Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Natur mit allen Sinnen erleben

Niederlenz Das Insektengekrabbel am Waldboden hören, entspannt vom Liegestuhl in die Baumkronen schauen und ganz viel erspüren lässt sich auf einem schmalen, namenlosen Weg von der Waldhütte zur Kantonsmitte im Lenzhardwald

■ PETER WINKELMANN

Den Wald mit allen Sinnen erleben – der neue Perspektivenpfad machts möglich.

Dabei ist aber das Handy ein wichtiger Begleiter denn an sechs Standorten muss jeweils ein QR-Code eingelesen werden, um die verschiedensten Geräuscharten in einer Waldwiese, einer Fichtenplantage oder im Ameisenhaufen anzuhören Eine Drohne vermittelt den Ausblick von der Baumkrone auf den Waldboden, umgekehrt kann man sich auf einer Holzliege ausruhen und dabei in die Baumspitzen schauen Auf dem Barfusspfad können

die verschiedenen Waldbodenarten «hautnah» erspürt werden Ob über Sand, Kies, Rasen, Laub oder Tannäste, es kribbelt auf jeden Fall im ganzen Körper Am Naturtag der Landschaftskommission der Ortsbürgergemeinde Niederlenz informierten Lenzia-Stadtoberförster Matthias Ott und Forstwart Roger Studer wie der Wald die Klimaerwärmung erleben wird, welche Bäume darunter leiden werden und welchen Baumarten die zunehmende Wärmeentwicklung weniger anhaben wird.

Bei Wurst und durstlöschenden Getränken plauderten die zahlreichen Anwesenden über den neuen Perspektivenpfad und rätselten wann der schmale Pfad zwischen Waldhütte und Kantonsmitte wohl endlich einen Namen bekommt – ein Vorschlag wurde auch schon herumgereicht: Willi-Bürgi-Weg.

Parcours für Hund und Halter Projektleiter Jonas Nyffeler vom Museum Burghalde Lenzburg hat bei der Gestaltung des Projektes «Schatzkammer Wald»

SALZKORN

Salzkorn synthetisch

Gemäss MegatrendExperten steht die Menschheit wieder einmal vor einem fundamentalen Zeiten- und Kulturwandel vergleichbar mit der Erfindung des Rades des Buchdrucks der Elektrizität oder des Computers Diesma sind es zwe Buchstaben die unsere Welt verändern: KI Sie stehen für Künstliche Intelligenz Ausgelöst wurde der Hype durch den GPT-Chatbot mit dem man s ch unterhalten und austauschen kann wie mit einem Menschen Man kann ihn auch bitten ganze Texte zu schreiben – zum Beispiel synthetische «Salzkorn»-Kolumnen über Lenzburg

Warnung: Die nachfolgende Textpassage ist KI-geschrieben und kann somit Fake News enthalten:

«Lenzburg ist ein kleines Juwel am Rande des Mittellandes Die Burg und das malerische Stadtbild locken Touristen aus aller Welt an Ob e n Spaziergang im Schlosspark ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants oder einfach nur das Flanieren durch d e historischen Gassen – in Lenzburg findet jeder etwas um dem Alltag zu entfliehen

nicht nur an die Zwei-, sondern auch an die Vierbeiner gedacht, die ebenfalls gern im Wald unterwegs sind. Dabei ist ein abwechslungsreicher Spaziergang mit Aufgaben für Hund und Halter im Niederlenzer Wald entstanden, erarbeitet von Ruby Ott-Häusermann (Kynologischer Verein Seetal) und Nina Wanek (Kynologischer Verein Niederlenz).

Der Military-Parcours besteht aus 14 Fragen und 10 Übungen, welche in drei Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden können. Start und Ziel ist der Parkplatz bei der Hundehütte des Kynologischen Vereins Niederlenz.

Das Blatt mit den Fragen und Aufgaben für das Military ist im Museum Burghalde für zehn Franken erhältlich oder beim Kauf eines Museumseintrittes gratis. Mit der korrekten Lösung gibt es am Empfang der Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» einen Sofortpreis, unter allen Teilnehmern wird Ende Oktober gar ein Hauptpreis verlost.

■ Internet: www.schatzkammerwald.ch

SPENGLER-PROFI

062 896 15 10

Othmarsingen I Lenzburg I oppliger com

Lust auf Abenteuer? Dann auf nach Lenzburg! Ob man im Schlosshotel übernachtet in den nahegelegenen Hügeln und Wäldern wandert oder im Hallenbad schwimmt – hier gibt es für jeden das passende Angebot Eine lebhafte Kulturszene spannende Museen und ein reges Vereins eben mit Musikverein, Freiwilliger Feuerwehr und Sportvereinen lassen keine Langeweile aufkommen Doch nicht alles ist Friede Freude Eierkuchen in der Stadt Die Verkehrsprobleme sind allseits bekannt und können zur Nervenprobe werden Die Stadt muss mit begrenzten finanziellen Ressourcen auskommen und gleichzeitig ihre Einwohner zufriedenste len Und das Wetter kann manchmal ein bisschen launisch sein Aber all das hält die hartgesottenen Lenzburger nicht davon ab das Leben in vollen Zügen zu geniessen » Die Tauglichkeitsprüfung des GPTChatbots als «Salzkorn»-Autor sei der geneigten Leserschaft beziehungsweise der LBA-Redaktion überlassen Peter Buri Lenzburg

LENZBURGER WOCHE
PP 5600 Lenzburg Nummer 19 Post CH AG DONNERSTAG, 11 MAI 2023
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
Barfusslaufen macht Spass: Die beiden Geschwister Viola und Dominik erspürten den neuen Barfusspfad als Erste Foto: Peter Winkelmann
B C E A RH Auto-Service Lenzburg AG Aarauerstrasse 35, 5600 Len b g rhauto ch Te 062 888 50 50
Peter Buri
überraschend vielseitig! 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch seit 1947
Fritz
AG Schreinerei – Küchenbau Tel 062 896 20 20 5504 Othmarsingen www.wirz-kuechen.ch I HRSPEZIALISTFÜR UMBAU UND LIFTING REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 00 nfo@realit ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Aargauischen Kantonalbank Bahnhofplatz 1 Aarau Samstag, 13 Mai 2023 Stand 1 10 - 15 Uhr Spannende Verkaufsprojekte: www belvedere-lenzburg ch www golfpark-aarauwest ch www seepark-alemannis ch erwarten Sie sowie weitere interessante Angebote Susi Mario 062 893 13 81 Coiffeur Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an Welche Farbe passt zu Ihnen? Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon www.metzgerei-burkart.ch info@metzgerei-burkart.ch 062 775 11 24
Gebr
+ Ueli Wirz

n Baugesuche

Bauherrschaft: finnova AG Bankware Merkurstrasse 6 5600 Lenzburg

Planverfasser: Westiform AG Freiburgstrasse 596 3172 Niederwangen

Bauobjekt: Ersatz der Leuchtschriften auf dem Dach

Bauplatz: Merkurstrasse 6 Parzelle 1303

Bauherrschaft: Kurt Baumann Heinburgweg 18 5600 Lenzburg

Planverfasser: Steiner HTK GmbH Gysulastrasse 13 5000 Aarau

Bauobjekt: Wärmepumpe

Bauplatz: Heidenburgweg 18 Parzelle 1677

Bauherrschaft: Christian Kodlinsky Sophie Hämmerli-Strasse 5a 5600 Lenzburg

Planverfasser: Haustechnik Oppliger AG Hölli 14b 5504 Othmarsingen

Bauobjekt: Wärmepumpe

Bauplatz: Sophie Hämmerli-Strasse 5a Parzelle 3085

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 12 Mai bis 12. Juni 2023.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.

Der Stadtrat

Impressum

Gegründet 1901

Gegründet 1866

Gegründet 1922

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden:

Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden

Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen

Seon und Staufen.

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG

Lenzburger Bezirks-Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg

www.lba.chmedia ch

Adresse

Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Erscheinungsweise

1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag

Auflage

38 691 Ex. (Wemf-beglaubigt 2022)

Verlagsleitung

Stefan Biedermann

stefan.biedermann@chmedia.ch

Telefon 058 200 58 10

Redaktion

E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch

Telefon 058 200 58 12

Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf)

fritz.thut@chmedia.ch

Redaktorin: Romi Schmid (rsc)

romi.schmid@chmedia ch

Freie Mitarbeiter:

Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG),

Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa)

Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)

Redaktionsschluss:

Montag, 12 Uhr

Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge

Inserateabteilung

E-Mail: inseratLBA@chmedia ch

Telefon 058 200 58 28

Telefax 058 200 58 21

Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen

pascal.hendriksen@chmedia ch

Telefon 058 200 58 67

Verkaufsmitarbeiterin:

Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch

Telefon 058 200 58 28

Inserateannahmeschluss:

Dienstag, 16 Uhr

(Todesanzeigen: Mittwoch, 10 Uhr)

Abo-Service und Zustellung

E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA

Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56

Zustellung: Die Post

Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau

Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch

Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch

n Öffnungszeiten der Stadt Lenzburg

über Auffahrt und Pfingsten

Die Schalter der Verwaltungsabteilungen der Stadt Lenzburg bleiben am Donnerstag 18 Mai 2023 und Freitag, 19 Mai 2023, geschlossen.

Bei einem Todesfall ist das Bestattungsamt

über 062 886 44 45 erreichbar Die Stadt Lenzburg wünscht frohe Feiertage.

Lenzburg 11. Mai 2023

Stadtkanzlei Lenzburg

n Baugesuch

Bauherrschaft: Erbengemeinschaft G. Meyer-Meier vertreten durch Meyer Christoph Schoorenweg 10 5600 Ammerswil

Bauvorhaben: Abstellplatz

Ortslage: Parzelle Nr 478 Rebrainstrasse 1a Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei

Ammerswil und auf der Bauverwaltung

Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburgerstrasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen.

Ammerswil, 9. Mai 2023

Gemeinderat Ammerswil

n Ersatzwahl eines Mitgliedes der Steuerkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Nachnominationsfrist

Da für die Steuerkommission die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, wird gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.

Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Birrwil zu unterzeichnen und mit Wahlfähigkeitsausweis bei der Gemeindekanzlei bis am Dienstag, 16. Mai 2023, 12 00 Uhr, einzureichen Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Steuerkommission wurde folgende Kandidatin

angemeldet:

Wyss Andrea, 1984 von Ramsen SH und Günsberg SO, in 5708 Birrwil, Neumattstrasse 2, parteilos Der eingereichte Wahlvorschlag kann von den Stimmberechtigten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Birrwil 5. Mai 2023

Wahlbüro Birrwil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Schumacher Markus und Carmen Mitteldorfstrasse 8 5606 Dintikon

Bauobjekt: Einbau Kaminanlage für Schwedenofen

Standort: Mitteldorfstrasse 8 Parz. Nr 1050

Bemerkungen: Ohne Profilierung

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei Dintikon.

Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Felion Immobilien 1 AG Kirschgartenweg 9 5000 Aarau

Bauobjekt: Neubau 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und Abbruch bestehendes

Gebäude

Bauplatz: Hasenbergstrasse 9 Parzelle Nr 397

Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei. Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen.

n Baugesuch

n Öffentliche Informationsveranstaltung:

Anpassung Stellenplan für Gemeindeverwaltung und Entwicklung der kommunalen Schul- und Verwaltungsbauten

An der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom 9 Juni 2023 werden die Stimmberechtigten über eine Anpassung des Stellenplans für die Gemeindeverwaltung und die Genehmigung einer Projektsumme für die Entwicklung der kommunalen Führungs- und der Verwaltungsebene zu entscheiden haben Der Gemeinderat lädt die interessierte Bevölkerung dazu vorgängig zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Diese findet statt am Donnerstag, 1 Juni 2023, um 19 00 Uhr, im Rupperswiler Aarehaus an der Gartenstrasse 3a.

Am gleichen Anlass wird der Gemeinderat über die aktuelle Entwicklung im Bereich der kommunalen Schul- und Verwaltungsbauten orientieren.

n Ersatzwahl eines Mitglieds der Steuerkommission für den Rest der Amtsdauer 2022/2025; Nachnominationsfrist

Da für die Steuerkommission die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, wird gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Brunegg zu unterzeichnen und mit Wahlfähigkeitsausweis bei der Gemeindekanzlei bis am 16 Mai 2023 12 00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Steuerkommission wurde folgender Kandidat angemeldet:

Gegeckas Viktor 1974 von Zürich Unterdorfstrasse 16 Der eingereichte Wahlvorschlag kann von den Stimmberechtigten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Wahlbüro

Bauherrschaft: Beeler Immobilien AG

Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen

Grundeigentümer: Beeler Immobilien AG Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen

Projektverfasser: Preisig + Wasser AG, Bergstrasse 23, 8953 Dietikon

Bauobjekt: Projektänderung zum Baugesuch Nr 2021-20: Erhöhung Lärmschutzwand

Standort: Parallelstrasse 10 Parz. Nr 566

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei Dintikon.

Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Graf Susanne Quellenweg 16 5606 Dintikon

Bauobjekt: Chromstahlkamin aussen für Schwedenofen

Standort: Quellenweg 16 Parz. Nr 1006

Bemerkungen: Ohne Profilierung

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei Dintikon.

Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherr: Hüsser Generalbau AG Oberebenestrasse 20 5620 Bremgarten

Projektverfasser: ELEMENT Architektur GmbH, Dufourstrasse 20a 6003 Luzern

Bauobjekt: Neubau von vier Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage

Bauplatz: Güterstrasse, Parzellen 3160 + 3161, Gemeinde Villmergen, Ortsteil Ballygebiet

Öffentliche Auflage des Baugesuches auf der Bauverwaltung Villmergen vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023.

Schriftlich begründete Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Villmergen zu richten.

Bauherrschaft: Bruder-Strebel Matthias und Claudia Bergstrasse 21 5707 Seengen

Der Gemeinderat freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Gemeinderat Rupperswil n Baugesuch

Vorhaben: Sanierung Aussenhülle Schopf und Scheune

Ortslage: Parzelle Nr 722 Bergstrasse 21 Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten

Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Frutig Tim und Hartmann Veronika Altweg 1 5707 Seengen

Vorhaben: Einbau Klimaanlage auf Balkon (Aussengerät) und Einbau Innengerät

Ortslage: Parzelle Nr 3461

Altweg 1

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 bei der Bauverwaltung

Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Gemeinderat Seengen

n Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

über Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Mittwoch 17 Mai 2023 ab 16 00 Uhr bis und mit Sonntag, 21. Mai 2023, geschlossen.

Ab Montag 22 Mai 2023 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist über Telefon 062 777 01 23 gewährleistet.

Gemeinderat und Personal danken für das Verständnis.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Kaufmann Gilles, Rötlenweg 5, 5707 Seengen

Vorhaben: Sitzplatzüberdachung mit Beschattung

Ortslage: Parzelle Nr 2723 Rötlenweg 5 Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12 Juni 2023 bei der Bauverwaltung Seengen Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Bruder Fabian und Esther Matten 14, 5707 Seengen

Vorhaben: Erweiterung Wohnraum, Sanierung Gebäudehülle

Ortslage: Parzelle Nr 3201, Matten 14

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12 Juni 2023 bei der Bauverwaltung Seengen Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Gemeinderat Seengen

s

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch

8. Mai 2023

Kabelnetz-Genossenschaft (YERU) c/o Präsiden , Tannenweg 1 5102 Ruppersw E-Ma : nfo@yeru ch / In erne : yeru ch

Einladung zur Generalversammlung

Wir laden Sie ein zur ordentlichen

Jahresversammlung

Datum: Mittwoch, 31. Mai 2023

Zeit 20.00 Uhr

Ort: Kirchgemeindehaus Rupperswil

Traktanden:

1. Protokoll der letzten Generalversammlung

2. Jahresbericht des Präsidenten

3. Bilanz- und Betriebsrechnung 2022

4. Entlastung der Verwaltung

5. Wahl der Revisionsstelle

6. Voranschlag 2023

7. Verschiedenes und Umfrage

Im Anschluss an die GV offerieren wir Ihnen wiederum einen Apéro. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zu Digital-Fernsehen, Internet und Telefonie durch die anwesenden Fachleute beantworten zu lassen und die neusten Informationen über die Produkte von Quickline zu erfahren. Nutzen Sie diese Gelegenheit!

Betriebsrechnung, Bilanz und Revisorenbericht liegen 10 Tage vor der Versammlung zur Einsichtnahme auf der Gemeindekanzlei Rupperswil auf. Die Stimmrechtskarten werden den Genossenschaftern vor Beginn der Versammlung abgegeben. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Kabelnetz-Genossenschaft

Rupperswil (YERU) Partner von

n Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen werden die Eigentümer/innen von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Gehwegen aufgefordert, überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern hinter den Strassen- bzw Gehwegrandabschluss zurückzuschneiden. Die lichte Höhe muss über Strassengebiet mindestens 4.50 m und über Gehwegen mindestens 2.50 m betragen. Im Bereich von Kurven und Kreuzungen sowie bei privaten Grundstückszufahrten sind sichtbehindernde Bäume und Sträucher jederzeit zu entfernen In den Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 60 cm und 3 m gewährleistet sein. Strassenbeleuchtungen Verkehrssignalisationen sowie Hydranten dürfen durch Bepflanzungen in keiner Art und Weise beeinträchtigt werden und müssen jederzeit freigelegt sein. Im Interesse der Verkehrssicherheit erwartet der Gemeinderat die umgehende und einwandfreie Behebung bestehender Beeinträchtigungen bis spätestens 2 Juni 2023 Wir zählen auf die Mithilfe aller Betroffenen und danken im Namen der Strassenbenützer Rupperswil, 4. Mai 2023 Gemeinderat Rupperswil

n Öffnungszeiten über Auffahrtstage

Die Gemeindeverwaltung mit allen Betrieben bleibt vom Mittwoch, 17 Mai 2023, ab 16 00 Uhr bis und mit Freitag 19 Mai 2023, geschlossen Die Gemeindekanzlei ist für Todesfälle jeweils von 9 00 Uhr bis 11 00 Uhr unter der Nummer 062 889 23 27 erreichbar

Kehrichtabfuhr

Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag 18 Mai 2023, wird auf Freitag, 19 Mai 2023, verschoben.

Rupperswil, 11. Mai 2023

Die Gemeindeverwaltung

c h a f i s h e i m und u m g e b u n g
2 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

n Baugesuch

Bauherr: Hans Ulrich Bryner

Rütiweg 10 5103 Möriken

Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung

Objektadresse: Rütiweg 10 Parzelle 220 Gebäude Nr 908

Weitere Bewilligung: keine

Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 12. Mai 2023 bis 12. Mai 2023. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat

Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

n Baugesuch

Bauherr: Yusuf Cakar Buchenweg 8a 5702 Niederlenz

Bauobjekt: Bestuhlung im Aussenbereich, Klimagerät

Objektadresse: Aarauerstrasse 1 Parzelle 1552 Gebäude Nr 209

Weitere

Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat

Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

n Baugesuch

Bauherr: Schweizerische Pestalozzistiftung Neuhof Pestalozzistrasse 100 5242 Birr

Bauobjekt: Umnutzung Einfamilienhaus zu Wohngruppenhaus

Objektadresse: Oberäschstrasse 2 Parzelle 208

Gebäude Nr 85

Weitere Bewilligung: Departement Bildung, Kultur und Sport

Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat

Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

n Beschluss der ausserordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8 Mai 2023

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes wird der Beschluss der ausserordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8 Mai 2023 veröffentlicht:

Dem Kauf des Gebäudeteils Restaurant Müli mit 4 Wohnungen (Grundbuch Nrn. 67-5 und 67-6) zu einem Kaufpreis von pauschal CHF 1’980’000 wurde zugestimmt.

Dieser Beschluss ist endgültig und unterliegt nicht dem fakultativen Referendum.

Gemeinderat Niederlenz

n Baugesuch

Bauherrschaft: Frick Roger, Schulweg 10, 5614 Sarmenstorf

Projektverfasser: Helion Energy AG, Wahligenstrasse 4a, 6023 Rothenburg

Bauobjekt: PV- Anlage (ohne Profilierung)

Bauplatz: Schulweg 10

Zone: Dorfzone

Parzelle: 822

Öffentliche Auflage vom 12. Mai bis 12. Juni 2023 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Vock Yvonne Kreuzrain 3a

5614 Sarmenstorf

Projektverfasser: Atelier J+J Barbarastrasse 1 5400 Baden

Bauobjekt: Umbau Wohnhaus

Bauplatz: Kreuzrain 3

Zone: Dorfzone

Parzelle: 681

Weitere

Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage vom 12. Mai bis 12. Juni 2023 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Käser Peter und Adrienne Eichirebenweg 2 5614 Sarmenstorf

Projektverfasser: Schneider & Schneider Architekten, Bahnhofstrasse 102, 5000 Aarau

Bauobjekt: Einbau Eingangstüre

Bauplatz: Eichirebenweg 2

Zone: W2

Parzelle: 465

Öffentliche Auflage vom 12. Mai bis 12. Juni 2023 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Der Gemeinderat

n Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt und Pfingsten

Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben über Auffahrt, d h ab Mittwoch, 17 Mai 2023, 15 30 Uhr, bis und mit Freitag, 19 Mai 2023, geschlossen.

Ebenfalls geschlossen bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung am Pfingstmontag

29 Mai 2023.

Informationen zum Pikettdienst bei

Todesfällen erhalten Sie während dieser Zeit

unter der Nummer 062 767 61 20

Gemeinderat und Verwaltung danken für das Verständnis.

Boniswil, 11. Mai 2023

Gemeinderat Boniswil

n Baugesuche

Bauherr: Multilevel GmbH Hauptstrasse 9 6260 Reiden

Objekt: Rückbau Gebäude Nr 496 und Neubau 3-Familienhaus

Ortslage: Arvenweg 3 Parzellen 1074/1073

Bauherr: Röthlisberger Stefan und Meier Röthlisberger Pamela Lättenweg 2 5504 Othmarsingen

Objekt: Neubau Luft/WasserWärmepumpe Splitbauweise

Ortslage: Lättenweg 2 Parzelle 1640

Bauherr: Bellwald Linus und Enguenye Oelberg 11 5504 Othmarsingen

Objekt: Anbau Einfamilienhaus und Neubau

Swimmingpool

Ortslage: Oelberg 11 Parzelle 1777

Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen.

5504 Othmarsingen, 10. Mai 2023

Gemeinderat

n Öffnungszeiten über Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Technische Dienst bleiben vom Donnerstag 18 Mai 2023 bis und mit Freitag 19 Mai 2023, geschlossen.

DerPikettdienstbeiTodesfällenisttäglichvon 9 00 bis 10 00 Uhr durch GemeindeschreiberStv Marc Döderlein über die Telefonnummer 078 821 48 89 gewährleistet.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Othmarsingen, 9. Mai 2023

Gemeinderat und Personal

n Öffnungszeiten über Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung bleibt über Auffahrt am Donnerstag, 18 Mai und am Freitag, 19 Mai 2023 geschlossen Ab Montag, 22 Mai 2023 sind wir gerne wieder für Sie da Die Grüngutabfuhr findet nach der Auffahrt am Freitag, 19 Mai 2023 statt.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Andreas Kissling Seefeldstrasse 45 5616 Meisterschwanden

Bauvorhaben: Terrassenüberdachung

Standort: Seefeldstrasse 45 Meisterschwanden

Parzelle Nr 1311

Zone: W2

Öffentliche Auflage: 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023; Elektronisch unter: www meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage

Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

n Auffahrt – Kehricht- und Grüngutabfuhr

Die Kehrichtabfuhr, welche auf den Auffahrtstag Donnerstag 18 Mai 2023 fallen würde, erfolgt wie im Entsorgungskalender vorgemerkt am Mittwoch, 17 Mai 2023.

Gemeindeverwaltung nach Auffahrt geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt nach dem Auffahrtstag am Freitag, 19 Mai 2023 geschlossen. Ab Montag, 22. Mai 2023 sind die Büros wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet Bei Not- oder Todesfällen ist die Gemeindeverwaltung unter 062 767 71 17 erreichbar

Dürrenäsch 9. Mai 2023

Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherr: Mauro und Maria Iavoviello Nussbaumweg 9 5604 Hendschiken

Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung

Objektadresse: Nussbaumweg 9 Parzelle 1312 Gebäude Nr 606

Weitere

Bewilligung: Keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 12. Mai 2023 bis Montag, 12. Juni 2023 bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.

n Baugesuch

Bauherr: Max Baumann

Heuweg 2 5604 Hendschiken

Bauobjekt: Photovoltaikanlage Aufdach

Objektadresse: Dintikerstrasse 12 Parzelle 167 Gebäude Nr 648

Weitere

Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 12. Mai 2023 bis Montag, 12. Juni 2023 bei der Gemeindeverwaltung Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.

Wir planen und bauen Ihre neue Küche

MOSER Küchen-Schreinerei AG KÜCHEN

Staufen / Lenzburg TÜREN Tel 062 891 91 91 SCHRÄNKE moser-schreinerei ch SCHREINEREI

«s`30. Huus-Fäscht!»

von Me n s c h z u Me n sc h. Feiern Sie mit uns unser 30. traditionelles «Huus-Fäscht»

«Sie sind -lich eingeladen! Lassen Sie sich während 4 Tagen von uns verwöhnen!»

Country-Stübli Burger-Party live vom Foodtruck –eine Gaumenfreude

20%

Wir feiern, Sie profitieren auf Polstergruppen und Relax-Sessel Schlafzimmer und Wohnmöbel auf alles einmalige ausgenommen einzelne Marken- und Nettomode le immer Gratis Lieferung, Montage und Entsorgung

-Hersteller-Präsentation

Relax-Spezialaktion Apollon und Bivio Tisch & Stuhl-Rückkauf Sie erhalten jetzt bis CHF 1200 für Ihren alten Tisch oder Stühle Sonderthema: Polstergruppen für die nicht so grosse Stube!

Matratzen-Tausch mit

Für Ihre alten Matratzen bekommen Sie vom 11 – 14 Mai beim Kauf einer Gesundheits-Matratze bis Fr 900 – (exklusiv von uns und BICO) Fachberatung aus dem Hause BICO für Sie vor Ort!

fr sch und regional Donuts-Festival Die süsse Verführung für gute Laune Heubode-Bar Spritzige Erdbeer-Margarita vom Loorhof tidecorabyconny Das Ate ier für NähHandWerk und Unikate Bier-Show aus Monstein Braukunst in höchster Vollendung Western-Reiten und Pony streicheln für Jung und Junggebliebene Country-Legende René Heimgartner LIVE ON STAGE Am Sonntag 14 Mai 2023:
00
Country-Linedancers:
30
Live Gruppentanz
30
Muttertags-Party: 12
ofenfrische
und Muttertagsüberraschung Zeit: Do / Fr: 09 – 20 Uhr Sa: 09 – 19 Uhr So: 10 – 17 Uhr
10
bis
10
Uhr:
OpenA r 10
bis
00 Uhr:
Gipfel
Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel.+41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen
Donnerstag – Sonntag, 11 –14 Mai
3 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

n Ihre Meinung zählt!

Aktuell läuft die Einwohnerbefragung der Gemeinde Seon zu Themen wie Dienstleistungsangebote Schulwesen Mobilität Investitionen in die Zukunft usw Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Seon, welche älter als 16 Jahre sind, haben die Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, die Zufriedenheit der Bevölkerung zu eruieren und deren Anliegen zur Planung in die Zukunft entgegenzunehmen

Haben Sie die Umfrage schon ausgefüllt? Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erzielen Sie haben bis am 24 Mai 2023 die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Gemeinderat Seon

n Öffnungszeiten Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Donnerstag, 18 Mai 2023 und Freitag, 19 Mai 2023, geschlossen.

Das Bestattungsamt Seon leistet während dieser Zeit unter der Telefonnummer 062 769 85 00 Pikettdienst.

Das Verwaltungsteam ist gerne ab Montag 22. Mai 2023, 8 00 Uhr wieder für Sie da.

Gemeinderat Seon

n Baugesuch

Gesuchsteller/in: Generationengemeinschaft Walter und Tobias Scheurer Dorfstrasse 24 5725 Leutwil

Bauvorhaben: Stallumbau für Jungvieh im Gebäude Nr 80 (bereits erstellt)

Standort: Parzelle Nr 246 Dorfstrasse 24

Einsprachen: Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 12. Mai 2023 – 12. Juni 2023. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten.

Gemeinderat Leutwil

n Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Nachnominationsfrist

Da für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht wird gemäss § 30 a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Schafisheim zu unterzeichnen und mit Wahlfähigkeitsausweis bei der Gemeindekanzlei bis am 16 Mai 2023 12 00 Uhr, einzureichen Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein wird die vorgeschlagene

Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30 a GPR).

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission wurde folgender Kandidat angemeldet:

n Baugesuch Gesuchsteller/in: Tobias Fischer und Lana Schindler Rastenhoschet 13 8752 Näfels

Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Umgebungsgestaltung

Standort: Parzelle Nr 350 Terrassenweg

Einsprachen: Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten.

Gemeinderat Leutwil

Wildi, Juri, 2001, von Schafisheim AG, Talgasse 7, 5503 Schafisheim, FDP Der eingereichte Wahlvorschlag kann von den Stimmberechtigten bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Wahlbüro Schafisheim

n Schliessung der Gemeindeverwaltung

über Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Mittwoch, 17 Mai 2023, 15 30 Uhr, bis und mit Freitag, 19 Mai 2023 geschlossen Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist am Donnerstag und Freitag von 8 00 bis 9 00 Uhr erreichbar Die diensthabende Person kann unter der Telefonnummer 062 888 30 40 in Erfahrung gebracht werden. Der Gemeinderat und das Team der Verwaltung wünschen der Bevölkerung ein schönes Auffahrtswochenende.

11. Mai 2023 Gemeinderat

Öffentliche Auflage

Velofahren abseits von Waldstrassen (nachteilige Nutzung von Waldareal) in den Gemeinden Gränichen, Hirschthal, Muhen, Oberentfelden, Schafisheim, Suhr und Unterkulm

Ort: Gemeindekanzleien

Gränichen Hirschthal

Muhen Oberentfelden

Schafisheim, Suhr und Unterkulm

Auflage: 15 Mai bis 16 Juni 2023 während den ordentlichen Öffnungszeiten

Gesuchstellerinnen: Gemeinden Gränichen

Hirschthal, Muhen, Oberentfe den Schafisheim, Suhr und Unterkulm

Gesuch für das nichtmotorisierte Fahren abseits von Waldstrassen und Waldwegen (nachteilige Nutzung von Waldareal) gemäss § 23 der Verordnung zum Wa dgesetz des Kantons Aargau vom 16 Dezember 1998 Während der obenstehenden Frist liegen die Gesuchsunterlagen zur öffentlichen

Einsichtnahme auf Diese Publikation stützt sich auf die Waldgesetzgebung des Kantons Aargau vom 1 Juli 1997 Gegen die Benützung der Waldfläche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden Der Einwand hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten Legitim ert zur Einsprache st nur wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann

Die Gemeinderäte Gränichen Hirschthal Muhen Oberentfelden, Schafisheim, Suhr und Unterkulm

n Neophyten-Informationstag am Samstag, 20 Mai 2023

n Baugesuch

Bauherrschaft: Thomas Vollenweider und Christine Honegger, Unterrainweg 25, 5603 Staufen

Grundeigentümer: do

Bauvorhaben: Dachsanierung, Luft/ Wasser-Wärmepumpe und Velounterstand zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 287)

Standort: Parzelle Nr 761 Unterrainweg 25 Öffentliche Auflage vom 12. Mai 2023 bis 12. Juni 2023 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen, 11. Mai 2023

Gemeinderat

n Erschliessung Mitteldorf; öffentliches Mitwirkungsverfahren

Marktnotiz

45

Jahre Alpsteg Fenster AG – Wir sagen

Am vergangenen Samstag, den 6 Mai 2023, feierte das Unternehmen Alpsteg Fenster AG ihr 45-jähriges Jubiläum

Das Jubiläums-Event bot zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten für die Besucher Besonders beliebt waren die Führungen durch die Ausstellung und die Holzfensterproduktion Zudem konnten die Gäste an angeregten Gesprächen teilnehmen, die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region geniessen sowie sich ganz einfach verzaubern lassen, während die Kinder geschminkt wurden oder eine Ente aus Holz bastelten

Danke!

Nach einigen einschneidenden Entscheidungen in der Vergangenheit, ist das Alpsteg-Team heute sichtlich stolz auf das Erreichte und freut sich darauf, ihre Erfolgsgeschichte mit allen zu teilen Das Event war eine hervorragende Gelegenheit, das Unternehmen und die Menschen dahinter kennenzulernen, die seit 45 Jahren die Region mit Fensterelementen aus Holz und Kunststoff, Beschattungselementen sowie Hauseingangstüren versorgen Dies hat gezeigt, wie wichtig lokale Unternehmen für die Gemeinden sind und wie fest die Alpsteg Fenster AG in der Region verwurzelt ist Es war ein Tag voller Freude, Spass und guter Laune

Die Alpsteg Fenster AG bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch und ihren Beitrag zu einem gelungenen Fest Wir sind überzeugt, dass die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weitergehen wird und dass die Alpsteg Fenster AG weiterhin eine wichtige Rolle in der Region spielen wird

Alpsteg Fenster AG

Lenzhardweg 40

5702 Niederlenz Tel 062 888 80 56 www alpsteg ch

Von 9 00 Uhr bis 11 00 Uhr findet am 20 Mai 2022 der Informationsanlass über die Bekämpfung der Neophyten statt. Dieser Anlass findet bei der Linde vor dem Gemeindehaus statt Unser Ziel ist es die Bevölkerung über geplante Massnahmen in der Neophyten-Bekämpfung zu informieren.

Experten werden da sein und die wichtigsten invasiven Pflanzen werden gezeigt Selbstverständlich können Fragen gestellt werden und Ideen eingebracht werden.

Freiwillige dürfen gerne am anschliessenden Bekämpfungseinsatz teilnehmen und werden mit Wurst und Brot bei der SpielplatzFeuerstelle Holzerplatz belohnt.

An diesen Tag findet ein Flyer-Versand in alle Haushaltungen statt Gepflückte Neophyten können Sie in den speziellen Säcken gratis der normalen Kehrichtabfuhr mitgeben Entgegen unserer Mitteilung sind Abfallsäcke auf der Gemeindekanzlei erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 20 Mai und danken für Ihr Engagement.

n Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung sind an Auffahrt, 18 Mai 2023 und Freitag, 19 Mai 2023 den ganzen Tag geschlossen. Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist am Freitag 19 Mai 2023 gewährleistet Bei einem Todesfall bitten wir die Angehörigen, die entsprechenden Angaben unter der Telefonnummer 056 667 93 40 zu hinterlassen.

Fahrwangen 5. Mai 2023

Gemeinderat Fahrwangen

Parallel zur kantonalen Vorprüfung wird gestützt auf § 3 des kantonalen Baugesetzes (BauG) die öffentliche Mitwirkung zur «Erschliessung Mitteldorf» durchgeführt. Die Entwürfe zum Erschliessungsprojekt liegen vom 12. Mai 2023 bis 12 Juni 2023 bei der Gemeindeverwaltung Holderbank Talstrasse 5, Holderbank, auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden Zudem sind die Dokumente während der erwähnten Auflagefrist auf der Webseite der Gemeinde Holderbank (www.holderbank.ch) abrufbar Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Holderbank Talstrasse 5, Holderbank, eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen Es wird darauf hingewiesen dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das eigentliche Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeit gemäss § 24 BauG handelt Dieses Verfahren folgt zu einem späteren Zeitpunkt im Anschluss an die Vorprüfung durch das Departement Bau, Verkehr und Umwelt.

Holderbank, 9. Mai 2023 Gemeinderat

Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP / BE «Wir haben zu wenig Strom und der Wärmepumpen-Markt ist überhitzt Es braucht keine Milliarden-Subventionen »

www.stromfresser-gesetz-nein.ch

Überparteiliches Komitee gegen das StromfresserGesetz

Stromfresser-Gesetz

Bundesgesetz K G

LAGERVERKAUF 11.bis13.Mai Do–Fr 16–21Uhr | Sa 10–16Uhr ProfitierenSievonunserer Sortimentsumstellung Tische,StühleundSideboardszueinmaligenPreisen seetalswiss|MöbelfabrikSeonAG|Aarauerstrasse4|5703Seon www.tische.ch
EnergieSicherheit gefährden?
40-12897-7
NEIN
4 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

Aktualisierte Auflage des Erlebnisführers

Infoführer Die Broschüre

«Erlebnis Lenzburg» ist in einer zweiten Auflage Damit lässt sich die Stadt mit ihren Besonderheiten und schönen Ecken bestens erkunden

In Lenzburg wohnen gegenwärtig mehr als 11000 Personen Viele davon kennen vermutlich kulturelle, geschichtliche wie auch ökologische Aspekte der Stadt kaum Der Entdeckungspfad «Erlebnis Lenzburg» mit 27 Stationen gibt in dieser Hinsicht wesentliche Hinweise

Zuerst sind hier der Schloss- und der Goffersberg zu erwähnen, welche nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihren Reichtum an Besonderheiten beeindrucken. Aber ebenso beinhaltet der weitere Gemeindebereich zahlreiche wertvolle und schützenswerte Güter

Hintergrundwissen vermittelt

Der auf Frühlingsanfang 2016 eröffnete

Führer wurde nun in einer zweiten, überarbeiteten Auflage an der Ortsbürgergemeindeversammlung für die Öffentlichkeit freigegeben

Die Publikation lädt dazu ein, bisher

Unbekanntes zu erfahren und an speziellen Orten bewusst zu verweilen Die Lage der Stationen ist in einem Plan ersichtlich, am Ort jedoch nicht beschildert.

Verschiedenste Themenbereiche werden aufgegriffen und erklärt So wird erläutert, was «Hero» bedeutet und warum ausgerechnet Lenzburg für deren

Firmensitz gewählt wurde Begründet werden weiter Lenzburg als «Gartenstadt», aber auch Namen wie «Bleicherain» oder «Bleichemattstrasse».

Die Geschichte der Seetalbahn beinhaltet ein spezielles Kuriosum Hochwasser- und Umweltschutz kombinieren

sich im Bereich Wilmatten bestens Es bestehen historische Verbindungen von Kirchen und Friedhof mit dem Staufberg Ein Plan aus dem Jahre 1919 zeigt die Lage des Frauen- und des Männerbades am Aabach auf Hinweise auf die Gesamtzahl der Bäume, den Römerstein oder die Heidehöhli fehlen nicht. Namentlich auf dem Goffersberg laden zahlreiche Sitzbänke zum Innehalten ein. Der Führer gibt diverse Anregungen dazu.

Neuer Bezirksparteipräsident

DieMitte Die Mitglieder von Die Mitte aus dem Bezirk Lenzburg trafen sich zum Parteitag im Haus im Garten in Lenzburg Der Rupperswiler Vizeammann Daniel Marti übernimmt das Präsidium vom abtretenden Oliver Hunziker aus Lenzburg

In seinem Jahresbericht ging Präsident Hunziker auf die verschiedenen Anlässe ein und berichtete auch über die grosse Aufgabe im 2022, das Layout der Webseiten anzupassen als natürliche Folge der Namensänderung zu Die Mitte Dies war selbstredend mit sehr vielen Absprachen und Koordinationsaufwand verbunden.

Der Kassier Daniel Marti führte durch die Finanztraktanden Jahresrechnung und Budget wurden einstimmig verabschiedet, die bestens geführte Kasse von den Revisoren verdankt.

Nebst den regulären Standardgeschäften waren Ersatzwahlen in der Bezirksparteileitung notwendig Der bisherige Präsident Oliver Hunziker trat nach 6 Jahren aus beruflichen Gründen zurück, sein Wirken wurde gewürdigt und herzlich verdankt.

An seiner Stelle wurde Daniel Marti, der junge und dynamische Vizeammann von Rupperswil, zum neuen Präsidenten gewählt Auch die Aktuarin Verena Bütschli trat nach 4 Jahren zurück. Das Amt der Aktuarin übernimmt Grossrätin

INSERATE

Schnellscht Lenzburger

Turnvereine Nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr mit fast 130 Kindern und Jugendlichen werden auch dieses Jahr wieder die schnellste Lenzburgerin und der schnellste Lenzburger erkoren.

Der Sprint-Wettkampf wird von den beiden Leichtathletikriegen vom TV Lenzburg und DTV Lenzburg organisiert und findet am 9 Juni um 17 Uhr auf der Sportanlage Wilmatten statt.

Mädchen und Knaben mit den Jahrgängen 2017 bis 2008 messen sich über 60 Meter Die schnellsten Athleten treten beim Finallauf direkt gegeneinander an und ermitteln so «de schnellscht Lenzburger 2023».

Bis Sonntag, 4. Juni, können sich in Lenzburg wohnhafte Mädchen und Knaben per Mail an schnellschtlenzburger@ hotmail com mit Name Adresse Geschlecht und Geburtsdatum anmelden. Die Startgebühr von 5 Franken kann per Twint an 076 345 92 17 bezahlt werden. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. (pwe)

Nikin kooperiert mit Ochsner Shoes

Zahlreiche Unterstützer

Unterstützt wurde die Realisation der zweiten Auflage durch Stadträtin Beatrice Taubert und Ernst Baumann, den Präsidenten der Ortsbürgerkulturkommission.

Die kostenlose Abgabe des Führers ermöglichten die grosszügige Finanzierung der Ortsbürgerkulturkommission Lenzburg sowie verschiedene Spenden. Zudem erfolgten Projektleitung und Redaktion durch den promovierten Biolo-

gen Beat Samuel Fey und die Arbeiten der Fotografin Jacqueline Schneeberger Fey ehrenamtlich. (bsf) n «ErlebnisLenzburg–Entdeckungspfadmit 27 Stationen». Infobroschüre; 54 Seiten mit Karte der Standorte der Stationen. – Gratis erhältlich bei der Abteilung Standortentwicklung & Kommunikation Lenzburg (Kronenplatz 24), in der Buchhandlung Otz (Kirchgasse 23), im Museum Burghalde (Schlossgasse 23) sowie im Schloss Lenzburg.

Maya Bally, die ja bereits in der Parteileitung mitwirkte. Als Nachfolge für die Kasse wurde Gabriele Gabrielli aus Möriken gewählt.

Viele Kandidaten Angemeldet war auch Marianne Binder, Parteipräsidentin Aargau und Nationalrätin. Sie wollte direkt aus der Sondersession berichten Da sich in Bern der Zeitplan jedoch in den späten Abend verschoben hatte, war ihre Teilnahme leider nicht möglich Der Präsident las an ihrer Stelle eine Grussbotschaft aus der Feder der Ständeratskandidatin.

Am Parteitag anwesend waren auch die beiden Nationalratskandidatinnen

Christina Bachmann-Roth, Einwohnerrätin Lenzburg und Präsidentin Die Mitte Frauen Schweiz, und Maya Bally, langjährige Grossrätin aus Hendschiken und Mitglied des Parteivorstands der Mitte Aargau. Die Bezirkspartei freut sich ausserordentlich, dass zwei aktive Kandidatinnen aus den eigenen Reihen von der Kantonalpartei auf die Hauptliste nominiert wurden Auch auf Unterlisten, für welche die Kandidierenden am 13 Mai in Baden nominiert werden, sind neun Mitglieder aus dem Bezirk zu finden.

Der Ausklang des Abends fand bei einem gemütlichen Apéro und angeregten Gesprächen statt. (mbf)

Ansprachen, Musik und Regentropfen

Modelabel Das Schweizer Traditionsunternehmen Ochsner Shoes startete eine neue Kooperation mit dem Lenzburger Modelabel Nikin und nimmt die nachhaltige Marke im Sortiment auf Beide Brands bringen ihre Stärken in die erste gemeinsame Frühlings- und Sommerkollektion ein, die seit dem 1. Mai in 61 Ochsner-Shoes-Filialen und im OnlineShop zum Verkauf angeboten wird Eine zweite Kollektion folgt bereits im Herbst

In seiner beinahe 100-jährigen Geschichte hat sich das seit 1928 existierende Schuhfachgeschäft Ochsner Shoes zum zweitgrössten Akteur im stationären Schuhmarkt der Schweiz gemausert und es geschafft, sich stets neu zu erfinden. Nikin ist seit seiner Gründung 2016 bekannt dafür, dass das Team für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzt – so sind rund um den Globus bereits über zwei Millionen Bäume aufgeforstet worden.

In einem ersten Schritt erweitert Ochsner Shoes das Sortiment um stylishe Espadrilles, Pantoletten, Flip-Flops und Caps, welche aus nachhaltigen und recycelten Materialien bestehen und in Spanien produziert wurden. (pd/os)

Weber Malermeister GmbH ist «TopAusbildungsbetrieb»

AuszeichnungDie Lenzburger Weber Malermeister GmbH hat erfolgreich die erste Stufe des Unterstützungssystems der Stiftung Top-Ausbildungsbetrieb (TAB) erreicht Das Unternehmen erhält nun die Zertifizierung als «Top-Ausbildungsbetrieb», welche Betriebe kennzeichnet, die sich besonders für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen.

Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen

Gratis-Hörtest

• Individuelle Hörgeräteanpassung

• Hörgerätezubehöre

• Gehörschutz

Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch

Maifeier Viele Teilnehmende trotzten dem regnerischen Wetter und fanden sich unter den Arkaden des Alten Gemeindesaals in der Lenzburger Altstadt zur 1.-Mai-Feier ein, welche unter dem Motto «Mehr Lohn. Mehr Rente. Gleichstellung jetzt!» stand. Eingeladen zur Veranstaltung hatten Gewerkschaften, SP und das organisierende Komitee des Bezirks Lenzburg Der SP-Nationalratskandidat Daniel Bär aus Lenzburg stellte die Gesundheitspolitik in das Zentrum seiner Ausführungen Der ausgebildete Operationspfleger und Gerontologe verlangte in einem engagierten Votum Investitionen ins Pflegepersonal, um den personellen Notstand und sich abzeichnende Versorgungslücken wirksam zu bekämpfen. Mit nachdenklich-witzigen Sätzen konfrontierte Stefanie Grob die Anwe-

senden Die Berner Spoken-Word-Literatin machte sich in einem erfrischendsatirischen Auftritt Gedanken zu fairen Löhnen, Gleichstellung und zum Mann in der Politik.

SP-Nationalrat Cédric Wermuth schloss den Kreis der Ansprachen. Der Co-Präsident der SP Schweiz strich heraus dass sich die Schweizer Demokratie in Geiselhaft von Grossbanken und der Finanzmärkte befinde.

Neue Wege wurden mit einem PastaPlausch im kulinarischen Angebot beschritten. Den familiären Charakter der Veranstaltung unterstrich die betreute Spielecke Moderiert wurde die Veranstaltung von SP-Einwohnerrat Thomas Schaer Für die musikalische Umrahmung des Anlasses sorgten Harter & Locher mit ihrem groovigen Spiel (Jazz, Latin und Soul) (nwi)

Geeignete Lernende zu finden und sie richtig auszubilden, ist eine Herausforderung, mit der sich heutzutage viele Unternehmen konfrontiert sehen Berufsbildner von heute müssen nicht nur technisch auf dem neusten Stand sein und Wissen vermitteln, sondern fungieren auch als Bezugsperson der Lernenden und benötigen entsprechende Sozialkompetenzen.

Um für diese Aufgabe in Zukunft noch besser gerüstet zu sein, hat der Malerbetrieb erfolgreich die erste Stufe des TAB-Unterstützungssystems absolviert. Die Firma erhält damit einerseits konkret anwendbares Wissen und Ausbildungsmaterial für die Ausbildung von Lernenden, andererseits wird es offiziell als «Top-Ausbildungsbetrieb» ausgezeichnet und zertifiziert.

Mit dem Eintritt ins System von TAB hat der Betrieb einen wichtigen Schritt in der Ausbildung von Lernenden vollzogen Nach dem Erreichen der ersten Stufe bietet sich nun die Möglichkeit, in individuellem Tempo die Stufen 2 und 3 des Systems anzugehen und die Ausbildungskompetenz so noch mehr zu erweitern. (pd/tab)

Stadt Lenzburg 5 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Zweite Auflage: Autor Beat Samuel Fey und Fotografin Jacqueline Schneeberger mit der Infobroschüre «Erlebnis Lenzburg» Foto: Fr tz Thut Ansprache: SP-Nationalrat Cédric Wermuth an der Lenzburger Maifeier Foto: zvg
Gartenpflege
Rasen vertikutieren
Bepflanzungen
Christoph Brunner Eidg Dipl Obergärtner Kleemattweg 23 5702 Niederlenz Tel 079 263 29 62, brunnergaerten ch Neu Lehrbetrieb

Ref. Kirchgemeinde LenzburgHendschiken - Othmarsingen

Lenzburg

Freitag 12. Mai 2023

6.45 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus

Samstag 13 Mai 2023

10 00 Uhr KiK-Treff Kirchgemeindehaus

Sonntag 14 Mai 2023

10 00 Uhr 3. Klass-Tauf-Gottesdienst, Stadtkirche, Pfrn. E. Berger-Weymann

Dienstag 16 Mai 2023

18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche

Donnerstag 18 Mai 2023

10 00 Uhr Labyrinth-Gottesdienst zu

Auffahrt, Stadtkirche, Pfrn. S. Ziegler

Hendschiken

Samstag 13 Mai 2023

10 00 Uhr ökum. KiK-Treff, Kirchenzentrum

Montag, 15 Mai 2023

14 30 Uhr Gesprächskreis «Zwischen Himmel und Erde», Kirchenzentrum, Pfr M Domann

Othmarsingen

Donnerstag 11 Mai 2023

9 30 Uhr Treffen für Alleinstehende, Ausflug Jura World

19 00 Uhr Bibel hören für alle, Kirchgemeindehaus

Sonntag 14 Mai 2023

10 30 Uhr Muttertags-Gottesdienst, ref Kirche, R. Bachmann, Sozialdiakon www kirche-lenzburg ch

Kath Pastoralraum Region Lenzburg

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Lenzburg

Samstag 13 Mai 2023

13.30 Uhr Trauung

16 00 Uhr Taufen

17 15 Uhr Heilige Messe

Live-Übertragung auf die Homepage

Sonntag 14 Mai 2023

9 30 Uhr Feierliches Amt

Live-Übertragung auf die Homepage

Mittwoch, 17 Mai 2023

16 30 Uhr Rosenkranzgebet

19 30 Uhr Feier für Menschen mit Behinderung

Donnerstag 18 Mai – Christi Himmelfahrt

9 30 Uhr Heilige Messe regional

Wildegg

Sonntag 14 Mai 2023

11.00 Uhr Heilige Messe

anschliessend Taufen

Dienstag, 16 Mai 2023

9 00 Uhr Heilige Messe

Anschliessend Kaffee

Mittwoch, 17 Mai 2023

19 00 Uhr Maiandacht

anschliessend Beisammensein

Seon Freitag, 12. Mai 2023

18 00 Uhr Rosenkranzgebet

18 30 Uhr Heilige Messe

Sonntag 14 Mai 2023

9 30 Uhr Heilige Messe

Ref Kirchgemeinde Rupperswil

Sonntag 14 Mai 2023 Muttertag

10 00 Uhr Gottesdienst, Pfr Jürg Steiner anschliessend Chile-Kafi

Sonntag 14 Mai 2023

17 00 Uhr Orgelkonzert zum Muttertag mit Herbert Baumann

Eintritt frei – Kollekte

Donnerstag 18 Mai 2023

10 00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Im Länzerthus, Pfr Stefan Huber www ref-rupperswil ch

Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden - Fahrwangen

Freitag 12. Mai 20 00 Comedy-Theater «öpäso» mit Beat Müller und Peter Wild in der Kirche. Eintritt frei – Kollekte

Sonntag 14 Mai 10 00 FamilyChurch-Gottesdienst in der Kirche

Mittwoch, 17 Mai 13.30 55+ Anlass: Veloausflug ins Luzerner Seetal. Treffpunkt: Parkplatz Ref Kirche

Donnerstag 18 Mai 10 00 Ökum. Auffahrtsfeier auf dem Rügel, Musik: Brass4Fun https://kirchweg5.ch

Ref Kirchgemeinde Birr

Birr Sonntag, 14 Mai 2023

10 10 Gottesdienst Pfr Stephan Matthias anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

Birr Donnerstag, 18 Mai 2023

10 00 Auffahrt-Gottesdienst, Vanessa Furrer anschl Nussgipfelkonzert Gemeindehausplatz Lupfig (bei Regenwetter in der MZH Lupfig) Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

Ref Kirchgemeinde Seon

Freitag 12. Mai 18 00 Uhr: Familien-Gottesdienst und Amtseinsetzung von Sozialdiakonin Sarah Grau

Pfr Martin Kuse

Anschliessend Apéro

Samstag 13 Mai 20 00 Uhr: Jugendgottesdienst «Upgrade» in Dürrenäsch

Sonntag 14 Mai

Kein Gottesdienst

Donnerstag 18 Mai 10 00 Uhr: Auffahrts-Gottesdienst in der ref Kirche

Pfr Peter Henning

Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Jede Person darf ihr Mittagessen selber mitnehmen. Die Getränke und das Dessert werden offeriert. Es besteht die Möglichkeit zum Grillieren. www ref-kirche-seon ch

Ref Kirchgemeinde Niederlenz

Donnerstag, 11 Mai 14–16 Uhr Lindentreff im Seitenschiff Herzlich willkommen zum gemütlichen Zusammensein, setzen Sie sich zu uns und geniessen Sie die Zeit mit uns allen!

Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Donnerstagmorgen um

13 Uhr bei Heribert Seipelt, Tel 062 891 51 42

Samstag 13 Mai

10-14 Uhr Wähenstübli rund um die Kirche Verkauf von Wähen Hot-Dog Zöpfe und Bauernbrote Der Hobby-Märt bietet an dreizehn Marktständen verschiedene selbstgemachte

Artikel zum Kauf Die Bibliothek bietet einen Buchflohmarkt an und der Verein «Wir für dich» stellt sich vor Die Waldspielgruppe Lindwald-Kind erzählt um 11 Uhr und um 13 Uhr eine Geschichte Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Oldie-Sound von DJ Jimmy

Sonntag 14 Mai

9 45 Uhr Liturgischer Gottesdienst zum Muttertag mit Röbi Nyfeler

Organist: Fabian Sarbach

Kollekte: Prot -kirchl Hilfsverein AG

Mittwoch, 17 Mai

9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff

Donnerstag 18 Mai

9 45 Uhr Gottesdienst zur Auffahrt mit Pfrn Christina Soland Taufe von Gwen Mauchle

Lektorin: Sandra Rutschmann

Musik: Peter Mauchle Klarinette und Fabian Sarbach, Orgel

Kollekte: Stiftung Sozialtherapie

Amtswoche: Pfrn Maria Doka www kirche-niederlenz.ch

Ref Kirchgemeinde HolderbankMöriken - Wildegg

Bereitschaft 14. – 20. Mai:

Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62

Sonntag, 14 Mai

10 00 Kirche Holderbank, Gottesdienst zum Muttertag, mit Pfr Martin Kuse und Praktikantin Chiara Bortlik

Musik: Christina Ischi

Donnerstag 18 Mai

10 00 Schloss Wildegg, Auffahrts-Gottesdienst auf der Lindenterrasse, Pfrn Regula

Blindenbacher Musik: Musikgesellschaft

Möriken-Wildegg, Taufen von Remy Güller Möriken und Amélie Hofmann, Veltheim Mit Sonderprogramm für Kinder, für die ganze Familie! (Schlechtwetterprogramm in der Kirche Möriken, Auskunft ab 8 00 Uhr

Tel. 1600)

Sonntag 21 Mai

Es findet kein Gottesdienst statt.

Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst?

Tel 062 892 15 15 (1A-Chestenberg-Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos. www ref-hmw org

Ref Kirchgemeinde SuhrHunzenschwil

Samstag 13 Mai 19 00 Uhr Jugendgottesdienst Unique, Länzihuus Suhr, Infos und Anmeldung bei j.ringgenberg@suhu.ch

Sonntag 14 Mai

10 30 Uhr «chrüz&quer»-Gottesdienst, Länzihuus, Pfrn. Nica Spreng und Pfr Andreas Hunziker, Thema: Der innere Schweinehund Musik: Noëmi Schär und Ad-Hoc Chor

Kollekte: Kinderheim PeCA Rumänien

Anschliessend Imbiss Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18 00 Uhr, Tel.: 079 647 71 07 www.suhu ch

Ref Kirchgemeinde LeutwilDürrenäsch

Beschlüsse

Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Leutwil-Dürrenäsch

Die Kirchenpflege gibt folgende Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 7. Mai 2023 bekannt:

1. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom 1. November 2022

2. Genehmigung der Jahresrechnung 2022

3. Bewilligung der Stellenplanänderung

4. Beendigung der Verhandlungen mit dem Telekommunikationsanbieter Salt betreffend Antennenanlage KGH Dürrenäsch

Gegen Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung kann das Referendum ergriffen werden. Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzureichen (§ 152 Kirchenordnung). Beschlüsse können mit Beschwerde innert 3 Tagen seit Bekanntgabe beim Kirchenrat angefochten werden (§§ 146, 147 Abs. 1 Kirchenordnung). Beschlüsse unterstehen auch der Stimmrechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).

Leutwil, 7. Mai 2023

Im Namen der Kirchenpflege Gerold Gloor, Präsident

Sonntag 14 Mai 2023

9.45 Gottesdienst zum Muttertag in Dürrenäsch mit Sozialdiakonin Regula Fässler und Pfr Michael Freiburghaus Tauferinnerungsfeier der 3. Klässler und Muttertag: «Wahrheit oder Pflicht?»

Donnerstag 18 Mai 2023

9.45 Auffahrts-Gottesdienst in Leutwil mit Pfr Benjamin Kilchör «Sendung und Segen.»

Ref Kirchgemeinde BoniswilEgliswil - Hallwil - Seengen

Freitag 12. Mai

19 30 Uhr, Jugendraum Jugendtreff

Sonntag 14 Mai

9 30 Uhr, Kirche Seengen

Familiengottesdienst zum Muttertag mit Taufen von Thierry Ulmi, Maxim Jona

Gerber und Ben Bagaric

Mitwirkung: Musikgesellschaft Seengen, Kolibrikinder und Team, Chorleiter Matthias

Hofmann, 4. Klasskinder mit Katechetin

Corinne Schwartz und Pfarrerin Susanne

Meier-Bopp

Anschliessend Ständli der Musikgesellschaft

beim Kirchgemeindehaus, Apéro

Donnerstag, 18 Mai, Auffahrt

10 00 Uhr, Tagungshaus Rügel

Oekumenische Auffahrtsfeier der reformierten und katholischen Kirchgemeinden Meisterschwanden, Fahrwangen und Seengen.

Pfarrer Jan Niemeier, Pfarrer Frédéric Légeret und Pfarrer Jürg Hochuli Musikalische Begleitung: «Brass 4 fun» Mittagessen auf eigene Kosten www kirche-seengen ch

Kath Pfarrei FahrwangenMeisterschwanden - Seengen

Samstag 13 Mai

9 30 Chile mit Chind mit Cornelia Anneler, anschl. Kaffee im UG für alle Familien

18 30 Abgesagt: Maiandacht in der Kapelle Seengen findet nicht statt.

Sonntag 14 Mai

10 00 Gottesdienst mit Claudia Nothelfer, Musik: Nicola Bütler & Brigitte Koch

Donnerstag, 18 Mai

10 00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rügel mit Pfarrer Jan Niemeier

Pfarrer Frédéric Légeret und Pfarrer Jürg Hochuli. Musik: Brass4fun

18 Mai kein Rosenkranzgebet www.pfarreibruderklaus.ch

Ref Kirchgemeinde Staufberg

Schafisheim

Freitag 12. Mai 2023 1700 Uhr

KiK-Träff im Schlössli

Staufen

Freitag 12. Mai 2023 16 00 – 17.30 Uhr

KiK-Träff im Zopfhuus, KiK-Fest «Königskind»

Sonntag 14 Mai 2023 10 00 Uhr

Muttertags-Gottesdienst in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann

Fahrdienst: 9.30 Bushaltestelle Hinterdorf, 9.35 Lindenplatz, 9 40 Schulhaus

Donnerstag 18 Mai 2023 10 00 Uhr

Auffahrts-Gottesdienst mit Taufen von Marius Engel und Juna Läuppi in der Kirche, Pfr Andreas Ladner

Fahrdienst: siehe 14.05.2023 www.ref-staufberg.ch

Ref Kirchgemeinde Ammerswil

Amtswoche für Abdankungen

Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel. 062 891 24 30

Samstag 13 Mai 2023

18 30 Uhr Kirche Ammerswil:

Abendgottesdienst zum Thema «Blind sein –und das Leben gelingt trotzdem», mit Pfr M. Lo Sardo, M. Jörg, Organist A Bürger und den Jugendlichen des AUF KURS-Projekts, anschliessend Apéro

Sonntag 14 Mai 2023

10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst zum Muttertag mit Taufe, mit Pfr M. Lo Sardo und Organist A Bürger Postautodienst:

9 35 Uhr ab Hägglingen Altersheim;

9.40 Uhr ab Dottikon Sternen und Post;

9.43 Uhr ab alte Bally;

9.45 Uhr ab Dintikon Bären und Volg;

9.48 Uhr ab Oberdorf

Montag 15 Mai 2023

9 15 Uhr Oekuemenraum Dottikon: Schweigemeditation, Leitung: L. Wermelinger

Mittwoch, 17 Mai 2023

14.30 Uhr Oekuemenraum Dottikon: Kafi 22

Donnerstag, 18 Mai 2023

10 30 Uhr Forsthaus Hägglingen:

Oekumenischer Auffahrts-Gottesdienst, mit Pfr M. Lo Sardo und Diakon H.P Stierli, im Anschluss wird ein Imbiss offeriert (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der kath Kirche Hägglingen statt)

Postautodienst nach Hägglingen:

10 00 Ammerswil, Dorfplatz;

10 01 Ammerswil, Kirche;

10 05 Dintikon, Oberdorf;

10 06 Dintikon, Volg;

10 10 Dottikon, Chrischona;

10 11 Dottikon, Gemeindehaus;

10 12 Dottikon, Sternenplatz;

10 13 Hägglingen, Dorfmatten;

10 14 Hägglingen, Dottikerstrasse;

10 15 Hägglingen Mitteldorfstrasse;

10 15 Hägglingen, Huematten;

10 20 Hägglingen, Altersheim

Das Richtige tun

Wenn Armut die Kindheit raubt

Wir unterstützen

Kinder in Krisengebieten

Ihre Spende hilft

Jetzt mit TWINT spenden!

inegüxle ch V I L L M E R G E N 056 621 82 42 • BETTEN & MATRATZEN • BETTWAREN MANUFAKTUR • BETTFEDERNREINIGUNG • SCHLAFBERATUNG • ZUBEHÖR ALLER ART
6 KIRCHENZETTEL Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

Badi-Abos neu mit Foto

Schwimmbad Diesen Samstag startet die Lenzburger Badi ihre Saison mit einem Apéro Die Saison-Abos bleiben gleich günstig, präsentieren sich jedoch in neuem Gewand

n FRITZ THUT

Badmeister Christof Hübscher hat – traditionsgemäss – als Erster das Schwimmbecken ausgetestet Bei rund 18 Grad Celsius war das Wasser zwar noch frisch, doch die Anlage ist bereit, wenn es diesen Samstag losgeht.

Zwischen 13 und 14 Uhr gibt es einen Apéro für alle und während der ersten Woche wird auf die Saisonabonnemente ein Rabatt von zehn Prozent gewährt Dabei ist der gleich bleibende Preis von 100 Franken für Erwachsene im Vergleich sehr günstig. «Wir wollen eine Badi für alle sein», so Hübscher Das Abo kommt heuer in einem neuen Look daher Mit neuem Stadt-Logo und Foto des Besitzers Wegen des günstigen Jahrespreises verzichtet man künftig auf die 12er-Abos.

Freuen sich auf zahlreiche Besucher: Badmeister Christof Hübscher und Restaurantleiterin Elisabeth Steiner Foto: Fritz Thut

Nach dem Rekordjahr 2022 mit 64395

Eintritten freuen sich Hübscher und sein

Team zusammen mit Restaurantleiterin

Elisabeth Steiner auf eine ähnlich gute

Saison Für «Hammertage» mit bis zu 2000 Besuchern hat sich Steiner gerüstet

«Es war mir eine Ehre»

n HEINER HALDER

Schloss Lenzburg Nach über 20 Jahren tritt der ehemalige Schlossverwalter Peter Jud als Präsident der «Freunde der Lenzburg» zurück. Die 65. Generalversammlung erkor ihn mit spontaner Standing Ovation zum Ehrenmitglied «Es war mir eine Ehre», quittierte der Geehrte. Neuer Präsident ist Adriano Beti.

freut sich aber auf weitere Interessenten, die einen Sommerjob suchen Um den Ansturm bewältigen zu können, wurde etwa ein Pizzaofen installiert, der innert sieben Minuten sechs Stück ausspuckt.

Auch bei der Anlage hat man während der Winterpause investiert: Die Beachvolleyballeinrichtung erhielt neue Fundamente; fünf zusätzliche Bäume dienen als natürliche Schattenspender; die Grillstelle wurde aufgemotzt; die Garderoben wurden neu gestrichen und die Sonnenstore beim Restaurant ersetzt.

Beim Programm hält man sich ans Bewährte: Am Mittwochnachmittag gibt es bei schönem Wetter die beliebte Schaumparty; dreimal ist Nachtschwimmen bis 23 Uhr angesagt. Neu hingegen sind die Kleider der Badmeister: Sie tragen ein adrettes Bordeauxrot.

Neuer Imbiss in der Kirchgasse

Gastronomie Wer süsse und herzhafte Köstlichkeiten liebt wird in der neuen Imbissbude «Sandwich & Kantin Welle» in der Kirchgasse 27 fündig

Inhaber Serdar Terzi lässt sich von der Küche seiner türkischen Heimat inspirieren

n ROMI SCHMID

Er ist ein echter Frankfurter Junge –und lebt seit zwei Jahren in Lenzburg Der Liebe wegen ist der 34-jährige Serdar Terzi in die Schweiz gezogen; und der Liebe zur Gastronomie wegen hat er nun einen Sandwich- und Waffel-Imbiss in der Kirchgasse eröffnet. Den Traum, sich selbstständig zu machen, hat sich Terzi schon in Frankfurt erfüllt: Er führte dort über viele Jahre einen beliebten Döner-Imbiss Döner wollte Terzi in der Schweiz nicht anbieten vielmehr mit einem Waffel- und Sandwichimbiss neue Wege beschreiten.

Die Sandwiches kommen im traditionellen Fladenbrot daher; besonders gut komme die Köfte-Füllung an, so der Junggastronom nicht ohne Stolz, denn die Cig Köfte stellt er selbst nach eigenem Rezept her Dabei handelt es sich um handgeformte Röllchen aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und allerlei Gewürzen Die Rezeptur ist uralt und der Legende nach soll die Mutter des Propheten Abraham das Rezept

INSERAT

für Cig Köfte erfunden haben Traditionell wird das Gericht aus rohem Lammhack zubereitet Da rohes Hackfleisch eine ziemlich delikate Angelegenheit ist hat man die Cig Köfte neu interpretiert. Das Ergebnis ist fleischlos, vegan und gesund Die Cig Köfte sehen zwar unscheinbar aus, ihr Geschmack ist dafür wunderbar würzig und leicht scharf

Döner war gestern

Auf den ersten Blick sieht das Sandwich, das mit 4 50 Franken preislich mit den Grossverteilern mithalten kann, wie ein Dürüm-Döner aus Der Geschmack schlägt dagegen eine völlig neue Richtung ein, die

nichts mit den Klassikern der türkischen Imbisskultur wie Pide und Döner zu tun hat. Wer die Cig Köfte probiert, wird merken dass dieser Imbiss wirklich etwas anderes ist. Döner war gestern. Erweitert wird das Angebot um Waffeln mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten

Die ersten Tage seien gut angelaufen, das Feedback der Kunden sei rundum positiv Neben den Sandwiches und Waffeln kommt auch die einzigartige Atmosphäre des Ladens an: Im gemütlich-maritimen Stil lässt es sich gleich doppelt so gut geniessen. «Die Gäste sollen sich hier wohl fühlen», so Terzi. Na dann: Nichts wie hin.

Bei frühlingshaftem Wetter trafen sich 109 Mitglieder auf der Feste zum traditionellen Fest vorerst zum Apéro, bevor es im voll besetzten Rittersaal nach der köstlichen Verköstigung durch die «Krone» zur Abwicklung der Traktanden kam Insgesamt zählt die Gesellschaft nach Pandemieverlusten aktuell 1475 Damen und Herren; anno 2022 waren es noch 1521. Zum Auftakt erzählte Präsident Peter Jud anekdotenhaft von Freuden und Leiden des Ehepaars, welches seit 1996 bis 2019 unermüdlich mit 24-StundenPräsenz beschäftigt war Dass Peter Jud seit 1999 im Vorstand, zuerst als Kassier und ab 2015 als Präsident des Vereins wirkte war für die Entwicklung des Gönnervereins ein grossartiger Gewinn, kennt er doch seine ehemalige Residenz in- und auswendig und wusste, wo und wie man die Institution finanziell und ideell unterstützen konnte Kinderburg Waldegg, Restauration Rosengitter, Lärchentische Südbastion, Sanierung Tretrad, Nistplätze für Bergdohlen, Feuerstellen, Panoramatafeln, Kindermuseum, Haupttor Zwinger, Dachsanierung Waldegg, Starthilfe Bernerhaus, Tafel Gräber der Jungsteinzeit und Zertifizierung des Tretrades Dessen Restaurierung erlaubt es jetzt, am originalen Schauplatz gezeigt und erklärt zu werden Investitionen total für 217 596 Franken.

