5.— SAISON PROGRAMM
2014/15
SAISON PROGRAMM
2014/15
1
Sponsoren Hauptsponsoren:
Co-Sponsor:
Offizieller Ausrüster:
Juniorenpatronat:
Alle Sponsoren: Emmen Optik Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge Fuchs & Müller AG Fahrschule Stadelmann AG Stalder Holzbau AG GRK Gebäudereinigungen AG Architekturbüro Limacher cellere Verwaltungs AG Josef Koch AG ZILI Malters GmbH Hotel Kreuz Zihlmann Malerei / Gipserei Universal Treuhand AG Buck Treuhand AG Zurkirchen Reisen GmbH Weibel + Sommer Elektro Telecom AG
Hug AG WAWEAG Intersport Lachat Restaurant Bahnhof STULZ Schreinerei Innenausbau AG Gebr. Vogel & Co. AG Wagner & Grimm AG Markus Schmid Sanitär & Heizung Brauerei Luzern AG Demo Pizza Kebab Aslan Agro Center Malters Drogerie Balance Storenbau Fuhrimann AG Raiffeisenbank Malters Blumen- & Gartenhaus Stalder LSD Computer & Support
Schumacher Elektro AG Clientis EB Entlebucher Bank AG Hans Burri AG Garage Bolzern Touring Garage Malters Steiner Energie AG STARAG ARCHITEKTEN AG Lastwagenservice AG Fitnesscenter California Basler-Versicherung Lustenberger im Haushalt daheim AG KMS AG Lötscher-Druck Huwyler Studer AG
Vorwort des Präsidenten
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer Es freut uns sehr, dass wir Sie in unserer Sporthalle begrüssen dürfen. Die Oberei ist für manches HC Malters Mitglied eine zweite Heimat, verbringen wir doch einen Grossteil unserer Freizeit in diesem Gebäude. Ihre Präsenz an den Spielen unterstützt unsere Teams unglaublich – sowohl bei einer drohenden Niederlage als auch bei einem nahenden Sieg. Handball ist ein Teamsport und zu diesem Team zählen wir Sie als Zuschauer dazu. Sie halten die allererste Ausgabe unseres Saisonheftes in den Händen. Damit sind Sie in allen Belangen top informiert. Sie finden in diesem Heft nicht nur alle Mannschaftsfotos, sondern viele weitere Informationen zu unserem Verein. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen. Auch diese Saison erleben Sie Handball in den unterschiedlichsten Dimensionen. Wir vereinen in 11 Teams und 2 Spielgemeinschaften rund 230 Mitglieder, die beide Geschlechter und die verschiedensten Altersklassen ausgeglichen spiegeln. Somit können wir jedem Handball-Fan etwas bieten. Wir schicken wie gewohnt vier Aktivmannschaften an den Start. Bei den beiden Herrenteams haben neue Trainer die Ruder übernommen. Auf der Frauenseite sind hingegen bekannte Gesichter an der Seitenlinie tätig. Unser D1 spielt in der 1. Liga mit dem Ziel, die Top 3 zu erreichen. Unser H1 muss sich in der 2. Liga behaupten. Zu den beiden ersten Mannschaften bieten wir in diesem Saisonheft eine besonders ausführliche Berichterstattung mit vielen Hintergrundinformationen. Die Juniorinnen- und Junioren-Mannschaften versuchen an ihre guten Leistungen vom letzten Jahr anzuknüpfen. Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass wir bei den Kleinsten in den letzten Jahren einen enormen Zuwachs verzeichnen durften. Sie sind die Basis für einen langfristig erfolgreichen HC Malters. Neben den aktiv Spielenden gehören zu einem Verein immer die eifrigen Helferinnen und Helfer. Als Präsident bin ich immer wieder dankbar, dass ich auf all die Leute zählen darf. Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass man seine Freizeit unentgeltlich fürs Vereinsleben opfert. Auch möchte ich mich bei unseren treuen Sponsoren bedanken. Ohne ihre Unterstützung wären wir nicht in der Lage, die Begeisterung bei den Jugendlichen zu wecken. Für die sehr grosszügigen und langjährigen Engagements möchte ich mich herzlichst bedanken. Nun wünsche ich Ihnen viel Spass auf der Tribüne und „Hopp Mauters“! Euer Präsident, Andi Springhetti
3
4
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Damen 1 1. Liga
Hinten v.l.n.r.: Martin Gerber (Trainer), Marianne Van Weezenbeek (TW-Trainerin), Sarah Bachmann, Tanja Milojevic, Sandra Wetterwald, Katrin Stalder Mitte v.l.n.r.: Andi Springhetti (Präsident HCM), Michaela Stalder, Andrea Stalder, Laura Iten, Anja Wyss, Marianne und Josef Stulz (Dresssponsoren Stulz Schreinerei Innenausbau) Vorne v.l.n.r.: Larissa La Scalea, Susi Erni, Gordana Gajic-Milojevic, Samara Stulz Es fehlen: Eliane Ineichen, Renate Renggli, Karin Renggli, Miriam Stäldi, Sandra Rütimann, Arlene Bünder
Trainingszeiten Montag
20:30 - 22:00
März bis November
Mittwoch
19:30 - 21:00
Mittwoch
18:45 - 20:15
November bis März
Modus Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
12 12-er 2-fach; 22 1 1 0 3 13.09.2014 02.05.2015
Hauptrunde Die Hauptrunde der 12 Mannschaften wird in einer Gruppe ausgetragen (Doppelrunde). Der Gruppensieger steigt in die SPL2 auf.
