20220421_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 21. April 2022 | Nr. 16 | 83. Jahrgang

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38 GRENCHNER VELOBÖRSE

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER

am Samstag, 23. April 2022 Marktplatz Grenchen

Festival-Fieber Das COOP Kinderland Open Air macht am 1. Mai halt in Grenchen.

s l e d Han er t s i g e r

Sie bringen Ihr altes Velo, Kinderfahrrad, Dreirad, Trottinett oder den nicht mehr gebrauchten Veloanhänger zum VCS-Stand und der VCS verkauft diese für Sie. Annahme: 08.15 bis 11.00 Uhr Verkauf: 09.15 bis 13.00 Uhr

Diese Woche im

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Regionalgruppe Grenchen

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

WO C H E N T H E M A

Lieber klein und fein

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Gibt es eine – oder gibt es keine? Nach zwei Jahren MIA-loser Zeit kommt es dieses Jahr zu einer: «Die MIA 2022 wird anders», sagt Organisator Christian Riesen, nach dem Motto: «Lieber eine kleine MIA als gar keine MIA.» Ihr Carrosserie Fachbetrieb

Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch

JOSEPH WEIBEL

Es ist nicht so, dass der MIA-Organisator die letzten zwei Jahre einfach hat verstreichen lassen. Die MIA 2020 war praktisch organisiert, ein Jahr später zumindest teilweise. Beide fielen Corona zum Opfer. Die MIA 2022 soll stattfinden mit klarer Ansage des Organisators: «Das Familienerlebnis steht im Vordergrund.» Das beginnt bereits damit, dass der Lunapark schon in der Woche vor der Eröffnung auf Hochtouren läuft. Die eigentliche Messe findet dann von Mittwoch, 25. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2022 statt. Was könnte die MIA 2022 noch verhindern? «Hoffentlich nichts», sagt Christian Riesen. Auch wenn er sich bewusst ist, dass die zwei Jahre messelose Zeit ihre Spuren hinterlassen, ist er überzeugt davon, dass die Menschen in der Region wieder eine MIA wollen. Er wolle noch nicht viel verraten, sagt Christian Riesen. Eine spannende Sonderschau soll es geben, lässt sich Riesen hinter die Kulissen blicken. In Bellach gibt es ein DinosaurierMuseum. Weil das viele Leute noch nicht kennen würden, steht es im Mit-

MIA-Maskottchen Miasli war 2020 an der Fasnacht dabei und ist es jetzt endlich auch an der MIA. Bild: zvg telpunkt der diesjährigen Messe. Nicht ganz zufällig, sondern aus aktuellem Anlass sozusagen. Im Juni startet «Jurassic World: Ein neues Zeitalter» in den Schweizer Kinos. Film und Kino werden an der MIA einiges an Platz annehmen. Im Hintergrund wird

emsig gewerkelt. Ob Landwirtschaft, Action, Gastronomie – für das OK gebe es noch viel zu tun. «Und ja», schmunzelt Christian Riesen, «für Aussteller haben wir noch Platz. Anruf genügt (076 425 45 00)», sagt er und freut sich auf viele Anrufe.

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21


2

Aktuell

Donnerstag, 21. April 2022 | Nr. 16

Das Openair-Erlebnis für Gross und Klein

grenchen stadtpark

Aktuelle Informationen unter coopkinderland.ch

so., 1. MAI 2022 11-16 Uhr

Unsere Star

s

Pumpelpitz r, use Simon Fankhacken, o Die Zaubers Grüüveli Tüüfeli

Grosse Frühlingsausstellung. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! Samstag, 23.04.2022 von 09 - 17 Uhr Sonntag, 24.04.2022 von 10 - 16 Uhr Mit Gastaussteller Piaggiorama AG! Dem 2-Rad Fachcenter aus Biel!

Titelsponsor

Sponsor

Partner

Medienpartner

Lokale Partner

Je t z t

Lokale Medienpartner

5.90

SO STREAMT DIE SCHWEIZ.

C HF /

ab

Mt *

*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».

TAG DER OFFENEN TÜR WOHNHAUS DELPHIN Sonntag, 1. Mai von 13 bis 17 Uhr Mit geführten Rundgängen durch das neue Wohnhaus, Kaffeestube, Malwettbewerb für Kinder, Bilderausstellung und vielem Mehr! Wir freuen uns, Sie an der Güterstrasse 11 in Grenchen WILLKOMMEN zu heissen! rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen PS: Bitte Parkplätze an der Brühlstrasse benutzen, 8 bis 10 Minuten Fussweg.

Garage Clero AG, Hauptstrasse 25a, 2556 Scheuren, Telefon +41 32 355 37 37, garageclero.ch

Vegetarisches Rezept g gefunden! Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.


AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen

Baudirektion

Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Yagmur Boran Eschenrain 61, 2540 Grenchen Erstellen Stützmauern Eschenrain 61 / GB-Nr. 9907 Haring + Partner AG Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Vorbehältlich der Genehmigung der Erschliessungsplanung «Vorder Munters» Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Neubau Verkehrs- und Werkleitungserschliessung Munters- / Garnbuchiweg (Vorder Munters) / GB-Nr. 1745 SPI Planer und Ingenieure AG Luzernstrasse 34, 4552 Derendingen Fondation d’Ebauches SA, Faubourg de l’hopital 3, 2000 Neuchâtel Einzäunung und Erweiterung Parkplätze Schmelzirain 6 / Schmelzistrasse 29 / GB-Nr. 2607 Branger Architekten AG Fegetzallee 7, 4500 Solothurn

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 5. Mai 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 21. April 2022

BAUDIREKTION GRENCHEN

Baudirektion

Belagsersatz Allmendstrasse

3

Amtliche / Kirchen

Nr. 16 | Donnerstag, 21. April 2022

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Markuskirche Bettlach Sonntag, 24. April 10.00 Gottesdienst. Pfarrer Peter von Siebenthal. Anschliessend Kirchenkaffee. Dienstag, 26. April 19.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Josefskapelle, Tunnelstrasse 12, Grenchen RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 23. April Kein Gottesdienst im Pastoralraum Wandflue Sonntag, 24. April 10.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 16.00 Niklauskapelle Staad, Lichtblick zur Woche entfällt 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 26. April 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Kamil Samaan (Kirche in Not) und Gudula Metzel, Eusebiuskirche 19.00 Ökumenisches Friedensgebet, Josefskapelle Donnerstag, 28. April 9.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 24. April Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 19.00 Gottesdienst

Aktionen vom 21. April – 23. April 2022

Rindssteak Nuss

100 g

mariniert und natur

Schweinsgeschnetzeltes

– natur – Töpfli

100 g

www.galerie-bader.ch

Antike Möbel aus Erbschaften, grosse alte Teppiche, Design Möbel, Spiegel vergoldet, Ölgemälde 17. bis 20 Jh., alte Stiche, Scherenschnitte, Bronze und Elfenbein Figuren, chinesische, japanische & asiatisch Deko-Gegenstände, Buddha usw., alte Waffen 17. bis 19. Jh, (Gewehre, Pistolen, Schwerter, antike Armbrüste), Rüstungen, alte Afrika Jagdtrophäen, Silber, Silber Objekte (800/925), Schmuck und Gold – auch zum einschmelzen, Pendeluhr-Atmos, Armbanduhren (Omega, Rolex, Jaeger, Le Coultre, Heuer) und vieles mehr, Taschenuhren auch defekt, zum besten Preis. Barzahlung, Kostenloser Besuch.

D. Bader, Tel. 079 769 43 66 * info@galerie-bader.ch

Inserieren wo Werbung Erfolg hat

Seeländer-Steak

kg

statt 5.20

1.50

Fr.

Wochenhit Kaufe Antiquitäten

3.90

Fr.

Fr.

statt 2.50

17.50

Die Grill-Saison ist eröffnet Käse: verschiedene

Aktionen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Markthof-Team

Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen

LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50

Fahrbahnerneuerung in Grenchen Nord während der Nacht Sonntag, 24. April bis Mittwoch, 27. April 2022, je von 20.00 bis 06.00 Uhr des nächsten Tages.

Ab Montag, dem 25. April 2022 beginnen die Bauarbeiten zum Belagsersatz an der Allmendstrasse im Abschnitt «Rebgässli – Rebgasse». Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen an und erfolgen etappenweise. Diesbezüglich wird die Allmendstrasse ab dem Rebgässli bis zur Rebgasse für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Zufahrt zu den Liegenschaften in den jeweils betroffenen Abschnitten ist über weite Strecken gewährleistet. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Das Trottoir ist während der Bauzeit offen.

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67).

Dienstag, 31. Mai bis Mittwoch, 01. Juni 2022, je von 20.00 bis 06.00 Uhr des nächsten Tages. Die BLS führt in Grenchen Nord Bauarbeiten der Gleisanlage durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Bei diesen Arbeiten wird es zu Lärmemissionen kommen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage Schweizerische Bundesbahnen SBB betreffend Betriebsgebäude Grenchen Süd Gemeinde Grenchen Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten Gegenstand Die SBB sehen nordöstlich des Bahnhofs Grenchen Süd den Bau eines neuen Betriebsgebäudes (BTG, Stellwerk) vor. Für weitergehende Informationen wird auf die öffentlich aufgelegte Planvorlage verwiesen. Verfahren Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).

Sonntag, 24. April bis Dienstag, 26. April 2022, sowie von Dienstag, 31. Mai auf Mittwoch, 1. Juni 2022, je von 22.00 bis 06.00 Uhr des folgenden Tages.

Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 25. April 2022 bis 24. Mai 2022 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Baudirektion der Stadt Grenchen, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen.

Die BLS führt auf dem Bahnhofareal in Grenchen Nord Unterhaltsarbeiten durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig.

Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert (z.B. Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerb etc.).

Klimafreundliche Banken? Ja, das geht. Wir haben Träume. Und verwirklichen sie. #dreampeace

Unterhaltsarbeiten auf dem Bahnhofareal in Grenchen Nord während den Nächten

Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben. Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 700) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art. 33 EntG geltend machen. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Bern, 21. April 2022, Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern

Die BLS organisiert die Arbeiten jeweils so, dass Emissionen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG


FC GRENCHEN

Fussballfieber

FC GRENCHEN

FC GRENCHEN 2. Liga interregional, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstag, 23. 4. 2022 FC Grenchen 15 – FC Einsiedeln 1 17.00 Mittwoch, 27. 4. 2022 SC Zofingen – FC Grenchen 15 20.00

Sie stehen im Solothurner Cupfinal: Die FF15-Mädchen des FC Grenchen 15.

Foto: FCG 15

Hochbetrieb auf den Fussballplätzen Wegen der Frühlingsferien präsentierten sich die Fussballplätze in Grenchen in den letzten Tagen wie ausgestorben. Solche Verhältnisse dürften spätestens dieses Wochenende vorbei sein. In den kommenden Wochen und Monaten sind viele Aktivitäten geplant. Äusserst erfolgreich dabei: das Fanionteam und die Frauen des FCG 15. DANIEL MARTINY

Das Beste für einmal gleich zu Beginn: Die erste Mannschaft nimmt am Samstag ihren Meisterschaftsbetrieb wieder auf. Nach einer dreiwöchigen Zwangspause, die zuerst witterungsbedingt nötig wurde, dann wegen des Herzstillstandes des Zofinger Ersatzgoalies ein Spiel ausfallen liess und zuletzt wegen der Osterferien pausierte, spielt der FCG 15 um 17.00 Uhr gegen den FC Einsiedeln. Die Innerschweizer sind mit nur zwei Siegen und sieben Punkten auf einem Abstiegsplatz. Die Frage stellt sich sofort: Kann das Recchiuti-Team nahtlos an seine bisher imposanten Leistungen in dieser Rückrunde trotz der Pause anknüpfen? Schafft es der FCG 15 tatsächlich, ganz an der Spitze der 2. Liga Interregional mitzureden? Die Antwort gibt es bei hoffentlich guten Bedingungen im Brühl zu sehen. Das Nachtragsspiel in Zofingen findet dann am darauffolgenden Mittwoch, 27. April, statt. Mädchen-Team im Cupfinal! Und damit gleich zur zweiten sehr positiven Nachricht: Das Mädchen-Team FF15 steht im Solothurner Cupfinal. Was fast niemand für möglich gehalten hätte, ist geschafft: Am Donnerstag, 26. Mai, findet dieser Cupfinal

in Subingen mit Grenchner Beteiligung statt. Um 12.30 Uhr treffen die Grenchnerinnen im Final auf das Team Stadt Solothurn. Und beinahe wäre die Grenchner Delegation noch grösser geworden. Sowohl die B- als auch die C-Junioren scheiterten im Cup jeweils erst im Halbfinal. Die B-Junioren erreichten in ihrer Partie sogar das Penaltyschiessen und mussten dort mit 5:6 nach Elfmetern nur äusserst knapp als Verlierer vom Platz. Turniere für alle Wie haben wir sie in den beiden letzten Jahren vermisst: die traditionellen Fussballturniere im Sommer auf der Riedern. Dieses Jahr sind vom 22. bis 26. Juni gleich fünf Fussballtage nacheinander geplant. Am 22. Juni machen die Frauen aus der 3.⁄4. Liga den Auftakt. Die Herren aus der Kategorie 3.⁄ 4.Liga folgen am 23. Juni. Am 24. Juni findet schliesslich am 1. Grenchner Aktiv-Fussballturnier die Spiele der Zweitligisten (inkl. der 1. Mannschaft) statt. Die Jüngsten kommen beim FCG 15 ebenfalls nicht zu kurz: Am 25.⁄ 26. Juni steht zum 44. Mal das SchülerFussballturnier auf dem Programm. Anmeldungen können ab sofort erfolgen. Details dazu findet man auf der Website des FC Grenchen 15.

Los geht’s mit den Football-Camps Dem nicht genug: Bereits Ende Juli steht das erste F19-Girl-FootballCamp in Grenchen auf dem Programm. 100 Girls sollen vom 25. 7. bis 29. 7. teilnehmen. Am Camp nur für Mädchen (Jahrgänge 2007–2016) ist Fussballleidenschaft gefragt. Man kann mit den Profis des Fördervereins Florijana Ismaili in die Welt des Fussballs eintauchen und eine spannende Woche unter Mädchen erleben. Während fünf Tagen werden die Mädchen rundum versorgt. Nebst den zwei Trainingseinheiten täglich mit einem motivierten Trainerteam gibt es Verpflegung und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Weitere Infos auf: www.mssports.ch. Auch die Jungs wollen natürlich ihrem Hobby nachgehen und erhalten im Oktober während der Herbstferien die Möglichkeit. Spass und Bewegung für 78 Kids im Swisscom Football-Camp für Knaben mit Jahrgang 2007 bis 2016 ist angesagt. Bei den Swisscom SuperGames dürfen sich die Kinder auf viele spannende Posten freuen, bei denen unterschiedliche Fertigkeiten gefragt sind. Auch Autogrammstunden, Torwarttraining und die Suche nach dem Penaltykönig sind hier Highlights. Eine Mini-WM rundet die actionreiche Woche dann gebührend ab.

4. Liga, 2. Mannschaft Meisterschaft Samstag, 23. 4. 2022 FC Lommiswil – FC Grenchen 15

17.00

Junioren B1, Brack.ch Youth League Meisterschaft Sonntag, 23. 4. 2022 FC Grenchen 15 a – FC Reinach 15.00 Mittwoch, 27. 4. 2022 FC Grenchen 15 a – FC Wohlen 20.00 Junioren B3, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Mittwoch, 27. 4. 2022 FC Luterbach – FC Grenchen 15 c

20.00

Junioren C1, Promotion Meisterschaft Dienstag, 26. 4. 2022 FC Härkingen – FC Grenchen 15 a

19.30

Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisterschaft Montag, 25. 4. 2022 Ital – FC Grenchen 15 a

17.45

Junioren E2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 23. 4. 2022 FC Grenchen 15 – FC Iliria

13.00

Junioren F Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013 + 2014 im Stadion Riedern, Niklaus-Wengi-Strasse 30, 2540 Grenchen Donnerstag, 21. 4. 2022 18.00 – 19.30 Dienstag, 26. 4. 2022 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28. 4. 2022 18.00 – 19.30 Junioren G Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2015, 2016, 2017 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, 2540 Grenchen auf Kunstrasenplatz Mittwoch, 27. 4. 2022 17.30 – 19.00 Mittwoch, 4. 5. 2022 17.30 – 19.00 Mittwoch, 11. 5. 2022 17.30 – 19.00 Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 23. 4. 2022 Niederamt Selection – FC Grenchen 15 11.15 Schnupperfussballtrainings für Mädchen mit Jahrgang 2011 bis 2014 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, 2540 Grenchen Donnerstag, 21. 4. 2022 18.00 – 19.30 Dienstag, 26. 4. 2022 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28. 4. 2022 18.00 – 19.30 Mädchen FF15 Schnupperfussballtrainings für Mädchen JG 2007 bis 2010 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, 2540 Grenchen Donnerstag, 21. 4. 2022 18.00 – 19.30 Dienstag, 26. 4. 2022 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28. 4. 2022 18.00 – 19.30

Sie kennen die Offside-Regel?

Wir sorgen für saubere Luft.

Wir sind an Ihrer Seite, auch bei komplexen Fragen.

Make it yours !

Zaugg & Zaugg AG Meisenweg 3 4552 Derendingen 032 681 50 80 www.zaugg-online.ch

BDO AG 2540 Grenchen | Tel. 032 654 96 96 www.bdo.ch

Frauen 3. Liga Meisterschaft Samstag, 23. 4. 2022 SC Blustavia – FC Grenchen 15 Mittwoch, 27. 4. 2022 FC Grenchen 15 – FC Niederbipp

17.30 20.15

Senioren 50+ U81 1 Meisterschaft Montag, 25. 4. 2022 FC Grenchen 15 – FC Tavannes⁄ Tramelan 19.00 Senioren 50+ U81 2 Meisterschaft Donnerstag, 28. 4. 2022 FC Grenchen 15 – FC Subingen

19.00


Grenchen

Nr. 16 | Donnerstag, 21. April 2022

5

Ferienkolonie: Gutes Wetter In Selzach wird Schnaps gebrannt hat in die Hand gespielt

Das Grenchner Ferienheim Prägelz ist altehrwürdig – erbaut im Jahre 1913. Es dient nach wie vor als beliebtes Ziel für Ferienkolonien und Schulverlegungen. Vor allem, aber nicht nur für die Schulen und Kinder von Grenchen. Und: Das Ferienheim kann sogar für private Zwecke gemietet werden. Ein Besuch in der Ferienkolonie vor Ostern.

Frohgelaunte Gesichter blicken von der Terrasse des Ferienheims Prägelz hinab ins Tal. JOSEPH WEIBEL

Gesamtschulleiterin Nicole Hirt und Stadtschreiberin Luzia Meister reisten am Gründonnerstag nach Prägelz. 26 Kinder haben hoch über den Gestaden des Bielersees bereits vier Tage Ferien verbracht – unter abwechselnder Obhut der fünf Lehrpersonen Eleonora Gendusa, Karin Jäggi, Claudine Gasche, Ilenia Palermo und Vida Stankovic. «Die maximale Belegung für Ferienkolonien

Wenn das keine Postkartenansicht ist: Blick vom Ferienhaus aus auf den Bielersee.

beträgt 30 (vier Kinder sind unabgemeldet am Montagmorgen nicht erschienen!). Angemeldet haben sich 54 und so konnte man leider nicht alle berücksichtigen», sagt Gesamtschulleiterin Nicole Hirt. Diese Kapazität hat das Ferienheim aber nicht. Es bietet höchstens Platz für 40 bis 45 Personen, inklusive der Betreuenden. Sie fragt sich, ob die Ferienkolonie nicht doppelt geführt werden sollte. Offizielle Ferienkolonien sind im Frühling, Sommer und Herbst. Das Haus steht auch anderen Schulen zur Verfügung. Dieses Angebot wird auch entsprechend genutzt. Weniger bekannt sei, so Nicole Hirt, dass die Räumlichkeiten auch für private Feiern oder Firmenanlässe offen stünden. «Vor allem, aber nicht nur, für Grenchnerinnen und Grenchner gilt auch dieses Angebot.» Zurück zur Ferienkolonie in der Osterwoche. Die Anreise nach Prägelz erfolgt mit dem Zug. Im Ferienheim werden dann sogleich die Zimmer bezogen und Ämtli verteilt. Dazu gehören

Tischdecken, das Abräumen, der Abwasch und anderes mehr. «In einer Ferienkolonie ist die Gruppe von Kindern natürlich bunt zusammengewürfelt. Man kennt sich nicht unbedingt.» Deshalb würden am ersten Tag Kennenlernspiele durchgeführt. Nicole Hirt und Stadtschreiberin Luzia Meister haben am Donnerstag bestens gelaunte Kinder und Leiterinnen angetroffen. Das Wetter habe mitgespielt, und weil die Ferienkolonie in die Osterwoche gefallen sei, habe man sich auch der verschiedenen Osterbräuche angenommen. Osterhasen wurden hergestellt, zum Beispiel aus leeren Pringles-Dosen. Ostereier wurden verziert. Eine Jury bewertete die kreativ gestalteten Unikate. «Am letzten Abend gab es eine DiscoNight, die von allen freudig erwartet wurde. Natürlich durfte auch die rotierende Disco-Kugel nicht fehlen.» Während früher vor allem Kinder aus sozial weniger bemittelten Familien das Ferienheim besuchen konnten, sind es heute eher berufstätige Eltern, die dieses Angebot dankbar annehmen und so ihre Kinder für eine Woche lang betreut wissen.

Seit längerer Zeit bestand die Idee und der Wunsch, neben dem Weinhandel einen eigenen qualitativ hochwertigen Schnaps zu brennen und zum Verkauf anzubieten. Diesen Wunsch haben sich Heinz Hugi und zwei Kollegen nun erfüllt.

JOSEPH WEIBEL

Die Bürokratie war dann die grösste Hürde bei diesem Unterfangen. Zum Beispiel das Erlangen einer Brennkonzession. Eine Gewerbebrennerei, wie die Hugi Weine plante, muss zuerst eine Bedürfnisklausel erfüllen. Das heisst, es müssen im Vorfeld bei einer Lohnbrennerei mindestens 200 Liter 100 volumenprozentigen Alkohol als Bedürfnisnachweis gebrannt werden. Im April vor einem Jahr war es so weit. Die ersten 2200 Liter Wein wurden in der Brennerei Schwab in Oberwil zu Schnaps destilliert. Die Hürde wurde gemeistert und es ging ans «Eingemachte». In Österreich beschaffte sich Hugi Weine eine Premium-Brennanlage. Beim Brennverfahren diente den drei Brennern Heinz Hugi, Martin Reinhart und Dominik Schmid die berühmten Cognacs und Whiskys als Vorbild. Das heisst: Es wird eine Destil-

lation mit zwei Durchgängen gewählt – beim ersten Durchgang entsteht ein Rohbrand mit rund 35% Volumen und beim zweiten ein Feinbrand mit etwa 73% Volumen. Nach dem zweiten Durchgang wird der Feinbrand mit entmineralisiertem Wasser auf 56% Volumen herabgesetzt. Die Huginac-Linie umfasst drei Brände: Nummer 1 ist der Brandy mit 40% Volumen, Nummer 2 der Bitter mit 22% Volumen und Nummer 3 der Likör mit 22% Volumen. Der Brandy wird in kleinen 110-Liter-Barrique-Fässern aus Eichenholz für sechs bis neun Monate gelagert. Die Idee, einen Jura Bitter zu produzieren, so viel zu Nummer 2, bestand schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Die Basis geht auf eine Kräutermischung der Universalgelehrten Hildegard von Bingen zurück. Beim Likör wird der klare Weinbrand auf 22% Volumen gesenkt. Am Wochenende vom 29. und 30. April 2022 öffnet Hugi Weine die Türen zu den neuen Lokalitäten mit einem spielerischen Eröffnungsorientierungslauf durch acht verschiedene Lokalitäten. Wer alle OL-Posten gefunden und den entsprechenden Stempeleintrag hat, nimmt an der Verlosung einer der verschiedenen Weinreisen im Angebot teil. Natürlich kann unter anderem auch die neue Huginac-Linie verkostet werden.

> EIN GESCHENK Das Grenchner Ferienheim in Prägelz, erbaut im Jahr 1913 hoch über dem Bielersee, war ein Geschenk des damaligen Stadtpräsidenten Dr. Robert Luterbacher. Es sollte allen Kindern Ferien abseits der gewohnten Umgebung ermöglichen. Damals konnten sich viele Familien keine Ferien leisten.

Die drei Brenner von Selzach und Hugi Weine. In der Mitte Heinz Hugi, flankiert von Martin Reinhart (links) und Dominik Schmid. Bild: zvg.

Open-Air-Fever bei den Grenchner Kindern Auch die Jüngsten im Lande können Festivalfieber entwickeln. Bestes Beispiel dafür ist eine langjährige Erfolgsgeschichte: Das Coop Kinderland Openair. Fest in der Jahresagenda ist seit vielen Jahren auch der Austragungsort Grenchen – einer von 14 in der Schweiz. Die Tickets im Vorverkauf für die Veranstaltung am 1. Mai 2022 sind bereits wieder ausgebucht. «Es hat aber noch ein Kontingent für den Direktverkauf», verrät Organisator Maik Ast (Beat Events Burgdorf) im Gespräch mit dem «Grenchner Stadt-Anzeiger». JOSEPH WEIBEL

Herr Ast, in der Schweiz gibt es für dieses Jahr 14 Austragungsorte des Coop Kinderland Openair. Den Auftakt der Tournee macht Grenchen am 1. Mai 2022. Nach welchen Kriterien werden die Austragungsorte gewählt? Maik Ast: Wir spielen seit mehreren Jahren an denselben Austragungsorten – so hat es sich ergeben, jeweils im Folgejahr um dieselbe Zeit an den jeweiligen aufzutreten. Sind die Austragungsorte wiederkehrend oder einmalig? Wie erwähnt, sind die meisten Austragungsorte wiederkehrend. Jedoch probieren wir auch immer wieder neue Standorte (Regionen) aus. Seit wann gibt es diese Veranstaltung von Coop? Eine gute Frage, wir sind im Jahr 2022 seit nunmehr 18 Jahren mit dem Familien Woodstock Open Air jeweils in den Sommermonaten ab Mai bis September unterwegs. Auf Ihrer Website (www.coopkinderland) sind die drei ersten Open-AirVeranstaltungen im Vorverkauf bereits ausverkauft. Heisst das: Es gibt gar keine Tickets mehr oder nur noch im Direktverkauf?

Was die Grossen können, können die Jüngsten schon lange. Wunderbare Open-AirStimmung gibt es schon bald auch in Grenchen. Bilder: zvg. Genau, die Festivals sind sehr beliebt und jeweils frühzeitig im Vorverkauf ausverkauft. Wir behalten aber je Standort immer noch ein kleines Kontingent Tickets für den Kauf an der Tageskasse zurück. Wenn ja, was kosten die Eintrittspreise? Die Eintrittspreise an der Tageskasse sind: Für Erwachsene/Kinder ab zwei Jahren 18 Franken; ab drei Personen reduziert sich der Preis auf 16 Franken pro Ticket; ab fünf Personen kostet das Ticket noch 15 Franken. Die vergünstigten

Tickets mit der Coop Hello Family Card sind nur im Vorverkauf erhältlich und nicht an der Tageskasse! Wer ist die Hauptzielgruppe an diesem Anlass? Wir haben alle Altersklassen ab Baby bis zum «Grosi». Das Programm ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Wer älter als 10 oder 11 Jahre ist, findet das Coop Kinderland Openair dann eher wieder «uncool». Die Kinder kommen jeweils in Begleitung von erwachsenen Personen (Eltern, Grosseltern, Gotti oder Götti).

Was alles erwartet die teilnehmenden Kinder an diesem Sonntag? Natürlich haben wir auch im Jahr 2022 wieder die Stars aus den Kinderzimmern mit dabei! 11 bis 16 Uhr durchgehendes Rahmenprogramm; 11.30 bis 12.15 Uhr «Pumpelpitz» Simon Fankhauser; 13.15 bis 14 Uhr «Die Zaubersocken auf magischer Entdeckungsreise»; 14.45 bis 15.30 Uhr Grüüveli Tüüfeli «Leiterlispiel». Durchgehend von 11 bis 16 Uhr, dem Ende der Veranstaltung, wird ein grossartiges Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen und Aktivitäten sowohl für kleinere Kinder ab zwei Jahren bis zu grösseren Kids und Erwachsenen geboten. Die Freude an abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten ist gross, Der JaMaDu freut sich auf viele Kinderbegrüssungen. Auf der Hüpfburg lässt es sich so richtig austoben, Geschicklichkeitsspiele oder kreatives Basteln bereiten mit Sicherheit auch grossen Spass. Beim Gesichtschminkenlassen werden Träu-

me wahr. Da verwandelt sich ein Bub etwa in einen furchterregenden Dinosaurier, das kleine Mädchen in eine zarte Märchenprinzessin. All das und viele Eindrücke mehr dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Wie sieht es mit der Verpflegung der Kinder aus? Die Besucherinnen und Besucher können sich auf dem Gelände verpflegen. Für den kleinen oder auch grossen Hunger hat es mit Sicherheit das richtige Angebot. Ist der Event witterungsabhängig, oder findet er auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen statt? Das Coop Kinderland Openair ist eine Open-Air-Veranstaltung und findet natürlich bei jeder Witterung statt. Wie sagt man so schön: «Es gibt nur schlechte Kleider»! Wir, vom Kinderland-Team, freuen uns sehr, wenn es endlich wieder losgeht – natürlich mit vielen strahlenden Kinderaugen in Grenchen.

> W I E , WO, WAS

Mike Ast: «Wir freuen uns sehr, wenn es endlich wieder losgeht.»

Coop Kinderland Openair in Grenchen, Sonntag, 1. Mai 2022. Türöffnung ab 11 Uhr. Es sind nur noch wenige Tickets an der Tageskasse erhältlich. Wo? Stadtpark Grenchen.


Üses Gränchner Gwärb Ihre Probleme möchten wir weiterhin haben

Ü he C h s e u ts n W d or t

Von unserem Leitsatz «Ihre Steuerprobleme möchten wir haben» machen viele Gebrauch. Der jährliche Kundenanstieg ist ein Beweis, dass unsere Dienstleistung geschätzt wird. Deshalb möchten wir diesem Grundsatz treu bleiben und freuen uns,

G r e n ch e n

wenn Sie auch inskünftig uns Ihre Steuerprobleme anvertrauen und wir diese kompetent und preisgünstig lösen. Gerne stehen wir Ihnen in Steuer- und Finanzangelegenheiten zur Verfügung. R + R GmbH Steuern und Finanzen Grenchen

Bad

ab möbel Ho ohn Fr. 2 lzoptik e Mo ‘ ntag 530. 00 e

Marktplatz 16, 2540 Grenchen, Telefon 032 652 12 21

Lara Meili-Nicotera – Ihre Spezialistin für: Botswana, Tansania mit Sansibar, Südafrika, Uganda, Malediven, Seychellen, Französisch Polynesien, Australien, Sri Lanka, Island, Schottland, China, Ägypten, Singapur, Europa, Amerika, Vereinigte Arabische Emirate Kürzlich durfte ich Uganda, die «Perle Afrikas» bereisen. Ein Gorilla-Trekking ist eine «Once-in-a-lifetime experience». Einmal den majestätischen Berggorillas Auge in Auge gegenüberzustehen. So ein Erlebnis ist viel tiefgreifender, als Sie sich eine Tierbeobachtung vielleicht vorstellen mögen. Denn wenn Sie diesen wundervollen Tieren in die Augen sehen, werden Sie das Gefühl haben, ihnen direkt in die Seele schauen zu können.

Vertrauen Sie mir Ihre Reisepläne an, ich freue mich auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf! Unsere momentanen Öffnungszeiten: MO – FR 10.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 SA geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten auf Vereinbarung möglich. Reisebüro Vasellari, Marktstrasse 4, 2540 Grenchen, 032 652 77 52, mail@vasellari-grenchen.ch

SCHMUCK | UHREN PIERCING-SCHMUCK Herstellung | Verkauf Reparaturen | Service Eigenes Goldschmiedeatelier

ANKAUF VON ALTGOLD 2540 Grenchen, Bettlachstrasse 17 (Etagengeschäft im 1. Stock), Tel./Fax 032 652 21 08 2560 Nidau, Hauptstrasse 55, Tel./Fax 032 331 31 38

Für Sie vor Ort. Ihr Spezialist:

Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse 44 · 2540 Grenchen Tel. 032 653 44 11 info@hehlen-schreinerei.ch

:


Region

Nr. 16 | Donnerstag, 21. April 2022

7

Mitgefühl – Kunst der Gabe

Wir hatten nicht lange Zeit, tief durchzuatmen, als die Pandemie plötzlich von heute auf morgen durch die Hintertür verschwunden ist, und im gleichen Atemzug kam der Krieg in der Ukraine zur Vordertür rein. Die Frage, wie so etwas möglich ist, beantwortet sich mit der Erkenntnis, dass Krieg nie eine Lösung war und es auch nie sein wird. jekt gemacht und auch ihre Kinder sozial und menschlich liebend aufwachsen lassen.

SARAH WEYA (TEXT UND BILD)

Mehr als drei Millionen Menschen sind mittlerweile aus der Ukraine geflüchtet, die meisten von ihnen nach Polen. Doch auch in der Schweiz werden sie mit offenen Armen empfangen. Die Solidaritätswelle ist gross. Viele Menschen wollen helfen, sammeln Hilfsgüter oder stellen eine Unterkunft zur Verfügung. Das Ehepaar Hans und Sonja Eschler aus Büren an der Aare hat eine Familie aus der Ukraine aufgenommen. Dies ist kein Neuland für die beiden, denn schon in ihren ganz jungen Ehejahren haben sie sich um Menschen in Not gekümmert, um ihnen einen sicheren Hafen zu bieten. Hans Eschler ist in der evangelischmethodistischen Kirche in Büren an der Aare sowie in Grenchen und Biel tätig. Das Ehepaar war sich schon vor dem aktuellen Krieg bewusst, dass die Welt noch nicht für einen kollektiven Frieden bereit ist.

Krieg entsteht im Herzen des Einzelnen

Scheinbar haben sich die Menschen noch nicht gross verändert. Hans Eschlers Meinung ist, dass der Krieg im Herzen des Einzelnen entsteht. «Was im Kleinen geschieht, kann sich leicht in etwas Grosses ausbreiten.» Aber dies sei auch umgekehrt so. Das menschliche

Die Entscheidung zur Hilfe

Links (David Eschler) der seine eigene Wohnung für einen Teil der ukrainische Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt hat. Zwei weitere Personen sind bei einem befreundeten Ehepaar von Hans und Sonja Eschler untergebracht. Herz sei immer noch sehr verletzlich und angreifbar und darum auch gefährdet zurückzuschlagen. Vielleicht können wir dies an dieser Stelle mit einem Kind vergleichen, dem man sein Spielzeug

wegnimmt. Wir sind alle unschuldige Wesen, aber der Weg zum Verzeihen und zum Mitgefühl muss auch gelernt sein. Hans Eschler und seine Frau Sonja haben diese Aufgabe zu ihrem Lebenspro-

Der Impuls, eine ukrainische Familie aufzunehmen, kam von David Eschler, dem Sohn von Hans und Sonja. Er wohnt in einem gemeinsamen Mehrfamilienhaus mit seinen Eltern und hat seine Wohnung nun für die Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt. Da er in multikulturellen Grossfamilien aufgewachsen ist, hatte er keine Probleme mit dieser Entscheidung und hat sich vorübergehend bei seinen Eltern einquartiert. Die ukrainische Familie dagegen hat einen recht mutigen Schritt gewagt und ist mit dem Auto und einer im neunten Monat schwangeren Frau in eine andere Welt geflüchtet. Aber Gott sei Dank haben sie Zuflucht bei der Familie Eschler gefunden und Katharyna konnte ihre Tochter Eva gesund im Spital zur Welt bringen. Sie leben jetzt in Davids Wohnung und trotzdem warten nächste Herausforderungen.

Langzeitbegleitung

Alle Menschen brauchen ihre Aufgaben, wollen etwas zu tun haben und möchten sich nicht eingesperrt fühlen. Das ist gar nicht so einfach, wenn man auf einer fremden Insel strandet und möglicher-

weise eine andere Kultur und neue Gewohnheiten auf die Schnelle annehmen muss. Hans Eschler ist sich dessen bewusst und integriert in mediativen Schritten die Familie in ihr neues Leben in der Schweiz. Auch für Hans Eschlers Familie hat sich der Alltag geändert. Die Organisation von Arztterminen, Formulare der Behörden, Deutschunterricht usw. sind jetzt Aufgaben des Alltags, die nicht finanziell belohnt werden. «Dessen muss man sich bewusst sein», sagt Hans Eschler. Da die Eschlers aber schon immer ein Anker in der Not waren, sind sie sich der Herausforderungen bewusst und steigern sich mit offenem Herzen und Nächstenliebe in ihre neue Aufgabe. Nebst Deutschunterricht ist auch die Integration ins Arbeitsleben ein Thema. Eschlers gehen davon aus, dass die Familie länger bleibt, als man vielleicht annehmen könnte. Zudem liegt es ihnen am Herzen, dass die ukrainische Familie auch Zugang zu den Gottesdiensten und anderen wohltätigen Events hat, die von der evangelisch-methodistischen Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Der Frieden wird immer gewinnen. Menschen wie Hans Eschler und seine Familie zeigen allen den Weg, wie man das Menschsein als richtig empfindet, auch wenn man manchmal daran zweifelt.

«Man kann fast nichts falsch machen»

Mit Rhythmus im Blut und dem Charleston in den Beinen nehmen die SafranFrauen die Konzertbesucher und Konzertbesucherinnen mit auf eine Reise durch die goldenen 20er-Jahre. Bild: zvg

Konzert mit dem Ensemble Safran Die Mazzinistiftung Grenchen lädt zu einem Konzert ins Bachtelen ein. Das Ensemble Safran mit Susanne John (Klarinette), Susanne Dubach (Violine) und Annkatrin Isaacs (Klavier) spielt am Sonntag, 1. Mai 2022, um 17.00 Uhr im Girardsaal im Bachtelen. Mit Rhythmus im Blut und dem Charleston in den Beinen nehmen die SafranFrauen die Konzertbesucher und Konzertbesucherinnen mit auf eine Reise durch die goldenen 20er-Jahre. In New York sind sie zu Gast bei Gershwin, in Paris bei Ravel und Milhaud. Einen Abstecher machen sie zur Tanzmusik nach jüdischer Tradition, dem Klezmer. Schmachtend-schmelzende Lieder der Zeit erklingen und laden Sie ein, Teil dieses Abenteuers zu werden.

Die Musiker im Porträt

Susanne John ist in Interlaken aufgewachsen. Das Lehrdiplom für Klarinette erwarb sie in Bern. Anschliessend studierte sie in Detmold (D) und legte ihre künstlerische Reifeprüfung ab. Sie war zwei Jahre Stipendiatin der Ernst-Göhner-Stiftung. Sie lebt als freischaffende Musikerin im Raum Zürich mit Schwerpunkt Kammermusik. Ebenso verfügt sie über Erfahrungen als Solistin. Susanne Dubach ist in Richterswil aufgewachsen.

Sie absolvierte ein Studium bei Alexander van Wjinkoop in Basel, welches sie mit Lehr- und Konzertdiplom abschloss. Ihre Orchestertätigkeit begann bei Argovia Philharmonic, sie sammelte weitere Erfahrung beim Kammerorchester Basel und der Sinfonietta Basel und in Projektorchestern, unter anderem der Camerata Schweiz und der Camerata Zürich. An Operettenbühnen und mit Salonmusik-Ensembles wie «I Musichieri» geniesst sie die leichtere Klassik. Sie mag die musikalische Abwechslung und tobt sich im Bereich Rock mit der Kultband Gotthard aus oder spielt mit dem Krokussänger Marc Storage. Sie steht gelegentlich auch mit grossen Namen wie Robbie Williams, Anastacia oder Rod Stuart auf der Bühne. Annkatrin Isaacs wurde in Hamburg geboren. Sie studierte Klavier an der Musikhochschule Detmold und Liedbegleitung an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere wichtige Stationen waren für sie das Staatstheater Stuttgart und das Internationale Opernstudio Zürich. Regelmässig arbeitet sie mit der Sing-Akademie Zürich und dem Musikkollegium Winterthur zusammen. Konzert mit «Ensemble Safran» am Sonntag, 1. Mai 2022, um 17.00 Uhr im Girardsaal Bachtelen, Bachtelenstasse 24, 2540 Grenchen. Eintritt 25 Franken für Erwachsene, Kinder und Jugendliche freier Eintritt.

25 gegen Littering aktive Menschen aus Grenchen zwischen 0 und 80 Jahren nahmen das Plastikrecycling im Kanton Solothurn unter die Lupe. Dabei lernten sie viel über den aktuellen Stand der Dinge und dass es mit einem Anteil von 20 Prozent recyceltem Plastik in der Schweiz noch viel Luft nach oben gibt. Je mehr Menschen Plastik sammeln, desto lokaler kann es weiterverarbeitet werden. Das Preisgeld von 500 Franken, das die Energiestadt Grenchen für den «kreativsten Clean Up Day der Schweiz» erhalten hatte, war für einen Ausflug im Umweltbereich vorgesehen. Daher machten sich die Helferinnen und Helfer des Clean Up Days und die Raumpatinnen und Raumpaten aus Grenchen auf den Weg zur Firma Neuenschwander in Lohn, um mehr über das Plastikrecycling zu erfahren.

Was gehört in den Sammelsack?

Das Wetter hatte es noch gut gemeint mit der munteren Truppe, die am Mittwoch um 14 Uhr mit ihrer Besichtigung des Entsorgungszentrums startete. Bei Neuenschwander werden alle Plastiksammelsäcke aus der Region und eben auch aus Grenchen zusammengetragen. Hier landen also liebevoll aussortierte Joghurtbecherli, Chipstüten und Tetraverpackungen. Insgesamt kann fast alles, was nach Plastik aussieht, in den Sack gepackt werden. Dabei muss es nur löffelrein und nicht vollständig gereinigt sein.

Aufklärungsarbeit beim Plastikrecycling nötig

Nun aber zum Kern der Sache. Die Schweiz hinkt Frankreich, Italien und Deutschland im Plastikrecycling massiv hinterher und ist Europameister im Produzieren von Abfall. Dabei wäre durch entsprechende Aufklärungsarbeit und Anreize viel machbar. In Biel beispielsweise wird der Plastikrecycling-Sack monatlich in den Haushaltungen abgeholt. Und die VRG (Vorgezogene Recyclinggebühr), die in vielen Bereichen wie bei Glas und Alu erfolgreich eingesetzt wird, könnte auch beim Plastik viel bewirken. Bei Neuenschwander lassen sich

So viel zur Entsorgung: Abfall vermeiden, vermindern, trennen, verwerten. auch Abstimmungs- und Wahlplakate zum Recycling abgeben. So landen unsere Wahlplakate in vielen Fällen, nachdem alle Parteien friedlich in einem Klotz zusammengeschmolzen wurden, in der Blumentopfindustrie und können später in der Gartenabteilung wieder eingekauft werden.

