Camping Tehumardi village, Saaremaa www.tehumardi.ee +372 510 5150

Värava Tourist farm Selgase village, Saaremaa www.varava.fie.ee +372 525 1139, +372 564 83664

CAMPGROUNDS / CAMPING

Järve Holiday Houses and campsites

Järve küla, Saaremaa www.jarvetalu.ee +372 501 6853

Muharanna Camping and caravan Riksu village, Saaremaa www.muhatalu.ee +372 503 3747

Pidula Forell Holiday Village Kallaste village, Saaremaa www.pidulaforell.ee +372 566 27637

Tehumardi Camping Tehumardi village, Saaremaa www.tehumardi.ee +372 510 5150

FOOD SERVICES / ESSEN & TRINKEN

Auriga Shopping Centre

Tallinna tn 88, Kudjape, Saaremaa www.auriga.ee +372 452 2500

Kaali Tavern Kaali village, Saaremaa www.kaalitrahter.ee +372 537 31818

Ku Kuu Fish Restaurant Lossipark 1, Kuressaare www.kuressaarekuursaal.ee +372 453 9749

Luscher & Matiesen Muhu Winehouse Vahtraste village, Muhu www.veinitalu.ee +372 533 09912

Naba Bar&Kitchen

Tallinna 1, Kuressaare www.naba.bar +372 582 50195

Pidula Forell cafe Kallaste village, Saaremaa www.pidulaforell.ee +372 566 27637

Pritsukas Cafe Kuivastu mnt 26, Orissaare FB Pritsukas +372 591 27657

Ranna Villa café Küdema küla, Saaremaa FB @rannacafe +372 566 78824

Roomassaare cafe Roomassaare tee 12, Kuressaare www.roomassaare.ee +372 555 68957

Saaremaa Food Festival www.foodfestival.ee

Saaremaa Veski (Windmill) Pärna 19, Kuressaare www.saaremaaveski.ee +372 453 3776

TRAVEL AGENCIES / REISEBÜROS

Arensburg Travel Pihtla tee 3, Kuressaare abr@tt.ee +372 453 3360 Travel Agency Mere Kuressaare www.rbmere.ee +372 505 0100

ACTIVE HOLIDAYS / AKTIVER URLAUB

Angla Windmill and Heritage Culture Centre ..... Angla village, Saaremaa ..................... www.anglatuulik.eu .................................................. +372 519 90265

Asva Viiking Village

Kahtla village, Saaremaa .................... www.vikingvillage.ee ................................................... +372 502 1654

Canoe trips in Saaremaa www.süstamatk.ee +372 555 70833

Hiievälja Archery range and sauna Hiievälja village, Saaremaa www.hiievalja.ee +372 591 93117

Lambakogu Karala village, Saaremaa www.lambakogu.ee +372 504 7250

Muhu Tennis School Tamse village, Muhu www.tc2000.ee +372 506 3055

Pidula Forell Kallaste village, Saaremaa www.pidulaforell.ee +372 566 27637

Ratsu Tourism House Jõgela village, Saaremaa www.ratsuturismitalu.ee +372 509 9231

Saare Golf Merikotka 35, Kuressaare www.saaregolf.ee +372 453 3502

Saaremaa Opera Festival / SA Eesti Kontsert www.saaremaaopera.com

Thule Koda Uus 20, Kuressaare www.thulekoda.ee +372 474 1111

WOW Elamuskeskus Merikotka 1, Kuressaare www.wowkeskus.ee +372 555 32995

MUSEUMS / MUSEEN

Aavik´s memoreal museum

Vallimaa 7, Kuressaare www.saaremaamuuseum.ee

+372 455 4463

Kuressaare Castle Lossihoov 1, Kuressaare www.saaremaamuuseum.ee +372 455 4463

Meteoritics and Limestone Museum

Mihkli Farm Museum

Muhu Museum

Kaali village, Saaremaa www.kaali.kylastuskeskus.ee +372 506 9515

Viki küla, Kihelkonna www.saaremaamuuseum.ee +372 522 7479

Koguva village, Muhu www.muhumuuseum.ee +372 501 1566

Saare KEK Museum Ringtee 15, Kuressaare www.saarekek.ee +372 566 88377

Thule Koda Uus 20, Kuressaare www.thulekoda.ee +272 474 1111

SERVICES, SHOPPING / DIENSTLEISTUNGEN, EINKAUFEN

Auriga Keskus Tallinna 88, Kudjape, Saaremaa www.auriga.ee +372 452 2500 Muhu tourist information Liiva, Muhu www.muhu.ee +372 585 55020 Pritsukas handicraft shop Kuivastu mnt 26, Orissaare FB Pritsukas +372 591 27657

TRANSPORT, RENTAL / TRANSPORT

Bivarix: bike rental Pikk 54, Kuressaare www.bivarix.ee +372 455 7118 Nyx Air OÜ: Lennuk/plane Tallinn-Kuressaare https://flynyx.com/ +372 556 27621

SL Marinas: Sadamad/Harbours Rohu 5, Kuressaare www.slmarinas.com +372 453 0140

Laevad: praam/schip from mainland praamid.ee +372 618 1310

.................
...........................................................
.....................................................
TS
20 19 22 27 8 18 17 21 4 39 40 27 6 23 41 7 26 13 24 19 25 43 16 19 38 8 27 6 28 16 24 32 29 23 44 8 9 12 14 15 5 16 13 31 8 3 10 11 38 2 33 35 34 37 11 1 42 36 36 36 30 30 30 45 32
WWW.A URI GA.EE T HE BI GG E ST S HO PPIN G C EN T RE IN S AAREMA A CI NEMA, 3 5 SH OPS, R ES T AURA NT S AND SERV IC E PO INT S WE W E LCOM E YO U EVER Y DA Y MO N -S A T 1 0– 20, S UN 1 0 –1 8 RI MI FOO D DAI LY 9-2 2 SAA REMAAS G R ÖSST ES EI NKAU FSZ EN T RU M KI NO UND 3 5 GES CH Ä FT E, RES TAURAN T S, DIENS TL EIST UNGS ZE NT RE N M O-S A 1 0 -2 0, SO 1 0 -1 8 R IMI IST J EDEN T A G 9- 22 G E ÖFF NE T HO ME & HO BBIE S HAU S U ND HOBBY SE RVI CE S & EN TE RTAINM EN T DIEN STL E IST UN G EN UND UN T ERHA LT UN G FOO D • E SS EN FASH IO N & BE AU TY • MO DE U ND SC HÖ NHEI T WIR HEISSEN SIE JEDEN TAG WILLKOMMEN! 38
Photo / Foto: Aare Tammesalu. Mustjala festival www.mustjalafestival.ee