Damen 1 1. Liga
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Kader
Susi Erni Torhüterin 16.03.72
Sandra Rüttimann Torhüterin 11.01.87
Gordana Gajic-Milojevic Torhüterin 30.01.92
Larissa La Scalea Rückraum Mitte 02.08.96
Renate Renggli Rückraum Mitte 27.09.91
Sarah Bachmann Rückraum Mitte 14.11.88
Eliane Ineichen Rückraum Links 13.07.94
Anja Wyss Flügel Rechts 31.03.88
Arlene Bünder Rückraum Links 10.11.89
Katrin Stalder Flügel Rechts 29.11.96
Tanja Milojevic Rückraum Links 02.11.89
Karin Renggli Rückraum Links 18.08.92
Michaela Stalder Flügel Links 21.06.89
Andrea Stalder Kreisläuferin 23.04.91
Laura Iten Rückraum Mitte 08.12.91
Sandra Wetterwald Flügel Links 08.06.89
Samara Stulz Kreisläuferin 12.02.91
Miriam Stäldi Rückraum Mitte 28.01.93
Martin Gerber Trainer 13.05.79
Marianne Van Weezenbeek TW-Trainerin 05.07.69
5
6
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Damen 1 1. Liga Das sagt der Trainer Martin „Gerbi“ Gerber
„Wir hatten eine gute Vorbereitung mit einer guten Trainingspräsenz“ „Wir wollen unter die Top 3“ „Der Vorstand und all die Arbeiten, die rund herum beim HCM getätigt werden sind super“ „Die Stimmung ist gut und die Spielerinnen freuen sich auf den Start der Saison“ Martin Gerber, Trainer D1
Transfers Saison 2014/15
+
ZUZÜGE Arlene Bünder
SG Ruswil/ Wolhusen, 2. Liga
Ranglistenentwicklung
— ABGÄNGE Nicole Wicki HCM, Damen 2
Statistik 2013/14
Topscorerinnen HCM Damen 1 2013/14
Bestwerte Das Damen 1 Team stellte in der Saison 2013/14 die zweitbeste Abwehr der 1. Liga mit nur 441 Gegentore. Das sind 22.05 Tore im Schnitt pro Spiel.
Spielerin Tore 7M
Topscorerin in einem Spiel Laura Iten erzielte gegen den TV Uster 9 Tore in einem Spiel. 7-Meter Schützin 30 mal war Sarah Bachmann per 7-Meter erfolgreich. Bösewichtin der Mannschaft Strafen-Königin beim HCM Damen 1 war Karin Renggli mit 6 2-Minuten Strafen.
Bachmann Sarah 79 30 Iten Laura 62 2 Ineichen Eliane 46 10 Stalder Andrea 39 0 Stalder Michaela 38 0
Drogerie Balance Medikamente Naturheilmittel Naturkosmetik Parfümerie Hellbühlstrasse 10 6102 Malters T 041 497 44 00 F 041 497 43 37 www.drogerie-balance.ch Unterstützen auch Sie den Handballsport in Malters.
Für Büro und Handwerk
sponsoring@hc-malters.ch
Best Jobs Baggenstos AG bestjobs-ag.ch 041 220 10 00
RZ_Inserat_NLZ_SW.indd 1
23.01.13 09:32
Unsere Neuen aus dem eigenen Nachwuchs.
e2_Master_A6_quer.indd 3
19.02.14 10:49
8
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Herren 1 2. Liga
Hinten v.l.n.r.: Andi Springhetti (Präsident HCM), Silvan Fässler, Jan Wyss, Bruno Fellmann, Melas Furrer, Peter Bachmann (Sponsor Universal Treuhand) Mitte v.l.n.r.: Adrian Minnig (Trainer), Dominic Bachmann, Daniel Britschgi, Basil Bachmann, Samuel Müller, Adrian Barone, Sven Ineichen Vorne v.l.n.r.: Oliver Ulrich, Sandro Bucher, Manuel Bieli Es fehlen: Philipp Meier, Björn Bucher, Javin Hager, Argtim Selimi, Oliver Zowa
Trainingszeiten
Modus
Montag 20:30 - 22:00 Donnerstag 20:00 - 22:00
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
10 10-er 2-fach; 18 1 0 1 1 06.09.2014 29.03.2015
Hauptrunde Die 10 Mannschaften spielen eine Doppelrunde um den IHV-Meister M2. Am Ende der Meisterschaft kann die erstplatzierte Mannschaft in die 1. Liga aufsteigen. Die letztplatzierte Mannschaft steigt direkt in die 3. Liga ab. Die zweitletztplatzierte Mannschaft spielt mit der zweitplatzierten Mannschaft der 3. Liga in einem Hin- und Rückspiel nach Europacupformel um den übrigen 2. Liga Platz für die kommende Saison (welcher abhängig ist von den Auf- resp. Absteigern der 1. Liga).
Herren 1 2. Liga
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Kader
Sandro Bucher Torhüter 13.03.96
Oliver Zowa Torhüter 22.06.92
Sven Ineichen Rückraum Links 11.10.96
Jan Wyss Rückraum Links 14.08.84
Adrian Barone Rückraum Links 20.03.85
Argtim Selimi Rückraum Mitte 14.11.89
Philipp Meier Flügel Links 27.06.92
Dominic Bachmann Rückraum Mitte 28.02.92
Javin Hager Rückraum Rechts 18.08.97
Oliver Ulrich Rückraum Links 10.04.97
Melas Furrer Rückraum Links 14.05.96
Basil Bachmann Rückraum Rechts 17.04.95
Silvan Fässler Rückraum Mitte 09.03.85
Samuel Müller Flügel Rechts 06.02.90
Björn Bucher Kreisläufer 10.06.93
Bruno Fellmann Kreisläufer 23.11.81
Manuel Bieli Flügel Links 14.01.87
Daniel Britschgi Flügel Rechts 21.03.85
Adrian Minnig Trainer 02.06.84
9
10
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Herren 1 2. Liga Das sagt der Trainer Adrian Minnig
„Vieles war neu und es brauchte noch ein Kennenlernen der Mannschaft. Aber die erfahrenen Spieler unterstützen mich da sehr gut.“ „Primäres Ziel ist der Ligaerhalt. Mit dem Abstieg möchten wir nichts zu tun haben, sondern vorne mitmischen“ „Die Freundschaften bei Herren 1 und Damen 1 sind einzigartig“ „Beim HC Malters ist ein angenehmes familiäres Verhältnis zu spüren“
„Wir fokussierten uns in der Vorbereitung zuerst auf den physischen Aufbau und danach auf taktische Elemente“
Adrian Minnig, Trainer H1
Transfers Saison 2014/15
+
ZUZÜGE Oliver Zowa
Handball Emmen, 3. Liga
— ABGÄNGE Oliver Ulrich HC Malters, MU17
Javin Hager HC Malters, MU17
Melas Furrer
Handball Emmen, 2. Liga
Stipan Maric BSV Stans, 1. Liga
Remo Hilty Rekonvaleszent
Statistik 2013/14
Topscorer HCM Herren 1 2013/14
Bestwerte Der HCM Herren 1 schaffte in der Saison 2013/14 eine Serie von 11 Siege in Folge. Das gelang zuletzt in der Saison 2008/09.
Spieler Tore 7M
Topscorer in einem Spiel Argtim Selimi erzielte gegen den HR Hochdorf 9 Tore in einem Spiel 7-Meter Schütze 19 mal war Manuel Bieli per 7-Meter erfolgreich. Bösewicht der Mannschaft Strafen-König beim HCM Herren 1 war Silvan Fässler mit 10 2-Minuten Strafen
Fässler Silvan 81 0 Barone Adrian 69 2 Wyss Jan 66 0 Bachmann Dominic 53 0 Fellmann Bruno 49 0
Ranglistenentwicklung
Kinder-Gondelipark
Ponystübli-Bar & Lounge
25 Zimmer mit Dusche/WC, LCD-TV, und WLAN
Jägerstube
KiFrRoGä
DRUCK Flyer, Visitenkarten, Kuverts, Briefformulare, Plakate, Kleber, Blachen, Fahrzeugbeschriftungen Geburtskarten, Vermählungsanzeigen, Leidzirkulare
KinderFreundlich + RollstuhlGängig
HOTEL KREUZ MALTERS www.kreuz-malters.ch
Hellbühlstrasse 24 | 6102 Malters | Tel. 041 497 43 20 | Fax 041 497 43 40 | info@loetscher-druck.ch Inserat_Lötscher-Druck_A6.indd 1
28.11.2011 15:04:20
Die gute berufliche Grundbildung... Der moderne Arbeitsplatz
Angela Renggli Elektroinstallateurin 1. Lehrjahr
Patrick Isenschmid Elektroinstallateur 2. Lehrjahr
Cédric Bühlmann Elektroinstallateur 1. Lehrjahr
Yannik Bucheli Elektroinstallateur 2. Lehrjahr
Lukas Gsaller Elektroinstallateur 2. Lehrjahr
Pascal Renggli Netzelektriker 2. Lehrjahr
Sven Ineichen Elektroinstallateur 3. Lehrjahr
Luca Steiner Elektroinstallateur 3. Lehrjahr
Patrick Stalder Elektroinstallateur 3. Lehrjahr
Steiner Energie AG Industriestrasse 1 Postfach 561 6102 Malters
ISO 9001/14001
Michael Emmenegger Elektroinstallateur 4. Lehrjahr
Melanie Emmenegger Kauffrau 3. Lehrjahr
Telefon 041 499 90 90 Telefax 041 499 90 80 www.steiner-energie.ch Ein Unternehmen der CKW-Gruppe
Beat und Antoinette Stalder-Hammer (bei Industriestrasse), 6102 Malters Tel. 041 497 13 15, Fax 041 497 17 51
076/340 75 53
g imur on t atun erkauf stallati uppor eparat He zwerk r e B S R V In ne t La Scalea Domenico 6102 Malters lsd@mywindow.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Sa 08.00 – 15.00 Uhr durchgehend Inserat_Blumenhaus Stalder_A6.indd 1
28.11.2011 15:22:11
12
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Damen 2 2. Liga
Hinten v.l.n.r.: Roland Hacki Steiger, Carmen Müller, Michaela Renggli, Anja Stulz, Nicole Wicki, Doris Röösli, Rahel Grau, Jeanine Murer, Daniela Rymann Vorne v.l.n.r.: Daniela Studer, Lilian Vogel, Melanie Emmenegger, Pia Haas, Aline Bürkli, Nicole Koch, Stephanie Koch Es fehlen: Jaqueline Gwerder, Aline Gwerder
Trainingszeiten Mittwoch
18:45 - 20:15
Modus Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
11 11-er 2-fach 20 0 1 1 2 06.09.2014 29.03.2015
Die 10 Mannschaften spielen eine Doppelrunde um den IHV-Meister F2. Am Ende der Meisterschaft nimmt die erstplatzierte Mannschaft an dem Aufstiegsturnier in die 1. Liga teilnehmen. Die letztplatzierte Mannschaft steigt direkt in die 3. Liga ab. Die zweitletztplatzierte Mannschaft spielt gegen die zweitplatzierte Mannschaft der 3. Liga in einem Hinund Rückspiel nach Europacupformel um den übrigen 2. Liga Platz für die kommende Saison (welcher abhängig ist von den Auf- resp. Absteigern der 1. Liga).
Herren 2 3. Liga
SAISON 2014/15 PROGRAMM
13
Hinten v.l.n.r.: Oliver Koch, Cyrill Stadelmann, Tobias Stulz, David Wyss, Ueli Meier (Trainer) Mitte v.l.n.r.: Urs Stadelmann (Sponsor Fahrschule Stadelmann), Pascal Müller (Coach), Sven Ineichen, Basil Bachmann, Willy Vogel, Christoph Wetterwald, Viktor Koch (Sponsor Josef Koch AG) Vorne v.l.n.r.: Oliver Ulrich, Thomas Birrer, Simon Stadelmann, Thomas Hug Es fehlen: Blerant Selimi, Benjamin Blättler, Kajetan Lustenberger, Elmar Meier, Christoph Schütz, Marco Fuchs, Werner Burri, Toni Aregger, Andri Burri, Roger Bucher, Christian Husmann, Jonas Renggli, Simon Schranz, Lucien Lachat, Elias Estermann, Nicolas Zrotz, Hansruedi Stalder, Sadri Selimi
Trainingszeiten Dienstag
18:45 - 20:15
Modus Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
10 10-er 2-fach; 18 1 1 1 1 06.09.2014 29.03.2015
Die 10 Mannschaften spielen eine Doppelrunde um den IHV-Meister M3. Die erstplatzierte Mannschaft steigt direkt in die 2. Liga auf. Die zweitplatzierte Mannschaft spielt mit der zweitletztplatzierten Mannschaft der 2. Liga in einem Hin- und Rückspiel nach Europacupformel um den übrigen 2. Liga Platz für die kommende Saison (welcher abhängig ist von den Aufresp. Absteigern der 1. Liga). Die letztplatzierte Mannschaft steigt direkt in die 4. Liga ab. Die zweitletztplatzierte Mannschaft spielt mit der zweitplatzierten Mannschaft der 4. Liga in einem Hin- und Rückspiel nach Europacupformel um den übrigen 3. Liga Platz für die kommende Saison (10 Mannschaften).
14
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Gönner98 Die Gönnervereinigung des HC Malters unterstützt unseren Verein im Hintergrund, ohne dass sie viel Aufsehen erregt. Nichtsdestotrotz ist der illustre Kreis von Persönlichkeiten aus dem Umfeld des HCM eine wichtige Stütze unseres Vereins. Vorzugsweise wird mit den Mitteln aus der Vereinigung die Juniorenabteilung unterstützt und so eine nachhaltige Entwicklung des Vereins gefördert. Dafür gebührt all unseren Gönnern ein grosses Dankeschön! Falls Sie interessiert sind, der Gönnervereinigung beizutreten, dann melden Sie sich einfach unter goenner98@hc-malters.ch. Schon jetzt vielen herzlichen Dank!
Gebr. Vogel & Co. AG GEBR. VOGEL & CO. AG SCHLOSSEREI + METALLBAU EISTRASSE 18 6102 MALTERS
TEL. 041 497 32 24 TEL. 041 497 38 32 FAX 041 497 45 24 MWST.-NR. 158 011
Metallbau E-Mail: info@vogelgebr.ch www.vogelgebr.ch
Unsere Herausforderung ist es, Ihre Pläne zu verwirklichen Wir empfehlen uns für: Wintergärten Treppenanlagen in jeder Form und Grösse Innen-, Aussen- und Treppengeländer Vordächer, Pergola, Treppenhaus- und Liftverglasungen Auto- und Velounterstände, inkl. Parkiersysteme Türen und Fenster Brandschutztüren
Ausführung in Stahl, CNS und Aluminium
CLEVERE PRODUKTE DANK CLEVEREN MITARBEITENDEN
KMS AG Zumhofstrasse 10 6010 Kriens T 041 329 80 60
mail@kms-ag.ch www.kms-ag.ch
Junioren MU17
SAISON 2014/15 PROGRAMM
15
Hinten v.l.n.r.: Kusi Lustenberger (Trainer), Eric Hunn, Joel Achermann, Jan Lustenberger, Luciano Ulrich, Oliver B端schi (Sponsor Mobiliar) Vorne v.l.n.r.: Benno Rindlisbacher, Dario Schumacher, Pascal Renggli, Moritz Reichlin, Cyrill Lustenberger
Trainingszeiten
Modus
Dienstag 18:45 - 20:15 Donnerstag 18:45 - 20:15
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
10 10-er 1-fach; 9 0 0 0 0 06.09.2014 14.12.2014
16
SAISON 2014/15 PROGRAMM
SAISON 2014/15 PROGRAMM
HERREN 1 Bestenliste (Statistikführung ab 2003)
17
Beste Rangierung In der Saison 2004/05 belegte der HCM den 2. Platz in der 1. Liga und nahm an den Aufstiegsspielen zur NLB teil. Dort belegte man jedoch den 5. und letzten Platz.
DAMEN 1 Bestenliste (Statistikführung ab 2003) Beste Rangierung In der Saison 2011/12 belegte das HCM Damen 1 Team den 4. Platz in der SPL2. Ewige Topscorerin (pro Saison) Mit 206 Toren in der Saison 2009/10 war Nadine Lustenberger die erfolgreichste Scorerin für Malters in einer Saison. Ewige Topscorerin (pro Spiel) 15 Tore erzielte Nadine Lustenberger am 24.10.2009 (Saison 2009/10) im Spiel gegen die HSG Leimental. Ewige Topscorerin Mit 767 Toren ist Nadine Lustenberger die erfolgreichste Scorerin für den HC Malters (seit Saison 2003/04) Ewige 7- Meter Schützin (pro Saison) 43 Mal war Fabienne Mendel-Fallet in der Saison 2011/12 per 7-Meter erfolgreich. Ewige Bösewichtin (pro Saison) 10 Mal kassierte Simone Falk in der Saison 2005/06 eine 2-Minuten Strafe. Bestes Cup-Ergebnis CH-Cup Saison 2013/14 1/4 Final TV Zofingen (SPL1) - HC Malters (F1) 35 : 18 Saison 2010/11 1/4 Final SG Ma/Me (SPL2) - HV H‘buchsee (SPL1) 23 : 24
Ewiger Topscorer (pro Saison) Mit 138 Toren in der Saison 2006/07 war Jan Wyss der erfolgreichste Scorer für Malters in einer Saison. Ewiger Topscorer (pro Spiel) 16 Tore erzielte Andi Springhetti am 08.10.2005 (Saison 2005/06) im Spiel gegen den TV Zofingen Ewiger Topscorer Mit 843 Toren ist Jan Wyss der erfolgreichste Scorer für den HC Malters (seit Saison 2003/04) Ewiger 7- Meter Schütze (pro Saison) 44 Mal war Marcel Tschopp in der Saison 2004/05 per 7-Meter erfolgreich. Ewiger Bösewicht (pro Saison) Je 15 Mal kassierte David Nyffenegger in der Saison 2004/05 und 2005/06 eine 2-Minuten Strafe. Ewiges Siegertableau IHV - CUP Rang
Mannschaft
1 2 3 4 5 6 7
HC Malters SG Ruswil/Wolhusen TV Dagmersellen BSV Borba Luzern Handball Emmen HC Emmenstrand HC Kriens
Anzahl IHV-CUP Siege
5 1 1 1 1 1 1
Bestes Cup-Ergebnis CH-Cup Saison 2011/12 1/16 Final HC Malters (M2 )- HC Kriens-Luzern (MNLA) 23 : 45
Stand per Ende Saison 2013/14
18
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Junioren MU15
Hinten v.l.n.r.: Willy Vogel (Trainer), Sven Tanner, Michael Buck, Aurel Bachmann, Fabian Koch, Oliver B端schi (Sponsor Mobiliar), Daniel Buck (Dresssponsor Buck Treuhand) Vorne v.l.n.r.: Livio Schumacher, Jan Richli, Yves Gloggner Es fehlen: Kyrill Hager, Manuel Schmid, Lars Schmid
Trainingszeiten
Modus
Dienstag 17:15 - 18:45 Donnerstag 18:45 - 20:15
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
5 5-er 2-fach; 8 0 0 0 0 06.09.2014 14.12.2014
Juniorinnen FU15
SAISON 2014/15 PROGRAMM
19
Hinten v.l.n.r.: Michaela Stalder (Trainerin), Carmen Emmenegger, Jamie Widmer, Nadja Chahdi, Maijara Farias, Florentina Gjidoda, Leonie Weber Mitte v.l.n.r.: Sarah Bachmann (Trainerin), Nicole Koch (Trainerin), Michaela Lussi, Lisa M端ndle, Alexandra Schacher, Andrea Sifrig, Andi Lachat (Dresssponsor Inter Sport Lachat), Oliver B端schi (Sponsor Mobiliar) Vorne v.l.n.r.: Tanja Renggli, Leonie Meier, Cansu Kaldan, Lea Kronenberger, Laura Wicki, Jana Fl端ckiger, Natascha Seeholzer, Andrea Hunn Es fehlen: Christina Megias
Trainigszeiten
Modus
Montag Mittwoch
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
19:00 - 20:30 17:15 - 18.45
9 9-er 1-fach; 8 0 0 0 0 06.09.2014 14.12.2014
20
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Boys MU13
Hinten v.l.n.r.: Thomas Hug (Trainer), Jonas Walker, Billy Amstutz, Jonas Zurkirchen, Timon Meier, Gianni Botta, Marco Buholzer, Ueli Meier (Trainer), Oliver Büschi (Sponsor Mobiliar) Vorne v.l.n.r.: Lino Lötscher, Jan Baumgartner, Karim Widmer, Faris Selimi, Andri Flückiger, Raphael Maurer, Simon Klaus, Joel Lötscher, Oliver Helfenstein Es fehlen: Artem Kushnir, Roy Schmid, Jan Schmid, Michael Fähndrich (Trainer)
74x104mm
Trainingszeiten
Modus
Dienstag 17:30 - 19:00 Donnerstag 18:00 - 19:30
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
Technik
„Wir wünschen Ihnen
4 4-er 1-fach; 3 0 0 0 0 23.11.2014 23.11.2014
Girls FU13
SAISON 2014/15 PROGRAMM
21
Hinten v.l.n.r.: Oliver Büschi (Sponsor Mobiliar), Aline Bürkli (Trainerin), Shana Studer, Alia Röösli, Sara Portmann, Joana Bürge, Bruno Thürig (Sponsor Clientis EB Entlebucher Bank) Vorne v.l.n.r.: Alessa Ulmi, Nadine Emmenegger, Tina Krummenacher, Arlinda Selimi Es fehlen: Rivana Bucheli, Mira Falz, Nora Furrer, Nadia Schacher, Linda Schmid, Jamie Widmer, Anja Wyss (Trainerin), Mimi Komatina (Trainerin)
Trainingszeiten
Modus
Montag 17:30 - 19:00 Donnerstag 18:00 - 19:30
Anzahl Mannschaften Modus Anzahl Spiele / Mannschaft Anzahl Direktaufsteiger Anzahl Aufstiegsrunde Anzahl Abstiegsrunde Anzahl Direktabsteiger Rundenbeginn Rundenende
Technik
5 5-er 1-fach; 4 0 0 0 0 14.12.2014 14.12.2014
22
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Kids U11
Hinten v.l.n.r.: Aline Bürkli (Trainerin), Alfie Marshall, Amaris Späti, Tobias Muther, Noah Walker, Katrin Stalder (Trainerin), Oliver Büschi (Sponsor Mobiliar) Vorne v.l.n.r.: David Babic, Manuel Maurer, Samuel Graber, Lana Muther, Marissa Müller, Samuel Rüssli, Raoul Duss Es fehlen: Dorian Burri, Nora Gaisberger
Ponystübli-Bar & Lounge
25 Zimmer mit Dusche/WC, LCD-TV, und WLAN
KiFrRoGä Trainingszeiten
Donnerstag 17:15 - 18:45
nderFreundlich + RollstuhlGängig
HOTEL KREUZ MALTERS www.kreuz-malters.ch
Jägerstube
Polysport
SAISON 2014/15 PROGRAMM
23
Hinten v.l.n.r.: Thomas Gisler, Réne Bischof, Roland Rüedi, Willy Ineichen, Werner Burri, Paul Furrer, Matthias Boos Vorne v.l.n.r.: Thomas Portmann, Franz Schöpfer, Walti Furrer, Marcel Burri Es fehlen: Luzius Berger, Ivo Schöpfer, Dani Schranz, Schumacher Patrik
Trainingszeiten Dienstag
18:45 - 20:15
Wir sind eine Gruppe, die sich gerne sportlich betätigt. Wir treffen uns jeden Dienstag Abend um 18:45 Uhr in der Halle des Schul- und Wohnheims in Schachen. In den Schulferien wird pausiert. Bei uns findet man verschiedene Jahrgänge (50er, 60er und 70er). Es sind nicht nur ehemalige Handballer sondern auch frühere Fuss- und Volleyballer, die bei uns mit Freude mitmachen. Wie es der Name unserer Gruppe beschreibt, sollen möglichst viele Aspekte und Interessen abgedeckt werden. Zur Zeit sind Fussball, Unihockey, Basketball und Volleyball die Favoriten. Unsere Organisation funktioniert einfach und unkompliziert. Pro Halbjahr wird eine Liste aufgelegt. Darin trägt sich jeder zwei bis drei Mal ein und bestimmt die beiden Sportthemen des jeweiligen Abends. So kann keiner reklamieren, dass seine Lieblingsdisziplin zu wenig berücksichtigt wird. Wir kommen somit ohne Trainer aus! Neben dem Training ist auch das Zusammenkommen danach sehr wichtig. Kultur, politische und zwischenmenschliche Themen besprechen wir nach dem Training im Restaurant Bahnhof bei einem Bier. Es wird diskutiert, getratscht, gesprochen und gelacht. Kurz und knapp, „wenn es uns nicht gäbe, müsste man eine solche Gruppe erfinden“….
