Freizeit & Reisen Nr. 2

Page 1

Spezial: Freizeit & Reisen

Nr. 2

Highlights

Diese Termine dürfen Sie nicht verpassen!

Reisen 2017

Urlaub für jedes Budget Grillen und Picknick ab Seite 10

Jetzt beginnt die Draußen-Saison!


Geheimtipp?

Nu sach schon! metronomgetestet 1

1

2

2

sehr zu empfehlen

metronomgetestet 1

1

2

2

metronomgetestet

außergewöhnlich

1

1

2

2

einfach schön

metronomgetestet

metronomgetestet 1

1

2

2

1

1

2

2

1

1

2

2

entspannend

metronomgetestet 1

1

2

2

familienfreundlich

1

2

Spannung garantiert

garantiert lecker

metronomgetestet

1

2

metronomgetestet 1

1

2

2

atemberaubend

Spannend, kurios, kulinarisch? Wo ist es in Niedersachsen am schönsten? Welchen Ort, Sehenswürdigkeit, Event oder Lieblingsplatz würden Sie Ihren Freunden empfehlen? Nu sach schon! Wir fahren hin und probieren es aus. Wenn alles passt, gibt es das metronom-Gütesiegel und wir sagen es weiter – unseren Fahrgästen, auf der metronom-Website, in allen Zügen. Für jede Veröffentlichung schenken wir Ihnen ein Niedersachsen-Ticket für 5 Personen. Geheimtipp verraten und mitmachen: www.metronom.de


EDITORIAL Spezial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres: Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft und schenkt wohltuende Wärme, wir halten uns mehr draußen auf und – ganz wichtig – wir planen wieder mehr Ausflüge und den Sommerurlaub. Doch wie so häufig, setzt hier das Budget natürliche Grenzen. Deshalb haben wir mit Reise-Expertin Barbara Kuhlen die Kataloge gewälzt und Reiseziele für jeden Geldbeutel ermittelt. Wohin die Reisen gehen können, das lesen Sie ab Seite 15. Dass es Zuhause auch sehr schön sein kann, das zeigen wir Ihnen in der Rubrik „Zuhause & die Region“. Wir stellen Ihnen die Veranstaltungs-Highlights 2017 in Lüneburg, der Region und Bad Bevensen vor, eröffnen die Grillsaison mit tollen Rezepten und einer neuen Outdoor-Küche und gehen picknicken. Außerdem haben wir in einem Interview Lüneburgs bekanntesten DJ Ben Hardy unter anderem gefragt, was seine ganz persönlichen Veranstaltungs-Highlights in diesem Jahr sind. Ich hoffe, ich habe Ihnen nun genügend Lust gemacht auf die schönste Zeit des Jahres. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und Ausflüge planen.

Julia Steinberg-Böthig Herausgeberin & Chefredakteurin

Zuhause & die Region

04 ___ Veranstaltungs-Highlights 2017:

Lüneburg & die Region, Bad Bevensen

07 ___ Osterzeit: Tipps und Tricks für bunte Eier 08 ___ So geht die Fahrzeit spielend vorbei 10 ___ Jetzt beginnt die Grillsaison 12 ___ Auf zum Picknick Impressum: Jahrgang – Nr. 2/2017 Herausgeberin & Chefredakteurin: Dipl. oec. troph. Julia St.-Böthig julia.boethig@benefit-lueneburg.de

14 ___ Interview mit DJ Ben Hardy

Redaktionsanschrift: Fritz-Reuter-Ring 16, 21391 Reppenstedt, T. 0 41 31 / 28 422 15

Weit weg

Fotografie: Frische Fotografie, www.fotolia.de Schlussredaktion: Cathrin Claußen

15 ___ Urlaub für jedes Budget

Layout: Grafik-Design Rehr-Hoffmann Anzeigen & Vertrieb: Julia St.-Böthig. T. 0 41 31 / 28 422 15 Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck der Texte oder Fotos ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.

_3_


Zuhause & die Region Spezial

DEINE A U SZ E IT

...

Unsere

Kleiner Keks – Großer Genuss!

Highlights

Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist?! Konzerte und Festivals oder einfach die Stadt mit ihrem historischen Ambiente genießen. Möglichkeiten gibt es viele. Hier finden Sie die Highlights 2017, die Sie nicht verpassen sollten: 5. Lüneburger Wohnmobiltage

Bereits in die fünfte Runde gehen die Lüneburger Wohnmobiltage, die in diesem Jahr von Mittwoch, 5. bis Sonntag, 9. April, stattfinden. Um die 300 Wohnmobilisten aus nah und fern haben sich angemeldet, um einen geselligen Aufenthalt auf den Lüneburger Sülzwiesen zu genießen, sich untereinander auszutauschen und an einem bunten Rahmenprogramm teilzunehmen. Wie in den letzten Jahren auch organisiert die Lüneburg Marketing GmbH im Rahmen der Wohnmobiltage eine Messe, auf der sich Besucher über touristische und technische Neuheiten informieren können. Wieder dabei in diesem Jahr ist auch der am Sonnabend, 8. April, stattfindende Wohnmobil-Flohmarkt, zu dem Besucher ebenfalls herzlich eingeladen sind.

45. Lüneburger Stadtfest Mit dem Lüneburger Stadtfest lockt das größte Event in der Heide-Region wieder tausende Besucher von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni, nach Lüneburg. Drei Tage lang präsentieren sich regionale, nationale und internationale Künstler auf vielen Bühnen verteilt in der Innenstadt. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region und einem Bühnen- und Sportprogramm mit dem Schwerpunkt auf Bands aus dem Umland verspricht das Programm auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest von Lüneburgern für Lüneburger zu werden. Bei rund 300 Stunden Musikprogramm findet jeder Stadtfestbesucher etwas für seinen Geschmack. Mehr als 200 Stände sorgen an allen drei Tagen für das leibliche Wohl und laden zum Bummeln ein.

Heideblütenfest Amelinghausen

. . . DEIN GENUSSMOMENT Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG Mühlenstr. 1, 29581 Bohlsen www.bohlsener-muehle.de

Eines der größten und schönsten Feste der Region findet jede Jahr im August statt: das Heideblütenfest in Amelinghausen. Eröffnet wird das Spektakel am Sonnabend, 12. August, um 20 Uhr, am Lopausee. Dann heißt es „Der See brennt“ mit Norddeutschlands größter Freiluft-Lasershow über dem See. Den krönenden Höhepunkt an dem Abend stellt dann das funkelnde Höhen-BrillantFeuerwerk dar. An die bunte Eröffnung schließt sich der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere Programmpunkte in der Woche an. Den Abschluss der Festwoche bildet am Sonntag die Wahl der Heidekönigin auf dem Kronsberg. Die neu gewählte Heidekönigin präsentiert sich anschließend bei einem Festumzug durch den Heideort und viele aufwendig geschmückte Wagen begleiten sie dabei.

_4_


Zuhause & die Region Spezial

MARKETING GmbH präsentiert:

2017

22.04.2017 Verkaufsoffener Sonntag 05.-09.04.2017 Wohnmobiltage

A Summer’s Tale geht in die dritte Runde Die gelungene Kombination aus Kurzurlaub und Kulturerlebnis findet in diesem Sommer wieder im August statt, und zwar von Mittwoch, 2. bis Sonnabend, 5. August. Auf dem Programm von „A Summer’s Tale“ in Luhmühlen stehen wieder jede Menge Konzerte, Lesungen, Filme, Theater, Comedy, Vorträge und Workshops an neun Spielorten – von der großen Open-Air-Konzertbühne bis hin zum Café-Zelt mit intimen Erzählvorträgen. Zu sehen, hören und zu erleben sein werden unter anderem Franz Ferdinand, Birdy und Judith Holofernes sowie Lesungen mit Heinz Strunck und Gesa Neitzel. Daneben bietet das Festival Workshops zum Beispiel über die japanische Teezeremonie, Fährten lesen, Meditation und Weinverkostungen. © Embassy Of Music

Der Vorverkauf für das „A Summer’s Tale“ läuft bereits. Tickets und mehr Infos gibt es auf www.asummerstale.de. Mit neuem Album „Ich bin das Chaos“ – Judith Holofernes

28.05.2017 Verkaufsoffener Sonntag 16.-18.06.2017 Stadtfest

08.-09.07.2017 Kinderfest 03.09.2017 Verkaufsoffener Sonntag 29.09-01.10.2017 Sülfmeistertage

15. Lüneburger Sülfmeistertage Jedes Jahr im Herbst lassen die Lüneburger ihre Geschichte in einem großen Spektakel wieder aufleben: Das Fest um den Sülfmeister hat seinen Ursprung bereits im 15. Jahrhundert. Damals wie heute wird das Spektakel mit wildem Kopf-an-Kopf-Rennen bei unterhaltsamen Wettspielen, ausgelassener Feierstimmung und abwechslungsreichem Bühnenprogrammen gefeiert, das seinen Höhepunkt in einem grandiosen Festumzug mit hunderten von historisch gekleideten Teilnehmern und geschmückten Festwagen sowie der zeremoniellen Verbrennung des Kopefasses hat. Die Sülfmeistertage finden in diesem Jahr von Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober, statt. Abgerundet wird das Fest mit einem bunten Rahmenprogramm aus Musik, Theateraufführungen und einem Gottesdienst sowie einem deutschlandweiten Königinnentreffen.

29.10.2017 Verkaufsoffener Sonntag 04.11.2017 Nacht der Clubs 29.11.-22.12.2017 Weihnachtsstadt Lüneburg

_5_

www.lueneburg.info/events


Zuhause & die Region Spezial

A

usgelassen feiern, shoppen am Sonntag, Kunsthandwerk bestaunen, Kurparknächte bei Musik und Tanz genießen, Schlemmen und Genießen, das können Besucher in diesem Jahr wieder in Bad Bevensen. Die kleine Kurstadt hat viel zu bieten. Lassen Sie sich die Termine rund um Kunsthandwerk, Musik und Genuss nicht entgehen. Illuminierte Kurparknächte Am Sonnabend, 9. und 16. September wird der Kurpark zwischen 19 und 23 Uhr mit einer ganz besonderen Veranstaltung auch am Abend zum Verweilen einladen: An diversen Orten im Kurpark wird ein besonderes Programm am Abend geboten. Plätze mit Tanz, Clownerie und Gauklern, Kunst und Musik. Als Finale wird es ein Barockfeuerwerk geben. Das Kartenkontingent für diese Veranstaltungen ist begrenzt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Touristinfo im Kurhaus oder an der Abendkasse.

Stadtfest in Bad Bevensen Drei Tage lang, von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juli, gibt es ein vielfältiges und spannendes Rahmenprogramm mit Musik vom Rock über Pop-Klassiker bis zu Blues und Shanty auf drei Bühnen sowie einem Dance Floor. Mehr als hundert Stunden Livemusik und Programm an vier Orten in der Innenstadt. Mit einer Festmeile von über einem Kilometer ist ein großes Angebot an Essen, Trinken und Handel gesichert. So ist am Freitag und Samstag bis Mitternacht sowie am Sonntag bis 19 Uhr gute Laune in Bad Bevensen für Jung und Alt garantiert.

Ein Fest rund um die Heidekartoffeln aus Bad Bevensen In diesem Jahr feiert Bad Bevensen das 8. Heidekartoffelfest am Sonntag, den 24. September. Dazu gibt es einen bunten Markt zwischen dem Kirchplatz und dem Kurpark. Neben Kunsthandwerk, regionalen Produkten, historischen landwirtschaftlichen Maschinen, kulinarischen Angeboten und ganz viel Kartoffeln gibt es von 10.30 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik. Ab 13 Uhr laden dann auch viele Geschäfte in der Innenstadt zum sonntäglichen Einkaufsbummel ein. Höhepunkt des Heidekartoffelfestes ist der große Festumzug. Los geht es um 15 Uhr in der Lindenstraße am Ämterzentrum. Neu ist in diesem Jahr vom 22. bis 24. September der mittelalterliche Markt.

17. Töpfermarkt auf den Kurparkwiesen Auch in diesem Jahr findet wieder der Töpfermarkt auf den Kurparkwiesen rund um den Neptunbrunnen am Samstag 26. und Sonntag, 27. August, statt. Nützliches und Formschönes, Geschirr und Schmuck, Raumdekorationen und Gartenaccessoires – alles lässt sich aus Ton in einer überraschenden Formenund Farbenvielfalt herstellen. Umrahmt wird der Töpfermarkt von einem musikalischen Programm und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Töpfermarkt beginnt am Samstag um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Am Sonntag ist der Markt von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

_6_


Zuhause & die Region

Foto: Surig/Stephan Pflug/akz-o

Spezial

Gemeinsame Ostervorbereitungen, ein Vergnügen für Groß und Klein.

Osterzeit

Zwiebelschalen, für ein helles Blau Rotkohl und Blaubeeren. Grün färben Spinat und Matetee, gelb Kamille und Petersilie. Für den Farbsud müssen die zerkleinerten Lebensmittel einige Zeit in etwas Wasser kochen. Anschließend kommt Essig-Essenz (24,9 Prozent) hinzu: etwa ein Esslöffel pro halben Liter Wasser. Essig-Essenz löst den Kalk der Eierschale leicht an, so haftet die Farbe besser. Außerdem verhindert Essig-Essenz, dass die Eier beim Kochen platzen. Die Eier kommen für zehn Minuten in den leicht köchelnden Sud.

Tipps und Tricks für bunte Eier Die Zeit vor Ostern eignet sich bestens für eine Bastelaktion mit der ganzen Familie! Kinder finden es richtig toll, gemeinsam mit den Eltern hübsche Osterdekoration anzufertigen und damit die Wohnung zu schmücken. Höhepunkt der Ostervorbereitungen ist natürlich das Eierfärben. Für besonders leuchtende Farben sind weiße Eier die beste Wahl. Sie sollten frisch, sauber und unbeschädigt sein. Der Legestempel gibt Auskunft über Haltungsform der Hühner und Herkunft der Eier. Wer Wert auf glückliche Hühner legt, wählt Eier mit „0“ oder „1“. Der Stempel lässt sich vor dem Färben mit etwas Essig-Essenz entfernen. Ostereierfarben gibt es im Handel zu kaufen. Wer jedoch Spaß am Experimentieren hat, färbt mit natürlichen Materialien. Sie verleihen den Eiern wunderschöne Pastellfarben. Geeignet sind farbintensives Obst und Gemüse: für rote Farbtöne zum Beispiel Rote Bete und rote

Für intensivere Farben bleiben sie anschließend noch eine Weile in der abkühlenden Flüssigkeit liegen. Nach dem Trocknen gibt etwas Öl der Eierschale einen schönen Glanz. Ostereier kommen in Nestern aus Naturmaterialien am besten zur Geltung. Weide, Stroh oder Reisig geben als Kränze Halt, Heu, Moos oder Federn bilden ein weiches Bett.

