Inspiration für
Wandel auf dem Teller Es ist angerichtet. Das Klima kocht
K UR ZCHECK + Fakten für den Kopf + Tipps für die Hände + Rezepte für den Bauch + vegan, aber nix für Kochanfänger
BUCH TIPP
über. Mit reichlich CO2-Ausstoß trägt unser a ller Ernährung ordentlich dazu bei. Mo Röttgen möchte helfen, das zu ändern. Mit »Die k limafreundliche Küche« lädt sie ein zu spannenden Entdeckungen. Sie erzählt von TropenExoten und verloren geglaubten P flanzenwesen, von Klimaflops und K limatops. Im »Häppchen-Stil« serviert das Buch F aktensnacks
→ Ihr ahnt es schon: Das ist kein »norma les« Kochbuch. Das ist – genau genommen – am allerwenigsten ein Kochbuch. Das ist ein gleichermaßen informatives wie verspieltes Lese- und Mitmachbuch, das v oller Themen, Tipps und ja, auch Rezepten steckt. »Die klimafreundliche Küche« wendet sich an Leute, denen die Welt da draußen nicht ganz egal ist. Die aber auch Menschen sind. Voller Widersprüche. Die eben auch mal Lust aufs Shoppen haben, auf ein Würstchen oder ein Bier. Die einen heftigen Arbeitstag stemmen und sich dann möglicherweise auch noch mit quengelnden Kindern und/ oder mäkelige/n LebenspartnerInnen einigen müssen, was es zu essen gibt. Wer die Küche nicht als seinen Lebensmittel-
KO C H E N
Bioboom Sommer 2020
punkt betrachtet, wohl aber gerne isst und sich gleichzeitig Gedanken macht, wie es so weitergeht mit diesem Planeten, wird sich über dieses Buch freuen. Klima geht (auch) durch den Magen und ein Wandel ist (noch) möglich, das ist die Botschaft dieses Buches. Viele von uns sind jetzt mehr zu Hause, haben mehr Mahlzeiten selber zubereitet – eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszugucken, sich in prägnanten, kurzen und amüsanten Texten schlau zu lesen, wie das funktioniert mit dem regionalen, saisonalen, verpackungsarmen, also insgesamt klima freundlichen Kochen und Essen. Ganz ohne Moralkeule, mit vielen praktischen Bau steinen. Online gibt es übrigens Nachschlag unter klimafreundlich-kueche.de.
Und ja, Rezepte gibt es auch jede Menge. Übrigens ganz ohne die üblichen aufwendigen Rezeptfotos. Dafür liebevoll layoutet und hübsch illustriert. Allerdings: Wie ihr am Rezept-Tipp unschwer erkennen könnt, könnten sich Kochanfänger doch gelinde überfordert fühlen. Wer noch nie einen Rührkuchen gebacken hat, wird vermutlich präzise Mengenangaben (wie viel Salz denn nun?) und Handlungsanweisungen (woran erkenne ich, dass ich mehr Sprudel brauche?) vermissen.
MONIKA RÖTTGEN »Die klimafreund liche Küche«, 304 Seiten, Hardcover, Freya Verlag 26,95 € (D)
20
Rezept aus: »Die klimafreundliche Küche«, Illustration: © Laura Laakso, Freya Verlag
garniert mit konkreten Tipps.