Wohnresidenz Goldwand

Page 1

WOHNRESIDENZ

GOLDWAND NEUACKERSTRASSE IN ENNETBADEN

Fünf exklusive Eigentumswohnungen atelier-west.ch/news


GOLDWAND heisst wohnen am begehrten Südhang von Ennetbaden. Hier erwarten Sie fünf exklusive Eigentumswohnungen mit unschlagbarer Aussicht. Schon vor 2000 Jahren bevorzugten die Römer die erhöhte Sonnenseite als Siedlungsgebiet in unmittelbarer Nähe zu den Thermen. Während Jahrhunderten befand sich hier der Rebberg der Stadt Baden, wobei das Weingut Goldwand eine lange Tradition aufweist. An solch einmaliger Lage entstehen die Wohnungen mit zukunftsweisender Technologie für höchsten Komfort und ausgeprägte Energieeffizienz.

Pro Wohnung kann die kontrollierte Lüftung je nach Wunsch und Bedarf separat reguliert werden. Sie garantiert saubere Luft, versorgt jeden Raum mit der optimalen Luftmenge, Schadstoffe und Gerüche werden abgeführt. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Erd­ sonden-Wärmepumpen, die einen sehr hohen Wirkungsgrad aufweisen. Dabei ist jede Wohnung mit eigener Wärmepumpe und eigenem Warmwasserspeicher ausgerüstet. Eine Photovoltaik-Anlage liefert Solarstrom für den Betrieb der Wärmepumpen.

Das Bauen im Minergie®-Standard ist Bauen für die Zukunft. Nicht nur die Wohnqualität wird deutlich höher, sondern auch die langfristige Werterhaltung und die tieferen Energiekosten sind wichtige Faktoren.

Das Investieren in Minergie® zahlt sich aus, Mehrkosten durch eine bessere Bauqualität werden durch langfristige Einsparungen bei den Energie­kosten kompensiert. Herzlich willkommen auf der Sonnenseite – in Ihrem neuen, zukunftsorientierten Zuhause.

Die sehr gute Wärmedämmung bei Fassade, Fenstern und Türen und die luftdichte Gebäudehülle sorgen für möglichst wenig Energieverlust. Die Betonkernaktivierung in den Decken ist eine kostengünstige Methode zur Energiespeicherung und sorgt als Wärmeschutz in den kalten Jahreszeiten und als Kühlung im Sommer für angenehme Temperaturen.

2


3


Bahnhof

Restaurant

Schwimmbad

Kantonsschule Baden

Einkaufsmöglichkeiten

Bushaltestelle

Schulhaus

Post

Bahnlinie

Krippe

Bäderquartier

Grünflächen

100 m -----------------N

HÖH ENW EG

HER

RIEDEN

IM B STE

GOLDWAND

TR A

SSE

SS E

AC K

ERG

ER S

TR A

SSE

R

B EB

ER

.

LA N D ST RA

INS

N EU

ERG S TR

KO B LE N Z

TEN

LIMMAT

STR

G E IS S B

BAD ASS

OT

TE

AS

SE

ENNETBADEN

E

BADEN

TR

TR NS

BR UG

E HR

ND

ING

AS

SE

S ER

TR

AS

SE

EN

BE

RG

SE

ST

AS

RA

TR

SS

RS

E

GE

E

AL HT

R ST

SO

NN

LÄGERN

SCHARTENFEL S

SCHLOSSBERGPLATZ

SC

SCHA

SCHLOSSBERG

STR A

RT

EN

FEL

SS

TR

AS

SSE

CKE

WE

TT

ING

ER

ST

WETTINGEN RA

SS

E

LA

SEMINARST RASSE

ZÜR ICH

NEUE NHOF ERST RASS E

HBRÜ SCHULHAUS- MELLIN GERST R. H O C PLATZ

R T EN

HA

4

ND

ST

RA

SS

E

SE

G

R ST

AS

SE


ENNETBADEN

Gemeinde Ennetbaden punktet mit einer hervorragenden Lage nahe Stadt und Natur. Die Gemeinde mit rund 3500 Einwohnern liegt gegenüber von Baden am rechten Ufer der Limmat. Früher ein Teil Badens, ist Ennetbaden bis heute eng mit der Stadt verbunden, die eine erstklassige Infrastruktur mit umfassendem Dienstleistungsangebot und Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Natur Naturliebhaber finden in den umliegenden Wäldern und Hügeln Erholung. Sei es bei einem Spaziergang entlang der Limmat oder bei einer aussichtsreichen Wanderung über den Höhenzug der Lägern. Sportbegeisterten werden zahlreiche attraktive Vereine und Sporteinrichtungen geboten. Bildung Die angesehene und fortschrittliche Schule Ennetbaden führt alle Stufen der Primarschule sowie den Kindergarten. Auch attraktive Tagesstrukturen gehören zum Angebot.

Freizeit Über den Limmatsteg gelangt man in die Altstadt von Baden mit einer Vielfalt an Läden, Restaurants und Bars. In schöner Atmosphäre gibt es zahlreiche Genüsse zu entdecken. Die Schiefe Brücke und der Mercier-Steg verbinden Ennetbaden mit dem Badener Bäderquartier, das mit zahlreichen Wellness-Angeboten aufwartet, darunter das neu entstehende Thermalbad FORTYSEVEN°.

Verkehr Ennetbaden liegt nur wenige Autominuten von den Autobahnanschlüssen Baden West und Neuenhof entfernt, die eine ideale Anbindung an die Strecken Bern – Basel und Zürich – St. Gallen garantieren. Innert weniger Busminuten gelangt man an den Bahnhof Baden, von wo regelmässig Züge in alle Richtungen verkehren.

Kultur In Ennetbaden und Umgebung wird eine Vielfalt an kulturellen Erlebnissen geboten: Von Museen über Theater bis zu den verschiedensten Festivals gibt es immer wieder etwas zu erleben. Die zukunftsorientierte Region pflegt aber auch ihre Bräuche und Traditionen.

Distanzen Auto

Distanzen Zug Baden – Aarau Baden – Zürich HB

5

22 min 16 min

Ennetbaden – Aarau 30 min Ennetbaden – Zürich 30 min


6


7


PROJEKT

An der Neuackerstrasse in Ennetbaden entstehen an unverbaubarer Südhanglage fünf Eigentumswohnungen in erstklassiger Qualität und mit herrlichem Weitblick. Die vier 4 ½-Zimmer-Geschosswohnungen und die 5 ½-ZimmerAttikawohnung überzeugen mit klaren Linien, durchdachten Grundrissen und dem zukunftsorientierten Minergie®-Standard.

Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum. Für die Fahrzeuge stehen im Untergeschoss ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die Einstellhalle wird diskret über einen Autolift erschlossen. Besucher- und Veloabstellplätze befinden sich vor dem Haus. Ein grosszügiger Veloraum ist direkt neben dem Hauseinang angeordnet. Die Wohngeschosse sind per Lift oder Treppe erreichbar.

Die Wohn- und Essbereiche mit integrierter Küche sind offen gestaltet und bieten eine helle und luftige Wohnatmosphäre. Von hier hat man Zugang zur grosszügigen, gedeckten Terrasse. Vom Wohnbereich wie auch vom Aussenbereich geniesst man eine einmalige Aussicht auf den Lägernhang im Süden und die Stadt Baden im Westen. Optimale Besonnung, insbesondere im Winter, ist durch die geschickte Anordnung garantiert.

Umgebung Die Gestaltung des Aussenbereichs schafft eine harmonische Verbindung zur Umgebung und bildet gleichzeitig einen Kontrast zu den klaren Linien des Gebäudes. Auf den Erhalt bestehender Bäume und die Verwendung traditioneller, einheimischer Pflanzen wird besonders Wert gelegt. Der gemeinsame Begegnungsbereich im unteren Teil des Grundstücks bietet Raum für Spiel, Spass und Erholung. Er ist geprägt von der bestehenden Trauerweide und wird abgegrenzt durch einheimische, ökologisch wertvolle Wildhecken und niedrige Natursteinmauern, die eine Referenz zu den Rebbergen schaffen. Der einladende Eingangsbereich wird in Vorgartentradition üppig mit Hortensien bepflanzt.

Jede Wohnung verfügt über ein Bad en Suite, einen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner sowie einen Technikraum. Je nach Vorliebe entscheiden Sie sich für die Option mit einem zusätzlichen kleinen Sitzplatz und einer Ankleide oder für die grosse Terrasse und das grosse Bad. Besondere Highlights bietet die Attikawohnung mit Sauna und einmaliger Panoramaterrasse. Die Zimmer lassen sich je nach Wunsch individuell nutzen und bieten die perfekte Grundlage für die Umsetzung der eigenen Wohnideen. Eins ist garantiert: Hier geniesst man Wohn- und Lebens­qualität auf höchstem Niveau.

8


SITUATION

sse

tra

rs cke

a

Neu

r Fus

tliche

öffen sw eg und Spielfläche nungs g e g e B

rasse

ergst

Rebb

N Mst. 1:500

15 m

W O S

9


UNTERGESCHOSS

se

rstras

cke Neua

WP

Keller 3 11.0 m²

Bo WP

Keller 4

Keller 5

11.1 m²

11.1 m²

Autolift Elektro 5.2 m²

9

11

10

12

Einstellhalle

8

7

6

5

4

Garten Wohnung I

3

2

IV 1

Garten Wohnung II

Best. Trauerweide

N W O S

Rebbergstrasse 10


ERDGESCHOSS

sse

erstra

ck Neua

Technik

Keller 1

WP Lü

Autolift

Keller 2

Tech.

WT WP Lü

Garten Wohnung II WT

Garten Wohnung I

Wohnung I

Wohnung II

Best. Trauerweide

N W O S

Rebbergstrasse 11


OBERGESCHOSS

sse

erstra

ck Neua

Besucher

Wartebereich

Hauseingang

Veloraum 43.4 m² mind. 21 Velos

WP Lü

Autolift WT WP Lü

WT

Wohnung III

Wohnung IV

Best. Trauerweide

N W O S

Rebbergstrasse 12


ATTIKAGESCHOSS

sse

erstra

ck Neua

WT

Wohnung V (Attika)

Best. Trauerweide

N W O S

Rebbergstrasse 13


Rebbergstrasse

14


SCHNITT A

Wohnung V

Attika

Wohnung IV

Veloraum

Wohnung II

Keller

Einstellhalle

OG Keller

Keller

Neuackerstrasse

EG UG

1:300 Schnitt AMst. 1:300

15

0

10m 10 m


16


17


WOHNUNG I

Zimmer 1

Ankleide

18.5 m²

6.2 m²

WP Lü

Technik

Lift

4.9 m²

140 × 110

Autolift Bad / Du / WC 9.9 m²

WT

HW 6.2 m²

Ged. Sitzplatz

Treppenhaus

Du / WC

17.8 m²

5.5 m²

7.0 m²

Entrée / Korridor 16.51 m²

Zimmer 2

Zimmer 3

14.6 m²

15.2 m²

Ged. Terrasse

Essen / Wohnen / Küche

41.2 m²

65.0 m²

Wohnung I | Erdgeschoss Zimmer 4½ Nettowohnfläche 169 m² Terrasse / Sitzplatz 48 m² Garten ca. 85 m² Keller 15 m²

Mst. 1:150

Wohnung I | Erdgeschoss Zimmer

4 1/2

18

4 m

6 m

N W O S


WOHNUNG II

Technikraum

Keller 1

5.8 m²

15.3 m²

Technik Keller 2

4.6 m²

14.7 m²

Lift 140 × 110

WP Lü

Treppenhaus

Technik Du / WC

Zimmer 3

3.7 m²

14.8 m²

5.2 m²

17.8 m²

Entrée / Korridor

Zimmer 2

WT HW 4.2 m²

16.8 m²

14.5 m²

Bad / Du / WC

Zimmer 1

11.5 m²

24.1 m²

Essen / Wohnen / Küche 61.9 m²

Ged. Terrasse 46.9 m²

Wohnung II | Erdgeschoss Zimmer 4½ Nettowohnfläche 162 m² Terrasse / Sitzplatz 47 m² Garten ca. 120 m² Keller mit Technikraum 19 m²

Mst. 1:150

Wohnung II | Erdgeschoss Zimmer

4 1/2

19

4 m

6 m

N W O S


20


21


WOHNUNG III Hauseingang

Zimmer 1

Ankleide

18.5 m²

6.1 m²

WP Lü

Technik

Lift

4.9 m²

140 × 110

Autolift Bad / Du / WC 9.9 m²

WT

HW 6.2 m²

Ged. Sitzplatz

Treppenhaus

Du / WC

18.6 m²

5.5 m²

6.8 m²

Entrée / Korridor 16.51 m²

Zimmer 2

Zimmer 3

14.6 m²

15.2 m²

Ged. Terrasse

Essen / Wohnen / Küche

41.2 m²

65.0 m²

Wohnung III | Obergeschoss Zimmer 4½ Nettowohnfläche 169 m² Terrasse / Sitzplatz 48 m² Keller 11 m²

Wohnung III | Obergeschoss

Mst. 1:150

22

4 m

6 m

N W O S


WOHNUNG IV

Hauseingang

Veloraum 43.4 m² mind. 21 Velos

Lift 140 × 110

WP Lü

Treppenhaus

Technik

Du / WC

Zimmer 3

3.7 m²

5.2 m²

14.8 m²

18.6 m²

Entrée / Korridor

Zimmer 2

WT HW 4.2 m²

16.8 m²

14.5 m²

Bad / Du / WC

Zimmer 1

11.5 m²

24.1 m²

Essen / Wohnen / Küche 61.9 m²

Ged. Terrasse 44.9 m²

Wohnung IV | Obergeschoss Zimmer 4½ Nettowohnfläche 162 m² Terrasse / Sitzplatz 45 m² Keller 11 m²

Wohnung IV | Obergeschoss

Mst. 1:150

23

4 m

6 m

N W O S


24


25


WOHNUNG V

WC 3.1 m²

Zimmer 4 Du / WC

16.4 m²

Treppenhaus

6.7 m²

Lift 140 × 110

Zimmer 3 16.5 m²

Technik

2.0 m² Lü

Zimmer 2 Essen / Wohnen / Küche

Entrée / Korridor

66.7 m²

31.6 m²

16.4 m²

WT

HW 5.1 m²

Sauna (Option)

Bad / Du / WC 12.5 m²

5.7 m²

Ankleide

Zimmer 1

12.0 m²

16.0 m²

Terrasse 160.8 m² (davon gedeckt 42.5 m²)

Pflanzenfläche

Wohnung V | Attika Zimmer Nettowohnfläche Terrasse / Sitzplatz Keller

Wohnung V | Attika

5½ 220 m² 161 m² 11 m²

Mst. 1:150

26

4 m

6 m

N W O S


BLICK RICHTUNG BADEN

27


KURZBAUBESCHRIEB

Rohbau Fundationen, Bodenplatten, Decken und erdberührte Kelleraussenwände in Beton. Balkon in Beton. Innenwände vorwiegend in Backstein. Wohnungstrennwände und Wände Treppenhaus in Beton. Innenwände im Untergeschoss in Kalksandstein.

Elektroanlagen Telefonverkabelung DSL-fähig, Telefon- und Radio- / TV-Installation in Wohn- und Elternzimmer, Leerrohrinstallationen in den übrigen Zimmern. LED-Einbauleuchten in Entrée, Korridor, Bad, Dusche und Küche. Pro Zimmer ein Deckenlampenanschluss und zwei geschaltete Dreifachsteckdosen. Aussenbeleuchtung und Aussensteckdose pro Terrasse respektive Sitzplatz. Sonnerie mit Gegensprechanlage und Video. Installationen für Küche, Waschmaschine / Tumbler und Storen. Installationen für die Heizung mit Wärmezählung. Pro Wohnung eine Unterverteilung im Reduit. Für Elektroautos wird die entsprechende Anschlussmöglichkeit in der Einstellhalle vorgesehen. Photovoltaikanlage (Aufdach-Anlage) nach Vorschrift Minergie®.

Fenster / Türen Fenster in Holz-Metall, innen Holz ab Werk gespritzt, aussen Aluminium pulverbeschichtet. Verglasung mit 3-fach-Isolierverglasung gemäss Minergie®. Eine, beziehungsweise zwei Hebeschiebetüren im Wohn- / Essbereich als Terrassenzugang gemäss Plan. Restliche Fenster mit einem Dreh-Kipp-Beschlag oder Festverglasung. Glas- oder Metallgeländer bei Terrassen oder gedeckten Sitzplätzen. Hauseingangstüre verglast mit Metallprofilsystem Aluminium pulverbeschichtet.

Heizungs- und Kühlanlagen Die Wärmeerzeugung erfolgt über wohnungseigene Erdsonden-Wärmepumpen mit einer Bohrung pro Wohnung. Wärmeverteilung pro Wohnung mittels Fussbodenheizung. Betonkernaktivierung in den Decken für Kühlung, ohne Bäder und Nebenräume. Intelligente Heizungs- oder Kühlungsregelung pro Wohnung.

Sonnenschutz Textile Senkrechtmarkisen mit ZIP-System bei den Schlafzimmerfenstern. Textile Senkrechtmarkisen mit Führungsseilen vor den Terrassen, Gelenkarmmarkisen in der Attikawohnung. Alle Markisen mit Motorantrieb.

Lüftungsanlagen Komfortlüftungsanlage mit je einem Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung pro Wohnung, Aussen- und Fortluft werden einzeln über Dach geführt. Küche mit Umluft-Dunstabzugsgerät. Die Kellerräume werden mechanisch be- und entlüftet. Die Einstellhalle wird natürlich belüftet.

Fassade Gesamte Fassade in Sichtbeton, Typ Kalksteinbeton. Dämmstärke nach Wärmedämmnachweis (Minergie®). Spengler- und Flachdacharbeiten Flachdach nicht begehbar. Dampfsperre und Wärmedämmung nach Anforderungen Bauphysik, Flachdachabdichtung. Im Bereich Photovoltaik-Anlage Schutzlage Kiesschicht, restliche Fläche extensiv begrünt. Flachdach Attikaterrasse und EG über Einstellhalle begehbar mit Drainage- / Trittschallmatte.

Sanitäranlagen und -Apparate Bäder gemäss Apparateliste, ausgestattet mit Sanitärapparaten und Garnituren im gehobenen Standard. Im Hauswirtschaftsraum ist ein Waschtrog mit Kaltwasseranschluss vorgesehen. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt pro Woh-

28


nung mittels Wärmepumpe. Die Ablesung der zwei Wasserzähler (1 × Kaltwasser, 1 × Warmwasser) im wohnungseigenen Technikraum. Jede Wohnung wird mit einer Waschmaschine und einem Tumbler ausgestattet. Ein Gartenventil pro Wohnung.

CHF 120.–/m² brutto verlegt inkl. Zuschläge. Die Terrassen im Erdgeschoss und im Obergeschoss erhalten einen Holzrost, der Nebensitzplatz im Erdgeschoss und die Attikaterrasse Feinsteinzeugplatten gemäss Plan.

Küchen Küchen gemäss den Detailplänen und detailliertem Beschrieb mit Unterbauten sowie Schrankund Apparatefronten. Fronten Melaminharz beschichtet. Arbeitsflächen in Naturstein, Rückwand in Glas, Spülbecken von Suter Inox. Küchengeräte: Geschirrspüler, Kühlschrank, Kombisteamer (Miele); Induktionskochfeld mit Kochfeldabzug (Suter Inox BORA).

Optionen für die Attikawohnung Optional können je nach Baufortschritt ein Cheminée oder Cheminée-Ofen (bewilligungspflichtig) und/oder eine Sauna (gemäss Vorschlag) und  /  oder zusätzliche Dachoblichter eingebaut werden. Tiefgarage Tiefgarage mit 12 Einstellplätzen für PW. Einfahrt über einen Autolift (Fahrgeschwindigkeit 0,15 m/s) mit Lichtsignalanlage. Der Autolift wird elektrisch mittels Handsender bedient. Pro Parkplatz 1 Handsender. Die Wände und Decken sind aus Stahlbeton. Der Boden ist mit Hartbeton versehen und bleibt roh.

Treppenhäuser Treppenläufe aus vorgefertigtem Kalksteinbeton. Wände und Decken in Sichtbeton. Glasoder Metallgeländer. Innenausbau Wohnungstüren aus Holz gestrichen, mit Sicherheitsschloss und Türspion. Zimmertüren mit Stahlzargen. Garderobe mit Kleiderstange, Hutablage und Tablarschrank, Fronten Melaminharz beschichtet. Die Wände in den Wohnungen erhalten einen Abrieb, die Decke einen Weissputz. Die Wohn- und Schlafzimmer erhalten eine eingelassene putzbündige Vorhangschiene. In den Nebenräumen und Kellern im Untergeschoss werden die Wände und Decken gestrichen. Bodenbeläge in Entrée, Korridor, Wohnen, Essen, Küche und Schlafzimmer: Eichen Langriemen-Parkett mit Holzsockel weiss Richtpreis CHF 150.–/m² brutto verlegt inkl. Zuschläge. In Bad, Dusche und Reduit: Grossformatige Feinsteinzeugplatten Richtpreis CHF 150.–/m² brutto verlegt inkl. Zuschläge. Wandbeläge raumhoch im Installationsbereich der Apparate und im Spritzbereich von Bad und Dusche: Feinsteinzeugplatten Richtpreis

Umgebung Detaillierte Bepflanzung, Spiel- und Aufenthaltsbereich, Geräte, Ausstattung, Containerstandplatz, ein rollstuhltauglicher Besucherparkplatz und Veloabstellplätze gemäss Plan Umgebungsgestaltung. Allfällige durch das Baubewilligungsverfahren bedingte Anpassungen an der Umgebungsgestaltung bleiben vorbehalten.

29


ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Käuferwünsche Ausbau- und Änderungswünsche werden, sofern sie nicht die Fassade oder die Umgebungsgestaltung betreffen, je nach Baufortschritt gerne berücksichtigt. Die Käuferwünsche und Abweichungen vom Standardausbau werden nach Aufwand abgerechnet und mit einer Mehr- und Minderkostenaufstellung zuzüglich Honorare und Gebühren detailliert ausgewiesen. Änderungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Käufer ausgeführt. Es sind die am Bau beteiligten Handwerker und Unternehmer zu berücksichtigen. Verkaufspreise Die Verkaufspreise sind Festpreise für die schlüsselfertige Erstellung der Wohnungen inkl. Landanteil, Umgebungsarbeiten und Anschlussgebühren. Gültigkeit des Baubeschriebs / Änderungen Der vorliegende Baubeschrieb kann aus Gründen behördlicher Vorgaben, technischer Neuerungen oder konstruktiv notwenigen Änderungen angepasst werden. Änderungen sollen allerdings keine Qualitätseinbusse zur Folge haben. Generell gehen die Baupläne (Ausführungspläne) diesem Baubeschrieb vor. Vorschriften Die Ausführung erfolgt nach den Vorschriften der Baupolizei, Feuerpolizei und anderen Amtsstellen. Der Wärme- und Schallschutz wird gemäss gültigen SIA-Normen vorgenommen. Verkaufsprospekt Der Verkaufsprospekt und die darin verwendeten Abbildungen visualisieren die Projektidee. Materialisierung, Detailausführungen und Farben sind stark vereinfacht dargestellt. Deshalb gilt der Verkaufsprospekt nicht als Vertragsbestandteil. Die verbindlichen Definitionen werden im Kaufvertrag und in einem separaten Baubeschrieb sowie in den Vertragsplänen festgehalten. Minergie®-Wohnbauten Mit dem Bauen nach Minergie®-Standard wird eine sehr gute, zukunftsorientierte Bau- und Lebensqualität erreicht. Die optimale Wärmedämmung im Zusammenspiel mit der Komfortlüftung gewährleistet ein behagliches Wohnklima bei minimalem Energieverbrauch.

30


31


Architektur | Verkauf Atelier West Architekten AG Bruggerstrasse 37, 5400 Baden info@atelier-west.ch, 056 204 45 00 atelier-west.ch

Grafik / Layout burgergasser.ch

Bauherrschaft Baugesellschaft Neuackerstrasse c/o Eglin Immobilien AG Ländliweg 10a, 5400 Baden