019_2013

Page 15

Gewerbe

Freitag, 8. März 2013

15

Fragen zu erfolgreichen Kommunikationsmitteln? Markus Oberli, Leiter Weiss Druck 058 200 57 24

Krise im «Löwen»

Jahreshöhepunkt

Das Obfelder Dorfrestaurant erleidet eine Singkrise mit Annette Labusch. > Seite 19

Der Jodlerclub am Albis mit zwei Konzerten und hochklassigen Gästen. > Seite 22

-

Skate-Anlage Vorführungen am kommenden Samstag im Vorfeld der Hausemer Gemeindeversammlung. > Seite 25

Weg vom Telekom-Dschungel! Expert-Senn und Fernsehgenossenschaft Warum die Konsumenten kein Licht am Ende des Tunnel sehen. Aufklärungsarbeit ist gefragt, doch wem ist zu trauen? Will doch jeder Anbieter seine Telefon-, Fernseh- und InternetProdukte verkaufen; manchmal auch auf Kosten der Verbraucher.

Den Hotelbetrieb wird Beat Negri nach Neu- und Umbau von Hotelzimmern in eigener Regie weiterführen. (Bild -ter.)

Wirtewechsel auf den 1. April Am 1. Juli 1989 übernahm Beat Negri das traditionsreiche Restaurant Hotel Löwen in Affoltern. Nach 24 Jahren Wirte- und 30 Jahren Kochtätigkeit verpachtet er nun die RestaurationsAbteilung auf den 1. April an einen Nachfolger, der bereits seit einigen Jahren in Birmensdorf ein Restaurant betreibt. Den Hotelbetrieb wird Beat aber nach Neu- und Umbau von Hotelzimmern in eigener Regie weiterführen. Das Restaurant Hotel Löwen mit Geschäftsliegenschaft wurde im Jahre 1976 von der Familie Negri vom damaligen Besitzer Felix Schmied erwor-

ben. Die Eltern von Beat, Ferdinand und Josy Negri, bauten das Geschäftshaus im grossen Stil um, das dann zum grossen Teil von der Bank UBS belegt und gemietet wurde. In dieser Zeit absolvierte Sohn Beat eine Kochlehre im Bahnhofbuffet Zofingen. Anschliessend arbeitete er in verschiedenen Restaurations- und Hotelbetrieben als Koch, zum Schluss im Palace-Hotel in St. Moritz und konnte sich so viel praktische Berufserfahrung aneignen. Mit der Geschäftsübernahme des «Löwen» findet nun eine erfolgreiche Wirtetätigkeit ihren Abschluss. Die

Gäste wünschen Beat Negri für sein weiteres Wirken als Hotelier und Verwalter seiner Liegenschaft viel Glück und Erfolg, vor allem mehr Zeit für seine persönlichen Bedürfnisse und nicht zuletzt gute Gesundheit. Am Freitag, 15. März, findet nun die «Ära Beat» als «Löwen»-Wirt ihren Abschluss. Mit einem Tag der offenen Tür möchte sich Beat Negri dann verabschieden und vor allem den treuen Gästen ein Dankeschön aussprechen. Im Namen der Freitag-Stammtischrunde: Karl Rössler

Handgemachter Schmuck zum Jubiläum 15 Jahre Kosmetik Studio Renata in Zwillikon «Es ist wahnsinnig, wie die Zeit vergeht, ich kann es selber kaum glauben», sagt Renata Ryser. 15 Jahre ist es her, seit sie sich als Kosmetikerin selbstständig gemacht hat. Dieses Jubiläum möchte sie nun feiern. Am 13. März lädt sie deshalb in ihr Kosmetikstudio in Zwillikon. Das bietet allen Interessierten Gelegenheit, einen Einblick in ihre Räumlichkeiten am Hofibach 14 zu erhalten oder allenfalls

Renata Ryser lädt in ihr Kosmetikstudio in Zwillikon. (Bild Thomas Stöckli)

auch das eine oder andere KosmetikProdukt günstig zu erwerben. Eine langjährige Kundin stellt bei dieser Gelegenheit ihre handgemachten Silber- und Edelsteinschmuck-Kreationen aus. Was hat sich verändert in den vergangenen 15 Jahren? Die Entwicklung gehe wieder zurück zu Naturkosmetik, zu Produkten auf pflanzlicher Basis, verrät Renata Ryser. Weiter wagen vermehrt auch Männer den Schritt ins Kosmetikstudio, «wenn auch immer noch zu wenige», fügt sie an und lacht. Angefangen hat die Kosmetikerin mit klassischen Gesichts-, Handund Fussbehandlungen. Später kam dauerhafte Haarentfernung mittels PTF dazu – eine schonende Alternative zum Laser beim Hautarzt – und den bronzenen Teint holt sich Frau im Winter nicht mehr im Solarium, sondern vermehrt auch unter der Bräunungsdusche. «Ich habe nach wie vor ebenso viel Freude an meinem Beruf wie am ersten Tag», verrät Renata Ryser. Und diese Freude will sie auch an ihre Kundschaft weitergeben: Wer am Jubiläumsabend einen Kosmetik-Termin vereinbart, dem gewährt sie deshalb 25% Rabatt auf die Behandlung. Zum Jubi-

läumspreis gibt es auch die dauerhafte Haarentfernung: Wer sich bis Mitte April anmeldet, spart 20% – und zwar von der ersten bis zur letzten Behandlung. (tst.)

Kosmetik-Studio Renata, Renata Ryser, Am Hofibach 14, Zwillikon. Telefon 044 761 89 29, www.kosmetikrenata.ch.

anzeige

tern, Zwillikon, Knonau und Obfelden Rechnung getragen werden. Für die Weiterentwicklung, den Betrieb und Unterhalt arbeitet die FGA sehr eng mit den jeweiligen Gemeinden zusammen.

Ohne zusätzliche Kosten bereits 130 digitale TV-Sender unverschlüsselt

Der Geschäftsführer der FGA, André Die Verunsicherung ist gross, deshalb Kuchen, und Werner Senn wollen gesuchen unsere Kunden auch das offe- meinsame Synergien aufzeigen und ne Gespräch und bitten um Hilfe. Sie vor allem Licht ins Dunkel bringen. erzählen von Briefen, die auffordern Mit einer Kabeldose, die nahezu in jeihren bestehenden Kabelanschluss zu dem Haushalt zu finden ist, einem kündigen. Erhalten Anrufe, Besuche. modernen Empfangsgerät und dem Vor allem ältere Menschen fühlen sich leistungsfähigen Netz der FGA können ohnmächtig und gehen teure Verträge Teilnehmer bereits heute ohne einen ein, die ihren Bedürfnissen kaum ent- zusätzlichen Rappen im Grundangesprechen, so Werner Senn, Inhaber bot unverschlüsselt 130 digitale TVdes Fachhandels für Unterhaltungs- Sender (davon 13 in HD) und 150 Raelektronik Expert-Senn aus Affoltern diosender empfangen, so André Kuam Albis. Er rät zu mehr Umsicht und chen. Die bisherigen analogen Sender Vorsicht. Es mache keinen Sinn aus können mit den vorhandenen TV-GeAngst und Unsicherheit etwas zu un- räten ebenso empfangen werden. Steterschreiben oder zu kündigen. Am reoanlagen oder Radiogeräte bleiben besten sei es, einen seriösen Fach- wie gewohnt an ihrem üblichen Ort mann zu Rate zu ziehen. In den meis- und müssen weder ersetzt noch umgeten Fällen könne er seine Kunden be- steckt werden. ruhigen und dazu bewegen, alles beim Eine ehrliche und offene KommuAlten zu lassen. nikationspolitik ist gefragt, damit die In Senns Brust schlagen zwei Her- Konsumenten das erhalten was sie zen. Zum einen will er mit qualitativ wirklich benötigen. Zukünftig wollen hochwertiger Unterhaltungselektro- Kuchen und Senn aktuelle Themen nik und individueller Beratung seinen aufgreifen und in den Medien neutral, anspruchsvollen Kunden gerecht wer- fundiert und offen berichten. Vielden, zum anderen leistet er als Vor- leicht hilft das dem Verbraucher/der standsmitglied der Fernsehgenossen- Verbraucherin, die nicht immer offenschaft Affoltern am Albis, Netzbetrei- sichtlichen Lockangebote diverser Anber und Signallieferant für die Tele- bieter zu erkennen und siegessicher kommunikationsprodukte von Quick- zu umgehen. Aufklärung sei Dank! line, einen aktiven Beitrag zur Entwicklung des Kabelnetzangebots für die Region. Die FGA ist für die Zukunft gerüstet. Mit einem leistungsfähigen Netz, moderaten Produkten und Services für Fernsehen, Radio, Internet, Festnetzund Mobiletelefonie soll den Anforderungen und Wünschen der Ein- Wollen Licht ins Dunkel bringen: André Kuchen (links) und wohner von Affol- Werner Senn. (Bild zvg.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
019_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu