P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Freitag, 27. Mai 2022 | Nr. 21 | 83. Jahrgang
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
www.grenchnerstadtanzeiger.ch
Ihr Partner für Nutzfahrzeuge Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Reparaturen
Tierisch
Auf ein Wort mit Silvio Bertini Ein vielseitiger Macher mit Familiensinn.
und Service
von A–Z A Z
aller Marken. City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
Cleveres für Boden und Fenster
INSEKTENSCHUTZ NACH MASS.
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Ex-Radcracks machen die Hauptprobe
Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
In 19 Tagen sind Grenchen und die umliegenden Regionsgemeinden im Tour-de-Suisse-Fieber. Richtig: Am 14. Juni treffen die 168 Rennfahrer aus 24 Teams kurz vor 17 Uhr auf der Brühlstrasse ein und machen sich dann auf zur 24,8 Kilometer langen Zusatzschlaufe bis nach Bellach, um dann knapp 30 Minuten später wieder in Grenchen den Zielfinish anzutreten. Um die besagte Zusatzschlaufe geht es bereits nächsten Montag.
Fabian Cancellara (im Bild) macht sich kommenden Montag zusammen mit Franco Marvulli und Heinz Frei sowie weiteren Gästen mit dem Rad auf die Zusatzschlaufe, die am 14. Juni von den 168 Rennfahrern bestritten wird.
JOSEPH WEIBEL
Foto: Keystone
Die dritte Etappe nach Grenchen ist mit 191 Kilometern eine der längsten der insgesamt acht Etappen der diesjährigen Tour de Suisse. Die 24,8 Kilometer für die Zusatzschlaufe sind inklusive – für die Profis ist das mit «nur» 140 Höhenmetern ein kleines Schlussbouquet. In Grenchen angelangt, haben sie bereits über 3000 Höhenmeter in den Beinen. Mitglieder des lokalen Organisationskomitees sowie weitere Gäste wollen es genau wissen und machen sich kommenden Montag mit dem Rad auf die «Begehung» auf. Sie fahren die 24,8 Kilometer mit dem eigenen Rennrad, Bike oder E-Bike – in überaus prominenter Begleitung: Mit auf der kurzen Tour sind der ehemalige Radprofi Fabian Cancellara sowie RadrennbahnEx-Crack Franco Marvulli. Ebenfalls mit
auf die Reise geht der Solothurner Rollstuhlrennfahrer Heinz Frei. Diese Fahrt findet im Rahmen einer Pressekonferenz zum Etappenort Grenchen der Tour de Suisse statt. Mit dabei ist auch Olivier Senn, der CEO des Organisators der Tour de Suisse. Die Zusatzschlaufe führt von Grenchen über Bettlach, Selzach, Lommiswil, Bellach und zurück nach Grenchen. Die Tour de Suisse macht nach 48 Jahren wieder einmal Halt in der Uhrenstadt. Für den reibungslosen Ablauf an den zwei Tagen (14. und 15. Juni) sorgen das lokale Organisationskomitee mit rund 240 Helferinnen und Helfern.
Am Nachmittag des 14. Juni wird die Wartezeit (ab 13 Uhr) im Zielbereich mit unterhaltenden Elementen und einem Public Catering verkürzt. Am darauffolgenden Tag starten die Rennprofis, wiederum an der Brühlstrasse, um 12.45 Uhr Richtung Brunnen im Kanton Schwyz. Aber vorerst gehen die Ex-Cracks auf die Piste. Wenn Sie also kommenden Montag (30. Mai) zufällig auf der genannten Strecke am späteren Vormittag Fabian Cancellara, Franco Marvulli oder Heinz Frei vorbeiflitzen sehen, so ist das keine optische Täuschung, sondern Realität!
Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne. Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 19 Uhr, ausser an Feiertagen. Komm vorbei und hilf mit.
2
Aktuell
Freitag, 27. Mai 2022 | Nr. 21
Spezialangebote Offres spéciales
CHF
150.–*
JubiläumsSaisonabo Freie Fahrt auf den Kursschiffen im Drei-Seen-Land. *Saison 2022, solange Vorrat
bielersee.ch lacdebienne.ch
Jazz Days Ligerz
10./11. 06. 2022
www.jazzdaysligerz.ch
In Ligerz erwartet Sie feiner Jazz, kulinarische Höhepunkte und spritziger Ligerzer Wein. Geniessen Sie 24 Konzerte auf sechs Bühnen –– in Weinkellern, Carnotzets oder unter freiem Himmel.
Zum Selberpflücken
Erdbeer-Paradies Mann h auf ren.c s ‘ o Inf bee
SSeelzlzaacchh
nn a w.m ie ww ntage nlinlin Plala ahh ie er rBB n P ntangteerhalb dd a e u lb , t a i“ g h it e r li egt unte acher W iti“, li er „Selz acher W strasse e in dd Sbeelzr Industrtie r „ü riestrass in fae s u t d r n I h r Zuufahrt übe Z
aalelerr m i t p o t m z i JJeet tzt opt uunnkkt t ZZeeitip p t
IMPRESSUM
et t öfffnfn gee e hr gliclih ö 0 Tää g 0 000UU T ng80c00h0bis 22 hr voon 8 bis 0 v
AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen
Mann Beerenkulturen Brügglistrasse 22, 2545 Selzach, Telefon 032 641 13 08 www.mann-beeren.ch
Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Fesselnde
KRIMIVOLLTREFFER Je t z t
für schlaflose Nächte.
5.90 C HF /
ab
Mt *
lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 959 Ex. (WEMF 2021) Copyright: AZ Anzeiger AG
Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Ich empfehle mich neu zum Pressen von Quaderballen für Heu, Stroh und Siloballen. Folgendes Ballenmass 120 x 70 cm bis 2,4 m Länge können wir Ihnen anbieten die Maschine verfügt über 25 Messer. Aufträge nehme ich gerne unter Tel. 079 440 86 85 entgegen. Bitte frühzeitig anmelden, nur so kann ich gut planen und eine möglichst termingerechte Ausführung garantieren. Weiter kaufe ich jede Menge Heu, Ökoheu und Stroh ab Schwad zu den üblichen Marktpreisen. Mit freundlicher Empfehlung Flurys Quaderballenservice
Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau
Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus
Der Frühling steht vor der Tür.
*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen
Baudirektion
Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser
Rieger Andrea und Christian Molerweg 5, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Molerweg 5 / GB-Nr. 6851 GLB Genossenschaft Grenzstrasse 25, 3250 Lyss Jud Silvia p. Adr. Cornelia Hostettler Windeggastrasse 13, 3935 Bürchen Fassadensanierung Allerheiligenstrasse 76 / GB-Nr. 5180 Gesuchsteller Hänni Thomas Sonnenrainstrasse 4, 2540 Grenchen Sichtschutzwand Sonnenrainstrasse 4 / GB-Nr. 8711 Steiner Metallbau Biberist AG Solothurnstrasse 18, 4562 Biberist Jakob Stefan Langhagstrasse 9, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Langhagstrasse 9 / GB-Nr. 6052 Bieri Haustechnik AG Austrasse 3, 2540 Grenchen Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Metallskulptur Neumattstrasse / GB-Nr. 90446 Gesuchsteller Huber Ronald und Liedeke Ellen Gespermoosstrasse 6, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Unterschreitung des gesetzlichen Baulinienabstandes Gespermoosstrasse 6 / GB-Nr. 5415 Heizungsmacher AG Wassergrabe 14, 6210 Sursee Annesi-Scheurer Evelyne Bettlachstrasse 110, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Bettlachstrasse 110 / GB-Nr. 4519 Bieri Haustechnik AG Austrasse 3, 2540 Grenchen Forster Philip und Weber Sandra Gotthelfweg 4, 2540 Grenchen Neubau Stützmauer Gotthelfweg 4 / GB-Nr. 8757 Gesuchsteller Goda Verwaltung AG Untermüli 9, 6302 Zug Nutzungsänderung (alt: Lager, neu: Wohnen) und Abbruch Schuppen Däderizstrasse 4 und 8, 10 / GB-Nr. 3410 Rüpp Architekur GmbH Tigelbergstrasse 1, 9442 Berneck Thilagar Sareena und Sabesh Schild-Hugi-Strasse 44, 2540 Grenchen Neubau EFH mit Doppelgarage und Erdsondenbohrungen Dahlienweg 23 / GB-Nr. 10077 ARCAD Architektur GmbH Solothurnstrasse 79, 2543 Lengnau
Planauflage
Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 13. Juni 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 27. Mai 2022
BAUDIREKTION GRENCHEN
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Markuskirche Bettlach Freitag, 27. Mai 16.00 Fiire mit de Chline und Stars und Stärnli. Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 29. Mai 10.00 Gottesdienst. Pfarrer Roger Juillerat. Anschliessend Kirchenkaffee. Dienstag, 31. Mai 19.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Josefskapelle, Tunnelstrasse 12, Grenchen. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 29. Mai 10.00 Eucharistiefeier mit Generalvikar MarkusThürig, Eusebiuskirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 16.00 Lichtblick zur Woche mit Matthias Hochhuth, ev.-ref., Arch, Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 31. Mai 9.00 Gottesdienst entfällt 19.00 Ökum. Friedensgebet, Josefskapelle Donnerstag, 2. Juni 9.00 Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma, Eusebiuskirche Herz-Jesu-Freitag, 3. Juni 9.00 Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma, Eusebiuskirche Anschliessend Anbetung und Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr.
