Azeiger_48_2012

Page 38

AUS SOLOTHURN & LEBERN Baumpflege durch den Werkhof im Winter 2012 /2013

Bauherr: Medical Roth AG Roamerstrasse 4, 4500 Solothurn Bauobjekt: Parkplatzerweiterung Bauplatz: Roamerstrasse Grundstück: GB-Nr. 1508 Projektverfasser: BSB + Partner Ingenieure und Planer Leutholdstrasse 4, 4562 Biberist Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 13. Dezember 2012 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 29. November 2012 STADTBAUAMT SOLOTHURN

Bauarbeiten der Swisscom für FTH

815203/So

815323/So

Die hierfür notwendigen Arbeiten werden durch die Firmen Arnold AG und Karli ausgeführt. Betroffen sind: ab 26. November 2012 Hartmannweg; Joachimweg Allmendstrasse 59 – 65 Benedikt-Hugi-Strasse 25 – 59 Krutterstrasse Baselstrasse 7 bis 13 auf dem Gehweg Für örtliche kurzfristige Behinderungen bitten wir die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.

An folgenden Strassenzügen sind grössere Arbeiten vorgesehen: Chantier, Herrenweg Ost, Niklaus-Konrad-Strasse, Nordringstrasse, Obere Schanze, Postplatz Süd, Römerstrasse Schwanenkolonie, SOBA, St.-NiklausStrasse, Verenaweg, Westbahnhofstrasse, Weissensteinstrasse, Werkhofstrasse Konzertsaal, Westringstrasse, Wildbachstrasse Gemeinsam mit der Gemeinde Feldbrunnen: Entlang dem St.-Katharinen-Bach beidseitig Richtung Aare Während der Arbeitsausführung kann es zu kurzfristigen Behinderungen des Verkehrs kommen. Die mit der Ausführung betrauten Mitarbeiter danken für das Verständnis. Fragen im Zusammenhang mit diesen Unterhalts- und Pflegearbeiten beantwortet der Werkhof, Tel. 032 626 93 24. Stadtbauamt Solothurn Abteilung Werkhof 814727/So

Reformierte der Stadt und der Leberberger Gemeinden 815254/So

Swisscom (Schweiz) AG

Des Volkes Stimme bei den Pfarrwahlen erhalten! Nein zur neuen Gemeindeordnung Kirchgemeindeversammlung vom 12. 12. 2012 an der Areggerstrasse 12 (Kirchgemeindehaus Weststadt) Aktion «Kirche und Demokratie» Hermann Gilomen, Bellach 814791/So

Einladung zum Informationsabend zur Totalrevision der Gemeindeordnung der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn Montag, 3. Dezember 2012 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Weststadt (Areggerstrasse) Solothurn

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn Mittwoch, 12. Dezember 2012 20.00 Uhr Kirchgemeindehaus Weststadt (Areggerstrasse) Solothurn Traktanden: Eröffnung 1. Wahl der Stimmenzählerinnen und -zähler 2. Orientierung über wichtige Geschäfte Der Kirchgemeinderat stellt folgende Anträge zur Genehmigung durch die Kirchgemeindeversammlung: 3. Investitionen Stadtkirche Solothurn a) Heizungssanierung: Anschluss an Fernwärme Fr. 154 000.− b) Nutzungsstudie Kellergeschoss Fr. 19 000.− Kirche Bellach c) Orgelrevision Fr. 52 000.− Kirchgemeindehaus Weststadt a) Ausserordentlicher Gartenunterhalt Fr. 15 000.− b) Nutzungsstudie KGH Weststadt Fr. 15 000.− 4. Voranschlag 2013 a) Laufende Rechnung 2013 b) Festlegung des Steuerfusses auf 16% (wie bisher) c) Personalsteuer für 2013 bei Fr. 10. − (wie bisher) 5. Finanzierung eines allfälligen Defizits, Kompetenzerteilung an den Verwalter zur Aufnahme und zur Unterzeichnung der entsprechenden Darlehen 6. Totalrevision der Gemeindeordnung der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn 7. Reglement für unbefristete Arbeitsgruppen 8. Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2013 9. Verschiedenes Die Unterlagen liegen ab 1. Dez. 2012 auf der Verwaltung, Baselstrasse 12, 4500 Solothurn, zur Einsicht auf. (Bürozeiten: Montag bis Freitag jeweils von 08.00 bis 11.45 Uhr und von 14.00 bis 16.45 Uhr) Der Kirchgemeinderat

809568/So

BAUPUBLIKATION

Der Werkhof wird – wie alle Jahre – auch in diesem Winter Bäume zurückschneiden. Teilweise müssen Bäume, die krank oder abgestorben sind, aber auch zugunsten der Verjüngung, gefällt werden. Diese Arbeiten erfolgen im Rahmen der Sorgfaltspflicht und zum Schutz der Benützer des öffentlichen Strassenraums. Die zu fällenden Bäume wurden vorgängig mit einem Baumexperten begutachtet. Verschiedene Bäume stellen nach Ansicht des Experten eine Gefährdung dar, da die Stand- und Bruchsicherheit der Stämme und Kronen nicht mehr gewährleistet ist. Die Arbeiten erfolgen zudem in Übereinstimmung mit dem Unterhalts- und Pflegekonzept der Stadt Solothurn. Gefällte Bäume werden innert nützlicher Frist durch geeignete Neuanpflanzungen ersetzt.

810986/So


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Azeiger_48_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu