20200618_WOZ_GSAANZ

Page 1

Coiffeur

Magic Moment

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 18. Juni 2020 | Nr. 25 | 81. Jahrgang

032 341 41 24

Tatjana Tschanz

Schützenweg 2 in 3294 Büren a. A Parkplätze vorhanden

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER Musikschule Grenchen Rund 250 Schülerinnen und Schüler üben verschiedene Instrumente.

Hunde- und Katzenshop Zubehör grösste Auswahl in der Region

GRILLAKTION 18. Juni – 20. Juni 2020

WO C H E N T H E M A Zollgasse 10 2543 Lengnau Telefon 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch www.swiss-lein.ch

Schweinshals

So werden Badi-Gäste gezählt

Braten kg / Fr. 20.50 Grillsteak kg / Fr. 21.50

Na ja. Ein richtiger Badi-Auftakt war das noch nicht. Die Bilanz nach einer Woche ist eher ernüchternd. Die Badelust ist da, aber das Wetter spielt (noch) nicht mit. Einzig am Freitag und Samstag gab die Sonne für einmal wieder Vollgas. JOSEPH WEIBEL

Holzbau Dachfenster Innenausbau Aufstockungen Dachsanierungen

Patrick Schlatter Im Winkel 7, 2543 Lengnau 079 312 48 44 www.schlatter-holz.ch

Wer konnte ahnen, dass die «Schafskälte» wieder einmal ihrem Ruf voll gerecht wird? Aber der Sommer mit heissen Temperaturen und Sonne satt steht noch bevor. Ebenso wie Ferientage: zu Hause, in den Bergen, an einem See oder im Ausland? Was seit der Eröffnung der Badi am 8. Juni feststeht, sind die maximal zugelassenen Gäste. 1700 können im Grenchner Gartenbad gleichzeitig empfangen werden. Diese Zahl entspricht den Vorgaben des BAG. Aber wie weiss der Badi-Fan, wie viele Gäste sich aktuell im Schwimmbad befinden? «Ganz einfach», sagt Paul M. Joss, Leiter Schwimmbad. Auf dem neuen Onlinelink: www.schwimmbad.grenchen.ch wird die aktuelle Besucherzahl laufend dokumentiert. «Der neue Onlinelink funktioniert als Gästezähler», so Joss. Was passiert, wenn die Grenze von 1700 Besuchern erreicht wird? «Dann müssen sich die Gäste vor dem Eingang gedulden, bis die entsprechende Anzahl Gäste die Badi verlassen hat.»

Wie viele Badegäste befinden sich zurzeit im Schwimmbad? Diese Frage kann dank einem neu eingerichteten Link einfach und in Echtzeit beantwortet werden. Bild: Stadt Grenchen

Wohin verreisen die Menschen aus der Region in die Ferien? Verreisen sie überhaupt, oder bleiben Sie zu Hause, geniessen Balkonien oder die Badi? Lassen Sie sich von unserer Umfrage überraschen (auf Seite «Region»). – Wie bringt man die von der Coronakrise

eingeschüchterten Menschen wieder dazu, gemeinsam in einen Bus zu sitzen, um bekannte oder neue Destinationen im In- und Ausland zu entdecken? Schneider-Reisen in Langendorf hat die Wochen der Krise zu kreativen Ideen inspiriert (Seite «Grenchen»).

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach Tel. 032 645 05 05 E-Mail: info@haringundpartner.ch Internet: www.haringundpartner.ch

Haring + Partner Gartenbau AG


Entschuldigung!

Aus technischen Gründen fehlt diese Seite momentan im E-Paper. Sie wird umgehend nachgeliefert.

Danke für Ihr Verständnis.


Amtliche / Kirchen

Nr.13 | Donnerstag, 18. Juni 2020

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Faga Massimiliano und Karin Solothurnstrasse 54, 2540 Grenchen Sichtschutzwände Solothurnstrasse 54 / GB-Nr. 5212 Gesuchsteller Schneeberger Martin Langhagstrasse 16, 2540 Grenchen Spielturm Langhagstrasse 16 / GB-Nr. 5980 Gesuchsteller Aebi Urs und Beatrice Weinbergstrasse 53, 2540 Grenchen Erweiterung Sitzplatz mit Geräteraum und Balkon OG Weinbergstrasse 53 / GB-Nr. 5799 Architektur Daniel Müller GmbH Städtli 31, 4537 Wiedlisbach

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 2. Juli 2020 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 18. Juni 2020

BAUDIREKTION GRENCHEN

Gemeinderat Am Dienstag, 23. 6. 2020, 20.00 Uhr, findet im Theatersaal des Parktheaters die gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte Grenchen, Bettlach, Lengnau zum Agglomerationsprogramm Grenchen statt. Die Verhandlung ist öffentlich. STADTKANZLEI GRENCHEN

Baudirektion Sanierung Centralstrasse

Ab Montag, dem 29. Juni 2020 beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Centralstrasse. Dabei wird im Abschnitt Rainstrasse bis Mühlestrasse die Strasse, das Trottoir sowie lokal die Kanalisation saniert. Gleichzeitig erneuern auch die SWG, die GAG und die Swisscom diverse ihrer Werkleitungen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis in den Herbst 2021. Die Sanierung der Centralstrasse erfolgt etappenweise und bedingt die Sperrung jeweils einer Strassenseite. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage geführt. Für die Bauarbeiten im Abschnitt Rainstrasse bis Schild-RustStrasse wird der entsprechende Strassenabschnitt zeitweise für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Liegenschaften in den jeweils betroffenen Abschnitten ist gewährleistet. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten beginnen im Bereich der Rainstrasse und verschieben sich mit dem Baufortschritt nordwärts.

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 21. Juni 10.00 Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag. Pfarrer Roger Juillerat. Markuskirche Bettlach Sonntag, 21. Juni 10.00 Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag. Pfarrerin Susanna Meyer. Die Kirchgemeindeversammlung vom 22. Juni 2020 ist aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Das neue Datum wird rechtzeitig mitgeteilt werden. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Freitag, 19. Juni 18.00 Meditative Andacht, Allerheiligenkapelle Samstag, 20. Juni 9.00 Rosenkranz, Kirche 17.30 Eucharistiefeier, Kirche Sonntag, 21. Juni 10.00 Eucharistiefeier, Kirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle 11.30 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche 17.00 Orgelkonzert, Kirche Dienstag, 23. Juni 9.00 Wortgottesdienst, Kirche Mittwoch, 24. Juni 18.30 Eucharistiefeier, Kirche (Pause im Juli und August) Donnerstag, 25. Juni 9.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von der Frauenliturgiegruppe, Kirche CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Sonntag, 21. Juni 9.30 Wortgottesdienst, Renata Schreiber und René Meier, anschliessend Kirchenkaffee. Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt,Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.

Leidzirkular und Danksagung

3

Trauern ist liebevolles Erinnern

Traurig, aber mit schönen Erinnerungen nahmen wir Abschied von unserer fürsorglichen und herzensguten Mutter und Grossmutter

Trudy (Guggi) Rüefli-Schnüriger 13. September 1924 – 3. Juni 2020 Sie ist von ihren Altersbeschwerden erlöst worden und ruhig eingeschlafen. Ganz herzlich danken wir dem Pflegepersonal des APH-Bad-Ammannsegg für die liebevolle Betreuung. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Esther Fluri-Rüefli Chrützweg 7 3425 Koppigen

Die Trauerfamilie

Das Licht auf Erden ist erloschen, am Himmel glänzt ein neuer Stern.

Traurig, aber voller Dankbarkeit und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Schwägerin, Cousine, Tante, Gotte, Bekannten und Anverwandten

Ruth «Ruthli» Lier-von Allmen 21. 11. 1932 – 6. 6. 2020 Nach einem erfüllten Leben durfte sie in ihrem 88. Lebensjahr friedlich einschlafen. Wir lassen dich in Frieden gehen und behalten die schönen Erinnerungen in unseren Herzen. 2540 Grenchen, Kastelsstrasse 33 Traueradresse: Elisabeth Leuenberger-Lier Waldegässli 10 4704 Wolfisberg

Elisabeth und Ueli Leuenberger-Lier Ronald Neukomm mit Sarah Truffer und Juna Jürg und Irene Lier-Colaiocco mit Timo und Nico Geschwister, Verwandte und Bekannte

Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt.

EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag, 21. Juni 10.00 Gottesdienst Livestream auf www.emk-grenchen.ch

Sonntag, 21. Juni 10.00 Gottesdienst im Stall an der Neuen Zelgstrasse 42, Bettlach mit spannendem Kinderprogramm.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Grenchen (www.grenchen.ch/de/ aktuelles/baustellen/). Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67).

info@menschenhelfenmenschen.ch www.menschenhelfenmenschen.ch Wir unterstützen pflege- und unterstützungsbedürftige Personen die in der Schweiz wohnen und unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Sie können helfen -> Wir tun es. Nur dank Ihrer Unterstützung können wir unsere wirksame Hilfe weiterhin leisten. Werden Sie Vereinsmitglied.

Sperrung Dählenstrasse

Im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Dählenstrasse muss die Dählenstrasse infolge diverser Werkleitungsquerungen während zwei Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt ab Montag, dem 22. Juni 2020 im Bereich «Allerheiligenstrasse – Däderizstrasse». Während der Sperrung müssen zusätzlich die Buslinien Nr. 24 und Nr. 29 umgeleitet werden. Die Haltestelle «Schmelzi» wird provisorisch nach Süden verschoben. Die Haltestellen «Halden», «Veilchenstrasse» und «Weinbergstrasse» können in dieser Zeit nicht bedient werden. Bitte beachten Sie die Anschläge an den Haltestellen sowie die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel. 032 654 67 67). BAUDIREKTION GRENCHEN

Unterhaltsarbeiten zwischen Solothurn West und Moutier während den Nächten Mittwoch, 24. Juni bis Freitag, 26. Juni 2020, je von 22.00 bis 5.30 Uhr des folgenden Tages. Die BLS führt zwischen Solothurn West und Moutier Unterhaltsarbeiten am Gleis durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig.

Unterhaltsarbeiten zwischen Lengnau und Moutier während den Nächten Montag, 22. Juni und Dienstag, 23. Juni 2020, von 22.00 bis 05.30 Uhr des folgenden Tages. Die BLS führt zwischen Lengnau und Moutier Unterhaltsarbeiten am Gleis durch. Aufgrund des dichten Zugverkehrs und aus Gründen der Sicherheit muss nachts gearbeitet werden. Die Züge verkehren planmässig.

Bei diesen Arbeiten wird es zu Lärmemissionen kommen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.

Bei diesen Arbeiten wird es zu Lärmemissionen kommen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.

Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst

Haben Sie Fragen? Unser Kundendienst ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Telefon 058 327 31 32 Kontaktformular www.bls.ch/kundendienst

Freundliche Grüsse BLS Netz AG

Freundliche Grüsse BLS Netz AG


Ăœses Gränchner Gwärb SchĂśne Mode fĂźr schĂśne Momente Die Brautboutique Josy in Grenchen bietet eine geradezu himmlische Auswahl an traumhafter Braut- und Abendmode fĂźr grosse und kleine Feste.

Ăœs he C hu e ts n W d or t

:

Zukßnftige Bräute kÜnnen hier in unzähligen Brautkleiderträumen schwelgen und sich von den tollen Designs verzaubern lassen. Es gibt zauberhafte Modelle fßr die Romantik, trendy Kleider fßrs Standesamt, X-tra schÜn in XXL-tolle Looks fßr die Braut mit etwas mehr und raffinierte Designs fßr die Braut mit Babybauch. Zierliche Bräute ab GrÜsse 36 und kurvige Traumfrauen bis GrÜsse 60 finden eine atemberaubende Auswahl die keine Wßnsche offenlässt.

Festliche Mode fĂźr jeden Anlass Festlich zu einer Hochzeit, glanzvoll zum Ball, chic auf eine Kreuzfahrt, stilvoll an einen Gala-Anlass, bezaubernd zur Diplomfeier oder Konfirmation?

GrGernecnhcehne

Die Auswahl ist riesengross, BrautfĂźhrerin, Mutter, Schwiegermutter, Hochzeitsgäste sowie Gäste aller festlichen Anlässe finden ein unvergleichlich grosses Angebot in den GrĂśssen 36 – 60.

n

Wir freuen uns auf Sie und begleiten Sie gerne durch unsere Modewelt. Josy Bßttikofer und Team – Brautboutique Josy Grenchen

'

%

$

#

q

$ " $

% "

! &

y

Solothurnstrasse 90 2540 Grenchen Telefon 032 652 57 89 www.brautboutique-josy.ch Di-Fr.14.00-18.30 / Samstag 9.30-12.00 / 13.30-16.00

• UmzĂźge von A bis Z • USM-MĂśbel (Demontage und Montage) • Einlagerungen (privat und Gewerbe) • Transporte (z. B. Maschinen, Klavier, Tresor usw.) • Entsorgung • Haus- und Wohnungsräumung • Verpackungsmaterial aller Art • 10% AHV-/IV-Rabatt 2540 Grenchen

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

PEPSHI REINIGUNGEN Unsere Dienstleistungen: • Reinigung aller Art • Umzugsreinigung • Hauswartungen (nur in Region) • Privathaushalt und Treppenhäuser • BĂźrogebäude und Praxen • Fensterreinigung • Bau- und Endreinigung

032 652 31 66 / 079 745 43 09

PEPSHI REINIGUNGEN info@pepshireinigungen.ch

Tel. 032 652 18 23 Fax 032 653 74 41 info@kaufmanntransporte.ch www.kaufmanntransporte.ch


5

Grenchen

Nr. 25 | Donnerstag, 18. Juni 2020

So will Stute Trisan langsam wieder ins Galoppieren kommen

Trisan ist bei Schneider-Reisen in Langendorf/Grenchen das beste Pferd im Stall. Es zieht am Karren und vor allem ist die lebhafte Stute eine hervorragende Kommunikatorin. Sie erzählt ihren langjährigen Kunden, wie das war – den Hufeisen entraubt und sozusagen zum Stillstand verdammt, obwohl sie liebend gerne ihren Reiterinnen und Reitern die Welt hätte zeigen wollen – so wie sich das Trisan seit jeher gewohnt ist. «Nun kommen wieder bessere Zeiten», verspricht die Stute. Davon geht auch Co-Geschäftsführer Patrick Schneider aus. Er und sein Bruder Alexander haben vor einem Jahr das erfolgreiche Familienunternehmen übernommen. JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILD)

Wenn Patrick Schneider von Trisan erzählt, hellt sich seine Miene auf. Zum Lachen oder Geschichte erzählen war ihm in den letzten Wochen nicht zumute. Von einem Tag auf den andern wurde das Reiseunternehmen zum Stillstand und über 20 festangestellte Mitarbeitende und weitere 15 Aushilfskräfte zum Zwangsurlaub gezwungen. Für die neue Geschäftsleitung folgten Wochen der Ungewissheit und Hektik, weil sie ständig damit beschäftigt waren, aus dieser eigentlich unglaublichen Situation das Beste zu machen und vor allem das Unternehmen über Wasser zu halten. Die Geschichte von Stute Trisan ist eine von vielen Marketingmassnahmen, die dazu verhelfen sollen, den Menschen wieder Lust auf das Reisen zu machen – und immer Stute Trisan im Schlepptau, die wieder richtig ins Galoppieren kommen will.

