20220519_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

GRADEN

Donnerstag, 19. Mai 2022 | Nr. 20 | 83. Jahrgang

electronics

Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

VOLVOPARTNER IN BIBERIST

Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen

Jetzt aktuell ! www.reha-hilfsmittel.ch 032 653 11 11

Kauf oder Miete Pflegebett & Zubehör

IHR

Rollatoren jeglicher Art

AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER

LENGNAU

Gemeinde Selzach Am Nachmittag wurde Pétanque gespielt, am Abend gab es einen Frühlingsapéro.

www.lengnau.ch

Ihr Carrosserie Fachbetrieb WO C H E N T H E M A Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

So geht’s freiwillig zur Schule Im Kanton Zürich suchte man Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Beruf nicht gelernt haben, aber den Willen dazu, diesen Beruf auszuüben. Damit soll dem akuten Lehrermangel entgegengewirkt werden. Das muss nicht sein. Pro Senectute sucht Senioren und Seniorinnen im Klassenzimmer für wertvolle Freiwilligenarbeit. JOSEPH WEIBEL (TEXT, FOTO)

Wir haben darüber bereits Ende Januar vor zwei Jahren berichtet. Die Grenchnerin Arlette Bünger leistete schon damals diese Freiwilligenarbeit während acht Lektionen an zwei Vormittagen in

einer Klasse im Schulhaus Eichholz. Sie ist weder Lehrerin noch Heilpädagogin, aber sie wollte etwas tun, und zwar auf freiwilliger Basis. Da kam ihr das Projekt von Pro Senectute «Senioren im Klassenzimmer» gerade recht. Gefreut haben sich damals auch die beiden Lehrerinnen Barbara Zoss und Susanne Schaller über die Assistenz. Dass sie gleich an zwei Vormittagen während vier Lektionen zur Verfügung stehe, sei ein Glücksfall. Arlette Bünger sieht in diesem Freiwilligenengagement auch eine willkommene Abwechslung zu ihrem Alltag. Derzeit sind am Projekt 80 Schulen und 220 Freiwillige im ganzen Kanton im Einsatz. Aktuell sucht Pro Senectute wieder Freiwillige für solche Einsätze. Die Fragen an mögliche Interessenten

lauten: «Können Sie gut Geschichten vorlesen, oder spielen Sie gerne mit Zahlen und Denkaufgaben?», «Hätten Sie Lust, Primarschülern zu erzählen, wie es war, als Sie damals noch zur Schule gingen?», «Haben Sie bestimmte Hobbys oder Talente, die Sie gerne an Kinder weitergeben möchten?», «Hätten Sie Interesse, eine unserer Schulbibliotheken zu betreuen oder dort mitzuhelfen?». Wer eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten kann, sei genau richtig für das Projekt «Senioren im Schulzimmer» der Primarschulen Grenchen. Wer unverbindlich Kontakt aufnehmen möchte: Schulkreis Eichholz, Agnes Fuchs, 079 138 16 45; Schulkreis Kastels, Ruth Bieri, 079 874 60 71; Schulkreis Halden, Matthias Maibach, 079 542 64 61.

s l e d Han er t re g i s Diese Woche im Arlette Bünger (Bildmitte) sitzt zum Abschluss der Lektion noch im Kreis. Links im Bild Lehrerin Susanne Schaller. (Foto: 30. Januar 2020)


Spezialangebote Offres spéciales

2. Liga interregion nal, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstagg, 21.5.22022 FC Lachen⁄⁄Altendorf 1 – FC Grenchen 15 18.00 4. Liga, 2. Mannsschaft Meisterschaft Samstag, 21.5.22022 SC Blustavia – FC Grenchen 15 17.00 Juniorren B1, Brrackk.ch Youtth League Meisteersch haft Samstag, 21.5.2022 FC Baden – FC Grrencchen 15 a 16.00 Junioren B2, 1. Stärkeklassse Meisterschaft Freitag, 20.5.2022 FC Rüttenen – FC Grencchen 15 b 20.00 Junioren B3, 2. Stärrkeklasse Meeisterschaff t Sonntag, 222.55.20222 FCC Wolfw wil – FC Grrenchen n 15 c 11.00 Juniioren C11, Prom mottion Meeisterscchaft Sonn ntag, 22.5.20222 Niedderamtt Selection – FC Grrencheen 15 a 10.00 Junioren C22, 2. Stärkekklassee Meistterrsch haft Sam msttag, 21.5.2022 FC Betttlaach – FC Grenchen 155 b 11.00 Ju uniioren n D2, Promotion Meiisterschaft Samstag, 21.5.2022 Team Staadt Solothurn – FC Grrencheen 15 b 14.00 Junioreen D3, 2. Stärkkeklassee Meisteerssch haft Sam mstag, 21.5.20 022 FC Gren nchen 15 c – FC Luterbaach 14 4.00 Juniorren n E1, 1. Stärkeklassee Meistterrsch haftt Freitaag, 20.5.2022 FCC Rieddholz – FC Leuzigen 18.30 Junioreen E2, 2. Stärkeklassse Meisterschaft Samstag, 21.5.2022 FC Grenchen 15 b – HSV Halten 10.00 Junioren E3, 3. Stärkeklasse Meisterschaft Freitag, 20.5.20222 FC Greencchen 15 c – FC Klus-Balsthal 18.30 Jun nior en F Jun nioren n-F-Turniier beim FC Lo omm miswil + FC Hägendorf Samsstag, 21.5.20 022 9.00 – 12.00 Juniorren-F-TTurnier beim FC Greenchen 15, Stadion n Brühl Sonn ntag, 22.5.2022 14.00 – 16.00 Schn nupperfussbaalltrainings für Mädchen und Knabeen aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013 + 20 0 14 im Stadion Riedern,, Niklaus-W Wengi-SStrasse 30,, 254 40 Grenchen Donnerstaag, 19.5.20222 18.00 – 19.30 Dienstaag, 24..5.20222 18.00 – 19.30 Donn nersstag, 26.55.2022 18.00 – 19.30 Juniioren G Junioren-G G -TTurnier beim FCC Welschenrrohr Samstaag, 21.5.2022 10.00 0 – 122.00 Junioren-G-Turnier beim m FCC Grenchen n 15, Stadion Brühll Sonntag, 22.5.22022 10.00 0 – 12.00 Schn nuppeerffussbaalltrainiinggs fü ür Määdchen und Knaben aus Greench hen n un nd Umgebung mit Jahrgang 20155, 2016,, 2017 im Stadiion Brühl, Brüh hlstrrasse 21, 254 40 Grenchen auf Ku unsttraasenplatzz Mittwocch, 255.5.2022 17.30 – 19.00 Mittw woch, 1.6 6.20 022 17.30 – 19.00 Mittwoch, 8.6..20 0222 17.30 – 19.00 Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 21.5.2022 FC Grenchen 15 – Team Staadt Solothurn b 12.00 0 Schnu upperfussballtraainings für Mädchen mit Jahrrgang 2011 – 2014 im m Stadion Brrühl, Brü ühlsstrassse 21, 25540 Gren nch hen Don nnersttag, 19.5.22022 18.00 – 19.30 Diienstag, 24.5.2022 18.00 – 19.30 Donn nerstagg, 26.5.20 022 18 8.0 00 – 19.30 Mädcchen FFF 15 Meistterschaaft Samstag, 21.5.2022 FC Nieederrlen nz – FC Gren nchen 15 13.30 Solotthurneer Cup-Final in Subiingen Donn nersstaag, 26.5.2022 Finaalsspiell Team m Sttadt Solothurn – FC Grenchhen 15 12.30 Schnupperr fussballtrainings für Mädch hen JG 2007 – 2010 0 im Stadio on Brüh hl, Brühlstrasssee 21, Greenchen Donnersttag, 19.5.20 022 18.00 – 19.30 Dienstagg, 24 4.5.20 0222 18.00 – 19.30 Donnerrstagg, 26.5.22022 18.00 – 19.30 Fraueen 3. Liga Meisterschaaf t Samstaag, 211.5.20 022 FC Greencchen n 15 – FC Attiswill 19.30 Seniioren 40+ Meiisterschaft Dienstagg, 24.5.2022 FC Lommiswil – FC Grencheen 15 20.00 Senioren 50+ U81 1 Meisterschaft Freitag, 20.5.20222 SC Aegerten Brüggg – FC Gren nchen 15 19.00

150.–*

Freie Fahrt auf den Kursschiffen im Drei-Seen-Land. *Saison 2022, solange Vorrat

bielersee.ch lacdebienne.ch

Schimmlige Fugen und hoher Einstieg?

Kissen & Matratzen auf Mass mit oder ohne Überzug

Wir machen Ihr Bad fit für die Zukunft. Infovortrag

FC GRENCHEN

JubiläumsSaisonabo

CHF

R E I S T- S C H A U M S TO F F E.C H

Rasch und unkompliziert zum Wohlfühlbad. Infovortrag: Dienstag, 31. Mai um 9:30 Uhr Ort: Airporthotel, Flughafenstr. 123, 2540 Grenchen Wir bitten um Anmeldung unter: Tel. 079 837 81 70 www.viterma.ch

Ihr Partner

für individuelle Massanfertigungen aus Schaumstoff

Reist Schaumstoffe GmbH Spärsstrasse 4b | 2562 Port Tel + 41 32 331 62 64 info@reist-schaumstoffe.ch


Stadt Grenchen

Baudirektion

Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Swiss Towers AG Thurgauerstrasse 136, 8152 Opfikon Neubau Mobilfunkanlage Leimenstrasse 5 / GB-Nr. 6168 Axians Schweiz AG Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen Palermo Stefano Alpenstrasse 45, 2540 Grenchen Fassadendämmung und Anbau Balkon und Abstellplatz Alpenstrasse 45 / GB-Nr. 5666 Bavaud Marcel Sonnenrainstrasse 80, 2540 Grenchen

Gesuchsteller

Vigier Beton Nordwestschweiz Wylihof 1, 4542 Luterbach Bauvorhaben Neubau Abwasseranschluss und Mineralölabscheider Ausnahmegesuch ausserhalb Bauzone Bauplatz Allerheiligenstrasse 251/253 GB-Nr. 6461 BSB + Partner Planverfasser Leutholdstrasse 4, 4562 Biberist Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Provision Group AG Centralstrasse 8, 2540 Grenchen Nutzungsänderung (alt: Büro, neu: Ärztezentrum) Storchengasse 6 / GB-Nr. 7860 M9 AG, Mühlestrasse 9, 2540 Grenchen Schilt Franz Allerheiligenstrasse 90, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Allerheiligenstrasse 90 / GB-Nr. 7113 Aeschlimann Heizung/Klima GmbH Rehweg 17, 2540 Grenchen

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 3. Juni 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 19. Mai 2022

BAUDIREKTION GRENCHEN

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Markuskirche Bettlach Sonntag, 22. Mai 10.00 Konfirmation. Pfarrer Stephan Hagenow Kapelle Staad Donnerstag, 26. Mai 10.00 Auffahrt. Gottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Peter von Siebenthal. Fahrdienst um 9.32 Uhr ab Bahnhof Süd.

Unterhaltsarbeiten zwischen Lengnau und Moutier während den Nächten

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 21. Mai 17.30 Wortgottesfeier mit Gudula Metzel, Eusebiuskirche Sonntag, 22. Mai 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Eusebiuskirche 16.00 Lichtblick zur Woche mit Andreas Grossglauser (neuapostolisch), Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 24. Mai 9.00 Wortgottesfeier mit Gudula Metzel, Eusebiuskirche Donnerstag, 26. Mai, Christi Himmelfahrt 10.00 Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma, Eusebiuskirche

Montag, 23. Mai und Dienstag, 24. Mai 2022, je von 22.00 bis 05.30 Uhr des folgenden Tages. Die BLS führt zwischen Lengnau und Moutier Unterhaltsarbeiten am Gleis durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Die BLS organisiert die Arbeiten jeweils so, dass Emissionen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 22. Mai 2022 Kein Christkatholischer Gottesdienst in Grenchen Vorschau: Donnerstag, 26. Mai 2022 9.30 Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt, Pfr. em. Peter Hagmann, Organist Mikael Pettersson, anschliessend Kirchenkaffee Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 19.00 Gottesdienst

Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG

*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Gesucht auf das Jahr 2023

Flächen für Tiefkühlerbsen

-Saattermin anfangs Mai -Ernte Mitte Juli -SwissGAP-Anbau Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bei Uns. Brauen GmbH Lohnunternehmung Bernstrasse 27, 3262 Suberg Tel. 079 631 32 63 www.brauengmbh.ch

Fahrbahnerneuerung in Grenchen Nord während der Nacht ... ist es her, dass die Kollektivgesellschaft Treuhand Gerber + Co und die Fritz Gerber Immobilien gegründet wurden. Auch in dritter Generation bilden massgeschneiderte Dienstleistungen in den Bereichen Immobilien und Treuhand den Kern des Angebots.

pluess-ag.com

Dienstag, 31. Mai bis Mittwoch, 1. Juni 2022, je von 20.00 bis 6.00 Uhr des nächsten Tages. Die BLS führt in Grenchen Nord Bauarbeiten der Gleisanlage durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Bei diesen Arbeiten wird es zu Lärmemissionen kommen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.

Treuhand Gerber – 70 Jahre

Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular bls.ch/kundendienst treuhand-gerber.ch

3

Amtliche / Kirchen

Nr. 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022

Freundliche Grüsse BLS Netz AG

SO STREAMT DIE SCHWEIZ. Je t z t

5.90 CHF /

ab

Mt *


IMMOBILIEN

RESIDENZ BELLEVUE

Herzlich willkommen

hell – lichtdurchflutet – modern – offen – vielseitig Zu kaufen gesucht

Traumhaus/Wohnung

mit mindestens 3 Schlafzimmer Tel. 027 203 00 14

Zu kaufen gesucht

WOHNUNG im VS/BE

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK

INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN

Wir suchen eine FEWO im Kanton Wallis oder Bern Tel. 031 954 29 33

VERMIETEN Bettlach Wir vermieten an der Grenchenstrasse 39, an schöner, ruhiger Lage

3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit Südbalkon Pflegeleichte Böden, Küche mit GranitAbdeckung, Geschirrspüler etc. Per sofort oder nach Vereinbarung. Miete Fr. 1054.– + NK Fr. 260.– p. Mt.

An der Jurastrasse in Grenchen entstehen 10 Eigentumswohnungen im gehobenen Segment. • 3 ½-Zimmerwohnung, ab CHF 725‘000.– • 4 ½-Zimmerwohnung, ab CHF 765’000.– • 4 ½-Zimmerwohnung-Attika, ab CHF 1‘150.000.– • Einstellhallenplatz CHF 35‘000.–

Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft.

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der neuen Geburts- und Wochenbettabteilung ein. Dienstag | 24. Mai 2022 | 18.45 Uhr Es referieren eine Ärztin / ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau Ort: Crocino im Restaurant BelVerde (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt | Vortrag nur in Deutsch | Nächster Infoabend: 28. Juni 2022

www.residenz-bellevue.ch Rieder Immobilien AG T 062 919 40 00

GRAF Immobilien + Verwaltungs AG 4702 Oensingen Tel. 062 396 02 02 graf.immobilien@bluewin.ch

Ich bin kein Inserat.

thurn

lo ürgerspital So

Im Neubau B

Marktgasse 19

mail@rieder-immobilien.ch

4900 Langenthal

www.rieder-immobilien.ch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation.

Bürgerspital Solothurn | Frauenklinik Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn | T 032 627 44 88 solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

bit.ly/3nUzpoQ

Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

Wir renovieren Ihre Fensterläden aus Holz (egal welcher Zustand). Wir holen sie bei Ihnen ab, reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück.

Aktion im Mai 20% Rabatt

Rufen Sie uns an, unter 079 510 33 22, AC-Reno.ch Ihr Malergeschäft Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag.

IMPRESSUM

Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Sophie Kocher

AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN

 Geburtsdatum: 2.4.2022

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Anja und Samuel Kocher

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Grenchen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Lyanna Moser

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau

 Geburtsdatum: 4.4.2022 Anne Toupal und Fabian Moser Selzach

Änderung der Annahmeschlusszeiten Erscheinungsweise über Pfingsten 2022

Bitte beachten Sie die vorgezogenen Annahmeschlusszeiten.

Doruk Akinci

Ausgabe

Anzeigenschluss

Stadtanzeiger Olten Donnerstag, 9.6.

Dienstag, 7.6.

10 Uhr

Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG

Azeiger Solothurn Donnerstag, 9.6.

Mittwoch, 8.6.

9 Uhr

Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus

Grenchner Stadt-Anzeiger Donnerstag, 9.6.

Mittwoch, 8.6.

10 Uhr

lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt.

Ein Produkt der

GEBURTS-Anzeigen

 Geburtsdatum: 22.4.2022

für Inserate und Reklamen

Traueranzeigen können online über www.gedenkzeit.ch oder per E-Mail auf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

Nigar Yilmaz und Abuzer Akinci Grenchen

Phill Yann Wiedmer  Geburtsdatum: 25.4.2022

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch

Olivia und Nino Wiedmer

Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

Grenchen CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, Postfach, 5001 Aarau Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch


Grenchen

Nr. 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022

5

NEWS

Grenchen stimmte Steuerinitiative zu Wenn es um tiefere Steuern geht, kennen die Solothurner kein Pardon und legen mehrheitlich ein Nein in die Urne. Das war an der Abstimmung von letzten Sonntag nicht anders. Allerdings machte die Stadt Grenchen bzw. deren Stimmenden eine Ausnahme. Sie nahmen – im Gegensatz zu den allermeisten Gemeinden im Kanton – die Initiative «Jetz si mir dra» an, und zwar mit 1419 Ja-Stimmen. Gegenstimmen: 1285. In Bettlach (Ja: 503, Nein: 638) und Selzach (Ja: 327, Nein: 431) wurde die Initiative abgelehnt. Immerhin oder zum Glück: Beim Gegenvorschlag, mit dem die Steuern wesentlich «sanfter» gesenkt werden, stimmten dann, auch auf kantonaler Ebene, die meisten Nein-Stimmer Ja. (JW)

Flughafenbetrieb wieder besser

Hoch über Grenchens Dächern: Urs Trösch, der neue Gesamtleiter von «rodania», auf der Terrasse der Attikawohnung im neuen Wohnhaus «Delphin».

