P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 9. Juni 2022 | Nr. 23 | 83. Jahrgang
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Max Muster AG , Vorname Name Beruf Vorname Name Beruf Vorname
, Name Beruf
nen bestande lieren zu ! n u Wir gratu ssprüf g
hlu Lehrabsc
Gratulieren Sie Ihren Lehrlingen zum Lehrabschluss! Informationen und Buchungen Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Tel. 032 654 10 60, Fax 032 654 10 61 E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Farbe gratis
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Ein Hoch auf Grenchens Kultur im Parktheater! Persönlichkeiten wurden mit einem Preis für ihr kulturelles Schaffen gewürdigt.
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
Cleveres für Boden und Fenster
IHR BODENBELAG – BEI UNS IN BESTEN HÄNDEN.
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Die Fifties werden zelebriert Schöne bunte Fünfzigerjahre im Museum Wasseramt in Halten. Die Grenchner Stadtschreiberin Luzia Meister zeigt ihre gesammelten «Schätze» aus den 50erJahren. Bild: zvg
Wenn das kein Motto ist: Eintauchen in die bunte Welt der Fifties. Die Grenchner Stadtschreiberin Luzia Meister sammelt seit ihrer Studienzeit elektronische Haushaltgeräte. Einen Teil ihrer Schätze sind noch bis Anfang Juli im Museum Wasseramt in Halten zu sehen. Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
JOSEPH WEIBEL
«Mich interessiert die technische und gestalterische Entwicklung von Haushalt-Kleingeräten», begründet Luzia Meister ihre jahrzehntelange «Sammelwut». Seit 2016 das Grenchner Fest unter dem Motto «Fifties» stand, setzte die Grenchner Stadtschreiberin in ihrem Sammeleifer noch einen zu, kaufte Objekte dazu oder erhielt sie geschenkt für den Schmuck der Festzelte und Schaufenster. «Ich finde vor allem auch Sachen interessant, die keinen Geldwert haben, aber die Zeit lebendig illustrieren: Verpackungen, Dokumente, Gebrauchsanweisungen oder Prospekte.» Luzia Meister sieht die ‘Midcenturies’ im historischen Hintergrund. Nach dem II. Weltkrieg hätten sich die Menschen nach Frieden, Vergessen und Aufbruch gesehnt. Zahlreiche Entwicklungen der Nachkriegszeit waren durch die USA geprägt. Kunststoffe boten mit ihren unglaublichen Eigenschaften neue Farben und Formen, Farbe eroberte die Kinos, Zeitschriften oder die Werbung; Erfindungen ver-
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
breiteten sich im Mittelstand; zeitsparende Haushaltgeräte, Fertigmahlzeiten oder Plattenspieler. Diese Produktewelt will Luzia Meister in der Ausstellung im Museum Wasseramt in Halten exemplarisch zeigen. «Ältere Besucherinnen und Besucher», schmunzelt sie, «werden in Erinnerungen schwelgen.» Die Jüngeren würden vieles zum Staunen finden was heute wieder in ist: Nierentische, Kleider, Cateye-Brillen und Retro-Roller. Die Fifties-Ausstellung findet im Turm von Halten auf zwei Etagen statt. Stimmige «Fifties»-Atmosphäre gibt
es auf längere Zeit auch im Grenchner Kultur-Historischen Museum. Dort wurde das Kaffee als 50er-Küche mit Wohnzimmer eingerichtet.
Heute Abend (9. Juni 2022) ist im Museum Wasseramt in Halten (Turmstrasse 1) um 19 Uhr Vernissage mit Einführungsreferat, Musik und Apéro. Die Ausstellung ist jeweils am Sonntag (ab 12. Juni) bis 3. Juli 2022 jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
2
Aktuell
Donnerstag, 9. Juni 2022 | Nr. 23
TOUR DE SUISSE IN GRENCHEN
ERDBEEREN, Fr. 2.75 / 500 g zum Selbstpflücken Öffnungszeiten/Infos: www.hurni-fiechter.ch/self-pick HURNI-FIECHTER 3252 Worben Tel. 032 396 29 59 Wegweiser ab Rest. Bären Worben
5 Min. ab Bushaltestelle Busswilstr., Linie 74
ZIEL: DIENSTAG, 14. JUNI 2022
Wir renovieren Ihre Fensterläden aus Holz (egal welcher Zustand). Wir holen sie bei Ihnen ab, reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück.
Aktion im Juni 20% Rabatt
START: MITTWOCH, 15. JUNI 2022
Rufen Sie uns an, unter 079 510 33 22, AC-Reno.ch Ihr Malergeschäft Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag.
SO STREAMT DIE SCHWEIZ. m e d i e n p a r t n e r s c h a f t
IMPRESSUM
GROSSES JUBILÄUMS GOLD-LOTTO 12. JUNI 2022 LUXORY-GRENCHEN
AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 959 Ex. (WEMF 2021) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Erdbeeren zum Selbstpflücken vom Breiten-Hof Urs und Monika Tellenbach Bürenstrasse 50A, 2542 Pieterlen Öffnungszeiten und weitere Infos unter: www.breiten-hof.ch/erdbeeren/ Zum Selberpflücken
Erdbeer-Paradies Mann .c h uf ‘s a ren Info n-bee
ww
an w.m
aacchhnie z l e S z e l g ta e n Plalantage S der Bahnli linie n P
alblb der Ba,h rhh ntete a her Witi“ , gt tuu r liee n c her Witi“ asse li dger „Selzaa c dustriestr asse in der „Selzr In in fahrt übe r In striestr Zuufahrt übe du Z
timalerr JJeetztzt toopptimale unkt ZZeeitip tpunkt
t nee öffff gee n Ut hr gliclih ö 00 Tää g h c g 0 T n 80000bis 22000 Uhr is voo v n8 b
Mann Beerenkulturen Brügglistrasse 22, 2545 Selzach, Telefon 032 641 13 08 www.mann-beeren.ch
30 JAHRE DANIELA & CHARLY LOTTO PREISE LOTTO-KARTEN
UNSERE PREISE
PRO PERSON
ALLE PREISE IN GOLD
IM PREIS INBEGRIFFEN:
MITTAGESSEN DESSERT JUBILÄUMSKARTE
8 10 12 14 16 18 20 22 24 30 36
KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN, KARTEN,
INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL. INKL.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
18 x 1000.18 x 200.– / 18 x 100.– JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE JUBILÄUMSKARTE
Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.
159.– 179.– 200.– 220.– 240.– 260.– 280.– 300.– 310.– 350.– 390.–
JACKPOT-KARTE WIRD 9 x 100.– AUSGESPIELT CHARLY-KARTE 2 x 500.– FALLS GANZE KARTE GEFÜLLT WERDEN KANN LUXORY-KARTE MIT JACKPOT!
UNSER PROGRAMM
TÜRÖFFNUNG AB 10.30 UHR MIT LIVE-MUSIK MITTAGESSEN 12.00 – 13.00 UHR LOTTO BEGINN 14.00 UHR
SONSTIGES MEGA-PAUSENSPIELE GROSSE GRATISVERLOSUNG RIESEN-TOMBOLA MIT 220 TREFFERN (JEDER TREFFER GEWINNT!) HAUPTGEWINN FR. 500.WIR FREUEN UNS AUF EINEN TOLLEN TAG UND EURE ANMELDUNGEN UNTER 079 / 446 91 91. HERZLICHE GRÜSSE DANIELA & CHARLY KOLLER
Amtliche / Kirchen
Nr. 23 | Donnerstag, 9. Juni 2022
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen
Baudirektion
Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser
Hofmann Andreas und Doris Weinbergstrasse 45, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Weinbergstrasse 45 / GB-Nr. 5696 Bieri Haustechnik AG Austrasse 3, 2540 Grenchen Glaus René Waldeggstrasse 19, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Unterschreitung des gesetzlichen Baulinienabstandes Waldeggstrasse 19 / GB-Nr. 6002 Bieri Haustechnik AG Austrasse 3, 2540 Grenchen Christen Hanspeter Bündtenweg 1, 4515 Oberdorf Wärmepumpe im Freien Unterschreitung des gesetzlichen Baulinienabstandes Grubenweg 7 / GB-Nr. 6032 Bieri Haustechnik AG Austrasse 3, 2540 Grenchen
Planauflage
Baudirektion Dammstrasse 14, Grenchen Einsprachefrist 24. Juni 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 9. Juni 2022
BAUDIREKTION GRENCHEN
Stadtkanzlei
Gemeindeversammlung Einladung der Stimmberechtigten der Stadt Grenchen zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 21.06.2022, 19.30 Uhr, Theatersaal Parktheater Traktanden: 1. Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Grenchen 2. SWG: Jahresrechnung 2021 3. Postulat Christian Schlup: «Konzept und Finanzierung der Fussballzone in Bezug auf Infrastruktur im Stadion Brühl» 4. Verschiedenes Die Anträge des Gemeinderates finden sich samt Unterlagen auf www.grenchen.ch und liegen ab Freitag, 10. Juni 2022, bei der Stadtkanzlei zur Einsicht auf.
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Markuskirche Bettlach Samstag, 11. Juni 17.00 Installationsgottesdienst von Pfarrer Stephan Hagenow. Pfarrer Samuel Stucki. Mitwirkung des MarkusCHORs. Anschliessend Apéro riche. Zwinglikirche Grenchen Mittwoch, 15. Juni 16.00 Fiire mit de Chliine. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 11. Juni 17.30 Wortgottesfeier mit Gudula Metzel, Eusebiuskirche Sonntag, 12. Juni 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Eusebiuskirche 16.00 Lichtblick zur Woche mit Matthias Hochhuth, ev.-ref., Arch, Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 14. Juni 9.00 Wortgottesfeier mit Gudula Metzel, Eusebiuskirche Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni 9.30 Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma und den Erstkommunionskindern, Eusebiuskirche
Aktionen vom 9. Juni – 11. Juni 2022
Schweinsnierstück
– Braten – Steak
natur und mariniert
Brocante vide-grenier 11 Juin 2022, 09h00-15h00 30 exposants, places de parc
IHR NOTAR
Jean-Claude Cattin Telefon 032 654 99 10 kscp-legal.ch
wird das folgende gerichtliche Verbot erlassen: Unberechtigten wird das Parkieren und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf den Parkplätzen in der Einstellhalle und auf den Aussenplätzen des Grundstückes GB Grenchen Nr. 9152, Wissbächlistrasse 48, gerichtlich untersagt. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft. Kosten CHF 200.00
Fassaden-Renovationen inklusive Fensterläden zu fairen Preisen Finden Sie den passenden Maler für Ihre Malerarbeiten. Hier sind Sie genau richtig. Rufen Sie uns an. Wir haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet. Wir offerieren ganz unverbindlich. LG Renovation Eschenweg 15 2542 Pieterlen 032 377 33 27 / 078 685 69 20 www.lg-renovation.ch
Umbauarbeiten der Fahrleitungsanlage Grenchen Nord Montag, 13. Juni bis Freitag, 17. Juni und Montag, 20. Juni bis Freitag, 24. Juni, sowie Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022, jeweils immer (an all diesen Tagen) von 00.30 bis 06.00 Uhr. Die BLS führt Umbauarbeiten an der Fahrleitungsanlage in Grenchen Nord durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Die BLS organisiert die Arbeiten jeweils so, dass Emissionen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG
100 g
Fr. Fr.
