P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 26. August 2021 | Nr. 34 | 82. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Stadt Grenchen
A B C H F 3 9 ’ 9 5 0 .– *
Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner
www.gvg.ch
CITY GARAGE GRENCHEN GMBH city-garage-grenchen@bluewin.ch
Freitag 17–23 Uhr • Samstag 11– 23 Uhr
A
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
© McDonald’s 2021
Ein Bon für dich!
Entdecke viele weitere in dieser Zeitung.
27./28. August 2021 • im Zentrum Ein Bon für dich!
Wie «Mr. Bachtelen» Grenchen lieben gelernt hat. Hier arbeiten: ja, vielleicht. Hier wohnen? Ganz bestimmt nicht!
2 Cheeseburger schenkt = 0.4l Softdrink ge 1864 1127
1085 4945
MEDIUM* Fr. 9.90 1 Menu M
Entdecke viele weitere in dieser Zeitung.
© McDonald’s 2021
A B C D E F G
*Eclipse Cross PHEV Value CHF 39’950.–, Abb. Eclipse Cross PHEV Diamond CHF 49’950.–, Normverbrauch 2,0 l / 100km, CO₂-Emission 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A.
* Bedingungen auf www.mcdonalds.com/ ch/de-ch/coupons.html
* Bedingungen auf www.mcdonalds.com/ ch/de-ch/coupons.html
WO C H E N T H E M A
* Bedingungen auf www.mcdonalds.com/ ch/de-ch/coupons.html
JOSEPH WEIBEL
War es anfänglich noch eine fast reine Fachveranstaltung, haben sich die Grenchner Wohntage mit einer oder zwei Veranstaltungen auch zu einem Publikumsevent entwickelt. Daran ändern die Organisatoren auch bei der Jubiläumsveranstaltung – die letztes Jahr vorgesehen gewesen wäre – nichts. Neben einer Fachtagung (2. September) wird am 6. September im Kino Rex ein Film aufgeführt und am 7. November wird eine Ausstellung eröffnet zum Thema Kleinwohnungs- und Siedlungsbau
Die 25. Wohntage wären bereits letztes Jahr gewesen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Sie finden von kommenden 2. September an statt. Foto: zvg.
in den Zwanzigerjahren. Die Ausstellung dauert bis 24. September 2022. Vorgängig und im Rahmen der Wohntage findet aber am Donnerstag, 9. September, zum Thema ein Vortrag statt.
Fachtagung – Wohnen und Arbeiten – Hand in Hand
Als diese Fachtagung festgelegt wurde, war noch nicht von Corona die Rede. Die Tagung erhält durch die Pandemie erst recht aktuellen Charakter. Im Fokus steht das veränderte Verhältnis zwischen Wohnen und Arbeiten. Während in der Vormoderne der Haushalt einer Produktionsgemeinschaft entsprach, hat die räumliche Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort stark zugenommen. Mit der Corona-Pandemie und der damit verbundenen HomeofficeTätigkeit dreht sich dieser Trend (Tagung im Parktheater, 2. September, 10 Uhr).
Ein Bon für dich!
Entdecke viele weitere in dieser Zeitung. 20 Chicken McNugg Fr. 13.30
© McDonald’s 2021
Das 25-Jahr-Jubiläum der Grenchner Wohntage hätte eigentlich letztes Jahr stattfinden sollen. Es fiel der Corona-Pandemie ebenso wie vieles andere zum Opfer. Nun werden sie nachgeholt, die Grenchner Wohntage – mit zwei Anlässen am 2. September (Fachtagung) und 6. September (Kinofilm). Ein Vortrag im Kultur-Historischen Museum zum Thema Schweizer Kleinwohnungs- und Siedlungsbau in den 20er-Jahren schliessen die 25. Wohntage Grenchen am 9. September ab. Möglicherweise ist es die letzte Veranstaltung in der Uhrenstadt. Bekanntlich wird das Bundesamt Ende Jahr nach Bern ziehen.
ets® 3134 2766
Menu MEDIUM® * 1M + 1 Happy Meall Fr. 15.90
1854 7337
Ein Bon für dich!
Entdecke viele weitere in dieser Zeitung.
© McDonald’s 2021
Grenchner Wohntage jubilieren
Film im Kino Rex
Am 6. September (18.30 Uhr) wird im Kino Rex der Film «Parasite» (2019) aufgeführt. Der Streifen dreht sich um eine vierköpfige Familie, die in einer schäbigen Wohnung im Untergeschoss eines Hauses wohnt. Nachdem es dem Sohn gelungen ist, bei einer wohlhabenden Familie vorübergehend einen Job als Nachhilfelehrer zu erhalten, schleichen sich die armen Kims mit gefälschten Zeugnissen und gemeinen Intrigen im luxuriösen Appartement ein. Mit einem Vortrag über Hans Bernouilli, dem Pionier des Schweizer Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus (der 20er-Jahre), wird die Trilogie der diesjährigen Grenchner Wohntage abgeschlossen. Der Vortrag ist am 9. September um 18.30 Uhr im Kultur-Historischen Museum vorgesehen. Für alle Anlässe gilt die 3-G-Regel.
* Bedingungen auf www.mcdonalds.com/ ch/de-ch/coupons.html
Spätsommerweine im Degustationspaket 2 Fl. Weiss-, und 4 Fl. Rotwein CHF 99.00 inkl. 7.7% MwSt. Das Angebot bestellen Sie telefonisch 032 652 25 45 oder online: wy-huus.ch Die Adresse für erlesene Weine.
2
Aktuell
Donnerstag, 26. August 2021 | Nr. 23
PORT BE HANG ZUM SCHÖNEN WOHNEN.
Open house
E R S T B E ZU G E I G E N T U M SWO H N U N G E N
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FREIEN BESICHTIGUNG 27. UND 28. AUGUST 2021
Aktionen vom 26. – 28. August 2021
Rindshohrücken
100 g
Rindsragout
100 g
natur & mariniert
Fr. Fr.
FREITAG 16 BIS 19 UHR | SAMSTAG 11 BIS 14 UHR Bellevuepark 1/2/4/6 | 2562 Port | www.bellevuepark-port.ch bonainvest AG | T 032 625 95 65 | wohnen@bonainvest.ch
4.20
statt 5.50
2.10
statt 2.80
Wochen-HIT
Pfeffer-Steak
100 g
(Schwein)
Fr.
1.95
Käse:
Viele verschiedene Aktionen
Internationale Musikwoche Grenchen
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen.
«Österreichs weltbekanntes Bläserensemble»
MNOZIL BRASS (AT) JETZT EN KAUF S T E K TIC h
Donnerstag, 16.09.2021 20 Uhr Parktheater Grenchen
c nchen. e r g g www.im i oder be lle BGU Infoste en Grench
LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel. 058 567 59 50
Inserieren wo Werbung Erfolg hat
Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
AMTLICHE PUBLIKATIONEN Stiftung Adrian Girard
und dessen Nachkommen und dessen Nachkommen Mar Maria Dorer-Girard und Arthur Girard 2540 Grenchen
Stipendien / Beiträge
A J
b l a DeshVA Thal ! z ur
Die Verkehrsanbindung Thal ist dringend, klug und bezahlbar.
Die VA Thal ist DRINGEND, weil die Lebens- und Wohnqualität der Thaler Bevölkerung sinkt, die Region wirtschaftlich den Anschluss verliert und das einst schöne Städtchen Klus im Verkehr erstickt! Die VA Thal ist KLUG, weil sie nicht nur den Stau beseitigt, sondern auch der Umwelt zugute kommt und sichere Rad- und Gehwege schafft. Sie ermöglicht sogar den Ausbau des öV-Angebotes im Thal! Die VA Thal ist BEZAHLBAR, weil sie im Gegensatz zu den Umfahrungen in Olten und Solothurn ohne Steuererhöhung realisierbar ist und pro Laufmeter im gleichen Kostenrahmen liegt!
Es geht nicht um Ideologie. Es geht um ein konkretes Problem und seine Lösung. Die Thaler Bevölkerung dankt für Ihre Solidarität und Ihr JA zur VA Thal!
Grundsätzlich sind bei Erstausbildungen Stipendiengesuche für Studien- und Berufsausbildungen beim Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn einzureichen. Die Stiftung Adrian Girard kann gemäss nachfolgenden Punkten zusätzlich und bei anderen Aus- und Weiterbildungen Härtefälle mit Beiträgen mildern. 1 Die Stiftung bezweckt die Förderung des sozialen Wohles der Grenchner Bevölkerung. Sie ermöglicht insbesondere die Aus- und Weiterbildung von in Grenchen niedergelassenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Grenchen ununterbrochen während mindestens einem Jahr vor Beginn der Ausbildung, für welches um einen Beitrag nachgesucht wird, ansässig sind. 2 Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Stiftung Beiträge, bzw. Stipendien an die Kosten des Besuches von Mittel- und Hochschulen, die Fortbildungs- und Fachschulen aller Art, an die Kosten einer Berufslehre irgendwelcher Art, sowie Beiträge für den Besuch besonderer Schulungskurse, Auslandsaufenthalte zur Erlernung von Fremdsprachen, Berufsausbildung in speziellen Fächern leisten. 3 Sie kann Beiträge an Spital- und Kuraufenthalte und Ferien erkrankter und schwächlicher Schüler und invalider Personen leisten. Sie kann jugendlichen Künstlern Produktionsbeiträge und Beiträge an Werkjahre gewähren und Beiträge an Forschungsprojekte der in Grenchen ansässigen Schulen ausrichten. 4 Soweit der jährliche Ertrag nach Ausrichtung der Beiträge gemäss Absatz 2 und 3 hiervor es zulässt, können an Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sind, Beiträge ausgerichtet werden. Zur Einreichung eines Gesuches berechtigt sind Schweizerbürger*Innen und Ausländer*Innen mit Niederlassungsbewilligung in Grenchen. Dem vollständig ausgefüllten Gesuch ist nebst den verlangten Unterlagen bei Erstausbildungen auch der Entscheid des Departements für Bildung und Kultur beizulegen. Eingabetermine Ausbildungsbeginn im Herbst 2021: bis 30. September 2021 Ausbildungsbeginn im Frühjahr 2022: bis 15. Februar 2022 Anmeldeformulare mit allen Details können bei der Stadtkanzlei, Bahnhofstrasse 23, 2540 Grenchen während der Schalteröffnungszeiten bezogen werden.
www.va-thal.ch
Grenchen, 4. August 2021 Präsident des Stiftungsrats François Scheidegger, Stadtpräsident
Amtliche / Kirchen
Nr. 23 | Donnerstag, 26. August 2021
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen Baudirektion
Pachtland Die Stadt Grenchen und die Stiftung Girard verpachten per 1. November 2021 Landwirtschaftsland Stadt Grenchen Riedernegg, 167 Aren (GB Grenchen 359) Stöckmatten, 227 Aren (GB Grenchen 424) Allerheiligen, 55 Aren (GB Grenchen 5116) Witi, 280 Aren (GB Grenchen 439) Landwirtschaftsland Stadt Grenchen (Gebrauchsleihe) Obere Riedern/Lebernstrasse, 98 Aren (GB Grenchen 1948) Vorder Munters, 107 Aren (GB Grenchen 1745) Zälgli/Archstrasse, 147 Aren (GB Grenchen 436) Zälgli/Archstrasse, 105 Aren (GB 212) Neckarsulmstrasse, 24 Aren (GB Grenchen 1402) Lengnaustrasse 86, Aren (GB Grenchen 1818, 1819, 8137) Landwirtschaftsland Stiftung Girard Witi, 288 Aren (GB Grenchen 444) Witi, 90 Aren (GB Grenchen 444) Interessierte können bei der Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen baudirektion@grenchen.ch, 032 654 67 67 ein Bewerbungsformular beziehen. Eingabefrist 15. September 2021 Grenchen, 26. August 2021 BAUDIREKTION GRENCHEN Baudirektion
Aufforderung zum Aufschneiden der Bäume, Sträucher und Grünhecken Die lichte Höhe hat JEDERZEIT über Strassen mindestens 4,20 m, sowie über Trottoirs, Fuss- und Radwegen 3,00 m zu betragen. Der Rückschnitt muss so erfolgen, dass das Lichtraumprofil auch im Winter (Schneelast) gewährt ist. Wenn die Durchfahrt für die Kommunalfahrzeuge (wegen mangelhaftem Rückschnitt und/oder parkierten Fahrzeugen) nicht mehr gewährleistet ist, werden die Kehrichtabfuhr und der Unterhalt inkl. Winterdienst eingestellt. Notfalls kann der Rückschnitt auf Kosten der Eigentümer durch private Unternehmen veranlasst werden. Gemäss Baureglement § 11 (Freihaltung des Strassenprofils) sind Bäume und Sträucher, deren Äste über die Grenze von Strassen und Trottoirs hinausreichen, vom Eigentümer zurückzuschneiden. Die Mitarbeiter von Stadtgrün können keine Rückschnitte für Private ausführen. Strassennamen, Angaben über Leitungen, sowie Verkehrssignale müssen sichtbar sein. Die Einrichtungen der öffentlichen Beleuchtung dürfen nicht gefährdet und die Lichtausstrahlung auf Trottoirs und Strassen nicht beeinträchtigt werden. Wir bitten Sie, dieser Aufforderung auch im Interesse der Verkehrssicherheit Folge zu leisten. Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
KIRCHEN GOTTESDIENSTE
Stadt Grenchen
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH Markuskirche Bettlach Freitag, 27. August 16.00 Fiire mit de Chline 16.00 Stars und Stärnli Sonntag, 29. August 10.00 Gottesdienst Pfarrerin Sigrid Wübker Dienstag, 31. August 19.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Josefskapelle, Tunnelstrasse 12, Grenchen
Baudirektion
Baupublikationen
(Erneuerung Baubewilligung mit Projektänderung) Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser
RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 28. August 9.00 Rosenkranzgebet,Taufkapelle Sonntag, 29. August 10.00 Eucharistiefeier, Kirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 11.30 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche 16.00 Lichtblick zur Woche, Niklauskapelle Staad Dienstag, 31. August 9.00 Eucharistiefeier entfällt 19.00 Ökum. Friedensgebet, Josefskapelle Donnerstag, 2. September 9.00 Eucharistiefeier, Kirche
Gesuchsteller Bauvorhaben
Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch
Antike Möbel aus Erbschaften, chinesische, japanische & asiatische Deko-Gegenstände aus Bronze und Elfenbein, Spiegel vergoldet, alte Teppiche, Ölgemälde 17. bis 19. Jh., alte Waffen (Gewehre, Pistolen, Schwerter). Rüstungen vom 15. bis 19. Jh., Jagdtrophäen, Silber, Silberbesteck, Silbermünzen (800/925), Zinn, Schmuck zum einschmelzen, Goldmünzen u. Medaillen, Pendeluhr-Atmos, elektrische Pendeluhr Favag und andere Taschenuhren, Armbanduhren (Omega, Rolex, Heuer).
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Sonntag, 29. August 2021 9.30 Uhr Wortgottesdienst, Renata Schreiber, René Meier, Organistin Evelyn Gasser, anschliessend Kirchenkaffee Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.
D. Bader, Tel. 079 769 43 66 * info@galerie-bader.ch
EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag, 29. August 10.00 Gottesdienst Info: www.emk-grenchen.ch
Sol a i n rv
me
ign et end te e
eE ne r g ie w
Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller
Bernhard Florin Jörg AG Bätterkinden, Utzenstorfstrasse 2, 3425 Koppigen Westfassade- (Eternit rot) und Dachdämmung Traubenweg 9 / GB-Nr. 4345 Gesuchsteller Poli Immobilien AG Luzernerstrasse 8, 6045 Meggen Umbau Wohn- und Geschäftshaus Marktplatz 6 / GB-Nr. 2429 Gody Erni Architekt HTL Museggstrasse 35, 6004 Luzern Mosimann Thomas Tannhofstrasse 17, 2540 Grenchen Erneuerung und Vergrösserung der bestehenden Dachfenster Tannhofstrasse 17 / GB-Nr. 5793 Gesuchsteller Grichting Yvonne Hofweg 5, 2540 Grenchen Gartensauna Hofweg 5 / GB-Nr. 7731 Gesuchsteller
Grenchen, 26. August 2021 BAUDIREKTION GRENCHEN
Stadt Grenchen
Städtische amtliche Pilzkontrolle
20
Bauvorhaben
BMC Switzerland AG Sportstrasse 49, 2540 Grenchen Fassaden- und Dachdämmung, WP auf Dach und Solaranlage (PV) Sportstrasse 49 / GB-Nr. 1296 baderpartner ag Bielstrasse 145, 4503 Solothurn
Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 9. September 2021 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen.
Stadtkanzlei
Die amtliche Pilzkontrolle nimmt ihre Tätigkeit im Vollenweidergebäude, Tunnelstrasse 29, Grenchen, ab dem 28. August 2021 auf: Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 18.00 – 19.00 Uhr Die Pilzkontrolle ist unentgeltlich. Alle in den Verkehr gelangenden Pilze sind der amtlichen Pilzkontrolle vorzuweisen. Die Pilze müssen sauber gereinigt und nach Sorten getrennt vorgelegt werden. Adressen der Pilzkontrolleure: Forster Franz, Schalensteinweg 2a, Grenchen Tel.: 032 653 11 18 Campagna Seleno, Flurstrasse 39, Bettlach Tel.: 032 645 13 52 Keller Rolf, Meisenstrasse 7, Grenchen Tel.: 076 425 36 61 Auskunftsstelle: POLIZEI STADT GRENCHEN Tel.: 032 654 75 75
Gemeinderat Am Dienstag, 31. August 2021, 17.00 Uhr, findet im Theatersaal des Parktheaters eine GR-Sitzung statt. Die Verhandlungen sind öffentlich. Die neue Legislaturperiode 2021 – 2025 wird um 16.15 Uhr feierlich mit einer Ökumenischen Besinnung im Theatersaal eröffnet. Die Feier ist öffentlich. 1. Eröffnung der Amtsperiode 2021 – 2025: Vereidigung der Mitglieder und der Ersatzmitglieder des Gemeinderates 2. Beschlussfassung über die Anzahl der Ersatzmitglieder / Feststellung der Ersatzmitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode 2021 – 2025 3. Wahl der Gemeinderatskommission für die Amtsperiode 2021 – 2025 4. Stiftung Adrian Girard: Erfolgsrechnung und Bilanz 2020, Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2020: Kenntnisnahme 5. Planungszone zu Reklamen entlang von Hauptverkehrsachsen / Antrag zur öffentlichen Auflage 6. Erschliessung «Vorder Munters» / Projektgenehmigung / Kreditbewilligung / Antrag zur öffentlichen Auflage der Erschliessungspläne 7. Orientierung aus der Baudirektion zu laufenden Projekten 8. Sitzungsplan 2022 STADTKANZLEI GRENCHEN
POLIZEI STADT GRENCHEN
Klimaschutz zum Aufkleben
Gesuchsteller
Arcing Group GmbH Ramuzstrasse 15, 3027 Bern Neubau MFH und Abbruch und Neubau Autounterstand Simplonstrasse 48, Dählenstrasse 7A / GB-Nr. 6958 Gesuchsteller
Planauflage
Polizei
Solarvignette
Bauplatz Planverfasser
Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser
BAUDIREKTION GRENCHEN
Grenchen, 27. August 2021
3
Danksagung Wir sind überwältigt von der grossen Anteilnahme, die wir beim Abschied von
Aldo Bigolin erfahren durften. Wir danken für all die Zuneigungen, jede Umarmung, für jedes einzelne Zeichen der Verbundenheit. Wir sind tief berührt über die Vielzahl der tröstenden Worte und liebevollen Begegnungen. Wir bedauern, nicht jedes Schreiben persönlich beantworten zu können. Im Namen der Trauerfamilie Fiona, Marco, Sofia und Claudia Bigolin
MINTENTION FUMASOLI Ursula Fumasoli-Andres, betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis sowie zertifizierte und diplomierte Sport-MentalTrainerin Eine turbulente Zeit treibt uns zu Veränderungen und zu neuen Zielen. Ein Mental-Coaching wird Dein Gedankenchaos lösen und Klarheit schaffen. Gerne unterstütze ich Dich bei Deiner persönlichen Lösungsfindung unter Berücksichtigung Deiner Fähigkeiten und Möglichkeiten. Biete zudem individuelle Gruppenkurse für Firmen/Sportvereine im Bereich Mental-Training an. Mögliche Themen: Stressbewältigung, Zielvorgaben, Wettkampfsituation, Regeneration. Ich freue mich auf die Terminvereinbarung unter www.mintention.ch
4
Diverses
Donnerstag, 26. August 2021 | Nr. 23
STELLENMARKT Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung einen
Speditionsmitarbeiter Die ARA Regio Grenchen reinigt täglich das Abwasser von über 45 000 Personen aus 6 Solothurner und 11 Berner Verbandsgemeinden. Wir suchen infolge Pensionierung eines langjährigen Mitarbeiters auf den 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung einen
Klärwerkfachmann 100% (m/w/d) Ihre Aufgaben • Mitarbeit für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Kläranlage, der Holzschnitzelheizung, sowie der Aussenbauwerke (Pumpwerke, Kanäle, Regenbecken) • Bedienen des Prozessleitsystems • Unterhalts-, Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebseinrichtungen, Geräten, Gebäuden und Umgebung • Überwachung der Betriebseinrichtungen, der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen und Durchführen der regelmässigen Wartungsarbeiten • Durchführen von Laboruntersuchungen mittels Küvetten-Schnelltests • Erhebung und Interpretation von Betriebs- und Analytikdaten • Suchen und Beheben von Störungen • Leisten von Pikettdienst
Ihr Profil Sie haben eine technische Berufslehre (z. B. Poly- oder Landmaschinenmechaniker) erfolgreich absolviert und verfügen über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Maschinenunterhalt oder allgemeinen Wartungsarbeiten gesammelt. Teamwork ist für Sie nicht bloss eine Floskel, sondern gelebter Arbeitsalltag. Sie sind technisch versiert und lieben es, Prozesse laufend zu optimieren. Ein Abschluss als Klärwerkfachfrau/Klärwerkfachmann ist nicht erforderlich, muss aber berufsbegleitend absolviert und erlangt werden. Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind in EDV-Belangen versiert. Wegen des Pikettdienstes erreichen Sie die ARA von Ihrem Wohnort aus innerhalb von 15 Autominuten und sind im Besitz des Führerausweises Kat. B.
(100 %)
sucht nach Vereinbarung einen motivierten Teamkollegen als
Schreiner/Monteur 80 – 100% Deine Aufgaben
Selbstständige Montage sämtlicher Schreinerarbeiten im Neu- und Umbaubereich.
Unsere Anforderungen Du verfügst über eine Ausbildung als Schreiner EFZ. Idealerweise hast du bereits mehrjährige Erfahrung in der Montage. Du bist eine teamfähige, zuverlässige Persönlichkeit.
