20111124_WOB_La

Page 4

4

Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 47

Amtliche Publikationen

ARLESHEIM

www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.ch (Fortsetzung von Seite 3)

Sigisfredo und Rosa Maria Raffeiner-Tinner

Nachbarn

Goldene Hochzeit

Besuch von Münchenstein

Heute, Donnerstag, 24. November 2011 feiern die Ehegatten Sigisfredo und Rosa Maria Raffeiner-Tinner, wohnhaft am Dornachweg 19 in Arlesheim, ihren 50. Hochzeitstag. Wir gratulieren dem Jubelpaar herzlich zur goldenen Hochzeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und noch viele gemeinsame Stunden. Gemeinderat

Der Gemeinderat empfing am letzten Dienstag den Münchensteiner Gemeinderat zu einem gemeinsamen Gespräch. Unter anderem wurden Themen wie Entwicklungsplanung MARDA und ELBA, Zusammenarbeit Spitex oder Entwicklung Schulraum Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein diskutiert. Der Austausch war offen und konstruktiv. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten einzelne Punkte vertieft besprochen werden. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Behörde von Münchenstein für das Treffen. Gemeinderat Krebsliga beider Basel

Kleidersammlung in Arlesheim Die Firma CONTEX sammelt am Montag, 28. November 2011 in Arlesheim Textilien und Schuhe. Der gemeinnützige Erlösanteil fliesst vollumfänglich der Krebsliga beider Basel zu. Bitte stellen Sie die entsprechenden Säcke erst am Morgen des Sammeltages (vor 8.30 Uhr) an den Strassenrand. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Die Säcke sind allwettertauglich, so dass die Ware auch bei Niederschlag keinen Schaden nimmt. Die Hotline Tel. 044 860 51 50 für liegen gebliebene Säcke ist am Tag nach der Sammlung von 8.00 bis 15.00 Uhr besetzt. Für allgemeine Fragen kann vor und während der Sammlung unter Tel. 041 874 54 00 und Tel. 061 319 99 88 angerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.contex-ag.ch und www.klbb.ch. Gemeindeverwaltung

Baupublikation

REFORMIERTE KIRCHE

4. KONZERT VON KAMMERMUSIK ARLESHEIM

Orgelvesper

Il Giardino del Mondo

Im Alltag den Weg zu einem sinnerfüllten Leben zu finden, ist nicht einfach. Die Festzeiten im Kirchenjahr bieten Orientierungshilfen. Im Advent ab und zu innehalten und versuchen, sich unserer eigentlichen Bestimmung anzunähern, tut gut. Eine solche Insel will die Orgelvesper am Vorabend des 1. Adventssonntags sein. Orgelmusik und kurze Texte mögen uns zu einer Besinnung auf wesentliche Aspekte unseres Daseins anregen. Zu dieser Feier in der reformierten Kirche sind Sie am Samstag, dem 26. November, um 17.30 Uhr herzlich eingeladen. Erich und Ruth Thommen

Juriens-Hohl Francis und Doris, Bodenweg 39, 4144 Arlesheim – Umbau Einfamilienhaus, Bodenweg 39, Parz. 1844, Arlesheim – (ProjektverfasserIn: Libera Architekten GmbH, Hauptstrasse 23, 4144 Arlesheim). Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachefrist: 5. Dezember 2011 Einsprachen sind 4-fach an das Kant. Bauinspektorat, Rheinstr. 29, 4410 Liestal zu richten.

Verkehrspolizeiliche Anordnung Arlesheim, Parkplatz Widen, (Talstrasse) und Parkplatz Dychweg. Parkplatzbewirtschaftung, Parkieren gegen Gebühr (4.20) mit Zusatztafel «Zentrale Parkuhr». Begründung: Eine erhöhte Benützungsrotation wird angestrebt.

Die erste Kerze brennt

Das Team der Familien- und Jugendberatung Birseck zieht um. Von der Hauptstrasse 53 wechseln wir den Standort an die Hauptstrasse 1 in Reinach, im Gebäude der Basellandschaftlichen Kantonalbank im 1. Stock. Wir freuen uns, Sie dort ab 28. November 2011 zu empfangen.

MUSIKSCHULE

Keine Änderung des Bildungsgesetzes Am 27. November stimmen wir u. a. über die Änderung des Bildungsgesetzes ab. Diese sieht vor, dass neu der Landrat, und nicht mehr der Bildungsrat, über Stundentafeln und Lehrpläne für die Volksschule entscheiden soll. Beim Bildungsrat handelt es sich um ein bewährtes, breit abgestütztes Gremium aus Fachleuten, dem der Bildungsdirektor, Vertreter der Lehrerschaft, der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerorganisationen, der politischen Parteien und der Kirchen angehören. Der Bildungsrat leistete bisher eine hervorragende Arbeit und es gilt auch als sein Verdienst, dass man heute von

der «guten Schule Baselland» spricht. Eine Kompetenzverschiebung bei der Festlegung von Stundentafeln und Lehrplänen würde im Landrat unweigerlich zu einer Verpolitisierung der Bildung führen. Die bisherige Praxis ist deshalb beizubehalten, damit Bildungsfragen auch inskünftig allein aus sachlicher und fachlicher Sicht beurteilt werden. Erwähnt sei noch, dass in keinem der 21 deutsch- bzw. gemischtsprachigen Kantone das jeweilige Parlament über Stundentafeln und Lehrpläne entscheidet. Deshalb sagen wir nein zu einer Änderung des Bildungsgesetzes. SP Arlesheim

Cello und Schlagzeug, Saxofon und E-Bass Am Samstag, 26. November, um 15 Uhr spielt die Celloklasse von Andrea Bischof zusammen mit der Schlagzeugklasse von Thomas Waldner im Rahmen unserer Musizierstunden ein Konzert. Lassen Sie sich von der aussergewöhnlichen Kombination von Streichund Schlaginstrumenten überraschen. Das Konzert findet in der Aula Gerenmatte statt. Am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr spielt die Saxofonklasse von Ann Holéczy und die E-Bassklasse von Emanuel Schnyder ein Konzert mit Musik von Jazz bis Rock für Sie. Als Gast wird Herr Felix Graf am Klavier begleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Anlass im Andlauerhof stattfinden wird. Wir laden Sie herzlich zu diesen beiden Konzerten Thomas Waldner, Schulleiter ein.

LIONS- CLUB DORNECK

Legendäres Stübli im Domhof Wie in den vergangenen Jahren ist auch der Lions-Club Dorneck wieder am Arlesheimer Adventsmarkt vom Samstag, 26. November, mit dabei. Von 11.45 bis

20 Uhr bieten wir im legendären Domhofstübli allerlei Köstlichkeiten an, etwa eine währschafte Bündner Gerstensuppe, diverse Risotto-Spezialitäten, und diesmal sogar noch «Jenzerli» mit Pommes frites; alles professionell und liebevoll zubereitet von den «Lions-Meisterköchen und -gehilfen». Auch das berühmte Kaffee-KuchenBuffet wird nicht fehlen. Unsere LionsFrauen (und natürlich auch ihre Männer) haben wiederum leckere Kuchen, Torten, Wähen und viele feine Zutaten herbeigezaubert. Auch deshalb lohnt sich ein Besuch im «Lions-Stübli». Was macht der Lions-Club mit dem hoffentlich grossen Reinerlös? Er spendet je ein Drittel an folgende Institutionen: Gassenküche Basel, damit sie auch in Zukunft bedürftige Menschen mit Nahrung für Körper und Seele unterstützen können. Hunger in Ostafrika (dazu braucht es keine weitere Erklärung). Arlesheimer Vinzenzverein, damit dieser seit Jahrzehnten bestehende Verein weiterhin jenen Mitmenschen beistehen kann, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Wir Dornecker Lions werden uns alle Mühe geben, unsere treuen Gäste liebevoll zu bedienen und getreu dem Motto « Wir dienen» bedürftige und benachteiligte Mitmenschen zu helfen. Für den Lions-Club: Franz Zumthor

wöhnlichen Konzert in die kommende Adventszeit einstimmen. Billette zu diesem Konzerterlebnis können unter der Nummer 061 701 79 61 vorbestellt oder ab 16 Uhr an der Abendkasse bezogen werden. Ihre Kammermusik Arlesheim

ADVENTSMARKT

Familien- und Jugendberatung

PARTEIEN

Zum Saisonabschluss der Kammermusik Arlesheim findet am Sonntag, den 27. November, um 17 Uhr in der reformierten Kirche Arlesheim ein Konzert mit Musik des italienischen Frühbarocks statt. Zu Gast wird das «Basel Baroque Consort» sein. «Il Giardino del Mondo» – der Titel des Konzertes – verspricht Frische, Farbreichtum, Licht und Schatten, er schliesst Himmlisches und Irdisches mit ein. Programm und Ausführende geben also Anlass zu freudigem Gespanntsein. Das Basel Baroque Consort (Doron Schleifer, Altus; Anna Fusek und Janine Jonker, Blockflöten; Tore Eketorp, Viola da gamba und Lirone; Daniele Caminiti, Theorbe; Eriko Wakita, Orgel und Cembalo) setzt sich aus Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis zusammen und hat sich bereits einen ausgezeichneten Namen in der Szene der Alten Musik erspielt. Mit Kompositionen von Tarquino Merula, Alessandro Grandi und Giovanni Paolo Cima wendet sich das Basel Baroque Consort sakraler und weltlicher Musik der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Italien zu. Lassen Sie sich mit diesem ausserge-

