Fricktal info 2015 48

Page 26

26

kirche • pro senectute Mi, 25.11., bis Mi, 2.12., 12 Uhr

CHRISTK ATH. LANDESKIRCHE Rheinfelden. Mi, 2.12.: 10.15 Regionalspital, REFORMIERTE LANDESKIRCHE Eucharistiefeier. Rheinfelden. Freitag: 12.15 ref. KirchgemeindeObermumpf. Sonntag: 11.00 Familiengotteshaus, Incontro Mittagstisch; Anmeldung bis Dondienst. nerstag, 16.30 Uhr. 18.00 Jugendtreff mit JugendMöhlin. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier • Diensarbeiterin Sandra Buser • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Wort und Musik zum 1. Advent , Pfr. Rus- tag: 09.00 röm.-kath. Kirche, Ökum. Adventsgottesdienst. zkowski. Magden. Freitag: 17.00 «Gässli», Ökum. KinderMagden und Olsberg. Freitag: 17.00 Gässli, gottesdienst • Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. «Fiire mit de Chliine», Pfr. Senn • Sonntag: 17.00 Zuzgen. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Familiengottesdienst zum 1. Advent mit 1. und 2. Reliklassen, Pfr. Senn, Susanne Ammann, Mireille Membrini. Mitwirkung der Blockflötenklasse von RÖM.-K ATHOLISCHE LANDESKIRCHE Verena Michel. Rheinfelden. Heute Mi: 19.00 Rehaklinik, AbendKaiseraugst. Freitag: 17.00 Ökum. Kindergottes- gebet. 19.15 Treffpunkt, Kontemplation • Samstag: dienst • Samstag: 16.00 Pfr. Fischer erzählt im Rah- 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 17.45 Gottesdienst in kroatischer Sprache • Sonntag: men des Kaiseraugster Weihnachtsmarktes beim 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, es Dorfschulhaus eine Geschichte • Sonntag: 10.00 Kirche Rheinfelden, Gottesdienst mit Pfr. Ruszkow- singt der Kirchenchor. 09.30 Wurzelchuchi. 10.00 ski. 17.00 Gässli Magden, Familiengottesdienst mit Rehaklinik, Gottesdienst. 18.00 Gottesdienst in itaPfr. Senn • Mi, 2.12.: 06.00 Rorate-Gottesdienst mit lienischer Sprache • Montag: 09.00 Eucharistiefeier • Mi, 2.12.: 09.00 Eucharistiefeier. Pfr. Fischer; anschliessend Zmorge im Kirchgemeindehaus. Magden. Sonntag: 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, es singt der Kirchenchor. 11.00 Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 09.45 Arisdorf Kirche, Gottesdienst mit Pfrn. Cami- Räägebogeland. Olsberg. Dienstag: 06.00 Roratefeier. chel und Beat Schmid an der Orgel. Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 10.00 Kirche Kaiseraugst. Freitag: 17.00 ref. KirchgemeindeWintersingen, Pfr. Wüthrich. 10.00 Diepflingen, Pfr. haus, ökum. Kindergottesdienst • Samstag: 18.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier • Sundermann. 19.00 Kirche Sissach, Pfr. Plattner. Mittwoch: 06.00 ref. Kirchgemeindehaus, ökum. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Buus, Roratefeier; anschl. Morgenessen. Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufe, geleitet Pratteln-Augst. Heute Mi: 14.00 Romana, Zämdurch Pfr. Lattner. me si und schpile. 17.30 Kirche, Rosenkranz • DonMöhlin. Heute Mi: 20.00 Kirchgemeindeversamm- nerstag: 09.30 Kirche, Eucharistiefeier. 14.00 Rolung im Saal • Donnerstag: 20.15 Kirchenchorprobe mana, Rosenkranz • Freitag: 10.30 Madle, ökum. im Saal • Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum 1. AdGottesdienst • Samstag: 14.00 Himmel und Ärde, vent mit Pfrn. Bitterli • Dienstag: 09.00 Röm.-kath. ref. Kirchgemeindehaus. 17.00 Frauen teilen spiriKirche, ökum. Adventsgottesdienst. tuelle Schätze, Chor der Kirche. 18.30 Romana, Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst Kommunionfeier mit Projektchor • Sonntag: 10.30 Kirche, Eucharistiefeier mit Missione, Aufnahme zum 1. Advent mit Kindern der Primarschulen mit neuer Minis, mit Projektchor. 11.30 Vorplatz KirPfrn. Michels und Katechetin Ruth Imhof. che, Eröffnung Adventshaus, anschl. Apéro im Saal Stein. Heute Mi: 13.30 Blockunterricht 6. Klasse • • Mi, 2.12.: 06.00 Romana, Rorate. Donnerstag: 09.00 Kath. Pfarreizentrum Stein, Möhlin. Donnerstag: 18.30 Wendelinskapelle, Frauenmorgen (Entstaubung) • Sonntag: 09.30 Got- Gottesdienst mit Alexander Pasalidi • Samstag: tesdienst zum 1. Advent mit Ad-hoc-Chor, unter 18.10 Gottesdienst mit Ralf Binder • Sonntag: 17.00 Leitung von Andrea Gross, und Pfrn. Jaeschke. Konzert der Musikgesellschaft • Montag: 15.45 Rosenkranzgebet • Dienstag: 09.00 ökum. AdventsFrick. Freitag: 09.45 AltersZentrum Bruggbach, gottesdienst; anschl. Morgenkaffee im Schallen • Gottesdienst mit Pfr. Lüscher • Sonntag: 09.30 Mi, 2.12.: 10.15 APZ Stadelbach, ökum. GottesGottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Siebenmann, dienst mit Ralf Binder. Mitwirkung Fricktaler Kammerchor. Laufenburg und Umg. Sonntag: 10.00 Gottes- Zeiningen. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. dienst zum 1. Advent mit Henrike Plumhof, mit Chi- Zuzgen. Samstag: 18.00 Gottesdienst zum 1. Advent mit BrassBand. lemüüs und Ad-hoc-Chor.

