20200109_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

9. Januar 2020 | Nr. 02 | 81. Jahrgang

Maximaler Geschmack zu Minipreisen.

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

24 Bons in dieser Zeitung. t bis

24 Bons in dieser Zeitung.

zu

0 0. – Fr. 1 ren .

Jet z

Maximaler Geschmack zu Minipreisen. Fr.

spa

Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.

t bis

zu

0n..– 1s0 pare

Jet z

Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER «Büre-Nöijohr» Die Guggen heizten dem Publikum auch dieses Jahr wieder mächtig ein.

WOCHENTHEMA

Am Sonntag ganz in Weiss

Ihr Partner für Nutzfahrzeuge

Ein Bild für Götter oder einfach für Heiratswillige: Ein Brautkleid aus der Kollektion Modeca. (Bild: zvg)

IN DREI TAGEN ist es so weit: Im Eusebiushof in Grenchen ist der rote Teppich ausgerollt – für die 4. Fest- und Hochzeitsmesse mit inspirativen Ideen für den schönsten Tag im Leben. Mit dabei ist auch Patricia Tschanz, die vor einem Jahr ihre Braut- und Festmode-Boutique in Solothurn eröffnete. Wie hat sie sich auf diese Messe vorbereitet und vor allem: Was hat sie dazu bewogen, sich an dieser jungen Erfolgsgeschichte zu beteiligen?

Diese Woche

JOSEPH WEIBEL

Maximaler Geschmack zu Minipreisen.

24 Bons in dieser Zeitung. t bis

zu

0..– . 10

Jet z Fr

spar

en

Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.

«Ich bin nun seit einem Jahr Teil eines Geschäfts, das auf schöne Braut- und Festmode spezialisiert ist und konnte schon viele Erfahrungen sammeln. Das ist ein wichtiger Grund, dass ich mich an der Fest- und Hochzeitsmesse in Grenchen beteilige. Ich möchte meine Inspirationen und Ideen möglichst vielen Menschen weitergeben.» Kommenden Sonntag wird man an ihrem Messestand die Kollektionen 2020 bewundern können – und noch mehr. Wie die Braut- und Festkleider inklusive Accessoires an einer Frau wirken, sieht man direkt an den beiden Modeschauen. Ein Kleid ist schöner als das andere. Frau und natürlich auch Mann dürfen sich freuen. «Ein Brautkleid kauft man in der Regel nicht ab Stange. Es handelt sich

um Einzelstücke, die massgerecht bestellt werden und eine Lieferfrist von drei bis sechs Monate haben.» Das sei ein ganz wichtiger Teil der Hochzeitsplanung, mahnt Patricia Tschanz. «Die langen Lieferfristen werden oft unterschätzt», sagt sie. Das gelte auch für die Kosten. «Für mich ist die Budgetvorgabe entscheidend. Nach ihm richten sich die Ansprüche.» Patricia Tschanz weiss aus Erfahrung und Tipps von vielen Boutique-Besucherinnen in grossen Städten, dass «der Kauf eines Brautkleides in der Kleinstadt sich lohnt. Die Preisunterschiede sind nicht unerheblich».

Kann man ein Brautkleid auch mieten? Könne man grundsätzlich, aber nicht bei ihr, führt Patricia Tschanz weiter aus. Die Zahl der Frauen, die sich für diesen Tag ein Kleid ganz nach ihren Wünschen leiste, sei erheblich grösser als jene Frauen, die ein Kleid nur für diesen Tag mieten wolle. Übrigens, verrät die Brautmodespezialistin, sei Heiraten in Weiss immer noch im Trend. «Zurzeit ist Ivory, die Bezeichnung für gebrochenes Weiss, gefragt». L’amore Brautmode Solothurn www.lamorebrautmode.ch

Maximaler Geschmack zu Minipreisen.

24 Bons in dieser Zeitung.

Fr.

t bis

zu

0n..– 1s0 par e

Jet z

Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.


2

Veranstaltungen / Diverses

CRristina Habegger

Donnerstag, 9. Januar 2020 | Nr. 02

SUPER–GOLD–LOTTO

Reiseexpertin, neu bei Tuzo Reisen

mit Jackpot und Joker

Mob: 079 646 81 71

4528 Zuchwil Personalrestaurant Scintilla Luterbachstr.11

PersönlicRe Reiseberatung auf WunscR aucR bei IRnen zu Hause in entspannter und diskreter AtmospRäre

Zum Jahresbeginn Fr/Sa mit je 4x20g Gold

Freitag, 10. Januar ab 19.45 Uhr / Samstag, 11. Januar ab 19.30 Uhr 20 g Gold // 10 g Gold / 5 g Gold / Vreneli auf die ganze Karte + 72 Goldbarren auf 1 Reihe und 2 Reihen TAGESKARTEN für 18 Passen (p. Person lösen) 9 Karten = Fr. 72.– 12 Karten = Fr. 90.– / 14 Karten = Fr. 108.– / 18 Karten = Fr. 144.–

IcR freue micR auf IRre KontaktaufnaRme Tuzo Reisen scRenkt IRnen 60 CHF auf IRre erste BucRung

034 461 14 00 ¦ www.tuzoreisen.cR ¦ info@tuzoreisen.cR

SCHNELL – LOTTO für Fr. 50.– pro Person

Wir renovieren Ihre Fensterläden

4.WinWerTraum

5-Gang-Menue mit bekannten Melodien Donnerstag, 23. Januar 2020 ab 19 Uhr Empfang und Apéro im Châlet de ville Restaurant Grenchner Hof Fr. 98.– (inkl. Apéro)

aus Holz (egal welcher Zustand). Wir holen sie bei Ihnen ab, reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück.

Aktion im Januar 20% Rabatt

Rufen Sie uns an, unter 079 510 33 22, AC-Reno.ch Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag.

Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch

Matthias Steiner, Geige

Andres Joho, Klavier

info@galerie-bader.ch

Zu vermieten in Grenchen per sofort In 3-Familien-Haus im 2. OG Laminatböden, Küche mit GS + GK Bushaltestelle ½ Gehminute MZ Fr. 1050.– inkl. NK, PP Fr. 40.– Telefon 032 645 36 73

Zu vermieten in Grenchen, Tunnelstrasse 7 ab sofort oder nach Vereinbarung in 3-Familienhaus, Nähe Zentrum eine

3½-Zimmer-Wohnung Im 2. Stock, Balkon Süd, einmalige Aussicht Estrich- und Kellerabteil, gute Verkehrslage Mietzins Fr. 1'100.00, inkl. NK HK-Abrechnung nach Aufwand Garage zusätzlich Fr. 100.00 Auskunft und Besichtigung: R. + V. Epple-Baumann Tel. 032 652 72 58 I 076 370 44 43

Wir vermieten

Weitsicht 4.5-Zimmer-Wohnung, 95 m 2 CHF 1'690/Mt., inkl, NK Brühlweg 16, Pieterlen - helle Küche mit Glaskeramikherd und Geschirrspüler - Parkettboden im Korridor, Wohnund Schlafzimmer - Badezimmer mit Badewanne - separates Gäste-WC - Einbauschränke im Korridor - sonniger Sitzplatz mit Weitsicht und Abendsonne - Kellerabteil für zusätzlichen Stauraum Die Liegenschaft befindet sich an sehr ruhiger und verkehrsarmer Lage. Der Bahnhof Pieterlen ist in 10 Minuten zu Fuss erreichbar und der Autobahnanschluss Lengnau ist nur zwei Fahrminuten entfernt. Bei Bedarf können Garagen für CHF 105.00/Monat dazugemietet werden.

2540 Grenchen Schmelzirain 9

Wir vermieten eine 2.5-Zimmerr ohnung (69m2) im EG.

- Wiedervermietung nach Aussensanierung - geräumige Wohnung - grosser Balkon

Donnerstag, 23. Januar 2020

Auf einer Busfahrt besichtigen wir fünf aktuelle Küchen im Seeland. Informationen über Trends, Materialien und Geräte direkt am Objekt.

Anmeldung Küchenbüro GLB Emmental, Telefon 034 408 17 86 oder kueche@glb.ch Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. Januar 2020. Das Programm wird kurz vorher versendet.

IMMOBILIEN 3-Zimmer-Wohnung

Küchenexkursion

Kosten CHF 40.– pro Person, CHF 30.– GLB Mitglieder

Gourmet & Weinkultur – seit 2002 Grenchner Hof | Bahnhofstrasse 6 | CH-2540 Grenchen 032 622 71 71 | info@grenchnerhof.ch | www.grenchnerhof.ch

Einladung

Treffpunkt Um 12.45 Uhr in der GLB Seeland, Grenzstrasse 25, 3250 Lyss (Abfahrt mit Kleinbus pünktlich um 13 Uhr). Das Ende der Exkursion ist um ca.17 Uhr.

Beate Mewes, Mezzosopran

Platzzahl beschränkt Anmeldung bis 13. Januar 2020:

Gegen Abgabe des Inserates 1 Jackpotkarte gratis!

Alle Möbel aus Erbschaften, Silber, Silberbesteck, Silbermünzen (800/925), Zinn, Gemälde, Art-DekoMöbel, Émile Gallé, Majorelle, grosse alte Teppiche, chinesische Deko-Gegenstände aus Bronze und Elfenbein vom 19. Jh., alte Waffen (Gewehre, Pistolen, Schwerter), Rüstungen vom 15. bis 19. Jh., afrik. Jagdtrophäen, Schmuck zum Einschmelzen. Schmuck (Cartier, Chopard), Goldmünzen u. Medaillen. Taschenuhren, Armbanduhren (Omega, Rolex, Heuer, Enicar, Breitling usw.), alles aus der Uhrmacherei sowie sämtliches Zubehör und Zifferblätter. D. Bader, Tel. 079 769 43 66

Karsten Mewes, Bass

Samstagnachmittag ab 16.30 Uhr 16 Passen mit 48 Goldbarren Sie spielen mit so vielen Karten wie Sie mögen. ABER ALLEINE. Der U O V Solothurn freut sich auf Ihren Besuch. Reservationen Tel. 079 374 33 31 Freitag ab 10.00 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich für einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Maria Schluep, 058 360 39 11

Hüsler Nest Center Grenchen

Kommen Sie vorbei! Profitieren Sie vom EröffnungsAngebot, diversen Attraktionen und geniessen Sie ein feines Raclette mit uns.

18u.a r

Ja n 0 2026 Uhr 10 –

1

Hüsler Nest Center Grenchen Flughafenstrasse 45 | 2540 Grenchen | T 032 623 78 23 www.huesler-nest-grenchen.ch

emmenmatt@glb.ch glb-emmental.ch glb-line.ch

IMPRESSUM

Neueröffnung

Ihr Kompetenz-Center für gesunden Schlaf.

GLB Emmental Schüpbachstrasse 26 3543 Emmenmatt 034 408 17 17

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel Tel. 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, Neumattstr. 1, 5001 Aarau Inserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.85 / mm farbig CHF 1.21 Stellen: mm sw CHF -.96 Immobilien: CHF -.96 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 521 Ex. (WEMF 2018) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Miete: CHF 1150.- (inkl. NK) Garage: CHF 100.Parkplatz: CHF 40.-

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch

Verfügbar nach Vereinbarung

Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Amtliche / Kirche

Nr. 02 | Donnerstag, 9. Januar 2020

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen

Baudirektion

Baupublikationen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Ausnahmegesuch Bauplatz Planverfasser Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Werder Stefan / Janz Chantal, Im Kornfeld 25, 2540 Grenchen Gartenhaus Im Kornfeld 25 / GB-Nr. 7052 Gesuchsteller Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Neubau Salzsilo Unterschreitung des gesetzlichen Gebäudeabstandes zwischen Mattenstrasse 5 + 5D und Lebernstrasse 15 + Mattenstrasse 5D Mattenstrasse 5D / GB-Nr.1878 Keller + Dällenbach AG, Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn Stiftung Schmelzi, Schmelzistrasse 21, 2540 Grenchen Sanierung Wohnhaus Castello Tunnelstrasse 8 / GB-Nr. 6555 Bigolin + Crivelli Architekten AG, Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14, Grenchen Einsprachefrist 23. Januar 2020 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 9. Jan. 2020

BAUDIREKTION GRENCHEN

Stiftung Adrian Girard und dessen Nachkommen Maria Dorer-Girard und Arthur Girard 2540 Grenchen

Stipendien/Beiträge Grundsätzlich sind bei Erstausbildungen Stipendiengesuche für Studien- und Berufsausbildungen beim Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn einzureichen. Die Stiftung Adrian Girard kann gemäss nachfolgenden Punkten zusätzlich und bei anderen Aus- und Weiterbildungen Härtefälle mit Beiträgen mildern. 1

2

3

4

Die Stiftung bezweckt die Förderung des sozialen Wohles der Grenchner Bevölkerung. Sie ermöglicht insbesondere die Aus- und Weiterbildung von in Grenchen niedergelassenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Grenchen ununterbrochen während mindestens einem Jahr vor Beginn der Ausbildung, für welches um einen Beitrag nachgesucht wird, ansässig sind. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Stiftung Beiträge bzw. Stipendien an die Kosten des Besuches von Mittel- und Hochschulen, die Fortbildungs- und Fachschulen aller Art, an die Kosten einer Berufslehre irgendwelcher Art sowie Beiträge für den Besuch besonderer Schulungskurse, Auslandsaufenthalte zur Erlernung von Fremdsprachen, Berufsausbildung in speziellen Fächern leisten. Sie kann Beiträge an Spital- und Kuraufenthalte und Ferien erkrankter und schwächlicher Schüler und invalider Personen leisten. Sie kann jugendlichen Künstlern Produktionsbeiträge und Beiträge an Werkjahre gewähren und Beiträge an Forschungsprojekte der in Grenchen ansässigen Schulen ausrichten. Soweit der jährliche Ertrag nach Ausrichtung der Beiträge gemäss Absatz 2 und 3 hiervor es zulässt, können an Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sind, Beiträge ausgerichtet werden.

Zur Einreichung eines Gesuches berechtigt sind Schweizerbürger*innen und Ausländer*Innen mit Niederlassungsbewilligung in Grenchen. Dem vollständig ausgefüllten Gesuch ist nebst den verlangten Unterlagen bei Erstausbildungen auch der Entscheid des Departements für Bildung und Kultur beizulegen. Eingabetermine Ausbildungsbeginn im Frühjahr 2020: bis 15. Februar 2020 Ausbildungsbeginn im Herbst 2020: bis 30. September 2020 Anmeldeformulare mit allen Details können bei der Stadtkanzlei, Bahnhofstrasse 23, 2540 Grenchen während der Schalteröffnungszeiten bezogen werden. Grenchen, 7. Januar 2020 PRÄSIDENT DES STIFTUNGSRATS François Scheidegger, Stadtpräsident

3

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Donnerstag, 9. Januar Gottesdienst in den Alterszentren. Pfarrer Hans Metzger, christkath. 15.00 Kastels. 16.00 am Weinberg. Freitag, 10. Januar 16.00 Chinderchile Zytglöggli. Sonntag, 12. Januar 10.00 Gottesdienst. Pfarrerin Doris Lehmann. Dienstag, 14. Januar 10.30 Gottesdienst im Sunnepark. Pfarrer Hans Metzger, christkath. Markuskirche Bettlach Freitag, 10. Januar 15.15 Ökumenischer Gottesdienst im Alterszentrum Baumgarten. Luisa Heislbetz. Sonntag, 12. Januar 10.00 Gottesdienst. Pfarrer Roger Juillerat. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Freitag, 10. Januar 19.30 Thematisches Abendgebet mit Gast, Kirche. Samstag, 11. Januar 9.00 Rosenkranz,Taufkapelle. 17.30 Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten, Kirche. Sonntag, 12. Januar 9.15 Eucharistiefeier in Spanisch, Taufkapelle. 10.00 Eucharistiefeier, Kirche. 11.15 Eucharistiefeier in Italienisch, Kirche. Dienstag, 14. Januar 9.00 Wortgottesdienst,Taufkapelle. Mittwoch, 15. Januar 18.30 Eucharistiefeier. Donnerstag, 16. Januar 9.00 Eucharistiefeier.

Christian Wasserfallen Nationalrat FDP, BE

«Gegen eine schleichende Verstaatlichung und Planr schaft f im Wohnungswirt bau.»

Mieterverbandsinitiative

NEIN www.kmu-staerken.ch

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Sonntag, 12. Januar Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Sonntag, 12. Januar 10.00 Gottesdienst.

Gerichtliches Verbot GB Grenchen Nr. 4932 Auf das Begehren der von Büren Immobilien GmbH, Kirchstrasse 58, 2540 Grenchen, vertreten durch Ivo von Büren, Quartierstrasse 11, 2540 Grenchen.

Sonntag, 12. Januar 10.00 Gottesdienst an der Mühlestrasse 9, mit spannendem Kinderprogramm. Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch

Der Eigentümer des Grundstückes GB Grenchen Nr. 4932, lässt dieses mit einem gerichtlichen Verbot belegen. Unbefugten wird untersagt, Fahrzeuge jeglicher Art auf dem ganzen Areal des Grundstückes zu parkieren. Ausgenommen sind Kundenfahrzeuge der Garage von Büren AG. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft. Es besteht die Möglichkeit, innert 30 Tagen seit Publikation, beim Gericht eine Einsprache zu erheben.

Pro Senectute Aktiv Haushilfedienst

Das Entsorgungs-Team dankt für die vielen Wertschätzungen zum Jahresende.

4513 Langendorf www.schneider-transporte.ch

Wir brauchen Verstärkung! Wir suchen eine Haushelferin für die Region Grenchen und Umgebung • Sie möchten sich stundenweise bei älteren Menschen zu Hause engagieren und damit die helfenden und pflegenden Angehörigen entlasten • Sie sind bereit, ältere Menschen bei hauswirtschaftlichen Arbeiten zu unterstützen • Sie besitzen den PW-Fahrausweis • Die Anstellung erfolgt stundenweise und nach Einsatzplan • Wir bieten einen fairen Lohn und gute Sozialleistungen Interessiert? Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei: Pro Senectute Grenchen Kerstin von Rohr Bettlachstrasse 8 2540 Grenchen 032 653 60 63 kerstin.vonrohr@so.prosenectute.ch Montag- und Freitagmorgen sowie am Dienstag erreichbar www.so.prosenectute.ch



Grenchen

Nr. 02 | Donnerstag, 9. Januar 2020

5

Ziviltrauung in Grenchen? – Aber sicher!

GRENCHEN Seit 2015 gibt es in der Uhrenstadt kein Zivilstandsamt mehr. Zuständig für Grenchen ist seither Solothurn. Aber nur für fast alle zivilstandsamtlichen Angelegenheiten im Leben. Eine der wichtigsten, das Heiraten, ist aber in Grenchen weiterhin möglich. Nicht zu jeder Zeit, aber immer an einem Freitag im Monat. Nach viereinhalb Jahren weiss das nur kaum mehr jemand. Gut findet am kommenden Sonntag die Fest- und Hochzeitsmesse in Grenchen statt. Eine gute Gelegenheit, wieder mal übers Heiraten in Grenchen nachzudenken! JOSEPH WEIBEL

E

heschliessungen, Geburten, Todesfälle in Grenchen werden seit Anfang 2015 in Solothurn registriert – wie so vieles. «Über den Entscheid waren wir damals alle nicht glücklich», erinnert sich Stadtschreiberin Luzia Meister. Deshalb hat sich die Stadt damals für ein neues Trauzimmer in Grenchen stark gemacht. Der Kanton, der das Zivilstandsamt von Grenchen nach Solothurn beorderte, gestand dies der Stadt zu. Als wunderschöne Kulisse dient seither das Bürgerratszimmer als Traulokal. Das stattliche Zimmer im Bürgerhaus mit glänzendem Parkett, holzverkleideten Wänden und Stuckaturen an der Decke und Grenchner Familienwappen rundherum, bilden einen würdigen Rahmen für eine zivile Hochzeit. Einmal an einem Freitag im Monat kommt ein Zivilstandsbeamter nach Grenchen, um einheimische Heiratswillige zu trauen. Das Zivilstandsamt ist zudem jeweils besorgt für ein frisches und dekoratives Blumengesteck von einem Grenchner Floristen.

Eine Dienstleistung der Stadt

Vergangenes Jahr, so Renato Müller, Verwalter der Grenchner Bürgergemeinde, habe man weniger Trauungen im Bürgerratssaal verzeichnet, als auch schon. «Wahrscheinlich kennen viele Heiratswillige diese Möglichkeit nicht», vermutet Müller. Davon geht auch Stadtschreiberin Luzia Meister aus, die sich seinerzeit stark gemacht hatte für ein Grenchner Trauzimmer. «Vielfach erfahren Brautpaare erst im Nachhinein, dass sie in Grenchen hätten heiraten kön-

> DAS BRAUTPAAR

> VIERTE GRENCHNER FESTUND HOCHZEITSMESSE

DES MONATS

Sie heiraten in Grenchen? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen. Wir stellen sporadisch Brautpaare im Grenchner Stadt-Anzeiger vor: Wie haben die sich Liebenden einander kennengelernt; was machen sie beruflich; möchten sie einmal eine Familie gründen und wie haben sie ihr Hochzeitsfest gestaltet? Diese und andere Fragen würden wir unseren Leserinnen und Lesern gerne beantworten. Selbstverständlich gehört auch ein Foto dazu. Wer im Grenchner Bürgerhaus zivil getraut wird, wird automatisch von der Zivilstandsbehörde gefragt, ob ein Interesse für eine Publikation im Grenchner Stadt-Anzeiger besteht. Wir freuen uns auf Sie!

> ZIVILTRAUUNG IN GRENCHEN: SO FUNKTIONIERT’S

Trauungen in Grenchen werden jeweils an einem festgelegten Freitag pro Monat durchgeführt. Die von einem kantonalen Zivilstandsbeamten durchgeführte Trauung findet im Bürgerhaus Grenchen an der Kirchstrasse 43 statt. Auskunft und Anmeldung sind möglich unter der der Telefonnummer: 032 627 23 81; E-Mail: za.so@vd.so.ch

Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie. Wir freuen uns! Stadtbibliothek Lindenstrasse 24 2540 Grenchen Tel. 032 652 87 16 stadtbibliothek@grenchen.ch www.winmedio.net/grenchen (Online-Katalog)

Buch für Erwachsene

Buch für Jugendliche

Rüdiger Barth: Das Haifischhaus Toto Berger war ein Ausnahmesportler im Welttennis, bis er seine Karriere überraschend beendete. Jahre später lebt der mittlerweile finanziell, körperlich und sportlich angeschlagene Tenniscrack bei seinem ehemaligen Trainer im denkmalgeschützten Haifischhaus an der Ostsee. Als ihn die derzeitige Nummer eins der Weltrangliste zu einem spektakulären und pekuniär lukrativen Duell herausfordert, ergreift Berger die Chance auf ein Comeback. Der Autor, selbst Tennisspieler, beschreibt in seinem recht übersichtlich gegliederten Romandebüt, wie der Protagonist sein ehemaliges Team um sich schart, um gemeinsam das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Zweifel, Verrat und körperliche Blessuren drohen das geplante Match zu einer reinen PR-Zirkusnummer werden zu lassen, wären da nicht sein unehelicher Sohn Nils und seine frühere Managerin Liv Hansen, die an ihn glauben.

Hendrik Lambertus: Die Mitternachtsschule Milan zieht um und landet unversehens auf einer Schule, die um Mitternacht beginnt und seltsame Schüler und Lehrer beherbergt: Da sind Vampire, Ritter, Werwölfe und viele mehr. Milan begreift: Das ist eine Monsterschule! Und er bemerkt schnell, dass Menschen hier alles andere als beliebt sind und er versteckt geschickt, dass er einer von ihnen ist. Nur wieso ist er dann hier gelandet? Hat das etwas mit dem geheimen Spezialexperiment 37a der Rektorin zu tun? Und weshalb wird da ein Schüler im Keller gefangen gehalten, wer ist das? Gemeinsam mit dem Gremlin-Mädchen Issy kommt er nach und nach den Geheimnissen auf die Spur.

Sonntag, 12. Januar 2020, von 10 bis 17 Uhr im Eusebiushof Grenchen. www.hochzeitsmesse-grenchen.ch Diese Firmen stellen aus:

• Bankett und Apéro, Restaurant

Eine Ziviltrauung in Grenchen ist nicht nur möglich; sie findet auch in einem überaus würdigen Rahmen im ganz in Holz gestalteten Bürgerratszimmer statt. (Bild: Joseph Weibel) nen. Die Fest- und Hochzeitsmesse kommenden Sonntag ist eine gute Gelegenheit, für diese feine Möglichkeit zu werben.» Wer in Grenchen heirate, unterstütze auch das Gewerbe, weist Luzia Meister auf eine nicht zu unterschätzende weitere positive Komponente hin. Besonders für Eingesessene sei das wichtig, weil auch die Festivitäten meist in einem der Restaurants vor Ort gewählt würde. «Ausserdem bildet der Mazzini-Park in der unmittelbaren Umgebung des Bürgerhauses eine wunderbare Fotokulisse – mit oder ohne Eusebiuskirche im Hintergrund». Die zunehmende Beliebtheit der noch jungen Fest- und Hochzeitsmesse in Grenchen zeige zudem klar auf, dass es hierorts für ein gelungenes Hochzeitsfest an nichts fehle.

Die ersten Brautpaare im April

Das bisherige Trauzimmer im Stadthaus gibt es nicht mehr. Es wurde zu ständig genutzten Büroräumlichkeiten umfunktioniert. Mit einem Trauzimmer im ehrwürdigen Bürgerhaus bietet sich in Grenchen eine Gelegenheit, die einem kaum anderswo in dieser Form geboten wird. Wer sich frühzeitig erkundigen will, wann eine Ziviltrauung in Grenchen möglich ist, kann sich jederzeit kann sich jederzeit beim Kanton melden. (siehe Kasten Ziviltrauung in Grenchen: So funktionierts) Übrigens: Der Grenchner BDP-Politiker (Grenchner Parteichef der BDP) und seine Frau Madeleine gehörten vor knapp fünf Jahren (sie heirateten im April 2015) zu den ersten drei Brautpaaren, die sich im bezaubernden Bürgersaal das Ja-Wort gegeben haben.

Grenchnerhof www.grenchnerhof.ch • Blumen, Blumenkunst GmbH www.blumenkunst.ch • Braut- und Festmode, L’amore Brautmode www.lamorebrautmode.ch • Einladungen und mehr, City Offset www.cityoffset.ch • Ferien, Reisebüro Vasellari AG www.vasellari-grenchen.ch • Fotografie, André Berger Photographie www.andreberger.ch • Haare, Coiffure Création Marc www.creation-marc.ch • Make-Up, Art of Beauty Laura www.art-of-beauty-laura.ch • Möbel, Möbel-Märit www.moebel-maerit.ch • Musik und Moderation, Mr DJ Pit www.mr-djpit.ch • Organisation, La Mariposa weddings www.lamariposa.ch • Schmuck, Olivier Leuenberger • Stühle und mehr, hussenzauber www.hussenzauber.ch • Torten und mehr, Linda’s art www.lindasart.ch • Wohnmobil Camper und Wohnwagen-Vermietung www.boder-camper.ch

Was fehlt, ist einzig der Schnee GRENCHENBERGE Gute und weniger gute Nachrichten für die Wintersportfans, die auf dem Grenchenberg Skifahren möchten. In Sachen neuer Skilift läuft alles nach Plan, und die Verantwortlichen schauen positiv in die nahe Zukunft. Was in diesem Winter bislang am meisten fehlt, ist genügend Schnee. DANIEL MARTINY

J

etzt ist Frau Holle gefragt. Auf dem Grenchenberg lag in dieser Saison bislang zu wenig Schnee, um die Piste zu präparieren. «Leider ist bisher zu wenig der weissen Pracht gefallen», bestätigt Christoph Rauber. Man habe es in der Weihnachtswoche versucht, doch bei der zu geringen Menge Schnee sei eine Pistenpräparierung nicht möglich gewesen. «Dies hätte gar zu Landschäden führen können.» Über die Festtage durften die Grenchner auf ihrem Hausberg herrliches Wetter geniessen, Schlitteln, mit oder ohne Schneeschuhe wandern und spazieren. Aber eben: Der Skisport kam noch zu kurz. «Sehr schade, denn über die Festtage können wir jeweils sehr viele Besucher begrüssen, doch diesmal hatte es leider meistens freie Parkplätze», sagt Christoph Rauber, der Präsident der Skilift Grenchenberg AG. Es sei nun etwas schwierig, das Weihnachts- und Neujahrsgeschäft bis zum Betriebsschluss von Mitte März noch wettzumachen. «Wir können nur auf einen baldigen kräftigen Einsatz von Frau Holle hoffen.» Schliesslich steht bis

Auf dem Grenchenberg liegt zwar Schnee, für eine Pistenpräparierung hat es jedoch bisher nicht gereicht. (Bild: zvg) Ende Februar jeweils mittwochs und freitags das beliebt Nachtskifahren auf dem Programm, und das Skirennen des Skiclubs Selzach möchte man ebenfalls durchführen. Ob dafür der inzwischen erfolgte, sehr geringe Schneefall ausreicht, wird sich in diesen Tagen zeigen.

Skilift-Dossier ist eingereicht

Bessere Nachrichten gibt es betreffend des geplanten neuen Skilifts zu vermelden. Einsprachen seien laut Christoph Rauber jedenfalls auf kommunaler Ebene keine erfolgt. Für die Skilift Grenchenberg AG bringt der neu geplante Skilift trotzdem grosse Anforderungen mit sich. Vorab bei Naturschutz- oder Raumplanungsorganisationen müsse man sich rechtfertigen. Das aktuelle Dossier ist inzwischen bei der Kontrollstelle der IKKS eingereicht. Nun dauert es noch

ungefähr drei Monate, bis man die erwünschte rechtskräftige Baubewilligung erhalten könnte. «Wir sind unterdessen nicht untätig», sagt Christoph Rauber. Die Sponsorensuche laufe unermüdlich weiter. Äusserst positiv sei, dass man nebst der Stadt Grenchen auch von den umliegenden Gemeinden wie Bettlach, Lengnau und Selzach die versprochene finanzielle Unterstützung zugesprochen erhielt. Auch wenn der neue Lift nicht vor der kommenden Saison in Betrieb genommen werden kann, ein Ausflug auf den Grenchner Hausberg mit der aktuellen Infrastruktur lohnt sich auf jeden Fall immer und die Hoffnung bleibt, dass die weisse Pracht möglichst bald fallen möge. Die Verantwortlichen sind jedenfalls immer in den Startlöchern und bereit, jederzeit die nötigen Arbeiten für ideale Pistenverhältnisse auszuführen.



Seeland

Nr. 02 | Donnerstag, 9. Januar 2020

7

Die Türmliwiler und ihr Kornkreis

BÜREN AN DER AARE Die schweizweit erste Fasnacht des Jahres in Büren an der Aare kannte dieses Jahr besonders viele Schnitzelbank-Sujets. Man denke nur schon an den Kornkreis … Höhepunkte am «Büre-Nöijohr» war einmal mehr der grosse Umzug und das Verbrennen des «Nimmerseelig». DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

S

eit über 500 Jahren soll es gemäss alten Überlieferungen die Bürener Fasnacht geben. Mit einer Chesslete am Neujahrsmorgen um 05.01 Uhr startet die zweitägige Fasnacht heuer unter dem Motto «Ä grosse Wurf». Erster Höhepunkt dann am Samstag der grosse Umzug und die Guggenkonzerte auf der Bühne. Hunderte Zuschauer erfreuen sich am Treiben im für die närrischen Tage umbenannten Städtli Türmliwil. Die gleichnamige Zunft organisiert alljährlich den Anlass, der weit über die Region Seeland hinaus bekannt ist. Erneut präsentieren sich viele Vereine aus nah und fern, Guggenmusiken sowie spontane Gruppen aktiv mit Wagen und Auftritten am Umzug oder mit Schnitzelbänken.

Eine Ehren-Delegation aus Selzach geniesst das fasnächtliche Treiben.

Vielfältige Schnitzelbänke

An ausserordentlichen Geschehnissen und damit an Stoff für die Schnitzelbänke in den Beizen, Bars und Restaurant im Städtchen fehlte es 2019 nicht. Schweizweit ein ganz besonderes Ereignis: der Kornkreis im Spätsommer in der Ey. Es soll das Werk von Ausserirdischen gewesen sein. Die Gugge Holzbrüggfäger nahm das Thema auf und das Sujet für die Türmliwilerzunft war damit klar. Doch auch das Kocher-Büetiger Haus kam seinen Speck weg. Unter dem Motto: «Ä grosse Wurf» nahmen die Schnitzelbänkler das erneute Renovierungsprojekt genau unter die Lupe. Zudem kam natürlich auch «Umweltaktivistin Greta» zur Sprache. Am Um-

Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt Handelsregister 14.12.2019 – 6.1.2020

Grenchen LIVARSA GmbH, in Grenchen CHE-115.937.614, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2010, S.13, Publ. 5794724). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Donato, Salvatore, von Riedholz, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 140 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: italienischer Staatsangehöriger, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00]; Ditella, Mario, deutscher Staatsangehöriger, in Zell am Harmersbach (DE), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 60 Stammanteilen zu je CHF 100.00. h. strahm baugeschäft gmbh, in Grenchen, CHE-115.307.413, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 31 vom 15.02.2016, Publ. 2666799). Mit Erklärung vom 11.12.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Carlos Vidal & Partner Treuhand AG (CHE-110.214.218), in Solothurn, Revisionsstelle Selectrotech GmbH, in Grenchen, CHE-311.781.165, Kirchstrasse 55, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 12.12.2019. Zweck: Beratung bei und Durchführung von allen Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrobranche, insbesondere Vornahme von Elektroinstallationen im Bereich der SolarPhotovoltaik, Erwerb, Halten, Verwalten und Veräusserung von Marken, Urheberrechten, Patenten, Lizenzen und ganz allgemein von Immaterialgüterrechten jeder Art, insbesondere soweit sie mit den Hauptzwecken der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, Übernahme von oder Beteiligung an beliebigen Gesellschaften mit ähnlichem Zweck, ganz allgemein Vornahme aller geschäftlichen, finanziellen und industriellen Operationen, auch mit Wertpapieren oder Immobilien, die direkt oder indirekt der Verfolgung des Hauptzweckes dienlich sind oder mit diesem Zweck im Zusammenhang stehen. Kann namentlich Finanzierungen vornehmen und für Dritte Garantien und Bürgschaften eingehen sowie Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail

Die einheimischen «Houzbrügg-Fäger» heizen so richtig ein. zug durften dagegen die furchterregenden Monster aus dem Wiggertal ebenso wenig fehlen wie die Stadtratten aus Grenchen.

Der «Nimmerseelig» ist besiegt

Während draussen der «Nimmerseelig» nach seiner zweitägigen Büren-Odyssee auf sein letztes Stündlein wartet, amten die Gemeindevertreter als grosszügige Apéro-Gastgeber im Festzelt. Am Bärzelistag um Punkt

oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 12.12.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Riedel, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Black & White Group GmbH, in Grenchen, CHE-226.353.903, Alpenstrasse 80, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 05.12.2019. 11.12.2019. Zweck: Führen von Gastronomiebetrieben sowie Handel mit Waren aller Art. Kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an andern Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen gründen und erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder weiterveräussern, ferner alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung: Vom Gesetz abweichende Abtretungsmodalitäten der Stammanteile gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Mit Erklärung vom 05.12.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Lo Giudice, Maria, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Lo Giudice, Bruno, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Rotoflex AG, in Grenchen, CHE-107.909.544, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 173 vom 09.09.2019, Publ. 1004712026). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Diemand, Pascal August, von MümliswilRamiswil, in Mümliswil-Ramiswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. TSCHUDIN AG, in Grenchen, CHE-109.886.629, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 81 vom 29.04.2019, Publ. 1004618941). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Karabulut, Ali Sultan, von Biberist, in Kriens, mit Kollektivprokura zu zweien; Roth, Oliver, von Kammersrohr, in Solothurn, mit Kollektivprokura zu zweien. Ryf AG, in Grenchen, CHE-106.926.853, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2019, Publ. 1004728386). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ryf, Margreth, von Rumisberg, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu

18.01 Uhr wird der «Nimmerseelig» schliesslich auf dem Hauptplatz verbrannt. Auf dass er niemandem mehr schaden kann. Derweil feiert die jüngste Generation quasi ihre eigene Fasnacht: Der Kinderumzug gehört unterdessen ebenso zum Büre-Nöijohr wie die grosse Fasnachtsparty der jüngsten Schüler und die anschliessende Teeny-Fasnachtsparty. Und während sich die Bevölkerung am von der Gemeinde gespendeten Apéro ge-

oder mutierend: Bieri, Philipp, von EscholzmattMarbach, in Luterbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Isler, Olivier, von Richterswil, in SutzLattrigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schneider, Corinne, von Signau, in Bettlach, mit Kollektivunterschrift zu zweien. NEXILIS AG, in Grenchen, CHE-112.266.752, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 141 vom 24.07.2019, Publ. 1004683014). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Horst, Martin Jörg, von Horw, in Horw, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Inderbitzin, Silvio, von Morschach, in Horw, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Pepshi Reinigungen GmbH, in Grenchen, CHE-402.389.805, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 12 vom 18.01.2018, Publ. 3999065). Domizil neu: Bucheggstrasse 56, 2540 Grenchen. Roni GmbH, in Grenchen, CHE-220.570.299, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2019, Publ. 1004681119). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Guli, Govan, von Grüningen, in Lachen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rashid, Tscheeay Murad Rashid, irakischer Staatsangehöriger, in Lengnau (BE), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. GRANICUM GmbH, in Grenchen, CHE-422.190.922, Solothurnstrasse 10, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 18.12.2019. Zweck: Herstellung und Verkauf von Bier und anderen Lebensmitteln. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Mit Erklärung vom 18.12.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Lötscher, Roger Hans, von Willisau, in Grenchen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit

Der «Nimmerseelig» brennt lichterloh und kann zumindest ein Jahr lang keinen Schaden mehr anrichten.

Der Gemeindepräsident verwöhnt seine Bürener am offerierten Apéro gleich persönlich.

nüsslich tut, gibt es in Türmliwil noch lange keinen Feierabend. Die Strassenfasnacht und das Treiben in den Städtli-Lokalen, den Restaurants, Zelten und Kellern, dauert noch bis in die tiefe Nacht. Bald schon herrscht aber wieder Ruhe in Büren und die Figur des «Nimmerseelig», die das Böse personifiziert und der 1798 mehrere Häuser angezündet haben soll, ist zumindest für ein Jahr lang aus dem Städtli verbannt.

Auch Zauberer lassen sich in Türmliwil blicken.

Einzelunterschrift, mit 8 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Lötscher, Anton, von Willisau, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 6 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Lötscher-Zwiker, Lydia Cäcilia, von Willisau, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 6 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Albisetti AG Grenchen, Beratung in Personalfragen, in Grenchen, CHE-109.570.600, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 228 vom 24.11.2009, S.15, Publ. 5357906). Statutenänderung: 17.12.2019. Firma neu: Albisetti AG Grenchen Beratung in Personalfragen in Liq.. Mitteilungen neu: Mitteilungen erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben.]. Mit Erklärung vom 17.12.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 17.12.2019 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Nitag Treuhand AG, in Biel/ Bienne (CH-073.3.001.768-6), Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Albisetti, Therese, von Morbio Inferiore, in Pieterlen, Präsidentin des Verwaltungsrates, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin [bisher: Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Lotta GmbH, in Grenchen, CHE-114.983.876, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 197 vom 11.10.2016, Publ. 3101233). Firma neu: Lotta GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.12.2019 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lotta, Jonathan, italienischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift als Liquidator, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift].