100 g
Fr.
1.95
statt 3.10
3.95
statt 4.50
1.95
Viele Grill-Spezialitäten Käse des Monats:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
100 g
Fr.
1.75
Das Markthof-Team
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen
LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50
www.solarvignette.ch
Auf das Gesuch von Solviva Immobilien AG, Schauplatzgasse 9, 3011 Bern,
Nicole Mattiello, Amtsgerichtspräsidentin
-Steak
Entlebucher Bergkristall
22
100 g
Wochenhit
2536 Plagne, Restauration
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 12. Juni Kein Christkatholischer Gottesdienst in Grenchen Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 10.00 Gottesdienst
– Plätzli
Lammhüftli
Stadtkanzlei Grenchen
Rechtsbelehrung Das Verbot ist durch den Verbotnehmer öffentlich bekanntzumachen (im regionalen Amtsanzeiger mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der Einsprache innert 30 Tagen seit Publikation beim Gericht) und auf dem Grundstück an gut sichtbarer Stelle anzubringen. Es bleibt solange in Kraft, bis es durch ausdrückliche Einwilligung des Verbotnehmers oder durch Richterspruch aufgehoben wird. Eine allfällige Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 259 f. ZPO).
3
Baupublikation Stadt Grenchen Im Perimeter des kantonalen und kommunalen Zonen- und Gestaltungsplans mit Sonderbauvorschriften «Aarbrügg Ost/Bootshafen» wird gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 53 Abs. 1 und 54) folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Bauherrschaft: Baudirektion Stadt Grenchen, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Lage: Grundstücke GB Grenchen Nrn. 407, 9155, 90289, 90516, 90528, 90239 (Aare), sowie 444 (Ersatzstandort Ufergehölz) Bauvorhaben: Neubau Bootshafen (Projektergänzungen: Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand, Beantragung einer wasserrechtlichen Nutzungsbewilligung nach § 53 GWBA, Ersatzstandort für beseitigtes Ufergehölz, zusätzliche Veloabstellplätze) Einbau Spundwand als Hafenmauer bis unter den mittleren GW-Spiegel (MGW = 426.60 m.ü.M.) GW-Absenkung während Bauzeit mit einer Wellpoint-Anlage bis unter den tiefsten GW-Spiegel (TGW = 426.30 m.ü.M.) Beginn der Wasserhaltung: noch nicht bekannt Dauer der Wasserhaltung: voraussichtlich 3 Wochen Maximale Pumpmenge: 600 l/min Ableitung Pumpwasser: in die Aare Ausnahmen: Beseitigung von Ufergehölz gem. § 20 Abs. 1 NHV (Ersatzpflanzung auf Grundstück GB Grenchen Nr. 444) Konzession: Gesuch für eine wasserrechtliche Konzession nach § 54 GWBA für die Errichtung der Hafenanlage auf dem kantonseigenen Areal von Oberflächengewässern Auflagezeit: 10. bis 24. Juni 2022 Auflageort: – Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothurn – Baudirektion Stadt Grenchen, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen (während der üblichen Öffnungszeiten) Einsprachen gegen das Bauvorhaben sind schriftlich mit Antrag und Begründung bis am 24. Juni 2022 (Poststempel) an das Bau- und Justizdepartement, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, einzureichen. Einsprachen können nur gegen die Projektergänzungen (Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand, Beantragung einer wasserrechtlichen Nutzungsbewilligung zum Einbau unter den mittleren GW-Spiegel sowie GW-Absenkung, wasserrechtliche Konzession für die Errichtung der Hafenanlage auf dem kantonseigenen Areal von Oberflächengewässern, Ersatzstandort Ufergehölz, zusätzliche Veloabstellplätze) eingereicht werden. Die Projektergänzungen inkl. Gesuch für eine wasserrechtliche Konzession, Gesuch für die wasserrechtliche Nutzungsbewilligung und gewässerschutzrechtliche Bewilligung sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist an den Auflageorten eingesehen werden. Bau- und Justizdepartement Amt für Raumplanung
Lieblingsrezept g gefunden!
Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
FC GRENCHEN
Fussballfieber FC GRENCHEN 2. Liga interregion nal, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstagg, 11.6 6.2022 FC Grencchen 15 – FC Rotkreu uz
17.00
4. Liga, 2. Mannscchaft Meisterschaft Sonntag, 12.6.20 022 FC Gerlafingen – FC Grenchen 15
15.00
Junioren B3, 2. Stärrkeklasse Meisteerschaft Sonnttag, 12.6 6.2022 FC Grench hen 15 – FC Luterbach h
13.00
Junioren C2, 2. Stärkkeklasse Meisterschaft Samstag, 11.6.2022 FC Leuzigen – FC Grench hen 15 b
15.15
Junioren D1, Promotion n Trainingsspiel Son nnttag, 12.6.20222 FCC Greenchen n 15 a – FC Subinggen
10.00
Ju unio oren n D22, Prom motion Meistersschaff t Samstag,, 11.6.20222 FC Gerlafiingen – FC Grenchen 15 b
14.30
Juniioren F Schn nupperr fussballtrainin ngs für Mädcheen und Knaben n aus Grench hen und Umggebun ng mit Jahrrgan ng 2013, 20114 undd 2015 im Staddion n Riedern, Nikllau us-W Wengi-Strassse 30, Grenchen n Don nnersstag, 9.6.2022 18.00 – 19.30 Do onn nersstag, 16.6.2022 18.0 00 – 19.30 Der Tanz um die Meisterschaft endet an diesem Wochenende mit dem Heimspiel gegen Rotkreuz.
Bild: Philipp Broch
Die Saison neigt sich dem Ende zu An diesem Wochenende geht die regionale Fussball-Saison zu Ende. Quasi alle Entscheidungen sind bereits gefallen, und schon geht es Richtung Planung für die nächste Spielzeit. Zum Abschluss spielt die erste Mannschaft des FCG 15 am Samstag gegen den Leader und Aufsteiger FC Rotkreuz. DANIEL MARTINY
Jetzt hilft alles «Was wäre, wenn …?» oder «Hätten wir doch nur …» nichts mehr. Die Würfel sind für gefallen, und die Saison wird an diesem Wochenende beendet. Dies gilt auch für das Fanionteam: «Was wäre eigentlich möglich gewesen?», muss man sich fragen, denn das Team von Trainer Mirko Recchiuti war die eigentliche Wundertüte der Liga. Die Mannschaft feierte überraschende Siege, blieb zu Beginn des Jahres vier Spiele lang ungeschlagen, unterlag schliesslich unnötig gegen die Absteiger und Liganeulinge, um dann gegen Schluss doch noch Moral und Sportlichkeit zu beweisen und mit dem Heimsieg über Adliswil und dem 1:1 in Sursee vier weitere Punkte zu sammeln. Nun fragt man sich höchstens: Gibt es noch ein Überraschungsdessert? Zu Gast ist am Samstag nämlich der unbesiegte Leader und 1.-Liga-Aufsteiger FC Rotkreuz. Und wer weiss: Vielleicht treffen die Grenchner vor eigenem Publikum sogar erneut ins Schwarze oder, noch besser, erzielen sogar mehr als einen Treffer? Zu verlieren hat das Team jedenfalls nichts, denn man hat die Saison zufriedenstellend absolviert, dabei zwar
keine grossen Stricke zerrissen, aber trotzdem die Vorgaben mit einem vorzeitig gesicherten Ligaerhalt gemeistert.
Viertligisten als positive Überraschung
Überrascht hat in den unteren Ligen vorab die zweite FCG-Mannschaft in der 4. Liga. Sie trat über die ganze Spielzeit sehr solide auf und hat sich alle möglichen Punkte verdient ergattert. Der Lohn: ein hervorragender zweiter Rang hinter dem souveränen Aufsteiger HNK Croatia. Und wenn dieses Team mehrheitlich zusammenbleibt, könnte ein Aufstieg in die 3. Liga sicher sehr bald zum Thema werden. Eine ausgeglichene Meisterschaft spielten auch die A+-Junioren. Vor der letzten Partie in dieser Woche stehen drei Siege einem Remis und drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:17 zu Buche. Lehrgeld bezahlen musste hingegen das Team der Youth League B. In einer sehr schweren Gruppe mit lauter Spitzenteams aus der Nord- und der Zentralschweiz blieb nur der letzte Platz. Der Abstieg war seit langem leider die bittere Realität. Nichts-
destotrotz hat die Mannschaft sehr gute Ansätze gezeigt, und es darf damit gerechnet werden, dass die Grenchner bei einem erneuten Anlauf diese B-League erneut erreichen können.
Werden die B-Junioren Meister?