Bild: Joseph Weibel

Der «Fremde», der Grenchen ganz gut kennt Man spürt sie auch in diesem Haus: die entspannende Wirkung nach zwei schwierigen und anspruchsvollen Jahren. Nicht nur für die Klienten, ganz besonders auch für die Betreuenden und die Leitung der Institution «rodania», der Stiftung für Schwerbehinderte. Dazu gehört der neue Gesamtleiter, Urs Trösch, dem im Januar 2021 kein einfacher Einstieg in seine neue Funktion vergönnt war. Er hat die letzten 17 Monate trotz allem positiv erlebt. Wir sind dem «Neuen», der den langjährigen Gesamtleiter Patrick Marti abgelöst hat, auf die Spur gegangen. JOSEPH WEIBEL

«Ich hätte es mir anders gewünscht, war es doch mein letztes Jahr als Gesamtleiter», schreibt Patrick Marti im Editorial im Jahresbericht 2020. Fast zwei Jahrzehnte hatte Marti der Stiftung seinen Stempel aufgedrückt und sie zu einer gedeihenden und gut funktionierenden Institution gemacht. Er suchte eine neue Herausforderung und fand sie in seinem Wohnort Zuchwil als Gemeindepräsident. Auch Urs Trösch aus Langendorf strebte nach neuen Ufern und fand sie als Gesamtleiter der «rodania». Wenn das keine gute Nachfolgelösung ist!

«Delphin»: ein schönes Haus

Der neue Chef ist mit dem E-Bike unterwegs. Er macht mit beim «Bike to work», der jährlich stattfindenden MitmachAktion zur Fahrrad- und Gesundheitsförderung in Unternehmen. Als Auswärtiger ist das eine besondere Herausforderung. Wir rechnen: Der Weg von Langendorf nach Grenchen misst geschätzte zwölf Kilometer. Urs Trösch schaut kurz zum Himmel und lacht: «Hoffentlich komme ich heute trocken nach Hause.» Warum er das erzählt? Er will damit sagen, dass wir zu Fuss zum neuen Wohnhaus «Delphin» gehen müssen, sofern ich da noch einen Blick hineinwerfen möchte. Natürlich, gerne! Noch

> KU RZ P O R T RÄT Urs Trösch Geboren Zivilstand Beruf

1965 Verheiratet Dipl. in Sozialer Arbeit FH und Sozialpädagogik Heutige Funktion Gesamtleiter Was er mag Fröhliche Menschen Was er gar nicht mag Süssigkeiten

sind die Handwerker daran, dem Neubau den letzten Schliff zu geben. Der Einzug der neuen Bewohner ist bald, sehr bald. Das sind vierzehn Bewohnerinnen und Bewohner, oder sagen wir einfach: vierzehn «Delphine». Die komplett ausgestatteten Wohnungen ermöglichen den darin lebenden Bewohnern ein grosses Mass an Selbstständigkeit. Zu den 2½-, 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen kommen ein grosser Gemeinschaftsraum, Büro, Sitzungs- und Besprechungsräume. «Und zuoberst», sagt Urs Trösch, «haben wir zwei Attikawohnungen, die wir möglicherweise fremdvermieten.» Und das verrät der Mann aus Langendorf dazu: «Wenn ich mir diese Wohnung so anschaue, dazu die trotz Bahnhofsnähe ruhige Umgebung, könnte ich mir doch glatt vorstellen, nach Grenchen umzuziehen.»

Die reizvolle Stadt

Soso. Machen wir doch den Test, wie sehr sich Urs Trösch eingrenchnern lässt. Und staunen. Auf die Frage, wie er in kurzen Worten die Stadt charakterisieren würde, kommt die Antwort ohne langes Zögern: «Die Lage ist reizvoll, die Stadt liegt im Grün.» Dazu komme die Nähe zum Jura, zur Aare und zum Bielersee. «Was will man mehr?» Das ist jetzt nicht einfach gespielte Freundlichkeit. Er kennt die Stadt schon länger, von seiner fast drei Jahrzehnte dauernden Tätigkeit bei der Vebo in Oensingen, wo er unter anderem auch für die betriebliche Sozialberatung der Grenchner Arbeitsstätte an der Bielstrasse in Grenchen verantwortlich war. Und er pflegte auch Kontakt zu anderen Institutionen. So auch zur «rodania». Natürlich. Bei der Vebo war er über viele Jahre und bis zur Pensionierung des langjährigen Direktors, Martin Plüss, in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als dessen Stellvertreter. Diese Funktion nahm er auch beim Nachfolger wahr, der allerdings nach zwei Jahren bereits wieder weg war. «Für mich war der Zeitpunkt gekommen, etwas Neues zu suchen.» Er fand die

neue Tätigkeit als Leiter der Beratungsstelle Solothurn von Pro Infirmis AargauSolothurn. Auch in dieser Funktion kam er in Kontakt mit der Stiftung. Er, der noch einmal eine ganz grosse neue Herausforderung suchte, bewarb sich um die neue Stelle des Gesamtleiters bei der «rodania» und erhielt den Zuschlag.

Die neue Herausforderung

Und im Januar 2021, als er seine neue Stelle antrat, fiel das in eine Zeit, die insbesondere auch in einer solchen Institution sehr schnell zu einer zusätzlichen Belastung wird. Die Sozialpädagogik war dem neuen Gesamtleiter nicht fremd. Er war darin geschult, machte unter anderem Praktika im «Bachtelen» in Grenchen und erwarb in der Folge ein Diplom in Sozialpädagogik. Die besonderen Umstände schenkten ihm dafür mehr Zeit, Klienten und auch Mitarbeitende in einer besonderen Situation wahrzunehmen. «Und ich habe diese Zeit sehr positiv erlebt.» Noch bis vor sieben Wochen herrschte Maskenpflicht im Haus. Und jetzt, 17 Monate später, ist endlich Normalität eingekehrt, in einer Organisation mit 80 internen und externen Klienten und 170 Mitarbeitenden. Die Zeit ist nicht stillgestanden. Die Arbeitsbedingungen waren nicht nur speziell, sondern sehr anforderungsreich. «Das macht die Personalrekrutierung nicht einfacher», bringt er ein Problem auf den Punkt. Hier sind Fachleute gesucht, die sowohl in der Pflege als auch in der Sozialpädagogik zu Hause sind. Für ihn ist deshalb zwingend, dass man die Arbeitsbedingungen weiter attraktiviert, um in einem eher trockenen Markt motiviertes Personal zu finden. Das heisst? Mitarbeitende müssen nicht gleichzeitig Tag- und Nachtdienst leisten, sondern haben die Wahl. Einen zusätzlichen Anreiz sollen zudem mehr Ferientage geben.

Vieles hat sich geändert

Die Frage nach den Herausforderungen, die sich ihm und der neu formierten

vierköpfigen Geschäftsleitung stellen, wird überflüssig. Wir sind mittendrin. Vieles hat sich geändert in den letzten zwei Jahren. Es habe einen Kulturwechsel gegeben, sagt Trösch, was unter anderem dazu führe, dass die Organisation grundsätzlich überprüft wird. Finanziell wird es ebenfalls steiniger. Das in diesem Jahr vom Kanton neu eingeführten Finanzsystem bedingte eine vollständige Neubewertung des Unterstützungsbedarfs der begleiteten Menschen, was sich auch auf die Finanzen auswirkt. Die Aufgaben bleiben die gleichen oder nehmen vielleicht sogar zu. «Also müssen wir beispielsweise die Abläufe optimieren», so Urs Trösch. Das führt zum Stichwort «Fundraising». Die Spenden sind vor allem während der Pandemie spürbar zurückgegangen. Einzig für den Neubau «Delphin» liegt das Ziel (1,2 von 1,5 Mio. Franken) nahe. Projektbezogene Spendenaufrufe lösten eine viel grössere Bereitschaft aus.

Ein Blick in die Heimat

Noch bevor Urs Trösch vielleicht mit dem Rad unter einem kleinen Wolkenbruch durch muss, verlegen wir unseren aktuellen Standort gedanklich in seine Wohngemeinde Langendorf. Hier ist er aufgewachsen, hier lebt er noch heute. Zusammen mit seiner Frau. Die drei Kinder sind erwachsen. Sein Sohn, ganz im Gegensatz zu ihm, ist politisch engagiert, studierte Politwissenschaften. Sein Vorgänger in der «rodania» ist politisch ebenfalls wesentlich aktiver. «In diesem Punkt unterscheiden wir uns», schmunzelt Trösch. In der Freizeit zieht es ihn viel mehr aufs Rad, ganz allgemein in die Natur. Er und seine Frau sind gerne unterwegs mit ihrem VW-Bus-Camper. Und im Winter zieht es die Familie auf die Skis. Und? Wie ist das jetzt mit dem Umzug in die Attika im Wohnhaus «Delphin»? Er sprach im Konjunktiv. Er wird die Wurzeln nicht mehr versetzen, heisst das. «Aber lieben kann man diese Stadt trotzdem», sagt er. Wenn das keine gute Antwort ist!