Thaqi, Denis, kosovarischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. GROUP CONDOTTE SA, in Grenchen, CHE-101.479.858, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2017, Publ. 3334753). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gutfreund, Alain, von Safnern, in Safnern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gutfreund, Manuela, von Safnern, in Safnern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gutfreund, Bernard, französischer Staatsangehöriger, in Mont-Vully, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Bettlach HAHN Automation AG, à Courtelary, CHE-114.738.940, société anonyme (No. FOSC 189 du 01.10.2019, Publ. 1004727198). Par suite de transfert du siège à Bettlach, l‘entité juridique (nouvellement «HAHN Robotics AG“) est inscrite au registre du commerce du canton de Soleure. Par conséquent, elle est radiée d‘office du registre du commerce du canton de Berne. Bettle Food & Drink Inhaber Shendeti, in Bettlach, CHE-459.652.584, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 234 vom 03.12.2019, Publ. 1004773518). In Gutheissung der Beschwerde hat das Obergericht des Kantons Solothurn mit Urteil vom 10.12.2019 das Urteil des Amtsgerichtspräsidenten von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 26.11.2019, mit welchem über den Inhaber des Einzelunternehmens der Konkurs eröffnet wurde, aufgehoben. Der Inhaber ist daher wieder in die Verfügung über sein Vermögen eingesetzt. Inserat

Immobilien Bielstrasse AG, in Grenchen, CHE-102.720.749, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 157 vom 17.08.2009, S.18, Publ. 5198696). Statutenänderung: 26.09.2019. Sitz neu: Derendingen. Domizil neu: bei René Kurt, Hofackerstrasse 9, 4552 Derendingen. Central Restaurant Döner und Pizzakurier Karaduman, in Grenchen, CHE-385.480.472, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 179 vom 17.09.2019, Publ. 1004717728). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. RBS - SWISS Inhaber Thaqi, in Grenchen, CHE-443.408.363, Schmelzirain 11, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Ausführen von Reinigungen, Unterhaltsarbeiten und Reparaturen aller Art. Eingetragene Personen:

Grenchen / Solothurn www.gruetter-schwarz.ch Telefon 032 654 24 24



Region

Nr. 02 | Donnerstag, 9. Januar 2020

9

Durchwegs positive Aussichten für 2020

UMFRAGE Das neue Jahrzehnt ist wenige Tage alt, die Vorsätze für das Jahr 2020 gemacht und grosse Ziele sind ins Auge gefasst. Der GSA wollte von diversen Grenchner Geschäftsleuten wissen, was ihnen 2019 in positiver oder negativer Hinsicht in Erinnerung geblieben ist und was sie sich für das neue Jahr 2020 wünschen.

Ein Traum geht in Erfüllung

Keine weiteren Katastrophen

Das Leben ist kein Zuckerschlecken

Mit 70 nimmt man es etwas ruhiger

Die Talsohle ist durchschritten

Die Reise soll nach Japan führen

Charly Koller, Inhaber der gleichnamigen Event-Agentur in Grenchen blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurück: «Ein Traum ist in Erfüllung gegangen, ich durfte einzigartige Veranstaltungen realisieren. Grenchen wird zum Schlager-Mekka.» Und tatsächlich: Was 2019 vorerst einen bescheidenen Anfang genommen hatte, wird zur Erfolgsgeschichte. Die Stars aus der Schlagerszene geben sich inzwischen die Klinke in die Hand. «Es geht auch im neuen Jahr fulminant weiter», bestätigt Charly Koller. Unter den nächsten Gästen befinden sich grosse Stars wie Semino Rossi oder Howard Carpendale. «Zudem werde ich natürlich meine Lotto-Veranstaltungen fortführen. Ich wünsche mir, dass ich mit meinem grossartigen Team einige weitere Events organisieren kann, die unseren Gästen viel Freude bereiten.»

Rolf Probst vom Reisebüro Vasellari in Grenchen blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. «Gefreut hat es mich besonders, dass die Bedeutung einer Beratung in einem Reisebüro stark zugenommen hat.» Beliebt seinen im Moment besonders Kreuz- und Flussfahrten. «Angst habe ich 2020 davor, dass Naturkatastrophen wie zum Beispiel momentan in Australien vermehrt auftreten und unsere Kundschaft verängstigen könnten. Das gibt doch zu denken.» Persönlich möchte Rolf Probst endlich kürzertreten «Ich muss auf meine Gesundheit schauen und möchte darum Lösungen für eine Nachfolge-Regelung finden.» Wer Rolf Probst kennt, weiss, wie gern und intensiv er arbeitet. Ein designierter Nachfolger tritt deshalb kein leichtes Erbe an.

Quasi seit eh und je arbeitet Phannee Fankhauser mit ihrem Mann im Marronihüsli auf dem Marktplatz. Die Grenchner kennen sie, sie kennt ihre Grenchner. «Ich liebe die Arbeit mit unserer Kundschaft. Im letzten Jahr durfte ich viele neue Menschen Kennenlernen und interessante Gespräche führen.» Phannee hofft, dass dies noch lange so bleibt. «Die Preise für die Marronis wachsen rasend schnell, auch weil die Früchte immer rarer werden. Unsere Preise haben wir hingegen in den letzten zwei Jahren nicht angepasst.» Irgendwie müsse man doch überleben und so hofft Phannee Fankhauser im neuen Jahr auf noch mehr Kundschaft. «Ich möchte unserer Klientel alle Wünsche erfüllen. Zudem bin ich sehr dankbar, dass wir in Grenchen derart gut akzeptiert werden. Unsere Kastanien werde ich auch 2020 mit viel Liebe und Herzblut rösten.»

Dagobert Cahannes ist eigentlich ein «Hans Dampf in allen Gassen». Die Grenchner Speaker-Legende musste 2019 zwangsmässig nach einem Herzinfarkt kürzertreten. «Trotzdem war es für mich ein erfolgreiches Jahr, schon wenn ich an die erfolgreichen ‹Donnschtig-Jass›Sendungen zurückdenke.» Ein grosser Erfolg sei zudem der Volksmusik-Wettbewerb im Parktheater gewesen. «Ab sofort kann ich jedoch sagen, dass ich im 70. Lebensjahr bin und darum nicht mehr über die Stränge schlagen darf.» Für das Jahr 2020 hofft Dagobert Cahannes, dass er dazu beitragen kann, dass die Jass-Sendung am 2. Juli auf dem Marktplatz reibungslos über die Bühne geht. Wichtig sei ihm zudem seine Talkshow «ganz unger üs», die noch bis in den März stattfindet. «Am liebsten hätte ich für 2020 noch neue Projekte im Köcher. Wir werden sehen, was sich ergibt», schmunzelt Cahannes.

Ein eher schwieriges Jahr 2019 erlebte Antonio Gonzales. Im September 2018 wurde sein Hotel Passage nach einem Blitzeinschlag ein Raub der Flammen. Der Hotelbesitzer musste monatelang schliessen und konnte letztes Jahr vorerst nur sein Restaurant wieder in Betrieb nehmen. «Sehr gefreut hat mich, dass mir mein Personal und meine Gäste in dieser Zeit treu geblieben sind.» Nun geht es wieder aufwärts und das Hotel kann etappenweise wiedereröffnet werden. «Für mich ist es 2020 wichtig, wieder wie früher ins Geschäft zu kommen. Ich möchte meinen Kunden weiterhin einen erstklassigen Service bieten und sie wissen lassen, dass sie in unserem Hotel stets willkommen sind und wieder eine perfekte Infrastruktur geniessen können.»

Mit dem Jahr 2019 versöhnlich zeigt sich Fritz Schlup. Es ist mir gesundheitlich wieder viel besser gegangen und ich durfte meiner Leidenschaft frönen, dem Arbeiten Der Figaro, Gründer und Mitinhaber von Coiffeure Création Marc steht zur Freude seiner treuen Kundschaft wieder regelmässig im Einsatz. «Dafür habe ich mir vorgenommen, im Jahr 2020 mehr zu Laufen und mich generell mehr zu bewegen.» Einige besondere Anlässe stehen auch im neuen Jahr auf dem Programm. Für Fritz Schlup bleibt ein Traum, den er eventuell in diesem Jahr verwirklichen könnte: «Ich möchte geschäftlich zwei Wochen nach Japan, um mich dort mit neuen Techniken auseinanderzusetzen. Wer weiss, vielleicht klappt es ja tatsächlich.»

DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)

30 Jahre Probierparadies für gesunde Funktionalität Auch dieses Jahr folgten an die 100 Kunden der Einladung und nahmen am Jahresendund Silvester-Apéro von Möbel-Märit teil. Stellvertretend für die vielen Gäste, zusammen mit dem Firmenchef und Mitarbeitenden auf dem Bild (von links): Francois Oesch, Giulia Rieder, Mutz Mumenthaler, Leandro Mumenthaler, Sarah Basciani, Serena Calafato, Alain Rieder, Rolf Stuber, Karin Lehmann.

GRENCHEN Bei manchen Designmöbeln schmerzt der Rücken vom blossen Anschauen. Nicht so im Möbel-Märit. Seit 30 Jahren bietet Inhaber Stefan «Mutz» Mumenthaler, was es für gesundes Arbeiten und Entspannen braucht. Attraktives Design inklusive.

D

amit die Leute nicht erst zu ihm kommen, wenn der Rücken zwickt, organisiert er auch dieses Jahr einen Vortrag zum Thema «Gesundheit am Arbeitsplatz – vom Jäger zum Bürogummi». Als Referent konnte der seit vielen Jahren in Grenchen tätige Fachmann für Physiotherapie, Jan Swager van Dok, gewonnen werden. Auch ihm ist es ein Anliegen, die Gesundheit zu erhalten, statt sie zu «flicken». Das grosse Echo auf den ersten Vortrag zeigt, dass viele sich der Problematik bewusst sind und nach einer Lösung suchen, die sie im Möbel-Märit finden. Doch nicht nur fürs Arbeiten, auch fürs gesunde Erholen gibt es eine breite Palette vom Relaxsessel über die Polstergarnitur bis zum Schlafsystem. Fürs kleine Portemonnaie bietet der Möbel-Märit zusätzlich den einmaligen Swiss Made Fabrikverkauf: Hochwertige Schweizer Markenprodukte, wie Qualitäts-Matratzen, Lattenroste, Betten, Duvets, Bettwäsche usw., sind dort mit 33 bis 66 Prozent Rabatt zu haben. Zur Feier seines 30-Jahr-Jubiläums wird der Möbel-Märit sein Probierparadies mit vielen attraktiven Angeboten ergänzen.

Zwei strahlende Gesichter: Carmelo Di Benedetto und Karin Lehmann.

Sie sind gerne zum Jahresend-Apéro von Möbel-Märit gekommen: Peter und Liliane Hermann, Stephan Greder und Susi Herzog (von links).

Prosit Neujahr: Harald und Vera Schenk.

Kleine Gäste im bequemen Aufsteh-Sessel: Leandro Mumenthaler, Giulia Rieder.

Zwei fröhliche Gesichter: Pompeo und Ruth Basciani.




12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 9. Januar 2020 | Nr. 02

NOTFALLNUMMERN

BEZEICHNUNG

NUMMER

Ärztlicher Notfalldienst Kt. Solothurn

0848 112 112 144 143 032 654 66 67 118 032 654 79 19 0848 00 45 00 117 032 654 75 75 1414 147 140 032 653 70 10 145 032 654 66 68

Ambulanz Dargebotene Hand Elektrizität/Stromversorgung SWG Feuerwehr Gemeinschaftsantennen GAG Notfallzahnarzt Polizei Polizei Stadt Grenchen Rettungsflugwacht REGA Sorgentelefon für Kinder (Pro Juventute Telefonhilfe) Strassenhilfe TCS Suchtberatung Toxikologisches Informationszentrum Wasser/Gasversorgung, SWG

WICHTIGE NUMMERN BEZEICHNUNG

NUMMER

Alters- und Pflegeheim «Am Weinberg»

032 654 06 00 032 654 05 00 032 627 31 21 062 823 86 00 032 653 70 10 032 626 23 23 0800 11 88 11 062 837 50 60 032 655 60 60 0848 44 66 88 032 654 34 34 032 652 45 25 032 654 20 90 032 653 70 10 032 566 41 00 032 652 71 30

Alters- und Pflegeheim «Kastels» Bürgerspital Solothurn Frauenhaus Aargau/Solothurn Jugend- und Elternberatung Klinik Obach, Solothurn Krebstelefon Opferhilfe Aargau/Solothurn Pflegeheim Sunnepark Grenchen SBB Rail Service

(CHF 0.08/Min.)

Gesundheitszentrum Grenchen Spitex Grenchen VEBO Wohnheim, Grenchen Vermittlung von Tages- und Familienpflegeplätzen Stiftung Schmelzi Y-Psilon Wohngruppe für demenzkranke Menschen

MELDEN SIE IHREN ANLASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen.

• Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

Verpassen Sie nicht den Start ins 2020! Fitness à discrétion!

Machen Sie den Preisvergleich! www.kakadu.ch • Gratis-Probetraining vereinbaren

bei der Réception, Tel. 032 645 11 11 • Einführungstraining mit Fitnesstest • Attraktive Eintrittspreise • Erstellung individueller Trainingsprogramme

• Kundenbetreuung • Ratenzahlung möglich • 10er- und Monatsabos! • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

www.kakadu.ch SPEZIALGERÄTE > Massageroller > Vibrafit und vieles mehr!

Women’s – Fit FITNESSSTUDIO nur für die FRAU NEU! 50% GRÖSSER! • BODYFORMING • KRAFT • AUSDAUER Einzeleintritt Fr. 13.– Jahresabo nur Fr. 595.–

• Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

Kultur-, Anerkennungs- und SAUNA/DAMPFBAD Nachwuchsförderungspreise der Stadt und SOLARIUM Region Grenchen 2020 Besseres für Ihr gutes Geld! Das Beste für Ihre Gesundheit!

www.kakadu.ch Verlangen Sie unsere Unterlagen oder schauen Sie einfach vorbei . Wir freuen uns auf Sie . . .

Telefon 032 645 11 11

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner

Vorteile: – jeden Tag geöffnet – attraktive Preise – freundliche Bedienung – supermoderne Anlagen

Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.

IN GRENCHEN IST WAS LOS!

DONNERSTAG, 9. JANUAR 19.00–20.30 Uhr: Interkultureller Sprachtreff für Männer. Die Teilnahme ist gratis und es ist keine Anmeldung nötig. Jeder bezahlt sein eigenes Getränk. Ein Treffpunkt des lebendigen Austausches zwischen Männern unterschiedlicher Herkunft. Ansprechperson: Martin Joss, mailbox@martinjoss.ch. Alle Informationen findet man auch auf www.granges-melanges.ch. La Trattoria, Girardstrasse 19. 19.00 Uhr: Vortrag: «Der Bau des Nidau-Büren Kanals». Der Nidau-Büren-Kanal war das erste Bauwerk der 1. JGK. Organisiert von der Museumsgesellschaft Grenchen. Mit Eintritt (Eintritt, Vortrag, Apéro). Der Spatenstich erfolgte im August 1868 bei Nidau. Die Organisation des Unternehmens, die Finanzierung, der Einsatz der Baumaschinen, Transport des Aushubmaterials und vieles mehr erläutert Rudolf Käser. Man kann sich auf einen interessanten Vortrag freuen. Mit Eintritt. (Vortrag,Eintritt, Apero)Organisiert von der Museumsgesellschaft Grenchen. Kultur-Historisches Museum (Marti-Schenk-Raum), Absyte 3.

FREITAG, 10. JANUAR 7.00–12.00 Uhr: Markt mit Frischprodukten. www.gvg.ch Marktplatz. 9.30–11.00 Uhr: Interkulturelles Sprachcafé. Die Teilnahme ist gratis und es ist keine Anmeldung nötig. Ansprechperson: Elisabeth Egli, 079 282 19 86. Ein Treffpunkt des lebendigen Austausches zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunft. Mütter können ihre Kleinkinder mitbringen, müssen sie aber selber betreuen. Restaurant La Trattoria 20.00 Uhr: Peter Reber. «Es Läbe voll Lieder». Jubiläumskonzert im Parktheater Grenchen – mit den Highlights seiner erfolgreichen Bühnenprogramme. Parktheater, Lindenstrasse 41.

21.30 Uhr: Hardroad. Southern Bluesrock. Der Name ist neu. Die Musiker hingegen altbekannt. Während 16 Jahren waren sie nämlich als «Bluesrock Machine» unterwegs. Eintritt frei. Kollekte. Musigbar, Bielstrasse 7.