Wir bieten Dir Eine interessante und abwechslungsreiche Stelle mit hoher Eigenverantwortung. Für weitere Fragen stehen dir Stephan Affolter oder Daniel Hunziker gerne zur Verfügung.
Hunziker Affolter AG, Sutz | Selzach | Brügg Telefon 032-397 07 77 www.hunzikeraffolter.ch
Ihre Perspektiven Es erwartet Sie ein äusserst interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz in der Abwasserbranche, sowie eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit der Möglichkeit sich ständig weiterzubilden. Ein motiviertes Team freut sich, Sie umfassend in die neue Tätigkeit einzuführen. Die Anstellungsbedingungen gemäss unserem Personalreglement sind sehr attraktiv und zeitgemäss. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis zum 9. September 2021 eintrefffend an:
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
ARA Regio Grenchen Bewerbung Klärwerkfachmann Herr Benno Schläfli Archstrasse 68 2540 Grenchen
IMPRESSUM
AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
▲
▲
▲
IMMOBILIEN
Wir suchen ein Haus mit minimum 3 Zimmern und viel Stauraum Tel. 031 954 29 33 Zu kaufen gesucht 2½- oder 3½-Zimmer-Wohnung Mit Balkon oder Terrasse Ab 2. Etage mit Lift Tel. 027 473 10 02
VERMIETEN Zu vermieten ab 1. 9. 2021
Garage / Lager Bahnhofstrasse 35, Grenchen Zins mtl. Fr. 110.00 inkl. NK Tel. 076 563 74 34 In Grenchen
lnserateschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr
an ruhiger Lage mit toller Aussicht zu vermieten. Mietzins Fr. 1000.– inklusive Einstellhallenplatz. Per 01.12.2021 oder nach Vereinbarung. Interessentinnen/en melden sich unter 079 242 59 76.
Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der
Grosse 2-Zimmer-Wohnung
WOHNBAU-GENOSSENSCHAFT
PRO FAMILIA
GRENCHEN
Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Lage am Südrand der Stadt
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
nnen de sca QR-Co gen sle und lo
HAUS ZU KAUFEN GESUCHT
Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt.
Online Video-Studio aufrufen 3 Video-Sequenzen mit deinem Smartp phone aufnehmen Fixfertig produziertes Video deiner Bewerb bung hinzufügen
2½-Zimmer-Wohnung Römerbrunnenweg 15
mit Balkon, Estrich- und Kellerabteil Mietzins Fr. 671.– mtl., inkl. Akonto Nebenkosten Mietbeginn 1. November 2021 oder nach Vereinbarung Besichtigung und Auskunft: Herr und Frau Salafia, Hausverantwortliche Telefon 032 652 36 22
��� � � a M �e�! � � s r Un��
Ihre Aufgaben • Verpacken und Einlagern von Kundenaufträgen • Datenverarbeitung mittels ERPSystem • Bereitstellen und Übergabe der Lieferungen an den Spediteur • Warenauslieferungen mit unserem Lieferwagen (3.5 t) als Stellvertretung Ihre Qualifikation • Sie konnten bereits einige Jahre Berufserfahrung in der Logistik, vorzugsweise in der Spedition, sammeln • Sie sind versiert im Umgang mit Word/Excel • Sie sind körperlich fit und eine dienstleistungsorientierte, belastbare sowie flexible Persönlichkeit mit einem hohen Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein • Sie haben sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse • Sie besitzen den Staplerfahrer-Ausweis für Gegengewicht- und Schubmaststapler • Sie verfügen über den gültigen Fahrausweis Kat. B Unser Profil Wir produzieren mit modernsten Fertigungsmaschinen einbaufertige Drehteile für Kunden der Automobil-, Elektro- und Medizinaltechnik (IATF 16949, ISO 13485, ISO 14001). Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (vorzugsweise per E-Mail an jobs@hanitec.ch).
Häni + Co. AG Präzisionsdrehtechnik Römerstrasse West 30, 3296 Arch jobs@hanitec.ch, www.hanitec.ch
Grenchen
Nr. 34 | Donnerstag, 26. August 2021
R EG I O N A L E F I R M E N I M B L I C K P U N K T
Kein typischer Grenchner
Hat die Arbeit auf einer Bank noch Zukunft? Kundenschalter verschwinden und die Kommunikation findet mit einem Bankautomaten oder mit einem Messenger statt. Das Zeitalter der digitalen Bank ist längst eingeläutet. Simon Cattin belehrt uns eines Besseren. Für ihn ist das persönliche Gespräch mit dem Kunden noch wichtiger geworden, um nur einen Punkt zu nennen. Der gebürtige Grenchner ist seit dem 1. Januar Leiter der Niederlassung Grenchen der Baloise Bank SoBa AG und hat auch sonst ganz interessante und überraschende An- und Einsichten. JOSEPH WEIBEL
Nein, da steht nicht einfach ein jungdynamischer Banker vor mir. Er strahlt über das ganze Gesicht und auch viel Offenheit und Positivität aus. Im Verlaufe des Gesprächs wird aber auch Entschlossenheit spürbar – er weiss, was er will. Nicht erst, seit er diese Baloise-BankSoBa-Niederlassung in Grenchen führt. Der Mittdreissiger ist ein Ur-Grenchner, das sagt er selbst. Aber einer, der seine Heimatstadt liebt. Noch mehr. Er schwärmt von ihr; ihrer Vielfalt, dem Reichtum an Sportanlagen, den kulturellen Schätzen, die sie biete und der ausserordentlich guten ÖV-Anbindung. Er ärgert sich über den «Typ Grenchner», der nicht schätzt, was es in dieser Stadt eigentlich alles gibt, und lieber darüber lamentiert, was sie nicht zu bieten vermag. Wenn er solches Gejammer hört, erinnert er sich immer wieder an eine Aussage eines Kunden: «Nur im Vergleich ist man arm oder reich.» Nennt man solches Denken Weitblick? Diesen Weitblick hatte er sich schon vor Jahren erworben. Es gab eine Zeit, da arbeitete er in Zürich, ging in Bern zur Schule und lebte in Grenchen. Den Kontakt zu «seiner» Stadt hat er in den letzten 18 Jahren, in denen beruflich unterwegs war, nie verloren. Gleichzeitig lernte er, über die Hecke hinauszuschauen. «In Zürich habe ich den Puls einer Grossbank gespürt, und auch die schönen und anderen Seiten einer Grossstadt.»
Der Wandel im Bankgeschäft
Nach der kaufmännischen Lehre büffelte er nebenberuflich vier Jahre an der Fachhochschule und arbeitete dabei in Zürich, Solothurn und zuletzt in Biel.
WERBUNG
5
GRENCHNER FUSSBALL AKTUELL
schaft, die seiner Arbeit noch einen ganz besonderen Reiz verleihe.
Typisch Grenchen
Simon Cattin
Bild: PD
Anderthalb Jahrzehnte sind heute ein kurzer Abschnitt, aber er hat in dieser Zeit das traditionelle Bankengeschäft kennen gelernt und wurde dann förmlich vom digitalen Strom erfasst, der das Bankenwesen in eine andere Richtung trieb. Er weiss, dass diese Tendenz weiter zunehmen und sich noch einiges mehr verändern wird. Er sagt es so: «Der Kunde hat heute seine Bank 24 Stunden in der Hosentasche und daher die Möglichkeit, vermehrt zeit- und ortsunabhängig mit seinem Finanzinstitut in Kontakt zu treten.» Gleichzeitig verlieren traditionelle Bankaktivitäten an Bedeutung. Der physische Zahlungsverkehr geht zurück, auch die Frequenz an einem Bankschalter. Er findet es gut, dass sein Arbeitgeber in Grenchen daran festhält und mit grosszügigen Schalteröffnungszeiten und Beratungsgesprächen auch ausserhalb dieser Zeiten Services bietet.
«Es wird anders»
Spätestens jetzt wird klar, wieso er sagt, das Gespräch mit dem Kunden werde noch wichtiger. «Es wird anders», präzisiert er. Der Banker, so Cattin, sei heute nicht nur mehr ein Finanzspezialist, sondern ein Generalist. Für die Baloise Bank SoBa treffe das ganz besonders zu, weil sie über das Finanzgeschäft hinaus auch im Versicherungsbereich verankert ist. Für ihn basiert das Geschäft «seiner» Bank auf drei Pfeilern: Finanzierung von Hypotheken und Unternehmenskrediten, Vorsorge und Vermögensverwaltung. «Letzteres wird im längerfristigen Minuszinsumfeld noch viel wichtiger.» Die Mixtur von Bank- und Versicherungsgeschäft fasziniert den Grenchner. «Wir bieten damit eine 360-Grad-Beratung». In Grenchen – findet er auch beruflich einen Ansatz, für die Uhrenstadt eine Lanze zu brechen – sei es die stark durchmischte Kundschaft aus allen Sparten und Bereichen in der Gesell-
Jetzt wissen wir viel über den Banker Simon Cattin, wie er denkt und künftig seine Mitarbeitenden (das Bankenteam umfasst acht Mitarbeitende) lenken will. Und dass er ein Grenchner ist wie fast kein Zweiter, denkt man sich dazu. Und sonst. Privat? Der junge Kadermann ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seine private Seite hat er im Gespräch gleich nach seinem Aufwachsen genannt und die Familie chronologisch weit vorne eingestuft. Es gibt noch anderes als die Arbeit. Auch das ist bei ihm rasch spürbar. Er verweilt im Garten, steht gerne am Grill und man trifft ihn mit seiner Familie auf der Pumptrack in Grenchen. Das Stichwort ist gefallen und er listet erneut auf, was es in Grenchen alles gibt. Noch Fragen? Nein. Wer den jungen aufgestellten Mann sehen will, trifft ihn vielleicht auch in der Badi (der weitherum schönsten, sagt er), auf dem Freitagsmarkt oder bei einer der vielen kulturellen Veranstaltungen in Grenchen. Seine Energie schenkt er auch noch der Rodania-Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen, wo er Stiftungsrat ist. In jüngeren Jahren spielte er Fussball, beim FC Fulgor und FC Wacker unter anderem. Seine Frau, auch ganz sportiv, führt eine Tanzschule. Eines wird es wohl nie bei der Familie Cattin: langweilig. Und wenn Simon Cattin Fussball hört, so nennt er im gleichen Atemzug die bekannten Namen von ehemaligen Grenchner Fussballern. «Auch wenn ich die wenigsten davon persönlich gekannt habe», schmunzelt er. Warum engagiert man diesen Mann nicht einfach als Botschafter von Grenchen? Er fände mit Bestimmtheit kein schlechtes Haar in der Suppe dieser Stadt.