_7_


So geht die Fahrzeit

Hamburg

Maschen

Alle auf den Plätzen? Dann los! Der Spieler mit dem längsten Fahrweg darf zuerst würfeln.

Noch zu nah bei Hamburg. Noch mal würfeln.

Northeim

Göttingen

Du hast es geschafft. Erlebe die Universitätsstadt von seiner schönsten Seite und genieße die Kultur-Szene.

So ein Pech. Du hast eine Blase am Fuß! Einmal aussetzen.

Winsen (Luhe)

Das Museum im Wasserschloss macht heute früher auf. Gehe zwei Felder vor.

Kreiensen

Immer noch nicht am Ziel. Schnapp die die momente und verkürze die Zeit mit Lesen.

Radbruch

Niedersachsen Deine Dörfer! So viele Bäume! Sind wir im Wald?

Nordstemmen

Erklimme das Schloss Marienburg. Setzte eine Runde aus.


spielend vorbei

Bardowick

Kannst du die Glocken vom Bardowicker Dom hören?

Lüneburg

Eine der schönsten Städte auf der Strecke. Steige aus und schau Dir die malerischen Giebel an. Einmal aussetzen.

Sarstedt

Du siehst müde aus. Erhole dich doch im Ruhewagen. Gehe zwei Felder zurück.

Bienenbüttel

Hast Du Hunger? Dann gönne dir etwas Leckeres aus der Region in der Markthalle.

Celle

Hannover

Die Landeshauptstadt lässt grüßen. Schwimme im Maschsee ein Feld vor.

Drehe eine Runde durch die schöne Altstadt. Mache Halt am Französischen Garten und genieße die Sonne.

_9_

Bad Bevensen Erhole Dich in der Jod-Sole-Therme. Und gehe gestärkt ein Feld weiter.

Uelzen

Auch Hundertwasser war schon hier. Wenn Du jetzt eine sechs würfelst, kannst Du gleich nach Hannover springen.


Blattsalat mit Melone Zutaten (für 4 Personen):

1 Römersalatherz, 1 Bund Brunnenkresse, 1/4 Honigmelone, 350 g Wassermelone, 200 g Schafskäse, 6 EL Balsamico-Essig, 2 EL Honig, Salz, Pfeffer, 2 EL Öl Zubereitung:

Salat putzen, in Streifen schneiden und waschen. Kresse waschen und Blätter von den Stielen zupfen. Melonen in Spalten schneiden, Kerne entfernen. Fruchtfleisch schälen und in Scheiben schneiden. Schafskäse würfeln. Salat, Kresse, Melonen und Schafskäse mischen. Essig und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunter schlagen. Salat auf Tellern anrichten, Vinaigrette darüber träufeln. Dazu schmeckt Baguettebrot.

Jetzt beginnt die Grillsaison Endlich!

Mediterrane Hähnchenspieße

ie Tage werden wieder wärmer, die Abende länger und die Lust, mehr Zeit draußen zu verbringen, steigt. Dazu gehört auch, gemeinsam mit Familie und Freunden zu essen und das geht am besten beim Grillen. Wir haben für Sie drei schnelle Grillrezepte zusammengestellt, die Sie auch nach Feierabend für ein schnelles Abendbrot am Grill fertig bekommen.

D

Zutaten (für 4 Portionen):

300 ml Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 2 kleine Zwiebeln, 4 rote Paprika, 1 TL Pfeffer, 2 TL Salz, 4 TL Chilipulver, 4 TL Paprikapulver, 6 EL Zucker, 8 Hähnchenbrustfilets. Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und 2 Paprika klein schneiden. Mit den übrigen Zutaten außer dem Fleisch in einen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer gut vermengen. Restliche Paprika putzen und in grobe Würfel schneiden.

Die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden und abwechselnd mit den Paprika auf die Holzspieße aufziehen. Tipp: Die Holzspieße vor dem Aufziehen in Öl tauchen. Zum Schluss die Spieße in die Marinade legen und 2 bis 3 Std. ziehen lassen. Vor dem Grillen abtropfen lassen und von beiden Seiten über indirekter Flamme grillen.

Große Auswahl an Steaks, Spießen, Würsten und anderen Delikatessen für den Grill und für jeden Geschmack. Wir beziehen unser Fleisch von Bauern

Lachs in Pergamenthülle

aus der Region, schlachten und verarbeiten noch selbst.