SAMSTAG, 11. JANUAR 14.00–16.00 Uhr: Kindernachmittag «Zeitreise der Comics». Comics für Kinder und Erwachsene. Kindernachmittag für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Beschränkte Platzzahl, Anmeldung erwünscht. Unkostenbeitrag pro Person und Teilnehmer (Kinder). Kultur-Historisches Museum, Absyte 3. 20.30–23.30 Uhr: «Midnight Grenchen». Sport und Tanz für Jugendliche. Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Doppelturnhalle Zentrum

SONNTAG, 12. JANUAR 9.30–11.30 Uhr: «Ä Halle wo’s fägt». Die Turnhalle wird zum Spiel-, Bewegungs- und Experimentierplatz für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Weitere Informationen unter www.chaktiv.jimdo.com. Doppelturnhalle Süd H2, Schulstrasse 11.

MONTAG, 13. JANUAR 18.00–19.00 Uhr: «Hilari». Endlich ist es wieder soweit, der offizieller Auftakt zur 5. Jahreszeit findet statt. Mit einem neuen Obernarren reissen die Narren Grenchens die Stadtgewalt wieder zurück in Ihre Hände. Als Dank offeriert die abtretenden Regierung das Abschieds Apéro. Stadthaus (Vor dem Stadthaus), Bahnhofstrasse 20. 20.10 Uhr: «Bliib fit – turn mit». Winterfit mit dem DTV Grenchen Ladies Gym. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11.

«Der Nussknacker»: Aufgeführt von der Ballettschule Barbara Bernard Schildknecht im Parktheater (Foto: zvg)

MITTWOCH, 15. JANUAR 18.30 Uhr: Kino und Apéro am frühen Abend. «Bienvenue à Marly-Gomont» («Ein Dorf sieht schwarz»). Kino Rex, Bielstrasse 17.

DONNERSTAG, 16. JANUAR 16.30–22.00 Uhr: Nationale Rennserie. Ein Radrennen, welches Spannung pur verspricht. Dabei sein, wenn sich die besten Bahnradfahrer in verschiedenen Disziplinen messen. Nebst den packenden, hochinteressanten Rennen ist auch für das leibliche Wohl im Halleninnenraum und im Restaurant la Musette gesorgt. Für alle Rennabende sind auch VIP-Tickets erhältlich. Diese können per Email an info@tissotvelodrome.ch bestellt werden. Mehr Infos zum VIP-Programm findet man unter www.tissotvelodrome.ch. Rollstuhlplätze erhältlich beim Tissot Velodrome direkt, 032 654 20 40. Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25. 19.00 Uhr: Kulturpreisverleihung der Stadt Grenchen. Siehe Haupttext. Bachtelen (Girardsaal), Bachtelenstrasse 24.

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN Kultur-Historisches Museum Grenchen Neue Dauerausstellung «Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole» zur Geschichte der Stadt und Region Grenchen, neue Sonderausstellung «Ewiger Lückenbüsser – die bewegte Geschichte des Rainschulhauses», Sonderausstellung zu unserer Museumssammlung «Sammeln und Inventarisieren – eine grosse Baustelle», neuer Kinderrundgang mit Maskottchen «Tick Tack». Kinder Eintritt Gratis. www.museumgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen «IMPRESSION 2019» und «20m2 – Fenster ins Atelier von Aline Stalder». Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch.

Barbara Bernard Schildknecht erhält den Kulturpreis 2020 für ihr langjähriges und konsequentes Schaffen. Barbara Bernard Schildknecht ist in Wuppertal (Deutschland) geboren und 1981 – nach Beendigung ihrer Bühnenkarriere - in die Schweiz gekommen. Seither hat sie in ihren zwei Ballettschulen in Grenchen und Solothurn unzählige Mädchen und auch einige Knaben an das klassische Ballett herangeführt, deren Liebe für die Pliés, die Pirouetten, den Ausdruck und die absolute Körperspannung geweckt. Einige ihrer Schülerinnen tanzten und tanzen an internationalen Bühnen (Berlin, Hagen, Halle Saale, Karlsruhe, Basel, Zürich und an der Staatsoper Wien). Andere wurden an bedeutende Ballettberufsschulen aufgenommen. Der Anerkennungspreis 2020 wird Regula Lüthi verliehen. Als langjährige Leiterin hat Regula Lüthi das Lindenhaus nach einer schwierigen Zeit zu einem pulsierenden Ort der Begegnung, auch der kulturellen Begegnung gemacht. Der Nachwuchsförderungspreis 2020 geht an Miro Nardini. Er begann mit 7 Jahren in Schultheater der Stadt Grenchen mit seiner Schauspieltätigkeit. Sein Talent wurde schnell erkennbar. Es war naheliegend, dass er beim Kindertheater Blitz seiner Leidenschaft weiter nachging. Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, Girardsaal Bachtelen

Veranstaltungskalender 2020 der Stadt Grenchen (Provisorisch) Fest- und Hochzeitsmesse Eusebiushof 12.01.2020 Ganz unger üs - Talkshow Centro Lounge 15.01.2020 Nationale Rennserie Tissot Velodrome 16.01.2020 Kulturpreisverleihung Bachtelen Girardsaal 16.01.2020 Schüler-Hallenfussballturnier Nordbahnhofturnhalle 25.01.2020 Ganz unger üs - Talkshow Centro Lounge 12.02.2020 Schweizermeisterschaft Omnium Tissot Velodrome 13.02.2020 Grenchner Fasnacht Diverse Orte ab 20.02.2020 Berufsmesse 07.03.2020 Ganz unger üs - Talkshow Centro Lounge 11.03.2020 Sportlerehrung Tissot Velodrome 13.03.2020 100 Jahre Sporting Box-Club Parktheater 14.03.2020 Nationale Rennserie + Kids Race Tissot Velodrome 19.03.2020 Stadtorchester Gemeinschaftskonzert mit Canta Gaudio Parktheater 28.03.2020 Rangschwinget Areal Nordbahnhofturnhalle 05.04.2020 Rodania Frühlingsmarkt Rodania 25.04.2020 Internationale Musikwoche Grenchen Parktheater ab 25.04.2020 Matinéekonzert Stadtmusik Grenchen Parktheater 26.04.2020 Kinderland Openair Stadtpark 17.05.2020 MIA Tennishalle ab 20.05.2020 Minigolf Mannschafts Schweizermeister Finale A Minigolf 22.05.2020 CS Grenchen Reitsportzentrum 28.05.2020 Innovationsfrühstück Tissot Velodrome 05.06.2020 Serenade Stadtorchester mit Bärgbrünneli/Alphorn Parktheater 13.06.2020 Gemeindeversammlung Parktheater 15.06.2020 Grenchenberglauf Start beim Nordbahnhof 28.06.2020 Donnschtig-Jass SRF Marktplatz 02.07.2020 Coffre ouvert Marktplatz 04.07.2020 World Food Festival Marktplatz 17.07.2020 Rock am Märetplatz Marktplatz 08.08.2020 Sonbre-Fest Heilpädagogische Sonderschule 15.08.2020 schweiz.bewegt Coop Andiamo Tissot Velodrome 16.08.2020 Interkantonales Hornusserfest Hornusserplatz 22.08.2020 Altersehrung Parktheater 25.08.2020 Hornusserfest NOHV / OZHV Hornusserplatz 29.08.2020 Grenchnerfest Marktplatz 04.09.2020 Altersehrung Parktheater 09.09.2020 Jungbürgerfeier Parktheater 09.09.2020 Smartflyer Challenge Airport 12.09.2020 Altersehrung Parktheater 24.09.2020 Jahreskonzert Canta Gaudio Parktheater 31.10.2020 Neugründer Challenge HFTM 03.11.2020 Jahreskonzert Stadtmusik Parktheater 07.11.2020 Jahreskonzert Chor der Nationen Parktheater 08.11.2020 Jahreskonzert Stadtorchester Grenchen mit Stadtmusik Parktheater 14.11.2020 Kinderkonzert Stadtorchester Grenchen m. Kindertheater BLITZ Parktheater 15.11.2020 Jahreskonzert Joderklub Bärgbrünnli 21.11.2020 Gemeindeversammlung Parktheater 02.12.2020