Am besten: Plastikverpackungen vermeiden

Zum Schluss der Besichtigung erhielten die Teilnehmenden je einen Abfallsack für Haushaltkunststoffe, damit sie das Gelernte zu Hause gleich anwenden können. Zum Geschenkset gehörte auch ein Mehrweg-Gemüsebeutel, welcher beim Einkauf von Obst und Gemüse den Einweg-Plastiksack ersetzt. Denn eins muss allen klar sein: es ist immer noch am umweltfreundlichsten, beim Einkaufen möglichst auf Plastikverpackungen zu verzichten! Christof Neuenschwanders Grundsatz: «Abfall vermeiden, vermindern, trennen, verwerten».

Weitere Littering-Raumpaten gesucht: Hier kann man sich anmelden für eine Raumpatenschaft und eine fixe Route regelmässig von Littering befreien: www.igsu.ch

Bild: zvg

NEWS DIE NÄCHSTEN TAGE

Mummenschanz in Grenchen Für drei Vorstellungen gastiert das Mummenschanz-Ensemble in Grenchen: morgen Freitag, Samstag und Sonntag. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, ausser am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr. Das berühmte Maskentheater wurde vor 50 Jahren gegründet. Die drei Vorstellungen in Grenchen finden im Rahmen der Jubiläumstournee statt. Noch sind Tickets erhältlich. Ticketcorner Bestell-Hotline 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.) oder www.ticketcorner.ch sowie an allen Vorverkaufsstellen.


STELLENMARKT Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarungg für die Neubesetzung

Geschäftsstelle TBS 30% (im Angestelltenverhältnis)

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter Hauptaufgabengebiet: Als zentrale Ansprechperson für Vereine, Verbandsmitarbeitende und den Schweizerischen Turnverband führst du die Geschäftsstelle – das allgemeine Sekretariat – mit vielfältigen administrativen Verantwortungen in Zusammenarbeit und Absprache mit dem Vorstand. Das Verfassen der Protokolle im Verbandsvorstand (Abendsitzungen), an der PLK und der DV gehören zu deinen Hauptaufgaben. Weitere Aufgaben sind die Organisation mit den organisierenden Vereinen, der PLK und der DV sowie das Führen des Etats auf Verbandsstufe, Kontrolle der Etatführung der Vereine und die dazugehörende Rechnungsstellung, Administration der Sportversicherungskasse und weitere diverse Verbandsarbeiten. Unser Angebot: Kameradschaftliches Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben und deren selbständige Ausführung, flexible Zeiteinteilung, Arbeitsplatz zu Hause Anforderungen: • Kaufm. Grundausbildung mit Weiterbildung in der Vereinsadministration von Vorteil • Kenntnisse der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (Sage) erwünscht • Freude an der Zusammenarbeit mit Verbandsfunktionären • Gute Kenntnisse der Office-Applikationen • Kenntnisse der Turnszene von Vorteil • Heim-Büro mit Telefon- und Internetanschluss • Sprachen: deutsch in Wort und Schrift, französisch mündliche Kenntnisse Bewerbungen sind bis spätestens 30.04.2022 zu richten an Thomas Doppler personelles@tb-seeland.ch. Für Auskünfte stehen Ihnen die Stelleninhaberin Marlène Blaser (geschaeftsstelle@tb-seeland.ch) oder der Personalverantwortliche Thomas Doppler gerne zur Verfügung.

IMMOBILIEN Zu kaufen gesucht

Einfamilienhaus oder Wohnung mind. 4½-ZI.-WHG mit PP Tel. 027 921 60 55

Zu kaufen gesucht FERIENWOHNUNG ODER CHALET Kanton Bern oder Wallis Bevorzugt mit einem Parkplatz Tel. 032 313 10 55

IMPRESSUM

AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Publireportage

Geht der Schweiz bald der Strom aus?

Antworten der regionalen Energieversorgerin SWG zu einer möglichen Stromlücke Seit einigen Monaten spricht die ganze Schweiz von einer drohenden Stromlücke. Wie gross ist die Gefahr eines Strommangels wirklich? Zehn Antworten auf zehn dringliche Fragen. 1. Warum ist das Thema Strommangel plötzlich so präsent? Auslöser ist eine Studie des Bundes vom vergangenen Herbst. Sie kam zum Schluss: Bei einer sehr ungünstigen Konstellation – wenn in der Schweiz und in Frankreich mehrere Kraftwerke ausfallen –, könnte ab dem Jahr 2025 der Strombedarf an einzelnen Tagen im Winter nicht mehr vollständig gedeckt sein. Eine Strommangellage wäre möglich. 2. Ist eine Strommangellage das Gleiche wie ein Stromausfall? Nein. Bei einer Strommangellage funktioniert die Stromversorgung weiterhin – jedoch eingeschränkt, weil das Angebot an Strom nicht die gesamte Nachfrage zu decken vermag. Bei einem Stromausfall hingegen ist die Versorgung mit Strom unterbrochen, oft allerdings nur in einem kleinen Gebiet. In der Regel kann der lokale Netzbetreiber wie in Grenchen die SWG die Störung rasch beheben, etwa durch Umschaltungen. 3. Warum besteht die Gefahr einer Strommangellage vor allem im Winter? Im Winter wird mehr und mehr mit Wärmepumpen geheizt, die auch Strom benötigen und den Bedarf erhöhen. Auf der anderen Seite liefern Wasserkraftwerke und Solaranlagen im Winter viel weniger Strom als im Sommer. Folglich ist der höhere Bedarf durch die in der Schweiz produzierte Strommenge nicht mehr gedeckt. 4. Lässt sich diese Stromlücke nicht durch Stromimporte aus Nachbarländern decken? Schon heute importiert die Schweiz im Winter Strom. Das ist also nichts Neues. Doch erstens wird die benötigte Menge

immer grösser. Und zweitens ist es unsicher, ob unsere Nachbarländer in den kommenden Wintern immer genügend überschüssigen Strom haben, den sie uns liefern können.

5. Was unternimmt die Schweiz, um eine Strommangellage zu vermeiden? Eine kurzfristig umsetzbare Massnahme ist ein finanzieller Winterzuschlag für grosse Wasserkraftwerke. Diesen erhalten die Betreiber, wenn sie in ihren Stauseen Wasserreserven für die Wintermonate zurückbehalten. Auch Gaskraftwerke als Reserve stehen zur Debatte. 6. Welche Massnahmen sind längerfristig vorgesehen? Der Bundesrat will den Bau von erneuerbaren Produktionsanlagen ankurbeln: unter anderem mit einer Verlängerung der bestehenden Förderbeiträge, mit Steuerabzügen für Solaranlagen auf Neubauten und mit beschleunigten Verfahren für den Bau von Wasserkraftund Windenergieanlagen. 7. Wie bereitet sich die SWG auf eine Strommangellage vor? Sie erarbeitet für Grenchen zurzeit ein Konzept «Stromversicherung». Die Idee dahinter ist, eine Notstromversorgung mit Blockheizkraftwerken zu erstellen. So könnte die SWG im Notfall die wichtigsten Infrastrukturen wie etwa die Wasserversorgung sowie Industriebetriebe weiterhin mit Strom versorgen. Einen wesentlichen Beitrag gegen die Winterstromlücke wird auch der Windpark auf dem Grenchenberg leisten. 8. Warum hilft der Windpark gegen die Winterstromlücke? Windenergieanlagen produzieren rund 60% ihres Stroms im Winterhalbjahr – also dann, wenn er in den kommenden

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65, redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 / alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

So weit soll es nicht kommen: Um flächendeckende Stromausfälle an Wintertagen zu vermeiden, plant der Bund verschiedene Massnahmen. Auch die SWG bereitet sich vor. Sie verfolgt die Idee, eine Notstromversorgung mit Blockheizkraftwerken zu erstellen.

Jahren besonders dringend benötigt wird.

9. Wie würde die Schweiz reagieren, falls trotz aller Massnahmen eine Strommangellage auftreten sollte? Als Erstes würde der Betrieb von nicht zwingend benötigten Anlagen wie Leuchtreklamen, Rolltreppen oder Klimaanlagen verboten. Wäre dieser Spareffekt zu klein, könnte der Bund den Stromverbrauch bei Unternehmen einschränken. Erst als letzte Massnahme wären Netzabschaltungen möglich, also zeitlich begrenzte Stromunterbrüche. Ziel dieser Massnahmen ist immer, einen flächendeckenden Stromausfall (Blackout) zu vermeiden. 10. Wie kann ich mich generell auf einen Stromunterbruch vorbereiten? Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung hat eine nützliche Checkliste zusammengestellt. Sie zeigt Ihnen etwa, welche Gegenstände Sie für einen solchen Fall immer bereithalten sollten. Gleich herunterladen:

Haben Sie Fragen zur Stromversorgung? Die Fachleute der SWG beantworten sie Ihnen gerne: info@swg.ch


tragen. Es wird demnach im Handelsregister des Kantons Solothurn von Amtes wegen gelöscht.

