P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 10. März 2022 | Nr. 10 | 83. Jahrgang
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Mode
Tour de Suisse in Grenchen Das lokale OK der Tour de Suisse sucht für den Etappenort Grenchen rund 100 Helferinnen und Helfer.
für die Frau Grössen 36–50
www.grenchnerstadtanzeiger.ch
Tierisch
von A–Z A Z Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
WO C H E N T H E M A
Gemeinsam helfen
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
Die Anteilnahme für die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung in der Ukraine ist gross – ebenso in der Stadt Grenchen. Innert kürzester Zeit haben sich verschiedenste Aktivitäten entwickelt – weitere sind geplant. Wir berichten darüber ausführlich auf der Seite REGION. Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
s l e d Han er t re g i s Diese Woche im
IHR
VOLVOPARTNER IN BIBERIST
JOSEPH WEIBEL
Morgen Freitag ist eine grosse Friedenskundgebung auf dem Marktplatz in Grenchen geplant. Organisiert wird der Anlass von der SP-Gemeinderätin Angela Kummer. Hinter ihr stehen weitere Organisationen, die sich für die gleiche Sache einsetzen: Granges Mélanges, SP-Migrantinnen; die Kirchen und religiösen Gemeinschaften, die Caritas, Glückskette und die Grünen Grenchen. Mit der Friedenskundgebung von 18 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz Grenchen soll ein solidarisches Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Der Anlass gebe auch die Möglichkeit für die Zusammenkunft und den Austausch der Grenchner Bevölkerung. Zudem wird über die verschiedenen Spendemöglichkeiten informiert. Im Grenchner Gemeinderat war der Ukrainekrieg vor zwei Tagen auch ein Thema. Er hat beschlossen, der Unicef einen Beitrag von 20 000 Franken zu überweisen. Dieser Antrag fand ohne Wenn und Aber Zustimmung. Seit einigen Tagen wird zudem das Stadthaus
AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH
LENGNAU
www.lengnau.ch
Viele Herzen für die ukrainische Bevölkerung. mit den Farben des ukrainischen Landeswappens – Blau und Gelb – beleuchtet. Auch das ist ein Zeichen der grossen Solidarität, die man diesem Land entbietet. Es gibt bekanntlich noch anderes Leid auf dieser Welt. Die katholische Kirche Grenchen ruft zu einer besonderen Fastenaktion auf und veranstaltet am Samstag einen Sponsorenlauf mit den Ministranten und weiteren
Bild: Archiv
Jugendlichen. Dabei richtet sich der Blick auf die Situation der Kinder im Kongo. Haben Sie auch eine Aktivität entwickelt, die für die gebeutelte Bevölkerung der Ukraine hilfreich sein soll? Dann mailen Sie uns Ihre Koordinaten. Wir werden diese in der nächsten Ausgabe veröffentlichen. Mail: redaktion@ grenchnerstadtanzeiger.ch
Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 22.02.2022 – 07.03.2022 Grenchen Belano Grenchen AG, in Grenchen, CHE290.073.623, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 89 vom 10.05.2021, Publ. 1005175323). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dahinden, Daniel, von Entlebuch, in Horgen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Hofmanninger, Patrick, österreichischer Staatsangehöriger, in Rorschacherberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Kloter, Michael Rainer, von Lengnau (AG), in Zumikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 827 vom 17.02.2022 Piazza Markt GmbH in Liq., in Grenchen, CHE-469.254.860, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 71 vom 11.04.2019, Publ. 1004608474). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 852 vom 18.02.2022 Pensionskasse der Eterna AG, in Grenchen, CHE-109.799.976, Stiftung (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2020, Publ. 1005035947). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Renaglia, Andrea, von Walterswil (BE), in Grenchen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Courtet, Carole, von Porrentruy, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Simard, Wesley, von Porrentruy, in Porrentruy, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Matthey-Junod, Jenny, von Le Locle, in La Sagne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Peci, Albulena, von Neuchâtel, in Neuchâtel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 877 vom 21.02.2022 Repro Chapuis GmbH, in Grenchen, CHE-109.479.833, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 217 vom 07.11.2008, S.12, Publ. 4723994). Firma neu: Repro Chapuis GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.02.2022 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lehmann, Georg, von Oberwil bei Büren, in Bettlach, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]; Lehmann, Daniela, von Oberwil bei Büren, in Bettlach, Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00 [bisher: Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 879 vom 21.02.2022 Stiftung Schmelzi, in Grenchen, CHE165.965.009, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 14.01.2022, Publ. 1005381049). Domizil neu: Dammstrasse 14, 2540 Grenchen. Tagesregister-Nr. 882 vom 21.02.2022 Hair Fashion by Laura Tschaggelar, in Grenchen, CHE-309.789.476, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 55 vom 20.03.2017, Publ. 3413021). Firma neu: Hair Fashion by Laura Rubino-Tschaggelar. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rubino-Tschaggelar, Laura Alexandra, von Schwendibach, in Grenchen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift [bisher: Tschaggelar, Laura Alexandra]. Tagesregister-Nr. 871 vom 21.02.2022
LIVARSA GmbH, in Grenchen, CHE115.937.614, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 243 vom 16.12.2019, Publ. 1004784075). Statutenänderung: 18.02.2022. 18.02.2022. Umwandlung: Das Stammkapital wurde vorgängig auf CHF 100'000.00 erhöht. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird gemäss Umwandlungsplan vom 18.02.2022 und Bilanz per 31.12.2021 mit Aktiven von CHF 428'479.46 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 153'027.45 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten für ihre bisherigen Stammanteile 1'000 Namenaktien zu CHF 100.00. Firma neu: LIVARSA AG. Domizil neu: Tunnelstrasse 5, 2540 Grenchen. Rechtsform neu: Aktiengesellschaft. Aktienkapital neu: CHF 100'000.00 [bisher: CHF 20'000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100'000.00. Aktien neu: 1'000 Namenaktien zu CHF 100.00. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Donato, Salvatore, von Riedholz, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift]; Ditella, Mario, deutscher Staatsangehöriger, in Zell am Harmersbach (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 905 vom 22.02.2022 Roni GmbH, Zweigniederlassung Roni Coiffure, in Moutier, CHE-220.969.282, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2019, Publ. 1004576806), Hauptsitz in: Grenchen. Firma neu: Roni GmbH in Liquidation, Zweigniederlassung Roni Coiffure. Firma Hauptsitz neu: Roni GmbH in Liquidation [bisher: Roni GmbH]. Bemerkungen zum Hauptsitz neu: Mit Urteil vom 15.02.2022, 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, über den Hauptsitz den Konkurs eröffnet. Tagesregister-Nr. 2934 vom 23.02.2022 GTS Treuhand Grenchen GmbH (GTS Treuhand Grenchen Sàrl) (GTS Treuhand Grenchen Sagl) (GTS Treuhand Grenchen LLC), in Grenchen, CHE133.325.596, Breitengasse 25, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 09.02.2022. Zweck: Erbringung von allgemeinen Treuhanddienstleistungen, insbesondere in Bereichen Steuerberatung, Buchführung und Liegenschaftsverwaltungen. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, ferner auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 09.02.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Alimoot, Ethel, philippinische Staatsangehörige, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 200.00; Hlebec, Gerhard, österreichischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 911 vom 23.02.2022 Take Away Lorin, Inhaber Bildirici Hasan, in Grenchen, CHE-148.244.831, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 98 vom 24.05.2018, Publ. 4246417). Firma neu:
Moccaflor Pub, H. Bildirici. Zweck neu: Betrieb eines Imbissladens und eines Pubs. Tagesregister-Nr. 924 vom 23.02.2022 Holistic Consulting GmbH, in Grenchen, CHE-472.718.713, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2020, Publ. 1004967928). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ikizer, Volkan, türkischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Meriç, Gizem, von Zuchwil, in Zuchwil, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Tagesregister-Nr. 942 vom 24.02.2022 Swiss Dentart GmbH, bisher in Grenchen, CHE-355.287.798, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 229 vom 24.11.2021, Publ. 1005341336). Statutenänderung: 24.02.2022. Sitz neu: Rüte. Domizil neu: Brülisauerstrasse 4a, 9050 Appenzell Steinegg. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Vaci, Dr. Zsuzsanna, ungarische Staatsangehörige, in Budapest (HU), Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]; Fekete, Akos, ungarischer Staatsangehöriger, in Appenzell Steinegg (Rüte), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 124 vom 24.02.2022 DELC AG, in Grenchen, CHE-159.498.442, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 181 vom 17.09.2020, Publ. 1004980576), Hauptsitz in: Biel/Bienne. Firma neu: Clinique DELC AG. Firma Hauptsitz neu: Clinique DELC AG [bisher: DELC AG (DELC SA)]. Tagesregister-Nr. 938 vom 24.02.2022 KOLAKOWSKA SPRACHSCHULE, in Grenchen, CHE-160.509.377, Bettlachstrasse 128, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Sprachkurse in Deutsch, Englisch und Französisch. Eingetragene Personen: Kolakowska, Ewa, polnische Staatsangehörige, in Grenchen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 934 vom 24.02.2022 Glassline Swiss GmbH, in Grenchen, CHE-456.678.038, Solothurnstrasse 30, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 11.02.2022. 23.02.2022. Zweck: Handel mit und Import von Glas und Glassline-Produkten aller Art, Serviceund Beratungsdienstleistungen, Aufbau und Vertrieb von Onlineplattformen in der Schweiz. Kann Zweigniederlassungen in der Schweiz errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Vom Gesetz abweichende Abtretungsmodalitäten der Stammanteile gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Eingetragene Personen: Haag, Stefan, von Hüttwilen, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Ramseyer, Oliver, von Heimiswil, in Biel/Bienne, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Glassline GmbH (HRB 450281), in Adelsheim (DE), Gesellschafterin, mit 60 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Consulta Treuhand und Steuerberatungs AG (CHE107.177.203), in Täuffelen, Revisionsstelle.
Tagesregister-Nr. 952 vom 25.02.2022 Urs Leimer Immobilien AG, in Grenchen, CHE-102.015.102, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 239 vom 08.12.2020, Publ. 1005042030). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Meury, Vanessa, von Blauen, in Grenchen, mit Einzelprokura beschränkt auf den Hauptsitz. Tagesregister-Nr. 995 vom 28.02.2022 DEBLOK GMBH (DEBLOK SARL) (DEBLOK SAGL) (DEBLOK LLC), in Grenchen, CHE-410.144.430, Kirchstrasse 72, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 19.01.2022. Zweck: Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensberatung und IT sowie Investition in IT-Projekte. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, ferner auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 19.01.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Bajramoski, Jetmir, italienischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 200.00. Tagesregister-Nr. 975 vom 28.02.2022 maliMALL Kozhani, in Grenchen, CHE-454.322.518, Freiestrasse 52, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Betrieb eines Supermarkts. Eingetragene Personen: Kozhani, Kreshnik, von Biel/Bienne, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1009 vom 01.03.2022 Mühle Tschiertschen Immobilien AG, in Tschiertschen-Praden, CHE-256.147.194, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 76 vom 21.04.2021, Publ. 1005155280). Die Rechtseinheit (neu: Rooney'S Bau AG) wird infolge Verlegung des Sitzes nach Grenchen im Handelsregister des Kantons Solothurn eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Graubünden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1006 vom 02.03.2022 Estima AG, in Grenchen, CHE101.458.709, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 56 vom 20.03.2020, Publ. 1004857376). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wirth, Tanja, von Ursenbach, in Grenchen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1040 vom 02.03.2022 Mühle Tschiertschen Immobilien AG, bisher in Tschiertschen-Praden, CHE256.147.194, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 76 vom 21.04.2021, Publ. 1005155280). Statutenänderung: 25.02.2022. Firma neu: Rooney'S Bau AG. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Marktplatz 7, 2540 Grenchen. Zweck neu: Erstellung und Verkauf von Wohn- und Geschäftsbauten, weiter Maler- und Gipserarbeiten, Fassadenbau, Betonkosmetik und fugenlose Beschichtungen. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, Telefax oder E-Mail an
die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Plump, René, von Tschiertschen-Praden, in Tschiertschen (Tschiertschen-Praden), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Engi, Christian, von Tschiertschen-Praden, in Tschiertschen (Tschiertschen-Praden), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jäger, Rudolf, von Arosa, in Molinis (Arosa), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Krebs, Tamara, von Biberist, in Biberist, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1045 vom 02.03.2022 Bettlach Walker Holzbau, in Bettlach, CHE135.260.559, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 52 vom 16.03.2020, Publ. 1004853215). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Tagesregister-Nr. 931 vom 23.02.2022 PEAK STONE SWISS GmbH, in Recherswil, CHE-132.995.707, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 61 vom 29.03.2021, Publ. 1005135846). Statutenänderung: 23.02.2022. Firma neu: PEAK SWISS CARS GmbH. Uebersetzungen der Firma neu: (PEAK SWISS CARS Sàrl) (PEAK SWISS CARS Sagl) (PEAK SWISS CARS Ltd liab. Co). Sitz neu: Bettlach. Domizil neu: Lebernstrasse 32a, 2544 Bettlach. Zweck neu: Handel mit Fahrzeugen, Zubehör und Waren aller Art im Zusammenhang mit Fahrzeugen. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Tagesregister-Nr. 988 vom 28.02.2022 41Hemiverse AG, in Bettlach, CHE388.736.751, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2021, Publ. 1005285904). Statutenänderung: 15.02.2022. Aktienkapital neu: CHF 275'000.00 [bisher: CHF 225'000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 275'000.00 [bisher: CHF 225'000.00]. Aktien neu: 241'665 Namenaktien zu CHF 1.00, 333'349 Namenaktien zu CHF 0.10 (Stimmrechtsaktien) und 1 Namenaktien zu CHF 0.10 (Stimmrechtsaktie) (Vorzugsaktie) [bisher: 1 Namenaktien zu CHF 0.10 (Stimmrechtsaktie) (Vorzugsaktie), 191'665 Namenaktien zu CHF 1.00 und 333'349 Namenaktien zu CHF 0.10 (Stimmrechtsaktien)]. Genehmigte Kapitalerhöhung gestützt auf den Ermächtigungsbeschluss vom 15.01.2021. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Niederberger, Alfred, von Dallenwil, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 980 vom 28.02.2022 FOSS-Innovation AG, in Bettlach, CHE199.441.939, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2020, Publ. 1004959768). Statutenänderung: 25.02.2022. Firma neu: Dr. med. dent. A. Stebler AG. Domizil neu: St. Klemenzstrasse 17, 2544 Bettlach. Zweck neu: Betrieb einer Zahnarztpraxis und eines Dienstleistungsunternehmens in den Bereichen Zahnmedizin, digitale Bildverarbeitung und Beratung. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, im In- und Ausland Patente, Lizenzen sowie Grundstücke erwerben, verwalten und verkaufen, alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stebler, Dr. Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Bettlach, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1041 vom 02.03.2022
GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Baudirektion
Baupublikationen Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch
Bauplatz Planverfasser
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH
Stadt Grenchen Gesuchsteller
3
Amtliche / Kirchen
Nr. 10 | Donnerstag, 10. März 2022
EnergyOptimizer GmbH Sägestrasse 18, 2542 Pieterlen Solaranlage (PV) Lengnaustrasse 10 / GB-Nr. 1260 Gesuchsteller Boder Marc und Sibylle Dählenstrasse 76, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Dählenstrasse 76 / GB-Nr. 5351 Gesuchsteller Steiger Heinz und Margreth Moosstrasse 60, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Moosstrasse 60 / GB-Nr. 7092 Gesuchsteller Salvisberg-Schmid Eliane Gummenweg 18, 2540 Grenchen Dachsanierung, Einbau Lukarnen und Dachflächenfenster, Wärmepumpe im Freien Gummenweg 18 / GB-Nr. 8083 Remund Holzbau AG Güterstrasse 20, 3150 Schwarzenburg Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Spielplatz Allerheiligenstrasse 32 / GB-Nr. 6059 Gesuchsteller Stadt Grenchen, p.A. Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Rückbau Klublokal und Garderobengebäude Riedernstrasse 41+43 / GB-Nr. 1499 Gesuchsteller Stadt Grenchen, p.A. Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Neubau Garderobengebäude mit Materialcontainer und Ballschutzzaun Unterschreitung des gesetzlichen Baulinienabstandes und Unterschreitung des gesetzlichen Gebäudeabstandes zwischen Brühlstrasse 19 + 19A Brühlstrasse 19 + 19A / GB-Nr. 1534 Gesuchsteller
Planauflage
Baudirektion, Dammstrasse 14, Grenchen Einsprachefrist 24. März 2022 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 10. März 2022
BAUDIREKTION GRENCHEN
Sperrung Friedhofstrasse Im Rahmen der laufenden Sanierung Karl Mathy-Strasse beginnen ab Montag, dem 14. März 2022 die Kanalisationsarbeiten in der Friedhofstrasse. Dabei wird die Friedhofstrasse ausgangs Kreisel Monbijou bis zur Karl MathyStrasse für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Biel-, Lingeriz- und Karl Mathy-Strasse, wobei die Karl Mathy-Strasse weiterhin nur im Einbahnregime von Westen nach Osten befahrbar ist. In diesem Zusammenhang wird auch die Bushaltestelle «Karl Mathy» der Buslinie 32 weiterhin nicht bedient. Die Sperrung der Friedhofstrasse dauert voraussichtlich bis Juli 2022 an. Anschliessend werden die Bauarbeiten in der Karl Mathy-Strasse fortgeführt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Grenchen (www.grenchen. ch/de/aktuelles/baustellen/). Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67), die SWG (Tel. 032 654 66 66) die Swisscom (Tel. 058 223 64 69) oder GAG (Tel. 032 654 79 19).
Zwinglikirche Grenchen Freitag, 11. März 19.30 Benefizkonzert für die Ukraine. Stefanie Scheuner, Orgel und Alexander Sternat, Klarinette. Markuskirche Bettlach Sonntag, 13. März 10.00 Familiengottesdienst. Pfarrer Stephan Hagenow. Mitwirkung der 3. Klässler und Rita Bonino, Katechetin. Anschliessend Apero. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Freitag, 11. März 18.00 – 19.00 Friedens-Kundgebung auf dem Marktplatz Sonntag, 13. März 10.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 16.00 Lichtblick zur Woche mit Matthias Hochhuth (ev.-ref. Arch), Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Eusebiuskirche Dienstag, 15. März 9.00 Eucharistiefeier, Josefskapelle Donnerstag, 17. März 9.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung, Eusebiuskirche CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 13. März 2022 Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag 10.00 Gottesdienst
Hilfe für Ukraine! Wir suchen dringend einen Lagerraum in Grenchen, um die Spendenaktion durchzuführen und Güter für die ukrainischen Leute zu sammeln. Falls Sie einen temporären Lagerraum zur Verfügung stellen können, erwarten wir gerne Ihre Nachricht. Sie erreichen uns wie folgt: viktoria.litvynov@gmail.com Telefon 076 229 11 52
Scheuner Stefanie, Orgel Sternat Alexander, Klarinette 11. März 2022⎟19.30 Uhr Zwinglikirche Grenchen
FC GRENCHEN 2. Liga interregionnal, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstagg, 12. 3. 20 022 FC Schöftland 1 – FC Grencchenn 15 18.00 4. Liga, 2. Mannsschaft Trainingsspiel Samstag, 12. 3. 2022 FC Grenchen 15 – SCC Aegerten⁄Brügg 16.00 Junioreen B2, 1. Stäärkekklasse Traininngssppiel Samstag, 12. 3. 2022 FC Grenchen 15 – FC Bern
14.00
Junioren C1, Prom mottion Trainingsspiel Samstag, 12. 3. 2022 FC Grenchen 15 – FC Berrn
12.00
Junioren C2, 2. Stärrkeklasse Traainingsspieel Samstag, 122. 3. 20222 FCC Grrencchenn 15 – FC Diesssbach⁄Dotzigen 10.00 Junnioren E2, 2. Stärkkeklasse Trainningssspiel Sam mstag, 12. 3. 2022 FC Grencheen 15 b – FC Bözzinggen
111.0 00
Junioorenn E33, 3. Stärkekklassee Trainninngssppiel Sam msttag,, 12. 3. 2022 FC Grenchen 15 c – FC Bözingeen
11.00
Friedens-Kundgebung für die Ukraine Marktplatz Grenchen Freitag, 11. März 2022 von 18.00 – 19.00 Uhr Gemeinsam singen, reden, Infos zu Spendemöglichkeiten. Mitnehmen: Kerzen, Friedenszeichen Es lädt ein: Angela Kummer, Präsidentin SP Grenchen
Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz. Dein Leiden sehen, nicht helfen können, war unser allergrösster Schmerz.