Der Jahresbericht 2022 registriert die Wende zur Normalität im sonnenreichen

SymbolischeÜbergabe: Adriano Beti ist Nachfolger von Peter Jud als Präsident der «Freunde der Lenzburg» Foto: zvg

Jahr Auffahrtskonzert, Jugendfest-Serenade, Familienworkshop, Schlossreise nach Burgdorf Nur der Schlossdrache Fauchi litt Anfang Saison unter Heiserkeit, konnte indes bis Ende Jahr 1076 kleine und grosse Freunde anlocken Das aktuelle Jahresprogramm entspricht den traditionellen Anlässen. Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem Reingewinn von 9670 Franken, das Budget 2023 mit 2400 Franken Der Jahresbeitrag bleibt bei 35 Franken für Einzelpersonen, 60 Franken für Partner/Familien, 140, 280 und 560 Franken für Vereine und juristische Personen.

Zu guter Letzt der Höhepunkt der Traktandenliste: Als Nachfolger im Präsidium wurde auf Empfehlung einstimmig Adriano Beti gewählt, seit 2014 Vorstandsmitglied und im Verein «tief verankert, mit Herzblut und Engagement dabei».

Peter Weihrauch neuer Präsident von Fussverkehr Aargau

FussverkehrAargau In Lenzburg fand die Mitgliederversammlung von Fussverkehr Aargau statt. An dieser gab Präsident Jonas Fricker sein Amt nach sechs erfolgreichen Jahren an Peter Weihrauch weiter «Es war spannend, Fussverkehr als Sektion im Aargau zu etablieren. Heute sind wir eine anerkannte verkehrspolitische Stimme mit Wirkung. So konnten wir zum Beispiel den Fussgängerstreifen in Windisch zwischen Königsfelden und Fachhochschule durch einen gerichtlichen Entscheid erhalten.»

Nachfolger von Fricker ist der ehemalige Co-Präsident der Jungen Grünen Aargau Peter Weihrauch aus Seengen Weihrauch hatte sich schon mehrfach für die Mobilitätswende eingesetzt, zum Beispiel im Komitee gegen den geplanten Autobahnausbau im Aargau. Für Weih-

rauch ist die Förderung aller alternativen Mobilitätsformen zentral: «Bei Mobilitätswende denken viele nur an die Verlagerung vom Auto zum öffentlichen Verkehr Mindestens so wichtig ist es aber auch den Fuss- und Veloverkehr zu fördern.»

In seinem neuen Amt möchte Weihrauch auch andere Gruppen ansprechen als die für den Fussverkehr gewöhnliche Klientel. «In der öffentlichen Wahrnehmung spricht der Fussverkehr vor allem Schulkinder und Pensionierte an. Diese Bevölkerungsgruppen haben auch häufig keine Alternative zum Laufen Dabei vergessen wir aber eine grosse Gruppe von Menschen denen wir mit aktivem Fussund Veloverkehr eine gesunde, nachhaltige Alternative bieten können Ich freue mich, immer mehr Zufussgehende im Aargau zu treffen.» (pwe)

Stadt Lenzburg 7 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Serviert seinen Kunden Waffeln und Sandwiches: Gastronom Serdar Terzi Foto: Rom Schmid In neuem Look: Badi-Saisonkarte Foto: Fritz Thut Vertrauen verbindet www hbl ch kompetent und persönlich. QR-Code scannen: www hbl ch/willkommen Wir sind für Sie da,

Einschlafen dürfen wenn man müde ist und eine Last fallen lassen, die man lange getragen hat ist eine wunderbare Erlösung

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mami unserm Grosi, meinem Urgrosi (Urdorli) und unserer Schwester

Erika Siegrist - Fisch

17 Dezember 1930 – 3 Mai 2023

In deinem Leben hast du dich mit viel Liebe und Fürsorge um uns gekümmert Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit

Fahrwangen, im Mai 2023

In Dankbarkeit für deine Liebe

Ruth Uhlmann

Ramon Uhlmann

Simone und Raphael Müller mit Nelio

Martin Wettstein

Roland und Marlen Wettstein

Alice Solenthaler

Werner und Margrith Fisch

Verwandte und Bekannte

Gemeinsam nehmen wir Abschied am Freitag, 12 Mai 2023, um 11 00 Uhr in der reformierten Kirche in Fahrwangen

Die Urnenbeisetzung erfolgt anschliessend auf dem Friedhof

Fahrwangen

Anstelle von Blumenspendenunterstütze man den Altersheimverein Sarmenstorf, 5614 Sarmenstorf, IBAN: CH97 0900 0000 50014155 5 Vermerk: Erika Siegrist

Traueradresse: Ruth Uhlmann, Hübelweg 8, 5615 Fahrwangen

Wenn ich gegangen bin sollt ihr wissen dass ich weiterlebe allerdings auf der anderen Seite des Weges Ihr aber sollt euer Leben glücklich und zufrieden leben und wenn ihr mich braucht so flüstert meinen Namen und ich werde da sein

Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben und herzensguten Mutter Schwiegermutter und Omi

Ruth Zuber

* 18 10 1950 - † 05 05 2023

Nach langer Krankheit ist sie friedlich eingeschlafen Wir vermissen dich sehr Du bleibst immer in unseren Herzen

In stiller Trauer

Andrea und Alex Heller-Zuber mit Jenny Sina und Lia

Der Abschiedsgottesdienst findet am Mittwoch, 17 Mai 2023 um 13 30 Uhr in der reformierten Kirche Hunzenschwil statt

Traueradresse:

Andrea und Alex Heller-Zuber Lenzhardstrasse 43 5102 Rupperswil

Mülligen, im Mai 2023

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt

Ein Mensch der immer für uns da war ist von uns gegangen Sie fehlt uns sehr

Was bleibt sind dankbare Erinnerungen die ewig bleiben werden

Zutiefst traurig und fassungslos nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau Schwester Schwägerin Gotte und Tante

Gabriela Christina Urech

* 26 5 1961 † 25 4 2023

Ignacio Arévalo Remy und Marie Geneviève Urech

Nach langer schwerer Krankheit hat uns Gaby verlassen Ihr Leben war geprägt von einer unendlich grossen Liebe und Hilfsbereitschaft, alle Worte sind zu wenig Viel zu früh bist Du von uns gegangen!

Der Trauergottesdienst findet am 12 Mai 2023 um 11 00 Uhr in der Pfarrkirche auf dem Staufberg in 5603 Staufen statt Die Kirche ist auf einem Hügel und nur zu Fuss erreichbar Für Personen, die nicht so gut zu Fuss unterwegs sind, steht ein Transportdienst ab dem Schulhausplatz von Staufen bereit

Diese Traueranzeige gilt auch als Leidzirkular Statt Blumen bitten wir im Sinne von Gaby um eine Spende für die Hilfsorganisation Médecins sans Frontières, IBAN: CH18 0024 0240 3760 6600 Q

Seon, 5 Mai 2023

DasSchönste waseinMenschhinterlassenkann isteinLächelnimGesichtderjenigen dieanihndenken TheodorFontane

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater und Grossvater, unserem Bruder und Schwager

Jakob Rainer Fischer-Salvisberg

19 August 1945 bis 5 Mai 2023

Mit seiner unverwechselbaren Wesensart wird er uns in Erinnerung bleiben

In unseren Herzen lebst du weiter:

Lotti Fischer-Salvisberg

Daniel Fischer

Maja Fischer und Martin Keller

Marianne und Nico Scheidegger mit Levi, Piet und Thea

Renate Fischer Sulek

Esther Jenny-Fischer

Helena Di Francesco-Fischer

Hugo Salvisberg

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 23 Mai 2023, um 12 00 Uhr in der reformierten Kirche Seon statt

Die Urne wird vorgängig im engsten Familienkreis beigesetzt

Im Sinne von Jakob unterstütze man das Schweizerische Rote Kreuz, Bern CH97 0900 0000 3000 9700 0, Vermerk: Jakob Fischer

Traueradresse: Lotti Fischer-Salvisberg, Spitzensteinstrasse 4, 5703 Seon

8 TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in Euren Herzen Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in Euch weiter

Traurig, aber dankbar für die Erlösung nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann unserem Vater Grossvater und Bruder

Franz Kuhn - Rieder

18 Mai 1945 – 3 Mai 2023

Liebevoll umsorgt, durfte er zu Hause einschlafen

Wir denken in grosser Liebe und Dankbarkeit an die gemeinsame Zeit

Dintikon, im Mai 2023

In liebevoller Erinnerung

Käthy Kuhn-Rieder

Yvonne Reichow mit Kevin und Jasmin

Thomas und Ramona Kuhn mit Bryan und Milena

Claudia Ott und Xaver Räber mit Philipp und Jasmin

Simona und Jeanine

Daniel und Ruth Brechbühl mit Theo

Stefan Brechbühl und Luzia Capanni mit Zoe und Nino

Die Abschiedsfeier findet statt am Freitag 12 Mai 2023 um 10 30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dintikon

Die Urnenbeisetzung erfolgt anschliessend im engsten Familienkreis

Anstelle von Blumen unterstütze man die Spitex Lenzburg, 5600 Lenzburg, CH56 0830 7000 0165 1331 2, Vermerk: Franz Kuhn

Traueradresse: Käthy Kuhn, Dorfstrasse 50, 5606 Dintikon

Seengen, im Mai 2023 MansiehtdieSonnelangsamuntergehen underschricktdoch, wenn esplötzlichdunkelwird

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben, das in den letzten Monaten durch seine Altersbeschwerden zunehmend schwieriger wurde, nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater und «Ätti»

Arnold Hauri-Ackermann

24 März 1939 bis 8 Mai 2023

Wir vermissen ihn sehr, doch in unseren Herzen und Gedanken wird er immer bei uns sein

In liebevoller Erinnerung:

Bruno und Sandra Hauri-Martin

Tamara und Florian

Vanessa und Marco

Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet am Montag 15 Mai 2023 um 12 00 Uhr in der Kirche Seengen statt

Vorgängig Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis

Als Zeichen der Verbundenheit danken wir für die Unterstützung des Pflegezentrums Sonnenberg, Reinach AG, IBAN: CH11 0900 0000 5000 0225 9, Vermerk: Arnold Hauri

Traueradresse: Bruno Hauri, Dreierstrasse 2A, 5707 Seengen

TODESANZEIGE

Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten

Jakob Fischer

Er ist am 5 Mai 2023 nach einem reich erfüllten Leben verstorben

In der Zeit vom 01 01 1990 bis 31 01 2000 war Jakob Fischer Mitglied der Finanzkommission Seon Im Anschluss an sein Amt in der Finanzkommission sorgte er bis zum 31 12 2009 als Gemeinderat für das Wohl unseres Dorfes Er war zudem Mitglied der Feuerwehrkommission und weiteren Kommissionen Für seinen unermüdlichen Einsatz sind wir dem Verstorbenen zu grossem Dank verpflichtet

Dem Verstorbenen werden wir ein ehrendes Andenken bewahren Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen ihnen Trost und Kraft für die kommende Zeit

Die Trauerfeier findet am Dienstag 23 Mai 2023 12 00 Uhr in der Reformierten Kirche Seon statt Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

Gemeinderat und Gemeindepersonal Seon

Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein

Brigitte Meyer-Lange

28 4 1959 – 2 5 2023

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Ehefrau Mami Schwiegermami Grossmami Schwester Gotti Tante Schwägerin und Freundin Wir vermissen dich unendlich Die Abschiedsfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt

Der Gedenkgottesdienst findet am Dienstag, 30 Mai 2023 um 14 00 Uhr in der Kirche Othmarsingen statt Auf Trauerkleidung wird verzichtet

Urs Meyer

Angelina Meyer

Robin und Sidonia Meyer mit Levio und Avelina

Esther und Peter Dellenbach-Lange mit Nadja und Daria

Verwandte und Freunde

9 TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023
Und dauerhaft schlank bleiben. ParaMediForm Lenzburg hilft Ihnen dabei! Gesund abnehmen! Schlank werden • Schlank sein • Schlank bleiben ParaMediForm Lenzburg Schützenmattstrasse 3, 5600 Lenzburg 062 892 26 50 lenzburg@paramediform ch www paramediform ch/lenzburg Andrea Polzhofer Institutsleiterin Dipl. Gesundheitsberaterin PMF Claudia Marti-Pagliaro Dipl. Gesundheitsberaterin PMF RufenSie jetztanfürein kostenloses Informationsgespräch! 0628922650 Wirfreuenuns aufSie! Maggie Inauen aus Hunzensc vorher nachher -14 kg Bepflanzungen Rasen Neuansaat Umänderungen Plattenbeläge Sichtschutz Gartenservice Umiker Steinbrunnengasse 5, 5707 Seengen Tel. 076 834 84 19 www.gartenserviceumiker.ch Für eine professionelle und nachhaltige Gartenpflege Neukundenrabatt Für a le Neukunden biete ch e nen Rabatt von 5% auf den ersten Auftrag an Angebot ist nur gültig bis Ende Jun 2023 OCCASIONEN AUSSTELLUNG OCCASIONEN VORFÜHRWAGEN PIZZACAR.CH WETTBEWERB 60 STERNE FUN & FOOD SAMSTAG 13. MAI Gewerbestrasse 2 9 - 17 Uhr Trauffer «DasischMusigfür’zHärz.» Die schönsten Schlager und grössten Oldies Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App. radiomelody.ch

POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Pascal Furer, Staufen

Einbürgerungsrecht leicht verschärft

An der Grossratssitzung dieser Woche beschloss eine Mehrheit des Rates, das Einbürgerungsrecht leicht zu verschärfen

Zum einen sollen auch Ladendiebe künftig nicht mehr eingebürgert werden können

Diese Gesetzesanpassung wurde notwendig, nachdem das Verwaltungsgericht, gegen den Willen des Grossen Rates, einen Ladendieb einbürgerte, da der gestohlene Wert unter 300 Franken war

Recht und Ordnung und Sprache

Der Grosse Rat ist aber der Meinung, dass sich Einbürgerungswillige ganz generell an Recht und Ordnung halten müssen, wenn sie eingebürgert werden wollen.

Zum anderen wurde auch die sprachliche Voraussetzung leicht erhöht. Eine Person soll sich im Alltag auf Deutsch verständigen können, um eingebürgert zu werden Für die Mehrheit ist die Einbürgerung der Abschluss einer erfolgreichen Integration.

Für die linken Parteien im Rat hingegen ist die Einbürgerung quasi ein Menschenrecht und eher am Anfang der Integration. Das Aargauer Stimmvolk hat hingegen schon mehrmals an der Urne die Meinung der Mehrheit bestätigt und notwendigen Verschärfungen zugestimmt.

SVP-Fraktion in Brugg

Nach der Abarbeitung einiger weiterer Vorstösse und der Kenntnisnahme des Berichts der Geschäftsprüfungskommission begaben sich die Fraktionen auf die jährlichen Fraktionsausflüge.

Unserer Fraktion wurde von der Bezirkspartei Brugg ein spannendes

Programm geboten. Im Zentrum stehen aber auch immer interessante Gespräche mit ehemaligen Fraktionsmitgliedern und weiteren Gästen.

Andere Ansicht zu E-Voting In der letzten «Post aus Aarau» bedauert Kollege Gérald Strub dass der Rat E-Voting eine Abfuhr erteilte. Ich hingegen bin sehr froh über den Entscheid. Und zwar aus der Erkenntnis heraus, dass E-Voting niemals sicher sein kann und dadurch Demokratie und das Vertrauen in die Institutionen

GARTENTIPP

geschwächt würden Das Stimmgeheimnis verunmöglicht es, dass E-Voting sicher gestaltet werden kann Nach der Stimmabgabe kann niemand mehr kontrollieren, ob sein «Ja» auch als «Ja» gezählt wird.

Vor dem Abstimmungssonntag darf auch niemand ein Zwischenresultat sehen – Manipulationen würden also unentdeckt bleiben. Wenn auch theoretisch ein sicheres System gebaut werden könnte – so bleibt der Unsicherheitsfaktor «Mensch», der es manipulieren kann.

Beim heutigen, dezentralen Eingang der Stimmzettel in allen Gemeinden ist ein flächendeckender Betrug unmöglich. Das soll so bleiben.

Dem Einsatz nur für Auslandschweizer oder Behinderte hingegen könnte ich zustimmen – aber niemals einem flächendeckenden Einsatz.

Pascal Furer, Grossrat, SVP, Staufen

Mit wissenschaftlichen Daten den Weg zu mehr Biodiversität ebnen

Landwirtschaft Als einziger Schweizer Landwirt beteiligt sich der Othmarsinger Michael Suter an einem internationalen Projekt, um Daten für mehr Biodiversität zu erheben

n FRITZ THUT

Auf einem Feld im Lenzburger Wildenstein, das er von Myrtha Dössegger gepachtet hat, informierte der 30-jährige Jungbauer Michael Suter zusammen mit zwei deutschen

Verantwortlichen über seine Teilnahme am Projekt «Natur-positive Agrarsysteme» (NaPA) Mehrere Dutzend Personen, Berufskollegen von Suter, aber auch Vertreter aus dem Natur- und Vogelschutz, nahmen an der Orientierung teil.

Systematisch Daten sammeln «Ich bin daran interessiert, dass rund um die landwirtschaftliche Produktion die Biodiversität erhalten bleibt», schilderte der junge Bauer seine Motivation, bei NaPA mitzumachen.

Weitere 19 Betriebe aus Deutschland und Österreich beteiligen sich an der Aktion, bei der es in erster Linie darum geht,

wissenschaftliche Daten zu erheben, wie sich beispielsweise Ausgleichsstreifen auf Artenvielfalt und Bodenbeschaffenheit auswirken Die Orientierung fand am Rand eines solchen Streifens statt. Zufällige Spaziergänger finden auf Tafeln ebenfalls Informationen.

Mit Messgeräten werden beispielsweise Zahl und Art von Insekten erhoben und wöchentlich der Zentrale gemeldet Sebastian Funk erläuterte technische Details zu diesem «ganzjährigen Biodiversitätsmonitoring» Professor Franz-Theo Gottwald bettete als Umweltethiker und Agrarökologe NaPA in den grossen Kontext ein: «Hier stehen die Landwirte im

Mittelpunkt, denn auch mit Regerationsflächen muss für sie die Kasse stimmen »

Wissensvorsprung macht Spass

Für Michael Suter stimmt die Rechnung

Der monatliche virtuelle Austausch mit den andern NaPA-Kollegen kostet zwar Zeit, doch für ihn lohnt sich der Aufwand: «Das Ganze macht Spass und man profitiert von einem gewissen Wissensvorsprung » Speziell bei der Entwicklung von nachhaltigem Saatgut – die Firma Syngenta ist am Projekt beteiligt – sieht Suter «grosse Chancen».

n Internet: www.naturpositiv de

Zahlreiche regionale Aktionen zum Museumstag

Museen Am Sonntag, 21 Mai, beteiligen sich 66 Aargauer

Museen am Internationalen Museumstag, darunter viele

Häuser aus der Region

Einmal mehr hält der Kanton Aargau den Spitzenplatz von allen am Internationalen Museumstag 2023 angemeldeten Schweizer Museen Unter

anderen bieten sämtliche Institutionen des Museums Aargau szenische Führungen zu historischen Persönlichkeiten.

Grosse Häuser In Lenzburg im Museum Burghalde werden die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» und «Tree by Tree – der Aufstieg von Nikin» gezeigt und «TiM – Tandem im Museum». Auf Schloss Lenzburg führt Magd Lena durchs Schloss – eine Zeitreise vom

Mittelalter bis ins 19 Jahrhundert Im Stapferhaus beim Bahnhof gibt’s ein spezielles Angebot zur aktuellen Ausstellung «Natur Und wir?» unter dem Titel «Wie entsteht eine Ausstellung? Blick hinter die Kulissen und Gedanken zur Nachhaltigkeit».

und viele Dorfmuseen Im Dorfmuseum Rupperswil ist die Ausstellung morgens geöffnet. «Niederlenz erzählt» heisst es im Dorfmuseum Nie-

derlenz. Im Dorfmuseum Seon heisst es «Happy Museums». Im Schloss Hallwyl in Seengen gibt es Familienführungen mit Wilhelmina von Hallwyl In der Steinzeitwerkstatt Boniswil Werkzeugbau der Jungsteinzeit und steinzeitliches Feuermachen, mit neuer Ausstellung. Im Wohnmuseum auf Schloss Wildegg führt um 11, 13 und 15 Uhr Magd Barbara durchs Schloss, die prächtigen Gärten sind geöffnet. (psc)

Foto MA/Pasca Me er

Gemüsegarten auf dem Balkon

n MELISSA GÖGELE

Wer gerne sein eigenes Gemüse zieht, braucht dafür nicht zwingend einen Garten. Dies funktioniert auch sehr gut auf dem Balkon oder der Terrasse.

Voraussetzung dafür sind geeignete Gefässe. Bei der Auswahl gibt es keine Grenzen, es können einzelne Töpfe, Balkonkistli, Tröge oder Holzharassen sein. Wichtig ist, dass diese im Boden Löcher haben und somit der Wasserabfluss gewährleistet ist. Als Standort für diesen kleinen Gemüsegarten eignet sich ein sonniger bis halbschattiger Platz. Mischkultur empfehlenswert Gepflanzt werden kann alles, was einem schmeckt Bei den Salaten würde ich mich für einen Schnittsalat entscheiden, da dieser immer wieder geerntet werden kann Auch Stielmangold wächst während der ganzen Saison wieder schön nach.

Tipp: Mischen Sie verschiedene Gemüse, zum Beispiel Salat und Kohlrabi. Mit dieser Mischkultur schützen sich Pflanzen gegenseitig vor Krankheiten und Schädlingen – und der kleine Gemüsegarten wird zum Hingucker Kartoffeln sind ebenfalls möglich Auch Kartoffeln kann man sehr gut auf dem Balkon ziehen Das Gefäss dafür sollte etwa 40 Zentimeter hoch sein Füllen Sie dieses 10 Zentimeter mit Erde und legen Sie die Kartoffelknollen darauf Dann werden diese mit Erde zugedeckt und angegossen Bedecken Sie neue Austriebe fortlaufend mit weiterer Erde, bis der Topf voll ist Dies fördert die Bildung neuer Knollen. Wenn das Laub anfängt zu welken, können die Kartoffeln geerntet werden.

n «Gartentipp» Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte

Im Gespräch 11 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele Pascal Furer Grosser Auflauf: Im Lenzburger Wildenstein informiert der Othmarsinger Landwirt Michael Suter Interessierte über seine Teilnahme am Projekt «Natur-positive Agrarsysteme»
INSERAT
Foto: Fr tz Thut

Sie haben Bauland? Wir haben Ideen!