CHE-287.105.903, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 85 vom 03.05.2013, S.0, Publ. 7175826). Weitere Adressen: Affolterstrasse 5, 4552 Derendingen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Delaquis, Heinz, von Rechthalten, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 11 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00]; Kölliker, Rolf, von Rohrbach, in Derendingen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1000.00.

Grenchen

Radioamateure Russein (RaR), in Grenchen, CHE-369.299.046, Verein (SHAB Nr. 66 vom 04.04.2014, S.0, Publ. 1436533). Der Vorstand hat am 25.03.2022 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.

Tagesregister-Nr. 1566 vom 05.04.2022

BMC Group Holding AG, in Grenchen, CHE-112.959.401, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 225 vom 18.11.2020, Publ. 1005025627). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bächler, Herbert Jules, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Meilen]; Zurcher, David, von Aesch (BL), in Hofstetten-Flüh, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Tagesregister-Nr. 1654 vom 08.04.2022

Crown GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-313.683.390, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 11 vom 18.01.2021, Publ. 1005076276). Mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 18.03.2022 wurde gemäss Art. 731b OR über die bereits aufgelöste Gesellschaft ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet.

Bettlach

Tagesregister-Nr. 1491 vom 31.03.2022

Tagesregister-Nr. 1565 vom 05.04.2022

Autovermittlung Cakmak, in Grenchen, CHE-299.086.201, Gesellschaft mit CHE-262.317.412, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 118 vom 22.06.2020, Publ. 1004916364). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Schilt Elektro AG, in Grenchen, CHE105.747.035, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2019, Publ. 1004538220). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Marti, Michael, von Rapperswil (BE), in Solothurn, mit Kollektivprokura zu zweien.

Tagesregister-Nr. 1499 vom 31.03.2022

Tagesregister-Nr. 1573 vom 05.04.2022

Maler + Gipsergeschäft Gallo GmbH, in Grenchen, CHE-303.570.933, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 102 vom 28.05.2020, Publ. 1004898535). Domizil neu: Wissbächlistrasse 27, 2540 Grenchen.

Marti Immo Grenchen AG, in Grenchen, CHE-404.019.549, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 84 vom 03.05.2021, Publ. 1005166758). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Reiff, Michael, von Eriz, in Solothurn, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 05.04.2022 – 19.04.2022

Tagesregister-Nr. 1494 vom 31.03.2022 BMC Switzerland AG, in Grenchen, CHE113.072.038, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 251 vom 24.12.2020, Publ. 1005057768). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rösselet, Hans, von Twann-Tüscherz, in Twann (TwannTüscherz), mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hanyecz, Thomas, von Winterthur, in Solothurn, mit Kollektivprokura zu zweien; Roth, André, von Zürich, in Solothurn, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 1492 vom 31.03.2022 Swiss Styl KLG, in Grenchen, CHE363.529.199, Bahnhofstrasse 35, 2540 Grenchen, Kollektivgesellschaft (Neueintragung). Beginn: 01.04.2022. Zweck: Betrieb eines Coiffeursalons. Eingetragene Personen: Haji Ali, Shaker, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift; Mahmood, Hadji Hussein Mahmood, irakischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1515 vom 01.04.2022 Schweizerischer Radfahrer-Bund (SRB), in Grenchen, CHE-107.838.097, Verein (SHAB Nr. 202 vom 16.10.2020, Publ. 1005001659). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dévaud, Grégory, von Aigle, in Aigle, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Hürlimann, Michael, genannt Mike, von Zürich, in Hünenberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Pfisterer, Markus, von Aarau, in Wikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bergamin, Luana, von Vaz/Obervaz, in Stäfa, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Reich, Marisa, deutsche Staatsangehörige, in Oberägeri, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Peter, Thomas, von Radelfingen, in Fahrni, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Gries, Susanne, deutsche Staatsangehörige, in Port, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Haueter, Tina, von Langnau im Emmental, in Lotzwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ulmer, Tabea, von Bubendorf, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1539 vom 01.04.2022 MAGMA Cetaj, in Grenchen, CHE190.946.788, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 172 vom 04.09.2020, Publ. 1004971895). Das Einzelunternehmen wird infolge Nichtaufnahme des Geschäftsbetriebes gelöscht. Tagesregister-Nr. 1554 vom 04.04.2022 Delaquis Storen GmbH, in Grenchen,

Tagesregister-Nr. 1602 vom 06.04.2022 Pensionskasse der Kimberly-Clark GmbH, in Grenchen, CHE-109.667.435, Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 01.09.2021, Publ. 1005281906). Urkundenänderung: 18.01.2022. Name neu: Pensionskasse der Tela GmbH. Sitz neu: Gretzenbach. Domizil neu: bei Cartaseta AG, Sandackerstrasse 3, 5014 Gretzenbach. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Tela GmbH (nachstehend Firma) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Rechte und Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Alter, Tod, Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV]. Tagesregister-Nr. 1604 vom 06.04.2022 SARAY'S Möschberger, in Grenchen, CHE-400.034.596, Kirchstrasse 90, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Führung eines Coiffeursalons für Damen und Herren, Haare färben, bleichen, schneiden, föhnen und waschen, Haare umformen z.B. Dauerwelle, Haare pflegen und frisieren, Hausbesuche, Maniküre und Handmassagen sowie Verkauf von Produkten für Haarpflege und Styling. Eingetragene Personen: Möschberger, Estelle Saray, von Lützelflüh, in Grenchen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1589 vom 06.04.2022 Glamec AG, in Grenchen, CHE106.351.800, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 186 vom 26.09.2017, Publ. 3772365). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Glauser, Hans, von Krauchthal, in Rüti bei Büren, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1626 vom 07.04.2022 Kustom Addikt Macquat, in Grenchen, CHE-180.730.838, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2018, Publ. 4413749). Das Einzelunternehmen wird infolge Sitzverlegung nach Reconvilier im Handelsregister des Kantons Bern einge-

Tagesregister-Nr. 1635 vom 07.04.2022

TechnoAir GmbH, in Bettlach, CHE442.914.729, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 10 vom 14.01.2022, Publ. 1005381050). Domizil neu: Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jakob, Ernst, von Lauperswil, in Bettlach, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1575 vom 05.04.2022 Ruwag Handels AG, in Bettlach, CHE103.871.316, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2020, Publ. 1004954715). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Keller, Romana, von Deitingen, in Bettlach, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Morisset, Delphine, von Les Montets, in Payerne, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1572 vom 05.04.2022 Kairos Medical AG, in Bettlach, CHE493.866.489, Föhrenweg 7, 2544 Bettlach, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 24.03.2022. Zweck: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von sowie Handel mit medizinaltechnischen Gütern aller Art. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, ferner auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 200'000 Namenaktien zu CHF 0.50. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 24.03.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Matter, Sandro Reto, von Basel, in Gipf-Oberfrick, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1637 vom 08.04.2022 Tina's Muffins Café and Bakery Inhaberin: Giordano Martina, in Bettlach, CHE-222.051.455, Bielstrasse 30, 2544 Bettlach, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Betrieb eines Cafés mit Verkauf von Muffins, Cakes und Torten, Gipfeli, Sandwiches und diversen warmen und kalten Getränken. Eingetragene Personen: Giordano, Martina, von Steffisburg, in Grenchen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift; Argenziano, Vincenzo, italienischer Staatsangehöriger, in Langenthal, mit Einzelprokura; Meyer, Françoise, von Bettlach, in Bettlach, mit Einzelprokura. Tagesregister-Nr. 1684 vom 12.04.2022 Selzach Highland Gartenservice GmbH, bisher in Bretzwil, CHE-260.962.501, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 145 vom 30.07.2015, Publ. 2297237). Statutenänderung: 31.03.2022. Firma neu: Bergrestaurant Oberes Brüggli GmbH. Sitz neu: Selzach. Domizil neu: Oberes Brüggli 25, 2545 Selzach. Zweck neu: Betrieb eines Restaurants und eines Caterings sowie Import von Getränken und Lebensmitteln, handelt mit Waren aller Art und bezweckt Gartenpflege und -unterhalt sowie weitere Dienstleistungen in diesem Bereich. Kann sich daneben an anderen Unternehmen irgendwelcher Art im Inund Ausland beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren, Liegenschaften und Immaterialgüterrechte

im In- und Ausland erwerben, belasten und veräussern sowie Zweigniederlassungen und Agenturen im In- oder Ausland errichten sowie alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Weill, Reto, von Basel, in Bretzwil, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Weill, Christian, von Basel, in Selzach, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: in Bretzwil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]; Borer, Nadine, von Grindel, in Selzach, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift. RuPa Holding AG, in Selzach, CHE475.948.853, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2020, Publ. 1004948472). Die Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die «Urech Holding AG», in Selzach (CHE-113.002.902), über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht. Tagesregister-Nr. 1679 vom 11.04.2022 Urech Holding AG, in Selzach, CHE113.002.902, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2020, Publ. 1004948475). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der «RuPa Holding AG», in Selzach (CHE-475.948.853), gemäss Fusionsvertrag vom 08.04.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF 3'637'756.90, unter denen sich sämtliche Aktien der übernehmenden Gesellschaft befinden, und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2500.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Es findet keine Kapitalerhöhung statt, da die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft die anlässlich der Fusion erworbenen eigenen Aktien der übernehmenden Gesellschaft erhalten. Tagesregister-Nr. 1677 vom 11.04.2022 Handelsagentur H.P. Gerber, in Selzach, CHE-113.284.511, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2006, S.12, Publ. 3660090). Das Einzelunternehmen ist infolge Todes des Inhabers erloschen. Das Geschäft wird nicht fortgesetzt. Tagesregister-Nr. 1704 vom 12.04.2022 Lengnau Gloor Präzisionswerkzeuge AG, in Lengnau (BE), CHE-107.179.722, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 181 vom 17.09.2021, Publ. 1005293371). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Moll, Gerhard, von Zürich, in Turbenthal, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Tagesregister-Nr. 4918 vom 31.03.2022 ABC Armstrong & Bonauer Consulting GmbH, in Lengnau (BE), CHE108.543.983, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 237 vom 05.12.2008, S.5, Publ. 4765222). Firma neu: ABC Armstrong & Bonauer Consulting GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 01.04.2022 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bonauer-Armstrong, Alicia Peyton, von Basel, in Lengnau BE, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift]; Bonauer, Benjamin Johann, von Basel, in Lengnau BE, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 5110 vom 04.04.2022 Ingenieurbüro Leopold Ebner, in Lengnau (BE), CHE-407.880.356, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 98 vom 24.05.2018, Publ. 4245847). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Tagesregister-Nr. 5324 vom 06.04.2022 Dimitrios und Regina Deletaris, in Lengnau (BE), CHE-108.150.603, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2002, S.4, Publ. 341070). Die Gesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 5449 vom 08.04.2022 Pieterlen Bron Holding AG, in Pieterlen, CHE368.931.723, c/o Senne Anja Bron, Kirchgasse 5, 2542 Pieterlen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 06.04.2022. Zweck: Zweck der Gesell-

schaft ist der Erwerb, das Halten und der Verkauf von Beteiligungen an Unternehmungen irgendwelcher Art im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 50'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre: schriftlich oder mit elektronischer Post. Gemäss Erklärung vom 06.04.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Bron, Senne Anja, von Rüeggisberg, in Pieterlen, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Scholl, Christoph Johannes, von Pieterlen, in Pieterlen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bron, Nora, von Rüeggisberg, in Mattstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 5397 vom 08.04.2022 Büren an der Aare Ero-Plan AG, in Zielebach, CHE103.596.676, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2021, Publ. 1005328613). Statutenänderung: 05.04.2022. Sitz neu: Büren an der Aare. Domizil neu: Hauptgasse 5, 3294 Büren an der Aare. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt Generalunternehmungen, den Erwerb und den Verkauf von Grundstücken oder Rechten daran, die Überbauung von Grundstücken, den Aus- und Umbau von Immobilien, die Erbringung von Dienstleistungen in der Baubranche mit allen erforderlichen Entwicklungen, Immobilien-Treuhand und Verwaltungen aller Art, sowie den Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre: per Brief oder E-Mail. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schläfli, Beat, von Deisswil bei Münchenbuchsee, in Büren an der Aare, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Schenk, Erich, von Eggiwil, in Murten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 5477 vom 11.04.2022 Kähr GmbH, in Büren an der Aare, CHE435.973.017, c/o Christoph Kähr, Aareweg 79, 3294 Büren an der Aare, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 07.04.2022. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Transport-, Abbruch-, Aushub- und Erdarbeiten sowie Erdbewegungen und die Durchführung und Erbringung von Baudienstleistungen aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter: schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 07.04.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Kähr, Christoph, von Lauperswil, in Büren an der Aare, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1000.00; Kähr, Thomas, von Lauperswil, in Büren an der Aare, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1000.00. Tagesregister-Nr. 5517 vom 12.04.2022

GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch


10

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 21. April 2022 | Nr. 16

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N

DONNERSTAG, 21. APRIL

SONNTAG, 24. APRIL

Kultur-Historisches Museum Grenchen

14.30–17.00: «Ciné Treff Kino Rex 14:30». «Die Rettung der uns bekannten Welt». 136min. Drama. Auf den ersten Blick ist Paul ein ganz normaler Achtzehnjähriger. Was keiner weiss: Paul ist bipolar. Er ist den radikalen Stimmungsumschwüngen in seinem Gehirn hilflos ausgeliefert. Kino Rex, Bielstrasse 17

15.00–17.00: Mummenschanz – Jubiläumstournee «50 Years». Alle Daten und Spielorte unter www.mummenschanz.com. Parktheater, Lindenstrasse 41

«Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole». Sonderausstellung im 2. OG 2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag, 14–17 Uhr. Für Gruppen jederzeit auf Voranmeldung.

FREITAG, 22. APRIL 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch. Marktplatz 19.30–21.30: Mummenschanz – Jubiläumstournee «50 Years». Alle Daten und Spielorte unter www.mummenschanz.com. Parktheater, Lindenstrasse 41

SAMSTAG, 23. APRIL 08.15–13.00: Velobörse. Siehe Hauptflyer. Märetplatz Grenchen 10.00–18.00: «Salz, Pfeffer, Öl und Essig – 4 Goldene Regeln für Regie und Schauspiel». Regie-Kurs, Schauspiel-Kurs. Dozent: Alex Truffer. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41 11.00–14.00: Rolf Caviezel – «Kunst inspiriert Kulinarik». Nach einer Führung durch die Ausstellung geniessen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rolf Caviezels foodlab ein 4-Gang-Menu. Mit Eintritt. So vielseitig wie sich die Druckgrafik in der aktuellen Ausstellung «Impression 2021/2022» präsentiert, zaubert auch Rolf Caviezel verschiedenste überraschende Speisen auf seine Teller. www.kunsthausgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53 20.30–23.30: «ISG Midnight Grenchen». Midnight. Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey u.v.m. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11

MITTWOCH, 27. APRIL 18.30–19.30: Führung durch die aktuellen Ausstellungen. Sarah Rageth, wissenschaftliche Assistentin, führt durch die aktuellen Ausstellungen «Impression 2021/2022» und «20m2 – Fenster ins Atelier von Mattania Bösiger». Eintritt frei. www.kunsthausgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53

Kunsthaus Grenchen

18.45–21.45: «Schauspiel – ein Grundkurs». Schauspiel-Kurs. Man ist neugierig auf die Welt des Schauspiels und hat Lust, sich selber in verschiedenen Rollen und Situationen auszuprobieren? Dann ist man an diesem 10-Abend Schauspielkurs genau richtig. Anfänger wie aber Spielende mit etwas Grunderfahrung sind herzlich willkommen. Die Welt des Schauspiels ist ein grosses, spannendes und persönliches Experimentierfeld. Sich in der Gruppe in bekannten und nie geahnten Facetten zu erfahren, stärkt das Selbstbewusstsein und erweitert den Horizont. Fun Games, Wahrnehmungsübungen, Körperausdruck, Rollenspiele, Figurenentwicklung, Dramaturgie und Szenenaufbau, Stimme, Text und Subtext, Improvisationstechniken und ganz viel Spass sind die Theater-Werkzeuge und Türöffner dazu. Und mit spielerischer Leichtigkeit erlernen Sie ganz nebenbei Grundlagen der Schauspielkunst. Dozentin: Susanna Hug. Mit Kurskosten. (10 Mittwoch-Abende). www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41

Bilderausstellung – Eric von Schulthess «Bring Switzerland into People’s Homes». In seiner Ausstellung bis zum 30. Juni 2022 im Parktheater in Grenchen zeigt von Schulthess eine Auswahl von Bildern, die im Jahr 2021 international ausgezeichnet wurden. Eric von Schulthess beteiligte sich an Wettbewerben in Tokio, Moskau, Budapest, London, New York. Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 11–23 Uhr.

Ausstellung «Impression», welche die Arbeiten von 60 Künstlerinnen und Künstler versammelt und bis Mitte Mai 2022 einen Überblick des aktuellen druckgrafischen Schaffens in der Schweiz bietet. Restaurant Parktheater

D E M N ÄC H S T

«FREITAGS-TALK IM MUSEUM» 29. April, 17.30 Uhr: «Gärten, Beete und Parkanlagen, Grenchner Gartenbau früher und heute». Podiumsgespräch mit Architekturhistorikerin Chris Heidrich und Gartenbauer aus der Region. Getränke an der Museumsbar. Eintritt, Getränke nach Preisliste. Kultur-Historische Museum, Absyte 3