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Vati, Bruder, Schwager, Verwandten und Bekannten
Theodor Scheurer 29. September 1938 – 22. Februar 2022
Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch
Antike Möbel aus Erbschaften, grosse alte Teppiche, Design Möbel, Spiegel vergoldet, Ölgemälde 17. bis 20 Jh., alte Stiche, Scherenschnitte, Bronze und Elfenbein Figuren, chinesische, japanische & asiatisch Deko-Gegenstände, Buddha usw., alte Waffen 17. bis 19. Jh, (Gewehre, Pistolen, Schwerter, antike Armbrüste), Rüstungen, alte Afrika Jagdtrophäen, Silber, Silber Objekte (800/925), Schmuck und Gold – auch zum einschmelzen, Pendeluhr-Atmos, Armbanduhren (Omega, Rolex, Jaeger, Le Coultre, Heuer) und vieles mehr, Taschenuhren auch defekt, zum besten Preis. Barzahlung, Kostenloser Besuch.
D. Bader, Tel. 079 769 43 66 * info@galerie-bader.ch
rtragener Krankheit durfte er sanft einschlafen. Nach kurzem Spitalaufenthalt und tapfer ert Wir werden dich nie vergessen und dich immer in unseren Herzen behalten. 2543 Lengnau, Denkmalweg 23
In Liebe: Käthi Scheurer Michael Scheurer und Manlika Gaby Arn-Scheurer und Beat Melina Scheurer und Thomas Sarah Scheurer und Daniel Renate und Arnold Wälti-Scheurer Markus und Jacqueline Scheurer
Wir nehmen Abschied am Mittwoch, 16. März 2022, um 10.30 Uhr in der Abdankungshalle Lengnau, zu welchem Sie herzlich eingeladen sind. Die Urnenbeisetzung erfolgt anschliessend im engsten Familienkreis.
Wir feiern 1 Jahr in Grenchen
Kochrian | Sichtbar besser Hören! Girardstrasse 17 - 2540 Grenchen - 032 510 84 82 CHF
1.-
für 6 Stück
Aktion | Hörgerätebatterien gültig vom 14.03.22-18.03.22 - max. 10 Pack pro Person
LENGNAU
Die Gemeinde in Zahlen: Einwohner: 5488 Höhe: 445 Meter über Meer Fläche: 7,3 km 2
www.lengnau.ch
Photovoltaikanlage auf Aula Schulhaus Dorf wird gebaut Mit dem Bau einer weiteren Photovoltaikanlage verfolgt die Einwohnergemeinde Lengnau ihre Solarstrategie konseq q uent. Der Gemeinderat Lengnau verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, Solarstrom zu fördern. Jährlich konnte so mindestens eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden. Mit dem Umbau der alten Turnhallen zu Schulräumen im Campus Dorf soll auf dem Dach eine weitere
Photovoltaikanlage realisiert werden. Vorgesehen ist, das ganze Dach inkl. der Aula zu nutzen. Die PV-Anlage wird aus 662 Modulen mit einer Leistung von 218,46k Wp bestehen, was einer Rückspeisung von ca. 315 A entsprechen würde. Die Kosten belaufen sich auf Fr. 490 000.–. Erstmals wird eine Photovoltaikanlage aus den Erträgen der bereits gebauten Photovoltaikanlagen finanziert.
Lengnauer Wahrzeichen wird gefällt Die Tanne mitten im Dorf ist krank. Sie wird in den nächsten Tagen gefällt werden. Seit wann die Einwohnergemeinde Lengnau eine Tanne in ihrem Wappen trägt, ist unbekannt. Bereits vor 1913 wurde die Tanne als Hoheitszeichen genutzt. Die Tanne symbolisiert gemäss alten Überlieferungen möglicherweise einen Freiheitsbaum.
Wohlbefinden und Pflegeprodukte für Hund und Katze
Hauptsponsor
Im Lengnauer Dorfzentrum steht deshalb seit jeher eine Tanne. Die jetzige Tanne wurde anlässlich der Neugestaltung des Zentrums gesetzt und wuchs über die Jahre zu einem starken Baum. Leider ist die Tanne nun krank und es wurde beschlossen, den Baum zu fällen und eine neue – wenn auch kleinere – Tanne zu setzen. Die kranke Tanne wird nächste Woche gefällt werden.
Für Sie und Ihn: Die neusten Styles aus Paris!
40 Jahre HONDA-Erfahrung • 24-Std.-Tankstelle
Hunde- und Katzenshop
Schweizer Hersteller – Schweizer Kräuter
Zubehör grösste Auswahl in der Region
Zollgasse 10 2543 Lengnau Tel. 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch
G
rb e ewe
Lengnau HEUTE MIT: Coiffure Rieder
solothurnstrasse 24 2543 lengnau 032 652 32 05
Der Coiffeur für die ganze Familie Ob für natürliche Mèches, einen unkomplizierten Haarschnitt oder eine Farbveränderung, ob für eine Antisplissbehandlung, eine Dauerwelle oder eine festliche Frisur – bei uns sind alle in besten Händen. Setzen Sie sich hin und lassen Sie es sich gut gehen. Gekonnt und freundlich zaubern wir Ihnen Ihre Wunschfrisur. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, welche Frisur oder Farbe sich für Ihren Typ und Ihr Haar am besten eignet, oder beraten Sie für Hochzeitsfrisuren und andere festliche Anlässe. Selbstverständlich kennen wir sowohl die neusten Trends als auch altbewährte Techniken. Dabei verwenden wir hochwertige Salonprodukte, welche Sie nach Wunsch auch bei uns erwerben können.
Patrick Schlatter Holz
Aktionen vom 10. – 12. März 2022
Ross-Entrecôte
100 g
natur & mariniert
Fr.
4.50
statt 5.50
Kalbsgeschnetzeltes 100 g Fr. 3.90 statt 4.90 Wochenhit Housi-Steak 100 g Fr. 1.30 Käse: Viele verschiedene Aktionen
Holzbauarbeiten für Neu- und Anbau, Freisitze, Autounterstände, Innenausbau, Dachfenster, Bodenbeläge
www.schlatter-holz.ch 2543 Lengnau
Am Montag 14. März gibts das letzte mal: Blut-
& Leberwurst Am Dienstag 15. März gibts das letzte mal: Berner Platte
20% auf Entrecôte Platte «Café de Paris» in der Metzgerei (bitte vorbestellen)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Haute Coiffure Française
Das Markthof Team
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen
LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50
Grenchen
Nr. 10 | Donnerstag, 10. März 2022
5
Hautnah am Geschehen mit dabei sein
In gut 90 Tagen ist es so weit: Grenchen wird nach 1974 zum zweiten Mal Etappenort der Tour de Suisse. Würde bringt bekanntlich auch Bürde. Die nimmt das elfköpfige Organisationskomitee gerne auf sich, braucht aber noch weitere Kräfte, sprich: Volunteers – freiwillige Helferinnen und Helfer, die an einem oder beiden Tagen im Einsatz stehen. JOSEPH WEIBEL
Nach 1974 steht Grenchen vom 14. bis 15. Juni 2022 als Etappenort wieder ganz im Fokus der nationalen Radtour Tour de Suisse. Für diesen Grossanlass sucht die Organisation Freiwillige, die gerne ganz nahe an solchen bedeutenden Events stehen und arbeiten wollen. Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein und auch bereit, zuzupacken. «Für die Tourde-Suisse-Organisation», sagt Hansueli Habegger, Rennleiter und Vizepräsident des lokalen Organisationskomitees, «benötigen wir an den zwei Tagen um die 100 Volunteers.» Gesucht werden Helfer für die Eingangskontrolle, den Gastrobereich und den Servicebereich der VIP-Zone, für die Festwirtschaft, das Medienzentrum (Auf- und Abbau, Betrieb), das Rahmenprogramm und die Streckensicherung der Zusatzschlaufe. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Volunteers werden mit einem Shirt ausgestattet (bei zwei Tagen Einsatz zwei Shirts) und natürlich verpflegt. Ein Einsatz kann bis zu fünf Stunden dauern und erfordert deshalb ein gewisses Mass an Stehvermögen. Vereine sind ebenfalls herzlich eingela-
den mitzumachen. Die Anmeldung geht ganz einfach: Unter www.grenchen.ch erscheint auf der Einstiegsseite rechts unten der Tour-de-Suisse-Button. Mit einem Klick gelangt man zur Anmeldung für die Mithilfe im OK. Helferinnen und Helfer, die für einen Einsatz berücksichtigt werden können, werden rechtzeitig benachrichtigt. Auch wenn bis zum ersten grossen Anlass auf Grenchens Strassen noch drei Monate vergehen, läuft die Organisation auf Hochtouren. Mitte Februar traf sich das lokale OK mit drei Exponenten der Tour-Leitung – dem Technischen Direktor Jonas Leib, dem Sportlichen Direktor David Loosli und Brand Managerin Caroline Jost – zur Streckenplanung am Etappenort Grenchen und der geplanten Zusatzschlaufe von knapp 17 Kilometer, die voraussichtlich über Bettlach, Selzach, Lommiswil, Bellach und wieder zurück nach Grenchen führt. Am 14. Juni 2022 erreicht die RadWeltelite auf ihrer Fahrt von Aesch Grenchen via Romont und Lengnau. Ziel und Start sind auf der Höhe des SWG. Die Schlussstrecke führt via die Neumatt-, Brühl- und Niklaus-WengiStrasse.
Das lokale Organisationskomitee für den Etappenort der Tour de Suisse 2022 traf sich zur Streckenplanung mit drei Exponenten der Tour-de-Suisse-Leitung vor dem BBZ-Gebäude (Medienzentrum während der Tour) an der Niklaus-WengiStrasse. Vorne ganz links Caroline Jost (Brand Managerin); Dritter von links OK-Präsident Alex Kaufmann, Sportdirektor. Daneben David Loosli und der Technischer Direktor Jonas Leib. Rechts hinten Vizepräsident Hansueli Habegger. Foto: Joseph Weibel
Meet & Greet mit Mit dem E-Trotti schnell von A nach B Schauspieler im Kino Rex In grösseren europäischen Städten sind E-Scooter schon länger trendy. In der Schweiz gibt es bereits in Zürich, Basel, Biel und ein paar kleineren Gemeinden E-Scooter, die für kurze Strecken von A nach B «gemietet» werden können. Seit Anfang März stehen in Grenchen 30 solcher E-Scooter für den Gebrauch bereit.
Eine Neuverfilmung von «Die schwarze Spinne» hat eine Uraufführung in Grenchen. Morgen Freitag läuft der Film um 18.30 Uhr im Kino Rex. Das Publikum erlebt dabei nach Filmende noch einen besonderen Genuss: hautnah mit dabei zu sein mit einem der Hauptdarsteller, Anatole Taubman, und Regisseur Markus Fischer.
JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILD)
JOSEPH WEIBEL
Ein Filmabend mit Cast und Crew: Das erlebt die Grenchner Kinowelt nicht alle Abende. Zur Uraufführung von «Die schwarze Spinne», aus der berühmtesten Novelle von Jeremias Gotthelf, gibt es noch illustren Besuch. Schauspieler Anatole Taubman und Regisseur Markus Fischer kann man hautnah im Kino Rex erleben. Taubman ist ein britisch-schweizerischer Schauspieler, 1970 in Zürich geboren. 24-jährig, absolvierte er die renommierte Schauspielschule «Circle in the Square» in New York. Anatole Taubman hat in bisher über 50 Spielfilmen und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter in Tatort-Filmen oder in einer Rolle im James Bond-Film «Ein Quantum Trost». Um was geht es im aktuellen Film «Die schwarze Spinne»? Die mutige, junge Hebamme Christine geht einen Pakt mit dem Teufel ein, um ihr Dorf vor dem brutalen Terror der Deutschritter zu retten. Durch eine Spinnenpest bestraft,
Anatole Taubman ist im Film als Karrenmacher zu sehen und im Anschluss an den Film auch im Kino Rex ganz persönlich. Bilder: zvg. wird Christine von der Retterin zur Gejagten und die Gewalt eskaliert. Packende Szenen vor einer überaus eindrücklichen Kulisse, wie der Trailer auf Youtube veranschaulicht. Für die Uraufführung im Kino Rex in Grenchen, morgen Freitag, 11. März 2022, ist Türöffnung um 17.30 Uhr. Der Film beginnt um 18.30 Uhr. Um 20.30 Uhr folgt dann der Auftritt der beiden Protagonisten, dem Schauspieler Anatole Taubman und Regisseur Markus Fischer. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, mit den beiden zu diskutieren. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert. Eintrittspreis: 20 Franken.
Es ist ein Pilotversuch, erst einmal bis Ende September befristet. Die Dübendorfer Firma Zisch GmbH ist Anbieterin der E-Scooter und unterhält in Biel ein Lager. Deshalb sei es naheliegend gewesen, eine Anzahl E-Scooter auch in Grenchen zu stationieren, erklärt Geschäftsführer Sascha Aplas. Bei Bedarf könne die Anzahl von derzeit 30 Geräten bis auf 100 erhöht werden. Was kostet die Nutzung? In Grenchen sind die Preise tiefer als anderswo. Konkret heisst das: Ein Franken beträgt die Grundgebühr, jede weitere Minute kostet 45 Rappen. Wie funktioniert der Mecano bei einem E-Scooter? Ganz einfach. Für die Nutzung braucht es die «Bird – E-Scooter»-App (Download aus dem AppStore). Nach der Anmeldung ist auf der App der Standort eines E-Scooters ersichtlich und auch dessen Ladestand. Der Betrag wird automatisch vom Nutzerkonto auf der App abgezogen. Den Scooter stellt man bei der Ankunft am Zielort dort ab und meldet das Gerät mittels App wieder ab. Es steht nun für den nächsten Nutzer bereit. Die E-Scoo-
ter werden jeweils am späteren Abend eingesammelt, neu aufgeladen und die 30 Fahrgeräte in Grenchen auf die vorerst drei fixierten Standorte bei den Bahnhöfen Süd und Nord sowie im Zentrum verteilt. In erster Linie dürften die E-Scooter von Berufspendlern genutzt werden. Ein E-Scooter lohnt sich für kurze Fahrten. Die Kosten entsprechen mehr oder weniger einem Busticket. Ein E-Scooter wiegt rund 20 Kilogramm. Ein Nutzer sollte im Idealfall nicht mehr als 100 Kilogramm wiegen, erklärt Sacha Aplas. Die Stadt Grenchen stellt der Anbieterin Zisch GmbH das Stadtgebiet zur Verfügung. Grenchen kann, sofern die E-Scooter nach der Pilotphase definitiv eingeführt werden, am Betrieb finanziell partizipieren. Mike Brotschi vom Standortmarketing vermutet, dass die Nachfrage für kurze Fahrten durchaus vorhanden sein könnte. Die ersten Betriebstage jedenfalls bestätigen seine Vermutung.
«Zisch»-Geschäftsführer Sascha Aplas (links) und Mike Brotschi vom Grenchner Standortmarketing präsentieren einen E-Scooter, von denen 30 Stück in Grenchen stationiert sind.
> D I E VO R S C H R I F T E N Etliche neuartige Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren den Schweizer Markt erobert: E-Bikes, E-Trottinette, CargoVelos, Stehroller, aber auch selbstbalancierende Geräte. Diese sogenannten «Trendfahrzeuge» sind vor allem in den Städten sehr beliebt. Sie dürfen nach geltendem Recht nur dort eingesetzt werden, wo auch Fahrräder fahren dürfen. Verkehrsflächen, die den Fussgängern
vorbehalten sind, dürfen nicht benutzt werden. Wer solche Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen fährt, setzt sich selber und andere Verkehrsteilnehmende gewissen Risiken aus. Deswegen gelten in der Schweiz präzise Vorschriften bezüglich Geschwindigkeit, Bremssystem, Mindestalter, Helmtragpflicht usw. Vorschriften für elektrische Trendfahrzeuge: astra.admin.ch
B L I C K Z U RÜ C K
Vor einem Jahr ... Was war vor einem Jahr in dieser Zeitung das Thema auf der Titelseite? Die neue Kurz-Serie: «BLICK ZURÜCK».
Ueli Jäggi, der im Film ebenfalls eine tragende Rolle spielt, wird auch in Grenchen persönlich zu sehen sein. Er war zuletzt als Sägereibesitzer Mulliger in der zweiten Staffel von «Wilder» auf SRF zu sehen.
Hatte der Aufruf im Grenchner StadtAnzeiger gewirkt? Am Wahlsonntag, 7. März 2021, gingen in Grenchen knapp 40 Prozent an die Urne. Zu wählen waren die 100 Kantonsratsmitglieder und zwei neue Mitglieder im Regierungsrat. Ne-
ben den Kantons- und Regierungsratswahlen ging es noch um das Verhüllungsverbot, das E-ID-Gesetz und das Handelsabkommen mit Indonesien. Im Fokus standen aber ganz klar die Personenwahlen. Mit Richard Aschberger (Grenchen, SVP) kandidierte wieder einmal ein Grenchner für die Solothurner Kantonsregierung. Er erzielte knapp 2000 Stimmen in seiner Heimatstadt und damit am meisten von allen Kandidaten. Er trat noch einmal zum zweiten Wahl-
gang am 25. April 2021 an. Es reichte nicht. Gewählt wurden Peter Hodel (FDP) und Sandra Kolly (CVP). Im Kantonsparlament ist Grenchen nach den Wahlen vor einem Jahr weiterhin mit fünf Kantonsrätinnen und -räten vertreten. Völlig überraschend nicht mehr gewählt wurde das langjährige Mitglied (seit 2001) Hubert Bläsi (FDP). Neu aus Grenchen wurden hingegen Matthias Meier-Moreno (CVP) und Farah Rumy (SP) gewählt. (jw)
6
Diverses
▲
▲
Donnerstag, 10. März 2022 | Nr. 10
STELLENMARKT
▲
IMMOBILIEN
PORT BE HANG ZUM SCHÖNEN WOHNEN.
