P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
16. April 2020 | Nr. 16 | 81. Jahrgang
Wir sind weiterhin für Sie da!
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Reparaturen Ihres Autos mit gratis Hol- und Bringservice City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Bettlachs prominenter Neuzuzüger Rock-Urgestein Florian Ast lebt seit Anfang Jahr in der 5000-Seelen-Gemeinde.
WOCHENTHEMA
Die Stadt will ein Zeichen setzen GRENCHEN LEBT Hand aufs Herz! Wie oft haben Sie in den letzten fünf Wochen den Morgenkaffee im Restaurant oder Kaffeehaus vermisst? Oder den Schwatz mit Ihrer Coiffeuse, der Dame in Ihrer Lieblingsboutique, das Überraschungsessen im Lieblingsrestaurant? Es gäbe noch einige Dinge aufzuzählen. Grenchen lebt – nach wie vor, bzw. würde leben. Wir hoffen gemeinsam auf baldige Genesung des «Stillstands». JOSEPH WEIBEL
E
rst wenn (fast) alles zu ist, merkt man, dass gewöhnlich eigentlich noch ganz viel offen ist. Gemeint sind die kleinen Läden, Shops, Boutiquen, Blumenläden oder Gartenzentren. Die gibt es in Grenchen auch. Nur dürfen die meisten davon seit bald fünf Wochen fast nichts mehr verkaufen.
Das Gewerbe zeigt, was es hat
Es scheint, als würde langsam alles besser. Wir haben in den letzten drei Ausgaben und auch in dieser KMU von Grenchen und der Region kurz porträtiert und gezeigt: Grenchen lebt, auch während der Corona-Krise. Und wir zeigen in dieser Ausgabe noch ein bisschen mehr. Auf zwei
Grenchen zeigt sich von seiner schönsten Seite: Ein Blick von oben auf eine wunderbare Stadt! (Bild: René Schulthess) Seiten sind alle Betriebe aufgeführt, die sich gemeldet haben, und trotz geschlossenen Türen mit gewissen Einschränkungen funktionieren können. Möglich gemacht hat diese Präsentation die Stadt Grenchen. Stadtpräsident François Scheidegger: «Nichts tun, ist keine Alternative». Für ihn sei das Gewerbe schon immer wichtig gewesen und müsse deshalb auch unterstützt werden. «In der jetzigen Situation ganz besonders!»
Gewerbe bildet Lernende aus
Die Stadt will damit auch ein Zeichen setzen, dass diese Krise nicht
Tür und Tor weiter öffnet, für den Online-Verkauf von grossen, zum Teil ausländischen Anbietern. «Solidarität heisst für mich auch, dass wir uns in dieser Stadt gegenseitig unterstützen.» Das Gewerbe von Grenchen bildet jährlich zahlreiche Lernende aus und will das auch künftig tun. «Wer in Grenchen seine Einkäufe tätigt, hilft mit, dass dies weiterhin möglich ist». Der Stadtpräsident kauft soweit als möglich alles in Grenchen ein. «Ich staune immer wieder über den tollen Branchenmix».
Wir sind gerne für Sie da! Und das nicht nur bei zahnmedizinischen Notfällen, sondern auch bei kleinen Hilfen im Alltag: ✔ Einrichten von Videotelefonie ✔ beim Einkauf ✔ oder wie auch immer wir Sie unterstützen können Rufen Sie uns gerne an: 032 652 99 39 www.domdey.ch
Wir zaubern DOMDEY´s Lächeln in Ihr Gesicht.
2
Kirche / Diverses
Donnerstag, 16. April 2020 | Nr. 16 NOTFALLNUMMERN
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Gottesdienste und Anlässe sind bis auf weiteres abgesagt. Pfarrteam und Verwaltung sind telefonisch und per Mail erreichbar.
T<flv 00⁾ ⁾ CHF ‥v0 ‹ M{‚v
H{flF< {‚ L{<-<s B<ªËF ¬ F{‚ ‚à<‚ ‥ S™8v CH‡D<Ë™s.x ‹ ‹<{‚ C flfl.<‚™<ª ‹ fl ‚n'%xª{n< EªF xªË‚n ŠŠŠvfl<-<‚s-<ª ™Ë‚ns.xŠ<{àv.`•
Ärztlicher Notfalldienst Kt. Solothurn
0848 112 112 144 143 032 654 66 67 118 032 654 79 19 0848 00 45 00 117 032 654 75 75 1414 147 140 032 653 70 10 145 032 654 66 68
Dargebotene Hand Elektrizität/Stromversorgung SWG Feuerwehr Gemeinschaftsantennen GAG Notfallzahnarzt Polizei Polizei Stadt Grenchen Rettungsflugwacht REGA Sorgentelefon für Kinder (Pro Juventute Telefonhilfe) Strassenhilfe TCS Suchtberatung
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Alle Gottesdienste und Anlässe sind bis und mit 26. April abgesagt. Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33. Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.
E{‚FÌxfls •< G<sˇª%.x< ¬ K ª™<‚fl<n<‚
NUMMER
Ambulanz
RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Ab sofort und bis und mit Sonntag, 26. April sind alle Gottesdienste und sonstigen Anlässe abgesagt! Die Kirche bleibt während dieser Zeit geschlossen. Fürs persönliche Gebet steht Ihnen dieTaufkapelle zur Verfügung. Sie ist wie folgt geöffnet: Montag – Freitag 8.00 Uhr – 18.30 Uhr Samstag und Sonntag 9.00 Uhr – 18.30 Uhr
EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Gottesdienst und weitere Angebote auf www.emk-grenchen.ch.
BEZEICHNUNG
Toxikologisches Informationszentrum Wasser/Gasversorgung, SWG
WICHTIGE NUMMERN BEZEICHNUNG
NUMMER
Alters- und Pflegeheim «Am Weinberg»
032 654 06 00 032 654 05 00 032 627 31 21 062 823 86 00 032 653 70 10 032 626 23 23 0800 11 88 11 062 837 50 60 032 655 60 60 0848 44 66 88 032 654 34 34 032 652 45 25 032 654 20 90 032 653 70 10 032 566 41 00 032 652 71 30
Alters- und Pflegeheim «Kastels» Bürgerspital Solothurn Frauenhaus Aargau/Solothurn
Top 24h-Betreuung ab CHF 5’800
Jugend- und Elternberatung Klinik Obach, Solothurn Krebstelefon Opferhilfe Aargau/Solothurn Pflegeheim Sunnepark Grenchen
Seit über 10 Jahren für Senioren und Angehörige da. Massgeschneidert, umfassend und in jeder Situation.
SBB Rail Service
Kostenlose Beratung. Tel 032 511 11 88, www.homeinstead.ch
Stiftung Schmelzi
(CHF 0.08/Min.)
Gesundheitszentrum Grenchen Spitex Grenchen VEBO Wohnheim, Grenchen Vermittlung von Tages- und Familienpflegeplätzen Y-Psilon Wohngruppe für demenzkranke Menschen
IMPRESSUM
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel Tel. 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, Neumattstr. 1, 5001 Aarau Inserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.85 / mm farbig CHF 1.21 Stellen: mm sw CHF -.96 Immobilien: CHF -.96 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 521 Ex. (WEMF 2018) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:
AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
v.l.n.r.: Roland Heim, Susanne Schaffner, Brigit Wyss, Dr. Remo Ankli, Roland Fürst und Andreas Eng im Januar 2020.
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Seit Wochen bestimmt das Corona-Virus unseren Alltag. Die aussergewöhnliche Lage verlangt uns allen Einiges ab: Einschränkungen, zusätzlichen Einsatz, neue Verp»ichtungen und Durchhaltewillen. Mit grosser Freude stellen wir fest, dass Sie alle bemüht sind, aus der schwierigen Situation das Beste zu machen. Solidarität und Eigenverantwortung haben im Kanton Solothurn einen grossen Stellenwert.