24
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Ladies and Gentlemen, wir präsentieren stolz unsere Ehrenmitglieder! Susi Daniela Daniel Iris Ueli Samantha Martin Daniel Irma Hilda Franz Hermann Beni Peter Brigitte Hani Peter Josef Bernadette Hugo Werner Gallus Josef
Erni Studer Aregger Röösli Meier Achermann Bachmann Schranz Rüedi Meier Schöpfer Limacher Röösli Bachmann Furrer Bieri Burri Lustenberger Koch Koch Burri Furrer Burri
EHREN MITGLIED
2013 2013 2011 2008 2006 2005 2004 2004 2003 2000 1999 1999 1998 1998 1994 1994 1993 1992 1991 1991 1989 1986 1986
Sie sind die Legenden des HC Malters. Sie haben sich für den Verein überdurchschnittlich engagiert, unermüdlich gekämpft und Grosses geleistet! Deshalb kommt ihnen - und nur ihnen - die Ehre zu, den Titel „HC Malters Ehrenmitglied“ zu tragen. Noch immer sind sie aktive Teilnehmer am Vereinsleben. So wählen sie jedes Jahr mit grosser Sorgfalt den HC Malters Wein aus und organisieren den Weinverkauf gleich mit. Übrigens: Nur sie besitzen das T-Shirt mit dem goldenen Lorbeerkranz für besondere Verdienste. Und das haben sie sich mehr als verdient!
SAISON 2014/15 PROGRAMM
25
Passivmitglieder Du findest den HC Malters toll und möchtest Teil unserer Handballfamilie sein, hast aber keine Zeit, Möglichkeit (oder Lust) zu trainieren? Kein Problem, denn jetzt kannst du HC Malters Passivmitglied werden. Eine Passivmitgliedschaft eignet sich für Freunde und Gönner des HCM, die gerne am Vereinsleben teilnehmen, aber in keiner Mannschaft trainieren können oder möchten. Mit dem jährlichen Beitrag von 50 Franken unterstützt du den Verein und du bist als Gast nicht nur zur Generalversammlung (ohne Stimmrecht), sondern auch zu vielen weiteren Anlässen herzlich eingeladen. Interessiert? Dann schreibe noch heute an info@hc-malters.ch und beantrage deine Passivmitgliedschaft. Wir freuen uns, dich schon bald in unserem Verein willkommen zu heissen.
www.sager-2rad.ch Rüeggisingerstrasse 14 6020 Emmenbrücke Tel. 041 260 32 77
Luzernstrasse 40 6102 Malters Tel. 041 497 37 22
Die Mobiliar unterstützt die HC Malters Junioren Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge unterstützt die Juniorenförderung des HC Malters. Das Logo der Mobiliar erscheint als Sponsor neu auf den Dress-Ärmeln aller Juniorenteams. Im Gegenzug wird von der Mobiliar ein Geldbetrag zur Juniorenförderung gesponsert. Der Vertrag wurde mit einer Laufzeit von 3 Jahren abgeschlossen. Vielen Dank für die Unterstützung.
26
2014/15 SAISON 2014/15 PROGRAMM
Die HC Malters Vereinskollektion ermöglicht ein einheitliches Erscheinungsbild für den ganzen Verein. Von Gross bis Klein können alle Mitglieder dieselben Kleider bestellen und so die Farben des HCM repräsentieren. Die meisten Teile der Kollektion haben die Vereinsfarbe Blau. Als Ergänzung dazu werden gewisse Dinge zusätzlich in Weiss angeboten. Jedes Mitglied des HCM hat die Möglichkeit, die Kleidungsstücke zu attraktiven Konditionen selbst einzukaufen. Dies in der Regel zwei Mal pro Jahr - zu Saisonbeginn und vor Weihnachten.
Tasche Trainings-Shirt Trainingsanzug (Jacke)
Bälle
Trainingsanzug (Pullover)
Hose
Polo-Shirt Fan-Shirt
Über den Handballclub in Malters
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Der Vorstand Im Auftrag der Generalversammlung leitet der Vorstand die strategischen und operativen Geschäfte des Vereins. Insgesamt elf Personen nehmen aktuell ein Vorstandsmandat wahr. Diese tragen die Verantwortung in den unterschiedlichsten Bereichen. Beim Präsidenten Andi Springhetti laufen schliesslich alle Fäden zusammen.
Andi Springhetti Präsident Im Präsidium laufen alle Fäden der einzelnen Bereiche zusammen. Meine Aufgabe besteht darin, die kompletten organisatorischen Aspekte des Vereins abzudecken.
Daniela Studer-Helfenstein Vize-Präsidentin Meine Aufgaben/Tätigkeiten als Vizepräsidentin sind sehr vielseitig und interessant. Ziel ist es, meine Vorstandskolleginnen und Kollegen zu unterstützen und zu entlasten.
Dani Aregger Technischer Leiter
Aline Bürkli-Wyss Juniorenleiterin
David Wyss Presse/ PR
Dani Britschgi Sponsoring/ Marketing
Manuel Bieli Kassier
Willy Vogel Juniorenleiter
Susi Erni Aktivleiterin
Andrea Stalder Aktuarin
27
28
SAISON 2014/15 PROGRAMM
Über den Handballclub Malters
Portrait Der Handballclub Malters ist mit gut 230 Mitgliedern ein mittelgrosser Sportverein im Herzen der Schweiz. Zur Meisterschaft werden jeweils mehrere Herren-, Damen- und Juniorenmannschaften gemeldet, dies zum Teil als Spielgemeinschaften mit benachbarten Vereinen.
1979 Gründung
Die erste Frauenmannschaft spielt in der aktuellen Saison 2014/2015 in der 1. Liga. Das beste Männerteam des Vereins ist auf der höchsten regionalen Stufe (2. Liga) im Einsatz.
230
Rückblick Saison 2013/14
Mitglieder
11 Teams
2
Ausgaben pro Saison
Die Saison 2013/14 gestaltete sich als schwierige Saison für das Herren und Damen 1. Nach dem Abstieg aus der 1. Liga (Herren) und SPL2 (Damen) war man in der unteren Liga das gejagte Team. Die Eingewöhnung an die neue Liga brauchte einige Zeit. So mussten beide Teams zu Beginn der Saison überraschende Niederlagen in Kauf nehmen. Gegen Mitte Saison rappelte man sich aber wieder auf und das Herren 1 konnte eine eindrückliche Bilanz von 11 Siegen in Folge realisieren. Erst am letzten Spieltag musste man sich wieder dem HC Kriens geschlagen geben und landete hinter BSV Sursee und Borba Luzern auf dem 3. Schlussrang. Das Damen 1 belegte schlussendlich Rang 7. Ebenfalls eine harte Saison gab es für das Herren 2. Das Team konnte erst am letzten Spieltag mit einem 34:33 Sieg den Ligaerhalt in der 3. Liga sicher stellen. Das Damen 2 holte sich in der 2. Liga den 7. Platz. Das IHV Cup FinalFour fand ebenfalls in Malters statt, leider ohne Malterser Vertretung. Sowohl das Damen 2 wie das Herren 1 musste sich unterklassigen Mannschaften geschlagen geben. Den Cupsieg sicherte sich Borba Luzern bei den Herren und Handball Emmen bei den Damen. An der jährlichen GV wurde ein sehr gutes Jahresergebnis präsentiert.
SAISON 2014/15 PROGRAMM
29
Schülerturnier 2014
Sportwoche 2013 Schüpfheim
HCM Memories
Sven und Willy im Sportlager 2009
H1 - Abschlussreise 2006
Markus „Kiki“ Egli bei seinem letzten Spiel in der Saison 2010/11
Bruderduell Dani vs. Bruno Fellmann im CH-CUP 1/16 Final in der Saison 2011/12
Aufstieg in SPL2 in der Saison 2010/11 CH-CUP 1/16 Final in der Saison 2011/12
30
SAISON 2014/15 PROGRAMM
IMPRESSUM: © 2014 HC Malters, Atelier für Grafik Redaktion: David Wyss, Daniel Britschgi, Fabienne Mühlegg, Marcel Lustenberger Druck: Abächerli Media, Sarnen Auflage: 600 Exemplare Website: www.hc-malters.ch Adresse: HC Malters, 6102 Malters E-Mail: info@hc-malters.ch Saisonprogramm bestellen: grafik@hc-malters.ch
SAISON 2014/15 PROGRAMM
31
EVENTS2014/15 Sponsorengegenstoss: 1. Februar 2015 Sch체lerturnier: 15. oder 29. M채rz 2015 IHV Final 4: 21. / 22. M채rz 2015 (inkl. Sponsorenapero), Malters Helferessen: 31. Mai 2015 Generalversammlung: 27. Juni 2015 - 10:30 HCM Sportwoche: 3.- 10. Oktober 2015 Vorstandssitzungen: Alle 6 Wochen events@hc-malters.ch
32
SAISON 2014/15 PROGRAMM