VERMIETEN Bettlach, Drosselweg 1½-Zi.-Whg. 540.– / 90.– NK
Restaurant Staad, Grenchen
Open house
-Hit
Preis
ab sofort renoviert, gross, schön, hell, Laminat, Küche, Bad
Grenchen, Bettlachstr. 2½-Zi.-Whg. 750.– / 140.– NK
sucht Aushilfe im Service sowie Aushilfe für Reinigungsarbeiten
E R S T B E ZU G E I G E N T U M SWO H N U N G E N
Parterre, ab sofort, renoviert, gross, schön, hell, Laminat, grosser Abend-Balkon
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FREIEN BESICHTIGUNG 18. UND 19. MÄRZ 2022
Bastelraum / Büro unterteilbar ab Fr. 400.–
105 m2, vier grosse Räume, Fr. 150.–/m2, drei Nasszellen, gute Lage, Parkplatzmöglichkeiten Tel. 078/850 08 02 od. 032/645 22 62 ing@NickAndreas.ch
Ferienwohnung
Bellevuepark 1/2/4/6 | 2562 Port | www.bellevuepark-port.ch bonainvest AG | T 032 625 95 65 | wohnen@bonainvest.ch
Tel. 031 954 29 33
Was wir uns von unserer neuen Kollegin oder unserem Kollegen vorstellen: – Sie haben eine abgeschlossene Malerlehre EFZ – Sie sind sich selbstständiges und exaktes Arbeiten gewohnt – Sie haben einen gültigen Führerschein – Sie arbeiten gerne im Renovations- und Sanierungsbereich – Sie schätzen es, nicht nur Routinearbeiten auszuführen – Sie haben eine gute Fach- und Sozialkompetenz
Dramatische
SPORT-HIGHLIGHTS zum Mitschwitzen.
Je t z t
5.90
IMPRESSUM
Wir suchen Verstärkung! Ob Kleinauftrag oder Renovation: Wir streichen aus Leidenschaft und setzen die Idee unserer Kunden um. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per März /April 2022 eine Malerin oder einen Maler EFZ.
Suchen im Kanton Wallis oder Bern ein Ferienobjekt an wanderfreundlicher Lage
Zu kaufen gesucht 2½-/3½-ZIMMER-WOHNUNG Mit Anschluss an den öffentlichen Verkehr Tel. 033 654 00 03
nnen de sca QR-Co gen le s und lo
Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 032 652 11 33
FREITAG 16 BIS 18 UHR | SAMSTAG 11 BIS 14 UHR Zu kaufen gesucht
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
C HF /
Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
ab
Und das bieten wir unserer neuen Kollegin oder unserem neuen Kollegen: – Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem zukunftsgerichteten Kleinbetrieb – Moderne Anstellungsbedingungen – Entwicklungsmöglichkeiten – Traditionelles Handwerk in zeitgemässem Umfeld
Mt *
AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte senden an: Hetzel Maler + Gipser AG, Gibelstrasse 12, 2540 Grenchen, oder per E-Mail an info@hetzel-grenchen.ch.
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christian Hetzel gerne zur Verfügung, Telefon 032 652 10 81.
Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch
*Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium».
Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr
Friedens-Kundgebung für die Ukraine Marktplatz Grenchen
lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus
Hilfe für Ukraine!
Freitag, 11. März 2022 von 18.00 – 19.00 Uhr
Wir suchen dringend einen Lagerraum in Grenchen, um die Spendenaktion durchzuführen und Güter für die ukrainischen Leute zu sammeln.
Ein Produkt der
Gemeinsam singen, reden, Infos zu Spendemöglichkeiten.
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Mitnehmen: Kerzen, Friedenszeichen Es lädt ein: Angela Kummer, Präsidentin SP Grenchen
Rezepte, die immer gelingen – seit 20 Jahren! Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch /probe
Falls Sie einen temporären Lagerraum zur Verfügung stellen können, erwarten wir gerne Ihre Nachricht. Sie erreichen uns wie folgt: viktoria.litvynov@gmail.com Telefon 076 229 11 52
ANNEMARIE WILDEISENS seit
20 Jahren
4 Ausgaben
CHF 20.–
+ gratis unsere besten Kuchenrezepte
Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt.
Region
Nr. 10 | Donnerstag, 10. März 2022
7
Erfolgreiche Sammelaktion von Hilfsgütern in Grenchen > WAS A L L E S G E S A M M E LT W U R D E U N D N O C H W I R D
Die beiden Erzieherinnen Petra Dellsperger (Bild) und Rona Bürgisser haben eine grosse Sammelaktion für die Ukraine initiiert.
Der Krieg in der Ukraine führt zu landesweiten Hilfsaktionen, ebenso in der Stadt Grenchen. Zwei Initiantinnen sind Petra Dellsperger (47) und ihre Teamkollegin Rona Bürgisser (40), beide diplomierte Erzieherinnen. Sie arbeiten in der Spielgruppe Momo. Sie haben eine grosse Sammelaktion für die Kriegsflüchtlinge und die betroffene Zivilbevölkerung in der Ukraine gestartet. Mit Erfolg!
SARAH WEYA (TEXT UND BILD)
Als Petra Dellsperger von der Mutter eines «Momo-Kindes» erfahren hat, dass sie und ihre Nachbarn Spenden sammeln würden und der Transport der Hilfsgüter gesichert sei, begann sie sogleich selbst mit einer Sammelaktion. Die Spenden werden an die polnische Grenze gebracht und vor Ort verteilt. Zwei Tage nach ihrem Aufruf war der erste Lastwagen bereits gefüllt mit Waren. Der dritte Tag startete mit einer
Es gibt zahlreiche Produkte, mit denen der ukrainischen Bevölkerung geholfen werden kann. Sachspenden können morgen Freitag ebenfalls an die Kundgebung mitgebracht werden. Diese sollten in stapelbaren Kartonkisten gut verpackt sein. Diese werden von Leuten mit Kontakten zur Ukraine eingesammelt und in die Kriegsgebiete und an die Grenzen gebracht. – Alles rund ums Baby: Windeln, Feuchttücher, Breipulver, Schoppenpulver, Trinkflaschen – Medikamente (nicht rezeptpflichtige wie Ibuprofen, Paracetamol), Verbandsmaterial
Doppelladung. Im 5-Minuten-Takt kamen Leute in die Spielgruppe, bewiesen ihr Mitgefühl und ihre Solidarität. Petra Dellsperger und ihr Team waren überwältigt und gerührt, dass ihr Projekt in diesem Ausmass durchgeführt werden kann. «Wir haben Winterkleidung, Schuhe, Decken, Schlafsäcke, Hygieneartikel, Windeln, Medikamente und Erste-Hilfe-Utensilien erhalten», freut sie sich. Kinderspielsachen wie auch Nahrung für Menschen und Tiere seien ebenfalls zuhauf gespendet worden.
Transport aufgeteilt werden. Einen Teil der gesammelten Waren wurde Viktoria Litvynov, die ursprünglich aus der Ukraine stammt, übergeben. Sie hat in ihrem Zuhause ein Depot zur Verfügung (siehe einen weiteren Beitrag auf dieser Seite). Sie hat sich vorgenommen, bei einem sicheren Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine direkt ins Krisengebiet zu fahren und die Spenden selbst zu verteilen.
beiden ein Anliegen, den Kindern die Werte Menschlichkeit, Empathie und Solidarität vorzuleben und weiterzugeben. Da die Kleinen die Situation sowieso mitbekommen, möchten die beiden Erzieherinnen daraus kein Geheimnis machen und die Kinder verständlich aufklären. So werden sie kindgerecht informiert und haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und darüber zu reden.
«Wir dürfen etwas abgeben»
Schon einmal Hilfe geleistet
Spendenaktion vorübergehend gestoppt
Die Spielgruppe Momo platzte durch die Spenden aus allen Nähten. Der Platzmangel und das Fehlen weiterer Transportmöglichkeiten brachten das Projekt vorübergehend zum Stoppen. Petra Dellsperger sagt, es sei sehr schwierig, weitere Transportmöglichkeiten für die Spenden zu finden. Es wäre hilfreich, wenn sich auch Speditionsfirmen engagierten, um die Spenden zu transportieren! Die beiden Initiantinnen Petra Dellsperger und Rona Bürgisser vertiefen das Thema jetzt bei den Kindern intern in der Spielgruppe selbst. Vor allem bei den älteren Kindern kamen viele Fragen auf, und es ist
Petra Dellsperger brachte sich schon früher einmal in einer ähnlichen Situation ein – damals beim Syrien-Krieg. Auch Afrika ist auf ihrem Fokus, jedoch erweise sich der Transport dorthin als sehr schwierig und würde einen enormen Aufwand bedeuten. Die Spenden für die Ukraine liessen sich dank Florian Widmer von Urban Roots Tattoo einfacher organisieren. Zusammen mit einem Kollegen fährt er auf eigene Faust nach Polen. Er bot der Initiantin an, ihre Ware ebenfalls mitzunehmen. Da die Aktion aber mit so vielen Hilfsgütern förmlich überflutet wurde, musste der
Petra Dellsperger findet: «Wir können uns glücklich schätzen, in einem neutralen Land zu leben, welches nicht direkt von einem Krieg betroffen ist. Darum dürfen wir auch von unserem Glück etwas abgeben.» Sachspenden seien den Leuten oftmals lieber als Geldspenden, weil das Vertrauen etwas schwankt, ob die Überweisungen auch tatsächlich vollumfänglich dort ankommen würden, wo es erwünscht sei. Sie sagt auch, dass wir ja alle dieselbe Luft atmen würden und uns als Menschenfamilie betrachten sollten. Sie fühle sich ohnmächtig und erschüttert, dass sich die unschönen Facetten der Geschichte immer wiederholen würden.
«Ich verstehe nicht, was hier passiert» Seit nunmehr zwei Wochen beschäftigt uns alle nur noch das Thema: Krieg in der Ukraine. Unvorstellbar, welch immenses Leid die Bevölkerung erleiden muss. Inzwischen sind über eine Million Menschen auf der Flucht. Wie ergeht es einer Ukrainerin, die in Grenchen wohnt? Wie verarbeitet sie die aktuellen Geschehnisse? DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)
Ich erkenne sie sofort: Vor mir steht auf dem Postplatz eine attraktive, junge 35-jährige Frau, gelb-blau angezogen in den Farben ihrer Heimat, der Ukraine. Viktoria Litvynov hat sich bereit erklärt, dem «Grenchner Stadt-Anzeiger» Einblick in ihr momentan sehr bewegtes Leben zu geben. Eine junge Mutter, die mit beiden Beinen im Leben steht, die nun jedoch sehr müde wirkt, kraftlos und trotzdem voller Energie dazu ist, ihrer Familie und ihren Landsleuten im Kriegsgebiet zu helfen. Viktoria Litvynov spricht perfekt deutsch. «Ich lebte bis zu meinem Umzug nach Grenchen einige Zeit in Deutschland und habe dort Germanistik studiert.» Inzwischen wohnt die junge Frau seit über zwei Jahren mit ihrem ukrainischen Ehemann in Grenchen. Das Paar hat zwei kleine Buben. «Mir war es wichtig, nach Grenchen zu kommen, weil mein Mann hier Verwandte hat. So haben wir einen guten Kontakt und meine Jungs zusätzlich Grosseltern.» Ausgewanderte Ukrainer gebe es in Grenchen eher wenige, und die Kontak-
te zu ihnen seien eher selten. «Nun hat sich alles geändert», sagt Viktoria Litvynov: «Unser ganzes Leben ist seit einigen Tagen auf den Kopf gestellt. Angst, Verzweiflung und Wut bestimmen nun unseren Alltag. Es ist die Hölle. Und irgendwie verstehe ich immer noch nicht, was genau hier eigentlich passiert.»
Kontakt nach Hause unterbrochen
Erstmals fliessen bei unserem Gespräch die Tränen. Verständlich: «Seit einigen Tagen kann ich keinen telefonischen Kontakt mehr zu meinen Eltern im Kriegsgebiet herstellen.» Die Energieund Gasversorgung im Gebiet von Donezk sei zusammengebrochen. «Es macht mich unendlich traurig, ich kann nicht mehr schlafen und muss unvorstellbare Ängste überwinden.» Darum informiere sie sich über diverse Medien alle zwei bis drei Stunden über die aktuelle Situation. «Hoffnung weicht erneut dem Frust, wenn ich feststellen muss, dass Putin mehrmals humanitäre Korridore mit einem dahingehenden Waffenstillstand ankündet und dieser dann wieder nicht eingehalten wird.» Sie hoffe nun, dass die Nato definitiv den Luftraum schliesse, damit wenigstens die Luftangriffe und das Bombardement aufhörten. Ihr Volk sei stark und werde sich bis zum letzten Atemzug wehren. «Doch was bringt es, wenn wir jeden Tag Todesopfer unter der Zivilbevölkerung zu beklagen haben? Dieser Konflikt, dieser Krieg, dieser Terror muss ein Ende haben. Wir sind alle für den Frieden auf dieser Welt.»
Direkte Hilfe vor Ort
Viktoria Litvynov kann nicht mehr ruhig und untätig zu Hause sitzen. «Ich muss
Viktoria Litvynov betet für ein Ende des Krieges und sammelt Hilfsgüter für ihr Heimatland. helfen. Darum sammeln wir Hilfsgüter für die Flüchtlinge (warme Kleidung, Kinderbrei, Pampers, Medikamente) und wenn möglich Geld. Wir wollen von Herzen helfen.» Man könne sie dahingehend über Facebook kontaktieren. Bereits in dieser Woche soll der erste Transport an die polnisch-ukrainische Grenze stattfinden. Die Reise mit einem Transporter wird rund 24 Stunden dauern. «Ich und mein Mann wollen unbedingt Hilfsgüter persönlich überbrin-
gen und alles dafür tun, um unseren Landsleuten zu helfen», sagt die Ukrainerin. «Sollten wir Essen und Schutzwesten für die ukrainische Armee oder Bargeld erhalten, bringen wir die Sachen zur ukrainischen Botschaft nach Bern.» Hilfe erhofft sich Viktoria Litvynov weiterhin von der Internationalen Gemeinschaft. Nur gemeinsam könne man Putin stoppen. «Ich bete jeden Tag, dass dieser brutale und völlig unnötige Krieg ein rasches Ende findet.»
– lang haltbare Lebensmittel (z. B. Zwieback, Knäckebrot, FarmerStängel, Fertigsuppen, Teigwaren, Reis, Trockenhefe, Trockenobst) – Hygieneartikeln (neu, unbenutzt: Seifen, Shampoos, Zahnpasta und Zahnbürsten, Binden, Tampons) – Heizbriketts, Taschenlampen, Power-Banks – Schlafsäcke, Isomatten, warme Decken, Wanderschuhe. Bitte keine Kleider, davon hat es schon genügend! (JW)
> F R I E D E N S KU N D G E B U N G Auf dem Marktplatz Grenchen findet morgen Freitag von 18 bis 19 Uhr eine von verschiedenen Organisationen breit abgestützte Friedenskundgebung statt. Zu den Mitorganisatoren (die Hauptorganisation hat die SP-Gemeinderätin Angela Kummer) gehören unter anderem Granges Melanges, SP-Migrantinnen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften, Caritas, Glückskette, Grüne Grenchen. Beim Stadtdach auf dem Grenchner Marktplatz wird unter der Begleitung von Sylvia Stampfli (Chorleiterin Jabahe-Band Leuzigen) auf dem Marktplatz gemeinsam gesungen, und es wird über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten informiert. Wer an der Kundgebung teilnimmt, sollte Kerzen mit dabeihaben, eventuell auch, sofern vorhanden, Friedensfahnen und -zeichen. Um Punkt 19 Uhr läuten in den drei Stadtkirchen gemeinsam die Glocken. Mit dieser Aktion soll ein solidarisches Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
Sponsorenlauf für die Kinder im Kongo Kinder und Jugendliche engagieren sich für eine bessere Welt. Unter diesem Motto veranstalten die Ministranten (Minis) und Jugendlichen übermorgen Samstag ab 14 Uhr bei der Eusebiuskirche einen Sponsorenlauf für die Kinder im Kongo. «Fasten, Gebet, gute Werke und Besinnung stehen in der Fastenzeit im Vordergrund. Wir erlangen eine Herzensbildung, unser Blick wird noch mehr geschärft für das Wesentliche und wird so zu lebendigen Steinen einer Welt nach dem Willen Gottes. Dies geht auch junge Menschen an», sinniert Sylvester Ihuoma, Präses der Ministranten der römisch-katholischen Kirche Grenchen. Mit einer Fastenaktion möchten sie den Blick auf die Situation der Kinder im Kongo richten. Dort komme der Rohstoff Kobalt reichlich vor. Ohne Kobalt gäbe es keine Smartphones. Trotzdem seien die Kinder im Kongo arm. Interessierte Kinder und Jugendliche, ohne Unterschied von Religionszugehörigkeit, sind deshalb eingeladen, mit den Ministranten und Kindern, um die Kirche in Grenchen zu rennen und so während eines Sponsorenlaufs Geld zu sammeln. Die Minis und andere Kinder und Jugendliche von Grenchen und Bettlach erhoffen sich durch die möglichst zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur Ansporn beim Rennen gegen den Hunger im Kongo, sondern natürlich auch entsprechende Spenden bei diesem Sponsorenlauf. Spender setzen einen bestimmten Betrag pro Runde fest. Es kann natürlich auch ein fixer Betrag genannt werden. Kaffee und Kuchen sowie Getränke werden angeboten. Der Erlös des ganzen Anlasses kommt vollumfänglich dem Projekt zugute. (JW)
Tierisch
von A–Z
«Finette» sucht ein neues Zuhause! Werte Tierfreunde, Finette, eine hübsche Senior-Katzendame, sucht auf diesem Weg ein neues Zuhause. Sie ist zwar schon 19 Jahre alt, aber immer noch relativ gut unterwegs. Der Vierbeiner ist freundlich und eine umgängliche Katze. Sie liebt es, gekrault zu werden und sucht auch gerne die Nähe zu den Menschen. Finette ist aber eher eine Einzelgängerin und muss nicht zwingend mit Artgenossen kombiniert werden. Sie hatte bisher Freigang und hat diesen auch gerne genutzt. Eventuell wäre aufgrund ihres hohen Alters, allenfalls eine Wohnungshaltung mit einem gesicherten Balkon eine Option. Finette wird tierärztlich untersucht abgegeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt, sind Sie bereit, diesem Vierbeiner oder einer unseren anderen älteren Katzen ein letzten Lebensplatz zu ermöglichen? Melden Sie sich doch unverbindlich telefonisch für einen Besichtigungstermin bei uns vor Ort und lernen Sie sie unverbindlich kennen.
ggli Aarebrü Grenchen Tierasyl 8 | 2540 0 1 e s s a Reiherstr 46 ggli.ch 32 653 76 .aarebrue w w w Telefon 0 | h brueggli.c info@aare achten Suiengszeiten! Bitte bete : g n Öffn tu h c A epass n g n a re e s un
Region
Nr. 10 | Donnerstag, 10. März 2022
9
Ein Wochenende für die Bibliotheken
Die Gemeindebibliothek in Büren an der Aare will «nach den Sternen greifen». Mit einem Spezialprogramm beteiligen sich die Bürener am ersten nationalen BiblioWeekend. Drei Tage lang wird Ende März der Treffpunkt für Bücherwürmer und Leseratten im Mittelpunkt stehen. DANIEL MARTINY
Man stelle sich vor: Schweizer Bibliotheken im Rampenlicht. Öffnungszeiten am Freitagabend, am Samstag oder am Sonntag. Veranstaltungen, Begegnungen und Lesungen zu unüblichen Zeiten! Von 25. bis 27. März 2022 findet unter dem Motto «Nach den Sternen greifen» das erste nationale BiblioWeekend statt. «Da wollten wir dabei sein und haben uns letztes Jahr sofort beworben», sagt Gaby Renggli, Leiterin der Gemeindebibliothek Büren an der Aare. Geplant ist ein Wochenende, an dem Bibliotheken in der ganzen Schweiz geöffnet sind. BiblioWeekend wurde von ähnlichen Veranstaltungen in der Westschweiz («Le Samedi des bibliothèques») und in der italienischen Schweiz («Domenica in biblioteca») inspiriert, die Projektgruppe steht in engem Austausch mit deren Veranstaltern. Ziel ist, dass alle Bibliotheken am BiblioWeekend teilnehmen können, ganz unabhängig davon, wie viele Stunden zusätzliche Öffnungszeiten für sie möglich sind.