WiÄ danken Ihnen, dass Sie kranke Menschen p»egen und besonders verletzliche Personen schützen und umsorgen; dass Sie den Wissensdurst der Kinder auch in dieser anspruchsvollen Zeit stillen und ihnen Raum für Kreativität und Fantasie geben; dass Sie die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Dienstleistungen und Gütern aufrechterhalten; dass Sie Ihrer Arbeit nach Möglichkeit nachgehen und diesen Krisenzeiten mit Innovationsgeist und Kreativität begegnen; dass Sie bei der Bewältigung dieser aussergewöhnlichen Situation mithelfen. Bleiben Sie gesund! othurn Der Regierungsrat des Kantons Solo
Informationen: corona.so.ch und Hotline 0800 112 117
Kümmern Sie sich um besonders gefährdete Personen? So schützen Sie diese – und sich selbst. Menschen mit folgenden Vorbelastungen sind besonders gefährdet: Bluthochdruck, chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes, Herz-KreislaufErkrankungen, Krebs oder Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen. EC iCĖ abeÄ ebenCo ĹichĖig, daCC Sie Cich CelbCĖ CchİĖŃen, Ím die beCondeÄC gefähÄdeĖen PeÄConen ĹeiĖeÄ beĖÄeÍen ŃÍ können.
Bleiben Sie gemeinCam miĖ deÄ beĖÄoffenen PeÄCon ŃÍhaÍCe Índ aÄbeiĖen Sie nach MöglichkeiĖ im Home Of©ce. VeÄmeiden Sie den öV. Holen Sie Cich UnĖeÄCĖİĖŃÍng aÍC dem peÄCönlichen Umfeld, Lon SpiĖeĽDienCĖen odeÄ fÄeiCchaffenden ambÍlanĖen DienCĖleiCĖeÄn. LaCCen Sie andeÄe fİÄ Cich einkaÍfen odeÄ beCĖellen Sie die nöĖigen WaÄen online Índ laCCen Cie dieCe liefeÄn. Kİndigen Sie nöĖige AÄŃĖbeCÍche deÄ ŃÍ beĖÄeÍenden PeÄCon odeÄ Lon Ihnen CelbCĖ ĖelefoniCch an. RedÍŃieÄen Sie allfällige HandĹeÄkeÄbeCÍche odeÄ ReinigÍngCaÍfĖÄäge aÍfC AlleÄnöĖigCĖe.
NÍĖŃen Sie die diLeÄCen HoĖline-AngeboĖe – fİÄ TippC odeÄ bei peÄCönlichem KÍmmeÄ. FİÄ den Fall, daCC Sie CelbCĖ kÄank ĹeÄden: BeÄeiĖen Sie einen Plan B LoÄ Índ noĖieÄen Sie ĹichĖige InfoÄmaĖionen fİÄ eine allfällige SĖellLeÄĖÄeĖÍng. Und wenn Sie nicht im gleichen Haushalt wie die gefährdete Person leben: RedÍŃieÄen Sie ŃÍm beidCeiĖigen SchÍĖŃ den diÄekĖen KonĖakĖ aÍf daC NöĖigCĖe Índ halĖen Sie die HĻgieneÄegeln konCeqÍenĖ ein. SĖellen Sie die eÄledigĖen EinkäÍfe LoÄ deÄ TİÄ ab.
Patronat:
Das Gewerbe dankt für Ihre Unterstützung! Anbieter
Angebot
Bemerkung
Adana Bistro Imbiss
Essen und Trinken
Liefert Kebabs und Pizzas nach Hause oder stellt sie zur Abholung bereit
Telefon 032 652 07 37
√
√
X
Aeschlimann Heizung/ Sanitäre Anlagen und Klima GmbH Installationen
Ihr Fachpartner, wenn es um umweltfreundliches Heizen, Warmwasser und Wohnkomfort geht
mailbox@ahk.ch
032 653 27 03
√
√
√
Back-Caffee AG
Bäckerei, Konditorei
Lieblingsprodukte in der bewährten Back-Caffee-Frische und -Qualität können bestellt werden
office@back-caffee.ch
032 652 15 15
√
√
X
Banz Optik GmbH
Brillen, Kontaktlinsen, Augenuntersuchungen, Kontaktlinsenkontrollen
Sie können auch Bestellungen via Telefon oder E-Mail machen. Bitte beachten: Augenuntersuchungen und Kontaktlinsenkontrollen nur auf Voranmeldung.
mail@banz-optik.ch
032 652 15 36
X
√
√
BEMO Computer Moser Informatik
IT-Geräte und -Dienstleistungen auf die Sie zählen können!
bemo@bemo.ch
032 652 47 22
√
√
√
Bieri Haustechnik AG
Alternativenergie, Badezimmer-Umbau von A-Z, Oelheizungen, Pellets - Holzheizungen, Plattenarbeiten, Regenwassernutzung usw.
info@bierihaustechnikag.ch
032 655 10 00
√
√
√
079 561 07 70
√
√
X
Sanitäre Anlagen und Installationen
Blumenatelier Grenchen Blumengeschäft Blumenkunst GmbH
Blumen und Pflanzen
Lieferung und Abholung nach Absprache
info@blumenkunst.ch
032 653 36 30
√
√
X
Blumen Strub
Blumen und Pflanzen
Abholung nach Absprache
info@blumen-strub.ch
032 652 14 07
√
√
X
boss-röthlisberger bargen
Geflügel- und Kaninchenspezialitäten
Abholung in 3282 Bargen
info@boss-roethlisberger.ch
032 392 40 57
√
√
X
Boutique Olivia
Verkauf von Textilien und Accessoires für Damen im Premiumsegment
Wir stellen nach Absprache mit der Kundin eine Auswahl zusammen und liefern vor die Haustüre. Am nächsten Tag werden die nicht gebrauchten Kleidungsstücke wieder abgeholt.
032 652 17 21
√
X
X
Boutique Silhouette
Dessous, Wäsche und Miederwaren
Speziell auch für ältere Menschen, die ins Spital müssen und Wäsche benötigen oder Prothesen für Brustkrebs-Patienten
079 749 32 56
√
X
X
Buchhandlung Lüthy
Bücher, Diverses
Bücher, Lernhilfen, Spiele, Kleinigkeiten zum Schenken oder Zeitvertreib und vieles mehr.
grenchen@buchhaus.ch
032 653 14 89
√
X
√
Coiffure Ambiente
Stylingprodukte, Haarfarben Abholung nach Terminvereinbarung
maria.rinaldi@bluewin.ch
032 653 33 43
X
√
X
apotheke.grenchen@coop-vitality.ch 058 878 81 80
√
√
X
032 652 68 04
√
√
√
Coop Vitality Apotheke Apotheke
Dienstleistungen und Checks
Coq au vin
Chocolatière, Weinhandel
Curry Factory GmbH
Currywurst, Beilagen und Getränke
Neu kann man auf www.curryfactory.ch ein Mittagessen bestellen
info@curryfactory.ch
079 958 01 87
√
√
X
Digirama AG
Unterhaltungselektronik
Dienstleistungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, info@ep-digirama.ch Telekommunikation (Partner von Sunrise, Swisscom, Salt und Quickline, Handys, Datenübernahmen), IT (WLAN, PC Support, Windows 10 Upgrade)
032 652 62 62
√
√
X
Drogerie Grenchen Süd Medikamente Rotpunkt
Alle nicht-rezeptpflichtigen Medikamente, sonstiges Drogeriesortiment
info@drogeriegrenchen.ch
032 653 70 40
√
√
√
DROPA Drogerie Arnold AG
Medikamente
Ganzes Drogerie-Sortiment (vor allem Medikamente, Sanitätsmaterialien, gesunde Ernährung)
dropa.arnold@dropa.ch
032 652 19 14
√
√
√
Dubach Bäckerei
Bäckerei, Confiserie
Brot, Backwaren, Konfekt, Truffes, alles Eigenprodukte
baeckerei-dubach@besonet.ch
032 641 10 42
√
X
X
Egli Beck
Bäckerei, Konditorei
Brot, Backwaren, frische, vitaminreiche Salate und Fruchtbecher, sowie Sandwiches, Snacks und feinen Kaffee to go.
032 652 20 45
√
√
X
Elektro Knuchel AG
Elektroartikel
Heimlieferungen und Abholungen nach telefonischer Vereinbarung
info@knuchel-ag.ch
032 654 11 55
√
√
X
fotoryf GmbH
Fotoservice
Über unsere App «Smart Picture Creation» drucken Sie Ihre Fotos einfach vom Smartphone
labor@fotoryf.ch
076 411 21 06
√
√
√
G. Cali HeizungSanitär AG
Sanitäre Anlagen und Installationen
Heizung-Sanitär-Reparaturservice
g.cali@bluewin.ch
079 321 95 66
√
√
√
Gassler Beck
Bäckerei, Konditorei
Bäckerei, Konditorei, Konfiserie
info@gassler-beck.ch
032 652 14 89
√
√
X
Gemüsebau Stauffer
Gemüse, Salate, Früchte, Eier Abholung nach Absprache möglich zusätzlich Hofverkauf freitags 8.00-11.00 Uhr, samstags 8.00-11-00 Uhr
susi.stauffer@bluewin.ch
079 776 66 38
X
√
X
info@glasatelier.ch
032 653 08 29
√
√
X
076 466 70 67
X
√
X
032 652 12 77
X
√
X
Glasatelier Marc Boder Glasatelier
Glaserei, Glasreparaturservice
Gloor Gemüse
Frisches Marktgemüse, Salate, Setzlinge Früchte und Blumen
Geöffnet jeweils am Donnerstag und Freitag: von 08 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 19 Uhr, Samstag: von 08 Uhr bis 12 Uhr
Granicum GmbH
Bier
Bier hell / dunkel / amber, samstags Verkauf im Hinterhof von 10.00 - 12.00 Uhr
Grenchner Hof
Angebot/Speisekarte unter grenchnerhof.ch
Montag bis Freitag, Vorbestellung: 09:00 - 10:30, Abholung: info@grenchnerhof.ch 11:30 - 12:15 Grenchner Hof, Bahnhofstrasse 6
032 622 71 71
√
√
X
Verkauf ab Hof gemäss Öffnungszeiten auf der Webseite Grünenfelder Biogemüse, Sandgasse 3, 3263 Büetigen
032 384 01 08
√
√
X
Grünenfelder Büetigen Biogemüse und Früchte
Mit grosszügiger Unterstützung des Grenchner Stadt-Anzeiger.
info@granicum.ch
ps@gruenenfelder-biogemuese.ch
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beinhaltet Geschäfte, welche bis zur Drucklegung gemeldet wurden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Geschäften nach verfügbaren Angeboten. Danke für Ihr Verständnis. Alle Angebote auch unter www.gvg.ch
Vor-Ort-Abholung Heimlieferung Postversand
Patronat:
Das Gewerbe dankt für Ihre Unterstützung! Anbieter
Angebot
Bemerkung
Telefon
Hair Fashion
Coiffure
Stylingprodukte, Haarfarben, Coiffure-Gutscheine, die wir mit 10% zusätzlich zum gewünschten Betrag belohnen.
info@hair-fashionhouse.ch
032 652 17 47
X
X
√
HofLaiterie Corgémont Käsespezialitäten
Joghurt und Milch Hofmolkerei + regionale Käsespezialitäten
info@hoflaiterie.ch
076 318 13 16
√
X
X
Horisberger Optik
Optikgeschäft
Brillenreparatur, Kontaktlinsen, Pflegeprodukte
mail@horisbergeroptik.ch
032 652 17 38
√
√
√
hyperspaceBikes
Fachgeschäft für Elektro-, City- und Mountain-Bikes inkl. Service und Reparaturen.
Nach telefonischer Vereinbarung wird Ihr Velo für den mail@hyperspaceBikes.ch Service abgeholt und und anschliessend wieder nach Hause gebracht
032 653 03 55
√
√
X
Idomotique GmbH
Hausautomationssysteme
info@idomotique.ch
077 488 29 49
√
X
X
Jura Taxi
Taxi
jurataxi@bluewin.ch
032 652 08 08
√
√
X
Kaufmann Transporte
Transporte
info@kaufmanntransporte.ch
032 652 18 23
√
√
X
Kleintierpraxis Sommerhalder
Tierarztpraxis
032 653 25 25
√
√
X
Medbase Apotheke Grenchen
Medikamente
apotheke-grenchen@medbase.ch
032 654 11 11
√
√
X
guex.metzgerei@bluewin.ch
032 652 17 31
√
√
X
032 652 17 58
√
√
X
Metzgerei Guex Gren- Fleisch- und Wurstwaren chen
Kurierdienste
Futter und Medikamente
Fleisch, Wurstwaren, Charcuterie, Fertig-Menus, Käse, Milchprodukte
Metzgerei Neuhaus Käse-Egge
Fleisch / Wurstwaren / Käse
Möbel-Märit
Möbel
Möbelserviceleistungen
info@moebel-maerit.ch
079 210 00 75
√
√
X
Oliveta’s Regula Wyss
Oliven, südländische Spezialitäten
Oliven, eingelegter Feta, Pomodori, Tapenaden, Käse, etc.
info@olivetas.ch
032 679 38 35
√
√
X
Parktheater Grenchen
Essen und Trinken
Salat und Hauptgang (Vegi, Fisch oder Fleisch) je CHF 15.00 info@parktheater.ch Bestellungen von Montag–Freitag bis 10:00 Uhr
032 654 99 22
X
√
X
Restaurant Familiengartenverein
Essen und Trinken
079 723 75 70
√
√
X
Restaurant TennisChugele
Essen und Trinken
info@tennis-chugele.ch
032 653 06 83
√
X
X
Saudan AG
Sanitäre Anlagen und Installationen
info@saudan.ch
032 628 22 22
√
√
√
info@schaad-schneider.ch
032 652 44 27
√
√
√
Dienstleistungen in den Bereichen Elektro, Telekommunika- info@schiltelektro.ch tion, Schwachstromanlagen, Industrieanlagen, 24h Pikettdienst (technische Störung der elektrischen Hausinstallation und bei Haushaltsgeräten), Artikel wie Lampen, Ersatzteile, Haushaltsgeräte, etc
032 652 28 44
√
√
√
Schwab AG Eisenwaren Werkzeuge, Farben
Werkzeuge , Schrauben, Farben, Elektrowerkzeuge
info@schwab-eisenwaren.ch
032 653 84 84
√
√
√
SOL AG
Garten
Gartenkies, Bodenplatten, Mauersteine, Wandverblender, Brunnen für den Garten, Baustoffe
info@solag.ch
032 644 30 80
√
X
X
SPITEX- & REHAHilfsmittel
Hilfsmittel
Miete oder Kauf von Rollatoren, Rollstühle, Pflegebetten. Verschiedenste Hilfsmittel für Bad, Dusche, Toilette, Gehhilfen u.s.w.
info@reha-hilfsmittel.ch
032 653 11 11
√
√
X
STATION 1
Essen und Trinken
Tagesmenu oder Grillbox (für 2 Personen)
info@freestylecooking.ch
032 652 16 01
√
√
X
Taxi Grenchen
Taxi
Kurierdienste
taxigrenchen@hotmail.com
032 652 07 07
√
√
X
Team Papeterie AG
Rund ums Büro
Rund ums Büro, Büromaterial, Druckerpatronen, Rucksäcke, kontakt@teampapeterie.ch Taschen, Schreibmappen etc., Fantasie, alles was im Shop zu finden ist!
032 653 84 34
√
√
X
Tierarztpraxis & Tierphysiotherapie Keller
Diätfutter und Medikamente Diätfutter soweit vorrätig und Medikamente für Tiere
032 652 20 40
√
√
X
TV Schnyder
Radio, TV, Service
radiotv.schnyder@besonet.ch
032 652 12 42
√
X
X
Velo Süd
Velo- und E-Bike Reparaturen
velosued@bluewin.ch
032 652 04 87
X
√
X
Von Burg Willy
Getränkehandel
032 645 26 56
√
√
X
Werder Elektro AG
Elektroninstallationen, Elektroplanung
info@werderelektro.ch
032 644 32 32
√
X
X
Wirth Sport GmbH
Textilien allgemein
Traineranzüge, Shirts, Shorts, alles rund ums Wandern/ Trekking, Freizeitbekleidung, Hausschuhe, Joggingschuhe, Freizeitschuhe, div. Spielwaren für draussen, Scooter, Inline Skates, div. Bälle.
office@wirthsport.ch
032 654 60 00
√
√
√
Nach telefonischer Vereinbarung kann die Ware abgeholt werden
info@wy-huus.ch
032 652 25 45
√
√
X
2 verschiedene Speisen im Angebot, Abholung täglich (Mo – Fr, 11:30 – 13:30)
Schaad + Schneider AG Sanitäre Anlagen und Installationen Schilt Elektro AG
Elektroinstallationen, Elektroartikel
Wy-Huus Grenchen AG Wein & Spirituosen
Service für TV Radio HI-FI Antennenbau Telefon Internet
Mit grosszügiger Unterstützung des Grenchner Stadt-Anzeiger.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beinhaltet Geschäfte, welche bis zur Drucklegung gemeldet wurden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Geschäften nach verfügbaren Angeboten. Danke für Ihr Verständnis. Alle Angebote auch unter www.gvg.ch
Vor-Ort-Abholung Heimlieferung Postversand
WIR SIND F,R EUCH DA
20 Jahre Ihr Mazda-Spezialist Reparatur und Unterhalt aller Marken
Für ein Fahrerlebnis wie am ersten Tag: Liebe Kunden, Auch in der aktuellen Lage sind wir so gut es geht für Sie und Ihren Ford da. Selbstverständlich ändert sich jetzt auch bei uns etwas: • Termine nur nach telefonischer Absprache • höchste Hygienestandards bei Fahrzeugübergabe und im Fahrzeug selbst • kompetente Beratung per Videochat und Telefon Mehr Informationen zu momentanen Massnahmen finden Sie auch online auf unserer Website oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Bleiben Sie gesund! Ihr Jura-Garage Peter AG Team
Jura-Garage Peter AG
... hier professionellen Automatikgetriebe-Service durchführen lassen. Wussten Sie, dass die meisten Automatikschäden durch verbrauchtes Öl auftreten? Immer mehr Fahrzeughersteller setzen beim Automatikgetriebeöl Wechselintervalle an. Ein kompletter Austausch des Automatikgetriebeöls entfernt Verschmutzungen und Verunreinigungen. Empfehlung ab 80'000 km. Das verbrauchte Öl wird abgesaugt, das System mit neuem Öl gespült, danach neu aufgefüllt. Das neue, frische Öl hilft dem Getriebe, optimal und sauber zu schalten, schützt vor vorzeitigem Verschleiss und kann teure Reparaturen verhindern. exkl. Öl Fr. 240.– Ölverbrauch ca. 9 bis 12 Liter à Fr. 32.50 I Fr. 34.00 je nach Hersteller.
Die Garage mit persönlicher Note.
Jurastrasse 15, 3294 Büren an der Aare, 032 351 11 28 verkauf@juragaragepeter.ch, www.juragaragepeter.ch
Leimenstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 652 60 30 garagethomi@bluewin.ch, www.garagethomi.ch
60 Jahre
Ueberland-Garage M. Meyer GmbH Im Dienst für Sie und Ihren Wagen
Unser Ziel – Ihre Zufriedenheit seit 1960
Die «Mehrmarken» Garage in Ihrer Nähe – Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bielstrasse 21 • 2545 Selzach • Tel. 032 641 13 69 www.ueberland-garage.mehrmarken.net • ueberland-garage@bluewin.ch
Grenchen
Nr. 16 | Donnerstag, 16. April 2020
7
Ein guter regionaler Branchenmix im Fokus UMFRAGE (TEIL 3) Wir haben auch für diese Ausgabe wieder die Stimmen von fünf Unternehmern aus unterschiedlichen Branchenausrichtungen eingeholt, die über den gegenwärtigen Arbeitsalltag berichten.
JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILDER)
Wie sieht die Beschäftigungs- und Arbeitslage bei einem Maschinenhersteller oder Décolletagebetrieb aus? Wir haben bei Tschudin AG und Häni + Co AG nachgefragt. Oder wie geht ein Möbelhändler mit der Tatsache um, damit um, dass er Ware für mehrere Zehntausend Franken ausliefern könnte – aber wegen des Produktionsstopps das bestellte Gut nicht erhält? Die Grenchner Storenbaufirma Reist AG und Chirico Immobilien-Dienstleistungen GmbH komplettieren die heutige Umfrage.
CHIRICO IMMOBILIEN DIENSTLEISTUNGEN UND VERMITTLUNGEN; CHIRICO & PARTNER, RECHTSANWÄLTE UND NOTARE, GRENCHEN: WOHNUNGSABGABEN UND -ÜBERNAHMEN FINDEN ANDERS STATT Etwas anders gestaltet sich der verordnete Stillstand in einem Dienstleistungsunternehmen. «Für uns gab es im Immobilienbereich vor allem eine Verschärfung der Hygienevorschriften bei Wohnungsübergaben oder -abnahmen. Da wird ohne Anwesenheit der Parteien ein Protokoll erstellt und bei der Wohnungsbesichtigungen schauen sich die Mietinteressenten die Wohnung alleine an», erklärte Geschäftsführer Mario Chirico. Im Verwaltungsbereich seien kaum Veränderungen zu spüren, hingegen herrsche buchstäblich Stillstand beim Immobilienhandel. Ein ähnlich markanter Rückgang sei auch im Advokaturund Notariatsbereich zu spüren. Von Seiten der Mieter habe es keine Mieterlassgesuche gegeben bisher. Einzig ein Geschäftsmieter verweigere die Mietzinszahlung. Trotzdem fahre er sein Unternehmen so lange als möglich auf «normalem» Kurs. Im Verwaltungsbereich herrsche Vollbeschäftigung. «In den anderen Bereichen ist Kurzarbeit ein Thema, wenn sich die Situation nicht bald einmal normalisiert». Aufwändig sei im Alltag das Überprüfen und Durchsetzen der Hygienevorschriften im Betrieb.
REIST STOREN AG, GRENCHEN: INTENSIVE SOMMER- UND HERBSTZEIT
www.chiricoimmobilien.ch
«Für uns gab es im Immobilienbereich vor allem eine Verschärfung der Hygienevorschriften bei Wohnungsübergaben oder -abnahmen. Da wird ohne Anwesenheit der Parteien ein Protokoll erstellt und bei der Wohnungsbesichtigungen schauen sich die Mietinteressenten die Wohnung alleine an.»
HÄNI + CO AG, ARCH: MEHRHEITLICH IM «NORMAL»-MODUS
MARIO CHIRICO
Wie in vielen anderen Betrieben auch, geht die Schiebetüre bei Reist Storen AG vor dem Eintreten nicht automatisch auf. Der Kundenkontakt beschränkt sich in erster Linie auf telefonische Kontakte. Roland Reist malt keine schwarzen Striche an die Decke. «In der ersten Woche nach dem Stillstand-Entscheid herrschte auch bei uns ein gewisse Schockstarre. Niemand wusste so recht, was die kommende Zeit bringen würde.» Stillstand herrscht im Grenchner Traditionsbetrieb keiner. «Es läuft immer etwas». Spürbar seien die teilweise zurückgestellten Investitionen in eine neue Storenanlage, so Roland Reist. Das begründet er vorwiegend auf dem Umstand, dass Risikopersonen derzeit und vernünftigerweise keine Dritten ins Haus lassen würden. Rückläufig in den letzten Wochen seien Unterhaltsarbeiten in der Industrie und im Gewerbe – meist auch, weil die betrieblichen Vorschriften Dritten keinen Eintritt in das Unternehmen gewähren. Roland Reist geht davon aus, «dass wir wohl eine intensive Sommer- und Herbstzeit erleben werden. Aber mit Umsatzeinbussen bis Ende Jahr müssen wir rechnen». www.reist-storen.ch
Der Produzent von mikromechanischen Teilen für drei grosse Branchenbereiche funktioniert auch in der jetzigen Krisenzeit recht gut. Erst Anfang Jahr hatten sich die beiden Betriebe Décolletages A. Häni AG und die Häni + Co. AG zusammengeschlossen und fahren seither gemeinsam auf dem eingeschlagenen Erfolgskurs. VR-Präsident Urs Steinemann spricht von rückläufigen Zahlen in der von ihnen belieferten Automobilbranche. Probleme hätten sich schon 2019 abgezeichnet. Hingegen «Normal»-Betrieb herrscht in der Produktion von Drehteilen für die Medizinaltechnik sowie dem Apparateund Maschinenbau. Betriebsintern habe man von Anfang an Risikopersonen eruiert und sie unter Lohnfortzahlung beurlaubt. Anfang April habe man vor allem für die vom Rückgang in der Automobilindustrie betroffenen Abteilungen Kurzarbeit eingeführt, «voraussichtlich bis Ende Mai», ergänzt Steinemann. Innerbetrieblich habe man sich auch im administrativen Bereich neu aufgestellt. «Angesagt sind Telefon- oder Videokonferenzen; persönlich geführte Sitzungen werden mit der nötigen Distanz abgehalten». Da sich Homeoffice für einen Produktionsbetrieb – auch in der Administration – als eher problematisch erweist, arbeitet ein Teil dieser Mitarbeitenden in einem stillgelegten Betriebsteil. Im Inlandgeschäft spürt das Unternehmen im Nachbarort Arch wenig vom derzeitigen Stillstand, wie Urs Steinemann bestätigt.
So schnell bringt bekanntlich Stefan «Mutz» Mumenthaler nichts aus dem Konzept. Aber die nach wie vor herrschende Situation löst auch bei ihm Unbehagen aus. «Wir kämpfen vor allem damit, dass ausser unserem Haupt-Lieferanten roviva praktisch alle Zulieferer ihre Arbeit eingestellt haben». Zudem sollten wir im April für mehrere Kunden Bestellungen ausliefern – in Tat und Wahrheit, wird es noch Wochen dauern, bis wir diesen Kunden die bestellte Ware liefern können. Gleichzeitig müssen wir für die Lokalmiete aufkommen und sind nach Anfrage einer Mietzinsreduktion beim Vermieter leider auf null Verständnis gestossen. Im Fabrikverkauf und Lager hingegen haben wir genug Warenbestand. «Natürlich könnten wir auch verkaufen und liefern. Aber ohne Beratung in unserem Fachgeschäft, ist das in der Praxis nicht so einfach», sagt Mumenthaler, der den Möbel-Märit seit 1990 erfolgreich führt. Wenigstens konnte er für seine Mitarbeitenden Kurzarbeit beantragen.
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde an der Neckarsulmstrasse der fünfgeschossige Neubau der Tschudin AG eingeweiht. «Wir sind nach wie vor in der Wachstumsphase», erklärt CEO Iwan von Rotz. Der zu 95 Prozent exportorientierte Maschinenhersteller beschäftigt zusammen mit der ebenfalls am Standort ansässigen Wenk AG rund 70 Mitarbeitende in Grenchen. Auf den im März bevorstehenden Stillstand war Tschudin AG vorbereitet. «Durch unsere Tochtergesellschaft in China waren wie auf mögliche Szenarien sensibilisiert», so Iwan von Rotz. Seit Beginn halte man sich konsequent an die BAG-Vorschriften; vor wenigen Tagen habe es eine Kontrolle durch die SUVA gegeben. Erschwerend seien die Arbeitsumstände vor allem für den Verkauf und die Administration, die sich mit Video-Konferenzen austauschen und ein Teil der Belegschaft in diesen Bereichen arbeite zu Hause. Die Produktion laufe hingegen auf vollen Touren. Von Rotz zeigt stolz auf das «neue Kind» von Tschudin: die CUBE 350, entwickelt für die Bearbeitung von kleinen Komponenten. Das Unternehmen will die Normalität so weit als möglich beibehalten, und ihre jährlich rund 30 Maschinen (von 4 bis 30 Tonnen schwer) auch unter erschwerten Bedingungen in dieser Zeit ausliefern können. «Ich bin überzeugt, dass wir gestärkt aus dieser Krise gehen.»
www.hanitec.ch
www.moebel-maerit.ch
www.tschudin.eu
MÖBEL-MÄRIT GRENCHEN: SEIT 30 JAHREN IM GESCHÄFT MÖBEL-MÄRIT. GESUND LEBEN! SEIT 30 JAHREN IN GRENCHEN
TSCHUDIN AG GRENCHEN: GESTÄRKT AUS DER KRISE GEHEN
Die Kinder wollen wieder in die Schule
GRENCHEN Die Ungeduld bei den vom Stillstand auch betroffenen Schulkindern wird immer grösser. Das ist verständlich. Denn der physische Unterricht – das wurde auch in der Umfrage von letzter Woche deutlich – lässt sich nicht einfach über Wochen ersetzen. Was «Schule zu Hause» bedeutet, erfährt derzeit auch Serena Calafato mit ihren beiden Töchtern Alisea (9) und Giuli (7). JOSEPH WEIBEL
überreicht. «Die Vorgaben waren klar und sehr gut vorbereitet. Zusatzaufgaben wurden per WhatsApp zugestellt». Die ältere Tochter erhielt ihre Aufgabenstellungen auf einem digitalen Link im Internet. Der Kontakt zu den Lehrpersonen sei aber bei beiden Töchtern von Anfang an gewährleistet gewesen. «Wir können uns problemlos telefonisch austauschen und jederzeit nachfragen», betont Serena Calafato.
Für sie sei der Stillstand nicht überraschend gekommen, blickt Serena Calafato auf den besagten 14. März zurück, als klar wurde, dass ihre beiden Töchter für einige Wochen ausschliesslich zu Hause ihren Schulstoff verarbeiten müssen. Die Familie stammt aus Italien und bekam so von ihren Angehörigen mit, was im südlichen Nachbarland abläuft.