Gemeinsame Angebote Infos und Anmeldung bei der organisierenden Beratungsstelle

Veeh-Harfe – Einsteigerkurs Musizieren kann jede und jeder und damit beginnen kann man zu jedem Zeitpunkt im Leben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse im Notenlesen nötig. In der Kursgruppe werden klassische und volkstümliche Stücke, Gospels und Spirituals erarbeitet. Voraussetzung: Rhythmische Grundkenntnisse. Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar, 15 – 16.45 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute, Bezirk Rheinfelden.

Transsibirische Eisenbahn und China Eindrücke und Erlebnisse einer dreiwöchigen Reise von Moskau nach Wladiwostok werden in einer Multivisions-Show zusammengefasst. Die Weiterreise, ebenfalls auf der Schiene, durch einen Teil Chinas könnte nicht unterschiedlicher sein. Die Impressionen über Städte und Lebensgewohnheiten enden mit einer futuristischen Fahrt im schnellsten Zug der Welt. Donnerstag, 4. Februar, 17 – 18.30 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute, Bezirk Rheinfelden.

Gerüstet für Notfälle zuhause Keine Angst mehr, im Notfall nicht helfen zu können! Die Nothilfe bei Hirnschlag, Knochenbrüchen und Herzinfarkt wird geübt. Jeweils Montag, 14 – 16 Uhr. 1./8./15. Februar. Kursleitung Samariterverein Frick. Kursort: Frick.

Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.

«Sternwanderung» zum Jahresschluss Donnerstag, 3. Dez. Die Wandergruppen treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen inklusive Winkelmusik und Rückblick auf die vergangene Wandersaison im Restaurant Rössli in Zeglingen. Die Wanderungen finden bei jedem

Wegenstetten. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Fischingertal Mumpf. Heute Mi: 18.00 Eucharistiefeier. Obermumpf. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Schupfart. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Eiken-Stein Eiken. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Stein. Sonntag: 09.30 Festgottesdienst mit Firmung. Oeschgen. Sonntag: 10.00 Kommunionfeier zum 1. Advent mit Musikgesellschaft. Frick. Donnerstag: 09.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Alterszentrum • Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst zum 1. Adventssonntag(Eucharistiefeier). 19.00 Santa Messa, Gottesdienst in ital. Sprache • Sonntag: 10.45 Gottesdienst zum 1. Advent (Eucharistiefeier). 10.45 Kindergottesdienst • Dienstag: 09.00 Rosenkranz • Mi, 2.12.: 06.00 Rorategottesdienst (Eucharistiefeier). Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Kommunionfeier • Sonntag: 10.30 Familiengottesdienst mit Wendelin-Chor • Mi, 2.12.: 06.30 Roratefeier (anschliessend Zmorge im Pfarreiheim). Zeihen. Sonntag: 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit Diakon Niklaus Baumgartner (Adventsgestecksegnung). Hornussen. Samstag: 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (AW), Segnung der Adventsgestecke. Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunion • Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunion • Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunion. Sulz. Freitag: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunion • Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 Freitag/Samstag: Adventswerkstatt • Freitag: 19.00 Teenieclub • Samstag: 13.30 Jungschar • Sonntag: 09.30 Gottesdienst Reinhard Dannecker • Dienstag: 20.00 Gebetsabend • Mi, 2.12.: 09.30 «Schnäggeträff». Christliches Zentrum Rheinfelden Flossländeweg 12 • Info: Tel. 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Chrischona-Gemeinde Frick Werkstrasse 7 · Telefon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kinderhort und Sonntagsschule. Jehovas Zeugen Pratteln. Königreichssaal · Grabenmattstrasse 4 Samstag: 19.15 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms • Dienstag:

Wetter statt. (Abkürzungen bei Schlechtwetter möglich.) Spazierwanderung Wenslingen–Zeglingen Wanderung übers Feld mit Blick auf Schafmatt, Zigflue, Wisenberg und Jurakette. Wanderzeit 1¼ Std., auf 75 m, ab 100 m, Treffpunkt Bhf. Prattteln, 11.05. Anreise: S1 L’burg 10.34, Stein-S. 10.41, Mumpf 10.44, Möhlin 10.49, R’felden 10.52, Augarten 10.54, K’augst 10.56, Pratteln an 11.01. / S3 Pratteln ab 11.11, Tecknau an 11.32 / Bus 103 11.41. U-Abo oder TNW-Tageskarte lösen. Anmeldung fürs Mittagessen bis Montagabend, 30. Nov., an Anna Maria Schnyder, Tel. 061 831 17 33. Kurzwanderung Sommerau–Rütihof–Zeglingen Wanderung durchs Chrindeltal Richtung Giessen. An Höhe gewonnen, blicken wir über die Weiten des Baselbiets und des Südschwarzwalds (Stöcke nützlich). Wanderzeit: 2¼ Std., auf 200 m, ab 120 m, Treffpunkt Bhf Pratteln 10.05. Anreise: S1 L’burg 9.34, Stein-S. 9.41, Mumpf 9.44, Möhlin 9.49, R’felden 9.52, Augarten 9.54, K’augst 9.56, Pratteln an 10.01 / S3 Pratteln ab 10.11, Sissach an 10.25 / S9 Sissach 10.31, Sommerau an 10.35. U-Abo oder TNW-Tageskarte. Anmeldung fürs Mittagessen bis Montagabend, 30. Nov., an Rosmarie Rouiller, Tel. 061 851 32 84. • Ehemalige Wanderer, die zum Mittagessen kommen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Anreise: S1 bis Pratteln, S3 bis Gelterkinden, Bus 104 bis Zeglingen Oberdorf. Das Postauto hält praktisch vor dem «Rössli». Anmeldung ebenfalls an Rosmarie Rouiller.

