20220317_WOZ_GSAANZ.PDF

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 17. März 2022 | Nr. 11 | 83. Jahrgang

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Holzbau Dachfenster Innenausbau Aufstockungen Dachsanierungen

Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen

A B C H F 3 9 ’ 9 5 0 .– *

Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner

Jetzt aktuell !

CITY GARAGE GRENCHEN GMBH city-garage-grenchen@bluewin.ch

www.reha-hilfsmittel.ch A B C D E F G

A

*Eclipse Cross PHEV Value CHF 39’950.–, Abb. Eclipse Cross PHEV Diamond CHF 49’950.–, Normverbrauch 2,0 l / 100km, CO₂-Emission 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A.

Patrick Schlatter

032 653 11 11

Kauf oder Miete Pflegebett & Zubehör

Im Winkel 7, 2543 Lengnau 079 312 48 44 www.schlatter-holz.ch

Rollatoren jeglicher Art

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Der Grenchner Aaron Doupko stellt seine Werke im Adamhaus in Bettlach aus.

nden

Jetzt spe

online spenden

Corona-Krise

Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4

WO C H E N T H E M A

BGU fährt bald mit E-Bus

Ihr Carrosserie Fachbetrieb

Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch

Ende März geht der erste E-Bus der BGU auf die Strecke. Dabei handelt es sich um einen 12-Meter Niederflur-Elektrobus von Hess Carrosserie in Bellach.

Der massiv teurer gewordene Diesel und das Erdgas machen auch den Busbetrieben zu schaffen. BGU-Geschäftsführer Hans-Rudolf Zumstein: «Der Erdgaspreis ist um das Doppelte gestiegen.» Alle können sich selbst ausrechnen, was das für einen Busbetrieb mit einer Flotte von sechzehn Linienbussen, einem Doppelstöcker-Car und zehn Kleinbussen heisst.

Bild: Carrosserie Hess

JOSEPH WEIBEL

Könnten da E-Fahrzeuge die Situation etwas entlasten? Durchaus. In 14 Tagen wird der erste E-Bus bei der BGU zum Einsatz kommen – frisch aus der Produktion von Hersteller Carrosserie Hess in Bellach. «Eingesetzt wird er auf den Linien nach Bettlach», sagt BGU-Geschäftsführer Hans-Rudolf Zumstein. Aus Bellach erreichen uns die technischen Daten zum neuen Fahrzeug. Es handelt sich um einen «Hess lighTram 12 Plug». Der E-Bus bietet Platz für 81 Passagiere, 25 Sitz- und 56 Stehplätze. Die Länge des Fahrzeugs beträgt 12 Meter, die Breite 2,55 Meter und die Höhe 3,5 Meter. Und sonst? Die Gefühlswelt von Hans-Rudolf Zumstein ist (noch) gemischt. Die Zahlen (Personenfrequenz) sind besser als auch schon, aber immer noch schlechter als vor der Pandemie. Man spüre nach wie vor den Homeofficebetrieb. Die bei der Pande-

mie weggebrochenen Abos konnten bis jetzt nicht zurückgewonnen werden. «Die Pendler sind in der Stadt Grenchen mit vielen Arbeitsplätzen unsere Hauptkunden», gibt Zumstein zu bedenken. Ein Blick in die Zahlenwelt (die Frequenzerhebung basiert auf Hochrechnungen) verdeutlicht seine Aussagen. Im Betriebsjahr 2018/2019 wurden 2,536 Millionen Einstiege gezählt; ein Jahr später waren es noch 1,9 Millionen, 2020/21 2,026 Millionen Einstiege in die BGU-Busse. Vergleicht man die Betriebsjahre 2018/19 bis 2020/21, sind das satte 13,2 Prozent weniger. Bis auf wenige Linien waren

alle in der Vergleichsperiode im zweistelligen Minusbereich, auch die Berglinie mit 15,9 Prozent! Geschichte sind auch die Sportwochen, die, vor allem wetterbedingt, eher durchmischt waren, sagt HansRudolf Zumstein. Das zeitweilige Verkehrschaos, das auf dem Grenchenberg herrscht, wenn meteorologisch ein Prachtstag lockt, mag er nicht mehr gross kommentieren. Nur so viel: «Normalerweise betrifft das drei bis vier Sonntage in einer Saison. Da muss einfach rigoros die Strasse gesperrt werden.» Er hoffe, dass das auch künftig durch die Polizei so gehandhabt werde.


spielend Ab nächster Woche: Feine Spargel-Gerichte

SUDOKU gewinnen Gewinnen Sie

Elektro Knuchel AG

Ihr Partner in der Vertrauenssache Strom

1 Gutschein à Fr. 25.– von foodlab caviezel, Grenchen

1 Gutschein à Fr. 20.– von Schwab Eisenwaren, Grenchen

032 654 11 55

letztes Spiel Die Gewinner

www.knuchel-ag.ch

Fit in den Frühling Hildegard von Bingen Fastenpaket:

Die Lösung

Agentur Grenchen Kapellstrasse 10 2540 Grenchen T 032 654 90 60 solothurn@mobiliar.ch mobiliar.ch

Rasch, unkompliziert, lokal: Im Schadenfall sind wir für Sie da.

Priska Bühler, Schadendienst, T 032 654 90 65, priska.buehler@mobiliar.ch

Marktplatz 14, 2540 Grenchen

Frau Heidi Frauenknecht aus Meinisberg gewinnt 1 x mal Gutschein à Fr. 20.– von Schwab Eisenwaren in Grenchen. Schützengasse 15 2540 Grenchen Tel. 032 652 16 01

Sudoku vom 10. Februar 2022

So funktionierts Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen. Auch jedes kleine 3 × 3 -Käs tchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Viel Vergnügen!

Jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Mittag bieten wir Ihnen marktfrische, regionale Tagesmenus an. Menus auch als Take away erhältlich. Wir freuen uns auf Sie! Frau Claudine Kipfer aus Dotzigen gewinnt 1 x Gutschein à Fr. 25.– von Mc Donald’s in Grenchen.

Geniessen Sie bei uns feine Gerichte und köstliche Coupes!

Neue Chance

Ab sofort sind unsere Restaurants wieder für alle Gäste (auch ohne 2G-CovidZertifikat) geöffnet. Wir setzen weiterhin alle wichtigen Hygienemassnahmen um.

GLEICH HIER IN GRENCHEN!

www.freestylecooking.ch/foodlab-caviezel

Drinnen geniessen, jetzt wieder ohne 2G-Covid-Zertifikat

Bistro Bambi

Marktstrasse 6 2540 Grenchen Telefon 032 653 27 91

Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen! Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00 Sa geschlossen

Werkzeuge Schrauben

U NE häft

Fachgesc ns tig kann auch gü

Der einzige Weg Ihre überflüssigen Kilos für im mmer loszuwerden, führt über eine gezie elte Ernährungsumstellung. Rufen Sie mich an – die erste Beratungsstun nde ist kostenlos und unverbindlich.

Industriebedarf Farbenshop

Professioneller Akkuschrauber V12 bdd-202C

ParaMediForm Büren a. Aare Elke e Born Telefon 032 322 44 55 buerren@paramediform.ch

AUSVERKAUF Handlicher Akku-KompakttBohrschrauber: nur 189 mm Länge mit 2 Akkus Überlastschutz in Maschine und Akku sorgt für lange Lebensdauer 10-mm-MetallSchnellspannbohrfutter mit Spindel-Lock Einzelzellenüberwachunng für lange Lebensdauer dess Akkus LED-Beleuchtung des Arbbeiitsbbereiichhs

Schwab-Preis:

Fr.125.– statt Fr. 180.–

Schwab AG Eisenwaren Solothurnstrasse 58 2540 Grenchen Telefon 032 653 84 84 Fax 032 653 87 37 www.schwab-eisenwaren.ch info@schwab-eisenwaren.ch

Happy Meal Überraschung Einsendeschluss: Dienstag, 5. April 2022 (Poststempel). Coupon bitte einsenden an: Grenchner Stadt-Anzeiger, MonatsSudoku, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen (Absender nicht vergessen). Nächste Erscheinung dieser Seite: Donnerstag, 14. April 2022 Die Preisgewinner werden direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name:

Vorname:

Strasse:

Tel./Natel:

PLZ:

Ort:

Mit dem Happy Meal haben die Kleinen nicht nur Spass beim Essen, sondern auch beim Lesen oder beim Spielen. Denn zu jedem Happy Meal gibt’s ein spannendes Buch oder ein tolles Spielzeug als Geschenk zur Auswahl.

GLEICH HIER IN GRENCHEN!


Amtliche / Kirchen

Nr. 11 | Donnerstag, 17. März 2022

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baudirektion

Baupublikationen Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Leudolph Katja und Bolton Robert, Weinbergstrasse 41, 2540 Grenchen Gewächshaus / Hühnerstall Weinbergstrasse 41A / GB-Nr. 5170 Leudolph James, Weinbergstrasse 41, 2540 Grenchen Blessing Barbara, Gibelstrasse 30, 2540 Grenchen Nutzungsänderung (alt: Werkstatt, neu: Wohnen) Gibelstrasse 32 / GB-Nr. 4841 Buchmüller Pitt, Mühledorfstrasse 2, 3116 Kirchdorf Stauffer Katja und Cyril, Rebgässli 13, 2540 Grenchen Neubau EFH mit Doppelgarage, PV-Anlage und Gartencheminée Standweg 10 + 10A / GB-Nr. 8674 Galli Josef, dipl. Arch. FH, Tannhofstrasse 33a, 2540 Grenchen Ackermann Gary und Deniz, Fliederweg 16, 2540 Grenchen Parkplatz und Umgebungsgestaltung Fliederweg 16 / GB-Nr. 3501 Gesuchsteller Zimmermann Samuel, Sonnenrainstrasse 28, 2540 Grenchen Solaranlage (PV) Sonnenrainstrasse 28 / GB-Nr. 8919 Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Helion, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil Winzenried Nicole und Marlon, Bettlachstrasse 225, 2540 Grenchen Kleintierstall Bettlachstrasse 227 / GB-Nr. 4385 Gesuchsteller Lüthi Manfred, Waldheimstrasse 14, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Waldheimstrasse 14 / GB-Nr. 6026 Schaad + Schneider AG, Schlachthausstrasse 11, 2540 Grenchen Siegenthaler Hans, Schöneggrain 2, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Schöneggrain 2 / GB-Nr. 5718 Schaad + Schneider AG, Schlachthausstrasse 11, 2540 Grenchen Möri Roland, Eschenstrasse 3, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Eschenstrasse 3 / GB-Nr. 1274 Schaad + Schneider AG, Schlachthausstrasse 11, 2540 Grenchen Lo Giudice Gioacchino, Allerheiligenstrasse 9, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Allerheiligenstrasse 9 / GB-Nr. 7526 Bieri Haustechnik AG, Austrasse 3, 2540 Grenchen Gigliotti-Bonifacio Antonina, Simplonstrasse 63, 2540 Grenchen Anbau gedeckter Sitzplatz Simplonstrasse 63 / GB-Nr. 5140 Grütter und Willi AG, Witmattstrasse 16, 2540 Grenchen Atalansoy Mustafa und Selma, Weissensteinstrasse 7, 2540 Grenchen Anbau Wintergarten auf bestehender Garage Weissensteinstrasse 7 / GB-Nr. 9476 Schneider Architektur & Planung, Däderizstrasse 41, 2540 Grenchen

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14, Grenchen Einsprachefrist 31. März 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 17. März 2022

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH

Stadt Grenchen Gesuchsteller

3

Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 20. März 10.00 Familiengottesdienst. Pfarrer Roger Juillerat. Mitwirkung der 3. Klässler und Claudia Scherrer, Katechetin und Monika Köhli, KUW-Mitarbeiterin. Anschliessend Apero.

Aktionen vom 17. – 19. März 2022

Suure Mocke

100 g

Fr.

Dienstag, 22. März 19.00 Offenes Singen für den Frieden in der Welt. Markuskirche Bettlach.

Schweineschulter

100 g

Fr.

1.50

100 g

Fr.

1.25

Fr.

1.75

– Braten & Ragout – Zigeunerragout

Mittwoch, 23. März 19.30 Kirche im Kino Rex, Grenchen. «As it is in Heaven» oder «Gabrielas Song – Wie im Himmel».

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 20. März 10.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 16.00 Lichtblick zur Woche mit Wieslaw Reglinski, Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 22. März 9.00 Wortgottesfeier, Eusebiuskirche Donnerstag, 24. März 9.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von der Frauenliturgiegruppe, Eusebiuskirche

Wochenhit

marinierte Steaks Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Berner Oberländer Bergkäse 100 g

Bärlauch-Zeit verschiedene Käse im Buffet Es ist

Das Markthof-Team

Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen

LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50

EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 10.00 Gottesdienst

Kissen & Matratzen auf Mass mit oder ohne Überzug

R E I S T- S C H A U M S TO F F E.C H

Ihr Partner

für individuelle Massanfertigungen aus Schaumstoff

Reist Schaumstoffe GmbH Spärsstrasse 4b | 2562 Port Tel + 41 32 331 62 64 info@reist-schaumstoffe.ch

BAUDIREKTION GRENCHEN

STEUERBEZUGSRATEN 2022 Die zuständige Behörde hat die Steuerbezugsraten sowie deren Zahlungstermine für 2022 wie folgt festgelegt: Alle Steuerpflichtigen erhalten per Ende März 2022 vier Steuerbezugsraten (Einzahlungsscheine), zahlbar jeweils bis 30. April, 30. Juni, 31. August und 31. Oktober 2022. Die Raten betragen je 25% der letzten definitiven Veranlagung. Ist die Bezugsbasis kleiner als Fr. 200.–, werden keine Bezugsraten erhoben. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie zusätzliche Einzahlungsscheine, so teilen Sie dies bitte der Stadtkasse mit. E-Mail: stadtkasse@grenchen.ch / Telefon 032 655 66 59 Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird ein Verzugszins von 5% erhoben. Auf Zahlungen vor Verfall wird kein Vergütungszins gewährt. Wir bitten Sie, nur die vorgedruckten Einzahlungsscheine zu verwenden. Sofern Sie Ihre Zahlungen per E-Banking erledigen, bitten wir um Anpassung sämtlicher Zahlungsinformationen des QR-Einzahlungsscheins. Zahlungen in falsche Steuerjahre werden NICHT automatisch umgebucht. Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen. Wir danken für die termingerechten Überweisungen. Finanzverwaltung Steuerregisteramt / Stadtkasse 2540 Grenchen

Käse:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 20. März 2022 9.30 Wortgottesdienst mit Renata Schreiber, Nadine Berthoud, René Meier zumThema König Hiskias, seiner Krankheit und Gesundung; Organistin Olivia Ceresola; anschliessend Kirchenkaffee Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.

2.40

statt 3.40

Steueramt des Kantons Solothurn

Abgabe der Steuererklärung 2021 Für natürliche Personen läuft die Frist zur Abgabe der Steuererklärung am 31. März 2022 aus. Gesuche für die Fristverlängerung können bis spätestens am 31. März 2022 entweder online unter steueramt.so.ch via Link „Fristverlängerung online“, per E-Mail (scanning.so@fd.so.ch) oder mit der der Steuererklärung beigelegten Fristverlängerungskarte eingereicht werden. Wer die Steuererklärung nicht innert Frist einreicht, wird ab April 2022 kostenpflichtig gemahnt. Eine Mahnung kostet 60 Franken.

Personen mit Wohnsitz im Kanton Solothurn per 31. Dezember 2021, die bis Ende Februar 2022 keine Steuererklärung per Post erhalten haben, werden gebeten, sich beim Kantonalen Steueramt, Abteilung Bezug und Register, Scanning, Werkhofstrasse 29c, 4509 Solothurn zu melden (Tel. 032 627 88 77 oder scanning.so@fd.so.ch). Danke, dass Sie Ihre Steuererklärung fristgerecht einreichen. Steueramt des Kantons Solothurn


Herzlich willkommen

EM ELECTROCONTROL AG

Ihre Experten im sicheren Umgang mit Strom Unsere Dienstleistungen: thurn

lo ürgerspital So

Im Neubau B

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK

INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN

Elektrokontrolle als unabhängiges Kontrollorgan • Periodische, Abnahme- und Schlusskontrolle • Kontrolle bei Handänderung • Akkreditierte Inspektionsstelle • Blitzschutz • Pronovo-Auditstelle

Beratung • Expertisen • Kompetenzzentrum • Maschinensicherheit • Schaltgerätekombination • Messmittelmanagement • Gebäudeenergienachweis der Kantone (GEAK)

Betreuung • Arbeitsschutz • Arbeitssicherheit (EKAS/SUVA) • Netzbetreiber (Trafobesitzer) • Elektro-Sicherheitskonzept • Bewilligung nach NIV Art. 13, 14, 15 Analysen • Netzqualität, Thermografie, Elektrobiologie

A u s b il d u n g • Bewilligung nach NIV Art. 13, 14, 15 • Fachleute Elektro/PV • Fachleute Gebäudeunterhalt, Facility-Manager • Fachleute HLKS/HFA • Geräteprüfung nach SNR 462638 • BLS/AED-Kurse für alle Interessierten

Stefan Stucki 3296 Arch 079 379 62 08 stefan.stucki @ electrocontrol.ch

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der neuen Geburts- und Wochenbettabteilung ein. Dienstag | 22. März 2022 | 18.45 Uhr

Telefon 0800 99 99 66 · info @ electrocontrol.ch · www.electrocontrol.ch

Es referieren eine Ärztin / ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau Ort: Chalet beim Neubau Haus 1 | Treffpunkt: Haupteingang Neubau Haus 1 Freier Eintritt | Vortrag nur in Deutsch | Nächster Infoabend: 26. April 2022 Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Covid-Schutzmassnahmen statt.

IHR NOTAR

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation. Bürgerspital Solothurn | Frauenklinik Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn | T 032 627 44 88 solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch

n en bedeute inst allation o tr . k e le d E u ä e Geprüft und Geb für Mensch uen Sicherheit tät; wir fre li a u unsere Q ie ! S rn n e te st is e Te Sie zu beg uns darauf,

Ronnie Dürrenmatt Telefon 032 654 99 10 kscp-legal.ch

bit.ly/3nUzpoQ

Kappelen, Dorfstrasse 82 032 392 25 85 www.gfellers-hofladen.ch

Grosse Auswahl Setzlinge

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

22

Salat-, Gemüse-, Kräuterr- und Beerensetzlinge, mehrjährige Pflanzen, Setzzwiebeln und Setzkartoff ffeln, Samenauswahl, sowie div. Frühlingsflor zum Pflanzen oder Schenken

www.solarvignette.ch

IMPRESSUM

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Je t z t

5.90

SO STREAMT DIE SCHWEIZ.

C HF /

ENERGIE-

WENDE!

Für Ihre Küche: Nüsslersalat, Blattsalate, Gemüse, Kartoff ffeln und vieles mehr! Auch unser kleines Bistro ist geöff ffnet.

GEBURTS-Anzeigen

DEIN STÜCK

ab

AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Mt *

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Leon Joël Lanz ▪ Geburtsdatum: 1.2.2022

Rael Mouteira Oliveira ▪ Geburtsdatum: 7.2.2022

Nadja Lanz und Joël Kohler

Catia Rodrigues Mouteira und Carlos Oliveira

Lengnau

Grenchen

Lian Mouteira Oliveira ▪ Geburtsdatum: 7.2.2022

Mihail Stojchev ▪ Geburtsdatum: 10.2.2022

Catia Rodrigues Mouteira und Carlos Oliveira

Desanka und Atse Stojchev

Grenchen

Grenchen

Loar Osmanaj ▪ Geburtsdatum: 17.2.2022 Majlinda und Arianit Osmanaj Lengnau

Mali Pavlik ▪ Geburtsdatum: 23.2.2022 Denise Suzanne Pavlik und Mammadou Mustafa Faye Grenchen

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».

Publireportage

Marktnotiz

SPITEX- & REHA-Hilfsmittel in Grenchen Seit mittlerweile über acht Jahren besteht der Verkaufsladen für verschiedenste Hilfsmittel am Girardplatz. Geführt wird er von Stefan Haas und seiner Mitarbeiterin Barbara Ryf, einer ausgebildeten Reha-Technikerin. Das Angebot umfasst über 250 Artikel. «Was nicht am Lager ist, können wir innert kurzer Zeit besorgen», versichert Stefan Haas. Die Firma ist berechtigt, sämtliche Hilfsmittel wie Rollatoren, Rollstühle und Pflegebetten den IVStellen zu offerieren und mit ihnen abzurechnen. Dafür werden die nötigen Abklärungen getroffen und die administrativen Aufgaben wie Anträge und Offerten erledigt. Der Verkaufsladen ist morgens nicht immer geöffnet, da Stefan Haas und Barbara Ryf immer mehr Zeit für Abklärungen vor Ort bei Interessenten oder Kunden sowie für die Lieferungen von Hilfsmitg) teln benötigen. (zvg)

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch

SPITEX- & REHA-Hilfsmittel Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen 032 653 11 11 www.reha-hilfsmittel.ch

Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Grenchen

Nr. 11 | Donnerstag, 17. März 2022

Marcel Gaggioli: Mit Speed ins Jubiläumsjahr reden wir von 10 Gbit/s oder sogar bis zu 25 Gbit/s», sagt Marcel Gaggioli. Die sich laufend verändernden Bedürfnisse bei Privat- wie auch Geschäftskunden benötigen mehr Bandbreite. Ob ultrahohe Auflösung auf den Endgeräten (beim TV 4K oder sogar 8K), verschiedenste Endgeräte, welche heute gleichzeitig mit dem Internet verbunden sind, oder Hunderte von Gbit/s, welche in die Cloud geladen werden – das Datenvolumen wird auch in Zukunft weiter steigen. Will heissen: Wer mit der rasant fortschreitenden Lichtgeschwindigkeit im Netz mithalten will, muss bei sich vor Ort über die entsprechende Hardund Softwareinfrastruktur verfügen. Die dafür benötigte Netzinfrastruktur wird die GAG ihren Kunden, wie bereits seit 50 Jahren, zur Verfügung stellen.

GAG (GemeinschaftsantennenAnlage Region Grenchen AG) steht für die regionale Telekomanbieterin in Grenchen. Die GAG mit den Aktionärsgemeinden Grenchen, Pieterlen, Lengnau, Bettlach und Selzach wird 50 Jahre alt. Ein Berner freut sich ganz besonders über dieses Jubiläum: Marcel Gaggioli (53), seit gut einem Jahr Geschäftsführer. Das grosse Jubiläum wird nicht nur gefeiert; der neue Mann an der Spitze der GAG verspricht ausserdem einige Neuerungen in diesem Jahr. JOSEPH WEIBEL

Wir sitzen gemütlich im kleinen, aber fein eingerichteten Büro von Marcel Gaggioli. An der Wand hängt ein Schal – unverkennbar in den Farben der «Alten Dame», des Juventus-Fussballclubs aus Turin. Marcel Gaggioli schmunzelt und tippt auf die Brust: «Ja, ich bin ein grosser Fan von La Vecchia Signora.» Er sei schliesslich ein halber Italiener, weist er auf die Herkunft seines Geschlechtsnamens hin. Und er ist nicht «nur» JuveFan, er lebt diese Leidenschaft immer, wenn es die berufliche und familiäre Situation zulässt. Seit 24 Jahren besitzt er ein Saisonabonnement. «Früher», sagt er, «reiste ich mit meinen langjährigen Freunden nach Turin, besuchte das Spiel und reiste danach wieder direkt nach Hause.» Seit mehreren Jahren wird ein Heimspiel der «Alten Dame» im Freundeskreis zelebriert. Er nennt das ein «kulinarisches Weekend mit Fussball».

Beruflich den Turbo zünden

Nein. Eine Aufwärmphase für dieses Gespräch war nicht nötig. Mit Kaffee und Gipfeli ausgerüstet, ging es gleich zur Sache. Da sitzt ein Mann mit viel Temperament vis-à-vis, einer, der beruflich noch einmal den Turbo zünden und die gut aufgestellte Telekomanbieterin mit Sitz an der Alpenstrasse in Grenchen erfolgreich in die zweite Hälfte eines Jahrhunderts führen will. Er kennt das «Geschäft». Nach der abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung und verschiedenen weiteren beruflichen Stationen bildete er sich gezielt weiter und beendete seine berufsbegleitenden Ausbildungen erfolgreich mit einem Bachelor-Studiengang. Vor mehr als 10 Jahren zog es ihn in die dynamische Telekommunikationsbranche. Er arbeitete während fast neun Jahren beim Telekommunikationsunternehmen Quickline, der die GAG als einer von 21 Aktionären ebenfalls angehört. Bei Quickline betreute er unter anderem die Aktionäre, so auch die GAG. Zuletzt arbeitete er bei Swiss Fibre Net in Bern. Das ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Schweizer Energieversorgern, die als kompe-

Die Stärke liegt in der Individualität

Marcel Gaggioli übernahm vor gut einem Jahr die Geschäftsführung der GAG Grenchen, welche dieses Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. Foto: Joseph Weibel tente Partnerin die Teile von lokalen Glasfaserinfrastrukturen zu einem homogenen offenen und diskriminierungsfreien Schweizer Glasfasernetz verbindet. Ganz einfach ausgedrückt.

Er schaut vorwärts

Und so kam es, wie es kommen sollte, wenn ein Mann wie Marcel Gaggioli eine neue Herausforderung sucht und sie in der Ausschreibung für die Neubesetzung der Geschäftsführung der GAG findet. Er hat sich seinerzeit dem vier Stufen umfassendenden Auswahlverfahren gestellt und wurde vom GAG-Verwaltungsrat zum neuen Geschäftsführer gewählt. Bei seinem Antritt traf er auf ein gut aufgestelltes Unternehmen. Und an diesem Punkt, sagt Marcel Gaggioli, habe er vor 14 Monaten nahtlos anknüpfen wollen. Hat er es? Er schmunzelt: «Es war eine intensive Zeit, nicht nur wegen der Coronapandemie.» Aber er schaute vorwärts, stockte das Team personell auf, vor allem im Blick auf weitere Expansionspläne.

Glasfasernetzausbau weiter vorantreiben

Und worauf können sich die Kunden im GAG-Gebiet mit 15 Gemeinden freuen? So richtig die Katze aus dem Sack lassen kann er noch nicht. «Nur so viel. Wir wollen den flächendeckenden Glasfasernetzbau weiter vorantreiben.» Vor 15 Jahren betrug der Internet-Speed 10 Mbit/s. Das war viel, damals. «Heute

Nein. Mehr will und kann Marcel Gaggioli noch nicht verraten. «Nur so viel: Im Jubiläumsjahr wird sich bei uns noch das eine und andere ändern.» Und das meint er ganz positiv. Auch im Hinblick auf den gesättigten Markt, in dem sich die GAG bewegt. «Wachstum geht in erster Linie über den Preis.» Und dabei kann ein lokaler Anbieter gegen die «Grossen» im Markt kaum mithalten. Die Stärke liegt in der Individualität, an der Nähe zu den Kunden, im schnellen Service vor Ort durch kompetente Mitarbeitende. Hier will auch Gaggioli weiter punkten mit «seiner» GAG. «Unsere Mitarbeitenden sind auch zur Unzeit da und helfen. Und: Sie sprechen die gleiche Sprache wie die Kunden.» Auch die Einbindung und Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern will er weiter fördern und ausbauen. «Gemeinsam können wir Synergien nutzen und unseren Kunden das beste Angebot und Erlebnis bieten.» Voilà. Da war noch was. Klar. Das Jubiläum. Die GAG feiert ihren 50. Geburtstag. Das muss gefeiert werden. Im Falle des Telekomanbieters gibt es ein zweitägiges Fest in der Stadt Grenchen. Tagsüber sind die kleinen Gäste dran, am Abend gibt es verschiedenste Events für die Grossen. «Und ein paar grossartige Gigs», sagt Marcel Gaggioli mit einem Augenzwinkern.

Er diskutiert auch gerne kontrovers

Eigentlich wollten wir Sie noch ein bisschen besser kennen lernen, Herr Gaggioli. Wir wissen, er ist ein bekennender Juve-Fan und Sportinteressierter. Er stammt und wohnt? «Halb Emmental, halb Toskana und wohne in Wabern», antwortet er. Hier lebt er mit seiner langjährigen Partnerin. Und er ist Vater eines 26-jährigen Sohnes aus erster Ehe. Er spielte selbst Fussball, war Kickboxer, Golfer und auch auf dem Tennisplatz anzutreffen. In Gesprächsrunden mit Bekannten und Freunden fühlt er sich wohl. Und sein Temperament blüht dann richtig auf, wenn es um kontroverse Themen geht. Er schmunzelt erneut: «An solchen Themen fehlt es momentan nicht.» Wie recht er hat!

B L I C K Z U RÜ C K

Vor einem Jahr ... «Tischlein deck dich» Was war vor einem Jahr in dieser Zeitung das Thema auf der Titelseite? Die neue Kurz-Serie: «BLICK ZURÜCK».

JOSEPH WEIBEL

Die Probleme vor einem Jahr waren noch andere. So schnell geht es. Und doch bleibt vieles gleich. Nach wie vor werden in der Schweiz jährlich zwei bis drei Tonnen Lebensmittel vernichtet. Vor 21 Jahren wurde der Verein «Tischlein deck dich» gegründet. Und vor sechs Jahren ist eine Plattform in Grenchen

errichtet worden, haben wir am 18. März 2021 an dieser Stelle berichtet. Wöchentlich haben vor einem Jahr allein 50 Familien in Grenchen von dieser Organisation profitiert. Die rund 50 Familien repräsentieren etwa 160 Personen aus Grenchen, für die jede Woche eine mit Lebensmitteln gefüllte Tasche bereitsteht. Ausserdem wurden 2021 wöchentlich von der Plattform Grenchen aus 25 Tonnen Lebensmittel an 37 Abgabestellen geliefert (darunter auch Grenchen). Die Lebensmittel stammen von fast 1000 Produktspendern aus Landwirtschaft, Industrie und Detailhandel.

98 Prozent der Waren sind frische, haltbare oder trockene Lebensmittel. Dazu kommen auch jegliche Art von alkoholfreien Getränken, die wöchentlich und schweizweit an fast 21 000 Menschen an 134 Abgabestellen verteilt werden. Was eine Krise auslösen kann, zeigte sich vor einem Jahr. Wir haben damals geschrieben: «Auffallend: Seit Beginn der Coronakrise beziehen allein in Grenchen rund 30 Prozent mehr Empfänger die mit Lebensmitteln gefüllten Taschen. Anspruch auf diese Dienstleistung haben Menschen in Not, die von den Sozialfachstellen zugewiesen werden.»

5

Wo und wie Hilfe angeboten wird Die Solidaritätskundgebungen für die ukrainische Bevölkerung sind nach der Veranstaltung letzten Freitag weiter im Gange. Wir haben auf unseren Aufruf noch den einen und anderen Hinweis (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) erhalten. JOSEPH WEIBEL

Irina von Burg, gebürtige Ukrainerin, die seit über 20 Jahren in Grenchen lebt, hofft weiter auf Naturalspenden, die dann an die polnische Grenze gebracht werden und von dort weiter mit der Bahn in ukrainische Städte befördert werden. «Derzeit sind wir auf der Suche nach Kleidern und Esswaren, die in zwei Spitäler, unter anderem in Kiew, gelangen sollen.» Kleider heissen: Sommerund Winterbekleidung, Pyjamas, Pullover, ebenso robustes Schuhwerk (Wanderschuhe). Nahrungsmittel: Esswaren in verschlossenen Packungen, insbesondere Trockenhefe, Backpulver und Babynahrung. Begehrt ist ebenfalls Verbandsmaterial. Kontaktadresse Irina von Burg: Telefon: 077 452 99 76.

Kunstaktion

Der Bieler Künstler Felix Stöckle hat eine Plakataktion initiiert. Eine limitierte Druckauflage ist vorhanden und kann via folgenden Link bestellt werden: https://ja-oui-si.ch/products/friedenpace-paix-pasch-poster

Hilfsaktion für Geflüchtete

Maria Szabo aus Grenchen hat eine Hilfsaktion für Geflüchtete in Ungarn lanciert. Sie hat Kontakt zum ungarischen nationalen Kinder- und Jugendverband. Kontakt: 076 399 16 32.

Aufruf einer ehemaligen Grenchnerin

Edyta Buser, welche vor rund zwei Jahren zurück nach Polen zog, wo sie ursprünglich herkommt, bittet um Hilfe für eine polnische Organisation. Kontaktperson in der Schweiz ist Elzbieta Schwarz. Telefon: 079 865 51 35.

Gratisangebote

Angela Kummer, die Initiantin der Kundgebung vor einer Woche, hat viele Angebote von Teilnehmenden erhalten. Wer Menschen aus der Ukraine privat aufgenommen habe, könne sich bei ihr melden. Es gebe Hilfewillige, die gratis Schwimmstunden geben würden oder Kinderhütedienst, Massagen etc. leisten würden. Telefon: 077 453 31 15 oder E-Mail: angela.kummer@gmx.ch.