Klar und gut vorbereitete Unterlagen
Mutter Serena arbeitet im direkt betroffenen Detailhandel und wurde so auch von einem Tag auf den andern auf Kurzarbeit gestellt. Das habe ihr die Möglichkeit gegeben, sich eingehend mit ihren Töchtern beschäftigen zu können. Alisea besucht
Homeschooling in der Familie Calafato. In der Mitte Mutter Serena, oben und vorne die Töchter Giuli und Alisea. (Bild: zvg) die dritte Klasse, die jüngere Giuli die zweite. Die Lehrperson habe sämtliche Aufgaben bis zu den Frühlingsarbeiten am zweiten schulfreien Tag
Intensive erste Tage
Die Lehrerinnen und Lehrer hätten zudem auch ungefragt den Kontakt zu den Schülern gesucht – in einer späteren Phase auch mit einem Videoanruf. «Die ersten Tage waren sehr intensiv», schmunzelt die zweifache Mutter heute. Während ihre Familie gut ausgerüs-
tet sei mit technischen Hilfsmitteln, kenne sie doch einige Leute, die nur bruchhaft Deutsch sprechen und beispielsweise keinen Drucker zu Hause hätten. «Für solche Menschen ist Homeschooling dann nicht wirklich eine praktikable Lösung». Für sie selber seien die letzten Wochen eine Herausforderung und auch neue Erfahrung gewesen. «Es ist nicht immer einfach, Haushalt und ständige Kinderpräsenz in der Wohnung unter einen Hut zu bringen». Besonders die Schulung erforderte viel Nerven und Substanz. «Ich kann nur sagen: Chapeau all den Lehrerinnen und Lehrer. Die leisten Erstaunliches».
Bewegung fehlt ganz klar
Den beiden Schülerinnen, die normalerweise im «Eichholz» unterrich-
tet werden, vermissen nicht nur schmerzlich ihrer «Gspännli» und Lehrer, sondern auch die Bewegung im Freien. «Natürlich sind die Kinder regelmässig auch draussen – aber das ist weit entfernt vom normalen Alltag». Auch für sie selber sei die Umstellung gross, wenn man normalerweise täglich zur Arbeit gehe und jetzt nur noch an die eigenen vier Wände gebunden ist. Und wer von den Beiden vermisst die Schule mehr? Serena Calafato schmunzelt: «Ganz klar Alisea. Sie würde sehr gerne und am liebsten schon morgen wieder zur Schule gehen». Währenddessen die jüngere Giuli zwar auch ab und an den Unterricht im «Eichholz» vermisse. Diesen ursprünglichen Drang verspüre sie dann aber rasch nicht mehr.
Gesucht
Hauptsponsor
nach Vereinbarung
Detailhandels-Fachfrau 40 Jahre HONDA-Erfahrung
80–100%
• 24-Std.-Tankstelle Lebensmittel, auch ältere, erfahrene Person angenehm. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Arbeitsort Lengnau. Bewerbung unter Denner • 2543 Lengnau
032 652 94 33
Der Garant im Holzbau. Das Gütesiegel Holzbau Plus steht für einen vorbildlich geführten Betrieb. Hochwertige Holzbauweise ist das Resultat einer Unternehmenskultur mit dem Menschen im Zentrum.
Dafür steh ich ein.
Patrick Schlatter Patrick Schlatter Holz Lengnau www.holzbau-plus.ch
Die Werkstatt ist von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bürenstrasse 12 Tel. 032 652 48 65
Unser Geschäft ist offen Massnahmen gegen Corona-Virus Das Geschäft bleibt weiterhin geöffnet. Eidg. dipl. Gipser- und Stuckateurmeister
Ihr Fachgeschäft für sämtliche Gipser- und Malerarbeiten im Neu- und Altbau • Verputze aller Art, innen und aussen • Leichtbauwände und Decken • Isolationswände für Schall- und Brandschutz, Fassadenisolation, Innenisolation • Stuckaturen, spezielle Spachteltechniken • Arbeiten in Denkmalschutz • Malerarbeiten aller Art, innen und aussen • Spezielle Spachtel- und Lasurtechniken • Tapezierarbeiten aller Art • Schriften und Zahlen Beratungsleistungen • Anforderungskataloge und Ausführungsunterlagen • Zustandsaufnahme, Beurteilung und Bewertung • Begleitung von Ausführung inkl. Qualitätssicherung • Konzepte zu Farbe, Nachhaltigkeit und Instandhaltung
(Tiernahrungsvertrieb/Tierhandlungen sind gleich anzusehen, wie Lebensmittelläden) und somit von angeordneten Schliessungen nicht betroffen.
Zubehör grösste Auswahl in der Region 2543 Lengnau Tel. 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch
Region
Nr. 16 | Donnerstag, 16. April 2020
9
«Home-Training» – jetzt noch wichtiger (Teil II)
Regelmässige Bewegung – täglich eine halbe Stunde. Ausdauer und Kraft, auch das wird uns von Fachleuten geraten. Schwimmen, Radfahren, Joggen – der Möglichkeiten gibt es viele. Nur sind diese Möglichkeiten im Moment arg eingeschränkt. So bleibt nichts anderes übrig, als das Fitnesscenter nach Hause zu verlagern. In Teil II unserer « Home-Training»-Serie zeigen wir einfache Übungen, die den ganzen Körper fordern und nicht allzu viel Zeit beanspruchen. Die Tipps stammen wiederum von Manuel Schnegg, Fitnessleiter in der Kakadu Freizeitsportanlage AG in Bettlach. BURPEES – DAS TRAINING FÜR DEN GANZEN KÖRPER
So geht es: In der klassischen Variante startest du den Burpee im hüftbreiten Stand. Dann beugst du dich vor, bringst die Hände zum Boden und die Füsse nach hinten. Danach kommst du in die tiefe Liegestütz-Position und drückst dich wieder hoch. Daran schliesst du einen Sprung nach vorn mit einer Landung auf beiden Füssen an, auf den direkt ein Strecksprung mit überm Kopf zusammengehenden Händen folgt. DIE BRÜCKE
1) Flach auf die Sportmatte legen und mit durchgestreckten Unterarme von der Sportmatte abstützen. 2) Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule. 3) Die Füsse stützt du mit den Zehen von der Matte aus. 4) Jetzt streckst du den gesamten Körper und spannst du Knie, Hüfte und Rumpf komplett an. 5) Wichtig: Beim Einatmen den Bauch locker lassen und beim Ausatmen den Bauchnabel nach innen ziehen. 6) 60 Sekunden halten.
KNIEBEUGEN OHNE GEWICHT
1) Die Füsse werden ungefähr schulterweit auseinander gestellt. Sie zeigen dabei idealerweise ganz leicht nach aussen. Nun streckt man das Gesäss nach hinten und befindet in einem leichten Hohlkreuz. 2) Anschliessend geht der oder die Trainierende langsam und kontrolliert in die Hocke. Es ist darauf zu achten, dass die Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen, da der Winkel sonst belastend wirkt. 3) Wird der Po nach hinten gestreckt und bleibt der Rücken dabei gerade, dann ragen die Knie bei dieser Bewegung nicht nach vorne. Die Unterschenkel stehen bei richtiger Technik senkrecht zum Boden, die komplette Fusssohle hat dabei Bodenkontakt. 4) Eingeatmet wird langsam beim Absenken in die Hocke, das Ausatmen geschieht beim von den Füssen ausgehenden Hochdrücken, das ebenfalls kontrolliert durchgeführt werden sollte. BECKENHEBEN 1) Lege Dich bequem mit dem Rücken auf die Matte. 2) Die Arme liegen locker links und
die Übung mehrmals durch und wechsle dann die Seite. Sitze dabei gerade und versuche, die Bauchmuskeln angespannt zu halten, um den Rücken zu entlasten.
rechts parallel zum Körper auf der Matte, die Knie sind angewinkelt, die Füsse stehen etwa hüftbreit nebeneinander. 3) Nun spannst Du Bauch-, Rückenund Po-Muskulatur fest an und hebst Deinen Po vom Boden ab, bis Oberkörper und Oberschenkel eine gerade Linie bilden. 4) Halte diese Position einen Augenblick und senke das Becken dann wieder auf die Matte ab. BEIN DRÜCKEN
> WICHTIG ZU WISSEN • Aufwärmen ist wichtig! • Es sollten alle wichtigen Muskelgruppen abgedeckt werden!
• Achte darauf das du die Übungen sauber ausführst, falsche Ausführungen können auch hier zu Verletzungen führen!