Apple-iPad-Kurs

Pilates – Einführungskurs

Die schönsten Momente, gestaltet mit einem ifolor-Fotobuch, origienelle Grusskarten, persönliche Fotokalender oder eine eindrückliche Wanddekoration. Jeweils Mittwoch, 9 – 11.15 Uhr. 17./24. Februar und 9. März. Kursort Laufenburg, Kursleitung Irene Wiestner

Das iPad ist der perfekte Begleiter in der digitalen Welt. Auf ein Symbol klicken und online gehen. Die Teilnehmer lernen die diversen Nutzungsmöglichkeiten des Geräts kennen. Für den Kurs ist ein eigenes iPad nötig. Kursbeginn: Dienstag, 1. März, 14 – 16.15 Uhr; Kursdauer: 3 × 2 Lekt. Kursort: Rheinfelden.

Angebote Bezirk Laufenburg Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Bezirk Laufenburg, Hauptstrasse 27, Frick, Tel. 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch

Internationale Tänze in Gipf-Oberfrick

Freude an der Bewegung und der Musik sind die einzigen Voraussetzungen, um die Tänze aus aller Welt zu erlernen. Daten im Dezember: 14. und 21., jeweils von 14 – 15.30 Uhr, kath. Pfarreizentrum, Gipf-Oberfrick. Sowohl Einzelpersonen als auch Paare sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos.

Praxis in Word, Internet und E-Mail – Vertiefungskurs

Es werden spezifische Fragen beantwortet und weiterführende Möglichkeiten gelernt wie gestalterische Arbeiten, Adresslisten und Etiketten erstellen. Voraussetzung: gute Grundkenntnisse. Jeweils Freitag, 9 – 11.15 Uhr, 29. Januar, 19./26. Februar und 4. März. Kursort Laufenburg, Kursleitung Irene Wiestner.

fricktal.info  48  25. November 2015 19.15 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Frick. Königreichssaal · Dammstrasse 1 Mittwoch: 19.30 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft • Samstag: 18.00 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Evangeliumsgemeinde Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Donnerstag: Gebet in Frick • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Heinz Flütsch. Bibelgemeinde Stein Zürcherstr. 4. Donnerstag: 19.30 Vortrag zur Päckliaktion «Friedensbote», Interessierte sind herzlich willkommen • Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Das Band des Friedens: Die 7-fache Einheit» (Epheser 4, 1–6).

75. Geburtstag Donnerstag, 26. November Quach Vo, Stein

Adressen für «fricktal.info»

Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info

Theater «Pyjamann» bei den Senioren für Senioren (rk) Die drei Mehlemer Kirchgemeinden und der Verein Senioren für Senioren organisierten letzten Mittwochnachmittag erstmals gemeinsam für die Altersgruppe 65+ eine Theateraufführung im Steinli Chäller. «Dr Ätti» muss ins Altersheim. Seine Tochter hat ihm einen neuen Pyjama gekauft, der alte soll entsorgt werden. Sie hat nicht viel Zeit, gibt ihm eine Stunde für die Verabschiedung von der alten Wohnung und den darin enthaltenen Gegenständen. Der alte Mann setzt sich ein letztes Mal in seinen Schaukelstuhl – schläft ein und blickt in seine Vergangenheit, in die geträumte und erträumte. Während im ersten Teil wahre Stationen des Lebens reflektiert werden, erträumt sich der alte Mann später ein Leben, wie es hätte sein können. Nach und nach träumt sich Ätti durch sein Leben, nach und nach entsorgt er die verschiedenen Gegenstände. Dabei fällt ihm der Abschied mehr oder weniger schwer, der eine wird achtlos weggeworfen, vom anderen trennt er sich wehmütig – fast schon mit Tränen. Nach dem Aufwachen weiss er, dass das Leben im Altersheim nicht vorbei ist, er hat noch seine Heimat und er hat noch seine Träume. Die Botschaft des Stückes ist klar: Habt Träume und pflegt sie, insbesondere die Tagträume. Mit wenigen Worten, geprägt von der Körpersprache, unterstützt durch Musik

nahm der Schauspieler Christoph Schwager das Publikum mit seinem Theater «Der Pyjamann» auf eine Traumreise durch das grosse Meer des Unterbewusstseins mit. Er verblüffte mit Tanz, Zauberei und seiner unvergleichlichen Körpersprache. «Der Pyjamann» ist eine amüsante, unterhaltende, aber auch sehr berührende Geschichte, wie sie das Leben und seine Träume schreiben und die zum Nachdenken anregt. Zirka 70 Senioren waren zum Theater gekommen, blieben auch noch zu Kaffee und Kuchen und fanden dabei reichlich Gelegenheit, sich über das Erlebte, aber auch Anderes zu unterhalten.

