20210708_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 8. Juli 2021 | Nr. 27 | 82. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER

Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!

Gefragte Kunst aus dem Kofferraum 50 Autos voller Kunstwerke standen auf dem Grenchner Marktplatz.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Super gemacht! Wir gratulieren allen Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung 2021 und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Das Team vom Grenchner Stadt-Anzeiger

WO C H E N T H E M A

Wohin geht die Reise diesen Sommer? Eine Flussfahrt auf der schönen blauen Donau: Warum nicht?

«Wenn Engel reisen, lacht der Himmel», besagt eine Redensart. Am liebsten lachen wir dabei selbst und freuen uns, wenn wir wieder reisen dürfen. Vergangenen Sommer entdeckten die Schweizer vor allem ihr eigenes Land. Und wie ist es diesen Sommer? Wir haben beim Grenchner Reisebüro Vasellari AG nachgefragt.

Bild: Shutterstock

Wir schaffen Platz für mehr digitale Angebote und rüsten uns für die künftigen Möglichkeiten im Internet. Darum wird am 31. August 2021 das analoge UKW-Radio auf dem Kabelnetz der GAG abgeschaltet.

JOSEPH WEIBEL

Ihr Partner für Nutzfahrzeuge

Es ist wieder anders, könnte man sagen. Das meint auch Rolf Probst, Geschäftsführer von Vasellari AG: «Griechenland, Zypern, Spanien, Türkei, Ägypten, Frankreich, Italien, Kroatien oder Malta sind beliebte Destinationen in diesem Sommer.» Selbst Ferndestinationen (Dominikanische Republik, Sri Lanka, Malediven, Arabische Emirate oder Costa Rica) sind schon wieder gefragt. Die Menschen haben aber Flussfahrten neu entdeckt oder Wellnessferien. Man möchte den Urlaub möglichst sorgenfrei verbringen. Es ist aber nicht so, dass die Reisebüros gleich wieder überrannt werden. «Die Kunden sind immer noch verunsichert», moniert Rolf Probst. Die praktisch immer gleich lautende Frage wird gestellt: «Wo können wir hin, wo das Risiko am kleinsten ist?» Diese Frage sei schwierig zu beantworten. Noch immer würden die Bestimmungen zur Einreise in gewisse Länder täglich ändern.

UKW Radio eine Ära geht zu Ende, das Radio wird digital

Unseren UKW-Kunden bieten wir dafür attraktive, digitale Alternativen und eine kostenlose Beratung an ... für ein vielfältiges Radiovergnügen nach der UKW Abschaltung.

Mit der nach wie vor betriebenen Angst- und Panikmache in den Medien werde diese Unsicherheit weitergeschürt, so Probst. «Wir müssen damit leben, dass Buchungen immer noch vermehrt kurzfristig erfolgen.» Das sei nun mal so, habe aber wenigstens den Vorteil, dass man eigentlich immer etwas finde. Wer also noch nicht gebucht hat, muss sich nicht sorgen. Was empfiehlt

Reisespezialist Rolf Probst, wohin die Reise gehen soll? «Fluss- und Kreuzfahrten oder Bootsferien in Frankreich sind beliebt und nach wie vor buchbar», sagt er. Das gilt auch für die bereits genannten europäischen Destinationen. Und selbst wer noch mehr in die Ferne reisen will, findet etwas für seinen Geschmack. «Es macht in jedem Fall Sinn, Ferien im Ausland in einem Reisebüro zu buchen.»

is gen b 1 i e t s um 02 ust 2 g u A . 31


2

Aktuell

Donnerstag, 8. Juli 2021 | Nr. 16

STELLEN

IMPRESSUM

Inserieren wo Werbung Erfolg hat

Wir bezahlen für 20er Vreneli Fr. 325.–

Teilzeitstelle im Stundenlohn

AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Abwechslung zu Ihrem jetzigen Aufgabengebiet ?

Freitag, 16. Juli, 10–14 Uhr

«Parktheater»

Lindenstr. 41, 8750 Grenchen

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Wir suchen Mitarbeiter, welche Senioren unterstützen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Anforderungen: einwandfreier Leumund, mind. 30 Jahre alt, Deutschkenntnisse mind. B1, für Quereinsteiger geeignet.

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Tel: 032 511 11 85 www.hi-jobs.ch

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

N BO

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. info@cinema4me.ch, www.cinema4.ch Telefon 032 652 28 16

Gegen Abgabe dieses Bons an der Rainstrasse 20 offerieren wir Ihnen 20% Rabatt auf alle Artikel. Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. claro.grenchen@bluewin.ch Telefon 032 652 03 18

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie einen Coupe Bambi zum halben Preis. Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. Öffnungszeiten: Mi, Sa, So 14.00 – 17.00 Uhr www.museumgrenchen.ch

Tennis-Halle Grenchen pit-pat (Billard mit Hindernissen) Das Familien- und Freizeitvergnügen bei der Tennis-Halle in Grenchen! Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie: Eine Spielrunde inkl. Stock und Bälle für Erwachsene Fr. 5.–, 2 Kinder pro Erwachsene gratis. Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

BO N N

N

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

Minigolf Grenchen

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie ein Velolämpchen LED vorne (weiss) zum Preis von Fr. 5.– (Nur solange Vorrat). Einlösbar im BGU / TCS Büro.

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie Reduktion auf eine Runde Minigolf. Eintritt Erwachsene Fr. 4.– statt Fr. 5.– Eintritt Kinder Fr. 2.– statt Fr. 3.–

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie einen Museums-Eintritt für Fr. 3.– statt Fr. 5.– Freier Eintritt für Schüler bis 16 Jahre

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

Touring Club Regionalgruppe Grenchen

BO

N

BO

Bistro Bambi Grenchen

Kultur-Historisches Museum Grenchen

claro Weltladen Grenchen

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie und Ihre Begleitperson zwei Tickets für Fr. 24.– (Pro Ticket Fr. 12.–, das Angebot gilt für Kinos in Grenchen und versteht sich exkl. 3DZuschläge und 3D-Brillen.)

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 1 Frappé für Fr. 5.– in verschiedenen Aromen.

Restaurant TennisChugele Grenchen Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 2 für 1: Pro Kugel Glace (Fr. 3.20) erhalten Sie eine 2. Kugel gratis. Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021, jeweils Mo – Sa von 14.00 – 18.00 Uhr.

N

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie eine Pasta pro Person Fr. 3.– günstiger.

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021 (ausser am 01. August 2021).

BO

Kinos Palace & Rex Grenchen

BO N

Gültig vom 12. Juli bis 31. Juli 2021 bei Lüthy Grenchen. Ausgenommen sind Schulbücher/Lehrmittel, Gutscheine, eBooks. Der Bon ist nicht kumulierbar und online nicht einlösbar. grenchen@buchhaus.ch, Telefon 032 653 14 89

BO N

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. info@fliegen.ch, www.fliegen.ch

Restaurant Parktheater Grenchen

Restaurant Gärtli Grenchen Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. Centralstrasse 48 Grenchen Telefon 079 480 63 03

Velo-Süd Grenchen Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie eine Elektrovelo (Flyer)-Tagesmiete für Fr. 30.– statt Fr. 50.– Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021. Tel. 032 652 04 87, velosued@bluewin.ch

www.grenchentourismus.ch Besuchen und liken Sie uns auf www.facebook.com/grenchentourismus

N

Gegen Abgabe dieses Bons in der Buchhandlung Lüthy an der Bettlachstrasse 8 offerieren wir Ihnen 15% Rabatt auf fast alle Bücher.*

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

BO

Gegen Abgabe dieses Bons offerieren wir 10% Reduktion auf Rundflügen ab 2 Erwachsenen und auf Schnupper-Flügen.

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie einen «Untergrenchenberg-Brunch» für Fr. 26.– statt Fr. 29.50

N

Bücher Lüthy Grenchen

BO N

Flugschule Grenchen

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie einen Coupe Dänemark für Fr. 4.–

BO

Restaurant Untergrenchenberg

BO N

Gültig vom 05. Juli bis 15. August 2021. (BAG Nr. 535) nur direkt auf dem Schiff einlösbar.

Gültig vom 12. Juli bis 15. August 2021.

BO N

Gültig vom 05. Juli bis 15. August 2021. (BAG Nr. 536) nur direkt auf dem Schiff einlösbar.

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 50% Reduktion auf einen Einzeleintritt. (Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen / nur mit Originalbon der Zeitung einlösbar.)

BO N

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie eine Aare-Schifffahrt (Grenchen-Biel/Bienne-Grenchen) zum reduzierten Preis. Erwachsene Fr. 46.– statt Fr. 78.– Halb-Tax-Abo Fr. 23.– statt Fr. 46.– Kinder (6 bis 15 J.) Tageskarte Fr. 15.– (Platzzahl beschränkt) Vor der Fahrt bitte anmelden unter 032 329 88 11

Restaurant Passage Grenchen

Schwimmbad Grenchen

BO N

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie eine Aare-Schifffahrt (Grenchen–Solothurn–Grenchen) zum ½ Preis. Erwachsene Fr. 30.– statt Fr. 60.– Halb-Tax-Abo Fr. 15.– statt Fr. 30.– Kinder (6 bis 15 J.) Tageskarte Fr. 15.– (Platzzahl beschränkt) Vor der Fahrt bitte anmelden unter 032 329 88 11

BO N

Bielersee-SchifffahrtsGesellschaft

BO N

Bielersee-SchifffahrtsGesellschaft

Sonnige Sommerferien wünscht Ihnen Grenchen Tourismus!

BO

ATTRAKTIV-FERIEN 2021

Untenstehende Bons ausschneiden und die Sommerferien geniessen.

BO N

AKTION

Grenchen Tourismus bietet für alle in den Sommerferien daheim gebliebenen Leserinnen und Leser des Grenchner Stadtanzeigers die Aktion «Attraktiv-Ferien» an.


AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen Baudirektion

Nachträgliche Baupublikation Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser

STWEG Lingerizstrasse 80, p.A. E. Gerber-Zeeh, Jurastrasse 2, 4566 Halten Neubau Geräteraum Unterschreitung des gesetzlichen Gebäudeabstandes zwischen Lingerizstrasse 80 + 80A Lingerizstrasse 80A / GB-Nr. 6317 Bigolin + Crivelli Architekten AG, Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen

Baupublikation Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Glatzfelder Thomas Bachtelenstrasse 37, 2540 Grenchen Solaranlage (PV) Bachtelenstrasse 37 + 37b / GB-Nr. 5559 Sun4energy GmbH Mottetstrasse 12, 3280 Murten

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 22. Juli 2021 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 8. Juli 2021

BAUDIREKTION GRENCHEN

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE GRENCHEN – BETTLACH Markuskirche Bettlach Sonntag, 11. Juli 2021 10.00 Gottesdienst. Pfarrer Jacques Dal Molin. Anschliessend Kirchenkaffee. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 10. Juli 9.00 Rosenkranzgebet,Taufkapelle 17.30 Eucharistiefeier, Kirche Sonntag, 11. Juli 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 11.30 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche 16.00 Lichtblick zur Woche, Niklauskapelle Staad Dienstag, 13. Juli 9.00 Wortgottesdienst, Kirche Donnerstag, 15. Juli 9.00 Eucharistiefeier, Kirche CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 11. Juli 2021 Kein Christkatholischer Gottesdienst in Grenchen Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag 10.00 Gottesdienst Information und Livestream auf www.emk-grenchen.ch

Aktionen vom 8. – 10. Juli 2021

Schweinsnierstück

kg

Fr. 13.40

100 g

Fr. 3.70

– Braten – Plätzli – Steak

Kalbsgeschnetzeltes

statt 4.70

Wochenhit

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach

Seeländer-Steak

Les Bricoleurs

(Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kirchgemeinde) Stehen bei Ihnen zu Hause kleine Arbeiten an, welche Sie nicht mehr selber ausführen können?

100 g

Fr. 1.95

1l

Fr. 6.95

Käse:

Viele verschiedene Aktionen Aktion:

Salvis-Salatsaucen

Wir helfen!

Tel. 076 831 04 38 (Montag – Freitag)

Deckbelagseinbau Güterstrasse

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Ab Montag, dem 12. Juli 2021 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Deckbelagseinbau an der Güterstrasse und dauern unter Vorbehalt entsprechender Witterung ca. eine Woche an. Infolge der Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Güterstrasse für den Durchgangsverkehr stark behindert sowie die öffentlichen Parkplätze der blauen Zone gesperrt sein. Für den Deckbelagseinbau im Trottoir ist der Durchgang für Fussgänger am Dienstag, dem 13. Juli 2021 stark beschränkt. Für den Deckbelagseinbau in der Strasse wird die Güterstrasse am Mittwoch, dem 14. Juli 2021 sowie am Donnerstag, dem 15. Juli 2021 für jeglichen Verkehr gesperrt sein.

einfach und schnell professionell kostenlos

ALOIS

n ne de sca QR-Co gen sle und lo

Der Belagseinbau ist witterungsabhängig und kann sich tageweise verschieben. Über eine allfällige Terminverschiebung wird an den Infotafeln im Baustellenbereich informiert. Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67).

Deckbelagseinbau Dählenstrasse Ab Montag, dem 12. Juli 2021 wird mit den Vorbereitungsarbeiten für den Deckbelagseinbau an der Dählenstrasse begonnen. Infolge der Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Dählenstrasse im Abschnitt «Schützengasse – Allerheiligenstrasse» für den Durchgangsverkehr stark behindert sein. Für die anschliessenden Deckbelagsarbeiten wird die Dählenstrasse ab Dienstagmorgen, 20. Juli 2021 um 07.00 Uhr bis Donnerstag, 22. Juli 2021 um 05.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt sein. Durch die Sperrung muss zusätzlich der Verkehr in Richtung Romont via Oele– strasse über Lengnau umgeleitet werden. Der Belagseinbau ist witterungsabhängig und kann sich tageweise verschieben. Über eine allfällige Terminverschiebung wird an den Infotafeln (Einmündung Schützengasse, Däderizstrasse und Allerheiligenstrasse) informiert. Die Bushaltestellen «Halden», «Veilchenstrasse», «Weinbergstrasse», «Am Weinberg» und «Dammstrasse» werden an den beiden Einbautagen nicht bedient. Das Trottoir bleibt während der ganzen Bauzeit offen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67).

Sanierung Karl Mathy-Strasse Ab Montag, dem 12. Juli 2021 beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Karl Mathy-Strasse. Dabei werden durch die Stadt Grenchen, die SWG und die Swisscom ab ausgangs Kreisel Monbijou im Abschnitt «Friedhofstrasse – Karl Mathy-Strasse» Strasse, Gehweg und Werkleitungen umfassend saniert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2022 an und erfolgen etappenweise. Diesbezüglich wird die Friedhofstrasse ausgangs Kreisel Monbijou bis Ende 2021 für jeglichen Verkehr gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die Biel-, Linden- und Nordbahnhofstrasse. Ebenfalls wird die Karl Mathy-Strasse während praktisch der gesamten Bauzeit etappenweise nur im Einbahnregime von Westen nach Osten befahrbar sein. In diesem Zusammenhang kann zudem die Haltestelle «Karl Mathy» der Buslinie 32 nicht bedient werden. Die Zufahrt zu den Liegenschaften in den jeweils betroffenen Abschnitten ist über weite Strecken gewährleistet. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Grenchen (www.grenchen.ch/ de/aktuelles/baustellen/). Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67), die SWG (Tel. 032 654 66 66) die Swisscom (Tel. 058 223 64 69) oder GAG (032 654 79 19).

3

Amtliche / Kirchen

Nr. 16 | Donnerstag, 8. Juli 2021

n

ust g u A . 6 uli bis J . 6 2 vom n e i r e f s Betrieb 99%

informieren sich über lokale und regionale Ereignisse im «Grenchner Stadt-Anzeiger»

93% lesen praktisch jede Ausgabe Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

In 60% der Haushalte wird der «Grenchner Stadt-Anzeiger» von zwei Personen gelesen

TOPMEDIUM DER REGION

91% lesen den «Grenchner Stadt-Anzeiger», weil sie wissen wollen, was in der Region läuft, und es interessant ist, über Menschen und Firmen zu lesen, über die andere Medien nicht schreiben

Die von dem unabhängigen

Marktforschungsinstitut OMG, Zürich, durchgeführte Leserbefragung vom Dezember 2020

herausragende Stellung des «Grenchner Stadt-Anzeigers».

belegt die

74% haben schon öfter Veranstaltungen besucht, die im Veranstaltungskalender des «Grenchner Stadt-Anzeigers» aufgeführt wurden 59% sind durch Werbung im «Grenchner Stadt-Anzeiger» schon auf interessante Produkte gestossen


spielend

SUDOKU gewinnen Gewinnen Sie 1 Gutschein à Fr. 25.– von Mc Donalds, Grenchen

1 Gutschein à Fr. 25.– Silhouette, Grenchen

Elektro Knuchel AG

Ihr Partner in der Vertrauenssache Strom

Die Lösung

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

www.knuchel-ag.ch

Big Tasty Variations

Frau Helene Vogt aus Grenchen gewinnt einen Gutschein à Fr. 25.– von der Bäckerei Gassler in Grenchen

So funktionierts Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen. Auch jedes kleine 3 × 3 -Käs tchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Viel Vergnügen!

Genau der Richtige für dich. Ein Burger, zwölf Varianten: Der Big Tasty!

GLEICH HIER IN GRENCHEN! Die Minions sind zurück!

Sudoku vom 10. Juni 2021

Frau Sandra Baumberger gewinnt einen Gutschein à Fr. 25.– von Restaurant Tennis Chugele in Grenchen

Neue Chance

032 654 11 55

auf das ganze Sommersortiment

letztes Spiel Die Gewinner

20%

J I

GOLDSCHMIEDE PRISKA & JACQUES ISELI

Seit 1989 Ihr kompetentes Fachgeschäft für

J I

Schmuck & Uhren Herstellung | Verkauf Reparaturen | Service Eigenes Goldschmiedeatelier

ANKAUF VON ALTGOLD 2540 Grenchen, Bettlachstrasse 17 (Etagengeschäft im 1. Stock), Tel./Fax 032 652 21 08

GLEICH HIER IN GRENCHEN!

2560 Nidau, Hauptstrasse 55, Tel./Fax 032 331 31 38

20Jahre Jahre 20

30%

Rabatt auf das ganze Sommer Sortiment

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00 Sa geschlossen

Werkzeuge Schrauben

U NE

ft Fachgeschä ns tig kann auch gü

Industriebedarf Farbenshop

ALU-Werkzeugkoffer 114-teilig!