Ferienheim Prägelz als Unterkunft

Die FDP.Die Liberalen Grenchen will zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine das Ferienheim Prägelz als Sofortmassnahme schnellstmöglich zur Verfügung stellen. Das hätten anlässlich des Strategieworkshops Vorstand und Gemeinderatsfraktion beschlossen. Die Massnahme solle unbürokratisch und ohne Gemeinderatsbeschluss umgesetzt werden können, schreibt die FDP in einer Mitteilung. Die bewilligungsfreie Einreise von ukrainischen Flüchtlingen in die Schweiz werde für 90 Tage gewährt. Somit dürfte das geforderte Angebot im Ferienheim ungefähr bis zu den Herbstferien notwendig sein, um für die Flüchtlinge eine definitive Bleibe zu organisieren. Bereits geplante Schullager sowie die Ferienkolonie könnten somit aber in den Herbstferien in Prägelz stattfinden, schreibt die FDP weiter.

Kinostars besuchen Grenchen Premiere zum Schweizer Kinofilm «Die schwarze Spinne» im Kino Rex in Grenchen mit hochkarätigen Gästen: Nebst Regisseur Markus Fischer haben auch die TopSchauspieler Marcus Signer (aus der Serie «Wilder») und Ueli Jäggi die Uhrenstadt beehrt. Anatole Taubman musste wegen einer Terminkollision passen. DANIEL MARTINY

Ein gruseliger Horrorfilm im Kino Rex? Der Titel und eine kurze Inhaltsangabe liessen es beinahe vermuten. Dem ist aber laut Regisseur Markus Fischer, der bereits zahlreiche Krimis und TVSerien («Tatort», «Der Bestatter») sowie Filme für die grosse Leinwand inszenierte, nicht so. «Ein bisschen Gänsehaut erzeugen wir aber schon. Diese emotionale Geschichte um den Pakt mit dem

Teufel und dem Bösen ist und bleibt topaktuell», sagte der Regisseur vor den über 50 Kinogängern. Es sei ein Drama um Emanzipation, um Schreckensherrschaft, um mangelnde Zivilcourage, um die ausbleibende Revolte und um die fatale Suche nach dem Sündenbock. Der Film belässt Gotthelfs «Die schwarze Spinne» im Mittelalter, bevölkert die Geschichte aber mit modernen Figuren. Pünktlich zum Beginn des GotthelfJahres ist der Film dazu seit einer Woche im Kino zu sehen. «Ich hoffe, es ist uns gelungen, einen mitreissenden und spannenden Kinofilm mit Topschauspielern zu realisieren», sagte Regisseur Markus Fischer nach der Vorstellung. In den Hauptrollen figurieren unter anderem Anatole Taubmann, Marcus Signer und auch Ueli Jäggi. Er ist ebenfalls in «Wilder» oder «Tatort», aber auch Kinofilmen wie «Sennentuntschi» oder «Zwingli» zu sehen und stand dem Grenchner Publikum ebenfalls persönlich für Fragen zur Verfügung. (dm)

Regisseur Markus Fischer, flankiert von den beiden Schauspielern Marcus Signer (rechts) und Ueli Jäggi, bei der Premiere im Grenchner Kino Rex. Foto: Daniel Martiny


FC GRENCHEN

Fussballfieber

FC GRENCHEN

FC GRENCHEN

Der FC Grenchen präsentiert sich für die Rückrunde mit vier Neuzugängen.

Foto: zvg

Auf die Plätze: Der Ball läuft wieder rund! Die Winterpause ist vorbei, die Rückrunden-Saison 2022 gestartet: Auf den regionalen Fussballplätzen gibt es endlich wieder spannenden Sport zu sehen. Den Auftakt dazu bewältigte der Interregionale Zweitligist FC Grenchen 15 letztes Wochenende schlichtweg ideal. DANIEL MARTINY

Endlich wieder «einheimischen» Fussball, nachdem sich die Festtags- und Winterpause bis in den Frühling hinein jeweils endlos in die Länge zu ziehen scheint. Endlich wieder Aktion auf dem grünen Rasen im Stadion Brühl oder auf der Riedern mit einem kühlen Bier und der dazugehörenden Matchwurst geniessen. Fussballherz, was willst du mehr? Siege wollen wir! Siege unseres FC Grenchen 15 sowohl in der 2. Liga interregional als auch in der 4. Liga und bei den vielen Juniorenteams. Erfolge wollen wir bejubeln und vielleicht sogar auf diversen Stufen Aufstiegsfeiern geniessen.

Wir sorgen für saubere Luft.

Auswärtssieg zum Auftakt Der Auftakt unserer ersten Mannschaft ist letzten Samstag wunschgemäss geglückt. Das Team von Trainer Mirko Recchiuti feierte auswärts beim viertplatzierten SC Schöftland einen 1:0Sieg, holte sich damit wichtige drei Zähler und hat sich im Klassement bereits um zwei Plätze verbessert. Die Grenchner starteten vom neunten Tabellenplatz in die zweite Saisonhälfte. Eigentlich besitzt man weder grosse Optionen nach oben hat, aber auch kaum Abstiegsängste. Das hätte in der Hinrunde ganz anders aussehen können, hätte man eine gewisse Konstanz gezeigt und nicht Heimspiele wie gegen

einen Aufsteiger verloren. Nun besass man in der Winterpause eine ausgeglichene Bilanz: Fünf Siegen standen fünf Niederlagen und drei Unentschieden gegenüber. Trotz der gewonnenen 18 Punkten erzielte man in den 13 Partien nur gerade mal 15 Tore. «Das ist zu wenig», bemängelt der Trainer. «Wir haben ausgezeichnete Stürmer in unserem Kader, sie müssen einzig noch die Kaltblütigkeit verbessern und die mangelnde Chancenauswertung ausmerzen.» Mit 18 Gegentreffern habe man aber auch relativ wenig Tore einstecken müssen. Ziel sei es darum eindeutig, die Torproduktion mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu steigern. In Schöftland durfte man, trotz der kurzfristigen Verletzung von Goalie Grosjean, vorab auf eine sichere Defensive zählen, die keinen Gegentreffer zuliess. Für das Siegtor zuständig war Neuzugang Gianluca Moser. Er hatte im Winter vom Zweitligisten FC Subingen in die Uhrenstadt gewechselt. Moser packte sozusagen den «Hammer» aus. Sein Weitschusstor zum Siegtreffer war Extraklasse und für den gegnerischen Keeper unerreichbar. Nebst Moser sind beim FC Grenchen 15 drei weitere Neuzugänge zu verzeichnen: Die Zwillinge Noël Rüegg und Neel Rüegg sind beide vom Drittligisten FC Herzogenbuchsee zum Recchiuti-Team gestossen. Mit

Sie kennen die Offside-Regel? Wir sind an Ihrer Seite, auch bei komplexen Fragen.

Make it yours !

Zaugg & Zaugg AG Meisenweg 3 4552 Derendingen 032 681 50 80 www.zaugg-online.ch

BDO AG 2540 Grenchen | Tel. 032 654 96 96 www.bdo.ch

Louis Blösch ergänzt ein Akteur aus der 2. Mannschaft das Fanionteam. Nicht mehr beim FC Grenchen 15 sind Pascal Nussbaumer (zum FC Lommiswil), Sergio Salas (zum FC Biberist) und Dzenis Poljak, der eine Pause einschaltet. Anpassung der Strukturen Wenn am letzten Wochenende die 2. Liga interregional ihren Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen hat, kommt eine neue Spielklassenstruktur zur Geltung. In dieser Saison werden neu 14 Mannschaften anstelle von sechs Teams in die 1. Liga Classic aufsteigen dürfen. Alle sechs Gruppensieger und die sechs Gruppenzweiten steigen direkt auf. Zusätzlich steigen, unabhängig vom Rang, am Ende der Saison die U21-Teams von Genf Servette und Neuenburg Xamax in die 1. Liga auf. Damit war es quasi noch nie so einfach, seine Aufstiegsträume zu realisieren. Der FC Grenchen 15 hat es in der Hinrunde nach einigen unnötigen, jeweils sehr knappen Niederlagen jedoch verpasst, im Klassement besser dazustehen und um die Aufstiegsplätze ein ernsthaftes Wörtchen mitzureden. Doch wer weiss: Zwar ist der bislang unbezwungene Leader FC Rotkreuz bereits entwischt, doch der Rückstand auf den zweitplatzierten FC Dietikon beträgt auch «nur» acht Punkte.

2. Liga interregion nal, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstagg, 19.33.20 022 FC Grenchen 15 – FC Wanggen b.O.

17.00

4. Liga, 2. Mannsschaft Meisterschaft Sonntag, 20.3.22022 FC Grenchen 15 – HN NK Croatia

14.00

Juniorren A1 Meisteersch haft Montag, 21.3.2022 FC Trimbach – FCC Greenchen 15

20.00

Junioren B1, Bracck.cch Youtth League Meisterschaft Samstag, 19.3.2022 FC Grenchen 15 – FC Blaack Starss

15.00

Sollothu urner Cup ¼-FFinal Dienss tag, 222.3.20222 FC Grrencchen n 15 – Thal Un n i te d

20.00

Junioren B2, 1. Sttärkeklasse Meeisterscchaft Sonn ntag, 20.3.20222 Ital – FC Grrenchen 15

14.00

Junioren B33, 2. Stärkekllassse Meiss tersschaaft Sam msttag, 19.3.2022 FC Greench hen 15 – FC Welscheenrohr

17.00

Ju uniioren n C1, Promotion Meiisterschaft Samstag, 19 9.3.2022 Thal Unitted – FC Grenchen 15

13.00

Junioreen C2, 2. Stäärkeklassse Meisteerscchaft Freitaag, 18 8.3.20222 FC Grencchen 15 – FC Lommisw wil

18.30

Junioren D1, Pro omotion Meistterr sch haft Samss taag, 19.3.22022 FC Grenchen 15a – FC Grencchen n 15bb

13.00

Junioreen D3, 2. Stärkeklaasse Meisterschaft Samstag, 19.3.2022 FC Grenchen 15 – FC Zuchwil

15.00

Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisterschaft Samstagg, 19.3.22022 Teaam Jurasüdfu uss – FC Grenchen 15a 10.00 Jun nioreen E2, 2. Stärkeklasse Meiis tersschaftt Samss tag, 19.33.2022 FC Grrenchen n 15b – FC Welschenrohr

10.00

Junioreen E3, 3. Stäärkeklassse Meiss ter schaft Freittag, 18.3.20 022 FC Grencchen 15c – FC Subinggen

18.30

Mädchen FF12 Meisterschaft Samstagg, 19.3.2022 FC Villm merrgen – FC Grrenchen 15

10.00

Mädcchen FF155 Meiss terschaaf t Samstag, 19.33.2022 Team Sttadt Solothurn – FC Greenchen 15 14.00 Frauen n 3. Liga Meisterschaft Samstag, 19.3.2022 FC Grrencchen 15 – FC Kluss-Baalstthal

19.30


Region

Nr. 11 | Donnerstag, 17. März 2022

7

Grenchner Künstler stellt in Bettlach seine Werke aus SARAH WEYA (TEXT UND BILDER)

Aaron Doukpo (23) aus Grenchen ist Künstler und Modedesigner. Der Künstler zeigte sich über den überraschenden Publikumsaufmarsch erfreut. Julia Taras rief in ihrer kurzen Begrüssung den Anwesenden ins Gedächtnis, was der Künstler in seinen jungen Jahren schon geleistet hat. 2013 gründete Aaron Doukpo sein eigenes Modelabel FYL. Daraus entwickelten sich sieben Modeschauen, die er komplett allein organisiert und finanziert hat. 2019 schrieb Aaron Doukpo ein Buch, welches von Kunst und Philosophie handelt. Mittlerweile schreibt er sein viertes Buch, mehrheitlich geprägt von Geschichten und Gedichten. Doch nebst all dem widmet sich der junge Künstler ausgiebig seiner Leidenschaft der Malerei. Zur Kunst: Die menschlichen Figuren auf den Bildern von Aaron Doukpo haben keine Gesichter. Hände und Füsse deutet er nur an. «Ich mache dies mit Absicht, da es in meiner Kunst um Wahrheit und Ehrlichkeit geht. Körpersprache und Körperteile hätten die Fähigkeit, Menschen zu belügen und auszutricksen.» Die Zahl 27 prägen die Bilder von Aaron Doukpo. Das hat mit dem «Club 27» zu tun, der eine Anzahl von Künstlern beinhaltet, die im Alter von 27 Jahren verstorben sind. Ihre Lebensgeschichte sowie ihr offenes Werk beschäftigen Aaron Doukpo besonders. Dabei fallen zwei Namen: Jimmy Hendrix und Kurt Cobain. Die Ausstellung im Adamhaus in Bettlach dauert noch bis Sonntag, 20. März 2022 (jeweils Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr).

Künstler Aaron Doukpo mit seiner Schwester Celine.

Esther und Gilbert Schelling (von links) sind Förderer von Aaron Doukpo, ganz links Grenchens Figaro Fritz Schlup.

Meret Bauerhuit ist freiberufliche Kuratorin und grosser Fan des Künstlers aus Grenchen.

Jules Staffeldt ist die beste Freundin des Künstlers und erhielt von ihm sein erstes Sketchbook geschenkt.

Markus Istafanous mit Bruder David stehen vor ihrem Lieblingsbild des Künstlers.

Julia hielt die Laudatio zu Aaron Doukpo.

Lisa Brudermann und Elia Marti finden die Kunst von Aaron Doukpo sehr spannend.

Der grosse Aufwand hat sich gelohnt

Seit Anfang März wird auf der Grenchner Schopfbühne wieder Theater gespielt. Und wie eh und je darf dabei gelacht werden, bis sich die Balken biegen. Im Stück «No Sex please, mir si Swiss Bankers» führen Lilian Jeannerat und Bernhard Obrecht die Co-Regie. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILD)

Mehrmals pro Woche strömen die Liebhaber des Kleintheaters aktuell wieder in Richtung Schopfbühne. Sie wollen das neue Stück des Grenchner Ensembles sehen, denn wie in den vergangenen Jahren verspricht der Abend eine spritzige und raffiniert konstruierte Komödienunterhaltung. «Nervös bin ich eigentlich nicht mehr, das sind nun vielmehr die Schauspieler, so kurz vor der Premiere», sagt Regisseurin Lilian Jeannerat. Sie habe ja ihre Arbeit in den letzten Tagen, Wochen und Monaten gemacht. «Einfach ist es nicht gewesen, genau auf den Tag X bereit zu sein, wir haben alles gegeben und wie man ab heute sehen wird, sind wir bereit, 18 Vorstellungen möglichst in Perfektion über die Bühne zu bringen.»

Zum zweiten Mal als Regisseurin

Das turbulente Stück spielt im Jahr 1976. Ganz so lange musste Lilian Jeannerat nicht darauf warten, bis sie endlich wieder in Grenchen Regie führen durfte. Und trotzdem waren die vergangenen Monate nicht einfach: «Die Premiere war für Frühling 2020 geplant, wurde dann wegen Corona kurzfristig verschoben, erneut geprobt, wieder gespielt und schliesslich vertagt. Sogar mit Maske standen wir auf der Bühne, konnten dann aber doch nicht richtig proben, weil total nur zehn anwesende Personen im Raum gestattet waren», sagt Jeannerat, die im neuen Stück «No Sex please, mir si Swiss Bankers» zusammen mit Benjamin Obrecht Regie führt. Das Regie-Duo hatte in der Schopfbühne bereits mit dem Stück «Schlüssel für zwei» einen sensationellen Publikumserfolg gefeiert. Gemeinsam verfügt das Duo über 35 Jahre Theatererfahrung und er-

Erfolgreiches Regie-Duo: Lilian Jeannerat und Benjamin Obrecht auf der Schopfbühne. gänzt sich als Co-Regisseure perfekt. «Mit der Gewissheit, dass vier Augen mehr sehen als zwei, können wir die Regiearbeit unterschiedlich angehen, können auf Stärken und Schwächen aus diversen Blickwinkeln aufmerksam machen und wirken so auf unsere Schauspieler enorm ausgleichend.»

Von London nach Grenchen

Lilian Jeannerat, die als Treuhänderin mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis in Grenchen bei der Firma JSP Treuhand GmbH arbeitet, ist seit vielen Jahren mit dem Theatervirus infiziert. «Inzwischen helfe ich beim Bühnenbild, in der Tech-

nik und im Büro mit, damit alles problemlos über die Bühne gehen kann.» Die grösste und aufwendigste Arbeit sei es jedoch gewesen, das Stück der englischen Autoren Anthony Marriott und Alistair Foot zu lesen. «Immer – und immer wieder.» Auch habe man eine Aufführung in London gesehen und sofort gewusst: Das muss es sein! Ins Deutsche übersetzt und den hiesigen Gegebenheiten angepasst, würde es die ideale Aufführung für die Schopfbühne Grenchen. Regisseur Benjamin Obrecht schätzt die Zusammenarbeit mit Lilian Jeannerat, weil sie von Natur aus die Fähigkeit mitbringt, die Akteure mit sanfter

Hand zu Spitzenleistungen zu motivieren. Jeannerat sagt über Obrecht: «Benjs grosse Theatererfahrungen und seine Detailtreue spiegeln sich sowohl im Bühnenbild als auch in seiner Art, mit den Protagonisten an Gestik und Betonungen zu arbeiten.» Beide haben es sich also zur Aufgabe gemacht, mit Erfahrung und Genauigkeit in der Detailarbeit etwas Professionalität in die Amateur-Theaterliga zu bringen. Und wie sich das Publikum in den letzten zwei Wochen überzeugen durfte, ist das Vorhaben gelungen. Im turbulenten und sehr wirbligen Stück haben es Jeannerat/ Obrecht geschafft, ihre Truppe derart zu

formen, dass diese die anspruchsvolle Arbeit, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und auch wieder zu verschwinden, mit Bravour lösen. Die turbulente Inszenierung um Missverständnisse und deren Vertuschung ist kurioserweise von brisanter Aktualität. Gewisse moralische Elemente im gespielten Milieu sind ja aktuell nicht nur auf der Theaterbühne zu sehen. Weitere Vorstellungen von «No Sex please, mir si Swiss Bankers» finden am 20./25./26./27./29./31. März sowie am 1./3./7./8./9. April statt. www.schopfbuehne.ch


Auto /Motormarkt GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT

AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH VOLVO V40 1.5 T3 R-Design S/S

Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch Occasion, 02. 2019, 47 805 km, Automat, 152 PS, 1498 ccm, Benzin, Bursting Blue Neupreis Fr. 43 780.– Fr. 25 832.–

Sie fahren ein Auto der Volkswagengruppe? BMW 118i Essential Edition Steptronic 04.2021, 14'900 km, weiss, 136 PS Preis CHF 31'500.–

VOLVO V40 2.0 D2 Kinetic S/S

Wir sind Ihr Fachmann der Marken

VW, Seat, Skoda, Audi

Occasion, 04. 2017, 43 900 km, Automat, 120 PS, 1969 ccm, Diesel, Denim Blue mét. Neupreis Fr. 38 140.– Fr. 19 800.– VOLVO V60 2.0 D3 Momentum AWD

für Service und Reparaturen. BMW 440i Gran Coupé xDrive M Sport Steptronic 09.2017, 145'600 km, schwarz mét., 326 PS Preis Fr. 29'900.–

A. Schneeberger Leuzigenstrasse 5 2540 Grenchen Tel. 032 645 42 43 www.teamgarage-as.ch

BMW 440i Cabriolet xDrive M Sport Steptronic 03.2019, 18'700 km, schwarz mét., 326 PS Preis Fr. 49'400.–

Vorführmodell, 10. 2020, 13 727 km, Automat, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, 019 Neupreis Fr. 59 560.– Fr. 45 900.– VOLVO V60 Cross Country ry 2.0 T5 Pro S/S

Occasion, 04. 2018, 48 400 km, Automat, 245 PS, 1969 ccm, Benzin, Bright Silver Neupreis Fr. 67 270.– Fr. 31 770.– VOLVO XC40 1.5 T4 PiH R-Design

BMW X3 xDrive 20d Individual Steptronic 10.2018, 81'900 km, schwarz, 190 PS Preis Fr. 36'700.–

BMW X3 xDrive 20i Individual Steptronic 09.2018, 20'600 km, weiss, 184 PS Preis Fr. 39'800.–

Auto/ kt r a m r Moto im

tlich er Mona dt-Anzeig Sta hner c n e r G n uns a e i S n 10 60 Rufe 4 5 6 32 Tel. 0

BMW X3 xDrive 20i Steptronic 08.2015, 69'000 km, schwarz mét., 184 PS Preis Fr. 30'900.–

Vorführmodell, 12. 2021, 1256 km, Automatisiertes Schaltgetriebe, 129 PS Neupreis Fr. 62 478.– Fr. 51 690.– VOLVO XC40 2.0 D3 Momentum

Occasion, 03. 2019, 81 200 km, Automat, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, Osmium Grey Neupreis Fr. 55 190.– Fr. 37 356.– VOLVO XC60 2.0 D4 R-Design AWD

Occasion, 03. 2018, 71 420 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Diesel, Ice White Neupreis Fr. 72 833.– Fr. 41 238.– VOLVO XC60 2.0 T5 Momentum AWD

Occasion, 07. 2019, 21 584 km, Automat, 250 PS, 1969 ccm, Benzin, Pine Grey Neupreis Fr. 71 110.– Fr. 46 790.–


Diverses

Nr. 11 | Donnerstag, 17. März 2022 ▲

STELLENMARKT Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n

Serv rvicetechniker/in 80-100%

Wir sind eine Bäckerei mit Tea-Room in Twann und suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine

Verkäuferin oder Servicefachfrau (60-80%) Anforderungen: - abgeschlossene Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Verkauf (idealerweise im Lebensmittelbereich) oder Service - sehr gute Deutsch und Grundkenntnisse in Französisch - fröhliche, motivierte Persönlichkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit -Arbeitstage sind Mittwoch-Freitag, sowie an mind. 2 Sonntagen pro Monat (Sa und So je nach Pensum)

Wir suchen Sie!

PORT BE HANG ZUM SCHÖNEN WOHNEN.

Open house

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. Bereitschaft für Nacht- und Wochenendeinsätze von Vorteil.

E R S T B E ZU G E I G E N T U M SWO H N U N G E N

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FREIEN BESICHTIGUNG 18. UND 19. MÄRZ 2022 FREITAG 16 BIS 18 UHR | SAMSTAG 11 BIS 14 UHR

Bewerbungen unter www.hi-jobs.ch 0800 550 440

Bellevuepark 1/2/4/6 | 2562 Port | www.bellevuepark-port.ch bonainvest AG | T 032 625 95 65 | wohnen@bonainvest.ch

VERMIETEN Bettlach, Drosselweg 1½-Zi.-Whg. 540.– / 90.– NK

-Hit

Preis

ab sofort renoviert, gross, schön, hell, Laminat, Küche, Bad

Bewerbungen bitte an: service@moosgaertli.ch oder schriftlich an: Moosgärtli GmbH, Moos 25, 2513 Twann Tel: 032/315 13 75

Grenchen, Bettlachstr. 2½-Zi.-Whg. 750.– / 140.– NK

Wir suchen Verstärkung!

Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Und das bieten wir unserer neuen Kollegin oder unserem neuen Kollegen: – Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem zukunftsgerichteten Kleinbetrieb – Moderne Anstellungsbedingungen – Entwicklungsmöglichkeiten – Traditionelles Handwerk in zeitgemässem Umfeld Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte senden an: Hetzel Maler + Gipser AG, Gibelstrasse 12, 2540 Grenchen, oder per E-Mail an info@hetzel-grenchen.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christian Hetzel gerne zur Verfügung, Telefon 032 652 10 81.

Zu kaufen gesucht FERIENWOHNUNG ODER HÄUSCHEN Kanton Bern oder Wallis Mit dem Auto erreichbar

Parterre, ab sofort, renoviert, gross, schön, hell, Laminat, grosser Abend-Balkon

Tel. 027 473 10 02

Bastelraum / Büro unterteilbar ab Fr. 400.– 105 m2, vier grosse Räume, Fr. 150.–/m2, drei Nasszellen, gute Lage, Parkplatzmöglichkeiten

Zu kaufen gesucht

Tel. 078/850 08 02 od. 032/645 22 62 ing@NickAndreas.ch

Ob Kleinauftrag oder Renovation: Wir streichen aus Leidenschaft und setzen die Idee unserer Kunden um. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per März /April 2022 eine Malerin oder einen Maler EFZ. Was wir uns von unserer neuen Kollegin oder unserem Kollegen vorstellen: – Sie haben eine abgeschlossene Malerlehre EFZ – Sie sind sich selbstständiges und exaktes Arbeiten gewohnt – Sie haben einen gültigen Führerschein – Sie arbeiten gerne im Renovations- und Sanierungsbereich – Sie schätzen es, nicht nur Routinearbeiten auszuführen – Sie haben eine gute Fach- und Sozialkompetenz

IMMOBILIEN

Als Servicetechniker/in übernehmen Sie folgende Hauptaufgaben: • Montage und Inbetriebnahme von Gastronomiegeräten • Störungsbehebungen sowie Wartungsarbeiten • Arbeiten in unserer Werkstatt sowie bei unseren Kunden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail oder Post an: Manuel Kunz, Kunz Gastro Innovation AG, 3283 Kallnach www.kunzgastro.ch | info@kunzgastro.ch Tel +41 (0)32 393 13 13

9

Einfamilienhaus oder Wohnung mind. 3 Schlafzimmer Tel. 027 203 00 14

ZU KAUFEN GESUCHT Wir, zwei junge Familien, suchen eine Immobilie für unser gemeinsames Wohnprojekt. Ideal: Haus zwischen Grenchen und Solothurn mit mindestens zwei Wohneinheiten und etwas Umschwung. Kontakt: 079 737 44 04 (Jonas Kiener) jonaskiener@gmail.com

STELLENMARKT Kompetent für: • Sanitär • Heizung • Solar • Planung • Servicedienst • Entkalkungen • Reparaturen

Hornusser Grenchen

Hüttliwirt/in gesucht

Wir suchen: → Sanitärinstallateur/-in EFZ → Heizungsinstallateur/-in EFZ → Lehrstelle Sanitärinstallateur/-in EFZ Alle Infos unter: 3263 Büetigen Tel. 032 384 24 40 www.stettler-ht.ch

Rezepte, die immer gelingen – seit 20 Jahren! Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch /probe

2557 Studen Tel. 032 373 11 83 info@stettler-ht.ch

Ab Saison 2022 suchen wir eine/n neue/n Hüttliwirt/in mit Umsatz- und Gewinnbeteiligung für unser gut ausgestattetes Lokal in Grenchen. Präsident Andreas Schaad, 079 311 72 51, a.schaad@besonet.ch Für interessierte Nachwuchsspieler findet ab April jeweils am Mittwoch ein Training ab 18.00 Uhr statt. Infos unter www.hg-grenchen.ch

ANNEMARIE WILDEISENS seit

20 Jahren

4 Ausgaben

CHF 20.–

+ gratis unsere besten Kuchenrezepte

Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt.


10

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 17. März 2022 | Nr. 11

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

F. Cainero und C. Dahinden

Bild: Claudia Dahinden

«Äs isch Zyt»

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

In einer Mischung aus Lesung und Erzähltheater nehmen Ferruccio Cainero und Claudia Dahinden das Publikum mit auf eine Reise durch das Mysterium der Zeit. Das Publikum begleitet Cainero ins mythische Griechenland, begibt sich mit den Hugenotten auf den Weg in die Schweiz und nähert sich über das «Zimmer der Zeit» im Hause Cainero der heimischen Uhrmacherei an. Claudia Dahinden lässt uns in Ausschnitten aus ihrem Debutroman «Die Uhrmacherin» am Schicksal einer Luzerner Lehrerin teilhaben, die im Uhrmacherdorf Grenchen die Liebe zu den tickenden Zeitzählern entdeckt und einen mysteriösen Unfall klärt. Ein Abend, so vielschichtig wie eine mechanische Uhr und so voller Wendungen wie die Zeit selbst. Samstag, 19. März 2022, 20.15 Uhr, Kleintheater Grenchen.

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !

DONNERSTAG, 17. MÄRZ 14.30: Ciné Treff Kino Rex. «Die Schwarze Spinne», 120 min. Schweizer Film. Mystery. Christine geht einen Pakt mit dem Teufel ein, um ihr Dorf von dem brutalen Terror der Deutschritter zu retten. Durch die Spinnenpest bestraft, wird Christine von der Retterin zur Gejagten. Sie stellt sich dem Kampf gegen die teuflische Macht... Kino Rex, Bielstrasse 17 16.30–21.45: Nationales Donnerstagabendrennen. Die Rennatmosphäre im Tissot Velodrome geniessen. Die Elite der Damen und Herren sowie die Junioren kämpfen um den Sieg und gehen an ihre Grenzen. Mit Eintritt. www.velodromesuisse.ch Haupteingang, Neumattstrasse 25

FREITAG, 18. MÄRZ 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch. Marktplatz

SAMSTAG, 19. MÄRZ 09.00–16.00: Smart City Lab Workshop «Smart Citizen». Am «Smart Citizen Workshop» baut man gemeinsam Umweltsensoren zusammen, die man dann auf einer digitalen Stadtkarte von Grenchen für die Darstellung von unterschiedlichen Umweltdaten wie Feinstaub, Lärm, Temperatur und Lichtverschmutzung integriert. Das Ziel ist der Bau eines der grössten Bürger-Umweltmessnetze der Region. Anmeldung und Bestellung: www.smartcitylabgrenchen.ch. Parktheater, Lindenstrasse 41 14.00–17.00: Pfadischnuppertag 2022. Die interessierten Teilnehmer erwartet ein Nachmittag mit Action und Abenteuer mit Yakari in der Pfadi. Mitnehmen: Zvieri, Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung, gute Laune und Freunde. Der Pfadischnuppertag bietet allen interessierten Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren einen Nachmittag voller Action und Abenteuer. Wann und Wo: Samstag,

19.03.2022, 14–17: Uhr bei der Holzerhütte in Grenchen. Kontakt: Sebastian Stalder v/o Sinus, sinus@pfadi-grenchen.ch. Weitere Infos unter www.pfadi-grenchen.ch. Holzerhütte, Grubenweg 20.15: Claudia Dahinden und Ferruccio Cainero – «Es isch Zyt!» Weitere Informationen im Bildteil rechts. www.claudiadahinden.com, www.ferrucciocainero.ch, www.kleintheatergrenchen.ch. Kleintheater Grenchen, Schulstrasse 35 20.30–23.30: «ISG Midnight Grenchen». Midnight. Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball. Auch Tanz und Hip Hop werden geübt. Nebst dem Sport gibt es auch Musik, einen Töggelikasten, einen Tischtennistisch und einen Kiosk. Eintritt frei. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11

SONNTAG, 20. MÄRZ 17.00: «No Sex please, mir si Swiss Bankers»: Liebe Theaterbegeisterte, nach langem Unterbruch wird mit dem neuen Theatertück: «No Sex please, mir si Swiss Bankers» gestartet, Regie: Benjamin Obrecht und Lilian Jeannerat. Zum Stück: www.schopfbuehne.ch. Schopfbühne, Schützengasse 4

MONTAG, 21. MÄRZ 18.00–20.30: Verkauf: Kinderkleiderbörse Zwinglihaus. Annahme und Verkauf von Kinderkleidern bis Grösse 164, Spielzeug und Zubehör. Neu darf nur noch Ware bringen, wer auch aktiv an der Börse mithilft. Anmeldung unter: www.kinderkleiderboerse-grenchen.ch oder kkb@kinderkleiderboersegrenchen.ch. Herbstbörse vom

26.–28. September 2022. Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9

DIENSTAG, 22. MÄRZ 09.00–11.00: Verkauf: Kinderkleiderbörse Zwinglihaus. Annahme und Verkauf von Kinderkleidern bis Grösse 164, Spielzeug und Zubehör. Neu darf nur noch Ware bringen, wer auch aktiv an der Börse mithilft. Anmeldung unter: www.kinderkleiderboerse-grenchen.ch oder kkb@ kinderkleiderboerse-grenchen.ch. Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9

AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N Kultur-Historisches Museum Grenchen

Kinderkleiderbörse Zwinglihaus

Bild: Marianne Bertolla

MITTWOCH, 23. MÄRZ 19.30–21.30: Glaubenskommunikation Erwachsene: ökumenischer Anlass. Kirche im Kino: «As it is in Heaven». Bei beiden Anlässen gelten die jeweils aktuellen Schutzmassnahmen. «As it is in Heaven oder Gabrielas Song» – «Wie im Himmel», von Kay Pollak (Sweden 2004): Ein cineastisches Juwel, das auch vielfach ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltenden: Pfarrer Peter von Siebenthal (ev.-ref. Pfarrei) und Eleni Kalogera, Theologin (röm.-kath. Pfarrei). Eintritt frei, Kollekte. Kino Rex, Bielstrasse 17

D E M N ÄC H S T

«KINDERKONZERT STADTORCHESTER» Samstag, 26. März 2022, 19.00 Uhr, Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

«Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole».Sonderausstellung im 2. OG 2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag 14–17 Uhr. Für Gruppen jederzeit auf Voranmeldung. Kunsthaus Grenchen Ausstellung «Impression», welche die Arbeiten von 60 Künstlerinnen und Künstler versammelt und bis Mitte Mai 2022 einen Überblick des aktuellen druckgrafischen Schaffens in der Schweiz bietet. Restaurant Parktheater Bilderausstellung – Eric von Schulthess «Bring Switzerland into People’s Homes». In seiner Ausstellung bis zum 30. Juni 2022 im Parktheater in Grenchen zeigt von Schulthess eine Auswahl von Bildern, die im Jahr 2021 international ausgezeichnet wurden. Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 11–23 Uhr.