Baustarterfolgt Fa H smitGarten

Wir suchen Bauland in jeglicher Grösse Seitüber40JahrensindwirinderRegionalsArchitekturbürotätig und durften während dieser Zeit mehr als 1500 Bauprojekte realisieren Vom kleineren Umbau bis zur grossen Überbauung im Wohn-, Industrie- und Gewerbebau realisieren wir mit der Planung der AusführungbiszurSchlüsselübergabealles«in-house»mitunseren 20 Mitarbeitern Wir sind interessiert an Bauland für Gewerbe, Industrie, Wohnbauten und bestehenden Liegenschaften mit Entwicklungspotential oder Landreserven Wir garantieren eine faire und schnelle Kaufabwicklung Gerne realisieren wir mit Ihnen auch als Partner oder Investor gemeinsame Ideen oderProjekte

Referenzenunter www mitac-architekturch

Unser Team freut sich auf Ihren Anruf unter 062 886 66 33 oderIhreKontaktaufnahmeperE-Mailan info@mitac ch VerlangenSieRobertMeieroderDanielGiudici

Wir bauen und verkaufen

6 attraktive Eigentumswohnungen

Die Überbauung ist im Westen von Rupperswil AG, der steuergünstigen

Gemeinde zwischen Aarau und Lenzburg mit Autobahn-Anschluss

3½-Zimmer-Wohnungen mit 90 m2 Fläche

4½-Zimmer-Wohnungen mit 109 m2 Fläche

5603Staufen

6 5-Zimmer-Einfamilienhaus

CHF1’775000 –GrossesfreistehendesNeubau-EFH| 2ParkplätzeinderTiefgarage|

Nachhaltige&energieeffiziente

Bauweise|HochwertigerInnenausbau mitallemKomfort|IdyllischeWohnlage inkinderfreundlichemQuartiernähe Lenzburg|BezugperSommer2024

je 198 m2 Nutzfläche, Sitzplatz und Balkon 8,5 m2 , Estrich-Anteil 10 bis 12 m2 , 2 Parkplätze im Parkhaus, mit Veloraum-Anteil, 1 Besucherparkplatz, gemeinsame Dachterrasse 60 m2 , mit Feuerstelle und gemeinsamer Küche und Spielraum von 16,5 m2 , Treppenhaus mit Lift 8 P und NL 600 kg, Photovoltaikanlage 21,25 kWp auf dem Flachdach, Bodenheizung mit Luftwasser-Wärmepumpe, kinderfreundliche

Umgebungsgestaltung

Kaufkosten: 3½-Zi-Wohnung Fr 755’000.–4½-Zi-Wohnung Fr 865’000.–2 Parkplätze im Parkhaus Fr 50’000.–

Für Fragen und Informationen: Telefon 079 291 14 18 Rufen Sie uns einfach an.

t h/d /j

gendgruppe-in-deiner-naehe

Draussen unterwegs

mit den Jugendgruppen

Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen

Am

Mitac Architektur AG Bahnhofstrasse18 5600Lenzburg

Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten von Skinmed Cosmetology

Marktnotiz Skinmed Cosmetology – die Abteilung für medizinische Kosmetik der Skinmed Klinik in Lenzburg – ist neu an den Niederlenzer Kirchweg 4 gezogen Zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten sowie für kostenlose Beratungsgespräche und Demonstrationen der vielfältigen Behandlungen lädt Skinmed Cosmetology diesen Samstag, 13 Mai 2023 von 10 00 bis 16 00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit attraktiven Eröffnungsaktionen ein Das Angebot von Skinmed Cosmetology umfasst Hautanalyse & Produktberatung, Gesichtsbehandlungen, medizinische Peelings, die Trendbehandlung aus Hollywood «Hydrafacial» Medical Needling Vampire Lifting sowie Haarentfernung mittels Laser Im Rahmen der Eröffnung bietet das Cosmetology-Team eine gratis Visia Hautanalyse an

Diese zeigt auf was die Haut wirklich braucht Diese computergestützte Hautanalyse ermöglicht eine Beurteilung bis in die Tiefen der Haut So können Schwachstellen erkannt werden bevor sie sichtbar werden und das Cosmetology-Team findet die optimale Behandlung

Skinmed Cosmetology ist von Montag bis Samstag geöffnet Termine können ab sofort vereinbart werden Am Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich das Cosmetology-Team freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher

Weitere Informationen:

Skinmed Cosmetology

Niederlenzer Kirchweg 4 5600 Lenzburg Telefon: 062 511 29 54 www skinmed-cosmetology ch

Computergestützte Hautanalyse bei Skinmed Cosmetology

mueli-maert.ch 3500 Rosen zum Muttertag
Samstag, 13. Mai, schenken
12 IMMOBILIEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023
wir unseren Kundinnen eine Rose.

Dorfbeck soll in neue Hände gehen

Möriken-Wildegg Nach über 30 Jahren möchten Willi und Bernadette Moosberger ihre Bäckerei-Conditorei in neue Hände geben Das Geschäft

brummt, die Lage ist ideal –dennoch hat das Ehepaar

Probleme, einen geeigneten Nachfolger zu finden

n ROMI SCHMID

Es duftet nach Brot und Schoggi. Torten, gefüllte Amaretti und so manche süsse Versuchung liegen hinter der Vitrine bereit Bernadette Moosberger packt ein paar Mandelgipfel in eine Tüte und reicht sie einer Kundin.

Die gelernte Bäckerin und ihr Mann

Willi, ebenfalls ausgebildeter BäckerKonditor, betreiben hier an der Bahnhofstrasse 8 in Wildegg bereits seit mehr als drei Jahrzehnten die Bäckerei-Conditorei

Moosberger mit rund 20 Mitarbeitenden

Bernadette und Willi Moosberger sind seit 33 Jahren um das Wohl der Kundschaft und die Qualität der Produkte bemüht. Zusätzlich haben sie in dieser Zeit rund zehn Lehrlinge ausgebildet «Ich liebe es, in der Backstube zu stehen, aber irgendwann wird es einfach zu streng», sagt Willi Moosberger

Zu streng vor allem wegen der vor drei Jahren diagnostizierten akuten Leukämie «Irgendwann ist es einfach Zeit, aufzuhören», sagt er Und sowieso: Das Pensionsalter steht kurz bevor

Das Geschäft läuft

Die Bäckerei-Conditorei ist ein fester Bestandteil des Dorfs, die Kunden stehen oft bis kurz vor Feierabend Schlange. Besonders beliebt sind die über die Region hinaus bekannten Amaretti.

Acht Sorten davon sind im Angebot – es locken Geschmacksrichtungen wie Pistazien, Orangen, Aprikosen, Pinien, Baumnuss, Zimt, Marroni und Schokolade. Aber auch Köstlichkeiten wie Birnenweggen, gefülltes Konfekt, Schoggi-

Wollen ihre Bäckerei in neue Hände übergeben: Willi und Bernadette Moosberger

Spezialitäten und das vielfältige Brotsortiment ziehen Kundschaft von weit her an Im Café nebenan gehen die Kunden ein und aus, es ist ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft

«Seit der Schliessung des Restaurants Hotel Aarehof gibt es einen Treffpunkt im Dorf weniger, das merken wir natürlich», so Willi Moosberger Nicht nur, aber auch deswegen soll es unbedingt weitergehen.

Kunden befürchten Schliessung

Als die Kunden vor einiger Zeit erfuhren, dass die Moosbergers einen Nachfolger suchen, seien viele schockiert gewesen «Die Kunden haben Angst, dass wir schliessen werden», verrät Bernadette Moosberger und ergänzt: «Das haben wir keinesfalls, wir geben die Suche nach einem Nachfolger nicht

auf » Erst hätten sie die Bäckerei im Sommer in geeignete Hände übergeben wollen, nun sei das Ziel, per Ende Jahr eine geeignete Nachfolgelösung zu finden. «Wir wussten, dass es nicht einfach wird, schliesslich findet man ja auch kaum Fachkräfte», sagt Willi Moosberger «Es mangelt an tatkräftigem und innovativem Nachwuchs in den Backstuben», ist sich das Ehepaar Moosberger einig.

Aber auch das billige Angebot der Grossverteiler macht dem Berufsstand der Bäcker zu schaffen Nichtsdestotrotz setzen die beiden nach wie vor auf das Handwerk mit regionalen und frischen Zutaten.

Ein bisschen Wehmut ist da Eine familieninterne Nachfolgelösung – das Ehepaar Moosberger hat keine

Eröffnung Dorfmuseum

Niederlenz Am internationalen Museumstag am 21. Mai öffnet das Dorfmuseum Niederlenz erstmals in diesem Jahr seine Türen. Die Wechselausstellung steht unter dem Titel «Niederlenz erzählt». In der Ausstellung finden sich alte Zeitungsartikel, Geschichten über vergangene Zeiten, Gedichte, Romane und vieles mehr Wer will, kann auch selbst einen Text zu Papier bringen.

Am Eröffnungstag werden Texte vorgelesen, die berichten, wie es früher in Niederlenz zu- und hergegangen ist. Daneben erfährt man Kurioses und Besinnliches zu Menschen, die mal im Dorf gelebt haben Man hört von Geschäften, anderen Einrichtungen und vielem mehr

Das Museum wird von 10 bis 14 Uhr geöffnet sein Die erste Lesung findet um 10 30 Uhr statt die zweite um 13 Uhr (hmu)

Beste Stimmung: Die Satus-Veteranen trafen sich dieses Jahr in Möriken-Wildegg Foto: zvg

Gelungenes Treffen der Veteranen

Möriken-Wildegg Kürzlich fand im Gemeindesaal Möriken die Satus-Veteranentagung mit rund 84 Veteranen statt. Brigitte Fischer, Präsidentin Satus MörikenWildegg, übergab nach ihrer Ansprache das Wort an Frau Gemeindeammann Jeanine Glarner, die den Gästen das vielseitige Möriken-Wildegg vorstellte Kreis-

INSERATE

präsidentin Ruth Leuenberger eröffnete anschliessend die Tagung und führte durch die offiziellen Traktanden der Versammlung Anschliessend wartete ein turnerisches Unterhaltungsprogramm: Vier Riegen zeigten ihr sportliches Können Die nächste Tagung findet 2024 in Wettingen statt. (lvo)

Kinder – ist nicht möglich. Nun suchen die Moosbergers seit bereits über einem Jahr nach einem Nachfolger «Wir sind zuversichtlich, dass wir gute Nachfolger für die Bäckerei finden werden», sagt Bernadette Moosberger Ob die beiden die Backstube und den Laden mit Café einst vermissen werden, können sie nicht sagen «Wir hatten noch keine Zeit, darüber nachzudenken » Und: Die Vorfreude auf den Ruhestand überwiegt «Klar, eine gewisse Wehmut ist schon da», sagt Willi Moosberger Schliesslich gehen drei Jahrzehnte an niemandem spurlos vorüber Endlich wieder verreisen, das Leben mehr geniessen, einfach in den Tag hineinleben – darauf freuen sich die beiden «Die vergangenen 30 Jahre waren schön Aber es wird auch schön sein, endlich kürzerzutreten.»

Leichtathletiktag ein voller Erfolg

Veltheim Kürzlich fand auf den Schulanlagen von Veltheim der jährlich wiederkehrende Frühjahrswettkampf der Jugend statt.

Bei sonnigem Wetter konnten sich 205 Mädchen und Knaben in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen sportlich messen Zahlreiche Besucher feuerten die Kinder kräftig an Ein toller Tag für alle Teilnehmenden (gkv)

Ein grosses Stelldichein der KMU

Möriken-Wildegg Bei der fünften regionalen Tischmesse im Möriker Gemeindesaal pflegten gut 50 Aussteller den Kontakt untereinander und mit dem Publikum

n FRITZ THUT

Wie bei den Ausgaben vor der Pandemie präsentierten zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Gemeindesaal ihre Waren und Dienstleistungen auf einem genormten Tisch.

Mit viel Fantasie wurde um die Aufmerksamkeit der nicht sehr zahlreichen Laufkundschaft und der anderen anwesenden Gewerbler und Unternehmer geweibelt.

Schon kurz nach dem offiziellen Start wurde zwischen den Tischen zir-

STEUERERKLÄRUNG 2022

Sie haben ein Problem mit Ihrer Steuererklärung oder einfach keine Lust und Zeit sie auszufüllen?

Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir CHF 120 00, bei Lehrlingen CHF 60 00, inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung Luciani Solutions GmbH

kuliert Sehr zur Freude von Ruedi Würgler (Dottikon) dem Präsidenten des organisierenden Vereins Tischmesse Aargau: «Dieses Grundrauschen zeigt: Die Leute reden miteinander.»

Ideale Saalgrösse Dass extrem schnell eine gute Stimmung aufkam, führt Würgler auf die Örtlichkeit zurück. «Der Gemeindesaal ist für unsere Art Anlass mit seiner Übersichtlichkeit ideal.»

Trotz einigen kurzfristigen Absagen wegen Krankheit und Unfall wurde –dank einer ebenso kurzfristigen Nachmeldung – bei den Ausstellern die Zahl 50 übertroffen Vertreten waren Unternehmen vom Ein-Mann-Betrieb bis zu

Aussenstellen von Weltkonzernen Und auch die Mischung der Branchen stimmte Laut Würgler hatte es diesmal «etwas mehr Handwerk und etwas weniger Esoterik» als vor dem Covid-Unterbruch.

Dass die Übungsanlage der Tischmesse stimmt, zeigt für den OK-Chef die Tatsache, dass sich bei den Ausstellern jene, die schon früher mitmachten (teilweise sogar schon zum fünften Mal dabei waren), und jenen, die erstmals teilnahmen, fast die Waage hielten «Ich bin nach wie vor überzeugt von unserem Konzept.» Die Auswertung der Rückmeldungen wird ergeben, wann die sechste Tischmesse stattfindet.

Region 13 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Blick in die Tischmesse in Möriken Foto: Fritz Thut
Viel Betrieb im Gemeindesaal:
Foto: Rom Schmid Öffnet bald: Dorfmuseum Niederlenz Foto: zvg
Treuhand- und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg  062 892 00 92 oder 079 666 55 11 �� luciani@lino ch  www steuern-lenzburg ch A B C D E F G A A B C H F 39 ’ 95 0 –* Jet t be hrem M ts b sh Partner Ec pse Cross PHEV Va ue CHF 39 950 – Abb Ec pse C PHEV D d CHF 49 950 – N b h 2 0 / 100 km CO -Em ss on 46 g km Ene g ee f z-K t g A A MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch

Auto Germann AG in Hunzenschwil: Vom 19. bis 21. Mai wird die Neueröffnung gefeiert

Auto-Germann eröffnet Toyota-Center-Showroom und neue Kundenannahme

Die Toyota Schweiz AG hat mit der Auto Germann AG in Hunzenschwil seit dem 1. Januar dieses Jahres einen neuen Standort für die Region Aarau und den Bezirk Lenzburg. Der multimediale Showroom im Toyota Center bietet neue Möglichkeiten. Zudem ist nun auch der Kundenservice im Showroom integriert. Lassen Sie sich an der Frühlingsausstellung vom 19. bis 21. Mai die neusten Modelle präsentieren und sich kulinarisch verwöhnen.

Die familiengeführte Auto Germann AG mit ihren 40 Angestellten setzt ein besonderes Augenmerk auf den persönlichen Kontakt und die Beratung. Um noch näher bei ihren Kunden zu sein, wurde nun auch der Kundendienst in die neuen Räumlichkeiten des Showrooms und des Hauptgebäudes integriert. Hier findet man die Modellneuhei-

BILDER: RAN

ten beider Marken in allen Farben und Formen.

«Es ist für alle Beteiligten ein Glücksfall dass sich die Toyota Schweiz AG und die Auto Germann AG, gefunden haben», sagte Patrick Germann. «Dank unserem professionellen Engagement und familiärer Stimmung werden sich Kundinnen und Kunden wohl fühlen und dank den verschiedenen Modellen stellt Toyota ein perfektes Portfolio zur Verfügung.»

High-Tech und Grosszügigkeit auf zwei Stockwerken vereint

Bereits von aussen sieht das modernisierte Verkaufsgebäude einladend aus: Das Gebäude steht auf einer Fläche von über 1000 m2 , ist grosszügig auf zwei Stockwerke aufgeteilt und hat genügend Kundenparkplätze. Patrick Germann, Geschäftsführer der Toyota Garage in Hunzenschwil: «Ich

Grossartige Neuigkeiten - feiern Sie die Neueröffnung mit Vom 19 bis 21 Mai feiert die Auto Germann AG in Hunzenschwil Neueröffnung Seit Anfang Jahr ist Toyota neu bei Auto Germann in Hunzenschwil zu Hause Neben ausgezeichneter Technik innovativem Design und hervorragender Antriebstechnik zeichnet Toyota vor allem die Modellvielfalt aus Und ganz nach dem Motto «Was Toyota hat kann Auto Germann zeigen» freut sich das gesamte Team Ihnen bei der Wahl Ihrer nächsten Mobilitätslösung behilflich sein zu dürfen «Was sollen wir hier weiter schwärmen und Ihnen erzählen», sagt Patrick Germann «Am besten Sie kommen einfach vorbei, bestaunen unseren neuen Showroom, fahren den brandneuen Toyota RAV4 probe und profitieren von weiteren speziellen Ausstellungsangeboten » Nehmen Sie auch am Wettbewerb teil und gewinnen Sie ein Wochenende mit einem Toyota bz4x «Wir freuen uns auf Ihren Besuch», Ihr Auto Germann-Team Hunzenschwil

freue mich sehr, mit den innovativen, zukunftsgerichteten Technologien und den umfangreichen Modellen von Toyota den Kundinnen und Kunden ein optimales Angebot rund um die gesamte Mobilität anbieten zu können. Toyota bietet den Kunden zeitgemässe passende Servicedienstleistungen und Connected Services mit der MyT App. So wird jede Fahrt noch sicherer und komfortabler. Und was Toyota besonders auszeichnet, ist die bestens bekannte gute Qualität. Auch deshalb erhalten Toyota Fahrer 10 Jahre Garantie.»

10 Jahre Toyota-Garantie

Die gesamte Toyota-Produkte-Palette bietet mit der neuen, serviceaktivierten 10-Jahres-Garantie, inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7 zudem ein in der Automobilbranche einmaliges Kun-

Auto Germann AG

denversprechen für sorgenfreies Fahren Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Neufahrzeuge, sondern auch für alle Fahrzeuge der Toyota Modellpalette, die bereits auf Schweizer Strassen unterwegs sind. Nach Ablauf der Werksgarantie von 3 Jahren verlängert sich die Garantie, nach jedem Service bei einem Toyota Partner, automatisch bis zum nächsten Service gemäss Wartungsplan (max. bis 185'000 km innert 10 Jahren). Bei einem Serviceunterbruch wird die Garantie mit einem Monat Karenzfrist erneut aktiviert, sobald ein Service bei einem offiziellen Toyota Partner durchgeführt wird. Patrick Germann: «Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem Verkaufsteam beraten und überzeugen Sie sich von den neuesten Modellen von Toyota bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie.» RAN

Mit Gründungsjahr 1932 ist die Auto Germann AG in Hunzenschwil einer der traditionsreichsten Garagenbetriebe im Kanton Aargau Das Unternehmen hat sein Angebot im Laufe der Zeit ständig erweitert und verfügt heute über eine grosse Dienstleistungspalette Neben werksmässigem Reparatur-Service und Karosserie-Instandstellung bietet ihr Angebot: Socar Tankstelle bediente Waschstrasse Reifenberatung und Einlagerungen und die Vermietung von Personenwagen in verschiedenen Grössen, Nutzfahrzeugen und Kleinbussen Zudem engagieren wir uns für den qualitativ hochstehenden Occasions-An- und -Verkauf und sind Spezialisten wenn es um Flotten- und Nutzfahrzeuge geht Auto Germann AG zeichnet sich durch Kundennähe kompetente transparente Beratung und einen treuen langjährigen Kundenstamm aus Auto Germann AG | Hauptstrasse 39 | 5502 Hunzenschwil 062 889 22 22 | info@autogermann.ch | www.autogermann.ch

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich Merci www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

Marktnotiz

Marktnotiz

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12 Jahrhundert

Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter Thema sind Reisen im 12 Jahrhundert Adlige, Geistliche, Soldaten und das einfache Volk schlagen im Hof ihre Zelte auf Händler präsentieren Waren aus dem Orient Gelehrte erzählen von ihren Studienreisen Pilger zeigen

Die Fachspezialisten von e-Bike Welten Aarau-Ost

e-motion e-Bike Welten Aarau-Ost – Der Shop mit einer riesigen Markenauswahl und einem kompetenten Spezialisten-Team

ihre Reliquien Im Schlosshof patrouillieren Soldaten, zu sehen sind original rekonstruierte Waffen Aus der Lagerküche duftet es nach mittelalterlichen

Köstlichkeiten Mehrmals täglich finden Führungen durch das Lager statt

Diese Darstellungen bieten authentische Einblicke in alle Formen des Reisens im 12 Jahrhundert Kleriker, Adelige und Kaufleute verkehrten damals in den wichtigsten Wissenschaftszentren, Universitäten oder Klöstern in ganz Europa Heere und kleinere Truppeneinheiten vereinigen sich auf dem Kontinent zu grossen Kreuzzugsheeren in Richtung

Naher Osten – und Pilger suchten auf

Reisen nach Santiago de Compostela oder Jerusalem ihr Seelenheil

12 –14 5 , 10–17 Uhr, Schloss Lenzburg

www museumaargau ch/ schlosslenzburg

Vor 10 Jahren gründete Roger Martin den ersten e-mot on Shop in Lenzburg Das Geschäft ist von damaligen 2 Mitarbeitern mittlerweile auf eine Fach-Crew von 15 M tarbeitenden gewachsen

Ob ein schickes Stadt e-Bike ein Speed Pedelec oder ein e-Cargobike ein e-MTB Cruiser oder Trekkingbike, alles ist in grosser Auswahl vorhanden Lassen Sie sich von den Fachmännern beraten und nutzen Sie ihre Erfahrung Das Team nimmt sich Zeit mit Ihnen genau das Bike für Ihre Bedürfnisse auszuwählen

Ebenso wichtig ist die Pflege und Wartung

Ihres e-Bikes Die Werkstattmitarbeiter überlassen nichts dem Zufall und bieten einen

hochstehenden Service Upgrade oder Software-Update für Ihr e-Bike – kein Problem

Lust auf spannende Workshops und Events?

e-motion bietet vom Reparatur-Werkstattkurs bis zu einer grossen begleiteten Ausfahrt alles an Auch da ist der Spezialist an Ihrer Seite

Lassen Sie sich beraten und inspirieren Sie sich bei den Fachspezialisten

e-motion e-Bike Welt Aarau-Ost

e-Bike Welt AG Unter Schoren

5502 Hunzenschwil Tel: 062 891 47 31 emotion-technologies ch/aarau-ost

Einladung zur ordentlichen Abgeordnetenversammlung

Zeit Freitag, 2. Juni 2023, 18.00 Uhr Ort Gemeindesaal Hunzenschwil, Schulgasse 6, Hunzenschwil Traktanden

1. Begrüssung, Traktandenliste, Präsenz

2. Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers

3. Wahl der Tagespräsidentin / des Tagespräsidenten

4. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 15. Juni 2022

5. Bericht des Präsidenten

6. Wiederaufnahme Gemeinde Schafisheim

7. Rechnung 2022 Gemeindeverband

SDRL

a. Rechnung 2022 KESD/FuA

b. Rechnung 2022 MVB

c. Rechnung 2022 JEFB

d. Rechnung Fonds Jugendfürsorge

e. Bericht 2022 der externen

Kontrollstelle

f. Bericht 2022 der internen

Kontrollstelle

8. Budget 2024 Gemeindeverband

SDRL

9. Wahlen

a. Ersatzwahl Mitglied Vorstand

SDRL

b. Ersatzwahl interne Kontrollstelle

SDRL

10. Verschiedenes

Der Jahresbericht 2022, die Rechnung 2022 sowie das Budget 2024 kann auf den Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden eingesehen oder unter https://sdrl.ch/publikationen abgerufen werden.

Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

Die Verhandlungen sind öffentlich. Vorstand Gemeindeverband SDRL

»
Ich liebe meine Mutter, aber ich kann ihr nicht immer helfen.»
Geschäftsführer Patrick Germann (Mitte) und sein Team freuen sich, viele Kundinnen und Kunden im neuen Showroom bei der Auto Germann AG in Hunzenschwil begrüssen zu dürfen
Publireportage
Im neuen Toyota Showroom kann sich die Kundschaft in aller Ruhe selbst informieren oder beraten lassen
Lieblingsrezept gefunden!
14 DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

«Weisst du noch damals ...?»

Möriken-Wildegg 220 ehemalige Absolventen der Lehrlingsausbildung des Armeelogistikcenters Othmarsingen trafen sich zum ersten Lehrlingstag im Militärmuseum

Wildegg Initiant Jörg Bucher aus Niederlenz hatte den perfekten Ort für das Treffen gewählt.

Seit 52 Jahren bildet der Armeemotorfahrzeugpark, welcher heute offiziell Armeelogistikcenter Othmarsingen heisst Lehrlinge aus Mehr als 370 Männer und auch einige Frauen haben diese Lehre bereits absolviert oder stecken aktuell mittendrin.

Mit den Jahren ist daraus ein grosses Netzwerk von Menschen verschiedener Generationen entstanden Diese Tatsache hat Jörg Bucher, der von 1975 bis 1979 selbst AMP-Lehrling war dazu bewogen, erstmals den «AMP/ALC-O-Lehrlingstag» ins Leben zu rufen.

Die Kameradschaft pflegen

Das Treffen soll, neben dem Wiedersehen und der Pflege der Kameradschaft, aufzeigen, wie sinnvoll und zukunftsorientiert eine fundierte Handwerkerausbildung sein kann und welche Karrieremöglichkeiten vorhanden sind.

Starke Beispiele dafür sind etwa der aktuelle Chef des Armeelogistikcenters, Urs Lustenberger, sowie der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter

Merz. Beide haben ihre Lehrlingsausbildung im AMP absolviert.

Das Militärmuseum als Treffpunkt

Als passenden Veranstaltungsort wählte

Initiant Jörg Bucher das Militärmuseum

Wildegg. Denn zu den hier ausgestellten

Fahrzeugen, insbesondere den Flugzeugen und Panzern, hat jeder Teilnehmer

eine eigene, mehr oder weniger enge Beziehung und kann damit viele Erinnerungen verknüpfen. Zweifellos der perfekte Ort, um die früheren Erlebnisse gemeinsam neu aufleben zu lassen.

Akribische Adresssuche

Eine grosse Herausforderung bei der Planung: die Adressen der Ehemaligen ausfindig zu machen. Denn mittlerweile sind die Absolventen in der ganzen Welt verstreut. Mit der Unterstützung eines OK begab man sich auf die Suche. Kein einfaches Unterfangen, denn viele Angaben stammten noch aus der Zeit vor der Jahrtausendwende Die akribische Arbeit war aber von Erfolg gekrönt: Fast alle Kameraden konnten aufgespürt werden.

Beeindruckende Fahrzeugsammlung

Kürzlich fand das grosse Wiedersehen endlich statt: Rund 220 ehemalige und aktive Lernende sowie ehemalige und aktive Mitarbeitende trafen sich im Militärmuseum Wildegg. Beim Rundgang durch das Museums gab es viele staunende Gesichter, denn die Sammlung an sorgfältig aufgereihten und gut gepflegten Fahrzeugen ist ebenso beeindruckend wie umfangreich.

Besser als Social Media

Zur guten Stimmung trugen auch die Militär-Chässchnitte aus der mobilen Bäckerei sowie der gute Wein bei Während Stunden erzählten sich die Teilnehmer alte Geschichten und Anekdoten und frischten gemeinsame Erinnerungen auf Für Initiant Jörg Bucher der beste Beweis, dass das Netzwerkpflegen heute nicht nur in den sozialen Medien stattfinden muss, sondern vielmehr auch live gelebt und gepflegt werden kann und mit hohen Emotionen verbunden ist «Ich sah nach einem Anlass selten so viele glückliche und zufriedenen Gesichter», so Bucher (jbu)

Das Militärmuseum Wildegg

Vor 47 Jahren begann Peter Fischer mit dem Sammeln von Militärfahrzeugen Noch heute pflegt er mit fünf freiwilligen Mitarbeitenden die Raritäten welche alle in fahrbereitem Zustand sind

Das Militärmuseum Wildegg umfasst eine Fläche von 5500 Quadratmetern gefüllt mit exklusiven historischen Fahrzeugen Flugzeugen und Panzern sowie weiterem Armeematerial von 1945 bis 2000 Ein eindrücklicher Ort, der zum Verweilen einlädt Das Militärmuseum Wildegg ist von April bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat geöffnet Der nächste Museumstag ist am 3 Juni n Internet: www m litaermuseumw ldegg ch

Viel Power im Gemeinderat

Staufen Am Politapéro stand die Orientierung über die Gemeinderechnung 2022 im Zentrum Mit einem Strauss von Informationen zeigte der Gemeinderat zudem auf, mit welchen Themen er sich zurzeit schwergewichtsmässig befasst

n ALFRED GASSMANN

Einleitend freute sich Frau Gemeindeammann Katja Früh über Grossrätin und Lenzburger Stadträtin Barbara Portmann als Gast: «Dein Besuch bedeutet uns sehr viel.»

Ein sichtlich zufriedener Gemeinderat Urs Welti konnte bei der Gemeinderechnung einen Gewinn von knapp 150000 Franken ausweisen Das Budget 2022 zeigte eine ganz andere Zahl, nämlich einen Verlust von 446000 Franken. Welti vergass nicht zu danken: Die Revisionsstelle wand Staufen für die sehr hohe Zahlungsmoral ein Kränzlein Der Finanzvorsteher kam beim Mehraufwand auf sechs Punkte zu sprechen, mit dabei die gestiegenen

Kosten für die Baugesuchsprüfungen Hingegen ergab sich beim Winterdienst ein Minderaufwand. Die Investitionen in das Schulhaus Zopf und in die neue Sporthalle schlagen zu Buche Die Nettoschuld stieg per Ende 2022 auf knapp 8,7 Millionen Franken.

Frohe Kunde für die Steuerzahler: Der Steuerfuss von 82 Prozent dürfte wohl auch im Budget 2024 unverändert bleiben Staufen wird feiern

Der Gemeinderat nutzt den Politapéro, um über Visionen Projekte und Zwischenergebnisse zu orientieren Aber auch um zu erfahren, wie die Stimmberechtigten denken Dem Handy der Teilnehmenden sei Dank.

Angepackt hat der Gemeinderat Fragen und Bedürfnisse der Jugend und der älteren Menschen Lösungen zeichnen sich ab für einen Mittagstisch beziehungsweise eine Tagesstruktur, und zwar im Foyer der neuen Sporthalle und im Mehrzweckzimmer

Die Planung von zusätzlichem Schulraum ist auf bestem Weg Am 6 Juni werden die Resultate der Studien abgeliefert

Die Behörde tut kund, die Personalregle-

mente zu überarbeiten, ebenso diejenigen der Werke. Was die Zukunft der Gemeindewerke betrifft, besteht Handlungsbedarf Die regionale Wasserbeschaffung für Staufen, Rupperswil, Hunzenschwil und neu Schafisheim im Suret stellt ein Projekt von hoher Wichtigkeit und Dringlichkeit dar An der kommenden Wintergemeinde wird der Gemeinderat einen Baukredit zum Beschluss vorlegen. Das Areal im Dorfzentrum am Lindenplatz bietet samt dem Mehrzweckgebäude enorme Entwicklungsmöglichkeiten Der Gemeinderat bleibt dran Die Natur- und Landschaftsschutzkommission ist neu aufgestellt worden. Über die Einbürgerungsverfahren orientierte professionell Simona Facen als Teilzeitangestellte auf der Verwaltung Denkbar ist, die Kompetenz für Einbürgerungen neu an den Gemeinderat zu delegieren. Für die unermüdliche Arbeit wurde der Gemeinderat mit einem starken Applaus bedacht.

Am 7 und 8 Juli steigt in Staufen ein Dorffest. Das Dorf wird 987 Jahre alt und verschiedene Vereine feiern ein Jubiläum Staufen lebt. Da besteht Grund zur Vorfreude.

Männerrunde: Urs Lustenberger (Chef Armeelogistikcenter) Jörg Bucher (Organisator)

Blick ins Militärmuseum: Die Teilnehmer versammelten sich in der Eingangshalle Foto: zvg

Der Schulhausplatz wird autofrei

Staufen Wie die Gemeinde informiert, wird der Pausenplatz beim Schulhaus künftig autofrei. Im vergangenen Spätsommer wurde das Schulhaus Zopf, im Herbst die Doppelsporthalle in Betrieb genommen; eine weitere Schulraumerweiterung ist in Planung «Der Raumbedarf unserer Schule wächst weiter Die rasante Zunahme der Kinderzahl sowie die prognostizierten Neuzuzüge von Familien durch Bautätigkeiten sind Realität» informiert Frau Vizeammann Denise Berger im Staufen-Blog. Mit der zunehmenden Schülerzahl steige auch der Bedarf an Aussenflächen im Schulareal. Der Pausenplatz sei dafür

prädestiniert und als Begegnungs-, Erlebnis- und Bildungsraum elementar Er biete den Schülern die Gelegenheit, sich zu erholen, im Spiel zu bewegen, Kontakte zu knüpfen und die Natur zu erleben. In der klassischen Zehn-Uhr-Pause ebenso wie als Lernort unter freiem Himmel, so Berger weiter Deshalb habe der Gemeinderat entschieden, den Schulkindern den Pausenplatz vor dem alten Schulhaus künftig vollumfänglich zur Verfügung zu stellen Als Ausnahmen nennt Berger schulische Anlieferungen und bewilligte Anlässe Autos können bei Bedarf auf dem Hermenparkplatz parkiert werden. (gks/rsc)

Prächtiger Begegnungstag im schönen Auenpark

Rupperswil Nach der Eröffnungsfeier vom 15. Januar und der Vernissage vom 16 April fand am letzten Samstag bei idealem Wetter als dritter Streich des Rupperswiler 850-Jahr-Jubiläums der Begegnungstag «Wald und Flur» in der schönen Auen- und Schachenlandschaft an der Aare statt.

Der Anlass war der Robischwyler Natur und Landschaft gewidmet. Die vielseitigen, interessanten Präsentationen der Vereine, deren Tätigkeiten und Aktivitäten sich in der Natur abspielen, haben den zahlreichen Besuchern eindrücklich die Schön- und Eigenheiten sowie die

Vielfalt der Fauna und Flora aufgezeigt. Unter anderem waren der Freianglerverein, die Theatergruppe Tangram, die Jungschar, die Jagdgesellschaft Lenzhard, der Wasserfahrverein und der Natur- und Vogelschutzverein zugegen.

Den zahlreich erschienenen Gästen, welche sich lobend über den Anlass äusserten, wird dieser Tag noch lange in bester Erinnerung bleiben.

Die vielfältigen Eindrücke und die spannenden Gespräche in den Festwirtschaften der Freiangler und Wasserfahrer liessen den Tag zu einem vollen Erfolg werden. (msu)

Region 15 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Wo die Entwicklung des Dorfes ausgeheckt wird: Gemeindehaus Staufen Foto A fred Gassmann
Peter Thoma (Berufsbildner) und Peter Merz (Kommandant Schweizer Luftwaffe) Foto: zvg
Begegnungstag in Wald und Flur: Den Teilnehmern wurde viel geboten Foto: P no Stranieri

Heizungen Ölfeuerungen Sanitär

G is-Sonnenbrillen bei Trotter Optik in Lenzburg und Seon

Sie gehört schon fast zum Frühsommer wie die Maiglöckchen: die Sonnenbrillen-Aktion bei Trotter Optik Lenzburg und Seon Die Promotion läuft bis 30 Juni 2023 Wer eine «normale» korrigierte Brille kauft, zum Beispiel eine Fernoder eine Gleitsichtbrille, erhält eine ebenfalls korrigierte Sonnenbrille kostenlos dazu «Wir können damit auch sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden die Frühlings- und Sommerzeit gut geschützt geniessen können», meint Pietro Pennucci Sonnenlicht ist lebenswichtig und tut der Seele gut Aber wir müssen unsere Augen, wie auch unsere Haut, vor zu viel und zu starker Sonneneinstrahlung schützen Sonnenbrillen tun das Gleiche für die Augen wie die Sonnencreme für die

ZentrumApotheke AG

5703 Seon

Louis Widmer Promo-Woche!

12 –17 Juni 2023

Ein hochwertiges Geschenk ab einem Einkauf von Fr 50–wartet auf Sie!

Unterdorfstrasse 18

5703 Seon Telefon 062 775 33 30

LANDI Unteres Seetal Seon

Reussgasse 2 5703 Seon Tel. 062 775 17 16 www.landiunteresseetal.ch

Haut: Sie filtern und reduzieren die unsichtbaren UV-Strahlen und den weniger bekannten Blaulichtanteil Eine Sonnenbrille sollte eng am Gesicht anliegen und möglichst wenig Sonnenlicht von oben und von der Seite einfallen lassen Die Gläser für Sonnenbrillen gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Ausführungen – polarisierend, kontrastverstärkend, entspiegelt, verdunkelnd usw –sondern auch mit individueller Sehkorrektur

Trotter Optik Lenzburg AG

Poststrasse 6, 5600 Lenzburg 062 891 52 12

Trotte Optik Seon AG

Reussgasse 3, 5703 Seon 062 775 32 78 wwwtrotteroptik ch

|Kachelöfen |Cheminées |Tiba-Kochherde

Seon und Hallwil-Boniswil

438, 5705 Hallwil 062 775 46 46, www fokke ch

‘Nachbarschaftshilfe‘ (für Einwohnende der drei Gemeinden)

Haben Sie Interesse als Gönner*In oder als Helfer*In?

Tel 079 753

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG, Neumattstrasse 1, 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 inserate@chmedia.ch
Das Team von Trotter Optik Lenzburg und Seon freut sich auf Ihren Besuch
Wir sind die Nummer 1 in Sachen Frischprodukte
Dürrenäscherweg
INTERSPORT Döbe U d f 15 5703 S www doebel -spor ch ES IST ZEIT, GROSS RAUSZUKOMMEN! Bon für 1 gratis Kaffee Ihre Bio-Oase in Seon
Staufferstrasse 2
Seon MO
FR: 9
18
SA:
Uhr
Café und Take-away
57 16 www drehscheibe-ap ch
www.biopartnerladen.ch
bis
bis
Uhr
8 bis 15
Bioladen,
|Keramische Plattenbeläge |Natursteinarbeiten | Ofen- und Cheminéebau AG | Neulenstrasse 4 5703 Seon | Telefon 062 775 15 86 | pblanc@blanc-ofenbau ch | www blanc-ofenbau ch Fein gutbürgerlich essen Montag bis Samstag von 8 30 bis 23 30 Uhr Sonntag von 10 00 bis 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Kay Koch und Tiziana Tedesco Telefon 062 775 12 15 www gasthof-sternen ch Reussgasse 3 I 5703 Seon 062 775 32 78 www trotter ch | Ihr Optiker im Seetal | Das GleitsichtglasSehen neu definiert !

GEMEINDENOTIZEN

Strandbad öffnet später

BeinwilamSeeWegen der durchzogenen meteorolischen Verhältnisse erfahren die Änderungs- und Sanierungsarbeiten am Strandbad Beinwil am See eine zeitliche Verzögerung. Deshalb wird die für nächsten Sonntag, 14. Mai (Muttertag), geplante Saisoneröffnung des Strandbads um eine Woche auf Sonntag, 21 Mai, verschoben. (gkb)

Rücktritt des Vizeammanns

Bettwil Peter Brütsch hat aus persönlichen Gründen als Mitglied des Gemeinderates und als Vizeammann demissioniert Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022–2025 wurde auf den 20 August festgelegt. (gkb)

Kündigung Schulleiterin

Bettwil Schulleiterin Nadia Fischer verlässt die Schule Bettwil per Ende Schuljahr Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben. (gkb)

Rosen zum Muttertag

BettwilAm nächsten Sonntag, 14 Mai, ist Muttertag. Gemäss langjähriger Tradition überreicht die Jugend Bettwil allen Müttern nach dem Gottesdienst eine Rose und schenkt einen Apéro aus Der Anlass wird von der Musikgesellschaft Bettwil umrahmt. Der Gottesdienst beginnt um 9 30 Uhr (gkb)

Belagsarbeiten an der K 369

Bettwil Vom 15. bis 17 Mai und vom 22. bis längstens 26 Mai werden in der Kantonsstrasse K 369, zwischen der Abzweigung Brunnäckerstrasse und dem östlichen Dorfeingang, Belagsarbeiten ausgeführt (Belagsflicke und Ersetzen von Kontrollschächten) Der Verkehr wird mit Verkehrsdienst und zum Teil mit Lichtsignalanlage geführt (gkb)

Mobiliar für ukrainische Flüchtlinge

DürrenäschDie per 1. Juli neu zu vermietende Dreieinhalb-Zimmer-Wohnung wird für die Unterbringung einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie eingerichtet Falls jemand zur Einrichtung der Wohnung gut erhaltenes Mobiliar oder Hausrat zur Verfügung stellen möchte, freut sich Gemeinderätin Franziska Roth, Ressortvorsteherin Soziales, auf Kontaktaufnahme unter Telefon 077 426 75 43 oder allenfalls per Mail an franziska roth@ duerrenaesch.ch. (gkd)

Brunnen bei der Waldhütte

DürrenäschDer Brunnen beim Waldhaus, der vor über 20 Jahren von Ruth und Ruedi Sommer gespendet wurde hat durch die Witterung gelitten, wurde morsch und muss ersetzt werden. Nicht durch einen Brunnen aus dem Katalog, sondern einen mit Fantasie, Kreativität und in Liebe durch Dorfbewohner in Fronarbeit hergestellten Das Material würde zur Verfügung gestellt Hüttenwart Thomas Bertschi und Gemeinderat Werner Schlapbach, Ressortvorsteher Ökologie, freuen sich auf Gespräche mit Interessenten. Kontakt gerne über werner schlapbach@duerrenaesch ch oder Telefon 079 622 36 23. (gkd)

Untersuchungsbericht Trinkwasser Hallwil Der Untersuchungsbericht zu Trinkwasserproben hält fest, dass die Resultate der mikrobiologischen Kontrollen den Anforderungen an Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung entsprechen. (gkh)

Sperrung Aabach

Hallwilersee Der Aabach-Abschnitt zwischen Hallwilersee und Schloss Hallwyl darf während der Brutzeit der Vögel vom 1. April bis 30 Juni nicht befahren werden Verboten sind Wasserfahrzeuge und Schwimmkörper aller Art, insbesondere Gummiboote, Kajaks, Kanus, SUPs, Flosse und Luftmatratzen. (gks)

Wechsel auf Bauverwaltung

Seengen Bauverwalter Vital Köchli hat seine Stelle als Bauverwalter per Ende September gekündigt, da er in einer anderen Gemeinde in der Nähe seines Wohnortes eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat Die Stelle konnte bereits neu besetzt werden. Michael Wendel, bisher Bauverwalter-Stellvertreter, wurde zum Bauverwalter befördert. (gks)

Startschuss zur grossen Strassensanierung

Seon Im Beisein von Behördenvertretern Anwohnern und Bauleuten wurde der symbolische Spatenstich für die Sanierung von Unterdorf- und Egliswilerstrasse vollzogen Die Arbeiten dauern bis 2025 n FRITZ THUT

Gleich vis-à-vis dem Hallenbad wurde ein Installationsplatz für die Sanierungsarbeiten an der Kantonsstrasse K 375 errichtet. Wenige Tage bevor es inzwischen wirklich losging, fand hier der symbolische Spatenstich für jene Arbeiten statt, die die Anwohner und die Seetaler Autofahrer nun während mehr als anderthalb Jahren beschäftigen werden.

Neben der Sanierung der Unterdorfund der Egliswilerstrasse von der Abzweigung Aabachstrasse bis zur Gemeindegrenze nach Egliswil steht bei diesem

Bauvorhaben der Ersatz der marode gewordenen Aabachbrücke im Zentrum.

«Bei diesem Projekt braucht es von vielen Seiten grosse Geduld», sagte Martin Bühler, Leiter Realisierung der Abteilung Tiefbau im kantonalen Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Bühler meinte damit vor allem die in ansehnlicher Zahl aufmarschierten Anwohner Als Gegenleistung können die Strassenanrainer dereinst von geringeren Emissionen profitieren, denn am Schluss erhalten die 1300 Meter sanierte Strassen einen lärmoptimierten Belag.

Der für den Tiefbau zuständige Seoner Gemeinderat, Vizeammann Otto Walti, sinnierte zu Beginn seiner Ausführungen darüber, dass der Begriff Spatenstich im 21. Jahrhundert – in dem Bagger und Trax die mechanische Arbeit übernehmen – nicht mehr zeitgemäss sei.

Diesmal reichen 111 Gulden nicht Danach blickte Walti vor allem auf die Geschichte der Aabachbrücke zurück Mitte des 15 Jahrhunderts wurde die

Verbindung zwischen Seon und Egliswil erstmals urkundlich erwähnt 1780 wurde der Aabach mit einer Holzkonstruktion überbrückt, um eine Verbindung ins Nachbardorf zu verbessern. Die Kosten damals: 111 Gulden.

Schon im Jahr 1809 wurde dieses Werk durch einen robusteren Steinbau ersetzt 1812 wurden die heute noch sichtbaren Seitenmauern hinzugefügt «Es ist zu hoffen, dass die neue Brücke ähnlich lange hält wie die jetzt zu ersetzende», so Walti Diesmal werden 111 Gulden nicht reichen; man rechnet mit Kosten von 7,3 Millionen Franken.

Gemäss dem aktuellen Zeitplan erfolgt der Ersatz der Brücke erst im nächsten Jahr; zwischen Mai und Dezember 2024 sind die Arbeiten der Bauphase 3 vorgesehen, zu der auch die Ergänzung der Trottoirs zwischen Aabachbrücke und Birchmattstrasse gehören.

Obwohl die neue Aabachbrücke pionierhaft in einem neuen digitalen Verfahren geplant wurde, wird dieses Bauwerk, für dessen Realisierung auch die

Laichsaison der Aabachfische einen Zeitrahmen bildet, nicht mit vorproduzierten Elementen, sondern vor Ort erstellt, wie BVU-Projektleiter Mathias Blaser am Rande des Spatenstichs mitteilte.