Einsendeschluss: Dienstag, 10. August 2021 (Poststempel). Coupon bitte einsenden an: Grenchner Stadt-Anzeiger, MonatsSudoku, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen (Absender nicht vergessen). Die Preisgewinner werden direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name:

Vorname:

Strasse:

Tel./Natel:

PLZ:

Ort:

Handlicher und kompakter Koffer im attraktiven Design, bestückt mit 114 robusten Werkzeugen, perfekt für das Service-Fahrzeug, die Werkstatt, im Haushalt, oder das Ferienhaus. Inhalt: 5 Schraubenzieher, Spitzzange, Kombizange, Wasserpumpenzange, Hammer, Handsäge, Ersatzsägeblätter, Universalmesser, Taschenlampe, Rollmeter, Rollgabelschlüssel, Bitset, Inbusschlüsselsatz, Seitenschneider, Stecknüsse ¼ Zoll, 4 / 4,5 / 5 / 5,5 / 6 /7 / 8 / 9 mm, Stecknüsse 3 /8 Zoll, 10 /11 /12 /13 /14 /15 /17/18 /19 / 22 / 24 mm Ringgabelschlüssel 8 /10 /11/12 /13 /14 /17/19 mm Masse: 365 x 275 x 145 mm, Gewicht: 7,5 kg

Spezialangebot

e er W Ne u

b sh

op !

Fr. Fr. 125.– 119.– statt Fr. 182.– Neuer Webshop: werkzeug-shop.ch alle Artikel mit dem QR-Code bestellen

Schwab AG Eisenwaren Solothurnstrasse 58 2540 Grenchen Telefon 032 653 84 84 Fax 032 653 87 37 www.schwab-eisenwaren.ch info@schwab-eisenwaren.ch


Grenchen

Nr. 27 | Donnerstag, 8. Juli 2021

5

Vom Personalleiter zum Dienstleister Wie kommt ein ehemaliger Personalleiter eines grossen Unternehmens dazu, beruflich in eine ganz andere Richtung zu gehen und im neuen Umfeld glücklich zu werden? Stefan Haas, ein gebürtiger Basler, hat diesen Weg gewählt und ist rundum zufrieden. Seit acht Jahren führt er zusammen mit seiner Mitarbeiterin Barbara Ryf die Spitex- und RehaHilfsmittel GmbH in Grenchen. JOSEPH WEIBEL

Wie nennt man das? Ist Stefan Haas ein Aussteiger oder ein Quereinsteiger? Er gibt selbst die Lösung: «Ich war zufrieden in meiner beruflichen Stellung.» Er habe jedoch gespürt, dass der stetig zunehmende Druck seiner Gesundheit auf Dauer abträglich sein würde. «Dann kam der Moment, in dem ich mir sagte: Warum machst du nicht einfach etwas anderes? Und so habe ich nach einer längeren Aus- bzw. Bedenkzeit den festen Entschluss gefasst, etwas ganz Neues an die Hand zu nehmen.»

Der Neuanfang

Das ist einfach gesagt, aber nicht immer einfach getan. Vor allem wenn sich der Quereinsteiger vorgenommen hat, in die sogenannte Hilfsmittelwelt einzusteigen. Da stellt sich schon die Frage: Wie, Herr Haas, sind Sie auf diesen Gedanken gekommen? Die Antwort kommt spontan: «Spätestens, als mein Vater an Parkinson erkrankte und Betreuung nötig hatte.» Diese Betreuung hatte Stefan Haas weitgehend an die Hand genommen und kam so in Kontakt mit diversen Hilfsmitteln, die ältere und behinderte Menschen zunehmend nötig haben in ihrem Alltag. Er hatte festgestellt, dass es gar nicht so einfach war, diese Hilfsmittel zu besorgen. Und so kam er auf die Idee, in

Das aktive Duo der Spitex- und Reha-Hilfsmittel GmbH in Grenchen: Barbara Ryf und Geschäftsinhaber Stefan Haas. diesem Umfeld beruflich Fuss zu fassen. Als ehemaliger Kadermitarbeiter und Mitglied einer Unternehmensleitung waren ihm die Attribute «Konkurrenzanalyse» und «Businessplan» nicht unbekannt. Weil er damals aus privaten Gründen schon länger in Grenchen Wohnsitz genommen hatte, fiel ihm die mögliche Standortwahl für ein solches Unterfangen leichter. Firmen, die RehaHilfsmittel verleihen oder verkaufen, sind dünn gesät in der näheren und der weiteren Region. Einzig ostwärts im bernischen Niederbipp oder westwärts im bernischen Lyss gab es grössere Anbieter. Und so eröffnete Stefan Haas vor acht Jahren zusammen mit Geschäftspartnern sein Geschäft an der Girardstrasse in Grenchen.

Der Erfolg stellt sich ein

Natürlich sei der Einstieg anfänglich schwierig gewesen. Er verkaufe nicht

Produkte für den Alltag. Es brauchte einen gewissen Bekanntheitsgrad. Zuträglich war der Umstand, dass auf der anderen Strassenseite die Spitex Grenchen ihren Sitz hat. Mittlerweile empfehlen ihn auch das Rote Kreuz, die Pro Senectute oder die Invalidenversicherung. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Geschäft und konnte dank einem Mauerdurchbruch in der bestehenden Lokalität auf 200 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitert werden. Die Geschäftspartner sind zwischenzeitlich ausgestiegen. Seither wird Stefan Haas von Barbara Ryf, einer ausgebildeten Reha-Technikerin, unterstützt. Personell hat sich die Spitex- und Reha-Hilfsmittel GmbH nicht wesentlich vergrössert. «Wir haben noch zwei ‹Springer› auf Freelance-Basis, die bei der Auslieferung und bei Reparaturen helfen.» Das ist nicht unwichtig. Wer beispielsweise nach einem Spitalaufenthalt noch pfle-

Bild: J. Weibel

gebedürftig ist und ein elektrisches Pflegebett benötigt, erhält dieses wichtige Hilfsmittel innerhalb von maximal drei Arbeitstagen. Dank der grossen Flexibilität wurden z. B. elektrische Pflegebetten auch schon am selben oder am kommenden Tag geliefert. In dringendsten Fällen kann es auch mal sein, dass die Lieferung an einem Samstag oder sogar an einem Sonntag erledigt wird. «Damit haben wir uns einen Namen gemacht», sagt Haas.

Dienstleister mit Komplettangebot

Und damit wurde auch die Kundenkartei immer grösser. Zwischenzeitlich stehen in ihr die Namen von über 2000 Kunden. Das Angebot umfasst 250 Artikel von 30 Lieferanten. «Was nicht am Lager ist, können wir innert kurzer Zeit besorgen», versichert der Firmenchef. Nicht nur das. Die Firma sei berechtigt, sämtliche Hilfsmittel wie Rollstühle oder Pflegebetten

den IV-Stellen zu offerieren und direkt mit ihnen abzurechnen. Dafür würden die nötigen Abklärungen getroffen und die administrativen Aufgaben wie Anträge und Offerten erledigt. «Die betroffenen Menschen haben meist mit sich selbst genug zu tun; die Zeit für solche Arbeiten fehlt ihnen.» Im Ladengeschäft findet natürlich nur ein Teil des Angebots Platz. Das meiste Material, so Stefan Haas, sei extern gelagert. Das Angebot passt der Hilfsmittelspezialist den Kundenbedürfnissen entsprechend laufend an. So findet man im Grenchner Geschäft neuerdings auch Hilfsmittel bei Inkontinenz: Slipeinlagen oder komplette Slips. Ebenfalls neu im Programm sind Kompressionsstrümpfe. Seine Kunden stammen aus der Stadt, der unmittelbaren Umgebung, aber auch aus Solothurn, dem Raum Biel und Bucheggberg. Der Kundenkreis besteht jedoch nicht nur aus Privatpersonen, mittlerweile kommen auch immer mehr Institutionen wie beispielsweise Spitäler und Wohnheime auf Haas zu. Dies freut ihn sehr, und er ist bemüht, auch diesen Bereich weiter auszubauen. Wie in den Öffnungszeiten ersichtlich ist der Verkaufsladen nicht immer geöffnet, da Haas und Ryf immer mehr Zeit für Abklärungen vor Ort bei Interessenten oder Kunden sowie für die Lieferungen von Hilfsmitteln benötigen. Die Freude an der neuen Berufung wächst bei Haas stetig. «Mein Beruf ist heute auch Hobby, das ich jeden Tag von neuem gerne wieder angehe.»

Öffnungszeiten: Dienstag, 13.30 bis 18 Uhr Mittwoch, 9 bis 18 Uhr Donnerstag und Freitag, 13.30 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 14 Uhr Montag ganzen Tag geschlossen Weitere Informationen: www.reha-hilfsmittel.ch

«Ich kann wieder glückliche Gastgeberin sein»

Gute Stimmung beim Treffen der stillen Helferinnen und Helfer, die als Raumpaten für weniger Abfall in der Stadt Grenchen sorgen.

«Wie man sich bei einem faktischen Berufsverbot fühlt?» Die «Unterberg»-Wirtin Vreni Schneider stellt sich diese Frage gleich selbst, und die Antwort kommt ebenso schnell: «Es hat mich in die Ohnmacht getrieben – nicht physisch –, sondern ich konnte einfach nicht verstehen, wieso ich meiner Arbeit nicht im gewohnten Masse nachgehen konnte.» Ihre Gesichtszüge sind längst wieder aufgehellt. Sie hofft, wie viele andere Menschen auch, dass der Ungewissheit langsam wieder eine Perspektive folgt.

Bild: zvg.

JOSEPH WEIBEL

In Grenchen wird ganz schön aufgeräumt Wir haben darüber berichtet: Grenchnerinnen und Grenchner haben eine sogenannte Raumpatenschaft übernommen und sorgen dafür, dass in ihrem «Raum» weniger Abfall verursacht wird. Vor einigen Tagen hat der Werkhof Grenchen die aktiven Patinnen und Paten zu einem Apéro eingeladen. Nehmen wir gleich ein Beispiel, wie Raumpaten und der Werkhof Hand in Hand arbeiten: Auf den Treppen am Promenadenweg gebe es viel weniger Littering. Am Anfang habe Theres Frei zwei Säcke voll Abfall mitnehmen müssen. Jetzt sammle sie nur noch zwei Handvoll an Müll ein. Einen Makel gebe es noch: der Biomüll auf den Treppen. Das Stadtgrün-Team gab zur Antwort, dass dort in regelmässigen Abständen die Pflanzen zurückgeschnitten würden. Man prüfe nun, ob dort häufiger geschnitten und gereinigt werden kann. Eine andere Feststellung, die Raumpaten im Gespräch mit den Behörden gemacht haben: «Wir haben eine richtige Büchsendeponie entdeckt. Was kann man dagegen tun?» Die Antwort der Stadtpolizei ist kurz und klar: «Am besten meldet man dies der Polizei Stadt Grenchen: 032 654 75 75.» Stadtpräsident François Scheidegger nahm ebenfalls die Gelegenheit wahr,

den stillen Helferinnen und Helfern zu danken. Jedenfalls konnten er, Mitinitiantin Angela Kummer sowie die weiteren Initiantinnen Xenia Hediger und Energiestadt-Koordinatorin Sandra Marek feststellen, dass das Projekt sehr erfolgreich gestartet worden sei. Seit Februar hätten sich 20 Raumpatenschaftsteams registriert, welche gemeinsam 25 unterschiedliche Quartiere abdecken würden. Die Anwesenden hatten Gelegenheit, sich einander kurz vorzustellen und von ihren Erlebnissen zu berichten. Eine aktive Frau hat sich beispielsweise ein riesiges Gebiet mit vier Strassenzügen vorgenommen. Sie schaffe das, indem sie wöchentlich eine andere Tour mache, sodass sie jede Stelle mindestens einmal im Monat aufräume. Eine ältere Frau macht auch deshalb beim Littering-Projekt mit, weil sie vom Arzt erfahren habe, dass sie mehr Bewegung brauche. Sie verbindet das

Abfallsammeln jetzt direkt mit regelmässigen Spaziergängen, obwohl sie nicht mehr so gut zu Fuss unterwegs ist. Ein Highlight war Werkhofleiter Daniel Staufer, der den Raumpaten mitteilte, dass das Werkhofteam eine echte Verbesserung in den gereinigten Gebieten bemerkt habe. Der Werkhof unterstütze die Freiwilligen sehr unkompliziert mit Material und bei Fragen zur Abfallentsorgung. Man könne beobachten, dass es überall, wo die Umwelt sauber ist, die Leute mehr Überwindung kostet, Abfall einfach zu Boden zu werfen. Christian Ambühl, Kommandant der Polizei Stadt Grenchen, händigte Taschenaschenbecher aus. Bussen gegen Littering seien schwierig zu verteilen, da man die Leute «in flagranti» erwischen müsse. Darum setze auch die Polizei auf Prävention. Die neuen mobilen Taschenaschenbecher verteilt sie den Rauchenden nun selbst in Parks und an öffentlichen Orten. (JW)

Vreni Schneider ist aber keine Frau, die klagt. Sie blickt nach vorne und zurück auf die meteorologisch schönen Wintermonate. «Der neue Skilift», sagt sie, «erweist sich als Segen für die Wintersaison auf dem Grenchenberg, für die Menschen aus der Stadt und der Region ganz generell.» Sie verfolgte immer wieder, wie Ende Februar und Anfang März ständig Kinder den mietbaren Pistenbob entdeckten, sich mit dem Skilift hochziehen liessen, um dann unbeschwert die Piste hinunterzuflitzen. Wie schön wäre das gewesen, wenn die passionierte Gastgeberin dann später noch zum verdienten Zvieri hätte laden können.

Vreni Schneider in ihrer Küche im «Untergrenchenberg» und ganz in ihrem (gewohnten) Element. Foto: J. Weibel

Noch einmal kommt Vreni Schneider ins Sinnieren und hat rasch eine Antwort auf die Frage, wie sie die «stillen» sechs Monate erlebt habe. Sie sei echt gealtert, sagt sie und nimmt noch einmal das Wort «Berufsverbot» in den Mund. Sie winkt ab. «Nein, ich will nicht mehr über das Vergangene nachdenken – höchstens an die vielen Wochenenden, als ich Hotelgäste beherbergen und bewirten durfte.» An diesen Wochenenden sei sie regelrecht aufgeblüht. «Es kamen auch Gäste von weit her und genossen die Stille hier oben, den Hot Pot und das Essen im Restaurant.» Sie freut sich natürlich, wenn auch in «normalen» Zeiten Leben in die sechs Doppelzimmer (Preis für zwei Personen: 120 Franken) oder die Mehrbettzimmer kommt. Mit einem Lächeln erzählt sie von den Menschen aus dem Tal, die regelmässig auf den Berg gekommen seien und mit ihr ein paar Takte geplaudert hätten. «Das hat immer sehr gut getan.» Sie nennt dabei etwa Grenchens Revierförster Patrik Mosimann. Nun ist wieder (fast) der Alltag hereingebrochen. Sie hofft auf einen guten Sommer. Was heisst «hofft»? Sie ist überzeugt, dass es ein guter Sommer geben wird. Und sie freut sich, wenn sie wieder die glückliche Gastgeberin sein darf – zum Beispiel im grösseren Rahmen am 1. August zum traditionellen Brunch.


Supe gemacht! Super gemacht e h c i l z r He

r u z n o i t a l u t a r G Elektro Knuchel AG Ihr Partner in der Vertrauenssache Strom

www.knuchel-ag.ch 032 654 11 55

Wir gratulieren www.binder-precisionparts.ch info@binder-precisionparts.ch

Wir gratulieren Deniz Ünal Produktionsmechaniker EFZ

Joshua Hugi herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallateur EFZ. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Erfolg auf Deinem Lebensweg.

Lukas Demirkaya Produktionsmechaniker EFZ Ionut-Mirel Simbeteanu Produktionsmechaniker EFZ (nicht auf dem Bild) zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen Glück und viel Erfolg.

BACHTELEN

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM FÜR VERHALTEN UND SPRACHE

Wir gratuliere

Selina Helbling

Eniyavan Pajenthiran

Marin Babic

zur Zweitausbildung als Fachfrau Hauswirtschaft EFZ

zum Lehrabschluss als ICT-Fachmann EFZ

zum Lehrabschluss al ICT-Fachmann EFZ

Wir freuen uns mit euch und danken für euren Einsatz in unserem Betri Berufsweg wünschen wir euch von Herzen viel Freude und Erfolg! BACHTELEN Sonderpädagogisches Zentrum, 2540 Grenchen

HERZLICHE GRATULATION

Im Namen der Behörde und der Stadtverwaltung gratulieren wir unseren Lernenden herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihnen für die berufliche sowie private Zukunft alles Gute. Wir sind stolz auf euch!

Das Bieri Haustechnik AG Team gratuliert

Milkiyas Sium, EBA Haustechnikpraktiker Sanitär (links) und

Ferney Walker, EBA Haustechnikpraktiker Heizung (rechts)

Wir wünschen euch viel Erfolg im weiteren Berufsleben.

v.l.n.r. Yigit Yagiz Kaufmann E-Profil, Filloreta Sabiti Kauffrau E-Profil, Nahomi Götz Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (Kita Villa Kunterbunt), Nina Oester Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (Kita Märlihus) Den Berufsbildungsverantwortlichen sowie allen Mitarbeitenden, die unsere Lernenden auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet haben, danken wir für die Betreuung und Unterstützung während der Ausbildungszeit.


ur bestandenen Lehrabsch lussp rüfu ng Hey Du!! ? Lehrabschluss bestanden

Herzliche Gratulation!

HERZLICHE GRATULATION

Ich schenke Dir am Dienstag, 13. 7. 2021 einen tollen Haarschnitt!

Das gesamte Team der Institution Y-Psilon gratuliert zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung

Termine nur mit Voranmeldung.

Ich freue mich auf Dich!

Céline

als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Bahnhofstr. 31 032 652 95 65

2540 Grenchen creation-marc.ch

Chiara Di Leo

ieren herzlich...

abic

hluss als mann

Shakira Colbrelli zum Lehrabschluss als Küchenangestellte EBA

Flughafenstrasse 1, 2540 Grenchen, Tel: 032 652 71 30

Wir gratulieren unseren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Die Firmen und Marken von Swatch Group Blancpain, Caisse de pensions Swatch Group, CHH Microtechnique, Comadur, Diantus, Dress your Body, EM Marin, ETA, Longines, Breguet, Nivarox-Far, Novi, Omega, Rado, Renata, Rubattel-Weyermann, Ruedin, Simon-Membrez, Swatch, Swatch Group Research and Development, Swatch Group Services, Tissot, Universo sind stolz und glücklich, dass sie die Lernenden in diesem wichtigen Lebensabschnitt begleiten durften.

m Betrieb. Auf eurem weiteren g!

Wir gratulieren unseren Lernenden herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und freuen uns, dass sie weiterhin zu unserem Team gehören. Bolliger + Co AG Niklaus Wengistrasse 104 2540 Grenchen

Anlagenführer/in Geovany Garcia, Aleix Gonzalez Vazquez, Valdrin Mehmeti, Trishan Ponnambalam Automatiker/in Guillaume Montavon Büroassistent/in Chiara Wolf Erwachsenenlehre Anlagenführer/in Sara Marina Batista Pinto, Edgar Dib, Deniz Kargin, Stefan Klöcker Erwachsenenlehre Oberflächenbeschichter/in Carlos Esteves Claudio, Joan Torsello Erwachsenenlehre Produktionsmechaniker/in Amir Amorim de Almeida, Lionel Egger, Nelson Miguel Fernandes Erwachsenenlehre Uhrmacher Produktion Thilo Jaton Fachmann/Fachfrau Information und Dokumentation Océane Dubey Goldschmied/in Mathias Hirschi Graveur/in Marie Bertoli Informatiker/in Karim Ait Sidi Brahim, Yann Avalos, Bryan Cudré-Mauroux, Valerio Delli Santi, Shrihari Francis Paul, Robin Hauser, Gabriele Ierano, Kevin Liechti, Yann Naine, Jan Niederhauser, Bruno Vergasta Paiva Kaufmann/Kauffrau Laura Bajrami, Lionel Burger, Dylan Calame-Rosset, Colin Emmenegger, Arlind Gashi, David Hollax, Christos Kontopoulos, Gentijana Krasniqi, Anne-Laure Lacaille, Cannelle Lehmann, Natnael Negash, Laura Nicolet, Lea Quaranta, Adélie Sanchez, Meryl Santschi, Simone Stauffer, Nina Vittonato, Camille Vuilleumier, Julien Widmer, Lara Ziegler, Sam Zimmermann Konstrukteur/in Aurora Calaciura, Alexandre Praz, Marco Schweizer Logistiker/in Chi Tinh La, Aurélie Mollier, David Pellissier, Samantha Ramos, Janik Schray Mechanikpraktiker/in Davood Askari, Ethan Lema Martinez, Samir Mohammadi, Rafael Nogueira Oliveira, Dawud Rezai, Amil Sejmenovic, Elton Statovci, Claire Luana Wipf Mikromechaniker/in Yann Henry, Jessica Leisi, Alexandre Sassi, Nathan Schiesser, Julien Schüpbach, Alexandre Silva Mikrozeichner/in Clarence Borne, Théo Chételat, Janick Lüthi, Zoé Schaffter Oberflächenbeschichter/in Denistella Uthayakumaran, Kilian Wasem Oberflächenpraktiker/in Julien Voisard Physiklaborant/in Matthieu Aviolat, Jasmin Häusermann Polymechaniker/in Lara Bigler, Veton Cani, Kevin Christ, Patrick Dornbierer, Jordan Duchoud, Siméon Guye-Bergeret, Alémin Islami, Vlad Mathys, Basile Pineau, Pascal Schwab Produktionsmechaniker/in Anes Alic, Rilind Arifi, Jan Baertschi, Altin Dakaj, Jean Laurent Yani Duval, Rohat Er, Enzo Ferrari, Esteban Garcia Bruni, Faredin Hetemi, David Ivo Antunes, Lars Knörr, Albin Krasniqi, Lucas José Magalhaes Miranda, Kilian Kemendi Marti, Henrique Manuel Meneses dos Santos, Diogo Oliveira, Jolan John Rey Pellaton, Domenik Pervorfi, Simon Pilloud, Efe Can Sakal, Noom Jimmy Saunier, Elvir Selimovic, Salman Sözügen, Marco Stüdeli, Delvin Uthayakumaran, Mickaël Vozza, Kerem Yigitcan, Nasratullah Zadran Strassentransportfachmann/frau Nick Suri Uhrenarbeiter/in Kateline Arrigo, Adriana Azenha, Belen Bulut, Shenasie Cela, Vanessa Dos Santos Nunes, Mattéo Droz, Alysson Golay, Ronan Toedtli Uhrmacher/in David Champion, Leo Eugster, Elena Nadler, Lara Russo, Pascal Schaad, Margaux Vuilleumier Uhrmacher/in Produktion Aurélien Arbez-Gindre, Mirko Bini, Fauve Bontoux, Jonathan Bumann, Marc Comment, Thomas Erbeia, Celine Fuchs, Louis Hauser, Lola Jallon, Christian Monney, Naïma Naouali, Tijana Nikolic, Pascal Oeggerli, Nadia Peduzzi, Salvatore David Vinciguerra, Rahel Zumbach, Julien Zweifel Zifferblatthersteller CPIH Jaymie Jaspers

Tel. +41 (32) 644 30 70 Fax +41 (32) 644 30 79

The Swatch Group AG Seevorstadt 6, CH–2501 Biel

bolliger@bolliger-co.ch www.bolliger-co.ch

Lehrstellen 2022 www.swatchgroup.com/lehrstellen

!


Seit 1979 Ihr Spezialist für – Wohnungsreinigungen – Hauswartungen – Abonnementsreinigungen – Baureinigungen

40

Jahre

www.grimbühler.ch

– Renovationen – Fassaden – Dekorative Malerarbeiten Grimbühler GmbH Bielstrasse 9, 2540 Grenchen Telefon 032 652 79 64

Offizieller Kärcher-Stützpunkt, www.grimbühler-discount.ch

Wir sind Ihr Partner für massgeschneiderte Lösungen So HEIZUNG SANITÄR KÄLTE SERVICE

la

e lag n a r

n

Schaad Schneider

2540 Grenchen Wydenstrasse 4 Tel. 032 645 29 17 Fax 032 645 38 44 kaempferag@bluewin.ch www.kämpfer-bedachung.ch

2540 Grenchen | T 032 652 44 27 | schaad-schneider.ch

• Bedachungen • Fassaden • Umdeckungen • Bauspenglerei • Reparaturen • Isolationen

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach Tel. 032 645 05 05 E-Mail: info@haringundpartner.ch Internet: www.haringundpartner.ch

• Schneestop • Dachfenster

20 Jahre

Haring + Partner Gartenbau AG Fachgeschäft tig kann auch güns

NEU

Werkzeuge Schrauben Industriebedarf Farbenshop

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00, Sa geschlossen

FORCE 5***** n n n

Kochen mit

n n n n n n n

Garantiert frei von Säuren, Chlor und Salmiak. Schont Gegenstände und Ihre Haut! Mit Wasser stark verdünnbar. Löst hartnäckige Öl- und Fettrückstände sowie eingehärteten Schmutz. Einmal aufsprühen, einwirken lassen und abspülen. ebshop! Für Geräte und Maschinen in Werkstatt, Bau, Motoren, Küche, Neuer W Autos und Boote geeignet. Stark gegen Fett- und Ölrückstände, Russrückstände, Teer und Harzflecken. Geeignet für Glas, Plexiglas, Metall, Textilien, Holz und Stein. Entfernt auch Flecken und Schmutz auf matten Farben (Dispersion, Grundputz). 1 LITER Erhältlich in 1-Liter-Flaschen und 5-Liter-Kanister.

Schwab-Preis nur Fr. 28.–

5 LITER Fr. 99.–

METABO Akku-Bohrschrauber PowerMaxx BS Basic n n n n n

Mit zwei 12V 2Ah Li-Ion Akkus und Ladegerät LC 40. Leichter Kompakt-Bohrschrauber mit extrem kurzer Bauform für den vielseitigen Einsatz. Spindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits zum Arbeiten ohne Bohrfutter. Praktische Kapazitätsanzeige zur Kontrolle des Akku-Ladezustandes. Ultra-M-Technologie: höchste Leistung, schonendes Laden und 3 Jahre Garantie auf den Akkupack.

ebshop! Neuer W

Schwab-Preis nur Fr. 99.– statt Fr. 129.–

Neuer Webshop: werkzeug-shop.ch alle Artikel mit dem QR-Code bestellen Hunziker Affolter AG, Sutz | Selzach | Brügg bei Biel Telefon 032-397 07 77 www.hunzikeraffolter.ch


Region

Nr. 27 | Donnerstag, 8. Juli 2021

9

Gefragte Kunst aus dem Kofferraum

Genau 50 Autos voller Kunstwerke standen letzten Samstag pünktlich um zehn Uhr auf dem Grenchner Marktplatz. Mit dieser Teilnehmerzahl zeigen sich die Organisatoren an der Jubiläumsausgabe von «Coffre Ouvert» absolut zufrieden. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

«Dieses Jahr ist ein Jubiläumsjahr, denn dieses Jahr dürfen wir zum zehnten Mal unseren ‹Coffre Ouvert› durchführen.» OK-Präsident Ernesto Cravino zeigt sich stolz über die Aussteller- und Besucherzahlen. Auch das Wetter habe, zumindest bis kurz vor Schluss, mitgespielt. Der Marktplatz in Grenchen hatte sich vergangenen Samstag einmal mehr zu einem grossen bunten Gesamtkunstwerk, zusammengestellt aus vielen einzelnen «Kofferraum-Galerien», verwandelt. Direkt aus dem Kofferraum wurden dabei die verschiedensten Kunstwerke ausgestellt und zum Kauf angeboten. Der Mut der organisierenden Grenchner Kunstgesellschaft, nach einem Jahr Unterbruch den zehnten «Coffre Ouvert» durchzuführen, wurde belohnt. Die Künstler und Kunstsammler strömten zahlreich an diesen bunten, gemütlichen und erfolgreichen Anlass. Das Interesse der Besucher war ebenfalls gross, und schliesslich sah man einige Besucher stolz mit einem eben erworbenen Bild oder Kunstgegenstand unter dem Arm von dannen ziehen.

Priska von Gunten erklärt die Funktion ihres «verkehrten Doppelschirms».

Dieses Bild von Vreni Mollet aus Lohn hat soeben eine Käuferin gefunden.

Jay Fuchs aus Worben mit ihren bekannten «Töggeli».

Nicht von «Coffre Ouvert» wegzudenken: der argentinische Künstler Kardo Kosta.

Die Spezialität der Archerin Dagmar Thiel sind Tierporträts.

Stadtpräsident François Scheidegger und seine Gemahlin Veronika zeigen sich ob all der Kunst fasziniert.

OK-Präsident Ernesto Cravino darf ein positives Fazit ziehen.

Ein Spaziergang durch Grenchens Geschichte Das 10. Freilichtspiel von Regisseurin Iris Minder ist etwas ganz Besonderes: Es ist eine schöne Hommage an Grenchen. Ein nicht immer ganz ernst gemeinter Streifzug durch die überlieferte und fabulierte Geschichte unserer Stadt. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

Wo bin ich jetzt hier gelandet? In einem Theater jedenfalls nicht. Im Eichholz finde ich weder Tribüne noch andere Sitzplätze und die Vorstellung fängt sogleich an. Schnell wird mir klar: Bei diesem Szenenspiel werde ich sogar Teil der Handlung. Ich werde alle Figuren unmittelbar, direkt und authentisch miterleben und mich mittendrin im Geschehen wiederfinden. Regisseurin und Theatertherapeutin Iris Minder lässt mich an einem intensiven und nachhaltigen Erlebnis teilnehmen. Zwischen den Figuren und mir findet eine ganz spezielle Interaktion statt und somit auch eine tiefgehende Identifikation mit den Schicksalen der Menschen aus Grenchen von den Ursprüngen bis hinein ins 20. Jahrhundert. 70 Minuten lang werde ich mit deren Freuden und Leiden, Sorgen und Nöten hautnah konfrontiert.

Mitten im Geschehen: Das Publikum wird in die Handlung integriert.

Das Theater-Ensemble besticht durch eine grossartige Leistung.

Von der Steinzeit zur Uhrenindustrie

Die Szenerie beginnt bereits sehr früh, nämlich bei den Steinzeitmenschen, führt dann weiter über die Römer ins Mittelalter zur Hexenverbrennung und zum Söldnerwesen. Weiter erlebt man, weiter mitten im Geschehen drin, wie die Städte Bern und Solothurn über ihre gemeinsamen Gebiete feilschen. Ich erlebe hautnah den Einfall der Franzosen oder nehme an einer Gemeinderatssitzung im 19. Jahrhundert teil. Zu einer Zeit, als man die Uhrenindustrie in Grenchen gründete. Bald darauf darf man im Italienerdörfli Tripoli Dolce Vita feiern oder am Generalstreik 1918 mitkämpfen. Die Zeit geht viel zu schnell vorbei und bald einmal finde ich mich auf dem Bo-

Die Franzosen von General Napoleon fallen in Grenchen ein. den der Realität zurück. Eigentlich schade. Genauso schade wie die Regisseurin und Autorin Iris Minder erklärt: «Dieses Freilichtspiel wird meine letzte Arbeit in dieser Grössenordnung sein.» Sie werde

Der Sensemann fordert erste Opfer.

schliesslich auch nicht jünger und wolle sich in Zukunft eher ihren kleineren Theaterprojekten widmen. Wer sich das Freilichtspiel-Spektakel noch ansehen will, muss sich beeilen. Die letzte Auf-

führung ist bereits für den 10. Juli geplant. Eine Reservation unter der Nummer 032 500 00 26 ist obligatorisch, da nur 35 Zuschauer pro Vorstellung zugelassen sind.

Autorin und Regisseurin Iris Minder.



Region

Nr. 27 | Donnerstag, 8. Juli 2021

11

Die «Rösseler» sind endlich wieder aktiv

Der Reitverein Amt Büren durfte nach einer zweijährigen Pause wieder seine Pferdesporttage durchführen. Nicht nur regionaler Spitzensport stand dabei im Fokus. Vorab das Zusammensein der «Rösseler» und die Darbietungen des Nachwuchses am Gymkhana standen wieder einmal im Mittelpunkt. DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTOS)

Es hat bei den «Rösselern» Tradition: Quasi an jedem Wochenende trifft man sich in der Region Seeland/Solothurn irgendwo zu einem regionalen Concours. Nebst den zahlreichen regionalen Startern im Springen oder am *Gymkhana sind es vorab die grossen Zuschauerzahlen, die an den regionalen Veranstaltungen auffallen. Immer steht ein grosses Festzelt zur Verfügung, die Festwirtschaft gelangt besonders am Sonntag immer wieder an ihre Grenzen, und es wird oft schwierig, sich überhaupt einen Platz zu ergattern, um dem Geschehen auf dem Reitplatz folgen zu können. Vergangenes Wochenende war es in Büren an der Aare nicht anders: Endlich durften sich die «Rösseler» nach einer zu langen Pause wieder treffen. Es wurde gefachsimpelt, die Familienmitglieder auf ihren Pferden angefeuert und viel gegessen und getrunken. So wie es sich eben gehört: ein regelrechtes Volksfest im eigenen Städtchen.

Geschafft! Die grosse Freude im Ziel des Gymkhanas.

Viel Arbeit in der Küche: Die Festwirtschaft ist stets gut besucht.

Eine grosse Familie

Man kennt sich, man trifft sich während der Saison immer wieder und freut sich sowohl über die Darbietungen der Reiterinnen und Reiter als auch über das Rahmenprogramm, den fast schon obligaten Apéro und natürlich auf die währschafte Verpflegung. Umso schöner, wenn ein Familienmitglied auf dem Rasen sportliche Höchstleistungen vollbringt, sich das eigene Pferd eine Spitzenposition ergattert oder der Nachwuchs an den zahlreichen Disziplinen eine gute Leistung erbringt. Im Vorder-

Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 23.06.2021 – 05.07.2021 Grenchen

Die junge Sportlerin konzentriert sich voll auf ihre Aufgabe. grund stehen vor allem die Liebe und die Faszination zum Tier. Die Pferde und die Ponys werden gestriegelt und gepflegt, die Mähnen teilweise zu regelrechten Schmuckstücken hergerichtet, und dem

die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 16.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Müller, Kurt, von Röthenbach im Emmental, in Buchegg, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Kevin, von Röthenbach im Emmental, in Buchegg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Steven, von Röthenbach im Emmental, in Buchegg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3021 vom 18.06.2021

Zumbach InnoBau AG, in Grenchen, CHE112.212.503, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 85 vom 04.05.2021, Publ. 1005168312). Vermögensübertragung: Die Gesellschaft überträgt gemäss Vertrag vom 05.05.2021 Aktiven von CHF 135'000.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 120'000.00 auf die «Maler Stüdeli AG», in Solothurn (CHE-101.544.970). Gegenleistung: CHF 15'000.00.

Mobilecom-Store GmbH, in Grenchen, CHE358.608.812, Kirchstrasse 55, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 18.06.2021. Zweck: Handel mit und Verkauf von Geräten in den Bereichen Telekommunikation, Multimedia, Netzwerk, Elektronik und EDV sowie Beratung, Engineering und Erbringung von Servicedienstleistungen in diesen Bereichen. Kann Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, Vertretungen übernehmen und alle Geschäfte eingehen, die den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt fördern, sich an anderen Unternehmungen beteiligen, Darlehen aufnehmen sowie Grundstücke erwerben, verwalten, vermieten oder veräussern. Stammkapital: CHF 20'000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/ Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens «Mobilecom Senise», in Bettlach (CHE-372.040.589), gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 18.06.2021 und Inventar per 31.12.2020 mit Aktiven von CHF 54'505.68 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 14'878.00, wofür 20 Stammanteile zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 19'627.68 als Forderung gutgeschrieben werden. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder per E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 18.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Senise, Salvatore, italienischer Staatsangehöriger, in Bettlach, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Grüning, Jennifer, deutsche Staatsangehörige, in Bettlach, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift.

Tagesregister-Nr. 3037 vom 18.06.2021

Tagesregister-Nr. 3043 vom 21.06.2021

TRICO Group AG, in Grenchen, CHE-320.805.178, Galenweg 6, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 16.06.2021. Zweck: Erwerb, Verkauf und Halten von Beteiligungen sowie Erbringung von Finanzierungen. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung direkt oder indirekt beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, ferner Liegenschaften erwerben, veräussern und verwalten. Aktienkapital: CHF 141'500.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 141'500.00. Aktien: 1'415 Namenaktien zu CHF 100.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 16.06.2021 425 Namenaktien zu CHF 100.00, der «Trico AG», in Grenchen (CHE-103.679.084), 98 Namenaktien zu CHF 1'000.00, zu 50% liberiert, der «LITEC Feintechnik AG», in Grenchen (CHE-105.650.855), und 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00, zu 50% liberiert, der «SAB technology AG», in Grenchen (CHE-104.970.599), wofür 1'415 Namenaktien zu CHF 100.00 ausgegeben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per E-Mail an

MaRoWay GmbH (MaRoWay Sàrl) (MaRoWay Sagl) (MaRoWay LLC), in Grenchen, CHE196.956.911, Allmendstrasse 37, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 15.06.2021. Zweck: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb von sowie Handel mit Lebensmitteln und Getränken aller Art sowie von damit zusammenhängenden Konzepten, Prototypen und Geräten. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 15.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene

Kelt 9 KLG, in Grenchen, CHE-336.771.734, Schöneggrain 8, 2540 Grenchen, Kollektivgesellschaft (Neueintragung). Beginn: 01.06.2021. Zweck: Als Ingenieurunternehmen Entwicklung, Vertrieb und Wartung von Software, Schulung von Software-Technologien, Betreuung von SoftwareProjekten und alle mit diesen Dienstleistungen in Zusammenhang stehenden Geschäften. Eingetragene Personen: Aschwanden, Steve, von Flüelen, in Grenchen, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zberg, Patrick, von Silenen, in Grenchen, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 3017 vom 18.06.2021 Seeland Bauleistungen GmbH, bisher in Biel/Bienne, CHE-292.624.735, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2019, Publ. 1004614559). Statutenänderung: 17.06.2021. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Bündengasse 10, 2540 Grenchen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Beciri, Elvis, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 11 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Abdulahi, Muhamed, serbischer Staatsangehöriger, in Wangen an der Aare, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00]. Tagesregister-Nr. 3034 vom 18.06.2021

Vierbeiner soll es an nichts fehlen. Die Springreiter messen sich an zwei Tagen an Hindernissen in der Höhe von 90 bis 115 Zentimetern. Ein Equipenspringen ist immer beliebt, soll doch der eigene

Personen: Hagmann, Marek Tomy, von Gretzenbach, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 199 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Zingg, Ronald Patrick, von Rapperswil (BE), in Aegerten, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 3065 vom 22.06.2021 Aare Wohnraum Grenchen AG, in Grenchen, CHE-211.643.278, Mühlestrasse 9, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 21.06.2021. Zweck: Bezweckt als Generalbauunternehmer die Erbringung sämtlicher Bauleistungen für die Errichtung von Bauwerken. Kann sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen oder solche Unternehmungen übernehmen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind, ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung einen Teil der Aktiven und Passiven der «Aare Wohnraum AG», in Büren an der Aare (CHE-114.521.458), nämlich das Geschäftsfeld «Generalbauunternehmen Grenchen», gemäss Vertrag vom 21.06.2021 und Bilanz per 31.12.2020, wonach die übernommenen Aktiven CHF 1'109'478.06 und die übernommenen Passiven (Fremdkapital) CHF 995'377.25 betragen, zum Preis von CHF 0.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder durch E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 21.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Zumbach, Daniel, von Toffen, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Ingold, Pascal, von Bettenhausen, in Büren an der Aare, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 3064 vom 22.06.2021 Atexxi AG, in Solothurn, CHE-103.238.857, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 23.08.2018, Publ. 4430845). Statutenänderung: 18.06.2021. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: bei Rovedyma Treuhand AG, Dammstrasse 22, 2540 Grenchen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Spiegel, Adrian, von Kestenholz, in Seengen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Breitenmoser, Reto, von Mosnang, in Rothrist, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Kaiser, Samuel, von Biberist, in Grenchen, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 3068 vom 22.06.2021 Erlebnisgrenchenberg GmbH, in Grenchen, CHE287.591.886, Obergrenchenberg 12, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 18.06.2021. Zweck: Betrieb eines Berggasthofes sowie Erbringung von weiteren Dienstleistungen im Tourismusbereich. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung

Kleiner Mann ganz durstig: Die Verpflegung vor dem Start muss stimmen. Verein möglichst gewinnen und die Konkurrenz aus den umliegenden Dörfern in die Schranken weisen. Der Sonntag gehört schliesslich ganz der Familie. Nun machen sich die Sprösslinge auf ihren Ponys daran, das *Gymkhana zu absolvieren. Die Vorbereitungen absolvieren sie wie ihre grossen Vorbilder: Pferde und Ponys satteln, einige Minuten einreiten, die letzten Tipps von den Eltern und schon kann es losgehen: Auf einem spielerischen Hindernisparcours beweisen die Jüngsten geschickten Umgang mit ihren Vierbeinern. Die Platzierung steht dabei nicht im Vordergrund. Der Stolz der Kinder überwiegt, wenn sie am Ziel mit frenetischem Applaus von der ganzen Familie empfangen werden. Der Reitverein Amt Büren hat einmal mehr ein Pferdefest für alle ermöglicht. Die «Rösseler» verlassen gegen Abend langsam das Gelände in der Ey bei Büren. Sie werden sich am kommenden Wochenende alle wiedersehen. Irgendwo an ei-

«Ich habe Pause und will in Ruhe mein Mittagessen geniessen» nem weiteren Pferdeanlass in der Region werden die «Rösseler» erneut ihrem Hobby nachgehen und die Faszination für ihren Sport gebührend zelebrieren. *Gymkhana ist ein Geschicklichkeitsturnier in verschiedenen Sportarten, das in möglichst kurzer Zeitz zu absolvieren ist.

zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift].

einen Teil der Aktiven und Passiven des nicht im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens «Tony Kaufmann-Rohrer – Landwirtschaftsbetrieb Weiernheim», in Triengen, nämlich das Geschäftsfeld «Restaurant Obergrenchenberg», gemäss Vertrag vom 18.06.2021 und Bilanz per 31.12.2020, wonach die übernommenen Aktiven CHF 46'940.00 und die übernommenen Passiven (Fremdkapital) CHF 1'771.00 betragen, wofür 20 Stammanteile zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 25'169.00 als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 18.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Kaufmann, Anton, von Triengen, in Triengen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.

BGU Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG, in Grenchen, CHE-105.919.276, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2014, S.0, Publ. 1566367). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Cooper, Franklin, von Mühleberg, in Meinisberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wolf, Max, von Lengnau BE, in Lengnau BE, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dürrenmatt, Ronnie, von Guggisberg, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Huber, Sandra, von Schattenhalb, in Lengnau (BE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Tagesregister-Nr. 3114 vom 24.06.2021

Tagesregister-Nr. 3168 vom 28.06.2021

Royal Beauty Ariosa AG, bisher in Grenchen, CHE196.098.733, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 118 vom 22.06.2020, Publ. 1004916371). Statutenänderung: 07.06.2021. Sitz neu: Zug. Domizil neu: Lauriedhofweg 1, 6300 Zug. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Firrincieli, Luca, österreichischer Staatsangehöriger, in Sissach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

Fiesta Food Box GmbH, in Grenchen, CHE142.201.415, Kapellstrasse 9, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25.06.2021. Zweck: Betrieb von Gastronomiebetrieben aller Art, insbesondere von Restaurants, Imbiss, Take-Aways sowie Catering, weiter Import und Export von Waren aller Art wie insbesondere Handel mit Textilien und Souvenirs. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen, Lizenzen, Patente und andere immaterielle Werte im In- und Ausland erwerben, veräussern und verwalten, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Geschäftszwecks zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern per Brief, Fax oder E-Mail zuzustellen. Mit Erklärung vom 25.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Camuendo Urcuango, Verónica Brigith, deutsche Staatsangehörige, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.

Tagesregister-Nr. 12871 vom 24.06.2021 City Food Grenchen GmbH, in Grenchen, CHE285.410.146, Centralstrasse 4, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 23.06.2021. Zweck: Führen eines Gastronomieunternehmens mit Restauration und Take-Away sowie Handel mit Gastronomieprodukten, Lebensmitteln und Getränken. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, ferner im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, EMail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 23.06.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Ahmed, Mahmud, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.

Tagesregister-Nr. 3155 vom 25.06.2021

Tagesregister-Nr. 3188 vom 29.06.2021 Inserat

Tagesregister-Nr. 3112 vom 24.06.2021 STUDERRECHT GmbH, in Grenchen, CHE158.460.595, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 52 vom 16.03.2021, Publ. 1005124980). Firma neu: STUDERRECHT GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23.06.2021 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Studer, Dr. Niklaus, von Solothurn, in Solothurn, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit 5 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 3158 vom 25.06.2021 Meyer-Wyss & Partner AG, in Grenchen, CHE108.080.173, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 8 vom 13.01.2010, S.13, Publ. 5439484). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Meyer, Urs Felix, von Grenchen und Bellach, in Solothurn, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Meyer, Dr. Hans Rudolf, von Bellach und Balsthal, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift

Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch Telefon 032 654 24 24


12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 8. Juli 2021 | Nr. 27

KINO PROGRAMM GRENCHEN 08.07.-14.07.2021

KINO PALACE

KINO REX

Rainstr. 19, Tel.032 652 28 16

Bielstr. 17, Tel.032 652 20 38

CONJURING 3

Fast &Furious 9

DO FR/SA FR/SA SO MO DI MI

20:15 Sprache: D 20:15 ab 14 J. 22:15 20:15 112 min 20:15 20:15 2D ------Sprache: D ---ab 10 J. ---134 min ---20:15 2D

THE FATHER DO/FR SA/SO MO DI MI

---- Sprache: D ---ab 10 J. ------- 143 min ---16:00 2D 20:15

DO FR SA/SO SA/SO MO/DI MO/DI MI

20:15 Sprache: D 20:15 ab 10 J. 15:30 20:15 134 min 15:30 20:15 2D ----

BLACK WIDOW

BLACK WIDOW FR SA/SO MO DI MI

DO FR/SA FR/SA SO/MO DI MI MI ----

GODZILLA VS. KONG ---Sprache: D 18:00 ab 10 J. ---97 min ------2D

DO/FR SA/SO MO DI MI

---Sprache: D 18:00 ab 12 J. ---113 min ------2D

PETER HASE 2

CROODS 2 DO/FR SA/SO MO DI MI

---Sprache: D 15:15 ab 6 J. 15:15 95 min 14:00 15:15 2D

DO/FR SA/SO MO DI MI

---Sprache: D 13:30 ab 4 J. 13:30 94 min 13:30 13:30 2D

100% WOLF DO/FR SA/SO MO DI MI

---Sprache: D 13:00 ab 0 J. 13:00 96 min ---13:00 2D

www.cinema4me.ch

M ELDEN SI E I H REN AN LASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

I N G R E N C H E N I S T WAS LO S !

FREITAG, 9. JULI 17.00–22.00: Bühne frei: GVG-Sommerbar. Der GVG Vorstand führt ab 17 Uhr auf dem Marktplatz unter dem Stadtdach eine Bar. Für das leibliche Wohl sorgt Roland Guex mit seinen Grilladen. Die Sommerbar bietet eine schöne Gelegenheit, sich in lockerem Rahmen auszutauschen und auf den Feierabend sowie die Sommerzeit anzustossen. Falls gewünscht hat der Vorstand natürlich auch immer ein offenes Ohr für Anregungen, Sorgen und Fragen für die Mitglieder. Der GVG-Vorstand freut sich auf den Besuch. Heinz Westreicher, Nicole Allemann, Cédric Erard, Fabienne Wagner, Roger Lötscher, Cyril Heer (nicht vor Ort am Freitag), Toni Roggo (nicht vor Ort am Freitag). www.gvg.ch, www.jurasonnenseite.ch/veranstaltungen. Marktplatz 19.30: 10. Freilichtspiel «Äs eigets Völkli». 10 Jahre Freilichtspiele Grenchen: Das Jubiläumsstück «Äs eigets Völkli» unter der Leitung der Regisseurin Iris Minder. Mit Eintritt. Ein nicht immer ganz ernst gemeinter Streifzug durch die überlieferte und fabulierte Geschichte von Grenchen. Das 10. Freilichtspiel soll etwas ganz Besonderes werden. Es ist eine Hommage an Grenchen. Freilichtspielplatz Eichholz

SAMSTAG, 10. JULI 09.00–16.00: Grenchner Flohmi. Flohmarkt für Jedermann und Frau und Kind. Nachdem letztes Jahr 2 Grenchner Flohmärkte vom Seerosenflohmi-Team dem Coronavirus zum Opfer fielen, geht es nun wieder los. Die Organisatoren, bekannt auch vom Flohmi in Altreu, freuen sich den Marktplatz mit dem Grenchner Trödel und Handwerker-Flohmi zu beleben. Zu kaufen gibt es schöne selbstgemachte Ware sowie Secondhand-Artikel. Das ist auch ein kleiner Anteil an den Umweltschutz, denn so wird etwas Gebrauchtes aber noch Funktionierendes (weitergegeben) und nicht unnötig entsorgt. Marktplatz

17.00: 10. Freilichtspiel «Äs eigets Völkli». Freilichtspielplatz Eichholz

SONNTAG, 11. JULI 08.00–22.00: «Sommer-Theaterlager für Kinder (9 bis 13 Jahre)». Theater-Werkstatt Theaterlager heisst: Eine Woche lang Theater spielen, ein ganzes Stück oder verschiedene Szenen von Null (Thema) auf Hundert (Vorstellung) in der Gruppe zu erfinden, entwickeln und auf die Bühne bringen, auf Spiel- und Theaterexperimente einzulassen, dazwischen am Lagerfeuer eine «Schoggibanane» braten und (wenn das Wetter mitmacht) Baden gehen, am Schluss der Woche den Eltern und allen Angehörigen eine selbstgemachte Aufführung zeigen. Man ist in einer grossen und wunderschönen alten Mühle aus dem Jahre 1821 mit Kräuter- und Blumengarten, im kleinen Ort Lützelflüh und schläft in Mehrbett-Zimmern. Hier hat man ganz viel Platz zum Spielen, Theatermachen und den Sommer in vollen Zügen zu geniessen. Langweilig wird es mit Bestimmtheit nie. Kursleitung: Barbara Bircher. Mit Kurskosten. (Inkl. Vollpension). Veranstaltungsort: Kulturmühle, Lützelflüh (BE) 15.00–16.00: Öffentliche Führung durchs Museum. Rundgang durch das Haus, Thema: Vom Bauerndorf zur Industriestadt. Entwicklung der Stadt Grenchen, Arbeiterwohnen, Quartiere und vieles mehr. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

MONTAG, 12. JULI 08.00–22.00: «Sommer-Theaterlager für Kinder (9 bis 13 Jahre)». Theater-Werkstatt Theaterlager heisst: Eine Woche lang Theater spielen, ein ganzes Stück oder verschiedene Szenen von Null (Thema) auf Hundert (Vorstellung) in der Gruppe zu erfinden,

entwickeln und auf die Bühne bringen, auf Spiel- und Theaterexperimente einzulassen, dazwischen am Lagerfeuer eine «Schoggibanane» braten und (wenn das Wetter mitmacht) Baden gehen; am Schluss der Woche den Eltern und allen Angehörigen eine selbstgemachte Aufführung zeigen. Kursleitung: Barbara Bircher. Mit Kurskosten. (Inkl. Vollpension). Veranstaltungsort: Kulturmühle, Lützelflüh (BE)

Programm 1. Block 10 Uhr–13 Uhr: 10–13 Uhr: Durchgehendes Rahmenprogramm 10–10:30 Uhr: Simu Fankhauser «Pumpelpitz» 11–11:30 Uhr: Zauberduolino Show mit den Zaubersocken 12–12:30 Uhr: Ueli Schmezer & Chinderland Band 13 Uhr: Ende der Veranstaltung Programm 2. Block 14 Uhr–17 Uhr: 14–17 Uhr: Durchgehendes Rahmenprogramm 14:15–14:45 Uhr: Ueli Schmezer & Chinderland Band 15:30–16 Uhr: Zauberduolino Show mit den Zaubersocken 16:15–16:45 Uhr: Simu Fankhauser «Pumpelpitz» 17 Uhr: Ende der Veranstaltung

DIENSTAG, 13. JULI 08.00–22.00: «Sommer-Theaterlager für Kinder (9 bis 13 Jahre)». Kursleitung: Barbara Bircher. Mit Kurskosten (inkl. Vollpension). Veranstaltungsort: Kulturmühle, Lützelflüh (BE)

MITTWOCH, 14. JULI 08.00–22.00: «Sommer-Theaterlager für Kinder (9 bis 13 Jahre)». Kursleitung: Barbara Bircher. Mit Kurskosten. (Inkl. Vollpension). Veranstaltungsort: Kulturmühle, Lützelflüh (BE)

D E M N ÄC H S T

«COOP ANDIAMO VON SCHWEIZ.BEWEGT» 15. August 2021, 11–17 Uhr: Mit einem tollen Bewegungsprogramm wartet das Coop Andiamo von schweiz.bewegt auch dieses Jahr wieder auf. Grenchen ist Austragungsort für das ganze Mittelland. Von 11 Uhr bis um 17 Uhr dreht sich beim Tissot Velodrome alles um Sport und Bewegung. Zudem wird wieder «dr schäuscht Gränchner» in verschiedenen Kategorien gesucht. Auch für Zuschauer gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Tissot Velodrome Grenchen

Steiner Duo Basel, Renato Wiedemann (Violine) und Jonathan Faulhaber (Violoncello).

Bild: zvg

Mazzinistiftung: Konzert mit dem Steiner Duo Basel Beim diesjährigen Konzert sind Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu hören, die eine Gemeinsamkeit teilen: sie alle beschreiten neue Wege der Tonalität. Reinhold Glière erweiterte die russische Musik durch Folklore und impressionistische Klangfarben, Bohuslav Martinu orientierte sich an der längst vergangenen Reinaissance-Musik und entwickelte eine neue Tonsprache. Zoltàn Kodály zog mit Grammophon und Notenpapier los um Volksgesänge aufzuzeichnen. Als Zugabe wird die virtuos, schwungvolle Passacaglia nach Georg Friedrich Händel von Johan Halvorsen gespielt. Es musizieren Renato Wiedemann (Violine) und Jonathan Faulhaber (Violoncello). Freitag, 16. Juli 2021, 19.30 Uhr, Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen