P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 25. November 2021 | Nr. 47 | 82. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
SPITEX- & REHA-Hilfsmittel Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen
Jetzt aktuell ! www.reha-hilfsmittel.ch 032 653 11 11
DIE Einkaufstaschen auf Räder
Rollatoren jeglicher Art
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Mode
Auf ein Wort mit Claudia Dahinden: «Ich habe Lust und Freude am Schreiben bekommen.»
für die Frau Grössen 36–50
Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21
Haute Coiffure Française
Coiffeur für Damen, Herren und Kinder von Biel über das Seeland bis nach Lyss und Solothurn
solothurnstrasse 24, 2543 lengnau 032 652 32 05
Wir gratulieren! Sie haben ihre
Diplomarbeit fertig geschrieben, wir drucken und binden sie in bester Qualität! Die Druckerei mit dem Plus
Kocherdruck Tel. 032 641 21 93 www.kocherdruck.ch
in Selzach
WO C H E N T H E M A
Grenchner Theater vereinigen sich zu einem Verein Kultur ist in Grenchen zu Hause. Und so auch das Theater: Seniorenbühne, Freilicht- oder Szenenspiele sind bekannte Namen. Es gibt auch noch Atelierproduktionen und das Kindertheater Blitz. Das ist viel auf einmal. Deshalb haben sich die verschiedenen Organisationen unter dem Namen Blawo zusammengeschlossen und treten als Einheit auf, deren Organisationen sich gegenseitig stärken und unterstützen. JOSEPH WEIBEL
Dieser Zusammenschluss soll künftig gemeinsame Projekte generieren, das Suchen von Akteuren, Helferinnen und Helfern erleichtern, und auch die finanzielle Seite soll gebündelt werden. «Zusammengefasst heisst das: Wir wollen gemeinsam eine Theaterförderung mit finanzieller und ideeller Unterstützung auf die Beine stellen», sagt Gabi Meier, Aktuarin dieser neuen Organisation Blawo. Die Initialen dieses Namens verkörpern die beteiligten Organisationen: Kindertheater Blitz, Atelierproduktionen/Szenenspiele und Theater, Jawohl. Hauptinitiantinnen sind bestens bekannte Persönlichkeiten in der Theaterszene: Iris Minder (Seniorenbühne,
Der Vorstand des neuen Vereins Blawo (von links): Gabi Meier (Aktuarin), Mohammed Messai, Miro Nardini, Corinne Borer (Präsidentin), Nadja Rothenbühler, Markus Rehli (Kassier) und Iris Minder.
Weihnachts− zauber Diese Woche im
Bild: zvg
Freilichtspiele, Szenenspiele) und Nadja Rothenbühler (Kindertheater Blitz). Der Verein wurde erst vor wenigen Tagen gegründet. «Jetzt stehen noch einige Arbeiten an», schmunzelt Gabi Meier. Dazu gehört die Aufschaltung der Website und die Akquisition von Vereinsmitgliedern, VIP-Mitgliedern und weiteren Interessierten, die sich mit Arbeitseinsätzen ideell einbringen wollen. Bald im Jahr 2022 soll ein Tag der offenen Türe interessierten Theaterfreunden die Probe- und Vereinsräumlichkeiten an der Brühlstrasse 10 und die Arbeit mit Jung und Alt, unabhängig von Herkunft und Hintergrund vorgestellt werden. Das Motto «Blawo, wo Theater zu Hause ist» soll so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Initiantinnen und Initianten sind überzeugt, dass bis kommenden Früh-
ling konkrete Projekte geplant und auch durchgeführt werden können. Unter anderem gibt es am 26. März 2022 eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Kindertheater Blitz, zusammen mit dem Stadtorchester und Schüler der Musikschule Grenchen. Thema: eine musikalische Zeitreise. Im Sommer wird es auf Schloss Landshut das Szenenspiel «Schwinde, schwinde mit dem Mond» von Iris Minder zu erleben geben. Und in einem Jahr ist eine ganz besondere Atelierproduktion zum Thema «Flucht» im Eusebiushof geplant – ebenfalls von Iris Minder. Man darf sich also auf einiges freuen. Wer bereits jetzt Interesse hat, sich finanziell oder ideell beim neuen Verein einzubringen oder weitere Informationen dazu möchte, kann sich melden unter der E-Mail-Adresse: blawo@gmx.ch
F E S T TA G S W E I N E
vom 30. Nov. bis 31. Dez. 2021 Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren von unserer Weihnachtsselektion – Weine, die sich durch ihre Qualität und das gewisse Extra auszeichnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel. 032 652 25 45 wy-huus.ch
2
Aktuell
Donnerstag, 25. November 2021 | Nr. 47 IMPRESSUM
Restaurant Feldschlösschen Schmelzistrasse 31 2540 Grenchen
Musikschule
AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
Samstag, 27.11.2021
Schweizer Abend mit typischen Metzgete-Spezialitäten und Live Musik
mit Martina Krähenbühl und The 2 of us
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch
Liebe Eltern, liebe Kinder! Haben Sie Lust, mit Ihrem Kind einmal in der Woche zusammen mit anderen zu singen? Eltern-Kind Singen bietet Kindern einen spielerischen Einstieg in die Welt der Musik. Gemeinsam singen, tanzen und musizieren Kinder von 1½ bis 4 Jahren zusammen mit einer erwachsenen Bezugsperson in der Gruppe.
Spanisch
Martinillo, martinillo Donde esta, donde esta |: Toca la campana,:| Din, don , dan, din, don, dan
Deutsch Bruder Jakob, Bruder Jakob, Schläfst du noch? Schläfst du noch? |: Hörst du nicht die Glocken? :|
Albanisch
Arbër vlla-e, Arbër vlla-e A po flen, a po flen? |: Kumbona ka ra-e:| Ding dang dong Ding dang dong
Französisch
Frère Jacques, Frère Jacques Dormez-vous, dormez-vous? |: Sonnez les matines,:| Ding ding dong, ding ding dong.
Portugisisch
Por que dormes, irmãozinho? Vem brincar, vem brincar! Ouve o sininho, longe crepitando Din din don, din din don.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reservation bitte unter 032 652 20 33
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr
Zeit Ort Kosten Teilnehmer
«Mini Plüschtier chömme aui mit!» Neubau Wohnhaus Delphin Danke für Ihre Spende!
Kursleiterin Anmeldung
Spendenkonto: CH12 0878 5018 0870 5117 5 rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen www.ssbg.ch
Dienstag, 14.10 – 14.55 Uhr (Beginn jederzeit möglich) Aula Schulhaus IV, Schulstrasse 35, 2540 Grenchen CHF 25.– pro Halbjahr Eltern mit Kindern zwischen 1.5 – 5 Jahren (Teilnehmerzahl auf 8 Eltern-Kind-Paare beschränkt) Barbara Mast, Musiklehrerin, 032 653 74 20 / 079 425 02 68 Barbara Mast, Däderizstr. 49a, 2540 Grenchen, ba.mast@sunrise.ch
Musikschule Grenchen www.grenchen.ch/schulen/de/musikschule
Sternenweg 4 2540 Grenchen
+41 79 136 18 01 andreas.moser@schulen-grenchen.ch
Exotisches Rezzept g gefunden! Monika hat es ausprobiert: Kefen-Rüebli-Curry
Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 10.11.2021 – 23.11.2021 Grenchen ME-PW Holding AG (ME-PW Holding SA) (ME-PW Holding Ltd.), in Grenchen, CHE440.309.380, Solothurnstrasse 138, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 29.10.2021. Zweck: Übernahme, Kauf, Verkauf sowie Halten und Verwalten von Beteiligungen aller Art. Kann im In- und Ausland Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten, im In- und Ausland Beteiligungen erwerben, verwalten, belasten und veräussern, ferner unter Beachtung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere des BewG) Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten, belasten und veräussern, Transaktionen mit oder zugunsten von verbundenen Gesellschaften, insbesondere ihren direkten oder indirekten Aktionären und anderen Gruppengesellschaften abschliessen, auch ohne adäquate Gegenleistung, kann ferner Kredite an Gruppengesellschaften oder Sicherheiten für deren Verpflichtungen gewähren sowie jede weitere Tätigkeit ausüben, welche mit den erwähnten Zwecken direkt oder indirekt zusammenhängt. Aktienkapital: CHF 1'000'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 1'000'000.00. Aktien: 1'000 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, 200'000 Namenaktien zu CHF 1.00 der «Mecaplex AG», in Grenchen (CHE105.963.484), 550'000 Aktien zu EUR 1.00 der «Mecaplex S.A.S.», in Hombourg (FR), einen Stammanteil zu CZK 200'000.00 der «Plexiweiss s.r.o.», in Uherské Hradište (CZ) sowie vier Gesellschaftsanteile zu je EUR 102'500.00 der «Plexiweiss GmbH», in Holzkirchen (DE), zum Preis von höchstens EUR 2'000'000.00 respektive CHF 2'165'088.00 zu übernehmen. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen im Publikationsorgan oder durch Brief, Telefax oder E-Mail an die letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse jedes Aktionärs. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Trösch, Dr. Erich
Heinz, von Thunstetten, in Stans, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Kiwit, Dr. Daniel , deutscher Staatsangehöriger, in Pfaffnau, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zahnd, Fritz, von Schwarzenburg, in Aeschi (SO), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Studer, Frank, von Oberbuchsiten, in Rapperswil (BE), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ernst & Young AG (CHE441.858.784), in Bern, Revisionsstelle; Jäggi, Hans Peter, von Fulenbach, in Langenthal, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Nowacki, Dr. Jan, deutscher Staatsangehöriger, in Feldbrunnen-St. Niklaus, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 5146 vom 05.11.2021 TokenSchürfer Cecco, in Grenchen, CHE269.955.536, Karl Mathy-Strasse 38, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Schürfung von und Handel mit Kryptowährungen. Eingetragene Personen: Cecco, Marcel Günter, österreichischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 5164 vom 08.11.2021 Häni Metallbau AG, in Grenchen, CHE101.486.634, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2014, S.0, Publ. 1503287). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Häni, Christian Andreas, von Grenchen, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Häni, Patricia Gabriela, von Grenchen, in Solothurn, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Grenchen]. Tagesregister-Nr. 5168 vom 08.11.2021 R.U.C.K. Holding AG, in Grenchen, CHE112.697.402, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 206 vom 22.10.2021, Publ. 1005318230). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gennrich-Kling, Katja, deutsche Staatsangehörige, in Wetzlar (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Kling, Katja]. Tagesregister-Nr. 5170 vom 08.11.2021 Häni Group AG, in Grenchen, CHE131.071.002, Staadstrasse 209, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 04.11.2021. Zweck: Kauf, Verkauf und Verwaltung von Beteiligungen aller Art an in- und ausländischen Unternehmen sowie damit zusammenhängende Koordinations-, Finanzierungs- und Managementaufgaben. Kann gewerbliche Schutzrechte und Know-How erwerben, verwalten und verwerten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteili-
gen oder solche Unternehmungen übernehmen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind, ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 50'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 04.11.2021 100 Namenaktien zu CHF 500.00 der «Häni Metallbau AG», in Grenchen (CHE-101.486.634) zum Preis von CHF 850'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch einfache schriftliche Mitteilung, E-Mail, Fax oder ande re elektronische Übermittlungsmittel an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 04.11.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Häni, Patricia, von Grenchen, in Solothurn, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Häni, Christian, von Grenchen, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 5159 vom 08.11.2021 Baufa GmbH, bisher in Lengnau (BE), CHE108.548.880, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2019, Publ. 1004630234). Statutenänderung: 28.10.2021. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Allerheiligenstrasse 6, 2540 Grenchen. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern schriftlich oder mit elektronischer Post zuzustellen. Zweigniederlassung neu: [Folgende Zweigniederlassung ist aufgehoben worden:] [gestrichen: Grenchen (CHE-282.121.869)]. Tagesregister-Nr. 5200 vom 10.11.2021 MIMA BAU GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-279.925.301, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 17 vom 26.01.2021, Publ. 1005083489). Das Konkursverfahren ist mit Urteil der Amtsgerichtsstatthalterin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 09.09.2021 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 5206 vom 10.11.2021 Etampa AG, in Grenchen, CHE101.466.755, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144 vom 28.07.2021, Publ. 1005259581). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Haefeli, Hans Rudolf, von Mümliswil-Ramis-
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
wil, in Rüttenen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift]; Stankovic, Aleksandar, serbischer Staatsangehöriger, in Ligerz, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Weber, Michèle, von Reigoldswil, in Bettlach, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 5203 vom 10.11.2021 Bamitec AG, in Grenchen, CHE107.394.551, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 47 vom 08.03.2017, Publ. 3390645). Firma neu: Bamitec AG in Liquidation. Weitere Adressen: Liquidationsadresse: bei Lilian Bumann, Wiesenweg 16, 2553 Safnern. Vinkulierung neu: [Die statutarische Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben.]. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 10.11.2021 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Diehl, Walter, deutscher Staatsangehöriger, in Gräfelfing (D), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bumann, Lilian, von Saas-Fee, in Safnern, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 5222 vom 11.11.2021 Höhere Fachschule für Technik Mittelland AG, in Grenchen, CHE-317.353.106, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 135 vom 15.07.2020, Publ. 1004937477). Weitere Adressen: [gestrichen: Quellgasse 10, 2501 Biel/Bienne]. Aarbergstrasse 46, 2503 Biel/Bienne. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kunz, Felix, von Onsernone, in Solothurn, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Büttler, Karin, von Mümliswil-Ramiswil, in Laupersdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kohli, Vania, von Bern, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fischer, Erwin, von Jonen, in Lengnau (BE), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Hess, Sandra, von Wald (ZH), in Nidau, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Leibundgut, Barbara, von Affoltern im Emmental, in Bettlach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 5226 vom 11.11.2021 Fr. Vögtle, Elektromotoren-Fabrik,
lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Inhaber Peter Vögtle, in Grenchen, CHE114.016.924, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 71 vom 11.04.1990, S.1418). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Tagesregister-Nr. 5249 vom 12.11.2021 Artmaler GmbH, in Grenchen, CHE115.443.909, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2015, S.0, Publ. 1975879). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dos Santos, Andreas, von Welschenrohr-Gänsbrunnen, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00 [bisher: Uebelhart, Andreas]. Tagesregister-Nr. 5315 vom 18.11.2021 Bettlach Toplog AG, in Bettlach, CHE-113.043.657, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 197 vom 11.10.2021, Publ. 1005309380). [gestrichen: Mit Erklärung vom 25.10.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lehmann, Friedrich, von Hindelbank, in Hindelbank, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Christen, Daniel, von Affoltern im Emmental, in Langenthal, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Solidis Revisions AG (CHE-102.352.278), in Olten, Revisionsstelle; Wasmer, Daniel, von Basel, in Aarburg, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 5247 vom 12.11.2021 Inserat
Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch Telefon 032 654 24 24
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen
Baudirektion
Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser
Ragosa Roberto Weissensteinstrasse 6, 2540 Grenchen Neubau CB-Funk-Antenne Weissenstrasse 6 / GB-Nr. 1205 Von Burg Markus Baumgartenstrasse 52, 2540 Grenchen Mantegani Didier und Daniela Wandfluhstrasse 20, 2540 Grenchen Neubau Schwimmbad Wandfluhstrasse 20 / GB-Nr. 1609 Mantegani Didier Wandfluhstrasse 20, 2540 Grenchen
Planauflage
Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 9. Dezember 2021 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 25. Nov. 2021
BAUDIREKTION GRENCHEN
Stadtkanzlei
Gemeinderat Am Dienstag, 30.11.2021, 17.00 Uhr, findet im Theoriesaal des Feuerwehrgebäudes, Schmelzistrasse 5, eine «hybride» GR-Sitzung statt. Infolge der COVID-19-Situation findet die Sitzung ohne Öffentlichkeit statt. Nur die Medien sind zugelassen. Die interessierte Öffentlichkeit kann die Sitzung via LINK auf der Homepage www.grenchen.ch mitverfolgen (Audioübertragung in Echtzeit) 1. Verein Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen ISG: Vereinbarung, Budget 2022 2. Externe Unterstützung Bauinspektorat 3. Schulen Grenchen: Reporting 2020/2021 4. Schulprogramm der Schulen Grenchen für das Schuljahr 2021/22 5. Genehmigung des Pensenantrags an den Kanton für das Schuljahr 2022/2023 6. Überparteiliche Motion: Überprüfung der Delegationsund Vertretungspraxis der Stadt Grenchen in den Organisationen und Institutionen: Beschluss über Erheblicherklärung 7. Vorstand Verein PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen: Demission von Hubert Bläsi als Delegierter, Ersatzwahlvorschlag 8. Stiftung Museum Grenchen: Demission von Lukas Walter als Präsident, Ersatzwahlvorschlag Stadtkanzlei Grenchen Stadtkanzlei
Gemeindeversammlung Einladung der Stimmberechtigten der Stadt Grenchen zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 07.12.2021, 19.30 Uhr, Theatersaal Parktheater Traktanden: 1. Budget 2022: Genehmigung des Budgets sowie Festsetzung des Steuerfusses, der Personalsteuer und der Feuerwehrdienstpflicht-Ersatzabgabe 2. Verschiedenes Die Anträge des Gemeinderates finden sich samt Unterlagen auf www.grenchen.ch und liegen ab Freitag, 26.11.2021, bei der Stadtkanzlei zur Einsicht auf. HINWEIS: Türöffnung: 18.45 Uhr (Bitte beachten Sie, dass Maskenpflicht gilt) Stadtkanzlei Grenchen
3
Amtliche / Kirchen
Nr. 47 | Donnerstag, 25. November 2021
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Freitag, 26. November 16.00 Fiire mit de Chline in der Markuskirche Bettlach. Stars und Stärnli im Kirchgemeindehaus Markus Bettlach. Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 28. November 10.00 Gottesdienst zum 1. Advent. Pfarrer Stephan Hagenow. Anschliessend Kirchenkaffee (zertifikatspflichtig). Dienstag, 30. November 19.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Josefskapelle, Tunnelstrasse 12, Grenchen. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 27. November 9.00 Rosenkranzgebet,Taufkapelle Sonntag, 28. November 10.00 Eucharistiefeier, Kirche (Zertifikatspflicht) 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 16.00 Lichtblick zur Woche mit Andreas Grossglauser (neuapostolisch), Niklauskapelle Staad 18.00 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche (Zertifikatspflicht) Dienstag, 30. November 19.00 Ökum. Friedensgebet, Josefskapelle Donnerstag, 2. Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Grenchen CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Sonntag, 28. November 2021 Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. Anmeldungen für den «Penne-Plausch» vom Sonntag, 5. Dezember nach dem Gottesdienst nimmt Beatrice HammerWälti bis Donnerstag, 2. Dezember mittags entgegen viaTelefon 032 653 00 13 oder 078 756 08 41. Die E-Mail Adresse ist beatricehammer@hotmail.com, die Postadresse lautet Solothurnstrasse 56, 2540 Grenchen Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag 19.00 Gottesdienst Info: www.emk-grenchen.ch
Aktionen vom 25. - 27. November 2021
Rindshohrücken
100gr.
Fr.
Siedfleisch
100 gr.
Fr.
100 gr.
Fr.
(Federstück)
durchzogen
4.50
statt 5.50
1.75
statt 2.40
Wochenhit verschiedene
Mann mit schwarzem Hut Bei den Schaumweinen hast du mich freundlich angesprochen. Komm doch bitte Montag oder Dienstag um ca. 16.00 Uhr dorthin. Ich würde mich sehr freuen!
Cordon Bleu
1.50
Am Montag 29. November gibts das letzte mal für dieses Jahr
Blut- & Leberwurst Donnerstag, 25. bis Samstag 27. November 2021
20%
auf alle Weine und Lindt-Produkte
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Markthof Team
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen
LENGNAU - Bielstrasse 35 - Tel. 058 567 59 50
«Ändlich zäme wohne!» Neubau Wohnhaus Delphin Danke für Ihre Spende!
Spendenkonto: CH12 0878 5018 0870 5117 5
Solarvignette
Klimaschutz zum Aufkleben
Sol a i n rv
20
me
eE ne
ign ew ett e nd e e
rg i
rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen www.ssbg.ch
Räumung von Grababteilen auf dem Friedhof Grenchen Ab 16. Mai 2022 werden auf den rot markierten Abteilen Gräber abgeräumt, welche bis zum 30. Juni 2001 belegt wurden.
anemonen Sind Sie im Alter einsam? Benötigen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an.
Wir schenken älteren Menschen Zeit!
077 509 56 76 www.anemonen.ch
Die zu beachtende Grabesruhe ist in diesen Fällen abgelaufen und die Abteile/Flächen werden als Gräberreserve hergerichtet. Die Angehörigen dieser Verstorbenen haben die Möglichkeit: Vom 01. Februar 2022 bis 15. Mai 2022 Pflanzen abzuholen oder abholen zu lassen. Wir bitten, dabei folgende Ordnung zu beachten: 1. Das Abholen von Gegenständen ist der Leiterin Friedhof anzuzeigen. Die Abholenden müssen sich in eine Kontrollliste eintragen. 2. Unbefugtes Abholen von Gegenständen auf diesen Gräbern wird strafrechtlich verfolgt.
«Fröie mi uf mis nöie Deheim!» Neubau Wohnhaus Delphin Danke für Ihre Spende! Spendenkonto: CH12 0878 5018 0870 5117 5 rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen www.ssbg.ch
3. Bis zum 15. Mai 2022 nicht abgeholte Gegenstände werden durch die Organe der Gemeinde abgeräumt.
Baudirektion/Friedhof Auskunft erteilt: Leiterin Friedhof, Ulrike Kubierske Nat.: 079 833 88 25 friedhof@grenchen.ch Friedhof Grenchen, Tannhofstrasse 5, 2540 Grenchen
Herzlichen Glückwunsch zum
Firmenjubiläum Grenchnerinnen und Grenchner wie auch die Bewohner umliegender Gemeinden können auf lokale Fachgeschäfte aus allen Branchen zählen. Es sind genau diese Fachgeschäfte, welche den Kundinnen und Kunden nebst fundierter Beratung auch persönliche, vertrauensvolle und langfristige Beziehungen ermöglichen – und das seit vielen Jahren, was die Liste der Jubiläen eindrücklich zeigt. Zum Jubiläum gratulieren wir den aufgeführten Geschäften von ganzem Herzen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg! Danke allen Kundinnen und Kunden, dass Sie auch in Zukunft die lokalen Fachgeschäfte berücksichtigen und damit weitere Jubiläen ermöglichen.
Firmenjubiläen 2020
Firma Jubiläum / Jahre Stauffer Gemüsebau 100 Weder Maler GmbH 85 Schreinerei Schwarz AG 65 Fistra AG Grenchen 60 Bijouterie Maegli 60 Grenchen Tourismus 55 Bolliger + Co. AG 50 Fotra Gastro- & Fest-Service GmbH 45 BGU Busbetrieb Grenchen u. Umgebung AG 45 Riem Druck 35 Möbel-Märit 30 SOL AG Baumaterialien 20 Tierarztpraxis & Tierphysiotherapie Keller 20 Baloise Bank SoBa AG, Niederlassu ung Grenchen 20 SevenBit GmbH 15 Coop Vitality AG 15 M9 AG 10 Valiant Bank, Geschäftsstelle Solotthurn 5
Firmenjubiläen 2021
Firma Jubiläum / Jahre Hetzel Maler + Gipser AG 115 Metzgerei Neuhaus 95 Hugi Weine AG 95 Schneider AG, Gartenbau-Architektu ur 90 Schilt Elektro AG, El. Anlagen 70 Bäckerei-Confiserie Dubach 70 Gassler Beck AG & Tea Room Eldora ado 65 Bieri Haustechnik AG 65 Metzgerei Guex 60 EP: Digirama AG 35 Amedeo Création, Coiffure 35 Rovedyma Treuhand AG 30 Küchen-Forum AG 30 hyperspaceBikes 30 Glasatelier Marc Boder 25 Baracoa Café + Bar 20 Restaurant Tennis-Chugele 15 Lüthy + Stocker AG 15 Landi Reso, Geschäftsstelle Grenchen 10 Fotoryf GmbH 10 Blumenkunst GmbH 5 Erard Bauleitungen Immobilien GmbH 5 LUEG Kommunikation-Filmproduktionen 5
Website www.frueschussttaad.ch www.wedermalerr.ch www.gruetter-schwarz.ch www.fistra.ch www.maegli-bijouterie.ch www.grenchento ourismus.ch www.bolliger-co.ch www.fotra.ch www.bgu.ch www.riemdruck.cch www.moebel-ma aerit.ch www.solag.ch www.tierarzt-keller.ch h www.baloise.ch www.sevenbit.ch h www.coopvitalityy.ch/de/coop-vitality-grenchen www.m9-ag.ch www.valiant.ch/d de/-/gst-solothurn
Website www.hetzel-grenchen.ch www.m metzgerei-so.ch www.hugiweine.cch www.gartenbau-s schneider.ch www.schiltelektro o.ch www.baeckerei-d dubach.ch www.creaback.ch h www.bierihauste echnikag.ch metzgerei-guex.b business.site www.ep-digirama a.ch www.amedeo-coiffeur.ch www.rovedyma.cch www.kuechen-forum.ch www.hyperspace ebikes.ch www.glasatelier.cch www.baracoa.ch www.tennis-chug gele.ch www.buchhaus.cch www.landireso.ch h www.ryfag.ch www.blumenkuns st.ch www.ebi-gmbh.cch www.lueg-kommunikation.ch
Grenchen
Nr. 47 | Donnerstag, 25. November 2021
5
R EG I O N A L E F I R M E N I M B L I C K P U N K T
Das neue Zuhause für die elf «Delphine»
Die Stiftung rodania, seit über 30 Jahren in der Betreuung von Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung tätig, entwickelt sich ständig weiter. Im kommenden Frühling ist der Bezug eines neuen Zuhauses für max. 13 Menschen geplant. In der dreigeschossigen Liegenschaft sind neben Büround Schulungsräumen und einem grossen Mehrzweckraum sieben verschieden grosse Wohnungen verfügbar.
NACHGEFRAGT
Ein neues Zuhause für die Wohngruppe Delphin Individuell leben unter einem gemeinsamen Dach
JOSEPH WEIBEL
Die Stiftung rodania geniesst weitherum ein sehr gutes Image für die Betreuung von Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Rund 174 Personen (116,9 Vollzeitstellen) umfasste die Personalliste per Februar 2021 für die derzeit 83 betreuten Menschen, die mehrheitlich in der Stiftung arbeiten und auch leben. Vor acht Jahren wurde eine Wohngruppe mit dem Namen Delphin als Pilotprojekt ins Leben gerufen. Die Wohngruppe Delphin sollte Bewohnerinnen und Bewohnern mit einem höheren Grad an Selbstständigkeit Rechnung tragen. Das Konzept ist gut, der Platz war begrenzt.
Funktional und wirtschaftlich
«Wir wussten, dass die zwei Wohnungen in separaten Gebäuden provisorischer Natur sind», erklärt Angelika Wyss, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit. Es sei nicht einfach gewesen, für diese spezielle Wohnform in kleineren oder grösseren Wohneinheiten das richtige Objekt zu finden. Seit 2015 seien verschiedene Häuser und Wohnungen evaluiert worden. Der Weg zur richtigen Lösung führte an die Güterstrasse in Grenchen zu einem schlüsselfertigen Neubauprojekt. Die dreigeschossige Liegenschaft mit sieben Wohnungen überzeuge funktional und sei auch wirtschaftlich (Kauf-
In einem Flyer werben Bewohnerinnen und Bewohner für ihr neues Zuhause der Wohngruppe Delphin. preis und Betriebskosten) die optimale Lösung, so Angelika Wyss weiter. Im September 2020 wurde mit dem Bau begonnen, der im Mai 2022 bezugsbereit sein wird.
Grosses Mass an Selbstständigkeit
Die Wohnungen mit 3½ bis 5½ Zimmer sind komplett ausgestattet und ermöglichen den darin lebenden Bewohnerinnen und Bewohnern ein grosses Mass an Selbstständigkeit. In den Wohnungen leben die Menschen paarweise oder in Gemeinschaften von drei oder vier Personen. Wer mit wem in einer Wohnung lebt, wurde anlässlich von Projekttagen der begleiteten Menschen evaluiert. Ein grosser Gemeinschaftsraum mit Gartenterrasse dient der Gemeinschaft für verschiedenste Veranstaltungen und als Treffpunkt für die Bewohnenden gemeinhin. Mit dem Neubau konnte auch das Defizit von Büro-, Sitzungs- und Besprechungsräumen ausgeglichen werden. Der nötige Freiraum dafür bietet das zweite Obergeschoss. Im dritten und letzten Obergeschoss stehen zwei Wohnungen (3½ und 4½ Zimmer) für exter-
ne Feriengäste und als Entlastungszimmer zur Verfügung. Nicht ganz unwichtig für eine solche Institution: Das ganze Gebäude ist mit Lift erschlossen und komplett hindernisfrei. So kann jetzt auch eine Bewohnerin im Rollstuhl in die Wohngruppe Delphin einziehen und zusammen mit ihrem Partner in einer gemeinsamen Wohnung leben. Rund drei Viertel der Gesamtkosten von 5,7 Millionen Franken sind durch Eigenmittel und Hypotheken gedeckt. Der letzte Viertel der Finanzierung soll durch Fundraising gesichert werden.
Angelika Wyss Leitung Öffentlichkeitsarbeit Rund 1,5 Millionen Franken, knapp ein Viertel der Gesamtbausumme, will die Stiftung rodania mit Fundraising decken. «Dafür haben wir uns einiges einfallen lassen», versichert Angelika Wyss, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, in unserem Gespräch. Frau Wyss, 1,5 Millionen ist viel Geld. Sind Sie zuversichtlich, dass diese Summe mit Fundraising abgedeckt werden kann? Angelika Wyss: Corona hat auch uns nicht verschont. Wir haben diesen Einfluss verschiedentlich gespürt. Aber trotz Unsicherheit haben wir auf unsere sehr treue Spenderschaft vertrauen können. Das ist nicht selbstverständlich, macht uns natürlich Mut für das seit September 2020 laufende Fundraising für unser Neubauprojekt.
Wie gut ist die Aktion angelaufen? Zu Beginn haben wir uns auf die nationalen Stiftungen konzentriert und konnten bisher 800 000 Franken generieren. Kommende Woche lancieren wir nun eine Kampagne für die Öffentlichkeit. Viele Menschen sind stark mit unserem Haus verbunden. Uns ist deshalb dieser Kontakt sehr wichtig. Wie sehen Ihre Aktivitäten aus? Unser jährliches Herbstfest hätte sicher auch einiges zum Erfolg beigetragen. Dieses mussten wir bekanntlich absagen. Nichtsdestotrotz hat die ganze rodania verschiedene Delphin-Produkte erarbeitet welche mit einem speziellen Label versehen sind. Es entstanden wunderschöne Kreationen von Kerzen in Blautönen, genähte Delphine, Umzugskarten, Schlüsselanhänger, Backwaren, und: Wir haben auch eine Sukkulentenpflanze zum Thema gefunden. Sie heisst Senecio Peregrinus und hat eine Menge winziger Blätter, die wie Delphine aussehen. Diese und andere Produkte stehen in unserem Shop zum Verkauf zur Verfügung. Ausserdem stellen zehn Firmen in der Stadt Grenchen Spendenurnen auf. Auch wir sagen: Jeder Rappen zählt!
Öffnungszeiten des rodania-Shops an der Riedernstrasse 8 in Grenchen: Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Spendenkonto: IBAN CH12 0878 5018 0670 5117 5 rodania-Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen, Riedernstrasse 8, 2540 Grenchen.
Die neue, dreigeschossige Liegenschaft für die Aussenwohngruppe Delphin der Stiftung rodania. Bilder: zvg.
Auszeichnung für «Bühne frei» Anlässlich des traditionellen Leistungsträgeranlasses konnte der Kanton Solothurn acht Solothurner Betriebe zu speziellen Leistungen, besonders kreativen Ideen und mutigem Unternehmertum gratulieren. In diese Ehrung reiht sich auch Grenchen Tourismus für ein besonderes Projekt. Im ersten Teil des bewährten und beliebten Leistungsträgeranlasses stellte der Geschäftsstellenleiter von Kanton Solothurn Tourismus (KST), Stefan Ulrich, viele hochkarätige Neuigkeiten aus den acht touristischen Regionen, Grenchen, Solothurn, Schwarzbubenland, Naturpark Thal, Olten, Buechibärg, Wasseramt und Egerkingen vor. Im Anschluss präsentierte Samuel Wille von Schweiz Tourismus die Inhalte zum
neuen Label «Swisstainable», welches alle Ebenen des nachhaltigen Arbeitens beinhaltet, und motivierte die Anwesenden, dieses in ihren Betrieben und Regionen umzusetzen. Eine der acht geehrten Ideen war die «Bühne frei für den Märetplatz», initiiert von Grenchen Tourismus und der Standortförderung der Stadt Grenchen. Die Idee: Vereinen, Organisationen, Gewerbe und der Bevölkerung wurde das Angebot gemacht, den Marktplatz als Bühne für ihre Aktivitäten zu nutzen: Probetrainings, Tanzstunden, Sing- und Musikproben oder Aufführungen, Theaterproben, Präsentationen und Vorstellungen aller Art. Ein moderner «Hyde-Park» sozusagen. Diese besondere Idee wurde letzten Sommer lanciert und erfolgreich
durchgesetzt. Walter Straumann, Präsident von Kanton Solothurn Tourismus, eröffnete den mit Spannung erwarteten zweiten Teil der Veranstaltung, in welchem unter dem Titel «Innovationen im Tourismus 2020» acht Betrieben, entsprechend einem pro Region, zu besonderen Leistungen während der vergangenen «Coronazeit» gratuliert werden konnte. Die Auswahl fand im Rahmen von einem Nominationsverfahren innerhalb des Vorstands von KST statt. Die Selektion war insofern schwierig, als dass eine solche Ehrung noch viel mehr touristische Betriebe im Kanton verdient hätten. Dies spricht für die positive Entwicklung während der letzten Jahre und freut den Vorstand von KST ausserordentlich.
Adventskonzert in Grenchen Freitag, 10. Dezember 2021, 19 Uhr in der Zwinglikirche Grenchen. Geschätzte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher. Wir freuen uns, Sie mit verschiedenen Darbietungen auf die kommenden Festtage einzustimmen, und laden Sie herzlich ein, die musikalische Vielfalt mit uns zu geniessen!
Die Lehrpersonen der Musikschule Grenchen Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat und Ausweis. Eintritt frei – Kollekte.
Vertreterinnen und Vertreter der gewürdigten Betriebe und dem Vorstand Kanton Solothurn Tourismus vereint auf dem Bild. In der Mitte, vorderste Reihe: Walter Straumann, Präsident von Kanton Solothurn Tourismus, rechts von ihm Christoph Siegrist, Präsident Grenchen Tourismus, und Mike Brotschi (Stadt Grenchen). Foto: zvg
calida.com
Weihnachtszauber e n i e h c s t t t u a g b Flug hnachts-Ra c Ges
ie 2x d e k he n
iten e r e de b Freu r
mbe e z i e eis 31. D W 10% b
nchen latz» Gre p k r a p d mba «Schwim Ab Mittwoch, 17. November 2021 sind unsere Öffnungszeiten wie folgt: Montag, Mittwoch und Freitag 14 – 17 Uhr Samstag, 9 – 17 Uhr
Sonntagsverkauf 12. und 19. Dezember 2021 mit Prozente würfeln und vielen Überraschungen. Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21
Grosse Auswahl an Schweizer Qualitätsbäumen und vielen Deckästen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Stefan Aeschbacher, Grossaffoltern
calida.com
aeschbacher-baumpflege.ch
Sonntagsverkauf – 12. und 19. Dezember mit Überraschungen und tollen Aktionen
Sonntagsverkauf 12. und 19. Dezember 2021 mit Prozente würfeln und vielen Überraschungen. Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21
Region
Nr. 47 | Donnerstag, 25. November 2021
7
AU F E I N WO R T M I T . . . C L AU D I A DA H I N D E N , S C H R I F TST E L L E R I N D i e G re n c h n e r-S t a d t-A nze i g e r-S e r i e
Claudia Dahinden: «Ich habe Lust und Freude am Schreiben bekommen.» JOSEPH WEIBEL
Le maître, habe ich im Welschen gelernt, steht für Lehrer. Also muss im «Maison Maître» an der Dählenstrasse in Grenchen ein Lehrer gewohnt haben. Das Haus wurde 1937 erbaut und ging 2010 in den Besitz einer Grenchnerin über, die Mitte Dezember ihr Erstlingswerk veröffentlicht – einen Roman, der in der Zeit des 19. Jahrhunderts spielt, als sich Grenchen immer mehr zu einem Uhrenzentrum entwickelte. Der Name der Autorin: Claudia Dahinden. Das «Maison Maître» hat sie 2010 zusammen mit ihrem Mann erworben und zu einem gemütlichen Daheim umbauen lassen. Dieser Umzug bedeutete auch eine Heimkehr nach Grenchen. Sie lebte längere Zeit mit ihrem Mann, mit dem sie sich 2008 verheiratete, in der Nähe von Bern. Heute, elf Jahre später, erinnert sie sich an diese «Heimkehr», als wäre es gestern gewesen. «Es kam mir damals vor, als wäre ich nie aus Grenchen weggezogen.» Auch als sie zeitweise in Freiburg sesshaft war, wo sie Geschichte studierte, oder dann später in Bern: Grenchen war im Herzen ihre Heimat geblieben. Auch wenn sie damals nicht wusste, ob sie wieder einmal zurückkehren würde. In dieser Heimat lebte ihr Vater, Bruno Meier, der seine beiden Töchter liebte und mit ihnen einen engen Kontakt pflegte. «Wahrscheinlich hätte er sich gewünscht, dass wir uns politisch etwas mehr engagieren», schmunzelt Claudia Dahinden. Er, Bruno Meier, war ein Sozialdemokrat und lebte ausgeprägt seine
«Das Handwerk des Uhrmachers hat mich immer fasziniert!» soziale Ader. Als sie in Freiburg studiert hatte, dann auch noch einen Mann aus dem Entlebuch kennen lernte und ihr die Politik zudem wenig anheim war, fand ihr Vater, sie habe doch ein paar «schwarze Züge», politisch gemeint. «Das war kein Vorwurf, mehr eine Feststellung von ihm. Er war halt schon sehr engagiert.»
Es bleibt vieles haften
Und wie. Zeit seines Lebens stellte sich Bruno Meier, noch besser bekannt unter seinem Pfadinamen «Knorrli», in den Dienst der Gesellschaft. 2019 rückte er «seine» Stadt in der SRF-Unterhaltungssendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» ins beste Licht. Er war viele Jahre im Gemeinderat und im Kantonsrat, engagierte sich entscheidend für ein Jugendzentrum und baute während über zehn Jahren zusammen mit seiner Frau den Ferienpass auf. Claudia Dahinden erzählt viele solche Episoden aus dem Leben ihres Vaters, der letzten Frühling verstarb. «Auch wenn wir wahrscheinlich nicht in allen Belangen in seine Fussstapfen getreten sind, so bleibt vieles haften und ist prägend.» Claudia Dahinden schlägt in unserem Gespräch gerne im-
mer wieder einen Bogen zu ihren Eltern. Die verschiedenen Bilder, die an der Wand hängen oder auf einer Ablage stehen, verstärken diese starke Verbundenheit. Sie zeigt mit dem Finger Richtung Westen. «Im Lingeriz sind wir aufgewachsen. Unsere Eltern haben über 30 Jahre lang dort gelebt.» Ihre Mutter verstarb früh, 2004 mit erst 55 Jahren. Es sind einschneidende Ereignisse im Leben, die einen Menschen prägen und stark machen können. Claudia Dahinden jedenfalls wusste, was sie wollte. Sie entschied sich nach der Kanti für ein Geschichtsstudium an der Universität. Und anscheinend war es ihr Geschichtsprofessor, der Solothurner Urs Altermatt, der bei ihr die nötige Begeisterung auslöste für das Interesse an der Kultur- und Zeitgeschichte. Ihr beruflicher Weg führte sie dann zuerst in eine Richtung,, die möglicherweise ihr Vater auch eher mit einem schrägen Blick verfolgte. Sie arbeitete beim VBS, beim Chef Heer. Das sei eine sehr interessante und lehrreiche Zeit gewesen. Eine Lebensschule.
Wie alles begann
Dann kam bekanntlich dieses Jahr 2010 und der Umzug nach Grenchen. Sie arbeitete kurze Zeit in einer Anwaltskanzlei, dann traf sie wieder auf ihren ehemaligen Professor. Sie durfte ihm bei der Realisierung der Neuedition des Bundesratslexikons assistieren und hatte irgendwann den Drang, ihre Gedanken selbst aufs Papier zu bringen. Man schreibt für sich, seinen näheren Zirkel oder für die Menschheit. So kamen viele geschriebene Seiten zusammen, die sich als gesammeltes Werk zu einem Lebensratgeber entwickelte. Das Buch gab sie im Eigenverlag heraus, und es machte Lust auf mehr. Sie wollte einen Roman schreiben und stellte erste Plotgedanken an einem Weiterbildungsseminar in Deutschland vor. Eine Agentur stieg ein und half ihr bei der Suche nach einem Verlag. In ihren Gedanken begann sich die Geschichte zu verflechten. Als Geschichtsstudentin hatte sie sich auch mit der Entwicklung des einstigen Bauerndorfes Grenchen zur Uhrenstadt intensiver befasst – und mit dem Konfessionskrieg, der mit der Industrialisierung einhergegangen war. Der Zeitraum war für sie als Historikerin gegeben. Nun brauchte es noch eine Romanfigur – die Fiktion. Sie entwickelte die Romanfigur Sarah Siegwart, die bei einer angesehenen Familie die Stelle als Hauslehrerin annimmt, dem erwachsenen Sohn des Hausherrn näherkommt und sich zunehmend für die Uhrmacherei begeistert. Die Autorin rührte auch noch etwas Kriminalistik in die Handlung. Und so begann sie zu recherchieren – in der Zentralbibliothek und im Zeitzentrum in Grenchen. Sie vertiefte sich in diese Epoche, die so viel ausgelöst und das Schicksal der Stadt so geprägt hat. Sie liess sich auch durch ihre eigene His-
torie inspirieren. Vor 40 Jahren war es normal, dass Frauen Heimarbeit leisteten. Das war auch bei ihrer Grossmutter, der Mutter ihrer eigenen Mutter, der Fall. Sie selbst sei auch in Kontakt mit der Uhrenindustrie gekommen, erzählt Claudia Dahinden, indem sie mit Ferienjobs ein Zugeld verdiente. Und sie erinnert sich an ihre erste Swatch und sagt: «Das Handwerk des Uhrenmachers hat mich immer fasziniert.» Und deshalb findet sie sich vielleicht auch wieder in der von ihr entwickelten Romanfigur Sarah Siegwart.
> STECKBRIEF Vorname/Name: Claudia Dahinden Wohnort: Grenchen Geburtsdatum: 22. 1. 1971 Zivilstand: Verheiratet Beruf: Publizistin und Schriftstellerin
> F Ü N F F RAG E N Meine Lieblingsdestinationen: Irland – seit 30 Jahren mein Favorit! Lieblingsspeise: Spaghetti Napoli, das könnte ich jeden Tag essen. Aufsteller der Woche: Mein semi-selbstgemachter Adventskranz! Worauf kann ich nicht verzichten: Zwei Tassen schwarzen Kafi am Morgen Ich würde nie: Parmesan auf meine Spaghetti Napoli streuen (nur Greyerzer!)
Nachfolge-Roman schon im Lektorat
Sie hat sich Zeit gelassen für das Schreiben ihres ersten «richtigen» Buches – und sie hat mit dem deutschen Penguin Verlag einen Herausgeber für dieses Erstlingswerk gefunden. Es trägt den Titel «Die Uhrmacherin – im Sturm der Zeit». Am 13. Dezember dieses Jahres wird es an einer Vernissage vorgestellt. Und während die ersten Leserinnen und Leser in diesem Grenchner Roman schmökern, ist bereits ein Nachfolgewerk in der ersten Überarbeitung. Sie beantwortet die noch nicht gestellte Frage: «Ja, ich habe Lust und Freude am Schreiben bekommen.» Das Schreiben nimmt einen wichtigen Stellenwert in ihrem heutigen Alltag ein. Aber nicht nur. Sie ist religiös und engagiert sich in ihrer Kirche in der Kirchenleitung, mit Singen und Musizieren (Gitarre). Die engen Familienbande lebt sie heute mit ihrer jüngeren Schwester, die mit ihrem Mann und vier Kindern im Aargauischen lebt, und mit den noch lebenden Geschwistern ihres Vaters, die mit ihren Familien in Grenchen leben. Hier pflanze auch einer die politischen Wurzeln ihres Vaters weiter: ihr Cousin Matthias Meier-Moreno. Und auch er, schmunzelt sie, wandle auf «schwarzen» Pfaden, parteipolitisch gesehen. Was gibt es sonst noch im Leben der schreibenden Claudia Dahinden? Sie schmunzelt: Nichts Spektakuläres. Was ich hören wolle? Sport? Ja, ein bisschen. Sie habe eine Zeit lang Tennis gespielt. Heute geht mit sie mit den Stöcken walken. Und sonst? Schaut sie gerne Filme im Netflix und natürlich: lese sie gerne. Mehr braucht es nicht. Und wenn das alles nicht hilft, steigt sie einfach eine Etage höher und bringt in der Schreibstube ihre neusten Gedanken aufs Papier. Die Vernissage im Kulturhistorischen Museum am 13. 12. um 19.00 ist öffentlich. Anmeldung: info@museumgrenchen.ch
laudia on dem C rträt v , n e it e Z ist: im Po s früheren Ein Bild au önlich sehr angetan ier (+). Bild: zvg Me pers Dahinden ihrem Vater Bruno mit
Die ganz spezielle Wahl in Bettlach Noch vor knapp zehn Jahren hätte sich der Bettlacher Markus Ulrich wohl kaum vorstellen können, dass er Gemeindeparlamentarier wird, und dazu noch Gemeindevizepräsident. Nichts ist unmöglich, kennen wir aus der Werbung – aber auch in der Realität wird dieser Spruch immer wieder Tatsache. JOSEPH WEIBEL
So richtig politisch aktiv war er vorher nicht. Und hätte ihn eine andere bürgerliche Partei gefragt, er hätte wohl ebenso zugesagt, wie letztlich bei Enrico Sansoni, der damals Präsident war der CVP Bettlach. «Er suchte nach Kandidierenden für den Gemeinderat», erinnert sich
Markus Ulrich. Das war 2013. Für einen Sitz im Rat reichte es nicht. Er war «nur» Ersatz. Er stellte sich dann als Mitglied für die Planungs-, Umwelt- und Energiekommission zur Verfügung und zeigte damit, dass es ihm ernst war. Nach drei Jahren schied Thomas Steiner aus dem Gemeinderat und Markus Ulrich rutschte nach. «Bisherige» werden eher gewählt, denkt man sich. Das funktioniert immer noch, aber Sitzverluste haben bei dieser Rechnung keinen Platz. Die CVP Bettlach verlor im Wahljahr 2017 einen Sitz und damit auch den nachgerutschten Neopolitiker Ulrich. 2019 trat Enrico Sansoni aus dem Rat zurück und Ulrich rutschte erneut nach. Diesen Frühling hat es dann funktioniert: Markus Ulrich
wurde als «Bisheriger» wieder gewählt. – Und noch mehr! Die Geschichte hat eine spannende Fortsetzung. Der bisherige Gemeindevizepräsident Joel Musilier von der SP wurde überraschend abgewählt. Bettlach brauchte einen neuen Vize. Prädestiniert dafür wäre Matthias Stricker, SPGemeinde- und Kantonsrat, ausserdem oberster Lehrer im Kanton. «Für mich war klar, dass Stricker nachrücken würde», sagt Markus Ulrich und deshalb habe er gegenüber der SVP kundgetan, dass er keine Ambitionen hätte auf das Amt. SVP-Mann Patrick Gfeller machte daraufhin seine Kandidatur bekannt. SPMann Stricker hatte keine Ambitionen auf das Amt. Das wiederum veranlasste
Markus Ulrich: Das Los entschied zu seinen Gunsten. Bild: Joseph Weibel
die CVP, mit einem Kandidaten dem wählenden Gemeinderat eine Auswahl zu bieten. Und so kam CVP-Politiker Ulrich ins Spiel, was letztlich zu einer Kampfwahl führte. Im ersten Wahlgang
erreichte keiner der beiden das absolute Mehr (5:4 zugunsten von Markus Ulrich bei zwei Enthaltungen). Im zweiten Wahlgang kam es zur Pattsituation: 5:5. Das kantonale Gemeindegesetz schreibt für diesen Fall einen Entscheid durch das Los vor. Markus Ulrich, ganz Gentleman, überliess seinem Kontrahenten Patrick Gfeller den Vorrang. Er zog das «schlechte Los» mit der Aufschrift: «Nicht gewählt.» Beruflich ist Markus Ulrich gelernter Schreiner. Seit 27 Jahren ist er im Küchenbau und -umbau tätig – vor allem im Verkauf. Seit acht Jahren führt Markus Ulrich die Hugi-Küchen AG, die heute in Bettlach an der Bielstrasse angesiedelt ist.
Tierisch
von A–Z Wer hat etwas gesehen oder kennt uns? Werte Tierfreunde Wir sind vier Dsungarische Zwerghamster, die wohl jemandem zu viel wurden. Am Sonntagnachmittag, 14. November 2021, wurden wir im Wald zwischen Rüttenen und Langendorf mit einer Handvoll Hobelspänen unserem eigenen Glück überlassen. Glücklicherweise konnte eine Frau das Ganze beobachten und uns ins Tierheim bringen. Sie berichtet von einem Mann in kurzer Hose, welcher sich sehr zügig mit einem Auto von unserem Standort entfernt hat.
Gismo
Weiss hier vielleicht jemand etwas über uns oder unseren Vorbesitzer, der nun plötzlich keine Zwerghamster mehr besitzt? Jegliche Hinweise könnten uns weiterhelfen, und das Tierheimteam ist dankbar, wenn Sie sich bei vorhandenen Informationen Ihrerseits melden.
ggli Aarebrü hen Tierasyl 40 Grenc 5 2 | 8 0 1 sse Reiherstra 46 li.ch 2 653 76 arebruegg .a w w Telefon 03 w | h brueggli.c info@aare Sie beachteffnnungszeiten! te it B : g n Achtu angepassten Ö unsere
Diverses
Nr. 47 | Donnerstag, 25. November 2021 ▲
▲
STELLENMARKT
▲
IMMOBILIEN
Wir suchen Sie!
Gesucht zu kaufen
FERIENWOHNUNG
Kanton Bern oder Wallis Tel. 032 313 10 55
VERKAUFEN
Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. Bereitschaft für Nacht- und Wochenendeinsätze von Vorteil. Bewerbungen unter www.homeinstead.ch/jobs 032 511 11 85
Wir suchen nach Vereinbarung
Mitarbeiterin 100% für Qualitätskontrolle Anforderungen: Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse. Sehr gute EDV-Kenntnisse. Exakte systematische und selbständige Arbeitsweise. Fühlen Sie sich angesprochen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
DECNA AG Medizinaltechnik-dental
EXKLUSIVES VILLA CASA ANGEBOT
- Zentrum in 10 Gehminuten erreichbar - Nähe Bushaltestelle - Weitsicht vom Balkon aus
per Sommer 2022 vergeben wir eine Lehrstelle als
STORENMONTEUR/IN EFZ
Solarvignette
Klimaschutz zum Aufkleben
20
So me lar i ne v E ne ign rg i ew ett e nd e e
«Sälber choche, so cool!» Neubau Wohnhaus Delphin Danke für Ihre Spende! Spendenkonto: CH12 0878 5018 0870 5117 5 rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen www.ssbg.ch
Inserieren wo Werbung Erfolg hat
Lebernstrasse 30 2544 Bettlach decna@decna.ch
Zu verkaufen: 41/2 Zimmer Wohnung in Grenchen
CHF 380‘000.– Infos unter 033 655 03 03 und www.villa-casa.ch
9
sind Fachleute für die Montage, Wartung und Reparaturen von Sonnen- und Wetterschutzsysteme an Ort und Stelle, sowie in der Werkstatt. Interessiert? Du bist zuverlässig, selbständig, handwerklich und technisch begabt, dann erwarten wir Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen info@reist-storen.ch | www.reist-storen.ch
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
Wir suchen per sofort Mitarbeiterin/Mitarbeiter für unsere
Traiteurabteilung Aufgabenbereich: Herstellung von Sandwiches, belegten Broten, Füllmassen etc. Arbeitszeit: 02.00 Uhr – 07.00 Uhr
Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
sowie
Mitarbeiterin im Verkauf (40 – 100%) Ihre schriftliche Bewerbung bitte an folgende Adresse: Gassler-Beck AG, Postfach 459, 2540 Grenchen oder an Info@gassler-beck.ch
RENAULT ARKANA
Ab Fr. 26'900.bei Eintausch
Angebote gültig für Privatkunden auf Personenwagen in der Schweiz bei Vertragsabschluss vom 01.11.2021 bis 30.11.2021. Neuer Arkana Zen TCe 140 EDC, 6,1 l/100 km, 138 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie A, Katalogpreis Fr. 31 900.–, abzüglich Swiss-Prämie Fr. 3 000.–, abzüglich Eintauschprämie Fr. 2 000.– = Fr. 26 900.–.
Gewerbestr. 27 · 4512 Bellach 032 617 31 31 · turbengarage.ch
«Gnue Platz für all mini Zeichnige!» Neubau Wohnhaus Delphin Danke für Ihre Spende! Spendenkonto: CH12 0878 5018 0870 5117 5 rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen www.ssbg.ch
10
Veranstaltungskalender • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub
Donnerstag, 25. November 2021 | Nr. 47
MEHR SONNE IM KAKADU! > 1 topmodernes ERGOLINE-SOLARIUM > Tarif: 5 Minuten = Fr. 5.– > Durchgehend betreut > Ohne Voranmeldung!
www.kakadu.ch Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten! • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub
Verpassen Sie nicht den Start in den Winter! Fitness à discrétion!
X Machen Sie den Preisvergleich! www.kakadu.ch • Gratis-Probetraining vereinbaren • Kundenbetreuung • Ratenzahlung möglich • 10er- und Monatsabos!
bei der Réception, Tel. 032 645 11 11 • Einführungstraining mit Fitnesstest • Attraktive Eintrittspreise • Erstellung individueller Trainingsprogramme
KAKADU FREIZEITANLAGE 2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11
-BOUTIQUE
Herbst/Winter 2021/2022 Bilder finden Sie unter: www.kakadu.ch «Fräulein Julie».
M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner
Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !
DONNERSTAG, 25. NOVEMBER 18.30–20.30: «#Copy but not Paste». Die Ausstellung «M.S. Bastian / Isabelle L.» aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet; nämlich durchs eigene Smartphone. Die Bildwelt des Künstlerduos wird mit der Bildwelt des World Wide Web verglichen, wodurch Zusammenhänge zwischen den Kunstwerken und aktuellen gesellschaftlichen Themen erforscht werden. Weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53
FREITAG, 26. NOVEMBER 11.30–14.00: Suppentag im Zwinglihaus. Das Suppentag-Team freut sich, wieder Gäste im Zwinglihaus mit einer schmackhaften Suppe, Wurst und Brot und Kaffee und Kuchen zu bewirten. Suppe essen mit Freunden und Bekannten schafft Kontakte und gute Gespräche. Der Reinerlös geht an die Aktion «Brot für all». Bitte Covid-Zertifikat vorweisen. Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9 18.00–20.00: 1-jähriges Jubiläum der Ehrentreppe. Weitere Informationen im Haupttext rechts. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
SAMSTAG, 27. NOVEMBER 14.00–16.30: «Lebensgeschichtliches Erzählen». Erinnerungen festhalten und weitergeben. Die Teilnehmenden benötigen ein gültiges Covid-Zertifikat. Lilian Fankhauser hat 2020 das Nachdiplomstudium «Lebenserzählungen und Lebensgeschichten» an der Universität Fribourg abgeschlossen. Weitere Informationen unter www.erzaehlbuero.ch. Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24 20.30–23.30: «ISG Midnight Grenchen». Midnight Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball.
Auch Tanz und Hip Hop werden geübt. Nebst dem Sport gibt es auch Musik, einen Töggelikasten, einen Tischtennistisch und einen Kiosk. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11
DIENSTAG, 30. NOVEMBER 19.00–20.00: Interkultureller Sprachtreff für Männer. Der Sprachtreff lädt ein, mit Männern aus der ganzen Welt ins Gespräch zu kommen und in einer entspannten Atmosphäre Deutsch zu sprechen. Der Einstieg ist immer möglich. Kontakt: Martin Joss, mailbox@martinjoss.ch oder info@granges.melanges.ch. Informationen unter: www.granges-melanges.ch. Restaurant La Trattoria, Girardplatz
MITTWOCH, 1. DEZEMBER 18.45–21.45: «Schauspiel – ein Grundkurs». Schauspiel-Kurs. Man ist neugierig auf die Welt des Schauspiels und hat Lust, sich selber in verschiedenen Rollen und Situationen auszuprobieren? Dann ist man an diesem 10-Abend Schauspielkurs genau richtig. Anfänger wie aber Spielende mit etwas Grunderfahrung sind herzlich willkommen. Anmeldungen: sekretariat@theaterschulegrenchen. 20.00–22.00: «Fräulein Julie». Weitere Informationen im Haupttext rechts. Theatersaal, Lindenstrasse 41
DONNERSTAG, 2. DEZEMBER 20.00–22.00: Ursus & Nadeschkin. Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre. Regie: Tom Ryser. Autoren: Nadja Sieger, Urs Wehrli, Tom Ryser. Weitere Informationen unter www.ursusnadeschkin.ch oder www.parktheater-grenchen.ch. Theatersaal, Lindenstrasse 41
«Fräulein Julie» Schauspiel von August Strindberg. Mit: Judith Rosmair und Dominique Horwitz. Regie/Fassung: Torsten Fischer. August Strindberg im Vorwort zu «Fräulein Julie»: «Im vorliegenden Drama habe ich nicht versucht, etwas Neues zu schaffen – denn das kann man nicht -, sondern nur die Form entsprechend den Ansprüchen zu erneuern, die meiner Ansicht nach die des Menschen unserer Zeit sind. Zu diesem Zweck habe ich ein Motiv gewählt – oder mich von ihm fesseln lassen: das Problem des sozialen Aufstiegs oder Falls, das von bleibendem Interesse war, ist und sein wird. Dass mein Trauerspiel auf viele einen traurigen Eindruck macht, liegt an den Vielen. Man warf kürzlich meinem Trauerspiel «Der Vater» vor, dass es so traurig sei. Als ob man heitere Trauerspiele forderte. Die Theaterdirektoren schreiben Bestellzettel für Schwänke aus, als ob die Lebensfreude darin bestände, albern zu sein. Eben deshalb habe ich einen ungewöhnlichen Fall gewählt. Ich habe meine Figuren als moderne Charaktere entworfen, in all ihrer Unsicherheit und Zerrissenheit, zusammengesetzt aus Altem und Neuem, als Figuren einer Übergangszeit» Mittwoch, 1. Dezember 2021, 20 Uhr, Parktheater Grenchen
D E M N ÄC H S T
VEBO BOUTIQUE KREATIV 10. Dezember 2021, 16 Uhr: Bunter Weihnachtsmarkt mit lokalem Kunsthandwerk auf dem Areal der VEBO Grenchen. VEBO Grenchen, Bielstrasse 77
AU S S T E L LU N G E N / M U S E E N Kultur-Historisches Museum Grenchen «Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole». Sonderausstellung im 2. OG 2021/2022: «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Sonderausstellung im 1. OG 2022/2023: «MedTech – Revolution in Bettlach». Öffnungszeiten: Mi, Sa und So 14–17 Uhr. Für Gruppen jederzeit auf Voranmeldung. Kunsthaus Grenchen Bis 09. Januar 2022. M.S. Bastian / Isabelle L. – «Pulpokosmos». 20m² – Fenster ins Atelier von Franziska Baumgartner. Öffnungszeiten: Mi–Sa 14–17 Uhr; So 11–17 Uhr; Mo–Di geschlossen.
Bild: zvg