Zutaten (für 4 Portionen):

4 Lachsfilets (je 125 g), 2 Bio-Limetten, 8 Blätter Basilikum, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Olivenöl

Regional · Ausgezeichnet · Meisterlich

T. 0 41 35 - 252

Zubereitung:

R. Isermann & Sohn – Partyservice / Schlachterei Dachtmisser Str. 2 · 21394 Kirchgellersen Partyservice: T. 0 41 35 - 252 Schlachterei: T. 0 41 35 - 82 00 20 www.isermann-buffet.de

_10_

Lachsfilets pfeffern und salzen, anschließend jedes Filet auf ein großes Stück Backpapier legen. Darauf einige hauchdünne Knoblauchscheiben, 2 dünne Limettenscheiben und je 2 Blätter Basilikum legen. Einige Tropfen Olivenöl darüber geben und das Ganze wie ein Päckchen gut verpacken. Die äußeren Enden entweder zutackern oder mit Küchengarn schließen. Rund eine Stunde marinieren lassen. Anschließend auf dem heißen Grill bei indirekter Hitze ca. 20 Min. garen.


Zuhause & die Region Spezial

Angeheizt

Nachteile: Funktioniert nicht ohne die schwere und unhandliche Gasflasche, auch der Grill selbst ist meist groß und sperrig. Die Anschaffung ist deutlich kostspieliger als bei anderen Grilltypen, auch hier schmeckt das Fleisch nicht nach „typisch Grill“.

Wir starten in die Grillsaison! Egal, ob Fleisch, Gemüse oder Würstchen, das Grillen ist des Deutschen liebste Art, laue Sommerabende zu verbringen. Doch wer sich einen anschaffen möchte, steht vor der Wahl zwischen Gas-, Elektro- und dem klassischen Holzkohlegrill. Was aber sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten, dem Fleisch, Fisch oder Gemüse Feuer zu machen?

Gesund, aber unbeliebt – der Elektrogrill Vorteile: Bestens geeignet für den Balkonbetrieb, weil ohne Qualmentwicklung. Stecker rein, ein paar Minuten warten, und schon kann es losgehen. Er ist in der Regel schneller gereinigt als seine großen Kollegen und die Hitze lässt sich gezielt regulieren. Da das Fett nicht verbrennt, gart der Elektrogrill besonders gesund. Nachteile: Das Grillgut nimmt nicht das grilltypische Raucharoma auf. Deswegen hat der Elektrogrill keinen guten Stand bei echten Grillfans. Und: Ohne Steckdose geht es nicht, und die hat man ja auch nicht immer dabei.

Traditionell, aber umständlich – der Holzkohlegrill Vorteile: Er bietet die ursprünglichste und romantischste Art des Grillens, vielen schmecken Fleisch, Fisch und Gemüse vom Kohlegrill einfach am besten. Braucht weder Gasflasche noch Strom. Nachteile: Braucht die meiste Vorbereitung, braucht am längsten, bis er heiß ist und ist am umständlichsten zu säubern. Funkenflug oder Stichflammen können Verbrennungen verursachen, der Qualm kann die Nachbarn stören.

Professionell, aber teuer – der Gasgrill Vorteile: Sofort nach dem Entzünden ist er auf Betriebstemperatur, die Hitze lässt sich genau regeln. Gasgrills erzeugen fast keinen Qualm und lassen sich leichter säubern als Holzkohlegrills. Oft ausgestattet mit nützlichem Schnickschnack.

„Die Länge, Ausstattung, Arbeitsplatte, Griffe und Fronten werden ganz nach den Wünschen zusammenstellt und gefertigt. Und wetterfest ist die mobile Outdoor-Küche auch noch.“ Die Idee dazu kam der Geschäftsfrau, die in Kirchgellersen ein Küchenstudio betreibt, ganz spontan: „Wir lieben es, im Sommer draußen zu kochen. Mein Mann braucht seinen Grill, unsere Tochter Pommes aus der Fritteuse und ich liebe Wok-Gerichte. Da hab ich meinen Mann, der ist Metallbauermeister, einfach gebeten, mir einen Wagen für die diversen Küchengeräte für die Terrasse zu bauen. Hinzu kamen noch Kühlschrank und Spüle. Der Prototyp kam bei vielen so gut an, dass wir die Wagen nun auch auf Bestellung fertigen.“

Neu

Mobile Outdoor-Küchen Nicht nur für Grillfans sind die neuen mobilen OutdoorKüchen von Carmen Heidenreich ein Muss, die Küchenwagen können ganz individuell mit diversen Geräten ausgestattet werden: Neben einem Grillfeld, können auch eine Friteuse, Induktionskochfelder, ein Wok oder Teppanyaki, sogar eine Spüle und ein Kühlschrak eingebaut werden. „Wir fertigen nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen“, erklärt Inhaberin Carmen Heidenreich.

Die mobilen Outdoor-Küchen eignen sich nicht nur für die Terrasse zu Hause, sondern auch für Büros, in der Gastronomie oder im Hotelgewerbe für ShowkochEvents. Sie können bei Carmen Heidenreich im Küchengeschäft an der Industriestraße 17 in Kirchgellersen angeschaut werden. Termine sind nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. Telefon: 0 41 35 / 80 94 30.

_11_


Eistee Couscous-Salat Apfel-Zimt-Muffins

Getreideburger

mit Quark-Dip

Möhren-Erdnuss-Brötchen

S

ommerzeit ist Picknickzeit. Den Korb voller Köstlichkeiten geht es raus in den Wald, auf die geheime kleine Lichtung, die grüne Wiese oder zum See. Wir haben für Sie den Picknickkorb für einen wunderbaren Tag draußen an der frischen Luft in der Natur gepackt…

Apfel-Zimt-Muffins Süße kleine Verführer

Zutaten (für 12 Stück): 500 g Äpfel (Boskop), 2 TL gem. Zimt, 160 g Butter, 170 g + 2 EL Zucker, 1 Prise Salz, 3 Eigelb, 3 Eiweiß, 180 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver, 2 EL Puderzucker, 12 Papierbackförmchen Zubereitung: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker und 1 TL Zimt mischen. Butter (zimmerwarm) mit dem Mixer auf höchster Stufe cremig schlagen. 120 g Zucker, Salz und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse heben. Eiweiß steif schlagen und 50 g Zucker einrieseln lassen. Anschließend den Eischnee unter den Teig heben. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig darin verteilen und die Zimt-ApfelStückchen darauf verteilen und etwas eindrücken. Im Backofen bei 180 Grad etwa 25 Min. backen. 1 TL Zimt und 2 EL Puderzucker mischen und über die erkalteten Muffins sieben.

JETZT IN EN LIAL AL LEN FI

_12_


Zuhause & die Region Spezial

Möhren-Erdnuss-Brötchen Vom lecker Bäcker

Fotos: Aenne Bauck

Zutaten (für 4 Personen): 4 Möhren-Erdnussbrötchen (gibt es bei Bäckerei Kruse), 200 g Frischkäse, eine Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum), 100 g Schafskäse, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß), eine Handvoll Rucola, eine große Möhre (geraspelt), 8 Gurkenscheiben Zubereitung: Kräuter waschen, trocknen und fein hacken, Frischkäse mit zerbröseltem Schafskäse gut verrühren. Kräuter zugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Die Brötchen durchschneiden und je eine Hälfte mit der Creme bestreichen. Mit Rucola, Möhrenraspeln und Gurkenscheiben belegen. Zuklappen und verpacken.

Fruchtig-cremiger Couscous-Salat Orient auf der Picknickdecke

Zutaten (für 4 Personen): 200 g Orient-Couscous (z.B. von der Bohlsener Mühle), 90 g Weintrauben,

30 g geröstete Cashewkerne, 150 ml Kokosmilch, 2 EL Öl, Salz, Chili Zubereitung: Couscous mit 150 ml kochendem Wasser und

150 ml Kokosmilch übergießen und 3 Min. quellen lassen. In der Zwischenzeit Weintrauben halbieren und Cashewkerne grob hacken. Anschließend unter den Couscous rühren und mit Salz und Chili würzen. Abschmecken und erst zum Schluss das Öl unterrühren.

Getreideburger mit Quark-Dip Auf die Hand

Zutaten (für ca. 16 Burger): 1 Packung Getreide-Burger (Z.B. Tomate-Tymian oder Bärlauch-Gemüse von der Bohlsener Mühle), Öl zum Braten, 250 g Magerquark, 200 g Crème fraîche, Salz, Pfeffer, 1 Bund Schnittlauch Zubereitung: Burgermischung mit 550 ml kochendem Wasser verrühren und 10 Min. quellen lassen. In der Zwischenzeit Quark und Crème fraîche cremig rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Unter den Quark rühren und verpacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und mit feuchten Händen aus der Burgermasse kleine Frikadellen formen. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite goldbraun braten. Abkühlen lassen und für das Picknick verpacken. Mit dem Quark-Dip genießen.

Eistee mit Galiamelone und Minze Erfrischung mal anders

Zutaten (für 4 Gläser à ca. 300 ml):

8 Stiele Minze, 300 g Galiamelone, 600 ml Rooibostee, Eiswürfel Zubereitung:

Tee zubereiten und abkühlen lassen. Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Melone in Spalten schneiden, Kerne entfernen. Fruchtfleisch von der Schale schneiden und würfeln. Eiswürfel, Melone und Minze in eine Transportkanne füllen und mit Tee auffüllen. Fertig!