Einbahn und Lichtsignale

Um die gesamte Bauzeit etwas zu verkürzen, wird zuerst an beiden Enden des Projektperimeters angefangen. So oder so und während aller acht Bauphasen gibt es für die Autofahrer etwelche Einschränkungen.

Auf der Unterdorfstrasse (Bauphase 1 und 2) gilt zu Beginn Einbahnverkehr: Nur Richtung Egliswil kann die normale Strecke befahren werden; von Egliswil Richtung Lenzburg und Schafisheim wird der Verkehr hier vom Migros-Abzweiger Richtung Sternen-Kreisel auf die Seetalstrasse umgeleitet.

Am andern Ende, auf der Egliswilerstrasse im Bereich Hallenbad (Bauphase 6 und 7), wird der Verkehr mit einer provisorischen Lichtsignalanlage abwechslungsweise einspurig geregelt.

«Di schnellste Sarmenstorfer»

Sarmenstorf Auf der Aussensportanlage in Sarmenstorf fand bei bestem Wetter der Wettkampf «Di schnellste Sarmenstorfer» statt.

Dieser Traditionsanlass wird bereits seit 1993 vom Turnverein Sarmenstorf durchgeführt.

Dieses Jahr nahmen 114 Knaben und Mädchen in 18 Kategorien teil. Auf der Tartanbahn lieferten sich die Kinder

spannende Läufe über 60 beziehungsweise 80 Meter Distanz.

In den beiden Finalläufen konnten sich Nina Rüttimann und Devin Michel durchsetzen und beim anschliessenden Rangverlesen die begehrten Pokale in Empfang nehmen.

Der TV Sarmenstorf gratuliert allen Läufern und freut sich auf die Austragung im nächsten Jahr (phj)

Gruppenfoto: Die Konfirmanden von Leutwil und Dürrenäsch Foto: zvg

Eine zweifache Konfirmation

Leutwil/Dürrenäsch Ende April wurden insgesamt 18 Jugendliche konfirmiert:

Zehn Lüpuer Teenager feierten ihre Konfirmation in der Kirche Leutwil, sieben Dürrenäscher und ein Boniswiler im Kirchgemeindehaus Dürrenäsch.

Die beiden Festgottesdienste fanden hintereinander statt und wurden von den Konfirmanden selbst gestaltet Dafür drehten sie zwei Videos, führten ein Theater auf und sangen vier Lieder mit Begleitung einer Ad-hoc-Band.

Je 160 Besucher ehrten die Heranwachsenden mit ihrer Gegenwart Das Thema «Love your neighbour! Liebe deinen Nächsten!» haben die Jugendlichen

selber gewählt In seiner Kurzpredigt ging Pfarrer Michael Freiburghaus auf die Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe (gesunde Selbstannahme) ein Im Segnungsteil sagten alle Konfirmanden ihren Bibelvers auf und erhielten ihr Konfirmationsbild

Das Vorbereitungsteam bestand aus vier jungen Leuten sowie der Sozialdiakonin in Ausbildung Angela Muhmenthaler und Joel Ringgenberg, ausgebildeter Sozialdiakon. Bei den Apéros wurde auf den Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter angestossen. Ein Teilnehmer kommentierte: «In der Kürze liegt die Würze Mir hat es sehr gefallen.» (mfr)

Seetal / Lindenberg 17 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Sarmenstorfer: Devin Michel und Nina Rüttimann Foto: zvg
Die schnellsten
Symbolischer Akt: Bauherren- Bau- und Planungsvertreter vollziehen den Spatenstich zur Sanierung von Unterdorf- und Egliswilerstrasse in Seon Foto: Fritz Thut

FEHLMANN AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden.

Für unsere modern ausgerüstete Lehrwerkstätte suchen wir einen qualifizierten

Lehrlingsausbildner Polymechaniker

Ihre Aufgaben

• Ausbildung von rund 12 Polymechaniker-Lernenden gemäss Reglement

• Vorbereitung der Lernenden auf die Teil- und Abschlussprüfung

• Schwerpunktausbildung: Präzisions-Teilefertigung, Fertigungsmittelbau, Montage

Anforderungsprofil

Für diese verantwortungsvolle Vorgesetztenfunktion setzen wir eine Berufsausbildung als Mechaniker sowie einige Jahre Berufserfahrung in der Werkzeugmaschinenindustrie voraus. Sie kennen sich bestens aus in der CNC-Ausbildung (Drehen, Fräsen) und haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Lernenden. Sie besitzen didaktische Fähigkeiten und haben Freude, Ihre Berufskenntnisse weiterzugeben. Sie haben den Lehrmeisterkurs absolviert und üben idealerweise bereits eine Expertentätigkeit an den LAP-Prüfungen aus.

Ihr Idealalter ist zwischen 30 und 45 Jahren.

Wir bieten

• Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

• Modern eingerichtete Lehrwerkstatt

• Attraktive Anstellungsbedingungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung per E-Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein.

Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com Tel. 062 769 11 11

E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com

Wir vom Weingut Lindenmann suchen Verstärkung für unser Rebenteam.

Es handelt sich um Teilzeit-Einsätze in den Reben, durch das Jahr verteilt, vom Rebschnitt bis zur Ernte. Falls Sie gerne in der Natur und mit Pflanzen arbeiten, stehen wir für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Unser Weinkeller liegt mitten im Dorf Seengen, am nördlichen Ende des Hallwilersees im Kanton Aargau, 450 m über Meer.

Dank der Seelage haben wir für den Weinbau ideales, mildes Klima.

Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 8 ha

Nebst dem wunderschönen Arbeitsort an den Hängen des Hallwilersees bieten wir eine interessante Tätigkeit in unserem familiär und erfolgreich geführten Weingut

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen Christina und Thomas Lindenmann

Weingut Lindenmann | Christina und Thomas Lindenmann

Oberdorf 17 | 5707 Seengen am Hallwilersee | 062 777 14 26 info@weingut-lindenmann ch | www weingut-lindenmann ch

Kauffrau EFZ (w30) sucht 20-30 % Pensum als Sachbearbeiterin. Lenzburg und Umgebung geraldine vonrohr@hotmail com

Marktnotiz

Wiedereröffnung Il Posto del PepeRosso, Rupperswil

Il Posto del PepeRosso ist gestartet Viele Stammgäste und interessierte Gäste haben den Weg auf sich genommen und die Neueröffnung am Samstag, den 6 Mai 2023 gefeiert So viele Anwesende so viel Anerkennung und Glückwünsche waren berührend und auch sehr motivierend

Das Wirtepaar mit seinem treuen Team hatte viel zu tun Die vier Kinder von Lara

und Domenico Adrizzi unterstützen ihre Eltern mit viel Herzblut und Engagement

Das Gastgeberpaar ist immer mit viel Herz an der Arbeit Sie verwöhnen ihre Gäste mit echter italienischer Küche Über Mittag stehen nebst der Karte verschiedene Tagesmenüs zur Auswahl

Am Abend lässt die grosse Karte keine Wünsche offen

Domenico Adrizzi steht in der Küche und bereitet alle Speisen mit grosser Leidenschaft frisch zu Diese werden als kleines Kunstwerk auf dem Teller präsentiert Ein Gaumen- und Augenschmaus

Lara Andrizzi ist in der Gaststube anzutreffen, wo sie sich liebevoll um die Gäste kümmert Sie berät bei der Weinauswahl oder schlägt bei Allergikern ein passendes Menu vor Kein Wunsch entgeht ihrem Auge ob in der Gaststube oder auf der schönen Gartenterrasse

Ristorante Il Posto del PepeRosso Aarauerstrasse 5 5102 Rupperswil Tel 062 897 13 27 www ristorantepeperosso ch

ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten

ErscheinungsweiseüberAuffahrt 2023

Bitte beachten Sie die vorgezogenen Annahmeschlusszeiten

Ausgabe Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen

Traueranzeigen können online überwww.gedenkzeit.ch oder per E-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

CH Regionalmedien AG

Neumattstrasse 1, Postfach, 5001 Aarau Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch

Marktnotiz

Blumen-Überraschungen für Ihre Liebsten

Noch kein passendes Geschenk für den Muttertag gefunden? Blumen und Pflanzen kommen immer gut an! Aareblumen in Veltheim ist auch am Muttertag – Sonntag, 14 Mai, von 9.00 bis 12 00 Uhr für Sie da

Bei Aareblumen finden Sie das ganze Jahr über eine frische und kreative Auswahl an blumigen Geschenken für jeden Anlass Das kreative Team von Aareblumen ist spezialisiert auf individuelle Sträusse und Gestecke, die nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden Zudem erhalten Sie eine attraktive Auswahl an prächtigen Solitärpflanzen Alle Kreationen sind handgefertigt und die Pflanzen stammen fast ausschliesslich aus eigener Produktion

Neu können Sie bei Aareblumen jeden Sonntag von 8 30 bis 18 00 Uhr und auch an Feiertagen in Selbstbedienung einkaufen Im umgestalteten Aussenbereich präsentiert

Ihnen Aareblumen eine schöne Auswahl an bepflanzten Körben und Gefässen, kleinen Geschenken sowie attraktiven Pflanzen um sich selbst oder anderen eine Freude zu bereiten

Übrigens: Die Aareblumen sind jeden Samstag auf dem Aarauer Wochenmarkt mit einem blumigen Sortiment vertreten

Neugierig geworden? Dann kommen Sie in unserer Gärtnerei vorbei Heinz Tanner und das ganze Aareblumen-Team freuen sich auf Ihren Besuch

Aareblumen AG

Talstrasse 35

5106 Veltheim www aareblumen ch

Auffahrt 18 Mai 2023

10 00 – 16 00 Uhr geöffnet

Freitag,
Dienstag,
Freitag,
Montag,
Montag,
LenzburgerBezirksAnzeiger
19.5.
16.5. 16 Uhr Limmatwelle
19.5.
15.5. 9 Uhr Anzeigerausdem BezirkAffoltern Mittwoch, 17.5.
15.5. 16 Uhr Freitag, 19.5. keine Ausgabe
18 STELLEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

Aus dem «Sandmeierhaus» wurde ein «Kulturplatz» für Geschichtsvermittlung

Boniswil Das frühere Bauernhaus an der Dörflistrasse 1 im Dorfteil Alliswil hat sich in einen «Kulturplatz» verwandelt Nun wurde das neue Angebot eingeweiht.

n FRITZ THUT

Das zweiteilige Gebäude wurde 1797 von Hansueli Schaub gebaut, wie der Türsturz über dem Eingang vermittelt Natürlich hatten auch schon damals die Frauen die Hosen an – nicht wirklich, aber im übertragenen Sinn, wie eine Spielszene an der Eröffnung zeigte als Sarah Caspers in die Rolle von Susanne Schaub schlüpfte.

Mit der Aufteilung in Wohn- und Ökonomieteil entsprach die Liegenschaft dem damals üblichen Standard Über viele Handänderungen kam die Liegenschaft nun in Besitz von Daniel Humbel. Der langjährige Präsident der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung (HVS) schlüpfte zur Einweihung des «Kulturplatzes» in die Rolle von Hans Sandmeier, der 1877 hier geboren wurde und dessen Familie dafür sorgte, dass das Gebäude bis heute als «Sandmeierhaus» bekannt ist.

Humbels Auftritt konnten die Premierenbesucher entnehmen, dass im ebenerdigen Wohntrakt zuerst eine Pinten-, später eine Speisewirtschaft eingerichtet war 1907 erfolgte die Aufgabe der Beizentätigkeit und die Sandmeiers konzentrierten sich wieder vollständig auf die Landwirtschaft.

Vermittlungsangebote in Scheune

Im Scheunenteil sind nun verschiedene Ausstellungsstücke mit Bezug zu früheren Bewohnern und zur bäuerlichen und handwerklichen Tradition des Seetals ausgestellt. Das Erdgeschoss ist so eingerichtet, dass verschiedene Vermittlungsangebote für Schulklassen und Gruppen in Zusammenarbeit mit Schloss Hallwyl von Museum Aargau durchgeführt werden können.

«Unser Ziel ist es die Leute wirklich zu aktivieren, die Geschichte der Region hautnah zu erleben», so Daniel Humbel.

Für die Betreuung des «Kulturplatzes

Dörflistrasse 1» zeichnet eine eigene Kompetenzgruppe aus dem inzwischen in die Historische Vereinigung integrier-

Infoabend zu «Vogellisi»

Seengen Im August 2024 wird auf dem Eichberg in Seengen zum ersten Mal ein Freilichttheater aufgeführt Am Montag, 15 Mai, um 19 30 Uhr werden in der Aula der Schule Seengen die Öffentlichkeit, Laienschauspieler sowie Helfer umfassend über das Projekt informiert.

Wer möchte gerne beim «Vogellisi» mitspielen? Wer sein Können als Helfer einbringen? Wer hat Lust, im Vorfeld bei der Organisation mitzuwirken? Gesucht werden rund 25 Laienschauspieler und rund 100 Helfende Das Casting findet dann am 9 September statt.

Am Infoabend wird Regisseur Rolf Sommer die Rollen vorstellen und die Bedingungen erläutern Dazu werden die Macher das Stück und die Rahmenbedingungen auf dem Eichberg präsentieren. Eingeladen sind alle am Freilichttheater Interessierten. (jsa) n Freilichttheater «Vogellisi» Infoabend am Montag 15 Mai 19 30 Uhr Aula Schule Seengen

Teilnahme bei «Lange Nacht der Kirchen»

Meisterschwanden Die «Lange Nacht der Kirchen» fand erstmals am 17 September 2016 im Kanton Aargau statt. Die zweite Ausgabe fand bereits in mehreren Kantonen statt. Neu gibt es die Aktion nicht nur in der Schweiz, sondern seit einigen Jahren öffnen Hunderte Kirchen auch in Österreich, in der Tschechischen Republik, in Ungarn, in Estland ihre Türen. Tradition und Experiment, Gewohntes und Ungewohntes – alles hat Platz: Die «Lange Nacht der Kirchen» ist eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen und zu erleben, was Kirche alles ist

ten Verein Hansjakob-Suter-Sammlung zuständig. Rolf Urech, ehemaliger Präsident des Vereins und nun HVS-Vizepräsident, zeigte sich in der Geburtsstunde des «Kulturplatzes» «sehr stolz»: «Der heutige Tag ist ein Meilenstein für Boniswil.»

Der «Kulturplatz» ist nicht permanent geöffnet. Abstecher hierhin können via Gruppenangebote von Schluss Hallwyl gebucht werden An speziellen Tagen kann man hier aktiv werden.

n «KulturplatzDörflistrasse1».Angebote 11

Juni, 12. August und 15 Oktober je 13.30 bis 17

Uhr: Indiennedruckwerkstatt (ohne Anmeldung)

Kräutersalbe oder Sirup herstellen (mit Anmeldung). – 25 Juni und 17 September je 13 bis 17

Uhr: Strohflechten/Strohsterne

Ausstellung: Scheunen-Obergeschoss im «Kulturplatz Dörflistrasse 1»

Wer hat Carmen Keller umgebracht?

Meisterschwanden Beim digitalen «KrimiSpass», wo man an verschiedenen Posten im Dorf Verbrechen aufzuklären hat, kann ab dem 25 Mai ein neuer Fall gelöst werden

Beim digitalen Outdoor-Abenteuer «KrimiSpass» können begeisterte Hobby-Detektive selbst in die Rolle als Kommissar schlüpfen und einen Kriminalfall lösen. Seit Mai 2021 gibt es das beliebte Detektivspiel auch in Meisterschwanden. Bisher haben sich ungefähr 4400 Personen am Lösen des Rätsels versucht Der aktuelle Fall kann noch bis am 24. Mai gespielt werden.

Ab dem 25 Mai kann ein neuer Krimi gelöst werden: «Der Fall Carmen Keller»

Der präsentiert sich so: In Meisterschwanden wurde eine Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden Bei der Toten handelt es sich um Carmen Keller, eine junge Serviceangestellte. Die Spurenlage lässt darauf schliessen, dass ein Tötungsdelikt vorliegt.

Aber wer könnte für den Mord verantwortlich sein? Hatte Carmen Keller Feinde, geriet sie an die falschen Leute oder steht ein Beziehungsdelikt hinter der Tat?

Bei diesem interaktiven Erlebniskrimi schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle

eines Kommissars der Aargauer Kantonspolizei Man wird beauftragt die Ermittlungen aufzunehmen und den Fall aufzuklären Man begibt sich also in Meisterschwanden auf Spurensuche und hört sich im Ort und im Umfeld des Opfers um So erfährt man etwas, das weiterhilft und auf die Spur des Mörders führt.

Einer von über 30 Orten

Neben Meisterschwanden steht das interaktive Outdoor-Abenteuer schweizweit in über 30 weiteren Ortschaften zur Verfügung Auf den kriminalistischen

Rundgängen können sich Krimifans selbst auf Spurensuche begeben. Mittels Smartphone werden sie zu verschiedenen Schauplätzen geführt, wo es wichtige Indizien zu sammeln und zu kombinieren gilt. Zeugenaussagen, Obduktionsberichte und Informationen aus dem Umfeld des Opfers helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen Die Teilnahme am Spiel ist kostenlos.

«KrimiSpass» ist ein digitales Abenteuer in der realen Welt. Für die Anwender ist einzig ein internetfähiges Smartphone Voraussetzung «KrimiSpass»

kann rund um die Uhr gespielt werden, es benötigt keine Voranmeldung und ist an 365 Tagen im Jahr verfügbar

Wie funktioniert «KrimiSpass»?

Wenn man sich entschieden hat, «KrimiSpass» zu spielen, meldet man sich bei der Website an und erhält ein E-Mail mit den Koordinaten der jeweiligen Schauplätze Bei den Schauplätzen findet man kleine Tafeln mit einem QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt wird, danach wird man auf eine Website weitergeleitet, auf der die involvierten Personen des Verbrechens vorgestellt werden sowie Hinweise zum Fall und vorhandene Indizien publiziert sind Falls man einen Schauplatz nicht finden kann, unterstützt einen der automatische Hilfe-Assistent.

Ein Spiel dauert etwa zwei bis drei Stunden. Wenn man glaubt, das Rätsel gelöst zu haben, kann man den Mörder, die Tötungsart sowie den Zeitpunkt des Mordes auf der Website eingeben und erhält danach eine Bestätigung. Wie sagte schon Sherlock Holmes: «Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrigbleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.»

Der «KrimiSpass» Meisterschwanden wird von der Gemeinde Meisterschwanden finanziert. (eri)

n Internet: www.krimispass.ch

Auch die reformierte Kirche Meisterschwanden-Fahrwangen öffnet diesmal, am Freitag, 2 Juni, am Abend ihre Türen Man lädt ein zu einem gemütlich-genüsslichen Abend mit viel Musik und einem kleinen Beizli im Kirchengarten Man benutzt diesen bunten Anlass auch, um das 201-jährige Bestehen der Kirche zu feiern Diese Jubiläumsfeier wird dann am Sonntag mit dem Gottesdienst und einem Apéro riche abgerundet.

Auf der Homepage finden Interessierte ein detailliertes Programm: Dieses besteht aus einem bunten Mix von – hauptsächlich, aber nicht nur – musikalischen Beiträgen aus den Dörfern; von der Krimiautorin über den Jodlerklub bis zum Gospelchor ist (fast) alles vertreten Einfach hingehen und dabei sein reicht.

Man kann ganz unverbindlich vorbeigehen, etwa nur schnell bei einem «Act» reinschauen, oder länger bleiben und eine hoffentlich laue Frühsommernacht in netter Gesellschaft bei einem einfachen Imbiss, guter Unterhaltung und einem Glas Wein geniessen. (vmü)

Ökumenische Eheberatung ist umgezogen

Region Die ökumenische Eheberatung Lenzburg-Freiamt-Seetal hat ein neues Zuhause im Emanuel-Isler-Haus in Wohlen. Sie ist seit Januar Teil des Kirchlichen Regionalen Sozialdienstes Wohlen und Umgebung von Caritas Aargau.

Der Beratungsbedarf ist vor allem bei langjährigen Partnerschaften im letzten Jahr merklich gestiegen «Glückliche Beziehungen sind selten Glückssache», sagt Monika Holm, Psychotherapeutin und Paarberaterin in der ökumenischen Eheund Paarberatungsstelle Lenzburg-Freiamt-Seetal: «Viel häufiger ist es harte Arbeit, die dahintersteckt.»

Die ökumenische Eheberatungsstelle Lenzburg-Freiamt-Seetal, getragen von reformierten und katholischen Kirchgemeinden, steht allen Menschen der Region offen und bietet Einzel- und Paargespräche in Form von Beratungen, fokussierten Coachings oder Psychotherapien für nachhaltige Veränderungsprozesse an. (pd/ca)

n ÖkumenischeEheberatungsstelleLenzburgFreiamt-Seetal Neue Adresse: Emanuel-IslerHaus, Kirchenplatz 2, 5610 Wohlen. – Anfragen unter Telefon 056 622 92 66 oder E-Mail info@ eheberatung-wohlen.ch. – Internet: www eheberatung-wohlen.ch.

Seetal / Lindenberg 19 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Auf Sherlock Holmes’ Spuren: Ein neuer Fall beim Meisterschwander «KrimiSpass» Foto: zvg Interessantes über die Wirtschaftsgeschichte: Besitzer Daniel Humbel tritt an der Eröffnung als Hans Sandmeier auf Foto: Fr tz Thut Foto: Fr tz Thut

Alles rund ums «Vogellisi»

Seengen Im August 2024 wird auf dem Eichberg zum ersten Mal ein Freilichttheater aufgeführt. Am Montag, 15 Mai, wird die Öffentlichkeit umfassend über das Projekt informiert

Wer gerne beim Freilichttheater «Vogellisi» mitspielen möchte oder sich als

PRO SENECTUTE

Radsportgruppe

Die pittoreske Tour führt die Teilnehmer über Seon, Leutwil, Beinwil am See (Kaffeehalt) nach Baldegg, wo das Mittagessen stattfindet Die Rückfahrt führt über Hitzkirch Meisterschwanden und Seengen zurück nach Staufen.

Das Mittagessen findet im Badi-Restaurant Baldegg statt Es gibt ein Tagesmenü Tagessalate und vieles mehr

Auch Picknick ist möglich Länge: 64 Kilometer Keine Anmeldung nötig, bei unsicherem Wetter Absage am Vortag Donnerstag 25 Mai 8 50 Uhr Parkplatz Lenzopark. Abfahrt: 9 Uhr, Rückkehr: 16 30 Uhr

Auskunft:ProSenectute Burghaldenstrasse 19 5600 Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenectute ch.

Was wissen wir über den Kosmos?

