ARTMAPP #07, Winter 2014/15

Page 66

64

Zwei Ausflugsrouten – empfohlen von Sibylle M axheimer

Schönes Südhessen In der näheren Umgebung von Darmstadt finden sich beliebte Naherholungsgebiete wie der Odenwald, die Bergstraße und das Ried, aber auch sehenswerte Parks, Schlossensembles und Einzelvillen. Die Grube Messel ist, engagierter Naturfreunde sei Dank, heute eine Fossilienlagerstätte von internationalem Rang: Sie wurde 1995 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Mit dem Kloster Lorsch bietet Südhessen zudem nicht nur ein weiteres Weltkulturerbe, sondern auch wegen eines einzig­ artigen erhaltenen Arzneibuchs aus dem 8. Jahrhundert ein UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Wir möchten Ihnen zwei Routen empfehlen, um die nähere Umgebung kennenzulernen. Darüberhinaus sollte man ­u nbedingt das Europareservat Kühkopf-Knoblochsaue im Kreis Groß-Gerau besuchen – das größte Naturschutz­gebiet in H ­ essen, ein verlandeter Altarm des Rheins und nur etwa 30 Kilometer westlich von Darmstadt entfernt gelegen.

w w w . k u e h k o p f. h e s s e n . d e

I . VO N D E R M AT H I L D E N H Ö H E B I S I N S D E U T S C H E G O L D S C H M I E D E H AU S H A N AU

ARTM APP

W I N T E R 2 014 /15 — D A R M S TA D T

Foto: Nikolaus Heiss

M AT H I L D E N H Ö H E

Hochzeitsturm, Russische Kapelle, Peter-Behrens- und Ernst-Ludwig-Haus – ein Rundgang über die Mathildenhöhe, Darmstadts Musenhügel und Stadtkrone, ist ein wahrer ­Augenschmaus. Dieses einzigartige Freilichtensemble, das Großherzog Ernst Ludwig 1899 als Künstlerkolonie begrün­ dete, bietet neben dem 48 Meter hohen Wahrzeichen Darmstadts, dem von Joseph Maria Olbrich 1908 errichteten Hochzeitsturm, das ebenfalls von Olbrich erbaute Aus­ stellungsgebäude mit Terrassen und Pergolen. Die hier st at t f indenden wechselnden Ku nst schauen f inden

inter­n ationale Beachtung wie auch der im Ernst-LudwigHaus gezeigte repräsentative Querschnitt durch das Schaffen der Künstlerkolonie. Im 1830 angelegten Platanenhain gibt es zahlreiche Skulpturen von Bernhard Hoetger, des Weiteren den Schwanentempel, das Albin-Müller-Becken, schmiede­ eiserne Torbögen und verzierte Brunnen, imposante Hauseingänge, Schriftbilder und Mosaike zu entdecken. ­Besonders eindrucksvoll ist die mit goldenen Zwiebeltürmen und Ornamenten gestaltete Russische Kapelle des Peters­ burger Hofarchitekten L. N. Benois. www. mathildenhoehe. eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ARTMAPP #07, Winter 2014/15 by ARTMAPP GmbH - Issuu