P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
GRADEN
Donnerstag, 6. Mai 2021 | Nr. 18 | 82. Jahrgang
electronics
Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
A B C H F 3 9 ’ 9 5 0 .– *
Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner CITY GARAGE GRENCHEN GMBH city-garage-grenchen@bluewin.ch A B C D E F G
A
*Eclipse Cross PHEV Value CHF 39’950.–, Abb. Eclipse Cross PHEV Diamond CHF 49’950.–, Normverbrauch 2,0 l / 100km, CO₂-Emission 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A.
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Für ein Grenchen, in dem wir
So machen Frühlingsferien Spass Am traditionellen Kids-Camp in Grenchen wird dem Nachwuchs so einiges geboten.
gerne leben! Herzlichen Dank für Ihre grossartige Unterstützung! Liste
nden Jetzt spe
online spenden
Corona-Krise
Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch
4
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4
www.svp-grenchen.ch
Cleveres für Boden und Fenster
INSEKTENSCHUTZ NACH MASS.
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Der Kantonsrat tagt in Grenchen
Mode
für die Frau Grössen 36–50
Das Tissot Velodrome in Grenchen beherbergt in seinen Räumlichkeiten kommenden Dienstag und Mittwoch den hundertköpfigen Solothurner Kantonsrat.
Normalerweise finden in dieser Halle nationale und internationale Radrennen statt, Generalversammlungen von grossen Unternehmen oder Verbänden und auch Parteiversammlungen auf Schweizer Ebene. Das Tissot Velodrome in Grenchen, das weiss man, ist ein Leuchtturm der Uhrenstadt und multifunktionell nutzbar. Kommenden Dienstag und Mittwoch tagt der Solothurner Kantonsrat in dieser besonderen Halle.
Bild: Archiv
JOSEPH WEIBEL
Wollten Sie schon immer eine Kantonsratssession live mitverfolgen und erst noch mit dabei sein, wenn die 100 Parlamentarier in Grenchen tagen? Das ist möglich, wenn auch, wie in den letzten Monaten leider üblich, nur virtuell. Immerhin: Die Session mit Beginn am Dienstag, 11. Mai um 9.10 Uhr morgens, wird von Anfang an bis zum Ende live auf dem Internet übertragen. Solothurn – Luterbach – Schönenwerd – Solothurn – Zuchwil – das waren die bisherigen «Etappenorte» der Kantonsratssessionen der letzten zwölf Monate. Der Rat tagte in der CIS-Halle Solothurn, im Attisholz-Areal in Luterbach, in der Betoncouparena in Schönenwerd, im Sportzentrum Zuchwil – und jetzt: Wir freuen uns! Im Tissot Velodrome in Grenchen. Und die Stadt im Westen des Kantons kann gross auftrumpfen. Das Velodrome bietet fast 2700 Quadratme-
Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
AKTUELL
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen ter Raum. Zum Vergleich: Die Rythalle misst 700 Quadratmeter, die Betoncouparena und die Halle im Sportzentrum Zuchwil je 1230 Quadratmeter. Die 100 Rätinnen und Räte aus dem ganzen Kanton können sich wohlfühlen. Gleich zu Beginn der Session wird es übrigens ganz einheimisch: Die Eröffnungsrede hält der Grenchner SP-Kantonsrat Remo Bill. Mit gutem Grund: Er ist der älteste Kantonsrat, wurde am 20. März 2021 70 Jahre alt. «Ich freue mich sehr auf nächsten Dienstag», sagt Remo Bill, der Anfang März wiedergewählte Kantonsrat. Mit ihm vertreten im Kantonsrat sind insgesamt fünf Mitglieder aus Grenchen, vier aus Bettlach und Selzach. In der Mai-Session werden 25 Kantonsräte zum ersten Mal in diesem
Plenum mit dabei sein – zwei davon aus Grenchen: Farah Rumy (SP) und Matthias Meier-Moreno (CVP – Die Mitte). Remo Bill schmunzelt: «Bei der letzten Session war sogar meine Schwester in ihrer heutigen Heimatstadt Melbourne virtuell mit dabei. Wenn sie auf dem Netz zuschaltet, ist es in der australischen Metropole 17 Uhr – sozusagen zur Apéro-Time – zumindest auf dem grünen Kontinent. Wie schaltet man sich live zur Session zu? Ganz einfach: https://so.ch/ parlament/sessionen/naechste-session. Dann sind Sie mittendrin im Geschehen. Die Session beginnt kommenden Dienstag um 9.10 Uhr (bis 12.30 Uhr). Der zweite Sitzungstag ist Mittwoch, 12. Mai 2021, 8.30 bis 12.30 Uhr.
Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21
2
Aktuell
Donnerstag, 6. Mai 2021 | Nr. 17
Muttertag
Eröffnung GARTENWIRTSCHAFT
Unser Geschäft ist am Sonntag, 9. Mai Blumenatelier von 10.00 bis 12.00 Uhr, und am Samstag, 8. Mai Brigitte Allemann von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Bahnhofstrasse 41 2540 Grenchen Tel. 032 652 31 12
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
๋༩ཀཷབྺ ຎྂབ ฟཷ ༩བ ဿဇ ஸ༩བ ຺ྂ ༩ဇཡབྺ ࿅ྣཋཀཷྯဇཀ ༩ྣྣབ Ȭ ࿅ྣཋ– ဇྺཋ ຎྂྣ༴བྯŃྺဿབྺȬ ྣབ ྯ༴༩ྺཋဇཷབྺ ༩ྣྣབ p༩ဇཀཷ ྂྺ ཋབཡབབྯ ໜဇ༩ྺཋßȬ ๋ဇྂྂྺဇྯབྺབ̊ ຎ࿅ཡ࿅ྂཬབ ஸ༩༩ဇဿ༩ཷྣဇྺཬഅ ຺ྂ ༴བဿ༩ཷྣབྺ ดČཀཷ࿐བྂབȬ ༩ဇཀཷ ཋབྺ ຎ༩ྯྯྣབသབ̊
Täglich GEÖFFNET ab Montag, 3. Mai Mo bis Fr, 10 bis 22 Uhr Sa, 10 bis 16 Uhr / So, 10 bis 18 Uhr
ಖྂབྺ༩ཬȬ јј̊ ๋༩ྂ ӇϨӇј
Bei zweifelhaftem Wetter bitte anrufen.
ด࿅བྣ བ༩ဇ༩ྺ ีབ༴Ȭ ஸབྣ༩ཀཷ༩བ ӇߐȬ Ӈ֥ؔϨ བྺཀཷབྺ ဒ࿅ྺ јϨ ༴ྂ ј۲ ཷ
À À À À
Take-away Büetzer-Kantine Täglich 2 bis 3 Menüs Wir starten abends mit einer kleinen Speisekarte À Schönes Bierangebot À Auf Vorbestellung unser Entrecôte «Café de Paris»
ฟྺཡ࿅ ဇྺཋ ஸབ༩ဇྺཬ ཋဇཀཷ ดབ ด࿅ཡཡྯ༩ྺྺ
ນབྣབཡ࿅ྺ Ϩ۲ؔ ֥֥Ϩ ֥Ϩ ϨϨȬ ཷ࿅ཡཡྯ༩ྺྺ༴ဇཀབјཬྯ༩ྂྣ̊ཀ࿅ྯ ग़ૉ ਁળ૪୯லஅସળ૪୯ૉଭ ાૉ ॄहॼ ૉાૉଭ அସଖଖଢZଭଖળ૪ ૉଭૉ૪જଖ୯ૉଭ̊
Freundliche Bedienung
KONTAKT: Restaurant Tennis-Chugele 032 653 06 83 info@ tennis-chugele.ch
www.teuer-nutzlos-ungerecht.ch
Nationaler Tag der offenen Tür
Gastronomie plattmachen?
Samstag, 8. Mai 2021 / 09.00 bis 17.00 Uhr Ziel ist es, mit gemeinsamer Kraft der Bevölkerung unser Handwerk sowie unsere Betriebe näher zu bringen. In einer Zeit, in der viele Veranstaltungen und Berufsmessen abgesagt werden, ist dies ein wichtiges und starkes Zeichen. Wir öffnen deshalb an diesem Tag unsere Türen und präsentieren unseren Betrieb sowie unsere Produkte und Dienstleistungen!
JENZER KÜCHEN SCHREINEREI Aarbergstrasse 17 3294 Büren an der Aare
Thomas Wolf Gastwirt CO2-Mehrkos ten:
2’000.–
«
Die Coronakrise hat dem GastGastgewerbe massiv geschadet! Und jetzt sollen unsere Fixkosten durch das CO2-Gesetz noch künstlich erhöht werden: Diesel, Heizöl und Gas zum Kochen würden sich für mich um über 2’000 Fr. pro Jahr verteuern! In der jetzigen Situation ist aber jeder Rappen Mehrkosten einer zu viel!
»
Video anschauen:
Teuer. Nutzlos. Ungerecht.
Missratenes CO2-Gesetz
Nein
Unterstützen Sie unsere Kampagne!
linktr.ee/neinco2gesetz
Hören wo neue Lebensqualität entsteht. - www.kochrian.ch
CLINIQUE DELC – NEU AUCH IN GRENCHEN KLASSISCHE DERMATOLOGIE
Das gesamte Spektrum der Dermatologie wie Muttermalkontrolle, Hautkrebserkennung und Behandlung, Akne, Ekzem, entzündliche Erkrankungen (z.B. Schuppenflechte), Allergien, Hyperhidrose, Autoimmunkrankheiten und Geschlechtskrankheiten
ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE
Lasertherapien, Fleckenentfernung (Alters-, Sonnen-, Pigmentflecken), Narbenbehandlung, PRP (Eigenbluttherapie), chemische Peelings, Microneedling, Faltenbehandlung (Botox, Filler, Fadenlifting), Lippenvergrösserung, Cellulite-Behandlung, Emsculpt®, Emsella® (einzigartige Inkontinenzbehandlung), dauerhafte Haarentfernung, Tattooentfernung
VENENBEHANDLUNGEN
Untersuchung und Behandlung von Krampfadern (Varizen) und Besenreisern, endovenöse Laser-Operation, Verödungsbehandlung, Gefässdiagnostik, Wundmanagement
ÄSTHETISCHE UND PLASTISCHE CHIRURGIE
Augenlidoperation, Brustchirurgie, Bodyforming (Lipolsuktion, Kryolipolyse, Fettwegspritze, Eigenfetttransfer, Emsculpt®, Cellulite), Ohrenchirurgie, Straffungsoperationen (klassisch oder mit Renuvion®), Faltenbehandlung
von links nach rechts: A. Mangarelli, Kosmetik und Laser, S. Gäumann, Leitende MPA, Dr. med. G.Filis, Dermatologie, Dr. med. U. Käseberg, Venenchirurgie, Prof. Dr. med. G. Gaitanis, Dermatologie, V. Contu, Service-Center, Med. Pract. M. Cosgun MBA, Ästhetische und Plastische Chirurgie, F. Rühlicke, MPA
CLINIQUE DELC Solothurnstrasse 65, 2540 Grenchen T 032 552 33 33, delcgrenchen@delc.ch www.delc.ch
Marktgasse 17, 2502 Biel T 032 325 44 33, praxis@delc.ch
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Baudirektion
Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser
Friso Antonio, Florastrasse 3, 2540 Grenchen Klimaanlage Florastrasse 3 / GB-Nr. 1733 Bouygues E&S In Tec Schweiz AG, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil Wohlfahrtsstiftung der ETA SA, Faubourg de l`hopital 3, 2000 Neuchatel Rückbau EFH und Neubau PP Wiesenstrasse 12 / GB-Nr. 5480 Branger Architekten AG, Fegetzallee 7, 4500 Solothurn Geatano Cali, Dählenstrasse 51, 2540 Grenchen Erweiterung der bestehenden Terrasse und Fensterausbruch Dählenstrasse 51 / GB-Nr. 5566 Schneider Architektur & Planung Däderizstrasse 41, 2540 Grenchen Schläppi Max, Berthastrasse 16, 2540 Grenchen Wärmepumpe im Freien Berthastrasse 16 / GB-Nr. 4762 Gesuchsteller Hofer Peter, Studenstrasse 6, 2540 Grenchen PV-Anlage Studenstrasse 6 / GB-Nr. 9368 Nyffenegger Solar GmbH, Luterbachstrasse 6, 4552 Derendingen Affolter-Benz Lilian, Grubenweg 19, 2540 Grenchen Whirlpool Grubenweg 19 / GB-Nr. 6037 Gesuchsteller
Nachträgliche Baupublikation Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser
Schneider Marco, Kastelsstrasse 114, 2540 Grenchen Neubau Gartenhaus Unterschreitung des gesetzlichen Gebäudeabstandes zwischen Kastelsstrasse 112 und 112A Kastelsstrasse 112A / GB-Nr. 4221 Affolter Urs, Kastelsstrasse 110, 2540 Grenchen
Planauflage
Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 21. Mai 2021 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 6. Mai 2021
BAUDIREKTION GRENCHEN Stadtkanzlei
Einberufung der Wahlberechtigten der Stadt Grenchen für die Beamtenwahlen (Stadtpräsident) vom 13. Juni 2021 Fristgerecht wurde folgender Wahlvorschlag für die Wahl des Stadtpräsidenten eingereicht: Scheidegger François Stadtpräsident, lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, bisher 6. Mai 2021
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Markuskirche Bettlach Sonntag, 9. Mai 2021 10.00 Muttertag. Gottesdienst. Pfarrerin Sigrid Wübker.
Stadt Grenchen
Stadtkanzlei Grenchen
Stille Wahl des Vize-Stadtpräsidenten Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Vize-Stadtpräsidenten der Stadt Grenchen für die Amtsperiode 2021– 2025 sind während der Anmeldungsfrist nicht mehr Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 22. Bst. d Gemeindeordnung besagt, dass, wenn nur ein Kandidat oder eine Kandidatin als Vizepräsident oder Vizepräsidentin zur Verfügung steht, er oder sie bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gilt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der auf den 13. Juni 2021 angesetzte Wahlgang für den Vize-Stadtpräsidenten findet nicht statt (§§ 70 Abs. 2 und 71 GpR). Als Vize-Stadtpräsident ist gewählt: Bill Remo, 1951, dipl. Architekt FH NDS SIA, von Münchenbuchsee BE, Jurastrasse 101, SP Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl (§§ 160 und § 49 Abs. 2 GpR i.V.m. § 21 Abs. 1 Bst. d VpR). Grenchen, 6. Mai 2021 Stadt Grenchen François Scheidegger Luzia Meister Stadtpräsident Stadtschreiberin
3
Amtliche / Kirchen
Nr. 17 | Donnerstag, 6. Mai 2021
Aktionen vom 6. – 8. Mai 2021
Kapelle Staad Donnerstag, 13. Mai 2021 10.00 Auffahrt. Gottesdienst. Pfarrer Roger Juillerat. Anmeldung erforderlich, 032 654 10 20. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Herz-Jesu-Freitag, 7. Mai 9.00 Eucharistiefeier und Anbetung, Kirche 18.00 Abendgebet, Kapelle Allerheiligen Samstag, 8. Mai 9.00 Rosenkranz, Kirche Sonntag, 9. Mai 10.00 Eucharistiefeier, Kirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 11.30 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche 16.00 Lichtblick zur Woche, Niklauskapelle Staad 17.30 Eucharistiefeier, Kirche Dienstag, 11. Mai 9.00 Eucharistiefeier, Kirche Mittwoch, 12. Mai, Vorabend zu Auffahrt 19.30 Eucharistiefeier, Kirche Auffahrt Donnerstag, 13. Mai 10.00 Eucharistiefeier, Kirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle Die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist weiterhin auf 50 beschränkt. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 9. Mai 2021 Kein Christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. Vorschau: Donnerstag, 13. Mai 2021 9.30 Eucharistiefeier, Christi Himmelfahrt, Pfr. Peter Hagmann, Organist Mikael Pettersson Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag 10.00 Gottesdienst Information und Livestream auf www.emk-grenchen.ch
Gemeinnützige Gesellschaft, Grenchen Wir nehmen laufend entgegen Möbel – Bilder – Lampen – Kleider – Geschirr – Tisch- und Bettwäsche
Öffnungszeiten Mai bis September Dienstag 9.00 – 11.30 Mittwoch 14.00 – 18.30 Freitag 9.00 – 11.30 Samstag 9.00 – 12.30 Gratis Abholdienst in: Grenchen, Staad, Bettlach, Arch, Lengnau Tel. 032 645 24 23 Marktstrasse 6, 2540 Grenchen Tel. 032 652 74 47 info@brocante-grenchen.ch www.brocante-grenchen.ch
Schweinsnierstück
100 gr.
Kalbsgeschnetzeltes
100 gr.
– Braten – Plätzli
Fr. 1.85 statt 3.10
Fr. 3.70 statt 4.70
Wochen-HIT
Red-Curry- & Swiss Chili-Steak
100 gr.
Fr. 1.85
Käse:
verschiedene Aktionen Teilzeitstelle im Stundenlohn Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Abwechslung zu Ihrem jetzigen Aufgabengebiet ?
«
»
Wir suchen Mitarbeiter, welche Senioren unterstützen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Anforderungen: einwandfreier Leumund, mind. 30 Jahre alt, Deutschkenntnisse mind. B1, für Quereinsteiger geeignet. Tel: 032 511 11 85 www.hi-jobs.ch
«Wer nicht viel fliegt, mit Erneuerbaren unterwegs ist oder heizt, profitiert von der verursachergerechten Rückverteilung.»
Nicole Hirt
Kantonsrätin GLP, Gemeinderätin Präsidentin Pro Natura Solothurn
Klimaschutz Prof. Dr. Thomas Stocker, Klimaforscher
CO2-Gesetz 13. Juni 2021
CO2-Gesetz JA, Niklaus-Konradstrasse 18, 4500 Solothurn
«Die Trinkwasserinitiative ist nicht nur klimatauglich, sie spielt auch eine wichtige Rolle im Klimaschutz.» Initiative für sauberes Trinkwasser Verein Sauberes Wasser für alle Oeleweg 8 | 4537 Wiedlisbach
JA
JA
initiative-sauberes-trinkwasser.ch
Unterhaltsarbeiten in Grenchen Nord während den Nächten Montag, 10. Mai & Dienstag, 11. Mai 2021, je von 22.00 bis 05.30 Uhr des folgenden Tages. Die BLS führt in Grenchen Nord Unterhaltsarbeiten am Gleis durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig. Bei diesen Arbeiten wird es zu Lärmemissionen kommen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis. Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst Freundliche Grüsse BLS Netz AG
4
Diverses
Donnerstag, 6. Mai 2021 | Nr. 17 ▲
STELLENMARKT
▲
▲
IMMOBILIEN VERMIETEN 3-Zi-Wohnung in Grenchen
Der Verein Region Grenchen Tourismus setzt sich für die touristische Produktentwicklung, Imagebildung und Vermarktung unserer aufstrebenden Region ein. Für die operative Führung unserer kleinen aber feinen Organisation suchen wir eine motivierte und motivierende Persönlichkeit als
Geschäftsführer:in Region Grenchen Tourismus 50% - 60% Deine Aufgaben: • Administrative und operative Führung unserer Geschäftsstelle und aller anfallenden Aufgaben im Verein • Aufbau und Pflege von Kooperationen und Partnerschaften mit Leistungsträgern der Region sowie mit wichtigen Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik • Definition und Kontrolle von Qualitätsstandards • Touristische Produkt- und Angebotsentwicklung. Projektmanagement für neue Angebote • Erarbeitung einer ausgewogenen Marktbearbeitung • Erstellen und überwachen des Budgets • Du übernimmst gemeinsam mit unserem Vorstand auch eine «Botschafter» Rolle um unsere Stadt und Region gegen aussen zu repräsentieren Dein Profil: Du bist proaktiv und überzeugst durch deine initiative und selbstständige Art. Du hast breite Erfahrungen im Marketing, idealerweise im Tourismusmarketing, gesammelt. Nun willst du den nächsten Schritt machen und mehr Verantwortung übernehmen. Du verstehst es, die Partner und Leistungsträger der Region einzubinden damit sie sich im Sinne der Destinationsentwicklung aktiv einbringen. Du sprichst fliessend Deutsch oder Französisch und kommunizierst problemlos in der jeweils anderen Sprache sowie in Englisch. Sehr starke Informatik-, Web-, Social-Media- und Marketingkompetenzen sind ein Muss. Engagement, Lust und Leidenschaft sind uns wichtiger als Diplome. Eine gute lokale Verankerung in der Region Grenchen ist ein Plus. Wir bieten: Startup Groove. Die Möglichkeit, eine Tourismusregion gemeinsam mit einem erfahrenen und initiativen Vorstand von Grund auf mitzugestalten. Eigenständiges Arbeiten, weitgehend flexible Arbeitszeiten sowie kurze Entscheidungswege zeichnen diese Stelle aus.
Flughafenstrasse 12 Monatliche Miete Fr. 700.– plus NK Fr. 150.– (inkl. WW) Bruttofläche 50 m2
Parkfeld mit EV-Steckdose Fr. 50.– Tel. 076 563 05 40 Ebosa Trading AG, 2544 Bettlach
Gesucht!
WOHNUNG
(2½- oder 3½-Zimmer-Wohnung) ÖV sollte in der Nähe sein Tel. 062 212 00 28 (zu kaufen) Zu kaufen gesucht
Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch
Antike Möbel aus Erbschaften, chinesische, japanische & asiatische Deko-Gegenstände aus Bronze und Elfenbein, Spiegel vergoldet, alte Teppiche, Ölgemälde 17. bis 19. Jh., alte Waffen (Gewehre, Pistolen, Schwerter). Rüstungen vom 15. bis 19. Jh., Jagdtrophäen, Silber, Silberbesteck, Silbermünzen (800/925), Zinn, Schmuck zum einschmelzen, Goldmünzen u. Medaillen, Pendeluhr-Atmos, elektrische Pendeluhr Favag und andere Taschenuhren, Armbanduhren (Omega, Rolex, Heuer).
D. Bader, Tel. 079 769 43 66 * info@galerie-bader.ch
4½- oder 5½-ZimmerWohnung Mit Balkon oder Terrasse Tel. 032 313 10 55
RESIDENZ BELLEVUE
hell – lichtdurchflutet – modern – offen – vielseitig
An der Jurastrasse in Grenchen entstehen 10 Eigentumswohnungen im gehobenen Segment. • 3 ½-Zimmerwohnung, ab CHF 725‘000.– • 4 ½-Zimmerwohnung, ab CHF 765’000.– • 4 ½-Zimmerwohnung-Attika, ab CHF 1‘150.000.– • Einstellhallenplatz CHF 35‘000.– www.residenz-bellevue.ch
IMPRESSUM
Rieder Immobilien AG T 062 919 40 00
Das ist mein Ding! Melde dich: info@grenchentourismus.ch. Lieber digital als analog. Auch eine telefonische Kontaktaufnahme auf 079 474 58 42 freut uns.
Marktgasse 19
mail@rieder-immobilien.ch
4900 Langenthal
www.rieder-immobilien.ch AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen
Inserieren wo Werbung Erfolg hat
Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG Neumattstr. 1, 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr
Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 785 Ex. (WEMF 2020) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regie-Kombis Plus Ein Produkt der
Spiel + Spass auf dem Ponyhof Während 2 Stunden dreht sich für die Kinder alles um Tiere, Natur und Freundschaft.
Solarvignette
Klimaschutz zum Aufkleben
Wir treffen uns bei jedem Wetter und verbringen gemeinsame Zeit, drinnen und draussen, mit unseren Ponys, mit basteln, spielen, neuen Freunden und viel Spass. Die Spielstunde findet jeweils Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr im Kinderreitstall Mudjibur, Grenchen statt.
Sol a i n rv
me
Kosten: Fr. 40.00 pro Kind Anmeldung bei Cordelia Weber, 079 344 32 79
20
www.mudjibur.ch
eE ne
ign ew ett end e e
rg i
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Grenchen
Nr. 18 | Donnerstag, 6. Mai 2021
5
Ein feines z’Mittag in der Badi
Seit Dienstag ist das Grenchner Gartenbad wieder offen. Und dazu gibt es noch Neuigkeiten. Neue Pächter im Badi-Restaurant sind Judith Mattei und Christoph Gerber. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)
Das Grenchner Gartenbad geniesst weit über unseren Kanton hinaus einen hervorragenden Ruf als eines der schönsten Freibäder der Schweiz. Die gesamte Anlage, wie auch das Restaurantgebäude, stehen unter kantonalem Denkmalschutz. «Das ist für uns eine schöne Herausforderung», sagt die neue Pächterin Judith Mattei. Sie und ihr Partner Christoph Gerber nehmen sich für die nächsten Jahre einiges vor. «Unser Ziel ist, dass unsere Gäste sagen: Ich gehe in die Badi Grenchen, weil es dort die beste Currywurst, die besten Fischknusperli und das beste Soft Ice gibt.» Das Pächterpaar ist bereit, der neue Speiseplan liegt auf und ist auch im Internet abrufbar. «Ein eigener Koch und ein gutes Team steht zur Verfügung», sagt Christoph Gerber und betont gleichzeitig, dass man vorab auf Selbstbedienung setze. «Nebst der Standard-Karte werden wir bei idealem Wetter täglich ein Menü und ein Vegi-Menü anbieten.» Vorerst gelte es aber die Bedürfnisse der Kundschaft abzuklären.
«Unser Konzept basiert auf Freundlichkeit und auf Ökologie. So starten wir beispielsweise nicht mit Wegwerfgeschirr, sondern mit Holzbesteck.» CHRISTOPH GERBER
Start mit Holzgeschirr
Judith Mattei und Christoph Gerber haben zuvor mit ihrer Firma Sensor Unterhaltungsbetriebe GmbH über zehn Jahre lang den Kinderspielplatz «Nilpfi» in Solothurn geführt. Zudem betreiben die beiden bereits erfolgreich ein Bistro am Bielersee in Mörigen. «Unser Konzept basiert auf Freundlichkeit und auf Ökologie. So starten wir beispielsweise nicht mit Wegwerfgeschirr, sondern mit Holzbesteck», ergänzt der Wirt. Sie seien glücklich darüber, dass
Die neuen Pächter vom Bistro am Bad, Judith Mattei und Christoph Gerber, halten auch ein grosses Angebot für die Schleckmäuler bereit. sie zum Saisonstart zumindest die Gartenterrasse geöffnet haben können und hoffen ab Juni auf weitere Lockerungen. Bis dahin gilt auch für das Bistro ein Schutzkonzept. Nebst diesen Massnahmen setzt man sowohl im Restaurant als auch auf der gesamten Anlage auf die Eigenverantwortung und Disziplin der Badi-Gäste.
Das Bad ist gerüstet
Auch wenn das Wetter in dieser Woche noch nicht mitspielt, sind Bademeister Paul Joss und sein Team für die ersten Gäste bereit. Die meisten Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen. Trotzdem gebe es mit der Hege und Pflege der Anlage noch genügend Arbeit. Die Auflagen für das Gartenbad sind von der Stadt Grenchen klar definiert: Die Anzahl der Gäste darf 1200 Personen nicht über-
«Unser Ziel ist, dass unsere Gäste sagen: Ich gehe in die Badi Grenchen, weil es dort die beste Currywurst, die besten Fischknusperli und das beste Soft Ice gibt.» JUDITH MATTEI
schreiten. Pro Becken gilt die Vorschrift, dass eine Person pro zehn Quadratmeter baden darf, was ca. 140 Schwimmer im Sportbecken, 85 Gäste im Nichtschwimmerbecken und 13 Personen im Plantschbecken ergibt. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht. Zwar nicht im Wasser, jedoch sowohl beim Betreten der Badi, als auch in den Garderoben, beim Gang zu den Schwimmbecken und auch beim «sünnele» in einer Gruppe.
Bettlacher Pianistin spielt im «Bachtelen»
Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie. Wir freuen uns!
Stadtbibliothek Lindenstrasse 24 2540 Grenchen Tel. 032 652 87 16
Marianne Walker: Aufgewachsen in Bettlach, stattet ihrer früheren Heimat einen Besuch ab und spielt kommenden Sonntag im «Bachtelen» ein Klavierrezital. Das Programm beinhaltet unter anderem Werke von Mozart, Chopin, Schumann und Liszt.
stadtbibliothek@grenchen.ch www.winmedio.net/grenchen (Online-Katalog)
Marianne Walker, aufgewachsen in Bettlach, schloss 2005 das Lehrdiplom (Hochschule Musik und Theater Zürich) und 2012 das Konzertdiplom (Schweizerisch Musikpädagogischer Verband) Klassik Klavier erfolgreich bei Herrn Adalbert Roetschi ab. In den Schwerpunkt-Nebenfächern studierte sie Violine und Orgel. Es folgten Weiterbildungen in Pädagogik, Meisterkurse in der Schweiz und Italien, sowie Kurse für Dirigieren und Liturgiekunde an der Fachstelle für Kirchenmusik des Kanton Solothurn. Marianne Walker war viele Jahre lang in Grenchen und Umgebung erfolgreich tätig: als Klavierpädagogin an der Musikschule Grenchen, als Hauptorganistin der kath. Kirchgemeinde Langendorf, als Dirigentin des Cäcilienchores St. Klemenz Bettlach, als Violinistin
Buch für Erwachsene
Buch für Jugendliche
Fabian Neidthardt: Immer noch wach Der 30-jährige Alex erfährt, dass er Krebs hat und nicht mehr lange leben wird. Bis zur Diagnose hatte er ein gutes Leben. Mit seiner Freundin Lisa führt er eine glückliche Beziehung, mit seinem Freund Bene hat er ein Café eröffnet. Jetzt will er die letzten Tage mit seinen Lieblingsmenschen verbringen und dann ins Hospiz gehen. Doch dann wird die Zeit zurückgedreht und Alex mehr Lebenszeit geschenkt. Das stellt Alex’ Pläne und Emotionen erneut auf den Kopf ...
Megan Cooley Peterson: Lügentochter Piper ist in einer Sekte aufgewachsen, sie weiss es nur nicht. Deshalb stellt sie auch keine Fragen. Niemals. Denn ihr Vater ist für Piper ein Prophet, er hat immer recht. Bis er es eines Tages nicht mehr hat: Als die Regierung eine Razzia auf ihrer Anlage durchführt, wird Piper von ihren Geschwistern, von Mutter, den Tanten und von allen Anhängern Vaters getrennt – sogar von ihrem Schwarm Caspian. Nun lebt Piper in der Aussenwelt. Unter ihnen. Bei einer wildfremden Frau, die sie angeblich beschützen soll. Doch Piper weiss es besser. Und sie wird entkommen.
Die gebürtige Bettlacherin Marianne Walker spielt an Muttertag ein Klavierrezital im «Bachtelen».
Bild: zvg
im Stadtorchester Grenchen, als Korrepetitorin und als Konzertpianistin (darunter zahlreiche Auftritte solistisch mit Orchestern: Stadtorchester Grenchen, Huttwiler Kammerorchester, Stadtorchester Solothurn, Bieler Kammerorchester, Philharmonie Baden-Baden, Budapester Sinfoniker, Neues Zürcher
Orchester, Orchester Camerata Musica Luzern).Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe und Auszeichnungen. Seit 2014 wohnt sie mit Tochter und Lebenspartner in Sins (AG), gibt aktiv Konzerte und ist als Klavierpädagogin, Korrepetitorin, Konzertpianistin und Initiantin & Leiterin der klassischen Konzertreihe «Montana Classics» an der Schweizer und internationalen Internats- und Tagesschule, dem Institut Montana Zugerberg tätig und als Organistin im Pastoralraum Oberes Freiamt. (red) Das Programm und weitere Informationen unter: www.mazzinistiftung.ch. Klavierrezital mit Marianne Walker, Sonntag, 9. Mai 2021, 17 Uhr, Girardsaal Bachtelen in Grenchen.
Füttern schadet den Tauben Gut gemeint, aber wer Tauben füttert, tut weder den Tauben selbst noch der Umwelt etwas zuliebe. Die Baudirektion der Stadt Grenchen startet zu einem Aufruf. Die Taubenfütterung führt zu einem übermässigen Anwachsen der Populationen. Bei übergrossen Populationen kommt es bei Tauben zu Stress, Krankheiten und Parasiten (Taubenzecken, Flöhe, Wanzen und Blutmilben). Diese machen nicht nur die Tauben schwächer oder krank, sondern dringen auch aus den Nistplätzen in
die menschlichen Wohnungen ein und können die Menschen befallen. Zu dem tut das von Menschen verteilte Futter (wie z.B. altes Brot) den Tauben nicht gut, es schadet ihnen. Es ist meist einseitig, arm an Mineralstoffen und Vitaminen. Auch Taubenkot ist schädlich. Neben der Verunreinigung an sich, entwickelt sich ein Nährboden für Schimmelpilze und greift die Substanz von Häusern und Denkmälern an. Bei der Stadtverwaltung Grenchen häufen sich in letzter Zeit wieder Beschwerden über die Tauben. Vor allem wird an einzelnen Standorten eine gros-
se Anzahl von ihnen beklagt, häufig wird das Futtern von Tauben beobachtet. Aus der Sicht der Stadtverwaltung stellt die Taubenpopulation in Grenchen generell nach wie vor verhältnismässig kein so grosses Problem dar, allerdings sind einige Taubengruppen punktuell übermässig gross und bestärken dort die gesamte Problematik der Taubenplage. Dem können wir ganz einfach entgegenwirken, indem wir die Tauben nicht füttern. Kontakt für weitere Informationen: Stadt Grenchen, Baudirektion; Telefon: 032 654 67 67, baudirektion@grenchen.ch
Seit 1979 Ihr Spezialist für – Wohnungsreinigungen – Hauswartungen – Abonnementsreinigungen – Baureinigungen
40
Jahre
www.grimbühler.ch
– Renovationen – Fassaden – Dekorative Malerarbeiten Grimbühler GmbH Bielstrasse 9, 2540 Grenchen Telefon 032 652 79 64
Offizieller Kärcher-Stützpunkt, www.grimbühler-discount.ch
Wir sind Ihr Partner für massgeschneiderte Lösungen
HEIZUNG SANITÄR KÄLTE SERVICE
So
la
e lag n ra
n
Schaad Schneider
2540 Grenchen Wydenstrasse 4 Tel. 032 645 29 17 Fax 032 645 38 44 kaempferag@bluewin.ch www.kämpfer-bedachung.ch
2540 Grenchen | T 032 652 44 27 | schaad-schneider.ch
• Bedachungen • Fassaden • Umdeckungen • Bauspenglerei • Reparaturen • Isolationen
• Schneestop • Dachfenster Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach Tel. 032 645 05 05 E-Mail: info@haringundpartner.ch Internet: www.haringundpartner.ch
Werkzeuge Schrauben Industriebedarf
Fachgeschäft tig kann auch güns
NEU
Haring + Partner Gartenbau AG
Farbenshop
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 7.45–11.45 und 13.15–17.00, Sa geschlossen
Praktischer Schlauchwagen INOX X im Set
Umbauwünsche?
$ Wasseranschluss: G¾” 16 mm x 25 m $ inkl. 9 Funktionen-Impulsbrause $ inkl. Komponenten und Schlauchgarnitur für Hausanschluss mit 6-lagigem robustem Schlauch, mit Anti-Algen- und Anti-UV-Beschichtungg
Schwab-Preis nur
Fr. 242.–
statt Fr. 292.–
Sehr robuste und praktische Teleskop-Anlegeleiter
$ Arbeitshöhe: 5 Meter, Länge ausgefahren: 3,80 Meter $ Länge eingefahren: nur 0,91 Meter, Sprossenbreite: 34 cm $ Gewicht: nur 13,5 kg
Schwab-Preis nur
Fr. 190.–
statt Fr. 272.–
Ab sofort alle Artikel auch in unserem Online-Shop erhältlich.
Hunziker Affolter AG, Sutz | Selzach | Brügg bei Biel Telefon 032-397 07 77 www.hunzikeraffolter.ch
Grenchen
Nr. 18 | Donnerstag, 6. Mai 2021
7
So machen Frühlingsferien noch mehr Spass
Nichts los in den Ferien? Unmöglich, denn auch in Grenchen finden alljährlich die Kids Camps statt. Sei es Fussball, Leichtathletik oder Artistik: den Kindern wird während den Frühlingsferien einiges geboten. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)
Ist dieser Anblick eine Freude: Ich blicke in lachende Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Man spürt: Sie wollen sich bewegen, austoben und austollen. Das traditionelle Kids-Camp in Grenchen lässt genau solche Emotionen zu. Und trotz Corona gab es für diesen Anlass keinen Aussetzer. Wie schön! Wer ist dabei: Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren. Was wird geboten? Kampfsport, Hip-Hop, Akrobatik, Unihockey, Fussball oder Leichtathletik. Ein polysportives Camp, das nichts offen lässt, was das Herz dieser Kinder begehrt. Betreut werden sie von professionellen Trainerinnen. Das vielseitige Aufgebot ermöglicht den Kids aus der Region viele Erfahrungen, die für die gesamte motorische, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung aller von elementarer Bedeutung sind.
Fussball mit einem «Profi»
In über 100 Camps bewegt die Organisation Kids-Camp über 5000 Kinder pro Jahr und sorgt für strahlende Augen, rote
Wangen und viel Aktion. Dem manchmal schier überbordenden Bewegungsdrang der Kids wird voll Rechnung getragen. Seit nunmehr 14 Jahren existiert der Verein Kinder-Camps mit dem Ziel, Kindern sportliche Ferien zu ermöglichen und berufstätige Eltern zu entlasten. Umso schöner natürlich, wenn man auf dem Fussballplatz beispielsweise von einem «Profi» instruiert wird. Eva Beck spielt Frauenfussball beim seeländischen FC Walperswil in der zweithöchsten Schweizer Liga und konnte so manchen Trick weitergeben. Dazu stets im Mittelpunkt: Den Kindern sollen wichtige Bausteine für ihre weitere Entwicklung mitgegeben werden. Grossen Wert gelegt wird auf die Umgangsformen sowie thematisierte Werte wie Höflichkeit, Geduld, Dankbarkeit, Respekt und Fairness. Camp-Leiterin Irène Weber leitet die Kinder ganz nach den Prinzipien der Ethik-Charta im Sport, die von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport herausgegeben worden sind. Mit grossem Erfolg, denn die zur Verfügung stehenden Plätze waren einmal mehr vollständig ausgebucht.
Fast schon wie im Zirkus: Camp-Leiterin Irène Weber hat mit ihrer Gruppe artistische Übungen einstudiert.
Trainerin Mara Berli geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie sie sich die nächste Übung vorstellt.
Immer wieder stellt Trainerin Mara Berli einen neuen Parcours auf.
Das Spiel mit dem Ball fasziniert auch in Grenchen alle Kinder.
Fussball ist stets beliebt und das runde Leder beweist magische Anziehungskraft.
Der Spass steht immer im Vordergrund, auch wenn die Camp-Leiterin manchmal etwas streng blicken mag.
Die grosse Einsamkeit des kleinen Torhüters.
Wer Sport treibt, muss auch richtig verpflegt werden.
Fussballerin Eva Beck (rechts) tritt mit ihren Mädchen furchtlos zum Spiel gegen die Knaben an.
Hier ist pure Muskelkraft gefragt.
Bauen und Wohnen – Ihr Ratgeber vor Ort Tierhaltung in der Mietwohnung Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Haustiere in der Mietwohnung können einerseits zu Konflikten mit der Vermieterschaft und andererseits mit der Nachbarschaft führen. Hierbei gilt es insbesondere, im Einzelfall die Persönlichkeitsrechte der Mieterschaft, zu welchen die Entfaltung des eigenen Lebensstils in seinen vier Wände gehört, den Schutz der Nachbarschaft und der Vermieterschaft vor Störungen, Gefährdungen und Schädigungen sowie die Ansprüche der Tiere auf artgerechte Haltung gegeneinander abzuwägen. Keine konkrete gesetzliche Regelung Im Gesetz findet sich keine konkrete Regelung über das Halten von Tieren in Mietwohnungen. Deshalb muss auf die allgemein gültigen Grundsätze zurückgegriffen werden. Hierbei kommt insbesondere Art. 257f OR, welcher die Mieterschaft zu Sorgfalt und Rücksichtnahme anhält, zum Tragen. Der zweite Absatz dieses Artikels hält fest, dass der Mieter einer unbeweglichen Sache auf Hausbewohner und Nachbarn Rücksicht nehmen muss. Dies gilt selbstverständlich auch bezüglich der Haltung von Haustieren. Somit braucht die Vermieterschaft solche Emissionen aus der Tierhaltung nicht zu dulden, welche sich in unzumutbarer Weise auf die Wohnung und das Haus, die Mitbewohner sowie auch auf die benachbarten Grundstücke auswirken. Gibt es ein Recht auf Tierhaltung? Seit dem 1. April 2003 sind Tiere aus rechtlicher Sicht keine Sachen mehr. Für Hauseigentümer und Vermieter hat sich dadurch jedoch so gut wie nichts geändert. Seither sind Haus- und Heimtiere nicht mehr pfändbar und dürfen daher auch nicht mehr retiniert werden. Ein solches Retentionsrecht besteht jedoch ohnehin nur für Geschäftsräume, weshalb diese Änderung auf die Miete von Wohnräumen keinen direkten Einfluss hat und sich daraus auch kein Recht auf Tierhaltung ableiten lässt. Die Frage, ob die Haltung von beispielsweise Hunden in einem Mietvertrag generell verboten werden kann, ist umstritten. Diverse Juristen sind der Auffassung, dass ein solches Verbot gegen die Persönlichkeitsrechte der Mieterschaft verstosse und somit unzulässig sei. Gemäss dieser Auffassung könnte die Haltung eines Hundes oder einer Katze nur verboten werden, wenn das Tier konkret zu Klagen Anlass gibt. Das schweizerische Bundesgericht ist jedoch anderer Meinung und hat entschieden, dass Hundehaltungsverbote in Mietverträgen verbindlich sind. Praktische Problematik Häufig belästigen Tiere ihre Anwohner und dies insbesondere in Mietwohnungen. Vor allem die Hundehaltung führt häufig zu Problemen unter den Mietern. Zu Beanstandungen führt das Bellen und Jaulen, das Versäuberungsproblem, herumliegende Hundehaare oder sogar Bisswunden von aggressiven Tieren. Eine ähnliche Problematik besteht auch bei anderen Tierarten. Als Beispiele seien genannt Katzendreck im Gemeinschaftsgarten oder im Sandkasten auf dem Kinderspielplatz oder auch ausbrechende Schlangen. Finden die Tierhalter mit den betroffenen anderen Mietern oder Nachbarn in solchen Fällen keine Einigung unter sich, so folgt bald darauf eine Beschwerde bei der Vermieterschaft.
Dies kann nun zu Streitigkeiten zwischen der Vermieterschaft und der tierhaltenden Mieterschaft führen. Wie sich die Rechtslage bei solchen Streitigkeiten darstellt, wird im Folgenden anhand der verschiedenen mietervertraglichen Ausgestaltungsmöglichkeiten erörtert. Keine Bestimmungen über Haustiere im Mietvertrag Enthalten der Mietvertrag bzw. dessen Anhang oder besondere Bestimmungen zum Mietvertrag keine Bestimmungen über Haustiere, so ist die Haustierhaltung grundsätzlich zulässig. Ausnahmen gelten hier jedoch für aussergewöhnliche Tierarten, wie beispielsweise Papageien, Giftschlangen, oder auch für das Halten von Haustieren in grosser Zahl. Gibt jedoch ein Tier im Einzelfall zu Klagen Anlass, so kann die Vermieterschaft dessen Wegschaffung verlangen. Mit Ausnahme von krassen Fällen bedarf es jedoch seitens der Vermieterschaft zuerst einer Abmahnung, bevor die definitive Wegschaffung des störenden Tieres verlangt werden kann. Der Mietvertrag oder die Hausordnung verbietet die Tierhaltung ganz oder teilweise Auch wenn der Mietvertrag Haustiere ganz oder teilweise verbietet, sind dennoch Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche und andere unproblematische Kleintiere erlaubt. Dies jedenfalls, solange sie nicht in grosser Zahl gehalten werden und zu keinen Klagen Anlass geben. Dasselbe gilt auch für Zierfische, sofern der Einbau eines Aquariums keine Eingriffe in die Bausubstanz erfordert. Eine detaillierte Regelung der Haustierhaltung kann sich auch in der Hausordnung finden. Sofern im Mietvertrag auf die Hausordnung verwiesen wird, handelt es sich dabei grundsätzlich um einen verbindlichen Vertragsbestandteil. Nicht untersagen kann die Vermieterschaft den Empfang von Besuch mit Hunden, selbst wenn diese einige Male, jedoch nicht dauerhaft, in der Wohnung übernachten. Ausnahmen sind aber denkbar, wenn der Hund konkret einen Schaden anrichtet oder die Nachbarschaft stört. Im Übrigen kann ein Verbot der Tierhaltung in Mietverträgen verbindlich vereinbart werden. Tierhaltung nur mit Einwilligung der Vermieterschaft Am häufigsten findet sich in Mietverträgen die Regelung, dass Haustiere nur mit Einwilligung der Vermieterschaft gehalten werden dürfen. Oft wird sogar eine schriftliche Einwilligung der Vermieterschaft vorgesehen. Auch ohne das Erfordernis der Schriftlichkeit empfiehlt sich aus Beweisgründen eine schriftliche Einwilligung des Vermieters zu verlangen. Es gibt vorgedruckte Formulare für das Halten von Tieren in Mietwohnungen. Die zuvor bereits
erwähnten unproblematischen Kleintiere sind jedoch auch ohne Einwilligung erlaubt. Eine erteilte Einwilligung kann nur aufgrund eines triftigen Grundes wieder widerrufen werden. Ein Widerruf der Einwilligung zur Haltung eines Haustieres ist möglich, wenn dieses die Nachbarschaft stört oder die bauliche Wohnungseinrichtung beschädigt, wobei jedoch zuerst eine schriftliche Abmahnung auszusprechen ist. Die Folgen von Widerhandlungen gegen das Tierhalteverbot der Vermieterschaft Einem Vermieter, welcher sich nicht an vertragliche Auflagen oder ein Tierhaltungsverbot hält, kann grundsätzlich ordentlich gekündigt werden. Eine allfällige Anfechtung der Kündigung wird normalerweise nicht durchdringen, da eine Vertragsverletzung vorlag. Vorbehalten bleiben weitere Umstände, welche die Kündigung als missbräuchlich erscheinen lassen. Im Falle einer krassen Verletzung der Sorgfaltspflicht durch die Mieterschaft bzw. mittels der Haustiere kann die Vermieterschaft das Mietverhältnis sogar unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen auf das Ende des nächsten Monats auflösen, sofern vorher schriftlich abgemahnt wurde. Versicherung der Mieterschaft Eine Haftpflichtversicherung ist allen Haustierhaltern zu empfehlen. In der Regel kommen die Privathaftpflichtversicherungen für Schäden auf, die normale Haustiere verursachen. Wer jedoch aussergewöhnliche Haustiere, beispielsweise Wildtiere, hält, benötig häufig eine spezielle Versicherung. Bei Aquarien sollte sich die Mieterschaft vergewissern, dass die Haftpflichtversicherung auch für allfällige Wasserschäden aufkommt. Es empfiehlt sich aber ohnehin, in jedem Einzelfall zu überprüfen, ob die erforderliche Deckung für das tierartspezifische Schadenspotenzial vorliegt. Aus Sicht der Vermieterschaft muss diese die Versicherungsdeckung der Mieterschaft grundsätzlich nicht kümmern, da Mietvertragspartner und somit auch Ansprechpartner in einem Schadenfall die Mieterschaft selber und nicht deren Versicherung ist. Im Falle von grösseren Schäden und allfälliger knapper Solvenz der Mieterschaft kann jedoch ein guter Versicherungsschutz der Mieterschaft auch im Interesse der Vermieterschaft liegen.
all
IN ONE
Wildtiere / Exotische Tiere Gewisse Wildtiere dürfen nur mit einer Bewilligung des kantonalen Veterinäramtes gehalten werden. Aus Artenschutzgründen dürfen viele exotische Tiere nicht in die Schweiz eingeführt und somit hier auch nicht gehalten werden. Weitere Informationen sowie Merkblätter sind beim Bundesamt für Veterinärwesen erhältlich.
RECHTSBERATUNG inkl. Immobilienverwaltung Verwaltung von Stockwerkeigentum Kauf & Verkauf Bau und Bauherrenberatung
Mietrechtliche Streitigkeiten betreffend der Tierhaltung Streitfälle zwischen Vermieterschaft und Mieterschaft betreffend der Tierhaltung in Mietwohnung können der örtlichen Mietschlichtungsstelle unterbreitet werden. Das Verfahren vor der Mietschlichtungsbehörde ist grundsätzlich kostenlos.
Wir beantworten gerne alle Fragen rund ums Haus & Wohnen. Kontaktieren Sie uns!
Chirico Immobilien Dienstleistungen GmbH Bahnhofstrasse 39 2540 Grenchen Tel. +41 32 652 10 53 kontakt@chiricoimmobilien.ch www.chiricoimmobilien.ch
Ihr Elektro Partner – Installation und Service – Planung – Gebäudeautomation
Heizöl
Mazout
Heizöl
zum günstigen
Tagespreis werderelektro.ch
Wyssbrod Heizöl 2504 Biel/Bienne BE Telefon 032 341 45 94 E-Mail: r.weber@oel-pool.com
9
Region
Nr. 18 | Donnerstag, 6. Mai 2021
Alle Herausforderungen inspirieren mich
Die Zeiten sind für die Gemeinderätin Astrid Schiess aus Pieterlen momentan alles andere als einfach. In ihrem Ressort «Gesellschaft» kommt sie quasi täglich mit dem Pandemie-Thema in Berührung. Vorab der älteren Bevölkerung hilft die FDP-Gemeinderätin täglich so gut es irgendwie geht. DANIEL MARTINY
> STECKBRI EF
Fünf Fragen an: Astrid Schiess 1. Wie stark gewichten Sie die Frauenquote in der Politik, Behörde und in der Wirtschaft? 2. Was sind für Sie in der politischen Funktion die entscheidenden Kriterien für die Bewältigung der politischen Aufgaben? 3. Sind Sie Vorsteherin Ihres Wunschressorts? Was für Aufgaben stehen in Ihrem Ressort kurz- und mittelfristig an? 4. Welches andere Ressort wäre Ihre Erst- bzw. Zweitwahl? 5. Was machen Sie beruflich, privat? Wie vereinbaren Sie ihre private Tätigkeit mit der politischen Arbeit?
Vorname/Name: Astrid Schiess Jahrgang: 1961 im Gemeinderat seit: Januar 2020 Ressort: Gesellschaft Partei: FDP Beruf: Kauffrau Zivilstand: verheiratet Hobbys: mich um Tiere kümmern, Garten pflegen, Familie und Tanzen
Astrid Schiess besitzt eine Passion zu Tieren, übt Pferdesport aus und posiert hier mit «Diva». 1. Es ist und bleibt auch für mich wichtig, dass auch Frauen in der Politik involviert sind. Jedoch muss man nicht einfach darum Frauen wählen, nur damit die Quote besser aussieht. 2. Das gemischte Team mit gemeinsamen Ideen ist für mich der entscheidende Punkt, um die gesellschaftlichen Ziele zu erreichen. Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte sich vertreten fühlen. Darum sind sowohl junge wie auch reife Personen, sowie Männer UND Frauen wichtige Vertreter in der Politik. 3. Mein Ressort, die Gesellschaft, ist der Kern aller Aufgaben. Ohne die Menschen in unserer Gesellschaft braucht es auch keine Baukommission, keine
Finanzen. Aus diesem Grund fühlte ich mich auch sofort verpflichtet dieses Amt anzunehmen und war von Anfang an begeistert. Schwerpunkte unserer Aufgaben sind: das neuerstellte Altersleitbild umzusetzen, die Jugend zu fördern und die Integration/Immigration sicher zu stellen. Dafür haben wir immer wieder kleinere Etappenziele gesetzt, wie zum Beispiel Jung und Alt oder Schweizer und nicht Schweizer mit kleineren Events und Organisationen zusammenzuführen.
Der Gemeinderat von Pieterlen mit Präsident Beat Rüfli, Heinz Reber, Astrid Schiess, Peter Stalder und Heinrich Sgier (von links).
4. Nebst meiner Verantwortlichkeit gegenüber der Gesellschaftskommission wäre meine nächste Wahl die Baukommission. Etwas anderes würde nicht zu mir passen.
Alles rund ums Hören! Bei Amplifon – Ihrem lokalen Hörspezialisten.
Ob eine professionelle 360 Höranalyse, Erleben von neuen HörgeräteInnovationen, persönlicher Service und Nacheinstellungen oder grosses Gehörschutz-Sortiment – wir haben alles was Ihre Ohren begehren.
Gutschein 1
Kostenlose 360 Höranalyse Erleben Sie den weltweit einzigartigen Rundum-Hörtest von Amplifon.
LokalGrenchen0521
Astrid Schiess ist von ihrem Heimatort Pieterlen fasziniert. Sie schätzt, dass die Gemeinde bestens erschlossen ist mit dem öffentlichen Verkehr und dem Autobahnanschluss. Pieterlen sei ein attraktiver Wohn- und Arbeitsraum mit einer sehr guten Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Wichtig ist Astrid Schiess das umfassende Schulangebot, aber auch der altersgerechte Wohnraum in der Überbauung Mattenweg, den Seniorenwohnungen am Dorfplatz und natürlich das «Schlössli», das eigentliche Wahrzeichen von Pieterlen. Tiere sind ein weiterer Fixpunkt im Leben und Wirken der 60-jährigen Gemeinderätin, die aktiv das Freizeit- und Kulturangebot der Gemeinde fördern will.
5. Als Mitbürgerin der Gemeinde Pieterlen sind auch meine privaten Aufgaben und Ideen mit der politischen Aufgabe verbunden. Ich engagiere mich gerne für die Menschen um mich herum und widme meine Passion meinen Tieren auf dem Bauernhof. Die abwechslungsreichen Herausforderungen bei der Gemeinde inspirieren mich und lassen mich an der Gesellschaft teilhaben. Genau deswegen bitte ich auch Sie sich für andere Menschen zu engagieren.
Gültig in Ihrem Amplifon Fachgeschäft in Grenchen.
Gutschein 2
Hörgeräte
Buchen Sie Ihren Termin online unter amplifon.ch/online-buchen oder scannen Sie den QR-Code mit dem Smartphone ein. Das Amplifon Team Grenchen freut sich auf Ihren Besuch. Kirchstrasse 1 2540 Grenchen Telefon: 032 653 08 08
amplifon.ch
Gehörschutz
Erleben Sie die Klangqualität neuester Im-Ohr-Hörgeräte und tragen Sie diese jetzt unverbindlich und kostenlos Probe.
Gültig in Ihrem Amplifon Fachgeschäft in Grenchen.
Gutschein 3
10 % Rabatt für einen Gehörschutz Ihr Gehör ist wertvoll – schützen Sie es professionell mit einem Gehörschutz von Amplifon.
Aktion gilt bis zum 30.06.2021. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig in Ihrem Amplifon Fachgeschäft in Grenchen.
LokalGrenchen0521
Hörtest
LokalGrenchen0521
Im-Ohr-Hörgeräte unverbindlich testen
Blitzgericht gefunden! Jonas hat es ausprobiert: Marinierte Zitronen-Schnitzel mit Kefen
aben 4 Au s g r f ür nu
.– 0 2 F H C
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
Zahnarzt/-ärztin
Controller/in
Maler/in
Web Designer/in
Verkaufsleiter/in
myjob.ch – die Jobplattform für die Nordwestschweiz. Finde die besten Jobs in deiner Nähe! Mein Job. Meine Region.
21 Hochzeiten, 26 Kinder und unzählige Paare. Finde auch Du Dein Liebesglück. Melde Dich jetzt an! bauer@3plus.tv oder 043 336 36 26.
Rauf aufs Velo und an die frische Luft… …die Region Grenchen trotzt dem Coronavirus
Jetzt neue Energie tanken und die Velostadt Grenchen und Ihre Region entdecken…
Willkommen in der Velostadt Grenchen... Tissot Velodrome - Ausbildungsstätte zukünftiger Radsporthelden, Austragungsort hochklassiger internationaler Radrennen sowie Weltrekorden Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten im Tissot Velodrome. Unter www.tissotvelodrome.ch finden Sie alle aktuellen Informationen zum öffentlichen Training, Führungen, aktuellen Events und die Öffnungszeiten des Tissot Velodrome. Stadtführungen mit 2 und 4 Rädern Wussten Sie, dass in Grenchen spezielle Stadtführungen mit Velo oder auch für Gehbehinderte im Rollstuhl angeboten werden? www.grenchentourismus.ch
Homeoffice oder nicht – Bike to work Dieses Jahr fahren alle mit. Ob Homeoffice oder nicht. Denn die Spielregel lautet: Auch im Homeoffice kannst Du teilnehmen. Jede Velofahrt an einem Homeoffice-Tag zählt, um an der grossen Verlosung im Juli teilzunehmen. www.biketowork.ch
Rauf auf den Berg Auf den Jurahöhen eine Velotour geniessen ohne die anstrengende Bergfahrt? Oder einfach nur runterfahren? Kein Problem, der Bergkurs Linie 38 der BGU transportiert auch Fahrräder. www.bgu..ch BMC Switzerland- Swiss, Premium, Performanc BMC Switzerland ist eine Fahrradmarke aus dem Premiumbereich mit Hauptsitz in Grenchen. Der Anspruch an die Bikes entspricht den höchsten Standards in Sachen Qualität und Produktionsverfahren. www.bmc-switzerland.com
Pumptrack Mit 8‘000 Quadratmeter gehört die Pumptrack-Anlage beim Tissot Velodrome zu den grössten weltweit. Sie ist für Kinder und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2001 geöffnet. Die Hygiene- und Abstandregeln müssen eingehalten werden. Menschenansammlungen sind zu vermeiden. www.tissot-velodrome.ch
Bikerouten fur jeden Geschmack... Für den Bikecrack oder für die gemütliche Familientour: Wir stellen drei tolle Routen in der Region vor: Anspruchsvolle Rundtour: Start und Ziel beim Restaurant Chappeli Die Rundtour startet beim Restaurant Chappeli bei der Wallfahrtskapelle Allerheiligen etwas oberhalb von Grenchen. Von hier aus hat man einen tollen Panoramablick auf Grenchen, die Witi und das Mittelland. Das Chappeli ist auch als Kraftort bekannt – also: Kraft tanken für die bevorstehende anspruchsvolle Tour. Mehr Informationen unter www.grenchentourismus.ch
Familientour: Grenchen – Altreu – Fähre - Grenchen Die Radtour startet beim Schwimmbad Grenchen. Weiter geht es Richtung Süden zum Aarebrüggli. Bis nach Altreu können Sie nun dem gemütlichen Veloweg folgen und der Aare lauschen. In Altreu, dem europäischen Storchendorf, entdecken Sie auf den Dächern unzählige Weissstörche. Mit der Aare-Fähre überqueren Sie die Aare und radeln via Arch in östlicher Richtung nach Grenchen zurück. www.aare-faehre.ch
Ein praktischer Helfer für unterwegs Geniesser-Route: Grenchen - Büren an der Aare – Grenchen Diese Route führt von Grenchen der Aare entlang teils auf Feldwegen und Hartbelag. Weiter radeln Sie an schönen Ausblickorten mit Rastmöglichkeiten und Feuerstellen vorbei. Der Veloweg führt anschliessend in Büren an der Aare über die Brücke und auf der anderen Flussseite zum Ausgangspunkt zurück.
Interessiert? Dann holt euch doch den Flyer Velostadt Grenchen bei Grenchen Tourismus an der Kirchstrasse 10 ab. Wir informieren euch auch gern über weitere Routen bei unserer Infostelle.
Erhältlich in in der der Infostelle, Infostelle, Kirchstrasse 10 in Grenchen.
Allzweck-Tuch Flauschiges und sehr praktisches Nabaiji Microfasertuch 90 x 64 cm Kosten CHF 20.—