ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Bruck an der Mur, 25.09.2018
Einladung zur 17. Antragsrunde des Obersteirischen Jugendprojektfonds
Sehr geehrte Direktion, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter, liebe Jugendliche! Auch heuer möchte die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus Obersteirische Jugendliche bei ihrem Engagement für Menschenrechte, Demokratie und Gewaltfreiheit unterstützen. Damit möchten wir auch unser Motto leben, wonach eine Welt mit mehr Demokratie, Freiheit und Frieden möglich ist. In diesem Sinne startet die nunmehr 17. Antragsrunde zum Obersteirischen Jugendprojektfonds. Auch heuer können Jugendliche wieder ihre eigenen Ideen umsetzen. Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassimus begleitet, betreut und fördert wieder die kreativen und innovativen Projekte von Jugendlichen aus den Bezirken Bruck - Mürzzuschlag und Leoben. Wir laden daher Schulen, Jugendeinrichtungen sowie Vereine mit einer aktiven Jugend ein, ihre Ideen beim Obersteirischen Jugendprojektfonds einzureichen! Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus fördert gezielt Projekte, die sich auf folgende Themen beziehen:
Gewaltprävention Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit Förderung von Menschenrechten, Demokratie und soziokultureller Vielfalt Zeitgeschichtliche Erinnerungsarbeit
Des Weiteren wird der OJPF heuer einen EU-Schwerpunkt haben. Die Projekte sollten sich also mit unterschiedlichen Themen und Ebenen der EU beschäftigen. Die Beschäftigung soll dazu beitragen, die EU – trotz aller Schwächen – als das zu sehen, was sie ist. Nämlich ein bis dato sehr erfolgreiches Friedensprojekt für Europa.
Grundsätzliches zum Obersteirischen Jugendprojektfonds Das grundsätzliche Ziel des Obersteirischen Jugendprojektfonds besteht darin, durch Projekte von Jugendlichen für Jugendliche die zuvor genannten Themen verstärkt in Ihrer Region zu verankern. Dabei können Sie mit Ihren Jugendlichen aktuelle sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in den Mittelpunkt rücken. Die Jugendlichen erhalten für die Umsetzung ihrer Ideen „Cash und Coaching“. Bei der Projektförderung handelt es sich um eine Zweidrittelförderung, d.h. ein Drittel der Projektkosten muss von der Projektgruppe selbst aufgebracht werden. Die maximale Förderhöhe beträgt €700. In der aktuellen Antragsrunde können 7 Jugendprojekte gefördert werden. Die Antragsstellung für den OJPF ist ab sofort möglich. Im Rahmen der thematischen Schwerpunkte können Projekte eingereicht werden, die im Schuljahr 2018/ 2019 stattfinden. Nach der definitiven Förderungszusage der ARGE Jugend muss das Projekt bis zum 30.11.2019 (Abrechnung) abgeschlossen sein inklusive Vorlage eines kurzen Berichtes (bitte mit Fotos aus dem Projektgeschehen!) und der Übermittlung der Originalbelege der getätigten Gesamtausgaben für das Projekt. Zusätzlich bietet der Jugendprojektfonds Unterstützung bei der Projektentwicklung und Projektdurchführung sowie eine zweiteilige Workshopreihe an, die zentrale Fragen des Projektmanagements (z.B. Zieldefinition, Definition von Arbeitspaketen und Meilensteinen, Teamrollen, Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit usw.) praxisbezogen erarbeiten wird. Beispiel: Das eingereichte Jugendprojekt kostet insgesamt € 1050,--. Davon übernimmt der Jugendprojektfonds € 700,--, die restlichen € 350,-- sind vom Projektteam selbst aufzubringen, wobei die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus Unterstützung bietet.
Die Kreativität, die Innovationskraft und die unterschiedlichen Zugänge zu den Themen, sind willkommen! Die Projektergebnisse aller sieben Projektgruppen werden bei einer Abschlusspräsentation am Ende des Schuljahres präsentiert. Die Richtlinien und das Antragsformular sind als Download unter http://www.argejugend.at/projekte/der-obersteirische-jugendprojektfonds erhältlich. Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen Christoph Hochmüller unter der Telefonnummer 0664/ 20 61 975 oder unter christoph.hochmueller@argejugend.at zur Verfügung. mit besten Grüßen Mag. Christian Ehetreiber Mag. Christoph Hochmüller