1 minute read

KI ist im ITK-Markt angekommen

Seit ChatGPT im vergangenen Dezemberden Markt im Sturm erobert hat, ist die Diskussion über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) neu entfacht. Allerdings stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir KI einsetzen sollen oder nicht, sondern nur noch wie. Denn sie ist längst im ITK-Markt angekommen. Beispiele gefällig? Einfach unseraktuelles Heft durchblättern: Der CRM-Anbieter Freshworks lässt Chatbots beim Kontakt-Management die Arbeit machen (S. 18). HPE steigt aktuell in die KI-Cloud ein (S. 18). Beim Distributor Arrow bildet Data Intelligence längst einen Schwerpunkt (S. 12). Der SoftwareHersteller Splunk rüstet seine Plattform mit KI gegen Cyber-Bedrohungen auf (S. 39). Und Veritas setzt smarte Technologien ein, um Daten automatisiert zu klassifizieren und zu filtern (S. 42).

Bei allem Hype um Künstliche Intelligenz werden aber Fähigkeiten, die uns Menschen auszeichnen, wie Enthusiasmus, Kreativität, Intuition und Phantasie auch im Technologiesektor nicht überflüssig. Das illustriert unsere Titelstory, in deres um „Gaming & eSports“ geht.

This article is from: