1 minute read

NEUENHOF/KILLWANGEN/SPREITENBACH

GEMEINDE KILLWANGEN Baugesuche

Bauherrschaft: Fischerverein Stausee Killwangen, Jürg Gloor Buechzelgliweg 9 5436 Würenlos

Grundeigent.: Kanton Aargau

Bauobjekt: Limmat Gewässerparzelle, 8956 Killwangen (Parz. Nr. 1)

Bauvorhaben: Bootssteg: morsche Bretter ersetzen, Gitterroste auf Lauffläche anbringen sowie seitlich Balken anbringen (Trittschutz)

Bauherrschaft: Steinblick AG, Mellingerstrasse 20, 5400 Baden

Grundeigent.: do.

Projektverfasser: SQ Architekten GmbH Zürichstrasse 49, 4665 Ottringen

Bauobjekt: Sennenbergstrasse 13 / Bollackerweg 2 + 4 (Parz.-Nrn. 1002, 1014, 1045, 564)

Bauvorhaben: Neubau Überbauung Sennenberg mit 14 Einheiten und eine unterirdische Autoeinstellhalle (Abbruch best. Gebäude, Neubau 4 DEFH und 2 REFH mit 3 Einheiten)

Die Baugesuche liegen vom 6. Juli 2023 bis 7 August 2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten öffentlich auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf Einsprachen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Killwangen zu richten Eine Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

Aus Dem Gemeinderat

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung in den Sommerferien Während der Sommerferien, das heisst vom 10. Juli bis 11 August, gelten für die Gemeindeverwaltung folgende reduzierte Öffnungszeiten: Montagbis Donnerstagvormittag: 8 30 bis 11 30 Uhr; Montagnachmittag: 14 bis 18 30 Uhr; Freitag: 7 30 bis 11 30 Uhr Am Dienstag-, Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagnachmittag ist die Gemeindeverwaltung geschlossen.

Mittagstisch Die Anmeldefrist für den Mittagstisch für das neue Semester ab August ist abgelaufen Es hat aber noch Plätze frei. Alle Kinder aus Killwangen (von Kindergarten bis zur Oberstufe Spreitenbach) dürfen sich für den Mittagstisch anmelden Das Anmeldeformular wurde per Klapp bereits an die bestehenden Kindergarten- und Schulkinder versandt, man findet es aber auch auf der Homepage der Schule Killwangen Für weitere Informationen bitte Whatsapp an die Telefonnummer 079 452 03 25 schreiben.

Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung – Dritte E-Partizipation An der kürzlich durchgeführten dritten Mobilitätskonferenz des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung haben die Teilnehmenden verschiedene Thesen zu Spielräumen und Lösungsansätzen im GVK diskutiert Daraus wurden die Inhalte erarbeitet, die nun in die dritte E-Partizipation geschickt werden. Diese Online-Mitwirkung, an der sich die breite Bevölkerung beteiligen kann, startete am Montag, 26. Juni, und dauert bis am Sonntag, 16. Juli. Die Erkenntnisse aus der E-Partizipation werden in die weiteren Arbeiten des GVK Raum Baden und Umgebung einfliessen. Damit können die Anliegen der Bevölkerungsvertretung an der Mobilitätskonferenz zusätzlich mit jenen aus der breiten Bevölkerung ergänzt werden Die Links zur E-Partizipation sind auf der Gemeindehomepage aufgeschaltet.

This article is from: