20240711_WOZ_GSAANZ

Page 1


Während der Sommerferien immer geöffnet! Wir wünschen eine schöne Sommerzeit!

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen

Jetzt aktuell ! Rollstühle & Rollatoren jeglicher Art

GRADEN electronics

Über25JahreErfahrung

•PC, Notebookund Zubehör

•PC-Support(auch vor Ort)

•TVund Hi-Fi

MatthiasGraden, Grenchen 032 5303035 info@graden-electronics.ch

Diese Woche im

Diese Woche im

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

Zukunftspläne der BGU AG Für die kommenden Jahre plant die BGU AG ein neues Betriebskonzept

HETZEL MALER +GIPSERAG

Wenn es um Farbe geht seit1906

Gibelstrasse 12 ·2540Grenchen Tel. 032652 10 81 ·hetzel-grenchen.ch Suechsch eBruef mitFarb!

Bei unsist per 2024 nocheine Lehrstelle frei.

WOCH ENTH EMA

Baden, chillen, grillen, shoppen

Zugegeben: Dieser Beitrag entstand bei strahlendem Sonnenschein, 24 Grad Celsius und kaum Wind. Alles Dinge, die in diesem Sommer eher selten sind oder bisher waren. Aber wir wissen jetzt, dass die heissen Sommertage auch in diesem Sommer wieder kommen werden. Deshalb heisst es in den nächsten Wochen: baden, chillen, grillen, shoppen.

JOSEPH WEIBEL

Für alle Daheimgebliebenen: Das schönste Schwimmbad weit und breit, das Gartenbad in Grenchen, hat geöffnet. Wer kein Abonnement hat, geniesst dank «Attraktive Ferien» (Seite 2) den Eintritt zum halben Preis Dank beheiztem Wasser macht das Baden auch bei kühleren Temperaturen Spass. Chillen geht immer – auch bei Hudelwetter Urlaub ist zum Chillen da! Grillen geht am besten, wenn es trocken und warm ist. Das wissen wir alle Also nutzen Sie jede Gelegenheit in den nächsten Wochen. Die definitiv kältere Jahreszeit kommt bestimmt. Grillen kann man nicht nur zu Hause auf dem Holz- oder Gasgrill, noch mehr Spass macht es in der freien Natur. In der näheren und weiteren Umgebung gibt es gut ausgestattete Grillplätze Und jetzt schon zum Notieren für alle, die es nicht getan haben und unbedingt dabei sein wollen: Am Samstag,

Ferientage beginnen schon mit einem schönen Frühstück! Wir wünschen viel Spass beim Baden, Chillen, Grillen und Shoppen. Bild: Joseph Weibel

10 August, wird auf dem Marktplatz gerockt. Rock am Märetplatz startet um 14 Uhr mit einem tollen Line-up: Besmirch, Timberline, Bosteady, Kandlbauer, Seraina Telli, China und Patskats Tickets gibt jetzt schon im Vorverkauf: www.eventfrog.ch. Für Kurzentschlossene gibt es am 10. August eine Tageskasse. Noch ein Tipp: Shoppen Sie mal wieder nach Lust und Laune Nicht im Online-Basar, sondern direkt im Laden, da, wo Menschen beraten, begutachten, ob alles passt und alle mit einem freund-

lichen Lächeln und einem grossen Merci verabschieden. So macht das viel mehr Spass. Das Grenchner Gewerbe freut sich auf Ihren Besuch! Das Team des «Grenchner Stadt-Anzeigers» macht auch Pause. Die nächste Ausgabe erscheint am 8. August 2024. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien: zu Hause oder irgendwo –beim Baden, Chillen, Grillen und Shoppen!

Redaktion und Verlag «Grenchner Stadt-Anzeiger»

Wir gratulieren allen Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung 2024 und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Das Team vom Grenchner Stadt-Anzeiger

LeserInnen undKunden schöne underholsame Ferien. Am 18.7./25. 7. und2.8 erscheintkein GrenchnerStadt-Anzeiger City Garage GmbH

Wirwünschenallen

Lebernstrasse42, 2544 Bettlach

GRENCHEN

Danke!

«I han es Zündhölzli azündt» Wir bedanken uns herzlich bei den Beteiligten für das grossartige Engagement beim Freilichtspiel im Stadtpark Grenchen Sie alle haben dieses Ereignis zu einem wahren Highlight gedeihen lassen Ein besonderes Dankeschön gebührt der Regisseurin dem Ensemble wie auch den Musizierenden

Mit ihrem Können und ihrer Hingabe ist es gelungen, die Zuschauenden zu verzaubern

In den Dank einschliessen wollen wir unsere Sponsoren, das Publikum und die Presse, deren Beiträge den Erfolg dieser Veranstaltung gekrönt haben. Vorstand Verein Freilichtspiel Grenchen

Hierhat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7|2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

10.8.2024

Wirengagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

VonAttraktiv bisGratis.

DieJurasonnenseitebietetfüralleindenSommerferiendaheimgebliebenenLeserinnenundLeser desGrenchnerStadtanzeigersdieAktion«Attraktiv-Ferien»an.UntenstehendeBonsausschneiden unddieSommerferiengeniessen.SonnigeSommerferienwünschtIhnendieJurasonnenseite!

Bielersee-SchifffahrtsGesellschaft

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie eineAare-Schifffahrt(Grenchen–Solothurn–Grenchen)zum½Preis.

ErwachseneFr.31.–stattFr.62.–Halb-Tax-AboFr.15.50stattFr.31.–Kinder(6bis15J.)TageskarteFr.15.–Gültigvom06.Julibis11.August2024 (BAGNr.536)nurdirektaufdemSchiffeinlösbar.

Bielersee-SchifffahrtsGesellschaft

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie eineAare-Schifffahrt(Grenchen-Biel/Bienne-Grenchen)zumreduziertenPreis.

ErwachseneFr.51.–stattFr.78–Halb-Tax-AboFr.25.50stattFr.51.–Kinder(6bis15J.)TageskarteFr.15–Gültigvom06.Julibis11.August2024 (BAGNr.535)nurdirektaufdemSchiffeinlösbar.

Intersport Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einStandUpPaddleBoardsTest inklusiveBasiskurs30Minuten fürFr.20.–stattFr.30.–Test/KursesindjeweilsjedenMittwoch von17.00–19.00UhroderaufAnfrage. Gültigvom8.Julibis10.August2024

Velo-Süd Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie eineElektrovelo(Flyer)-Tagesmiete fürFr.30.–stattFr.50.–Gültigvom29.Julibis10.August2024 Tel.0326520487,velosued@bluewin.ch

Flugschule Grenchen

GegenAbgabediesesBonsofferierenwir 10%ReduktionaufRundflügenabzwei ErwachsenenundaufSchnupperflügen. Gültigvom6.Julibis11.August2024. info@fliegen.ch,www.fliegen.ch

Restaurant Untergrenchenberg

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einenUntergrenchenbergBrunch fürFr.27.–stattFr.31.–KindersindvonReduktionausgeschlossen. GültignurSamstagundSonntaginden Sommerferien(6.Julibis11.August2024). 01.August2024ausgeschlossen.

DROPADrogerieArnold Grenchen

GegenAbgabediesesBonsinderDROPA DrogerieArnoldamMarktplatzin GrenchenofferierenwirIhnenFr.15.–RabattaufIhrenEinkaufabFr.100.–* Gültigvom8.Julibis10.August2024. *AusgenommensindKehrrichtsäckeund Kehrricht-Gebührenmarken.DerBonistnicht kumulierbarundonlinenichteinlösbar. dropa.arnold@dropa.ch,Telefon0326521914

Tennis-HalleGrenchen

pit-pat(BillardmitHindernissen) DasFamilien-undFreizeitvergnügen beiderTennis-HalleinGrenchen! GegenAbgabediesesBonserhaltenSie: EineSpielrundeinkl.StockundBälle fürErwachseneFr.5.–, 2KinderproErwachsenegratis Ausgenommenvon12–14Uhr. Gültigvom6.Julibis11.August2024.

Stadtführung

„AufdenSpurenderUhrmacherin“ GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einespezielleStadtführungfürFr.10.–proPerson. Donnerstag,11.Juli2024,19Uhr (Dauer:90Min.)

FührungdurchGrenchenüberverschiedene StationenausderUhrensagavonAutorinClaudia Dahinden.Start:BahnhofSüd(vorEingangKunsthaus),Schluss:BahnhofNord BeschränktePlatzzahl.Anmeldungobligatorisch claudia.dahinden@besonet.ch

KinosPalace& Rex Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie undIhreBegleitpersonzweiTicketsfür Fr.24.–(ProTicketFr.12.–,dasAngebot giltfürKinosinGrenchenundversteht sichexkl.3D-Zuschlägeund3D-Brillen.) Gültigvom6.Julibis11.August2024.

Restaurant Passage Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einenCoupeDänemarkfürFr.5.–Gültigvom6.Julibis11.August2024.

Restaurant Gärtli Grenchen

GegenAbgabediesesBonsim RestaurantGärtli,Centralstrasse48in Grenchen,offerierenwirIhneneinen CroqueMonsieurfürFr.5.–Gültigvom6.Julibis11.August2024. DienstagbisSamstag(So+MoRuhetage) Gärtligeschlossen:vom29.Julibis5.August2024.

jurasonnenseite.ch

Bücher LüthyGrenchen

GegenAbgabediesesBonsinderBuchhandlungLüthyanderBettlachstrasse8 offerierenwirIhnen15%Rabattauf fastalleBücher.* Gültigvom6.Julibis10.August2024. *AusgenommensindSchulbücher/Lehrmittel Gutscheine,eBooks.DerBonistnichtkumulierbar undonlinenichteinlösbar.

Restaurant Parktheater Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie 1GlasProseccofürFr.6.–Gültigvom6.Julibis11.August2024.

TouringClubRegionalgruppeGrenchen

GegenAbgabediesesBonserhältjedes KindzweiLollipops undeinKlebergratis (solangeVorrat).EinlösbarimBGU/TCS Büro. Gültigvom8.Julibis9.August2024.

BistroBambiGrenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einenCoupeBambifürFr.5.–Gültigvom6.Juli–11.August2024

Schwimmbad Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie 50%ReduktionaufeinenEinzeleintritt. (Nichtkumulierbarmitanderen Vergünstigungen/nurmitOriginalbon derZeitungeinlösbar.)

Gültigvom6.Julibis11.August2024.

Museum Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einenMuseums-Eintritt fürFr.3.–stattFr.5.–FreierEintrittfürSchülerbis16Jahre Gültigvom6.Julibis11.August2024. Öffnungszeiten:Mi,Sa,So14.00–17.00Uhr www.museumgrenchen.ch

Stadt-und Museumsführung

„VomBauerndorfzurUhrenmetropole“ GegenAbgabediesesBonserhaltenSie einespezielleKombiführungFr.10.–proPerson.Samstag,13.Juli2024,10Uhr (Dauer:90Min.)

KombinierteFührungdurchdasStadtzentrum GrenchenssowieinsMuseum.StartundSchluss: MuseumGrenchen,Absyte3,Grenchen BeschränktePlatzzahl.Anmeldungobligatorisch: info@jurasonnenseite.ch

NoredNähatelier und handmadeunikate

GegenAbgabediesesBonsander Kirchstrasse32inGrenchenofferieren wirIhnendreifürzwei(günstigsterArtikel istgratis).SowieNähkurseFr.20.–pro StundeanstelleFr.25.–AnmeldungimLadenoderperMail: info@nored.ch Gültigvom8.Juli–9.August2024

Minigolf Grenchen

GegenAbgabediesesBonserhaltenSie ReduktionaufeineRundeMinigolf

Baupublikation

Gesuchsteller JobinPeter,Standweg 20,2540Grenchen

Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien

Bauplatz Standweg 20/GB-Nr.6989

Planverfasser Heizungsmacher AG,Grabackerstrasse6, 4500 Solothurn

2. Baupublikation

Projektänderung StandortWP

Gesuchsteller Stiftung Freundedes Kinderheims Bachtelen, Bachtelenstrasse 24 2540 Grenchen

Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien

Bauplatz Tannhofstrasse 12a/GB-Nr. 6920

Planverfasser BieriHaustechnik AG,Austrasse 3, 2540 Grenchen

Baupublikationen

Gesuchsteller Nucerito Francesco, Schmelzirain 1, 2540 Grenchen

Bauvorhaben AbbruchStützmauer+ Neubau Sichtschutzwand

Bauplatz Schmelzirain 1/GB-Nr. 8684

Planverfasser Gesuchsteller

Gesuchsteller SartharajJeirasa,Ilgenstrasse14, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Neubau Parkplatzund Sichtschutzwand

Bauplatz Ilgenstrasse 14/GB-Nr.9212

Planverfasser Gesuchsteller

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse 14,Grenchen

Einsprachefrist 25.Juli2024 Einsprachensindbegründet undim Doppel beider Baudirektion einzureichen

Belagsinstandstellung Flughafenstr.und Kreuzungsbereich Berg-/Haldenstr.

Ab Dienstag,16. Juli 2024 beginnen dieBauarbeiten zur Deckbelagsinstandstellung derGrabenflickeinder Stadt Grenchen. Zwei grössere Bereiche,die instandgestelltwerden müssen,sind: der Kreuzungsbereich Berg-/ Haldenstrasse unddie Flughafenstrasse im Abschnittab Sportstrasse bisFlughafenstrasse41. DieBauarbeiten umfassen im Bereichder Flughafenstrasse denkompletten Belagsersatz undimKreuzungsbereichBerg-/Haldenstrassenur derDeckbelagsersatz. Fürdie Ausführung derBauarbeiten in derFlughafenstrassemussdieserBereich fürden Verkehrkomplett gesperrtwerdenimZeitraumvon Dienstag,16. Juli 2024 bis inkl.Mittwoch, 17.Juli2024. DieVerkehrsumleitung erfolgt über dieNeckarsulm- undNiklaus Wengistrasse DieHaltestellen«Flughafenstrasse»werdenprovisorisch imBereich derNiklaus Wengistrasse Liegenschaft-Nr. 35 verschoben. Im Kreuzungsbereich Berg-/Haldenstrasseerfolgendie Fräsarbeiten am Dienstag,16. Juli 2024 unterVerkehr und fürden Einbaudes Deckbelagesmussder Kreuzungsbereich am Freitag, 19.Juli2024komplettgesperrtwerden.Die Verkehrsumleitungerfolgt über dieSchmelzistrasse,Grubenweg undTuffgrubenweg.Die Zu-und Wegfahrt in derHaldenstrasse istüberden Heuweg und Allerheiligenstrasse möglich. DiebeidenHaltestellen «Bergstrasse» unddie Haltestelle«Alpenblick»werdenim Zeitraum derSperrungnicht bedient. DieBelagsarbeiten sindwetterabhängigund können sich beischlechter Witterung aufden Folgetag verschiebenoderzueinem späteren Zeitpunktmit guterWitterung

BittebeachtenSie diejeweiligenSignalisationen und Verkehrsführungen sowiedie Anschlägeanden Bushaltestellen. WeitereInformationen erhalten Sieauf der Homepage derStadt Grenchen (www.grenchen.ch/strassenbaustellen). BeiFragenwendenSie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel.032 6546767)

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

ZwinglikircheGrenchen

Sonntag,14. Juli

10.00 Gottesdienstmit Taufe. PfarrerStephan Hagenow. Anschliessend Kirchenkaffee.

Sonntag,28. Juli 10.00 Gottesdienst. PfarrerinBigna Wiher. Anschliessend Kirchenkaffee.

Dienstag,30. Juli

19.00 Ökumenisches Friedensgebetin derJosefskapelle,Tunnelstrasse 12, Grenchen

Markuskirche Bettlach

Sonntag,21. Juli

10.00 Gottesdienst. PfarrerinBrigittaStoll. Anschliessend Kirchenkaffee.

Sonntag,4.August 10.00 Gottesdienst. PfarrerinBigna Wiher. Anschliessend Kirchenkaffee.

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,14. Juli

10.00 Wortgottesfeier,Eusebiuskirche 16.00 Lichtblickzur Woche, Niklauskapelle Staad

Dienstag,16. Juli 9.00 Eucharistiefeier,Josefskapelle

Donnerstag, 18.Juli 9.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Samstag, 20.Juli 17.30 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Dienstag,23. Juli 9.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Donnerstag, 25. Juli 9.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Sonntag,28. Juli 10.00 Wortgottesfeier,Eusebiuskirche

Dienstag,30. Juli 19.00 Ökum.Friedensgebet,Josefskapelle Herz-Jesu-Freitag, 2. August

9.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche Anschliessend Anbetung und Beichtgelegenheit bis12.00 Uhr

Sonntag,4.August, Patrozinium 10.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche 16.00 Lichtblickzur Woche, Niklauskapelle Staad

Dienstag,6.August 9.00 Eucharistiefeier, Josefskapelle

Donnerstag, 8. August 9.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,14. Juli

Kein Christkatholischer Gottesdienstin

Grenchen

Sonntag,21. Juli

9.30 Eucharistiefeier

Pfr. ChristophSchuler; an derOrgel Evelyn Gasser; anschliessend Kirchenkaffee.

Sonntag,28. Juli

Kein Christkatholischer Gottesdienstin

Grenchen

Sonntag,4.August

9.30 Wortgottesdienst, Renata Schreiber, Nadine Berthoud, René Meier; an derOrgel Evelyn Gasser; anschliessend Kirchenkaffee.

FürseelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfanUnterstützung wendenSie sich bitte an dasPfarramt Tel. 032 652 63 33. Wirentbieten Ihnenunserebesten Wünschefür Gesundheit und Wohlergehen.

EVANG.-METH.KIRCHE

Baumgartenstrasse 43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch Sonntag 14.7. 10.00 Gottesdienst 21.7.10.00 Gottesdienst 28.7.19.00 Gottesdienst 4.8. 10.00 Gottesdienst

Betreibungsamtliche Liegenschaftensteigerung

Infolge Betreibung auf Pfandverwertung wird am Montag, 19. August 2024 um 14.00 Uhr im Verwaltungsgebäude (ehemals SWG-Gebäude), Marktplatz 22, 2540 Grenchen, Sitzungszimmer 2. OG, öffentlich versteigert:

Grundbuch:

Grenchen Nr. 8125

593/10'000 Anteil an Grundbuch Grenchen Nr 7707, Sonderrecht am Wohnhaus B 10 am Muntersweg 21 (Reiheneinfamilienhaus inkl Gartenanteil und 1 Einstellhallenplatz zur alleinigen Nutzung)

Katasterschatzung: Fr 190'900.00

Betreibungsamtliche Schatzung: Fr 540'000.00

Es besteht kein Mindestangebot.

Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 findet Anwendung Zahlungsmodalitäten:

Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr 13'500.00 zu leisten. Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen

Bezüglich des Steigerungsablaufs verweisen wir auf die Steigerungsbedingungen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht auf.

Besichtigungstermine: wird auf Anfrage mitgeteilt

Fotos und weitere Unterlagen finden Sie auf unserer Internetseite: www.so.ch/verwaltung/finanzdepartement/betreibungsaemter/liegenschaftssteigerungen/

Betreibungsamt Grenchen-Bettlach

Sachbearbeiterin: Jasmin Neuenschwander, Telefon 032 654 55 61 / E-Mail: jasmin.neuenschwander@fd.so.ch

TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN

E-MAIL todesanzeigen@chmedia.ch

TELEFON

Montagbis Freitag von9 bis15Uhr 058200 53 53

REDAKTIONSSCHLUSS Dienstag,15Uhr Todesanzeigen

In unseren beiden Betrieben ist eine Stelle frei!

Wir brauchen Verstärkung! Sie suchen eine Festanstellung in einem Betrieb, in welchem der Mensch wirklich im Vordergrund steht?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Arbeiten Sie gerne abwechslungsreich und flexibel?

Haben Sie Erfahrung bei der Aktivierung und Beschäftigung von Senioren?

Haben Sie umfangreiche Kompetenzen in der Grundpflege und medizinaltechnischen Verrichtungen wie Verbandwechsel, Injektionen etc.?

Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen!

Pensum 60–90%

Eintritt September 2024 oder per Vereinbarung Führerausweis Kat. B

Auch nur Spätdienst möglich (bei der Spitex)

Mehr Informationen finden Sie unter: www.power-spitex.ch / www.seta-uszyt.ch

Kontaktieren Sie uns und/oder senden Sie uns direkt Ihr Bewerbungsdossier

Telefon 076 436 23 86 | info@power-spitex.ch

Gordana Schmid / Geschäftsleitung

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK

INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung ein.

Dienstag | 20. August 2024 | 18.45 Uhr bis ca 21 Uhr

Es referieren eine Ärztin /ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau.

Treffpunkt: Haupteingang Neubau | Freier Eintritt

Vortrag nur in Deutsch Nächster Infoabend: 17 September 2024

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation.

Bürgerspital Solothurn Frauenklinik

Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn | T 032 627 44 88 www.solothurnerspitaeler.ch |

Spezialistin für öffentliche Kaderselektionen

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach mit ihren rund 4‘300 Mitgliedern ist eine der grösseren Kirchgemeinden im Kanton Solothurn. Die Kirchgemeinde wird von einem aktiven Kirchgemeindeleben geprägt, ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen und verfügt über fortschrittliche Infrastrukturen. Infolge der beruflichen Neuausrichtung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir per 1. November 2024 oder nach Vereinbarung eine erfahrene, motivierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit als

Kirchgemeindeschreiber/in (90-100%)

Aufgabengebiet

Sie koordinieren sämtliche Verwaltungsoperationen der Kirchgemeindeverwaltung und erledigen zusammen mit Ihrem kleinen Team alle damit verbundenen Arbeiten. In Ihrer Leitungsposition sind Sie Ansprechperson und beratende Stimme des Kirchgemeinderats sowie auch der Mitarbeitenden und der Bevölkerung. Sie führen den Bereich Finanzen zielorientiert und koordinieren die laufenden Finanzgeschäfte der Kirchgemeinde Ihnen obliegt die Führung des gesamten Rechnungswesens der Kirchgemeinde, das Lohn- und Versicherungswesen sowie die Buchhaltung. Als Finanz- und Strategieberater/in des Kirchgemeinderats sind Sie das finanzielle Gewissen der Kirchgemeinde und spielen somit eine zentrale Rolle bei der Kirchgemeindeentwicklung. Sie sind für das Personalwesen und die Betreuung und Instandhaltung unserer Liegenschaften zuständig. Als Kirchgemeindeschreiber/in sind Sie ebenfalls das rechtliche Gewissen des Kirchgemeinderates Sie bereiten die Sitzungen des Kirchgemeinderates vor und führen Protokoll.

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

GEBURTS-Anzeigen

Cleo Daubner  Geburtsdatum: 9.6.2024

Sina Daubner und Lukas Cafuta Pieterlen

Profil / Anforderungen

Angebot

Vorgehen

Sie sind eine teamfähige, innovative, selbständige und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Selbst- und Sozialkompetenz Sie verfügen über eine Aus- bzw. Weiterbildung im öffentlichen Recht (Public Management) und bringen vorzugsweise bereits einige Jahre Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung mit. Das fundierte Fachwissen mit Praxiserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen wird vorzugsweise durch IT-Kenntnisse ergänzt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Abendsitzungen wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen einen interessanten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Raum zur Mitgestaltung und Eigeninitiative. Es erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach der Dienst- und Gehaltsordnung der Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, eine solche spannende Herausforderung anzunehmen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 9. August 2024 an: Pumag Consulting AG, Laupenstrasse 45, 3001 Bern (Online-Bewerbungen unter: info@pumag.ch) Für weitere Auskünfte steht Ihnen der externe Mandatsleiter, Thomas Blum (079 275 11 50) gerne zur Verfügung

Pera Masal Degirmenci  Geburtsdatum: 26.6.2024

Gülbahar Degirmenci Selzach

Lionel Eduardo Caruso

 Geburtsdatum: 26.6.2024

Rebecca und Gianfranco Caruso Bettlach

Runa Victoria Meyer

 Geburtsdatum: 27.6.2024

Victoria Meyer & Oktay Topalak Grenchen

Wie bei den Grossen – nur noch viel schöner

Fussball ist die schönste Nebensache der Welt. Selbst wenn in unserem nördlichen Nachbarland die Europameisterschaften laufen, wird in Grenchen nicht auf unseren Sport verzichtet. Im Gegenteil: Schüler und Junioren aus der ganzen Schweiz wollen bei dieser Gelegenheit erst recht auf ihr Talent aufmerksam machen.

DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

Anschauungsunterricht gibt es in diesen Tagen im Fernsehen genügend Und viele junge Menschen sehen ihre Fussballidole am Werk Da liegt es auf der Hand, dass man selbst auch eine Fussballkarriere starten möchte oder zumindest seine Fähigkeiten auf regionalem Niveau zeigen darf Dafür muss man in jungem Alter anfangen und dazu bietet der FC Grenchen 15 auf verschiedenen Ebenen geradezu ideale Voraussetzungen. Bereits auf eine jahrelange Tradition zurückblicken kann das Grenchner Schülerturnier Fast 50 Teams aus den Schulen von Grenchen und Umgebung konnten an einem Wochenende gegeneinander antreten Dabei ging es gar nicht unbedingt immer um den Sieg Profitieren konnten alle, sei es von den Glücksgefühlen nach einem erzielten Tor oder der gegenseitigen Unterstützung, wenn ein Matchplan einmal nicht aufging oder einem das Pech quasi an den Schuhen kleben blieb. Mitmachen ist die Hauptsache Fairness wird bereits bei den Jüngsten grossgeschrieben und man hatte an diesem Wochenende glücklicherweise keine gravierenden Verletzungen zu beklagen Der Fussball sollte an diesem Samstagabend noch lange im Mittelpunkt des Interesses stehen, spielte doch die Schweizer Nationalmannschaft an der EM gegen Gastgeber Deutschland. So wurde lange gefachsimpelt, ob die Nati-Cracks ihre Fussballschuhe wohl auch bereits in ganz jungen Jahren geschnürt haben und ob man am folgenden Tag die gesehenen Tricks vielleicht auch anwenden könnte Der Spass am Spiel und der Eifer stand den Schülerinnen und Schülern jedenfalls ins Gesicht geschrieben.

Die Stars von morgen Am letzten Juni-Wochenende fand in Grenchen das zweite Nationale Junioren-

Hochbetrieb am Schülerturnier im Stadion Brühl.

Interessierte Zuschauer: Nationalrätin Farah Rumy und der Geschäftsmann Stefan «Mutz» Mumenthaler von MöbelMärit – gesund Leben!

turnier statt. Mit vollem Erfolg, wie Antonio Amodino vom OK bestätigte: «Letztes Jahr haben wir dieses Turnier sehr kurzfristig organisiert. 2024 haben wir

Aida Käser (Verantwortliche Frauenfussball) und Vorstandsmitglied Markus Mehr sind zweifelsohne guter Laune

bereits im Februar mit der Planung begonnen mit dem Resultat, dass sich noch mehr Mannschaften angemeldet haben.» Er glaube, dass sich das Nationale Junio-

renturnier in Grenchen zu einem Traditionsanlass entwickeln könnte Jedenfalls waren auf den sieben Plätzen gut 60 Mannschaften im Einsatz. Die Spiele

Eindrücklich: Acht Jubilierende mit insgesamt 247 Dienstjahren

Fast ein Vierteljahrtausend kommt da zusammen Dienstälteste der Grenchner Schulen sind die Primarschullehrpersonen Daniel Stephani (Halden), Stephan Saner (Kastels) und Beatrix Imboden (WAH-Lehrperson SEK I) mit je 43 Dienstjahren Neben ihnen wurden weitere fünf Lehrpersonen für langjährige Dienste gewürdigt und zum Teil in die verdiente Pension verabschiedet. Die diesjährige Ehrung der Jubilierenden und Verabschiedung langjähriger Mitarbeitenden der Schulen Grenchen in die wohlverdiente Pension fand Ende Juni in gewohnt festlichem Rahmen im Restaurant Parktheater statt. Nach einem feinen Mittagessen konnten der Stadtpräsident François Scheidegger und die Gesamtschulleiterin Nicole Hirt sowie die Standortschulleitungen zwei Jubilarinnen mit 25 Dienstjahren sowie sechs weitere Lehrpersonen begrüssen und würdigen François Scheidegger dankte allen auch im Namen der Stadt Grenchen für ihre Treue und ihr Engagement im Dienste der Schulen Grenchen (mitg.)

Das Bild zeigt von links: Stadtpräsident François Scheidegger, Anita Seiler (Kindergärtnerin Kastels, 27 Dienstjahre), Kathrin Goldenberger (Schulische Heilpädagogin Eichholz, 30 Jahre), Daniel Stephani (Primarschullehrperson Halden, 43 Jahre), Barbara Zoss (Primarschullehrperson Eichholz, 25 Jahre), Beatrix Imboden (WAH-Lehrperson SEK I, 43 Jahre) , Franziska Kully (Sekundarschullehrperson SEK I, 25 Jahre), Gabriela Hammel Stocker (Fachlehrperson Latein SEK I, 11 Jahre), Fabienne Flessa (Co-Schulleiterin Kastels), Agnes Fuchs (Schulleiterin Eichholz), Jürg Klossner (Schulleiter SEK I Zentrum), Martina Schneiter (Co-Schulleiterin Kastels), Ilenia Bana Romero (Co-Schulleiterin Halden), Markus Hotz (Schulleiter Halden), Stephan Saner (Primarschullehrperson Kastels, 43 Jahre), Nicole Hirt (Gesamtschulleiterin). Bild: zvg

wiesen bereits eine hohe Intensität und ein gutes Niveau auf. Der allgemeine Tenor aller teilnehmender Teams: ein sehr gut organisierter Anlass. Auch FCG-Präsident Marcel Bolliger sah es positiv: «Dieses Turnier ist nicht nur ein echtes Aushängeschild für unseren Verein, es ist auch eine Einnahmequelle.» Die überaus ansprechenden Spiele und die teils gekonnten Einlagen der besten Spieler und der Stars von morgen wurden interessiert verfolgt Der Grenchner Schiedsrichter Hasan Tabakovic hatte 14 Kollegen aufgeboten, damit die Matches aller Altersgruppen und Stärkeklasse profihaft geleitet werden konnten. Das erfolgreiche Turnier kannte darum nur Sieger, auch wenn Petrus zeitweise keine Einsicht zeigte Und wer weiss vielleicht haben wir genau an diesem Wochenende den nächsten Xhaka, Shaqiri, Rodriguez oder Embolo im Einsatz gesehen.

Diese Seite mit Attraktiv-Ferien-Coupons finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 2.

Reimt sich gut – aber stimmt nicht ganz Der Grenchner Sommerspass heisst «Attraktiv-Ferien» und bietet Vergünstigungen von 21 Anbietern. Ob Vergünstigungen für eine Bielersee-Schifffahrt, eine Stadt- und Museumsführung, Rabatt auf Bücherkauf, vergünstigter Eintritt in das Grenchner Schwimmbad oder ins Mu-

seum Grenchen. Und natürlich sind auch verschiedene Gaststätten mit ebenfalls attraktiven Angeboten. Am besten gleich gucken in dieser Ausgabe des «Grenchner Stadt-Anzeigers». Auf Seite 2 sind die Aktionen und Coupons «Von Attraktiv bis Gratis» ersichtlich. (jw)

Bild: Joseph Weibel

innenausbau parkett fenster küchen möbel

Im Namender Behördeund derStadt Grenchengratulierenwir Esra Sulejmani und DenyaRiedo ganz herzlichzum erfolgreichen Abschluss ihrerAusbildungzur KauffrauEFZ.

Chris Berger Sandra Obrecht Lisa Studer Schreiner EFZ Berufsbildnerin Schreinerin EFZ

Wir gratulieren herzlich zumAusbildungsabschluss!

Fachmann/Fachfrau

Gesundheit EFZ

Ahmetaj Aurela

Alfaro Gómez Alicia S. Josefina

Alitjaha Fatjona

Bajramoski Benjamin

Borer Corina

Brotschi Fiona

Cadjenovic Leonora

Cinkilic Delfin

CorderoKissling Chantal

Demontis Alessia Lea

Frank AlexandraSabrina

Freiburghaus Fabienne

GallmetzerYasmin

GuggisbergMorris

Hofer Svenja Tamara

Hunsperger Svenja

Kachadroka Aree

Lehmann Noée

Leuenberger Anja

Marti Julia Maria

Meier LéonieSarah

Messmer JoschaNils

MeyerMattea

Morone Celina

ProbstJill

Ruchti Jan

Rudolf vonRohr Aisea

Rytz Nina

Schenker Leni

Fachmann/Fachfrau

Gesundheit EFZ

Schneider Janis

Stadler Aleman

NaomiMichelle StalderElinor Stocker Zoé

SulemanovAnida UrwylerLea Arinya

Wagner Jana

Weyeneth OliviaAnna

WyssMichelleDinah

WyssLivia Andrea

Medizinproduktetechnologe/-in EFZ Horos Cigdem

MikulicDarko

Koch/KöchinEFZ

BeganovicMichelle Dreier David

PfenningerMarek Sterki Kim

Küchenangestellter EBA

Chuwatsang Tenzin Choethak

Berufsvorbereitungsjahr

Gastronomie

Rossner Paul

Fachfrau HauswirtschaftEFZ

Denisi Maria

Wermuth Barbara

Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

KocherLaurel

Logistiker EFZ

NeukommJulien

NeukommJoel

Fachfrau Betreuung

FachrichtungKinder EFZ

AbaziFlorina

BurkhardAnina

Doria Alessia

Kaufmann/Kauffrau EFZ

Baumann Laura

ChristenTil

De Pasquale Mirco

Sieber Nina

Informatiker Systemtechnik EFZ

Amez-Droz Eric Schreier Noà

Fachmann Textilpflege EFZ

Moustafa Samir

Lieber Robin Wir gratulieren dir zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Schreiner EFZ. Mami, Papi, Silas und Tobias Danke an den tollen Lehrbetrieb

Schreinerei FTP Biel

www.binder-precisionparts.ch info@binder-precisionparts.ch

Wir gratulieren unseren Lernenden Aiti Arbnor Produktionsmechaniker EFZ Aliu Altin Mechanikpraktiker EBA zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung

Es freut uns, beide weiterhin bei uns zu beschäftigen und wünschen ihnen viel Erfolg.

Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung

Leon Benz, Logistiker EFZ

AnastasiaForastiere, Kauffrau EFZ

NabilZeaiter Informatiker EFZ

Wirsindstolz aufunserefrischgebackenen

Berufsfachleuteund wünschen ihnenvielFreude undErfolgbei derUmsetzung desGelernten

Die Geschäftsleitung der Vogelsang AG gratuliert Alessio Porru zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Automobil-Fachmann und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

lic ch he Gra at tulation zur

Herz be esst tan nd denen Lehrabschlu ussprüfun ng g!

Jura-Garage O. Frei Bettlach

Das ganze Team gratuliert Dir herzlich zur erfolgreich bestandenen Ausbildung!

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss!

Auf eurem weiteren Berufsweg wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!

v.l.

Samuel Flöck

Fachperson Betreuung MmB

Nastasia Berger Fachperson Betreuung MmB

Daniela Baccalà Fachperson Betreuung MmB

Davide Malagoli Fachperson Betreuung MmB

Veronica Streich Automobil-Mechatronikerin EFZ Wir sind stolz auf Dich und wünschen Dir alles Gute

Die Firmen der Ortsgruppe Grenchen und Umgebung des SMGV Solothurn gratulieren allen neuen Gipsern, Malerinnen und Malern zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung Wir freuen uns, junge, engagierte Berufsleute in unseren kreativen Berufen begrüssen zu dürfen. Damit junge Menschen auch in Zukunft unsere tollen Berufe erlernen können, bieten wir jährlich Schnupperlehren und Lehrstellen an

Mitgliederliste der Ortsgruppe Grenchen

* = Ausbildungsbetriebe SMGV Kanton Solothurn

Artmaler GmbH l Hetzel Maler + Gipser AG* l Hocke & Würsch GmbH l Roth Beat l Sansoni AG* l Thomsen Marcel l Gipsergeschäft Vögeli GmbH* l Walter Lanz AG* l Weder Maler GmbH* l Zumbach InnoBau AG* l Spielmann Bau- und Werkstattlabor GmbH

Herzlichen Glückwunsch Simone

Wir gratulieren unserem Lernenden Simone Pizzulli zum erfolgreichen Abschluss als Schreiner EFZ

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Dir.

Erlimoosstrasse 3a Tel. 032 644 32 22 2544 Bettlach baenninger-schreinerei.ch

Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und wünschen den jungen Berufsleuten alles Gute auf dem weiteren Weg.

Alterszentrum Kastels

v.l.n.r Chantal Andres (FaGe), Vicky Zutter (Fachfrau Hauswirtschaft EFZ) Valentina Kaludra (FaGe) Lena Paulus (FaGe), Elanur Oezcin (FaGe)

Alterszentrum am Weinberg

v.l.n.r Roela Sabetini (AGS), Arianna Poueriet (FaGe), Brintha Chandran (FaBe)

es fehlen: Jonas Poueriet (Küchenangestellter EBA), Viktoria Peter (FaGe NHB)

Stiftung Alterssiedlung Grenchen, Kastelsstrasse 31, 2540 Grenchen Tel. 032 654 05 00, Fax 032 654 05 01, azkastels@azgrenchen.ch

BGU AG vor Herausforderungen und mit Zukunftsplänen

Für die kommenden Jahre plant die BGU AG ein neues Betriebskonzept, das eine bauliche Erweiterung der Liegenschaften, die Finanzierung neuer Busse, die Anschaffung neuer Ticketautomaten und den Einsatz alternativer Antriebstechnologien für die BGU AG vorsieht. Bis 2030 solle mindestens die Hälfte der Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien ausgestattet sein, hiess es an der Generalversammlung. Auch die Digitalisierung werde für die BGU AG ein zentrales Thema sein. In seinem Jahresbericht erläuterte Verwaltungsratspräsident Ronnie Dürrenmatt auch die Zahlen der Busbetriebe Grenchen und Umgebung: Trotz Mehreinnahmen im Linienverkehr resultierte im vergangenen Geschäftsjahr ein Verlust von rund 393000 Franken. Grund dafür sind die Folgen der kriegerischen Unruhen in der Ukraine, die zu höheren Treibstoffkosten führten. Auch die allgemeine Erhöhung der Betriebskosten sowie die gestiegenen Personalkosten spielen eine Rolle Eine weitere Herausforderung sei das Nadelöhr Flughafenstrasse, wo es häufig zu Staus und damit zu Verspätungen komme, sagte der VR-Präsident. Im kommenden Frühjahr wird zudem der langjährige Geschäftsführer Hans-Rudolf Zumstein in den Ruhestand treten. Ziel der BGU AG ist es, durch qualitative und quantitative Verbesserungen mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr zu gewinnen Die Generalversammlung der BGU AG endete mit einem klaren Fokus auf das Buskonzept 2026 und einer positiven Stimmung unter den Teilnehmern.

Für Sie unterwegs: Lisa Bertelle

Der langjährige Geschäftsführer Hans-Rudolf Zumstein (links) geht nächsten Frühling in Pension. Rechts von ihm Michael Hofer.

Erwin Fischer (Lengnau) war langjähriges Mitglied des Verwaltungsrates.

VR-Präsident Ronnie Dürrenmatt (links) stellt sich zusammen mit seinem Vorgänger Peter Vogt und Martin Tschumi der Fotografin.

Renegades im Swiss-Bowl-Final besiegen.

Swiss Bowl: Die Broncos stürmen das Brühl

Am Samstag steigt im Grenchner Brühl der Saisonhöhepunkt der American Footballer in der Schweiz. Am 38 Swiss Bowl treffen die dominierenden Calanda Broncos diesen Samstag auf die Zürcher Renegades

DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)

Zum dritten Mal in Folge findet der Swiss Bowl der American Footballer in Grenchen statt. Der SAFV hatte letztes Jahr beschlossen, das Grenchner Brühl zum Schweizer Nationalstadion seiner Sportart zu bestimmen. Die Infrastruktur und das grosse Einzugsgebiet seien ideal, um diese Randsportart auf dem Stadion Brühl in Grenchen durchzuführen Die Stadt Grenchen war von der Idee begeistert und gab grünes Licht. Somit kann der Event, der in Amerika Millionen Fans in seinen Bann zieht,

am 13 Juli 2024 zum dritten Mal in Serie auf dem Brühl stattfinden

Der Anlass beginnt am Samstag um 14 Uhr mit der Junior Bowl Die U19Equipe der Calanda Broncos trifft dabei auf die St Gallen Bears. Um 18 Uhr wird dann der Swiss Bowl angepfiffen. Mit viel Getöse, hoffentlich erneut einer entsprechend grosser Zuschauerkulisse, Feuerwerk und diversen Darbietungen am Spielfeldrand geht es ganz nach amerikanischem Muster um den Sieg Die Calanda Broncos aus Chur stehen dabei bereits zum 16 Mal in einem SwissBowl-Final. Nachdem sie sich vergangenen Samstag vor 600 Zuschauern im Halbfinal gegen die St Gallen Bears hoch mit 54:14 durchgesetzt haben, setzen sie ihre schweizweit einmalige Serie damit fort. Am Swiss Bowl in Grenchen wird am Samstag der «American way of life» quasi zelebriert. Für sportliche Höhepunkte samt Showelementen ist ebenso gesorgt wie für gutes Food

In entspannter Atmosphäre: Heinz Jeker (stellvertretender Geschäftsführer) und Gabriela Sporrer (Leiterin Kundendienst).

«Der

GSA spiegelt Freuden, Sehnen und Sorgen»

Das Museum Grenchen feiert seinen 25 Geburtstag mit einer Jubiläumsausstellung, an der Grenchnerinnen und Grenchner mitmachen dürfen.

Für den ersten Teil der Ausstellung «Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen» durften sich 25 Perso-

nen ihr Lieblingsobjekt im Depot aussuchen Eine Auswahl dieser Objekte und die Deutungen der Co-Kuratorinnen und -Kuratoren werden im «Grenchner Stadtanzeiger» vorgestellt

In der Ausstellung, die noch bis zum 7. September 2025 im Museum Grenchen zu sehen ist, erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe der Objekte, wie der Grenchner Fahne und des Protest-T-Shirts Die Serie eröffnen wir ausnahmsweise einmal ganz eigennützig mit der ersten Ausgabe des «Grenchner Stadt-Anzeigers» vor knapp 86 Jahren Die Erstausgabe erschien am 8. September 1938 Der Erscheinungsmodus war schon damals festgelegt Der GSA erscheint seit der ersten Ausgabe an einem Donnerstag Die langjährige Grenchner Stadtschreiberin Luzia Meister beschreibt als Co-Kuratorin ihre Eindrücke dazu: «Der ‹Stadtanzeiger› steht für mich für Grenchen, weil er mir seit meinem Zuzug verlässlich hilft, mich in der Stadt zurechtzufinden. Diese Erstausgabe ist von 1938 Drei Jahre später wurde der ‹Grenchener› (Schreibweise bis 1960) offizieller Amtsanzeiger der Stadt. Mit den Inseraten, Veranstaltungs- und Kinoprogrammen spiegelt er Freuden, Sehnen und Sorgen der vergangenen Jahre. Für die Sonderausstellung über die 1950er-Jahre studierten wir mit Stirnrunzeln und Schmunzeln die alten Ausgaben Seit 1982 bieten redaktionelle Artikel noch mehr Wissenswertes zu Menschen, Vereinen, Firmen und Traditionen unserer Region Und seit über zehn Jahren zeigt der Kalender auf der letzten Seite einfach und schnell, was wo los ist. Jede Woche werden 25 000 Exemplare in jedes Haus der Region geliefert.»

Luzia Meister, Stadtschreiberin von Grenchen

Am 5. September 2024 eröffnet der zweite Teil der Jubiläumsausstellung «Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen». In diesem Teil werden 25 Leihgaben von Grenchner Institutionen und Vereinen präsentiert, die heute ihre Arbeit prägen und morgen im Museum sein könnten.

Gäste vom Kanton und der Gemeinde Bettlach: Andri Mathis vom Amt für Verkehr und Tiefbau und Barbara Leibundgut, Gemeindepräsidentin von Bettlach.
Die Calanda Broncos stürmen auf das Grenchner Brühl und wollen die Zürcher
Luzia Meister präsentiert die erste Ausgabe des Grenchner Stadt-Anzeigers vom 8. September 1938 Bild: Salvatore DeVito

Trainingsflüge derLuftwaffe am 26.Juli2024/ F/A-18 SwissHornetSoloDisplay

DerFlughafen Grenchen informiert,dassam26. Juli 2024 im Luftraum desFlugplatzes Grenchen zwei Trainingsflüge einesF/A-18Kampfflugzeugesstattfinden.

HauptmannMarcel«Frodo» Rust istF/A-18-Pilotder Fliegerstaffel 17 «Frodo»hat im April2024mit demDisplaytraining im Swiss-HornetDisplay- Team derSchweizer Luftwaffe begonnen

ZumErhaltseineshohen Trainingsstandes ist«Frodo» gezwungen, neben denwenigen offiziellen Vorführungen zwischendurchauchTrainings auf zivilenFlugplätzenvorzunehmen

DeshalbwirderimLuftraumvom AirportGrenchenzweigeplanteTrainingsflügedurchführen.Diese findenstatt am:

•Freitag,26. Juli 2024,zwischen11.05 und11.15 Uhr

•Freitag,26. Juli 2024,zwischen13.45 und13.55 Uhr

DerFlugplatzGrenchenersucht dieBevölkerung um Kenntnisnahmeund dankt fürdas Verständnis.

Gemeinsamgegen invasive Neophyten undProblempflanzen

Fremdländische Problempflanzen habenbei unskeine natürlichen Feinde –sie breitensichdeshalb sehr schnellaus und bedrohen damitdie einheimischenPflanzenartenund die Biodiversität. Einige derPflanzen können auch gesundheitliche Probleme verursachenund grosse SchädenanInfrastrukturbautenanrichten.Wirtschaftlichlohnt sich eine frühzeitige Bekämpfung,damit später nichtriesige Flächengejätet werden müssen.Mit demNeophytensack,der kostenlosentsorgtwerdenkann, wollen 18 SeeländerGemeinden gemeinsammit der Bevölkerungdie Problempflanzen bekämpfen.

DieGemeinden Aegerten,Arch, Bellmund,Biel, Büren, Diessbach, Dotzigen, Lengnau, Leuzigen,Meinisberg, Nidau, Orpund,Pieterlen,Port, Safnern, Scheuren,Schwadernau undWorbenbeteiligensich2024 am Neophytensack-Projekt. Siewollendie Bevölkerungmotivieren, die invasiven Neophytenzusammeln undrichtig zu entsorgen. Je nach Gemeinde kann derSackbei derVerwaltungbezogen werden oder er wird in dieHaushalte verteilt.Abgegeben wird auch einFlyer,der diePflanzen beschreibt.Obder Sack direkt derKehrichtabfuhrmitgegebenoder an einembestimmen Ortdeponiert werden muss,erfahrenSie beiIhrer Gemeinde.InvasiveNeophyten dürfen wederkompostiert noch liegengelassen werden,dadie Gefahr derunerwünschten Verbreitunggross ist. Beieinigen invasivenNeophyten reicht bereitsein kleinesStück der Wurzel,des Sprosses oder einerverdorrtenBlüte mitversteckten Samen, damitneuePflanzen wachsen.

DieBekämpfungder invasivenNeophyten istarbeitsintensiv undkann durchdie Gesellschaft nurgemeinsam umgesetzt werden.Die Bevölkerungist aufgerufen,inihren Gärten dieinvasiven Pflanzenwie Kanadische Goldruten, Kirschlorbeer, Schmetterlingsstrauchoderdas einjährige Berufskraut zu entfernen, damitsichdiese Pflanzennicht weiter in ökologischwertvollenGebietenausbreitenkönnen. Es lohntsich, diesePflanzen möglichstfrühzeitigzuentfernen,bevor grössere Gebiete«verseucht» sind undder Aufwandfür derenBekämpfungsehrgross undkostspielig wird

Doch welche Pflanzengehören in denNeophytensack?Zum einengibtes zu jedemSackeinen Flyermit entsprechenden Informationen, zumandern findenwährend desSommers in mehreren GemeindenAusstellungen über dieProblempflanzenstatt,damit dieBevölkerung diesekennenlernen kann. DieAusstellung gibt auch Hinweise,wie dieinvasiven Neophyten richtigentferntund entsorgt werden müssen Neophyten- undProblempflanzen-Ausstellung

Damitdie Bevölkerungdie Problempflanzen auch erkennt, findetinLengnau BE vom15. Juli 2024 biszum 13.September 2024 aufdem Dorfplatz vordem Gemeindehaus LengnauBEeineNeophyten-Ausstellung statt.

Um dieAusbreitung voninvasiven Neophyteneinzuschränken, hatder Bund in derFreisetzungsverordnungden Handel mitinvasiven Pflanzen wieKirschlorbeer oder Schmetterlingsstrauchabkommendem Herbst untersagt.

Neophytensack

DieNeophytensäckekönnenbei denGemeindeverwaltungengratisabgeholtwerden. In LengnauBEwerdendie Neophytensäcke auch gezielt an dieHaushalte verteilt

DerAbfallsackzur kostenlosenEntsorgungder invasivenNeophyten und Problempflanzen kann an folgendenStellen bezogenwerden:

•Bau-und PlanungsabteilungLengnau BE,Brunnenplatz2,1.Stock

•Werkhof LengnauBE, Rolliweg3

•PräsidialabteilungLengnau BE,Gemeindehaus, Dorfplatz1,1.Stock

Sommer-Öffnungszeiten SAMSTAG

vom 15.7. – 17.8.2024 von 8.30 – 13.00 Uhr Mo. – Fr. normale Öffnungszeiten Wir wünschen schöne Ferien!

Schweizer Hersteller –Schweizer Kräuter

Hier

Hunde- und Katzenshop Zubehör grösste Auswahl in der Region Zollgasse 10 2543 Lengnau Tel. 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch

hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Käse: Verschiedene Sorten

Immer etwas GUTES vom TAKE AWAY-Buffet

Dienächste Lengnau-Seite erscheint am 8. August 2024

Einwohner:5488

Höhe:445 MeterüberMeer

Fläche: 7,3km2

Planen Sie eine Feier ? Mieten Sie bei uns unseren voll ausgerüsteten Party-Wagen. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof Team Grosse Auswahlan Motorradbekleidung undHelmen!

40 Jahre HONDA-Erfahrung Hauptsponsor

• 24-Std.-Tankstelle

«Wir stehen vor grossen strukturellen Herausforderungen»

Pieterlen hat zwischen 2010 und 2022 ein Bevölkerungswachstum von 42,8 Prozent verzeichnet Damit ist Pieterlen die am schnellsten wachsenden Gemeinde im Kanton Bern. Heute beträgt die Bevölkerung rund 5300 Personen. Das stellt die Behörden vor grosse Herausforderungen.

Vor allem in den letzten 10 bis 15 Jahren hat sich das Gesicht von Pieterlen markant verändert. Es ist das Resultat einer dynamischen Entwicklung, die offensichtlich noch nicht abgeschlossen ist.

Beat Rüfli (63) ist seit 2016 Gemeindepräsident und spricht mit viel Begeisterung von der aktuellen Situation. Er sieht die Herausforderungen mit viel Respekt, aber er ist einer, der gerne gefordert wird Und das war schon immer so

Einstieg in die Reisebranche

Er machte seine Lehre bei Vollenweider in Grenchen, schloss die Reisefachschule in Aarau und danach auch als dipl. Tourismusexperte an der Internationalen Schule für Touristik in Zürich ab Im Vollenweider-Reisebüro in Solothurn wurde er Geschäftsführer und danach stieg er bis zum Gesamtleiter von Kuoni Reisen Bern auf. «Das war damals die zweitgrösste Filiale in der Schweiz und es stand eine grosse Reorganisation an.» Die ambitionierten Ziele erreichten er und sein Team in der gesetzten Frist Für Beat Rüfli war es der Zeitpunkt, wo er –so typisch für ihn – eine neue Herausforderung suchte Er fand sie bei der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft Hier musste er sicherstellen, dass die Betriebskosten aus eigener Kraft gedeckt werden konnten, nachdem die Kantone Solothurn und Bern keine Defizitdeckung mehr übernehmen konnten. «Das

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont,Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Bürena.A Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich,Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG

Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 6541066, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger,DejoPress J. Weibel, 032652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540Grenchen 032654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag15Uhr

Druckerei: CH Media Print AG

Neumattstr.1,5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

lnseratepreis:

mm sw CHF –.85 /mmfarbig CHF 1.21

alle Preise

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch

erforderte nicht nur eine tiefgreifende Restrukturierung, sondern auch einen Kulturwandel innerhalb der Organisation.» Das Projekt brachte Rüflis Stärke, zu moderieren und zu motivieren, so richtig zur Geltung. «Wir mussten alle an Bord holen und das schafften wir dann auch.» Gemeinsam konnten die Anforderungen der öffentlichen Hand schliesslich erfüllt werden.

Nach dem Sabbatical eine Neuorientierung

Nach dieser Parforceleistung nahm er für sich ein einjähriges Sabbatical auf eigene Kosten «Ich bildete mich weiter und kann unter anderem als zertifizierter Berater und Assessor von Gesundheitsförderung Schweiz für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen wirken.» Auch im Bereich Stressmanagement und Führungsweiterbildung hat er sich etabliert. 2011 gründete er sein eigenes Unternehmen; er berät Organisationen in Prävention und Gesundheitsförderung und bietet Coachings an Zudem übt er verschiedene Verwaltungsratsmandate aus. Seine Neuorientierung baut voll auf seine Stärken auf. Mit dem eigenen Unternehmen kann er sich auch selber besser organisieren, womit er die Möglichkeit sah, in die Gemeindepolitik einzusteigen «Man hatte mich vorher schon mehrfach angefragt, ob ich mich nicht zur Verfügung stellen möchte

Aber in meinen damaligen Funktionen war das unmöglich.»

Der Gemeindepräsident

Der Gemeindepräsident von Pieterlen hat ein 40%-Pensum zu sehr bescheidenen Konditionen. Die stürmische Entwicklung seines Dorfs und die Chance, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, waren Anreiz genug für Rüfli Mit der Schaffung des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts am Jurasüdfuss Pieterlen-Bözingenmoos und der Realisierung des Autobahnanschlusses wurde die Basis für das Wachstum geschaffen. Das Resultat ist sichtbar, hat aber auch Folgen «Alleine die neuen Anforderungen an das Schulsystem sind enorm. Wir mussten zusätzliche Schulräume organisieren. Ein Grossteil der Neuzuzüger fällt auf Familien mit Kindern. Das ist zwar schön, schafft aber auch neue Kosten für Bildung und Förderung der Integration. 34 Prozent der Einwohnenden haben einen Migrationshin te r-

grund. Da braucht es eine intensive Sprachförderung zur Integration.» Aufgrund der anstehenden Aufgaben und Investitionen sei absehbar, dass die Verschuldung in den kommenden Jahren weiter steigen werde. Das Wachstum der Bevölkerung in Pieterlen äussert sich somit stärker auf der Kostenseite als auf der Einnahmenseite «Das Steuersubstrat ist wesentlich weniger stark gewachsen als die Bevölkerung.» Ein neues Schulhaus wird mit Sicherheit nötig werden

Die Hauptstrasse soll zudem verbessert werden «Wir möchten eine Verkehrsberuhigung und eine optische Aufwertung.» Gratis wird auch das nicht sein Erfolgreich waren hingegen die Bemühungen, den Detailhandel im Dorf zu stärken. «Als die Zoohandlung von Eugen Zbinden aufgelöst wurde, suchten wir alle gemeinsam nach Lösungen, um die Versorgung des Tagesbedarfs zu erhöhen.» Heute ist dort eine Coop-Filiale aktiv, in einem ehemaligen Detailhandelsgeschäft hat sich der Volg als Postpartner angesiedelt, und auch Denner hat eine Filiale im Süden des Dorfes eröffnet. Bei der Nachfolgeregelung in der Dorfbäckerei hat die Gemeinde ebenfalls vermittelt und mit Peter Gassler aus Grenchen eine Lösung gefunden «Das sind kleine Puzzleteile, welche aber für das Gesamtbild der Gemeinde schon wichtig sind», betont Rüfli

Moderation und Koordination Der Gemeindepräsident kann nichts ohne das Kollegium des Gemeinderats oder die Mithilfe von Direktbetroffenen bewirken «Aber da ich quer durch alle Bereiche in die anstehenden Geschäfte einbezogen werde, kann ich auch mit Moderieren und Koordinieren bestimmte Entwicklungen fördern.» Da er im Dorf unabhängig von Eigeninteressen ist, stärkt das natürlich seine Glaubwürdigkeit. Bild: zv g

KomplettserviceimUmbau

Offenund modern

Die«schletzenden»Schubkästen undAuszüge sind diesem Kunden einÄrgernis. Diestromfressenden Geräte solltendurch energieeffiziente– undzudem leistungsfähigere– Apparate ersetztwerden. DiegrifflosenFrontenimmodernenStone-Look verleihender neuenKüche zeitlose Eleganz. Dieeingebauten Spotsrundendas Ganzeab.

Erhältlich in weiteren Farben

Frisch undhell

Im Laufeder Jahremerkteder Kunde, dass sein BadhunderteFugen,Ecken undKantenhatte Durchdie neue weisse Wand wirktdas neue Badezimmer hell undfrisch. DerneueSpiegelschrankund dasUnterbaumöbel bieten jede MengeStauraum. DieTwinlineermöglichtdem Kunden einentspannendes Badzunehmen oder eine erfrischende Dusche

Fragestellungen

Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust Küchen undBadezimmer –YouTube» 3unserer Fachberater sorgen hier für fundierteInformation undUnterhaltung!

Seat, Skoda, Audi

Vor 30 Jahren haben wir die Türen unseres Autohauses geöffnet. Ihre Treue, Ihr Vertrauen und Ihre kontinuierliche Unterstützung haben uns dahin gebracht. Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Kunden! Auf die nächsten 30 Jahre!

NO TF AL LN UM ME RN

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.

FREITAG, 12. JULI

07.00–12.00: Markt Grenchen

Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

21.00–23.00: Chaostheater Oropax – Wasser-Fest. Die bekannten OropaxBrüder eröffnen die Badi für ein spektakuläres Wasser-Fest! Bei Artur GmbH Schwimmbad, Neumattstr 30

SAMSTAG, 13 JULI

09.00–16.00: Flohmarkt Grenchen Marktplatz

10.00–11.30: Stadt- und Museumsführung: Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole Dauer: 90 Min. Anmeldung: info@jurasonnenseite.ch. Jurasonnenseite. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

12.30–23.00: Swiss Bowl 2024 Das Schweizerische American Football Finale Kategorien U19 und National League A. Swiss American Football www.fcg.ch/ Stadion Brühl, Brühlstr 21 SONNTAG, 14. – 21 JULI

ganztags: «Sommer-Theaterlager für Kinder (9 bis 13 Jahre)». TheaterWerkstatt. Infos/Anmeldung: sekretariat@theaterschulegrenchen.ch Gesamtschule für Theater Grenchen www.parktheater.ch Parktheater, Lindenstrasse 41

KINO PROGRAMM GRENCHEN 08.07.-17.07.2024 Alle Infosauf: KINO PALACE KINO REX www

FlyMeToThe Moon

2D,Ab10J,139min, D DO-MI20:15

AQuiet Place- TagEins 2D,Ab16J,99min,D SA,SO18:00

Garfield -Der Film 2D,Ab6J, 101min,CH DO-MI16:00

Elli -Ungeheuer Geheim 2D,Ab6J, 86min, D DO-MI14:00

Twisters 2D,Ab16J,124min, D MI 20:15

Ich- Einfach unverbesserlich4 2D,Ab6J, 94min, D DO-MI14:00 |DO-DI 20:15

BadBoys: Ride or die 2D,Ab12J,116min, D SA-SO18:00

Allessteht Kopf 2 2D,Ab6J, 96min, D DO-MI16:00

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden gleichzeitig auch für die

DIENSTAG, 16 / 17 JULI

Sommeröffnungszeit Bibliothek Die Bibliothek ist für die Leser geöffnet Stadtbibliothek Grenchen www winmedio net/grenchen Stadtbibliothek Grenchen, Lindenstrasse 24

16.00–17.00: Training auf dem Pumptrack Kurs für Kids ab 5 Jahren www velodromesuisse ch Tissot Velodrome Neumattstrasse 25

FREITAG, 19. JULI

07 00–12 00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

MONTAG, 22. JULI

19 30–20 30: Stegreif Singen –Circlesongs Singen und Klingen ohne Noten und vorgegebenen Text Aktuelle Termine und Infos: www cantamove ch Cantamove, Gespermoosstrasse 24

DIENSTAG, 23 / 24 JULI

Sommeröffnungszeit Bibliothek Stadtbibliothek Grenchen www winmedio net/grenchen Stadtbibliothek Grenchen, Lindenstrasse 24

MITTWOCH, 24. JULI

16 00–17 00: Training auf dem Pumptrack Kurs für Kids ab 5 Jahren www velodromesuisse ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

FREITAG, 26. JULI

07 00–12 00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

DIENSTAG, 30 / 31 JULI

Sommeröffnungszeit Bibliothek Die Bibliothek ist für die Leser geöffnet Stadtbibliothek Grenchen www winmedio net/grenchen Stadtbibliothek Grenchen, Lindenstrasse 24

Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie

MITTWOCH, 31 JULI

16.00–17.00: Training auf dem Pumptrack. Kurs für Kids ab 5 Jahren www.velodromesuisse.ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

NATIONALFEIERTAG 2024, 1. AUGUST

19.00–22.00: Bundesfeier der Stadt Grenchen Im Mittelpunkt steht das gemütliche Zusammensein mit Verpflegung, welche durch die Stadt offeriert wird (anstelle Feuerwerk) Es gibt musikalische Unterhaltung Kurt Seematter, eine Ansprache von Frau Nationalrat Farah Rumy, eine Tanzeinlage sowie der bewährte Lampionumzug für Kinder (siehe Plakat oben rechts). Stadt Grenchen www parktheater.ch Parktheater, Lindenstr. 41

FREITAG, 2. AUGUST

07.00–12.00: Grosser Monatsmarkt. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

DIENSTAG, 6.+ 7. AUGUST

Sommeröffnungszeit Bibliothek Die Bibliothek ist für die Leser geöffnet. Stadtbibliothek Grenchen www winmedio.net/grenchen Stadtbibliothek Grenchen, Lindenstrasse 24

MITTWOCH, 7. AUGUST

16.00–17.00: Training auf dem Pumptrack. Kurs für Kids ab 5 Jahren www.velodromesuisse.ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

Entdecke dieRegion.

FREITAG, 9. AUGUST

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

Eltern – Kind – Singen Singen bewegen spielen, tanzen und sprechen für Kinder ab 1½ Jahren–4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person Dienstag, 17–17 45 Uhr Infos und Anmeldung unter: www cantamove ch Cantamove, Gespermoosstrasse 24

Fämi-Träff (Eltern und Kinder Treffen) Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Montag, von 14 30–16 30 Uhr, Dienstag/Freitag, 9–11 Uhr Eintritt inkl Getränk Weitere Infos unter www familienvereingenchen ch Familienverein Grenchen, Kapellstr 26

Kulturhistorisches Museum Grenchen Bis 25.08.2024: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder?» Die 1950er: Ein Aufbruch in neue Welten». Entdecken Sie «das lange Jahrzehnt» der 1950er Jahre. Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Bis 7.9.2025: «Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. museumgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen 23.6.–15.9.2024: Neubau: «All Over Malerei und Zeichnung von Gergana Mantscheva 23.6.–15.9.2024: Villa Girard: Kunst und Krieg. Zum 90 Geburtstag von Schang Hutter (1934–2021). Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. kunsthausgrenchen.ch

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www zämegolaufe ch/grenchen

DIENSTAG, 16 + 23 JULI

18.30–20.00: Streethockey Training mit Schweizermeistern. 9–16 Jahre. Infos/ Anmeldung: shcbettlach.ch SHC Bettlach Streethockeyplatz Neufeld, Bahnweg 4

18.30–20.00: Streethockeytraining für Kinder und Jugendliche. Infos/Anmeldung: shcbettlach.ch Ab 9 Jahren Streethockeyplatz Neufeld, Bahnweg 4

SAMSTAG, 20. JULI

13.30–17.00: Sommerschnitt an Obstbäumen und Sträucher. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung nötig. OGV Bettlach Treffpunkt Gemeindeparkplatz

Sommerschnitt.

Chaostheater Oropax: Auf, über, im und unter Wasser Bild: zvg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.