Waldkraiburg
Mühldorf a. Inn Haager Land
Neumarkt-Sankt Veit
SchwindeggBuchbachObertaufkirchen
Programm Januar – September 2021
Bild: DSV
Miteinander ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen unterstützt.
S Sparkasse Altötting-Mühldorf www.spkam.de
MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT.
Programm Januar – September 2021
Verantwortlich:
vhs Mühldorf a. Inn
vhs Waldkraiburg
Schlörstr. 1
Graslitzer Straße 17
84453 Mühldorf a. Inn
84478 Waldkraiburg
art2media Kreativagentur OHG
Layout & Design:
Berliner Straße 15
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638 20336 42
Anzeigen &
Elisabeth Nicklbauer, e.nicklbauer@vhs-muehldorf.de
Mediaberatung:
Birgit Hübel, birgit.huebel@vhs-waldkraiburg.de
Jessica Auer, j.auer@art2media.com
Druck:
pva
Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15
76829 Landau/Pfalz
Auflage:
6.000 Stück
Erscheinungsweise: halbjährlich Bildnachweis:
iStockphoto.com, Fotolia,
art2media OHG Kreativagentur - Alexander Heuberger
vhs
www.art2media.com
Inhalt Allgemeine Infos
Waldkraiburg ........................................................................ 4 Haager Land. ...................................................................... 70 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen ........................... 71 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 76 Mühldorf a. Inn.................................................................... 85
Gesellschaft und Leben
Waldkraiburg ........................................................................ 5 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen ........................... 72 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 77 Mühldorf a. Inn.................................................................... 87
Beruf, Karriere und EDV
Waldkraiburg .......................................................................11 Mühldorf a. Inn.................................................................... 96
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg ...................................................................... 17 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen ........................... 72 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 77 Mühldorf a. Inn ..................................................................115
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg ...................................................................... 27 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen ........................... 73 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 78 Mühldorf a. Inn ................................................................. 130
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg ...................................................................... 48 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen ........................... 74 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 80 Mühldorf a. Inn.................................................................. 156
Junge vhs | Spielend lernen
Waldkraiburg ...................................................................... 65 Neumarkt-Sankt Veit........................................................... 83 Mühldorf a. Inn.................................................................. 171
Sonstiges
Die vhs fragt nach ............................................................ 181 Rundgang in der vhs Waldkraiburg .................................. 182 vhs Business – Seminarangebote für Unternehmen ........ 184 Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) ............................... 185 Stichwortverzeichnis ......................................................... 186 AGB & Datenschutzverordnung ....................................... 189 Anmeldung ....................................................................... 191
Waldkraiburg
vhs-waldkraiburg.de
v. l.: Beatrice Pieraccini, Alexander Rahm, Petra Werner, Christa Kifinger, Viktoria Jurela
Vorstand
Vorsitzende: Angelika Igerl Stellvertretender Vorsitzender: Lothar Mühlbauer Schatzmeister: Michael Niemeyer Schriftführerin: Christine Graupner Weitere Mitglieder: Karin Bressel, Sabine De Pascalis, Richard Fischer, Götz Kirchner, Margit Roller, Lydia Partsch
vhs-Team der Geschäftsstelle: Geschäftsführer: Alexander Rahm Mitarbeiter: Christa Kifinger, Petra Werner, Viktoria Jurela, Beatrice Pieraccini, Elvira Esterer
Geschäftsstelle
vhs Waldkraiburg e. V. Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg
Beratung, Information Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
4
Hinweise: Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen am Heftende. Programmund Preisänderungen vorbehalten. Die im Programmheft gemachten Angaben beziehen sich auf Frauen und Männer. Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Qualitätsmanagement & Zertifizierung
Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleistungen stetig zu verbessern und arbeiten seit 2002 nach den Richtlinien des Qualitätsmanagement-Systems nach EFQM für Excellence (European Foundation for Quality Management). Wir sind DQS zertifiziert nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung „Weiterbildung“.
Anmeldung
Ermäßigungen
Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD-, FSJ- und FÖJ-Leistende, Arbeitslose mit Leistungsbezug, Juleica und Stadtpass-Inhaber und Schwerbehinderte erhalten ab 30,00 € Kursgebühr 15 % Ermäßigung bei Vorlage des entsprechenden Nachweises. Die Preise der Rubrik „Junge vhs“ sind bereits ermäßigt. Ratenzahlung ist möglich. Bei Kursausfall wird die entrichtete Gebühr zurückerstattet.
Rücktritt
Abmeldungen beim Kursleiter haben keine Gültigkeit. Bitte beachten Sie §3 unserer Geschäftsbedingungen am Heftende.
Bankverbindung Sparkasse Altötting-Mühldorf IBAN: DE20 7115 1020 0000 1022 51 BIC: BYLADEM1MDF VR meine Raiffeisenbank eG IBAN: DE07 7116 0000 0001 3092 34 BIC: GENODEF1VRR
Sie können sich persönlich, schriftlich, per E-Mail, per Telefax (mit dem Vordruck am Heftende) oder telefonisch anmelden. In allen Fällen ist Ihre Anmeldung verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung bedeutet eine Einverständniserklärung mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Heftende). www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesellschaft und Leben
Waldkraiburg
Gesellschaft und Leben Waldkraiburg
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein. Das Studium generale an der vhs Waldkraiburg bietet Ihnen ein verständliches Überblickswissen über ausgewählte wissenschaftliche Disziplinen mit relevantem Bezug zur Gegenwart. Aktuelle gesellschaftliche Trends können im Rahmen des Studium generale erklärt und analysiert werden. Grundlagen und Grundbegriffe, Zusammenhänge und Fakten werden systematisch und aufeinander aufbauend vermittelt. Exkursionen und Sonderthemen werden begleitend dazu angeboten. Erweitern Sie Ihren Horizont in angenehmer Lernatmosphäre - diskutieren Sie mit Gleichgesinnten!
L12048
Mensch und Gesellschaft Politische Theorie von der Antike bis zum Beginn der Moderne
Dr. phil. Stefan Schmitt Was ist der Mensch? Wie sollen die Menschen ihr Zusammenleben organisieren? Welche gesellschaftliche Ordnung ist optimal und garantiert den Zusammenhalt der Gesellschaft? Darf die Religion im Staat mitbestimmen? Spiegelt der Staat die göttliche Ordnung und den Willen Gottes auf Erden? Wer soll überhaupt regieren und wie lange? Essentielle Fragen wie diese bestimmten die politische Theorie von der Antike bis in die Moderne. Ohne eine stabile gesellschaftliche Ordnung herrschen Chaos und Egoismus. Es waren die großen Philosophen, die immer wieder Antworten auf diese wichtigen Fragen suchten, so zum Beispiel Platon, Aristoteles, Thomas von Aquin, William von Occam, Machiavelli, Bodin, Hobbes, Locke, Montesquieu, Rousseau und Kant. Diese Veranstaltung möchte die zentralen Probleme des Weges in die moderne westliche Gesellschaft aufzeigen. Die Prinzipien unseres Zusammenlebens sind nicht „vom Himmel gefallen“, sondern hart erkämpft. Zudem sind sie, wie aktuelle politische Tendenzen zeigen, keineswegs unbedroht. Grund genug, sie stets auf Neue zu reflektieren.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Dr. phil.
4 Nachmittage, 26.02.2021 - 26.03.2021 Freitag, wöchentlich, 15:30 - 17:30 Uhr 44,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
St e
Schmitt
Studium generale������������������������������������� 5 Mensch, Welt & Persönlichkeit����������������� 7 Recht, Steuern & Finanzen���������������������� 8 Eltern, Kinder & Erziehung����������������������� 9 Umwelt & Natur�������������������������������������� 10 Tiere������������������������������������������������������� 10
Studium generale
n fa
Wegweiser
L12050
Kunstgeschichte Versteinerte Macht! Architektur und Totalitarismus im 20. Jahrhundert
Dr. phil. Stefan Schmitt Der Totalitarismus baut sich megalomane Kulissen. So prägte die stalinistische UDSSR mit dem sogenannten „Zuckerbäckerstil“ die sowjetische Architektur für Jahrzehnte. Es handelte sich um „versteinerte Macht“ vor dem Hintergrund der Ideologie des Marxismus-Leninismus. Der Mussolini-Faschismus in Italien wiederum gierte nach internationaler Anerkennung und wollte das Imperium Romanum wieder auferstehen lassen. Die Architekten Mussolinis kamen gleich aus drei Lagern der modernen Architektur (Futurismus, Novecentismo, Razionalismo). Die gigantischen Bauprojekte des Nationalsozialismus waren ganz ähnlich Bühnen faschistischer Repräsentation und Symbole monumentaler Hybris. So geriet das Nürnberger Parteitagsgelände zum Schauplatz eines quasireligiösen Führer- und Staatskults. Die Umgestaltung Münchens als „Hauptstadt der Bewegung“ und die Errichtung der Neuen Reichskanzlei in Berlin führten neoklassizistisch den Ewigkeitsanspruch des „Tausendjährigen Reiches“ vor Augen. 5
Gesellschaft und Leben Waldkraiburg
Die alle Dimensionen sprengende Umgestaltung Berlins („Germania“) trieb den Wahn auf die Spitze. Ebenso forderte der faschistische Franquismus Spaniens Architekturen, die den Ewigkeitsanspruch der neuen Ordnung und der „Hispanidad“ in Stein verkörpern sollten. Ein zentrales antihumanistisches Merkmal aller totalitaristischen Architektur ist die Einschüchterung und Disziplinierung des Volkes. Bitte mitbringen: Schreibutensilien
4 Nachmittage, 11.06.2021 - 02.07.2021 Freitag, wöchentlich, 15:30 - 17:30 Uhr 44,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
L12052
Philosophie am Samstag Die Würde des Menschen
Dr. phil. Stefan Schmitt Die Geschichte der Menschheit lehrt, dass offenbar nichts so schnell angetastet und gefährdet ist wie die Würde des Menschen. Oft genug war sie wie selbstverständlich das Opfer der Interessen Einzelner oder ganzer Gruppen: Tyrannis, Sklavenhalterei und Rassismus, Nationalismus, Chauvinismus, religiöse Konflikte oder organisierte Kriminalität – die Liste ist lang. Unsere moderne westliche Zivilisation ist in der Tradition des Humanismus über die Aufklärung zur Erkenntnis gelangt, dass der Schutz der Menschenwürde das höchste Gut ist. Zugleich stellen wir fest, dass die Menschenwürde überall auf der Welt von anderen Weltanschauungen und Ideologien bekämpft und massiv in Frage gestellt wird. Es bleibt ein fragiles Gut, dass wir ständig reflektieren und schützen müssen. In dieser Veranstaltung soll die Entwicklung dieses zentralen Begriffs von der Antike bis in die Gegenwart aufgezeigt werden.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
1 Nachmittag, 15.05.2021 Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L12054
Die Mayas ein Volk mit vielen Rätseln
Dr. Jürgen Wittenzellner Wenn man das Wort „Maya“ hört, denkt man derzeit am ehesten an deren Kalender, welcher angeblich das Ende der Welt für den 20./21. Dezember 2012 vorhergesagt hat. Wir wollen uns mit diesem rätselhaften Volk in Mittelamerika, genauer in Yucatán, beschäftigen. Tatsache ist, dass gerade in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Ausgrabungen neue Erkenntnisse über dieses Volk gebracht haben, welches lange mit seinen vom Urwald überwucherten Städten und Tempeln in der Vergessenheit versunken war.
weiter in Familienhand. Die bewährten und vertrauten Teams von Bücher Herzog unterstützen Sie durch Professionelle und freundliche Beratung Vielseitige Angebote mit aktuellen Neuerscheinungen Bestellung über Nacht Unverbindliche Bestellungen zur Ansicht Verkauf von E-Book-Readern und E-Books Eigene Internet- und Social Media-Auftritte
Abholung oder portofreie Lieferung Kostenloser Geschenkeinpackservice Große Auswahl an Schülerarbeitsheften Gutscheinservice Diverse Veranstaltungen Firmenservice Print und Digital, mit oder ohne B2B-Portal
Bianca Kölbl und Stefan Müller-Kölbl, die Teams Waldkraiburg, Mühldorf und das Team aus Wasserburg freuen sich auf Ihren Besuch! BÜCHER HERZOG MEDIEN OHG Bücher Herzog im Geigerhaus - Mühldorf Stadtplatz 29-31 • 84453 Mühldorf buecherherzog@t-online.de Telefon 08631 5001 6
Bücher Herzog-Waldkraiburg Berliner Straße 24 • 84478 Waldkraiburg service@buecherherzog.de Telefon 08638 881900
Bücher Herzog - Wasserburg Salzsenderzeile 10 • 83512 Wasserburg buch-herzog@t-online.de Telefon 08071 4714
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesellschaft und Leben
Waldkraiburg
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Dr. Jürgen Wittenzellner Das heutige Mexiko ist uns vor allem durch Drogenkriege mit zehntausenden von Mordopfern aus den Presseschlagzeilen bekannt. Dass dieses Land eine geradezu großartige Vergangenheit aufzuweisen hat, wissen eher wenige.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
1 Tag, 10.03.2021 Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr 11,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
BILDUNG AUF EINEN KLICK
Leben und Wohnen mit schwedischer Wohnkultur Vortrag
Angie Loncle Ein Vortrag und Lesung mit Geschichten, Bildern und Filmen vom Leben in Schweden und der Liebe und der Leidenschaft zur schwedischen Wohnkultur: 9 Wieso Schweden? 9 Vom Hauskauf bis hin zur Einrichtung mit schwedischen Möbeln 9 Auf Auktionen & Flohmärkten 9 Der schwedische Einrichtungsstil, 17. Jh. bis heute 9 Renovieren alter Möbel, Wandbemalung und selbstbemalte Rollos, Lampen und Sammeln schwedischer Accessoires 9 Das Prinzip des hellen, nordischen Wohnstils 9 Schwedisch Wohnen in Bayern
Dr. Jürge
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, 23.04.2021 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Bildungsportal Inn-Salzach Hier finden Sie... • aktuelle, lokale Bildungs- und Weiterbildungsangebote • regionale Bildungsanbieter und Kontaktdaten • Anlaufstellen und Ansprechpartner für Bildung Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote begeistern!
www.bildungsportal-innsalzach.de www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
n
nzellner
Das alte Mittelamerika: Azteken, Mixteken, Tolteken ...
L12916
itte
L12058
Ang ie
Mensch, Welt & Persönlichkeit
W
1 Tag, 03.03.2021 Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr 11,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Unsere Geschichtskenntnisse erstrecken sich bestenfalls auf die spanische Eroberung unter Hernan Cortez im 16. Jahrhundert und seine Raubzüge nach dem sagenhaften Goldreichtum der Azteken und anderer Völker in diesem Teil der Erde. Auch hier gilt wie bei den Mayas: in neuerer Zeit hat sich unser Wissensstand über das historische Mittelamerika und die hochstehende Kultur der vergangenen Jahrhunderte gewaltig erweitert. Wir wollen davon profitieren und dabei auch den heute noch lebenden Nachfahren der Azteken einen kleinen „Besuch“ abstatten.
e ncl Lo
Vielleicht haben einige von Ihnen schon einmal die Namen Chichen Itza oder Uxmal gehört oder auf einer Urlaubsreise in Augenschein nehmen können. …Sehen wir uns die Mayas und ihr Umfeld einmal genauer an.
7
Gesellschaft und Leben
öh Fr
lich
L12918
Sterben und Leben lernen Vortrag
Andr
ea
Waldkraiburg
Mich ae
a enn lB
Andrea Fröhlich Wie kann ich mein Leben leben, um am Ende ohne Angst zu gehen und meine Lieben loslassen? Wir werden täglich mit Krankheit, Verlust, Tod und dem Sterben konfrontiert. Ein Thema, das uns alle etwas angeht, denn wir alle müssen irgendwann sterben. Dieses Tabuthema fällt uns meist an „wie ein wildes Tier“, wenn wir damit konfrontiert werden. Dieser Vortrag soll aufklären und eine neue Sichtweise bieten, um mit diesem Thema leichter und neugieriger umzugehen. Lösungsstrategien und Veränderung der Sichtweisen können Krisen in etwas Heilsames verwandeln.
Er wird Ihnen tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat seine Geschichte runden den Tag ab. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen - das wird Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Also los geht’s oder auf gut bairisch: pack ma‘s o! 1 Vormittag, 15.05.2021 Samstag, 09:30 - 13:00 Uhr 39,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
Recht, Steuern & Finanzen
1 Abend, 12.03.2021 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Einkommensteuererklärung 2020 bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
L13002
Michael Benna Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Einkommensteuererklärung selbstständig zu erstellen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuergesetze werden folgende Themenbereiche behandelt: 9 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 9 Werbungskosten 9 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 9 Einkünfte aus Kapitalvermögen 9 Sonderausgaben
9 Außergewöhnliche Belastungen 9 Tarifliche Freibeträge 9 Erläuterungen zum Verfahrensablauf (Abgabefrist, Einspruchsverfahren usw.) Bitte mitbringen: Schreibutensilien und evtl. Steuerformulare
1 Abend, 02.02.2021 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 18,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L13004
Einkommensteuererklärung 2020 für Rentner und Pensionäre
Michael Benna Zur Abgabe einer Steuererklärung ist jeder Rentner und Pensionär verpflichtet, der steuerpflichtige Einnahmen in Höhe von mehr als 9.408 € (sogenannter Grundfreibetrag) erzielt. Themen: 9 Wann müssen Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben? 9 Wie erfährt das Finanzamt von Rentenzahlungen? 9 Was können Rentner und Pensionäre als Werbungskosten absetzen? 9 Wann können Pensionäre vom Härteausgleich profitieren? 9 Wer kommt in den Genuss des Altersentlastungsbetrages? 9 Wie werden Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt? 9 Wie werden andere Sonderausgaben berücksichtigt? 9 Außergewöhnliche Belastungen 9 Steuervergünstigung für haushaltsnahe Dienste und Handwerker 9 Rentennachzahlungen für mehrere Jahre
L12056
Bairisch für Zuagroaste ... ... und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
Thomas Mayer Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem Bairisch Kurs der „besonderen Art.“
8
Unser Café Chablis erscheint im neuem Glanz mit neuem Charme. Lassen Sie sich von uns verführen und genießen Sie den Tag in einer stilvollem Ambiente! Café Chablis Ludwig-Ganghofer-Str. 8 84478 Waldkraiburg 0173/4593296 z.katava@maria-schnee.de www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesellschaft und Leben
Waldkraiburg
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
1 Abend, 26.04.2021 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr 8,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, 23.04.2021 Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr 10,00 € inkl. Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
IHR PARTNER FÜR LÖSUNGEN IN DEN BEREICHEN:
Friedrich Schönfelder GmbH Brünner Straße 9 84478 Waldkraiburg
SANITÄR PLANUNG
Irene Krapf Kinder brauchen Liebe - und Grenzen. Wenn Kinder nicht begrenzt werden, kann das dazu führen, dass sie einen zu dominanten Platz einnehmen und sie sich und ihren Bezugspersonen damit das Leben schwer machen. „Du darfst alle Gefühle haben! - Du darfst aber nicht handeln wie du willst, denn die Freiheit hat als Grenze die Gemeinschaft.“ Inhalte: 9 Warum Eltern nicht alles erfüllen können, worauf ihre Kinder Lust haben 9 Wann ein Nein die richtige Antwort ist 9 Warum es ohne ein echtes Nein kein echtes Ja geben kann
Ottma rK
Iren
1 Abend, 05.03.2021 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr 15,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
HEIZUNG AUSFÜHRUNG
KLIMA WARTUNG
Kontakt Telefon 08638 60 01-0 Telefax 08638 60 01-21
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
e
f ap Kr
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
Wertschätzend Grenzen setzen Workshop
erer
Maximilian Hain Testamentserrichtung und -gestaltung sind häufig ein Tabuthema; dabei ließen sich gerade hier mit oftmals geringem Aufwand jahrelange leidvolle Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen vermeiden. Ob und wie ein Testament errichtet werden soll und wer bei der Beratung helfen kann sowie konkrete Ratschläge zur Vorsorge sind Themen dieses Vortrags. Erörtert werden auch Probleme des Pflichtteilsrechts und der Testamentsverwahrung sowie die oft unbegründete Sorge vor der Erbschaftssteuer.
L12500
m um
Erben und Vererben Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln Vortrag
Ottmar Kummerer In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, rechtzeitig und richtig für Situationen vorzusorgen, in denen man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie haben, um nichts dem Zufall zu überlassen. Je mehr Sie im Vorfeld regeln, desto leichter fällt es Ihren Angehörigen einmal, in Ihrem Sinne Entscheidungen zu treffen. Inhalte: 9 Vorsorgevollmacht (keine Rechtsbelehrung) 9 Betreuungsverfügung (keine Rechtsbelehrung) 9 Notfallverfügung 9 Patientenverfügung 9 Organspende 9 Notfallordner 9 Vorsorgeordner Der Vortrag wird durch eine PowerPoint-Präsentation unterstützt. Die Teilnehmer erhalten ein Handout über den Vortrag. Der Referent arbeitet seit 1987 als Krankenpfleger auf Intensivstationen und erstellt seit 1997 Patientenverfügungen mit medizinischem Fachwissen.
Max im i li
ain
L13020
Patientenvorsorge: Ein Thema, das jeden betrifft. Möglichkeiten der richtigen und rechtzeitigen Vorsorge Vortrag
Eltern, Kinder & Erziehung
H an
1 Abend, 08.02.2021 Montag, 18:30 - 20:30 Uhr 15,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L13006
9
Gesellschaft und Leben Waldkraiburg
Umwelt & Natur ros -Fo
Sigrid
N
oé
L12600
Schutz von Insekten und Insektenfressern im Garten Vortrag
Dr. Andreas Zahn, Bund Naturschutz Insekten sind nicht nur interessant, sie spielen auch im Naturhaushalt eine große Rolle. So bilden sie die Nahrungsbasis für viele Vögel, Säugetiere und Amphibien. In dem Vortrag wird gezeigt, wie man eine vielfältige Insektenwelt im Garten fördert und was Gartenbesitzer zum Schutz von Insektenfressern, von der Kröte bis zur Fledermaus, tun können. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, 26.02.2021 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L12602
Vom Wert wilder Tiere – wozu brauchen wir den Elch Vortrag
Dr. Andreas Zahn, Bund Naturschutz Seltene Tierarten sollen geschützt werden, das ist gesellschaftlicher Konsens. Dabei denken die meisten aber an den Artenschutz in Asien oder Afrika. Doch was ist, wenn es um seltene und hoch bedrohte Arten vor der eigenen Haustür geht? Brauchen wir sie oder liegt es in unserer moralischen Verantwortung, ihr Existenzrecht zu
gewährleisten? Was sind wir bereit in Kauf zu nehmen, damit sie überleben? Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich. 1 Abend, 12.03.2021 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Tiere L12510
ABC für Hundehalter
Sigrid Noé-Foros Es soll an diesem Abend nicht um Erziehung gehen, sondern um die alltäglichen Hundefragen und Sachkunde. In NRW ist diese bereits Pflicht und wir werden ein wenig davon auch hier einfließen lassen, denn auch in Bayern wird die Forderung immer lauter nach Sachkundeprüfungen und Hundeführerscheinen. Themen: 9 Mein Hund knurrt seinen Freund an, den er schon ewig kennt … warum? 9 Worauf sollte ich beim Futter achten? 9 Warum zerrt mein Hund an der Leine? 9 Soll ich lieber Brustgeschirr oder Halsband benutzen? 9 Was ist Qualzucht? 9 Haben Hunde Stress? 9 Hund aus dem Ausland, was nun? 9 Maulkorb, ja oder nein? 9 und vieles mehr
Von Aggression bis Zecke werden Sie Neues erfahren und Ihren Hund nachher sicher mit anderen Augen sehen. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussionen. 1 Vormittag, 17.04.2021 Samstag, 10:00 - 12:30 Uhr 11,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L12512
Ich wünsche mir einen Hund! – Was sollte ich wissen und beachten?
Sigrid Noé-Foros Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um sich einen Hund ins Haus zu holen? Themen: 9 Wohnsituation 9 Familienstruktur 9 Rassetypische Besonderheiten 9 Finanzielle Voraussetzungen 9 Woher bekommt man einen Hund? 9 Woran erkennt man gute Züchter und muss es immer ein Welpe sein? 9 Kofferraumwelpen - Geiz ist geil? Viele Denkanstöße, die VOR der Anschaffung eines Hundes bedacht werden sollten, werden hier besprochen. Im Anschluss gibt es Raum für persönliche Fragen und Diskussionen. 1 Abend, 12.03.2021 Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr 11,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Unterstützen Sie die Arbeit der vhs Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe.
Einmaliger 100,00 € Neukundenbonus
Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
www.stadtwerke-waldkraiburg.de
10
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
L21004
Die 7 Geheimnisse eines erfolgreichen Gedächtnisses
Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci Die Angst vor Vergesslichkeit ist häufig allgegenwärtig. Durch falsche Zugeständnisse vergessen wir unser angeborenes, phantastisches Gehirnpotenzial und fördern unbewusst sehr schädliche „Vergesslichkeitsmuster“. In diesem inspirierenden Kurz-Seminar erfahren Sie die 7 Geheimnisse eines lebenslang erfolgreichen Gedächtnisses, die Angst in Selbstsicherheit umwandeln: der scheinbare Mehraufwand entpuppt sich als meisterhafte Abkürzung! Eine phantastische Win-Win-Strategie, die das eigene Leben - auch präventiv - nachhaltig bereichert, langfristige Erfolge sichert und auch andere inspirieren und motivieren kann.
L21006
Fremdsprachen leichter lernen: ein Traum? Der kürzeste Weg zur Fremdsprache
Dr. Sebas tia
usmeci
Schlüsselqualifikationen��������������������������11 Business English������������������������������������ 12 Betriebswirtschaft & Steuern������������������ 12 Computerwissen������������������������������������� 13 Windows������������������������������������������������� 13 Office-Anwendungen������������������������������ 14 Internet & Netzwerk�������������������������������� 16 Lösung individueller Problemstellungen� 16 Smartphones & Tablets�������������������������� 16
Schlüssel qualifikationen
M na
Wegweiser
Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci Die „Geheimformel“, um Fremdsprachen, die in Jahrtausenden entstanden sind, leichter zu lernen, heißt: Leben in Vokabeln, Sätze, Grammatik und Texte einzubauen! Lassen Sie sich zu dieser faszinierenden Reise motivieren und erfahren Sie, dass es leichter ist, als Sie denken. Die Referentin hat Fremdsprachen an der Universität Venedig studiert und unterrichtet national und international auf eine vernetzt-intelligente Weise, die Motivation und gute Ergebnisse JEDEM, der dies anwendet, ermöglicht. 1 Tag, 20.03.2021 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr 55,00 € inkl. Seminarunterlagen Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
1 Abend, 19.03.2021 Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr 55,00 € inkl. Seminarunterlagen Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
11
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
e -Br
tschneid
Ga
briele Tinber
g
en
Mich ae
a enn lB
er
L21008
Gute Laune ist ansteckend, schlechte auch Sich selbst, Kollegen, Mitarbeiter und Kunden bewusst fördern
Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci Wie bestimmt die Psyche unser Leben? Welchen Wert hat unsere persönliche Stimmung für uns selbst, unser privates Leben und ein gutes Arbeitsklima? Welchen Einfluss hat sie auf unsere Motivation, Vitalität und Leistungsfähigkeit? Wie wirkt sie sich bei unseren Mitmenschen aus? Wenn Stress unser häufiger Begleiter ist, können wir nicht motiviert und motivierend wirken und aus dem Vollen schöpfen. Um dies zu erreichen ist gute Laune unerlässlich. Schlechte Stimmung breitet sich sehr leicht aus, wirkt störend und entmutigend, demotivierend und gesundheitsschädlich. Durch krankheitsbedingte Arbeitsausfälle und Fluktuation entstehen der deutschen Wirtschaft jährliche Verluste in dreistelliger Milliardenhöhe. Diese würden sich durch die Anwendung einfacher Verhaltensstrategien präventiv reduzieren lassen. Die bewusste Lenkung der eigenen Stimmung gehört zu den Schlüsselkompetenzen aller Menschen und ist dadurch ein wichtiger Schwerpunkt bei der Prävention, die uns ermöglicht, schlechte Laune rechtzeitig und eigenverantwortlich „umzupolen“. Sie erhalten von der Dozentin, die dieses Wissen seit Jahrzehnten selbst mit Erfolg praktiziert und mit Humor und Begeisterung in ihren Seminaren weitergibt, viele praktische Hinweise und Tipps, die auch Sie in Ihrem Alltag leicht einsetzen können.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles) 1 Nachmittag, 20.03.2021 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 55,00 € inkl. Seminarunterlagen Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L21010
Stressbewältigung durch Entschleunigung und Achtsamkeit
1 Tag, 21.03.2021 Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr 55,00 € inkl. Seminarunterlagen Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
ReiteR (†), Hell & Kollegen S e i t 1937
Erich Reiter (†)
Jörg Zürner
Ulrich Hell
Fachanwalt für Strafrecht
Olav Mitter
Andreas Wastlhuber
Fachanwalt für Familienrecht
Martin Lämmlein
www.kanzlei-reiter.com
L31700
Business Englisch A1
Gabriele Tinbergen-Bretschneider Dieser abwechslungsreiche Kurs vermittelt Wortschatz und kommunikative Fertigkeiten für die Geschäftswelt und richtet sich an Angestellte in Büroberufen, Sachbearbeiter/innen, Assistenten/innen und Führungskräfte. LEHRWERK: wird bekanntgegeben
Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci Was würde es für Sie bedeuten, wenn Sie Ihren persönlichen Stressfaktor senken könnten? Wie würden Sie sich fühlen, wenn die Freude in Ihrem Umfeld spürbar ansteigt und - durch mehr Zufriedenheit - ein Wohlgefühl entsteht, während sich Probleme und Ausfallzeiten gleichzeitig reduzieren? Die Beantwortung dieser wichtigen Fragen kann für viele Menschen, für die Familie, aber auch für Arbeitgeber und die gesamte Gesellschaft einen entscheidenden Wendepunkt für mehr Entspannung, Motivation, Engagement, Wertschätzung, Problemlösung wie auch für bessere Gesundheit und gesteigertes Selbstwertgefühl darstellen. Seien Sie gespannt auf ein praxisorientiertes und lebensbejahendes Seminar.