Kurzmeldung Natur – oft kopiert, nie erreicht Aglow-Frühstückstreffen in Frick (eing.) Vergangenen Samstag trafen sich 70 Personen, Frauen und Männer, beim Aglow-Anlass im Rampart der kath. Kirche Frick. Nebst feinem Frühstück wurde in einem eindrücklichen Film aufgezeigt, wie viele «unserer» technischen Wunderwerke von der Natur abgeschaut sind: Klettverschluss, Hubschrauber, Flugzeuge und viele andere Erfindungen – sie alle wurden von der Natur kopiert. Der Referent Kurt Baltensperger, engagierter Naturschützer und Naturfilmer aus Leidenschaft, kommentierte seinen fantastischen Film und zeigte interessante Zusammenhänge auf. Das nächste Aglow-Frauentreffen findet am 23. Januar 2016, von 9 bis 11 Uhr, im

Mit Fotos vielfältig gestalten

Durch gezielte, sanfte Kräftigungsübungen stärken die Teilnehmer die tief gelegenen Muskeln und bauen nach und nach die Muskulatur auf. Dadurch verbessert sich die Beweglichkeit und das Gleichgewicht. Beginn: Mittwoch, 13. Januar, 15.15 – 16.15 Uhr. Kursdauer: 5 × 1 Generationen im Klassenzimmer Lektion. Kursort: Rheinfelden. Wittnau–Oberhof–Wölflinswil Sind Sie 60plus und sind für Neues, für BegegGedächtnistraining – Schnupperlektion nungen mit Kindern und Jugendlichen und könFitness fürs Gedächtnis ist kurzweilig und nen ein wenig Zeit verschenken? Die Schulen macht Spass. Das Gedächtnistraining umfasst Wittnau–Oberhof–Wölflinswil führen gemeinÜbungen für die Konzentration, das Wahrneh- sam mit Pro Senectute Aargau das Projekt men über die Sinne, die Merkfähigkeit, das Generationen im Klassenzimmer ein. Dafür logische Denken und den kreativen Umgang suchen wir Frauen und Männer, welche einen mit der Sprache. Es werden Methoden gelernt, halben Tag pro Woche am Unterricht in einer die das Gedächtnis unterstützen. Gratis- Schulklasse teilnehmen. Eine freiwillige TätigSchnupperlektion: 25. Januar, 10.15 – 11 Uhr. keit, die für alle drei beteiligten Generationen Kursbeginn: Montag, 7. März, 10.15 – 11.45 einen grossen Gewinn darstellt! Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der Beratungsstelle. Uhr. 6 × 2 Lektionen. Kursort: Rheinfelden.

fricktal.info gratuliert…

Impressum:

fricktal.info

Gemeindesaal der ref. Kirche Frick statt. Das Thema lautet: «3 Kilo zuviel und andere Frauengeheimnisse». Bild: Kurt Baltensperger (Foto: zVg)

Bezirksanzeiger

Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Charlotte Fröse (loe) Marianne Vetter (mve) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info

Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen.

Freie Mitarbeiter: Hildegard Brunner (hbs) Sonja Fasler (sfa) Jörn Kerckhoff (jk) Daniela Lang (dl) Peter Schütz (sch)

Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen

Druckvorstufe: Roland Moser (Leitung) Barbara Hess

fricktal.info, 4. Jahrgang Bezirksanzeiger, 71. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 60. Jahrgang

Back-Office: Roland Dietrich

Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Aarau

Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch

Annahmeschluss für

> Inserate: > Text «Aus den Gemeinden»:

Montag, 16.00 Uhr Montag, 12.00 Uhr

Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Ciril Moser Carmen Wüthrich Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 48 by Mobus AG - Issuu