«Wir fahren nicht Volllast»

Was macht ein Reiseveranstalter, der gewöhnlich seine Gäste in den Europapark führt, an Bundesligaspiele, nach Spanien oder Italien oder Spanien zum Baden oder seine Kunden mit den Geheimnissen der Nordsee bekannt macht, nach dem Lockdown? Diese Frage stellten sich die Schneiders schon früh. Sie wussten, dass es nicht reicht, neue Angebote zu kreieren und ab 6. Juni 2020 zur Fahrt ins Blaue zu laden, als wäre nichts geschehen. In den ersten Wochen des Lockdown riefen die Kunden an, um ihre Reisen zu stornieren. Jetzt erkundigen sie sich am Hauptsitz in Langendorf, ob das denn sicher und möglich sei, wieder in einen Bus zu steigen. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat

Auf dem Animationsvideo von Schneider Reisen spielt Stute Tristan die Hauptrolle. Co-Geschäftsführer Patrick Schneider: «Wir wollen unsere Kunden wieder aufs Reisen einstimmen». seinen Mitgliedern ein 17-seitiges Schutz-Konzept abgegeben. Schneider Reisen hat die für sie wichtigsten Punkte auf einer Seite zusammengefasst. «Wir fahren möglichst nicht mit Volllast und halten uns natürlich an die vorgegebenen Richtlinien». Im Bewusstsein, dass sie gegen ihre Prinzipien verstossen. «Wir werden dazu angehalten, möglichst klimaneutral unterwegs zu sein. Das heisst zum Beispiel: Volllast.» Im Moment, so scheint es aber, ist alles gut, was früher schlecht war, und umgekehrt.

Besondere Fahrten

Umso mehr hat der traditionelle Reiseveranstalter aus dem Leberberg eine

Die Blockflöten

Keine Subventionen wie SBB

Mit dieser Vorwärtsstrategie lässt sich im Prinzip kein Geld verdienen, so wie das notwendig wäre. Ihnen sei aber in erster Linie wichtig, dass die Kunden wieder die Freude fürs Reisen entdecken und sich ihnen anvertrauen würden. Patrick Schneider sagt auch: «Wir müssen als Reiseveranstalter umdenken», und meint damit auch die Suche nach alternativen Einsätzen für die zehn festangestellten Buschauffeure, die sich längst wieder nach einem Einsatz sehnen. In Zusammenarbeit mit Hans-Rudolf Zumstein (BGU) konnte eine Lösung für den gut einmonatigen Bahn-

ersatz zwischen Solothurn und Grenchen gefunden werden. Ausgebaut werden konnten auch Fahrten für Schulen. Patrick Schneider hofft, dass die SBB nicht noch mehr aktiv werden mit ihren Billigstangeboten, «bei denen wir schlicht nicht mithalten können, weil wir im Gegensatz zur Staatsbahn ohne Subventionsgelder auskommen müssen». Ihn freut es aber, dass die langjährigen guten Beziehungen mit der BGU fruchten. «Mit unserem Büro Grenchen haben wir uns bei der BGU einmieten können». Schneider-Reisen kann auf viele treue Kunden aus der Uhrenstadt zählen. «95 Prozent unserer Fahrten beginnen in Grenchen», sagt Schneider.

Zwei Schritte zurück – einen grossen Schritt nach vorne

Dazu gehören auch die traditionellen Badeferienfahrten nach Italien und Spanien. «In Italien endet die Saison Ende August. Hier werden wir einen massiven Einbruch hinnehmen müssen, was wohl zu einem kompletten Angebotsstop führt». Länger dauert die Badesaison in Spanien, was die Hoffnung des Solothurner Reiseveranstalters nährt. Patrick Schneider weiss, dass das Jahr 2020 geschäftlich kein gutes sein wird. Ihm liegt daran, dass er weiterhin alle und zum Teil langjährigen Mitarbeitenden beschäftigen kann. «Deshalb machen wir mit all den getroffenen Massnahmen zwei Schritte zurück, und dann einen grossen Schritt nach vorne». Das ist kein Traum, sondern ein klares Ziel, das die neue Geschäftsführung beharrlich weiterverfolgen will. www.schneider-reisen.ch

4 Fragen an Matthias Meier-Moreno zur Motion «Markthalle Grenchen»

Teilüberdachung als mögliche Lösung

Hereinspaziert und herzlich willkommen an der Musikschule Grenchen

Blockflöten gehören zu den ältesten Musikinstrumenten der Menschheit. Von einfachen Hirteninstrumenten entwickelten sie sich zu beliebten Blasinstrumenten der Gaukler und Spielleute. Im 15. und 16. Jahrhundert, das ist die Zeit der Renaissance, gehörten sie zu den führenden Instrumenten der Hofund Adelskapellen, vermutlich kennst du dies aus Filmen der Ritterzeit. Das Klangideal entsprach den menschlichen Stimmen, also der Sopran-, Alt-, Tenorund Bassstimme. Deshalb wurden sie in dieser Zeit meist im Quartett gespielt. Mit der Steigerung der musikalischen Ansprüche entwickelte sich die Bauweise, und die Altflöte erreichte in der Barockzeit ihre Blüte als Soloinstrument. Weil sich Musik nicht nur im kleinen Rahmen, als Kammermusik, sondern immer mehr als lautstarke Orchestermusik durchsetzte, verdrängte die lautstärkere Querflöte zusehends die Blockflöte. Erst mit der Wiederentdeckung des Originalklangs im letzten Jahrhundert, fand die Blockflöte wieder Beachtung. Arnold Dolmetsch, sowie v. a. englische und niederländische Ensembles und Interpreten verhalfen dem Instrument zu einem grossen Comeback. Heute werden Blockflöten wieder an Schulen und Musikhochschulen gespielt und unterrichtet. Zeitgenössische Komponisten und Instrumentenbauer haben sich der Blockflöte zugewandt und verhalfen den Instrumenten zu neuer Blüte. Wie kommt die Blockflöte zu ihrem Namen? Während der Rest der Flöte hohl ist, steckt im Mundstück ein massiver Holzblock, der nur einen schmalen Spalt – den Windkanal – freilässt. Der Block ist aus Zedernholz, weil er die

Vorwärtsstrategie entwickelt. Sie agieren proaktiv und wollen mit verschiedenen und ganz besonderen Angeboten ihre Kunden zurückgewinnen. «Die tollsten Angebote nützen nichts, wenn die Menschen die Lust am Reisen verloren haben». Pünktlich auf die behördlich verordnete «Wiederbelebung» des Alltags lancierte Schneider-Reisen die Kampagne «We have a dream» und verstärken damit ihren Willen, den Traum vom Reisen nicht aufzugeben. «Mit Erfolg und gutem Feedback», zieht Patrick Schneider eine erste positive Bilanz. Die Angebote sind überaus reizvoll, vor allem aber kreativ. Zum Neustart vor zwei Tagen gab es 11-Liber-Fahrten: ums

Guggershörnli auf die Bütschelegg und die Bänklialp und Kloster Engelberg. «Das ist kein Standard-Programm, sondern der Versuch, ein anderes Stück Heimat zu zeigen». Wer Tagesfahrten mag, postet sich am besten ein «Saison-Abonnement» für 500 Franken und geniesst in dieser Zeit Tagesfahrten so viel er mag. Oder man profitiert von der Gutschein-Aktion. Die ersten 50 Gutscheine gibt es für 70 Franken mit einem Wert von 100 Franken. Weitere 50 für 80 statt 100, und die letzten 100 für 90 statt 100. Und auf dem Programm mit Angeboten für die kommenden Wochen und Monate gibt es auch eine «2 für 1»-Aktion mit Tagesfahrten im Inland. Etwas irritiert ist Patrick Schneider vom Verhalten der Schweizer Hotellerie. Da werde auf der einen Seite propagiert, man solle in der Schweiz Ferien machen. «Auf der anderen Seite suchen wir vergebens nach Hotels, die bereit sind, Gruppen aufzunehmen. Man sagt uns, dass man die Zimmer lieber individuell vermiete».

Feuchtigkeit aus der Atemluft aufnehmen kann, ohne aufzuquellen. In der Regel beginnen die Kinder mit der Sopranblockflöte. Nach ca. 2 Jahren wechseln sie auf die Altblockflöte, die eine Quinte tiefer gestimmt ist, was für die Ohren angenehm ist. Sie ist das beliebteste Instrument der Familie. Fürs Ensemblespiel kommen die Tenor – und die Bassflöte dazu. Um einen vollen Klang zu erreichen wurden auch Grossbass und Subbassflöten entwickelt. Dank Klappen und geknickten Anblasrohren sind sie angenehm zu spielen. Blockflöten sind also nicht nur einfach «Anfängerinstrumente» sondern eigenständige Holzblasinstrumente mit einer grossen Tradition, mit einem breiten Repertoire. Blockflöte kann man an der Musikschule Grenchen lernen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen finden Sie weitere Informationen auf der Homepage: www.grenchen.ch/schule/de/musikschule

Musikschule Grenchen Andreas Moser Tel. 079 136 18 01 andreas.moser@schulen-grenchen.ch

CVP-Gemeinderat Matthias MeierMoreno hat – wie er selber in seiner Motion schreibt – eine alte Idee vom ehemaligen GVG-Präsidenten Ruedi Spielmann aufgegriffen: Der Bau einer Markthalle auf dem Marktplatz. Er persönlich, so Matthias Meier, verfolge dieses Thema seit er vor zehn Jahren in Madrid den «Mercado San Miguel» bewundert habe. Die Motion wurde von der Stadt beantwortet und im Gemeinderat vom Motionär in ein Postulat umgewandelt. Herr Meier, Sie schwärmen in Ihrer Motion von einer berühmten Markthalle in Madrid. Ist der Vergleich mit einer Stadt mit 6,6 Mio. Einwohnern und Grenchen mit 16 500 Einwohnern nicht etwas vermessen? Matthias Meier-Moreno: Natürlich wäre ein Grössenvergleich absurd. Ich denke bei dieser Veranschaulichung mehr an das Erlebnis, das eine Markthalle – unabhängig von ihrer Fläche und Bedeutung – vermitteln kann. Ausserdem habe ich in meiner Motion auch betont, dass eine Markthalle polyvalent nutzbar sein muss – eine Immobilie, die möglichst vielen Ansprüchen gerecht wird. Die Motion wurde von Ihnen in ein Postulat umgewandelt. Heisst das nicht so viel wie: ad acta gelegt? Das würde ich so nicht sagen. Die Motion war für mich mehr ein „Mittel zum Zweck“, damit endlich wieder Bewegung in diese seit Jahren diskutierten Geschichte kommt. Die Belebung des Marktplatzes. Mit der Diskussion im Gemeinderat wurde deutlich, dass dieses Anliegen präsenter denn je ist und einer Lösung bedarf.

Matthias Meier-Moreno. Dieser Tage wurde bekannt, dass die Stadt mit finanzieller Unterstützung einige «Belebungsspritzen» für Gewerbe und auch die Belebung des Marktplatzes geben will. Ist das in Ihrem Sinne? Natürlich. Unsere Fraktion hat den dringlichen Vorstoss dazu eingereicht. Welcher das Gewerbe nach der CoronaKrise mit einer Soforthilfe unterstützen will, was der Gemeinderat gutgeheissen hat. Daraufhin erarbeitete der GVG fünf Umsetzungsmassnahmen, welche der GRK vorgelegt und von dieser genehmigt wurde. Aber Hauptziel muss sein, dass das Leben auf dem Marktplatz eine

Bild: Archiv

Konstante und so zum Anziehungspunkt für die Konsumenten wird. Besteht jetzt nicht wieder die Gefahr, dass Ihr eigentliches Anliegen erneut in der Schublade verschwindet? Ich gehe nicht davon aus, dass der Bau einer Markthalle allzu grossen Zuspruch erhalten wird. Aber mit der Absicht, auf dem Marktplatz temporär ein seitlich offenes Zelt zu stellen, um so bei Anlässen Wetterschutz zu bieten, wird ein grosser Schritt getan. Es könnte der Anfang einer konstanten Teilüberdachung des Marktplatzes sein – was immer auch ein Diskussionsthema in den letzten Jahren war. Aufgezeichnet: Joseph Weibel


Auto /Motormarkt Wichtige Informationen zur Situation!!! Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, wir sind weiterhin für Sie da...

Ueberland - Garage M. Meyer GmbH

Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch

Bielstrasse 21 - 2545 Selzach - Tel . 032 641 13 69 E-Mail: ueberland-garage@bluewin.ch 222 www.ueberland-garage.mehrmarken.net 2 2 Zusammen stehen wir das durch... bleiben Sie gesund... 2

60 Jahre

seit 1960

- Fahrzeug Lieferdienst für unsere Kunden die zur Risikogruppe gehören. - Auf Wunsch kontaktlose Fahrzeugübergabe ohne direkten Kundenkontakt. - Telefonischer oder elektronischer Kontakt bei Aufträgen und Fragen zu ihremFahrzeug. - Arbeiten werden wenn möglich mit Handschuhen durchgeführt. - Lenkrader, Schaltknäufe, Handbremshebel, Schalter, Zündschlüssel usw. werden von uns nach abgeschlossener Arbeit desinfiziert. Beachten Sie die Massnahmen des BAG.

VOLVO V40 D3 Momentum R-Design

Occasion, 1. 2019, 21 300 km, Automat sequentiell, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, Neupreis Fr. 45 880.– Fr. 26 900.– VOLVO V40 T2 Dynamic Edition

Occasion, 7. 2019, 7000 km, Automat sequentiell, 122 PS, 1498 ccm, Benzin, Neupreis Fr. 43 900.– Fr. 31 900.–

BMW 318d xDrive Touring Luxury Line (Kombi) 11.2015, 63 100 km, schwarz mét., 143 PS Neupreis Fr. 68830.– Preis Fr. 19 700.–

BMW M140i xDrive Steptronic (Limousine) 4. 2019, 12 800 km, weiss, 340 PS Preis Fr. 40 800.–

AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH

2

So schützen wir uns und unsere Kundschaft...