Aktionen vom 25. Mai – 28. Mai 2022
Rindshuft
– Steak natur + mariniert
Schweinshals
– Braten – Plätzli – Steak
GOLD ANKAUF Silbergeld Münzen Silber Uhren Schmuck Silberwaren
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 29. Mai Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. Wir fahren nach Solothurn zur Erstkommunion unserer Unterrichtskinder. Für Fahrgelegenheiten melden Sie sich bitte bei René Meier, 079 333 63 93 bis Samstag, 28. Mai 2022, 19.00 Uhr. Montag, 30. Mai 14.00 «Maibummel» für Angemeldete, gem. sep. Programm im airporthotel Grenchen Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 10.00 Gottesdienst
Münzen Eppler
Schmiedengasse 7 4500 Solothurn Di - Fr 13.30 - 17.30 Sa 09.00 - 16.00 Tel 032 621 45 55
www.MuenzenEppler.ch
100 g
100 g
Fr.
Fr.
5.20
statt 6.90
1.50
statt 2.40
Wochenhit
BärlauchOrangensteak
100 g
Fr.
1.35
Käse:
verschiedene Aktionen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Markthof-Team
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen Wir bezahlen für 20er Vreneli CHF 350.-
Do 2.06.22 + Fr 3.06.22 10-14 Uhr
Mittwoch, 08. Juni 10-14 Uhr
Lindenstr. 41
Marktpl. 15
«Parktheater»
LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50
«Htl. Weisses Kreuz»
2540 Grenchen 3250 Lyss
Umbauarbeiten der Fahrleitungsanlage Grenchen Nord Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
Montag, 6. Juni bis Freitag, 10. Juni und Montag, 13. Juni bis Freitag, 17. Juni und Montag, 20. Juni bis Freitag, 24. Juni, sowie Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022, jeweils immer (an all diesen Tagen) von 00.30 bis 06.00 Uhr. Die BLS führt Umbauarbeiten an der Fahrleitungsanlage in Grenchen Nord durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Die BLS organisiert die Arbeiten jeweils so, dass Emissionen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst
Zuhause alt werden. Unser Wunsch für alle.
Freundliche Grüsse BLS Netz AG
Unterhaltsarbeiten auf dem Bahnhofareal in Grenchen Nord während den Nächten
Baudirektion
Belagsersatz Rainstrasse West Ab Montag, 30. Mai 2022 beginnen die Bauarbeiten zum Belagsersatz an der Rainstrasse West im Abschnitt von der Kirchstrasse bis zur Centralstrasse. Während die Vorbereitungsarbeiten unter Verkehr erfolgen, wird die Rainstrasse West ab Dienstag, 7. Juni 2022, 07.00 Uhr bis und mit Freitag, 10. Juni 2022, 17.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Parkplatz Rainstrasse («Postparkplatz») ist während dieser Zeit ebenfalls gesperrt. Das südliche Trottoir bleibt hingegen während der gesamten Bauzeit offen.
3
Amtliche / Kirchen
Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022
Ihre Unterstützung hilft:
Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67). PC Konto 15-703233-7
Von Dienstag, 31. Mai auf Mittwoch, 1. Juni 2022, ab 22.00 bis 06.00 Uhr des folgenden Tages. Die BLS führt auf dem Bahnhofareal in Grenchen Nord Unterhaltsarbeiten durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Die BLS organisiert die Arbeiten jeweils so, dass Emissionen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG
Üses Gränchner Gwärb Ü he C h s e u ts n W d or t
Küchenforum Grenchen
:
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumküche und lassen Sie deren Entstehung Schritt für Schritt erleben. Unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design ist ein Garant für den erfolgreichen Ausdruck Ihrer persönlichen Vorstellungen und Ihrer individuellen Lebensart. Nicht nur reden, sondern zuhören ist unser Motto. Nur so kann es uns gelingen, Ihre bewusst gewählten Werte zu erkennen und sie umzusetzen. Dazu ist Vertrauen ein wichtiger Bestandteil unserer Partnerschaft. Küchen sind der privilegierte Ort für die schönen und echten Dinge des Lebens. Darum gehen wir mit Genuss ans Werk und pflegen einen authentischen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Dazu gehört aber auch, dass wir unsere Werte leben und ihnen treu bleiben: Professionalität, Zielstrebigkeit und Nachhaltigkeit.
G r e n ch e n Lara Meili-Nicotera – Ihre Spezialistin für: Botswana, Tansania mit Sansibar, Südafrika, Uganda, Malediven, Seychellen, Französisch Polynesien, Australien, Sri Lanka, Island, Schottland, China, Ägypten, Singapur, Europa, Amerika, Vereinigte Arabische Emirate Kürzlich durfte ich Uganda, die «Perle Afrikas» bereisen. Ein Gorilla-Trekking ist eine «Once-in-a-lifetime experience». Einmal den majestätischen Berggorillas Auge in Auge gegenüberzustehen. So ein Erlebnis ist viel tiefgreifender, als Sie sich eine Tierbeobachtung vielleicht vorstellen mögen. Denn wenn Sie diesen wundervollen Tieren in die Augen sehen, werden Sie das Gefühl haben, ihnen direkt in die Seele schauen zu können.
PEPSHI REINIGUNGEN
Küc h
e
ab npreis wie ab geb inkl. Fr. Gerä 6‘8 0 ildet te o hne 0.0 Mon 0 tag
Unsere Dienstleistungen: • Reinigung aller Art • Umzugsreinigung • Hauswartungen (nur in Region) • Privathaushalt und Treppenhäuser • Bürogebäude und Praxen • Fensterreinigung • Bau- und Endreinigung
Vertrauen Sie mir Ihre Reisepläne an, ich freue mich auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf! Unsere momentanen Öffnungszeiten: MO – FR 10.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 SA geschlossen
e
032 652 31 66 / 079 745 43 09
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten auf Vereinbarung möglich.
PEPSHI REINIGUNGEN
Reisebüro Vasellari, Marktstrasse 4, 2540 Grenchen, 032 652 77 52, mail@vasellari-grenchen.ch
SCHMUCK | UHREN PIERCING-SCHMUCK
info@pepshireinigungen.ch
Erhältlich bei uns in der Boutique Olivia:
Herstellung | Verkauf Reparaturen | Service Eigenes Goldschmiedeatelier
ANKAUF VON ALTGOLD 2540 Grenchen, Bettlachstrasse 17 (Etagengeschäft im 1. Stock), Tel./Fax 032 652 21 08 2560 Nidau, Hauptstrasse 55, Tel./Fax 032 331 31 38
iger Seit 1965 Ihr zuverläss er Umzugspartn
Für Sie vor Ort. • • • • • • • •
Umzüge von A bis Z USM-Möbel (Demontage und Montage) Einlagerungen (privat und Gewerbe) Klavier, Tresor Transporte (z. (z.B. B. Maschinen, Maschinen,Tresor usw.) usw.) Entsorgung Haus- und Wohnungsräumung Verpackungsmaterial aller Art 10 % AHV-/IV-Rabatt
2540 Grenchen | Tel. 032 652 18 23 | Fax 032 653 74 41 info@kaufmanntransporte.ch | www.kaufmanntransporte.ch
Ihr Spezialist:
Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse 44 · 2540 Grenchen Tel. 032 653 44 11 info@hehlen-schreinerei.ch
Grenchen
Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022
Der «Sunnepark» heizt klimaschonend
Im Grenchner «Sunnepark» ist die Energiewende schon Realität geworden. Das Gesundheits- und Bildungszentrum wird neu vor allem mit Erdwärme und Biogas beheizt. Die SWG kümmert sich um sämtliche Aufgaben für diese nachhaltige Wärmelösung und hat die Finanzierung übernommen.
Ein Jahr «Restessbar» in Grenchen Die Eröffnung der «Restessbar» vor einem Jahr bleibt allen Beteiligten in Erinnerung. Emotionen wie Neugier, aber auch Unsicherheit haben die Initiative gegen Foodwaste begleitet. Beim Startschuss waren die drei Frauen des Vorstands, Farah Rumy, Angela Kummer und Xenia Hediger, anwesend und präsentierten ihr Projekt «Restessbar», das dem Lebensmittelverschleiss entgegenwirken soll. Jeden Montag werden kostenlos noch geniessbare Esswaren und Getränke verteilt, welche sonst auf dem Müll landen würden. SARAH WEYA (TEXT)
Beim Grenchner «Sunnepark» entschied man sich für eine Wärmepumpenheizung mit Erdsonden. Für noch mehr Versorgungssicherheit sorgt ein zusätzlicher Gaskessel als Redundanz. Er kommt an sehr kalten Tagen sowie bei einer Störung der Wärmepumpenheizung zum Einsatz. Fotos: SWG Am Standort des ehemaligen Spitals Grenchen ist das moderne Gesundheitsund Bildungszentrum Sunnepark entstanden. Mehr als 100 ältere Menschen haben hier ein komfortables und sicheres Zuhause gefunden. Ganz individuell erhalten sie die Pflege und die Betreuung, die sie brauchen. Zusätzlich zum Pflegezentrum befinden sich unter dem gleichen Dach ein Gesundheitszentrum der Solothurner Spitäler, das kantonale Bildungszentrum der Stiftung OdA Gesundheit und Soziales sowie einzelne Gewerbebetriebe. So modern wie die ganze Infrastruktur im «Sunnepark», so fortschrittlich ist auch das neue Heizsystem. Als das ehemalige Spitalgebäude saniert wurde, übernahm die SWG die Heizanlagen. Bisher lieferte eine in die Jahre gekom-
> D I E WÄ R M E LÖ S U N G E N D E R S WG Wenn Mehrfamilienhäuser oder ganze Überbauungen eine neue Heizung benötigen, brauchen die Eigentümerinnen und Eigentümer keine Investitionen dafür zu tätigen. Die SWG finanziert die Wärmelösung und kümmert sich auch gleich um alle Arbeiten von der Planung bis zum Betrieb. Das neue Heizsystem bindet somit kein Kapital. Die Wärmekundinnen und -kunden bezahlen den vertraglich vereinbarten Wärmepreis. Vor unerwarteten Reparaturkosten bleiben sie verschont, weil die SWG das finanzielle Risiko trägt.
mene Ölheizung die benötigte Wärme. Deshalb war für die SWG klar: Der «Sunnepark» soll künftig primär mit erneuerbarer Energie heizen. Denn im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie will die SWG in der Region möglichst viele fossile Heizungen ablösen oder die bestehenden Anlagen mit Biogas beliefern.
Erdwärme als beste Lösung
Mit ihrer Idee stiess sie bei der Solviva AG, der Eigentümerin des «Sunneparks», sofort auf offene Ohren. Daraufhin prüfte der regionale Energieversorger verschiedene erneuerbare Wärmeträger und suchte die praktikabelste Lösung. «Wir entschieden uns für eine Wärmepumpenheizung mit Erdsonden», sagt Fabian Fankhauser, Projektleiter Wärme der SWG. «Erdwärme als Heizenergie kommt in diesem Quartier bereits zum Einsatz und bewährt sich. Zwar sind bei Erdsonden die Investitionen etwas höher als bei anderen Technologien. Doch dafür fallen die Betriebskosten deutlich tiefer aus – und das viele Jahre lang.» Ein Gesundheits- und Bildungszentrum wie der «Sunnepark» ist auf eine Wärmeversorgung ohne Unterbruch angewiesen. Deshalb hat die SWG die neue Heizung mit ihrem Leitsystem verbunden. Sollten Störungen auftreten, werden diese frühzeitig erkannt. Der Pikettdienst der SWG kann sofort eingreifen. Für noch mehr Versorgungssicherheit sorgt ein zusätzlicher Gaskessel als Redundanz. Er kommt an sehr kalten Tagen sowie bei einer Störung der Wärmepumpenheizung zum Einsatz. «Auch diese
Technologie soll möglichst klimaschonend funktionieren», so Fabian Fankhauser. «Deshalb haben wir uns entschieden, den Gaskessel mit 50 Prozent Biogas zu betreiben. Denn wir sind uns der Verantwortung fürs Klima bewusst.»
Gut planbare Kosten
Die SWG ist beim neuen Heizsystem des «Sunnepark» neben Planung, Realisierung und Betrieb auch für die Finanzierung verantwortlich. Solche Wärmelösungen bieten den Eigentümerinnen und Eigentümern von grösseren Gebäuden gleich mehrere Vorteile: Sie brauchen sich nicht mehr um den Betrieb einer eigenen Heizung zu kümmern und binden kein Kapital. Denn die Investitionskosten sind in den Wärmepreis eingerechnet. Zudem sind die Wärmekosten bei erneuerbarer Energie gut planbar. Starke Preisschwankungen wie in den vergangenen Monaten bei den fossilen Energien bleiben aus.
5
In Rekordzeit haben Farah Rumy, Angela Kummer und Xenia Hediger vor einem Jahr den Verein Restessbar gegründet und viele Herausforderungen, wie die Suche nach einem geeigneten Lokal, Sponsoren und freiwilligen Helfern, gemeistert. Die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung hat sich mittlerweile dank dem ganzen Team in Grenchen mit Erfolg etabliert. Vor kurzem fand die erste GV von «Restessbar» im Kino Palace statt. Die Versammlung wurde mit einem informativen Dokumentarfilm über Foodwaste in der Schweiz, der auch auf SRF ausgestrahlt wurde, umrahmt. Der einjährige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen vermehrt für Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren, und dies auch im Privathaushalt. Die gesammelten Lebensmittel werden jeden Montag kostenlos vor dem Kino Palace abgegeben. Die Mitglieder der Restessbar legen grossen Wert darauf, dass alle Abnehmer eigenes Geschirr und Verpackungsmaterial mitbringen, damit kein zusätzlicher Abfall produziert wird.
Vieles könnte vermieden werden
Tatsache ist, dass in der Schweiz 2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Abfall landen, davon wären 1,7 Millionen Tonnen Verluste vermeidbar. Es wäre genügend Nahrung für alle Menschen auf dieser Welt vorhanden, wenn sie richtig verteilt würde. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, dass der Endkonsument bewusster mit Lebensmitteln umgeht. Ein Drittel der Verschwendung findet in privaten Haushalten statt. Viel davon könnte durch bessere Planung beim Einkaufen, durch Restenverwertung oder Einfrieren vermieden werden.
Zusammenarbeit verbessern
Farah Rumy hat grosse Pläne. Vor allem möchte sie die Zusammenarbeit mit Ge-
schäften und Grossverteilern verbessern. Sie erklärt, dass die meisten Grossverteiler bereits Partnerverträge mit anderen Organisationen haben, was die Ziele des Vereins erschwert. Auch kleinere Geschäfte haben Strategien, ihre Lebensmittel anderweitig zu verwerten. Farah Rumy spricht von einer nationalen Lösung, die Grossverteiler, Restaurants und Geschäfte dazu verpflichten würde, noch brauchbare und geniessbare Lebensmittel an Organisationen weiterzugeben, um Foodwaste zu verhindern. «Ein gesteigertes Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Lebensmitteln ist unbedingt notwendig. Gleichzeitig könnte der bewusstere Umgang mit Verpackungsmaterial gefördert werden», so Farah Rumy.
Lebensmittelpreise steigen – ein Paradox?
Thesi Frei, Mitglied des Vereins Restessbar, findet die steigenden Lebensmittelpreise kein Paradox. Der Krieg in der Ukraine sei nahe bei uns und spiele da sicher eine wichtige Rolle. Sie findet aber auch, dass die höheren Preise eine positive Wirkung auf die Käufer haben könnten und sollten. Wenn wir wieder bewusster einkaufen und uns besser überlegen, wie man das Eingekaufte verwerten kann, ist das ein guter Effekt für die Gesellschaft. Auch regional und saisonal einzukaufen, wird so gefördert. Farah Rumy rät den Leuten, eine Einkaufsliste zu erstellen, bei frischen Lebensmitteln das Nötigste einzukaufen und die Lebensmittel richtig zu lagern. So könnte schon viel Foodwaste vermieden werden.
Restessbar Öffnungszeiten: Jeden Montag ab 19 Uhr, bis die Produkte fertig verteilt sind, Kino Palace, Grenchen.
Beispiel soll Schule machen
Die SWG hat bereits mit der Inbetriebnahme des neuen Heizsystems für den «Sunnepark» begonnen. So wird es rechtzeitig auf die nächste Heizsaison hin einwandfrei funktionieren. «Wir hoffen, dass dieses Beispiel Schule macht», sagt Fabian Fankhauser. «In der Region bestehen noch viele Mehrfamilienhäuser, Wohnüberbauungen und Gewerbeareale, die sich ebenfalls bestens für nachhaltige Wärmelösungen eignen. Wir unterstützen die Eigentümerinnen und Eigentümer beim Wechsel von fossiler auf erneuerbare Energie.»
Jeweils am Montagabend ab 19 Uhr werden die Produkte im Rahmen der Aktion Restessbar gratis abgegeben. Links: Thesi Frei mit Teammitgliedern. Foto: zvg
Livemusik im «Baracoa» troffen. Mit den regelmässig geplanten Live-Konzerten hofft Mehmet Polat, den Betrieb wieder richtig in Schwung zu bringen und die Besucher für die lange, entbehrungsreiche Zeit zu entschädigen. Geplant sind Livekonzerte, die alle zwei Wochen stattfinden. Die Bands stammen mehrheitlich aus der Region und werden von Kurt Moos Gilomen organisiert. Bei ungünstigem Wetter werden die Konzerte drinnen durchgeführt. Bis 21.30 Uhr kann man sich jeweils auch kulinarisch verwöhnen lassen.
Das Trendlokal Baracoa ist beliebt und ein Treffpunkt für Jung und Alt. Mehmet Polat führt das «Baracoa» und hat in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder mit gelungenen Konzepten überrascht. Die Ideen gehen ihm nicht aus. Zu den wärmer werdenden Tagen kommen die alle zwei Wochen geplanten Live-Konzerte gerade recht. SARAH WEYA
Mehmet Polat ist ein Grenchner, und sein beruflicher Weg war zuerst ein anderer. Er lernte Mechaniker und begann die Technikerschule. Sein Herz schlug aber stärker für die Gastronomie. Wahrscheinlich sind es seine unglaubliche Kreativität und sein Ideenreichtum, die ihn zu diesem Richtungswechsel bewo-
gen. Jedenfalls will Mehmet Polat heute der Stadtbevölkerung von Grenchen eine zusätzliche Möglichkeit bieten, den Ausgang abwechslungsreich zu gestalten. Das war auch der Ursprung zur Eröffnung des «Baracoa». Letztes Jahr konnte er auf 20 Jahre Gastgewerbe anstossen. Natürlich hat die Corona-Krise auch das Grenchner Trendlokal schwer ge-
Ein Bild, das sich wohl bald wieder vor dem «Baracoa» bei den alle zwei Wochen stattfindenden Live-Konzerten zeigen wird. Foto: Sarah Weya
Nächstes Konzert: Freitag, 27. Mai, 20.30 Uhr, Levi Bo.
Auto /Motormarkt GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT
AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH
Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch
VOLVO S60 2.0 T8 TE Polestar eAWD
DIE LIEBLINGE DER SCHWEIZ
Occasion, 03. 2021, 7179 km, Automat, 317 PS, 1969 ccm, Plug-in-Hybrid Fr. 61 250.– VOLVO S90 2.0 D4 Inscription
BMW X4 xDrive 30d M Sport Steptronic 05.2017, 59'400 km, schwarz-mét., 258 PS Preis Fr. 39'800.– Occasion, 11. 2017, 89 900 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Maple Brown Fr. 36 531.– VOLVO V40 2.0 D2 Dynamic Edition
MINI Countryman Cooper ALL4 01.2018, 83'800 km, schwarz mét., 136 PS Preis Fr. 20'800.–
BEI UNS FINDEN SIE FÜR JEDES PROJEKT DEN IDEALEN PARTNER. Jura-Garage Peter AG
Jurastrasse 15, 3294 Büren an der Aare, 032 351 11 28 verkauf@juragaragepeter.ch, www.jura-garagepeter.ch
MINI Countryman Cooper SD ALL4 Steptronic 06.2017, 62'000 km, weiss, 190 PS Preis Fr. 25'800.–
Occasion, 02. 2017, 51 429 km, Automat, 120 PS, 1969 ccm, Diesel, Bursting Blue Fr. 22 572.– VOLVO V60 2.0 T6 TE R-Design eAWD
* Ford ist 2021 die Nr. 1 bei Neuimmatrikulationen von leichten Sachentransportfahrzeugen bis 3.5 t. Quelle: auto-schweiz, ASTRA, MOFIS, Stichtag 31.12.2021, abrufbar unter www.auto.swiss/#statistics.
Occasion, 08. 2020, 24 300 km, Automat, 253 PS, 1969 ccm, Plug-in-Hybrid Fr. 49 980.– VOLVO XC40 2.0 D3 Momentum
BMW 218i Gran Coupé Steptronic M Sport 09.2020, 19'300 km, blau mét., 140 PS Preis Fr. 32'800.–
BMW 118i Essential Edition Steptronic 04.2021, 21'500 km, weiss, 136 PS Preis Fr. 29'700.–
BMW 118d Steptronic Sport Line 01.2021, 18'000 km, schwarz, 150 PS Preis Fr. 32'700.–
/ o t u A t k r a m r o t Mo
tlich er Mona dt-Anzeig er Sta n h c n e im Gr n uns a e i S Rufen 654 10 60 32 Tel. 0
Occasion, 06. 2019, 69 023 km, Automat, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, Black Stone Fr. 36 135.– VOLVO XC60 2.0 D4 R-Design AWD
Occasion, 01. 2019, 36 980 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Diesel, Osmium Grey Fr. 49 780.– VOLVO XC60 2.0 D5 R-Design AWD
Occasion, 12. 2017, 136 300 km, Automat, 235 PS, 1969 ccm, Diesel, Osmium Grey Fr. 36 980.– VOLVO XC90 2.0 T8 TE Inscr. 7P. AWD
Occasion, 02. 2018, 92 500 km, Automat, 320 PS, 1969 ccm, Plug-in-Hybrid Fr. 59 870.–
Region
Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022
7
AU F E I N WO R T M I T . . . S I LV I O B E R T I N I , E I N E M V I E LS E I T I G E N M AC H E R D i e « G re n c h n e r S t a d t-A nze i g e r » -S e r i e
Ein Mann, der ohne Scheinwerferlicht auskommt JOSEPH WEIBEL
> STECKBRIEF
Sie sind aus einem Guss, halten zusammen wie Pech und Schwefel. Sie sind füreinander da, wenn es sie braucht. So stellt man sich die Mitglieder einer Familienbande vor, die gemeinsam durch dick und dünn gehen. Silvio Bertini hat nicht mehr viel gemein mit seinen norditalienischen Wurzeln. Seine Familie ist bereits in vierter Generation in der Schweiz. Aber wenn es um die Familie geht, so ist es bei Bertinis nach wie vor Italienisch. Er ist aufgewachsen mit drei Geschwistern. «Bruno ist unser Leuchtturm, den man kennt», schmunzelt Silvio Bertini. Sein zweiter Bruder lebt und arbeitet in Zuchwil, seine Schwester, die Älteste der vier, lebt in Hubersdorf. Wenn also Silvio Bertini in unserem Gespräch immer wieder das Wort «Familie» in den Mund nimmt, so meint er nicht nur seine eigene, seine Frau und die zwei erwachsenen Kinder, sondern immer auch die grosse Familie.
Vorname/Name: Silvio Bertini Beruf: eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Wohnort: Bettlach Geburtsdatum: 18. Juni 1964 Zivilstand: verheiratet
> F Ü N F F RAG E N Meine Lieblingsdestinationen: Berge. Lieblingsspeise: Cordon bleu.
«Mädchen für alles»
Wir sind im Sitzungszimmer der Firma Mawatec AG in Selzach. Hier arbeitet Silvio Bertini seit 2000, aber gewöhnlich nur am Nachmittag. Am Vormittag findet man ihn im östlichen Teil von Selzach bei der Galvano Wullimann AG, die zur gleichen Gruppe gehört. Er ist CFO und Leiter HR in beiden Firmen, die je 60 bis 70 Mitarbeitende beschäftigen. Während er seinen beruflichen Hintergrund erzählt, schmunzelt er ab und an, vor allem als er sich selbst bescheiden als «Mädchen für alles» betitelt. So richtig glauben kann man ihm das natürlich nicht. Er meint es anders: In Unternehmen mit schlanken Strukturen muss auch ein Mitarbeitender in Führungsfunktion die Ärmel selbst zurückkrempeln. Er erst recht. Sein Arbeitspensum in beiden Unternehmen beträgt «nur» 70 Prozent. Er dürfte meinen erstaunten Blick gesehen haben und entgegnet sogleich: «Ja, ich habe sehr gute Mitarbeitende hinter mir. Dann funktioniert das bestens.» Tut es auch – seit mittlerweile 22 Jahren fühlt er sich wohl in diesen Firmen, in denen man noch die Metallspäne fliegen sehe und das Öl rieche, wie er sagt. Während Mawatec AG ein reiner Zulieferer ist für diverse Branchen wie Medizinaltechnik, Luftfahrt und Maschinenbau, verdeutlicht Silvio Bertini die Kompetenz von Galvano Wullimann mit einem «Dauerauftrag». «Wir verchromen unter anderem die bekannten USM-Möbel», sagt er mit Stolz.
Nicht im Scheinwerferlicht
Ja, er fühle sich wohl in diesem industriellen Umfeld, von dem seine Vita längst geprägt worden ist, aber nicht nur. Noch ehe er sein Lebensbuch gegenüber seinem Gesprächspartner geöffnet hat, sagte er etwas, was erst später einen Sinn bekam. Er sei immer unter dem Radar durchgeflogen, führte
Aufsteller der Woche: Wiederwahl zum Verwaltungsratspräsidenten der Raiffeisenbank Weissenstein. Worauf kann ich nicht verzichten? Auf gemeinsame Zeit mit der Familie.
Alle Jahre wieder – auch der Cafébus auf dem Zytplatz, und zwar am Freitag, 27., und am Samstag, 28. Mai. Zeit: 8.30 bis 18.30 Uhr. Zeit einander zu schenken, ist keine Selbstverständlichkeit. Erst nach der Begegnung werde uns oft die Bedeutung dieser Aufmerksamkeit bewusst, schreibt die Organisatorin in einer Mitteilung. Die
Ganz schön sportiv
Wer über seine berufliche Tätigkeit hinaus engagiert ist, der muss sportlich zumindest eine Grundkondition ausweisen können. Silvio Bertini, da reicht ein kurzer Blick, ist sportlich. Da lässt er keinen Zweifel offen. Die Zeit, als er 2.-Liga-Fussball spielte, ist schon lange her. Fit hält er sich mit Biken, und ab und an sieht man ihn auch auf dem Rund des Tissot Velodrome. Im Winter fährt er Ski, vor allem in Grindelwald. Aber diese Sportarten stehen nicht zuvorderst auf der Liste, wenn er nach Wandfluh (bis 2016) bzw. der heutigen seinen Freizeitaktivitäten gefragt wird. RB Weissenstein. Ausserdem ist er Prä- Da steht ganz vorne: Ich bin ein Famisident des Verbandes der Solothurner lienmensch. Und zur Familie gehören Raiffeisenbanken. «Die Finanzen ver- nicht nur seine Kinder, seine Frau und folgen mich auch ausserhalb der vier die Geschwister, sondern auch ein GolBürowände», meint er. Richtig. Da wäre den Retriever, mit dem er gerne spazienämlich noch das VR-Präsidium ren geht, dies unter kundiger Führung der AKSO seiner Frau, die Hundetrainerin ist. In seiner Garage steht ein Wohnmobil. Das sei bei ihm keine Modeerscheinung; sie seien schon vor vielen Jahren durch die USA und Kanada gereist. Wenn er dann dereinst in den Ruhestand geht – «nicht von 100 auf 0», verspricht er –, gebe es dann Freiraum, um mal ein bis zwei Monate am Stück in die Ferne zu reisen. Ich frage ihn, kenne aber die Antwort: Wo trifft man Silvio Bertini bei grösseren Veranstaltungen und ausserhalb seiner Tätigkeiten? Er sei kein Partygänger, und er sei schon gar kein Freund von Menschenansammlungen. Und er brauche auch keine 100 Freunde – «ein paar wenige reichen d t un ter-)Elemen enarchiv völlig aus». Und dazu natürlich vor in (W im i Foto: Famili Silvio Bertin allem die Familie. Ski. Ich würde nie ... ... einen Menschen blossstellen.
er in das Gespräch ein. Bitte? Ja, wer Silvio Bertini kennt, weiss, dass er zwar der Typ Mensch ist, der durchaus ganz vorne stehen kann und will, aber der daraus keine grosse Sache macht. Das ist nicht unbedingt die Regel bei Persönlichkeiten. Es gibt die andere Seite, diejenigen, die ganz vorne stehen, einen guten Job machen, aber das auch gerne zelebrieren. Wer wie Silvio Bertini eher abseitssteht, wenn es um das Scheinwerferlicht geht, erzeugt schnell einmal ungläubiges Staunen, wenn er am Aufzählen seiner weiteren Tätigkeiten ist. Nein, das sind nicht nur in erster Linie einbringliche Mandate. Silvio Bertini sucht nicht das Scheinwerferlicht. Er ist vielmehr und ganz einfach gesagt: ein Macher!
30 Jahre aktiv beim FC Bettlach
Alles, was er ausserhalb seiner eigentlichen Arbeit mache, bilde entweder einen Teil seines über die Jahre gewachsenen Netzwerks oder seien freundschaftliche Beziehungen, die ihn zu dieser Funktion animiert hätten. Bei-
spiel? Er nennt das Ärztezentrum Bettlach. Teil dieser Gemeinschaft von praktischen Ärzten ist Patrick Fluri, ein langjähriger Freund von Silvio Bertini. Und so hat er das VR-Präsidium der neu gegründeten Aktiengesellschaft übernommen, um die Nachfolgeregelungen in dieser Praxisgemeinschaft zu begleiten. Der Name Fluri taucht auch beim FC Bettlach auf. Der Arzt war vor Silvio Bertini Präsident des Fussballclubs. Bertini war insgesamt 30 Jahre im Vorstand (Kassier) und davon zuletzt sieben Jahre als Präsident des FC Bettlach. Wer sich im Regionalfussball auskennt, weiss: Das ist ein Knochenjob und alles andere als lukrativ. Da muss man schon selbst Fussball gespielt haben. Hat er auch – er spielte mit dem FC Bettlach sogar mehrere Jahre in der zweiten Liga.
«Ständige Weiterbildung»
Das ist noch nicht alles. Bekannt ist Silvio Bertini als langjähriger Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank
auf den
VO R E I N E M JA H R . . .
NEWS
Kirche bei den Menschen
AHV und Invalidenversicherung des Kantons Solothurn, einer bedeutenden Arbeitgeberin mit rund 200 Mitarbeitenden. Er wirkt bescheiden, wenn er seine nebenberuflichen Aktivitäten aufzählen muss. Ich verstehe nun, was er da am Anfang meinte mit dem Radar. Da ist nämlich noch etwas anderes. Er nennt das «ständige Weiterbildung». Seit knapp 30 Jahren ist er Referent am Erwachsenenbildungszentrum (EBZ) in Solothurn in den Lehrgängen des Rechnungswesens. Mit dieser Tätigkeit verbunden seien viele gewachsene Freundschaften und eben die angenehme Nebenerscheinung, sich damit ständig beruflich à jour zu halten. Mit den Finanzen hat er sich früh verbündet. Er machte eine KV-Lehre bei der heutigen Ypsotec AG, arbeitete unter anderem bei ETA und Agathon. Die Finanzen haben ihn immer fasziniert – so sehr, dass er sich weiterbildete und bis zu seinem Eintritt bei den Unternehmen, für die er heute tätig ist, auch als Steuerexperte beim Steueramt des Kantons Solothurn arbeitete. So ist das eigentlich wenig erstaunlich, dass er in Gremien berufen wird, um seine Kompetenzen einbringen zu können. Das sagt nicht er. Das lässt sich ganz einfach aus seinem Lebenslauf schliessen.
Gemeindeglieder der Evangelisch-methodistischen Kirche Grenchen verschenken an diesen zwei Tagen ihrer Zeit. (emk) www.emk-grenchen.ch
Bitte bleiben Sie im Auto!
FCG sucht Trainer
Was war vor einem Jahr in dieser Zeitung das Thema auf der Titelseite? Die neue Kurz-Serie: «BLICK ZURÜCK».
Per sofort oder auf die Saison 2022/2023 sucht der FC Grenchen 15 Juniorinnentrainer und Juniorentrainerinnen. Bei Interesse kann Juniorenobmann Beat Lauper, Telefon 079 251 08 24, kontaktiert werden. (mgt)
Ein Impfzentrum war für Grenchen beim kantonalen Departement nie ein Thema. Dafür gab es dann ab dem 1. Juni 2021 die Impfung in einem Drive-in. Die Formalitäten und Befragung sowie die Imp-
fung selbst erfolgten durch das Fahrzeugfenster. Das hat einige Fragen aufgeworfen. Wie ist es mit der Aufsicht nach der Impfung? In den Drive-ins gab es Notfallräumlichkeiten mit Liegen und notfallmedizinischer Versorgung. Die 15 Minuten Wartezeit würden auch für die Drive-ins gelten, wurde uns vom kantonalen Departement auf Anfrage mitgeteilt. Aber wer keine grossen Reaktionen verspüre, müsse das Auto nicht ver-
lassen. Nicht jedermanns Sache, denkt man sich. Deshalb heisst es von behördlicher Seite: Das Angebot ist speziell für Impfwillige entwickelt worden, welche die Verimpfung im Fahrzeug wünschen. Im Fahrzeug gab es keine Doppelverimpfung, das heisst: Im Fahrzeug wurde jeweils nur eine Person geimpft. Pro Woche wurde eine maximale Impfkapazität von rund 3300 Impfdosen genannt. Kantonsweit gab es drei Drive-in-Zentren.
FC GRENCHEN
Fussballfieber FC GRE ENCHEN 2. Liga interregio onal, 1. Man nnschaft Meisterschaft Samstag, 28.5.20 022 FC Grenchen 15 – FC Adliiswil 1
17.00
4. Liga, 2. Mann nschaaf t Meisterschaft Sonntaag, 29.5.22022 FC Greencheen 155 – F.KK . Bratstvvo
14.00
Junioren A1 Meisterschaft Mittwoch, 1.6.20 022 FC Olten – FC Grenchen 155
20.00
Junioren B1, Brack.ch Yo outh Leaggue Meisterschaft Sam mstag, 28.5.20222 FCC Greenchen n 15 a – FC Conco ordia Basel 15.00
Auf dem Brühl zeigten die jüngsten Fussballer der Region vollen Einsatz.
Bild zvg
Freude am Spiel kommt vor dem Sieg Sie kennen die Offside-Regel? Wir sind an Ihrer Seite, auch bei komplexen Fragen. BDO AG 2540 Grenchen | Tel. 032 654 96 96 www.bdo.ch
Wir sorgen für saubere Luft.
Grosskampftag der G- und F-Junioren letzten Sonntag auf dem Kunstrasenfeld vor dem Stadion Brühl. Total 18 Teams aus Grenchen und Umgebung zeigten ihr Können ihren zahlreichen und teilweise lautstark mitfiebernden Eltern und Freunde. Das Turnier wurde unter dem Wettspielformat «play more football» ausgetragen. DANIEL MARTINY
Die Spieler der sechs Teams der F-Junioren von Grenchen, Rüttenen und Iliria konnten ihre Nervosität an diesem Sonntagnachmittag bei idealem Fussballwetter kaum mehr verbergen. Würde alles klappen, was man in den vielen Trainings gelernt hatte? Würde man die Eltern mit seinem Können stolz machen und vielleicht tatsächlich ein Tor schiessen? Sollte man sogar das Finale erreichen und einen Pokal erhalten? Am Schluss wurden in Grenchen alle Teilnehmer belohnt: Pokale und Medaillen inbegriffen. Und der Spaghetti-Plausch sowieso. Spiel, Spass und Plausch standen im Vordergrund und so soll es auch sein. Der Kinderfussball soll Freude am Sport vermitteln, zur Förderung von Teamgeist und Kameradschaft beitragen und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen fördern. Und genau diese Eigenschaften zogen die Zuschauer am Rand des Spielfelds in ihren Bann. Nein – es ging nicht einmal mehr um Sieg oder Niederlage. Aber die Freude eines Vaters, wenn der jüngste Spross zum Torerfolg kommt und von seinen Kameraden abgeklatscht und bejubelt wird, kann unbeschreiblich sein. Da kann es auch vorkommen, dass der Sohnemann «nur» das Ehrentor bei einer 1:7-Niederlage schiesst – egal: Seht her, er hat getroffen! Er hat es geschafft und vielleicht spielt er eines Tages in einer höheren Liga! Mehr Spielaktionen für alle Die Turniere im Kinderfussball werden seit einiger Zeit im Wettspielformat «BRACK.CH play more football» ausgetragen. Dieses
Format basiert aus vielen praktischen Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnis. Die Resultate einer Studie zeigen, beim Format mit Spielen auf Klein- und Grossfeldern verzeichnen die Kinder durchschnittlich 4,27 Spielaktionen (Ballannahme, Pass, Dribbling, Abschluss) pro Minute. Im Vergleich zu 2,63 Spielaktionen im bisherigen Format auf dem traditionellen Grossfeld. In den jeweils zehn Minuten Spielzeit pro Match trffen die Jüngsten dadurch mehr Entscheidungen, was die Förderung der technischen Fähigkeiten begünstigt. Sie erleben mehr unterschiedliche Spielsituationen, wodurch sie fussballerisch vielseitiger ausgebildet werden. Mehr Freude am Spiel ist damit garantiert.
nen, selbstständig handeln zu lernen und damit das Fussballspiel zu erhalten und zu fördern. Der Ball als Förderer und Entwicklungshelfer: Beim Kindertraining des FCG 15 spielt, übt und trainiert man immer mit dem Ball. Der FC Grenchen 15 bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erlernen des Fussballspiels auf jeder Altersstufe. Willkommen sind natürlich auch die Mädchen. Sie können rasch einmal im Juniorenteam FF12 integriert werden. Schnuppertrainings und Fussballcamps werden in Grenchen in allen Variationen und zu jedem Zeitpunkt angeboten. Dafür informiert man sich ideal über die Website des FC Grenchen oder auf dieser Seite des «Grenchner Stadtanzeigers».
Zwölf Mannschaften = zwölf Sieger
Bei den G-Junioren waren am Vormittag beim vom FC Grenchen 15 organisierten Turnier gleich zwölf Mannschaften am Start. Nebst den Teams des Gastgebers besuchten Kinder aus Bettlach und Selzach sowie vom benachbarten GS Italgrenchen die Veranstaltung. Es wurde um jeden Ball gekämpft, jedes Tor bejubelt und zum Schluss gefeiert. Unglaublich, welche Ballfertigkeit (Technik) die Kinder bereits besitzen. Die Trainer und J&S-Leiter haben gute Arbeit geleistet. Voraussetzung für eine gute Ballfertigkeit ist eine gute Körperbeherrschung (koordinative Fähigkeiten). Für das Kindertraining bedeutet das: Erlernen der technischen Grundformen und der einfachen taktischen Handlungen (Tore erzielen, Tore verhindern). Sich in einer Gruppe einzuord-
Junio oren n B22, 1. Sttärkeklaasse Meisterschaaf t Freeitag, 27.5.2022 FC Grench hen 15 b – FC Zuchwil
20.00
Juniioren C1, Promotion Meissterschaft Sonn ntagg, 28 8.5.2022 FC Gren ncheen 15 a – FCC Niederrbipp
13.00
Jun nio oreen C2, 2. Stärkeklassee Meeisstersschaft Freeitag, 27.5.2022 FC Grench hen 15 b – FC Biberistt
19.00
Junioren n D1, Promotion Meisterrschaft Freitagg, 27.5.20222 FC Greenchen 15 a – FC Gerlafingen Don nnersstag, 2.6..20222 FC Subiingen – FCC Grenchen 15 a
18 . 3 0
Junio oreen D2, Pro omotion Meisteersch ha f t Sam mstagg, 28.5.2022 FC Gren ncheen 15 b – FC Bibberrist
14.00
Junioren D3, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 28.5.2022 FC Rüttenen – FC Grenchen 15 c
13.00
Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisteerschaft Freeitagg, 27.5.20 022 FC Gren nchen 15 a – FC Luterbach
18.30
Juniioren n E2, 2. Stärkeklasse Meisstersch haft Freitaag, 27.55.220222 FC Selzaach – FC Greenchen 15 b
18.30
Junio oreen E3, 3. Stärkeklasse Meissterschaft Samstag, 28.55.22022 FC Oensingen – FC Gren nch h en 15 c
10.30
18.30
Junioren F Schnuppeer fussballtraininggs für Mädchen und Kn nabben aus Grrenchen und Umgebung mit Jaahrrgangg 20113 + 2014 im Stadion Rieddern, Niklaus-Weengi-Strasse 30, Grenchen n Dienstagg, 31.5.2022 18.00 0 – 19.30 Donneersstag, 2.6.2022 18.00 0 – 19.30 Dienstag, 7.6.2022 18.00 0 – 19.30 Donnerstag, 9.6 6.2022 18.00 0 – 19.30 Junio oren nG Junio oren n-G-Turnier beim m FCC Belllach Sonntag, 29.5.20222 13.0 00 – 15.00 Schn nupperfussbaallttraainings für Mädchen und Knabben aus Grrenchen und Umgebung mit Jaahrrgang 20 015, 2016, 2017 im Staadion Brrühl, Brühlstrasse 21, Grenchen auf Kunstrasen npllatz Mittwoch, 1.6.220222 17.30 – 19.00 Mittwoch, 8.6.220222 17.30 – 19.00 Ein grossartiges Gefühl: Mitglied eines siegreichen Fussballteams zu sein.
Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 28.5.2022 BSCC Zellgli Aarau b – FC Grench hen 15
10.00
Sch hnuppperfusssballttrainingss für Mädchen mit Jah hrggangg 20111 – 2014 4 im m Stadion Brühl, Brü ühlsttrassee 21, Grenchen Dien nstag, 31.5.2022 18 8.0 00 – 19.30 Donn nerstagg, 2.6.20222 18.00 0 – 19.30 Diensstag, 7..6.2022 18.00 0 – 19.30 Donn nerstag,, 9.6.2022 18.00 – 19.330 Mädcchen n FF115 Meisttersschaaft Samsttag, 28.5.2022 FC Gren nch hen 15 – FC Biberist
12.00
Schn nuppeerfussballtrainings für Mädch hen n JG 2007 – 2010 im Stadion n Brü ühl, Brühlstrassee 21, Grren nchen Dienstagg, 31.5.20222 18.00 – 19.30 Donnersstag, 2.6.220222 18.00 – 19.30 Dienstaag,, 7.6.20222 18.00 – 19.30 Donn nerstaag, 9.6.22022 18.00 – 19.30 Make it yours !
