Boulevardzeitung Jpf10

Page 1

Odyssee durchs muggelige Barmstedt

Rallye? NEIN, DA(N)KAR!!!

Echt coole Spiele - nur wo UND WANN? - Verwirrungsjagd beim JPF

Samstag

22. Mai 2010

PINN

UP!

Was nach einer harmlosen Rallye klingt, wird zur endlosen Qual für die Füße der Teilnehmer… Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät und einer Wegaufgabe werden sie in die Straßen der Provinzstadt geschickt, ohne zu ahnen, was sie erwartet. Angegebene Dauer zu Rallyebeginn um acht Uhr sind

strahlendem Sonnenschein auf den Vergnügen trotz Umwegen bei Weg nach Barmstedt. Ab ins Auto oder in

Aktuell angezettelt

J1 setzt neuen Party-Trend

Heißeste Party des Jahrhunderts: Die NewcomerEdeldisco „J1“ lädt haufenweise HighSociety-Gäste nach Barmstedt ein. It-Girls grooven heute Abend ab 21 Uhr mit VIPs zu angesagter Musik über den Dancefloor. JiMs Bar sorgt für leckere Cocktails und für die richtige Stimmung ein DJ, der exklusiven Quellen zufolge ein Geheimtipp der Partyszene sein soll. Als Live-Act hat sich unter anderem Stefan Ruub angekündigt. Aber auch die Tanzmuffel bleiben nicht verschont, denn als Höhepunkt des Abends wird der brandneue JPF-Partytanz vorgestellt. Feiern, tanzen und anstoßen bis zum Umfallen. (kh, kf)

Kampfessen im Leichenschauhaus Toast, Gemüse, Nutella. Alles da. Nur die Atmosphäre nicht. Ein schmaler Gang führt in den so genannten Speisesaal, nur durch den provisorischen Wegweiser zu erkennen. Der Gang: eng, dunkel, gefliest. Der Saal: überfüllt. Die beigen Brandschutztüren: Überbleibsel dessen, was die Jubi einmal war – ein Krankenhaus. Dementsprechend gehetzt vernichten die JPF-Teilnehmer das erste Abendessen. Die durchschnittliche Scheibenzahl liegt bei zwei. Die durchschnittliche Essensdauer bei 15 Minuten. Und plötzlich, punkt 19.10 Uhr, herrscht gähnende Leere in der ehemaligen Leichenhalle. Wir sind gespannt aufs Frühstück. Prost Mahlzeit! (sk)

anderthalb Stunden. Doch weit gefehlt: Mit Einbruch der Dunkelheit wird allen klar, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann. Wie die Teilnehmer sich tapfer durch Kälte und Dunkelheit kämpfen und was sie überhaupt gemacht haben, verrät PINN UP! auf Seite 2. 90 topmotivierte Jugendliche machen sich

den Zug, Sonnenbrille auf - und das Medienwochenende kann beginnen. Aber der Schein trügt… Die Anreise von Martin D. (18) beginnt mit einem überfüllten, verspäteten Bus und endet in einem Sprint zum bereits anfahrenden Zug. Noch schlimmer trifft es Katrin, Tina, Anna und Jana, die mit dem Auto kommen. Das Schild „Umleitung“ kündigt das Chaos an. Auch die Barmstedter Hinterwäldler sind keine große Hilfe. „Fünf Mal in die falsche Richtung geschickt und wir hatten keinen Plan mehr von Nichts!“, sagen die Verzweifelten. PINN UP! meint: Ein Wunder, dass es am Ende keine Vermissten gab! (jr, je)

Anbaggern, Abknutschen, Anfassen: Ran an den Speck!

In fünf Schritten zur JPF-Liebe 2010 - PINN UP!-Redakteure verraten ihre Geheimnisse 1. Vorarbeit leisten „Versehentlich“ in den falschen Waschraum spazieren, die Kandidaten abchecken und dann fluchtartig den Raum verlassen: „Oh, Schild nicht gesehen!“ Profis achten vorher unauffällig auf die (!) Namensschilder der Flirtgelegenheiten. 2. Der Angriff Strategieüberlegung - die klassische Reihenfolge: Blickkontakt suchen, alkoholfrei Mut antrinken, lässig rüberspazieren und dem gewählten Subjekt einen Cocktail spendieren.