_13_


Zuhause & die Region

Foto: Frische Fotografie

Spezial

Interview

„Du musst im Publikum lesen können“ DJ wollte er schon immer werden. Sein Jugendzimmer verwandelte er schon mit 12 Jahren in eine Disco. Mit 17 kaufte er sich ein Mischpult und legte als DJ Hardy für Freunde auf Partys auf. Geworden ist Dirk Hartkopf dann aber Versicherungskaufmann. Doch am Wochenende sorgt er immer noch als DJ Hardy für volle Tanzflächen und gute Laune in der Partyszene, und das auch weit über Lüneburgs Grenzen hinaus. Über Partys in Lüneburg und alte Zeiten sprach der 46-Jährige mit Chefredakteurin Julia Steinberg-Böthig. BeneFit: Was war Dein erster größerer Auftritt als DJ? Dirk Hartkopf: Das war in den 90er Jahren die Maibockfete in Garlstorf mit rund tausend Leuten. Das war der Hammer. 2001 kam dann die BSL-Party in der Ritterakademie dazu. Die bespiele ich heute noch. Als Jugendlicher habe ich eigentlich immer nur für Freunde und Bekannte aufgelegt und bin dann durch Empfehlungen immer weiter gereicht worden. So kam ich übrigens auch zur BSL.

endlich viele Titel streamen und sich als DJ verkaufen. Ich weiß noch, dass ich mir für die Wochenenden immer CDs in dem Laden an der Rackerstraße ausgeliehen habe. BeneFit: Das heißt also, jeder kann DJ sein? Dirk Hartkopf: Theoretisch ja, praktisch nein. Ein guter DJ hat die Augen nicht am Rechner, sondern auf der Tanzfläche. Er muss im Publikum lesen können, sehen, was die Menschen hören wollen. Das kann man nicht lernen, das muss man im Gefühl haben. Es gibt heute viele DJs, die „ihre“ Musik spielen, aber wenig Allrounder, die sich auf das Publikum einstellen und spielen, was getanzt werden will.

BeneFit: Gibt es – außer in Sachen Musik – einen Unterschied zwischen den DJs von damals und heute? Dirk Hartkopf: Ja, damals musste man richtig viel Geld für Platten und später CDs ausgeben. Heute kann jeder un-

BeneFit: Was heißt das für Lüneburg? Welche Partys kommen an? Dirk Hartkopf: Es gibt kein Patentrezept, wie Lüneburger Partygänger funktionieren. Einerseits ist Beständigkeit gut. Denn die Leute wissen, was sie bei einer Tanzveranstaltung wie der BSL oder Garage Ü40 classics bekommen. Die Basis muss stimmen, es muss gespielt werden, was die Leute kennen. Allerdings darf so eine Party nicht zum beliebigen Einheitsbrei verkommen. Die Sahnehaube darf dann gern auch mal anders und überraschend sein. Das ist dann die Kunst des DJs, das zu erkennen und darauf zu reagieren. BeneFit: Was sind denn Deine Partyhighlights für 2017? Dirk Hartkopf: Die Sülfmeistertage sind toll. Doch wünsche ich mir mehr Mittelalter. Das Summer’s Tale ist großartig, das ist genau das richtige Konzept für elterngewordene Festivalfans, die immer noch gern gute Musik erleben wollen, aber inzwischen zu alt für Zelten im Matsch und Bier und Ravioli aus Dosen sind. Für mich sind die BSL-Partys immer noch vier Mal im Jahr die Tanz-Highlights. Und zuletzt die Christmas-Party, das ist wie eine große Weihnachtsfeier für Lüneburg. Die macht einfach nur Spaß.

_14_


WEIT WEG Spezial

Urlaub für jedes Budget

Von Ferienpark bis Schiffsreise Alle Jahre wieder stellt sich irgendwann früher oder später die Frage: Wohin im Sommer? Denn für viele ist eine Auszeit im Sommer ein Muss. Ist ja auch wunderbar: Wir entdecken neue Orte, lernen andere Kulturen kennen, es füllt uns mit neuen Eindrücken, bringt uns zum Staunen. Der deutsche Dramatiker und Lyriker Friedrich Hebbel hat einmal gesagt: „Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.“ Recht hatte er. Die Lust am Verreisen wird auch 2017 nicht abreißen. Doch wohin soll die Reise gehen? Zumal die meisten auch an ein bestimmtes Budget gebunden sind. BeneFit hat zusammen mit Barbara Kuhlen vom TUI Reisebüro an der Rosenstraße in Lüneburg die Reiseprospekte gewälzt und für Sie – je nach Fülle Ihres Geldbeutels – Vorschläge für die wunderbarsten Wochen im Jahr herausgesucht: >

Bis 499 Euro Der Hasserröder Ferienpark: Top für Familien mit Kindern und auch bei weniger sonnigem Wetter toll! Im Hasseröder Ferienpark in Wernigerode/Harz können sich Kinder auf dem 600 Quadratmeter großen IndoorSpielplatz oder im Brockenbad mit einer Reifenrutsche so richtig austoben. Ruhe und Erholung finden die Eltern im Wellnessbereich oder der wunderschönen Natur des Harzes. Für zwei Erwachsene und ein Kind im Appartement mit Dusche, WC, Balkon oder Terrasse, ohne Verpflegung: ab

WIR SIND IHRE URLAUBS-EXPERTEN IN LÜNEBURG!

381,- Euro*/Woche

lhr Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Vertrauen Sie daher auf die Erfahrung unseres Teams. Ob Familienurlaub am Strand, auf großer Kreuzfahrt, entspannt im Wellnesshotel oder ganz individuell an einem exotischen Traumziel – lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren!

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

TUI Deutschland GmbH · Rosenstraße 9 · 21335 Lüneburg Tel. 04131/243024 · E-Mail: lueneburg1@tui-reisebuero.de www.tui-reisebuero.de/lueneburg1

_15_


WEIT WEG Spezial

All-Inclusive-Angebote machen die Budget-Planung einfacher, da für Essen und Getränke nichts mehr eingeplant werden muss.

500 bis 999 Euro Hotel Angelis in Prag: Sightseeing und Shopping in Prag Das Hotel liegt in der Nähe des historischen Zentrums von Prag, auf der linken Seite der Moldau, nur wenige Minuten von einem der größten Einkaufs- und Unterhaltungszentren Prags „Novy Smichov“ entfernt. Durch diese günstige Lage gibt es viele Annehmlichkeiten in der Umgebung des Hotels und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Für zwei Erwachsene und ein Kind mit Flug von Hamburg inkl. Frühstück: ab

2.000 bis 2.999 Euro FAMILY RIU Helios Paradise: Cluburlaub in Bulgarien Direkt am Sonnenstrand liegt dieses neue Urlaubsparadies für Familien. Ein kleiner Wasserpark mit Rutschen ist das Highlight für jede Wasserratte. Ein kurzer Spaziergang entlang der Promenade führt direkt zur lebhaften Unterhaltungsmeile. Für zwei Erwachsene und ein Kind inkl. Flug von/nach Hamburg im Doppelzimmer mit Meerblick und All-InclusiveVerpflegung für zwei Wochen:

735,- Euro*/Woche

1.000 bis 1.999 Euro

ab

Esmeralda Park: Badeurlaub und Animation auf Mallorca

3.000 bis 3.999 Euro

Weißer Sand, blaues Mittelmeer und eine wunderschöne Bucht – und das direkt am Hotel. Das und vielfältiges Sport- und Animationsangebot für Groß oder Klein bietet das Familienhotel auf Mallorca in Cala d'Or. Für zwei Erwachsene und ein Kind inkl. Flug von/nach Hamburg in einem Studio mit Balkon oder Terrasse und Kitchenette (ohne Verpflegung): ab

2.957,- Euro*

Best FAMILY RIU Chiclana: Zwei Wochen All Inclusive an der Costa de la Luz Das Hotel im spanischen Sancti Petri punktet durch seine direkte Lage an den Dünen vor dem traumhaften, kilometerlangen Sandstrand. Kinder lieben das bunte Programm der deutschsprachigen geschulten Guides. Das umfangreiche All-Inclusive-Angebot macht die Budget-Planung einfach, da für Essen und Getränke nichts mehr eingeplant werden muss. Für zwei Erwachsene und ein Kind inkl. Flug von/nach Hamburg im Doppelzimmer mit Balkon oder Terrasse und All-InclusiveVerpflegung für zwei Wochen:

1.600,- Euro*/Woche

ab

_16_

3.673,- Euro*


WEIT WEG Spezial

Das gehört heke in Ihre Reiseapot Apothekerin Kathrin Laging von der Landwehr Apotheke in Reppenstedt empfiehlt:

4.000 bis 4.999 Euro TUI Mein Schiff 2: Mit dem Schiff von Malta über Griechenland, Korfu und Kroatien Hier werden griechische Kultur mit dem mediterranen Lebensgefühl entlang der Adria-Küste verbunden. Die Mittelmeer-Kreuzfahrt beginnt im Hafen von Valletta auf Malta. Auf den Landgängen in Katakolon, Korfu Stadt, Kotor und Dubrovnik lernen Sie Land und Leute kennen. Für zwei Erwachsene und ein Kind inkl. Hin- und Rückflug nach Malta in einer Schiffskabine mit Balkon und Premium alles inklusive für acht Tage: ab

4.210,- Euro*

*) Achtung die Preise können abhängig vom Zeitraum variieren!

Innerhalb Westeuropas: • Tabletten gegen Schmerzen und Fieber • Nasenspray • Tabletten oder Kaugummi gegen Reiseübelkeit • Desinfektionsspray für kleine Wunden • Sonnenschutz • Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand • Pflaster • Blasenpflaster bei Wander- und Städtereisen Für einige Länder außerhalb Europas: • Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen • Mückenschutz insbesondere in Malariagebieten • Spezielle Reiseschutzimpfungen Denken Sie an Ihren Impfschutz nicht nur für Reisen außerhalb Europas: „Wer nach Süddeutschland oder Österreich reist, sollte sich erkundigen in welcher Region eine Impfung gegen FSME, eine durch Zeckenbisse übertragene schwere Hirnhautentzündung, sinnvoll ist“, rät Kathrin Laging. „Welche Impfungen sonst noch für welche Länder notwendig sind, dazu beraten wir Sie gern in der Landwehr-Apotheke.“