BMW 120d xDrive Edition M Sport Steptronic (Limousine) 4. 2019, 11 000 km, blau mét., 190 PS Preis Fr. 31 800.–

GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT

VOLVO V60 D4 Executive

Auto/ kt r a m r o t Mo im Gr

er tlich Mona dt-Anzeig ta S r e n h e nc s an Sie un Rufen 654 10 60 32 Tel. 0

BMW X6 xDrive 40d Pure M Sport Steptronic (SUV / Geländewagen) 2. 2019, 24 800 km, weiss, 313 PS Preis Fr. 69 800.–

20 Jahre Ihr Mazda-Spezialist Reparatur und Unterhalt aller Marken

VOLVO V60 D6 AWD Hybrid Mome.R

Für ein Fahrerlebnis wie am ersten Tag:

... hier professionellen Automatikgetriebe-Service durchführen lassen.

Wussten Sie, dass die meisten Automatikschäden durch verbrauchtes Öl auftreten? Immer mehr Fahrzeughersteller setzen beim Automatikgetriebeöl Wechselintervalle an. Ein kompletter Austausch des Automatikgetriebeöls entfernt Verschmutzungen und Verunreinigungen. Empfehlung ab 80'000 km. Das verbrauchte Öl wird abgesaugt, das System mit neuem Öl gespült, danach neu aufgefüllt. Das neue, frische Öl hilft dem Getriebe, optimal und sauber zu schalten, schützt vor vorzeitigem Verschleiss und kann teure Reparaturen verhindern. exkl. Öl Fr. 240.– Ölverbrauch ca. 9 bis 12 Liter à Fr. 32.50 I Fr. 34.00 je nach Hersteller.

FORD KUGA PLUG-IN HYBRID

Occasion, 3. 2018, 23 600 km, Automat sequentiell, 190 PS, 1969 ccm, Diesel, Neupreis Fr. 61700.– Fr. 34 900.–

Die Garage mit persönlicher Note.

Leimenstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 652 60 30 garagethomi@bluewin.ch, www.garagethomi.ch

Occasion, 12. 2015, 70 300 km, Automat sequentiell, 220 PS, 2400 ccm, Fr. 31 900.– VOLVO XC40 D4 AWD R Design

Occasion, 5. 2018, 15 000 km, Automat sequentiell, 190 PS, 1969 ccm, Diesel, Neupreis Fr. 67 320.– Fr. 49 900.– VOLVO XC60 D4 AWD Momentum

Occasion, 5. 2018, 36 400 km, Automat sequentiell, 190 PS, 1969 ccm, Diesel, Neupreis Fr. 66 060.– Fr. 44 900.– VOLVO XC60 D4 Momentum

FORD KUGA PLUG-IN HYBRID ELEKTRISCH AUF KNOPFDRUCK. BIS ZU 56 KM REIN ELEKTRISCHE REICHWEITE.*

Occasion, 7. 2019, 6900 km, Automat sequentiell, 190 PS, 1969 ccm, Diesel, ice, Neupreis Fr. 62 990.– Fr. 49 900.– VOLVO XC90 D5 AWD R Design

Jura-Garage Peter AG

Jurastrasse 15, 3294 Büren an der Aare, 032 351 11 28 verkauf@juragaragepeter.ch, www.juragaragepeter.ch

2 /km, Kat: A.

Occasion, 3.2017, 46 500 km, Automat sequentiell, 235 PS, 1969 ccm, Diesel, Neupreis Fr.107 730.– Fr. 59 900.–


Region

Nr. 25 | Donnerstag, 18. Juni 2020

7

Ferien nach Corona: Das Gute liegt so nah

Die Reisefreiheit kehrt in grossen Teilen Europas zurück: Seit Montag sind die Grenzen wieder geöffnet und die Reisewarnungen für 27 europäische Länder aufgehoben. Doch zieht es die Menschen aus unserer Region tatsächlich ins Ausland, oder folgen sie dem allgemeinen Trend: Ferien in der Schweiz?

Ausgangspunkt für Ferien in die ganze Welt? Ab Grenchen Süd führt die Reise sowohl in die Schweizer Berge als auch an den Zürcher Flughafen.

Die Lengnauer Andrea Arn und Alain Moser geniessen mit «Chayenne» lieber die Natur in der Umgebung.

Platz und Zeit für die Kultur: Rolf und Sylvia Straumann wissen das breite Angebot in Grenchen besonders in Corona-Zeiten zu schätzen.

Endlich Zeit zum Wandern: Die Neuenburgerin Francine Mollet und der Zürcher Harald von Burg nutzen das breite Angebot der ausgeschilderten Grenchner Wanderwege.

Tony aus Lyss und Anna aus Selzach treffen sich am liebsten in der nahen Umgebung und unternehmen gemeinsame Ausflüge in der Region.

DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

rechten Boom in den Schweizer Bergregionen und findet es richtig, wenn das Ferienbudget für das eigene Land genutzt wird.

es vorab an der Aare oder am See genügend Freizeitmöglichkeiten.» Bereits jetzt in der Region unterwegs ist Rainer Burkhardt aus Pieterlen: «Mein Hobby ist das Fischen. Selten durfte ich so viel Ruhe geniessen, wie während der Corona-Zeit. Und auch die Fische beissen eher besser an», schmunzelt er. Allgemein ist der Trend für Auslandferien noch eher gering, obschon die Reisebüros mit unzähligen Angeboten und Schnäppchen auf sich aufmerksam machen. So stellt das Reisebüro Vasellari in Grenchen seiner Kundschaft nach Wunsch Reisen in die ganze Welt zusammen, stets aber darauf bedacht, dass die nötige Sicherheit in den Feriendestinationen auch gewährleistet ist. «Wir müssen vorsichtig sein», meint der Grenchner Hugo Marti. So bestehen

beispielsweise für Spanien, Norwegen, Finnland noch Reisewarnungen und eine Einreisesperre. Auch auf Reisen nah Malta oder Grossbritannien wird abgeraten. «Ich warte mal ab, wie sich die Lage weiterentwickelt. In der heutigen Zeit kann man ja kurzfristig und unkompliziert Reisen buchen. Vielleicht werde ich im Herbst ein entsprechendes Angebot nutzen.»

ligisten FC Nidau trainieren wird. «Ich ziehe es dieses Jahr vor, kein Risiko einzugehen. Wir haben ja wunderschöne Orte im eigenen Land.» Der Grenchner Harald von Burg geniesst derweil die Wanderwege rund um Grenchen. «Ich besitze zwar ein Ferienhaus im Tessin, doch selbst dahin zieht es mich im Moment noch nicht hin.» Dafür sei die Zeit eher im Spätherbst ideal. Da fällt Mathias Müller beinahe schon etwas aus dem Rahmen: «Endlich geht es wieder los. Ich freue mich auf fremde Kulturen und Reisen in die ganze Welt», sagt der Pensionär, der in nächster Zeit ständig wieder auf Achse sein wird. Hauptsache bleibt doch, dass jeder die verdienten Ferien wieder nach seinen Wünschen geniessen darf.

Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge. Seit dem 15. Juni sind sie wieder möglich: Ferien im Ausland. Doch nach einer Umfrage des Grenchner Stadt-Anzeiger steht fest: Die Menschen aus Grenchen und Umgebung möchten in der Schweiz bleiben. «Dieses Jahr machen wir Pause und verschieben Auslandferien auf das nächste Jahr», sagen Rolf und Sylvia Straumann stellvertretend für die meisten Grenchner. Auch der Unternehmer Marcel Bolliger sieht es ähnlich: «Ich bleibe dieses Jahr in der Schweiz. Es kann sein, dass ich im Spätherbst noch eine kurze Auslandsreise unternehme, wenn es die Bedingungen zulassen.» Marcel Bolliger erwartet einen regel-

Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 03.06.-15.06.2020 Grenchen Morandi Rechtsanwälte AG, in Grenchen, CHE-149.021.788, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2019, Publ. 1004656947). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Morandi, Tobias, von Onsernone, in Zuchwil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Selzach]. Tagesregister-Nr. 2386 vom 28.05.2020 Hüsler Nest AG, in Grenchen, CHE-106.818.347, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2019, Publ. 1004776910). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rhiner, Markus, von Dulliken und Herznach, in Gunzgen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fessler, Dino, von Zürich, in Gommiswald, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2409 vom 29.05.2020 swiss med praxis AG, in Grenchen, CHE-424.238.221, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 10 vom 16.01.2020, Publ. 1004806600). Firma neu: swiss med praxis AG in Liquidation. Mit Urteil des Amtsgerichtspräsidenten von SolothurnLebern, in Solothurn, vom 05.05.2020 wurde die Gesellschaft gemäss Art. 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Tagesregister-Nr. 2415 vom 29.05.2020 Wenk AG Werkzeugmaschinen, bisher in Biel/Bienne, CHE-107.182.374, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2020, Publ. 1004805104). Statutenänderung: 20.03.2020. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: Neckarsulmstrasse 41, 2540 Grenchen. Aktienkapital neu: CHF 100’000.00 [bisher: CHF 200’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100’000.00 [bisher: CHF 200’000.00]. Aktien neu: 200 Namenaktien zu CHF 500.00 [bisher: 400 Namenaktien zu CHF 500.00]. Bei der Kapitalherabsetzung vom 20.03.2020 um CHF 100’000.00 werden 200 Namenaktien zu CHF 500.00 vernichtet und zurückbezahlt; die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von Art. 734 OR wird mit öffentlicher Urkunde vom 29.05.2020 festgestellt. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder durch E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Tagesregister-Nr. 2458 vom 02.06.2020 Restaurant und Camping Staad GmbH, in Grenchen, CHE-175.018.220, Staadstrasse 214, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 03.06.2020. Zweck: Betrieb eines Restaurants und Campingplatzes. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle anderen Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck

Die finanzielle Frage

Bei den jüngeren Einwohnern unserer Region sind Ferien im Ausland immer auch eine finanzielle Frage. «Natürlich würden wir gerne ans Meer fahren», sagt die Lengnauerin Andrea Arn, «doch auch vom Budget her ist dies momentan kaum möglich.» Die finanziellen Einbussen mit der Kurzarbeit wegen Corona spielen in der Ferienplanung aktuell eine grössere Rolle. «Warum denn in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah», sagt Anton Rüfenacht aus Büren. «Auch wenn unsere Badi geschlossen bleibt, in der Umgebung gibt

in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20’000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, per E-Mail oder per Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 03.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Strausack, Ursula, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00. Tagesregister-Nr. 2487 vom 04.06.2020 P. Rieger Werkzeugfabrik AG, in Grenchen, CHE-106.929.165, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 223 vom 18.11.2019, Publ. 1004761501). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rieger, Christian, von Grenchen, in Grenchen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2518 vom 05.06.2020 PF Immobilien AG, in Grenchen, CHE-130.127.522, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 194 vom 08.10.2019, Publ. 1004732634). Statutenänderung: 04.06.2020. Aktienkapital neu: CHF 770’000.00 [bisher: CHF 100’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 770’000.00 [bisher: CHF 100’000.00]. Aktien neu: 7700 Namenaktien zu CHF 100.00 [bisher: 1000 Namenaktien zu CHF 100.00]. Ordentliche Kapitalerhöhung. Tagesregister-Nr. 2519 vom 05.06.2020 Manito Finance AG, in Solothurn, CHE-426.859.380, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 06.07.2015, S.0, Publ. 2251599). Statutenänderung: 04.06.2020. Sitz neu: Grenchen. Domizil neu: bei Fistra Accounting Service AG, Sportstrasse 33, 2540 Grenchen. Tagesregister-Nr. 2517 vom 05.06.2020 KompassNord Grunder & Kunz, in Grenchen, CHE-369.627.914, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 15.04.2019, Publ. 1004610695). Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 2548 vom 08.06.2020 Etampa AG, in Grenchen, CHE-101.466.755, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 100 vom 24.05.2019, Publ. 1004637769). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Loretan, Thomas Matthias, von Leukerbad, in Langenthal, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2564 vom 09.06.2020 Crystal Time GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-110.143.593, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2017, Publ. 3328601). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 2577 vom 09.06.2020 Bolliger & Co. AG, in Grenchen, CHE-105.919.224, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 161 vom 21.08.2015, S.0, Publ. 2332695). Domizil neu: Niklaus Wengi-Strasse 104, 2540 Grenchen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bolliger, Annette, von Egliswil, in Grenchen, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bolliger, Daniel, von Egliswil, in Bettlach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene

Personen neu oder mutierend: Schweizer, Dr. Urs, von Solothurn, in Feldbrunnen-St. Niklaus, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bolliger, Marcel, von Egliswil, in Grenchen, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Bolliger, Barbara, von Egliswil, in Grenchen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schlup, Christoph, von Lengnau (BE), in Grenchen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schlup, Michel, von Lengnau (BE), in Lengnau (BE), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2561 vom 09.06.2020 SEBO Bau GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-368.113.541, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 47 vom 09.03.2020, Publ. 1004847702). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde, wird diese im Sinne von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 2596 vom 10.06.2020 CHINAGSUND GmbH, in Grenchen, CHE-115.302.427, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 96 vom 19.05.2020, Publ. 1004892686). Firma neu: CHINAGSUND GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 05.06.2020 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Shi, Yuling, von Bern, in Suhr, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 2586 vom 10.06.2020 Götz Bau, in Grenchen, CHE-130.054.596, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 102 vom 28.05.2020, Publ. 1004898544). In Gutheissung der Beschwerde hat das Obergericht des Kantons Solothurn mit Urteil vom 09.06.2020 das Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 19.05.2020, mit welchem über den Inhaber des Einzelunternehmens der Konkurs eröffnet wurde, aufgehoben. Der Inhaber ist daher wieder in die Verfügung über sein Vermögen eingesetzt. Tagesregister-Nr. 2588 vom 10.06.2020 Bettlach Isolations Gruppe AG in Liquidation, in Bettlach, CHE-488.438.484, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 174 vom 10.09.2019, Publ. 1004713058). Das Konkursverfahren ist mit Urteil des Amtsgerichtspräsidenten von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 31.03.2020 mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 2444 vom 02.06.2020 Dionysos Partys Bekri, in Bettlach, CHE-397.622.980, Flurstrasse 5, 2544 Bettlach, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Planen, Organisieren und Durchführen von Feiern. Eingetragene Personen: Bekri, Bora, türkischer Staatsangehöriger, in Bettlach, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 2429 vom 02.06.2020 R.E.AARE AG, in Bettlach, CHE-112.452.036, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2017, Publ. 3859689). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bänninger, Christoph, von Oberembrach, in Selzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gandolfi, Sandra, von Oberembrach, in Aeugst am Albis, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Tanner, Cindy, von Oberembrach, in Subingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2526 vom 05.06.2020

Keine Sehnsucht nach dem Meer?

