Woche 29 / Limmatwelle 20. Juli

Page 1

Platz erneuert

Das Shoppi Tivoli Spreitenbach kommt optisch anders daher im Aussenbereich zwischen Zentrumsschopf und Hallenbad. Für 1,6 Mio. Franken sind nebst anderem Sitzgelegenheiten, Bauminseln und ein Holzboden für die Restaurant-Terrasse entstanden. (ihk) S. 9

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser

Diese Ausgabe der Limmatwelle ist die letzte dieses Monats Die nächste Zeitung wird am Freitag, 4 August, wieder in Ihrem Briefkasten vorzufinden sein Dies ausserordentlich wegen des Nationalfeiertags Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, wieder für Sie da zu sein Die Redaktion

INSERATE

Offiz. Amtliches Publikationsorgan des Kreis 2 Limmattal für die Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach und Würenlos

Neues Führungsduo gewählt

Aufatmen bei der Feuerwehr Neuenhof. Die Suche nach einem Kommandanten ist zu Ende, Johannes Santner hat zugesagt.

IRENE HUNG-KÖNIG

Nach den Unstimmigkeiten rund um den Abgang von Ex-Kommandant Marcel Gerny hat die Feuerwehr Neuenhof nun ein neues Führungsduo bestimmt: Der bisherige Vizekommandant Johannes Santner ist neuer Kommandant, Thomas Schweizer ist neuer Vizekommandant Die beiden teilen sich die Arbeit in Zukunft auf. S. 4/5

Donnerstag, 20. Juli 2023, 62. Jahrgang, Nr. 29/30
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Bei der Feuerwehr Neuenhof ist die Suche nach einer neuen Führung vorbei ihk
Zu kaufen gesucht Ein- oder Mehrfamilienhaus (darf auch sanierungsbedürftig sein) F. Obermeier, Telefon 079 652 50 75 Landstrasse 80, 5436 Würenlos Telefon: 056 430 92 32 Neu im Shoppi Tivoli Spreitenbach ShoppiParking usga Shop i Tivoli Manor Lidl OrellFüssli ShoppiBasement Ein-/Ausgang TRAUMFERIEN Kreuzfahrten – Europas Norden –Individualreisen weltweit www.digareisen.ch 5430 Wettingen | Tel 0848 735 735 Kostenlose Experten-Beratung BestpreisGarantie
EHRLICHSTE AUTOGARAGE
BRAUCHEN SIE WIRKLICH 400PS?
DIE WOHL
DER SCHWEIZ.

Wussten Sie,

dass Sie in unserem Sanitär-Shop in Spreitenbach haufenweise Ersatzteile und Pflegeprodukte für Ihr Bad finden? Sie finden da auch ständig eine grosse Auswahl an Liquidationsartikeln aus unserer Ausstellung zu besonders attraktiven Schnäppchenpreisen.

SaniDusch SaniTheke

Fegistrasse 1

8957 Spreitenbach

Telefon 056 426 29 44 www.sanidusch.ch

MEDIENTIPP

Zum Buch von Zoran Drvenkar «Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück». Hanser, 2023

Der 11-jährige Kai und sein Opa sind beste Freunde Opa ist zudem der grösste Held für den Jungen, da er im Krieg niemanden tötete und dafür verantwortlich war, dass der Krieg beendet wurde Doch sein Grossvater leidet an Demenz und wirkt immer häufiger wie jemand, der an der «falschen Station aus der U-Bahn gestiegen ist und keine Ahnung hat, wo er gelandet ist» Die Tage, an denen er alles weiss und nichts vergisst, werden immer weniger Manchmal kennt er nicht einmal mehr seinen Enkel Opa muss deshalb ins Heim ziehen und Kai soll ihm nun beim Kofferpacken helfen.

176 junge

Vom 10. bis 14. Juli gastierte MS Sports mit gleich zwei Camps in Wettingen. Im Fussball- sowie im Tanzcamp gab es viele Highlights und die 176 Kids waren vollauf begeistert, Körper und Geist in den Schulferien zu fordern und Spass zu haben.

Zürcherstrasse 138 5432 Neuenhof 056 406 25 60 info@hueppi-ag ch

www hueppi-ag ch

Fachbetrieb für Leder und Textil

Fahrzeuge Wohnen Objektbau Industrie Medizin Spezialanfertigungen

Bauherrschaft: Andreas Künzle und Andrea Getzmann Binzigerstrasse 4 8707 Uetikon am See

Bauobjekt: Abbruch und Neubau Einfamilienhaus

Baustelle: Rebbergstrasse 46

Parzelle: 4399

Zusatzgesuche: keine

Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 20 Juli bis 18 August 2023 ausschliesslich online über wwwamtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten

Fällen und nach vorheriger Absprache möglich

Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten

Bau- und Planungsabteilung

Bauherrschaft: Schmid Edith Altenburgstrasse 54 5430 Wettingen

Bauobjekt: Nachträgliches Baugesuch, Sichtschutz

Baustelle: Altenburgstrasse 54

Parzelle: 3678

Zusatzgesuche: keine

Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 20 Juli bis 18 August 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten Bau- und Planungsabteilung

Bauherrschaft: Thomas und Rita Bodmer-Kirchhofer

Fohrhölzlistrasse 15 5430 Wettingen

Bauobjekt: Um- und Anbau Einfamilienhaus

Baustelle: Fohrhölzlistrasse 15

Parzelle: 613

Zusatzgesuche: keine

Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 20 Juli bis 18 August 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten

Bau- und Planungsabteilung

Kaufe Klavier oder Flügel

Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai. u.v.m.

Barzahlung inkl Transport

R. Guttenberg

Tel. 079 199 65 65

Talstrasse 20, 8001 Zürich

MitIhrerProduktewerbung indieLimmatwelle! WeildieseZeitunggelesenwird!

Tel.058 200 57 73,thomas.stadler@chmedia.ch

Für Kai ist das nicht einfach, denn er hängt sehr an seinem Grossvater und möchte ihn nicht verlieren. Um Opas Erinnerungen wachzurufen, beschliesst Kai, mit ihm eine kleine Reise in die Vergangenheit zu machen.

Gemeinsam durchleben sie die Kriegsjahre des Grossvaters Eine schmerzhafte Erfahrung, denn nichts ist so, wie es sich der begeisterte Kai ausgemalt hat. Ausserdem muss er erkennen, dass sein Opa nicht immer die Wahrheit gesagt hat.

Zoran Drvenkar schreibt eindringlich und mit grossem Einfühlungsvermögen von den Schrecken und der Sinnlosigkeit des Krieges, aber auch über Mut, Vertrauen und was Erinnerung bedeutet.

Der Medientipp der Gemeindebibliothek Wettingen erscheint in loser Folge www.wettingen.ch/bibliothek

Nach dem morgendlichen Begrüssungsritual waren alle bereit. Das Programm dauerte täglich von 9 30 bis 16 Uhr und enthielt zwei Trainingseinheiten mit einem topmotivierten Trainerteam. Zwischen den Trainings wurden alle Kinder mit einem leckeren Mittagsmenü verpflegt Anschliessend gab es spannende Mittagsprogramme zur Erholung Die Fussballerinnen und Fussballer verweilten sich mit Panini-Karten oder Lotto und die Tänzerinnen und Tänzer freuten sich über kreative Spiele wie Tanz-Memory. Zudem gab es viele Spezialprogramme, welche die 6- bis 15Jährigen begeisterten.

Spielen, lachen und neue Freundschaften knüpfen

Die Kinder im Fussball-Camp übten neue Tricks, verbesserten ihre Technik und spielten sowohl mitals auch gegeneinander Dabei stand der Spass stets im Zentrum. Unter den 156 Kindern und Jugendlichen gab es auch 15 fussballbegeisterte Mädchen. Die 12-jährige

2 WETTINGEN
Voller Einsatz wurde erbracht zVg

Sportskanonen in Wettingen

Soraya aus Wettingen war bereits zum vierten Mal dabei und erzählt: «Mir hat alles sehr gut gefallen Das Trainerteam war super, weil sie uns immer Tipps gaben und halfen, wenn wir etwas noch nicht so gut konnten.» Harry aus Ehrendingen berichtet von seinen Fortschritten: «Ich habe gelernt, wie man einen genaueren Pass spielen kann, wie ich schärfer schiessen kann und welche Tricks ich wann machen kann.» Parallel dazu fand ein vepo Dance Camp statt. Auch da war die Begeisterung gross Jennifer aus Wettingen hat nicht nur sportliche Highlights erlebt: «Wir haben eine Choreografie gelernt und ich habe neue Freundinnen gefunden. Ich möchte beim nächsten Mal sehr gerne wieder teilnehmen.» Der Abschlusstag stellte in

INSERATE

beiden Camps eines der grössten Highlights dar Im Swisscom Football Camp lud die Brack.ch-MiniWM die Kids dazu ein, ein grosses Fussballturnier auszutragen Im vepo Dance Camp fand am letzten Tag die Tanzaufführung der einstudierten Choreografie statt, die von den Eltern und Freunden rege besucht wurde. Adrian Sattler, Campleiter Fussball, findet ausschliesslich lobende Worte für eine rundum gelungene Camp-Woche: «Wir hatten eine tolle, abwechslungsreiche Woche Mit dem engagierten Trainerteam konnten wir die heissen Temperaturen und starken Gewitter souverän managen.»

Infos und Anmeldung zu weiteren Camps in der Region findet man unter www.mssports.ch (zVg)

Betrug betrifft uns alle –zusammen beleuchten wir ihn

Eine Präventionskampagne der Kantonspolizei Aargau und der Aargauischen Kantonalbank akb.ch/betrug

3 WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023
Das Sportcamp bleibt wohl allen Kids in bester Erinnerung Hier die stolzen Tänzerinnen und Tänzer rfb Mit Panini-Bildli in der Pause kam auch hier Freude auf zVg
S c h o c k a n r u f ?
Nicht nur die Kids, sondern auch die Trainer hatten viel um die Ohren zVg

Bundesfeier 2023/ Programm

Dienstag, 1. August 2023, ab 12.15 Uhr, Aula

Festprogramm

• 12.15 Uhr Apéro für die Bevölkerung

• 12.45 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Alphorngruppe Reussblick

• 13.00 Uhr Begrüssung durch Herrn Gemeindeammann Martin Uebelhart, Festrede von Frau Edith Saner, Grossrätin des Kantons Aargau (Die Mitte und ehemalige Grossratspräsidentin Im Anschluss gemeinsames Singen der Nationalhymne

• 13.30 Uhr Alle Festbesucherinnen und Festbesucher sind zum «Pasta-Festival» (solange Vorrat) eingeladen.

• 12.15 Uhr Kinderschminken und Hüpfburg im Peterskeller

– 14 30 Uhr

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Häuser dem Fest entsprechend schmücken

Das Abbrennen von Knallfeuerwerk geschieht auf eigene Verantwortung, ist aber auf dem Festareal nicht gestattet. Gemeinderat und OK laden sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Bundesfeier ein.

GEMEINDERAT NEUENHOF und OK Bundesfeier

UND MEHR

Sie stellen sich der

Der neue Kommandant der Feuerwehr Neuenhof heisst Johannes Santner. Er und der neugewählte Vizekommandant Thomas Schweizer werden die Aufgaben fifty-fifty aufteilen.

IRENE HUNG-KÖNIG

Die Feuerwehr Neuenhof hat einen neuen Führungsstab mit bekannten Persönlichkeiten Mit Johannes Santner wurde der Vizekommandant zum Kommandanten und gleichzeitig zum Hauptmann befördert Der neue Vizekommandant heisst Thomas Schweizer und trägt neu den Titel des Oberleutnants.

Seit bald 30 Jahren Feuerwehrmann Für den 55-jährigen Johannes Santner bedeutet dies eine Herausforderung, in die man reinwachsen muss «Man muss schauen, dass man Familie, Arbeit und Freizeit unter einen Hut bringen kann», sagt Johannes Santner, der seit 1995 bei der Feuerwehr aktiv ist Die Familie war damals nach Neuenhof gezogen und Johannes Santner wollte die Leute kennenlernen «Das kann

MIETINSTRUMENTE

Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch

GEMEINDE NEUENHOF Baugesuchs-

publikation

Baugesuch 2023-0034

Bauherrschaft: René und Karin Sethmacher, Feldhofweg 6, 5432 Neuenhof

Lage: Parzelle 2597, Feldhofweg 6, 5432 Neuenhof

Bauvorhaben: Einfriedung Sichtschutz

Rechts-

mittelfrist: Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 15. August 2023

Gestützt auf § 60 Abs. 2 BauG und § 54 Abs 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 17. Juli bis 15. August 2023 im Gemeindehaus, Abteilung Bau und Planung, 2. Stock, öffentlich auf.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat, 5432 Neuenhof, schriftlich im Doppel einzureichen. Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen.

Abteilung Bau und Planung Neuenhof

Ankauf zum Sammlerwert !!

Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bilder, hochwert. Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb., Münzen und Uhren aller Art. Auch ganze Sammlungen und Nachlässe.

Diskrete Abwicklung!

Von Guttenberg GmbH

Tel. 079 899 00 77

Talstrasse 20 8001 Zürich info@von-guttenberg.ch

man bei der Feuerwehr relativ gut, Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen.» Bis zur Wahl von Santner und Schweizer sind einige Monate vergangen Ein längerer Prozess ist der Grund dafür Denn das Kommando bestand bis anhin aus dem Materialwartposten (40%) und der Kommandantenstelle «Dies hat man auseinandergenommen und zunächst die Materialwartstelle besetzt», erklärt Johannes Santner. «Dann hat man einen neuen Kommandanten gesucht, man schaute, ob man jemanden aus der Mannschaft findet, einen jüngeren Offizier mit mehr Kapazität. «Für mich war das Zeitmanagement kritisch», sagt der Anlagenmanager bei den SBB «Das war der Punkt, wo ich anfangs sagte, nein, das funktioniert nicht.»

Aufgaben werden verteilt

Doch dann seien Lösungen gesucht worden, wie man die Tätigkeiten des Kommandanten aufteilen und anders strukturieren könnte So werden nun die Aufgaben unter dem Kommandanten und Vizekommandanten fifty-fifty aufgeteilt, einige Dinge an Offiziere abgegeben und Administratives von der Gemeinde erledigt «An diesem Pro-

Die vibrierenden Lippen

Alphornklänge gehören zur Bundesfeier am 1. August dazu. Die Alphorngruppe Reussblick tritt dieses Jahr in Neuenhof und in Spreitenbach auf.

IRENE HUNG-KÖNIG

Hans Matt ist Alphornbläser mit Leib und Seele Als Präsident und musikalischer Leiter der Alphorngruppe Reussblick ist der Fokus nun auf die bevorstehenden 1.-AugustFeiern gerichtet. Dieses Jahr treten die sieben Mitglieder in Neuenhof und zweimal in Spreitenbach auf Es gab schon Nationalfeiertage, da war die seit 20 Jahren bestehende Alphorngruppe den ganzen Tag unterwegs mit rund sieben Auftritten. Der letzte Auftritt fand jeweils im Amphitheater Windisch am Abend statt.

Die drei Frauen und vier Männer spielen nebst traditionellen Melo-

dien auch moderne Literatur Die Alphornbegeisterten testen auch andere Naturinstrumente aus: so musizieren sie mit dem Büchel

einer Naturtrompete – dem Hirtenund Kuhhorn, aber auch auf dem Alphornsax und dem Didgeridoo Die Alphorngruppe Reussblick, das sind: Hans Matt, Kurt Müller, Susanne Meier, René Klier, Stefan Böller, Sandra Meier und Annalisa Emmenegger

Schweizer Botschaften luden ein Wer jetzt denkt, die Alphorngruppe

4 NEUENHOF
Präsident Hans Matt zVg
INSTRUMENTE

«heissen» Herausforderung

AUS DEM GEMEINDERAT

Invasive Neophyten erkennen und kostenfrei entsorgen

Die Gemeinde Neuenhof bekämpft Neophyten mit einem grossen Arbeitsaufwand Eine weitere Verbreitung muss verhindert werden Invasive Neophyten sollten aus dem Garten und vom Flachdach entfernt werden. Im Weiteren wird empfohlen, einheimische Blumen, Sträucher oder Bäume zu pflanzen Für die korrekte Entsorgung stellt der Kanton Aargau allen Gemeinden Neophytensäcke zur Verfügung Diese können beim Gemeindebüro kostenlos bezogen werden und sind wie der Hauskehricht für die Abholung am Kehrichtsammeltag zu deponieren Weitere Infos gibt es unter https://www neuenhof ch/verkehr-umwelt/neophyten/

zess sind wir noch dran, aber wir sind auf einem guten Weg», erklären die beiden.

Misstöne sind Schnee von gestern Mit der Wahl der beiden geht eine Zeit der Unstimmigkeiten zu Ende. Nachdem der bisherige Kommandant Marcel Gerny gekündigt hatte, entbrannte ein Streit vonseiten der

Feuerwehrleute mit Vorwürfen an den Gemeinderat und Abgängen innerhalb des Korps «Das Thema ist für uns abgeschlossen. Wir haben gute junge Leute, die wollen wir in die Ausbildung schicken, die einen in die Gruppenführerkurse, die anderen in die Offiziersausbildung.» Es habe schon ein Formtief gegeben Ende März, sagt Thomas Schweizer

ergeben die Alphorntöne

Reussblick sei «nur» an Bundesfeiern oder Altersheimständchen anzutreffen, der irrt. Hans Matt ist dank seiner Liebe zur Alphorn-Musik schon weit herumgekommen Denn die Schweizer Botschaften in verschiedenen Ländern buchen die Alphornmusik gerne: So war er schon in St. Petersburg oder in Kasachstan Ein spezielles Erlebnis sei es gewesen, als er auf der Chinesischen Mauer Alphorn spielen durfte, erklärte er.

Es-Horn hat ähnliches Mundstück Hans Matt hat seine musikalische Karriere als Jungbläser in der Musikgesellschaft Beromünster gestartet Der gelernte Bäcker-Konditor absolvierte eine Zusatzausbildung als Koch. Während 22 Jahren musizierte er in der «Buuremusik Spreitenbach» – die heute «Blaskapelle Heitersberg» heisst. Sein Instrument vor dem Alphorn war das EsHorn: «Dieses Instrument hat ein ähnliches Mundstück wie das Alp-

horn. Hans Matt unterrichtet auch seit 15 Jahren in Alphornkursen und er amtet als Juror: «Ich sage den Leuten, man muss nicht 50 oder 60 Jahre alt sein, um das Alphorn zu spielen.» Der Laie meine, man müsse mit voller Kraft ins Alphorn blasen Doch: «Die vibrierenden Lippen ergeben Töne Der Blasbalg funktio-

Doch nun sei es das Ziel, das Ganze stabil zu halten.

Für die Feuerwehr Neuenhof setzen sich aktuell 82 Aktive ein. Dies bedeutet einen leichten Unterbestand Am Tag der offenen Tore, am 9. September, sollen die Leute von der Arbeit der Feuerwehr überzeugt und zum Mitmachen angeregt werden.

Baubewilligungen wurden erteilt an: Layla und Antonio De Giuseppe, Neuenhof, für den Rückbau der bestehenden Ölfeuerungsanlage inkl. Tankanlage sowie die Errichtung einer Gasheizung mit Abgasanlage, Parzelle 2046, Letzistrasse 38, Neuenhof Einwohnergemeinde Neuenhof, für den Einbau einer Materialzentrale im Sockelgeschoss des Schulhauses Zentrum, Parzelle 1759, Zürcherstrasse 99, Neuenhof

Verhalten bei Trockenheit – weiterhin «erhebliche Waldbrandgefahr»

Seit dem 19 Juni gilt im ganzen Kanton Aargau eine erhebliche Waldbrandgefahr Folgendes wird dringend empfohlen: Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen – Im Wald nur in befestigten Feuerstellen feuern.

– Bei offenem Feuer ist auf den Funkenflug zu achten Bei Wind sollte auf das Feuern verzichtet werden – Feuer nie unbeaufsichtigt lassen – Feuer vor Verlassen der Feuerstelle richtig löschen

Sperrung «schwarzer Platz»

niert wie die Lunge. Zurück zu den Auftritten an den diversen Bundesfeiern Da die Alphorngruppe Reussblick eben erst das Eidgenössische Jodlerfest in Zug äusserst erfolgreich absolviert hat, befindet sie sich auf einem hohen Spiellevel. Den Auftritten an den Bundesfeiern steht nichts im Weg.

Leider gab es letzten Silvester Schäden am Belag des «schwarzen Platzes» bei der Schule, welche durch abgebrannte Feuerwerkskörper entstanden sind Präventiv wird nun der Platz über den Nationalfeiertag vom Montagnachmittag, 31 Juli 2023, ab 15 Uhr, bis Mittwochmorgen, 2 August 2023, 9 Uhr, gesperrt

Termine

1 August, 12 15 Uhr: Bundesfeier in der Aula; 7 August, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft; 12 August: Papiersammlung

5 WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023
Neues Führungsduo Kommandant Johannes Santner (li ) und Vizekommandant Thomas Schweizer stehen im Magazin ihk Die Alphorngruppe Reussblick bei ihrem Auftritt in Bad Schinznach zVg
Riesenauswahl. Immer. Günstig. ottos.ch Ausgenommen Webshop Tabakwaren und Alkohol! Pro Einkauf 1 Gutschein N cht kumulierbar m t anderen Rabatten! 2 050500 001661 gültig bis am 22. Juli 2023 im Shoppi Tivoli Gutschein 10.–bei einem Einkauf ab 60.– im Shoppi Tivoli Spreitenbach Neu Joop Homme EdT Omo Flüssig Rose & Jasmin 15.Konkurrenzvergleich 466 90 WG 35.Konkurrenzvergleich 117 200 ml ShoppiParking sga Shop Shoppi Tivoli Manor Lidl OrellFüssli Ein/Ausgang ShoppiBasement A k t i o n e n g ü l t i g b i s 2 2 . J u l i 2 0 2 3 Barilla Spaghetti, Spaghettoni oder Penne Rigate Sauce Basilico, Arrabbiata oder Napoletana 7.50 statt 13.25 je 5 x 500 g je 400 g + 25% extra 2.95 statt 4.35 Tela Toilettenpapier Tempo Toilettenpapier oder Feuchttücher 15.95 Konkurrenzvergleich 30je 30 Rollen 14.95 Konkurrenzverg eich 3016.95 Konkurrenzverg eich 2650 je 2 x 42 Tücher 3.90 statt 660 Auch onl ne erhältlich ottos ch ottos.ch Auch online erhältl ch ottos ch ottos.ch Auch online erhä tlich ottos ch ottos.ch Le Dragon Jasmin Parfümreis Jacobs Lungo Classico oder Intenso, Espresso Intenso oder Ristretto 17.95 Konkurrenzvergleich 27.50 10 kg je 40 Kapseln Kompatibelmit Nespresso®-System 10.95 statt 18Auch onl ne erhältlich ottos ch ottos.ch Auch online erhä tlich ottos ch ottos.ch Kambly Goldfish Summer Edition 5.25 statt 690 2 x 160 g Auch online erhä t ich ottos ch ottos.ch Pampers baby-dry oder Feuchttücher Gr 3: 6-10 kg Gr 4: 9-14 kg Gr 5: 11-16 kg Gr 6: 13-18 kg Gr 7: 15+ kg oder Feuchttücher Auch online erhä tlich ottos ch ottos je 12 x 52 Stück 78 Stück 70 Stück 90 Stück 106 Stück 14.95 statt 4740 27.95 Konkurrenzvergleich 45Spülfix Spülmittel Auch online erhä t ich ottos ch ottos 1.95 Preis-Hit je 2 x 500 ml Persil Caps, Gel oder Pulver 18.95 statt 4145 je 65 WG 19.95 Preis-Hit je 74 WG 25.95 Konkurrenzvergle ch 51.10 je 90 WG Auch onl ne erhältlich ottos ch ottos 24 Rollen

AUS DEM GEMEINDERAT

Gemeindeverwaltung am 1 August geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 1. August (Nationalfeiertag), den ganzen Tag geschlossen.

Gartenkafi Nachdem die ersten beiden Gartenkafis erfolgreich durchgeführt worden sind, finden die nächsten wie folgt statt: Am 27 Juli bei Christine Gisler, Birkenweg 2 (Zugang über Fadackerstrasse), am 10. August bei Gertrud Ladurner, Kirchstrasse 2, und am 14 September 2023 bei Elke und Gunther Bank, Rütenenstrasse 1, jeweils von 14 bis 16 Uhr Das Gartenkafi wird mit einer Flagge erkennbar sein. Zu beachten: Die Durchführung findet nur bei trockenem Wetter statt Der Anlass wird durch die Alterskommission koordiniert Wer auch Teil dieses Projektes werden und in seinem Garten ein Kafi durchführen möchte, melde sich doch bitte bei: alterskommission@8956.ch.

INSERATE

Samariter in neuem Gewand

Am 24. Juni präsentierte der Samariterverein Spreitenbach seine neuen Einsatzkleider Die Anschaffung der neuen Uniform konnte dank dem Hauptsponsor Raiffeisen und der Gemeinde Spreitenbach realisiert werden.

An der Generalversammlung im Februar 2023 konnten zehn neue Mitglieder in den Samariter-Verein aufgenommen werden. Durch den erfreulichen Mitgliederzuwachs und das 125-Jahr-Jubiläum des SV Spreitenbach war es das Ziel, alle Aktiv-Mitglieder neu einzukleiden. Die Aktivmitglieder des Samaritervereins Spreitenbach leisten über das Jahr verteilt an verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen Sanitätsdienste und unterstützen den Blutspendedienst zweimal pro Jahr bei den Blutspenden in der Gemeinde Spreitenbach Dieses Jahr werden sie auch unterstützend an der Ba-

Beach Party – Bundesfeier Killwangen

Montag, 31 Juli 2023

Liebe MitbürgerInnen, liebe Gäste

Das Areal des legendären «Meierbädlis» in Killwangen wird

jedes Jahr am 31 Juli zum Treffpunkt für Jung und Alt

Das gemütliche Beisammensein im Festzelt und die fetzige Partymusik an der Bar gehören zur Tradition

Das reichhaltige kulinarische Angebot wird Sie begeistern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Turnverein STV Killwangen

17:30 Uhr Apéro für AnwohnerInnen und GönnerInnen

18:00 Uhr Festeröffnung im grossen Festzelt und an der Bar

Zwischen 18:00 und 20:00 Uhr dürfen alle

Killwangener Kinder am Buffet im Festzelt eine Gratiswurst abholen

21:00 Uhr Für den kleinen Durst:

Der Shot- und Schnupfwagen ist geöffnet

Wir garantieren beste Sicht auf die Leinwand

Hochprozentiges gibt es ab jetzt auch an der Caipirinha & Cüpli Bar «Caipi-Rägi» und sein

Team mixen die besten Caipis im Limmattal

21:45 Uhr Geführter Lampionumzug

Der Treffpunkt ist beim WC Wagen Das Ziel befindet sich beim 1 Augustfeuer oberhalb des Festzeltes.

00:00 Uhr Hells Bells - Es isch 1. August

03:50 Uhr No en Schlumi zum Schluss

Mit neuer Kleidung und zehn Neumitgliedern geht es in die Zukunft zVg

denfahrt im Sanitätsdienst und im 2024 am Dorffest Spreitenbach mithelfen.

Durch ständige fachlich anspruchsvolle und zertifizierte Weiterbildung aller aktiven Vereinsmitglie-

AUS DEM GEMEINDERAT

Gemeindeverwaltung und Werkhof am Nationalfeiertag geschlossen Am 31. Juli sowie am 1 August bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofes geschlossen. In dringenden Fällen können erreicht werden: Polizei 117, Bestattungsamt 079 369 39 92, Elektrizitätsversorgung 056 402 00 55, Wasserversorgung 056 402 01 77, Kommunikationsnetz 044 200 00 44.

