Anzeiger Luzern 37 / 14.09.2016

Page 3

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 37 Mittwoch, 14. September 2016

Leute

3

Emmen ist mehr als die Flieger Nachgefragt bei Urs Dickerhof, OK-Präsident der Gwärb Ämme und Gemeinderat von Emmen.

«Bei uns darf man noch Kerzen auf die Brunnen stellen»: Gemeinderäte Die neue Geschäftsleiterin des Gersag, Sandra Curiger, und die Leiterin Urs Dickerhof, Rolf Born (Präsident), Josef Schmidli, Thomas Lehmann. Hotellerie der Betagtenzentrum Emmen AG, Nadja Rohrer.

Andi Roos, Präsident des Jodlerklubs Maiglöggli, Marta Eschmann, Präsidentin der CVP Emmen, Reto Gass, Präsident der Musikgesellschaft Emmen.

EVENT DER WOCHE: «Gwärb Ämme» 2016

«Von der Bronx zum Boom» Lange Zeit wurde Emmen auch Emmen-Bronx genannt. Als Wirtschaftsstandort hat Emmen die Argumente heute aber auf seiner Seite: Platz, Möglichkeiten und Behörden, die Neuem gegenüber offen sind. Eine Gemeinde mit Selbstvertrauen. Bilder: ahy

Der Hingucker der Eröffnungsfeier: Patricia, Lisa, Laura und Meret von der Martinig Consulting GmbH Emmenbrücke.

Sie gehören zu Emmen: das Team der Luftwaffe am Militärflugplatz, Martin Dittli, Paul Barmettler, Markus Limacher und Paul Jäger.

Böse, wer sagt, Politik und Komik hätten Parallelen: Nationalrat Felix Müri Am Stand von Anliker darf jeder Mann und jede Frau «baggern»: zusammen mit Anlassmoderator und «Stand-upper» Sergio Sardella. Jessica Lustenberger an den Hebeln, betreut von Bauführer Pius Hofer.

Was für eine Funktion hat ein solcher Event in heutiger Zeit? In einer Gemeinde mit über 30 000 Einwohnern muss sich das Gewerbe persönlich, im direkten Gespräch vorstellen können. Dazu kommt das Element «sehen und gesehen werden», der Volksfestcharakter, der geschätzt wird. Zum Schluss ist das Ganze auch eine Leistungsschau. Sie sind OK-Präsident und gleichzeitig Finanzvorsteher der Gemeinde: Sie wollen an diesem Anlass doch eruieren, wie viel Steuern Sie in Zukunft vom Gewerbe erwarten können. (lacht) Ich bekleide dieses Amt aus Zuneigung zum Gewerbeverein Emmen, in dessen Vorstand ich lange war. Meine Interessen als Finanzchef der Gemeinde verfolge ich, wenn überhaupt, im allerkleinsten Rahmen! Es ist selten, dass die Politik derart aktiv einen solchen Anlass mitträgt: eine Aussage? Wir erwarten gegen 17 000 Besucher: Es gibt wenige andere Gelegenheiten, wo sich die Behörden so vielen Menschen persönlich stellen können. Unsere Aussage ist: Zu uns Emmer Politikern darf man kommen!

Sie löschen auch an der «Gwärb Ämme» den Durst der Gäste mit feinem Süssmost. Patrick Müller (Kdt.), Benno Bieri, Stephan Bossert, Adrian Weber, Renato Bertoldo von der Feuerwehr.

Vertreter des Emmer Wirtschaftsforums: Stephan Holzer, CKW; Raphael Peter, Schriber Elektro AG; Johann Räss, Hager AG; mit André Gassmann, dem Emmer Wirtschaftsförderer.

Herr Dickerhof, eine Gewerbeausstellung ist doch etwas Altmodisches ... Wir führen den Anlass alle sieben Jahre durch und spüren eine grosse Begeiste­ rung seitens des lokalen Gewerbes. Gegenüber der letzten Ausgabe konnten wir um 1000 m m2 zulegen und mussten dennoch Interessenten abweisen. Wir schliessen daraus: Es ist richtig, dass wir diesen Anlass durchführen.

Gemeinderat Urs Dickerhof ist an der Gewerbeausstellung in dreifacher Funktion tätig (siehe Interview).

Kein Süssmost, aber edler Rebensaft wird bei Raiffeisen serviert: Sabine Erni, Manuel Kunz, Nicole Magron, Kurt Honegger.

Fashionshow

Emmen hat momentan «einen Lauf» in der Ansiedlung neuer Betriebe und Institutionen, denken wir an die Hochschule für Kunst und anderes: das Geheimnis? Wir können Angebote machen! Andere Gemeinden haben schlicht die Möglich­ keiten nicht mehr, den Platz. Durch den ständigen Wandel in Emmen gibt es immer neue Chancen. Auch unser Image hat sich gewandelt, von Emmen­Bronx zu Emmen­Boom. Für viele ist die Gemeinde immer noch der alte Richtplatz, für andere immer noch «nur Industrie», für viele «die Flieger». Emmen ist und kann aber mehr. Sie sind OK-Chef, Gemeinderat und auch Aussteller mit ihrer Massageschule ... Ich bin medizinischer Masseur und sehr stolz darauf: Man kann sich an unserem Stand über die entsprechende Ausbil­ dung erkundigen – oder dann halt über die Gemeindefinanzen sprechen! Interview Andréas Härry

Samstag, 17. Sept., 10:30/13/14:30 Uhr Moderation Linda Gwerder pilatusmarkt.ch

M

Zentisrsa Schwe lWahl 2 iz 01

6 16.9., 1 8:30 Uh Mo der ati r on und Ra S ar a W icki fael Be utl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.