Man sollte meinen, dass die Sehnsucht nach Sonne, Meer und Strand nach der Aufhebung des Lockdown gross ist. Dem scheint jedoch nicht so. «Seit Jahren fahre ich jedes Jahr in die Berge und werde dies auch diesen Sommer tun», sagt der Lengnauer Fussballtrainer Kurt Baumann, der neu den Zweit-

Sternenkristalle Jasmine Ragusa, in Bettlach, CHE-139.403.349, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 119 vom 24.06.2019, Publ. 1004658150). Firma neu: JRrational Jasmine Ragusa. Tagesregister-Nr. 2570 vom 09.06.2020 Selzach Abovo AG, in Selzach, CHE-104.963.671, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2019, Publ. 1004666377). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Morandi, Tobias, von Onsernone, in Zuchwil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Selzach]. Tagesregister-Nr. 2377 vom 28.05.2020 Doggy Bits and Bobs, Inhaberin J. Harms, in Selzach, CHE-420.139.258, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 18 vom 28.01.2014, S.0, Publ. 1310233). Zweck neu: Betrieb eines Onlineshops für Hundezubehör sowie Angebot von Tierkinesiologischen Dienstleistungen. Tagesregister-Nr. 2405 vom 29.05.2020 Looser Sandra Oberflächentechnik, in Selzach, CHE-234.273.583, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 5 vom 08.01.2016, Publ. 2583737). Zweck neu: Oberflächentechnik, edelstrahlen, tribologieren, chemisch- und elektropolieren sowie Haushaltsmanagement. Tagesregister-Nr. 2446 vom 02.06.2020 CCS Shania Holding AG, in Selzach, CHE-396.706.025, bei Christoph Bänninger, Späretweg 16, 2545 Selzach, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 03.06.2020. Zweck: Kauf, Verkauf und Verwaltung von Beteiligungen aller Art an in- und ausländischen Unternehmen sowie damit zusammenhängende Koordinations-, Finanzierungs- und Managementaufgaben. Kann gewerbliche Schutzrechte und Know-How erwerben, verwalten und verwerten, sich an andern Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen oder solche Unternehmungen übernehmen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind, ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Aktienkapital: CHF 102’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 102’000.00. Aktien: 90 Namenaktien zu CHF 1000.00 und 120 Namenaktien zu CHF 100.00 (Stimmrechtsaktien). Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/ Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss zwei Verträgen vom 03.06.2020 100 Namenaktien zu CHF 1000.00 der «R.E.AARE AG», in Bettlach (CHE-112.452.036), wofür 120 Namenaktien (Stimmrechtsaktien) zu CHF 100.00 ausgegeben und CHF 3’988’000.00 als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder durch E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 03.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Bänninger, Walter, von Oberembrach, in Bettlach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Bänninger, Christoph, von Oberembrach, in Selzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bänninger, Silvia, von Oberembrach, in Bettlach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gandolfi, Sandra, von Oberembrach, in Aeugst am Albis, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Tanner, Cindy, von Oberembrach, in Subingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit

Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 2506 vom 05.06.2020 Stryker-Osteonics AG, in Selzach, CHE-108.369.320, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 74 vom 17.04.2020, Publ. 1004872739). Statutenänderung: 08.06.2020. Zweck neu: Vertrieb von, Handel mit, Förderung, Import, Export und Verkauf von Instrumenten, Implantaten, Apparaten sowie deren Zubehör und ähnlichen Produkten, insbesondere für Arzt- und Spitalbedarf. Kann Patente, Handelsmarken und technische und industrielle Kenntnisse erwerben, verwalten und übertragen, Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern sowie sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und Tochtergesellschaften gründen, sich an Gruppenfinanzierungen beteiligen, insbesondere indem sie ihren direkten oder indirekten Gesellschaftern oder anderen Gruppengesellschaften Kredite gewährt oder für deren Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Garantien oder andere Sicherheiten aller Art gewährt, auch wenn diese Kredite oder Sicherheiten im ausschliesslichen Interesse ihrer direkten oder indirekten Gesellschafter oder anderen Konzerngesellschaften liegen und unentgeltlich gewährt werden, ferner alle übrigen Geschäfte tätigen, welche die vorgenannten Zwecke unmittelbar oder mittelbar fördern. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1000.00]. Mitteilungen neu: Alle Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich (einschliesslich E-Mail, Telefax oder in einer anderen Form der Übermittlung, die den Nachweis der Mitteilung durch Text ermöglicht) unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher oder statutarischer Bestimmungen. Tagesregister-Nr. 2571 vom 09.06.2020

Inserat

Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch Telefon 032 654 24 24



Region

Nr. 25 | Donnerstag, 18. Juni 2020

9

Musik, Musik: an der Musikschule Grenchen gelebt JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILDER)

In der Musikschule Grenchen kommt schön einiges an Tönen und Instrumenten zusammen: Klavier, Keyboard, Gitarre, Geige, Trompete, Horn, Klarinette, Saxophon oder Flöte. Gespielt werden diese Instrumente von rund 250 Schülerinnen und Schülern von Grenchen – im ehemaligen Stadtpolizei-Gebäude am Sternenweg 4. Wir haben während den Musikwochen in die verschiedenen Zimmer einen Blick geworfen und vor allem die Ohren gespitzt. Die Leitung der Musikschule Grenchen hat seit anderthalb Jahren Andreas Moser. Zehn Musiklehrer sind an der Musikschule beschäftigt. Die Zahl von Musikschülern liege etwa im Schnitt von der Stadt Solothurn. «Wir hätten Platz für mehr», feixt Andreas Moser. Der Jahresbeitrag für einen Schüler liegt – abhängig vom Einkommen der Eltern – zwischen 300 und 900 Franken. Es gibt zudem einen Förderverein, der in Härtefällen einspringt.

Lenny Steiner am Saxophon präsentiert sich gleich mit dem Musikschul-Chef Andreas Moser dem Fotografen und beweist: Keiner ist zu klein, um ein guter Saxophonist zu sein.

Schon mit vier Jahren griff Ayana Thai in die Tasten. Mittlerweise ist sie 10 und hat ungebrochen Freude am Klavierspiel. In der Musikschule präsentiert sie sich mit Klavierlehrer Joël Catalanotto (seit 2017 an der Musikschule) stolz am Flügel.

Keyboardlehrer Stefan Schönthal kennt die Vorzüge eines modernen Keyboards und vermittelt sie seinen Schülerinnen und Schülern weiter. Er unterrichtet seit 18 Jahren und zeigt sich mit Schülerin Amélie Hachen (spielt seit einem Jahr).

Ihre Namen sind vertraut: Jimi Hendrix, Eric

Clapton, Keith Richard oder B.B. King. Alles Gitarristen wie auch Neroshan Nudarajah, der die Saiten auf der elektrischen Gitarre zupft. Unter Anleitung seines Lehrers Andreas Kocher (seit 20 Jahren).

Kathrin Nünlist gibt schon viele Jahre Unterricht an der Grenchner Musikschule. Anna Gähler (auf dem Bild) spielt zwar Klavier, aber ab und zu auch gerne auf der Flöte.

Letzten Sommer hat sich Alice Ericsson für das Violine spielen entschieden und bleibt dabei. Gut unterstützt von ihrem Lehrer Ruwen Kronenberg (seit 2002).

Die klassische Gitarre ist ein Vorläufer der modernen akustischen und elektrischen Gitarre. Melina Rieger spielt seit einem Jahr und wird unterrichtet von Renzo Feliciani, auch schon 20 Jahre an der Musikschule tätig.