Wie sehr sich die Coronapandemie auf die Fliegerei niedergeschlagen hat, verdeutlichen die Flugbewegungen der letzten drei Jahre auf dem Regionalflugplatz Grenchen Jura AG. Wie an der Generalversammlung von letzten Montag verlautete, sank die Zahl der Flugbewegungen ab dem Geschäftsjahr 2019 kontinuierlich und ist letztes Jahr erstmals wieder gestiegen. 2019 waren es knapp 70 000 (69 551), 2020 noch 52 303, und 2021 waren es 59 159. Die Zahl sei gezeichnet von weniger Schulungsbewegungen, positiv trotzdem mit 13,1% mehr als im Vorjahr, schreibt Ernst Oggier in seinem Bericht über den Flughafenbetrieb. Aber auch das Wetter spielte 2020 nicht mit. Es sei dem Flughafenbetrieb in den Monaten Mai, Juni, Juli und Dezember nicht wohlgesinnt gewesen. Die internationalen Flugbewegungen haben mit 1972 an der Zahl um 23 Prozent zugenommen, sind aber noch weit vom Durchschnitt vor Corona (mit 2800) entfernt. Seit 2012 waren die Helikopterbewegungen jedes Jahr abnehmend. Gemeinsam erreichten Mountainflyers und Rega mit der Zahl 2261 erstmals wieder den Wert von damals (2012 waren es 2335 Flugbewegungen). (JW)

Die Flugbewegungen nehmen am Regionalflugplatz Grenchen nach Corona wieder zu. Bild: Shutterstock

Kirche bei den Menschen Alle Jahre wieder – auch der Cafébus auf dem Zytplatz, und zwar am Freitag, 27., und Samstag, 28. Mai 2022. Zeit: 8.30 bis 18.30 Uhr. «Zeit einander zu schenken ist keine Selbstverständlichkeit. Erst nach der Begegnung wird uns dann oft die Bedeutung dieser Aufmerksamkeit bewusst», schreibt die Organisatorin in einer Mitteilung. Die Gemeindeglieder der Evangelischmethodistischen Kirche Grenchen verschenken an diesen zwei Tagen ihrer Zeit. (emk) www.emk-grenchen.ch

FCG sucht Trainer Per sofort oder auf die Saison 2022/23 sucht der FC Grenchen15 Juniorinnentrainer und -juniorentrainer. Bei Interesse kann Juniorenobmann Beat Lauper kontaktiert werden. Telefon 079 251 08 24. (mgt.)


LENGNAU

Die Gemeinde in Zahlen: Einwohner: 5488 Höhe: 445 Meter über Meer Fläche: 7,3 km 2

www.lengnau.ch

Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2022 Die nächste Gemeindeversammlung findet am 2. Juni 2022, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Dorf statt. Traktanden 1. Verwaltungsrechnung 2021 / Abschluss / Genehmigung 2. Neubau Ringleitung / Verpflichtungskredit / Genehmigung

3. Reglement für die Gemeindeausgleichskasse / Aufhebung 4. Reglement über die Spezialfinanzierung «Legat Lengnauer Kultur» der Einwohnergemeinde Leng g nau / Genehmig g ung g 5. Informationen 6. Verschiedenes

Gefährlicher Feuerbrand – Kontrolle der Hausgärten von Mai bis September 2022 in Lengnau BE Der Feuerbrand ist eine äusserst gefährliche Bakterienkrankheit. Er ist für Mensch und Tier ungefährlich, kann aber bei starkem Befall einen Baum in einigen Wochen

abtöten. Wir bitten die Bevölkerung, ihre Gärten von Mai bis Ende September 2022 regelmässig zu kontrollieren.

Papiersammlung vom 20. Mai 2022 der Einwohnergemeinde Lengnau BE Aus organisatorischen Gründen kann die Schule Lengnau BE die Papiersammlung nicht gewährleisten. Daher wurde beschlossen, dass auch die nächste Papiersammlung der Einwohnergemeinde Lengnau BE vom Freitag, 20. Mai 2022, von der Firma Schneider Transporte

Haute Coiffure Française

solothurnstrasse 24 2543 lengnau 032 652 32 05

Neuheiten für einen Hunde-Geburtstag Hamburger, Pommes, Nugget, Praline (Hunde-Snack-Rinderhaut mit Poulet)

G

rb e ewe

Hunde- und Katzenshop Zubehör grösste Auswahl in der Region

Zollgasse 10 2543 Lengnau Tel. 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch

Holzbauarbeiten für Neu- und Anbau, Freisitze, Autounterstände, Innenausbau, Dachfenster, Bodenbeläge

Lengnau

www.schlatter-holz.ch 2543 Lengnau

Fux Bestattungen

Wir beraten Sie individuell und kompetent.

Ein wenig Spass darf sein ...

HEUTE MIT:

Neuer Look?

AG durchgeführt wird. Wir bitten die Bevölkerung, das gebündelte Papier morgens um 7.00 Uhr an den Standorten der Grüncontainer resp. Spezialabfuhren gut sichtbar abzustellen (analog Karton, Glas usw.). Besten Dank für Ihr Verständnis.

Der Tod eines lieben Menschen gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen in unserem Leben. Zusätzlich zum Schmerz müssen verschiedene Entscheidungen getroffen werden. Wir, Therese und Silvio Fux-Zuber, von Fux-Bestattungen in Pieterlen dürfen seit 20 Jahren Menschen in solchen zum Teil schwierigen Lebenssituationen begleiten. Dazu gehört natürlich, dass wir «unsere» Familien von Allem, welches abnehmbar ist, entlasten und für sie da sind. Sehr gerne beraten wir auch Menschen, welche sich Gedanken über die eigenen Bestattungswünsche machen. Unverbindlich und kostenlos helfen wir Ihnen dabei, sei es in einem persönlichen Gespräch oder mit Zusenden unserer Unterlagen.

Grosse Auswahl an Motorradbekleidung und Helmen!

Hauptsponsor

Aktionen vom 19. Mai – 21. Mai 2022

Schweinsgeschnetzeltes

100 g

Housi-Steak

100 g

Fr.

Wochenhit Seeländer-Steak Viele Grill-Spezialitäten

100 g

Fr.

1.95

Fr.

1.75

– natur & Töpfli (Schweinshals)

Fr.

Käse des Monats:

Dottenwiler 100 g verschiedene Aktionen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

1.50

statt 2.50

1.60

statt 2.80

Das Markthof-Team

Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen

LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50

40 Jahre HONDA-Erfahrung • 24-Std.-Tankstelle


Region

Nr. 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022

7

In Grenchen ist man der Natur auf der Spur

Wer morgen Freitag auf dem «Zytplatz» in Grenchen einen farbigen Bauwagen erblickt, ist der Natur schon ganz nah auf der Spur. Die Aktion von Pro Natura Solothurn heisst «Naturspur» und soll die Menschen animieren, sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, wie die Natur entdeckt oder neu wiederentdeckt werden kann, zu beschäftigen – und zwar dort, wo es am naheliegendsten wäre: vor der eigenen Haustüre. Workshop zu Spinnen, eignen sich sehr gut für Familien.

JOSEPH WEIBEL

Wir haben vor zwei Wochen über die veränderte Auspflanzung in öffentlichen Gärten in Grenchen berichtet. Immer mehr werden ursprüngliche «Schottergärten» in grüne Oasen verwandelt – und zwar mit Wildpflanzen, die sehr robust sind, praktisch kein Wasser brauchen und eine ganze Menschengeneration lange halten. «In diese Richtung zielt auch unsere Aktion», sagt Corinne Rutschmann, Projektleiterin Umweltbildung von Pro Natura Solothurn. Der mobile Bauwagen steht als farbiger Blickfang in einer Gemeinde und wird Drehscheibe für vielfältige Möglichkeiten zur Entdeckung der Natur vor der Haustüre.

«Ab durch die Hecke»

Morgen Freitag auf dem Markt geht es bereits um 7 Uhr los. Auch Frühaufsteher können sich vor Ort informieren lassen, zum Beispiel über Wildpflanzen, die im eigenen Garten gedeihen. Bei den öffentlichen Veranstaltungen geht es nicht nur um Pflanzen. «Die Angebote», so Corinne Rutschmann weiter, «sollen Kopf, Herz und Hand ansprechen: Über Naturerlebnisse wird der Aufbau einer

Verkauf von Wildpflanzen und -sträuchern

Das mobile Naturerlebniszentrum steht morgen Freitag auf dem Zytplatz in Grenchen. Bild: zvg

emotionalen Beziehung zur Tier- und Pflanzenwelt ermöglicht.» Und diese Vorgehensweise birgt noch einen weiteren Vorteil: Nur was wir kennen, lieben und schützen wir. Die morgige Aktion führt Pro Natura in Zusammenarbeit mit

dem Vogel- und Naturschutzverein durch. Am Nachmittag wird von 14 bis 17 Uhr ein Kinderworkshop «Ab durch die Hecke» für Primarschüler angeboten. Zwei weitere Exkursionen im Juni, eine zu Wildtieren in der Siedlung und ein

Wer das Gehörte und Gesehene gleich in die Tat umsetzen will, kann vor Ort auf dem Zytplatz einheimische Wildpflanzen und -sträucher posten und im Garten oder auch in Töpfen auspflanzen. Es falle generell auf, dass die Menschen heute viel sensibilisierter seien auf die Begriffe Biodiversität beziehungsweise Artenvielfalt. «Uns wird bewusst, dass Insekten, wie beispielsweise Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge, nicht weiter existieren können, wenn sie keine Nistmöglichkeiten und keine Nahrung in Form von einheimischen Wildpflanzen finden», sagt Corinne Rutschmann. Das passiert oftmals im eigenen Garten ganz ungewollt und unbedarft. Dann zum Beispiel, wenn alle Rasenflächen ausnahmslos auf die gleiche Kürze gebracht werden – oder wenn im Herbst Pflanzen und Sträucher einen Kahlschnitt verpasst erhalten. Der Nachwuchs von Insekten, die ihre Eier in abgestorbene Pflanzenstängel abgelegt haben, wird im Frühling nicht schlüpfen können.

Spaziergang und Crashkurs

Die Expertin von Pro Natura weiss, dass Information wichtig ist, die praktische Erfahrung aber noch viel wichtiger. Deshalb wird am 1. Juni in Grenchen ein Naturgartenrundang durchgeführt. Eine Naturgärtnerin wird dabei die wichtigsten Elemente der Naturgartengestaltung erläutern. Am 11. Juni findet dann ein so genannter Crashkurs statt. Auch an diesem Tag wird dem Thema Naturgartengestaltung höchste Priorität eingeräumt. Bis zu den Sommerferien besucht das mobile Naturerlebniszentrum Primarschüler im Eichholz, Kastels und Halden. Der Bauwagen steht während zwei bis drei Wochen auf dem jeweiligen Pausenplatz. Rund die Hälfte der Schulklassen habe sich für einen der sechs Workshops angemeldet. Unter der Leitung einer naturpädagogischen Fachperson entdecken die Kinder ihre Umgebung aus einer neuen Perspektive, sie tauchen ein in den Mikrokosmos der Kleinsttiere in Moosen oder zwischen Steinen. Oder sie versuchen, wie Bäume zu denken oder begeben sich als Igel auf Nahrungssuche. Spannende Geschichten, tatsächlich!

In Selzach wird jetzt Pétanque gespielt Am Nachmittag wurde Pétanque gespielt, am Abend gab es einen von der Gemeinde Selzach offerierten Frühlingsapéro. Eine schöne Geste der Gemeinde, nachdem der traditionelle Dreikönigs-Apéro im Januar covidbedingt ausfallen musste. SARAH WEYA (TEXT UND FOTO)

Pétanque spielen mitten in Selzach? Ja, sicher. Der frisch eingeweihte Platz dafür macht dies möglich. Und der traditionelle Dreikönigs-Apéro, der auf Mitte Mai verschoben wurde, passte perfekt zur integrierten Eröffnung der Pétanque-Bahn am Vormittag mitten im Dorfkern auf dem Selzacher Schulareal. Viele neugierige und motivierte Besucherinnen und Besucher haben daran teilgenommen und sich in das eher im Westen der Schweiz bekannte Spiele gewagt. Ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet sorgte auch neben der Pétanquefläche für eine gemütliche Atmosphäre. Pétanque ist in der deutschen Schweiz weniger bekannt. Wir kennen die typischen farbigen Boccia-Kugeln, welche die Eltern ihren Kindern kaufen und mit welchen meistens in der Frei-

zeitvariante auf dem Rasen gespielt wird. Boccia ist die italienische Version eines Kugelspiels. In Grenchen gibt es sogar eine Boccia-Halle, direkt im Sportanlagencluster der Uhrenstadt. Doch zurück zum Pétanque, auch Boule

genannt. Dies ist die französische Form eines Kugelspiels und hebt sich in den Spielregeln etwas von Boccia ab. Boule spielt man im Freien und die Bahnen werden oft gar nicht als Spielfeld erkannt. Ein umrandeter Kieselsteinplatz,

> ZUM SPIEL Die Zielkugel heisst «cochonnet» (auf Deutsch: Schweinchen). Beim Pétanque spielen zwei Mannschaften oder Formationen gegeneinander, die aus ein bis drei Spielern bestehen. Alle Spieler möchten die Zielkugel erobern und ihr so nahe wie möglich sein. Dafür braucht es Kugeln, die in einer etwas schwereren Ritterrüstung jedem Spieler zugeordnet werden. Die Kugeln bestehen aus Metall und sind mit individuellen Prägungen versehen. In

Selzach hat man sie zur Vereinfachung mit Nummern markiert, damit es keine Verwirrung gibt unter den Neulingen. Wer die Zielkugel erobert, hat gewonnen. Die Punkte werden notiert und das Spiel geht in die nächste Runde, ist aber noch nicht abgeschlossen. Mit weiteren Würfen versucht man, so nahe wie möglich an die Zielkugel zu gelangen, und kann die Gegner auch durch einen gekonnten Stoss von der Zielkugel fernhalten.

der in berechneter Grösse aufgebaut ist, ist sozusagen das Schachbrett und die Spielwiese der Bouleliebhaber. Die Idee, sich gesellig und spontan zu einem Spiel zu treffen, kam von den Selzacher Seniorinnen und Senioren. Andreas Hänggi von der Kultur- und Sportkommission Selzach hat sich den Wunsch zu Herzen genommen und in die Tat umgesetzt.

Ja, wer ist denn nun näher dran am «cochonnet»?

Weit über 100 000 Kilometer in den Beinen Der Bettlacher Peter Schwiete hat am Wochenende zum 40. Mal am Grand Prix von Bern teilgenommen. Der 68-Jährige gehört damit zu jenen 24 «Golden Runners», die bisher an sämtlichen GP-Austragungen über 10 Meilen teilgenommen haben. Seine Laufzeit kann sich auch im Jahr 2022 sehen lassen. DANIEL MARTINY

GP Bern: Peter Schwiete kurz vor seiner 40. GP-Teilnahme in seinem Trainingsgelände oberhalb von Bettlach. Bild: zvg

Eine Zeit von 1:25 bis 1:30 Stunden hat Peter Schwiete in diesem Jahr angepeilt. Es wurde eine Schlusszeit von 1:32:47. Eine Zeit, die manch 40-jähriger Hobbyläufer bei weitem nicht erreicht. Peter Schwiete hat den GP Bern jedoch bereits zum 40. Mal absolviert und ist 68-jährig. Und die Begeisterung ist wie eh und je vorhanden. «Ein Leben ohne Laufsport ist für mich unvorstellbar», sagt der Bettlacher. «Dieses Jahr habe ich jedoch gefühlsmässig mehr als je gelitten an einem GP», ergänzt der Läufer. Die erste

Hälfte sei er zwar voll im Zeitplan gewesen, doch danach habe ihm die grosse Hitze zu schaffen gemacht. «Noch nie musste ich an einem GP marschieren. Aber diesmal nahm ich mir an jedem Verpflegungsposten mehr Zeit und marschierte ein paarmal, um mich zu erholen. Mit meiner Schlusszeit bin ich aber trotzdem zufrieden.»

«Die schönsten 10 Meilen»

Es war im Jahr 1979, als Schwiete die Begeisterung für den Laufsport entdeckte. Als Zuschauer am 100-Kilometer-Lauf von Biel faszinierte ihn die ganze Atmosphäre dermassen, dass er tags darauf mit dem Lauftraining begann. «Dabei half mir natürlich meine Vergangenheit als Leichtathlet.» Im Juni 1980 nahm Peter Schwiete mit einigen tausend Trainingskilometern in den Beinen die «Nacht der Nächte» in Angriff. Die 100 Kilometer bewältigte er damals in elf Stunden und zehn Minuten. Am ersten Grand Prix von Bern nahm er 1982 teil und hat seither an keinem GP gefehlt. «Schon damals war ich begeistert von der Stimmung an der Strecke und es

wurde mir schnell klar: ‹Die schönsten 10 Meilen› möchte ich möglichst immer absolvieren. Man wird förmlich ins Ziel getragen. Als dann die Jubiläumsausgaben gefeiert wurden und ich als Golden Runner speziell geehrt und ausgezeichnet wurde, wuchs meine Motivation noch weiter», erzählt Peter Schwiete. Er würde noch heute die Teilnahmen und Zeiten der noch verbliebenen Golden Runners verfolgen, da er in seiner speziellen Resultatübersicht in der Gesamtwertung immer noch den dritten Rang innehabe. Die Bestzeit des Bettlachers stammt aus dem Jahr 1991. Die 56:21 Minuten brachten ihn unter die besten 120 Läufer bei über 8000 Konkurrenten. 13-mal sei er unter einer Stunde Laufzeit geblieben.

150 Paar Schuhe benötigt

Laufen bedeutet für den GP-Jubilar: Natur pur, Freiheit, den Kopf abschalten und vieles mehr. Noch heute schnürt Peter Schwiete zwei- bis dreimal wöchentlich die Laufschuhe. Sein Trainingsgebiet ist der Jura zwischen Biel und Solothurn. Ideal, dass er im obers-

ten Teil von Bettlach direkt am Wald wohnt. Weit über 100 000 Kilometer habe er seit 1979 zurückgelegt. In Laufschuhen ausgedrückt: Etwa 150 Paar Schuhe hat er benötigt. Seine Trainings absolviert er nicht immer allein. In den 80er-Jahren war er Mitglied der Lengnauer Laufgruppe. Inzwischen ist er Mitglied bei den Free Runners und hilft als OK-Mitglied, den Grenchenberglauf zu organisieren. Von groben Verletzungen blieb Peter Schwiete verschont, auch wenn er Bergläufe wie den AlpinMarathon in Davos, den Zermatt-Marathon oder den Jungfrau-Marathon bestritt. Zu den eindrücklichsten Erlebnissen zählen natürlich die MarathonStarts in New York, Frankfurt und Berlin. Momentan gönnt er sich nach seinem 40. GP etwas Erholung. Ganz nach dem Motto seines grossen Vorbildes Markus Ryffel: «Ruhe ist auch Training.» Der GP Bern wird ihn dabei nicht so schnell loslassen und auch in den kommenden Jahren wird es wieder heissen: ab auf die Pflastersteine in der Berner Altstadt und hoch den Aargauerstalden Richtung Ziel im Wankdorf.


8

Diverses

Donnerstag, 19. Mai 2022 | Nr. 20

STELLENMARKT

Sind Sie handwerklich begabt, suchen eine neue Herausforderung und sind bereit etwas Neues dazuzulernen?

Für unsere Filiale mit Café am Bahnhofplatz in Biel suchen wir per 1. Juni 2022 oder nach Vereinbarung eine engagierte und begeisterte

Verkaufsberaterin 80–100% Sie bringen mit: • abgeschlossene Ausbildung als Detailhandelsfachfrau EFZ und/oder Verkaufserfahrung im Detailhandel, vorzugsweise Confiserie- oder Lebensmittelbranche) • gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen

Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams einen

Allrounder

für alle anfallenden Arbeiten Sein Aufgabengebiet wäre der Unterhalt von Betriebs- und Produktionsanlagen, Oberflächenveredelungen in Handarbeit und Arbeiten in/ums Haus. Dann würden wir Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch kennenlernen. Wir sind ISO zertifiziert 90001, 14001 und 13485 und arbeiten hauptsächlich für die Medizinalbranche, wo dies Grundvoraussetzung ist.

• ideales Alter zwischen 20 und 40 Jahren • gute mündliche Deutsch- und Französischkenntnisse • Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten (Schichteinsätze zwischen 06.00 und 19.30 Uhr sowie 2 Sonntagseinsätze pro Monat), keine Zimmerstunden • ihr Wohnort liegt in der näheren Umgebung von Biel Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in gepflegtem, lebhaftem Umfeld und attraktive Anstellungsbedingungen in einem starken Team. Wir unterstützen Sie in Aus- und Weiterbildung, bieten Ihnen die Möglichkeit Weiterentwicklung zur Schichtleiterin, Berufsbildnerin oder Filialleiterin. Wir freuen uns auf Ihr Dossier mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Arbeitszeugnissen und Diplomen. Back-Caffee AG I Postfach 225 I 2540 Grenchen Herr Jürg Jaeggi I juerg.jaeggi@back-caffee.ch I 032 652 15 15

Für die Zusammenarbeit in kleinem Team suchen wir einen jüngeren, kräftigen, deutschsprechenden, zuverlässigen und pünktlichen Mann. Wir sind ein kleines Unternehmen, das seit über 100 Jahren, seit gut 50 Jahren als AG in Privatbesitz ist und sich im Markt einen Namen gemacht hat mit einem breiten Kundenstamm. Bewerber mit einer handwerklich abgeschlossenen Berufslehre werden bevorzugt. Wir bieten vielseitige und selbständige Arbeit mit leistungsgerechter Entlöhnung an. Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Eintritt sofort oder nach Vereinbarung. Weitere Informationen über unsere Firma können Sie unserer Homepage entnehmen (www.paka-haenni.ch).

Wir sind engagierte Produzentin und Anbieterin von erneuerbaren Energien, sauberem Wasser sowie zukunftsweisenden Dienstleistungen. Als regional verankerte Versorgerin sehen wir uns in der Verantwortung, die Energiewende aktiv mitzugestalten und stellen uns dieser Aufgabe kompromisslos. Unsere rund 70 Mitarbeitenden leisten einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung mit Strom, Wasser und Gas in einem spannenden und attraktiven Arbeitsumfeld, das sich im Hinblick auf die Energiestrategie 2050 im Umbruch befindet. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n:

Sachbearbeiterin Empfang / Kundendienst 60% (w/m) IHRE AUFGABEN: »

Betreuung unseres Empfangs

»

Entgegennehmen, weiterleiten und bearbeiten von telefonischen Anfragen und Emails

»

Bearbeiten der ein- und ausgehenden Post inkl. sortieren und frankieren

»

Mutationen von Stammdaten im Verrechnungssystem (IS-E)

»

PAKA Hänni AG Galvanotechnik Weidstrasse 14 2540 Grenchen info@paka-haenni.ch

Klimafreundliche Banken? Ja, das geht. Wir haben Träume. Und verwirklichen sie. #dreampeace

12467 Schweizer:innen laden ihr Handy bereits mit Solarstrom. Und du?

Allgemeine administrative Tätigkeiten wie führen und kontrollieren von Listen, mutieren von Umzugsmeldungen, bearbeiten von Handänderungen etc.

DAS BRINGEN SIE MIT: »

Abgeschlossene kaufmännische Grundbildung

»

Erfahrung im Bereich Empfang und Telefonzentrale

»

Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil

»

Gepflegte, sympathische Persönlichkeit

»

Hohe Dienstleistungsorientierung und Freude am Kundenkontakt

»

Grosse IT-Affinität

DAS DÜRFEN SIE VON UNS ERWARTEN: »

Vielseitige Aufgabe in einem spannenden Umfeld

»

Moderner und zentraler Arbeitsplatz

»

Grosszügige Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

»

Kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsspielraum

Bei der SWG stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und fördern die beruflichen und persönlichen Potenziale jedes einzelnen. Auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden legen wir grossen Wert und verpflichten uns dazu, diese zu unterstützen und zu fördern. Ebenso am Herzen liegt uns ein attraktives, motivierendes Arbeitsklima sowie ein wertschätzendes Miteinander. Sie wollen mehr über die SWG als Arbeitgeberin erfahren? Dann besuchen Sie einfach unsere Karriereseite: karriere.swg.ch. Frau Gallia Gabbellini, Leiterin Kundendienst, beantwortet gerne Ihre Fragen (Telefon 032 654 66 77). Frau Isabelle Eberhard, Leiterin Human Resources, freut sich auf Ihre Onlinebewerbung: karriere.swg.ch/aktuelle-stellen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ihr regionaler Energieversorger. www.swg.ch

Je t z t

AKTION

5.90

SO STREAMT DIE SCHWEIZ.

CHF /M

*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».

ab

t*

www.solarvignette.ch

Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt. Aktionscode: AZ22


Region

Nr. 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022

9

Wo allein der Anblick Lust auf mehr macht

Grüner oder weisser Spargel, saftig-rote Erdbeeren, ein schöner Lollo- oder Eichblattsalat; kalt gepresstes Rapsöl oder Honig aus der Gegend; frisch gebackenes Brot und Züpfe zum Wochenend-Brunch. Oder darf es noch etwas anderes sein? Durchaus. Das Angebot im neuen Hoflädeli bei Friedlis im Moos 4 in Büren an der Aare darf sich sehen lassen. Das Sortiment ist noch erweiterbar, sagen Doris und Ruedi Friedli. JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILDER)

Gut möglich, dass der Besucher am Hof im Moos 4 zuerst von Hündin Leyla begrüsst wird. Angst ist unbegründet. Sie freut sich über jeden Gast. Der Ruf der Hündin gilt aber auch Doris und Ruedi Friedli, die Hofladenbetreiber, sofern sie nicht schon in diesem neu gestalteten Raum stehen, wo schönstes Gemüse, Früchte und andere Leckereien im Angebot sind. Die beiden strahlen übers ganze Gesicht, wenn sie von «ihrem Lädeli» reden. «Nein. Die Direktvermarktung ist nicht neu für uns; vorher haben wir unsere Eigenprodukte direkt aus dem Kühlraum verkauft.» Doris und Ruedi Friedli wissen: Das Auge kauft mit. Und wer in diesem Raum steht und betrachtet, was alles in den Regalen feilgeboten wird, weiss, was sie damit meinen. Hier frisches Gemüse, viel aus dem Eigenanbau, anderes aus kontrolliertem Anbau. Zum Beispiel? «Den weissen oder grünen Spargel beziehen wir von Betrieben aus der Region, ebenso den Honig oder die Eier von der Hühnerfarm in unmittelbarer Nähe.»

Marke «Eigenanbau»

Zur Marke «Eigenproduktion» gehören neben den verschiedenen Salaten, einer schöner als der andere, Tomaten- und Salatsauce, Konfitüren und – passend dazu am Wochenende – frischer Zopf und knuspriges Bauernbrot. Habe ich etwas übersehen? Zum Beispiel das nostalgische «Leiterwägeli» mit frischen Apfelchips. Kartoffeln, Romanesco, Brokkoli, gekochte Randen, rote Karotten und Pfälzer oder Kohlrabi, Blumen-

Frischer geht nicht: Die Saisonsalate werden direkt «ums Eck» geerntet.

Doris und Ruedi Friedli vor ihrem Regal im neuen Hoflädeli. Vieles im Angebot hat die Marke «Eigenanbau».

Eingemachtes Selbstgemachtes – wer kann da widerstehen?

kohl, Tomaten und Gurken habe ich ebenfalls nicht übersehen. Wer noch ein bisschen warten will, erhält saftige Tomaten «Eigenanbau»; das gilt zum Beispiel auch für Bohnen. Ganz zu schweigen vom Nüssler. «Letztes Jahr», erzählt Ruedi Friedli stolz, «konnten wir den Nüssler von September bis März ern-

von ungefähr. Über viele Jahre belieferten sie die Migros Aare mit Gemüse. Zu den Grossabnehmern gehörten auch Restaurants und Altersresidenzen. Das ist heute nicht anders; auf der Kundenliste sind auch einige Lädeli. So weit, so gut. «Auf die Idee mit dem Lädeli brachte uns der berufliche Hintergrund unse-

ten.» Die Marke «Eigenanbau» ist nicht einfach gutes Marketing. Die Friedlis bauen auf rund 30 Aren Gemüse und Salate an. Da kommt einiges zusammen!

Tochter gab den Antrieb

Dass die Friedlis diesen schönen Raum verwirklicht haben, kommt nicht ganz

rer Tochter», verraten die beiden. Die gelernte Köchin machte eine Zusatzlehre als Gemüsegärtnerin und hat die Absicht, auf dem Hof künftig Agroforstwirtschaft zu betreiben, inklusive der immer beliebter gewordenen Direktvermarktung ab Hof. Was heisst Agroforstwirtschaft? Nutzbäume (Hochstamm) und Gemüse werden gemeinsam angebaut. Dank der verschiedenen Komponenten entstehen ökologische und ökonomische Vorteilswirkungen. Oder anders ausgedrückt: Der Anbau kommt praktisch ohne chemische Hilfsstoffe aus. Allerdings muss dies gut Ding Weile haben. Sechs Jahre dauert es, bis das gute Mikroklima seine Wirkung voll entfaltet. Doris Friedli spricht nicht von Biogemüse, sie sagt es anders. «Wir gehen heute schon sehr sorgsam um mit Spritzmitteln. Insbesondere gilt das auch für unsere Erdbeerzucht.» Erdbeeren, die frischen, roten, saftigen? Richtig. Ihr Augenzwinkern verrät: Bald sind sie so weit. Wenn das keine Ansage ist!

> DAS H O F L Ä D E L I

M O OS 4 , B Ü R E N A N D E R A A R E

Offen Montag und Mittwoch 17 bis 19 Uhr, Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr – oder nach Vereinbarung. Telefon: 079 411 37 42 / 079 226 92 03 Im Angebot: Gemüse, Früchte, Setzlinge, Eingemachtes, Selbstgemachtes; Brot und Züpfe (Wochenende). www.friedlis-farm.ch


10

Denksport

Donnerstag, 19. Mai 2022 | Nr. 20

Kreuzworträtsel Kreuzworträtsel

© Rätsel Media GmbH

10 Unterschiede 10 Unterschiede

ANZEIGE

© Stumpp / Distr. Bulls

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Sudoku mittel Sudoku mittel

Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Sudoku variabel variabel

In jeder horizontalen und vertikalen Reihe, aber auch in jedem der neun Quadrate, darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.

© Rätsel Media GmbH

Buchstabensalat Buchstabensalat

Lösungen Lösungen ATHEISMUS AUSSCHUSS BAUERNHAUS BESCHWERDE CUEPPLI

DEKOR EHREN ERDKUGEL HAKENNASE HEXEREI

INDISKRET KENNER KORNBLUME LESART MATINEE

MELTAU OKTANZAHL OKTAVE SUEHNE TAFELRUNDE

TOUCHIEREN WICHTIG WILHELM ZAUBERER

Die gesuchten Wörter können sich überschneiden sowie waagrecht, senkrecht und diagonal verlaufen. Die übriggebliebenen Buchstaben ergeben ein Zitat oder Sprichwort. ANZEIGE


Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 04.05.2022 – 18.05.2022 Grenchen Ypsotec AG, in Grenchen, CHE-102.176.946, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 20 vom 29.01.2021, Publ. 1005087090). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Galli, Ilse, von Deitingen, in Solothurn, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brun, Christian Pius, von Entlebuch, in Willisau, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 1933 vom 29.04.2022 Bigolin + Crivelli Architekten AG, in Grenchen, CHE-115.832.820, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2021, Publ. 1005273124). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wyss, Sabrina, von Teuffenthal (BE), in Safnern, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1926 vom 29.04.2022 Breitling AG, in Grenchen, CHE-102.177.526, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 252 vom 27.12.2021, Publ. 1005368613). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wenger, Christian, von Zumikon, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Deplazes de Andrade Delgado, Luisa, von Sumvitg, in Celerina/Schlarigna, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1951 vom 02.05.2022 Thi Dao Nguyen Happy Beauty, in Grenchen, CHE-450.170.103, Centralstrasse 107, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Betrieb eines Beauty Salon. Eingetragene Personen: Nguyen, Thi Dao, von Bargen (BE), in Orpund, Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1978 vom 03.05.2022 S+A Fenster Swiss GmbH, in Grenchen, CHE-196.971.454, Bielstrasse 150, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 21.04.2022. Zweck: Ausführung von Bauarbeiten, insbesondere im Bereich der Fenster- und Türmontagen im Innenund Aussenbereich, Handel, Transport, Im- und Export von Waren aller Art sowie sämtliche damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Kann gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben, verwalten und veräussern und im Inund Ausland Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern schriftlich oder mit elektronischer Post zuzustellen. Mit Erklärung vom 21.04.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Gjorgiev, Nikola, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 1998 vom 04.05.2022 Swisspsyt GmbH, bisher in Freienbach, CHE-426.918.568, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 246 vom 17.12.2020, Publ. 1005050244). Statutenänderung: 03.05.2022. Sitz neu:

Grenchen. Domizil neu: Eschenrain 19, 2540 Grenchen. Zweck neu: Diagnostik, Therapie und Beratung von Kindern und Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien sowie Entwicklung von modernen psychologischen Therapietools für Psychotherapie und zur Gesundheitsförderung. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Sretenovic, Tanja, von Subingen, in Freienbach, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dittmar, Oliver, von Wegenstetten, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00]. Tagesregister-Nr. 2011 vom 04.05.2022 Sidor Immobilien AG, in Grenchen, CHE-102.727.349, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 132 vom 10.07.2020, Publ. 1004934230). Statutenänderung: 03.05.2022. Zweck neu: Erwerb, Überbauung, Veräusserung und Verwaltung von Liegenschaften. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 03.05.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Reoplan Treuhand AG, in Bern, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 2030 vom 05.05.2022 Ladner Consulting, in Grenchen, CHE-105.483.592, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2022, Publ. 1005398882). Über den Inhaber dieses Einzelunternehmens ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von SolothurnLebern, in Solothurn, am 03.05.2022, 10.00 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Tagesregister-Nr. 2024 vom 05.05.2022 ALMLA AG, in Grenchen, CHE369.628.753, bei FISTRA AG, Sportstrasse 33, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 09.05.2022. Zweck: Erbringung von Dienstleistungen und Handel mit Waren aller Art in den Bereichen der Informationstechnologie (IT) und der Gesundheits- und Medizinalindustrie sowie Beratungs- und Managementtätigkeiten. Kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum, Immaterialgüterrechte und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und

Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 1‘000 Namenaktien zu CHF 100.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 09.05.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Eschbach, Andreas, von Sumiswald, in Pieterlen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 2072 vom 10.05.2022 PYLANIA AG, in Grenchen, CHE-113.561.248, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2021, Publ. 1005261631). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bregnard, Pascal, von La Chaux-de-Fonds, in La Grande Béroche, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Masown, Sanjeev Kumar, indischer Staatsangehöriger, in Chandigarh (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 2087 vom 10.05.2022 Schilt Elektro AG, in Grenchen, CHE-105.747.035, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 70 vom 08.04.2022, Publ. 1005446571). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Carrel, Olivier, von Plateau de Diesse, in Lengnau (BE), mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 2107 vom 11.05.2022 Bellavista Halden GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-112.231.392, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 240 vom 09.12.2020, Publ. 1005043166). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 2111 vom 11.05.2022 KonzeptHirsch GmbH, in Grenchen, CHE-479.804.957, Maria SchürerStrasse 8a, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 10.05.2022. Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Informatik, insbesondere Beratung, Konzeption, Projektleitung, Qualitätssicherung, Schulung und Einführung im Bereich der Entwicklung von Software sowie deren Weiterentwicklung, Betrieb und Wartung. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail. Mit Erklärung vom 12.04.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Kohler, Birgit, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 2096 vom 11.05.2022 Aare Konstrukt GmbH, in Grenchen, CHE-247.745.775, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 251 vom 28.12.2017, Publ. 3958807). Domizil neu: Eichholzweg 3, 2540 Grenchen. Tagesregister-Nr. 2099 vom 11.05.2022 Wonderland Trading GmbH, in Grenchen, CHE-270.035.950, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 50 vom 11.03.2022, Publ. 1005425162). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wonderland International Trading GmbH (CHE-169.339.532), in Wollerau, Gesellschafterin, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Schilt, Benjamin Lukas, von Grenchen, in Grenchen, Geschäfts-

führer, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00]. Tagesregister-Nr. 2138 vom 12.05.2022 InerTec AG, in Grenchen, CHE104.000.672, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2017, Publ. 3432943). Zweigniederlassung neu: [Sitz neu:] Zeiningen (CHE-415.241.253) [bisher: Möhlin (CHE-415.241.253)]. Tagesregister-Nr. 2131 vom 12.05.2022 SWG, in Grenchen, CHE-108.954.748, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2022, Publ. 1005410322). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ille, Thomas, von Gebenstorf, in Bettlach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rettschlag, Gerd, von Jenaz, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Burkhard, Roger, von Schwarzhäusern, in Oekingen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Strüby, Thomas, von Ingenbohl, in Zug, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2164 vom 13.05.2022 Rotoflex AG, in Grenchen, CHE-107.909.544, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2021, Publ. 1005128457). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Büchi, Richard, von Wildberg, in Sutz-Lattrigen, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 2162 vom 13.05.2022 Galvanik Hofmann AG, in Grenchen, CHE-112.677.032, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 132 vom 11.07.2019, Publ. 1004673419). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schärer, Christian, von Thörigen, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Erb, Urs, von Röthenbach im Emmental, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hirsiger, Thomas, von Pfaffnau, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 2155 vom 13.05.2022 Mario Travel Swiss GmbH, iin Bellach, CHE-353.014.456, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 200 vom 16.10.2019, Publ. 1004738830). Statutenänderung: 12.05.2022. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Marktplatz 7, 2540 Grenchen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ruprecht, David, von Laupen, in Château-d‘Oex, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nicola, AlexandruSergiu, rumänischer Staatsangehöriger, in Lüterkofen-Ichertswil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Wesseling (DE)]. Tagesregister-Nr. 2159 vom 13.05.2022 Churros Gustoso di Nicola Metodo, in Grenchen, CHE-229.750.235, Flurstrasse 31, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Verkauf von Nahrungsmitteln. Eingetragene Personen: Metodo, Nicola, italienischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 2146 vom 13.05.2022 Bettlach coiffure-elite.ch GmbH, iin Bettlach, CHE-112.405.829, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2009, S.14, Publ. 4986312). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stettler, Priska, von Biberist, in Bettlach, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil

von CHF 10‘000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Guido, Giuseppina, italienische Staatsangehörige, in Langendorf, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 2 Stammanteilen zu je CHF 10'000.00 [bisher: mit einem Stammanteil von CHF 10'000.00]. Tagesregister-Nr. 2002 vom 04.05.2022 Arnaboldi Art, in Bettlach, CHE-174.621.721, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 34 vom 19.02.2019, Publ. 1004569784). Über den Inhaber dieses Einzelunternehmens ist mit Urteil der Amtsgerichtsstatthalterin von SolothurnLebern, in Solothurn, am 03.05.2022, 10.00 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Tagesregister-Nr. 2043 vom 06.05.2022 Heinz Hänggi Stanztechnik, Zweigniederlassung der Barnes Group Suisse Industries GmbH, in Bettlach, CHE-166.357.829, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 133 vom 13.07.2020, Publ. 1004935399), Hauptsitz in: Bettlach. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wrobel, Boris, deutscher Staatsangehöriger, in Subingen, Leiter der Zweigniederlassung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Leon, Rufino, von Courtepin, in Courtepin, Leiter der Zweigniederlassung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2047 vom 06.05.2022 STEFDAN KlG, in Bettlach, CHE-257.849.100, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2021, Publ. 1005285902). Firma neu: STEFDAN KlG in Liquidation. Mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 21.04.2022 wurde die Gesellschaft gemäss Art. 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Tagesregister-Nr. 2108 vom 11.05.2022 Selzach Auderset Cars GmbH, in Selzach, CHE-326.738.899, Industriestrasse 4, 2545 Selzach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 04.05.2022. Zweck: Betrieb einer Garage, Handel mit Fahrzeugen und Erbringung von damit zusammenhängenden Dienstleistungen in diesen Bereichen. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sich mit anderen Unternehmen zusammenschliessen, Grundeigentum erwerben, belasten, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20‘000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens «Auderset Cars», in Selzach (CHE-327.709.498), gemäss Vertrag vom 04.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021 mit Aktiven von CHF 86'930.41 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 53'761.20, wofür 20 Stammanteile zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 13'169.21 als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern per Brief, E-Mail oder Telefax zuzustellen. Mit Erklärung vom 04.05.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Auderset, Kevin, von Tafers, in Selzach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Tagesregister-Nr. 2052 vom 09.05.2022

GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch


12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 19. Mai 2022 | Nr. 20

KAKADU FREIZEITANLAGE 2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11

DIE NEUE KOLLEKTION IST DA! FRÜHLING/ SOMMER SOMMER 2022

-BOUTIQUE

2018

EINFACH COOL! FASHION PUR! trendig • jung • verspielt • elegant • sportlich www.kakadu.ch • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

Lieber straff als schlaff!

Bastian Loewe (Violine) und Stefano Musso (Klavier)

Die Badesaison naht...!

www.kakadu.ch • Kundenbetreuung • Kundenbetreuung Ratenzahlung möglich • 10er- und Monatsabos! • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

«Mazzini-Konzert mit Duo Loewe und Musso»

Der Sommer steht vor der Türe, haben Sie schon etwas für Ihre Figur und Gesundheit getan? Nein? Dann ist es höchste Zeit, sich

für ein Gratis-Probetraining im Fitness/Kraftraum KAKADU

Das Duo Loewe-Musso wurde 2019 gegründet. Die beiden Musiker trafen sich am Ende ihres Studiums an der Hochschule für Musik Basel. Ermuntert von ihren Professoren entschlossen sie sich, ihr gemeinsames Duo-Projekt intensiver weiterzuführen. Die beiden Musiker werden die Sonata für Violine und Klavier Nr. 8 in G-Dur (Op. 30 Nr. 3) von Ludwig van Beethoven (1770-1827) sowie die Sonata für Violine und Klavier Nr. 1 in GDur (Op. 78) von Johannes Brahms (1833-1897) aufführen.

anzumelden.

Jeder Tag ein Ferientag! Jetzt !

aktuell

www.kakadu.ch Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten

Solarium als Vorbereitung für das Sommersonnenbad

Sonntag, 22. Mai 2022, 17.00 Uhr, Girardsaal im Bachtelen Grenchen.

> Ergoline-Solarium mit 5-Fr.-Einwurf > Classic 700 > Tarif 10 Minuten = 10 Franken > Grössere Räume und bessere Lüftung > Ohne Voranmeldung

M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !

DONNERSTAG, 19. MAI 14.30–17.00: «Ciné Treff Kino Rex 14:30». «Downton Abbey II». 120min. Drama – Fortsetzung. Ein weltweites Phänomen kehrt auf die Kinoleinwand zurück. «Downton Abbey II»: Eine neue Ära führt die Geschichte der britischen Adelsfamilie Crawley opulent fort – eine Filmproduktion auf dem Anwesen sorgt für reichlich Unruhe und zusätzlich steht eine grosse Reise an die Côte d’Azur an. Kino Rex, Bielstrasse 17 19.30–22.00: «Bühnendeutsch – Warum hört man mir immer den «Schweizer an?» / Fernkurs Theater-Kurs. Dozent: Alex Truffer. Mit Kurskosten. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstr. 41

FREITAG, 20. MAI 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.gvg.ch. Marktplatz 07.00–12.00: Wildpflanzen, Verkauf und Beratung. Marktstand am Wochenmarkt. Verkauf von einheimischen WIldpflanzen, Beratung und Information durch Fachpersonal von Bioterra, Vogel- und Naturschutz Grenchen, Pro Natura Solothurn. Bettlachstrasse/Zytplatz, 19.30–22.00: «Bühnendeutsch – Warum hört man mir immer den «Schweizer an?» / Fernkurs Theater-Kurs, Dozent: Alex Truffer. Mit Kurskosten. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41

SAMSTAG, 21. MAI 10.00–16.00: Tag der Offenen Türe des Bienenzüchtervereins Grenchen und Umgebung. Weltbienentag: Tag der offenen Tür im Lehrbienenstand Bettlach/Grenchen. Zum Weltbienentag 2022 ladet der Bienenzüchterverein herzlich zu einem Besuch im Lehrbienenstand ein. Informationen über die Bienen und die Arbeit des Imkers.

Besichtigung von Bienenhaus Magazinen und Gerätschaften. Infos Imkergrundkurs. Wettbewerb. Kleine Festwirtschaft mit Bratwurst, Getränken, Kaffee und Kuchen. Wo/Standort Lehrbienenstand: Hofstr. 23, Bettlach (Grenchen). Bienenzüchterverein Grenchen & Umgeb.

MONTAG, 23. MAI 10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Anmeldung unter 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15

DIENSTAG, 24. MAI 10.00–16.00: Grenchen in Bildern. Anmeldung unter 078 611 90 03. Im Werkhof, Lebernstrasse 15

AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N Kultur-Historisches Museum Grenchen Tag der Offenen Türe des Bienenzüchtervereins Grenchen und Umgebung. Bild: zvg 14.00–16.00: Öffentliche Geschichten Cafe «Restaurants». Öffentliche Geschichten Cafe zum Austausch über das Thema: Restaurants, Beizen, Bars, Biergärten und vieles mehr. Anschliessend Café und Gebäck. Mit Eintritt. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3 14.00–16.00: «Tag der guten Tat». Tag der guten Tat im Zeichen der Biodiversität. Auch dieses Jahr wieder Teil des «Tag der guten Tat» von «Coop». Dieses Jahr steht ganz im Sinne der «Biodiversität». www.lindenhausgrenchen.ch Lindenhaus, Lindenstrasse 29 19.00–20.00: Informationsanlass Lehrgang Therapiehund. Infos zur Ausbildung in tiergestützten Fördermassnahmen. Theorielokal, Kirchstr. 54

SONNTAG, 22. MAI 17.00–18.30: Konzert – «Violine und Klavier» (B. Loewe, S. Musso) im Girardsaal Bachtelen. Weitere Informationen im Hauptteil rechts. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen, Bachtelenstrasse 24

Bild: zvg

«Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole». Sonderausstellung im 2. OG 2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 14–17 Uhr. Kunsthaus Grenchen Die nächste Ausstellung startet am 11. Juni 2022. Wie wäre es mit einem Rundgang im Kunsthauspark? Skulpturen aus unterschiedlichen Jahrzehnten zeigen die Vielfalt dreidimensionalen Schaffens. Beim Rundgang entlang der Skulpturen werden der vielfältige Umgang mit verschiedenen Materialien und die unterschiedlichen Bildsprachen der Bildhauer, die mehrheitlich mit der Region verbunden sind, ersichtlich. Restaurant Parktheater Bilderausstellung – Eric von Schulthess «Bring Switzerland into People’s Homes». Dauert bis 30. Juni 2022.

D E M N ÄC H S T

«TOUR DE SUISSE GRENCHEN» 14. / 15. Juni 2022