STECKBRIEF Geboren: 10. Juni 1983 Zivilstand: verheiratet mit Sarah, zwei Kinder, Lias und Lenya Wohnort: Grenchen Beruf: Finanzberater Heutige Funktion: Leiter Niederlassung Grenchen der Baloise Bank SoBa AG Hobbys: Familie, Skifahren, Garten, Reisen Was ich mag: Italienisches Essen Was ich gar nicht mag: Einen Morgen ohne Kaffee
Symbolbild: Archiv
2. Liga interregional, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Wangen b. Olten – FC Grenchen 15 17:00
Junioren E2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Grenchen 15 – FC Riedholz
4. Liga, 2. Mannschaft Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Solothurn – FC Grenchen 15
Junioren E3, 3. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Grenchen 15 – FC Rüttenen 13:00 Junioren F Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013 + 2014 im Stadion Riedern, Niklaus Wengistrasse 30, Grenchen Donnerstag, 26.08.2021 18:00 – 19:30 Dienstag, 31.08.2021 18:00 – 19:30 Donnerstag, 02.09.2021 18:00 – 19:30
18:15
Junioren A1 Meisterschaft Montag, 30.08.2021 Türk. SC Solothurn – FC Grenchen 15 20:00 Junioren B1, Promotion Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 SC Fulenbach – FC Grenchen 15
17:00
Junioren B2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Sonntag, 29.08.2021 FC Grenchen 15 – HSV Halten
12:00
Solothurner Cupspiel Donnerstag, 02.09.2021 FC Grenchen 15 – FC Post Solothurn 20:00
10:00
Junioren G Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2015,2016,2017 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Mittwoch, 01.09.2021 17:30 – 19:00 Mittwoch, 08.09.2021 17:30 – 19:00 Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 Team Stadt Solothurn – FC Grenchen 15
Junioren C1, Youth League Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Grenchen 15 – FC Liestal
13:00
Junioren C2, 3. Stärkeklasse Meisterschaft Sonntag, 29.08.2021 FC Grenchen 15 – FC Klus Balsthal
14:00
Schnupperfussballtrainings für Mädchen JG 2011-2014 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 26.08.2021 18:00 – 19:30 Dienstag, 31.08.2021 18:00 – 19:30 Donnerstag, 02.09.2021 18:00 – 19:30
12:00
Mädchen FF15 Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Rupperswil – FC Grenchen 15
10:00
Donnerstag, 02.09.2021 FC Grenchen 15 – Gäu Selection
19:00
Junioren D1, Promotion Meisterschaft Samstag, 28.08.2021 FC Zuchwil – FC Grenchen 15
10:00
Junioren D2, Promotion Meisterschaft Freitag, 27.08.2021 FC Wolfwil – FC Grenchen 15
19:00
Junioren D3, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Freitag, 27.08.2021 FC Lommiswil – FC Grenchen 15
19:00
Schnupperfussballtrainings für Mädchen JG 2007-2010 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 26.08.2021 18:00 – 19:30 Dienstag, 31.08.2021 18:00 – 19:30 Donnerstag, 02.09.2021 18:00 – 19:30
18:30
Frauen 3. Liga Meisterschaft Sonntag, 29.08.2021 FC Fortuna Olten – FC Grenchen 15
Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisterschaft Freitag, 27.08.2021 FC Grenchen 15 – FC Post Solothurn
16:00
M E N SC H E N I N D E R RO DA N I A
Endlich wieder in die Ferien fahren! Die Liste der Aktivitäten, die wir während der Corona-Zeit vermissten, ist lang – Ferien machen stand und steht wohl bei den meisten von uns ganz zuoberst. Auch die begleiteten Menschen der Rodania konnten im vergangenen Jahr nicht in die Ferien fahren und «weg von zu Hause» die Seele baumeln lassen, auftanken und schöne Erlebnisse sammeln. Im Sommer 2021 ist das «Ab in die Ferien fahren» nun wieder möglich, die Vorfreude bei den Klientinnen und Klienten und den Betreuungspersonen ist entsprechend gross. Diese wird auch nicht durch den Umstand eingeschränkt, dass aufgrund der Corona-Massnahmen keine Durchmischung der Wohngruppen stattfinden darf, und es sind auch noch keine Ferien im Ausland möglich. So haben sich die Wohngruppen tolle Ferienziele in der Schweiz ausgesucht. Auf der Wunschliste und zur Auswahl stand Rothenburg, Saas Grund oder Wannenthal, der Jura oder Morschach. Auch das in den vergangenen Jahren bei
den begleiteten Menschen sehr beliebte «Schifflager» auf der MS Jura auf dem Bielersee war eine der vielen möglichen Destinationen. Spass, Spiel und Ferienabenteuer sind überall vorprogrammiert! Die Ferienlager der Rodania werden über Spenden finanziert. Aus dem Spendenfonds «Ferienlager» werden zusätzliche Ferienaktivitäten wie ein Grillplausch, eine Schifffahrt, eine Glace für alle oder ein Nachtessen im Restaurant ermöglicht – allesamt Aktivitäten, welche die Ferien noch unvergesslicher machen.
Bild: PD
Die Rodania-Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen (ssbg) ist seit über 30 Jahren Zuhause und Arbeitsstätte für Erwachsene mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung. Ziel des Begleitkonzepts ist, den begleiteten Menschen eine individuelle Lebensqualität in den verschiedenen Lebensphasen zu ermöglichen. In den Ateliers der Tagesstätte erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die externen Klientinnen und Klienten ein breites Beschäftigungsangebot in den Bereichen handwerkliche Produktion, lebenspraktische Tätigkeiten und basale Stimulation. Die Angebote der Rodania werden über die IV-Rente, über die Hilflosenentschädigung und über Ergänzungsleistungen sowie durch die Kantone finanziert. Zusätzliche Angebote, die von der öffentlichen Hand nicht gedeckt werden, werden durch Spenden ermöglicht: ein Nachmittag auf dem Bauernhof oder auf dem Reithof, ein Tagesausflug oder ein Ferienlager. Diese Aktivitäten erhöhen die Lebensfreude und das Selbstwertgefühl der Klientinnen und Klienten und fördern die Integration in die Gesellschaft.
Tierisch
von A–Z
«Gismo und Mausi» suchen ein Zuhause! Werte Tierfreunde, Gismo und Mausi, ein hübscher Kater und eine Senior-Katzendame, suchen auf diesem Weg ein neues
Zuhause. Gismo ist 2 Jahre und Mausi bereits 18 Jahre alt, aber immer noch sehr gut unterwegs. Beide Vierbeiner sind sehr freundlich und umgänglich. Lieben es «gekrault» zu werden und suchen auch sehr gerne die Nähe zu Menschen.
Lebensplatz zu ermöglichen? Melden Sie sich doch unverbindlich telefonisch für einen Besichtigungstermin bei uns vor Ort.
Gismo, ein Freigänger, kann gut mit Artgenossen kombiniert werden und hat keine Probleme mit Artgenossen. Jedoch braucht er selten mal eine Kortisonbehandlung, da er aus bisher unerklärlichen Gründen auf irgendetwas reagiert. Dies ist aber völlig unkompliziert und lässt sich in Absprache mit dem Tierarzt einfach vornehmen.
Gismo
Mausi ist eher eine Einzelgängerin und muss nicht mit Artgenossen kombiniert werden. Sie hatte bisher Freigang, hat diesen aber praktisch nicht genutzt. Daher wäre allenfalls eine Wohnungshaltung mit einem gesicherten Balkon auch eine gute Alternative. Mausi wird tierärztlich untersucht weitervermittelt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie bereit, einem dieser Vierbeiner ein
Mausi
ggli Aarebrü nchen Tierasyl | 2540 Gre 8 0 1 e s s Reiherstra h 46 brueggli.c 2 653 76 3 re 0 a n .a fo w le w e T h|w brueggli.c info@aare ten Sie itte beacnhÖffnungszeiten! B : g n tu h Ac gepasste unsere an
Region
Nr. 34 | Donnerstag, 26. August 2021
7
AU F E I N WO R T M I T . . . K A R L D I E T H E L M , G E SA MT L E I T E R « BAC H T E L E N » D i e G re n c h n e r-S t a d t-A nze i g e r-S e r i e
Wie «Mr. Bachtelen» Grenchen lieben gelernt hat
JOSEPH WEIBEL
Karl Diethelm erzählt über seine ersten Eindrücke, als er in Grenchen Süd aus dem Zug stieg und seine Augen verzweifelt Ausschau hielten nach etwas Schönem hier. «Es war ein Kulturschock», sagt er. Arbeiten könnte man hier vielleicht, aber in dieser Stadt wohnen? Nie im Leben! Während er das erzählt, lächelt er verschmitzt. Das war vor rund dreieinhalb Jahrzehnten. Wir verstehen uns. Mir ging das nicht anders, als ich mich, beruflich bedingt und als eingefleischter Wasserämter, erstmals richtig mit dieser Stadt befasste und zur gleichen Erkenntnis kam: Hier arbeiten: ja, vielleicht. Hier wohnen? Ganz bestimmt nicht! Wir sind der lebende Beweis dafür, dass man sich im Leben immer mal wieder irren kann. Nun lebt dieser Karl Diethelm, den seine Freunde «Charly» nennen, seit über 30 Jahren in der Stadt Grenchen – und habe sie längst entdeckt, die vielen schönen Ecken hier, sagt er heute. Einen ersten Kontakt mit Grenchen – der Kulturschock ereilte ihn erst später – hatte er bereits beim Antritt einer mehrwöchigen Praktikumsstelle im Kinderheim Bachtelen, wo der studierte Pädagoge und Psychologe die Kinderbibliothek aufbauen durfte. Dann ging es zurück in die Unistadt Freiburg, wo er eine akademische Laufbahn einleiten wollte. Das tat er auch, hatte aber noch die Absicht, die Theorie mit praktischer Erfahrung zu erweitern, um später wieder an den Lehrstuhl zurückzukehren. Und so kommt es oft unverhofft. Der Zufall wollte es, dass er auf eine Stellenausschreibung des Bachtelen stiess. Die ihm bekannte Institution suchte einen Leiter für den psychologischen Dienst. Mit Gesamtleiter Anton Meinrad Meier wäre er sicher schnell handelseinig geworden, hätte er ihm nicht gesagt, dass er nach spätestens drei Jahren wieder an der Universität unterrichten wolle. Seine Absichtserklärung führte vorerst zum Abbruch der Anstellungsverhandlungen, die aber kurze Zeit später wieder aufgenommen wurden. Anton Meier bekundete Diethelm in einem Telefongespräch, dass er sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnte, auch wenn er «nur» drei Jahre in der Schule tätig sei. Daraus sind bekanntlich 34 Jahre geworden, 1995 übernahm Diethelm die Gesamtleitung für den abtretenden Anton Meier.
Fit machen für die berufliche Zukunft
Auch wenn Karl Diethelm in Grenchen längst heimisch ist, mit seiner Familie in einem schönen Haus in unmittelbarer Nähe des Bachtelen wohnt, wird im Gespräch rasch klar, dass er nicht aus der Region, sondern aus einer ganz anderen Ecke der Schweiz kommt. Genau genommen aus dem sankt-gallischen Rufi-
Die Zeitgeschichte des Bachtelen gab es auch im Rahmen einer Ausstellung im Kultur-Historischen Museum. Karl Diethelm führt an der Vernissage interessierte Besucher durch diese Zeitgeschichte. Foto: Oliver Menge Schänis im Bezirk See-Gaster in der Linth-Ebene. Weil das auch nicht gerade am Nabel der Welt ist, hilft Karl Diethelm auf die Sprünge und verweist auf den bekannteren Walensee, der westlich von der Streusiedlung Rufi liegt. Eine Rückkehr in seine Heimat erwägt er auch nach seiner Pensionierung nicht. Seine drei Geschwister leben dort, die er ab und zu besuche. Aber zurück zieht es ihn nicht mehr. Als er vor 34 Jahren im Bachtelen Fuss fasste, war alles noch ein bisschen anders und kleiner. Schon sein Vorgänger hatte viel Aufbauarbeit geleistet, das Angebot professionalisiert, Neubauten realisiert und im Kinderheim die Sonderschulen aufgebaut. Lange haftete am Kinderheim der Ruf einer Institution für schwer erziehbare Kinder. Das mochte vielleicht für die Anfänge dieses Heims stimmen, der Weg ging aber schon früh in eine ganz andere Richtung. Normal begabte Kinder mit ausgeprägten Schwierigkeiten im Verhalten und Lernen oder mit einer Sprachbeeinträchtigung sollten hier gezielt betreut und therapiert werden. Dabei handelt es sich meist um Kinder, die im normalen Schulbetrieb nicht integrierbar sind, aber trotzdem einen normalen Schulabschluss vorweisen sollten, um so für ihre berufliche Zukunft fit zu sein.
Eindrückliche Zahlen
Diese Absicht war und ist oberste Maxime der Schule. Wie erfolgreich dieses Bestreben in die Praxis umgesetzt werden konnte, dafür sprechen die Zahlen. Das Mutterhaus in Grenchen ist heute
NEWS GRENCHEN
Pfadischnuppertag
Kommenden Samstag, 28. August 2021, findet zwischen 14 und 17 Uhr ein Pfadischnuppertag statt. Treffpunkt innerhalb dieser drei Stunden ist die Holzerhütte in Grenchen. Mit dabei haben sollten die interessierten Kinder und Jugendliche ein Zvieri, Trinksame und dem Wetter angepasste Kleider, gutes Schuhwerk, gute Laune und Freude. «Man kommt vorbei und erlebt mit der Pfadi ein Abenteuer», versprechen die Organisatoren den angesprochenen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren. Wer noch mehr erfahren will, schreibt ein Mail an Sebastian Stalder v/o Sinus: sinus@pfadi-grenchen.ch (red.)
GRENCHEN
Interkultureller Sprachtreff Kommenden Dienstag, 31. August 2021, findet im Restaurant La Trattoria (Girardplatz) in Grenchen ein interkultureller Sprachtreff für Männer statt. Der Anlass lädt ein, mit Männern aus der ganzen Welt Deutsch zu sprechen. Der Sprachtreff ist für alle Männer aus Grenchen und Umgebung offen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Einstieg ist immer möglich. Kontakt: Martin Joss mailbox@martinjoss. ch oder info@granges.melanges.ch Weitere Infos: www.granges-melanges.ch (red.)
das Herz der Sonderschulinstitution, die im ganzen Kanton Fuss gefasst hat und mittlerweile im Schnitt 650 Kinder betreut, 130 davon in Grenchen. Die Gehaltsliste umfasst 250 Mitarbeitende (mit 180 Vollzeitstellen). An dieser positiven Evolution hatte Karl Diethelm einen grossen Anteil. 2016 feierte das Bachtelen sein 125-Jahr-Bestehen und legte den Fokus auf die grosse Entwicklung dieser Institution, deren Erfolg auch in einer Studie der Fachhochschule widerspiegelt wird. 83 Prozent aller Schulabgängerinnen und -abgänger, ist da zu lesen, haben ihr Leben im Alter von 26 Jahren ohne jegliche Fremdunterstützung gemeistert. Der nahtlose Übergang von der Schule in die erste Arbeitswelt beginne mit einer Berufslehre. Die Sonderschule sorgt dafür, dass jede und jeder eine Berufslehre beginnen kann. Ein wichtiger Grundstock dafür bilden auch die therapeutischen Angebote und die sonderpädagogische Betreuung auf den Wohngruppen sowie auf den Lehrlingsfoyers in Grenchen und Olten. Die Institution selbst bietet zudem interne Berufslehren. Das Engagement der Institution schlägt natürlich auf der Aufwandseite der öffentlichen Hand zu Buche, die sich aber später als langfristige Investition auszahlt. Heute gehört das Bachtelen schweizweit zu den grössten Institutionen in dieser Form.
Kein einfacher Spagat
Es gäbe noch viel zu erzählen über die grosse Bedeutung dieser Sonderschule, die in ihren Anfängen erstaunlicherwei-
se kaum Schülerinnen und Schüler aus der eigenen Stadt betreute. Das hat sich geändert, wie das äussere Bild des Bachtelen zeigt, das in mehreren Etappen immer wieder erweitert wurde, seinen ursprünglichen Charme dadurch aber nie verloren hat. Nicht einfach ist der Spagat zwischen einer geschützten Schule und der Aussenwelt. «Wir befinden uns auf einem grossartigen und natürlich behüteten Gelände, das trotzdem einen nahtlosen Kontakt zur Aussenwelt ermöglicht. Diese Aussage widerspiegelt sich nicht nur optisch, sondern auch in den regelmässigen Aktivitäten im Bachtelen – unter anderem mit den Konzerten im Rahmen der Mazzini-Stiftung. Seit Beginn des neuen Schuljahres wurde zudem auf dem Areal ein städtischer Kindergarten in Betrieb genommen. Wenden wir uns aber wieder voll und ganz dem Mann zu, der in den letzten drei Jahrzehnten dieser Institution den Stempel aufgedrückt hat. Hier hat er seine Frau kennen gelernt. Sie war als Leiterin der Hauswirtschaft tätig. 1995, als er vom Vorstand zum Gesamtleiter und Nachfolger von Anton Meier gewählt wurde, wechselte seine Frau als Lehrerin in die Berufsschule und widmete sich zudem ihren drei gemeinsamen Kindern. Die ursprüngliche Abneigung gegenüber dieser Stadt zeigte sich im ersten Jahr seiner Tätigkeit im damals gewählten Wohnort Solothurn. Ausgerechnet in Solothurn. Schon nach einem Jahr zog es ihn aber definitiv nach Grenchen.
In Grenchen rasch Anschluss gefunden
Schon fast entschuldigend sagt er: «Es ist nicht so, dass ich vorher noch nie etwas von dieser Stadt gehört hätte. Mit ihr verbanden wir die zwei Attribute: Uhren und Fussball.» Immerhin. Bald waren es mehr. Er spricht von der Integrationsstärke ihrer Bevölkerung. «Als Zuzüger findet man hier rasch Anschluss», sagt der Mann, der sein berufliches Leben lang die Integration von Menschen in den Mittelpunkt stellte. Die hohe Akzeptanz habe er später auch als Mitglied des örtlichen Rotaryclubs gespürt von Vertretern aus Industrie und Gewerbe: «Da ist nichts von der sprichwörtlichen Versnobtheit in einem Serviceclub zu spüren.» So geht es ihm wie so vielen Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern, die später feststellen, dass Grenchen zwar vielerorts noch ein schlechter Ruf anhaftet, dieser aber längst zu einem Mythos geworden ist. Wir sprechen vom Wohnhaus, das in unmittelbarer Nähe der Institution steht. War das kein Nachteil? «Nein. Im Gegenteil. Bei gelegentlichen Nachteinsätzen war ich um die Nähe froh.» Wenn er ausserhalb der Bürozeiten arbeiten musste, so ging er in sein Büro und nahm die Arbeit nicht nach Hause. Als Psychologe weiss er, wie wichtig es ist, zwischen Arbeit und Freizeit einen klaren Strich zu ziehen. Diesen Strich zieht er jetzt bald unter
> STECKBRIEF Vorname/Name Karl «Charly» Diethelm Wohnort Grenchen Geburtsdatum 11. Januar 1957 Zivilstand verheiratet, 3 Kinder Ausbildung/Beruf Studium der Pädagogik und Psychologie, Abschluss als Dr. phil. Heutige Funktion Gesamtleiter Bachtelen Hobbys Lesen, wandern, kochen, Besuch kultureller Veranstaltungen
> F Ü N F F RAG E N Meine Lieblingsdestinationen Kanada (Westen), Prag, Fribourg, Schwarzsee (Kanton Freiburg) Lieblingsspeise Risotto; Coniglio al forno Aufsteller der Woche Stabübergabe an neuen Gesamtleiter im Rahmen des Auftakts in das neue Schuljahr für alle Mitarbeitenden des Bachtelen vor knapp zwei Wochen Auf was kann ich nicht verzichten Ein gutes Buch und ein gutes Glas Wein Ich würde nie ... … meinen Entscheid, ins Bachtelen nach Grenchen zu gehen, rückgängig machen wollen.
seine berufliche Tätigkeit. Kann man sich ein Bachtelen ohne Diethelm vorstellen? «Natürlich kann ich das», sagt er. Deshalb hat er, wie schon sein Vorgänger, die Nachfolgeregelung früh eingeleitet. Gustav Keune tritt in seine Fussstapfen. Jetzt könne er seinen Arbeitsplatz mit einem guten Gefühl verlassen. Und dann? Erst einmal wolle er einen Break machen. Er habe Anfragen erhalten für nebenberufliche Tätigkeiten, die er später keinesfalls ausschliessen will. Arbeiten macht ihm Spass – ebenso aber auch die Reiserei, die er früher noch stärker pflegte. Und er wird wieder vermehrt wandern. Auf seinem Freizeitzettel stehen zudem Lesen und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen. «Grenchen ist dafür bekanntlich ein gutes Pflaster.» Er sagt es und setzt noch einmal sein gewinnendes Lachen auf, als wollte er damit ausdrücken, wie gut er eben in dieser Stadt verankert und in gut drei Jahrzehnten auch zum «Mr. Bachtelen» geworden ist.
Gut informiert: mit «Café 70 plus» Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Es gibt ihn seit Anfang Jahr und der Anlass hat Erfolg: «Café 70 plus» steht für einen virtuellen Livestream, der gut anderthalb Stunden dauert und bequem beim Kaffeetrinken zu Hause verfolgt werden kann. Der nächste Livestream ist bereits heute Vormittag (10 Uhr). Ein nächster und letzter in diesem Jahr ist am 27. Oktober geplant. Der Stadt Grenchen liege viel daran, den Kontakt zu den Einwohnerinnen und Einwohnern auch während der Pan-
demie aufrechtzuerhalten. So hatte der Livestream Anfang dieses Jahres zum Thema «Leben und Wohnen in Grenchen» bereits rund 600 Einschaltungen bewirkt. Sollten Sie den heutigen Livestream verpassen, so ist das kein Grund zur Sorge. Man kann sowohl diesen Beitrag als auch die früheren jederzeit nachschauen. Wiederum geht es um verschiedene Themen rund um Leben und Wohnen in Grenchen. Geplant sind im
heutigen Livestream Präsentationen von Power Spitex, Livestyle Fitness, Anemonen, Les Bricoleurs und Diebstahlprävention mit Orsani und der Stadtpolizei Grenchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikschule Grenchen. Produziert wird der Livestream von Salvatore De Vito im Hub 19 an der Rainstrasse 19. Moderiert wird der Anlass von Mike Brotschi, Projektleitung und Koordination Standortförderung/Kultur, Sport und Freizeit. Wer heute Morgen live mit dabei sein will: www.youtube.com, in Suchmaske eingeben: stadtgrenchen. Und schon ist man mittendrin. Beginn: 10 Uhr, Dauer bis ca 11.45 Uhr. (jw)
Üses Gränchner Gwärb Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumküche und lassen Sie deren Entstehung Schritt für Schritt erleben. Unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design sind ein Garant für den erfolgreichen Ausdruck Ihrer persönlichen Vorstellungen und Ihrer individuellen Lebensart.
Ü he C h s e u ts n W d or t
:
Nicht nur reden, zuhören, zuhören ist unser Motto. Nur so kann es uns gelingen, Ihre bewusst gewählten Werte zu erkennen und sie umzusetzen. Dazu ist Vertrauen ein wichtiger Bestandteil unserer Partnerschaft. Küchen sind der privilegierte Ort für die schönen und echten Dinge des Lebens. Darum gehen wir mit Genuss ans Werk und pflegen einen authentischen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Dazu gehört aber auch, dass wir unsere Werte leben und ihnen treu bleiben: Professionalität, Zielstrebigkeit und Nachhaltigkeit.
G r e n ch e n G r e n ch e n
Küchenforum Grenchen
• Umzüge von A bis Z • USM-Möbel (Demontage und Montage)
PEPSHI REINIGUNGEN
ab npreis wie ab geb inkl. Fr. Gerä 6‘8 0 ildet te o hne 0.0 Mon 0 tag
• Transporte (z. B. Maschinen, Klavier, Tresor usw.)
Unsere Dienstleistungen: • Reinigung aller Art • Umzugsreinigung • Hauswartungen (nur in Region) • Privathaushalt und Treppenhäuser • Bürogebäude und Praxen • Fensterreinigung • Bau- und Endreinigung
032 652 31 66 / 079 745 43 09
Küc he
• Einlagerungen (privat und Gewerbe)
e
• Entsorgung • Haus- und Wohnungsräumung • Verpackungsmaterial aller Art • 10% AHV-/IV-Rabatt 2540 Grenchen Tel. 032 652 18 23 Fax 032 653 74 41
PEPSHI REINIGUNGEN info@pepshireinigungen.ch
info@kaufmanntransporte.ch www.kaufmanntransporte.ch
SAISONAUSVERKAUF
Letzte Tage!
20% – 50%
50 – 60 %
Rabatt
auf unsere Sommerkollektion
auf die gesamte
Sommerkollektion Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21 Wir schenken Ihnen Gehör | On vous offre une oreille attentive
SCHMUCK & UHREN Bürki Hörberatung | Centre auditif Haldeenstrasse 2 | Rue du Coteau 2 2502 Biel / Bienne 032 341 50 50 | 079 849 50 50 in nfo@buerki-hoerberatung.ch
Herstellung | Verkauf Reparaturen | Service Eigenes Goldschmiedeatelier
ANKAUF VON ALTGOLD 2540 Grenchen, Bettlachstrasse 17 (Etagengeschäft im 1. Stock), Tel./Fax 032 652 21 08 2560 Nidau, Hauptstrasse 55, Tel./Fax 032 331 31 38
Meisterbetrieb | Maîtrise fédérale
Ihre inhabergeführte und herstellerunabhängige Bürki Hörberatung freut sich auf Ihren Besuch. Lié à aucun fabricant particulier, le Bürki Centre auditif est géré par sa propriétaire qui se fera un plaisir de vous proposer des solutions sur mesure.
GUTSCHEIN | BON
für einen kostenlosen Hörtest bei der Bürki Hörberatung pour un test auditif gratuit au Centre auditif
Region
Nr. 34 | Donnerstag, 26. August 2021
Zum 50. einen 1300 Kilometer langen Marathon
Mit 50, in der Blüte des Lebens, wünscht sich Mann was Schönes: ein Motorrad, ein E-Bike, Ferien auf dem Hausboot oder eine Fahrt in einem Formel-1-Wagen. Für einmal soll es besonders, und nicht gewöhnlich sein. Das hat sich auch der Grenchner Patrik Hegelbach gesagt und sich zum Fünfzigsten selbst beschenkt: eine Teilnahme am Deutschlandlauf. 1300 Kilometer in 20 Tagen – von der Nordseeinsel Sylt auf die Zugspitze im bayerischen Garmisch-Partenkirchen.
halten. Wer rote Ampeln missachtet, wer abkürzt, wer Müll auf die Erde wirft, wird disqualifiziert.» Das sind strenge Sitten. Auch wenn es nur 29 Läuferinnen und Läufer sind. Nein, es sind mehr. Wer will, kann mehrere Etappen am Stück oder Einzeletappen absolvieren.
JOSEPH WEIBEL
Google oder Via Michelin hilft auf die Sprünge. Ich will wissen, wie das geht. Von Sylt nach Garmisch – ein Wahnsinn. Google zieht eine fadengerade Linie von oben nach unten und kommt auf 990 Kilometer. Zu Fuss sei das mit 198 Stunden zu schaffen, steht da.
Er überlässt nichts dem Zufall
Der einzige Schweizer
Vor mir steht ein lebensfroher Patrik Hegelbach – IT-Berater aus Grenchen. Das noch junge Dalmatiner Weibchen begrüsst den Fremden ebenso freudig wie der Hausherr selbst. Sieht so ein Sportler aus, der in 20 Tagen im Schnitt 65 Kilometer pro Tag laufen und dafür 7 Stunden aufwenden will – bei Wind und Wetter oder gleissender Hitze? Keine Ahnung, wie ein Sportler aussieht, der sich eine solche Aufgabe auferlegt. Mit ihm sind es noch 26 weitere Läuferinnen und Läufer, die seit letztem Samstag unterwegs sind und uns am 9. September von der knapp 3000 Meter hohen Zugspitze zuwinken wollen und rufen: He, wir haben es geschafft! Sie kommen aus Deutschland, Holland, Belgien, Österreich oder Frankreich. Patrik Hegelbach ist der einzige Schweizer Teilnehmer. Auf der Startliste wird er als «Hegu» geführt. Das ist sein Übername –nicht erst seit er jährlich rund 3000 Laufkilometer bewältigt.
Mit 120 Kilogramm kam die Wende
Wer Patrik Hegelbach von früher her kennt, weiss, dass er nicht immer ein Sportler mit drahtigem Körper war. 2001 habe er 120 Kilogramm auf die Waage gebracht und sich entschieden, weniger zu essen und mehr Sport zu treiben. Aber welchen? Fussball spielte im Juniorenalter, bis ihn ein Kreuzbandriss aus dem Feld warf. Buchstäblich. Er spielte beim FC Grenchen und hätte wohl das Zeug dazu gehabt, den Fussball noch vermehrt in seinen Lebensmittelpunkt zu stellen. Er fuhr auch gerne Rad. Letztlich entschied er sich fürs Laufen, weil man da nur von oben nass werden und diesen Sport auch im Winter betreiben könne. Sieben Jahre später wog er noch 80 Kilogramm. Die Ernährungsumstellung und der Sport hatten ihre Wirkung gezeigt. Laufen entwickelte sich bei ihm zur Leidenschaft. «Ich bekam Lust, mich an einem Wettkampf zu messen», erinnert er sich. 2010 meldete er sich am New York-Marathon an. Zur Vorbereitung
Die Nummer 7 für den einzigen Schweizer Teilnehmer am Deutschlandlauf über 1300 Kilometer. Patrik «Hegu» Hegelbach auf dem Bild mit seiner Frau Doris kurz nach der Startnummernausgabe im deutschen Husum. Bild: PD wollte er im Jahr 2008 auch den Luzern Marathon bestreiten. Einfach so. «Das Problem: Ich hatte keine Ahnung, wie man auf einen Marathon trainiert.» Was macht man in einem solchen Moment? Man orientiert sich an Vorbildern und wie sich diese läufertechnisch entwickelt haben. Hinzu kam das Mentaltraining. Er trifft sich auch heute regelmässig mit dem Grenchner Drogist Markus Arnold zum gemeinsamen Mentaltraining.
Spass an Etappenläufen
Natürlich weiss er zwischenzeitlich längst, wie das mit der Vorbereitung auf einen Lauf geht. Von den sechs Marathonklassikern auf dieser Welt fehlt ihm nur noch der von Chicago. Der letzte grosse Coup gelang ihm mit der erfolgreichen Teilnahme am Transalpin-Lauf 2019. Der führt von Bayern über Öster-
reich ins Engadin mit Ziel im Südtirol. Das sind 270 Kilometer mit 16 000 Höhenmetern. Beim Deutschlandlauf sind es «nur» ein Bruchteil davon, dafür fünfmal mehr Kilometer. Jedenfalls sei er damals auf den Geschmack von Etappenläufen gekommen und habe sich kühn entschlossen, zum Fünfzigsten den Deutschlandlauf zu bestreiten. Er zeigt mir sein «Kleiderpack». Vier Paar Schuhe, kurze und lange Sporthosen, Funktionswäsche mit Shirts, Unterziehern, Socken. Für die letzte Etappe auf die Zugspitze sind unter anderem Handschuhe und Mütze vorgeschrieben. Das ist keine Empfehlung, sondern Tenuebefehl des Organisators. Auf der ganzen Strecke fordert der Organisator Disziplin. «Keine Absperrungen dürfen missachtet werden. Die Läufer müssen sich an die Strassenverkehrsordnung
Patrik Hegelbach ist froh, wenn sich noch mehrere Laufende auf der Strecke halten. «Das ist für mich Joggen in der Gruppe.» Jedes Kleidungsstück hat er getestet. Ganz besonders die Hosen. Denn wenn er auf der Strecke einen «Wolf» erwischt, wird das Vorhaben zur Qual. Er überlässt nichts dem Zufall. Deshalb ist die Anzahl der Hosen und auch der Shirts beschränkt. Einen Wäscheservice gibt es nicht. Am Etappenziel gehen die Läufer mit den Kleidern unter die Dusche. Ganz einfach. Ganz allein auf sich gestellt ist er nicht. Begleitet wird er von seiner Frau Doris. Sie fährt mit dem VW-Bus mit, der ihm auch als Schlafstätte dient. Diesen «Luxus» schätzt er sehr. Sein Lauffreund Franco Marvulli, der ehemalige Radrennprofi und gern gesehener bzw. gehörter Moderator im Velodrome in Grenchen, hätte ihn gerne begleitet. Der Zürcher, frisch verheiratet und baldiger Vater, schmunzelt: «Mit seiner Frau Doris hat er den besten Coach!» Unterstützt wird er auch von einer Podcastgruppe, die sich aus Laufbegeisterten, vor allem aus Deutschland, zusammensetzt. Einige hätten sich angemeldet für Einzeletappen, andere würden ihn unterwegs kurz besuchen. Viel Zeit dazu haben sie nicht. Täglich will er sieben Stunden laufen, genug Zeit haben zur Regeneration. 8000 Kalorien muss er zu sich nehmen, ebenso 5 bis 7 Liter Flüssigkeit. Was macht denn dieser Mann, der 3000 Kilometer jährlich joggt, sonst noch? Beruflich ist er IT-Berater in einem Berner Unternehmen. Er lernte Elektriker bei den damaligen Elektrowerken Grenchen (EWG) und bildete sich später zum Elektrotechniker TS und Energiemaster weiter. In seiner Funktion als Softwareberater berät er heute vorwiegend Energieversorger. Und ja: Seine Frau Doris schenkte ihm zwei Töchter, 17 und 19. Die fiebern genauso mit ihrem Vater, wenn er in diesen und nächsten Tagen ganz Deutschland durchläuft – und sich nichts mehr wünscht, als dass er diesen Riesenmarathon bis zum Schluss schafft.
9
FRANCO MARVULLI WÜNSCHT HEGU VIEL GLÜCK «Als ich 2018 von meiner Lauffreundin Isabel Acklin inspiriert wurde, am 100-Kilometer-Lauf Biel teilzunehmen, war meine Erfahrung mit dem Laufsport eher dürftig. Eine Distanz, fernab meines Denkens. In den sozialen Medien berichtete ich damals über meine Vorbereitung. «Hegu» schrieb mich persönlich an und fragte mich, ob ich seine Unterstützung brauchen könnte und schrieb mir, er würde mich gerne mit dem Fahrrad begleiten. So ein Angebot wollte ich nicht ausschlagen. Hegu kannte ich bis zu diesem Angebot noch nicht. Ich wollte ihn unbedingt kennen lernen. Und die Praxis bestätigte die Theorie. Seine Präsenz am Wettkampf, seine Lauftipps, waren buchstäblich zielführend. Ich schaffte die 100 Kilometer am Stück. Wir hatten in den Nachtstunden auf der Strecke viel Zeit zum Philosophieren und gleichzeitig entstand eine Freundschaft zwischen uns. Diesem ersten Abenteuer folgten dann eine ganze Reihe von speziellen Läufen. Wir sind gemeinsam in vier Tagen um alle Seen gelaufen, die von der Aare tangiert werden. Wir liefen gemeinsam von Schaffhausen über Vaduz nach München. Wir bewältigten die 140 Kilometer von der Quelle der Thur bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Sein aktuelles Projekt ist noch eine Stufe extremer! Ich hätte ihn gerne begleitet. Hegu überlässt nichts dem Zufall, minuziös bereitet er sich auf seine Abenteuer vor. Er plant seine Etappen, bereitet seine Verpflegung akribisch vor; er testet sein Material und schätzt seine Form ein. Er ist sein eigener Coach. Hegu ist ein Athlet, der kämpft, ohne dass er seinen Humor verliert. Sein Lachen gehört zu ihm wie das Amen in der Kirche. Für mich ist er ein jung gebliebener Sportler – immer offen ist für Neues. Hegu wird es schaffen, denn er bringt alles mit, was man für so ein Abenteuer braucht: einen starken Kopf und seine Frau Doris.
Franco Marvulli (rechts): «Viel Spass, Hegu! Ich freue mich von dir zu lesen.»
99%
informieren sich über lokale und regionale Ereignisse im «Grenchner Stadt-Anzeiger»
93% lesen praktisch jede Ausgabe Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
TOPMEDIUM DER REGION Die von dem unabhängigen
Marktforschungsinstitut OMG, Zürich, durchgeführte Leserbefragung vom Dezember 2020
herausragende Stellung des «Grenchner Stadt-Anzeigers».
belegt die
In 60% der Haushalte wird der «Grenchner Stadt-Anzeiger» von zwei Personen gelesen
91% lesen den «Grenchner Stadt-Anzeiger», weil sie
wissen wollen, was in der Region läuft, und es interessant ist, über Menschen und Firmen zu lesen, über die andere Medien nicht schreiben
74% haben schon öfter Veranstaltungen besucht, die
im Veranstaltungskalender des «Grenchner Stadt-Anzeigers» aufgeführt wurden
59% sind durch Werbung im «Grenchner Stadt-Anzeiger» schon auf interessante Produkte gestossen
Auto /Motormarkt GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT
AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH VOLVO S60 2.0 B5 MH Inscription AWD
Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch
Occasion, 11. 2020, 4593 km, Automat, 250 PS, 1969 ccm, Mild-Hybrid Benzin/Elektro Neupreis Fr. 74 165.– Fr. 54 351.– VOLVO V60 2.0 T6 Inscription AWD
BMW 120d xDrive Steptronic M Sport
(Limousine)
11.2020, 19 000 km, schwarz mét., 190 PS, Neupreis Fr. 63 000.– Preis Fr. 36 700.–
BMW 218d Active Tourer Steptronic (Kompaktvan / Minivan) 08.2015, 70900 km, weiss, 150 PS, Neupreis Fr. 49 520.– Preis Fr. 17 800.–
/ o t u A t k r a m r o t Mo im
tlich er Mona dt-Anzeig a St hner c n e r G
Occasion, 07. 2020, 19 500 km, Automat, 310 PS, 1969 ccm, Benzin, Cry rystal White Neupreis Fr. 84 090.– Fr. 48 997.– VOLVO V60 Cross Country ry 2.4 D4 Ex. AWD
Occasion, 12. 2017, 73 794 km, Automat, 191 PS, 2400 ccm, Diesel, Ice White Neupreis Fr. 51 000.– Fr. 26 730.– VOLVO V90 Cross Country ry 2.0 D5 Pro AWD
n uns a e i S Rufen 654 10 60 32 Tel. 0
MINI Cooper John Cooper Works Steptronic
Occasion, 05. 2017, 104 731 km, Automat, 235 PS, 1969 ccm, Diesel, Cry rystal White Neupreis Fr. 104 370.– Fr. 42 768.–
(Kleinwagen)
03.2020, 27 200 km, schwarz mét., 231 PS, Preis Fr. 31 800.–
VOLVO XC40 1.5 T5 TE Inscription
BMW 118i (Limousine) 01.2020, 37 300 km, weiss, 140 PS, Neupreis Fr. 37 840.– Preis Fr. 23 900.–
POWER? RANGER.
Occasion, 09. 2020, 9700 km, Automatisiertes Schaltgetriebe, 180 PS Neupreis Fr. 67 310.– Fr. 47 975.– VOLVO XC40 2.0 T4 R-Design
MINI Clubman Cooper SD ALL4 Steptronic (Kombi) 11.2016, 66 000 km, blau mét., 190 PS, Preis Fr. 22 500.–
DER PARTNER FÜR ARBEIT UND FREIZEIT DIE NR. 1 UNTER DEN PICK-UPS BEREITS AB FR. 119.-/MONAT, INKL. 5 JAHRE GARANTIE
Vorführmodell, 04. 2021, 2819 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Benzin, Cry rystal White Neupreis Fr. 58 900.– Fr. 47 476.– VOLVO XC60 2.0 T5 R-Design AWD
Jura-Garage Peter AG
Jurastrasse 15, 3294 Büren an der Aare, 032 351 11 28 verkauf@juragaragepeter.ch, www.jura-garagepeter.ch
BMW X1 sDrive 18d Steptronic (SUV / Geländewagen) 04.2017, 71400 km, weiss, 150 PS, Neupreis Fr. 51 940.– Preis Fr. 22 800.–
Ford Ranger Einzelkabine, 2.0l Ecoblue 130 PS, Schaltgetriebe, 4×4, Fahrzeugpreis Fr. 27’340.- (Katalogpreis Fr. 33’340.- abzüglich Prämie Fr. 6000.-). Berechnungsbeispiel Leasing Ford Credit by BANK-Now AG: Fr. 119.-/ Monat, Sonderzahlung Fr. 6’536.-. Zins (nominal) 2.9 %, Zins (effektiv) 2.94 %, Laufzeit 12-60 Monate, 10’000 km/ Jahr. Das Angebot gilt nur auf Neubestellungen. Kaution und Restwert gemäss Richtlinien von Ford Credit by Bank-now AG. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Partner bis auf Widerruf, spätestens bis 30.09.2021. Irrtum und Änderungen vorbehalten. 5 Jahre oder 100’000 km Garantie auf alle Modelle. Es gilt, was zuerst eintritt. Abgebildetes Modell: Ford Ranger Wildtrak Doppelkabine, 2.0l Ecoblue 213 PS/156 kW, Automatik 4×4: 9.3 l/100km, 246 g CO2/km. Kat.: G.
Occasion, 06. 2018, 9700 km, Automat, 250 PS, 1969 ccm, Benzin, Ice White Neupreis Fr. 72 050.– Fr. 49 890.– VOLVO XC90 2.0 T8 TE R-Design 7 P. AWD
Vorführmodell, 02. 2019, 12 077 km, Automat, 304 PS, 1969 Neupreis Fr. 116 240.– Fr. 70 599.–
Alles wird digital ... auch Radio Am 31. August 2021 wird das analoge UKW Radio auf unserem Netz abgeschaltet. Die Abschaltung betrifft Kunden, die ihre analogen Radiosender über die Radiobuchse der Kabeldose empfangen und im Versorgungsgebiet der GAG wohnen. Unsere Partner Radio/TV Reber, EP:Digirama und wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Umstellung.
is b n e g i e t ums ust 2021 ug A . 1 3
032 377 17 43 mail@rtvreber.ch
032 654 79 19 gag@gagnet.ch
Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 2.08. – 24.08.2021 Grenchen Ali Kebap AG, in Grenchen, CHE-115.116.296, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 22 vom 01.02.2019, Publ. 1004556426). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Graf, Ralf, von Küttigen, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten]; Ingold-Egli, Pascal, von Bettenhausen, in Büren an der Aare, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten]; Balsiger, Markus, von Bern, in Oberwil bei Büren, mit Einzelprokura. Tagesregister-Nr. 3706 vom 02.08.2021 Stiftung Franco, Marianne, Cristina und Gianni Quadri, in Grenchen, CHE-109.997.826, Stiftung (SHAB Nr. 138 vom 20.07.2020, Publ. 1004940689). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: SiegenthalerBeyeler, Franziska, von Langnau im Emmental, in Messen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Fistra AG Grenchen (CHE-103.445.178), in Grenchen, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Siegenthaler, Daniel, von Langnau im Emmental, in Messen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; BDO AG (CHE327.753.565), in Grenchen, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 3736 vom 03.08.2021 MDV & A Immobilien AG in Liq., in Grenchen, CHE-230.526.839, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 29.05.2020, Publ. 1004899638). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 3739 vom 03.08.2021 Pro Work AG, in Grenchen, CHE-114.518.261, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 248 vom 23.12.2014, S.0, Publ. 1898329). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moser, Ignaz, von Deitingen und Messen, in Deitingen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Reitze, Matthias, von Kreuzlingen, in Solothurn, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]; Siegenthaler, Roger, von Eggiwil, in Lüterkofen-Ichertswil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Tagesregister-Nr. 3768 vom 05.08.2021
vue Center Grenchen AG, in Grenchen, CHE368.218.186, Kapellstrasse 33, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 29.07.2021. Zweck: Betrieb eines ärztlichen Kompetenzzentrums für Augenheilkunde. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 600 Namenaktien zu CHF 100.00 (Stimmrechtsaktien) und 40 Namenaktien zu CHF 1000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 29.07.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Prünte, Dr. Christian, von Brüttelen, in Binningen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Lutz, Christoph, von Zürich, in Maur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 3800 vom 09.08.2021 BMT Mailtechnology AG in Liquidation, in Grenchen, CHE-112.228.303, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 92 vom 14.05.2021, Publ. 1005180957). Das Konkursverfahren ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von SolothurnLebern, in Solothurn, vom 14.07.2021 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 3821 vom 10.08.2021 Bigolin + Crivelli Architekten AG, in Grenchen, CHE-115.832.820, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 136 vom 16.07.2010, S.17, Publ. 5731858). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bigolin, Aldo, von Grenchen, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Crivelli, Marco, von Grenchen, in Buchs (AG), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Grenchen, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Fahrni, Markus, von Eriz, in Leuzigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Grabherr, Sarina Rebecca, von Thun, in Grenchen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wyss, Sabrina, von Teuffenthal (BE), in Safnern, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3879 vom 13.08.2021 Wohlfahrts-Stiftung ETA SA Manufacture Horlogère Suisse, in Grenchen, CHE109.634.766, Stiftung (SHAB Nr. 5 vom 08.01.2021, Publ. 1005068870). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bernet, André, von Genève, in Lucens, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bossy, Benoit René Bernard, französischer Staatsangehöriger, in Milvignes, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3905 vom 16.08.2021
032 652 62 62 info@ep-digirama.ch
Mazzinistiftung Grenchen, in Grenchen, CHE-110.215.608, Stiftung (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2020, Publ. 1005029122). Urkundenänderung: 15.07.2021. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt die Pflege der Erinnerung an Giuseppe Mazzini (1805 – 1872) und seinen Aufenthalt in den Jahren 1834 – 1837 im Bachtelenbad, heute Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen und fördert den Austausch kultureller Beziehungen mit Italien. Sie unterstützt insbesondere die kulturellen Veranstaltungen des Sonderpädagogischen Zentrums Bachtelen. Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV]. Tagesregister-Nr. 3915 vom 17.08.2021 BMC Real Estate AG, in Grenchen, CHE-473.693.122, Sportstrasse 49, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 16.08.2021. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermietung, Verwaltung, Entwicklung, Planung, Erstellung, Umbau, Unterhalt, Sanierung, Vermittlung und Vermarktung von Wohn-, Geschäfts- und Industrieimmobilien sowie von Grundstücken im In- und Ausland. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung direkt oder indirekt beteiligen, alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, ferner Liegenschaften erwerben, veräussern und verwalten sowie Finanzierungen erbringen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 16.08.2021 das Grundstück Grundbuch Grenchen Nr. 1296, wofür 100 Namenaktien zu CHF 1000.00 ausgegeben und CHF 1'883'000.00 als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 16.08.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Steinmann, Erwin, von Meggen, in Meggen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sommer, Thomas, von Wyssachen, in Zuchwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zurcher, David, von Aesch (BL), in Hofstetten-Flüh, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3925 vom 18.08.2021 Stoffreich GmbH, in Biberist, CHE-140.490.467, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 74 vom 17.04.2020, Publ. 1004872725). Statutenänderung: 10.08.2021. Firma neu: Stoffreich Interieur GmbH. Übersetzungen der Firma neu: (Stoffreich Interieur Sàrl) (Stoffreich Interieur Sagl) (Stoffreich Interieur Ltd liab. Co). Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen. Zweck neu: Produktion und Montage von und Handel mit Textilien aller
Art, Plissees, Rollos, Jalousien, Tapeten sowie dazugehörigen Produkten, Betrieb eines OnlineShops sowie Beratung in diesen Bereichen. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Tagesregister-Nr. 3956 vom 19.08.2021 Bettlach GREBET Immobilien AG, in Bettlach, CHE-102.407.577, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 130 vom 08.07.2021, Publ. 1005244046). Weitere Adressen: [gestrichen: Schmiedengasse 5, bei Galli Beratung AG, 4502 Solothurn]. bei guido kummer + partner architekten, Berthastrasse 7, 4500 Solothurn. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Galli, Patrik, von Deitingen, in Günsberg, Sekretär (Nichtmitglied) und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3684 vom 29.07.2021 Carrosserie Chaudhry Grenchen, in Grenchen, CHE-177.276.170, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 169 vom 03.09.2013, S.0, Publ. 1056631). Firma neu: Carrosserie Chaudhry. Sitz neu: Bettlach. Domizil neu: Solothurnstrasse 40, 2544 Bettlach. Tagesregister-Nr. 3731 vom 03.08.2021 Mathys AG Bettlach, in Bettlach, CHE-110.087.003, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 131 vom 09.07.2021, Publ. 1005245275). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Marzo, Livio, von Bettlach, in Feldbrunnen-St. Niklaus, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mathys, Hugo, von Willadingen, in LüterkofenIchertswil, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eggenberger, Urs, von St. Gallen, in Oberdorf (SO), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Locher, Erwin, von Wislikofen, in Muttenz, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Mathys, Roger, von Willadingen, in Feldbrunnen (Feldbrunnen-St. Niklaus), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pryor, Daniel Alexis, amerikanischer Staatsangehöriger, in Washington DC (US), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schaller, Frédéric OIivier, von Wünnewil-Flamatt, in Lutry, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
mutierend: Granito, Giuseppe, italienischer Staatsangehöriger, in Orpund, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Herbetswil]. Tagesregister-Nr. 3825 vom 10.08.2021 liberocar GmbH, in Bettlach, CHE-112.314.003, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 113 vom 16.06.2009, S.21, Publ. 5071216). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Frei, Werner, von Auenstein, in Bettlach, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 1000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Frei, Oliver, von Auenstein, in Bettlach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1000.00 [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, ohne Stammanteil]. Tagesregister-Nr. 3826 vom 10.08.2021 Mathys (Schweiz) GmbH, in Bettlach, CHE-267.262.563, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2020, Publ. 1004925378). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Reinmann, Michael Benjamin, von Walliswil bei Niederbipp, in Madiswil, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Flück, Urs Heinz, von Escholzmatt-Marbach, in Grenchen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Grosso, Paolo, italienischer Staatsangehöriger, in Buchegg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schaller, Frédéric Olivier, von Wünnewil-Flamatt, in Lutry, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift; Pryor, Daniel Alexis, amerikanischer Staatsangehöriger, in Washington DC (US), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 3886 vom 13.08.2021
Inserat
Tagesregister-Nr. 3749 vom 04.08.2021 Momentum by Patrik Gribi, in Grenchen, CHE-145.155.823, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 147 vom 31.07.2020, Publ. 1004949403). Sitz neu: Bettlach. Domizil neu: Bischmattstrasse 11a, 2544 Bettlach. Tagesregister-Nr. 3806 vom 09.08.2021 GG Distribuzione Exclusive Giuseppe Granito, in Bettlach, CHE-109.970.046, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 37 vom 23.02.2016, Publ. 2682949). Eingetragene Personen neu oder
Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch Telefon 032 654 24 24
12
Veranstaltungskalender
Donnerstag, 26. August 2021 | Nr. 34
• Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub
www.kakadu.ch Achtung, neue Geräte > Rudergerät > Crosstrainer
Women´s – Fit FITNESSSTUDIO nur für die FRAU NEU! 50% GRÖSSER! ● BODYFORMING ● KRAFT ● AUSDAUER Einzeleintritt Fr. 13.– Jahresabo nur Fr. 595.–
KAKADU FREIZEITANLAGE 2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11
Sommer reicht DIE NEUEDer KOLLEKTION IST DA! dem Herbst die Hand, TIEFE Preise am laufenden Band.
Die NEUECOOL! Herbstkollektion da! EINFACH FASHIONist PUR! trendig • jung • verspielt • elegant • trendig • jung • verspielt • elegant •sportlich sportlich Preise, dieund ich Öffnungszeiten: mir leisten kann! + www.kakadu.ch Bilder www.kakadu.ch
Squash à discrétion • Winterspass
60bisMin. 30. 4.spielen 2019
85.– bis monatlich Fr.Fr.25.– 29.– je nach Tageszeit • Kindersquash Fr. 8.50 45 Min. spielen
Alle sind s-lich willkommen!
M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner
inkl. Schläger und Ballmiete Online-Buchung (auch in Begleitung jederzeit möglich eines Elternteils) Einstieg jederzeit möglich www.kadadu.ch •unter
Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !
DONNERSTAG, 26. AUGUST
DIENSTAG, 31. AUGUST
10.30–11.30: «Café 70 plus – Leben und Wohnen in Grenchen». Veranstaltung der Stadt Grenchen mit Youtube-Livestream unter «stadtgrenchen». Programm: Präsentationen von Power Spitex, Livestyle Fitness, Anemonen, Les Bricoleurs und Diebstahl-Prävention mit Orsani/Polizei Stadt Grenchen. Musikalische Unterhaltung mit der Musikschule Grenchen.
19.00–20.00: Interkultureller Sprachtreff für Männer. Der Sprachtreff lädt ein, mit Männern aus der ganzen Welt ins Gespräch zu kommen und in einer entspannten Atmosphäre Deutsch zu sprechen. Der Sprachtreff ist für alle Männer aus Grenchen und Umgebung offen. Keine Anmeldung notwendig. Der Einstieg ist immer möglich. Kontakt: Martin Joss, mailbox@ martinjoss.ch oder info@granges. www.granges-melanges.ch Restaurant La Trattoria, Girardplatz
FREITAG, 27. AUGUST 17.00–23.00: «Use stuehle». Siehe Hauptflyer. Grenchen
SAMSTAG, 28. AUGUST 10.00–18.00: «Status-Spielereien». Schauspiel-Kurs. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer sich nach den Grundsätzen von Keith Johnstone in verschiedenen Status zu bewegen und ihn spielerisch zu variieren. In der Szenenarbeit erfährt man, wie das Verhalten den Status der Mitspielenden verändern kann und wie man die Szene zum Kippen bringen. Dozentin: Susanna Hug. Mit Kurskosten. Grenchen 11.00–23.00: «Use stuehle». Siehe Hauptflyer. Grenchen 14.00–17.00: Pfadischnuppertag 2021. Treffpunkt: 14–17 Uhr, Holzerhütte Grenchen. Mitnehmen: Z’vieri und was zu trinken, dem Wetter angepasste Kleider, gutes Schuhwerk, gute Laune und Freunde. Man kommt vorbei und erlebt mit der Pfadi ein Abenteuer. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Kontakt: Sebastian Stalder v/o Sinus, sinus@pfadi-grenchen.ch. Holzerhütte, Grubenweg
SONNTAG, 29. AUGUST 10.00–18.00: «Mach den Clown?!» – Eine Einführung ins Clown-Theater». Schauspiel-Kurs. In diesem Kurs geht man auf die Spur des persönlichen Clowns oder Clownin ohne vorgefertigte Bilder. Dozentin: Susanna Hug. Mit Kurskosten. Grenchen
MITTWOCH, 1. SEPTEMBER
10.00–16.00: «Wohnen und Arbeiten – Hand in Hand?». Mit Simultanübersetzung. Tagungsbeitrag. Anmeldeschluss: 27. August 2021. Anmeldung unter: www.grenchnerwohntage.ch. Parktheater, Lindenstrasse 41 19.30: «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch». Lesung und Diskussion mit dem Schriftsteller Usama Al Shahmani. Ein gemeinschaftlicher Anlass von Granges Mélanges und Literarischer Gesellschaft. Platzzahl beschränkt. Eintritt frei. Kollekte. Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24
16.00–17.30: Pumptrack-Kurs für Kinder. Das Velofahren auf dem Pumptrack in Grenchen bietet für Gross und Klein viel Spass, Training für die Koordination und das Fahrgefühl sowie der Technik auf dem Velo. Anmeldung unter: www.tissotvelodrome.ch. Pumptrack, Neumattstrasse 25
DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER D E M N ÄC H S T
08.45: «AIR90». Der Airport Grenchen begeistert mit einer Ausstellung und AIRSHOW und einer einmaligen Formation: Classic Formation und PC-7 TEAM. Zusätzlich F/A-18 Swiss Hornet Solo Display und weitere Attraktionen. Anlässlich seines 90-Jahre-Jubiläums begeistert der Airport Grenchen mit einer einmaligen Geburtstagsformation: Die weltbekannte Classic Formation gemeinsam mit dem atemberaubenden PC-7 TEAM erleben. Und das ist nur einer der Gründe, die Air90 zu besuchen. Covid-Hinweis: Der Zutritt ist ab 16 Jahren ausschliesslich mit einem gültigen Covid-19-Zertifikat (geimpft, getestet oder genesen) erlaubt. Airport Grenchen
ELECTRIFLY-IN SWITZERLAND 11./12. September 2021, 10–17.30 Uhr: Es bleibt das Bestreben, die eMobilität in der Luftfahrt zu fördern und langfristig die Zukunft der Aviatik mitzugestalten. E-Flugteams dürfen an der einzigartigen eTrophy teilnehmen. Besuch gratis. Die 5. Ausgabe wird noch mehr interessante Fluggeräte auf den Airport Grenchen bringen. Es werden die neusten Entwicklungen in der Luft gezeigt, aber man erhält auch die Möglichkeit, die Flugzeuge in der statischen Ausstellung zu studieren. Technisch interessierte Besucherinnen und Besucher können sich auf die Vorträge im Rahmen dieser Veranstaltung freuen. Die Botschafterin Dominique Gisin wird den diesjährigen eTalk moderieren. Weitere Informationen auf der Website www.electrifly-in.ch. Parktheater