Distanz überwinden. Aber Vorsicht: Deine Hand auf ihrem / seinem Arsch ist vielleicht etwas zu früh. 4. Klarmachen Regt sich noch Widerstand, kann einer der altbewährten Klar-MachSprüche aus dem Register gezogen werden (ohne Gewähr bezüglich Reaktion): „Ey Schnitte, schon belegt?“ „Ich habe die Handynummer meines Teamers verloren, bekomme ich deine dafür?“ „Ich habe das Privileg, in einem der lauschigen Zelte zu schlafen. Dort haben wir viele zusätzliche Freiheiten’...“

VON Melanie Schippling, Jens Hagelstein

Bomben-Wetter, Bomben-Stimmung! Endlich ist es soweit: Der elfte Jugendpressefrühling hat begonnen. Das Wetter ist gut, die Leute sind nett und überall ist Vorfreude zu spüren. Doch hier herrscht das Chaos: Was ist, wenn in deinem Zelt alle Feldbetten schon belegt sind? Panik! Wo sollst du dann schlafen? Zum Glück ist die Aufregung bald gelegt, denn unsere Teamer haben den Durchblick. Alle Probleme gelöst! Nun können die Redaktionsarbeiten beginnen. Doch bald die bittere Erkenntnis: Hier wird auf Schlaf überhaupt keinen Wert gelegt. Nach der endlosen Rallye wartet noch ein riesiger Haufen Arbeit in den Redaktionen. Ruhe? Schlaf? Fehlanzeige! Doch PINN UP! gefällt’s: Schlafen können wir ja noch, wenn wir tot sind. (sg)

WETTER

Der elfte Jugendpressefrühling startet mal wieder mit Sonnengesichtern. Voller Vorfreude auf ein gelungenes Wochenende scheinen die Teilnehmer auch das Wetter angesteckt zu haben. Keine Spur mehr vom nass-kalten Wetter der letzten Tage und Wochen. Nach anfänglicher Bewölkung und Übermüdung wird auch heute der Sonne wieder ein Lachen aufs Gesicht gezaubert. Wir erwarten Temperaturen bis zu 20 Grad.

PINN U P-Boy P atrick R usch

Willst du bei mir TANZEN lernen?

fragt:

Der attraktive Teamer beginnt eine viel versprechende Ausbildung 3. Am Ball bleiben als Tanzlehrer. Doch er Die kritische Phase: Jetzt locker und nutzt seinen Körper nicht unverkrampft ins Gespräch komnur in den darstellenden men und die eigenen Stärken – so5. Plan B Künsten. Er ist auch besfern vorhanden – gekonnt ausspieWenn nichts mehr geht: Ein Kuss tens geeignet, junge Fraulen. Dabei langsam die räumliche sagt mehr als tausend Worte! en in Not zu retten, was er bevorzugt in brenzligen Situationen bei der Freiwilligen Feuerwehr tut. Leider ist Patrick t ls il schon uw Auch d P!-Boy vergePINN U oder ben. Also n werde en Vorsicht, jemand gen? dass ihr vorschladich euch nicht Melde in der die Finger h einfac sredakverZeitung Timon! brennt! Patrick Rusch Kalter Kaffee Keine nervige tion bei (tr, nd) 17 Jahre alt Der Info-Nachschub in Grundschulgruppe 182 cm der fleißigsten Redaktion Die Jubi ist unser! 72 kg des JPF ließ auf sich warten: Alle schlafen... Gesundes Essen IMPRESSUM Obst und Gemüse übertra- Champions-League-TV PINN UP! wird im Zuge des „Jugendpressefrühlings 2010“ herausgegeben von der Heute mit Bier vor dem Jungen Presse Pinneberg e.V. Redaktion: Marcel von Borstel (mvb), Melanie S�ippling fen die Erwartungen. Fernseher Fußball gucken (ms), Jens Hagelstein (jh), Svenja Günther (sg), Katharina Friedri� (kf), Jana Exner (je), muss leider ausfallen: AlKaffeeservice Julia Renzing (jr), Paulina Maria S�iefelbein (ps), Tatjana Raphael (tr), Sarah Klo�e Der Koffein-Kick ließ nach kohol und Fernseher gibt (sk), Mareile Wynants (mw), Nina Dengg (nd), Katrin Harten (kh), Evelyn Fröhling (ef), der Rallye nicht lange auf es in der JuBi nicht. Dafür Hannah Langhein (hl), Anja Blasczyk (ab), Fotos: Timon Suhk, Clara S�öbel, Layout: aber Live-Ticker... sich warten. Carolin Behn�e und Fabia Fürstenau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.