Januar/Februar 2016
Seite 3
My Perfect Entertainment. macht Fernsehen zu einem großen Erlebnis. Erleben Sie den neuen Loewe Art. Hochwertiges Smart Home Entertainment mit absolut überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich in gewohnt brillanter Loewe Qualität und herausragendem Design. Jetzt bei uns im Loewe Fachhandel.
LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE Uplengen-Remels · Alter Postweg 64 · Tel. 04956 1027 Fax 04956 3027 · E-Mail: rademacher@ewetel.net 24 Stunden shoppen: www.ep-rademacher.de
e L o e w te n i he Neu hier Jetzt en. erleb
FLÜCHTLINGSSITUATION IN DER GEMEINDE UPLENGEN
Die Gemeinde sucht Wohnraum für Flüchtlinge Uplengen Die Bewältigung der Flüchtlingssituation stellt die Gemeinden auch im neuen Jahr vor große Herausforderungen. Derzeit leben 170 Flüchtlinge in der Gemeinde Uplengen. Inzwischen wurde die neue Quote für die Zeit ab dem 01.01.2016 mitgeteilt. Danach muss die Gemeinde voraussichtlich bis Ende März weitere 90 Flüchtlinge aufnehmen. Allein für Januar 2016 wurden 40 Personen angekündigt, für die Wohnraum bereitzustellen ist. Ende Januar werden also ca. 210 Flüchtlinge in Uplengen leben (im Juli 2014 waren es noch 37 Personen!). Bisher konnten alle Flüchtlinge in gemeindeeigenen oder angemieteten Wohnungen untergebracht werden. Die Gemeinde sucht weiterhin nach geeigneten Wohnungen bzw. Häusern auf dem privaten Wohnungsmarkt, da auch in den Folgemonaten mit neuen Flüchtlingen zu rechnen ist. Die Gemeinde schließt mit interessierten Wohnungseigentümern Mietverträge ab und überweist die Miete direkt an den Vermieter. Wohnungsangebote können telefonisch, schriftlich oder per E-Mail unterbreitet werden. Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
Gemeinde Uplengen, Rathaus Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Herr Diener Tel. 04956/911726 wilfried.diener@uplengen.de Herr Ahrenholtz Tel. 04956/911713 stefan.ahrenholtz@uplengen.de Sehr erfreulich ist es, dass viele
Bürgerinnen und Bürger in Uplengen sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Bisher wurden für alle Flüchtlinge, die neu ankommen, ehrenamtliche Paten gefunden. Es werden noch Paten gesucht. Wer Interesse hat, eine Patenschaft zu übernehmen, kann sich mit dem Familienstützpunkt in Verbindung setzen (Christine Holtz, Schillbülthuus in Remels, Alter Postweg 103, Tel. 04956/409413, Öff-
nungszeiten: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr, E-Mail: familienstuetzpunkte@uplengen.de). Mit viel Einsatz wird auch die Sammelstelle in der ehemaligen „Halle Dirksen“ (siehe Foto) ehrenamtlich geleitet. Neue Wohnungen für Flüchtlinge werden von dort mit den wichtigsten Gegenständen des Hausrates ausgestattet.
Fahrräder für Flüchtlinge gesucht Für die Flüchtlinge werden dringend gebrauchsfähige Fahrräder benötigt. Bürgerinnen und Bürger, die geeignete Fahrräder spenden möchten, können sich in der Sammelstelle in der „Halle Dirksen“ am Alten Postweg melden (mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr), telefonische Auskünfte erteilt Meinhard Boekhoff, Remels, Tel. 04956/799. Auch in Uplengen wird immer deutlicher: Ohne das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger könnte die Gemeinde die aktuelle Flüchtlingssituation nicht bewältigen. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gebührt ein herzliches DANKE SCHÖN.