Quelle: Boris Breuer
06.03.2020
Das Schostakowitsch-Projekt Johannes Fischer gilt als Klangzauberer unter den Schlagzeugern. Selbst poetische Klänge entlockt er seinen vielen Instrumenten. Auch die Violinistin Lena Neudauer, der Cellist Sebastian Klinger, der Schlagzeuger Domenico Melchiorre und die Pianistin Marianna Shirinyan sind begeisterte und international erfolgreiche junge Musiker. Für das Schostakowitsch-Projekt vereinen sie ein Klaviertrio mit einem Schlagzeugduo: Der erste Konzertteil kontrastiert Antonin Dvoráks Klaviertrio Nr. 4 mit einem neuen Percussionwerk von Johannes Fischer selbst, der auch als Komponist erfolgreich ist. Der zweite Teil gipfelt in der
von Dmitri Schostakowitsch autorisierten Fassung seiner 15. Sinfonie für fünf Instrumentalisten von Viktor Derevianko. Wann & Wo: 06. März im Ragenhaus Bruneck ab 20 Uhr. Einführung: 19.15 Uhr Athesia Buch, Stadtgasse 4, Bruneck. Infos unter: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471-313800, info@kulturinstitut.org, www.kulturinstitut.org Karten bei Athesia-Ticket und im Südtiroler Kulturinstitut Unterstützt von der Stiftung Südtiroler Sparkasse
Mai 2020
Ausbildung Bowtech Modul 1&2 Die Bowen Technik besteht aus einer Reihe sanfter, präziser Griffe, die in bestimmten Bereichen und in einer bestimmten Reihenfolge vorgenommen werden. Der Energiefluss wird durch die Bowen Technik angeregt, wodurch die körpereigenen Heilkräfte aktiviert werden. Gezielte Pausen zwischen den Griffen geben dem Körper Zeit, auf jede Bewegung oder Grifffolge zu reagieren und seinen Nutzen daraus zu ziehen.
18
Im Grundkurs (Modul 1 & 2) lernen Sie rasch mit der Technik zu arbeiten, so dass Sie nach Abschluss des Kurses die Bowen Technik erfolgreich anwenden können.
Geeignet für: Physiotherapeuten, Krankenpfleger, Masseure – auch Neueinsteiger! Wann & Wo: Ausbildungsstart: Donnerstag 14. bis Sonntag 17. Mai 2020 Veronika Humer St. Lorenzen, Seminarium, Aue 13 Preis: 520 Euro (Modul 1 & 2) Instruktorin: Veronika Humer, Wels (AT) www.ggz.at Anmeldung: veronika.humer@ggz.at oder Tel.: 0043 664 8130309