Lenzburg Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Natur Und jetzt?» geht es um Fragen rund ums Universum Im Gespräch mit Lavinia Heisenberg, Gravitationswissenschaftlerin und Professorin am Institut für Theoretische Physik an der ETH Zürich, dreht sich alles um Schwarze Löcher, dunkle Materie, Gravitation und Galaxienhaufen

Was wissen wir tatsächlich über die Natur und ihre Gesetze? Vor welchen Rätseln steht die Wissenschaft? Und weshalb wollen immer mehr Menschen in den Weltraum? Die Astrophysikerin

Lavinia Heisenberg nimmt uns mit zu den Grenzen unseres Lebensraums –und unserer Vorstellungskraft. Sie erzählt von den Ursprüngen des Universums, den grossen physikalischen Zusammenhängen und der Einzigartigkeit des Lebens auf der Erde.

n Universum: Wie viel wissen wir über den Kosmos? Gespräch mit Lavinia Heisenberg imRahmenderVeranstaltungsreihe«Natur Und jetzt?». Sonntag, 14 Mai, 11 15 bis 12.15 Uhr Stapferhaus. Eintritt: 10 Franken. Anmeldung unter www.stapferhaus.ch.

Wunderbar entspannte Klänge

Seon Jazz und Folk treffen Countryrock: Während die eine sich in Jazz, Folk und Country gleichermassen wohlfühlt, setzt der andere mehr auf poppigen Countryrock. Anna Känzig und Tobey Lucas haben ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam ein Album eingespielt. Das Werk trägt den Titel «Two of a Kind» und geschrieben hat es das musikalische Traumpaar zusammen mit dem Komponisten und Hit-Produzenten Georg Schlunegger, welcher aktuell mit Heimweh und der Stubete Gäng die Hit-

parade stürmt «Two of a Kind» von Anna Känzig und Tobey Lucas ist ein verzauberndes Werk, welches einen in den aktuell schwierigen Zeiten zur Ruhe kommen lässt. Auffällig ist dabei das grandiose Zusammenspiel der beiden Kreativen sowie auch die eingängigen und mitsingbaren Melodien.

AnnaKänzigundTobeyLucas«TwoofaKind»: Freitag, 19 Mai, 2015 Uhr, Kulturzentrum Forum Seon.

Helfer einbringen möchte, sollte diesen Anlass nicht verpassen: Am 15. Mai um 19 30 Uhr in der Aula des Schulhauses Seengen informieren Regisseur Rolf Sommer und die weiteren Macher des Stücks über das Freilichttheater, das im August 2024 auf dem Eichberg aufgeführt werden soll Gesucht werden rund 25 Schauspieler und 100 Helfende. Das Casting für die Schauspieler findet dann am 9 September in Seengen statt. Am

Referat von Anja Kroll

Lenzburg Plädoyer; so heisst die inspirierende Veranstaltungsreihe vom Lenzburger Coach und Künstler Urs Becker In seiner Werkstatt beim Hünerwadelplatz in der Aavorstadt 4 in Lenzburg eröffnet Software-Ingenieurin, Yogalehrerin und Gleitschirmpilotin Anja Kroll am Mittwoch, 17 Mai, die neue Veranstaltungsreihe mit einem Referat zum Thema «Inner Development Goals»: ein engagiertes Votum für innere Entwicklung, um gesellschaftliche Transformation zu beschleunigen.

n Plädoyer: Eröffnungsreferat von Anja Kroll.

Mittwoch, 17 Mai, 1705 Uhr, Aavorstadt 4 Anmeldung bis spätestens 15 Mai an urs@ ursbecker ch. Eintritt frei, Spenden sind erwünscht

Infoabend wird Rolf Sommer die Rollen vorstellen und die Bedingungen erläutern Dazu werden die Macher das Stück und die Rahmenbedingungen auf dem Eichberg vorstellen Eingeladen sind alle am Freilichttheater Interessierten n InfoabendFreilichttheater«Vogellisi»:Montag,15 Mai,19 30,AulaSchuleSeengen Mehr Informationen unter www freilichttheaterseetal.ch.

Musikalischer Gottesdienst auf dem Rügel

Seengen Am Tag der Auffahrt, am Donnerstag, 18 Mai, findet im Tagungshaus auf dem Rügel in Seengen der traditionelle und beliebte ökumenische Gottesdienst der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinden Meisterschwanden-Fahrwangen und Seengen statt.

Die Feier wird auch dieses Jahr von der Bläsergruppe Brass4Fun musikalisch begleitet Im Anschluss an den Gottesdienst bietet das Rügel-Team ein feines Mittagessen an Anmeldung nicht notwendig.

n Rügel-Gottesdienst mit musikalischer Begleitung:Donnerstag 18 Mai 10Uhr Tagungshaus Rügel, Seengen.

Verzaubern mit eingängigen Melodien: Anna Känzig und Tobey Lucas Foto: zvg

Wähenstübli mit Hobby-Märt

Niederlenz Das Wähenstübli findet am Samstag 13 Mai rund um die Kirche Niederlenz statt Die Kirchgemeinde verkauft Käse-, Zwiebel-, Spinat- und Fruchtwähen, Getränke und Hot Dogs. Ebenfalls gibt es am Marktstand ofenfrische Bauernbrote und Zöpfe. Mit den Einnahmen wird ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Niger unterstützt Am gleichzeitig geöffneten Hobby-Märt werden an dreizehn Marktständen verschiedene selbstgemachte Artikel zum Kauf angeboten Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Bienenprodukte Kreatives aus Papier, Fotoprodukte, Häkeltiere, Keramikartikel, Kinderkleider,

Kuchenverkauf durch die sechste Klasse für ihr Klassenlager Näharbeiten, Serviettentechnik, Socken, Wichtel und Zeichnungen.

Die Bibliothek bietet einen Buchflohmarkt an und der Verein «Wir für dich» stellt sich vor Die Waldspielgruppe Lindwald-Kind erzählt um 11 Uhr und um 13 Uhr eine Geschichte. Dazu bereiten die Kinder auf der Feuerschale ihr eigenes Popcorn zu Musikalisch wird das Wähenstübli vom Oldie-Sound von DJ Jimmy begleitet.

n Wähenstübli mit Hobby-Märt: Samstag 13 Mai, 10 bis 14 Uhr bei der Kirche Niederlenz.

Engagierter Einsatz gegen Littering

Lenzburg Am Samstag 20 Mai, findet der nächste Cleanup-Day statt Nach dem Motto «Aufheben statt aufregen» wird dabei die tägliche Arbeit der Werkhofmitarbeitenden unterstützt.

Clean-up-Day am Samstag, 20 Mai, zum 11. Mal seit seiner Gründung auf das Littering-Problem aufmerksam gemacht und die tägliche Arbeit der Werkhofmitarbeitenden für ein sauberes Lenzburg unterstützt.

2

30 Abfallkübel und 48 Robidog-Behälter stehen auf dem Lenzburger Stadtgebiet. Mit deren regelmässiger Leerung sind vier Werkhofmitarbeitende beschäftigt. Nach Wochenenden und schönen Sommerabenden sind sie es auch, die an neuralgischen Orten beispielsweise auf den Grillplätzen, Sportanlagen oder rund ums Schloss, Abfälle aufräumen müssen, die trotz Abfallkübeln liegen gelassen respektive in der Natur entsorgt wurden Hinzu kommen die Schulhausareale, wo das Littering an Wochenenden besonders ausgeprägt ist Nach dem Motto «Aufheben statt aufregen» wird mit dem

Ausgerüstet mit Leuchtwesten und Greifzangen ziehen wiederum kleine und grosse Helfer durch die Lenzburger Quartiere, um achtlos weggeworfenen und liegen gelassenen Unrat zu sammeln

Besammlung ist um 9 Uhr am Klausbrunnen auf dem Metzgplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Robuste Kleidung und Schuhe sind empfohlen. Nach getaner Arbeit am Mittag offeriert die SVP Lenzburg einen kleinen Imbiss. Als Initiantin und Organisatorin des lokalen Clean-up-Days freut sich die SVP auf eine grosse Zahl an kleinen und grossen Helfern n Clean-up-Day:Samstag,20 Mai,9bis12Uhr, Metzgplatz.

Szene / Hinweise 20 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 11 Mai 2023
Spielt im August 2024 am Hallwilersee: Das Freilichttheater «Vogellisi» Foto zvg
«E suuberi Sach»: Am 20 Mai findet der Lenzburger Clean-up-Day statt Foto: zvg
INSERAT Jeden 2 Dienstag ZEN-Meditation Jeden M ttwoch Achtsamkeitstraining mit verschiedenen Meditationen www achtsamkeit swiss Meditationsabende in Lenzburg

Agenda vom 12. bis 18. Mai

FREIZEIT

Freitag 12 Mai

Lenzburg, Rathausgasse

13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt

Lenzburg Metzgplatz

17 bis 19 Uhr: Führung Kleinstadtgeflüster 1949–2019 Nostalgische Führung durch Lenzburg. Anmeldung bis Donnerstag, 11 Mai, unter tourismus@lenzburg ch Kosten: 20 Franken, mit Apéro Meisterschwanden Schiffsteg Seerose

19 Uhr: 11 Literaturschiff Seetal.

Othmarsingen, Eisplatz

17 Uhr: 1 Waldjahr-Rundgang Nach dem Rundgang gibt es Verpflegung, Spiel und Spass.

Samstag 13 Mai

Beinwil am See, Hallwilstrasse 23

Ab 9 Uhr: Flohmarkt.

Lenzburg Schwimmbad Walkematt

9bis18Uhr:SaisoneröffnungSchwimmbad 13 Uhr: Apéro für alle Besucher Bis Sonntag, 21 Mai, 10 Prozent auf Saisonabonnemente.

Lenzburg, Tommasini

10 bis 15 Uhr: Familien-Graffiti-Workshop

Lenzburg, Altstadt

Ab 12 Uhr: Lenzburger Lauf

Lenzburg Mooshof

8 30 bis 14 Uhr: Frühlingsmarkt

Niederlenz vor der Kirche

10 bis 14 Uhr: Wähenstübli, Hobbymarkt und Bücherflohmarkt

Dienstag, 16 Mai

Lenzburg Rathausgasse

7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt.

Lenzburg, Aargauer Literaturhaus

19 15 bis 20 45 Uhr: «Pornografie und Literatur V».

Rupperswil, Jurahalle

19 30 bis 21 Uhr: «Tanzkreis – Kreistanz».

Mittwoch, 17 Mai

Lenzburg Akademie für Achtsamkeit

19 bis 20 15 Uhr: Meditationsabend.

MUSIK

Freitag 12 Mai

Lenzburg, Baronessa

20 Uhr: Anna Mae Sängerin und Lieder-

schreiberin Anna Mae bewegt sich zwischen verschiedenen Musikstilen wie Americana, Rock oder französisches Chanson.

Lenzburg Tommasini

20 Uhr: Bomb Nineteen & Side Point Censored, zwei junge Bands aus Lenzburg.

Seon Konservi 20 15 bis 23 Uhr: Marius-Bear-Trio

Samstag, 13 Mai

Lenzburg Tommasini

19 Uhr: Reggae-Night: Solon’chak & Monokultjah Zwei erstklassige ReggaeActs sorgen im Tommasini für gute Vibes und Happiness.

Möriken-Wildegg Gemeindesaal

19 30 Uhr: Astor und Leveyah. Am diesjährigen Muttertagskonzert tritt das Orchester gemeinsam mit der Band Leveyah und deren Leadsängerin Leila Erdin auf

Sonntag 14 Mai

Möriken-Wildegg, Gemeindesaal

17 Uhr: Astor und Leveyah. Am diesjährigen Muttertagskonzert tritt das Orchester gemeinsam mit der Band Leveyah und deren Leadsängerin Leila Erdin auf

Rupperswil Länzerthus

14 Uhr: Muttertagskonzert.

Rupperswil, Reformierte Kirche

17 bis 18 Uhr: Orgelkonzert. 101 Jahre reformierte Kirche Rupperswil.

Mittwoch, 17 Mai

Seon Konservi

20 15 bis 23 Uhr: Modus - «New Edition». Global World Jazz mit Bruno Amstad.

Donnerstag 18 Mai

Lenzburg, Schloss Lenzburg

17 30 Uhr: «Familiensache» Siggenthaler Jugendorchester Die Frühlingskonzerte des Siggenthaler Jugendorchesters versprechen, ein einmaliges Konzerterlebnis zu werden.

SENIOREN

Freitag, 12 Mai

Dintikon Restaurant Bären

11.30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Elsbeth Reinhard, 056 624 39 11.

Dienstag, 16 Mai

Hallwil Vereinszimmer Schulhaus

12 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute,

An-/Abmeldung an Ruth Schwegler, 062 777 37 06

Lenzburg Restaurant MeLLe Lenzopark Staufen

11.30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Elisabeth Bader, 062 559 42 98 Niederlenz Jurastübli Altersheim

11.30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Yvonne Lerjen, 062 891 68 31.

AUSSTELLUNGEN

Lenzburg, Hypothekarbank Ausstellung mit Werken von Michael F Wyss Die Ausstellung «Verborgenes finden» zeigt Arbeiten von Michael F Wyss, die in seinem Atelier Farbtraum in Rheinfelden entstanden sind Ausstellungsdauer: bis 26 Mai.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr Lenzburg, Stapferhaus

«Natur Und wir?» Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie? Das Stapferhaus lädt mit der neuen, mehrsprachigen und interaktiven Ausstellung «Natur Und wir?» ein zum Ausflug nach innen. Dort wird Selbstverständliches hinterfragt und neue Perspektiven entwickelt.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr Donnerstag, 9 bis 20 Uhr Eine Online-Anmeldung wird empfohlen, besonders am Wochenende, unter www stapferhaus ch Die Ausstellung ist geeignet für jedes Alter

Universum: Wie viel wissen wir über den Kosmos? Sonntag, 14 Mai, 11 15 bis 12 15 Uhr, Stapferhaus Ein Gespräch mit Lavinia Heisenberg, Astrophysikerin und Professorin an der ETH Zürich.

Meisterschwanden Galerie del Mese-Fischer

Kurt Hediger: Bilder aus seinem Nachlass Bilder aus dem Vereinsbesitz «Freunde des Werks von Kurt Hediger» und Bilder aus dem Familienbesitz

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr

Möriken-Wildegg, Bibliothek

Bilder der Kunstmalerin Maria Conti.

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 18 bis 20 Uhr, Montag und Freitag, 15 bis 18 Uhr Mittwoch, 9 bis 10 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr

Seengen, CuPNet photo-art Galerie

Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler

Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé

Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.

Seon, R4L Art Gallery

Kunstausstellung Karin Waldner: Wasser ist Leben Ausstellungsdauer: bis 11 Juni.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 17 bis 20 Uhr Besuch anmelden unter info@R4L.ch. Mehr im Internet: www R4L ch.

MUSEEN

Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Industriekultur Mit Kinderspur Schlossgasse 23. www.museumburghalde.ch.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Sonderausstellung Schatzkammer

Wald: Die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» präsentiert die facettenreiche Rolle des Waldes für den Menschen seit dem Ende der letzten Eiszeit bis in die nahe Zukunft. Auf der Entdeckungstour durch den Ausstellungswald wird der Blick geschärft und man lernt den Wald aus ungeahnten Perspektiven kennen

Pop-up-Ausstellung Superpower im Ikonenmuseum: Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Dieser Frage geht die Sonderausstellung «Superpower» nach und bettet die Ikonen in den Kontext der Populärkultur ein Ausstellungsdauer: bis 12. November

Pop-up-Ausstellung «Tree by Tree. Der Aufstieg von Nikin»: Bei einem Bier entstand vor sieben Jahren die Idee zu Nikin – einem Modelabel, das pro verkauften Artikel einen Baum pflanzt Was in der Garage der Eltern begann, wuchs zu schnell zu einem nachhaltigen Unternehmen Die Pop-up-Ausstellung blickt zurück auf die Anfänge mit besonderen, originalen Fundstücken und persönlichen Anekdoten der Gründer im Videoformat. Ausstellungsdau-

er: 27 April bis 20 August.

Stammtisch Kurzvortrag mit anschliessendem Feierabendbier «Naturoase Lütisbuech»: Mittwoch, 17 Mai, 18 15 bis 19 15 Uhr Lenzburg, Schloss Lenzburg Ritter- und Drachenschloss.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

«Lady Mildred»: Auftritt von Queen Elisabeths Grosstante im Jahr 1895 Donnerstag, 18 Mai, 13 bis 13 30 Uhr und 14.30 bis 15 Uhr

Möriken-Wildegg, Schloss Wildegg Barockes Schloss mit schönem Garten.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Ateliernachmittag «Wachstuch herstellen»: Sonntag, 14 Mai, 13 bis 16 Uhr

Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch.

«Von Adler bis Eule»: Sonntag, 14. Mai, 14 30 bis 15 20 Uhr Greifvögel auf Schloss Wildegg Flug von Hand zu Hand und Spannendes zur Beizjagd im Mittelalter Szenischer Rundgang «Versailles C’est chic»: Führung durch die Familiengeschichte von Schloss Wildegg Dienstag, 16 Mai, 18 30 Uhr

Seengen Schloss Hallwyl Eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

«Zu Besuch bei...»: Ehemalige Bewohner erzählen aus ihrem Leben Sonntag 14. Mai, 12 bis 16 Uhr

Agenda-Einträge

Auf der Seite «Agenda» werden Angaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und Organisationen publiziert Damit der Anlass hier erscheint, müssen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media erfasst werden unter:

events aargauerzeitung ch

Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos ebenfalls 14 Tage im Voraus gemailt werden an:

redaktionLBA@chmedia ch

Agenda 21 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 11 Ma 2023
Sportliches Highlight für Klein und Gross: Der Lenzburger Lauf, Foto: Alexander Wagner

Gutachter kauft zu fairen Preisen

Antiquitäten, Marken-Uhren, Oldtimer, Porzellan, Bilder, Zinn, Möbel, Gobelin, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Briefmarken und Pelze. Bitte alles unverbindlich anbieten.

Die wahre Schule ist das Leben Möchten Sie Anregungen für

FRISCHE KOCH-IDEE

VON IHREM VOLG

Das heutige Rezept: Beerenparfait

Für 1 Cakeform (ca. 30 cm)

Zutaten

300 g Beeren nach Wahl

3 EL Puderzucker

1 EL Zitronensaft

2 Eier

4 EL Puderzucker

2 dl Rahm

70 g Meringueschalen, zerbröckelt

Zubereitung

1. Cakeform mit Klarsichtfolie auskleiden. Beeren mit Puderzucker und Zitronensaft aufkochen und 2 Min. köcheln und dann etwas abkühlen lassen

2. 1/3 der Beerenmasse durch ein Sieb streichen. Die restlichen Beeren zugedeckt beiseitestellen Mit dem Schwingbesen des Handrührgeräts Eier und Puderzucker rühren, bis die Masse schaumig st. Dann Rahm steif schlagen Zusammen mit Meringue sorgfältig unter die Eimasse ziehen. In die vorbereitete Form giessen.

3. Beerenpüree mit einer Gabel marmorartig darunterziehen. Cake zugedeckt zirka 4 Std. gefrieren lassen. Dann das Parfait auf ein Brett stürzen und die Folie entfernen Cake in Stücke schneiden und mit den beiseite gestellten Beeren auf einem Teller anrichten.

Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/

Zubereitung: 30 Minuten + ca. 4 Std. gefrieren

Damen- und Herrenwäsche • Bademode G. und T. Wiederkehr • Bahnhofweg 7 • 5610 Wohlen Kundenparkplätze • Telefon 056 622 10 10 www.damenwaesche-lady.ch

Grosse Auswahl anblühendem Sommerflor undkräftigen Setzlingen

Freitag 12 Mai 2023 20 15 Uhr

Lenzburg 1 – Frick 1

aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren

Meisterschaftsspiel 2 Liga 5600 Lenzburg, Grenzstrasse 15

Tel. 062 891 05 00

Für Sie zusätzlich geöffnet:

14. Mai, 9–12 Uhr

www.willener-gartenbau-lenzburg.ch

www.willener-gartenbau.ch

18. Mai, 10–16 Uhr

Weitere Angebote auf rio-getraenke ch 20% Rabatt auf Do 11 05 - Sa 13 05 23 (ausgenommen Champagner & Rar täten / nicht kumu erbar m t laufenden Aktionen) alle Schaumweine Angebote gü tig vom 10 05 b s 23 05 2023 (te we se nur so ange Vorrat) AKTUELL AKTIONEN HIT-ANGEBOT D e Sp r tuosen-Angebote s nd unabhäng g von der Gü tigkeitsdauer d eses Inserates Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige! Vitamin Well Eve Defence 50cl Pet Litchi 4 x 27 5cl Flaschen 1 85 statt 2 10 7 80 statt 10 40 San Clemente Appenzeller Naturale / Frizzante Wasser aus der Sonnenstube Ticino 6 x 1 5Liter Pet Quöllfrisch hell 8 x 33cl Dosen 3 60 statt 4 80 10 80 statt 12 –Desperados Tequila-Bier 6 x 50cl Dosen 12 –statt 16 80 Möhl Cider Clan Easy Apple Cider Alkoholfrei 6 x 33cl Flaschen 10 80 statt 14 10 Mariposa Roja Temprani lo 75c 9 90 statt 12 90 Mionetto il Spriz 75cl 7 90 statt 9 90 Jägermeister Roku 35% Vol 70cl Japanese Craft Gin 43% Vol 70cl 18 95 39 90 Wyborowa Malfy Vodka 37 5% Vol 70cl Gin Limone 41% Vol 70c 14 95 34 90 Spanien Italien Hacienda Monasterio Ribera del Duero 75cl 44 95 statt 54 –Spanien Schweiz Italien Piacere Baroncelli Vin de Pays Suisse rouge 75cl Primitivo Salento 75cl 9 95 statt 12 80 5 90 statt 7 20 Frankreich Österreich Miraval Big John Côtes de Provence 75cl Cuvée Reserve Scheiblhofer 75cl 16 90 statt 20 90 14 95 statt 18 95 25% günstiger Top Preis Top Preis Lipton Ice Tea Lemon / Peach 6 x 1 5Liter Pet 7 80 statt 12 90 3.–günst ger über 39% günst ger
Sie Ihre Liebsten
kreativer Floristik zum Muttertag Aareblumen AG, Talstrasse 35, 5106 Veltheim, www.aareblumen.ch
Überraschen
Mit
Ab in den Garten –Geranien und Co. jetzt pflanzen!
Muttertag,
Auffahrt,
Urs Willener
Gartenbau AG
ll
ä r t e n / M a u e rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n be l ä g e Sportanlage Wilmatten Lenzburg
S t e in g
Bepflanzung/Mauerbau
Tel. 076
melden
Invest Braun, Tino Braun
204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Bitte
Sie sich telefonisch an.
Ihren Alltag entdecken? Angebot im Mai: Band 1 & 2 für Fr 40 -- (anstatt Fr 55 --) Tel 056 631 48 60, www vita-vera ch Die einzigartige Kombination von medizinischer und dermatologischer Kosmetik gültig bis 318 23 bei Abgabe dieses Coupons pro Person einmal einlösbar Skinmed Cosmetology Niederlenzer Kirchweg 4 5600 Lenzburg �� +41 (0)62 511 29 54 ✉ cosmetology-lenzburg@skinmed.ch www.skinmed-cosmetologych Visia® Hautanalyse* Hautanalyse & Produktberatung Gesichtsbehandlungen Medizinische Peelings Hydrafacial Medical Needling Vampire Lifting Laser Haarentfernung uBesuchenSie nsamTagder offenenTür Samstag,13 Mai202310:00– 16:00 GRATIS 22 VERANSTALTUNGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 11 Mai 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.