RecHtsanwälte
Business English
15 Nachmittage, 25.02.2021 - 08.07.2021 Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Betriebswirtschaft & Steuern L21150
Steuerrecht für Unternehmer Handwerker, Selbständige und GmbH-Geschäftsführer
Michael Benna Für Unternehmer ist es unabdingbar, die einzelnen Steuerarten zu kennen. In diesem Seminar werden die Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaftund Umsatzsteuer näher erläutert. Hierbei geht es um folgende Fragen: 9 Wer ist das Steuersubjekt, wer muss die Steuer also zahlen? 9 Ist die Steuer privat oder betrieblich? 9 Welche Dinge sind jeweils zu beachten? Bei der Umsatzsteuer wird insbesondere auf ausländische Umsätze sowie auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) eingegangen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien
2 Abende, 22.02.2021, 01.03.2021 Montag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 89,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Katharinenplatz 13, 84453 Mühldorf a. Inn · Tel.: +49 86 31 / 1635 - 0 12 •Kanzlei Reiter_112x76.indd 1
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370 06.07.18 09:52
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
L21152
L22000
Fit am Computer - Grundkurs Kleingruppe 5-6 Personen
Jürgen Zabelt In diesem Kurs arbeiten Sie an Ihrem eigenen Laptop, den Sie zum Kurs mitbringen können - und das in einer Kleingruppe von maximal 6 Personen. Der Vorteil dabei ist, dass Lerninhalte ohne Zeit- und Leistungsdruck gleich am eigenen Gerät ausprobiert und umgesetzt werden. Inhalte: 9 Einführung in die Bedienung des Computers und in Windows 9 Funktionen der Maus und der Tastatur 9 Dateien (Texte, Bilder, Musik u. v. m.) erstellen, bearbeiten und verwalten 9 Kurze Programmübersicht: Schreiben, Bildbearbeitung, Internet und Virenschutz 9 Viel Zeit für Ihre Fragen Dieser Kurs eignet sich besonders für alle, die verständlich erklärt und in moderatem Tempo die Arbeit am PC erkunden wollen.
Jürgen Zabelt In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten die wichtigsten Funktionen des Computers oder Ihres Laptops kennen, den Sie zum Kurs mitbringen können. Nach dem Erlernen des Einund Ausschaltens des Computers und dem Kennenlernen von Funktionen der Maus und der Tastatur, richten sich die Kursinhalte ganz nach Ihren Wünschen und Fragen; beispielsweise zu Themen wie Internet, E-Mail und dem Schreiben von Texten. Auf Wunsch der Gruppe kann ein 6. Kurstag angehängt werden (zzgl. 21,00 €).
L62204
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden
1 Nachmittag, 10.07.2021 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 98,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich. Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Th o
Windows
Bitte mitbringen: eigenen Laptop (aber nicht zwingend erforderlich) mit Ladekabel und Maus
5 Nachmittage, 15.04.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 14:00 - 16:15 Uhr 102,00 € zzgl. Skript: 8,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Ute Lüth Mit Spaß und in Ihrem individuellen Tempo lernen Sie die Computertastatur in kürzester Zeit blind zu bedienen. Mit Hilfe neuester Lehr- und Lernmethoden erlernen Sie das 10-Finger-Schreiben in 5 Stunden, was nach dem herkömmlichen Lernsystem 30 40 Stunden dauert! Dieses „Lernen mit allen Sinnen“ (Mnemotechnik) wenden auch Gedächtniskünstler an - es funktioniert! Das beweisen tausende von begeisterten Kursteilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Nach dem Kurs ist ein tägliches Training von 10 Minuten vorteilhaft, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen.
Auf Wunsch der Gruppe kann ein 4. Kurstag angehängt werden (zzgl. 28,00 €). www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
ma
as t
Computerwissen
Fit am Computer - Senior Einführungskurs für Senioren
Ute
sK
2 Abende, 15.03.2021, 23.03.2021 Montag, 18:30 - 21:30 Uhr Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr 89,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L22010
1 Nachmittag, 24.04.2021 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 98,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich. Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
th Lü
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
3 Nachmittage, 06.03.2021 - 20.03.2021 Samstag, wöchentlich, 13:00 - 16:00 Uhr 82,00 € zzgl. Skript: 8,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden
Jürg en belt
Michael Benna Nach einem kurzen Überblick über die Erfordernisse für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten steuerlichen und kaufmännischen Grundlagen: 9 Gewinnermittlung 9 Umsatz und betriebliche Ausgaben 9 Investitionen und deren steuerliche Berücksichtigung 9 Rentabilität und Liquidität 9 Buchführung: Aufbereitung der Unterlagen 9 Steuern des Unternehmers: Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer 9 Gesellschaftsformen 9 Was kosten Mitarbeiter?
L62202
Za
Rechts- und Finanzthemen für Existenzgründer
Bitte mitbringen: eigenen Laptop (aber nicht zwingend erforderlich) mit Ladekabel und Maus
L22100
Windows 10: Grundlagen
Thomas Kast Windows 10 vereint das Beste von Windows 7 und 8.1 und bietet dank der neuen Umgebung einen schnelleren Zugriff auf das, worauf es wirklich ankommt. Lassen Sie sich überraschen, wie unkompliziert die wichtigsten Funktionen zu benutzen sind. Lernen Sie das neue Startmenü kennen, wie Sie mit Fenstern mühelos agieren, effizient mit Dateien umgehen, den Explorer effektiv nutzen, Apps verwenden, mit dem neuen Browser Microsoft Edge im Internet surfen und lassen Sie sich dabei von „Cortana“, dem persönlichen digitalen Assistenten von Windows 10, helfen. Tastenkombinationen und praktische Tipps runden das Ganze ab, so dass sie produktiv mit Windows 10 den Alltag bewältigen werden. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 2 Abende, 15.02.2021, 16.02.2021 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 55,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 13
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
Lotha rM
OfficeAnwendungen
lb üh
a ue r
L22112
Word - Grundlagen
Lothar Mühlbauer In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm Word effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente, zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und legen Ihre Seitengestaltung fest. 2 Abende, 07.06.2021, 14.06.2021 Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 55,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22110
Word - Crashkurs
Thomas Kast Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse 1 Tag, 13.03.2021 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr 64,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Excel - Grundlagen
Thomas Kast Dieser Kurs ist für jene gedacht, die Excel und überhaupt den Nutzen eines Tabellenkalkulationsprograms erlernen und es privat oder beruflich nutzen wollen. Excel-Kenntnisse werden mittlerweile von vielen Arbeitgebern erwartet und sind tatsächlich für ein breites Spektrum von beruflichen Aufgaben nützlich. Dieser Kurs macht sie mit den grundlegenden Begriffen und Arbeitstechniken bekannt: Mappe - Tabelle - Zellen, Zellbezüge, Zellformate, Formeln und Funktionen, Diagramme. Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse
14
L22120
Excel - Grundlagen Thomas Kast
3 Abende, 08.03.2021 - 10.03.2021 Montag, 08.03.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 09.03.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, 10.03.2021, 18:00 - 21:00 Uhr 82,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22118
Excel - Grundlagen Lothar Mühlbauer
3 Abende, 27.04.2021 - 11.05.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 82,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22132
Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen
Lothar Mühlbauer Haben Sie schon Erfahrung und Kenntnisse in der Nutzung von Excel, dann können Übungen anhand von Beispielen oder Ihren Fragen die Kenntnisse erweitern und einer routinierten, selbständigen Lösung von Aufgabenstellungen näherbringen. Inhalte: Ausgewählte Übungen und Beispiele zu vielfältigen Aufgabenstellungen, rationelles Anwenden von Formeln und Funktionen, Tabellen gestalten und Ergebnisse in Diagrammen veranschaulichen. Dieser Kurs kann ggf. online durchgeführt werden, wenn es die aktuelle Situation erfordert. 2 Abende, 12.01.2021, 19.01.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 55,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22134
Excel-Kenntnisse anwenden, üben und erweitern
Lothar Mühlbauer An ausgewählten Beispielen oder Ihren Fragen und Lösungswünschen üben wir die erworbenen Kenntnisse und kommen zu einer routinierten Nutzung von Excel. Inhalte: 9 Übungen aus dem kaufmännischen Bereich: ausgewählte Aufgaben und Lösungen, die im Büromanagement erwartet werden. 9 Analyse von Datensammlungen: hier geht es gezielt um Listen und Datensammlungen, die in ExcelTabellen gespeichert oder aus Datenbanken importiert werden;
unübersichtliche Daten - verteilt auf mehrere Tabellen - können mit Funktionen, die Sie in den Vorkursen erlernen konnten oder bereits mitbringen, erweitert, konsolidiert und letztlich mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen ausgewertet werden. 3 Abende, 16.04.2021 - 30.04.2021 Freitag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 82,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22122
Excel - Aufbaukurs
Lothar Mühlbauer Mit dem Wissen, wie man Excel bedient und was man mit einem Tabellenkalkulationsprogramm machen kann, erweitern Sie in dieser Kursreihe Ihre Kenntnisse. Weil die Nutzungsmöglichkeiten sehr umfangreich sind, behandelt dieser Kurs 2 unterschiedliche Schwerpunkte: 9 Arbeiten mit Formeln und Standardfunktionen 9 Spezielle Funktionen und Arbeitstechniken, die Sie kennen sollten Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse, nach Möglichkeit Kenntnis absoluter Zellbezüge 5 Abende, 08.06.2021 - 06.07.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 136,00 € zzgl. Skript: 4,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L22138
Excel automatisieren, VBA
Lothar Mühlbauer Microsoft Office bietet mehr als wir meist vorrangig mit Word, Excel, PowerPoint oder Access nutzen: VBA (Visual Basic for Applications) ist eine Programmiersprache, mit der man entweder einzelne Programme oder quer über alle mit einfachen Programmanweisungen automatisieren kann. In diesem Kurs werden erste Schritte zur Automatisierung von Excel gezeigt: Steuerelemente, VBA-Grundlagen und Übungen. Dieses Thema ist nahezu unendlich und ebenso unendlich kann es die Nutzung von Excel erweitern, besonders wenn es programmübergreifend genutzt wird, z. B. zur Erstellung von Worddokumenten aus Excelquellen. 2 Abende, 13.07.2021, 20.07.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 55,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
L22190
Von Excel zu Access I Access kennenlernen
Lothar Mühlbauer Wenn der Datenbestand in Excel zu umfangreich wird oder mehrere gleichzeitig darauf zugreifen müssen, dann spricht vieles für die Vorteile einer Datenbank. Access bietet sich dazu an, weil es im Office-Paket bereits enthalten ist und mit Excel ideal zusammenarbeitet. Sie erlernen die Vorteile und Grundlagenkenntnisse eines Datenbanksystems: Tabellen, Felder, Feldeigenschaften, Datensätze; Normalisierung, Beziehungen, Abfragen, SQL-Grundkenntnisse; Formulare, Berichte (Access-Makros, VBA, Excel-Funktionen). 2 Abende, 19.04.2021, 26.04.2021 Montag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 84,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L22180
Outlook - Crashkurs
Thomas Kast Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist sehr vielfältig: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, regelmäßige Ereignisse nicht verpassen, Kontakte mit Telefonnummern und Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen ... Mit Outlook lassen sich solche Arbeiten unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefasst erledigen. Lernen Sie in diesem Kurs - in kompakter Form - die grundlegenden Funktionen von Outlook kennen. Inhalte: 9 Grundlagen von Outlook 9 E-Mails versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten
9 Anhänge versenden und bearbeiten 9 Terminkalender und Terminserien benutzen 9 Aufgabenverwaltung 9 Kontakte erfassen und verwalten 9 Signaturen erstellen 9 Lesebestätigung und Abwesenheitsnotiz Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse Dieser Kurs kann ggf. online durchgeführt werden, wenn es die aktuelle Situation erfordert. 1 Tag, 13.02.2021 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr 64,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L22192
Von Excel zu Access II Access-Anwendungen entwickeln und bereitstellen
Lothar Mühlbauer Dieser Kurs eignet sich, nachdem Sie die grundlegenden Kenntnisse im vorangegangenen Kurs erlernt haben oder entsprechende Kenntnisse bereits mitbringen. Inhalte: Access-Datenbank planen und erstellen, Daten übernehmen oder erfassen; Benutzeroberfläche entwickeln mit praktischen Formularen; Verknüpfen mit anderen Programmen, z. B. Auswerten mit Excel und Pivot, Dokumente generieren mittels VBA und Word.
Stadtentwicklung Wohnungsbau Facilitymanagement
2 Abende, 03.05.2021, 10.05.2021 Montag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 84,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Stadtbau Waldkraiburg GmbH Meisenweg 1, 84478 Waldkraiburg
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Telefon +49 (08638) 9686-0 Telefax +49 (08638) 9686-628
info@stadtbau-waldkraiburg.de www.stadtbau-waldkraiburg.de
15
Beruf, Karriere und EDV Waldkraiburg
Internet & Netzwerk Smartphones & Tablets L22310 AVM-Fritzbox DSL-Router „Kleine Box ganz groß“
Thomas Kast Die Möglichkeiten Ihres DSL-Routers beschränken sich nicht nur auf das Herstellen der Verbindung ins Internet. AVM hat durch die ständige Weiterentwicklung und die starke Verbreitung ihrer DSL-Router eine Box entwickelt, die weitaus mehr kann. Fernwartung, Telnet, VPN, Kindersicherung, WLAN-Monitoring, NAS, DHCP, Portweiterleitung, FTP und vieles mehr sind Einstellungen, die so manchen Anwender schnell überfordern können. Mit diesem Kurs bringen wir etwas Licht hinter diese Begriffe, damit Sie die Leistungen Ihrer FritzBox voll und ganz ausnutzen können. 1 Abend, 25.03.2021 Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr 28,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Lösung individueller Problemstellungen Einzeltraining
L22200
Das iPhone und iPad effektiv nutzen
Thomas Kast Die Möglichkeiten des iPhones und des iPads mit deren Apps sind vielfältig. Die Wichtigsten für sich zu erkennen, kann durch einen kleinen Exkurs durch die Welt von Apple und seiner Software erleichtert werden. Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie manche Zugriffe vereinfachen können, den Überblick über ihre Apps behalten, Touch-Gesten ausführen und vieles mehr. Voraussetzung: Besitz eines iPhones oder eines iPads. Das aktuellste Update sollte installiert und ein paar Medien wie Musik oder Videos enthalten sein.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Handy? Ober haben Sie Fragen zu Word, Excel oder anderen Office-Programmen und finden dazu keine passende Lösung? Dann kontaktieren Sie uns und wir organisieren nach Möglichkeit für Sie ein individuelles Einzeltraining. 47,00 € pro Termin (90 Minuten) Termine nach Vereinbarung!
Wegen der Vielfältigkeit der individuellen Problemstellungen und der Unterschiedlichkeit von Android-Geräten bieten wir dieses Thema nur noch als Individualtraining an.
Dieser Kurs kann ggf. online durchgeführt werden, wenn es die aktuelle Situation erfordert. 1 Abend, 09.02.2021 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 28,00 € zzgl. Skript: 2,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Bildung verschenken – mit einem Gutschein der vhs Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internet- oder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs. ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
16
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg
Sprachen und Verständigung
Gemeinsame Referenzniveaus – Globalskala Elementare Sprachverwendung
A1
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A2
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Selbstständige Sprachverwendung
B1
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Kompetente Sprachverwendung
C1
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiede Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
„Sprachkenntnisse öffnen Türen“ Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Kursen in den unterschiedlichsten Sprachen - mit verschiedenen Niveaustufen und Gruppenstärken, auf Wunsch auch individuell auf Sie zugeschnitten. Sie lernen in unseren Kursen nicht nur die praktische Anwendung der Sprache, sondern auch viel Wissenswertes über Land und Leute.
B2
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
C2
Kann praktisch alles, was er/ sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Beratungsservice
Gebühren
Wir möchten sicherstellen, dass Sie den Sprachkurs besuchen, der Ihren Erwartungen und Zielen entspricht. Einstufungstests finden Sie auf unserer Homepage bei den jeweiligen Sprachen oder unter www.sprachentest.de. So können Sie Ihr Wissen überprüfen und die für Sie passende Kursstufe finden. Darüber hinaus beraten wir Sie nach Vereinbarung auch gerne persönlich.
Unsere Sprachkurs-Gebühren: Einfach – klar – übersichtlich – transparent! Für Sie als Teilnehmer bedeutet das: ein fester Preis (ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern) – und keinerlei nachträgliche Gebührenänderungen. Die Kursgebühren errechnen sich auf der Grundlage von 8,00 € pro 90 Min. Intensivkurse (unter 5 Personen) bieten wir gerne auf Anfrage an.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
17
Sprachen und Verständigung Waldkraiburg
Wegweiser
Six
Ja
na
Englisch�������������������������������������������������� 18 Business English������������������������������������ 20 Italienisch����������������������������������������������� 20 Französisch�������������������������������������������� 21 Spanisch������������������������������������������������� 22 Weitere Sprachen����������������������������������� 23 Alte Sprachen����������������������������������������� 24 Bayerisch������������������������������������������������ 24 Deutsch als Fremdsprache�������������������� 24 Integrationskurs Deutsch������������������������ 25 Einbürgerungstest ��������������������������������� 26
b er
Dagma rS
ch
hu ön
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
Englisch
L31004
L31000
English Starter für Anfänger ohne Vorkenntnisse
LEHRWERK: Network A1 Starter, ab unit 4
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
Dagmar Schönhuber Sie kennen schon ein paar Worte, aber kaum Grammatik. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
10 Abende, 22.02.2021 - 10.05.2021 Montag, 17:00 - 18:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31002
Englisch 50plus für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
18
Dagmar Schönhuber
Jana Six Sie möchten die englische Sprache von Grund auf lernen? Oder Sie haben Ihre Englisch-Kenntnisse über einen langen Zeitraum vernachlässigt - Grammatik und Vokabeln sind verloren gegangen - und möchten nochmals als Einsteiger neu beginnen? Dann können Sie mit diesem Kurs ein neues Sprachfundament legen!
Erika Werner
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
English Starter für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen
10 Abende, 02.02.2021 - 27.04.2021 Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
15 Vormittage, 02.02.2021 - 15.06.2021 Dienstag, 09:15 - 10:15 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31100
Englisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
LEHRWERK: Network Now A1 Starter, ab unit 5 15 Vormittage, 02.02.2021 - 15.06.2021 Dienstag, 10:15 - 11:15 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31102
Englisch A1 - 50plus für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Erika Werner Ob im Fernsehen, in Zeitschriften oder Gebrauchsanleitungen ... im täglichen Leben begegnen uns wie selbstverständlich englische Wörter und Ausdrücke. Die englische Sprache wird in diesem Kurs auf eine entspannte und lockere Weise vermittelt.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg
L31300
en
e -Br
Englisch B1
briele Tinber g Ga
tschneid er
Theodora Steffani
LEHRWERK: wird bekanntgegeben, ggf. Kopiergeld
Th e o
do r
a effa St
15 Abende, 22.02.2021 - 28.06.2021 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Raum wird bekanntgegeben Graslitzer Str. 17
ni
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
LEHRWERK: Network Now A1
15 Vormittage, 01.02.2021 - 14.06.2021 Montag, 10:30 - 11:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31106
Englisch A1
Andrei Marinescu
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 01.03.2021 - 17.05.2021 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31202
Englisch A2
Gabriele Tinbergen-Bretschneider LEHRWERK: Network Now A2.2
15 Abende, 25.02.2021 - 08.07.2021 Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L31204
Englisch A2
Dagmar Schönhuber This is a ladies‘ course! Ladies who want to talk about girls‘ topics and learn or repeat some grammar are very welcome.
LEHRWERK: Network Now B1.1
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld) 10 Nachmittage, 02.02.2021 - 27.04.2021 Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31210
Englisch A2 - 60plus
Erika Werner Tagtäglich werden wir mit englischen Wörtern und Ausdrücken in Presse, Radio, beim Einkaufen und auf Werbeprospekten konfrontiert. Die Generation 60+, die in der Schule wenig oder keinen Zugang zu dieser Sprache hatte, kann in fröhlicher Runde „aufgeklärt“ werden. Und wenn wir auf Reisen gehen, kann es hilfreich sein, uns mit wenigen Worten zu verständigen. LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld) 10 Nachmittage, 02.02.2021 - 27.04.2021 Dienstag, 15:45 - 16:45 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31212
Englisch A2 Easy Conversation
Dagmar Schönhuber Let‘s talk English and have fun! We talk about whatever we are interested in and learn and repeat grammar. LEHRWERK: Network Now A2
15 Abende, 03.02.2021 - 16.06.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Bernadette Angstl-Cox
An ja
15 Abende, 22.02.2021 - 28.06.2021 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L31304
Englisch Conversation B1+
Theodora Steffani Sie möchten Ihre guten Englischkenntnisse in interessanten Diskussionen auffrischen, vertiefen und sich auf Englisch besser ausdrücken lernen? Dieses Ziel können Sie im Kurs erreichen. In den Topics wird Ihnen natürliches und modernes Englisch vermittelt. „Personalisierte“ Übungen regen zum freien Sprechen an.
B e r na d e tt e
l-Cox gst An
Dagmar Schönhuber
Erika Werner
Englisch A2 - 50plus
is
Englisch A1 - 60plus für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Englisch B1
o rr
L31104
L31208
M
10 Nachmittage, 02.02.2021 - 27.04.2021 Dienstag, 13:15 - 14:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L31302
LEHRWERK: wird bekanntgegeben, ggf. Kopiergeld 15 Abende, 23.02.2021 - 29.06.2021 Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L31306
Englisch B1 Let‘s move on!
Anja Morris Pep up your school English, be brave and move on to the next level B1! LEHRWERK: Refresh now (Network Now) 15 Abende, 25.02.2021 - 22.07.2021 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: Network Now A2.2
15 Vormittage, 01.02.2021 - 14.06.2021 Montag, 09:00 - 10:30 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
19
Sprachen und Verständigung
c Lukic ovi an
Dijana Kuz
m
Waldkraiburg
Me
dem
Gisela
vo
n
L31308
ine
onl
Englisch B1 - Online-Kurs
Dijana Kuzmanovic Lukic If you want to improve the four basic language skills (speaking, listening, writing and reading) as well as to revise and practice different grammar points, this is the right course for you. Dieser Kurs findet online statt. Dazu ist ein Zugang für die „vhs. cloud“ erforderlich. Wie das funktioniert, erklären für Ihnen per Telefon oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Anmeldung mit angeben!). Anschließend können Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung. LEHRWERK: Speakout Intermediate (2nd edition) 15 Vormittage, 22.02.2021 - 26.04.2021 Montag, 10:00 - 11:00 Uhr Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr 80,00 € online über vhs.cloud
L31400
Englisch B2 - Online-Kurs Dijana Kuzmanovic Lukic
ine
onl
Italienisch
Dieser Kurs findet online statt. Dazu ist ein Zugang für die „vhs. cloud“ erforderlich. Wie das funktioniert, erklären für Ihnen per Telefon oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Anmeldung mit angeben!). Anschließend können Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung. LEHRWERK: Speakout Upper Intermediate (2nd edition)
15 Abende, 23.02.2021 - 29.06.2021 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr 80,00 € online über vhs.cloud
Business English
Hier lernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache in lockerer Atmosphäre mit viel Abwechslung und Freude! Vielfältige Aktivitäten und Informationen über Land und Leute unterstützen Sie dabei, sich praxisbezogene Italienischkenntnisse einfach und dauerhaft anzueignen. L32000
Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Gisela von Medem Hier lernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache. Vielfältige Aktivitäten und Informationen über Land und Leute unterstützen Sie dabei, sich praxisbezogene Italienischkenntnisse einfach und dauerhaft anzueignen. LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Vormittage, 01.03.2021 - 17.05.2021 Montag, 10:00 - 11:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L32002
L31700
Business Englisch A1
Gabriele Tinbergen-Bretschneider Dieser abwechslungsreiche Kurs vermittelt Wortschatz und kommunikative Fertigkeiten für die Geschäftswelt und richtet sich an Angestellte in Büroberufen, Sachbearbeiter/innen, Assistenten/innen und Führungskräfte.
Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Natalina Vicinelli
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Vormittage, 03.03.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 08:30 - 10:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Nachmittage, 25.02.2021 - 08.07.2021 Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
20
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg
L32004
Italienisch für die Reise Kompaktkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Rolf Trenkle Wir erlernen die italienische Umgangssprache, um uns im nächsten Italienurlaub gut in einfachen Situationen ausdrücken zu können. LEHRWERK: wird bekanntgegeben 5 Tage, 27.02.2021 - 27.03.2021 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 13:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L32100
Italienisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
L32300
Italienisch B1
Beatrice Pieraccini
LEHRWERK: Con piacere B1, ab unità 5
10 Tage, 05.03.2021 - 21.05.2021 Freitag, 11:15 - 12:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L32400
Italienisch B2 Ursula Kraus
LEHRWERK: ggf. Kopiergeld
6 Vormittage, 24.02.2021 - 14.04.2021 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 32,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Anamaria Buchmeier
LEHRWERK: Con piacere A1, ab unità 3
Ursula Kraus
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
Natalina Vicinelli
4 Vormittage, 06.03.2021 - 15.05.2021 Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 86,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld) 10 Nachmittage, 24.02.2021 - 12.05.2021 Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Französisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Urs ula
Raluca Streifelder
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Nachmittage, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 15:30 - 16:30 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Raluc
aS
er ifeld tre
Ursula Kraus
Italienisch B2 Corso per avanzati Konversationskurs
L33100
a us Kr
Italienisch A2
ce
ccini era Pi
Italienisch B2
L32404
L32202
Beatri
L32402
LEHRWERK: Con piacere nuovo A2, ab unità 3
10 Vormittage, 05.03.2021 - 21.05.2021 Freitag, 09:15 - 10:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
e ier
10 Abende, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Italienisch A2
Beatrice Pieraccini
chm
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
10 Abende, 24.02.2021 - 12.05.2021 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L32200
Bu
Raluca Streifelder
Italienisch A1 für Wiedereinsteiger 10 Vormittage, 03.03.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Anama ri a
Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
L32102
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
Sie lieben die französische Sprache und Frankreich? Dann begeben Sie sich doch auf eine französische Sprachreise! Sie lernen in diesem Kurs Grundlagen der Kommunikation und auch die Grammatik kennen. L33000
10 Tage, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Natalina Vicinelli
Französisch
L33104
Französisch A1 für Urlaub und Reisen
Raluca Streifelder Im Urlaub in Frankreich fehlen Ihnen die Worte? Wir üben zusammen praktische Wendungen für Französisch im Restaurant, auf dem Markt oder im Ferienhaus etc. Bonne chance! LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
21
Sprachen und Verständigung
La
Peña Reyes
Französisch A1+
Spanisch
Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
pello Cam
10 Tage, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 11:00 - 12:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: Mirada aktuell
10 Abende, 22.02.2021 - 03.05.2021 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € online über vhs.cloud
Rita Rodrí
gu
ez
L33106
Karin Neumann
Ma
ría Teresa D e
Waldkraiburg
L33200
Französisch A2 Conversation
L34100
Raluca Streifelder
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
10 Abende, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Moskau, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L33202
Französisch A2
Karin Neumann
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Sie lernen kurze, alltagsbezogene Dialoge, erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse und üben typische Situationen auf einer Reise in ein spanischsprachiges Land. L34000
Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
María Teresa De La Peña Reyes
Französisch B2 Conversation 50plus Evelyne Hack-de Bouville
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Nachmittage, 04.02.2021 - 24.06.2021 Donnerstag, 14:00 - 15:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: Impresiones A1, Lektion 4 oder 5
15 Vormittage, 26.02.2021 - 02.07.2021 Freitag, 08:30 - 10:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Spanisch A1 „Español para Negocios“ für den Beruf
15 Vormittage, 25.02.2021 - 08.07.2021 Donnerstag, 08:30 - 10:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
María Teresa De La Peña Reyes line
on
L34004
María Teresa De La Peña Reyes
L34104
LEHRWERK: Impresiones A1
L33400
Spanisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Online-Kurs Ela Köppel
Dieser Kurs findet online statt. Dazu ist ein Zugang für die „vhs.cloud“ erforderlich. Wie das funktioniert, erklären für Ihnen per Telefon oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Anmeldung mit angeben!). Anschließend können Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zuhause aus mitmachen.
LEHRWERK: Impresiones A1, Lektion 7 oder 8
15 Vormittage, 22.02.2021 - 28.06.2021 Montag, 08:30 - 10:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L34106
Spanisch A1 für den Urlaub für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
María Teresa De La Peña Reyes LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Vormittage, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 10:15 - 11:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L34108
Spanisch Refresher A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger
Rita Rodriguez Campello Wir frischen gemeinsam vorhandene Sprachkenntnisse auf. ¡Hasta pronto! LEHRWERK: Impresiones A1
12 Abende, 26.02.2021 - 11.06.2021 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 96,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Moskau, 1. OG, Graslitzer Str. 17
22
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg
Spanisch A2 +
Gladys Ramírez Vera
LEHRWERK: eñe - der Spanischkurs
L34300
Spanisch B1 Ela Köppel
LEHRWERK: Bien mirado, ab Lektion 4
Spanisch B1 Konversation
Spanisch B2 15 Abende, 24.02.2021 - 30.06.2021 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
LEHRWERK: Konnichiwa Japan Band 4 10 Abende, 24.02.2021 - 12.05.2021 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum Raum wird bekanntgegeben Graslitzer Str. 17 L35654
Kroatisch A2
Manda Weiss
LEHRWERK: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 2 15 Nachmittage, 24.02.2021 - 30.06.2021 Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Linyua
L35600
Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Nadja Rädger Sie lernen das russische Alphabet und erste Redewendungen für den Gebrauch im Alltag.
Man da
Bitte mitbringen: Heft und 3,00 € für Kopien
10 Abende, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Katarz
yn
a
L35604
Russisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Nad j
Nadja Rädger Sie werden in kurzer Zeit Grundkenntnisse der russischen Sprache erwerben und sich in alltäglichen Situationen ausdrücken können. LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Anfängerkurse in Arabisch, Chinesisch und Slowakisch können Sie in diesem Semester an der vhs Mühldorf besuchen.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
nH
a
er
LEHRWERK: Bien mirado, ab Lektion 14
Ayako Fürfanger
5 Tage, 13.03.2021 - 15.05.2021 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Moskau, 1. OG, Graslitzer Str. 17
dg Rä
Ela Köppel
Japanisch A2
LEHRWERK: wird bekanntgegeben (ggf. Kopiergeld)
linska
L34400
L35720
K
Ce
10 Vormittage, 22.02.2021 - 10.05.2021 Montag, 10:15 - 11:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
10 Abende, 03.03.2021 - 09.06.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Ela
s
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
LEHRWERK: Ni Xing, Chinesisch für Anfänger/innen, ab Lektion 6/7
Katarzyna Celińska In diesem Kurs lernen Sie erste alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze kennen. Weiterhin erfahren Sie viele Details über die Kultur unseres Nachbarlands Polen.
eis W
María Teresa De La Peña Reyes Para aquellos que quieren profundizar sus conocimientos de español y ampliar su vocabulario. La mejor manera de aprender un idioma es practicarlo.
Linyuan Hansmaier In diesem Kurs werden wir unsere Kenntnisse ausbauen. Wir setzen den Schwerpunkt auf Aussprache und Konversationen in den wichtigsten Alltagssituationen. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Die chinesischen Schriftzeichen werden bei Bedarf schrittweise eingeführt. Zugleich werden das erforderliche interkulturelle Wissen und viele interessante Einblicke in die Kultur des Landes aus erster Hand vermittelt.
s
aier sm
L34302
Chinesisch A1 für Anfänger mit geringen Vor kenntnissen und Wiedereinsteiger
Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kompaktkurs
Glad y
an
15 Abende, 24.02.2021 - 30.06.2021 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L35800
L35510
pel öp
10 Abende, 21.01.2021 - 15.04.2021 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Raum wird bekanntgegeben Graslitzer Str. 17
Weitere Sprachen
ez mir Ra
L34200
23
Sprachen und Verständigung Waldkraiburg
Alte Sprachen omas Mayer
a
lia
ogelmaye sV r
Latein für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Raluca Streifelder Hier lernen Sie die Grundlagen der lateinischen Sprache mit viel Abwechslung und modernen Unterrichtsmethoden! Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich für die Antike begeistern.
Th Wa lt e
r
L36800
e il Th
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 5 Abende, 22.02.2021 - 22.03.2021 Montag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L36802
Latein Refresher für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger Raluca Streifelder
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 5 Abende, 22.02.2021 - 22.03.2021 Montag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Bayerisch
Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem Bairisch Kurs der „besonderen Art.“ Er wird Ihnen tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat seine Geschichte runden den Tag ab. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen - das wird Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Also los geht’s oder auf gut bairisch: pack ma‘s o! 1 Tag, 15.05.2021 Samstag, 09:30 - 13:00 Uhr 39,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Deutsch als Fremdsprache L36500
Deutsch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Anamaria Buchmeier Die alltäglich häufig gebrauchten Ausdrücke werden vermittelt, um eine Verständigung auf einfache Art zu ermöglichen. Wir lesen, üben Dialoge zusammen und bilden kurze Sätze. LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Vormittage, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L36502
Deutsch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Rolf Trenkle L12056
Bairisch für Zuagroaste ... ... und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
Thomas Mayer Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? 24
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 22.02.2021 - 10.05.2021 Montag, 17:30 - 19:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L36510
Deutsch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Rolf Trenkle Wir lernen gemeinsam, uns in einfachen Situationen des täglichen Lebens auszudrücken - mündlich und schriftlich. LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 22.02.2021 - 10.05.2021 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L36512
Deutsch A1
Gisela von Medem
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Vormittage, 04.03.2021 - 10.06.2021 Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L36520
Deutsch A2/B1 Konversationskurs Rolf Trenkle
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Nachmittage, 24.02.2021 - 12.05.2021 Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L36600
Deutsch C1 Konversation Walter Theil
10 Abende, 26.02.2021 - 14.05.2021 Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr 107,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Sprachen und Verständigung
Waldkraiburg
Integrationskurs Deutsch nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Das seit 2005 bestehende Zuwanderungsgesetz beinhaltet die Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme an einem so genannten Integrationskurs zum Erwerb von fundierten Kenntnissen in der deutschen Sprache. Diese werden in insgesamt 600 Unterrichtsstunden (zuzüglich 100 UStd. Grundwissen aus den Bereichen deutscher Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur) vermittelt, so dass die Teilnehmer anschließend die Prüfung zum „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ ablegen können. Die vhs Waldkraiburg ist zur Durchführung der Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) offiziell zugelassen. Der Teilnahmebeitrag für berechtigte bzw. verpflichtete Personen beträgt 1,95 € je Unterrichtsstunde (à 45 Minuten) und wird jeweils zu Beginn eines Kursmoduls fällig (ein Kursmodul entspricht 100 UStd.). Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld II-Empfänger können einen Antrag auf Erlass dieses Eigenbeitrags beim BAMF stellen. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs spricht die zuständige Ausländerbehörde oder die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter aus. Verpflichtet werden grundsätzlich Personen, die nach dem 01.01.2005 zugewandert sind. Die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs muss beim BAMF beantragt werden. Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle,
Graslitzer Str. 17. Diese Kurse können selbstverständlich auch ohne Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung besucht werden. In diesem Fall beträgt der Kurspreis 3,90 € pro UStd., da hier die Förderung seitens des BAMF entfällt. Kurseinstiege und Kursbeginne auf Anfrage! Sprechstunden für die Integrationskurse (Anmeldung und Beratung): Dienstag: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Telefon 08638 889368 oder 889370 E-Mail: beatrice.pieraccini@vhs-waldkraiburg.de
werden unentgeltlich für das Basismodul B2 und C1 zur Verfügung gestellt. Das Basismodul umfasst 400 bzw. 500 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer B2- oder C1-Prüfung ab. Die vhs Waldkraiburg ist zur Durchführung der Integrationskurse sowie zur Berufsbezogenen Deutschsprachförderung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) offiziell zugelassen. Über die Teilnahmeberechtigung am Basismodul B2 oder C1 (DeuFöV) entscheiden die zuständigen Stellen der Agenturen für Arbeit, das Jobcenter oder auf Antrag das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Kurseinstiege und Kursbeginne auf Anfrage! Informationen unter Telefon 08638 889367 oder 889370 E-Mail: alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) B2 und C1 nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 oder B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraus. Sie können mit dem Zertifikat einer DTZ-Prüfung oder dem Zertifikat Deutsch B1 bzw. B2 das erforderliche Sprachniveau B1 oder B2 nachweisen, soweit es nicht älter als sechs Monate ist. Die Lehr- und Lernmittel
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
25
Sprachen und Verständigung Waldkraiburg
Einbürgerungstest Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 01.09.2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt. Es handelt sich dabei um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. In jedem Prüfungsfragebogen sind drei landesbezogene Fragen enthalten, die von den Testteilnehmern im jeweiligen Bundesland spezifisch zu beantworten sind, wie zum Beispiel die Frage nach Landeswappen oder Landeshauptstadt. Die vhs Waldkraiburg ist berechtigt, diesen Test im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren durchzuführen. Bitte beachten: die Anmeldung über Internet ist hier NICHT ausreichend! Wir benötigen zusätzlich Ihre Originalunterschrift auf dem Anmeldeformular für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Bitte zum Test mitbringen: Pass oder amtliches Ausweisdokument
Ra
hm
Alexa
nd
er
L36450
Einbürgerungstest
An- und Abmeldeschluss: 19.03.2021
1 Nachmittag, 23.04.2021 Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr Prüfungsgebühr: 25,00 € (bei Anmeldung zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Weitere Termine für den Einbürgerungstest: 26.03.2021, 13:00 Uhr und 16.07.2021, 13:00 Uhr Mühldorf, Schlörstr. 1
Deutsch-Zertifikats prüfungstermine: Zertifikat Deutsch B1: 13.02.2021, 09:00 Uhr 12.06.2021, 09:00 Uhr Mühldorf, Schlörstr. 1
Zertifikat Deutsch B2: 17.04.2021, 09:00 Uhr 17.07.2021, 09:00 Uhr Mühldorf, Schlörstr. 1
Anmeldung über vhs Mühldorf unter 08631 99030.
Anmeldung über vhs Mühldorf unter 08631 99030.
Wie gut sind Ihre Vorkenntnisse? Sie wissen nicht welcher Kurs der passende für Sie ist? Sie können Ihr Sprachniveau in Englisch, Business Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch als Fremdsprache in nur 15 Minuten mit einem kostenlosen Test auf der Seite
www.sprachtest.de bestimmen.
Eine Übersicht über die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) - wie bei den einzelnen Kursen in der Überschrift durch A1, A2, B1, B2 etc. gekennzeichnet - finden Sie unter
www.europaeischer-referenzrahmen.de.
Darüber hinaus beraten wir Sie auch gerne persönlich.
Qualifizierte Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter „…kompetent und nah…“
Die Organisation und Durchführung innovativer und maßgeschneiderter Weiterbildungen für Firmen- und Privatkunden ist eine unserer Kernkompetenzen – seit über 50 Jahren. Wir verfügen als Ihr zertifizierter Weiterbildungspartner über Weiterbildungsmodule, die wir für Sie nach Bedarf zusammenstellen.
Unsere Leistungen:
9 Passgenaue Weiterbildungskonzepte entsprechend den Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter und betrieblicher Erfordernisse 9 Unterstützung bei der Definition von Lerninhalten und Zielen der Schulungen 9 Räumliche und zeitliche Gestaltung von Schulungen nach Ihren Wünschen
Ich berate Sie gerne!
Alexander Rahm Geschäftsführer Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
9 Betreuung vor Ort 9 Vermittlung von kompetenten Trainern aus der Praxis
26
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
Yoga & Entspannung Yoga Die Ursprünge des Yoga liegen im alten Indien. Yoga wird heute als gesundheitsfördernde Maßnahme anerkannt, durch die die Skelettmuskulatur gestärkt und die Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion optimiert wird. Wer Yoga praktiziert, stärkt die gesamte Muskulatur, fördert die Beweglichkeit, steigert die Konzentration und wird insgesamt vitaler und ausgeglichener. Mit Hatha Yoga wird die jüngste und gleichzeitig in Ost und West am Weitesten verbreitete Form des Yoga bezeichnet. Wörtlich mit „kraftvolles Yoga“ übersetzt, integriert Hatha Yoga den Körper in die Übungspraxis.
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
ng
Yoga & Entspannung������������������������������ 27 Qigong���������������������������������������������������� 30 Beckenbodentraining������������������������������ 31 Meditation����������������������������������������������� 31 Pilates����������������������������������������������������� 32 Rücken & Gelenke��������������������������������� 32 Erkrankungen & Heilmethoden�������������� 32 Fitness���������������������������������������������������� 32 Gymnastik & Workout����������������������������� 34 Indoor-Cycling���������������������������������������� 37 Fit im Alter!��������������������������������������������� 38 Tanz & Bewegung���������������������������������� 39 Zumba®��������������������������������������������������� 39 Klassischer Tanz������������������������������������� 40 Zeitgenössischer Tanz���������������������������� 40 Gesellschaftstanz����������������������������������� 40 Internationaler Tanz�������������������������������� 41 Fitness für Mütter & Mutter-Kind-Kurse�� 41 Outdoor-Fitness�������������������������������������� 42 Schneeschuhwandern ��������������������������� 43 Sommer-Bergwandertouren������������������� 45 Personal Training����������������������������������� 45 Fortbildungen im Gesundheitssektor������ 46
An ja
L41108
La
Wegweiser
Simona Denzer
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen
10 Vormittage, 26.01.2021 - 20.04.2021 Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41109
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene Simona Denzer
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen
10 Vormittage, 27.04.2021 - 13.07.2021 Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41100
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene Anja Lang Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen
13 Vormittage, 02.02.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr 104,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
27
Gesundheit und Fitness
Rolf W
Waldkraiburg
nd na ei
i
L41101
L41117
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Anja Lang
Anja Lang
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen nige
r
Mario n
S
ö ch
7 Vormittage, 08.06.2021 - 03.08.2021 Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr 56,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
up t
a n di
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Marion Schöniger
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Kissen
Rolf Weinandi
Ute Ha
7 Abende, 09.06.2021 - 04.08.2021 Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr 47,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L41120
L41110 ein -W
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, ggf. Kissen
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, ggf. Kissen, Gurt
14 Abende, 26.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr 112,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
L41121
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
L41112
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Rolf Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, ggf. Kissen, Gurt
14 Abende, 26.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr 112,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L41116
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, ggf. Kissen
13 Abende, 03.02.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr 87,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Marion Schöniger
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Kissen
8 Abende, 10.06.2021 - 29.07.2021 Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Yoga & Meditation am Abend für Anfänger und Fortgeschrittene
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Anja Lang
8 Abende, 25.02.2021 - 05.05.2021 Donnerstag, 19:00 - 20:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Marion Schöniger Nach einem Tag voller Termine und Aufgaben ist Yoga am Abend das beste Mittel, den Stress abzubauen, um so eine ruhige Nacht zu erleben. In der Meditation nehmen wir Abstand vom Alltag und erleben uns wieder selbst. Für die Meditation nehmen wir uns ca. 15 Minuten Zeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Kissen
L41200
Yoga & Meditation am Abend
8 Abende, 24.02.2021 - 05.05.2021 Mittwoch, 19:50 - 21:20 Uhr 64,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L41201
Yoga & Meditation am Abend
8 Abende, 09.06.2021 - 28.07.2021 Mittwoch, wöchentlich, 19:50 - 21:20 Uhr 64,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L41404
Hatha Yoga in Ampfing Ute Haupt-Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Handtuch oder Kissen, Gurt, warme Socken 15 Abende, 19.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr 98,00 € Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11 L41406
Hatha Yoga in Ampfing Ute Haupt-Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Handtuch oder Kissen, Gurt, warme Socken 13 Abende, 19.01.2021 - 04.05.2021 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr 85,00 € Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11 L41400
Hatha Yoga in Ampfing Rolf Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte oder Decke, Handtuch, Kissen, Gurt, warme Socken 14 Abende, 25.01.2021 - 17.05.2021 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr 91,00 € Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11 L41402
Hatha Yoga in Ampfing Rolf Weinandi
NEUE WEGE GEHEN • KÖRPER, GEIST & SEELE IN EINKLANG BRINGEN • Ängste abbauen, Stress bewältigen • Selbstvertrauen und Lebensfreude gewinnen • Hypnosetherapie für Kinder & Erwachsene • Gesprächstherapie • Energetische Balance Vereinbaren
SABINE LOSBICHLER Heilpraktikerin für Psychotherapie
28
Heilpraxis Waldkraiburg 08638 88 57 49 www.sabine-losbichler.de
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte oder Decke, Handtuch, Kissen, Gurt, warme Socken 14 Abende, 25.01.2021 - 17.05.2021 Montag, 20:00 - 21:30 Uhr 91,00 € Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11
Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Daniela Kellner Zur Balancierung der Hormone wurde eine spezielle Übungsreihe für Frauen in den Wechseljahren, bei verfrühter Menopause, PMS sowie bei unerfülltem Kinderwunsch entwickelt. Diese sanfte und vitalisierende Yogaform steigert das allgemeine Wohlbefinden. Hormon-Yoga eignet sich schon für Frauen ab Mitte 30, wenn ersten hormonellen Veränderungen eintreten. Auf Stress, Hektik und Leistungsdruck wirkt Hormon-Yoga harmonisierend. Erlernt werden Körperpositionen aus dem Hatha-Yoga, vitalisierende Atemtechniken und Akupressurpunkte. Hormon-Yoga lässt sich mit und ohne Vorkenntnisse erlernen. Die Ergebnisse sind motivierend, denn eine regelmäßige Praxis bewirkt nicht nur einen Anstieg des Hormonspiegels, sondern führt auch zu einer Verbesserung hormonell bedingter Beschwerden wie z. B. Hitzewallungen, Migräne, depressive Verstimmung, Energieverlust und Gewichtszunahme. Auf natürliche Art und Weise wirkt die Therapie unterstützend auf die Fruchtbarkeit sowie bei prämenstruellen Beschwerden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Handtuch, bequeme Kleidung 1 Tag, 06.02.2021 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr 35,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41504
Yin Yoga Workshop
NEU
Daniela Kellner Yin Yoga ist eine meditative Annäherung an unser Innenleben mit gleichzeitigem Fokus auf die eigene Anatomie. Yin Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Faszien verbessern und zum Teil An- und Verspannungen lindern. Durch das sanfte, lange Ausharren in den Haltungen können aufgrund von Bewegungsmangel entstandene Degenerierungen und Fixationen wieder aufgelöst werden. Bei dieser ruhigen und meditativen Yoga-Praxis werden Hilfsmittel wie z. B. Polster, Decken, Gurte, Klötze etc. eingesetzt. Im Yin Yoga soll es darum gehen, den Körper zu erkunden und zu erspüren, ohne Leistung erbringen zu müssen. Dabei ist es wichtig, eine Achtsamkeit zu entwickeln und das „Hier und Jetzt” mehr zu spüren. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Socken 1 Nachmittag, 06.02.2021 Samstag, 15:30 - 17:00 Uhr 12,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Hormon-Yoga Workshop
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Handtuch, bequeme Kleidung 2 Tage, 07.03.2021, 21.03.2021 Sonntag, zweiwöchentlich, 11:00 - 15:00 Uhr 65,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41508
Yoga Nidra Workshop
NEU
Daniela Kellner „Nidra“ ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet übersetzt „Schlaf“. Als Yoga Nidra wird die Methode und zugleich der Zustand zwischen Wachsein und Schlaf beschrieben, die eine tiefgreifende, integrale Tiefenentspannung ermöglicht. Dieser Zustand wird im Yoga Nidra durch Nyasa, Körperreise oder Bodyscan, Achtsamkeit, Energielenkungen und Visualisierungen erreicht. Jeder kann Yoga Nidra üben, man braucht keinerlei Vorkenntnisse im Yoga oder in der Meditation. Das regelmäßige Praktizieren von Yoga Nidra hat viele positive Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Dan i
ela
r
Daniela Kellner Die Faszien sind seit einiger Zeit in aller Munde. Gerade für den Trainingserfolg bei Läufern und Kletterern ist ein optimales Faszientraining entscheidend. Dieser 3-stündige Workshop gibt Ihnen Einblick in die aktuelle Faszienforschung. Neben vielfältigen neuen Impulsen, die Sie in Ihrer sportlichen Praxis einsetzen können, werden wir auch ganz gezielte Übungen machen, die Sie in Ihr Training übernehmen können, um Ihre Faszien zu trainieren.
Faszien-Yoga Workshop
Dazu gehören: 9 Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit 9 Loslassen und innere Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen 9 Weniger Müdigkeit und mehr Energie 9 Lösen von körperlichen Verspannungen 9 Mehr Gelassenheit und weniger Stimmungsschwankungen
llne
L41502
Ke
L41500
Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Socken
1 Nachmittag, 07.03.2021 Sonntag, 16:00 - 18:00 Uhr 16,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41552
Deutung verschiedener Symbole im Hatha Yoga und die Verbindung mit der Übungspraxis Fortbildung für Yogalehrer/innen und Interessierte Walter und Ingrid Stawarsch In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Yoga-Institut e. V. Siehe Seite 46 1 Tag, 14.03.2021 Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 80,00 € (60,00 € für Mitglieder des Deutschen Yoga-Instituts) Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L41550
Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Yoga-Institut. Siehe Seite 46 L41551
Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer kostenloser Infoabend
1 Abend, 26.02.2021 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 2. OG, Graslitzer Str. 17
29
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
L41600
L41613
Rolf Weinandi
10 Vormittage, 04.05.2021 - 20.07.2021 Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Qigong Yangshen
Shaolin Power Qigong
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe
13 Abende, 28.01.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr 104,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 er
Olg a
R o sa
Sc
eid hn
Ze
Qigong Die Möglichkeiten, die Gesundheit zu pflegen und gesund alt zu werden, werden in China seit Jahrtausenden erforscht und gepflegt. Qigong ist ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und umfasst mit seinem ganzheitlichen Ansatz gymnastische Elemente ebenso wie meditative Übungen. Durch sanfte Bewegungen werden Atmung, Körper und Geist in Einklang gebracht. Zunehmend wird Qigong auch in den westlichen Ländern eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen, etwa bei Rheuma, Nervenerkrankungen, Krebs, Tinnitus oder Asthma. Die Methoden des Qigong sind vielfältig und reichen von ruhigen Übungen im Sitzen und Stehen bis hin zu bewegten Formen. Sie können bis ins hohe Alter ohne Mühe geübt werden.
rr
Shaolin Power Qigong
Rosa Schneider Shaolin Power Qi Gong ist ein Fitnessprogramm für jedermann - ein Ganzkörpertraining, das effektiv und gesundheitsfördernd ist. Es fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration und stärkt den Muskelapparat und die Balance. Die Übungen werden achtsam und bewusst ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken L41612
Shaolin Power Qigong
10 Vormittage, 02.02.2021 - 27.04.2021 Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
L41616
Qigong-Crashkurs mit 3 Übungsreihen
Olga Zerr Dieser Kompaktkurs vermittelt 3 Übungsreihen des Taiji-Qigong und beginnt mit der „Schüttelübung“, die im Stehen ausgeführt wird und einfach zu erlernen ist. Die Übung hilft, Verspannungen in den Muskeln zu lösen und wird im Anschluss von einer theoretischen Erläuterung begleitet. Anschließend folgt die Einführung in die 18-fachen Harmonieübungen des Taiji-Qigong. Die Teilnehmer erhalten viele Tipps, wie die Übung im Anschluss zuhause weiter geübt und gefestigt werden kann. Bei den 18-fachen Harmonieübungen handelt es sich um eine relativ moderne Übungsreihe aus China. Die leicht zu erlernende und blutdruckregulierende Reihe enthält viele Aspekte des Qigong und wirkt in vielerlei Hinsicht gesundheitsstärkend. Abschließend wird das „Standset“ geübt. Dies sind Übungen im Stehen, die eine aufrechte Haltung, Muskelanspannung und -entspannung als auch geistige Entspannung nach dem Üben bewirken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Getränk
2 Tage, 12.03.2021, 13.03.2021 Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:30 Uhr 35,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
30
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
L42400
Meditation lernen
L45408
Viktoria Jurela Mit gezielten kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung, Entspannungs- und Atemübungen lernen die Teilnehmer/innen im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Beckenbodens kennen. Eine fundierte Wissensvermittlung, das Kennenlernen des eigenen Beckenbodens und die Integration der Übungen in den Alltag stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Marion Schöniger Meditation wirkt im Gehirn wie ein Jungbrunnen. Aufmerksamkeit, Konzentration und Erinnerungsvermögen werden gestärkt und die Körperfunktionen positiv beeinflusst. Jeder kann lernen, das innere Befinden in Richtung Ruhe und Gelassenheit zu verändern. In diesem Kurs geht es nicht um „spirituelle Erleuchtung“, sondern darum, Eigenbeobachtung zu lernen, sich von eingefahrenen Denkmustern und Verhaltensweisen zu lösen, um so neue Wege - hin zur Ruhe - beschreiten zu können.
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Kissen, Handtuch, Getränk
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Kissen, Schreibutensilien
Kräftigendes Beckenbodentraining
NEU
12 Vormittage, 24.02.2021 - 09.06.2021 Mittwoch, 10:15 - 11:15 Uhr 76,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
3 Abende, 21.02.2021 - 07.03.2021 Sonntag, wöchentlich, 17:00 - 18:30 Uhr 24,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
L42520
Klangschalenauflage und Klangmeditation
Vikt ori a rela
Meditation
Ju
Beckenboden training
Renate Marschall Mit dieser geführten Klangentspannung hören und fühlen Sie die obertonreichen Klänge der Klangschalen. Die harmonischen Frequenzen der Naturtoninstrumente versetzen Sie in Tiefenentspannung. Dies hilft dabei, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und zur Ruhe zu kommen - ein wundervolles Klangerlebnis durch das Spielen und Auflegen verschiedener Klangschalen, Zimbeln und Regenmacher. Die körpernahen ganzheitlichen Klangerfahrungen finden im Liegen auf dem bekleideten Körper statt. Die Klangschalen werden auf verschiedene Bereiche aufgelegt. Regenmacher, Zimbeln und eine große Auswahl an Klangschalen für spezielle Bereiche stehen dabei im Kurs zur Verfügung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Matte, kleines Kissen, Getränk
1 Nachmittag, 21.03.2021 Sonntag, 13:00 - 17:00 Uhr 26,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
31
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
Rücken & Gelenke Rückenfit Wirbelsäulengymnastik
Pet ra
Mic
haela Sc
hla
gm
-Passler ann
op f Kr
Michaela Schlagmann-Passler Dieses präventive Wirbelsäulentraining beinhaltet funktionelle Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur. Die stützende Muskulatur wird dabei gekräftigt, die verkürzte gedehnt, die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Verwendet werden dazu auch Hanteln, Therabänder und der Fit-Ball. Zusätzlich erhalten Sie Tipps für rückengerechte Bewegungsmuster und entsprechendes Verhalten im Alltag.
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Kissen, Handtuch, Getränk
12 Vormittage, 24.02.2021 - 09.06.2021 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 76,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Achtung: Dieser Vortrag wird auch in der vhs.cloud gestreamt, so dass online Sie auch die Möglichkeit haben, ihn von zuhause aus zu verfolgen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen wollen. Dafür benötigen Sie nur einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung und Ton - und eine Anmeldung in der vhs.cloud, bei der wir Sie gerne unterstützen. 1 Abend, 12.02.2021 Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr 6,00 € Eintritt bzw. Streaming-Gebühr Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17 oder vhs.cloud
Fitness
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, feste Schuhe mit hellen Sohlen L454001
Rückenfit
4 Nachmittage, 26.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr 89,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45402
Rückenfit
14 Abende, 26.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 17:45 - 18:45 Uhr 89,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45410
Rückenfit
Viktoria Jurela Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen die Teilnehmer im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gesund-gefördert: dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst!
Erkrankungen & Heilmethoden L44000
Sanfte Mittel für eine starke Abwehr Auf natürliche Weise das Immunsystem unterstützen
Petra Kropf Unser Immunsystem bringt täglich Höchstleistungen, um uns vor Angriffen von außen zu schützen und uns gesund zu erhalten. Zur Stärkung der körpereigenen Widerstandskräfte können wir selbst viel beitragen, durch natürliche Mittel und durch unsere Lebensweise. Aus dem Schatz der Heilpflanzen, der Homöopathie, der Aromatherapie und der Ernährungslehre stellt Ihnen die Referentin bewährte und praxiserprobte Empfehlungen vor - ergänzt durch kleine Übungsanregungen für den Alltag. Hinweis: Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Fitnesssystem, das Körper und Geist in Einklang bringt. Die langsamen, fließenden Bewegungen werden durch die Präzision ihrer Ausführung bestimmt. Dies fördert vor allem die eigene Körperwahrnehmung durch das Zusammenspiel von Balance und Haltung. Die Komplexität von Dehn- und Kräftigungsübungen führt zur Stärkung der Tiefenmuskulatur und gleichzeitig zur Stabilisation der Körpermitte. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Methode bildet das Bauch- und Rückenmuskeltraining. Durch die Stärkung des Körper-Stützapparats werden Haltung, Stabilität und Körpergefühl gefördert. So wirkt man durch Pilates-Training Haltungsschäden entgegen und beugt Rückenschmerzen vor. Pilates richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters und „Gesundheitszustands“, die fit sein, Stress abbauen und Verspannungen lösen, die eigene Leistung steigern und die Haltung verbessern wollen. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk
32
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
L45007
Sabine Schraml
Christa Rasch
Pilates Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk
L45001
Pilates Anfänger und Fortgeschrittene
10 Abende, 12.04.2021 - 28.06.2021 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Anita Windholz
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk
9 Vormittage, 26.02.2021 - 21.05.2021 Freitag, 09:00 - 10:00 Uhr 48,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45005
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Anita Windholz
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk
7 Vormittage, 18.06.2021 - 30.07.2021 Freitag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45006
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk L45002
Faszien Pilates
8 Abende, 18.01.2021 - 15.03.2021 Montag, 19:15 - 20:15 Uhr 43,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Chr ist
Tine
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, warme Socken (keine Turnschuhe), Getränk L45008
The Body-Pilates
15 Vormittage, 18.01.2021 - 17.05.2021 Montag, 09:00 - 10:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45010
The Body-Pilates
14 Abende, 21.01.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr 75,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
L45003
Faszien Pilates
10 Abende, 12.04.2021 - 28.06.2021 Montag, 19:15 - 20:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Christa Rasch
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk 10 Vormittage, 20.01.2021 - 14.04.2021 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
a
Gr
ld
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sabine Schraml Faszien Pilates ist ein Konzept nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bekannte Pilates-Übungen werden mit neuen Pilates Faszien-Übungen sowie mit den Elementen Faszien Stretch (Dehnübungen) und Faszien Rebound (elastische, federnde Bewegungen) kombiniert. Das Faszientraining wird mit verschiedenen Geräten wie Bällen oder Pilates Rolle abgerundet. Die Kombination dieser zwei Trainingsmethoden ermöglicht eine gezielte Stimulation der Faszienketten bis in die tiefe Muskulatur. Faszien Pilates-Übungen lassen unseren Körper geschmeidiger, kraftvoller und beweglicher werden und schulen unter anderem unser Körperbewusstsein und die Stabilität.
W
wa ün
L45004
Faszien Pilates Anfänger und Fortgeschrittene
Anita
s ch
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk
10 Vormittage, 21.04.2021 - 07.07.2021 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
ne
Ra
Sabine Schraml
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk
Tine Grünwald Body-Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem v. a. die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Grundlage aller Pilates-Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und Gelenke geschont werden.
Sabi
holz ind
8 Abende, 18.01.2021 - 15.03.2021 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 43,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
The Body-Pilates
ml hra Sc
L45000
33
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
mm De
el
tz Vi
thum
Mon ik
a
Hele n
a
barre-concept® Ballett-Workout
Callanetics Classic für Anfänger und Fortgeschrittene
Helena Demmel Callanetics Classic ist eine ruhige, sanfte und bewährte Gymnastik mit Elementen aus dem Ballett, Yoga und Stretching. Durch den Aufbau der Tiefenmuskulatur sind in kürzester Zeit enorme Erfolge zu beobachten und der Körper wird an den Problemzonen schlanker und straffer. Die Stärkung der Muskulatur entlastet die Wirbelsäule und die Gelenke - und verbessert damit die Haltung. Angenehme Musik begleitet die Trainingseinheiten. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk L45100
Callanetics Classic
10 Abende, 03.02.2021 - 28.04.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45101
Callanetics Classic
10 Abende, 05.05.2021 - 21.07.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45102
Callanetics Classic
Monika Vitzthum Dieses Workout ist eine einzigartige und neue Trainingsmethode - ein Ballettstangen-Workout mit Elementen aus dem Ballett, Pilates, Yoga und Gewichttraining. Dieses spezielle Ganzkörpertraining verbrennt Körperfett, strafft Arme, Beine, Bauch und Po - ein schneller und erfolgreicher Weg, um den Körper zu verändern und trainiert und weiblich auszusehen! Der Wechsel zwischen dynamischen Übungsfolgen an der Stange und auf der Matte trainiert das Muskelgewebe in der ganzen Länge optimal. Durch gezielte Dehneinheiten werden die Elastizität und die Durchblutung gesteigert. Das Ballett-Workout stärkt das Körperbewusstsein, verbessert die Haltung und dadurch die gesamte Ausstrahlung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, evtl. Socken L45210
barre-concept®
5 Abende, 12.01.2021 - 09.02.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45212
barre-concept®
10 Abende, 02.03.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45213
barre-concept®
5 Abende, 08.06.2021 - 06.07.2021 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
10 Abende, 03.02.2021 - 28.04.2021 Mittwoch, 17:45 - 18:45 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45103
Callanetics Classic
10 Abende, 05.05.2021 - 21.07.2021 Mittwoch, 17:45 - 18:45 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
34
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Gymnastik & Workout L45112
The Bodyworkout
Tine Grünwald The Bodyworkout ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Trainiert werden Ausdauer, Koordination, Kraft und Dehnfähigkeit. Einfache Aerobic-Schritte sorgen für einen lockeren Einstieg in die Kursstunde und ins Ausdauertraining. Darauf folgt ein sorgfältig ausgewähltes Workout zur Stärkung, Straffung und Formung von Bauch, Beinen und Po. Zum Abschluss der Stunde wird die beanspruchte Muskulatur gedehnt. Entdecken Sie die Energie und Kraft, die in Ihnen steckt! Bitte mitbringen: Matte, feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Handtuch, ggf. Getränk 15 Abende, 19.01.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Functional Circuit
Monika Vitzthum Im Funktionellen Zirkeltraining wird nach dem Prinzip des klassischen Zirkeltrainings gearbeitet. Auf 60 Sekunden Belastung an einer Station folgt eine Erholungsphase von ca. 20 Sekunden. Die Stunde beginnt mit einer lockeren Aufwärmphase, in der die Übungen für den Ausdauerzirkel vorbereitet und geübt werden. Nach drei Durchgängen des Ausdauerzirkels wird der zweite Zirkel, der Kräftigungszirkel vorbereitet, der wieder 3-4 Mal durchlaufen wird. Zum Abschluss folgt ein ausgiebiges Stretching der beanspruchten Muskulatur. Funktionelles Training dient der Optimierung der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Freies Training bereitet den Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen vor und dient neben den positiven Effekten der maximalen Fettverbrennung, Straffung und Formung der gesamten Figur auch der Vorbeugung von Sport- und Alltagsverletzungen. Functional Circuit Training verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit, und jeder kann an seine ganz persönliche Leistungsgrenze gehen.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Functional FIT
7 Abende, 09.06.2021 - 21.07.2021 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 19:45 Uhr 28,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
L45150
Functional Circuit
5 Abende, 11.01.2021 - 08.02.2021 Montag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L45152
Functional Circuit
10 Abende, 01.03.2021 - 17.05.2021 Montag, 19:15 - 20:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L45153
Functional Circuit
5 Abende, 07.06.2021 - 05.07.2021 Montag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Functional FIT Schneller, stärker, ausdauernder!
Andreas Asanger Eine hoch intensive, alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform, deren komplexe Bewegungsabläufe mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Die Teilnehmer verlassen ihre Komfortzone und „quälen“ sich unter Rücksicht auf ihre individuellen Möglichkeiten, um schnell und effektiv Kraft, Schnelligkeit, Balance, Stabilität, Flexibilität und Ausdauer zu verbessern. Die häufigsten Übungen beim Functional FIT sind Übungen, bei denen das eigene Körpergewicht den Widerstand bildet, aber auch von außen herbeigeführte Reize treiben die Teilnehmer mit viel Spaß zu Höchstleistungen an. Ergänzt wird das Workout durch gezielte Übungen aus dem Bereich Faszientraining. Lassen Sie sich mitreißen! Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, ggf. Handtuch, Getränk L45200
Functional FIT
11 Abende, 24.02.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 19:00 - 19:45 Uhr 44,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Faszien Fitness
Monika Vitzthum Faszien Fitness ist ein gezieltes Training, um die Faszien elastisch, dehnbar und „reißfest“ zu halten. Die Faszien durchziehen den gesamten Körper und halten ihn in Form, geben ihm Halt und Elastizität. Vernachlässigte Faszien sind oft verklebt bzw. verfilzt und tragen dazu bei, dass man sich steif und unbeweglich fühlt. Gesunde Faszien 9 schützen die Muskulatur vor Verletzungen, 9 erhöhen die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, 9 verkürzen die Regenerationszeit der Muskulatur und 9 verbessern Koordination und Bewegungsabläufe. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, evtl. Socken L45160
Faszien Fitness
Thai-Robic
Andre
Anita Windholz Thai-Robic beginnt mit einem intensiven Aufwärmtraining aus Aerobic und Thai-Bo. Einfache Aerobic-Schritte werden mit verschiedenen Kampfsportelementen kombiniert, wobei die Kondition gefördert wird. Der zweite Teil dient der Kräftigung und dem Aufbau der Muskulatur. Es erwartet Sie eine Mischung aus Pilates, Power- und Rücken-Yoga. Eine ruhige, mentale Entspannungsphase beendet jede Stunde. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, Matte, Getränk L45106
Thai-Robic
9 Vormittage, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 09:00 - 10:00 Uhr 48,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45107
Thai-Robic
7 Vormittage, 17.06.2021 - 29.07.2021 Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
5 Abende, 12.01.2021 - 09.02.2021 Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:00 Uhr 20,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45162
Faszien Fitness
10 Abende, 02.03.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 19:15 - 20:00 Uhr 40,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45163
Faszien Fitness
5 Abende, 08.06.2021 - 06.07.2021 Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:00 Uhr 20,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Kosmetik von Kopf bis Fuß
Kristina Pauli
staatl. geprüfte Schönheitspflegerin dermazeutische Hautpflegespezialistin Ludwigstr. 3 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 98 49 15 · Mobil 0 1525 / 42 30 172 www.kosmetik-kristina-pauli.de
Ihre Spezialistin für Medical Beauty www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
as
er
Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Schuhe mit hellen Sohlen, Handtuch
L45201
a ng As
Anmerkung: die Kursteilnehmer/innen trainieren alle „Stationen“ derzeit an ihrem Platz!
35
Gesundheit und Fitness
oiß Kr
ind
holz
Anit a
W
An ita
Waldkraiburg
„Pfundige“ Gymnastik
Anita Windholz Sie möchten gerne ein „paar Pfunde“ verlieren, fühlen sich aber etwas unbeweglich oder haben schon länger keine Gymnastik mehr gemacht? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Durch sanfte Kräftigungs- und Dehnungsübungen mit verschiedenen Kleingeräten wie Hanteln, Bällen und Therabändern wird der Kreislauf wieder in Schwung gebracht und die Ausdauer verbessert. Die Beweglichkeit wird wiederhergestellt, die Muskulatur aufund der Alltagsstress abgebaut. Mit einfachen Übungen werden Körper und Geist in Einklang gebracht. Jede Stunde endet mit ruhigen, mentalen Entspannungsübungen. Diese sanfte Gymnastik ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, warme Socken, Getränk
STRONG 30™ - Onlinekurs
Dieser Kurs findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für jeden Kurstermin von der Kursleiterin per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Mit der Kursanmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass der Kursleiterin Ihre E-MailAdresse übermittelt wird. L45140
L45300
„Pfundige“ Gymnastik
9 Vormittage, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 10:15 - 11:15 Uhr 48,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45301
„Pfundige“ Gymnastik
7 Vormittage, 17.06.2021 - 29.07.2021 Donnerstag, wöchentlich, 10:15 - 11:15 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
ine
onl
Anita Kroiß STRONG NATION™ ist ein zur Musik synchronisiertes HIIT-Workout (Hoch Intensives Intervalltraining). Bei STRONG 30™ trainierst du deinen kompletten Körper in nur 30 Minuten und wirst schnell Erfolge bemerken - perfekt für jeden Zeitplan oder als sportlicher Einstieg für längere Trainingseinheiten. Sei dabei und werde „strong“!
STRONG 30™ - Onlinekurs 6 Abende, 03.02.2021 - 24.03.2021 Mittwoch, 20:15 - 20:45 Uhr 16,00 € online L45141
STRONG 30™ - Onlinekurs 6 Abende, 14.04.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, wöchentlich, 20:15 - 20:45 Uhr 16,00 € online L45142
STRONG 30™ - Onlinekurs 7 Abende, 09.06.2021 - 21.07.2021 Mittwoch, wöchentlich, 20:15 - 20:45 Uhr 19,00 € online
Ambulanter & Intensivpflegedienst MARIA SCHNEE
STRONG NATION™
Anita Kroiß STRONG NATION™ - ein HIIT-Training mit Tempo und kraftvollen Beats. Trainiere die Leistung, Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit deiner Muskeln und deines Herz-Kreislauf-Systems. Optimiere dein Workout und geh an dein Limit, damit jede Minute zählt. Entdecke den Sportler in dir, spüre die Kraft, die Energie und werde fit! Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, Handtuch, Getränk L45114
STRONG NATION™
7 Abende, 01.02.2021 - 22.03.2021 Montag, 20:10 - 21:10 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51 L45115
STRONG NATION™
5 Abende, 19.04.2021 - 17.05.2021 Montag, wöchentlich, 20:10 - 21:10 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51 L45116
STRONG NATION™
7 Abende, 07.06.2021 - 19.07.2021 Montag, wöchentlich, 20:10 - 21:10 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51 L45117
STRONG NATION™
7 Abende, 05.02.2021 - 26.03.2021 Freitag, 19:10 - 20:10 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45118
STRONG NATION™
5 Abende, 16.04.2021 - 21.05.2021 Freitag, 19:10 - 20:10 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45119
STRONG NATION™ Unser Name steht für sich, denn wir kümmern uns! Wir sind MARIA SCHNEE! PFLEGE wird bei uns großgeschrieben….und wir pflegen gerne! Ambulanter und Intensivpflegedienst Maria Schnee Berliner Str. 33a; 84478 Waldkraiburg; Tel. 08638/86845 60; verwaltung@maria-schnee.de www.maria-schnee.de
36
5 Abende, 11.06.2021 - 09.07.2021 Freitag, wöchentlich, 19:10 - 20:10 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
WORLD JUMPING® soft
WORLD JUMPING®
Anja Antholzner Der Fitnesstrend WORLD JUMPING® ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert „Urban Moves“ und Elemente aus Aerobic, Step-Aerobic, Sprints und Variationen aus Powersports wie Boxing oder Pump. Medizinisch wertvoll ist der hervorragende Trainingseffekt auf die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rückens sowie das effektive Herzund Kreislauftraining - auf eine gelenkschonende Art, wie es sonst nicht möglich ist. Du bist ein „Bewegungstier“ und hast Spaß an mitreißender Power-Musik? - Dann ist es Dein Kurs! Unbedingt ausprobieren! Bitte mitbringen: feste Schuhe mit heller Sohle, Handtuch, Getränk
Anja Antholzner WORLD JUMPING® ist ein tolles Bauch-, Beine-, Po- und Rückentraining – und ein sensationeller Kalorienkiller. In der Variante „soft“ geht es etwas ruhiger zu. Hier kann man auch ohne Grundfitness mitmachen und Spaß haben! Bitte mitbringen: feste Schuhe mit heller Sohle, Handtuch, Getränk L45166
WORLD JUMPING® soft
10 Abende, 05.02.2021 - 30.04.2021 Freitag, 17:00 - 17:45 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45167
WORLD JUMPING® soft
10 Abende, 07.05.2021 - 23.07.2021 Freitag, 17:00 - 17:45 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
WORLD JUMPING®
L45165
WORLD JUMPING®
WORLD JUMPING®
10 Abende, 05.02.2021 - 30.04.2021 Freitag, 18:00 - 18:45 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45169
WORLD JUMPING®
Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk(!) L45120
Indoor-Cycling Anita Kroiß
L45126
Unsere ZUMBA®-Kurse finden Sie unter „Tanz & Bewegung“ Seite 39.
10 Abende, 03.05.2021 - 19.07.2021 Montag, 19:15 - 20:00 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L45168
Indoor-Cycling ist ein sehr effektives Training auf speziellen stationären Rädern zu mitreißender Musik. Lassen Sie sich auf eine schweißtreibende Radstrecke mitnehmen, die über Hügel, Ebenen und Berggipfel führt. Ziel des Kurses ist es, die Herz-Kreislauf-Fitness zu steigern, die Kraftausdauer der Muskulatur zu verbessern sowie die Fettverbrennung zu erhöhen. Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene ohne gesundheitliche Einschränkungen geeignet, da die Trainingsintensität individuell eingestellt werden kann. Ein Gruppenerlebnis - auf unseren brandneuen „Life Fitness Indoor Bikes“ an dem jeder teilnehmen kann.
7 Nachmittage, 05.02.2021 - 26.03.2021 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17
L45164
10 Abende, 01.02.2021 - 26.04.2021 Montag, 19:15 - 20:00 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Indoor-Cycling
Indoor-Cycling Tobias Hilz
10 Vormittage, 13.02.2021 - 24.04.2021 Samstag, 10:30 - 11:30 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17 L45130
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
10 Abende, 07.05.2021 - 23.07.2021 Freitag, 18:00 - 18:45 Uhr 55,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Indoor-Cycling Tobias Hilz
10 Tage, 13.02.2021 - 24.04.2021 Samstag, 11:45 - 12:45 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17 L45124
Indoor-Cycling Tobias Hilz
10 Abende, 23.02.2021 - 11.05.2021 Dienstag, 19:30 - 20:30 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17 37
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
z H il
Patr ici a
Fit im Alter!
L45128
Indoor-Cycling
Tob ia
s
Tobias Hilz
Ha
ng l
10 Abende, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 19:30 - 20:30 Uhr 54,00 ₏ Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17 L45121
Indoor-Cycling Anita KroiĂ&#x;
5 Nachmittage, 16.04.2021 - 21.05.2021 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 27,00 ₏ Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17 L45122
Indoor-Cycling Anita KroiĂ&#x;
5 Nachmittage, 11.06.2021 - 09.07.2021 Freitag, wÜchentlich, 16:45 - 17:45 Uhr 27,00 ₏ Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Mehrzweckraum, Graslitzer Str. 17
L45470
Sport - Spiel - SpaĂ&#x; Seniorengymnastik fĂźr Männer
Tine Grßnwald Dieser Kurs dient der Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufs und des Stoffwechsels, Vertiefung der Atmung, Schulung von Koordination und Reaktion sowie der Verbesserung von Konzentration und Gedächtnisleistung.
L45310
Beweglich und beschwingt im Alter! mit „Smoveys“ Schwingringen
Patricia Hangl Besonders im Alter ist es wichtig, fit und beweglich zu sein, um seinen Alltag zu meistern. Das Smovey-Training fÜrdert die Beweglichkeit und Koordination. Dies verleiht Sicherheit und kann u. a. auch helfen, gefährliche Stßrze zu vermeiden. Die gelenkschonenden Schwungkräfte sorgen fßr einen besonderen Trainingseffekt. 10 Vormittage, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 10:30 - 11:30 Uhr 64,00 ₏ Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe mit hellen Sohlen
15 Vormittage, 20.01.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 80,00 ₏ Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Praxis fĂźr Gelenkchirurgie, Endoprotetik, spezielle Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Arbeitsunfälle und Orthopädie www.ortho-durchgangsarzt.de Ambulante und stationäre Operationen Orthopädie und spezielle Unfallchirurgie Durchgangsarzt (Arbeits- und Schulunfälle) Mannschaftsarzt EHC „Die LĂśwen“ e.V. & Vfl-FuĂ&#x;ball
Praxis Waldkraiburg | Ambulantes OP Zentrum
38
Berliner Str. 17, 84478 Waldkraiburg Tel.: +49 (0)8638 9844230
Fax: +49 (0)8638 9844231 E-Mail: info@ortho-durchgangsarzt.de
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
ZUMBA® - Onlinekurs
L46103
ZUMBA®
Anita Kroiß
Anita Kroiß
5 Abende, 19.04.2021 - 17.05.2021 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
ZUMBA®
L46104
ZUMBA® ist ein Fitnessprogramm, das in Deutschland zum absoluten Kult geworden ist! Dieses Workout zu heißen Rhythmen verbindet Tanz, Fitness und Toning (Kräftigungsübungen) zu einem schweißtreibenden Ganzkörpertraining. Tanzstile wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Hip-Hop, African Beats und Bellydance lassen ZUMBA® zu einem effektiven Ausdauertraining werden, das die Fettverbrennung ankurbelt und den ganzen Körper strafft, formt und kräftigt. Spaß und gute Laune sind jetzt schon versprochen!
7 Abende, 07.06.2021 - 19.07.2021 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit abriebfesten Sohlen, ggf. Handtuch, Getränk
ZUMBA®
Anita Kroiß
ZUMBA®
Anita Kroiß
7 Abende, 05.02.2021 - 26.03.2021 Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L46107
ZUMBA®
5 Abende, 16.04.2021 - 21.05.2021 Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Gladys Ramírez Vera
Anita Kroiß
10 Vormittage, 22.01.2021 - 16.04.2021 Freitag, 10:15 - 11:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Dieser Kurs findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für jeden Kurstermin von der Kursleiterin per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Mit der Kursanmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass der Kursleiterin Ihre E-Mail-Adresse übermittelt wird. L46114
ZUMBA® - Onlinekurs
L46115
ZUMBA® - Onlinekurs
6 Abende, 14.04.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, wöchentlich, 20:50 - 21:30 Uhr 22,00 € online L46116
Anita Kroiß
L46108
ZUMBA®
Glad y
6 Abende, 03.02.2021 - 24.03.2021 Mittwoch, 20:50 - 21:30 Uhr 22,00 € online
L46106
L46100
ine
onl
ZUMBA® - Onlinekurs
7 Abende, 09.06.2021 - 21.07.2021 Mittwoch, wöchentlich, 20:50 - 21:30 Uhr 25,00 € online
ZUMBA®
5 Abende, 11.06.2021 - 09.07.2021 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 27,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 An ita
L46101
ZUMBA®
oiß Kr
Gladys Ramírez Vera
10 Vormittage, 23.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 10:15 - 11:15 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L46102
ZUMBA®
Anita Kroiß
7 Abende, 01.02.2021 - 22.03.2021 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 38,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
Anita Kroiß
ist „Official Zumba® Jammer“, von denen es derzeit nur 8 in Deutschland und weltweit nur 250 gibt!
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
s
ez mir Ra
Tanz & Bewegung
39
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
Klassischer Tanz Glas ttler-
Dr. Andrea
S
ö ch
Veronik
aB
Stell usre
L47100
Ballett für Erwachsene
Dr. Andrea Schöttler-Glas Leichtigkeit, Beweglichkeit und Grazie sind Eigenschaften, die man mit dem klassischen Ballett verbindet. Die Übungen dieses Kurses in Form von Grundübungen à la barre, sowie raumgreifende Sprung- und Drehkombinationen vermitteln Körperbeherrschung, Koordination und schulen die Musikalität und den künstlerischen Ausdruck. Nach einigen Kursstunden werden klassische Kombinationen aus bekannten Balletten erarbeitet - und es wird vor allem mit Freude getanzt! Bitte mitbringen: bequeme, figurbetonte Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle (Schläppchen)
19 Abende, 22.02.2021 - 26.07.2021 Montag, 20:00 - 21:30 Uhr 143,00 € Waldkraiburg, Mittelschule an der Dieselstraße, Aula, Dieselstr. 6
Zeitgenössischer Tanz L47200
Modern Dance für Anfänger/innen
NEU
Veronika Breus-Stell Beim Modern Dance handelt es sich im Gegensatz zu den klassischen Tanzstilen um eine sehr individuelle, freie und kreative Art des Tanzes. Fallende, weiche aber auch sehr dynamische und kraftvolle Bewegungen definieren den tänzerischen Ausdruck. In diesem Kurs werden, nach einem tänzerischen Warm-up, Grundschritte aus dem Modern Dance vermittelt und raumgreifende Kombinationen erarbeitet. Auch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind Teil der Stunde. Ziel des Kurses ist neben dem Kennenlernen des Modern Dance das Erlernen einer Choreographie. Der Kurs ist für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Schläppchen, Getränk L47200
Modern Dance
10 Abende, 01.03.2021 - 17.05.2021 Montag, 17:00 - 18:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Ballett und Tanz für Kinder und Jugendliche finden Sie unter „junge vhs“ auf Seite 66.
L47201
Modern Dance
6 Abende, 07.06.2021 - 12.07.2021 Montag, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr 32,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Dancing Pilates
NEU
Veronika Breus-Stell In diesem Kurs werden die Grundlagen eines Pilates-Trainings mit Hilfe von tänzerischen Elementen zu einer Choreographie verbunden. Ein fließender Übungsablauf, der dem Rhythmus der Musik folgt, bietet den Teilnehmer/ innen des Kurses ein Ganzkörpertraining, das mit Leichtigkeit ausgeführt werden kann. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Schläppchen, Getränk L47202
Dancing Pilates
10 Abende, 01.03.2021 - 17.05.2021 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 54,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L47203
Dancing Pilates
6 Abende, 07.06.2021 - 12.07.2021 Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 32,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Gesellschaftstanz Fit für den Ball
Gabi Mitscherling In diesem Kurs werden Grundschritte und einfache Figuren im Walzer, Discofox, Cha-Cha und Jive vermittelt, um mit nur geringem Zeitaufwand auf dem Tanzparkett zu glänzen. Bitte mitbringen: Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk L47401
Fit für den Ball
2 Abende, 15.01.2021, 22.01.2021 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L47400
Fit für den Ball
2 Abende, 16.04.2021, 23.04.2021 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
40
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Discofox für Anfänger
4 Abende, 22.01.2021 - 12.02.2021 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L47402
Discofox für Anfänger
4 Abende, 26.02.2021 - 19.03.2021 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Isabella und Norbert Meindl Garantiert nicht alltäglich ist dieser Tanzkurs. Mit Musik der 50er, 60er und 70er Jahre erlernen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung Boogie-Woogie. Es wird keinerlei Akrobatik durchgeführt. Der Tanzkurs ist für jedes Alter geeignet. Spaß steht im Vordergrund. Nach nur 4 Kurstagen können die Grundschritte und Grundfiguren beherrscht werden. Es wird um paarweise Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss: 12.02.2021 Bitte mitbringen: Sportschuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk
4 Abende, 28.02.2021 - 21.03.2021 Sonntag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr 35,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Pat ric
Weitere Informationen unter: www.bodyfitmamas.de Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle, Handtuch, Getränk für Mama und Kind L45704
BodyFitMama‘s®: Fit mit Kind
8 Vormittage, 26.02.2021 - 30.04.2021 Freitag, 09:30 - 10:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45705
Discofox für Fortgeschrittene
Gabi Mitscherling In diesem Kurs werden mit viel Spaß eine Vielzahl von aufbauenden Figuren und deren Techniken zum weit verbreiteten Modetanz Discofox eingeübt. Paare und Einzeltänzer sind willkommen.
Fitness für Mütter & Mutter-Kind-Kurse
BodyFitMama‘s®: Fit mit Kind für Mama und Kind
8 Vormittage, 07.05.2021 - 09.07.2021 Freitag, 09:30 - 10:30 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Bitte mitbringen: Schuhe mit abriebfesten Sohlen und Getränk L47405
Discofox für Fortgeschrittene
4 Abende, 22.01.2021 - 12.02.2021 Freitag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L47404
Discofox für Fortgeschrittene
4 Abende, 26.02.2021 - 19.03.2021 Freitag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
BodyFitMama‘s®: Fit mit Kind Bodystyling mit Kind von 1-3 Jahren oder auch ohne Kind
Patricia Sirl Die Zeit der großen Veränderungen ist vorbei, ein neuer Alltag wurde geschaffen und die Familie hat zusammengefunden. Nach dem Rückbildungsworkout geht es jetzt ran ans Bodyforming. Um Sie bestmöglich zu trainieren, starten wir mit einem individuellen Fitness-Check. Danach lassen wir die Muskeln wiederaufleben, überflüssige Pfunde schmelzen und stärken den Körper. Abwechslungsreiche Beweglichkeits-, Kraft-, Koordinations- und Ausdauerübungen lockern und stärken Ihre Muskulatur und helfen auch vorliegende Verspannungen und Beschwerden zu lindern und
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
N
l Sir
L47403
Boogie-Woogie für Einsteiger
Isabella und
ia
Bitte mitbringen: Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk
L47500
präventiv vorzubeugen. Kinder von 1-3 Jahre können zu diesem Fitnesskurs mitgenommen werden. In viele Übungen können die Kleinkinder auf spielerische und lustige Weise miteinbezogen werden. Gerne können Mamas aber auch ohne Kind kommen.
t Meindl
Gabi Mitscherling In diesem Kurs werden mit viel Spaß eine Vielzahl von Figuren und deren Techniken zum weit verbreiteten Modetanz Discofox eingeübt. Paare und Einzeltänzer sind willkommen.
Internationaler Tanz
be r or
Discofox für Anfänger
BodyFitMama‘s®: Mama Balance Kurs Für alle Mamas, die sich wohler, aktiver und fitter fühlen wollen!
Patricia Sirl Nach der Geburt Ihres Kindes fühlen Sie sich nicht mehr so wohl in Ihrem Körper? Oder in letzter Zeit haben Sie sich zu wenig oder nicht gezielt genug bewegt? Sie wollen Verspannungen und Beschwerden lösen, einseitige Belastungen reduzieren und mehr Balance in Ihrem Leben schaffen? Dann starten Sie in einen bewegteren und entspannteren Alltag ohne Beschwerden 41
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
und mit mehr Vitalität und Körperbewusstsein. Lernen Sie Ihren Körper zu verstehen und falsche Bewegungen durch harmonische, gesunde Bewegungen zu ersetzen. Durch dieses sanfte, abwechslungsreiche Training mit alltagstauglichen Beweglichkeitsund Mobilisationsübungen, werden Sie fitter, kraftvoller und ausgeglichener. Dieser Mama-Balance-Kurs ist für alle Mamas, die sich gesund bewegen wollen und einen Einstieg in ein energiereicheres, körperbewussteres Leben suchen. Abgerundet wird der Kurs durch ausgleichende Atem- und Entspannungsübungen. Babys und Kleinkinder können gerne mitgenommen werden. Mama kann aber natürlich auch ohne Kind kommen. Weitere Informationen unter: www.bodyfitmamas.de Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle, Handtuch, Getränk für Mama und Kind L45706
BodyFitMama‘s®: Mama Balance Kurs
8 Vormittage, 26.02.2021 - 30.04.2021 Freitag, 10:45 - 11:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17 L45707
BodyFitMama‘s®: Mama Balance Kurs für Mama und Kind
8 Vormittage, 07.05.2021 - 09.07.2021 Freitag, 10:45 - 11:45 Uhr 80,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
BodyFitMama‘s®: Beckenbodenkurs für eine starke Körpermitte
Patricia Sirl Erleben Sie ein ganzheitliches, wirksames Beckenbodentraining mit funktionellen Übungen für Ihren Alltag. Hier erlernen Sie zunächst Ihren Beckenboden in Ruhe wahrzunehmen. Sanfte Bewegungen lockern und mobilisieren das Becken. Neben dem gezielten Aktivieren, also Anspannen der verschiedenen Beckenbodenschichten, üben Sie auch das bewusste Entspannen. Gerade in unserem oft aktiven und herausfordernden Alltag, ist es besonders die Entspannung, die Sie und Ihren Beckenboden stärker macht. Dieser Kurs ist ohne Kinder.
42
Stadtgebiet, Parks oder die liebgewonnene Laufstrecke in freier Natur aufräumen. Dabei stehen nicht läuferische Höchstleistungen, sondern der Spaß am gemeinsamen Säubern im Mittelpunkt. Das Lauftempo ist moderat und auch für Laufeinsteiger/innen oder Walker/innen geeignet. Jeder kann mitmachen und so Sport mit Engagement für Waldkraiburg und Umgebung verbinden. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Der Treffpunkt wird jeweils rechtzeitig bekanntgegeben - teilen Sie uns gerne Ihre Ideen oder Routenvorschläge mit. Mehr Informationen unter: www.bodyfitmamas.de Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle, Handtuch, Getränk
Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk, Arbeits- oder Gartenhandschuhe, ggf. Getränk 5 Tage, 13.03.2021 - 17.07.2021 Samstag, monatlich, 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt wird bekanntgegeben
L45708
BodyFitMama‘s®: Beckenbodenkurs für eine starke Körpermitte
6 Nachmittage, 26.02.2021 - 16.04.2021 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 60,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17 L45709
L45610
BodyFitMama‘s®: Beckenbodenkurs für eine starke Körpermitte
6 Nachmittage, 23.04.2021 - 11.06.2021 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 60,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Outdoor-Fitness L45900
Plogging Gesunder Körper, gesunde Umwelt
NEU
Viktoria Jurela Die Volkshochschule Waldkraiburg greift die neue Trend-Sportart aus Skandinavien auf und schlägt mit dem kostenfreien, monatlichen Plogging-Treff neue Wege ein. Der Begriff „Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ (sammeln, suchen oder aufheben) und „Jogging“ zusammen. Man tut etwas Gutes für die Umwelt und trainiert die eigene Fitness, denn durch das Beugen-Aufheben-Aufrichten wird die Laufbewegung ständig unterbrochen und neue Muskelgruppen, wie z. B. Rücken und Gesäß, werden trainiert. So lässt sich beim Laufen oder Walken das
Sommer-fit durch Nordic Cross Skating für Einsteiger
Ulrich Rüger Nordic Cross Skaten ähnelt dem Skating-Stil des Ski-Langlaufs mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig on- und offroad durchführen kann. Es ist ein gelenkschonendes Konditions-, Koordinations- und Rückentraining, das Spaß und für den Sommer fit macht! An- und Abmeldeschluss: 21.04.2021 Bitte mitbringen: (Fahrrad-)Helm und Inlineskate-Protektoren (für Hand, Knie und Ellenbogen) - kann bei Bedarf gegen geringe Gebühr vom Kursleiter ausgeliehen werden; Skating-Leihausrüstung (Nordic Cross Skates bis 120 kg Körpergewicht und Schuhgröße bis ca. 47 sowie Stöcke) wird gestellt. 1 Nachmittag, 25.04.2021 Sonntag, 15:00 - 18:00 Uhr 70,00 € inkl. Skating-Leihausrüstung (Nordic Cross Skates und Stöcke) Treffpunkt: Waldkraiburg, Stadionstraße, Parkplatz beim Stadion
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungs termin Ausgangspunkt: Chiemgau, Tirol je nach Schneelage Treffpunkt: wird bekanntgegeben Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, Handschuhe, Mütze, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk, Rucksack mit Getränk, Müsliriegel, Sonnenschutz etc.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit)!
L45533 1 Tag, 20.02.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 40,00 € inkl. Leihausrüstung; 35,00 € ohne Ausrüstung ( bitte bei Anmeldung angeben) 22,00 € für Kinder bis 16 Jahre
Schneeschuherlebnis mit allen Sinnen Dem kleinen Glück auf der Spur mit BR-Radiomoderatorin Andrea Otto
Ihr BergMadl/BergBua will Sie auf dieser Tour zusammen mit BR-Moderatorin und Entspannungstrainerin Andrea Otto auf einen ganz besonderen Weg in die Natur mitnehmen. Die Berge erkunden und dabei loslassen und die Alltagssorgen vergessen. Vielleicht kommen Sie sich bei diesem besonderen Schneeschuherlebnis selbst ein Stück näher, vielleicht finden Sie die Insel in sich selbst, die man das kleine Glück nennt, vielleicht entdecken Sie ganz neue Seiten an sich. Während der gemütlichen Runde heißt es aktiv fühlen, riechen und sehen - Wandern mit allen Sinnen eben. Die professionell geführte Wanderung mit kleinen Entspannungs-Elementen soll inspirieren, sich „auf den Weg“ zu machen … und so gelingt es den Teilnehmern am Ende des Tages vielleicht ihr eigenes kleines Glück zu finden.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
hler
Für alle Schneeschuh wanderungen gilt:
L45532 1 Tag, 30.01.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 40,00 € inkl. Leihausrüstung; 35,00 € ohne Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) 22,00 € für Kinder bis 16 Jahre
Chris ti a
Pic
Schneeschuhwandern ist ein naturnaher Sport, der für die ganze Familie gut geeignet ist. Sie erleben ganz besondere Wanderungen, die Ihnen den Winter von seiner schönsten Seite zeigen. Der Schnee knirscht unter Ihren Schneeschuhen und schnell vergessen Sie den Lärm und die Hektik des Alltags. Genießen Sie die Natur von ihrer ruhigen Seite! Während der idyllischen Wanderungen werden Ihnen Ihre Guides die Bergwelt erklären und Ihnen Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region berichten.
Bitte zusätzlich mitbringen: kleines Sitzkissen, das in den Rucksack passt, wenn vorhanden
n
Schneeschuh wandern
L45531 1 Tag, 16.01.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 40,00 € inkl. Leihausrüstung; 35,00 € ohne Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) 22,00 € für Kinder bis 16 Jahre
L45535 1 Tag, 17.01.2021 Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 49,00 € inkl. Leihausrüstung; 44,00 € ohne Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) L45536 1 Tag, 21.02.2021 Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 49,00 € inkl. Leihausrüstung; 44,00 € ohne Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben)
Schneeschuherlebnis im Mondschein mit Fackeln und romantischer Einkehr auf der Alm Bitte zusätzlich mitbringen: Stirnlampe, wenn vorhanden L45538 1 Tag, 08.01.2021 Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung, Fackel oder Stirnlampe; 40,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre L45539 1 Tag, 05.03.2021 Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung, Fackel oder Stirnlampe; 40,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre
43
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
Für alle Schneeschuh wanderungen gilt: Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungs termin Ausgangspunkt: Chiemgau, Tirol je nach Schneelage Treffpunkt: wird bekanntgegeben Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, Handschuhe, Mütze, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk, Rucksack mit Getränk, Müsliriegel, Sonnenschutz etc.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit)!
Schneeschuherlebnis mit Rodelspaß „Weil wir alle gern mal wieder Kinder sind“
Beim Schneeschuhwandern müssen nicht die Höhenmeter im Vordergrund stehen. Was in erster Linie zählt sind die wunderbaren Eindrücke in der Natur und die Freude an der Bewegung. Und dann kommt auch noch die Gaudi mit dazu! Nach dem urgemütlichen Einkehrschwung wartet eine lustige Rodelpartie auf die Teilnehmer. Da werden auch Erwachsene wieder zu Kindern! L45541 1 Tag, 16.01.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 40,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre L45542 1 Tag, 30.01.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 40,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre L45543 1 Tag, 06.02.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 40,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre
44
L45544 1 Tag, 20.02.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 40,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre L45545 1 Tag, 06.03.2021 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 40,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 29,00 € für Kinder bis 16 Jahre
Schneeschuherlebnis für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
„Raus in die Natur mit unseren Kindern, weil‘s einfach schee is!“ Bei dieser Tour speziell für Familien führen wir Kinder spielerisch an das Erlebnis im Schnee heran. Schnell vergessen Sie dabei den Lärm und die Hektik des Alltags und werden selbst wieder zum Kind. Sie werden sehen, nicht nur die Kleinen haben eine Riesen-Gaudi! Nach einem Einkehrschwung auf einer Hütte geht‘s zurück ins Tal. Abhängig von Route und Schneelage können wir anschließend mit dem Rodel ins Tal sausen! L45550 1 Tag, 30.01.2021 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 99,00 € pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 10,00 € zzgl. Rodel (wenn gewünscht, vor Ort bar zu entrichten) L45551 1 Tag, 06.03.2021 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 99,00 € pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 10,00 € zzgl. Rodel (wenn gewünscht, vor Ort bar zu entrichten)
Schneeschuhwanderung für Singles
Sie sind allein und gerne in der Natur? Dann ist diese Wanderung in gemütlicher Gesellschaft genau das Richtige für Sie. Was zählt ist das Naturerlebnis und die Bewegung. Bei dieser Tour speziell für „Alleinwanderer“ trifft man auf Gleichgesinnte, kann sich gut unterhalten und verbringt in gemütlicher Gesellschaft einen unvergesslichen Abend. L45553 1 Tag, 08.01.2021 Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 44,00 € inkl. Leihausrüstung; 39,00 € bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) L45554 1 Tag, 05.03.2021 Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 44,00 € inkl. Leihausrüstung; 39,00 € bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben)
Gipfelerlebnistour für sportliche Schneeschuhwanderer „Weil unsere Heimat von oben einfach noch schöner ist“ - mit neuen Zielen und Gipfeln im Programm Eine Schneeschuhtour für aktive Genusswanderer mit 500-800 Höhenmetern! Bei dieser Tour starten wir zu aussichtsreichen Gipfeln in der heimischen Bergwelt. L45557 1 Tag, 17.01.2021 Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 49,00 € inkl. Ausrüstung; 4 4,00 € bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben) L45558 1 Tag, 21.02.2021 Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 49,00 € inkl. Ausrüstung; 44,00 € bei eigener Ausrüstung (bitte bei Anmeldung angeben)
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
Sommer-Bergwandertouren Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungs termin Treffpunkt: wird bekanntgegeben Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, festes Schuhwerk, bei Bedarf Stöcke, Getränke, Müsliriegel und gute Laune
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit)!
L45502 1 Vormittag, 15.05.2021 Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 40,00 € inkl. Bergfrühstück L45503 1 Vormittag, 19.06.2021 Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 40,00 € inkl. Bergfrühstück L45504 1 Vormittag, 17.07.2021 Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 40,00 € inkl. Bergfrühstück L45505 1 Vormittag, 08.08.2021 Sonntag, 06:00 - 11:00 Uhr 40,00 € inkl. Bergfrühstück M45506 1 Vormittag, 18.09.2021 Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 40,00 € inkl. Bergfrühstück
Sonnenaufgangstour
mit Bergfrühstück auf einer urigen Alm Man genießt die Ruhe und die Mystik, die die Berge in den frühen Morgenstunden verbreiten. Langsam erwacht die Natur. Zusammen mit Ihrem Bergwanderführer genießen Sie einen Sonnenaufgang der besonderen Art. Man entdeckt Tiere, die sich während des Tages im Bergwald verstecken, und hat einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berggipfel und Täler. Wir wandern weiter zu einer gemütlichen Alm, wo uns die Sennerin schon mit einem zünftigen Bergfrühstück erwartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit toller Fernsicht machen wir uns auf den Rückweg und erreichen gegen Mittag wieder unseren Ausgangspunkt. Einen Morgen, den man so schnell nicht wieder vergessen wird! Die Tour ist gemütlich und für Jedermann zu schaffen. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Es geht nicht darum, Höhenmeter zu sammeln.
Personal Training Training nach Maß
Personal Training für gesundheitsbewusste Einzelpersonen und Kleingruppen bei der vhs Waldkraiburg Individuelle Angebote erstellen wir für folgende Leistungen: 9 Fitness- Check 9 Gesunde und natürliche Gewichtsreduktion 9 Herz-Kreislauftraining 9 Ausdauertraining 9 Figurtraining/Muskelaufbau training 9 Problemzonentraining 9 Rücken- und Bauchtraining 9 Entspannung 9 Rehabilitatives Training 9 Koordinationstraining 9 Beweglichkeitstraining 9 Sturzprophylaxe 9 Krankheitsspezifisches Training 9 Ernährungstraining Ihre Vorteile: 9 Räumliche und zeitliche Flexibilität 9 Spaß und Motivation 9 Hohe Effektivität durch ein individuelles, zielorientiertes Trainings- oder Ernährungskonzept Ich berate Sie gerne bei einem kostenlosen Kennenlerngespräch!
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Viktoria Jurela, Tel. 08638 889370
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
45
Gesundheit und Fitness Waldkraiburg
Fortbildungen im Gesundheitssektor L43500
Heilpraktiker/in für Psychotherapie Online-Prüfungs vorbereitungslehrgang
26 Tage, 10.03.2021 - 23.02.2022 Mittwoch, zweiwöchentlich, 09:00 - 14:00 Uhr 2.300,00 € bei Komplettzahlung zum Lehrgangsbeginn 2.400,00 € bei Ratenzahlung (12 Raten à 200,00 €) online über vhs.cloud
ine
onl
Cordula und Heiko Rippel Dieser Kurs findet online statt. Möchten Sie mit Kranken psychotherapeutisch arbeiten, bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (eingeschränkte HP-Erlaubnis). Diese Ausbildung dient als umfassende Vorbereitung auf die staatliche Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie erhalten grundlegendes Basiswissen zur Psychologie und Psychotherapie in Verbindung mit Erfahrungen aus der Praxis. Neben Diagnose und Befunderhebung lernen Sie auch die wichtigsten Therapien und Behandlungsmethoden kennen. Bereits während des gesamten Kurses werden nach jedem Kapitel Prüfungsfragen eingearbeitet und besprochen. Wir unterstützen Sie auch, eventuell vorhandene Prüfungsängste zu überwinden und bereiten Sie auf die unterschiedlichen Prüfungssituationen (je nach zuständigem Gesundheitsamt) vor. Ausbildungsinhalte: 9 Gesetzes- und Berufskunde 9 Diagnostik und Befunderhebung 9 Notfallmanagement und Suizidalität 9 Störungsbilder nach ICD 10 inkl. psychotherapeutisches Vorgehen eines Heilpraktikers für Psycho therapie 9 Bearbeitung von Prüfungsfragen bzw. Umgang mit Prüfungs situationen
L43501
Heilpraktiker/in für Psychotherapie Kostenloser Info-Abend
Cordula und Heiko Rippel
1 Abend, 12.02.2021 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L41550
Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer
Deutsches Yoga-Institut Ausbildungsinhalte: 9 Geschichte des Yoga und Quellentexte 9 Anatomie und Physiologie des Menschen 9 Gesundheitliche und psychische Aspekte des Yoga 9 Hatha Yoga-Übungen und ihr struktureller Aufbau 9 Pranayama 9 Meditation 9 Geistig-Soziale Aspekte von Hatha-Yoga, Pranayama und Meditation 9 Ernährung 9 Yogalehrer-Praxis 9 Abgrenzung zu anderen Methoden der Selbstheilung und Selbsterziehung 9 Buchbesprechungen Beginn/Dauer: Mai 2021 bis April 2022 Start: 01.05.2021
Insgesamt 12 Wochenenden (samstags 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr; sonntags 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr), insgesamt 240 Unterrichtseinheiten Abschluss: Zertifikat „Kursleiter am Deutschen Yoga-Institut“ Weiterführende Ausbildung zum „Yoga-Lehrer am Deutschen YogaInstitut“ ab Mai 2022 möglich (weitere 260 Unterrichtseinheiten) Ausbildungsleitung: Daniela Kellner, Walter Stawarsch und weitere Referenten des Deutschen Yoga-Instituts Lehrgangsgebühr, (inkl. Skripte und Lehrübungen): 2.200,00 € bei Gesamtzahlung bis 30.03.2021 2.280,00 € bei Gesamtzahlung zum Lehrgangsbeginn 2.400,00 € bei Ratenzahlung (12x 200,00 €) Lehrgangsort: vhs-Gesundheitsfabrik, Graslitzer Str. 17, Waldkraiburg L41551
Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer kostenloser Infoabend Referenten des Deutschen Yoga-Instituts
1 Abend, 26.02.2021 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Termine auf www.vhs-waldkraiburg. de unter „Fortbildungen im Gesundheitssektor“
46
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Gesundheit und Fitness
Waldkraiburg
L41552
Deutung verschiedener Symbole im Hatha Yoga und die Verbindung mit der Übungspraxis Fortbildung für Yogalehrer/innen und Interessierte
Walter und Ingrid Stawarsch Symbole begleiten unser tägliches Leben. Wir tragen sie häufig gern als Schmuck, auf T-Shirts oder als Tattoos. Auch im Yoga gibt es viele Symbole. Manche sprechen uns an oder faszinieren uns. Aber was bedeuten sie und was steckt dahinter? Dieses Seminar widmet sich speziell diesem Thema und nimmt Bezug auf die Yogapraxis. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Yoga-Institut e. V. 1 Tag, 14.03.2021 Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 80,00 € (60,00 € für Mitglieder des Deutschen Yoga-Instituts) Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Erfolgsfaktor – Betriebliches Gesundheitsmanagement Die vhs Waldkraiburg steht Ihnen mit ihrer Erfahrung als langjähriger Bildungspartner der Unternehmen der Region und Spezialist für Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Seite. Zu unseren Leistungen zählen: 9 die Unterstützung bei der Implementierung eines ganzheitlichen BGM in Ihrem Hause 9 ein umfangreiches Angebot an individuellen und passgenauen Maßnahmen entsprechend den speziellen Bedürfnissen und Gegebenheiten im Unternehmen 9 die Vermittlung von kompetenten Trainern aus der Praxis Wir beraten Sie gerne:
Viktoria Jurela Fachkraft für BGM (IHK) Fitnessökonomin (BA) viktoria.jurela@vhs-waldkraiburg.de
Alexander Rahm Geschäftsführer Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Informationen zur Krankenkassenförderung: Unsere hochwertigen Gesundheitsangebote sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und wirksam etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die Krankenkassen bezuschussen jedoch nur noch Kurse, die in der Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfasst und geprüft wurden. Einzelmaßnahmen und „Interventionen“, so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht (u. a. mit Erfassung minutengenauer Unterrichtspläne etc.), sind oftmals nicht konform mit unseren Zielen. Da wir aber weiterhin kunden- und nicht vorgabeorientiert arbeiten wollen, sind unsere Kurse - bis auf einige mit „Gesund gefördert“ gekennzeichnete Angebote - auch nicht bei der ZPP registriert. Für die Teilnahme an den geförderten Kursen stellen wir Ihnen nach Abschluss auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus, sofern Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht haben. Bitte vermerken Sie dies auf der Anwesenheitsliste der Kursleitung. www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
47
Kultur und Gestaltung Waldkraiburg
Wegweiser
Literatur�������������������������������������������������� 48 Fotografie����������������������������������������������� 48 Kreativität & Gestalten���������������������������� 49 Flechtwerke mit Weiden������������������������� 52 Arbeiten mit Holz������������������������������������ 53 Rund ums Handarbeiten������������������������ 54 Schönheit, Wellness & mehr������������������ 56 Schmuck������������������������������������������������� 56 Altes Handwerk�������������������������������������� 56 Musik������������������������������������������������������ 58 Kochen kann jeder��������������������������������� 59 Gemüse im Mittelpunkt vegetarisch & vegan������������������������������� 60 Länderkunde������������������������������������������ 61 Süße Verführungen & Backen���������������� 61 Führungen & Seminare�������������������������� 62 Kräuter, Beeren & mehr�������������������������� 62 For men only!����������������������������������������� 64 Für geschlossene Gruppen��������������������� 64
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
48
Literatur
6 Abende, 25.02.2021, 25.03.2021, 22.04.2021, 20.05.2021, 17.06.2021, 15.07.2021 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
L51000
Literaturkreis
Margarete Marklstorfer Im Literaturkreis der Stadtbücherei im Haus des Buches und der vhs treffen sich einmal im Monat Freunde der zeitgenössischen oder klassischen modernen Literatur, die nicht nur gerne lesen, sondern auch daran interessiert sind, sich über die Leseerlebnisse auszutauschen und zu diskutieren. Die Vorschläge für die Lektüre kommen aus dem Kreis der Teilnehmer. Die Bücher sind preiswert oder als Taschenbücher erhältlich und zum Teil auch als Hörbücher verfügbar. Die Gebühr beträgt 3,00 € pro Abend. Der Einstieg ist jederzeit möglich und verpflichtet nicht für das ganze Semester! Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbücherei im Haus des Buches, Telefon 08638 959-260 oder bei Margarete Marklstorfer, Telefon 089 74492049. Bei Drucklegung des Programmes war noch nicht absehbar, welche Buchbesprechungen des Herbstes wegen Corona in das nächste Semester verschoben werden müssen. Die Termine aber stehen fest. Welches Buch wann besprochen werden kann, hängt von der weiteren Entwicklung von Corona im Landkreis ab. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der vhs Waldkraiburg.
Fotografie L58000
Fotografie und Bildbearbeitung kostenlose Infoveranstaltung ine online onl Johann Dirschl Damit Sie unsere Fotokurse kennenlernen und die für Sie interessanten Kurse aussuchen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer kostenfreien online-Infoveranstaltung. Wichtig, bitte melden Sie sich vorab in der vhs.cloud als Kursteilnehmer an. Gerne helfen wir Ihnen dabei. 1 Abend, 21.04.2021 Mittwoch, 19:15 - 22:15 Uhr online über vhs.cloud
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L58014
Fotografie Grundlagen Teil I ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite
Johann Dirschl Ein Fotograf macht sich im Gegensatz zum „Urlaubsknipser“ Gedanken darüber wie das fertige Bild aussehen soll: Was soll scharf abgebildet werden? Will ich Dynamik im Bild? Welche Brennweite soll ich verwenden? Um die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen seiner Kameratechnik kennenzulernen, sollte man diese kontrollieren können. In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Informationen zu den verschiedenen Kameramodi (Grüner Modus, AV (A), TV (S), M, B) und zur Technik im Allgemeinen. Der Kurs bringt Ihnen Schritt für Schritt bei, wie Sie Ihre Wünsche mit Hilfe der technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera umsetzen können.
Tipp: Nehmen Sie zum Kurs Ihre Kamera mit Stativ und Anleitung - falls vorhanden - mit, so können Sie das Erlernte sofort testen. 1 Abend, 11.05.2021 Dienstag, 19:15 - 22:15 Uhr 28,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L53112
L58020
Bitte mitbringen: Pinsel: Borsten Nr. 4, 8, 16 (mandelförmig), Rotmarder Nr. 8 (rund mit Spitze), Palette DIN A4, Malstock, Malmesser, Spachtel, Tischstaffelei, 1/2 l Terpentinersatz, Glas mit Schraubverschluss, Malkarton oder Leinwand 30/40 cm
Erw in
Adolfo
10 Abende, 02.03.2021 - 04.05.2021 Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr 79,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Treffpunkt: an der Büffelweide Richtung Schwindegg, zweite Abbiegung rechts nach Walkersaich 1 Tag, 24.04.2021 Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 38,00 €
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Pu
M as a r-
Bitte mitbringen: Ausrüstung (von Spiegelreflexkamera bis Handy)
Adolfo Pumar-Mas Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihren eigenen kreativen Weg finden und sich weiterentwickeln möchten. Sie können neue Impulse finden und Ihre Fähigkeiten und Techniken individuell weiterentwickeln. Kreativer Austausch unter den Teilnehmern und gemeinsame Arbeitsgespräche machen den Kurs vielseitig und interessant.
m
Erwin Wolf Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Naturfotografie interessieren. Im Fokus stehen hier die Achtsamkeit und Sensibilität für die Natur zu wecken und den „richtigen“ Moment gekonnt einzufangen. Sie erhalten vom Profifotografen Tipps für den Bildaufbau, die richtige Perspektive, das Ansprechen der Tiere und vieles mehr. Lassen Sie sich begeistern. Eine Profiausrüstung ist nicht erforderlich. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus und der Ersatztermin (08.05.2021) tritt in Kraft.
nn
o lf W
Johann Dirschl Lernen Sie in diesem Kurs alle Optionen der Fokussierung kennen. Neben dem automatischen und dem manuellen Fokus besteht die Möglichkeit, die Fokuspunkte in der Kamera zu verändern. Der richtige Schärfepunkt ist zusammen mit der Blende eine der wichtigsten Einstellungen in der Fotografie. Der Blitz ist oft Bestandteil der Kamera. Wofür der eingebaute Blitz verwendet werden kann, wo Vor- und Nachteile eines Blitzes liegen, wie ETTL oder manueller Modus arbeiten oder wie mehrere Blitze gleichzeitig verwendet werden können, erfahren Sie ebenfalls in diesem Kurs. Die Kameras bieten das RAW- und das JPG-Format als Speicheroption für Ihre Bilder. Wo die Unterschiede liegen und wie Sie die so gewonnenen Daten weiterverarbeiten können, ist einfach zu erlernen. Erfahren Sie, wie mit Hilfe der Sensordaten Bilder optimieren können.
Erlebnis Naturfotografie Workshop
Joh a
hl rsc Di
Ölmalen Anfänger und Fortgeschrittene
1 Abend, 04.05.2021 Dienstag, 19:15 - 22:15 Uhr 28,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Fotografie Grundlagen Teil II Fokussierung, Lichtmessung, Blitzsteuerung, RAW-Format
Malen & Zeichnen, Kalligrafie
Weitere Kurse von Hans Dirschl finden Sie unter www.dirschl.com
Tipp: Nehmen Sie zum Kurs Ihre Kamera mit Stativ und Anleitung - falls vorhanden - mit, so können Sie das Erlernte sofort testen.
L58016
Kreativität & Gestalten
49
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Luzia W ay a
emet t-N nd
Bob Ross® Malkurs
Luzia Wayandt-Nemet Die Nass-in-Nass-Technik® von Bob Ross ist eine sehr ungewöhnliche und interessante Malmethode, die mit den bekannten Maltechniken nichts gemeinsam hat. Es werden feste Ölfarben von Bob Ross verwendet. Begonnen wird mit einer speziellen Grundfarbe, um eine glatte und feuchte Oberfläche zu erzielen. Mit großen Pinseln und Malmessern kann man die Farbe auf die Leinwand auftragen und innerhalb weniger Minuten Wolken, Berge, Bäume und Wasser malen. Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten der Nass-in-Nass-Technik® erlernt. Hierbei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente im Bild vorkommen, ist jeder Kurs für Malanfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Materialien (Leinwand, Ölfarben, geruchloser Verdünner, Benutzung von Staffelei, Pinsel-Set, Spachtel und Palette) werden zur Verfügung gestellt. Nach dem Kurs nimmt jeder Teilnehmer mit Stolz sein eigenes, beeindruckendes Gemälde mit nach Hause. Das Materialgeld ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk
L53115
Briefe und Texte geschrieben wie vor 100 Jahren Kalligraphie für Anfänger und Fortgeschrittene
L53116
Motiv: „Cypress Creek“
1 Tag, 14.03.2021 Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 72,00 € zzgl. Materialkosten 19,00 € (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
1 Abend, 17.03.2021 Mittwoch, 19:30 - 21:30 Uhr 12,00 € zzgl. Materialkosten in Höhe von 7,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L53119
Handlettering Anfänger und Fortgeschrittene
Klaus Lebek Handlettering gibt die Möglichkeit, Schriftzüge, einzelne Worte oder Zitate auf eine eher zeichnerische Art in Szene zu setzen. Es eignet sich hervorragend, um Gruß- oder Einladungskarten zu gestalten. Kursmaterial (Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Skriptol oder Tusche, Papier) wird vom Kursleiter für 7,00 € bereitgestellt. L53114
Motiv: „Rivers Peace“
1 Tag, 13.03.2021 Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr 72,00 € zzgl. Materialkosten 19,00 € (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
50
Klaus Lebek Wer kennt sie nicht: Briefe und Texte, die von den Groß- oder Urgroßeltern oft in einer sehr schönen und alten Schrift geschrieben wurden, die wir heute kaum mehr lesen oder gar selbst schreiben können. Die Sütterlin ist die bekannteste Schrift und wurde bis 1930 in den meisten deutschen Schulen gelehrt. In diesem Kurs lernen sie nach und nach das Schreiben der Schrift Sütterlin. Kursmaterial (Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Skriptol oder Tusche, Papier) wird vom Kursleiter für 7,00 € bereitgestellt.
1 Abend, 10.03.2021 Mittwoch, 19:00 - 21:30 Uhr 12,00 € zzgl. anfallender Materialkosten (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Weiß Seilerei
Alles für´s Malen, Zeichnen und Basteln. -Künstlerbedarf-BildereinrahmungSeilerei Weiß e.K. Stadtplatz 11-13 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 63 87 mail@seilerei-weiss.net www.seilerei-weiss.net
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L53109
1 Nachmittag, 20.03.2021 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr 20,00 € zzgl. evtl. anfallender Materialkosten (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L53110
Acryl trifft Tusche Workshop
Sabine Obermaier Unterstreichen Sie mit gezielten Tusche-Linien Ihr Acrylbild. Ihr Auge wird geschult, auf das Wesentliche zu achten und dies gekonnt in Szene zu setzen. Bereits beim Grundieren der Leinwand mit Acrylfarbe lässt sich das eine oder andere Motiv erahnen. Bitte mitbringen: alte Kleidung oder Malkittel, Acrylfarben, schwarze Tusche, Feder oder Füller mit schwarzer Patrone, Bleistift, A3 Papier od. Leinwände, Aquarellpinsel versch. Stärken 1 Nachmittag, 26.06.2021 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr 20,00 € zzgl. evtl. anfallender Materialkosten (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Luzia Wayandt-Nemet Mit einem Skizzenbuch in der Tasche kann man alles was das Auge wahrnimmt, all die schönen Eindrücke, die einem begegnen, spontan festhalten. Skizzieren ist ein Kunststil, der sich vom Malen und auch vom Zeichnen unterscheidet. Skizzieren beinhaltet Elemente von beiden Kunstformen. Skizzieren mit Tinte und Wasser bringt mit etwas Übung sehr schnellen Erfolg. In diesem Kurs erlernen Sie in kleinen Schritten die Grundlagen dieser Technik, den Umgang mit Füller, Tinte und Pinsel, machen spielerische Übungen und skizzieren bereits einfache Elemente aus vorgegebenen Vorlagen. Ganz nebenbei fließen Themen wie Perspektive und Komposition und Informationen zum richtigen Arbeitsmaterial mit ein. Beim Fotografieren halten wir den Moment fest, beim Skizzieren hingegen nehmen wir die Bilder um uns herum mit allen Sinnen wahr und bringen dies mit der eigenen Sichtweise auf das Papier. Der Kurs will vor allem die Freude am Skizzieren wecken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. 2 Tage, 16.01.2021, 17.01.2021 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr 88,00 € zzgl. Materialkosten 30,00 € (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Sabin
Luzia Wayandt-Nemet In diesem Kurs wird das Erlernte aus dem Basiskurs besprochen, aufgefrischt, vertieft und umgesetzt. Daher können nur Personen teilnehmen, die den Basiskurs bereits absolviert haben. Die Kursteilnehmer haben hier auch die Möglichkeit eigene Skizzen zu besprechen und zu „verschönern“. Am Nachmittag wird im Freien an unterschiedlichen Plätzen und unterschiedlichen Motiven skizziert. Bei schlechtem Wetter könnte eine Passage oder ein Café Unterschlupf bieten. An jedem Kurstag werden andere Motive gemalt. Bitte mitbringen: Grundausstattung vom Basiskurs, Fotos (Vorlagen zum Skizzieren), einen leicht transportablen Hocker und Getränk Eine Materialkostenpauschale i. H. v. 7,00 € ist bar vor Ort für Einlegeblätter für das Ringbuch und Verbrauchsmaterialien wie beispielsweise Aquarellfarbe, farbiger Tinte, Stempel usw. zu entrichten. L53120 1 Tag, 27.03.2021 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 46,00 € zzgl. Materialkosten 7,00 € (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L53122 1 Tag, 28.03.2021 Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr 46,00 € zzgl. Materialkosten 7,00 € (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
eO
r
Bitte mitbringen: Bilderwunsch (siehe Beschreibung), Fön, alte Kleidung oder Malkittel, Getränk, gerne können auch eigene Acrylfarben und Leinwände mitgebracht werden.
NEU
Skizzenbuch – Kunst im Taschenformat Folgekurs NEU
ie rma
Sabine Obermaier Die Kunstwerke alter Meister enthalten viele Informationen und Inspirationen zugleich. Es geht um die eigenen Interpretationen und die Möglichkeit, mit Hilfe der alten Meister unsere visuelle Wahrnehmung zu schärfen und neue Ideen möglichst individuell auf die Leinwand zu bringen. Bringen Sie zum Kurs - wenn möglich Ihren „Bil derwunsch“ mit. Der Künstler, der es erschaffen hat, muss vor mindestens 70 Jahren verstorben sein.
L53120
Skizzenbuch - Kunst im Taschenformat Basiskurs
be
Alte Meister neu gemalt Workshop
51
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Flechtwerke mit Weiden
Bitte mitbringen: Schraubzwinge, Gartenschere, Schere, Seitenschneider, Rundzange; Materialkosten (Metallstab wird von der Kursleiterin mitgebracht und extra berechnet); Dekoobjekte zum Auffädeln auf den Stab mit mind. 14 mm Loch können mitgebracht werden. 1 Abend, 12.05.2021 Mittwoch, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten nach Gewicht bis 10,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
ak
L53200
Flechtkugeln und Spiralen Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten
Seb a
sti
M an
Angela Schreier Die Kursleiterin gibt einen Einblick in das Flechthandwerk. Im Vordergrund steht das praktische Tun. Wir fertigen schöne Kugeln ab 40 cm Durchmesser und Weidenspiralen als Deko für den Blumentopf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An- und Abmeldeschluss: 24.02.2021 Bitte mitbringen: Baumschere, Bindedraht, Seitenschneider 1 Abend, 18.03.2021 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten ca. 6,00 € - 10,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
52
L53207
Außergewöhnliche Weidendekoration für den Garten Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten
Angela Schreier Während dem Flechten mit Weide taucht man in eine andere Welt ein und hat Zeit zum Nachdenken. Aus diesem tollen Naturmaterial entsteht ein Dekorationsobjekt für den Garten - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Erleben Sie die Entstehung Ihres Gartenobjekts aus Weiden in Verbindung mit Filzschnüren und mitgebrachten Dekoobjekten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An- und Abmeldeschluss: 21.04.2021
L53454
Flechtwerke aus Weide dekorative Objekte für Haus & Garten Erwecken Sie Ihre Kreativität!
Sebastian Mak Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Die Kursteilnehmer/innen flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus und Garten. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen, wie z. B. die Spiraltechnik (Burkina-Technik, Rasseltechnik). Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten sie Objekte. Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele, Accessoires - der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Flechtmaterial Weide steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial, z. B. Hartriegel, Waldrebe o. ä. kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien auszuprobieren.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
Bitte mitbringen: Meterstab, scharfes Messer (gerade Klinge), Schürze, Getränk und Brotzeit 2 Tage, 06.03.2021, 07.03.2021 Samstag, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr 120,00 € zzgl. Materialkosten in Höhe von ca. 30,00 € (sind nach Verbrauch beim Kursleiter zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Arbeiten mit Holz L53403
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten
Robert Krämer Sie fertigen als Werkstück einen Massivholz-Schemel mit Schublade und lernen im Kurs das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Zudem erlernen Sie Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation.
1 Tag, 05.06.2021 Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 129,00 € Keine Ermäßigung möglich. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
Rob ert
er äm Kr
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An- und Abmeldeschluss: 08.02.2021
Weitere Holzbearbeitungskurse finden sie unter www.vhs-waldkraiburg.de
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Gehörschutz und Verpflegung
1 Tag, 20.03.2021 Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 129,00 € Keine Ermäßigung möglich; die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3 L53402
Richtige Anwendung der Oberfräse - Grundkurs L53206
Weidenflechten im Baustahlgitter als Gartendeko Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten
Angela Schreier Mit dem Naturmaterial Weide zu arbeiten ist entspannend und macht Spaß. Erschaffen Sie aus einer Verbindung von Weide und Baustahlgitter einen ganz besonderen Sichtschutz oder ein „Highlight“ für Ihren Garten oder Balkon. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An- und Abmeldeschluss: 04.06.2021 Bitte mitbringen: Baumschere, Tisch abdeckung, Schraubzwinge, Garten schere, Schere, Seitenschneider, Rundzange, Größe des Baustahlgewebes 2,30 m x 0,50 m 1 Abend, 23.06.2021 Mittwoch, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten, ca. 11,00 € für Baustahlgitter und Weiden je nach Verbrauch Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Robert Krämer Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung in deren richtige Anwendung und sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück (Kleiderbügel) wird gefertigt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Gehörschutz und Verpflegung
1 Tag, 24.04.2021 Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 129,00 € Keine Ermäßigung möglich. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
L53471
Motorsägenkurs für Holzwerber im Schwach- und Liegendholz
Anton Bruckeder Wer Brennholz selbst im Wald machen will, muss nachweisen, dass er seine Motorsäge zuverlässig beherrscht und alle Sicherheitsvorschriften kennt. Die Landesforstbehörden und viele kommunale und private Forstbetriebe dürfen nur Personen zur Brennholzselbstwerbung zulassen, die eine entsprechende Qualifizierung, nachweisen können. Diese erhalten Sie in diesem Kurs. Mindestalter 18 Jahre, erster Kurstag Theorie, zweiter Kurstag Praxis. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Motorsägenhelm, Gehör- und Splitterschutz, Arbeitshandschuhe; Motorsäge wird gestellt (eigene kann mitgenommen werden).
2 Tage, 25.03.2021, 27.03.2021 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr Samstag, 08:00 - 13:00 Uhr 110,00 € Aschau am Inn, Feuerwehrhaus Aschau am Inn, St. Floriansweg 1
L53406
Arbeiten mit Handwerkzeugen Anfänger
Robert Krämer Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat ihren besonderen Reiz. Sie lernen das richtige Arbeiten mit Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
53
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Rund ums Handarbeiten er ies
L53515
Nähmaschinen führerschein für Erwachsene
There sia
Hei di
W
rp Te
e za
der
Andre
aS
mie ch
Heidi Wieser In diesem Einführungs-Nähkurs erhalten Sie unter fachlicher Anleitung einen Einblick in die Bedienung der Nähmaschine inklusive wertvoller Tipps und Tricks. Es wird ein Kissen mit Reißverschluss genäht. Bitte mitbringen: Nähmaschine, falls vorhanden (kann aber auch zur Verfügung gestellt werden), 50 cm Stoff je nach Wunschgröße, Stecknadeln, Maßband, Schere, Nähgarn und Reißverschluss; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden.
1 Abend, 23.02.2021 Dienstag, 17:30 - 21:00 Uhr 26,00 € (Kleingruppe) zzgl. evtl. anfallender Materialkosten Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
L53517
Nähkurs: Taschen-Organizer Alles im Griff
Theresia Terpeza Jede Frau kennt es, die Handtasche ist überfüllt und nichts ist wirklich griffbereit. Mit diesem individuell angefertigten Taschen-Organizer ist alles an seinem Platz. Auch wer schnell mal die Handtasche wechseln möchte: Einfach den ganzen Organizer nehmen und in die nächste Handtasche stellen. In diesem Nähkurs fertigen Sie unter professioneller Leitung Ihren eigenen Taschen-Organizer. Bitte mitbringen: 35 cm Außen- und Innenstoff, 35 cm Wachstuch, 30 cm Reißverschluss, Schere, Maßband, und Stecknadeln, passendes Nähgarn; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden. 1 Abend, 21.04.2021 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr 23,00 € (Kleingruppe) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
L53520
Nähkurs: Babykleidung
Theresia Terpeza Nähen Sie aus Jerseystoff ein Oberteil und oder eine bequeme Hose für Ihr Baby oder Kleinkind mit breiten Bauchbündchen mit der Overlook. Bitte wegen Größe, Stoffverbrauch und Schnitt ca. 1 Woche vor Kursbeginn bei Nähmaschinen Schmieder melden. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide und passendes Nähgarn. (Material kann auch bei der Kursleiterin erworben werden)
1 Abend, 09.06.2021 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr 19,00 € (Kleingruppe) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
L53519
Nähkurs: Rucksack
Theresia Terpeza Ein praktischer Begleiter für den Alltag, der gerne auch die Handtasche ersetzen kann, wird in diesem Kurs unter fachkundiger Anleitung gefertigt - individuell, stabil und ein hochwertiges Mode-Accessoire.
Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 2486 www.naehmaschinen-schmieder.de
Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln, bedruckter Stoff (0,50 m lang, 1,40 m breit), 2 m Kordel, passendes Nähgarn; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden. 1 Abend, 24.03.2021 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr 20,00 € (Kleingruppe) zzgl. evtl. anfallender Materialkosten Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
54
Ihr Schmieder-Team
Folgen Sie uns auf Facebook!
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L53508
Strickkurs: Socken mit Bumerangferse Für Sie und Ihn
Andrea Schmieder Alle 3 Abende: Die neue Bumerangferse sorgt für eine super Passform und mit fachlicher Anleitung wird das Stricken mit dem Nadelspiel zum Kinderspiel. Aber Vorsicht, einmal verschenkt möchte solche Socken jeder haben! Vermittelte Techniken: doppelter elastischer Anschlag in Runden, Stricken mit dem Nadelspiel in Runden, Bumerangferse, Sockenspitze durch Bandabnahme Der 2. Abend: Nur die Ferse stricken: Die neue Bumerangferse sorgt für eine super Passform. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre schon bereits bis zur Ferse gestrickten Socken mit. Vermittelte Techniken: doppelter elastischer Anschlag in Runden, Stricken mit dem Nadelspiel, Bumerangferse, Sockenspitze durch Bandabnahme Bitte mitbringen: 150 g Sockenwolle mit Farbverlauf, Nadelspiel Stärke 3,5 (am besten aus Holz), Maschenmarkierer; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden.
3 Abende, 11.03.2021 - 25.03.2021 Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 19:30 Uhr 39,00 € alle 3 Abende 15,00 € nur die Ferse 13,00 € erster oder dritter Abend Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
Bitte mitbringen: 200 g Merinowolle und 50 g für den farbigen Rand, Rundstricknadeln St. 3,5 bis 4, unbedingt Maschenmarkierer (Material kann auch bei der Kursleiterin erworben werden)
1 Abend, 15.04.2021 Donnerstag, 17:30 - 20:00 Uhr 38,00 € (Kleingruppe) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
An- und Abmeldeschluss: 09.06.2021 Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Nähzubehör, Schokoladen- oder Kaffeeverpackungen, schwarzes und weißes Nähgarn, verschiedenfarbiges Nähgarn falls vorhanden - für die Gurtbänder, Stoff für das Innenfutter (kann auch bei der Kursleiterin erworben werden) 1 Abend, 16.06.2021 Mittwoch, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ca. 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L53224
Nähkurs: Windmühlentasche Die etwas andere Tasche!
L53529
Häkelkurs: Tasche „Rope“
NEU
Andrea Schmieder Wie die Wollbezeichnung Rope (dt. Seil) bereits aussagt, handelt es sich hier um ein strapazierfähiges Garn, dass bei den fertigen Modellen für guten Stand sorgt und stabil in Form bleibt. Deshalb gelingen Taschen in unterschiedlichster Form bestens. Schnell entsteht eine Häkeltasche oder ein Utensilo. Die abgebildete Tasche fangen wir am Kursabend zusammen an, jeder Teilnehmer ist dann in der Lage die Tasche zuhause fertig zu häkeln. Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 9, 2 Stck. Rope Garn o. ä.; das Material kann von der Kursleiterin vor Kursbeginn erworben werden.
1 Abend, 22.04.2021 Donnerstag, 17:30 - 19:30 Uhr 17,00 € (Kleingruppe) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
NEU
Angela Schreier Eine Windmühlentasche, um Stoffreste zu verwerten, wird zu einem echten stylischen Hingucker. Die Stoffbahnen raffiniert kombiniert und in einfacher Technik zusammengenäht ergeben eine Tasche, die zu jedem Anlass genug Stauraum bietet. Die fachkundige Anleitung erhalten Sie in diesem Kurs. Diese Tasche kann sogar gewaschen werden. An- und Abmeldeschluss: 01.07.2021 Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Nähzubehör, zugeschnittene Stoffbahnen 8 mal 15 cm x 60 cm; gerne unterschiedliche Farb- und Mustervariationen mit gleicher Stoffqualität (nicht zu dick, vorzugsweise Baumwolle), 2 mal 10 cm x 65 cm für Tragebänder passend zum Stoff der Tasche, Nähgarn 1 Abend, 08.07.2021 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ca. 6,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
L53222
L53524
Strickkurs: „Trachtenjackerl“ für Babys
Andrea Schmieder An diesem Abend beginnen wir unter fachkundiger Anleitung ein Baby- oder Kinderjäckchen zu stricken. Warum sollten Sie eine Jacke von oben beginnen? Es ist sehr viel einfacher, denn Sie sparen sich z. B. Ärmel einzunähen oder die Seitennaht zu schließen, auch der kleine Halsausschnitt ist bereits umstrickt. Wir beginnen die Jacke am Kursabend, zuhause wird sie fertig gestellt.
Nähkurs: Shopper aus Kaffeeoder Schokoladenpapier Die etwas andere Tasche!
Angela Schreier Entwerfen Sie Ihren eigenen Shopper aus Schokoladen- oder Kaffeeverpackungen. Sammeln Sie dafür saubere Verpackungen, z. B. der lila oder quadratischen Schokoladensorte oder Ihres Lieblingskaffees, egal ob groß oder klein. In diesem Kurs kreieren Sie nach Herzenslust Ihre eigene Tasche und nähen diese mit einem Innenfutter aus Stoff. Jedes Stück wird garantiert ein Unikat! Leichte Nähkenntnisse erforderlich.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
55
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Schönheit, Wellness & mehr Stilvoller Schminkkurs „Make-up für die Frau ab 40+“
tz
Bir git
Lu
t
Birg i
tS
mid ch
roft
Tho
ma
sP
Altes Handwerk
Birgit Lutz Gutes Aussehen ist keine Frage des Alters! Spuren des Lebens verleihen unserem Gesicht Würde und Lebendigkeit. So einzigartig wie ihre Persönlichkeit sollte auch ihr Make-up sein. Doch worauf kommt es beim Make-up für die reifere Haut an? Lernen Sie neben den Grundtechniken spezielle Tipps und Tricks kennen, wie Sie z. B. Schlupflider, Pigmentflecken, Couperose oder Augenränder dezent kaschieren. Verleihen Sie ihrer Individualität dadurch noch mehr Ausstrahlung! Bitte mitbringen: eigene Schmink utensilien (Makeup flüssig oder Puder, Lidschatten, Eyeliner, Mascara, Lippenstift, Rouge und Pinsel) L53218 1 Abend, 05.03.2021 Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr 39,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L53219 1 Abend, 18.06.2021 Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr 39,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L53210
Naturkosmetik
Birgit Schmid Hochwertige Naturkosmetikprodukte selbst herzustellen und nur hochwertige Naturmaterialien zu verwenden ist Ziel dieses Kurses. Unter fachkundiger Anleitung werden Theorie und Praxis vermittelt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript sowie die Rezepturen der hergestellten Produkte. Hergestellt werden ein Augen-Hyaluron-Roller sowie ein „Notfallstift“ für die Haut. Bitte mitbringen: Schürze, Küchenrolle, Schreibutensilien, Geld für Materialkosten (bei der Kursleiterin zu entrichten) 1 Abend, 22.04.2021 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr 16,00 € (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten ca. 12,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Schmuck
L52103
Goldschmiede-Crashkurs
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
56
Thomas Proft In nur vier Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es bei einem Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Erleben Sie, wie man mit Gold, Silber oder Platin blitzschnell ein Schmuckstück kreiert und erlernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch berechnet.
L53208
Filzkurs: Traumhaft schönes Windlicht
Angela Schreier Filzen für Erwachsene ist ein Gemeinschaftserlebnis! Die eigene Kreativität entdecken - sie schlummert in uns allen! Ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und abschalten, die Vielseitigkeit der Wolle kennen lernen, Finger spitzengefühl und Kraft - alles zu seiner Zeit. Bei diesem Kurs wird ein traumhaft schönes Windlicht gefilzt, Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich. An- und Abmeldeschluss: 09.04.2021 Bitte mitbringen: Backblech, Spüllappen, 2 Handtücher, 1 Abtrockentuch
1 Abend, 15.04.2021 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten 6,00 € pro Windlicht Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Unterstützen Sie die Arbeit der vhs Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe. Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
1 Tag, 24.04.2021 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr 76,00 € zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L53415
Sensen-Mähkurs
1 Nachmittag, 24.04.2021 Samstag, 13:30 - 17:00 Uhr 60,00 € St. Wolfgang, Biolandhof Fam. Brandl, Burdberg 2
1 Tag, 24.04.2021 Samstag, 07:30 - 12:30 Uhr 60,00 € St. Wolfgang, Biolandhof Fam. Brandl, Burdberg 2
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
sti a
Pet ra
T
mm hu
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, dünne Handschuhe evtl. eigenen Gehörschutz und Lesebrille
Petra Thumm In der Werkstatt der kleinen Glasschmiede werden mit viel Leidenschaft zum Detail Glasperlen am offenen Feuer hergestellt. Dazu werden hochwertige Glasstäbe verschiedener Glashütten (z. B. Murano, Lauscha) am Brenner bei über 1000 Grad geschmolzen. Das Glas wird flüssig wie Honig und dann mit Hilfe von Edelstahldornen, Schwerkraft und viel Geschick zu kleinen Glaskunstwerken veredelt. Damit sie viel Freude an Ihren Kunstwerken haben, werden diese in einem speziellen, digital gesteuerten Ofen mehrere Stunden langsam über Nacht getempert, danach gereinigt und geschliffen. Der Kurs umfasst eine kurze Einführung, was die Sicherheit am Brenner, das Material Glas, Werkzeuge etc. betrifft. Das Material Glas lernen Sie dann beim selber Schmelzen und Perlendrehen besser kennen. Sie können sich anschließend Ihre fertigen Glasperlen innerhalb einer Woche abholen oder sich zuschicken lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Se b a
nd l
Sebastian Brandl Die Kunst des Dengelns ist notwendig, um nachhaltig Freude am Sensenmähen zu haben. Welcher Dengel für welches Gras? Warum wird eigentlich gedengelt? Wann ist des Guten zu viel? Wie erkenne ich einen guten, schnittigen Dengel? Wie kann ich eine Scharte reparieren? Diese und weitere individuelle Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Am Spitzamboss mit und ohne Führungshilfe, am Flachamboss sowie am Schlagdengelapparat wird mit Blechstreifen und Übungssensen intensiv geübt. Gerne darf auch das eigene Sensenblatt oder eine Sichel mitgebracht werden um darauf die ersten Dengelübungen zu machen. Zur Vervollständigung wird auch die Arbeit am Feldamboss und mit dem Quetschdengelapparat demonstriert. Nach Kursende können bei Bedarf Amboss und Dengelhammer sowie weitere Utensilien vom Kursleiter erworben werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
L53410
Glasperlen drehen Lampwork
Bra
Bitte mitbringen: Getränk, festes Schuhwerk, dünne Handschuhe und evtl. Wechselkleidung bei Regenwetter; beim Mähen wird ein mit Wasser gefüllter Wetzsteinbehälter (Kumpf) mitgeführt eine Hose mit festem Bund/Gürtel hat sich dafür bewährt.
L53417
Sensen-Dengelkurs
n
Sebastian Brandl Wenn es darum geht die Blumenwiese, Gräben und Böschungen, unter dem Zaun, Margariteninseln im Rasen oder das tägliche Futter für Kleintiere zu mähen, kann die Sense sehr gut eingesetzt werden und ist motorisierten Geräten oft überlegen. Um elegant, rückenschonend und mit Freude über lange Zeit mähen zu können, bedarf es einer an den jeweiligen Körper angepassten Sense. Zusammen mit der in diesem Kurs erlernten Mähtechnik und vielen weiteren Hilfestellungen zur richtigen Einstellung, dem Wetzen des Sensenblattes und der Körperhaltung, geht dann das Mähen viel leichter von der Hand als gedacht. Nach allen nötigen Vorbereitungen und Trockenübungen mähen wir ebene Flächen, Hangflächen und unter Bäumen und Sträuchern. Für jeden Zweck gibt es unterschiedliche Blätter, mit manchen kann wenige Zentimeter hoher Rasen geschnitten werden, mit einem anderen Spezialblatt daumendicke Bäumchen zu Fall gebracht werden. Es wird auch die effektive Verwendung der Sichel demonstriert. Wir mähen mit bereits vorbereiteten und gedengelten Sensen. Eine eigene Sense darf sehr gerne zum gemeinsamen Begutachten gegen Kursende mitgebracht werden. Nach Kursende können bei Bedarf Wurf, Sensenblätter und Wetzsteine vom Kursleiter erworben werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: nur Baumwollkleidung (lange Ärmel, kein Ausschnitt), festes Schuhwerk (Werkstatt mit Betonboden) 1 Nachmittag, 15.05.2021 Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr 120,00 € inkl. Materialkosten u. Getränke Mühldorf, Kleine Glasschmiede, Trostberger Str. 83
57
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
3 Tage, 07.05.2021 - 09.05.2021 Freitag, 07.05.2021, 14:00 - 18:00 Uhr Samstag, 08.05.2021, 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 09.05.2021, 10:00 - 16:00 Uhr 275,00 € zzgl. Material 30,00 € bis 100,00 € je Steingröße (beim Kursleiter zu entrichten), Verpflegung u. Getränke inkl. Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1 l-Poller
ern W
Gerha rd
Ren e
Franzisk
aK
ip re
Ha
er
rlan
der
L53204
Töpfertreff
Petra Werner Im Töpfertreff entsteht alles, was den Teilnehmern je nach Jahreszeit und Ideenreichtum in den Sinn kommt. Es geht ganz einfach: rollen, kneten, zupfen und drücken. 1. Abend: Töpfern, 2. Abend: Glasieren Bitte mitbringen: alte Spitzen, Ausstechformen, Handtuch, alte Feinstrumpfhosen, Pinsel zum Glasieren, alte Kleidung und Ideen
2 Tage, 25.02.2021, 25.03.2021 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr 30,00 € zzgl. Kosten für Brand i. H. v. 8,00 € und Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen)
L53215
Tiffany für Anfänger
Rene Werner Tiffany ist das Gestalten von Bildern und Objekten aus Glas. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Glas zu schneiden und zu bearbeiten um daraus schöne Bilder oder Objekte herzustellen. Es werden die unterschiedlichsten Glasarten und Farben und auch andere Glaselemente wie z. B. Glasnuggets verwendet. Dabei sind der eigenen Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: da mit dem Rohstoff Glas gearbeitet wird, empfiehlt es sich eigene Handschuhe mitzubringen, in denen man noch Gefühl für das Bearbeiten von Glas besitzt.
L53420
Steinmetzkurs
Franziska Kreipl-Poller Naturstein faszinierte schon immer den Menschen. Mit seiner Härte ist es schwer vorstellbar, ihn zu bearbeiten. In diesem Steinmetzkurs lernen Sie aus Steinmetzmeisterhand ein unscheinbares Stück Stein in ein Kunstwerk zu verwandeln. Die Arbeit am Stein lässt Sie zur Ruhe kommen, Ihre Idee im Kopf wird dreidimensional und mit einem stolzen Lächeln können Sie am Kursende Ihr Werk betrachten und mit nach Hause nehmen. Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk.
58
1 Tag, 08.05.2021 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr 35,00 € zzgl. Materialkosten ca. 10,00 € (beim Kursleiter zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L53217
Musik L56004
Cajon - das mobile Schlagzeug Einsteiger-Workshop
Gerhard Harlander Die Cajon, im Deutschen auch „Kistentrommel“ genannt, stammt ursprünglich aus Peru. Sie hat sich während der letzten Jahre zum beliebtesten Percussioninstrument überhaupt entwickelt. Der Grund hierfür ist ihre unglaubliche musikalische Vielseitigkeit sowie ihre leichte Transportierbarkeit, weshalb auch immer mehr Schlagzeuger die Cajon als Zweitinstrument für sich entdecken. Musik macht Spaß! Mit diesem kurzen Satz ist hinreichend erklärt, warum immer mehr Menschen jeden Alters das Spielen eines Musikinstruments erlernen. Egal, welche Art von Musik man persönlich bevorzugt - Klassik, Rock, Pop, Jazz oder Latin - Musik macht Freude. Nicht nur dem Zuhörer, der die Musik genießt, sondern gerade auch dem Musizierenden selbst. Musizieren schenkt uns Entspannung, Loslösung und aktive Ablenkung vom Schul-, Berufs- oder Alltagsstress wie kaum eine andere Beschäftigung. Darüber hinaus ist mittlerweile wissenschaftlich bestätigt, dass es Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Sozialverhalten fördert und sogar die Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit nachhaltig steigert. 1 Nachmittag, 20.02.2021 Samstag, 14:00 - 16:20 Uhr 12,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
NEU
Tiffany für Fortgeschrittene
Rene Werner Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit Tiffany gemacht haben. Es werden unter der fachkundigen Anleitung des Dozenten die Fertigkeiten vertieft und etwas anspruchsvollere Objekte hergestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: da mit dem Rohstoff Glas gearbeitet wird, empfiehlt es sich eigene Handschuhe mitzubringen, in denen man noch Gefühl für das Bearbeiten von Glas besitzt. 1 Tag, 05.06.2021 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr 35,00 € zzgl. Materialkosten ca. 10,00 € (beim Kursleiter zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L56000
jda
Hans Kreuzer Mit viel Spaß wird das Geheimnis der zirkulären Atemtechnik und das Erzeugen verschiedenster Tierklänge und Rhythmen ergründet. Sie lernen, wie durch gezielten Einsatz von Bauchbzw. Zwerchfellatmung, Zunge, Lippen und Kehlkopfstimme verschiedenste Klänge der Traumzeit verwirklicht werden können, um schließlich bei tiefer Entspannung und innerer Ruhe in ein Meer aus Ober- und Untertönen einzutauchen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Digeridoospielen kann übrigens bei Asthma, Schnarchproblemen, Verdauungsproblemen, Tinnitus etc. helfen. Der Kursleiter (Musiker und Klangobjektebauer) bringt hochwertige Didgeridoos aus verschiedenen Materialien mit. Diese werden gestellt oder können günstig erworben werden. Natürlich können Sie auch Ihr eigenes Instrument mitbringen.
Po
Kochen für die SingleKüche
L59318
Didgeridoo Spielkurs für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Sab rin
L59308
1 Tag, 18.04.2021 Sonntag, 10:00 - 12:30 Uhr 40,00 € inkl. Materialkosten in Höhe von 15,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L56002
Wer ne r
a
1 Abend, 30.04.2021 Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 10,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Spargelgerichte - einmal anders
Werner Bührle Der Kursleiter möchte Ihnen einen Einblick in die Vielfältigkeit der Zubereitung von sehr leckeren Spargelgerichten geben. Auf Halbfertig- und Fertigprodukte wird dabei selbstverständlich komplett verzichtet.
1
Motiv wählen
2
Sabrina Pojda Sie haben keine Lust schon wieder allein zu kochen? Sie finden keine passenden Rezepte und kochen ist Ihnen zu aufwendig? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Hier lernen Sie ausgewogene Rezepte kennen, die sowohl alle wichtigen Nährstoffen enthalten, als auch einfach und schnell zuzubereiten sind. 1 Abend, 14.05.2021 Freitag, 17:30 - 21:30 Uhr 20,00 € zzgl. ca. 8,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Größe eingeben
3
Material wählen
www.myfence.de
1 Nachmittag, 18.04.2021 Sonntag, 13:00 - 16:30 Uhr 30,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17 www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
K
hrle
Hinweise zu den Kochund Backkursen: Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Getränke, Schreib utensilien sowie Geld für die Lebensmittel mit. Bitte beachten Sie: Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Kursgebühr und Materialkosten werden auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. Materialkosten sind direkt an die Kursleiter zu bezahlen.
Han s
Bü
Hans Kreuzer Nach kurzer Einleitung und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau fertigen Sie Ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus dunkel geflammtem Moso-Bambus. Diese Bambus-Art eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser-Längenverhältnis mit einem passenden Mundstück aus Bienenwachs bewirkt einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Sie lernen die Technik des „Binding“ (Umwickeln mit Schnur) und andere Möglichkeiten, das Instrument künstlerisch zu gestalten. Zuletzt wird mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo geübt. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Busch-Telefon).
Schritt für Schritt lernen Sie folgende Gerichte zuzubereiten: 9 Spargelsuppe 9 Spargel klassisch mit Hollandaise und neuen Kartoffeln 9 Gebratener grüner Spargel mit Orangenvinaigrette und Kräuterflädle 9 Spargel-Speck-Spieße mit Weißweinsabayon 9 Spargelrouladen mit LimettenHollandaise überbacken
r uze re
Didgeridoo Baukurs für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Kochen kann jeder
59
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Gemüse im Mittelpunkt - vegetarisch & vegan be l
L59450
Veganer Brunch zu Ostern Tierfrei und lecker
Birg it
Hü
Nä
ßl
A nd re
a
Birgit Hübel Immer mehr Menschen ernähren sich bewusster. Vegan essen und kochen liegt voll im Trend. Entdecken wir gemeinsam wie einfach, lecker und nahrhaft die Speisen „ohne Tier“ sein können. An diesem Abend werden wir folgende Speisen für einen Osterbrunch zubereiten: 9 Osterbrot 9 Frühstücks-Muffins 9 Pfannkuchen 9 Tofu-Rührei 9 Quinoa-Bratlinge mit Dip 9 Eiersalat ohne Ei 9 Veganes „Nutella“ 9 Chia Marmelade 9 Zwiebelmett 9 Guacamole Neugierig? Dann lassen Sie sich überraschen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglich - aus biologischem Anbau und fairem Handel. 1 Abend, 24.03.2021 Mittwoch, 18:30 - 22:00 Uhr 18,00 € zzgl. ca. 10,00 € - 15,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L59452
Fit in den Frühling - vegan, vielfältig und lecker!
Birgit Hübel Endlich ist er da, der Frühling, und mit ihm die vielfältigsten Möglichkeiten für vegane kulinarische Erlebnisse. Denn immer mehr Menschen wollen sich gesünder ernähren und bewusster leben. Kein Wunder also, dass vegan kochen und essen voll im Trend liegen. Dieser Kochkurs bietet Ihnen ein Frühlingserwachen der veganen Art: Aus jungem Gemüse, den verschiedensten frischen Kräutern und vielem mehr, zaubern wir an diesem Abend herrlich leichte Gerichte wie: 9 Grüner Salat 9 Hirsesuppe mit Frühlingsgemüse 9 Bärlauch Quiche 9 Gebratener grüner Spargel 9 Erdbeer-Tofucreme mit süßem Gundermann-Pesto 9 Rhabarber-Quinoakuchen 9 Giersch-Limonade Alle Gerichte sind natürlich tierfrei und lecker für Ihren Start „Fit in den Frühling“. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglich - aus biologischem Anbau und fairem Handel. 1 Abend, 21.04.2021 Mittwoch, 18:30 - 22:00 Uhr 18,00 € zzgl. ca. 10,00 € - 15,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L59850
Grüne Smoothies
Birgit Hübel Die Zukunft gehört dem Grünen Smoothie - kennen Sie ihn? Träumen Sie davon, sich wirklich gesund zu ernähren und rundum fit zu sein, ohne dass Sie Ihre Ernährung und Ihre Lebensweise komplett umstellen müssen?
Gesund abzunehmen, so ganz nebenbei, ohne zu hungern? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie grüne Smoothies mit ihrer gesunden Wirkung und einer Vielfalt an immer neuen Geschmackserlebnissen kennen. In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur die wichtigsten Informationen rund um grüne Smoothies sowie ein paar Grundregeln die zu beachten sind, wir werden auch verschiedene Smoothies zubereiten und genießen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglich - aus biologischem Anbau und fairem Handel. 1 Abend, 05.05.2021 Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr 13,00 € zzgl. ca. 5,00 € Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Hinweise zu den Kochund Backkursen: Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Getränke, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel mit. Bitte beachten Sie: Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Kursgebühr und Materialkosten werden auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. Materialkosten sind direkt an die Kursleiter zu bezahlen.
Bildung verschenken – mit einem Gutschein der vhs Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internetoder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs. ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
60
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L59431
Italienisch Kochen
Andrea Näßl Ob allein oder zu zweit - freuen Sie sich auf einen romantischen Abend in einem netten Ambiente. Ihr Gaumen wird verzaubert von: 9 Focaccia mit Schafskäse und Oliven 9 Gnocchi in Salbeibutter auf Salatbett mit Tomatenpesto 9 Beerentiramisu im Glas Da das Auge bekanntlich „mit isst“, werden Sie Tipps und Tricks zum Anrichten des Tellers kennen lernen.
Hinweise zu den Kochund Backkursen: Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Getränke, Schreib utensilien sowie Geld für die Lebensmittel mit. Bitte beachten Sie: Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Kursgebühr und Materialkosten werden auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. Materialkosten sind direkt an die Kursleiter zu bezahlen.
1 Abend, 12.02.2021 Sonntag, 18:00 - 21:30 Uhr 18,00 € zzgl. ca. 7,00 € - 10,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Werner Bührle In diesem Kurs werden Sie die köstliche, aber auch einfache indonesische Küche kennen lernen. Alle Gerichte werden im Wok zubereitet. Ein Anliegen des Kursleiters ist es, dass die Gerichte zu Hause leicht nachgekocht werden können. Folgende Gerichte werden gekocht: 9 Maisbällchen 9 Erdnusskroketten 9 Frittierte Tempescheiben 9 Gedämpfter Blumenkohl mit Sambal-Badjak
1 Abend, 20.05.2021 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 7,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Süße Verführungen & Backen
Gesunde Schokolade
Indische Küche
Indonesische Wok-Küche
Rosemarie Jahnel In diesem Kochkurs spielt es keine Rolle, ob Sie bereits einen Thermomix besitzen oder noch nicht - hier ist jeder herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise durchs Land der Mitte.
L59800
L59314
L59316
Chinesisch Kochen mit dem Thermomix
Rosm ar i
h n el
1 Abend, 23.04.2021 Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 7,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L59460
Ja
9 Nasi Goreng 9 Fisch in Mango-Sauce 9 Huhn-Nudel-Curry 9 Gebratene Garnelen (mit Zitronengras, Ingwer, Kokosmilch)
e
Länderkunde
Werner Bührle In diesem Kurs werden Sie die köstliche indische Küche kennen lernen. Die Gerichte stammen aus den Regionen Uttar Pradesh, Westbengalen, Punjab, Kerala und Rajasthan. Ein Anliegen des Kursleiters ist es, dass die Gerichte zu Hause leicht nachgekocht werden können. Zubereitet werden: 9 Gemüsekrapfen 9 Hähnchencurry 9 Fisch in Zwiebelsauce 9 Spinat mit Käsewürfeln 9 Kartoffelcurry mit Mohn 9 Riesengarnelen mit Kokos 9 Mandel-Reis-Dessert 1 Abend, 07.05.2021 Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 12,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Birgit Hübel Die „normale“ Schokolade wird industriell hergestellt, dabei wird an Zucker und Aromastoffen nicht gespart. Darum lernen Sie hier mit wenigen Grundzutaten Ihre eigene gesunde Schokolade zu kreieren. Frisch zubereitet, mit reinen Kakaozutaten ohne raffinierten Zucker, laktosefrei und je nach Wahl des Süßungsmittels auch vegan - ein wahrer Hochgenuss. Probieren Sie selbst! 1 Abend, 10.02.2021 Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 5,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
61
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Führungen & Seminare
Klaus Peter Rechenauer persönlich über Rohkaffeeauswahl, Kaffeesorten und Röstverfahren. Anschließend folgt die Führung durch die Rösterei. 1 Tag, 08.05.2021 Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr 15,00 € inkl. kleinem Frühstück Schechen, Wasserburger Kaffeerösterei, Am Eschengrund 2
u -Hä
ß l er
Claudia
Ma
r ie
nauer
Klaus Pet
er
ch e Re
L59820
Vollkornbackstube „Power aus dem ganzen Korn“
Claudia Maier-Häußler Natürlich backen - mit den alten Getreidesorten Emmer, Dinkel und Einkorn - steht in diesem Kurs im Vordergrund. Das volle Korn wird frisch vermahlen, damit wertvolle Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe erhalten bleiben. Holen Sie sich die Power aus der Vollkorn-Backstube und backen Sie leckeres, kräftiges Kleingebäck: 9 Einkornsemmeln 9 Dinkel-Lavendel-Kekse 9 Emmer-Apfelmuffins 9 Hafercookies 1 Abend, 15.03.2021 Montag, 18:30 - 21:30 Uhr 15,00 € zzgl. ca. 10,00 € für Lebensmittel Taufkirchen, Gasthaus Gallenbach, Gallenbach 31
Kräuter, Beeren & mehr
L59000
Führung durch die Wasserburger Kaffeerösterei
Klaus Peter Rechenauer In den siebziger Jahren gab es in Deutschland über 2000 Kaffeeröstereien, allein in München 170. Heute gibt es etwa noch 150 Kaffeeröstereien in Deutschland (zum Vergleich: In Italien ca. 1500!). Wirtschaftlich gesehen ist es nicht möglich, gegen die großen Kaffeeröstereien zu konkurrieren, daher haben sich die verbliebenen kleinen Kaffeeröstereien auf das Rösten hochwertiger Qualitätskaffees spezialisiert - und der Erfolg gibt ihnen Recht. In der Wasserburger Kaffeerösterei von Klaus Peter Rechenauer werden ausschließlich Spitzen-Rohkaffees aus aller Welt geröstet. Das besondere Röstverfahren wird auf einem 50 Jahre alten, gusseisernen Trommelröster bei niedriger Temperatur durchgeführt. Durch die Langzeitröstung entfalten sich die Aromen der jeweiligen Rohkaffeesorten genauso wie es sein soll. Der informative und unterhaltsame Vormittag beginnt mit einem kleinen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Während dessen referiert Röstereichef
Traditionelles Handwerk verbunden mit moderner Backtechnik ergibt ausgezeichnetes Brot und Gebäck
Ein starkes Team für guten Geschmack Ausgezeichnet mit dem Breslauer Straße 38 und Stadtplatz 8 - 84478 Waldkraiburg Marktplatz 18 - 84559 Kraiburg Tel. 08638 3497 62
L59300
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräutermann Kurs für Anfänger
Monika Schümann In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein fundiertes Wissen über heimische Wild- und Heilkräuter, deren Inhaltsstoffe und Verarbeitung und wie sie effektiv für die Gesundheit eingesetzt werden können. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, der sich aufteilt in Pflanzenbestimmung und Zubereitung. Wir werden in verschiedenen Regionen - an bevorzugten Standorten der Kräuter - Pflanzen bestimmen und sammeln, um möglichst viele verschiedene Heilkräuter kennen zu lernen. Nach der Ausbildung werden Sie die für unsere Gesundheit wichtigen heimischen Pflanzen kennen und diese zubereiten können.Am Ende des Lehrganges erhalten Sie ein Zertifikat zur Kräuterfrau / zum Kräutermann. Leitung: Monika Schümann ist staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin® nach der Gundermannschule, TEH®-Praktikerin in Traditioneller Europäischer Heilkunde und zertifizierte Volksheilkundlerin. Monika Schümann ist Kräuterfrau aus Leidenschaft. Den Menschen die Wild- und Heilkräuter und deren vielfältige Möglichkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden auf spannende und informative Weise wieder näher zu bringen, ist ihr ein großes Anliegen. An- und Abmeldeschluss bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 7 Termine, 10.04.2021 - 02.10.2021 (Wetterbedingter Ausweichtermin: 19.06.2021) (monatlich, samstags oder sonntags, 9:00 bis 17:00 Uhr) 560,00 € zzgl. max. 9,00 € Materialkosten pro Unterrichtstag Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
www.baeckerei-poetzsch.de www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Kultur und Gestalten
Waldkraiburg
L59352
Die Heilkraft der Knospen Gemmo-Mittel
L59355
Rund um die Frau
Monika Schümann Dieser Tag widmet sich speziell den Helferpflanzen für Frauen, um kleinere und größere Gesundheitsprobleme wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie lernen Pflanzen kennen, die für Heilmittel zum Herstellen von Zäpfchen, Gels und Salben benötigt werden. An- und Abmeldeschluss bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
M59320
Hildegard Hintereder Junge, vitaminreiche Wildkräuter aus Wald und Flur bringen unseren Stoffwechsel nach der Winterzeit in Schwung. Außerdem helfen sie den Körper zu entgiften und zu entschlacken. Sie erfahren viele praktische Tipps auf dieser Wildkräuterführung.
Dr. Ute Künkele Essbare, giftige und ungewöhnliche Schwammerl stehen im Mittelpunkt dieser frühherbstlichen Wanderung im Mettenheimer Forst. Inhalte: 9 Wie bestimmt man Pilze? 9 Welche Aufgaben haben sie im Ökosystem? 9 Wie vermeidet man Pilzvergiftungen? Tipps zur Verarbeitung und Verwendung runden das naturkundliche Seminar ab.
Fit in den Frühling mit Wildkräutern
Bitte mitbringen: 1 kleines Glas, festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung 1 Nachmittag, 16.04.2021 Freitag, 14:30 - 17:00 Uhr 16,00 € zzgl. 2,00 € Materialkosten Waldkraiburg, Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
1 Tag, 29.05.2021 Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr 85,00 € zzgl. max. € 7,00 Materialkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Moskau, 1. OG, Graslitzer Str. 17
1 Tag, 11.09.2021 Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 25,00 € Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22
„Wildbeeren/Wildobst schmackhaft und gesund“
Heimische Heilkräuter ein Gesundheitselexir
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Bitte mitbringen: Sammelkorb, Messer, Sammeldosen
M59312
L59150
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
„In die Schwammerl“ Pilzwanderung
Hildega rd reder
1 Tag, 21.03.2021 (Wetterbedingter Ausweichtermin: 27.03.2021) Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr 85,00 € zzgl. max. € 7,00 Materialkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Moskau, 1. OG, Graslitzer Str. 17
L59220
nte Hi
Monika Schümann Sie lernen die Kraft der Bäume kennen. In den Frühjahrsknospen steckt das ganze Potenzial, das wir für unsere Gesundheit nutzen können. Wie sie angesetzt werden und was daraus hergestellt werden kann, ist ein sehr interessantes und spannendes Thema. An- und Abmeldeschluss bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Hildegard Hintereder Viele Kräuter stehen um die Sonnenwende am Höhepunkt ihrer Inhaltsstoffe. Gemeinsam wollen wir die Vielfalt heimischer Kräuter erkunden und heilkräftige Pflanzen bestimmen. Dazu erhalten Sie wertvolle Ratschläge für deren Verwendung. Bitte mitbringen: 1 kleine Glasflasche, festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung 1 Abend, 25.06.2021 Freitag, 18:00 - 20:30 Uhr 16,00 € zzgl. 2,00 € Materialkosten Waldkraiburg, Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Hildegard Hintereder Entlang einer Wildhecke lernen Sie viele in Vergessenheit geratene Beeren und Früchte kennen. Es werden die Eigenschaften der Wildgehölze, deren ökologischer Nutzen und die Heilwirkung besprochen. Wie Sie die Früchte zu Likör, Sirup, Aufstrich und anderen Leckereien weiterverarbeiten können, erklärt Ihnen die erfahrene Kräuterpädagogin. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung
1 Nachmittag, 24.09.2021 Freitag, 14:00 - 16:30 Uhr 16,00 € Waldkraiburg, Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
63
Kultur und Gestalten Waldkraiburg
Kulinarische Wanderung mit Käseverkostung
For men only!
L59132 1 Nachmittag, 15.05.2021 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 42,00 € zzgl. ca. 7,00 € für Käse und Wein Treffpunkt wird bekanntgegeben
Kochkurs für Männer
L59133 1 Nachmittag, 18.09.2021 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 42,00 € zzgl. ca. 7,00 € für Käse und Wein Treffpunkt wird bekanntgegeben
L59301
Sabrina Pojda Mann kann nicht kochen? Oh doch! Schließlich sind zahlreiche Spitzenköche männlich! An diesem Kochabend wird ein Menü gezaubert, mit dem jeder Mann die Frauenwelt beeindrucken wird. Wasser, Wein und ein Begrüßungs-Aperitif sind inbegriffen. 1 Abend, 29.01.2021 Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr 20,00 € zzgl. ca. 10,00 € für Lebensmittel Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Für geschlossene Gruppen Zusammen kochen – immer ein Erlebnis!
In unserer Küche ist Platz genug, um mit Freunden oder Kollegen die köstlichsten Gerichte zuzubereiten. Sie planen: 9 ein Firmenevent 9 Treffen mit Freunden 9 eine besondere Geburtstagseinladung 9 einen ungewöhnlichen Vereinsausflug 9 eine „Fortbildung“ der besonderen Art Wir bieten: den Kurs nach Maß für Sie: festlich, exotisch, bayerisch ... Lassen Sie sich von unserem Kursangebot inspirieren.
Kräuterwanderung mit feinen Schmankerln L59106 1 Tag, 15.05.2021 Samstag, 09:00 - 14:00 Uhr 39,00 € Treffpunkt wird bekanntgegeben L59107 1 Nachmittag, 19.06.2021 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 39,00 € Treffpunkt wird bekanntgegeben L59108 1 Nachmittag, 17.07.2021 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 39,00 € Treffpunkt wird bekanntgegeben L59109 1 Nachmittag, 08.08.2021 Sonntag, 12:30 - 17:30 Uhr 39,00 € Treffpunkt wird bekanntgegeben
Wanderungen in Zusammen arbeit mit BergBua: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring
L59605
Grillkurs für Männer
Wolfgang Meyer Johann Hansbauer Fleischerzeugerring Mühldorf- Traunstein e. V. Welcher Grill passt zu mir? Wie muss ich das Fleisch grillen damit es saftig und zart bleibt? Wie würze ich richtig? An diesem Abend erhalten sie wertvolle Tipps vom Profi, angefangen bei der Einstellung des Grills bis hin zu verschiedenen Grilltechniken. Ein Kurs für echte Fleischliebhaber. Kursinhalte: 9 Grilltypen: Kohle, Gas oder Elektrogrill 9 Richtiges Grillen von Rind, Schwein oder Wild 9 Gewürzkunde 9 Grillen von Beilagen, Nachspeisen etc. 9 Gemeinsames Essen 1 Abend, 21.04.2021 Mittwoch, 19:30 - 22:30 Uhr 22,00 € inkl. Grillfleisch, ohne Getränke Polling, Ferienhof Steinberger, Gröben 2
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Kultur & Gestalten/Ernährungs lehre/Führungen)
64
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Junge vhs
Waldkraiburg
Waldkraiburg
Hinweis: wegen der derzeit unberechenbaren Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder Verschiebungen kommen, über die wir aus personellen Gründen nicht immer rechtzeitig informieren können. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite. Hier stellen wir aktuelle Neuigkeiten immer zeitnah ein.
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Ute Lüth Mit Spaß und in Eurem individuellen Tempo lernt Ihr die Computertastatur in kürzester Zeit blind zu bedienen. Mit Hilfe neuester Lehr- und Lernmethoden erlernt Ihr das 10-Finger-Schreiben in 5 Stunden, was nach dem herkömmlichen Lernsystem 30 - 40 Stunden dauert! Dieses „Lernen mit allen Sinnen“ (Mnemotechnik) wenden auch Gedächtniskünstler an - es funktioniert! Das beweisen tausende von begeisterten Kursteilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Nach
Ute
dem Kurs ist ein tägliches Training von 10 Minuten vorteilhaft, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen.
th
Fit für die Schule..................................... 65 Bewegung & Entspannung ..................... 66 Kreatives................................................. 67 Spaß & Abenteuer .................................. 68
Fit für die Schule
Lü
Wegweiser
L62202 1 Nachmittag, 24.04.2021 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 98,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich. Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17 L62204 1 Nachmittag, 10.07.2021 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 98,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich. Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Industriekaufmann (m/w/d) Duales Studium Maschinenbau
2021 ildung. e power ausb rcareer
#pumpupyou
Mein
Bewirb Dich! www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG Personalabteilung Siemensstraße 22 | 84478 Waldkraiburg www.dickow.de E-Mail: personal@dickow.de
65
Junge vhs
Alin a
Waldkraiburg
Ro
Mathematik für die Realschule Nichttechnischer Zweig, schuljahresbegleitend
gl
Glas ttler-
Veroni ka
Dr. Andrea
S
ö ch
eu Br
oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Anmeldung mit angeben!). Anschließend können Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung.
s-Stell
Rolf Trenkle In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir den aktuellen Unterrichtsstoff. Wir legen dabei besonderen Wert auf das Schließen von Wissenslücken, wofür während der Schulstunden wegen der Stofffülle oft nicht genügend Zeit zur Verfügung steht. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel L62300
8. Jahrgangsstufe
LEHRWERK: Speakout Intermediate (2nd edition) 15 Abende, 22.02.2021 - 26.04.2021 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr 80,00 € online über vhs.cloud
Bewegung & Entspannung Ballett für Kinder
Alina Rogl Kinder bewegen sich von Natur aus gerne zu Musik. Klassischer Ballettunterricht bietet eine Möglichkeit diesen
12 Nachmittage, 22.02.2021 - 07.06.2021 Montag, 14:30 - 15:30 Uhr 56,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
18 Nachmittage, 26.02.2021 - 23.07.2021 Freitag, 15:15 - 16:15 Uhr 72,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L61252
ab 6 Jahren
18 Nachmittage, 26.02.2021 - 23.07.2021 Freitag, 16:15 - 17:15 Uhr 72,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17 L61254
Ballett für Jugendliche
Dr. Andrea Schöttler-Glas Leichtigkeit, Beweglichkeit und Grazie sind Eigenschaften, die man mit dem klassischen Ballett verbindet. Die Übungen dieses Kurses in Form von Grundübungen à la barre, sowie raumgreifende Sprung- und Drehkombinationen vermitteln Körperbeherrschung, Koordination und schulen die Musikalität und den künstlerischen Ausdruck. Bitte mitbringen: bequeme, figurbetonte Kleidung, Ballettschläppchen
L61258
9. Jahrgangsstufe
Musical Dance „Cats“ ab 13 Jahren
12 Nachmittage, 22.02.2021 - 07.06.2021 Montag, 15:45 - 16:45 Uhr 56,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 L62304
10. Jahrgangsstufe
12 Abende, 22.02.2021 - 07.06.2021 Montag, 17:00 - 18:00 Uhr 56,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17 ine
onl
Englisch B1 für Jugendliche Online-Kurs
Dijana Kuzmanovic Lukic If you want to improve the four basic language skills (speaking, listening, writing and reading) as well as to revise and practice different grammar points, this is the right course for you.
natürlichen Bewegungsdrang zu unterstützen. Darüber hinaus entwickeln Kinder, die tanzen ein besseres Körperbewusstsein. Haltung, Körperspannung und das Gefühl für Rhythmus werden geschult, Haltungsschäden kann entgegengewirkt werden. Die Teilnehmer lernen sich harmonisch in eine Gruppe einzufügen, auf andere zu achten und die eigenen Bewegungsimpulse dem Erscheinungsbild, der Choreografie und der gesamten Gruppe unterzuordnen. Bitte mitbringen: Strumpfhose oder Leggins, T-Shirt, Socken oder Ballettschläppchen
Achtung: Dieser Kurs findet online statt. Dazu ist ein Zugang für die „vhs. cloud“ erforderlich. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen per Telefon 66
ab 4 Jahren
19 Abende, 22.02.2021 - 26.07.2021 114,00 € Aula Dieselstr. 6, Waldkraiburg, Mittelschule an der Dieselstraße
L62302
L62500
L61250
Ballett für Erwachsene Seite 40.
NEU
Veronika Breus-Stell Jedes Musical erzählt seine eigene, sehr vielseitige Geschichte. Die Bandbreite reicht von elegant und glamourös, bis hin zu wild und lustig. In diesem Workshop wird mit Elementen aus Jazz Dance, Showtanz, Improvisation und Modern Dance eine mitreißende Choreographie zu bekannten Hits aus dem Musical „Cats“ von Sir Andrew Lloyd Webber erarbeitet. Neben dem Erlernen der Schrittkombinationen stehen vor allem der Ausdruck der jungen Tänzer/ innen und das sich Hineinfühlen in die Persönlichkeit des Musical Charakters im Vordergrund des Workshops, der für Anfänger/innen geeignet ist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Schläppchen, Brotzeit, Getränk
1 Nachmittag, 08.05.2021 Samstag, 13:00 - 17:20 Uhr, 20 Min. Pause 22,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Junge vhs
Waldkraiburg
L61112
Progressive Muskelentspannung für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Nisveta Lang
Bitte mitbringen: Nähmaschine, falls vorhanden (kann aber auch zur Verfügung gestellt werden), 2 festere Stoffe je 30 cm, Stecknadeln, Nähgarn und Reißverschluss 30 cm, Material kann auch bei der Kursleiterin erworben werden.
Yoga für Erwachsene Seite 27.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
a
Hei di
1 Nachmittag, 06.03.2021 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr 26,00 € (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
10 Nachmittage, 25.02.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 14:00 - 14:45 Uhr 35,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Dieser Kurs findet online statt. Das innere Wissen, dass man auch in schwierigen Zeiten die Stärke hat, alles zum Positiven zu wenden, kann man lernen und fördern. Es hilft Kids und Teens sich selbst als fähige und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft zu erkennen. Egal ob im Schulalltag, unter Freunden oder zu Hause – mit gestärkter Resilienz sind sie imstande, mutig und achtsam Lösungen zu finden und Krisen zu bewältigen. Die schlechte Note ist dann nur eine weitere Möglichkeit, vermeintliche Schwäche in eine neue Stärke zu wandeln. Der Streit mit Freunden ist dann eine Gelegenheit, sich der gemeinsamen
Bian c
er ies
Resilienz für Kinder - Onlinekurs von 7 bis 11 Jahren
Bianca Scheibe Beim Kinderyoga wird der natürliche Drang nach Bewegung und körperlichem Erleben unterstützt und gefördert. In unserer schnellen und reizüberfluteten Zeit bilden entspannende Momente für Kinder einen schönen und wichtigen Ausgleich. Gerade Kinder können in ihrer körperlichen und seelischen Entwicklung von der positiven Wirkung des Yogas profitieren. Lernfähigkeit, Konzentration, Kreativität und das Selbstbewusstsein werden durch Yoga gestärkt. Die Kinder erfahren wie wohltuend es sein kann, sich zu entspannen. Der Wechsel von Bewegung und Ruhe im Yoga-Unterricht führt dazu, dass Kinder ausgeglichener, zufriedener und aufnahmefähiger werden.
Heidi Wieser Lernt Eure Nähmaschine kennen. Ihr erhaltet wertvolle Tipps vom Einstellen der Nähmaschine bis hin zur richtigen Benutzung der Stiche! Es wird ein Kosmetiktäschchen genäht.
et
W
NEU
Yoga für Kinder für Kinder von 4 bis 9 Jahren
Nis v
Nähmaschinenführerschein für Kids ab 10 Jahren
ibe
L61114
L61105
L63516
he Sc
ine
onl
9 Nachmittage, 23.02.2021 - 04.05.2021 Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr 52,00 € online über vhs.cloud
ng
5 Nachmittage, 23.02.2021 - 23.03.2021 Dienstag, wöchentlich, 15:00 - 16:00 Uhr 24,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Wichtig: bitte melden Sie sich vorab in der vhs.cloud als Kursteilnehmer an. Gerne helfen wir Ihnen dabei.
La
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. Getränk, eigene Decke und Kissen
Kreatives
a
Nisveta Lang Die Progressive Muskelentspannung ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die durch den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung unterschiedlicher Muskelgruppen die Wahrnehmung schult. Altersgerecht verpackt lernen die Kinder in diesem Kurs die verkürzte Form der PMR kennen und bekommen so eine mögliche Methode zur Reduzierung von Ängsten, Nervosität, Prüfungsangst und innerer Unruhe an die Hand. Der Umgang mit den eigenen Empfindungen sowie Emotionen, und die Stärkung der kindlichen Resilienz stehen zusätzlich im Vordergrund der Übungen im Kurs.
Werte bewusst zu werden. Der unangenehmen Stimmung zuhause wird durch gestärkte Resilienz mit positiver Konfliktfähigkeit begegnet. Mit diesem Kurs werden Ihrem Kind „Werkzeuge“ an die Hand gegeben, um genau dies umsetzen zu können.
Unterstützen Sie die Arbeit der vhs Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe. Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
67
Junge vhs
Waldkraiburg
Ren e
L65001 1 Tag, 02.04.2021 Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr 25,00 € inkl. Osterüberraschung Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b
ern W
er
L63520
Tiffany ab 9 Jahren Rene Werner
Tiffany ist das Gestalten von Bildern und Objekten aus Glas. In diesem Kurs lernst Du unter Anleitung Schritt für Schritt Glas zu schneiden und zu bearbeiten um daraus schöne Bilder oder Objekte herzustellen. Dabei werden die unterschiedlichsten Glasarten und Farben und auch andere Glaselemente wie z. B. Glasnuggets verwendet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: da mit dem Rohstoff Glas gearbeitet wird empfiehlt es sich eigene Handschuhe mitzubringen in denen man noch Gefühl für das Bearbeiten von Glas besitzt. 1 Tag, 10.07.2021 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr 18,00 € zzgl. Materialkosten ca. 10,00€ Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Spaß & Abenteuer Ponyreitkurs: Ostereiersuchritt mit Hase Langohr durch den Zauberwald für Kinder ab 3 Jahren mit Eltern (ab 7 Jahren auch ohne Eltern möglich)
Sarah Wolf Gemeinsam mit dem Hasen „Felix“ machen wir uns in den Wald auf um die Ostereier mit den Ponys zu finden. Zwei Kinder teilen sich das brave Pony, das von den Eltern geführt wird. Eine Überraschung rundet die Veranstaltung ab. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt - bitte passend anziehen! Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung (inkl. „Matschhose“), feste Schuhe (Gummistiefel, auch für Führpersonen), Fahrradhelm L65000 1 Nachmittag, 01.04.2021 Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr 25,00 € inkl. Osterüberraschung Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b
68
L65002 1 Nachmittag, 02.04.2021 Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr 25,00 € inkl. Osterüberraschung Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b L65004 1 Nachmittag, 03.04.2021 Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr 25,00 € inkl. Osterüberraschung Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b L65010
„Pfingstausritt“ auf dem Ponyhof (für Kinder ab 5 Jahren)
NEU
Sarah Wolf Heute geht es ab auf den Pferderücken raus in die Natur. Je nachdem ob du schon erfahrener Reiter bist oder nicht, kann der Ausritt geführt oder frei stattfinden.
L65024
Abenteuer „Pflegepony“ Mai
4 Tage, 01.05.2021 - 22.05.2021 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 12:30 Uhr 45,00 € für Kinder von 3 - 7 Jahren 55,00 € für Kinder ab 8 Jahren Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b L65012
Wald-Tag mit dem Pony (für Kinder ab 5 Jahren)
NEU
Sarah Wolf Du möchtest mit Deiner Familie mit einem Pony oder Pferd gemeinsam in die Natur, den Wald erkunden, ein Picknick machen, Mandalas bauen? Dann bist Du hier richtig! Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung (inkl. „Matschhose“), feste Schuhe (Gummistiefel), Fahrradhelm, Picknick
1 Nachmittag, 08.05.2021 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 39,00 € Familienpreis Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b
Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung (inkl. „Matschhose“), feste Schuhe (Gummistiefel), Fahrradhelm
1 Nachmittag, 23.05.2021 Sonntag, 14:00 - 18:00 Uhr 45,00 € Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b
Abenteuer „Pflegepony“
Sarah Wolf Dein Traum wird wahr! Du darfst einmal in der Woche kommen und dich um „dein“ Pony kümmern. Striegeln, reiten, geführt oder auch mit Aufsicht, knuddeln, liebhaben, grasen lassen, spazieren gehen, Schweif waschen, pflegen usw. Bei Kindern ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 8 Jahren auch „allein“ am Ponyhof mit Beaufsichtigung von der Reitlehrerin. Die Ponys sind 1,00 m bis 1,55 m groß, brav, kindererprobt und gut erzogen. Du suchst Dir dein Pony aus. L65023
Abenteuer „Pflegepony“ April
4 Tage, 03.04.2021 - 24.04.2021 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 12:30 Uhr 45,00 € für Kinder von 3 - 7 Jahren 55,00 € für Kinder ab 8 Jahren Niedertaufkirchen, Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b
vhs-Schülernachhilfe für Schüler aller Schulen z. B. in den Fächern Englisch oder Mathematik, weitere Unterrichtsfächer auf Anfrage! 60 Minuten, 25,00 € Termine nach Vereinbarung Informationen und Anmeldung bei der vhs unter 08638 889370
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
www.printbro.de
DEIN PERFEKTER WERBEBANNER! Erstklassige Druckerei Banner online gestalten Alle Größen produzierbar auf vielen Materialien
www.
.de
RUNDGANG Entdecke die vhs Waldkraiburg Willkommen in der vhs Waldkraiburg! Wir legen höchsten Wert darauf, dass sich unsere Kursteilnehmer wohlfühlen und wollen ihnen ein angenehmes Umfeld schaffen. Sehen Sie selbst – unsere vhsRäume sind modern und hell gestaltet, die Technik ist auf dem neuesten Stand.
Die vhs Küche lädt zum fröhlichen Kochen ein! Die Räumlichkeiten sind großzügig konzipiert und natürlich mit sämtlichen Küchengeräten ausgestattet. Ob Sie sich alleine, mit Partner oder in der Gruppe anmelden, gemeinsam kochen macht doch immer Spaß. Informieren Sie sich über unser abwechslungsreiches Angebot!
Immer ein offenes Ohr für unsere Teilnehmer! Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie nicht und besuchen uns in unseren Geschäftsräumen in der Graslitzer Str. 17 in Waldkraiburg.
182
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
Fit durchs Leben! Unser riesiges Angebot an Fitness- und Entspannungskursen ist bei unseren Kunden besonders beliebt. Mehrere Räume stehen hier für die jeweiligen Kurse zur Verfügung und sind mit Fitnessgeräten und -zubehör reichlich bestückt. Auch eine größere Teilnehmerzahl ist hier durch die großen und lichtdurchfluteten Räume kein Problem.
Weiterbildung – nicht nur im Beruf! Wenn Sie an einem Computerkurs interessiert sind, erwartet Sie unser technisch und ergonomisch perfekt ausgestattetes Computer-Studio.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638 889370
183
vhs-Business Seminarangebote für Unternehmen Aus unserem breitgefächerten Angebot stellen wir Ihnen gerne maßgeschneiderte, speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Firmenseminare zusammen. Die Inhalte sind vielfältig, praxisnah und individuell anpassbar. Unser Dozententeam kommt aus der Praxis, verfügt über sehr viel Schulungserfahrung im Erwachsenenbildungsbereich, ist fortgebildet und äußerst motiviert. Wählen Sie das für Sie und Ihre Mitarbeiter entscheidende Fortbildungsziel aus unseren Bereichen Sprachen, betriebliches Gesundheitsmanagement, EDV, Soft-Skills und Schlüsselqualifikationen - wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sorgfalt in der Durchführung sind unsere Stärken. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ansprechpartnerin: Sylvie Seilmaier Dipl.-Betriebsw. (FH) Tel. 08631 / 99 03 - 15 s.seilmaier@vhs-muehldorf.de
184
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030
Ausbildungsbegleitende Hilfen gsbegleitende Hilfen (abH) (abH) Ausbildung?
e Berufsschule schaffst?
Du hast Probleme in der Ausbildung? leme in den Griffbekommen?
Duund weißt nicht, obbestehen? du die e Noten verbessern die Prüfung Berufsschule schaffst? Du möchtest deine Probleme in er absolvierst eineden Einstiegs-qualifizierung Griff bekommen? (EQ) und genug für das Arbeitsleben hast Probleme, Du willst oder unbedingt deine Noten verbessern und die Prüfung bestehen? Du bist in Ausbildung oder absolvierst eine Einstiegsqualifizierung ng? (EQ) und fühlst dich noch nicht fit genug für das Arbeitsleben oder hast bieten dir: Probleme, den Alltag zu meistern? Vermittlung vonGrundund Fachkenntnissen Du brauchst Unterstützung?
Dann komm zu uns. Wir bieten dir: Hausaufgabenhilfe, Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen Prüfungsvorbereitung Unterweisung in neue Lernund Arbeitstechniken Förderung der Selbständigkeit Hilfestellung durch sozialpädagogische Begleitung und Beratung Trainings bei Lernblockaden und Prüfungsangst Unterstützung bei Sprachproblemen
Bei uns lernst du mit anderen Jugendlichen in kleinen Gruppen, um deine Ziele zu erreichen. Unsere Sozialpädagogen stehen dir bei Problemen beratend zur Seite. Anmeldung Die Maßnahme wird von der Agentur für Arbeit gefördert. Bei Bedarf melde dich bei deinem/ deiner Berufsberater/in oder bei uns unter 08631 / 99 03 24.
ng
ue Lern- und Arbeitstechniken Information und Beratung – Hast du noch Fragen? Komm einfach vorbei, wir beraten dich gerne. ständigkeit
sozialpädagogische Begleitung und Beratung
ockaden und Prüfungsangst
Sprachproblemen
Kontakt: Telefon: 08631 990324 abh@vhs-muehldorf.de
deren Jugendlichen in kleinen Gruppen, um deine Ziele zialpädagogen stehen dir bei Problemen beratend zur
n der Agentur für Arbeit gefördert. melde dich Silvia PrechtlBei Bedarf Michaela Herbeck
sberater/in oder bei uns unter 08631 / 99 03 24
Sabine Engert
Christian Eimannsberger
ung
Komm einfach vorbei, wir beraten dich gerne.
185
Stichwortverzeichnis 10-Finger-Schreiben........13, 100, 174
A
Abnehmen...............................80, 151 Abwehrkräfte...................................32 Access.....................................15, 113 Achtsamkeit.....................................79 Ahnenforschung..............................94 Android............................................16 Apple.........................................16, 88 Aqua-Fit...................................78, 141 Aquarell/Acryl.............51, 80, 83, 161f Arabisch........................................124 Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)...................................179 Ausstellungen................................160 Autogenes Training.................79, 134
B
Backen.....................................61f, 82 Ballett..............40, 66, 140, 149f, 175f barre-concept®.................................34 Bayerisch...........................................8 Beckenboden.............31, 73, 78, 142f Bergwandern...................................45 Beruf...................................... 11ff, 96ff Berufsbezogene Deutschsprachförderung.................25 Betreuungsassistent/in..................154 Betriebliches Gesundheitsmanagement...............47 Betriebswirtschaft....................12, 103 Bier brauen....................................170 Bildbearbeitung.............................113 Bildungsprämie..............................190 Bob Ross®...............................50, 163 Body Fit® Mamas.............41f, 78, 140f Büropraxis......................14f, 100, 112 Business English.............................12
C
Cajon...............................................58 Callanetics.......................................34 Chinesisch...............................23, 124 Comic............................................178 Computerclub................................114
186
D
Datenbanken...........................15, 113 DATEV...........................................106 Deutsch............................24f, 73, 125 Didgeridoo.......................................59 Discofox...................................41, 148
E
EDV.....................................13ff, 108ff Einbürgerungstest...................26, 126 Einkommensteuer.......................8, 87 Energieberatung..............................72 Englisch.................. 18ff, 78, 117, 173f Entspannung................27ff, 78f, 130ff Erben...........................................9, 89 Ernährung...............59ff, 79f, 151, 174 Erste Hilfe................................77, 152 Erziehung....................................9, 90 Esel wandern.................................146 Eutonie..........................................134 Excel.............................. 14, 110ff, 174
F
Fasten...........................................152 Faszien................................29, 33, 35 FEBS® Reitkindergarten................176 Feldenkrais....................................134 Film..................................................80 Filzen...........................56, 81, 84, 166 Finanzbuchführung......................103ff Firmenschulungen...................26, 117 Fitness......................32ff, 73f, 78, 130 Floristik............................................81 Fotografie.........................48f, 74, 165 Französisch......................21f, 73, 122 Freizeittreff.......................................92 Führungen.......................62, 158, 169 Functional Training.........................34f Funkschein......................................94
G
Geschichte..................................5, 94 Gesellschaft.......................5ff, 77, 87ff Gesundheit............27ff, 130, 152, 174 Gesundheitsakademie..................153f Gimp..............................................113 Glasverarbeitung...............58, 81, 167 Goldschmieden...............................56 Golf................................................147 Griechisch.....................................124 Gutscheine......................................16 Gymnastik...............................32ff, 78
H
Handy..............................................16 Häkeln.............................................55 Handarbeiten.................54f, 80ff, 166f Handwerk.................56ff, 75, 83, 166f Heilfasten......................................152 Heilpraktiker....................................46 Herz aktiv......................................141 Holzbearbeitung......................53, 166 Hula Hoop.....................................134 Hunde..............................................10
I
InDesign........................................110 Indoor-Cycling................................37f Integrationskurse.....................25, 128 Internet....................................16, 113 iPhone/iPad...............................16, 88 Italienisch...................20f, 72, 77, 120
J
Japanisch........................................23 Junge vhs.....................65ff, 83f, 171ff
K
Kaffee......................................62, 169 Kalligraphie..............................50, 167 Kinder.................................9, 65ff, 83f Kino.................................................80 Klangschalen...................................31 Klöppeln................................166, 178 Kochen..........................59ff, 82f, 168f Krankenkassenförderung........47, 130 Kräuter.....................................62ff, 79 Kroatisch.........................................23 Kultur...............................48ff, 75, 158 Kunstgeschichte......................5, 156ff
L
Latein.......................................24, 124 Laufen.....................................78, 138 Lebenshilfe.....................................91f Literatur.............................48, 80, 159 Lungensport.................................144f
M
Märchen..........................................91 Malen.................49f, 80, 83, 160f, 163 Marketing.......................................102 Mathematik........................66, 84, 173 Meditation..........................28, 31, 133 Mitgliedschaft..................................10 Motorrad..........................................93 Motorsäge.......................................53 Musikgeschichte...........................163f
N
Nachhilfe.................................68, 171 Nähen.................................54f, 67, 75 Natur..................................10, 79, 169 NIA.................................................134 Nordic Cross Skating.......................42 Nordic Walking........................78, 138 Norwegisch....................................125
O
Office-Anwendungen............. 14f, 111f Öle.................................................170 Ölmalen...........................................49 Outdoor...............................42ff, 146ff Outlook....................................15, 114
P
Pädagogik...................................9, 90 Patientenvorsorge.............................9 Personal Training....................45, 145 Pflege............................................152 Philosophie..................................6, 92 Photoshop.....................................110 Photovoltaik...................................103 Pilates.....................................32f, 139 Piloxing..........................................139 Plogging..........................................42 Polnisch...................................23, 124 PowerPoint....................................113 Progressive Muskelentspannung....67 Prüfungsvorbereitung.....84, 127, 171f
Q
Qigong.....................................30, 133
R
Recht..........................................8f, 89 Reha-Sport...................................143f Reisen.............................................93 Reiten......................................68, 176 Rente...............................................88 Resilienz..................................67, 102 Rhetorik........................................100f Rückentraining....32, 73, 78, 133, 142 Rudern...........................................146 Russisch..........................23, 124, 174
S
Salsa.............................................149 Schafkopfen............................77, 165 Schlüsselqualifikationen.................11f Schminken.......................56, 162, 177 Schneeschuhwandern....................43f Schüler-Nachhilfe......................68, 84 Schwammerl..................................170 Schwesternhelferin........................153 Schwimmen.......................78, 84, 176 Senf...............................................169 Seniorengymnastik............38, 78, 148 Sense..............................................57 Skizzenbuch....................................51 Slowakisch....................................125 Smartphones.............................16, 88 Smoveys®........................................38 Social Media..................................102 Spanisch...........................22f, 77, 123 Spinning.................................37f, 138 Sportbootführerschein.....................94 Sprachen..... 18ff, 72f, 77f, 106, 117ff, 174 Sprachreisen.................................121 Stressbewältigung.....................12, 79 Stricken....................................55, 80f STRONG NATION™.......................36 Studium generale............................5ff
T
Tabellenkalkulation................. 14f, 111 Tablets.......................................16, 88 Tango.............................................150 Tanz............................39ff, 147ff, 175f Tennis............................................146 Textverarbeitung...................... 14, 111 Theater....................................75, 160 Tiere..........................10, 77, 146, 176 Tiffany........................................58, 68 Töpfern..............................58, 75, 81ff Trickfilm.........................................178
U
Umwelt...............................10, 89, 178
V
VBA................................................14f Vegan..............................................60 Verbraucherfragen...............8f, 77, 87f Verkaufstraining............................101f
W
Wandern........................................146 Wassergymnastik....................78, 141 Weidenflechten...............................52f Weinkunde.......................................77 Windows..................................13, 109 Wirbelsäulengymnastik....32, 73, 78, 142 Wohnkultur...............................7, 167f Word.......................................14, 110f WORLD JUMPING®........................37
Y
Yoga...............27ff, 67, 78f, 130ff, 174 Yogalehrerausbildung.....................46f
Z
Zeichnen.................................51, 162f Zirkeltraining...................................34f ZUMBA®..........................39, 137, 175
187
Volkshochschule im Haager Land
Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefon 08072 8459 Telefax 08072 98455 buero@vhs-haagerland.de www.vhs-haagerland.de
www.vhs-haagerland.de
Öffnungszeiten Montag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:30 - 19:30 Uhr
vhs Mühldorf a. Inn
Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de
www.vhs-muehldorf.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
vhs Neumarkt-Sankt Veit
Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 0162 187 41 64 info@vhs-neumarkt-st-veit.de www.vhs-neumarkt-st-veit.de
www.vhs-neumarkt-st-veit.de
Öffnungszeiten: Montag: 9:30 - 11:00 Uhr Mittwoch: 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen
Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefon 08082 1817 Telefax 08082 947078 vhs.schwindegg@iiv.de www.vhs-sbo.de
Öffnungszeiten Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
www.vhs-sbo.de
vhs Waldkraiburg
Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de
www.vhs-waldkraiburg.de
188
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch,Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
AGB
Datenschutzerklärung
§1 Vertragsabschluss Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des / der Teilnehmenden zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, persönlich und telefonisch erfolgen.
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ genannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.
§2 Bezahlung Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. §3 Rücktritt a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird - die verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, verhindert ist. In diesen Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr erstattet. b) Kunden können bei Veranstaltungen, die an mehr als sieben Tagen stattfinden, bis zum Tag vor dem zweiten Unterrichtstermin zurücktreten, müssen das aber direkt der Volkshochschule mitteilen (persönlich, telefonisch, schriftlich). Bei Kursen mit einer geringeren Dauer ist ein Rücktritt bis vier Werktage vor Beginn möglich, später nur noch bei Stellung einer Ersatzperson. Bei Lehrgängen in Zusammenarbeit mit externen Partnern gelten besondere Bedingungen. §4 Prüfungen und Teilnahmebescheinigungen Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn die / der Teilnehmende mindestens 70% der Kursstunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veranstaltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden. §5 Urheberschutz Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der Volkshochschule ausgegeben worden ist, ist untersagt. §6 Haftung Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der Volkshochschule oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. §7 Schriftform und Änderungen Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschreibungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen der Veranstaltungsorte und der Termine bleiben vorbehalten. Dies wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte ITDienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre EMailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleitenden zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute und Partner weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen und DeuFöV-Kursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@vhs-muehldorf.de datenschutz@vhs-waldkraiburg.de
189
Förderung durch das Bundesprogramm BILDUNGSPRÄMIE Informationen und Kontakt: www.bildungspraemie.info
www.facebook.com/bildungspraemie Kostenfreie Hotline: 0800 2623000 E-Mail: bildungspraemie@buergerservice.bund.de
Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch bei: Alexander Rahm Geschäftsführer Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
WIR DANKEN allen Inserenten, die durch Anzeigen die Volkshochschulen im Landkreis unterstützen! Zielgenaue Werbung Leisten auch Sie einen sozialen Beitrag und unterstützen Sie Ihren Landkreis mit einer Anzeige im nächsten vhs Programmheft.
Aufgrund des halbjährlichen Erscheinungstermins wirkt Ihre Werbung im vhs-Programmheft nachhaltig. Profitieren Sie von den hohen Sympathiewerten der Volkshochschulen, mit Ihrer Anzeige leisten Sie außerdem einen sozialen und kulturellen Beitrag für Ihre Stadt. Dafür möchten wir uns jetzt schon bedanken.
Anzeigenverwaltung: vhs Mühldorf: Elisabeth Nicklbauer vhs Waldkraiburg: Birgit Hübel Gestaltung des Heftes: art2media Kreativagentur OHG
190
Anmeldeformular per Fax oder Brief Volkshochschule im Haager Land
An die Volkshochschule
Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb.
Telefax 08072 98455 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786
vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn
Telefax 08631 9903-28 Gläubiger ID: DE49ZZZ00000111413
vhs Neumarkt-Sankt Veit Kontaktdaten
Kurs
Vorname *
Hiermit melde ich mich verbindlich zu (zu den) unten angegebener(n) Veranstaltung(en) an.
Name * Straße *
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs, die sich auf der vorherigen Seite befinden, sind mir bekannt und ich erkenne sie an.
PLZ *
Kurs-Nr *
Ort *
Kurs-Titel
Telefon *
Gebühr
Tel. Arbeit Mobil Fax E-Mail Geb.Datum Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben!
Kurs-Nr * Kurs-Titel
Kurs-Nr * Kurs-Titel Gebühr
Die Angaben werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Statistik verwendet. Geschlecht*:
männlich Alter:
E-Mail info@vhs-neumarkt-st-veit.de Gläubiger ID: DE11VHS00002246582
vhs Schwindegg-BuchbachObertaufkirchen Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg
Telefax 08082 947078 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786
vhs Waldkraiburg Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg
Telefax 08638 889372 Gläubiger ID: DE16ZZZ00000170595
Gebühr
Statistische Angaben
weiblich
Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit
Bezahlung SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) die vhs Zahlung von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Bank Ermäßigungsantrag Ich beantrage eine Ermäßigung der Gebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, weil ich: (Zutreffendes bitte ankreuzen)
unter 15 Jahre
Mitglied der vhs oder der Fördervereins
15 bis unter 25 Jahre
Schüler / Student
25 bis unter 35 Jahre
Auszubildender
35 bis unter 50 Jahre
Bezieher von Alg. II (Hartz IV)
50 bis unter 65 Jahre
FSJ/BFD Leistende
über 65 Jahre
Behindert (ab 50%)
IBAN
DE
Kontoinhaber Datum
Unterschrift Das Mandat gilt nur für die gebuchten Kurse, bei neuerlicher Anmeldung wird ein neues Mandat erteilt.
191
Tel. 0 86 31-7725
Reinhard Riebesecker Gesundheits-Check-Up
seit
1995
mikroskopische Vitalblut-Untersuchung klassische und alternative Laborparameter elektronischer Körper-Scan chiropraktische Wirbelsäulen-Diagnostik professionelle Darmsanierung- und Diagnostik
Reinhard Riebesecker
Chelat-Therapie
Master of Chiropraktik Heilpraktiker und Chelattherapeut
bei Arteriosklerose, Umwelt- und Amalgambelastungen • Chiropraktik n. Ackermann • Schmerzbehandlung • Säure-Basen-Regulation • Neuraltherapie Christine Spörer
Heilpraktikerin Chelattherapeutin, Mental-Coach
• Schröpfen • Anti-Aging • Bachblüten • Bicom-Bioresonanz
• Mental-Coaching • Vitamin-Hochdosis-Therapie • Darmsanierung • Orthomolekulare Medizin
Entdecken Sie Ihre Gesundheit Chelatzentrum Weißgerberstr. 33
Praxis Oderstr. 4
84453 Mühldorf am Inn www.riebesecker.de
Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de
BESSER.WEITER.BILDUNG.
Für mich hat sich‘s gelohnt! Berufsbegleitend, Vollzeit oder Online? Wir haben für jeden die passende Weiterbildung! UNSERE PRÜFUNGSLEHRGÄNGE:
UNSER IHK-ZERTIFIKATSANGEBOT:
• Ausbildung der Ausbilder (AdA) • Gepr. Bilanzbuchhalter/-in • Gepr. Fachwirt/-in für Büround Projektorganisation • Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheitsund Sozialwesen • Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in • Gepr. Industriemeister/-in Chemie | Elektro | Metall • Gepr. Logistikmeister/-in • Gepr. Personalfachkaufmann/-frau • Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in
• • • • • •
IHK-Fachkraft Personal- | Rechnungswesen IHK-Fachkraft Logistik Managementassistent/-in IHK Projekt- | Qualitätsmanagement IHK Datenschutzbeauftragte/-r IHK Technik für Kaufleute
Unser aktuelles Seminarangebot finden Sie auf unserer Homepage.
Beratung und Anmeldung: Christian Tafelmeier tafelmeier@ihk-akademie-muenchen.de Tel. 08631 901 78 55
Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/muehldorf
vb-rb.de
t z t e j e n r e l h Ic . h c s i s Chine Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb unterst체tzen wir alle, die den Mut haben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Fr체haufsteher, die Familien oder Start-ups gr체nden, Hausbauer, Pl채neschmieder - gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Alle Kurse der vhs Waldkraiburg von Januar bis September 2021 auf einem Blick! www.vhs-waldkraiburg.de
Published on Dec 9, 2020
Alle Kurse der vhs Waldkraiburg von Januar bis September 2021 auf einem Blick! www.vhs-waldkraiburg.de