Puschtra Nr. 21 vom 09.11.2016

Page 11

lokales

GYNÄKOLOGIE GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

„Wir sind für die Frauen im Pustertal da!“ BRUNECK/INNICHEN - Seit der Schließung des Kreißsaales im Krankenhaus Innichen im März 2015 wurde intensiv an der Neuorganisation der Abteilungen Gynäkologie in den Krankenhäusern Bruneck und Innichen gearbeitet. Seit April 2016 steht der Gynäkologe Martin Steinkasserer beiden Abteilungen als Primar vor.

N

: Was bewog Sie, die Primariatsstelle in Bruneck anzustreben? Martin Steinkasserer: Die Gynäkologische Abteilung am Krankenhaus Bruneck genießt bereits seit langem einen guten Ruf. Auch die Größe der Abteilung bot einen gewissen Anreiz. Hier ist Entwicklungspotential erkennbar. Und nicht zuletzt ist Bruneck meine Heimatstadt. Wo sehen Sie Ihre Hauptaufgaben? Wir sind für die Frauen im Pustertal da und haben eine gute und adäquate Versorgung der gynäkologische/geburtshilflichen Grundbedürfnisse zu garantieren. Das gelingt in der Optimierung der Organisationsstrukturen sowohl für die Mitarbeiter, die auf unseren Abteilungen arbeiten, als auch für die Patientinnen, die bei uns betreut werden. Die große Herausforderung? Die Umsetzung der Vernetzung zwischen den Abteilungen Bruneck und Innichen stellt gegenwärtig sicher einen Schwerpunkt meiner Arbeit als Primar dar. Seit eineinhalb Jahren ist der Kreißsaal in Innichen nun schon geschlossen, aber wir haben alles daran gesetzt, dass den Frauen aus dem Oberpustertal bis auf diese Schließung alle anderen Grundbedürfnisse der gynäkologisch/geburtshilfli-

Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb

ach seiner Facharztausbildung in München arbeitete Martin Steinkasserer auf den gynäkologisch/geburtshilflichen Abteilungen der Krankenhäuser Bruneck, Verona-Negrar und Bozen und war dort verantwortlich für die komplexe minimal-invasive gynäkologische Chirurgie. Primar Martin Steinkasserer

chen Betreuung in Innichen gewährleistet bleiben. Ein wichtiger Schritt dorthin war die Einrichtung frauen.gesundheit pustertal, die unlängst im Krankenhaus Innichen eingeweiht wurde. Wie sieht dieses Angebot aus? In der frauen.gesundheit pustertal bieten wir den Frauen des gesamten Pustertals eine breiter gefächerte Betreuung. Die Einrichtung ist in dieser Form einzigartig in Südtirol. Hier wurde und wird Pionierarbeit geleistet. Die zusätzlichen Angebote reichen von Mädchensprechstunde und Menopause-Sprechstunde über Traditionelle Chinesische Medizin bis hin zu psychologischen und ernährungstherapeutischen Angeboten. Die gynäkologische und geburtshilfliche Betreuung wird nach wie vor in Innichen stattfinden genauso wie kleinere chirurgische Eingriffe vorgenommen werden. Größere Operationen sollten in Bruneck durchgeführt werden. Damit stellen wir für die Frauen des Pustertals eine wohnortnahe Betreuung für das gesamte gynäkologisch/geburtshilfliche Spektrum sicher. Die Zukunft des Sterilitätszentrums? Bruneck ist das Referenzzentrum für die Kinderwunschbehandlung

Einweihung der frauen.gesundheit pustertal unter der Leitung von Gynäkologin Sandra Ladstätter im Krankenhaus Innichen.

in Südtirol und wird das auch bleiben. Die Fachärztin Maria Theresia Kammerer ist seit vielen Jahren um die Problematik bemüht und leitet diesen Dienst. Ich werde sie in jeder Hinsicht unterstützen.

Ärztemangel kein Thema? Mein Ziel ist es, durch ein attraktives Angebot junge Ärzte und Ärztinnen anzuziehen. Und bisher scheint das zu gelingen. Vielen Dank für das Gespräch. (SP)

ich lass’ mich impfen gemeinsam gegen Masern

entscheidedich.info 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.