Tirol Magazin_Welt am Sonntag_Winter 2025

Page 1


TIROL SALZBURG MAGAZIN

genießen Winterzeit

Eine „Radius“-Publikation als Beilage in „WELT AM SONNTAG“

DIE NEUE ARCHITEKTURZEITSCHRIFT IM ALPENRAUM

Die Zeitschrift versteht sich als Plattform für Inspiration, Austausch und kritische Auseinandersetzung mit Architektur in einer der spannendsten Kulturlandschaften Europas.

WEITERE INFORMATIONEN

Magdalena Pöder

T. +39 0471 081561 magdalena.poeder@athesia.it

NEU AB OKTOBER 2025

WINTERURLAUB

Pisten, Skischulen und Angebote

WINTERERLEBNISSE

Skigebiet und Abenteuerland

48 STUNDEN IN SALZBURG

Kultur, Kulinarik und Advent

IMPRESSUM

Sonderdruck zur Nr. 5 vom 25.09.2025

Herausgeber, Verlag und Druck:

Athesia Druck GmbH, Bozen LG Bozen Nr. 26/01, am 27.11.2001

Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle

Projektleiterin: Magdalena Pöder

Verkaufsleitung: Patrick Zöschg

Verkauf: Michael Gartner, Walter Edinger

INHALT

4

Winterwandern mit Genuss in Tirol

6 Eine Winterauszeit im Pitztal

8 Winterurlaub mit Kindern

10 Nachhaltig anreisen und entspannt genießen

12 Den Winter im Zillertal genießen

13 Echtes Landleben inmitten der Skigebiete des Zillertals

14 Wintererlebnis für Groß & Klein

15 Krimml: Wintererholung auf 1.067 Metern

16 Wildschönau: das Juwel in den Kitzbüheler Alpen

18 Grün unterwegs am Wilden Kaiser

19 Wilder Kaiser: vom Lärm in die Weite

20 KitzSki: 5-Sterne-Skigebiet in den Alpen

22 Familienzeit im Skicircus

23 Wo Winterträume Wirklichkeit werden

26 48 Stunden in Salzburg

EDITORIAL

Der Winter in Tirol und Salzburg, das ist mehr als nur Pistenspaß. Es ist die stille Magie frisch verschneiter Wälder, das Knirschen unter den Schuhen beim Winterwandern und das wohlige Gefühl, nach einem aktiven Tag in einer Hütte einzukehren.

PEFC-zertifiziert

DiesesProduktstammt ausnachhaltig bewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen www.pefc.org

PEFC/18-31-166

produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens, Athesia Druck GmbH, UW 1492

Redaktion: Magdalena Pöder, Walter Edinger

Verwaltung: Weinbergweg 7, I-39100 Bozen, Tel. +39 0471 081 561, www.mediaradius.it

Titelbild: Tirol Werbung – Hörterer Lisa

Fotos: Shutterstock, „Dolomiten“-Archiv, verschiedene Privat-, Firmen- und Online-Archive sowie Verkaufsunterlagen

Grafik/Layout: Simon Krautschneider

Art Director: Elisa Wierer

Lektorat: Magdalena Pöder

Die Winterdestinationen laden Sie ein, den Zauber der kalten Jahreszeit in all ihren Facetten zu erleben: ob auf perfekt präparierten Skipisten, beim Langlaufen in unberührter Natur oder bei einer kulinarischen Reise durch regionale Köstlichkeiten. Tirol und Salzburg verbinden sportliche Abenteuer mit Genussmomenten und machen den Winter zu einer Jahreszeit, die Körper und Seele wärmt. Ich wünsche Ihnen inspirierende Einblicke und viele neue Gründe, Ihren nächsten Winterurlaub in Tirol und Salzburg zu verbringen.

Vertrieb: In Deutschland als Beilage für die „WELT AM SONNTAG“ Druckauflage: 139.600 Stück.

Der Umwelt zuliebe auf Umweltpapier! Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten, PR-Seiten und der angeführten Webseiten. Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

Winterwandern

mit Genuss

Der Winter in Tirol hat viele Gesichter – und eines der schönsten zeigt er auf stillen Wanderwegen durch verschneite Landschaften. Wer abseits der Pisten unterwegs ist, spürt die Ruhe der Natur, atmet klare Bergluft und lässt den Blick über weiße Gipfel schweifen. Doch Winterwandern in Tirol bedeutet noch mehr: Es verbindet Bewegung und Natur mit kulinarischen Höhepunkten in urigen Hütten und charmanten Almen.

DTouren für Familien ebenso geeignet wie für sportlich Ambitionierte. Ob kurzer Spaziergang oder anspruchs volle Wanderung – am Ende wartet fast immer eine Einkehr, die Körper und Seele wärmt.

Kulinarische Wege mit Panoramablick

Ein echtes Highlight ist die Tour „Der Fleischbank und dem Totenkirchl zu Füßen“ in den Kitzbüheler Alpen.

Rund 90 das beeindruckende Kaiserbachtal bis zu einer kleinen Kapelle. Zurück auf der idyllischen Fischbachalm genießen Gäste hausgemachtes Wildbret aus der eigenen Jagd – Gastgeber Michael Hechenberger serviert seine Spezialitäten mit Leidenschaft.

Anspruchsvolle Touren und großartige Belohnungen Zwei Stunden dauert der Aufstieg zur Ritzaualm im Kufsteinerland. Der Weg führt tief ins Kaisertal, vorbei an der Antoniuskapelle, bis auf 1.161 Meter. Dort belohnen regionale Küche, Fleisch aus eigener Haltung und Wild aus eigener Jagd die Mühen – besonders beliebt: herzhafte Knödelgerichte und Wildspezialitäten. Noch höher hinaus geht es zur Ehenbichler Alm bei Reutte. Auf 1.964 Metern eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick bis zur Zugspitze. Gastgeber Marion und Thomas Moebus servieren Tiroler Schmankerln, deftige Brotzeiten und süße Verführungen wie hausgemachte Buchteln mit Vanillesauce und Preiselbeeren.

Am Sonnenplateau Mieming lockt die Mieminger Almenroute. Die knapp dreistündige Rundtour bietet freie Sicht auf die Stubaier Alpen und führt zur malerischen Stöttlalm. Dort erwartet Wandernde ein reichhaltiger Hüttenbrunch: frisches Brot, Käse, Gemüse, Eier und Obst – alles aus der Region. Besonders ursprünglich zeigt sich die Wildschönau. Auf dem Talschluss-Rundwanderweg bei der Schönangeralm geht es vorbei an Kapelle und verlassenen Hütten. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, wartet die Schönangeralm mit

Optionen. Tipp: das gebratene Bachsaiblingsfilet mit Grillgemüsepüree und Serfauser Pilzen.

In der Naturparkregion Reutte ist die Vilser Alm ein beliebtes Ziel. Über einen gut präparierten Forstweg führt ein einstündiger Spaziergang hinauf auf 1.226 Meter. Hüttenwirt Julian Kurtz kombiniert traditionelle Rezepte mit Kräutern aus der Region – besonders gefragt: Weiderindsgulasch mit Knödeln. Wer ins Ötztal fährt, sollte die Wurzbergalm besuchen. Vom Parkplatz in Köfels führt der Weg in einer Stunde zur Hütte. Hier locken einfache, aber raffinierte Gerichte. Unbedingt probieren: das Heidelbeeromelette – ein süßer Klassiker, der vielen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

WINTERWANDERN MIT ALLEN SINNEN

Ob einfache Familienrunde oder anspruchsvoller Anstieg: Winterwandern in Tirol ist immer ein Erlebnis. Es verbindet Bewegung in frischer Bergluft mit kulinarischen Entdeckungen, herzlichen Begegnungen und der besonderen Atmosphäre uriger Hütten. Wer Tirol im Winter so erlebt, nimmt nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch den Geschmack der Berge mit nach Hause.

Foto © Neusser

Eine Winterauszeit im Pitztal

Bodenständig, herzlich und familiär präsentiert sich das Alpine Resort Sportalm am Talschluss des Pitztals, inmitten eines spektakulären Gletscherpanoramas. Es ist ein Kraftplatz für Naturmenschen und Ruhesuchende, an dem stärkende Aktiverlebnisse genauso auf der Tagesordnung stehen wie erholsame Wellness und kulinarische Genussmomente.

Naturschnee? Der ist hier dank der Höhenlage von Dezember bis April garantiert. Das bedeutet: Wer in der Sportalm seinen Dezemberurlaub verbringt, freut sich über weiße Weihnachten wie früher.

Nach dem stärkenden Frühstück, wenn die Luft noch klirrend kalt und unglaublich klar ist, heißt es: Mütze und Schal anziehen, warme Wanderschuhe schnüren und raus in die verschneite Winternatur des Naturparks Kaunergrat. Ob eine spektakuläre Tour durch die Taschachschlucht oder eine Langlaufrunde auf der 20 Kilometer langen Talloipe direkt am Hotel – rund um die Sportalm warten unzählige Winteraktivitäten für jeden Geschmack. Leidenschaftliche Kletterer können sich in der kalten Jahreszeit auf den gefrorenen Wasserfällen mit über 30 Eiskletterrouten austoben. Wer das Tempo steigern möchte, sollte sich für eine Skitour entscheiden – aussichtsreiche Aufstiege über Waldwege und rasante Abfahrten durch frischen Pulverschnee warten! Und von September bis Mai locken über 96 bestens präparierte Pistenkilometer in den Skigebieten Hochzeiger, Rifflsee und am Pitztaler Gletscher zum Skifahren.

Auftanken mit Postkarten-Panorama

Loslassen, entspannen und Kraft tanken: So lautet die Devise nach einem starken Abenteuer in der Pitztaler Bergwelt. Im 1.000 Quadratmeter großen Naturpark SPA erfahren Gäste die wohltuende Wirkung der Natur hautnah. Im Infinitypool schwerelos durch das warme Wasser gleiten. Die wohltuende Wärme der Panoramasauna, des Dampfbads und der Zirbensauna genießen. In der Skylounge die Hufe hochlegen und den Blick über die winterliche Natur und die schneebedeckten Dreitausender schweifen lassen. Hier fällt Entspannung ganz leicht. Dank Adults-only-Zone und separatem Familienspa finden in der Sportalm alle Gäste genau die Erholung, die sie suchen.

Außergewöhnliche Gaumenfreuden

Kulinarische Höhenflüge krönen den Urlaubstag in der Sportalm. Das abendliche Gourmetdinner entführt Gäste in eine raffinierte Genusswelt, die die internationale und alpine Küche gekonnt vereint. Mit viel Liebe und besten lokalen und saisonalen Zutaten bereiten Küchenchef Johannes und sein Team köstliche regionale Stärkungen mit internationalen Einflüssen, die Augen und Gaumen gleichermaßen begeistern. Begleitet wird das Menü von edlen Tropfen aus dem hauseigenen Weinkammerl.

Alpine Resort Sportalm

Plangeroß 36 | A-6481 St. Leonhard im Pitztal Tel. +43 5413 86203 info@sportalm.net | www.sportalm.net

Wetscher Wohngalerien im Zillertal .

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Wetscher Wohngalerien in Fügen!

Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht.

Winterurlaub mit Kindern in Tirol

Ein Winterurlaub in Tirol ist für Familien ein besonderes Erlebnis – hier wird der Schnee zum Abenteuerspielplatz. Statt langer Wartezeiten an den Liften stehen kindgerechte Pisten, liebevoll geführte Skischulen und abwechslungsreiche Angebote im Vordergrund. Während die Kleinen erste Schwünge im Kinderland üben, können Eltern entspannt die bestens präparierten Pisten genießen.

Tirol hat weit mehr zu bieten als Ski und Snowboard: Rodelbahnen sorgen für rasanten Familienspaß, Winterwanderwege laden zu gemeinsamen Entdeckungstouren durch die verschneite Landschaft ein und auf den Eislaufplätzen strahlen Kinderaugen um die Wette. Viele Unterkünfte sind speziell auf Familien eingestellt und bieten neben großzügigen Zimmern auch Spielräume, kindgerechte Menüs oder Wellnessbereiche für die Erwachsenen.

Wildschönau: ein Tal für kleine Entdecker Besonders familienfreundlich zeigt sich die Wildschönau im Herzen der Kitzbüheler Alpen. Hier warten sanfte Hänge für Anfänger, abwechslungsreiche Rodelbahnen und idyllische Winterwanderwege. Die Region punktet mit übersichtlichen Skigebieten, in denen Kinder sicher lernen können, und mit herzlichen Gastgeber/-innen, die Familien einen unvergesslichen Urlaub bereiten. So wird der Winterurlaub in Tirol zu einem Erlebnis für Groß und Klein – voller gemeinsamer Abenteuer, echter Erholung und Erinnerungen, die bleiben.

anreisen und entspannt genießen

Tirol steht wie kaum eine andere Region für Wintersport. Ob Skifahren oder Snowboarden, ob steile Abfahrten für Könner oder breite Pisten für Einsteiger – die Auswahl an Skigebieten ist im Herzen der Alpen einzigartig. Doch neben Pulverschnee und Panoramen wird immer wichtiger, wie man in den Winterurlaub startet.

Wer mit dem Zug reist, beginnt die Erholung bereits auf der Fahrt – stressfrei, umweltfreundlich und direkt verbunden mit vielen Skigebieten. In Tirol warten zahlreiche Skigebiete quasi „gleisnah“. Von Deutschland aus geht es mit den ÖBB, der Deutschen Bahn oder dem Nightjet bequem über München, Stuttgart oder Hamburg direkt ins Herz der Tiroler Alpen. Vor Ort machen Skibusse, Shuttle-Verbindungen

fach – und schon wenige Minuten später stehen Reisende an der Talstation.

Nachhaltig reisen, mehr erleben

Die Anreise mit der Bahn spart nicht nur CO2, sondern auch Staus und Parkplatzsuche. Stattdessen bleibt Zeit, unterwegs entspannt ein Buch zu lesen, die verschneite Landschaft aus dem Zugfenster zu genießen oder sich schon auf den ersten Einkehrschwung zu freuen.

KITZBÜHEL

Viele Unterkünfte bieten Shuttle-Services vom Bahnhof oder informieren über den nächstgelegenen Skibus – so wird nachhaltiger Urlaub zum Kinderspiel. Und das Beste: Wer mit dem Zug reist, trägt dazu bei, die einmalige Natur Tirols zu schützen – damit die weißen Gipfel, tief verschneiten Wälder und klaren Wintertage auch in Zukunft das bleiben, was sie sind: ein Paradies für Wintersportlerinnen und Wintersportler.

SKIWELT WILDER KAISER – BRIXENTAL

ST. JOHANN IN TIROL

Vom Bahnhof geht es mit kostenlosen Shuttles direkt ins legendäre KitzSki-Gebiet, Heimat der berühmten „Streif“.

Gleich mehrere Orte wie Hopfgarten oder Westendorf verfügen über eigene Bahnhöfe, perfekt für Familien und Gruppen.

Hier liegt die Bergbahn nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt –besonders praktisch für Familien mit Kindern.

Fotos
Höhn Sebastian

SEEFELD

In wenigen Minuten bringt der Skibus Gäste vom Bahnhof zu den Gschwandtkopfliften oder zur Rosshütte.

ZILLERTAL

Ab Jenbach führt die nostalgische Zillertalbahn direkt ins Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen oder nach Mayrhofen mit seiner berühmten „Harakiri“-Piste.

In St. Anton liegt der Bahnhof mitten im Ort – und damit nur einen kurzen Spaziergang vom Skivergnügen entfernt.

Den Winter im Zillertal genießen

Tief verschneite Hänge vor hochalpinem Panorama, kreative Kulinarik mit traditionsbewusstem Hintergrund und ein nahezu grenzenloses Angebot auch abseits der Pisten zeichnen das malerische Zillertal und einen unvergesslichen Winterurlaub aus.

Dank der Höhenlage bis auf 3.250 Meter Seehöhe genießen Skifans hier von Anfang Dezember bis in den April hinein beste Pistenbedingungen. 546 perfekt präparierte Pistenkilometer und 180 moderne Liftanlagen lassen die Herzen von Ski- und Snowboardbegeisterten höherschlagen. Ob auf breiten Panoramastrecken, abwechslungsreichen Familienstrecken oder langen, sportlichen Talabfahrten – im Zillertal findet jeder seine Lieblingsabfahrt. Für Adrenalin sorgt ein abwechslungsreiches Angebot aus Snowparks, Funlines und spektakulären Freeride-Routen. Und mit dem Hintertuxer Gletscher wartet die längste Skisaison des Landes.

Mehr als nur Skifahren

Abseits der Pisten lädt das Zillertal zu Wintererlebnissen ein, die unter die Haut gehen: romantische Winterwanderungen, idyllische Langlauftouren oder rasante Rodelpartien. Was alle vier Regionen – Fügen-Kaltenbach, Zell-Gerlos, Mayrhofen-Hippach und Tux-Finkenberg – eint, ist echte Tiroler Gastfreundschaft. Ob im knirschenden Pulverschnee oder unter strahlender Wintersonne – hier fühlt man sich einfach willkommen.

Kulinarik, die begeistert

Dabei ist das Zillertal nicht nur ein Garant für einen unvergesslichen Winterurlaub, sondern auch für regionale Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Neben einem außergewöhnlichen Kulinarik-Angebot am Berg überzeugt das Tal mit prämierten Gourmetrestaurants und gelebter Tiroler Wirtshauskultur. Berg-

hütten, traditionelle Gasthäuser und zeitgenössische Kulinarik der Spitzengastronomie. Das Herausragende sind die kreative Vielfalt und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Vom Familienrestaurant mit Spielplatz bis zum romantischen Dinner vor imposanter Bergkulisse ist im Zillertal alles möglich. Kurz: Hier essen alle gut.

Der Schlüssel zum Winterglück

Ein Ticket, unzählige Möglichkeiten: Der Zillertaler Superskipass ist die Eintrittskarte in alle vier Großraumskigebiete – Spieljoch, Hochzillertal und Hochfügen, Zillertal Arena, Mayrhofner Bergbahnen – Mountopolis sowie die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000. Damit eröffnet sich die ganze Vielfalt des Tals – von Anfang Dezember bis April.

Zillertal Tourismus

Tel. +43 5288 87187 info@zillertal.at | www.zillertal.at

Foto © Zillertal Tourismus/Tom Klocker

Echtes Landleben inmitten der Skigebiete des Zillertals

Die Landschaft ist weiß verschneit und die Ruhe der Natur wirkt wie Balsam für die Seele. Nach den Abenteuern im Schnee ist es in der warmen Stube besonders gemütlich: Gäste der Zillertaler Hofchalets erleben authentisches Landleben am Bauernhof, genießen regionale Köstlichkeiten und haben unzählige Möglichkeiten, die Natur im Winter im Zillertal zu entdecken.

Im sonnigen Herzen des Zillertals liegt der Schustererhof. Drei exklusive Chalets – 100 Meter vom Hof entfernt –und zwei neu renovierte Ferienwohnungen im 200 Jahre alten Bauernhaus bieten die perfekte Kombination aus Privatsphäre im Urlaub, alpinem Lebensgefühl und echtem Tiroler Dorfleben. Nur fünf Minuten von den Pisten des Top-Skigebiets Kaltenbach-Hochfügen und wenige Kilometer von Mayrhofen und dem beeindruckenden Hintertuxer Gletscher entfernt, sind die Unterkünfte der ideale Ausgangspunkt für alle, die Tirols Winterwunderwelt mit Ski, Rodel oder Schneeschuhen erkunden möchten. Statt ausgelassenem Après-Ski prägen Gemütlichkeit und Beschaulichkeit das wohltuende Urlaubsgefühl.

200 Jahre alter Bauernhof – exklusive Chalets

Die bis zu 90 Quadratmeter großen Chalets bieten alpinen Luxus mit zwei Schlafzimmern, eigener Küche und Terrasse, Infrarotsauna und Hot Spring Whirlpool und sind somit ideal zum Entspannen. Der Blick reicht über verschneite Wiesen, zu den Berggipfeln und ins Skigebiet. Groß und Klein schwärmen von den hofeigenen Köstlichkeiten, die es beim Frühstück oder beim Hüttenschmaus im Chalet gibt: Eier von glücklichen Hühnern, frische Milch, Speck und Käse – all das hat seinen Ursprung am Schustererhof. Der Frühstücksservice bringt die morgendlichen Köstlichkeiten direkt bis an die Chalettür. Alternativ lädt der neue Hofladen dazu ein, sich dort zum Start in den Tag verwöhnen zu lassen. Und für ganz besondere süße Momente gibt es den frisch zubereiteten Kaiserschmarren auch zum Mitnehmen – direkt ins Chalet serviert. Egal, ob man sich zu zweit in die Zillertaler Hofchalets zurückzieht, mit der ganzen Familie kostbare Zeit verbringt oder sich endlich wieder mit den besten Freunden trifft – hier ist Platz für alle. Praktisch und durchdacht: Parkplätze direkt vor den Chalets machen An- und Abreise besonders bequem.

Klein genug für Ruhe, groß genug für exklusives Skivergnügen

Die beliebten Zillertaler Hofchalets liegen im Dorf Stumm. Im Winter bringt der kostenlose Skibus Wintersportbegeisterte bequem und schnell ins nahe Skigebiet Hochzillertal. Mit über 90 Pistenkilometern, die auch mit dem Skigebiet Hochfügen verbunden sind, bietet das Hochzillertal Schneesicherheit und Winterspaß für die ganze Familie. Während die Kinder in der Skischule die richtige Technik erlernen, können die Eltern entspannt ihre Abfahrten genießen. Für alle kleinen Gäste, die nicht Ski fahren, bietet der „Zwergerl-Club“ im Gästekindergarten eine tolle Betreuung, in der die Kinder den ganzen Tag spielen und sich austoben können. Auch abseits der Pisten kommt keine Langeweile auf: Bestens präparierte Naturrodelbahnen laden zu rasantem Rodelspaß ein. Und wer es lieber ruhiger mag, genießt den Schnee am Berg und die Stille im Tal – Wintersport vom Feinsten und zugleich wohltuende Entspannung.

Wo Urlaub nach Heu duftet

Die Zillertaler Hofchalets sind weit mehr als nur ein Ort der Erholung: Hier kann man das Leben auf dem Bauernhof hautnah erleben. Vom Melken der Kühe bis zu den vielen anderen Tieren auf dem Hof gibt es viel zu entdecken. Die Gastgeber erwarten ihre Gäste mit echter Tiroler Gastfreundschaft und offenem Herzen. „Viele Gäste sagen, dass sie sich bei uns schnell wie zu Hause fühlen“, erzählt Familie Pölzl, „Urlaub in den Zillertaler Hofchalets bedeutet weniger Geschwindigkeit und mehr Lebensfreude.“

Die einen kommen, um eine besinnliche Adventszeit „wie damals“ auf dem Bauernhof zu erleben, die anderen tauchen voll und ganz in den sportlich-alpinen Winter ein, und wieder andere suchen einen idyllischen Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen. Eines ist sicher: Die liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen und Chalets der Zillertaler Hofchalets sind ideal für eine Auszeit in den Bergen.

Zillertaler Hofchalets

Schustererhof und Chalet-E Taxachgasse 12 | A-6275 Stumm Tel. +43 650 620 1538 info@zillertaler-hofchalets.at www.zillertaler-hofchalets.at

Wintererlebnisse

für Groß & Klein in der Zillertal Arena

Die Zillertal Arena ist nicht nur das größte Skigebiet im Zillertal – sie ist ein wahres Abenteuerland für Familien. Zwischen Zell am Ziller, Gerlos, WaldKönigsleiten und Krimml-Hochkrimml warten Erlebnisse, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und Erwachsene ins Staunen versetzen.

Ob Pferdeschlittenfahrt, rasante Abfahrt auf dem Arena Coaster oder ein Ausflug zu den imposanten Krimmler Wasserfällen – hier wird der Winterurlaub zu einer unvergesslichen Familienzeit.

Ein Highlight für die ganze Familie ist der Freizeitpark Zell am Ziller. Auf einer 1.800 Quadratmeter großen Kunsteisbahn drehen Kinder wie Eltern fröhlich

Ein Highlight für die ganze Familie ist der Freizeitpark Zell am Ziller. Auf einer 1.800 Quadratmeter großen Kunsteisbahn drehen Kinder wie Eltern fröhlich ihre Runden.

ihre Runden – begleitet von Musik und Winterstimmung. Wer Lust hat, probiert sich im Eishockey oder Eisstockschießen aus, Schlittschuhe und Ausrüstung gibt es direkt vor Ort zum Ausleihen.

Auch abseits der Eisfläche wird es nicht langweilig: In der Tennishalle mit drei großzügigen Plätzen können selbst Sportliche bei winterlichem Panorama trainieren. Für Abwechslung sorgt die

moderne Kegelbahn, die mit spannenden Spielen für gemeinsame Stunden sorgt. Und wenn die Energie langsam zur Neige geht, bietet das RestaurantCafé im Park den perfekten Platz zum Aufwärmen – mit regionalen Schmankerln und internationaler Küche. Tipp für Gruppen: Ein eigener Clubraum mit moderner Technik steht für bis zu 50 Personen zur Verfügung.

Die Krimmler Wasserfälle sind die größten in ganz Europa.

Magische Momente an den Krimmler Wasserfällen

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis wartet in Krimml: die größten Wasserfälle Europas. Im Winter verwandelt sich dieses Naturschauspiel in eine romantische Winterkulisse, die ihresgleichen sucht.

Jeden Mittwochabend werden die Wasserfälle bis 21.30 Uhr stimmungsvoll beleuchtet – ein Anblick, der Gänsehaut garantiert. Besonders eindrucksvoll sind die Fackelwanderungen, die ebenfalls mittwochs angeboten werden. Im flackernden Lichterschein geht es durch den verschnei-

ten Winterwald bis zum imposanten Wasserfall. Schnee, Feuer und das Rauschen der Wassermassen verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis. Begleitet von einheimischen Blasmusikern wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Höhepunkt Ihres Winterurlaubs.

Anzeige

Wintererholungsurlaub auf 1.067 Metern

Im Hotel Post Krimml kommt im Winter wirklich jeder auf seine Kosten. Eingebettet in einer wunderschönen Bergwelt und nahe der Zillertal Arena, perfekt für alle, die gerne Ski oder Snowboard fahren. Auch Rodelfans kommen hier nicht zu kurz, nur zehn Autominuten entfernt befindet sich die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt. So ist Spaß auch am Abend garantiert!

Wer es lieber ruhig und entspannt mag, ist in Krimml ebenfalls genau richtig. Die vereisten Krimmler Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturerlebnis. Zudem laden viele Winterwanderwege zu gemütlichen Spaziergängen durch die verschneite Landschaft ein.

Wellness, Kulinarik und winterliche Höhepunkte Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft können Sie sich in unserem Wellnessbereich so richtig erholen. Besonders beliebt ist unsere Panoramasauna mit Blick auf die Krimmler Wasserfälle – ein echtes Highlight. Ein besonderes Erlebnis ist die Infrarotgondel. Hier können Sie tiefenwirksame Wärme genießen – und das in einer echten Gondel, wie Sie sie aus dem Skigebiet kennen. Die allergikergerechten Zimmer und Appartements sorgen für einen erholsamen Schlaf, sodass man gut in den Tag starten kann.

Für wahre Feinschmecker

Lassen Sie sich in unserem hoteleigenen À-la-carte-Restaurant kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie hausgemachte Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten – mit viel Liebe zubereitet. Ob sportlich oder gemütlich: Ein Winterurlaub im Hotel Post Krimml bleibt sicher lange in Erinnerung!

Hotel Post Krimml

Familie Steger

Oberkrimml 18 | A-5743 Krimml

Tel. +43 6564 7358

info@hotelpost-krimml.at | www.hotelpost-krimml.at

Wildschönau

Das Hochtal der Kitzbüheler Alpen

Authentisch, unverfälscht und herzlich: In diesem charmanten Hochtal wird echtes Tiroler Lebensgefühl spürbar.

Prächtige Bauernhöfe, Dörfer mit ursprünglichem Charme, verschneite Wälder und echte Bilderbuchberge: Die Wildschönau gehört zu den charmantesten Regionen, die Tirol zu bieten hat. Nur gut 20 Kilometer von Kitzbühel entfernt finden Urlauber hier ein wahres Wintermärchenland – beim Skifahren ebenso wie beim Winterwandern oder bei einer romantischen Kutschenfahrt.

Winter-Wunder-Welt

Wer durch die Wildschönau wandert, kommt zu besonders schönen Plätzen und vor allem eins – zur Ruhe. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das Örtchen Thierbach? Das höchstgelegene Dorf der Kitzbüheler Alpen ist das kleinste und auch das schönste der vier Dörfer der Region. Nur zwei Gasthäuser, eine Kirche, einige Bauernhöfe und ganz viel Stille findet man hier. Natur pur versprechen auch die Wanderrouten

Hotel Wastlhof &

„Ihr Platzerl“ zum Wohlfühlen im Herzen der Kitzbüheler Alpen, dort, wo die Gipfel zum Himmel streben und die klare Bergluft die Seele belebt, erwartet Sie das 4 Sterne Hotel Wastlhof & Alpin Lodge****, liebevoll geführt von Familie Brunner.

Die gemütlichen Zimmer vereinen alpenländischen Charme und modernen Komfort. Im Hotel stehen klassische Doppelzimmer, Turmzimmer mit atemberaubender Aussicht und elegante Zimmer zur Verfügung. In der Alpin Lodge nebenan fühlt man sich im Penthouse, in den Relaxsuiten und Studios wohl.

Wo Sie Tradition und Wärme umarmen!

Wohltuend ist auch eine Auszeit im großzügigen SPA Bereich. Das Angebot reicht von heißen Aufgüssen in der finnischen Sauna über Kosmetik bis hin zu Badefreuden im Innen-Pool. In den Genuss verführerischer Düfte kommt man im Aromadampfbad. Wohliges Kribbeln stellt sich in den Erlebnisduschen ein. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Ein herzhaftes Frühstück mit Bioprodukten ist der beste Start in den Tag. Beim Dinner warten genussvolle Momente. Spezi-

auf der Schönangeralm, einem versteckten Naturjuwel am Talschluss der Wildschönau. Von hier starten leichte Spaziergänge ebenso wie Ausflüge mit Schneeschuhen in die weißen Weiten.

Aktiv sein & geniessen

Das muss kein Widerspruch sein. Die Pisten im Skigebiet bieten viel Platz für entspanntes Skifahren, bei dem man die Natur und die Bergwelt genießen kann. Hochgenuss wartet dann in den gemütlichen Hütten und Gasthäusern, in denen man sich Tiroler Spezialitäten wie Brezensuppe, süße Köstlichkeiten, vegetarische Schmankerl schmecken lässt.

Wildschönau Tourismus

Hauserweg, Oberau 337 | A-6311 Wildschönau/ Tirol Tel. +43 5339 8255-0 info@wildschoenau.com | www.wildschoenau.com

Anzeige

ANGEBOT: GENUSS-AUSZEIT „KULINA RISCHE WINTERMOMENTE“

3 Nächte im kuscheligen Wohlfühlzimmer, inklusive Halbpension de luxe, Massagegutschein und geführte Winterwanderung ab 462,00 Euro pro Person

alitäten nach alten Rezepten mit modernem Twist werden in stilvollem Rahmen serviert. Dieser eine Moment, wenn man zum ersten Mal an seinem Tisch Platz nimmt, bedeutet nicht nur Gaumenfreuden, sondern ist wie ein Ankommen!

Hotel Wastlhof **** Wildschönauer Straße, Niederau 206 | A- 6314 Wildschönau/Tirol Tel. +43 5339 8247 info@hotelwastlhof.at | www.hotelwastlhof.at

Grün

unterwegs am Wilden Kaiser

Wer seine Reise zum Wilden Kaiser mit der Bahn beginnt, leistet bereits einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn der größte Teil der CO₂-Emissionen im Urlaub entsteht bei der Anreise. Umso erfreulicher, dass die Initiative „Grüne Anreise“ der Region Wilder Kaiser ihren Gästen eine attraktive Möglichkeit bietet, den individuellen Fußabdruck deutlich zu verringern – und das komfortabel und ohne Verzicht.

Bereits im vierten Jahr wird das erfolgreiche Modell angeboten: Ein kostenloser Shuttle bringt Zugreisende

direkt vom Bahnhof Kufstein zur Unterkunft in die vier Kaiser-Orten. Was 2022 mit 50 Partnerbetrieben begann, hat sich mittlerweile mehr als verdreifacht. Über 150 Gastgeber*innen unterstützen die nachhaltige Anreise aktiv – ein starkes Signal für einen Tourismus, der Umwelt und Lebensraum gleichermaßen im Blick hat. Ziel ist es, sowohl neue, bahnaffine Gäste anzusprechen als auch Stammgäste zum Umstieg zu motivieren.

Grün reisen, frei bewegen Denn nachhaltiger Tourismus endet nicht am Bahnhof, sondern geht in den vier Kaiser-Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll weiter. Mit der WilderKaiser-GästeCard sind Gäste vom ersten Tag an mobil und das ganz ohne Auto. 16 Busse sind in der Region gleichzeitig unterwegs – effizient und klimafreundlich. Vor-Ort-Mobilität mit KaiserJet, Ski-, Wander- und Seebussen ist ebenso inklusive wie 10 Prozent Ermäßigung beim Skiverleih. Dass dieses Engagement Wirkung zeigt, wurde 2023 mit dem Energy Globe Award Tirol ausgezeichnet. Die Region Wilder Kaiser gilt damit als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität im alpinen Raum. Im Zusammenspiel mit dem konsequenten Schutz der Naturräume – etwa dem 60 Jahre alten Naturschutzgebiet Kaisergebirge – zeigt sich: Wer sich für eine Auszeit am Wilden Kaiser entscheidet, erlebt nicht nur Natur pur, sondern ist Teil eines durchdachten Zukunftskonzepts. Ein Urlaub, der erdet – und der Verantwortung übernimmt.

Vom Lärm in die Weite

Wir haben genug vom Alltag. Vom Dauerrauschen im Kopf, von Terminen, Newsfeeds und vollen Straßen. Wir wollen raus. Die Gedanken lüften. Die Seele auftauen. Deshalb gönnen wir uns eine Auszeit – dort, wo der Winter noch echt ist: in Tirol, im Kaisergebirge. Eine Reise rund um den Wilden Kaiser von Erika und Wolfram.

Es ist kurz nach acht Uhr, als der Zug in Kufstein einfährt. Wir lassen den Alltag hinter uns – samt Stauprognosen und Zeitdruck. Nur ein kurzer Shuttle trennt uns noch von unserem Ziel. Kein Warten an der Grenze, kein Schneekettenchaos. Vor uns liegen ein paar Tage Winterauszeit – im Angesicht des Wilden Kaisers. Eine Stunde später sitzen wir in der Gondel der Ellmauer Hartkaiserbahn, bereit für den ersten Skitag. Aus dem Panoramafenster schweifen unsere Blicke über die verschneite Bergwelt. Auf der gegenüberliegenden Talseite erhebt sich das Kaisergebirge –rau, eindrucksvoll und zugleich von einer stillen Schönheit, die uns augenblicklich in den Bann zieht.

Winterglück und stille Wege

Etwas zaghaft ziehen wir die ersten Schwünge – der Schnee knirscht unter den Kanten, die Skier greifen. Vor uns liegt die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mit unzähligen Abfahrten. Von

allen vier Kaiser-Orten aus können wir bequem ins Skigebiet einsteigen. Die Sonne begleitet uns über bestens präparierte Hänge. Am Nachmittag landen wir auf der Sonnenterrasse der Tanzbodenalm – hoch über den Wolken von Scheffau. Vor uns die weißen Gipfel. Ein Moment zum Innehalten. So fühlt sich Winterglück an.

Im Hotel in Going lassen wir uns treiben: ein paar Züge im warmen Pool, dann in die Sauna. Der Duft nach Zirbenholz rundet den Tag ab. Abends überrascht uns das Menü mit kreativer Spitzenküche und regionaler Finesse – dazu ein edler Tropfen, sorgfältig ausgewählt vom Sommelier.

Am nächsten Tag tauschen wir unsere Skier gegen Schneeschuhe. Ein Guide führt uns durch verschneite Wälder in Söll, die Stille wirkt magisch. Wir entdecken verborgene Pfade, ruhige Kraftplätze – und uns selbst. Die Tage vergehen entschleunigt: wandernd, genießend und loslassend.

Als wir zurückreisen, begleitet uns ein Gefühl der Gelassenheit. Der Alltag wartet zwar – aber für ein paar Tage konnten wir ihn loslassen. Der Wilde Kaiser bleibt. Nicht nur als Ort, sondern als Gefühl: Ruhe. Weite. Winter, wie man ihn sich wünscht.

Tourismusverband Wilder Kaiser

Dorf 35 | A-6352 Ellmau Tel. +43 50509 office@wilderkaiser.info | www.wilderkaiser.info

5-Sterne-Skigebiet in den Alpen

KitzSki begeistert Wintersportlerinnen und Wintersportler aus aller Welt mit alpiner Vielfalt, modernster Infrastruktur und landschaftlicher Schönheit. Als ausgezeichnetes 5-Sterne-Skigebiet bietet KitzSki alles für einen perfekten Winterurlaub: erstklassige Pisten, familienfreundliche Angebote, sportliche Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse abseits der Abfahrten.

Mit 233 Abfahrtskilometern und 58 topmodernen Liftanlagen zählt KitzSki zu den größten Skigebieten der Alpen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, an nur einem Tag die beiden Bundesländer Tirol und Salzburg zu durchqueren – eine länderübergreifende Skisafari, die ihresgleichen sucht. Von den schneesicheren Höhen des Resterkogels über die legendären Hänge des Hahnenkamms bis hin zum Pengelstein in Kirchberg erleben Gäste eine einzigartige Vielfalt.

Schneegarantie in der Premium-Saison

Ein absolutes Novum in den Alpen: KitzSki ist das erste Nicht-Gletscherskigebiet, das seinen Gästen eine offizielle Schneegarantie bietet. Zwischen 21. Dezember 2025 und 14. März 2026 können sich Wintersportlerinnen und Wintersportler darauf verlassen, dass Skifahren möglich ist. Sollte es in diesem Zeitraum wider Erwarten an einzelnen Tagen keinen Skibetrieb im gesamten Gebiet geben, wird der anteilige Ticketpreis rückerstattet – vorausgesetzt, der Skipass (1–14 Tage) wurde bis 20. Dezember 2025 online erworben. Möglich wird diese Verlässlichkeit durch die Kombination aus natürlichen Vorteilen und modernster Technik. Die sanften

Grasberge ermöglichen bereits mit einer geringen Schneedecke perfekte Bedingungen. Ergänzt wird dies durch eine der leistungsstärksten Beschneiungsanlagen der Alpen: 1.260 Schneeerzeuger, zehn Speicherseen und modernste Kühlturmanlagen sichern eine effiziente und ressourcenschonende Schneeproduktion. Zudem sorgen Schneedepots wie jenes auf der Resterhöhe dafür, dass bereits im Spätherbst eine Trainingspiste bereitsteht.

Vielfalt auf und abseits der Pisten Neben abwechslungsreichen Abfahrten punktet KitzSki mit besonderen Angeboten für Familien und Einsteiger – von kostenlosen Übungsliften bis zu speziellen Kindertarifen. Sportliche Highlights wie die Streif, schwarze Pisten fordern Könner heraus. Ergänzt wird das Angebot durch Höhenloipen, Pistenskitouren und Rodelspaß am Gaisberg.

Attraktive Online-Angebote und Specials Wer sein Ticket rechtzeitig online über kitzski.at bucht, spart bis zu 20 Prozent. Zusätzlich sorgen die beliebten KitzSki Specials für noch mehr Abwechslung – etwa das Horn Special für Familien oder attraktive Angebote für Einsteiger. Auch die Promotion Days haben Tradition: Ob Ladies’ Day, Men’s Day oder 60 plus Day – an diesen Tagen profitieren die jeweiligen Gruppen von besonders günstigen Tickets. Damit wird KitzSki nicht nur zum Treffpunkt für Profis und Weltcupstars, sondern auch zum idealen Ziel für Familien, Genießer und alle, die Wintersport in seiner schönsten Form erleben wollen. Mit einer einzigartigen Kombination aus Tradition, Innovation und garantierter Schneesicherheit setzt KitzSki neue Maßstäbe im alpinen Wintersport.

SKISAFARI . Weltcupfeeling inklusive

2 Bundesländer

3 Tourismusregionen

7 Gemeinden

233 Abfahrtskilometer

96 Skipisten

58 Liftanlagen

10 kostenlose Übungsanlagen

5 Winterwanderwege

4 Snowparks

2 Höhenloipen

1 Rodelbahn

60 Skihütten

Familienzeit im Skicircus Fieberbrunn mit Kindern erleben

Wenn der Alltag Pause macht und gemeinsame Erinnerungen an Schnee und Bergluft warten – dann ist Familienurlaub in Fieberbrunn angesagt. Hier verbinden sich Abenteuer, Spaß und Erholung für Groß und Klein. Ob erste Schwünge auf der Piste, spannende Abenteuer in der Natur oder gemütliche Hüttenstunden – Fieberbrunn macht Familienurlaub zum Winter-Märchen.

Mit 70 Liftanlagen und 270 Pistenkilometern bietet der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ein riesiges Terrain in allen Schwierigkeitsgraden. Ob sanfte Hänge für Anfänger, breite Carving-Strecken oder fordernde Abfahrten – hier finden Kinder wie Erwachsene ihren perfekten Schneeplatz. Die speziell familienfreundliche

Abfahrt Nr. 102 in Fieberbrunn garantiert sanftes Fahrvergnügen ohne Stress.

Action & Abenteuer für kleine Entdecker

Für alle, die mehr wollen als Kurven und Schnee: Die Angebote rund um „Timoks Wilde Welt“ laden ein zu Erlebnissen mit Spaß und Spannung. Die Fun Slope „Timoks Expedition“ und der rasante Alpine Coaster bieten Action, die begeistert. Neu dazugekommen sind das Zauberband und familienfreundliche Attraktionen, die beim Nachwuchs für leuchtende Augen sorgen und Erinnerungen schaffen.

Lernen & Genießen –Skischule & Genussmomente

Damit das Skifahren zum Erfolgserlebnis wird, stehen erfahrene Skischulen bereit, in denen Kinder spielerisch das Skifahren

lernen. Und wenn Hunger und Lust auf gemütliche Auszeit da sind: Hütten direkt an der Piste machen’s möglich – mit warmer Küche, heißen Getränken und Herzlichkeit. Perfekt, um nach dem Toben die Beine auszuruhen und die Bergwelt auf sich wirken zu lassen.

Sparen & Service –die Familie freut sich

Ein gelungenes Familienangebot braucht mehr als nur Spaß: Fieberbrunn bietet attraktive Ermäßigungen, z. B. spezielle Karten wie die „Junior Xplore Card“, die „Family Card“ – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Gut erreichbare Skibusverbindungen, professionelle Skiverleihe und -depots, Partner-Shops und umfassender Service runden das Angebot ab, damit der Urlaub nicht nur schön, sondern unkompliziert wird.

Wo Winterträume Wirklichkeit werden

Eingebettet in die majestätische Bergwelt der Kitzbüheler Alpen liegt ein Ort, der Winterurlaub neu definiert: der ROBINSON FIEBERBRUNN. Direkt im größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs eröffnet sich ein Paradies für Schneeliebhaber. 270 Pistenkilometer warten – erreichbar dank Ski-in und Ski-out unmittelbar vom Club.

Doch das jüngste Mitglied der ROBINSON-Familie kann mehr als perfekte Abfahrten. An fünf Tagen pro Woche stehen kostenfreie, geführte Skitouren auf dem Programm. Erfahrene Guides zeigen nicht nur die besten Hänge, sondern auch die spannendsten Ecken und Geschichten der Region.

Wenn der Berg zur Bühne wird

Wer danach noch Energie hat, findet sich auf legendären Partys wieder. Internationale DJs und Künstler sorgen für den Soundtrack und an ausgewählten Tagen verwandelt sich der Club selbst in die heißeste Après-Ski-Location der Umgebung. Direkt an der Piste, mitten im Geschehen.

Kraft tanken mit Aussicht

Auch die leisen Töne haben hier Platz. Der großzügige WellFit-Spa mit Sauna, Dampfbad und Treatments bietet Erholung mit Blick auf verschneite Gipfel. Ein Ort für alle, die Winter nicht nur auf den Brettern erleben wollen, sondern auch in Ruhe und Wärme.

Dazu kommen Events mit renommierten Sportexperten und Vorträge rund um Ernährung, Fitness und mentale Stärke. Impulse, die Körper und Geist bereichern – ob ambitionierter Sportler oder neugieriger Genießer.

ROBINSON FIEBERBRUNN ist mehr als ein Club. Es ist ein Ort, an dem Gipfelmomente und Tiefenentspannung, Action und Achtsamkeit, Gemeinschaft und Individualität zusammenfinden. Ein Winterurlaub, der bleibt – im Herzen und in der Erinnerung. Weitere Infos und Buchung in deinem Reisebüro oder auf www.robinson.com

ROBINSON FIEBERBRUNN

Lindau 18 | A-6391 Fieberbrunn Tel. +43 5354 56086 0 fieberbrunn@robinson.com | www.robinson.com

Österreichs älteste Therme

Die Felsentherme Bad Gastein, die Mutter aller Thermen, besteht bereits seit mehr als 50 Jahren! Vor über einem halben Jahrhundert, am 28. September 1968, eröffnete das Felsenbad als erstes öffentliches Thermalbad in Österreich. Dies markierte einen historischen Meilenstein in der Geschichte. Das Thermalwasser, das wahre Tauerngold, wurde somit für die Öffentlichkeit zugänglich.

Felsentherme in Bad Gastein – Österreichs älteste Therme, die einzigartigste „Wellness-Oase“ in den Alpen

Die Eröffnung des Felsenbades war ein entscheidender Schritt in der Modernisierung des Weltkurortes Bad Gastein. Endlich wurden die Anforderungen erfüllt, die seinerzeit an einen Weltkurort gestellt wurden, nämlich Kur und Sport zu verbinden.

Einzigartiges Thermalerlebnis seit mehr als 50 Jahren

Die „Salzburger Nachrichten“ berichteten bereits am 22. März 1968 darüber, wie das Schwimmen im einzigartigen Gasteiner Thermalwasser die Kurmittel-

anwendung attraktiver und wirkungsvoller gestaltete als das Liegen in einer Badewanne. Dieses international beachtete Bauwerk zählte bereits am ersten öffentlichen Badetag 450 Besucher und verzeichnete in den ersten sieben Monaten beeindruckende 120.000 Gäste. Die Felsentherme Bad Gastein hatte damit einen vielversprechenden Start und hat seither unzählige Besucher mit ihrem einzigartigen Thermalerlebnis begeistert. Die umfassende Generalsanierung erfolgte in drei Etappen von 2014 bis 2017. Zudem entstand die Graukogelsauna,

Gönn dir eine Auszeit vom Alltag in einzigartigem

Wasser

Die Berge spenden aus 18 Quellen großzügig – jeden Tag fließen mehrere Millionen Liter aus der Tiefe an die Oberfläche. Von dieser Fülle fließt eine Million Liter in die Indoor- und Outdoor-Becken der Felsentherme Bad Gastein, eine Energiequelle wie keine andere in Österreich.

Die Austrittstemperatur des Bad Gasteiner Thermalwassers an den Quellen beträgt bis zu 46 °C. Im Anschluss durchläuft es eine perfekte Anpassung, sodass es je nach Badebereich

eine der höchsten Thermensaunen Österreichs, mit Duschanlagen im SaunaAußenbereich.

Tief in den Fels gebaut –die Geburt der Felsentherme Architekt Gerhard Garstenauer machte aus der Platznot eine Tugend und ließ den Raum für die Ruhetherme und Teile des Gebäudes aus dem Berg heraussprengen. Diese visionäre Idee prägt die gesamte Anlage und vermittelt den Gästen das unvergleichliche Gefühl, direkt an den Thermalquellen zu schwimmen.

Anzeige

mit angenehmen 24–34 °C in den verschiedenen Becken der Felsentherme Bad Gastein ankommt. Genießen Sie die einzigartige Architektur, direkt in den Felsen gebaut, verbunden mit der Natur. Erholung pur mit atemberaubendem Panoramablick zu den Hohen Tauern vom Sauna-Panoramadeck.

Felsentherme Bad Gastein

Bahnhofplatz 5 | A-5640 Bad Gastein

Tel. +43 6434 22230 info@felsentherme.com | www.felsentherme.com

Stunden in Salzburg 48

Wenn sich über die Dächer Salzburgs der Winter legt, entfaltet die Stadt ihren ganz besonderen Zauber. Lichterketten tauchen die barocken Fassaden in warmes Glühen, der Duft von Maroni und Glühwein weht durch die Gassen – und die Festung Hohensalzburg thront wie ein märchenhafter Wächter über der Altstadt.

Wer zwei Tage Zeit hat, erlebt hier eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Adventsstimmung, die ihresgleichen sucht.

Tag 1 – Eintauchen in die Winterromantik

Der Morgen beginnt am Domplatz, wo einer der ältesten Adventsmärkte Euro-

FAZIT

48 Stunden in Salzburg im Advent sind eine Reise in eine andere Welt: festlich, charmant und voller kleiner Entdeckungen. Ob bei Kerzenlicht, klassischer Musik oder kulinarischen Genüssen –hier verschmelzen Kultur und Weihnachtszauber zu einem Erlebnis, das lange nachklingt.

pas lockt. Hier mischen sich traditionelle Handwerkskunst, feine Lebkuchen und der Klang von Turmbläsern. Ein heißer Punsch wärmt die Hände, während der Blick zum Residenzplatz schweift. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch die schmalen Gassen der Getreidegasse – berühmt für ihre schmiedeeisernen Zunftschilder und Mozarts Geburtshaus. Wer die Stadt von oben sehen möchte, nimmt die Standseilbahn hinauf zur Festung Hohensalzburg. Von dort eröffnet sich ein winterlicher Panoramablick über die Dächer, die Salzach und die schneebedeckten Berge im Hintergrund.

Am Abend: Einkehr in einer der urigen Stuben – etwa im St. Peter Stiftskulinarium, dem ältesten Restaurant Europas. Regionale Klassiker wie Salzburger

Nockerl, ein kräftiger Tafelspitz bringen Herz und Seele in Adventsstimmung.

Tag 2 – Kultur & stille Momente

Der zweite Tag beginnt im Mirabellgarten: auch im Winter ein Ort für schöne Spaziergänge, mit Blick auf die Festung. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Mozart-Wohnhaus, wo Musikgeschichte lebendig wird.

Ein Tipp für den Nachmittag: eine romantische Kutschfahrt durch die Altstadt oder ein Ausflug ins nahe gelegene Schloss Hellbrunn, wo der Adventsmarkt mit Tausenden roten Kugeln in den Bäumen zu den schönsten des Landes zählt. Den perfekten Abschluss bildet ein Konzert im Mozarteum oder eine Adventsmusik im Dom – Gänsehaut-Momente garantiert.

Der Adventsmarkt in Schloss Hellbrunn
Der Mirabellgarten mit Blick auf die Hohensalzburg

Winterzauber

Entdecken Sie das Beste von Südtirol mit der Winterausgabe des „Südtirol Magazins“.

Ob glitzernde Schneelandschaften, wärmende Südtiroler Gastfreundschaft, Wellness mit Blick auf die Berge oder genussvolle Kulinarik, lassen Sie sich von der Winterausgabe des „Südtirol Magazins“ inspirieren. Erkunden Sie traumhafte Ideen für Ihre nächste Auszeit im Herzen der Alpen.

www.mediaradius.it

Am 1./2. November als Beilage in „WELT AM SONNTAG“

Nichts als Entschleunigung. Belvita.

Himmlische Entspannung und vitaler Genuss. Ruhe finden in exklusiven Wellnessoasen. Tauchen Sie ein in die unbeschwerte Welt der besten Wellnesshotels Südtirols. belvita.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.