• Bei Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ist die Körperspannung enorm wichtig.
• Auch ein Training zu Hause sollte intensiv und fordernd sein.
• Gib den Muskeln Zeit zum Erholen,
denn der Muskel wächst nicht während dem Training, sondern in der Erholungsphase.
Setze dich auf einen Stuhl oder eine Bank und grätsche die Beine beckenbreit. Lege den rechten Ellbogen auf das rechte Knie und fasse mit der rechten Handfläche deine linke Kniekehle. Hebe mit der reinen Kraft deines rechten Bizeps dein linkes Bein an, halte die Spannung, senke es und halte auch dabei die Spannung. Führe
• Höre auf Deinen Körper, er wird dir
sagen, wenn etwas nicht gut ist. Schmerzen sind meist ein Indiz, dass die Übung nicht korrekt ausgeführt wird.
• Nicht vergessen: Dehnübungen nach dem Training.
Ein Rock-Urgestein wohnt neu in Bettlach BETTLACH Seit Anfang des Jahres zählt die Gemeinde Bettlach auf einen prominenten Neuzuzüger. Das Rock-Urgestein Florian Ast hat in Bettlach sein neues Zuhause gefunden und ist in seinem neuen Tonstudio bereits fleissig am Produzieren und Komponieren. DANIEL MARTINY
I
st er es, oder ist er es nicht? Das dachte sich in letzter Zeit manch ein Bettlacher, als er glaubte, beim Einkaufen oder auf der Strasse den Mundartsänger Florian Ast gesehen zu haben. Was treibt den 44-Jährigen, der sich jahrelang im sankt-gallischen Raum heimisch fühlte, ins Solothurnische? «Eigentlich bin ich ein Solothurner, zwar im bernischen Utzenstorf aufgewachsen, dann hat mich das Leben an diverse Orte geführt, und ich lebte zuletzt in Obwalden.» In Bettlach habe er seit gut vier Monaten ein neues Zuhause gefunden. «Ich benötigte eine Veränderung. Zudem wollte ich in der Nähe meiner Band sein», erzählt das RockUrgestein. Inzwischen geht Florian Ast in Bettlach regelmässig ein und aus. So regelmässig, dass er sogar den Briefkasten bereits angeschrieben hat.
«Eigentlich bin ich ein Solothurner, zwar im bernischen Utzenstorf aufgewachsen, dann hat mich das Leben an diverse Orte geführt, und ich lebte zuletzt in Obwalden.»
«Ich muss öfters pendeln. Macht aber nichts, denn wenn man so oft im Zug oder im Auto sitzt, kommen einem auch gute Ideen für neue Projekte.»
Ast als Multiinstrumentalist
Florian Ast ist stets sehr bodenständig geblieben. Manchmal plaudert er auch mit den Journalisten so offenherzig, als würde man sich seit Urzeiten kennen. Dabei hat kaum einer die Schweizer Musik-Szene so vielfältig und unverwechselbar wie Florian Ast beeinflusst, und eigentlich kann man bei ihm nie voraussehen, was er als nächstes im Schilde führt. So überrascht er mit seinem breiten Spektrum von musikalischen und textlichen Schöpfungen immer wieder aufs
Überrascht mit seinem breiten Spektrum von musikalischen und textlichen Schöpfungen immer wieder aufs Neue: Florian Ast. (Bilder: zvg) Neue und sorgte zuletzt auch als Tänzer in der TV-Sendung «Let’s Dance» für Furore. All seine grossen Hits sind aus der Schweizer Mundartszene nicht mehr wegzudenken. Seine Auftritte sind legendär. Da kann es mal Tränen der Rührung geben, doch grundsätzlich wird gefeiert. Der Multiinstrumentalist versteht es auch als Entertainer, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
Wann folgt der nächste Streich?
«Ich benötigte eine Veränderung. Zudem wollte ich in der Nähe meiner Band sein.»
Die grosse Leidenschaft des Florian Ast ist und bleibt die Musik, er steht seit über 20 Jahren auf der Bühne, auch wenn er zwischenzeitlich auch mal seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte. Florian Ast, der mit dem Lied «Träne», gesungen im Duett mit Francine Jordi, laut Wikipedia die erfolgreichste Schweizer Single aller Zeiten produziert hat, machte in den letzten Jahren oftmals mehr Schlagzeilen mit seinem Liebesleben als mit seiner Musik. Seit sich Ast 2012 von seiner
Frau trennte, hatte er offiziell vier Liebschaften. Inzwischen ist er in dieser Hinsicht ruhiger geworden und «Flöru» ist Vater von zwei Kindern von zwei Frauen. «Dies bedeutet, dass ich öfters pendeln muss. Macht aber nichts, denn wenn man so oft im Zug oder im Auto sitzt, kommen einem auch gute Ideen für neue Projekte.» 2020 plant Florian Ast seinen nächsten Streich. Die Single «Costa Rica» ist aufgenommen. «Der Song beschäftigt sich mit einer
Frau, welche zwei Kinder grosszieht, mit allen Freuden und Nöten, und sich dabei fragt: Was wäre wohl aus ihr geworden, hätte sie sich für einen anderen Weg entschieden.» Wie man den Vollblutmusiker kennt, wird er damit punkten und mit der neuen Single auch den Weg in die Charts finden. Typisch Florian Ast eben. Und man kann nicht anders, als seinem immer wieder bei Konzerten gerufenen Wunsch beizupflichten: «… und löht üs zämme uralt wärde!»
10
Coronavirus: Ausserordentliche Lage
Donnerstag, 16. April 2020 | Nr. 16
FREIWILLIGENHILFE IN DER STADT GRENCHEN IIn Folge der aktuellen COVID-19 Pandemie ist eine grosse Solidaritätswelle im Gang. Viele Private und Organisationen bieten Freiwilligenhilfe oder erweiterte Dienstleistungen an. Zur Koordination und Information ihrer Einwohnerinnen und Einwohnern hat die Stadt Grenchen unter www.grenchen.ch/freiwilligenhilfe diese Übersicht publiziert. Möchten Sie Ihre Organisation hier auch eintragen lassen, wenden Sie sich bitte an standortfoerderung@grenchen.ch Five up APP - Freiwilligen-App – 058 400 41 41 Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft Forum Grenchen – 032 520 50 05 Hilf jetzt - Nachbarschaftssolidarität Forum Grenchen Les Bricoleurs – 076 831 04 38 Gruppe von freiwilligen Helferinnen und Helfern im Dienste der Ev.-ref. Kirchgemeinde Grenchen - Bettlach. Pro Senectute – 032 626 59 59 Erweiterung Telefondienst für Information & Auskunft carvelo2go Viele Ausleihorte sind aktuell geschlossen. Hilfsaktionen, wie zum Beispiel Lieferdienste für Risikopersonen, werden nach Möglichkeit mit kostenlosen Carvelos unterstützt. Entsprechende Anfragen bitte an info@carvelo2go.ch senden. Die Grenchner Carvelos stehen bei Bücher Lüthy und bei Velo Süd. Wie Sie häusliche Isolation als Familie gut überstehen Aufgrund der aktuellen Situation, wo die Kinder vermehrt Zeit zu Hause verbringen und schulische Unterstützung von den Eltern benötigen als auch auf mehr Betreuung angewiesen sind, kann es zu herausfordernden Situation kommen. Die Schulsozialarbeit steht jedoch weiterhin als eine mögliche Anlaufstelle für die Kinder und Jugendlichen, den Eltern sowie den Lehrpersonen zur Verfügung. Sie hört gerne zu und schaut gemeinsam mit den Beteiligten, wo und/oder wie am besten geholfen werden kann. Bei Fragen oder Anliegen bitte mit der jeweiligen Schulsozialarbeitenden Kontakt aufnehmen. Schulsozialarbeitende: Lea Triller: 079 812 16 74 / lea.triller@grenchen.ch. Zuständigkeit: Schulkreis Halden und Zentrum Raja Hollenstein: 079 418 97 34 / raja.hollenstein@grenchen.ch. Zuständigkeit: Eichholz Cornelia Baumann: 079 944 98 61 / cornelia.baumann@grenchen.ch. Zuständigkeit: Kastels Weitere mögliche Anlaufstellen bei Notfällen: Kinder- und Jugendnotruf: 147 – vertraulich, anonym und kostenlos Elternnotruf: 0848 35 45 55 – vertraulich, anonym und kostenlos Stadtpolizei Grenchen: 032 654 75 75 Jugendberatung Perspektive, Grenchen: 032 653 70 10 Soziale Dienste Oberer Leberberg, Grenchen: 032 654 21 21 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Grenchen: 032 627 18 00 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Solothurn: 032 627 75 90 Opferhilfe Solothurn: 062 835 47 90 Tipps für Eltern: • Erklären Sie Ihrem Kind in altersgerechten Worten die aktuelle Situation • Machen Sie gemeinsam Aktivitäten (Spiele, Projekte zu Hause, Kochen usw.) • Setzen Sie klare Lern- und Freizeiten • Halten Sie die Tagesstruktur ein (Aufsteh- und Schlafenszeiten, Essenszeiten, Lernzeiten, Freizeiten) • Bleiben Sie in Kontakt mit Menschenund tauschen Sie sich über positive Inhalteaus • Definieren Sie klare Zeiten für den Konsum von digitalen Medien • Geben Sie Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit • Schaffen Sie Rückzugsmöglichkeiten • Führen Sie eine tägliche Familienkonferenz durch: Ideen für gemeinsame Aktivitäten sammeln; wer braucht was? • Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe Hotline Psychische Gesundheit Seit Montag, 6. April 2020 geben Fachpersonen der Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG Auskunft zu konkreten psychischen Problemen im Rahmen der Corona-Pandemie. Die Telefonnummer lautet: 032 627 57 57. Das Angebot läuft an Werktagen von 08–18 Uhr. Aktivitäten für Zuhause – gute Laune trotz Corona Massnahmen Der Corona-Virus hat als globale Pandemie die Welt fest im Griff. Die sinnvollste Massnahme ist es, nach Möglichkeit zuhause zu bleiben. Statt toller Veranstaltungstipps gibt es ein paar Ideen, wie ihr die erzwungene Zeit zuhause am besten nutzen könnt, ob produktiv oder kreativ. Podcasts und Hörbücher Spätestens 2020 sollten Alle mitbekommen haben, was ein Podcast ist. Und dass es davon ziemlich viele gibt. Vielleicht findet ihr ja jetzt die Zeit, alle, aber wirklich auch alle Folgen eures Lieblingspodcasts zu hören, den ihr erst vor drei Monaten entdeckt habt, den es aber schon seit vier Jahren oder so gibt. Mit einem Hörbuch begebt ihr euch in fremde Welten und Schicksale. Dafür könnt ihr entweder ein Konto bei einem einschlägigen Online-Hörbuch-Anbieter anlegen – oder aber, ihr nutzt einfach euer Spotify-Konto. Auf der MusikStreaming-Plattform findet ihr nämlich auch zahlreiche Hörbücher und Hörspiele. Viele Radio- und Fernsehsender bietet ebenfalls P odcasts an. Sozialkontakt halten Die vermutlich grösste Herausforderung in der Isolation ist der fehlende Kontakt zu anderen Leuten. Der Mensch ist und bleibt nun mal ein soziales Wesen und möchte sich austauschen. Klar, den direkten Kontakt mit Freunden kann nichts ersetzen, aber wir erleben zurzeit auch einfach eine Ausnahmesituation. Das soll euch aber nicht davon abhalten, mithilfe der modernen Technik den Austausch mit Freunden und Verwandten zu suchen. Ob per Skype, WhatsApp, E-Mail oder ganz klassisch per Telefon: Schwatzt mit euren Liebsten und haltet euch gegenseitig auf dem Laufenden. Vielleicht sucht ihr sogar mal wieder den Kontakt zu alten Freunden, von denen ihr schon eine ganze Weile nichts gehört habt. In den meisten Fällen lohnt es sich! Und Vereinsamung ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Stadtbibliothek Grenchen Die Stadtbibliothek an der Lindenstrasse 24 bietet einen Abholservice vor der Bibliothek beim Westeingang an. Reservationen die bis Dienstagmittag über den Online-Katalog getätigt werden, können am Mittwoch abgeholt werden. Abholtag: Mittwoch zwischen 9 und 11.30 Uhr, 14 und 16 Uhr Vorgaben zur Reservation, Abholung und Rückgabe: Stöbern Sie in unserem Katalog unter www.winmedio.net/grenchen und reservieren Sie die Medien (max. 5 Stk.) direkt in Ihrem Konto. Es können nur verfügbare Medien (grüner Punkt) bestellt werden. Die bestellten Medien werden beim Westeingang unserer Bibliothek deponiert und mit Ihrem Namen versehen. Rückgaben können Sie in unseren Rückgabekasten werfen. Diese Medien kommen in Quarantäne und werden zu einem späteren Zeitpunkt zurückgebucht. Selbstverständlich behalten wir Ihre reservierten Medien zum Abholen für Sie bereit. Die von Ihnen bereits getätigten und bestätigten Reservationen können Sie an einem Abholtag beziehen. Weitere Tipps folgen nächste Woche!
(Foto: Mike Brotschi) «MOUVEMENT ARRÊTÉ» (ANGEHALTENE BEWEGUNG) Kein Kunstwerk passt besser zur aktuellen Situation als das Werk «N° 23» von Jean Mauboulès. Es fällt vor allem die Leichtigkeit auf, die das schwere Material der Schwerkraft zu entheben scheint. Mauboulès› Interesse gilt einerseits der technischen Verarbeitung wie auch der menschlichen Wahrnehmung. Grundthema seines Werkes ist der «mouvement arrêté» (angehaltene Bewegung). Das Spielerische liegt in der Anordnung der vermeintlich strengen Formen. Kunstwerk im Skulpturengarten, Kunsthaus, Bahnhofstr. 53.
STADT UND GEWERBEVERBAND BIETEN HOTLINE FÜR GRENCHNER GEWERBE Die Stadt und der Gewerbeverband Grenchen (GVG) haben eine Hotline für das Grenchner Gewerbe eingerichtet. Mit dieser Massnahme wollen sie das Gewerbe in dieser schwierigen Situation unterstützen. Die Hotline ist von Montag bis Freitag (9 und 11 Uhr/14–16 Uhr) unter 032 655 66 19 erreichbar. Der Kontakt mit den Gewerbetreibenden, den Wirtschaftsverbänden und den kantonalen Stellen hat gezeigt, dass vor allem beim Kleingewerbe eine Hemmschwelle besteht, die Unterstützungsmöglichkeiten des Bundes und des Kantons zu beanspruchen. Hier unterstützen die Stadt und der Gewerbeverband die Gewerbetreibenden neu mit einer Hotline als niederschwelliges Angebot, damit sie die vorhandenen Möglichkeiten nutzen und diese Krisensituation möglichst durchstehen können. Die Hotline informiert Grenchner Gewerbetreibende über die geltenden Unterstützungsmöglichkeiten und ist von Montag bis Freitag (9 und 11 Uhr/14–16 Uhr) unter der Telefon-Nummer 032 655 66 19 erreichbar. Nebst dieser neuen Massnahme bietet der GVG seit dem «Lockdown» auf www.gvg.ch eine Übersicht über die Angebote des Grenchner Gewerbes (z.B. Take-away und Heimlieferungen), die auch für Nicht-Mitglieder offen steht.