Bei den B-Junioren hat der FCG 15 in der ersten Stärkeklasse den guten vierten Rang in der Meisterschaft erreicht. Das ist mehr, als man eigentlich erwarten durfte, war die Konkurrenz doch sehr stark. Nun könnte es sogar sein, dass die B2-Junioren in ihrer Kategorie sogar noch Meister werden. Die Mannschaft steht in der zweiten Stärkeklasse eine Partie vor Schluss mit zwei Punkten Vorsprung sogar an der Spitze der Rangliste. Der absolute Spitzenkampf zwischen dem FCG 15 und Luterbach mit Grenchen in der «Pole-Position» wird dieses Wochenende darüber entscheiden. Die CJunioren der Abteilung Promotion erreichten mit Rang vier ebenfalls ein sehr gutes Saisonresultat. Die C2-Junioren hingegen kann nur noch ein kleines Wunder vor dem Abstieg retten. In der letzten Partie in Leuzi-
Junioren G Turnier Play More Football beim FC Luteerbach Samstaag, 11.6.20 022
13.00 – 15.00
Mädch hen n FF12 Schnu upperfussbaallltrainings für Mäd dchen mit Jahrgang 20111 bis 20114 im Staddion Brühll, Brühlstrassse 21, Gren n c h en Donneersttag, 9.6 6.2022 18.0 00 – 19.330 Donn nerstaag, 16.6 6.2022 18 8.00 – 19.30 Mädcchen FF15 Sch hnupper fussballtraininggs für Mädchen mit Jah hrgaang 2008 bis 20 0 10 im Stadiion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 9.6.2022 18.00 – 19.30 Donnerstag, 16.6.2022 18.00 – 19.30 Frauen, 3. Liga Schnupperfussballtraining für Frauen ab Jahrgang 2007 und älter im Staadion Brüh hl, Brühlstrasse 21, Grenchen Mitt t woch h, 15.6..20222 19.30 – 21.00 Sen nioreen 50+ U81 1 Meiistersschaftt Donn nerstagg, 9.6.2022 FC Grrencheen 15 – FC Tavanness-TTramelan 18:30
gen braucht es einen möglichst hohen Sieg. Gleichzeitig muss der FC Iliria seine Partie verlieren. Zu einem wichtigen Aushängeschild in dieser Saison haben sich die FCGFrauen gemausert – nicht zuletzt wegen des Solothurner Cupsiegs. Zwar belegen die Frauen in der 3. Liga den letzten Rang, schaut man sich die starke und erfahrene Konkurrenz an, ist dies nicht weiter verwunderlich. Die Grenchnerinnen brauchen Nachwuchs. Der Verein ist intensiv auf der Suche nach neuen Spielerinnen aller Alterskategorien. Diesen und nächsten Donnerstag stehen auf dem Brühl ab 18 Uhr Schnuppertrainings an, und man hofft auf Zuwachs der Frauenabteilung. Die FF15-Juniorinnen haben nebst dem Cupsieg auch in der Meisterschaft eine gute Figur abgegeben und den sechsten Schlussrang erreicht.
FC GRENCHEN
FC Grenchen 15
FC GRENCHEN
Frauen-/Mädchenfussballabteilung sucht per sofort oder auf Saison 2022/2023 interessierte, fussballbegeisterte Frauen/ Mädchen für folgende Teams: Frauen 3. Liga Jahrgang 2007 und älter Schnuppertraining im Stadion Brühl, Grenchen, Mittwoch, 15. Juni 2022 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Sie kennen die Offside-Regel? Wir sind an Ihrer Seite, auch bei komplexen Fragen.
Make it yours !
Zaugg & Zaugg AG Meisenweg 3 4552 Derendingen 032 681 50 80 www.zaugg-online.ch
BDO AG 2540 Grenchen | Tel. 032 654 96 96 www.bdo.ch
FF12 Jahrgang 2011–2014 und FF15 Jahrgang 2008–2011 Schnuppertrainings im Stadion Brühl, Grenchen, Donnerstag, 9. Juni und 16. Juni 2022 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Weitere Trainingsdaten werden vor Ort bekannt gegeben. Teilnahme ohne vorgängige Anmeldung! Ebenfalls gesucht Trainer/Trainerin für die Mädchenteams FF12 und FF15. Kontakt: Beat Lauper, 079 251 08 24, junioren@fcg.ch www.fcg.ch
Region
Nr. 23 | Donnerstag, 9. Juni 2022
5
Claro Grenchen sucht Nachfolgeregelung
Die Kunde hat auch schon die Runde gemacht: Das langjährige Führungsteam des Claro -Ladens in Grenchen hat auf Ende März 2023 ihr Engagement für die FairTrade-Organisation gekündigt und so auch das Ladenlokal an der Rainstrasse 20. Und jetzt? Christine Bögli und Louise Culmone suchen nach einer Nachfolgelösung. sicher noch idealere Standorte, vermuten die beiden Frauen. Der Mietvertrag jedenfalls wurde ebenfalls gekündigt. Die Nachfolger müssten mit dem Vermieter neu verhandeln oder allenfalls auch einen neuen Standort ins Auge fassen. Einen kleinen negativen Tolggen im Reinheft gibt es: Den Mitarbeitenden steht kein Parkplatz zur Verfügung. «Das wäre in vielerlei Hinsicht ideal», findet Christine Bögli zu recht. Wenn man nun ein ideales Profil zeichnen müsste, wer eignet sich für die Geschäftsführung? Christine Bögli denkt kurz nach und sagt: «Zum Beispiel, wenn jemand halbtags arbeitet und vielleicht noch eine weitere Herausforderung mit flexiblen Einsatzzeiten sucht, so wäre das geradezu ideal.» Eine Co-Geschäftsführung, so wie sie von den beiden Damen praktiziert wurde, hat sich ebenfalls als gute Lösung erwiesen. «So lastet nicht die ganze Verantwortung auf einer Schulter.»
JOSEPH WEIBEL
Die beiden Damen sinnieren: So schnell geht die Zeit vorbei. Richtig. Christine Bögli ist seit 2006 im Claro-Weltladen tätig. Sie übernahm die Leitung im Juli 2015, mit Unterstützung von Louise Culmone. Seither haben sie den Shop an der Rainstrasse 20 mit sechs weiteren Helferinnen geführt. Nun wollen sie sich langsam, aber sicher zurückziehen. Es sei an der Zeit, dass neue Kräfte das Ruder übernehmen, finden sie. So einfach ist das nicht, eine Nachfolge zu finden. Geschäftsführung heisst hier in erster Linie sehr viele Freude und Leidenschaft. Eine goldene Nase kann man sich nicht verdienen. Das ist auch nicht der Sinn der Sache. Hier werden überwiegend Produkte aus dem Weltsüden verkauft und den Produzenten wird ein fairer Preis bezahlt. Grenchen ist einer von über 100 Läden in der ganzen Schweiz.
Kein Haftungsrisiko
Ganz mit leeren Händen bleibt man aber selbst bei dieser doch eher gemeinnützigen Arbeit nicht. Ende Jahr wird abgerechnet. Die Höhe des Umsatzes bestimmt den Jahreslohn, der unter den Mitarbeitenden aufgeteilt wird. Das ist nicht viel, aber viel mehr, als man vielleicht denkt. Ausserdem gibt es unter den Christbaum auch noch einen Einkaufsgutschein und durchs Jahr können Mitarbeitende bei Aktionen zusätzlich profitieren. Die beiden Frauen schmunzeln: «Ja, es ist nicht viel. Aber wir machen das auf freiwilliger Basis.» Und – nicht ganz unwichtig: Die Claro-Läden sind alle auf Vereinsbasis aufgebaut. Wer die Geschäftsführung innehat, übernimmt damit kein Haftungsrisiko. Was das heisst: kein täglicher oder wöchentlicher Umsatzdruck, und auch kein unnötiges Warenlager. Die meisten Produkte können bei der Claro-Zentrale im bernischen Orpund geordert und gewisse Produkte auch auf dem freien Markt eingekauft werden. Zweimal im Jahr be-
So geht es weiter
Wer möchte ihre Nachfolge antreten? Die langjährigen Geschäftsführerinnen, Christine Bögli (links) und Louise Culmone, suchen eine Nachfolgelösung.
Foto: Joseph Weibel
suchen die Mitarbeitenden die Trendmesse Ornaris und holen sich dort Impulse für neue Produkte.
Viele Fragen – viele Antworten
Natürlich fragt man sich als mögliche Anwärterin oder auch Anwärter: Mit wie viel Aufwand muss ich rechnen; wie oft stehe ich im Geschäft; wer macht die Buchhaltung; wer dekoriert das grosse Schaufenster oder wer packt Geschenke ein? Darauf gibt es Antworten – sie kommen ohne Zögern. Christine Bögli sagt, in der Woche wende sie im Schnitt zehn Stunden für den claro-Laden auf. Bei Louise Culmone ist die Stundenzahl leicht tiefer. Sicher einmal in der Woche stehen Christine Bögli und Louise Culmone im Laden und verkaufen. Jede Mit-
arbeitende leistet ein- bis zweimal pro Woche ihren Einsatz. Die Buchhaltung wird von externer Seite geführt. Der Claro-Laden in Grenchen ist nicht mehrwertsteuerpflichtig, was zumindest in einem finanziellen Punkt Klarheit schafft. Der Umsatz liegt unter 100 000 Franken im Jahr. Und ja: Das Schaufenster dekorieren die Damen selbst, und auch die Geschenke werden von ihnen selbst liebevoll eingepackt. Die Reinigung des Lokals wird ebenfalls «intern» erledigt. Diese starke Verselbstständigung hält die Fixkosten tief, leider ist die Miete für dieses ältere Lokal zu hoch.
Gute Passantenlage
Der Laden an der Rainstrasse 20 ist durchaus an Passantenlage, aber es gäbe
Wie geht es nun konkret weiter? Auf Ende dieses Jahres planen die jetzigen Geschäftsführenden einen Ausverkauf; die Nachfolge sollte bis Ende September 2022 geregelt sein. Mit anderen Worten: Wer beispielsweise im Januar nächsten Jahres 2023 starten will, erhält genügend Zeit zur Einarbeitung und kann bereits eigene Ideen einbringen. Idealerweise sollten Interessenten aus der näheren Region kommen, damit der Anfahrtsweg möglichst kurz bleibt. Das Geschäft kann auf eine, leider – kleine – treue Stammkundschaft zählen, nicht nur aus Grenchen, sondern aus der Region zwischen Solothurn und Biel. Da sei noch einiges an Potenzial vorhanden, finden die beiden. Und wer sich dann auch noch ein bisschen mit Social Media befasse und auskennen würde, könne sicher auch eine neue, zusätzliche Kundschaft gewinnen. Interessenten können sich für einen Erstkontakt direkt bei der jetzigen Ge-
> VIELE HINGUCKER! Wer noch nie in einem Claro-Laden shoppen war, sollte das schnell einmal nachholen. Der Begriff «Kolonialwarenladen» lebt hier neu auf. Einfach in einer anderen und moderneren Form. Bereits 1974 hat Claro den Grundstein für die ersten Weltläden in der Schweiz gelegt. Heute sind es über 100. Die Produkte sind teurer als beim Grossisten; dafür sind sie individueller und sorgsam und nachhaltig produziert. Glaswaren mit Trinkgläsern und Krügen stammen von «Terra Vecchia». Diese Produzenten fertigen mit heimischen Stoffen und verbinden die Produktion mit Handarbeit. Mit Farfalla und Soglio, bietet der Laden ein grosses Sortiment mit natürlichen Körperpflegeprodukten an. Das vielseitige Angebot im Laden umfasst neben brauchbaren Produkten, die sich als Geschenk oder Mitbringsel eignen, auch Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Getreide, Teigwaren, Snacks, Schokolade, Olivenöl und den beliebten Balsamico von Terra verde. Textilien werden ebenso angeboten wie kreative, kleine Kunsthandwerke. Wie gesagt: Ein Blick ins Innere lohnt sich sowieso – ein Gespräch für eine mögliche Nachfolge jederzeit. «Anruf genügt», sagen die beiden Damen. Telefon 032 652 03 18. E-Mail: claro.grenchen@bluewin.ch
schäftsführung melden und informieren. «Wir geben auch einen transparenten Überblick über die Jahreszahlen», versichert Christine Bögli. Wenn es dann um eine Bewerbung geht, wird Claro Schweiz übernehmen. Die beiden Frauen hoffen zuversichtlich, «dass wir bald eine gute Nachfolgelösung haben.»
Glückliche Gewinnerin Die fleissigen Ameisen von Breitling Der Besuch der Tage der offenen Türen bei Hugi Weine in Selzach hat sich für Berta Kohler aus Horriwil gelohnt. Sie gewann eine Weinreise nach freier Wahl im Wert von 1000 Franken. SARAH WEYA (TEXT) BILDER
Hugi Weine in Selzach haben ihr Angebot um ein Gästehaus, einen Eventkeller und eine Distillerie erweitert. Das war Ende Mai ein Grund zum Feiern und auch die Türen zu den neuen Räumlichkeiten zu öffnen. Mit den Tagen der offenen Türen verbunden war ein Wettbewerb. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher durchliefen nicht nur die neuen Räumlichkeiten, sondern absolvierten damit auch einen Parcours in Form eines Orientierungslaufs. Wer alle acht Stempel auf seiner Karte hatte, nahm automatisch an der Verlosung teil. Berta Kohler reiste aus dem Wasseramt an und hatte prompt Glück. Sie gewann den Gutschein über 1000 Franken für eine Weinreise nach freier Wahl. Für sie ist eine solche Reise mit Hugi Weine ein willkommenes Déja-vu. «Weinreisen
versprechen ein Wellnessangebot für alle Gourmets und kulinarischen Liebhaber», schwärmt Berta Kohler von ihren letzten Erlebnissen. «Das Essen sei immer das Highlight» betont sie und erzählt, dass sich ihr Gaumen im Alter verändert habe. Früher sei sie für einen leichten Rotwein zu begeistern gewesen, heute bevorzuge sie eher die etwas schwereren Weine. Berta Kohler ist eine langjährige Kundin von Hugi Weine. Natürlich freut sie sich schon jetzt auf diese Reise. Die nächste Weinreise von Hugi geht ins Piemont. Beatrice Hugi hält von dieser Region ganz besonders viel. Der Nordwesten Italiens hat einiges zu bieten. Nicht nur kulinarisch, sondern auch landschaftlich. Auf der Reise geht es zusätzlich zum wohl bekanntesten Trüffelmarkt der Welt in Alba. Das Weinhaus in Selzach hat Tradition und wird bereits in der dritten Generation geführt von Heinz und Beatrice Hugi. Tochter Nadine Hugi, die den Preis der glücklichen Gewinnerin übergab, arbeitet ebenfalls bereits im Betrieb mit. Nächster Anlass bei Hugi Weine: Samstag, 3. September 2022, 18 Uhr (Spanienund Portugal-Festival 2022 mit Tapas).
Bilder: Daniel Martiny
DANIEL MARTINY
Fleissige Ameisen, fleissige Künstler: Auch über Pfingsten waren die StreetArt-Künstler an der Arbeit, um die Grenchner Unterführung an der LéonBreitling-Strasse zu verschönern. Die grauen Betonwände nahmen immer mehr Farbe an, Skizzen wurden ausgesprayt, ein regelrechtes Kunstwerk entstand. Und wie es sich für die Uhrenstadt gehört, geht es dabei um die Uhrenindustrie. Breitling, die Firma für Luxusuhren, und die Stadt Grenchen haben gemeinsam das Projekt ins Leben gerufen, um die Unterführung zu verschönern. Zu sehen sind fleissige Ameisen, welche Uhrenteilchen transportieren und so die Grenchner Uhrenindustrie unterstützen. Das vollendete Kunstwerk soll Ende Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Aussergewöhnliches Kunstwerk
Die Gutscheinübergabe von Nadine Hugi (rechts) an Berta Kohler für eine frei gewählte Weinreise, gesponsert von Hugi Weine Selzach.
Gemeinsam geht es besser: Die Ameisen schleppen Uhrenteilchen zur Firma Breitling.
Wer in den letzten Wochen die Unterführung beim Bahnhof Süd durchquert hat, dem ist emsiges Treiben aufgefallen. Ein Street-ArtDuo verschönerte die graue Betonwand an der Léon-BreitlingStrasse mit seiner Kunst.
Für das gemeinsame Projekt beauftragt wurde der bekannte Street-Art-Künstler Fabian Florin alias «Bane». Der Bündner Künstler bildet zusammen mit «Pest» das international bekannte Künstlerduo Bane &Pest, welches schon mehrere aussergewöhnliche GraffitiKunstwerke umgesetzt hat, darunter das grösste Wandgemälde der Schweiz. «Bane» ist unter anderem bekannt, weil
Der Flötenspieler belohnt die fleissigen Ameisen mit seinem Spiel für ihre Arbeit für die Grenchner Uhrenindustrie. er das Street Art Festival Chur ins Leben gerufen hat. Seine Arbeiten zieren mittlerweile Städte rund um den Globus. «Wir nutzen jede Minute, um unser Werk bald abschliessen zu können. Weil das Wetter an Pfingstmontag trocken war, haben wir auch über die Feiertage an unserem Grossprojekt gearbeitet»,
sagt Fabian Florin. Die Stadt Grenchen darf sich über ein einmaliges, aussergewöhnliches Kunstwerk freuen, welches die Wände der sonst kalten Unterführung in einem ganz anderen, neuen und einmaligen Licht erstrahlen lässt. Ein Augenschein lohnt sich bereits heute.
6
Grenchen
Der «Schweizer Rad-Klassiker» ma
Die Uhrenstadt Grenchen ist längst auch eine Velostadt. Am 14. und 15 Juni 2022 erleben wir live u
«Es wird ein einzigartiges Velofest» «Die Vorfreude ist riesig. Es war überfällig, dass Grenchen nach 48 Jahren wieder einmal als Etappenort fungiert. Wir fühlen uns als Velostadt und werden nun belohnt. Ich erwarte Tausende Zuschauer an der Strecke und im Zielraum. Wichtig ist für uns zudem die grosse Medienpräsenz.» FRANÇOIS SCHEIDEGGER STADPRÄSIDENT GRENCHEN
«Für unsere Gemeinde ist die Tour-Durchfahrt eine riesige Bereicherung. Bettlach kommt so in den Genuss einer grossen Präsenz im Schweizer Fernsehen. Es hilft enorm, unser Projekt «Jura-Sonnenseite» zu fördern. Ich erwarte viele Zuschauer an den Strassen, auch wenn der Anlass nur wenige Minuten dauert.» MARKUS ULRICH VIZE-GEMEINDEPRÄSIDENT BETTLACH
In fünf Tagen ist es so weit: Grenchen erwartet den Tour-deSuisse-Tross – für einmal nicht nur zur Durchfahrt, sondern zum Etappenhalt. Ein besonderes Ereignis, das es letztmals vor 48 Jahren gab. JOSEPH WEIBEL
Bereits am Tag 3 macht die Tour halt in Grenchen. Die 170 Radprofis fahren von Aesch (BL) durch den überaus coupierten Jura Richtung bernisches Romont und hinunter nach Lengnau. Dann kommt es zur ersten Zieldurchfahrt (ca. 16.50 Uhr), ehe der Tross noch einmal auf die Reise geht und die Zusatzschlaufe von 24,8 Kilometern bewältigt. Nach knapp 180 Kilometer wird’s dann um 17.20 Uhr beim Finish an der Brühlstrasse super spannend! Die Freude auf die diesjährige Tour de Suisse ist ganz besonders gross. TourDirektor Olivier Senn sagt: «Es sind viele Volksfeste geplant an dieser Tour. Da freue ich mich ganz besonders!» Es habe wieder Zuschauer, sagt er, «und es wird eine der schwierigsten Tours der letzten Jahre.» Das heisst: 8 Etappen, 1340 Kilometer Distanz, 20 000 Höhenmeter. Man rechne: Etappe 3 nach Grenchen hat schon 3500 Höhenmeter. Sportlich gesehen darf man sich nicht nur auf viele der weltbesten Radprofis freuen, sondern auch auf die Möglichkeit, dass wieder einmal ein Schweizer Gesamtsieger aus der Tour de Suisse hervorgeht. Olivier Senn gibt dafür dem 25-jährigen Gino Mäder die besten Chancen. In Grenchen arbeitet ein vielköpfiges OK mit 250 Helferinnen und Helfern an
Mit Herzblut dabei Fabian Cancellara ist das Schweizer Radsportaushängeschild schlechthin. Als Profi gewann der Berner DoppelOlympiasieger die Rundfahrt im Jahr 2009. Die Tour de Suisse ist für ihn eine Herzensangelegenheit. DANIEL MARTINY
Fabian Cancellara gehört zu den weltweit erfolgreichsten Radrennfahrern des 21. Jahrhunderts. Er war ein Spezialist für Einzelzeitfahren und Eintagesrennen, vermochte aber auch elf Etappen der Tour de Suisse zu gewinnen und holte 2009 in der Landesrundfahrt den Gesamtsieg.
«Ich bin nicht unbedingt sportaffin, doch diesen Anlass darf man sich nicht entgehen lassen. Die Fahrer nähern sich Lengnau nach der Abfahrt von Romont her in horrendem Tempo. Ich hoffe auf einen unfallfreien und spannenden Rennverlauf und werde mich im Zielraum in Grenchen aufhalten.» SANDRA HUBER-MÜLLER GEMEINDEPRÄSIDENTIN LENGNAU
den zwei Tour-Tagen auf Hochtouren. OK-Präsident Alex Kaufmann: «Mit jedem Tag, mit dem die Tour näherrückt, steigt bei uns die Spannung.» Seit Anfang Jahr arbeitet das OK für diese zwei Tage. Für den Tag der Etappenankunft am Dienstag, 14. Juni 2022, und dem Start zur vierten Etappe am Mittwoch, 15. Juni 2022. «Es wird ein einzigartiges Velofest», versichert Kaufmann. Am Dienstag geht es beim Zielgelände beim Stadion Brühl schon am Mittag los; zur gleichen Zeit starten die Radprofis in Aesch. Für ein erstes Spektakel sorgen soll in Grenchen ein Duathlon-Schülerrennen mit über 100 Teilnehmenden aus den Grenchner Schulen. Später ge-
Fabian Cancellara, welche Bedeutung hat Grenchen als Etappenort? «Grenchen hat alles, was das Veloherz begehrt. Als BMC-Botschafter bin ich oft in der Uhrenstadt anzutreffen. Mit dem Velodrome und dem Geschäftssitz von Swiss Cycling ist Grenchen die Velostadt schlechthin.» Haben Sie an der Tour de Suisse 2022 eine Funktion? «Ja, ich begleite den TdS-Tross auf dem Motorrad. Für das Fernsehen und für die Radiotour kann ich mit meiner Erfahrung viele Infos und bevorstehende Highlights kommentieren und weitergeben.»
hen Handbiker auf die Piste. Nach der Rangverkündigung um 15 Uhr wird es noch einmal spannend beim Primeo Energie Kids Race – und nur kurze Zeit später fährt die Werbekolonne zum ersten Mal durch. Es geht los – langsam, aber sicher! Und damit es den hoffentlich vielen Zuschauerinnen und Zuschauer auch um den Mund nicht langweilig wird, sorgt der lokale Caterer von 12 bis spätestens 20 Uhr für Speis und Trank. Am Mittwoch können die Fahrer bei der Teampräsentation (11.30 Uhr) in Ruhe gemustert werden. Um 13 Uhr erfolgt der Start durch Ehrenstarter und Stadtpräsident François Scheidegger.
Leidenschaft für Radsport
Wie schätzen Sie die dritte Etappe und insbesondere die Zusatzschlaufe ein? «Es wird eine harte, aber sehr attraktive und spannende Tour. Wer den Jura kennt, weiss um dessen Schönheit, aber ist sich bewusst, dass die Strecke sehr anspruchsvoll ist. Die Zusatzschlaufe um Grenchen wird ebenfalls sehr happig. Es kommt auf die Konstellation während des Rennens an. Ich tippe auf eine Fluchtgruppe, die den Sieg in der Zusatzschlaufe unter sich ausmacht.» Sie haben für 2023 ein eigenes Profi-Radsportteam angekündigt. Wird dieses Team auch an der Tour de Suisse starten? «Mit unserem Tudor Pro Cycling Team wollen wir in der zweithöchsten Kategorie (Pro Team) antreten. Es ist definitiv an der Zeit, dass der Schweizer Radsport wieder ein Profi-Team erhält. Die Schweiz hat viele talentierte Nachwuchshoffnungen, die es zu fördern gilt. Zukünftige Starts an der Landesrundfahrt sind selbstverständlich geplant.»
Fabian Cancellara.
Wenn im Tissot Velodrome eine Veranstaltung stattfindet, dann ist Franco Marvulli vor Ort. Grenchen ist für den vierfachen RadbahnWeltmeister zu einer zweiten Heimat geworden. DANIEL MARTINY
Seinen grössten Erfolg feierte Franco Marvulli 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen, als er zusammen mit Bruno Risi Silber erobern konnte. Dazu gewann er je zwei WM-Titel im Madison und Scratch. Inzwischen ist Marvulli als Moderator und Veranstalter tätig und gibt Schnupperkurse auf der Bahn im Tissot Velodrome. Franco Marvulli, welche Bedeutung hat für Sie Grenchen als Etappenort der Tour de Suisse? «Es wird einen äusserst spektakulären Anlass geben, der nicht nur für die Velofans einen Besuch wert ist. Leider kann ich am 14. und 15. Juni nicht vor Ort sein, weil ich in Frankreich beschäftigt bin.» Sie sind ein ehemaliger Bahnfahrer. Was fasziniert Sie an den Strassenrennen? «Mich verbindet vorab die Leidenschaft für den Radsport. Auch wenn für mich aktuell die Familie im Vordergrund steht, ohne Sport kann ich nicht leben. Ich will niemanden aufs Velo zwingen, doch wer es nie
versucht hat, verpasst etwas Grossartiges.» Sie haben letzte Woche die Zusatzschleife absolviert. Welches sind ihre Eindrücke? «Wenn das Feld geschlossen auf die Zusatzschlaufe geht, wird es an manchen Stellen sehr eng. Ich hoffe, dass zuvor zumindest schon eine Vorentscheidung fällt. Im Jura wird es sehr auf die Witterung und auf die Windverhältnisse ankommen, wie sich das Rennen entwickelt. Das OK von Grenchen hat schon jetzt alles dazu beigetragen, dass man ein absolutes TdS-Highlight erleben wird.» Sie haben einige Sportmandate, bleiben aber auch in Zukunft dem Radsport erhalten? «Selbstverständlich. Alles andere ist für mich undenkbar. Dem Radsport habe ich vieles zu verdanken. Erfolge, Niederlagen, persönliche Zufriedenheit sowie wertvolle Beziehungen mit wunderbaren Menschen. Die Tour kann ich als Moderator oder Motivator unterstützen.»
Franco Marvulli.
Donnerstag, 9. Juni 2022 | Nr. 23
7
macht in Grenchen Halt
ir live und ganz nah die Tour de Suisse 2022!
> DAS P RO G RA M M Dienstag, 14. Juni 2022 13.00 Uhr Schülerrennen Duathlon 13.30 Uhr Schülerrennen Dauthlon 14.20 Uhr Handbiker-Rennen 14.45 Uhr Treffpunkt Teilnehmer Kids Race 15.00 Uhr Siegerehrung Schüler und Handbiker 15.15 Uhr Primeo Energie Kids Race 15.48 Uhr Durchfahrt Werbekolonne 15.50 Uhr Beginn TV-Übertragung 16.00 Uhr Energy Cycling 16.20 Uhr Ankunft Werbekolonne 16.38 Uhr Grüne Lampe (Strecke gesperrt) 16.48 Uhr Durchfahrt Velorennen 16.50 Uhr Ankunft Werbekolonne 17.10 Uhr Grüne Lampe (Strecke gesperrt) 17.20 Uhr Zieleinfahrt Anschliessende Siegerehrung
Zielgerade Zielgerade Strecke Bei Laufrädern Show Truck Zielgerade Zielgerade
Public-Catering von 12 bis 20 Uhr
Gelände
Mittwoch, 15. Juni 2022 11.30 Uhr 12.40 Uhr 12.47 Uhr
Fahrereinschreibung und Team-Präsentationen Vorbereitung Start 4. Etappe Start 4. Etappe Grenchen–Brunnen
Swoh Truck, Startgelände Start-Gelände Start-Gelände
13.00 Uhr
Start zur 4. Etappe nach Brunnen
Start-/Zielgelände
Public Catering von 10 bis 14 Uhr
Gelände
(Kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Strecke Ziel/Start Strecke Ziel/Start Zielgerade Zielgerade Strecke Ziel/Start Zielgerade Zielgerade
Bilder: zvg.
Team-Busse
Zielbereich mit - Sponsorenvillage - Festwirtschaft - Showtruck
Entscheidung auf der Zusatzschlaufe? Die Zusatzschlaufe der 3. TdS-Etappe gilt als Dessert für die Radprofis. Die 24,8 Kilometer mit ihren 140 Höhenmetern von Grenchen über Bettlach, Selzach, Lommiswil, Bellach und zurück nach Grenchen mutet als kleines Schlussbouquet an. Die Profis haben zu diesem Zeitpunkt bereits rund 3000 Höhenmeter in den Beinen. Die gewundene Strecke hinauf nach Lommiswil ist die letzte Bergankunft des
Zuschauer Parkplätze
Verkehrshinweise für den 14. und 15. Juni 2022 Am 14. und 15. Juni 2022 ist die Zufahrt und Durchfahrt von Grenchen teilweise stark eingeschränkt oder unmöglich. Am 14. Juni kann es ab 14.30 bis 18.00 Uhr auf dem besagten Strassennetz zu längeren Wartezeiten kommen. An beiden Tagen ist das Befahren des Ziel- respektive Startgeländes im Raume der Sportstadien an der Brühlstrasse, Niklaus-Wengi-Strasse, Sportstrasse und Neumattstrasse in Folge Vollsperrung nicht möglich. Bitte beachten und respektieren Sie die Signalisation.
Mediensponsor
Die Zuschauer werden gebeten, zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem öV in den Ziel- respektive Startraum zu kommen. Für auswärtige Zuschauer wird die Staadstrasse (die Strassenseite Richtung Staad) als Parkplatz genutzt. Bitte beachten Sie die Signalisation und folgen Sie den Anweisungen der Parkplatzbewirtschafter. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre umsichtige Disposition und defensives Verhalten im Verkehr. OK TdS 22 Grenchen
Hauptsponsoren
Tages. Die Zusatzrunde wurde eingebaut, damit sich die Spreu vom Weizen trennt und in den engen Passagen die Entscheidung fallen könnte. Man erwartet, dass nicht das gesamte Feld die Schlaufe gemeinsam absolviert, sondern dass sich bereits zuvor eine kleinere Fluchtgruppe abgesetzt hat. Ob bereits eine Selektion im Jura stattgefunden hat, kommt auch auf die Windverhältnisse an. In Bettlach, Sel-
zach und Lommiswil fahren die Rennfahrer durch Wohnquartiere. Eine weitere attraktive Möglichkeit für die gesamte Bevölkerung, das Rennfeeling einmal hautnah vom eignen Garten oder vom Strassenrand aus zu erleben. Besonders brisant dann auch die Passage in Grenchen kurz vor dem Ziel mit der Durchfahrt zwischen der Löwenkreuzung und der Kapellstrasse. (dmb)
spielend
SUDOKU gewinnen Gewinnen Sie
Elektro Knuchel AG
Ihr Partner in der Vertrauenssache Strom
1 Gutschein à Fr. 25.– von Bistro Bambi in Grenchen Marktplatz 16 | 2540 Grenchen | Telefon 032 652 12 21
Ihr Fachgeschäft für kompetente und persönliche Beratung
1 Gutschein à Fr. 25.– von Mc Donalds in Grenchen
032 654 11 55
letztes Spiel Die Gewinner
Die Lösung
www.knuchel-ag.ch
Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen! Der einzige Weg Ihre überflüssigen Kilos für im mmer loszuwerden, führt über eine gezie elte Ernährungsumstellung. Rufen Sie mich an – die erste Beratungsnde ist kostenlos und unverbindlich. stun
ParaMediForm Büren a. Aare Elke e Born Telefon 032 322 44 55 buerren@paramediform.ch
Mit dem Happy Meal haben die Kleinen nicht nur Spass beim Essen, sondern auch beim Lesen oder beim Spielen. Denn zu jedem Happy Meal gibt’s ein spannendes Buch oder ein tolles Spielerlebnis als Geschenk zur Auswahl.
Frau Isabell Gasche, aus Lengnau gewinnt einen Gutschein à Fr. 25.– von Silhouette Grenchen.
Wir verwöhnen Sie mit italienischen Spezialitäten aus allen Regionen Italiens. Unsere Karte ist vielseitig, saisonal und mit einheimischen Produkten. Unsere Öffnungszeiten sind: Montag 10.00 –14.00 Uhr
So funktionierts Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen. Auch jedes kleine 3 × 3 -Käs tchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Viel Vergnügen!
GLEICH HIER IN GRENCHEN!
BENVENUTO Herzlich Willkommen im Restaurant Mazzini.
Sudoku vom 12. Mai 2022
Frau Fabiana Lehmann, aus Grenchen, gewinnt einen Gutschein à Fr. 25.– von Mc Donald`s in Grenchen.
Neue Chance
✂
Happy Meal Überraschung
Dienstag RUHETAG Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
10.00–14.00 Uhr 10.00 –14.00 Uhr 10.00–14.00 Uhr 10.00–24.00 Uhr 10.00–23.00 Uhr
17.00–24.00 Uhr 17.00–24.00 Uhr 17.00–24.00 Uhr Nachmittag Pizza + Salate Nachmittag Pizza + Salate
Geniessen Sie bei uns feine Gerichte und köstliche Coupes! Bistro Bambi
Marktstrasse 6 2540 Grenchen Telefon 032 653 27 91
Hol dir dein «Immer fein und günstig» Menu
Für ein Big Bang Menu reicht es immer. Probiere jetzt den saftigen Double Cheeseburger, den würzigen Chicken Paprika, den feinen Bacon & Egg McMuffin® oder den zarten Filet-O-Fish®. Dazu gibt es für dich unsere knusprigen Fries oder einen kleinen grünen Salat und ein erfrischendes Getränk – Alles zusammen für nur 9.20.-
GLEICH HIER IN GRENCHEN!
20Jahre Jahre 20
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00 Sa geschlossen
20Jahre Jahre 20
Werkzeuge
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00 Sa geschlossen
Schrauben
U NE
ft Fachgeschä ns tig kann auch gü
Industriebedarf Farbenshop
sehr flexibler Wasserschlauch aus PVC (Thermoplast) Betriebsdruck 8 bis 10 bar, formstabil bewährt für Gartenanlagen, Gewächshäuser, Sportanlagen, Industrie Innendurchmesser 15 mm und 19 mm Rollen à 25 m und 50 m erhältlich
Fr. 2.40/Meter
ø 19-mm-Schlauch nur statt Fr. 4.–/Meter
Fr. 3.40/Meter
Bei uns finden Sie auch gleich das passende Zubehör, wie Kupplungen, Anschlussstücke, Schlauchklemmen, Schlauchhalter oder verschiedene Regner und Brausen.
Schwab AG Eisenwaren Solothurnstrasse 58 2540 Grenchen Telefon 032 653 84 84 Fax 032 653 87 37 www.schwab-eisenwaren.ch info@schwab-eisenwaren.ch
U NE
Industriebedarf Farbenshop
Professioneller Kalk- und UrinsteinEntferner
Wasserschlauch TRICOFLEX
ø 15-mm-Schlauch nur statt Fr. 2.90/Meter
Schrauben
ft Fachgeschä ns tig kann auch gü
Bewässerungstechnik auch bei Schwab:
Aktion:
Werkzeuge
Einsendeschluss: Dienstag, 28. Juni 2022 (Poststempel). Coupon bitte einsenden an: Grenchner Stadt-Anzeiger, MonatsSudoku, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen (Absender nicht vergessen). Nächste Erscheinung dieser Seite: Donnerstag, 7. Juli 2022 Die Preisgewinner werden direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name:
Vorname:
Strasse:
Tel./Natel:
PLZ:
Ort:
Fantastischer Spezial-WCNe u Grundreiniger. er W ebs Für die Entfernung von starken hop Verkalkungen und Urin-Verkrustungen. ! Geeignet für WC-Schüsseln und Pissoir-Anlagen aus Keramik. Inhalt: 750 ml.
Schwab-Preis
Fr. 21.50 statt Fr. 28.– Neuer Webshop: werkzeug-shop.ch alle Artikel mit dem QR-Code bestellen
Schwab AG Eisenwaren Solothurnstrasse 58 2540 Grenchen Telefon 032 653 84 84 Fax 032 653 87 37 www.schwab-eisenwaren.ch info@schwab-eisenwaren.ch
Region
Nr. 23 | Donnerstag, 9. Juni 2022
9
Ein dreifaches Hoch auf Grenchens Kultur Einmal mehr strömten zahlreiche Besucher ins Parktheater Grenchen. Auch in diesem Jahr wurden Persönlichkeiten von der Stadt Grenchen geehrt, die mit einem Preis für ihr kulturelles Schaffens gewürdigt wurden. Solche Preise geben den Kulturschaffenden Anerkennung und Mut zum Weitermachen. SARAH WEYA (TEXT UND BILDER)
Der diesjährige Kulturpreis ging an den bildenden Künstler René Walter. Viele der Besucher haben ihn gerühmt und gehören zu seiner Fangemeinschaft. Wenn man René Walters Biografie googelt, staunt man, wie viel man in einem Leben überhaupt erschaffen und erleben kann. Die Aussage «René Walter hat Grenchen in die Welt hinausgebracht und wieder zurück nach Grenchen getragen» ist sehr treffend für seine Arbeit. Er lebte viele Jahre in Paris, liess sich von Reisen in ferne Ländern inspirieren und alle diese Eindrücke, Freundschaften und Erfahrungen hat er in seinen wunderbaren Arbeiten verarbeiten und integrieren können. Für ihn hielt der Stadtpräsident François Scheidegger eine feierliche Laudatio. Der Verein «Granges Mélanges» erhielt den Anerkennungspreis für seine kulturelle Leistung im Bereich Integration. «Granges Mélanges» greift seit 19 Jahren Themen zum Fremd- und Heimischsein in Grenchen auf. Die Journalistin und Publizistin Amira HafnerAl Jabaji (selbst Gründungsmitglied von G. M.) würdigte die Arbeit des Vereins in ihrer ausführlichen Laudatio. Die Tanzgruppe «No Limit» hat sich selbst aus dem Boden gestampft und das mit Erfolg. Dank dem Durchhaltewillen und der Selbstorganisation konnten sie sich immer mehr professionalisieren. Der Präsident des Lindenhauses, Matthias Meier-Moreno, Präsident des Lindenhauses Grenchen, wo die Tanzgruppe trainiert, hielt die Laudatio.
René Walter bedankte sich in der für ihn typisch bescheidenen Art für den Kulturpreis und projizierte für die Gäste einen Querschnitt durch sein Schaffen auf die Grossleinwand.
«No Limit» wurde von den zwei jungen Frauen, Lidija und Madison (ganz vorne) gegründet. Der Förderungspreis ist eine grosse Ehre für alle Tänzerinnen. Weitere Auftritte und Projekte haben sie bereits geplant.
Rita Brand und Kunstmaler Rolf Reber gehörten zu den ersten eingetroffenen Gäste. Sie freuen sich vor allem für René Walter, mit dem sie eine gute Freundschaft pflegen.
Philipp Glocker, ehemaliger Organisator der Triennale Grenchen, mit Silvia Neuhaus. Die beiden Kulturinteressierten lassen sich die Preisverleihung nicht entgehen.
Erwin Egli und Rémy Kohler, der uns als Hallenbadchef für immer in Erinnerung bleiben wird, freuen sich auf die Preisübergabe. Die Gewinner haben es alle verdient, sagen beide.
Ferenkeh Tarawally ist für seine Nägel mit Köpfen bekannt. An der Preisverleihung hat er als Vorstandsmitglied den Verein «Granges Mélanges» mit einem Lied zu Integration und Einwanderung gewürdigt.
Das Netzwerk aktiviert Qualitäten Im Oktober 2021 ist das Netzwerk Grenchen 20 Jahre als geworden. Acht Monate später darf man nun endlich ein würdiges Jubiläum feiern. Mit einem Tag der offenen Tür soll der Bevölkerung gezeigt werden, welche immense Leistungen das Netzwerk quasi täglich bietet.
> TAG D E R O F F E N E N T Ü R Am 30. Juni 2022 feiern Netzwerk Grenchen mit der Bevölkerung das 20-jährige Jubiläum. Mit dem Start am Empfang kann man ab 09 Uhr bis 14 Uhr mithilfe einer Orientierungskarte die Räume und Abteilungen des Netzwerks durchlaufen und erkunden. Im Aussenbereich gibt es Verpflegung, Spiele, Spass und weitere interessante Infos rund um das Netzwerk Grenchen. Ein Shuttlebus fährt zu jeder vollen Stunde zum Tischlein Deck Dich an die Neckarsulmstrasse. Schon mal ein Lebensmittellager von innen gesehen? Nein? Dann ist es einen Besuch wert. Im Art + QuerLaden können an diesem Tag tolle, selbst hergestellte Gegenstände und Kunst besichtigt und gekauft werden.
