CORPORATE DESIGN & BRAND MANUAL REMI GmbH - Corporate Design and Brand Manual 2017
Produkt, Design und Kommunikation sind die Basis für ein umfassendes Markenverständnis. Sie müssen das abgerundete Bild der Marke und die Markenpersönlichkeit vermitteln. Das „Corporate Design & Brand Manual“ zeigt die Grundlagen der Marke Remi und illustriert, wie sich das Unternehmen in verschiedenen Kontexten anfühlt. Dies gewährleistet eine langfristige Konditionierung der Zielgruppe sowie eine emotionale und kognitive Bindung aller Mitarbeiter zur Marke Remi.
TABLE OF CONTENT 01 INTRO 02 CORPORATE LOGO 03 CORPORATE TYPOGRAFIE 04 CORPORATE FARBSYSTEM 05 GESCHÄFTSAUSSTATTUNG 06 IMAGE GUIDELINE 07 SUMMARY + CONTACT
01 // 39
01
CORPORATE LOGO
01.1 Aufbau / Abmessung / Konstruktion
1/ 3
1/ 3
100%
1/ 3
1/ 3
100%
Als Basis für Aufbau und Abmessungen der Remi Wortmarke dient die ..... Schriftfamilie. Die klaren Linien der serifenlosen Linear-Antiqua sorgen für eine gute Lesbarkeit. Dadurch gestaltet sich die Wortmarke in ihrer visuellen Erscheinung als präzise, funktional und lebendig. Darüber hinaus wirkt Sie ebenso klar und informierend.
Sperrbereich: Höhe des Logos dividiert durch 3 (1/3)
Die Wortmarke verfügt auch über eine emotionale Komponente, wirkt warm und ist von einer zwanglosen Leichtigkeit. Das Logo steht in unterschiedlichen Datei- Formaten zur Verfügung und ist für professionellen Druck geeignet. Eine Nachkonstruktion ist nicht zulässig
03 // 39
01.2 Verwendung auf farbigem Untergrund Die hier aufgef체hrten Farbvarianten stellen eine ausreichend kontraststarke Wiedergabe der Remi Wortmarke sicher. Eine davon abweichende Darstellung oder Farbgebung ist nicht zul채ssig. Weiterhin d체rfen keine grafischen Elemente das Logo bzw. den Sperrbereich ber체hren.
Black
Dark Grey
Light Grey
White
01.3 Unzulässige Varianten Die hier exemplarisch veränderte Farbkombination zeigt mögliche Fehlinterpretationen und ist nicht zulässig.
05 // 39
02
CORPORATE COLOR SYSTEM
02.1 Farbsystem des Unternehmens Die Remi GmbH nutzt in Ihrem Corporate Design zwei Primär Farben, eine Abstufung von Schwarz und ein Pantone Orange. Diese finden Verwendung in allen Print- und Digital Medien der Unternehmens- Kommunikation. Da die Farbwerte technologie- und materialabhängig sind, werden vor einer
Druckvergabe Musterdrucke vom Lieferanten eingefordert. Anhand dieser wird eine zulässige Farbabstufung zwischen Lieferant und der Remi GmbH ermittelt, freigegeben und als reproduzierbarer Standard festgelegt.
Black
Dark Grey
Light Grey
CMYK 0 . 0 . 0 . 96 RGB 34 . 33 . 33 HEX 212120
CMYK 0 . 0 . 0 . 52 RGB 153 . 153 . 152 HEX ea622b
CMYK 0 . 0 . 0 . 9 RGB 239 . 238 . 238 HEX eeeeee
Pantone 158C
Gradiation 01
Gradiation 02
CMYK 1 . 72 . 87 . 0 RGB 234 . 99 . 44 HEX ea622b
CMYK 0 . 54 . 68 . 0 RGB 242 . 142 . 87 HEX f18d56
CMYK 0 . 42 . 50 . 0 RGB 246 . 170 . 129 HEX f5a981
07 // 39
03
CORPORATE TYPOGRAFIE
03.1 Corporate Typografie Wir gestalten Typgerechte Inhalte für klassische Korrespondenz und soziale Medien sowie kundennahe Texte mit unverwechselbarer, markenstarker Wortwahl. Eine eigene leicht lesbare Hausschrift ist ein weiterer essenzieller Baustein unseres Unternehmenserfolgs. Die Roboto Schriftfamilie ist leicht lesbar und liegt in zwölf unterschiedlichen Schriftschnitten vor. Sie wurde von Google entwickelt und
steht als Font kostenlos zum Download zur Verfügung. Sie wird im Webdesign gerne im Rahmen des Flat- Designs verwendet. Sie wurde entwickelt für optimale Bildschirmdarstellung auch bei kleineren Schriftgrößen. Roboto besticht durch gute Lesbarkeit, klare Linien, ist vielfältig kombinierbar und optimal abgestimmt für die Verwendung unter Windows und Mac OS.
Hausschrift
ROBOTO 09 // 39
03.2 Schriftschnitte Primär Verwendung finden die Schriftschnitte thin, light, regular, medium, bold und black. Sekundär stehen die zugehörigen Italic Schriftschnitte zur Verfügung
thin light regular medium bold black
THIN LIGHT REGULAR MEDIUM BOLD BLACK
Headings, Titles, Subtitles, Body Text, Footnotes, Tertiary Headings
R O B O T O Bold
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Regular
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Figures
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
11 // 39
03.3 Headlines & Text Eine differenzierte Gewichtung von Überschriften, Unterüberschriften und Fließtext unterstützt die visuelle Kommunikation und rückt die wesentlichen Informationen in den Vordergrund. Darüber hinaus sorgt Sie für einen hohen Kontrast zwischen den einzelnen Textbausteinen.
Sequenzer & Title for Marketing
THE HEADER THE HEADER THE HEADER Bold/Regular/Thin - Capital Letters 36pt Type / 50 - 300 pt Leading
Big Headlines
THE HEADER THE HEADER Bold/Thin - Capital Letters 18pt Type / 10 pt Leading
13 // 39
03.3 Headlines & Text Eine differenzierte Gewichtung von Überschriften, Unterüberschriften und Fließtext unterstützt die visuelle Kommunikation und rückt die wesentlichen Informationen in den Vordergrund. Darüber hinaus sorgt Sie für einen hohen Kontrast zwischen den einzelnen Textbausteinen.
Sublines
THE HEADER THE HEADER
Bold/Light - Capital Letters 12pt Type / 0 pt Leading
Text
THE HEADER THE HEADER THE HEADER THE HEADER
Bold/Medium/Regular/Light 12pt Type / 0 pt Leading ore 10pt Type / 0pt Leading
15 // 39
04
GESCHÄFTSAUSSTATTUNG
04.1 Allgemeine Korrespondenz Die allgemeine Korrespondenz unterliegt dem aktuellen Gestaltungsraster Stand 2017.
17 // 39
04.2 Anschreiben / Briefe / Visitenkarten
04.3 Imagemagazin
19 // 39
04.4 Bekleidung Die Remi Mitarbeiter kÜnnen bereits durch Details als solche erkennbar sein und im Sinne der Corporate Identity bei Terminen oder der Montage wirken. Die Kunden und Lieferanten finden so ohne Umweg den richtigen Ansprechpartner. Allgemein sind bei der Bekleidung auffällige Muster, grelle Farben o.ä. zu vermeiden.
04.5 Packaging Die ganzheitlich Kommunikation setzt sich in dem Packaging der Produkte fort. Hier soll ebenfalls sofort ersichtlich sein, wessen Produkte enthalten sind.
Strategic brand and product type
Remi Logo 21 // 39
05
IMAGE & PHOTO GUIDE
05.1 Fotografie, Bildsprache und Komposition Die Bildsprache entspricht den getroffenen Festlegungen der designstrategischen Dokumente der Remi GmbH. Zu verwenden sind klare und eindeutige Fotografien der Produkte und Szenarien. Mit Hilfe der Produktfotografie werden die Objekte in Ihrer Gestalt und Funktion dem Nutzer eindeutig erklärt. Bei Kollagen ist zu gewährleisten, dass eine einheitliche Stimmung durch die Bilder entstehen kann und ein Spannungsbogen aufgebaut wird.
Die Auflösung der Produktfotos soll für die Verwendung in Printmedien entsprechend hoch sein und eine Mindestdruckauflösung von 300 dpi betragen (in Abhängigkeit von der Formatgröße in cm).
Umrechnung:
P = Größe in Pixel
C = Größe in cm
D = Auflösung in dpi
Größe in Pixel? P = C * D / 2,54
Größe in cm? C = P / D * 2,54
Auflösung in dpi? D = P / C * 2,54
23 // 39
05.3 Produktfotografie Flat Bei der Produktfotografie kann eine Auswahl aus den hier aufgeführten Perspektiven getroffen werden. Alle Aufnahmen sind hier beispielhaft mit einer Brennweite von 50mm umgesetzt. Pos. 01 Front – View
Height 0° Rotation 0°
Pos. 02 Side – View
Height 0° Rotation 90°
Pos. 03 Back – View
Pos. 04 Top – View
Height 0° Rotation 180°
Height 90° Rotation 0°
25 // 39
05.4 Produktfotografie ISO Bei der Produktfotografie kann eine Auswahl aus den hier aufgeführten Perspektiven getroffen werden. Alle Aufnahmen sind hier beispielhaft mit einer Brennweite von 50mm umgesetzt. Pos. 01 Front – View – ISO
Height 10° Rotation 0°
Pos. 02 Front – View – ISO
Height 3° Rotation 60°
Pos. 03 Back – View – ISO
Pos. 04 Details – ISO
Height 3° Rotation 120°
27 // 39
05.5 Produktserie / Sortiment Um das vollständige Produktportfolio abbilden zu können sind sinnfällige Kompositionen der einzelnen Produkte zu arrangieren. Diese können dem CD-Manual entnommen werden (soweit vorhanden) oder sind nach Absprache mit der zuständigen Designabteilung festzulegen.
Bsp. Setting 01
Bsp. Setting 02
28 // 39
05.6 Bildgröße + Format Bei der Produktfotografie ist auf ausreichend Weißraum zu achten. Das Produkt / Objekt kann dadurch in unterschiedlichen Layouts dynamischer positioniert werden. Der Bildausschnitt darf somit nicht zu klein gewählt werden.
Beispiel Printmedium mit dynamisch angeordneten Produktabbildungen.
31 // 39
05.7 Beispiel Produktfotografie
33 // 39
05.8 Produktdetails
35 // 39
05.9 Produkt im Kontext
37 // 39
06
SUMMARY & CONTACT
Remi GmbH
Lindenstraße 9 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Phone – (03731) 20788 - 0 Fax – (03731) 20788 - 284 Mail – info@remi-objekt.de Web – www.remi-objekt.de
REMI GmbH - Corporate Design and Brand Manual 2017