Bestattungen Beschlüsse der Gemeindeversammlungen vom Donnerstag, 12. Dezember 2013
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 12. Dezember 2013
A. Reformierte Kirchgemeinde
An den Gemeindeversammlungen vom 12. Dezember 2013 wurde aufgrund der Erläuterungen durch den Gemeinderat, die Primarschulpflege und die reformierte Kirchenpflege folgendes beschlossen:
Der Voranschlag 2014 mit einem Ertragsüberschuss von 53 600 Franken wurde genehmigt und der Steuerfuss auf 12 % festgesetzt. B. Politische Gemeinde 1) Die Abrechnung über die Kostenbeteiligung der Gemeinde Hedingen an flankierenden Massnahmen im Zusammenhang mit der Eröffnung der Nationalstrasse A4 sowie für weitere Massnahmen im Betrag von 442 118.70 Franken wurde genehmigt. 2) Für die Sanierung der Flachdächer des Schulhauses Schachen 1 und der Turnhalle Schachen mit der Möglichkeit, darauf Fotovoltaik-Anlagen installieren zu können, sowie für den Ersatz von Fenstern wurde ein Kredit in der Höhe von 835 000 Franken (inkl. 8% MwSt.) bewilligt. 3) Für einen Anbau am Sek-Spezialraumtrakt im Schulhaus Güpf zur Schaffung des Schulraumes für eine fünfte Oberstufenklasse wurde ein Kredit in der Höhe von Fr. 710 000 (inkl. 8 % MwSt.) bewilligt. 4) Für die Sanierung der Hinteren Bahnhofstrasse wurde ein Kredit in der Höhe von 289 000 Franken (inkl. 8 % MwSt.) bewilligt. 5) Für die Führung des Jugendtreffs im Rahmen der ausserschulischen Jugendarbeit in der Gemeinde Hedingen wurde ein jährlich wiederkehrender Kredit in der Höhe von 60 000 Franken bewilligt 6) Die Teilrevision der Vereinbarung zwischen den Schulgemeinden des Bezirks Affoltern wurde genehmigt. 7) Der Voranschlag 2014 mit einem Aufwandüberschuss von 503 500 Franken wurde genehmigt und der Steuerfuss um 3 % auf 98 % gesenkt. Protokollauflage und Rechtsmittel Die Protokolle können während 30 Tagen von dieser Publikation an gerechnet in der Gemeinderatskanzlei, Zürcherstrasse 27, 8908 Hedingen, eingesehen werden. Gegen die von den Versammlungen gefassten Beschlüsse kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis, schriftlich Rekurs erhoben werden. Im Übrigen kann gegen die Beschlüsse gestützt auf § 151 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit) innert 30 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Die Rekurs- oder Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Hedingen, 17. Dezember 2013 Reformierte Kirchenpflege und Gemeinderat Hedingen
MARK KÜNG QUARTETT mit Christoph & Nik Rechsteiner «Zigeuner-Swing» Mittwoch, 18. Dezember, 20.30 Uhr
Pöschtli Aeugstertal 044 761 61 38
Affoltern am Albis Am 12. Dezember 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben
Jakob Brandenberger geb. 29. Juni 1918, verwitwet, von Buch am Irchel ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Obere Seewadelstrasse 12. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Mittwoch, 18. Dezember 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.
Politische Gemeinde 1. Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2014 (38 %) des politischen Gemeindegutes Primarschulgemeinde 1. Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2014 (45 %) des Primarschulgutes 2. Bewilligung eines Kredites von Fr. 100 000.– für eine neue EDV-Anlage (inkl. Wireless/Server) 3. Genehmigung einer Teilrevision der Statuten des Schulzweckverbandes
Bestattungsamt Affoltern am Albis
Knonau Röthlisberger, Rudolf von Langnau im Emmental BE, geboren am 4. November 1921, mit Aufenthalt im Wohn-/Pflegezentrum Sonnegg, Langnau am Albis, gestorben am 12. Dezember 2013 in Langnau am Albis.
Reformierte Kirchengemeinde 1. Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2014 (14 %) des reformierten Kirchengutes 2. Genehmigung der Bauabrechnung für die Renovation der Wohnung im Chilehuus, Jonenstrasse 6
Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 18. Dezember 2013, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Knonau statt.
Mettmenstetten
Die Protokolle liegen ab Mittwoch, 18. Dezember 2013, in der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsicht auf.
Am Freitag, 20. Dezember 2013, 14.15 Uhr, findet in der reformierten Kirche die Abdankung für
Rechtsmittelbelehrung
Martin Halbeis-Moser
Gegen die gefassten Beschlüsse kann – wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihrer Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs erhoben werden. – gestützt auf § 151 Abs. 1 Gemeindegesetz (Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit) innert 30 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Beschwerde erhoben werden.
Zürichstrasse 14, statt (Beisetzung im engsten Familienkreis). Der Friedhofvorsteher
TODESANZEIGE Traurig und betroffen nehmen wir Abschied von unserem Mitarbeiter und Arbeitskollegen
Albin Räber 27. Mai 1950 – 11. Dezember 2013
Verkehrsanordnung Auf Antrag des Gemeinderates Obfelden hat die Kantonspolizei folgende Verkehrsanordnung verfügt:
Das Begehren um Berichtigung des Protokolls ist in der Form des Rekurses innert 30 Tagen vom Beginn der öffentlichen Auflage an gerechnet, einzureichen.
Bächlerstrasse Abschnitt Dorfstrasse bis Schützenhausstrasse Das Parkieren von Fahrzeugen ist an beiden Fahrbahnrändern verboten.
Rekurse und Beschwerden sind an den Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern a. A., zu richten. Die Eingaben haben einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten. Die Kosten von Rekurs- und Beschwerdeverfahren hat die unterliegende Partei zu tragen.
Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich, beizulegen.
Gemeinderat Ottenbach, 13. Dezember 2013
Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen.
Er ist nach kurzer Krankheit unerwartet verstorben. Wir verlieren mit Albin Räber einen sehr geschätzten Mitarbeiter, der sich während über dreissig Jahren als Chauffeur und Betriebsmitarbeiter zuverlässig und mit hohem Engagement für unser Unternehmen eingesetzt hat. Wir vermissen Albin aber auch als liebenswerten Freund und Arbeitskollegen und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid und Mitgefühl aus.
Agir-Gruppe, Affoltern am Albis Geschäftsleitung und Mitarbeitende Die Abdankung findet am Donnerstag, 19. Dezember 2013, um 15.00 Uhr auf seinem Hof, Winterschwilerstrasse 3, Benzenschwil, statt.
TODESANZEIGE Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von
Obfelden, 17. Dezember 2013
Martin Halbeis
Der Gemeinderat
25. November 1936 – 13. Dezember 2013
Er ist für uns alle völlig unerwartet für immer eingeschlafen. Wir werden ihn nie vergessen.
TODESANZEIGE Wir trauern um unseren geschätzten Gründer und Präsidenten des Verwaltungsrates
Martin Halbeis 25. November 1936 – 13. Dezember 2013
Der Verstorbene hat während Jahrzehnten unsere Firma durch Hilfsbereitschaft, Kollegialität und Pflichttreue geprägt. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Hedingen, 13. Dezember 2013
Halbeis AG Andri Oertli und das Halbeis-Team Abschiedsgottesdienst am Freitag, 20. Dezember 2013, 14.15 Uhr, in der reformierten Kirche Mettmenstetten. Im Sinne des Verstorbenen gedenke man der Stiftung Solvita (Götschihof), 8902 Urdorf, Postkonto 80-507-0.
Ruth Halbeis-Moser Nelly Halbeis Schönbächler und Bruno Schönbächler mit Denia Esther und Fritz Almer-Halbeis mit Jérôme und Joël Felix und Emilie Moser Ruth Halbeis-Meili Christa Rohr Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Abschiedsgottesdienst am Freitag, 20. Dezember 2013, 14.15 Uhr, in der reformierten Kirche Mettmenstetten. Anstelle von Blumen freuen wir uns über Spenden an: Stiftung Solvita (Götschihof), 8902 Urdorf, Postkonto 80-507-0. Gilt im Bezirk Affoltern als Leidzirkular. Traueradresse: Ruth Halbeis-Moser, Zürichstrasse 14, 8932 Mettmenstetten