Öffnungszeiten Gemeindebibliothek während der Sommerferien und Bundesfeiertag Vom 10 Juli bis 13 August ist die Gemeindebibliothek am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 1. August, ist die Gemeindebibliothek geschlossen

Baubewilligungen wurden erteilt an:

- Sulejmani Blerim, Kesslerstrasse 9, 8952 Schlieren; Abbruch bestehende Gebäude Nr 418 und 468; Neubau MFH an der Poststrasse 31+33.

- STWEG, Bahnhofstrasse 27, 8957 Spreitenbach; Ersatz Ölheizung durch Anschluss an Holzschnitzelheizung an der Bahnhofstrasse 27.

- Simon Manuela, Eichstrasse 30, 8957 Spreitenbach; Installation Luft-Wasser-Wärmepumpe (Ersatz Ölheizung) an der Eichstrasse 30.

- Jain-Schönenberger Petra, Grütstrasse 14, 8957 Spreitenbach; Ersatz Thu-

der wird die optimale Qualität der Sanitätsdienste garantiert. Es werden verschiedene Kurse angeboten, wie Nothilfekurse für Schüler der Oberstufe, Erste-Hilfe-Kurse für Firmen und BLS-AED-SRC-Kurse. (zVg)

ja-Hecke mit Dichtzaun an der Grütstrasse 14.

- Interswiss Immobilien AG, c/o Credit Suisse, Bahnhofstrasse 17, 6301 Zug; Neubau Wellendach beim Zugang zum Shoppi am angrenzenden Parkhaus, Shopping-Center 4.

- Zweifel-Pomy Chips AG, Zweifelstrasse 5, 8957 Spreitenbach; Rückbau Bürogebäude an der Zweifelstrasse 5.

- Credit Suisse Anlagestiftung RES Commercial, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich; Rückbau Vordach «Spreitenhof», Gebäude Nr 638 an der Industriestrasse 171.

- VIU VENTURES AG, Weststrasse 70, 8003 Zürich; Abbruch einer bestehenden Glasfassade und Einbau eines neuen Rolltores und einer Fixverglasung im Shopping Center 5.

- Magix X Retail AG, Stegackerstrasse 6, 8409 Winterthur; Einbau Laden «Magic X» im Tivoli.

- Nipp Stefan, Flueweg 7, 8957 Spreitenbach; Ersatz Gasheizung durch innen aufgestellte Luft-/Wasser-Wärmepumpe am Flueweg 7.

- E&A Partner Gastro GmbH, Südstrasse 2b, 4665 Oftringen; Einbau Laden «Wonderwaffel» im Shopping Center 4.

- Swisscom Local Production, Binzring 17, 8045 Zürich; Neubau einer Mobilfunkanlage für Swisscom mit neuem Mast und neuen Antennen / SPNE an der Kesselstrasse 11.6.

KILLWANGEN/SPREITENBACH 7 WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023

Bundesfeier mitVolksfest

Öffentliche Auflage Änderung Gestaltungsplan

Handels- und Gewerbezone Ost (HGO)

Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe zur Änderung Gestaltungsplan

Handels- und Gewerbezone Ost (HGO) gemäss § 24 Abs. 1 Baugesetz öffentlich aufgelegt.

Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom Montag, 24. Juli 2023 bis Dienstag, 22. August 2023 am Schalter der Bauverwaltung im 2. Obergeschoss des Gemeindehauses, Poststrasse 13, Spreitenbach, auf und können während der ordentlichen Bürozeit eingesehen werden.

– Änderung Gestaltungsplan Handels- und Gewerbezone Ost (HGO), Sondernutzungsvorschriften, 19. Juni 2023

– Planungsbericht gemäss Art. 47 RPV, 19. Juni 2023

– Abschliessender Vorprüfungsbericht, 14. März 2023

Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 und 4 Baugesetz sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinde Spreitenbach

Organisationskomitee

In allen Gesundheitsanliegen für Sie da Werden Sie heute Mitglied der Region Aargau Ost SPITEX für Jung und Alt Was auch kommen mag!

Unterstützen Sie uns und geniessen Sie morgen die Vorteile einer Mitgliedschaft!

(Onlineanmeldung: www.spitex-regionaargauost.ch) 056 / 401 17 24

info@spitex-regionaargauost.ch

Spreitenbach

Gemeindeverwaltung und Werkhof am Nationalfeiertag geschlossen

Am Montag, 31. Juli 2023

sowie am Dienstag, 1. August 2023 (Nationalfeiertag), bleiben sämtliche Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofes den ganzen Tag geschlossen.

In dringenden Fällen können erreicht werden:

Polizei: Tel. 117

Bestattungsamt (ausschliesslich Todesfälle): Tel. 079 369 39 92

Störungsdienst:

Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeinderat

für
Bevölkerung Wirfreuenuns aufdie gemeinsame Feier
Einladung
die
1.August2023
zumehr Informationen: Bundesfeieraufdem Gemeindehausplatz 10 30Uhr Volksfestaufdem Ziegelei-Areal Ab17 00bis24 00Uhr
Dienstag,
Hiergehtes
Spreitenbach
– Elektrizitätsversorgung Tel. 056 402 00 55 – Wasserversorgung Tel. 056 402 01 77 – Kommunikationsnetz Tel. 044 200 00 44
und Personal
TREUH Beratungen • Firmengründungen • Liegenschaften • Buchhaltungen • Abschlüsse www interna-treuhand.ch | Tel. 056-410 00 51 | info@interna-treuhand.ch

Eine «gluschtige» Vielfalt aus unserer Wurstküche: GRILL-WÜRSTE mit traditioneller Handwerkskunst hergestellt, würzig, saftig und fein – einfach eine Gaumenfreude!

Metzgerei Felder Bahnhofstrasse 4, Wettingen Tel. 056 426 70 48

P direkt vor dem Haus

Bauausschreibung

BG Nr: 3470

Bauherr: Tribeca Property AG Schützenstrasse 7 8800 Thalwil

Bauobjekt: Abriss Fegistrasse 14 (2/3 der abgebrannten Lagerhalle) sowie 20 und 22

Baustelle: Fegistrasse 14 1, 20, 22

Parzelle: 2704

Zusatzbew : Keine

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 24 Juli 2023 bis 22 August 2023 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Gemeinde Spreitenbach

Neuer Eingang fürs Shoppi

Das Einkaufszentrum hat den Aussenplatz zwischen Hallenbad und Zentrumsschopf verschönert. Bald soll es auch neue und vor allem mehr Veloständer geben.

SIBYLLE EGLOFF

matet ist. «Der Wunsch war da, dass das Lokal abends länger offen hat als das Einkaufszentrum, das um 20 Uhr schliesst Daher musste man das Restaurant gegen aussen öffnen, damit es auch nach Ladenschluss Besuch empfangen kann», erklärt Shoppi-Tivoli-Centerleiter Patrick Stäuble. Die Umgestaltung sei nun genutzt worden, um den Eingang attraktiver zu machen.

ten, die Anfang 2025 bezugsbereit sein soll, folgt eine weitere Öffnung. Positives Feedback für die Aufwertung erhielt man bereits von den Gästen des «Hans im Glück», und auch den Mitarbeitenden des Shoppi Tivoli gefällt der neue Platz «Viele von ihnen verbringen dort nun ihre Mittagspause», sagt Stäuble Das Projekt wird in ein paar Wochen vollendet sein. Denn es fehlen noch die beliebten Veloständer.

Spreitenbach

Bauausschreibung

BG Nr: 3471

Bauherr: Immo Invest Partner AG

Schaffhauserstrasse 131

8152 Glattbrugg

Bauobjekt: Innenausbau Suiten, Hilton Garden Inn

Baustelle: Industriestrasse 111

Parzelle: 3643

Zusatzbew : Aargauische Gebäudeversicherung

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 24 Juli 2023 bis 22 August 2023 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten

Gemeinde Spreitenbach

Zwei Bauminseln, Sitzgelegenheiten und -podeste sowie ein Holzboden für die Restaurant-Terrasse: Der Aussenbereich vor dem Eingang des Shoppi Tivoli zwischen Zentrumsschopf und Hallenbad in Spreitenbach hat sich verändert. Die Eigentümerschaft des Einkaufszentrums, Credit Suisse REF Interswiss, hat den Platz für 1,6 Millionen Franken aufgewertet. Das Umbauprojekt dauerte vom August 2022 bis April 2023 und umfasst neben der Verschönerung auch die Sanierung des Bodenbelags mit einem Versickerungssystem, Begrünungen im Bereich zwischen der Post und dem Zentrumsschopf sowie neue, überdachte Veloabstellplätze.

Auslöser für die Aufwertung waren Rückmeldungen der Bevölkerung und von Gästen des Restaurants «Hans im Glück», das auf dieser Höhe im Shoppi Tivoli behei-

Schritt weg vom Auto hin zum öffentlichen Verkehr

So will das Shoppi Tivoli mit der Zeit gehen «Das Einkaufszentrum ist introvertiert in dem Sinne, dass es über keinen Haupteingang oder einen schönen Aussenplatz gegen das Dorf verfügt», sagt Stäuble. Das sei der Vergangenheit des ersten Schweizer Einkaufstempels geschuldet. «Früher war es üblich, mit dem Auto ins Shoppi Tivoli zu fahren. Man hat den Fokus auf die Zugänge aus den Parkhäusern gelegt. Heutzutage ist man mehr auf den Öffentlichen Verkehr und den Langsamverkehr ausgerichtet. Dadurch werden solche Eingänge nach aussen wichtiger», sagt Stäuble.

Es ist ein weiterer Schritt des Einkaufszentrums nach aussen. Den ersten wagte man mit der Haltestelle der Limmattalbahn. Und mit der Terrasse der Überbauung Tivoli Gar-

Wegen Lieferverzögerung fehlen die Veloständer

Sie sollen verteilt vor dem Zentrumsschopf, bei der grossen Bauminsel und beim Hallenbad platziert werden Stäuble sagt: «Es wird total 40 Stück geben, also fast doppelt so viele wie vorher Wegen Liefer- und Produktionsverzögerungen dauert es jedoch noch eine Weile, bis sie den Aussenbereich komplettieren »

Seitens der Gemeinde Spreitenbach zeigt man sich erfreut über die Aufwertung «Das Resultat gefällt mir sehr gut. Und vor allem freue ich mich über das Restaurant Hans im Glück, das sieben Tage in der Woche geöffnet hat», sagt Gemeindepräsident Markus Mötteli (Mitte). Zusammen mit dem neu gestalteten Platz würden sich dort mehr Leute aufhalten, auch an Wochenenden. «Das ist toll.»

SPREITENBACH 9 WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023
Der neue Eingang wertet auch den Zentrumsschopf auf Abgerundet wird das Ganze mit einer neuen Gartenwirtschaft zVg Spreitenbach

AUS DEM GEMEINDERAT

Bundesfeier 2023 Die Bundesfeier findet am 1. August, um 17 Uhr, auf dem Schulhausplatz hinter dem Alten Schulhaus (bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle), statt Die Festansprache hält Franco Marvulli, ehemaliger Schweizer Radsportler Die Gemeinde Würenlos offeriert den Apéro Die Festwirtschaft führt der Sportverein Würenlos.

Mitten in der Saison

Lange war es still. Jetzt gehts wieder los. Der Mann mit dem Dudelsack zieht wieder durch die Regionen.

RINALDO FEUSI

Der Würenloser Roger Speckert ist bekannt für seine Leidenschaft: das Dudelsackspielen Ob in Kirchen, an privaten Anlässen oder auf grossen Bühnen – der Würenloser gibt mit seinem Instrument jedem Anlass ein besonderes Flair Allerdings schaut auch er auf eine längere Durststrecke zurück Seit gut einem Jahr ziehe es aber wieder an. «Ich spiele auch an vielen Hochzeiten und Geburtstagen sowie an Gottesdiensten im Frühling und Sommer», erklärt er Auch in Seniorenheimen sei er gern gesehener Gast «Man sollte den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, solange sie noch lächeln können», meint er Auch in

INSERATE

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202346

Bauherrschaft: Di Prima Flavio und Ruth, Breitlenstrasse 15, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Anbau (anstelle Wintergarten) mit Vordach an Einfamilienhaus, Ersatz Balkon und Treppe

Lage: Parzelle 3637 (Plan 64), Breitlenstrasse 15

Zone: Wohnzone E2

Gesuchsauflage vom 21 Juli bis 21. August 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung. Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten

BAUVERWALTUNG WÜRENLOS

Deutschland hat er schon gespielt. Dieses Geld wollte er aber im grossen Kanton lassen. Daher entschied er sich dazu, den Erlös einem Elternhaus für Eltern mit krebskranken Kindern zu spenden.

Spielen, um zu helfen

Das Dudelsackspiel ist Eckerts Leidenschaft Das grosse Geld wünscht er sich nicht. Was nach den normalen Kosten übrig bleibt, spendet er «Ich unterstütze das Projekt Mutperlen», sagt er. Durch Mutperlen werden krebskranke Kinder und Jugendliche mit Perlen auf ihrem Weg begleitet Jede Perle hat dabei eine andere Bedeutung. Die Kinder bekommen diese, um sie an einer Kette anbringen zu können. Schon seit Beginn seiner Musik-Karriere ist dieses Projekt sein persönliches Anliegen Wer also mit ihm zusammenarbeitet, unterstützt indirekt noch einen guten Zweck neben der Musik.

Träff 55 plus

Wie in den beiden vergangenen Jahren möchte man sich für den Sommer-Träff wieder draussen aufhalten.

Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen soll zu spontanen Gesprächen animieren Vielleicht ergibt sich ein spannendes Thema, das alle Besucher interessiert, oder es entstehen kleine Gruppendiskussionen Wie gewohnt offeriert der VAZW diesen Zvieri. Der Anlass findet bei jeder Witterung in der Badi-Beiz statt. Vielleicht gibt es Bekannte (auch von auswärts), die auch gerne dabei sein möchten? (zVg)

Im Angebot sind Würste vom Grill, ein Kuchenbuffet sowie kalte und warme Getränke. Die Preise sind familienfreundlich gestaltet Die Einwohnerschaft ist gebeten, mit der Beflaggung von Häusern und Gärten zur Verschönerung des Bundesfeiertages beizutragen. Vielen Dank. Das detaillierte Programm wird an alle Haushaltungen verteilt Es ist im Internet unter www wuerenlos ch > Aktuelles abrufbar

Senioren-Mittagstisch Würenlos; nächster Termin Der beliebte Senioren-Mittagstisch findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Für den

Würenlos, 13 07 2023

Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende

nächsten Treff haben wir reserviert: Donnerstag, 3. August 2023, 12.30 Uhr, Restaurant Centrum 68, Würenlos Anmeldungen bitte an Hedy Koller, Tel. 056 424 17 34. Anmeldung bis Sonntag, 30 Juli 2023, ist dringend erforderlich Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Pilzkontrolle in Baden Für verschiedene Gemeinden im Bezirk Baden, u. a. auch für die Gemeinde Würenlos, wird die Pilzkontrolle in Baden durchgeführt. Die Pilzkontrollstelle ist wie folgt geöffnet:

August: 12./13. + 19./20. + 26./27. 17 bis 18 Uhr

September: Montag bis Freitag 17 bis 18 Uhr

September: Samstag und Sonntag 17 bis 19 Uhr

Oktober: Montag bis Sonntag 17 bis 18 Uhr

Ort: Mellingerstrasse 136, Baden (Zufahrt und Parkmöglichkeit via Stadtbachstrasse nutzen).

Traurig, aber getröstet durch die vielen wunderschönen, gemeinsamen Jahre, nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und liebevollem Grosi

Rösi Moser

geb Landolt

16 02 1936 bis 13 07 2023

Nach einem reich erfüllten Leben und nach bewundernswert geduldig ertragener schwerer Krankheit durftest du nun in unserem Beisein friedlich einschlafen Du wirst uns fehlen und immer in unseren Herzen bei uns sein

In liebevoller Erinnerung: Isidor Moser

Isidor Moser jun und Sandra Klaus Monika und Roman Amstutz-Moser

Pius und Eliane Moser mit Luca und Sina Viktor Moser

Die Trauerfeier findet am Freitag, 21 Juli 2023 um 10 00 Uhr bei der katholischen Kirche Würenlos statt

Traueradresse: Isidor Moser, Kempfhofstrasse 42, 5436 Würenlos

Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Würenlos, PC 60-588440-2, IBAN CH03 0900 0000 5058 8440 2 Vermerk: Rösi Moser

10 WÜRENLOS WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023
Roger Speckert bringt Schottland an Anlässe und Feste zVg

WETTINGEN

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Samstag, 22. Juli, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, (Marcel Mehlem). Mittwoch, 26. Juli, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 27. Juli, 8 Uhr, Eucharistiefeier

Samstag, 29. Juli, 17.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Felix Senn). Sonntag, 30. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Mittwoch, 2. August, 9 Uhr, Eucharistiefeier

Donnerstag, 3. August, 8 Uhr, Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag, 4. August, 8 Uhr, Eucharistiefeier – anschliessend stille Anbetung bis 9 Uhr

Kath Kirche St Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 21. Juli, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle Samstag, 22. Juli, 18 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem). Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba); 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch, 26. Juli, 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Freitag, 28. Juli, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Samstag, 29 Juli, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch, 2. August, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle. Donnerstag, 3. August, 18.30 Uhr, Gebet am Donnerstag in der Kapelle. Es wird um Veränderung in der Kirche und um neuen Mut für den eigenen Weg in und mit der Kirche gebetet.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr, Wort gottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem). Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba).

Ref. Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 23. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bolliger-König).

Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst (Lutz Fischer-Lamprecht).

Alterszentrum St. Bernhard, Langäcker 1

Mittwoch, 26. Juli, 14.30 Uhr,

Gottesdienst. Mittwoch, 2. August, 14.30 Uhr, Eucharistiefeier

NEUENHOF

Kath. Pfarrkirche St. Josef, Glärnischstrasse 12

Samstag, 22 Juli, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke). Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke). Montag, 24. Juli, 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mittwoch, 26 Juli, 19 Uhr, Eucharistiefeier. Samstag, 29. Juli, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke).

Sonntag, 30 Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

Montag, 31 Juli, 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Dienstag, 1. August, 9 Uhr, entfällt Mittwoch, 2. August, 19 Uhr, Eucharistiefeier

Alterssiedlung Sonnmatt, Sonnmattweg 2

Freitag, 21. Juli, 10 Uhr, Eucharistiefeier

SPREITENBACH

Kath. Pfarrkirche

St Kosmas & Damian, Ratzengasse 3

Freitag, 21. Juli, 19 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 22. Juli, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 23. Juli, 10 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Mittwoch, 26. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 28. Juli, 19 Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 29. Juli, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke). Dienstag,

1. August, 9 Uhr, Gottesdienst zum Nationalfeiertag (Basil Okeke). Musikalische Mitwirkung von Walter Luginbühl (Orgel) und Alphornduo Reussblick.

Mittwoch, 2. August, 9.30 Uhr Eucharistiefeier

Alters- und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10

Freitag, 21 Juli, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier. Dienstag, 25. Juli, 10.15 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski).

Freitag, 28 Juli, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier

Alters- und Pflegeheim «Senevita», Tuerliackerstrasse 9

Freitag, 28 Juli, 10 Uhr, Eucharistiefeier

Evang -ref Dorfkirche, Chilegass 18

Sonntag, 23. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski). Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag,

30. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bilinski). Anschliessend Kirchenkaffee.

KILLWANGEN

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9

Freitag, 21. Juli, 19 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

Freitag, 28. Juli, 19 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Dienstag, 1. August, 9 Uhr, Gottesdienst zum 1. August mit anschiessendem Apéro.

WÜRENLOS

Kath. Pfarrkirche St. Maria, Schulstrasse 21

Sonntag, 23. Juli, 10 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Mittwoch, 26. Juli, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Felix Senn). Mittwoch, 2. August, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Ref Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4

Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Renate Bilinski). Sonntag, 30. Juli, 9.30 Uhr, Gottesdienst, (Rahel Fröhlich).

Klosterkirche Fahr

Samstag, 22. Juli, 17.30 Uhr, Vesper zum Ausklang vom Festtag. Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 25. Juli, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 27. Juli, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag. Sonntag, 30. Juli, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 1. August, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 3. August, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

VERANSTALTUNGEN

Zäme sii, Kirchgemeindehaus, Gipfstr. 4, Würenlos, Donnerstag, 27 Juli sowie 3 August, jeweils

15 Uhr

Kreativ-Atelier Steiacherhof, regelmässiges Treffen, um gemeinsam Handarbeiten zu machen und zu plaudern, evang.-ref. Kirche Spreitenbach-Killwangen, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr. 17, Spreitenbach, Donnerstag, 27. Juli sowie 3. August, 9 –11 Uhr

«MEIN GOTT»

Glauben kann man üben Aufgewachsen bin ich in einer waldreichen Landschaft Es gab dort stillgelegte Steinbrüche, die uns, mit Grundwasser gefüllt, als tiefe Seen eine abenteuerliche Welt zum Baden, Tauchen und Flössebauen boten. Umgezogen in den D-Hegau, erlebte ich zum ersten Mal das Fluss-Schwimmen im Rhein Mir ist diese Erfahrung zum Gleichnis für meinen Glauben geworden.

Der Fluss strömt stetig, erfrischend und ermöglicht Leben. Darin ist er variantenreich und verlässlich Gottes Sein ist für mich vergleichbar kraftvoll Seine tragenden Kräfte strömen für alle kontinuierlich Im Gebet oder Gespräch kann ich eintauchen, wie ich will. Zum Glück kann ich sowohl schwimmen als auch mich bewusst auf Gott beziehen Wenn ich zu viel Angst habe, zappele ich unkoordiniert. Es droht die Gefahr, unterzugehen Der Fluss fordert, dass ich mich ihm anvertraue Er führt mich weiter Wenn ich gegen den Strom schwimme, muss ich alle meine Kräfte einsetzen, aber ich bleibe nur erschöpft auf der Stelle Ich erkenne seine grössere, unaufhaltsame Dynamik an Mit meiner flexiblen Schwimmkompetenz kann ich wählen, wie intensiv ich mich mitreissen lasse.

Am Rande fliesst der Rhein beschaulich In der Mitte komme ich rasant vorwärts Ich muss dann aber auch meine Leistung erhöhen und meine Wahrnehmung für das Entgegenkommende steigern Wenn ich innehalten will, lasse ich mich seitwärts zum Ufer tragen. Ich schaue zurück und orientiere mich neu Respektvoll und schwimmkundig, ist der Fluss ein Genuss.

Vergleichbar ist die Einübung des Glaubens Wir gestalten die Beziehung gemäss unseren Entscheidungen und Bemühungen mit Die intensive Freude, ein Teil dieser majestätischen Bewegung zu sein, kann sich ausbreiten. Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 11 WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023
Britta Schönberger, Pfarrerin reformierte Kirche Würenlos

25 050 Exemplare

Erscheint jeden Donnerstag

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen Spreitenbach und Würenlos

HERAUSGEBERIN

CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

GESCHÄFTSFÜHRER

Stefan Biedermann, stefan biedermann@chmedia ch, Telefon 058 200 58 10

REDAKTION

redaktion@limmatwelle ch

Telefon 058 200 58 20

REDAKTIONSLEITUNG

Rinaldo Feusi (rfb) rinaldo.feusi@chmedia ch

REDAKTIONSTEAM

Irene Hung-König (ihk)

irene hung@chmedia ch

Manuela Page (mpa)

manuela page@chmedia ch

FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE

Sibylle Egloff (sib)

REDAKTIONSSCHLUSS

Montag, 8 Uhr

COPYRIGHT

Herausgeberin

Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material

INSERATE

Thomas Stadler, thomas stadler@chmedia ch, Telefon 079 792 88 22

DRUCK

CH Media Print AG

5001 Aarau

ZUSTELLUNG

Die Post

ABO SERVICE

E-Mail: abo@chmedia ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55

Telefax 058 200 55 56

EIN PRODUKT DER

1.-August-Feiern auf einen Blick

Killwangen Beach Party – Bundesfeier: Die Beach Party am Montag, 31. Juli, ab 18 Uhr, im «Meierbädli» ist die offizielle 1.-August-Feier der Gemeinde Killwangen Musik und Barbetrieb bis 4 Uhr

Neuenhof Die Bundesfeier der Gemeinde Neuenhof findet am Dienstag, 1. August, ab 12.15 Uhr, in der Aula statt.

Spreitenbach Bundesfeier mit Volksfest: Die Bundesfeier findet am Dienstag, 1 August, um 10.30 Uhr auf dem Gemeindehausplatz statt. Bei schlechter Witterung beim Sportplatz Ziegelei Ab 17 bis 24 Uhr startet das Volksfest auf dem Ziegelei-Aareal.

Wettingen Die Bundesfeier findet am Dienstag, 1. August, auf dem Rathausplatz statt Das Fest beginnt um 10.30 Uhr

SPREITENBACH

Sonderausstellung «Evolution happens!» Spannendes zu Mutation, Selektion, Vielfalt, Population. Umwelt Arena, Freitag, 21. sowie 28. Juli, jeweils 10–17 Uhr

Kunst in Spreitenbach Ausstellung von Laura Lotti, Wohlen AG; Mirjana Lazic, Beinwil am See AG; Thomas Driendl, Mieders AT Gemeindehaus, Freitag, 21. sowie 28. Juli, ganztags.

Nachhaltiger Spass für Familien «Family Days in der Umwelt Arena», eine der besten Erlebnislocations der Schweiz. Umwelt Arena, Freitag, 21. sowie 28. Juli, jeweils 10–17 Uhr

WETTINGEN

«Ave Maris Stella» Eine klösterliche Tanzsuite. Auf einer Reise in kleinen Gruppen von 50 Personen durch das Kloster offenbaren sich tänzerisch-musikalische Szenarien voller Geheimnisse und Emotionen. Tickets und weitere Infos: www.museumaargau.ch/klosterhalbinsel-wettingen/event/1644.

Es wird wieder gefeiert Archiv

Würenlos Der Nationalfeiertag wird am Dienstag, 1. August, ab 17 Uhr auf dem Platz hinter dem Alten

Schulhaus gefeiert. Bei schlechter Witterung findet die Feier in der Mehrzweckhalle statt.

VERLEGER

Peter Wanner

www chmedia ch

Beteiligungen der CH Media AG auf

www chmedia ch

Kloster Wettingen, Freitag, 21. sowie 28. Juli, 20.30–22 Uhr

Jassen Wettingen Pro Senectute Baden. Ref Kirchgemeindehaus, Montag, 24. sowie 31. Juli, jeweils 13.30–17 Uhr

Bounce Circus – grösste Hüpfburg der Schweiz Die 1000 m2 grosse BounceCircus-Arena kehrt ins Tägi Wettingen zurück Junge und jung Gebliebene können sich vom 21 Juli bis am 6 August jeweils von Freitag bis Sonntag auf der grossen Hüpfburg austoben Zum Abschluss findet am Sonntag, 6 August, der «Family Bounce Day» mit zusätzlichen Attraktionen und buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie statt Kinder-DJ, Animation, Zauber-Show, Kinderschminken, ein vielfältiges Gastronomieangebot und vieles mehr erwarten die Gäste am «Family Bounce Day». Tägi, Tägerhardstrasse122, 21.bis23. Juli, 28. bis30. Juli sowie4 bis6 Augustjeweils12bis19Uhr MontagbisDonnerstaggeschlossen WeitereInfos:wwwtaegich/bouncecircus (zVg)

Schach Wettingen Pro Senectute Baden. Hotel Zwyssighof, Dienstag, 25. Juli sowie am 1. August, jeweils 14–17 Uhr

WÜRENLOS

Träff 55 plus Würenlos Thema: Kafi-Chränzli in der Badi-Beiz

Wiemel, Würenlos. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen (offeriert vom Verein Alterszentrum Würenlos). In der Badi-Beiz Wiemel, Dienstag, 25. Juli, 14.30–16.30 Uhr. Informationen online unter www.alterszentrum-wuerenlos.ch/traeff-55-plus oder per Mail an traeff55.wuerenlos@tbwnet.ch

12 AGENDA WOCHE NR. 29/30 DONNERSTAG, 20. JULI 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.