WOCHE NR. 50 DONNERSTAG, 13. DEZEMBER 2012
SPREITENBACH AUS DEM GEMEINDERAT Feuerwehr Korporal Markus Käppeli ist am 3. Dezember 2012 zum Wachtmeister befördert worden. Seit 2 Jahren ist er stellvertretender Chef der Maschinistenausbildung. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren herzlich.
nur am 31. Dezember 2012 und am 1. Januar 2013 zulässig, wobei die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen einzuhalten sind.
Baubewilligung ist erteilt worden an Rhenus Contract Logistics AG, Spreitenbach, für Bediensäule FeVerkauf von Feuerwerksartikeln Der gistrasse 5. Verkauf von Feuerwerksartikeln ist für alle Feuerwerksverkaufsstel- Termine: 22. Dezember bis 6. Janulen in Spreitenbach, welche im Be- ar: Weihnachtsschulferien; 22. Desitz einer Verkaufsbewilligung zember bis und mit 2. Januar: Gesind, zu den ortsüblichen Ladenöff- meindeverwaltung geschlossen. nungszeiten in dem Zeitraum vom Notfallorganisation siehe www. Freitag, 28. Dezember 2012, bis spreitenbach.ch und separate PuMontag, 31. Dezember 2012, be- blikation; 2. Januar: Neujahrs-Apéwilligt. Das Abbrennen von Feuer- ro im katholischen Pfarreisaal, Ratwerk ist gemäss Polizeireglement zengasse 3. INSERAT
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Der Schalter der Gemeindeverwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Freitag, 8.30–15 Uhr. Telefon 056 418 85 11, Fax 056 402 02 82. www.spreitenbach.ch.
Kleine Orgelmesse an Heiligabend
Schwarzer Gürtel Karateka Bojan Antic des Wado-Kai-KarateClubs Spreitenbach trat am 17. November nach langjährigem Training zur Dan-Prüfung an und konnte diese erfolgreich ablegen. Am 17. November war ein wichtiger Tag für den Wado-Kai-Karate-Club Spreitenbach. In Weinfelden wurden unter der Leitung von Roberto Danubio Sensei, 7. Dan Japan Wado-Kai, die DanPrüfungen (Karate Schwarzgurtprüfungen) durchgeführt. Auch Karatekas des Wado-KaiKarate-Clubs Spreitenbach müssen nach langjähriger Vorbereitung vor der Prüfungskommission die Dan-Prüfungen ablegen. Mit den Karate-Prüfungen werden die Ausführung und Beherrschung der Techniken bewertet.
Aus dem Spreitenbacher Dojo (Japanisch für «Trainingraum») durfte Bojan Antic nach langjährigem Training, unter der Leitung von Franco Lanza Sensei, die erste Dan-Prüfung machen. Die Prüfung hat Bojan sehr gut gemeistert. Sensei Franco Lanza war mit dem Verlauf der DanPrüfung sehr zufrieden, denn dahinter steckt viel investierte Arbeit und vor allem viel Leidenschaft. In diesen schönen Momenten wird man für das langjährige Trainieren belohnt. Karateka Bojan Antic wird somit die erste Dan-Urkunde Japan WadoKai verliehen. (ba) Um mehr über den Wado-Kai-Karate-Club Spreitenbach zu erfahren, besuchen Interessierte die Internetseite www.karate-spreitenbach.ch oder kommen in ein Training in der Turnhalle Boostock vorbei. Kinder: dienstags und donnerstags, 18.15–19.30 Uhr. Jugendliche und Erwachsene: dienstags und donnerstags, 19.30–21 Uhr.