Spezialprogramm in Büren
BiblioWeekend will nicht zuletzt die Entscheidungsträger in der Politik für die Bedeutung von offenen Bibliotheken sensibilisieren, die Bibliotheken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen und ihre Türen für alle Bevölkerungsgruppen weit öffnen. Die Grundidee besteht darin, besondere Momente zu schaffen, in denen Bibliotheken zeigen können, was sie draufhaben – und dies zu Zeiten, in denen sie normalerweise geschlossen sind, ihre Benutzer (und
In Büren an der Aare stehen rund 7000 Medien zur Ausleihe bereit. Bilder: zvg. ihre Noch-nicht-Benutzer) aber frei- und damit Zeit haben. Die Bibliothek in Büren bietet aufgrund dieses Anlasses ein Spezialprogramm an. Zu Beginn findet am Freitag ab 17 Uhr ein Anlass unter dem Namen «Books & Wein» statt. «Eine verführerische Kombination», sagt Gaby Renggli. «Wir laden alle zum Herumstöbern in die Bibliothek ein. Allen Erwachsenen wird ein Glas Wein mit selbst gebackenem Apéro-Gebäck offeriert.
Kinder geniessen einen Sirup.» Der Samstagvormittag steht dann unter dem Motto «Kamishibai-Erzähltheater». Immer zur vollen Stunde gibt es eine Kamishibai-Geschichte für die Kleinen ab 4 Jahren. Die Eltern geniessen während dieser Zeit einen Kaffee in gemütlicher Bistro-Atmosphäre. Abgerundet werden die drei Tage am Sonntag ab 10 Uhr mit einem Trickfilm-Kinoerlebnis für die Kleinsten – natürlich mit der
obligaten Tüte Popcorn. Die Erwachsenen sind erneut zum Kaffee und zu selbst gebackenem Sonntagszopf vom Bibliotheksteam eingeladen.
370 Bibliotheken machen mit
Bis Ende Februar haben sich total über 370 Bibliotheken aus der ganzen Schweiz angemeldet – weit über 800 Veranstaltungen wurden bereits auf der Website www.biblioweekend.ch erfasst. Dabei
wird bei vielen Veranstaltungen das Motto auf spielerische Art und Weise einbezogen. Initiant des BiblioWeekends ist der Schweizer Bibliotheksverband Bibliosuisse. Bibliotheken sind wichtige Akteure in der Gesellschaft. Sie bieten freien Zugang zu Information und haben niederschwellige Angebote für alle Bevölkerungsgruppen. Neben kulturellen, politischen und sozialen Funktionen erfüllen Bibliotheken mit den Handlungsfeldern Leseförderung, Unterstützung von Informationskompetenz sowie Informationsversorgung zur beruflichen Fort- und Weiterbildung auch eine substanzielle Bildungsfunktion. Diese vielfältigen Aufgaben ins Zentrum zu rücken und Öffentlichkeit und Entscheidungsträger dafür zu sensibilisieren, ist das Ziel des BiblioWeekends. In Büren an der Aare geht man bereits noch einen Schritt weiter und zählt auf regelmässige Anlässe das ganze Jahr über. Gaby Renggli nennt dabei das Projekt «Geschichten erzählen». Immer am ersten Samstag im Monat um 10 Uhr erzählen Mitwirkende des Frauenvereins Büren an der Aare Geschichten für Kinder in Begleitung einer Betreuungsperson. Die nächsten Termine dazu sind der 2. April und der 7. Mai. Auch das beliebte Biblio-Café werde bereits rege genutzt. Immer am Samstag und am Sonntag ist die Kaffee-Ecke geöffnet, und die interessierte Bevölkerung kann Getränke konsumieren, die Zeitung lesen, in Zeitschriften blättern und selbstverständlich Diskussionen führen.
Frühlingsausstellung 11. bis 13. März 2022
Freitag 15.00-20.00 | Samstag 09.00-18.00 | Sonntag 09.00-17.00
Gastaussteller 2022 Für alle, die etwas vorhaben…
B i e l s t r a s s e 5 0 • 3 2 5 0 Ly s s • Te l . 0 3 2 3 8 4 2 5 3 3
Moderne Vorhänge Individuelle Stoffe
WIN-DESIGN
www.rkgmbh.ch
Informationen unter autobahngarage.ch Autobahn-Garage Zwahlen & Wieser AG · Bielstrasse 98 · 3250 Lyss · +41 32 387 30 30
Sonderthema
Nr. 10 | Donnerstag, 10. März 2022
11
Bild: Getty
Eine Erbschaft ist nur selten gratis Ein Erbe antreten ist nicht immer einfach – auch wenn dabei das eigene Vermögen anwächst. Wie viel Erbschaftssteuer man dafür bezahlen muss, ist in allen Kantonen der Schweiz sehr unterschiedlich.
THOMAS PFANN
Eine Erbschaft ist mit vielen verschiedenen Aspekten verbunden. Oft steht der Verlust eines geliebten Menschen im Vordergrund, der emotionale Abschied prägt die Situation, so dass allfällige Hinterlassenschaften vorerst kaum im Vordergrund stehen. Und doch gilt es, bei einem Todesfall von Anfang an über das Erbe nachzudenken. Damit verbunden sind verschiedene Vorkehrungen. Es wird ein Inventar in Haus oder Wohnung erstellt, ein Überblick über die Vermögenswerte verschafft und die Zahl und der Verwandtschaftsgrad der Erben eruiert.
Verschiedene Fragen stehen im Raum:
Existiert ein Testament und wo befindet es sich? Ist ein Zugriff auf Bankkonti möglich, befinden sich Bargeld, Edelmetalle und andere Wertgegenstände in Haus oder Wohnung – oder allenfalls in einem Schliessfach? Verfügte die oder der Verstorbene über Immobilien oder Fahrzeuge? Wurde jemand aus der Ver-
lich befassen, damit der weitere Verlauf einer Erbschaft sachgerecht und effizient geregelt ist. Dabei ist mit viel Geduld und einem beträchtlichen zeitlichen Auf-
wandtschaft oder aus dem persönlichen Umfeld der oder des Verstorbenen zum Erblassverwaltenden ernannt? Mit diesen Themen muss man sich unweiger-
Erbschaftssteuersätze Die Übersicht zeigt einen Auszug der Erbschaftsteuersätze in einzelnen Kantonen. Als Erbvolumen wird bei diesem Beispiel ein Betrag von 500 000 Franken vorausgesetzt. (Stand 2020) Kanton
Kinder
Eltern
Geschwister
Konkubinatspartner Nichtverwandte
AG
0.–
0.–
73 800.–
32 900.–
109 200.–
SO
4000.–
4000.–
54 000.–
154 000.–
154 000.–
BE
0.–
41 970.–
29 700.–
41 970.–
99 000.–
BL
0.–
0.–
70 500.–
70 500.–
147 000.–
ZH
0.–
12 000.–
67 500.–
122 440.–
140 400.–
SG
0.–
47 000.–
98 000.–
147 000.–
147 000.–
SZ/OW
0.–
0.–
0.–
0.–
0.–
28 590.–
62 890.–
125 000.–
250 000.–
250 000.–
VD
Quelle: SSK 2020, Vermögenszentrum
wand zu rechnen, der Prozess des Erbens kann mehrere Wochen bis sogar Jahre dauern – je nach Grösse der Erbmasse und der Konstellation der Erbgemeinde. Nach der Meldung des Todesfalls bei der Wohngemeinde berechnet das Steueramt die Steuerschuld der Verstorbenen im laufenden Jahr bis zum Todestag. Darin enthalten sind sämtliche Werte, von Bargeld über Anlagen bis zu Immobilienwerten inklusive allfälliger Hypothekar- oder Konsumkredite. Bereits geleistete Steuerbeiträge kommen zum Abzug, ein Restbetrag begleicht der Erblassverwaltende. Liegen schliesslich die nötigen Dokumente wie Erbscheine, Identitätsnachweise, Vermögenswerte und Schulden vor, kann das Erbe sachgerecht aufgeteilt werden. Wer als Erbe berücksichtigt wurde, darf einen Gegenstand, eine Immobilie oder einen Geldbetrag zu seinem Eigentum zählen. In der Steuererklärung fungieren diese Sachen folgend als Vermögen, welches zur Errechnung der Gemeinde- und Bundessteuern zählt.
Gleichzeitig ist in fast allen Kantonen der Schweiz beim Erhalt des Erbes auch eine Erbschaftssteuer zu entrichten. Die Höhe des Betrags richtet sich insbesondere nach dem Verwandtschaftsgrad zur verstorbenen Person und nach den festgesetzten Steuersätzen in den einzelnen Kantonen. Die Unterschiede sind dabei markant und reichen von gar keinen Erbschaftssteuern – in den Kantonen Schwyz und Obwalden – bis zu hohen Werten, zum Beispiel in den Kantonen Waadt oder St. Gallen. Einzelne Kantone haben jedoch Freibeträge definiert, auf welche keine Erbschaftssteuer zu entrichtet ist.
Infos zur Erbschafts- und Schenkungssteuer: Offizielle Webseiten der Kantone Informationsportal der Schweizer Behörden, www.ch.ch
6× Erbschaftssteuer – was man wissen muss Wer erbt, muss sich um viele Dinge kümmern – und es kann durchaus ins Geld gehen. Gut, wenn man über einige Fakten Bescheid weiss.
1 Ich bin testamentarisch als Erbe eingesetzt und amte als Nachlassverwalter. Nun muss ich verschiedene Rechnungen der verstorbenen Person bezahlen. Ihre Konti sind aber bis zur definitiven Erbbescheinigung gesperrt. Muss ich die Rechnungen aus meinem Vermögen bezahlen? Grundsätzlich schon. Wer ein Erbe antritt, haftet auch für die Schulden des Erblassers. Laufende Kosten wie zum Beispiel Miete, Strom, Raten für Konsumgüter usw. und Kosten, die durch den Todesfall entstehen, können von der Bank, wo sich ein Konto der verstorbenen Person befindet, geprüft und aus dem Vermögen des Erblassers bezahlt werden.