WEIHNACHTSMARKT

Marktstände im Stall Wir sind drei Frauen, die seit Jahren am Weihnachtsmarkt in der Trotte unsere Marktstände hatten. Nun kommt eine neue Frau zu uns mit Strick- und Geschenkartikeln. Es wurde uns auch dieses Jahr der Stall bei der Familie Leuthardt an der Dorfgasse 8 angeboten und es wird sicher wieder ein wunderbarer Weihnachtsverkauf. Wir werden Sie auch dieses Jahr wiederum im Stall mit unseren selbst gemachten Artikeln beglücken. Dieses Jahr werden Sie feine Linzertorten, Stricksachen, hausgemachte Konfitüren, Weihnachts- und Geschenkkarten und selbst gebackene Weihnachgsguetzli auf unseren Tischen finden. Besuchen Sie uns deshalb im Stall am Samstag, 26. November 2011 von 11 bis 20 Uhr. Sicher finden Sie aus unserem reichhaltigen Angebot ein passendes Geschenk. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch (siehe Inserat). Bea Hilber

Freuen Sie sich mit uns auch am diesjährigen Adventsmarkt auf ein schönes kulturelles Programm im und vor dem Dom: um 14 Uhr findet im Dom ein kleines Orgelkonzert mit Ruth Naegeli statt (ca. 30 Minuten); um 15 Uhr können Sie sich mit Peter Koller auf eine Führung durch den Dom begeben (ca. 30 Minuten); um 16 Uhr tritt das Gesangsensemble «Asteres» unter der Leitung von Aloysia Schneider im Dom auf (ca. 20 Minuten); ein Posaunen-Ensemble der Musikschule Arlesheim spielt unter der Leitung von Reto Betschart um 16.30 Uhr auf dem Domplatz ; um 17 Uhr findet im Dom der Gottesdienst mit Begleitung des Chores «InTakt» am Vorabend des 1. Adventssonntag statt; ab 17.15 Uhr sorgen die Finnenkerzen um den Dombrunnen für entsprechende Stimmung auf dem Platz; um 17.30 Uhr kommt der Santichlaus mit seinem Schmutzli zum Brunnen auf dem Domplatz und um 18 Uhr rundet der Chor «InTakt» vom Kaiserstuhl unter der Leitung von Stefan Hilss den Tag mit einem adventlichen Konzert im Dom ab (ca. 45 Min.). Neu wird das kulinarische Angebot links neben dem Dom erweitert. Dort sorgen einige Mitglieder des AGIV für Ihr leibliches Wohl. Im Domhof bietet der Lions Club Dorneck sein traditionelles Risotto an und beim Brunnen kommt man in den Genuss eines leckeren Raclettes. Aber auch an einigen Ständen können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. An der Domgasse bietet die Maglo GmbH neben einer

Weindegustation auch «Chili con carne» und Kaffee und Kuchen an. An der Dorfgasse in der Leuthardt-Scheune wird das traditionelle Warenangebot präsentiert. Und die Fachgeschäfte im Ortskern führen an diesem Tag extra einen Abendverkauf durch. Ein Besuch am Arlesheimer Adventsmark lohnt sich also nicht nur, um einen Adventskranz zu kaufen. Das schöne Angebot kombiniert mit der einmaligen Stimmung lädt einfach ein zum Flanieren. Ein Besuch als Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit lohnt sich also auf jeden Fall! Ihre AG Arleser Märt

dem Auf

ag, mst

z

plat

Dom

hr 0U 12–2

Sa

26. November

PARTEIEN

Ein Kulturgebäude? Liebe Arlesheimerinnen und Arlesheimer, derzeit wird viel präsentiert, evaluiert und vor allem gesprochen. Über angebliche Notwendigkeiten Arlesheims zu einem Gebäude für Kulturschaffende und die Kultur. Mannigfaltige Ideen und Ideenkomplexe sind auf dem Tisch. Selbst ernannte Kulturverantwortliche und Kulturbeflissene ebenso. Ein bunter Reigen mit noch bunteren Vorstellungen. Kehrt man in die Realität und schaut in die nähere Vergangenheit zurück, so darf man sich die Frage stellen, wer da was braucht und ob hier nicht Bedürfnisse und Bedarf künstlich und kultur-monolithisch generiert werden. All dies waren heftig diskutierte Themen unserer Mitgliederversammlung, die jedoch allesamt in eines einmündeten: Es braucht keine Räume und Gebäulichkeiten, die ausschliesslich für kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen. Es braucht aber einen Raum in Arlesheim, der von der Gemeinde, ihren Einwohner/-innen, Kulturvereinen, Unternehmen und vielen anderen bei Bedarf ge-

nutzt werden kann und somit eine Räumlichkeit zur Verfügung stellt, die wir derzeit nicht haben – aber mehr denn je brauchen. Einen Gemeindesaal. Und zwar einen, der den mannigfaltigen Nutzungsbedürfnissen gerecht wird. Nicht unter Neuerfindung des Rades aber unter Rückgriff auf Unterlagen aus früheren Jahren, verbunden mit einem aktualisierten und sinnvollen Planungsund Finanzierungskonzept. In diese Richtung würden wir uns von den Damen und Herren Gemeinderäten planerische Aktivitäten wünschen. Aber nicht erst nach den Gemeinderatswahlen. Ihre CVP – für Arlesheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20111124_WOB_La by AZ-Anzeiger - Issuu