Die «Schafskälte» vermieste die ersten Badi-Tage Seit zehn Tagen ist das Grenchner Gartenbad wieder geöffnet. Noch spielten Petrus bzw. die Schafskälte in den letzten Tagen Spielverderber. Die maximale Gästezahl von 1700 wurde folglich noch nie erreicht. DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

Das Wetter präsentierte sich seit der Eröffnung der Badi noch nicht von seiner besten Seite. Eine Ausnahme war der vergangene Freitag. «Die Bewährungsprobe steht uns erst noch bevor», sagt Paul M. Joss. Die Situation sei nicht einfach und es bleibe abzuwarten, wie sich alles entwickelt. Die Distanz-Vorgaben würden längst nicht immer eingehalten, moniert Paul M. Joss. Dabei ist in Grenchen alles bestens organisiert. Die Becken sind nur noch über einen Eingang erreichbar. Die Mitarbeitenden in der Badi sorgen dafür, dass sich nicht zu viele Besucher in den Schwimmbecken aufhalten – im Sportbecken maximal 140, im Nichtschwimmerbad 85 Personen (Planschbecken: 10). Der Leiter Schwimmbad ist froh, dass die Grenchner Badi wieder offen ist. Einzig das Konzept des BAG sei etwas widersprüchlich und die Umsetzung nicht unbedingt einfach. Bekanntlich bilde zudem nach aktuellen Erkenntnissen das chlorierte Badewasser keine Ansteckungsgefahr. Wichtig zu wissen: Bis 12 Uhr können nur Abonnementsbesitzer und Schulen die Badi betreten. Danach gilt: «First come, first serve»!

1638 ist nicht die Zahl der Badenden, sondern der noch freien Plätze in der Badi Grenchen. Das Wetter spielt noch nicht so recht mit. Die Wassertemperatur von 24 Grad hingegen ist durchaus einladend.

Diese Stammgäste und die Bademeisterin lassen sich die gute Laune trotz aller Vorgaben nicht vermiesen. Einzelne Bereiche, zum Beispiel bei den Garderoben, sind gesperrt.

Die Seehunde müssen beim Planschbecken vorläufig noch auf Wasser warten.

Der Stuhl für den Bademeister steht bereit, die Markierungen sind angebracht.


10

Veranstaltungskalender

MELDEN SIE IHREN ANLASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

IN GRENCHEN IST WAS LOS!

FREITAG, 19. JUNI 7.00–12.00 Uhr: Markt mit Frischprodukten. Marktplatz.

SAMSTAG, 20. JUNI 19.00 Uhr: Anna Mae – live. Sängerin und Liederschreiberin. Ein Konzert in ungezwungener, lockerer Atmosphäre.Anna Mae (30) ist eine Sängerin und Liederschreiberin aus dem Luzerner Hinterland. Ihre Musik hat sie nicht nur auf die inländischen Bühnen gebracht, sondern auch ins Ausland (z.B. Frankreich, England, USA oder Kanada). Eintritt frei, Kollekte. Weitere Informationen unter www.anna-mae.net. Feel Good Music Bistro, Bahnhofstr. 33.

Stimmungsformation für einen «etwas längeren Auftritt» nach Grenchen in die Koller Event-Hall. Koller-Event Hall, Maienstrasse 6; VV: www.ticketcorner.ch

FREITAG, 3. JULI 7.00–12.00 Uhr: Markt mit Frischprodukten. Marktplatz.

Donnerstag, 18. Juni 2020 | Nr. 25

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

DEMNÄCHST

EXKLUSIVKONZERT MIT AMIGOS - JUBILÄUMSTOUR MIT TV-AUFZEICHNUNG 16. Juli 2020, 20.00 Uhr: In 50 Jahren haben sie den Äquator mehrfach umrundet – würde man alle Kilometer zusammenrechnen, die Bernd und Karl-Heinz von den Amigos für die Musik auf den Asphalt gebracht haben. 2020 ist ihr Jubiläumsjahr und sie sind kein bisschen leise. Koller Event-Hall

FREITAG, 26. JUNI 7.00–12.00 Uhr: Markt mit Frischprodukten. Marktplatz.

SAMSTAG, 27. JUNI

SAMSTAG, 4. JULI

10.00–18.00 Uhr: «Die Suche nach dem richtigen Theaterstück leicht gemacht». Theater-Werkstatt. Ein Kurs für Regie, Produktionsleitung und Lesekommiss. «Lustig, aber kein Schenkelklopfer, ja nicht unter die Gürtellinie. Dozenten: Adrian Kurmann und Enrico Maurer. Mit Kurskosten. www.theaterschulegrenchen.ch Grenchen.; VV: sekretariat@theaterschulegrenchen.ch

19.00 Uhr: Klavierabend mit Jürg Michel Rickli. Klavier – Evergreen, Standards, Blues, Ballads and more. Parktheater (Restaurant), Lindenstr. 41.

20.00 Uhr: Schlagerabend mit voXXclub & Julia Lindholm. Die Gruppe voXXclub, bestehend als Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, entstand 2012 in München und damals dachten einige Besserwisser, dass es sich hierbei einfach um eine weitere Retortenband handelt. Aber weit gefehlt. Was voXXclub seither erreicht hat, vor allem dank den tollen Stimmen und den tänzerischen Einlagen, sucht Seinesgleichen in der gesamten Musikszene. Ihr Megahit «Rock mi» erreichte zwischenzeitlich Goldstatus (was für eine Single eine absolute Seltenheit bedeutet.) und jetzt kommen voXXclub, die mehrfach für einen Echo nominierte

20.30–23.00 Uhr: Volks Alpen Rock mit ChueLee und René Bisang. Die Stars hautnah in einem gemütlichen Ambiente geniessen. Weitere Informationen unter www.koller-events.ch. Luxory, Maienstrasse 6.; VV: www.ticketcorner.ch

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN Kultur-Historisches Museum Grenchen Neue Dauerausstellung «Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole» zur Geschichte der Stadt und Region Grenchen, neue Sonderausstellung «Ewiger Lückenbüsser – die bewegte Geschichte des Rainschulhauses», Sonderausstellung zu unserer Museumssammlung «Sammeln und Inventarisieren – eine grosse Baustelle», neuer Kinderrundgang mit Maskottchen «Tick Tack». Kinder Eintritt Gratis. Weitere Informationen unter www.museumgrenchen.ch. Kunsthaus Grenchen Ausstellungen: «Rebekka Steiger – boxing the compass», 20 Jahre Kupferdruckwerkstatt Gentinetta (Jubiläumsprojekt) und «20m2 - Fenster ins Atelier von Marion Nyffenegger». Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch

Gespräch mit Rebekka Steiger. Die Künstlerin führt im Dialog mit Claudine Metzger durch ihre Ausstellung. Rebekka Steiger (*1993, lebt und arbeitet in Zürich, Luzern und Peking) gehört zu den aufregendsten jungen Malerinnen der Schweizer Gegenwartskunst. Ihre Malerei zeichnet sich durch unmittelbare Präsenz, aussergewöhnliche Intensität und energiegeladenen Enthusiasmus aus. Die Bildthemen sind dabei genauso vertraut wie rätselhaft. Während früher galoppierende Reiter, feenhafte Frauenfiguren und Fabelwesen im Zentrum standen, entstehen aktuell geheimnisvolle Landschaften und abstrakte Bilder. Die Werke faszinieren durch ihr Changieren zwischen Traum und Wirklichkeit sowie durch den Reichtum an Andeutungen, der die Vorstellungskraft der Betrachter/innen aktiviert und fesselt. Die Ausstellung im Neubau umfasst neueste grossformatige Gemälde. Mittwoch, 24. Juni 2020, 18.30 Uhr, Kunsthaus