2 Ich erbe ein Haus, das kürzlich saniert worden ist. Die Rechnungen der Handwerker sind noch offen. Mit welchem Geld kann ich diese bezahlen?
IMPRESSUM
Für die Schulden haften ebenfalls die Erben und diese müssen von ihnen übernommen werden. Bis zur Freigabe der Mittel des Erblassers können sie versuchen, einen vorübergehenden Zahlungsaufschub zu erwirken. Auch hier gibt es die Möglichkeit, die laufenden Kosten von der Bank zu prüfen und diese bei genügend hohem Vermögen des Erblassers bezahlen zu lassen.
4 Kann ich kurzfristig meinen Wohnort in einen steuergünstigen Kanton verlegen, wenn ich eine Immobilie erbe?
Die Erbschaftssteuer für eine Immobilie wird im Kanton berechnet, in dem sie sich befindet. Ein Wohnortwechsel nützt also nichts. Das gilt auch für das Vermögen eines Erblassers: Es gelten die Steuersätze des letzten Wohnkantons des Verstorbenen.
3 Beim Erben einer Immobilie fallen hohe Erbschaftssteuern an. Mir stehen zu wenig finanzielle Mittel zur Verfügung, diese zu bezahlen. Was mache ich jetzt? Wenn die Immobilie nicht mit einer Hypothek belehnt ist, kann nach einer Gebäudeschätzung möglicherweise ein Hypothekarkredit aufgenommen werden, mit welchem die Steuerschuld beglichen wird. Ansonsten gilt es, den geforderten Betrag anderweitig zu beschaffen – oder die Immobilie zu verkaufen.
5 Mein Onkel vererbt mir sein Haus in Italien. Muss ich Erbschaftssteuer bezahlen? Im Ausland geerbte Wertschriften, Konten oder Liegenschaften müssen in der Schweizer Steuererklärung deklariert werden. Für die ausländische Immobilie fallen zwar keine Erbschaftssteuern an, jedoch erhöhen sich durch den Zugewinn die Vermögenswerte und die damit verbundenen Steuern in der Schweiz.
6
Beim Erben spielt sowohl der Verwandtschaftsgrad als auch der Wohnkanton eine zentrale Rolle. Bild: Getty
Sonderseite des «Grenchner Stadt-Anzeigers», Verlag: CH Regionalmedien AG, Verlagsredaktion, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel. 058 200 53 53
Meine Grossmutter will mir 100 000 Franken schenken. Muss ich dieses Geld versteuern? Ja, gemäss den jeweiligen Steuersätzen im Wohnkanton des Schenkenden. Bezahlen muss den Betrag der Beschenkte. Es gelten in allen Schweizer Kantonen unterschiedliche Sätze und Freibeträge. (tp)
12
Veranstaltungskalender • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub
Verpassen Sie Verpassen Sienicht nicht den Start in den den Start ins 2022! Frühling! Fitness discrétion! Fitness ààdiscrétion!
X Machen Sie den Preisvergleich! www.kakadu.ch • Gratis-Probetraining vereinbaren
bei der Réception, Tel. 032 645 11 11 • Einführungstraining mit Fitnesstest • Attraktive Eintrittspreise • Erstellung individueller Trainingsprogramme
• Kundenbetreuung • Ratenzahlung möglich • 10er- und Monatsabos!
KAKADU FREIZEITANLAGE 2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11
DIE NEUE KOLLEKTION IST DA! FRÜHLING SOMMER 2022 2018
-BOUTIQUE
Donnerstag, 10. März 2022 | Nr. 10
Friedens-Kundgebung für die Ukraine Marktplatz Grenchen Freitag, 11. März 2022 von 18.00 – 19.00 Uhr Gemeinsam singen, reden, Infos zu Spendemöglichkeiten. Mitnehmen: Kerzen, Friedenszeichen Es lädt ein: Angela Kummer, Präsidentin SP Grenchen
EINFACH COOL! FASHION PUR! trendig • jung • verspielt • elegant • sportlich www.kakadu.ch • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub
Squash
Tiefdruck
Hier hat Ihre Werbung Erfolg!
«Workshop: Tiefdruck mit Tetrapack»
60 Min. spielen
www.kakadu.ch Alle sind ¤-lich willkommen!
Fr. 25.– bis 29.– je nach Tageszeit
Online-Buchung jederzeit möglich unter www.kakadu.ch
M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.
Grennchhner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner
Bild: zvg
Aus Haushaltsabfall wird Druckstock: Tetrapack eignet sich dank seiner Aluminiumbeschichtung auf der Innenseite hervorragend für den Tiefdruck. Sie bearbeiten den recycelten Druckstock nach Ihren Wünschen, färben ihn ein und drucken Ihr Bild mithilfe der Druckpresse in mehrfacher Ausführung. Das Druckverfahren ist simpel – die Ergebnisse sind jedoch mit denjenigen komplexer Tiefdruckverfahren vergleichbar. Dem Experimentieren sind keine Grenzen gesetzt! Der Workshop findet ab vier Anmeldungen statt. Kosten: CHF 30.- / Anmeldungen bis 17.3.2022 an kunstvermittlung@kunsthausgrenchen.ch Donnerstag, 24. März 2022, 18.30–20.30 Uhr, Kunsthaus Grenchen.
Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !
FREITAG, 11. MÄRZ 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.gvg.ch. Marktplatz 18.30: Schweizer Film – «Die schwarze Spinne». Mit Cats Markus Fischer und Anatole Taubman. Weitere Informationen im Hauptteil rechts. Kino Rex, Bielstrasse 17 19.30–20.45: Benefizkonzert für die Urkaine. Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9 20.00: «No Sex please, mir si Swiss Bankers»: Liebe Theaterbegeisterte, nach langem Unterbruch wird mit dem neuen Theatertück: «No Sex please, mir si Swiss Bankers» gestartet. Regie: Benjamin Obrecht und Lilian Jeannerat. Weitere Informationen unter www.schopfbuehne.ch. Schopfbühne, Schützengasse 4
SAMSTAG, 12. MÄRZ 20.00: «No Sex please, mir si Swiss Bankers». Weitere Informationen unter www.schopfbuehne.ch. Schopfbühne, Schützengasse 4 20.30–23.30: «ISG Midnight Grenchen». Midnight Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball. Auch Tanz und Hip Hop werden geübt. Nebst dem Sport gibt es auch Musik, einen Töggelikasten, einen Tischtennistisch und einen Kiosk. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11
SONNTAG, 13. MÄRZ 15.00–16.00: Schweizerischer Grosselterntag. Thema: Briefe in die Zukunft, das Grenchner Jahrbuch für Gross und Klein. Ein spannender Nachmittag für Kinder, Grosseltern, Onkel, Tanten und Eltern. Es werden
Zeitkapseln hergestellt. Der Inhalt bestimmt jeder Besucher individuell. Das Grenchner Jahrbuch feiert sein 50. Jubiläum, was wird in 50 Jahren darin stehen. Was stand in den 1970 er Jahren darin. Weitere Informationen unter www.museumgrenchen.ch. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3 17.00: «No Sex please, mir si Swiss Bankers». Weitere Informationen unter www.schopfbuehne.ch. Schopfbühne, Schützengasse 4
DIENSTAG, 15. MÄRZ
16.30–21.45: Nationales Donnerstagabendrennen. Die Rennatmosphäre im Tissot Velodrome geniessen. Die Elite der Damen und Herren sowie die Junioren kämpfen um den Sieg und gehen an ihre Grenzen. Ein Radrennen, welches Spannung pur verspricht. Die Besucherinnen und Besucher unterstützen die Athleten, wenn sich die Besten in verschiedenen Disziplinen messen. Nebst den packenden, hochinteressanten Rennen ist auch für das leibliche Wohl im Halleninnenraum gesorgt. Mit Eintritt. Weitere Informationen unter www.velodromesuisse.ch. Haupteingang, Neumattstrasse 25
20.00: «No Sex please, mir si Swiss Bankers». Weitere Informationen unter www.schopfbuehne.ch. Schopfbühne, Schützengasse 4
MITTWOCH, 16. MÄRZ 18.30–20.30: «20m2 – Gespräch mit Mattania Bösiger». Im Rahmen der Ausstellung «20m2 – Gespräch mit Mattania Bösiger» gibt Mattania Bösiger im Gespräch mit Sarah Rageth einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. Anschliessend Apéro. Eintritt frei. Weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53
DONNERSTAG, 17. MÄRZ 14.30: Ciné Treff Kino Rex «Die Schwarze Spinne», 120 min. Schweizer Film. Mystery. Christine geht einen Pakt mit dem Teufel ein, um ihr Dorf von dem brutalen Terror der Deutschritter zu retten. Durch die Spinnenpest bestraft, wird Christine von der Retterin zur Gejagten. Sie stellt sich dem Kampf gegen die teuflische Macht... Kino Rex, Bielstrasse 17
Nationales Donnerstagabendrennen. Bild:Ulf Schiller
FREITAG, 18. MÄRZ 07.00–12.00: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.gvg.ch. Marktplatz
D E M N ÄC H S T
«SPORTLEREHRUNG DER STADT GRENCHEN» Freitag, 25. März 2022, 19.00 Uhr, Parktheater Grenchen
AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N Kultur-Historisches Museum Grenchen «Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole».Sonderausstellung im 2. OG 2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag 14–17 Uhr. Für Gruppen jederzeit auf Voranmeldung. Weitere Informationen unter www.museumgrenchen.ch. Kunsthaus Grenchen Ausstellung «Impression», welche die Arbeiten von 60 Künstlerinnen und Künstler versammelt und bis Mitte Mai 2022 einen Überblick des aktuellen druckgrafischen Schaffens in der Schweiz bietet. Weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch. Restaurant Parktheater Bilderausstellung – Jasmin La Cognata. Die Ausstellung dauert bis 23. April 2022. Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 11–23 Uhr. Weitere Informationen unter www.parktheater.ch.