17
Der Kirchenchor Spreitenbach führt Haydns Kleine Orgelmesse an Heiligabend in der katholischen Kirche auf. Gemäss Widmung schrieb Joseph Haydn die Kleine Orgel-Messe für die Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Die Barmherzigenkirche bietet nur wenig Platz für Sänger und Musiker. Haydn beschränkte sich folglich in seiner Komposition neben der Orgel auf eine knappe Orchesterbegleitung (nur drei bis vier Streicher). Im Volksmund wird das Werk auch als «Kleine Orgelsolomesse» bezeichnet, weil im Benedictus ein ausgedehntes Orgel- und Sopransolo vorkommt. Im Original dauert das Werk nur rund eine Viertelstunde. Dabei wurden in den Mittelteilen ursprünglich vier verschiedene Texte gleichzeitig gesungen, was die Verständlichkeit für die Gottesdienstbesucher erschwerte. Die zu Weihnachten aufgeführte Fassung wurde von 1958 von Ferdinand Habel überarbeitet, Stolze Karatekas: Franco Lanza Sensei, 3. Dan Japan Wado Kai (r.), und Bo- um die Werkdauer auszuweiten jan Antic, 1. Dan Japan Wado Kai. Foto: zVg und die Texte zu entflechten, ohne INSERAT
MARKTNOTIZEN
Fulminantes Silvesterbuffet im STERNEN Spreitenbachh «Die Schlemmerbuffets in diesem Jahr – Schweizer Buffet zum 1. August, Wildbuffet und MetzgeteBuffet – waren ein riesiger Erfolg: die Gäste sehr zufrieden, das Restaurant ausgebucht», freut sich Hans Steiner, der Gastgeber des Restaurant STERNEN in Spreitenbach. «Deshalb ist es für uns naheliegend, ein fulminantes Silvesterbuffet anzubieten.» Das Silvesterbuffet bietet einen feierlichen Jahresabschluss zu einem attraktiven Preis von 88 Franken. Das Vorspeisen- und Salatbuffet beinhaltet auch Meeresfrüchte und frische Austern. Fünf Hauptgerichte: Roastbeef, Kalbsinvoltini, Schweinsfilet im Teig, Maispoularde und Lachs werden von verschiedenen Beilagen begleitet. Das raffinierte Dessertbuffet rundet das Festessen ab. Der Gast kann aus 75 Weinsorten auswählen, nicht zuletzt Das STERNEN-Küchenteam mit Gastgeber (v.l.): Francesco Messina (1. Lehrjahr), Pascal auch lokale Weine aus Spreiten- Richter (Sous-Chef), Fabienne Steiner (Bäckker-Konditorin), Francesco Caruso (Küchenbach. Nach dem Essen sorgt ein chef), Hans Steiner (Gastgeber). Auf dem Bild fehlt Mario Frauchiger. Fotos: cme DJ für Musik, die auch zum Tanzen einlädt. mittags ab 11 Uhr ein 5-Gangalltägliche Lunch. Zeit, die bestimmt geschätzt wird von FreunVORWEIHNACHTLICHES MITTAGS- Überraschungsmenü an. Der den, Arbeitskollegen, GeschäftsÜBERRASCHUNGSMENÜ: Zum ers- Freundschaftspreis von 35 Franpartnern oder Familien. ten Mal bietet das Restaurant ken ist ein Dankeschön an alle Um Tischreservation wird bei beiden STERNEN in der Woche vor Weih- Gäste. Einzige Vorgabe: Es Anlässen gebeten: 056 401 10 44, nachten, vom 17.–23. Dezember, braucht etwas mehr Zeit als der
Monika Lassnig, Chef de Service, und Hans Steiner, Gastgeber. info@sternen-spreitenbach.ch. Infos: www.sternen-spreitenbach.ch. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter oscar.meier@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 10.
den Charakter des Werkes durch willkürliche Änderungen oder fremde Zutaten zu verändern. Dazu hielt sich Habel so weit wie möglich an das Original, wiederholte, kombinierte einzelne Sätze und Elemente und brachte so den unverkürzten Text in einer erweiterten, schönen Form unter. Der Kirchenchor Spreitenbach führt die kleine Orgelmesse an Heiligabend im Rahmen der Christmette in der katholischen Kirche Spreitenbach (22.30 Uhr) auf. Unter der Leitung von Wilma Neumann wirken als Solisten Anne-Hélène Würth (Sopran), Eva Winkler (Mezzosopran, Alt), Daniel Trüssel (Tenor) und Hannes Schwarz (Bass) mit. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Ryszard Klockiewicz (1. Geige), Hans Joho (2. Geige), Nora Vetter (Viola), Tetyana Wismer (Cello) und Katharina Zehner (Orgel). Nach dem Gottesdienst werden auf dem Vorplatz der Kirche traditionsgemäss Glühwein und Punsch ausgeschenkt. (ks)