Zaugg & Zaugg AG Meisenweg 3 4552 Derendingen 032 681 50 80 www.zaugg-online.ch
Frauen 3. Ligga Meisteerscchaf t Samsttagg, 28 8.5.22022 FC Nieederbipp – FC Grencheen 155
18.30
Senioreen 50 0+ U8 81 2 Meistersch haft Donnerstag, 2.6.2022 FC Grenchen 15 – FC Aurorre Biel
19.00 0
Diverses
Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022 ▲
▲
STELLENMARKT
▲
IMMOBILIEN VERKAUFEN
Wir sind eine mittelgrosse Baumschule im Berner Seeland und bieten unseren Kunden ein Vollsortiment an Baumschulpflanzen. Hochstehende Qualität, fachlich kompetente Beratung und ein innovatives Sortiment an winterharten Pflanzen sind uns wichtig.
Zu verkaufen in Seniorenresidenz in Grenchen renovierte 2½-Zimmer-Wohnung in StWE Verkaufspreis CHF 295,000
www.cicada.ch
Wohnung/Haus barrierefrei und rollstuhlgängig, praktischer Grundriss, sonniger Balkon, Bodenheizung und grosszügiger Keller. Mehrere ÖVHaltestellen in unmittelbarer Nähe, wie auch kleinere Einkaufsmöglichkeit.
Wir sind eine familiäre Institution für Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten zur eigenen Lebensführung. Bei uns wohnen 6 Frauen im Erwachsenenalter. Wir legen Wert auf eine gute Integration ins Dorfleben. CICADA arbeitet mit «Wege zur Qualität».
Interessenten (keine Makler) melden sich bitte unter 076 346 90 45
ZU VERKAUFEN in Grenchen
Betreute Wohngemeinschaft in Leuzigen
Wir suchen
Ihre Aufgabengebiete: – Auftragsabwicklung und Disposition – Telefonische Kundenberatung – Allgemeine Aufgaben im Bereich der Verkaufsadministration
Diplomierte Pflegefachperson 60 –80 %
Aufgaben
Verantwortung für eine angemessene medizinische Grundversorgung im Haus. Mitarbeit bei allen Aufgaben im Betreuungsalltag.
Wir bieten
Zusammenarbeit in einem kleinen, motivierten und engagierten Team, Raum für Kreativität, eigene Ideen und Selbstverantwortung. Bezahlung nach Kantonal Bernischen Einstufungen.
Zu kaufen gesucht
Wir erwarten
Gefestigte Persönlichkeit, mehrjährige Berufserfahrung, hohe Selbständigkeit, PW-Führerausweis.
Interessiert?
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Mit öffentlichem Verkehr in der Nähe Tel. 027 473 10 02
Fachmitarbeiter(in) Auftragsbearbeitung und Disposition, 100%
per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine
2½-Zi.-Wohnung mit grossem Gartensitzplatz, Wintergarten und Garage. Altersgerechtes Wohnen! Preis nach Absprache. Telefon 032 323 01 04 für eine unverbindliche Besichtigung. wohnen@imseeland.ch
2½- oder 3½-ZIMMERWOHNUNG
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n):
für unsere
etwas andere Pflegestelle
Ihr Profil: – Abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich – Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit in Deutsch und vorzugsweise Französisch – EDV-Anwenderkenntnisse (Word/Excel) – Gültiger Führerausweis von Vorteil Unser Angebot: – Abwechslungsreiche und entwicklungsfähige Stelle mit guter Infrastruktur – Leistungsgerechte Anstellungsbedingungen – Langjährig eingespieltes, motiviertes Team
Betreute Wohngemeinschaft Jabahe
Jean-Marc Rindisbacher, Institutionsleiter 032 679 30 79 E-Mail: jean-marc.rindisbacher@jabahe.ch http://www.jabahe.ch
Zu kaufen gesucht
Chalet oder Häuschen
Suchen im Kanton Wallis oder Bern ein Ferienobjekt mit mind. 2 Zimmer Tel. 033 654 00 03
Interessiert? Bei Fragen freut sich Beat Etter, 079 719 15 45, auf Ihren Anruf. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per Briefpost oder per E-Mail an beat.etter@vondach.ch, entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
VERMIETEN Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Lage am Südrand der Stadt
2½-Zimmer-Wohnung Römerbrunnenweg 17
mit Balkon, Estrich- und Kellerabteil Mietzins Fr. 712.– /mtl., inkl. Akonto Nebenkosten Mietbeginn 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung Besichtigung und Auskunft: Herr und Frau Moll, Hausverantwortliche, Telefon 032 652 94 87
4-Zimmer-Wohnung Römerbrunnenweg 7
mit Balkon, Estrich- und Kellerabteil Mietzins Fr. 1002.– /mtl., inkl. Akonto Nebenkosten Mietbeginn 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Besichtigung und Auskunft: Herr Arm, Hausverantwortlicher Telefon 079 608 16 03
Wir suchen Sie! Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. Bereitschaft für Nacht- und Wochenendeinsätze von Vorteil. Bewerbungen unter www.hi-jobs.ch 0800 550 440
Die ARA Regio Grenchen reinigt täglich das Abwasser von über 45 000 Personen aus 6 Solothurner und 11 Berner Verbandsgemeinden. Da wir ab 2023 zusätzliche Aufgaben übernehmen, suchen wir auf 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung einen
Klärwerkfachmann 100% (m/w/d) Ihre Aufgaben
• Mitarbeit für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Kläranlage, der Holzschnitzelheizung, sowie der Aussenbauwerke (Pumpwerke, Kanäle, Regenbecken) • Bedienen des Prozessleitsystems • Unterhalts-, Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebseinrichtungen, Geräten, Gebäuden und Umgebung • Überwachung der Betriebseinrichtungen, der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen und durchführen der regelmässigen Wartungsarbeiten • Durchführen von Laboruntersuchungen mittels Küvetten-Schnelltests • Erhebung und Interpretation von Betriebs- und Analytik-Daten • Suchen und Beheben von Störungen • Elektrotechnische Wartung und Unterhalt an unseren Anlagen (bei entsprechender Ausbildung) • Leisten von Pikettdienst
www.asmobil.ch/jobs
Ihr Profil
Sie haben eine technische Berufslehre (z.B. Automatiker, Elektroinstallateur, Poly- oder Landmaschinenmechaniker) erfolgreich absolviert und verfügen über ca. 10 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Maschinenunterhalt oder allgemeinen Wartungsarbeiten gesammelt. Teamwork ist für Sie nicht bloss eine Floskel, sondern gelebter Arbeitsalltag. Sie sind technisch versiert und lieben es, Prozesse laufend zu optimieren. Ein Abschluss als Klärwerkfachfrau/Klärwerkfachmann ist nicht erforderlich, muss aber berufsbegleitend absolviert und abgeschlossen werden. Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind in EDV-Belangen versiert. Wegen des Pikettdienstes erreichen Sie die ARA von Ihrem Wohnort aus innerhalb von 20 Auto-Minuten und sind im Besitz des Führerausweises Kat. B. Da unser Betriebselektriker in absehbarer Zeit pensioniert wird, wäre eine elektrotechnische Ausbildung von Vorteil. Kandidaten mit mechanischem Hintergrund, steht die Möglichkeit offen eine Ausbildung zum Erlangen der Anschlussbewilligung nach NIV-Art. 15 zu absolvieren.
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie ein sicherer, äusserst interessanter und moderner Arbeitsplatz in der Abwasserbranche, sowie eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit der Möglichkeit sich ständig weiterzubilden. Ein motiviertes Team freut sich, Sie umfassend in die neue Tätigkeit einzuführen. Die Anstellungsbedingungen gemäss unserem Personalreglement sind sehr attraktiv und zeitgemäss.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an info@araregiogrenchen.ch (Beilagen als PDF-Datei) oder gerne auch schriftlich bis am 24. Juni 2022 eintreffend an: ARA Regio Grenchen Bewerbung Klärwerkfachmann Herr Benno Schläfli Archstrasse 68, 2540 Grenchen
Wir suchen engagierte und verantwortungsvolle Mitarbeitende:
• Angehende Lokführer:innen Kat. B100 Siselen
• Teamleiter:in Fahrdienst Seeland Täuffelen
• Bus-Chauffeur:in 70–100% Meinisberg
• Mechaniker:in Instandhaltung Täuffelen
Als attraktive Arbeitgeberin bieten wir: • • • •
Generalabonnement und Reisevergünstigungen für Sie und Ihre Familie 5, 6 oder 7 Wochen Ferien (je nach Alter) Attraktive Sozialleistungen Familiären Umgang und vieles mehr
Bewerben Sie sich jetzt und steigen Sie bei uns ein! Aare Seeland mobil AG Grubenstrasse 12 4900 Langenthal +41 58 329 93 00 personal@asmobil.ch www.asmobil.ch
Je t z t
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
5.90
SO STREAMT DIE SCHWEIZ.
C HF /
*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».
ab
Mt *
9
Tierisch
von A–Z
«Z s » sucht «Züsi» ch ein neues eu s Zuhause! au
Werte Tierfreunde, Züsi, eine SeniorKatzendame, sucht auf diesem Weg ein neues Zuhause. Sie ist im Februar 2010 geboren aber immer noch relativ gut unterwegs. Der Vierbeiner ist freundlich und eine umgängliche Katze. Sie liebt es «gekrault» zu werden und sucht gerne die Nähe zu den Menschen.
Züsi ist aber eher eine Einzelgängerin und muss nicht zwingend mit Artgenossen kombiniert werden. Sie hatte früher Freigang und hat diesen auch gerne ausgiebig genutzt. Jedoch benötigt der Vierbeiner nun Spezialfutter und dies bekommt sie halt ausschliesslich nur zuhause . Evtl. wäre aufgrund dessen und ihres Alters eine Wohnungshaltung mit einem gesicherten Balkon die bessere Option. Züsi wird tierärztlich untersucht abgegeben und benötigt täglich Medikamente gegen Schilddrüsenüberfunktion und zur Unterstützung der Nierenfunktion. Haben wir Ihr Interesse geweckt, sind Sie bereit, diesem Vierbeiner oder einer unseren anderen älteren Katzen einen letzten Lebensplatz zu ermöglichen? Melden Sie sich doch unverbindlich telefonisch für einen Besichtigungstermin bei uns vor Ort und lernen sie unverbindlich kennen.
Tierasyl Aarebrüggli Reiherstrasse 108 2540 Grenchen 032 653 76 46 rüggli re n ch e n l A areb y s a r 254 0 G ie , T 8 0 1 e trass Reihers 76 46 032 653 li.ch n o Telef gg h a re b r u e info @ a rebrueggli.c a .a w w w
info@aarebrueggli.ch www.aarebrueggli.ch Achtung: Bitte beachten Sie unsere angepassten Öffnungszeiten!
Denksport
Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022
11
Kreuzworträtsel Kreuzworträtsel
© Rätsel Media GmbH
10 Unterschiede 10 Unterschiede
ANZEIGE
© Stumpp / Distr. Bulls
Hier hat Ihre Werbung Erfolg!
Sudoku mittel Sudoku mittel
Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Sudoku variabel variabel
In jeder horizontalen und vertikalen Reihe, aber auch in jedem der neun Quadrate, darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.
Lösungen Lösungen
© Rätsel Media GmbH
Buchstabensalat Buchstabensalat
ASCHE AZOREN BRATISLAVA EKSTASE ERZAEHLER FASER
FLUCH FLUOR HORNBRILLE KONVENT MASCHINE MELCHIOR
MICKYMAUS PFIFF SCHEFFEL STUMMFILM TADELLOS TONIC
TORTUGA TRANSISTOR TUBAS UMARMEN VORWITZIG WURSTWAREN
ZUNFT ZWIESPALT
Die gesuchten Wörter können sich überschneiden sowie waagrecht, senkrecht und diagonal verlaufen. Die übriggebliebenen Buchstaben ergeben ein Zitat oder Sprichwort. ANZEIGE
12
Veranstaltungskalender
Freitag, 27. Mai 2022 | Nr. 21
Hier hat Ihre Werbung Erfolg! Flohmarkt Grenchen
«Grenchner Flohmi»
Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner
Bild: Stadt Grenchen
Die Organisatoren, bekannt auch vom Flohmi in Altreu, freuen sich den Marktplatz mit dem Grenchner Trödel und Handwerker-Flohmi zu beleben. Zu kaufen gibt es schöne selbstgemachte Ware sowie Secondhand-Artikel. Das ist auch ein kleiner Anteil an den Umweltschutz, denn so wird etwas Gebrauchtes aber noch Funktionierendes weitergegeben und nicht unnötig entsorgt. Das Seerosen Flohmiteam freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher sowie auf alle Ausstellerinnen und Aussteller. Samstag, 4. Juni 2022, 9–16 Uhr, Marktplatz Grenchen.
Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !
FREITAG, 27. MAI 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch. Marktplatz 11.30: Suppentage 2022. Suppe, mit Brot und Wienerli, schmeckt zu jeder Jahreszeit. Zu Kaffee oder Tee ein feines Stück Kuchen. Essen in der Gemeinschaft fördert die Geselligkeit und gleichzeitig unterstützt man ein Hilfsprojekt von «Brot für alle». Das Suppentagteam freut sich auf den Besuch. Daten 2022: Jeweils am letzten Freitag des Monats, ab 11.30 Uhr. Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9
Suppentage 2022.
19.00: Kulturpreis der Stadt und Region Grenchen 2022. Mit der Preisvergabe ehrt die Stadt Grenchen Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet des kulturellen Lebens in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Kulturpreis der Stadt und Region Grenchen 2022 geht an René Walter, der Anerkennungspreis wird dem Verein «Granges Mélanges» und der Nachwuchsförderungspreis der Tanzgruppe «No Limit» zugesprochen. Besten Dank für die Anmeldung unter: www.grenchen.ch/anmeldung. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41
MITTWOCH, 1. JUNI 19.00–20.30: Naturgartenspaziergang. Spaziergang und Tipps. Auf einem Naturgartenspaziergang zeigt Mireille Gasche die wichtigsten Elemente der naturnahen Gartengestaltung mit vielen Ideen für Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung bis zwei Tage vorher bei corinne.rutschmann@pronatura.ch. Schulhaus Kastels, Kastelsstrasse 96
Bild: zvg
SONNTAG, 29. MAI 15.00–16.00: Öffentliche Führung «Sammeln und Inventarisieren». Marco Kropf, Museumsleiter informiert über das Sammeln und Inventarisieren in einem Museum. Einblicke hinter die Kulissen, spannendes zum Sammeln und Inventarisieren der Objekte. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
FREITAG, 3. JUNI 07.00–12.00: Grosser MonatsmarktMarkt mit Frischprodukten und vielem mehr. Beim grossen Monatsmarkt, am ersten Freitag im Monat, wird das Angebot des Wochenmarkts mit Waren aller Art ergänzt. www.gvg.ch Marktplatz
20.00–22.30: «Grüezi Italia». Eine wunderbare Musikshow rund um den charismatischen Roberto de Luca. Zu Italien hat jeder eine emotionale Verbindung, sei es durch Erinnerungen zum Urlaub am Meer, die Leute, das Essen, die erste Ferienliebe am Pingpongtisch oder die Musik. Ja die Musik, was für grosse Hits die selbst nicht italienisch sprechende Leute lauthals mitsingen können. «Volare», «Viva la Mamma», «Azzuro», «Gente di mare», «Laura non c’e?», «Un’ estate italiana», oder wie sie alle heissen. VV: www.ticketcorner.ch Restaurant Parktheater, Lindenstrasse 41
D E M N ÄC H S T
«TOUR DE SUISSE GRENCHEN»
KO R R I G E N D U M
10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Telefonische Anmeldung unter: 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15
10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Telefonische Anmeldung unter: 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15
09.30–11.00: Interkulturelles Sprachcafé für Frauen. Gratis und ohne Anmeldung. Ein Treffpunkt des lebendigen Austausches zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunft. Die gemeinsame Sprache ist Deutsch. Kontakt: Elisabeth Egli, 079 282 19 86. Infos: www.granges-melanges.ch. Restaurant La Trattoria, Girardplatz
14. / 15. Juni 2022
MONTAG, 30. MAI
DIENSTAG, 31. MAI
09.00–12.00: Weltfahrradtag. Die Grünen Grenchen feiern den Weltfahrradtag am Monatsmarkt unter dem Stadtdach. Geboten wird eine spannende Fahrt auf dem Velosimulator, ein Wettbewerb und vieles mehr. Velofahren tut der Gesundheit ebenso gut wie der Umwelt. Marktplatz
Grosser Monatsmarkt Grenchen.
Bild:zvg
DAS SERENADE KONZERT DES STADTORCHESTERS GRENCHEN FINDET AM 25. JUNI 2022 STATT.
«Kunsthaus Grenchen: Eröffnung Ausstellungen»
Bild: Kunsthaus Grenchen
Eröffnung der beiden Ausstellungen «Maria Magdalena Z’Graggen – Un affare di famiglia» und «Sammlung Liliane Beck-Barbezat». Es sprechen Claudine Metzger, Künstlerische Leiterin Kunsthaus Grenchen und Sarah Rageth, Wissenschaftliche Assistentin. Anschliessend Apéro. Samstag, 11. Juni 2022, 16.30 Uhr, Kunsthaus Grenchen.
AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N Kultur-Historisches Museum Grenchen «Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole».Sonderausstellung im 2. OG 2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 14–17 Uhr. Kunsthaus Grenchen Die nächste Ausstellung startet am 11. Juni 2022. Wie wäre es mit einem Rundgang im Kunsthauspark? Skulpturen aus unterschiedlichen Jahrzehnten zeigen die Vielfalt dreidimensionalen Schaffens. Beim Rundgang entlang der Skulpturen werden der vielfältige Umgang mit verschiedenen Materialien und die unterschiedlichen Bildsprachen der Bildhauer, die mehrheitlich mit der Region verbunden sind, ersichtlich. Restaurant Parktheater Bilderausstellung – Eric von Schulthess «Bring Switzerland into People’s Homes». Die Ausstellung dauert bis 30. Juni 2022.