DANIEL MARTINY
20 Jahre Netzwerk Grenchen – tatsächlich ein Grund zum Feiern und ein Grund zum Danken. Seit 20 Jahren setzen sich die Verantwortlichen des Netzwerk Grenchen für Menschen ein, für welche die Integration in den Arbeitsmarkt nicht einfach ist. Es hiess nun 20 Jahre lang: Stets am Ball bleiben. Die vielen Aufs und Abs aufzufangen. Sich immer weiterzuentwickeln, auszubauen und sich auf die Zukunft auszurichten. In den vergangenen Monaten mussten Abstandsregeln eingehalten und Masken getragen werden. Homeoffice wurde für viele zur Pflicht, und für das Netzwerk gleichzeitig zur Chance. Man musste technisch fit werden, um Homeoffice sinnvoll umsetzen zu können und die Programmteilnehmenden ebenfalls fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Nicht umsonst lautet das Motto von Geschäftsführer Reto Kämpfer: «Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.» Darauf stelle er sich stets ein und dies sei seine tägliche, grosse Herausforderung, so Kämpfer.
«Menü a la carte»?
Der Verein Netzwerk bezweckt die Schaffung und den Betrieb von Angeboten zur Beschäftigung, Schulung, Beratung und Wiedereingliederung von Stellensuchenden ins Erwerbsleben. Im Weiteren bildet der Verein die Grundlage zur Schaffung eines Angebots von strukturierten Aktivitäten für sozial, körperlich,
«Tischlein deck dich» gehört ebenfalls zu Netzwerk Grenchen und kann am Tag der offenen Tür besichtigt werden. geistig und psychisch beeinträchtigten Personen. Er sorgt für eine angemessene Infrastruktur und stellt eine zeitgemässe und transparente Rechnungslegung sicher. Der Verein kann weitere Dienstleistungen im Sozialbereich erbringen und anbieten. Gegründet wurde das Netzwerk vor 20 Jahren mit dem Zusammenschluss der Beschäftigungswerkstätte der Stadt Grenchen und dem Atelier Mühle. Unter verschiedenen operativen und strategischen Leitungen wurde das Netzwerk Grenchen zusammen mit den zuweisenden Stellen und den Mitarbeitern stetig weiterentwickelt. «Geprägt durch unseren Standort am Jurasüdfuss, an der Kantonsgrenze, hat sich das Netzwerk mit 360 Grad Einzugsgebiet von rund 50 Kilometern positioniert», erklärt der Geschäftsführer. «Wir verfügen mitt-
Bilder: zvg.
lerweile über eine vielfältige ProgrammMenükarte, damit jeder Mensch gemäss seinen Bedürfnissen à la carte begleitet werden kann», sagt Reto Kämpfer.
Am Hauptziel festhalten
Im Netzwerk Grenchen wird täglich Arbeitsmarktintegration und Qualität gelebt. Netzwerk aktiviert Qualitäten. «Unser Hauptziel ist es, unseren temporären Mitarbeitenden den Eintritt in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen», erklärt der Geschäftsführer. Zudem solle die «Kundschaft» stets einfache und arbeitsmarktnahe Tätigkeiten ausführen. Durch diese praktischen Aufgaben soll die temporären Mitarbeitenden des Netzwerks befähigt werden, ähnliche Arbeiten im ersten Arbeitsmarkt auszuführen. Während des Einsatzes werde man stets in-
Geschäftsführer Reto Kämpfer leitet die soziale Institution Netzwerk Grenchen seit neun Jahren.
tensiv bei der Stellensuche unterstützt. Im Angebot seien auch die Erhaltung und die Erweiterung von Arbeitsplätzen in der Geschützten Werkstatt beinhaltet. Der Geschäftsführer Reto Kämpfer hebt zuletzt die Gründung der Sozialfirma ProWork, das Programm von «avenir biel-bienne», die Kooperation mit «Tischlein deck dich» und den Einbezug eines Wirtschaftsvertreters in den Vorstand als wichtige Meilensteine hervor. Dies seien wichtige Eckpfeiler dafür, dass Netzwerk Grenchen auch in Zukunft Erfolg haben und seine Ziele erreichen kann. «Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die vergangenen 20 Jahre der Zusammenarbeit und freue mich mit Ihnen auf den gemeinsamen zukünftigen Wandel, den wir gemeinsam meistern werden», so Reto Kämpfer.
10
Diverses
Donnerstag, 9. Juni 2022 | Nr. 23
STELLEN Precision since 1939
Für unseren Betrieb suchen wir per sofort
Mitarbeiter Rohrreinigung 100% Handwerkliches und mechanisches Geschick Kenntnisse im Sanitärbereich von Vorteil Verantwortungsbewusst und selbständig arbeitend Deutsch mit Französisch-Kenntnissen Gültiger Führerausweis mit Anhänger Pikettdienst pro Monat 1 Woche à 24 h Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. KRUSE AG Kanalstrasse 44, 3294 Büren a. A. Tel. 032 351 56 56 info@kruse-rohrreinigung.ch/ www.kruse-rohrreinigung.ch
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo einfach und schnell professionell kostenlos n nen de sca QR-Co gen sle und lo
Wir drehen aus Leidenschaft in den Durchmessern 1– 65 mm auf einem vielfältigen Maschinenpark für unsere internationalen Kunden der Automobil-, Elektro- und Medizinaltechnik. In der Produktion suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen
Polymechaniker Produktionsmechaniker Décolleteur (m/w/d)
Preisabschlag! beim Bahnhof Brügg
Mit natürlichen Komponenten. Aus Schweizer Getreide, in der Schweiz hergestellt!
Sie betreuen einen sauberen sowie modernen Maschinenpark. Als ausgewiesene Fachperson sind Sie, nebst dem selbständigen Programmieren und Einrichten von CNC-Langdrehmaschinen, für die einwandfreie und termingerechte Produktion von hochwertigen Drehteilen verantwortlich. Zudem sind Sie aktiv daran beteiligt, Prozesse und Qualität kontinuierlich zu verbessern. Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in welcher Sie die Möglichkeit haben Ihr Wissen und Können einzubringen. Zudem verfügen Sie über eine exakte, zuverlässige sowie selbstständige Arbeitsweise. Wir legen Wert auf Transparenz, Flexibilität und Teamgeist. Sie verfügen über eine technische Grundausbildung als Décolleteur, Polymechaniker, Produktionsmechaniker oder eine vergleichbare mechanische Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich CNC-Langdrehen (Programmieren zwingend). Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
Unsere Dauertiefpreise:
100 Kilo:
Provigal Alleinfutter für Legehennen
Fr. 99.95 statt 112.30
Provigal Körnermischung für Legehennen Fr. 99.95 statt 112.30 Provigal Legehennenmischung zu Körnern Fr. 99.95 statt 112.30
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (vorzugsweise per E-Mail an jobs@hanitec.ch).
Häni + Co. AG h Römerstrasse West 30 |3296 Arch jobs@hanitec.ch | www.hanitec.ch
Provigal Kücken, Junghennen
Fr. 99.95 statt 112.30
Pecoristar Power Schafe Kombiflocken
Fr. 99.95 statt 112.30
Super Rabbit Expo Kombi Ergänzungsfutter für Kaninchen Fr. 99.95 statt 112.30 Iso- Horse Westernmix + Kombi ohne Hafer, flockiert
Inserieren wo Werbung Erfolg hat
Wir sind eine kleine, selbständige und erfolgreiche Firma, die ihre Hightech Produkte weltweit vertreibt. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zwei
Mikromechaniker/innen
Fr. 5.- /100 kg.
Sie sind ausgebildete/r Fein-, Mikro- oder Polymechaniker/in (oder gleichwertige Ausbildung) und möchten mit Ihrer Arbeit das kleine, dynamische und motivierte Team unterstützen?
Gutschein gültig bis 30. Juni 2022
Unsere Arbeiten werden ausschliesslich auf konventionellen Maschinen durchgeführt. Die Teile sind klein und präzise. Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Fr. 89.95 statt 112.30
AKTIONEN gültig solange Vorrat! Tel: 032 372 11 22, www.marchebruegg.ch, GRATIS Parkplätze
Sie sind an einer langfristigen Anstellung interessiert und möchten sich in einem komplett neuen Umfeld engagieren? Dann sind wir vielleicht Ihr neuer Arbeitgeber. Weitere Informationen finden Sie unter: https://synton-mdp.ch/jobs/
Spenglerin
Plattenleg Plattenleger Zimmermann Podologin
Dein Job in der Nähe
Jetzt entdecken!
Üses Gränchner Gwärb Qualität hat ihren Preis
Ü he C h s e u ts n W d or t
:
Wir haben unser Sortiment so aufgestellt, dass wir in erster Linie Frauen im besten Alter ansprechen. Dabei ist es uns wichtig, dass wir keine Fast Fashion verkaufen. Wir legen grossen Wert auf sorgfältig ausgewählte Mode, welche fair und nachhaltig produziert wird. Es ist nicht die Meinung, dass man unsere Teile kauft, um diese nach 4 Wochen schon wieder durch andere zu ersetzen. Deshalb hat unsere Mode ihren Preis. Sie ist deswegen nicht teuer, sondern sie hat einfach den Wert, den sie verdient. Uns liegt das sehr am Herzen.
G r e n ch e n
Wollen Sie mehr über unsere Philosophie wissen? Fragen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch. Team Boutique Olivia
Ihr kompetenter Partner für:
Erhältlich bei uns in der Boutique Olivia:
Buchführung Steuerberatung Unternehmensberatung Vermögensberatung Unterstützung Non-Profit-Organisationen Büroservice
Maria Lo Giudice – Geschäftsinhaberin Eidg. dipl. Expertin in Rechnungslegung & Controlling miracola treuhand ag Alpenstrasse 80 | CH-2540 Grenchen | Telefon: 032 531 11 11 Mail: info@miracolatreuhand.ch | Web: www.miracolatreuhand.ch
Lara Meili-Nicotera – Ihre Spezialistin für: Botswana, Tansania mit Sansibar, Südafrika, Uganda, Malediven, Seychellen, Französisch Polynesien, Australien, Sri Lanka, Island, Schottland, China, Ägypten, Singapur, Europa, Amerika, Vereinigte Arabische Emirate Kürzlich durfte ich Uganda, die «Perle Afrikas» bereisen. Ein Gorilla-Trekking ist eine «Once-in-a-lifetime experience». Einmal den majestätischen Berggorillas Auge in Auge gegenüberzustehen. So ein Erlebnis ist viel tiefgreifender, als Sie sich eine Tierbeobachtung vielleicht vorstellen mögen. Denn wenn Sie diesen wundervollen Tieren in die Augen sehen, werden Sie das Gefühl haben, ihnen direkt in die Seele schauen zu können.
SCHMUCK | UHREN PIERCING-SCHMUCK Herstellung | Verkauf Reparaturen | Service
Vertrauen Sie mir Ihre Reisepläne an, ich freue mich auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf!
Eigenes Goldschmiedeatelier
Unsere momentanen Öffnungszeiten: MO – FR 10.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 SA / SO geschlossen
ANKAUF VON ALTGOLD
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten auf Vereinbarung möglich.
2540 Grenchen, Bettlachstrasse 17 (Etagengeschäft im 1. Stock), Tel./Fax 032 652 21 08
Reisebüro Vasellari, Marktstrasse 4, 2540 Grenchen, 032 652 77 52, mail@vasellari-grenchen.ch
2560 Nidau, Hauptstrasse 55, Tel./Fax 032 331 31 38
• Umzüge von A bis Z • USM-Möbel (Demontage und Montage) • Einlagerungen (privat und Gewerbe) • Transporte (z. B. Maschinen, Klavier, Tresor usw.) • Entsorgung
Für Sie vor Ort. Ihr Spezialist:
• Haus- und Wohnungsräumung • Verpackungsmaterial aller Art • 10% AHV-/IV-Rabatt 2540 Grenchen Tel. 032 652 18 23 Fax 032 653 74 41 info@kaufmanntransporte.ch www.kaufmanntransporte.ch
Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse 44 · 2540 Grenchen Tel. 032 653 44 11 info@hehlen-schreinerei.ch
12
Veranstaltungskalender
Donnerstag, 9. Juni 2022 | Nr. 23
TCM Gesundheitszentrum www.tcmgesundheitszentrum.ch
Tage der offenen Tür Praxis Solothurn
Westbahnhofstrasse 1 4500 Solothurn Tel. 032 621 88 28 10./13./17./20./23./24. Juni 2022
Praxis Grenchen
Marktplatz 9 2540 Grenchen Tel. 032 652 88 28
11./14./15./21./22./25. Juni 2022
Praxis Biberist
Hauptstrasse 19 4562 Biberist Tel. 032 672 08 80
10./14./17./21./24./28. Juni 2022
9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr (Samstag: 9.00 – 12.30 Uhr)
Puls- und Zungendiagnose, Gesundheitsberatung (TCM) TCM-Spezialisten: You Hua ZSR-Nr. J868563, LU Liming ZSR-Nr. G169863 Wir sind spezialisiert auf nachfolgende Behandlungen: Schulter-Arm-Schmerzen, Sehnen- und Bänderdehnung, Tennisarm, Rücken- und Nackenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, Hexenschuss, Bandscheibenvorfälle, Migräne, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Allergien, Asthma, Husten, Heuschnupfen; Hautkrankheiten, Ekzeme, Akne, Neurodermitis; Prostata- und Blasenentzündung, Stoffwechselkrankheiten; Psychische Erkrankungen: Schlafstörungen, Depression- und Angstzustände; Erkrankungen des Verdauungssystems, Magenproblem, Reizdarm; Menstruations-Beschwerden, Wechseljahr-Beschwerden, Infertilität und Raucherentwöhnung. usw. Unsere Leistungen werden durch die «Komplementärversicherung mit Zusatz Alternativmedizin» anerkannt. Lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihnen gerne, damit Sie sich in Ihrem Körper rundum wohlfühlen.
---------" --------------------------------------------------
Gutschein CHF 50.– Gegen Abgabe dieses Gutscheines erhalten Sie auf die erste Behandlung eine Reduktion von 50.– CHF
M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner
Stadtarchiv Grenchen
Bild: zvg
«Tag der offenen Tür» im Stadtarchiv In alten Zeitungen stöbern und nach wichtigen Daten Grenchen- und Weltgeschehen suchen. Dies ist am «Tag der offenen Tür» im Stadtarchiv Grenchen, möglich. Das Stadtarchiv an der Lindenstrasse 21 öffnet im Rahmen des Schweizer Archivtags unter dem Motto «Archive für alle» seine Türen für alle Interessierten. Letztes Jahr wurde das Stadtarchiv Grenchen im Untergeschoss des Schulhause II – 25 Jahre alt. Wegen der Pandemie konnte das Jubiläum nicht gebührend gefeiert werden. Das soll nachgeholt werden. Dazu gibt Stadtarchivarin Salome Moser Schmidt einen Einblick in das Stadtarchiv und in ihre Arbeit. Um 11 Uhr findet eine Führung durch das Stadtarchiv statt. Samstag, 11. Juni 2022, 10–12 Uhr, Stadtarchiv, Lindenstrasse 21, Grenchen.
Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !
FREITAG, 10. JUNI
SONNTAG, 12. JUNI
07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch. Marktplatz
08.00–14.00: Musiktag Grenchen 11. und 12. Juni 2022. Musikvorträge im Parktheater Grenchen – Parademusik auf der Solothurnstrasse – Rahmenprogramm im Festzelt Stadtpark Parktheater. Programm: www.musiktaggrenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41
SAMSTAG, 11. JUNI 08.00–24.00: Musiktag Grenchen 11. und 12. Juni 2022. Musikvorträge im Parktheater Grenchen – Parademusik auf der Solothurnstrasse – Rahmenprogramm im Festzelt Stadtpark Parktheater. Vom 11. bis 12. Juni treffen sich Musikvereine aus dem Bezirken Wasseramt, Bucheggberg und Solothurn-Lebern zum Musizieren und Festen in Grenchen. Es werden rund 20 Vereine und über 600 Musikantinnen und Musikanten erwartet. Programm: www.musiktag-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41 10.00–18.00: «Improvisations-Theater – Einstieg leicht» Theater-Kurs. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41 10.00–12.00: «Tag der offenen Tür» im Stadtarchiv. Weitere Informationen im Hauptteil rechts. Stadtarchiv Grenchen 11.00–17.00: Jubiläumsfest 30 Jahre Kita Teddybär. Familienfest mit feiner Verpflegung und tollen Attraktionen. Von 11–17 Uhr. Die Kindertagesstätte Teddybär organisiert, anlässlich des 30-jährigen Bestehens, ein grosses Fest auf dem Areal des Bachtelens in Grenchen. Mit Spiel und Spass und feiner Verpflegung sollen Gross und Klein begeistert werden. Bachtelen, Bachtelenstrasse 24 14.00–16.00: Familienanlass «Römergutshof». Weitere Informationen im Hauptteil rechts. Parkplatz Eichholzschulhaus 14.00–16.00: «Crashkurs Naturgartengestaltung». Anmeldung bis zwei Tage vorher an: corinne.rutschmann@ pronatura.ch. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Div. Orte Grenchen und Umgebung
12.00–17.00: Volksmusik-Stubete. Best Western Airporthotel, Flughafenstrasse 123
MONTAG, 13. JUNI
ort. Sowohl die Zielankunft als auch der Start am folgenden Tag werden in Grenchen stattfinden. www.grenchen.ch SWG/Brühlstrasse
19.00–21.00: Vortrag «Die Bronzehand von Prèles». Weitere Informationen im Hauptteil rechts. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N
10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Telefonische Anmeldung: 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15
Kultur-Historisches Museum Grenchen
18.30: Chappeli Konzerte 2022: «Augen schliessen und fliegen» – Trio Lusinea. Weitere Informationen in Hauptteil rechts. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse
«Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole». Sonderausstellung im 2. OG. «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 14–17 Uhr.
DIENSTAG, 14. JUNI
Kunsthaus Grenchen
10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Telefonische Anmeldung: 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15
Maria Magdalena Z’Graggen – Un affare di famiglia. Form, Farbe, Schrift – Konkrete Kunst aus der Sammlung Liliane Beck-Barbezat (Teil I). Parallel wird in der Villa Girard zum ersten Mal die Sammlung konkreter Kunst der Künstlerin Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) ausgestellt.
13.00–19.00: Tour de Suisse: Etappenziel Grenchen. Im Sommer 2022 ist die Tour de Suisse wieder auf Achse. Grenchen ist am 14./15. Juni Etappenort. Sowohl die Zielankunft als auch der Start am folgenden Tag werden in Grenchen stattfinden. Weitere Informationen unter www.grenchen.ch. SWG/Brühlstrasse
MITTWOCH, 15. JUNI 09.00–12.00: Tour de Suisse: Etappenziel Grenchen. Im Sommer 2022 ist die Tour de Suisse wieder auf Achse. Grenchen ist am 14./15. Juni Etappen
Römergutshof
Bild: Museum
«Archäologie vor der Haustür: Römerbrunnen» Auf der Spur des Römer-Gutshofes in Grenchen. Die Römerzeit an diesem familienfreundlichen Museums-Anlass mit Fachexpertinnen und Fachexperten der Kantonsarchäologie erleben. Spielen, Lernen, Staunen. Treffpunkt: Parkplatz Schulhaus Eichholz. Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt. Samstag, 11. Juni 2022, 14.00 – 16.00 Uhr, Römerbrunnen, Grenchen.
«Vortrag: Die Bronze-Hand von Prêles – Mysteriöses Symbol der Macht» Seit ihrem Auffinden beschäftigt die rätselhafte Bronzehand von Prêles – die derzeit älteste bekannte Bronzeplastik eines menschlichen Körperteils – Fachleute wie Laien gleichermassen. Das Referat von Archäologin lic.phil. Andrea Schaer beleuchtet die Entdeckung der Bronzehand, die Klärung des Alters und Fundkontextes und stellt erste Erkenntnisse der archäometallurgischen Untersuchungen vor. Kosten: CHF 10.- für Vortrag und Apéro. Anmeldungen erwünscht. Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr, Kultur-Historisches Museum Grenchen.
Restaurant Parktheater Bilderausstellung – Eric von Schulthess «Bring Switzerland into People’s Homes». Dauert bis 30. Juni 2022.
D E M N ÄC H S T
Trio Lusinea
Bild: zvg
«SRF: DONNSCHTIGJASS»
«Chappeli Konzerte: Trio Lusinea»
7. Juli 2022, Marktplatz Grenchen.
Augen schliessen und Fliegen. In der extravaganten Besetzung Flöte, Fagott und Harfe finden sich die drei Musikerinnen wieder, um ihrer Liebe zur Kammermusik Ausdruck zu verleihen. Mit Gefühl, Präzision und Eleganz webt das Trio einen Klangteppich, auf dem die Zuhörenden abheben zu einer bezaubernden Reise. «Lusingando» – italienisch für schmeichelnd – sind die drei allemal. Der Konzerteintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten. Montag, 13. Juni 2022, 18.30 Uhr, Kapelle Allerheiligen Grenchen.