C
„Ich empfand es als widerlich, wie gut die Leute über das Meer sprechen, wie sie bei schönem Wetter religiös ans Meer pilgern, um das Leben zu feiern, während ich hier oben saß, in der Furcht, nach diesem Kreativitäts-Trip am Stock gehen zu müssen, weil das Meer meinen Geist verschlungen hat, ihn einfach in die Tiefen seines Grundes gerissen, wie das Monster, das es ist, das Meer.“
M
„gegen das meer“
Y
CM
„Marcel Pollex beherrscht die Kunst, wie aus dem Nichts zu dichten.“
MY
CY
braunschweiger zeitung
CMY
K
Marcel Pollex lebt und schreibt in Braunschweig. Er ist Gründer der Lesebühne Kopf & Kragen, Redakteur des satirischen Buchmagazins The Punchliner, Herausgeber des Kunstmagazins 12 mal12 und Chef der Projektemacher Katze Bullshit. Mit In höflicher Ablehnung legt er sein Erstlingswerk vor.
„Mir ist körperlich kalt wegen Ihrer Charakterlosigkeit!“ „brachmann spricht“
MARCEL POLLEX – IN HÖFLICHER ABLEHNUNG
Marcel Pollex
I n höf l i c h e r Ablehnung Ausgewählte Texte
I n h a lt s v e r z e ic h n i s
Warum ich nicht zum Brunch kommen kann / 07 Über Salzstangen und Mikado / 10 Eine Erinnerung und Mahnung an die Rosine und Günther Jauch / 13 Sorry, Adel. Mein Bus fährt. / 16 Style, Swag und „Danke nein, Herr Niebel.“ / 17 Gute Nachrichten / 22 Ein seltsamer Mann / 24 Die Pariser Künstlerszene / 30 The Beach Beats Everything / 32 Der gefundene Stein / 37 Ein langer Witz / 40 Fiebertext / 43 Die Off-Stimme eines Werbespots / 56 Gute Nachrichten II / 58 Ein politisches Interview / 60 Familie / 65 Brachmann spricht / 69 Ein Tisch wie ein Altar / 74 Gegen das Meer / 78
GUTE NACHR I CHTEN
Blutbad bei der diesjährigen Schlümpfe-Convention! „Alles war blau und rot“, berichtet ein Besucher fassungslos. In der deutschen Variante von „MTV Cribs“ hat Detlef D! Soost in einer aktuellen Folge sein Badezimmer mit den Worten „This is where the magic happens.“ kommentiert. Das hatte man nicht kommen sehen! Die KesslerZwillinge Alice und Ellen gehen jetzt überraschend gemeinsam mit den Jacob Sisters Johanna, Rosi und Eva und ihren Pudeldamen Alexa, Lesley und Snoopy unter dem Titel „Ein Haufen Zwillinge und ein Haufen Pudel“ auf Tournee.
In dem neuen Blockbuster-Movie „SHErlock“ spielt Emma Watson den englischen Detektiv Sherlock Holmes, während ihre Assistentin Dr. Watson von Katie Holmes dargestellt wird. Die neue Werbefigur des beliebten Pizzalieferanten „ Joey’s“ ist ab sofort niemand Geringeres als Joey Kelly! Er besteht darauf, alleine und auf Rollschuhen die Pizza in ganz Norddeutschland auszuliefern. Sollte die Pizza bei Lieferung nicht mehr heiß sein, holt Joey Kelly eine neue. Muss man sich Sorgen machen um den 71jährigen Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff? Informationen der FAZ zufolge, trägt der Schriftsteller seit sieben Monaten ein Schlumpf-Kostüm. „Alles für mein neues Buch“, so sein Statement. Die Altersarmut in Deutschland wird immer schlimmer. Rund 37% der Senioren versuchen bereits, sich mit dem „Enkeltrick“ etwas dazuzuverdienen. REGIONAL: Wie die aktuellen Einschulungstests ergeben haben, sind die Wolfsburger Kleinkinder zwar motorisch topfit, können aber kaum Emotionen empfinden. Viele von ihnen haben schon einen Arbeitsvertrag von VW angeboten bekommen.
d e r g e f u n d e n e st e i n
am strand läuft ein ca. zweijähriger junge im Abercrom-
bie & Fitch-T-Shirt zu seiner über 40jährigen Mutter im weißen Gaastra-Poloshirt. Er hält einen Stein in der Hand. die mutter: „Was hast du denn da gefunden? Was
hast du denn da gefunden? Ist das ein Stein? Ist das ein Stein? Einen Stein hast du gefunden! Wo hast du denn den gefunden? Wo hast du denn den Stein gefunden? Da vorne? Da vorne hast du den Stein gefunden? Kann ich den Stein denn mal sehen? Zeigste mir den mal, den Stein? Kann die Mama den Stein mal sehen? Nein? Nein!? Darf die Mama den nicht sehen? Den Stein? Den du gefunden hast? Darf die Mama den nicht sehen? Dann ist die Mama aber traurig. Da ist
die Mama aber traurig. Wenn sie den Stein nicht sehen darf. Wenn du mir den nicht zeigen willst. Den Stein. Nur kurz? Zeigst du mir den Stein nur ganz kurz? Ja? Zeigste mir den? … Oah … Das ist aber ein toller Stein! Das ist ja ein toller Stein! Und den hast du gefunden? Den hast du gefunden? Ist das ein Feuerstein oder ist das ein Bernstein? Ist das ein Feuerstein oder ist das ein Bernstein? Ein Bernstein? Sag mal ‚Ich habe einen Bernstein gefunden! Ich habe einen Bernstein gefunden!‘ Sag mal! Willste nicht? Willste das nicht sagen? ‚Ich habe einen Bernstein gefunden.‘? Willste nicht sagen? … Papa? Papa? Der Papa hat den Stein gefunden? Der Papa hat den Stein gefunden!? Und ich dachte, du hättest den gefunden! Den Stein. Ich dachte, du hättest den gefunden. Jetzt ist die Mama aber traurig. Die Mama dachte, du hättest den Stein gefunden. Die Mama dachte, du hättest den Stein gefunden. Du hattest eben noch erzählt, dass du den Stein gefunden hättest. Da vorne! Da vorne, hattest du gesagt. Da hättest du den Stein gefunden. Du! Und nicht der Papa! Jetzt ist die Mama aber traurig. Der Papa zieht dir jetzt gleich mal ein T-Shirt an. Der Papa zieht dir jetzt mal ein T-Shirt an. Willste nicht? Dass dir der Papa ein neues T-Shirt anzieht? Aber der Onkel Dittlund kommt doch um drei! Der Onkel Dittlund! Der wollte uns einen Kaffeebesuch abstatten. Da müssen wir jetzt los! Da müssen wir jetzt los! So, und schmeiß
jetzt mal den Stein weg, der ist dreckig. Der ist dreckig, der Stein. SchmeiĂ&#x; jetzt bitte mal den dreckigen Stein weg, der ist dreckig. Der Stein. Das ist ein dreckiger Stein! Das ist kein Bernstein. Das ist ein dreckiger Stein. Der Stein ist dreckig. Der Stein ist dreckig. Der Stein ist dreckig. Der Stein.“
Marcel Pollex in höflicher ablehnung umschlaggestaltung, layout & satz: Marcel Pollex
lektorat: Piroska Evenburg 1. Auflage, 2015, Originalausgabe © Verlag Andreas Reiffer, 2015 druck & weiterverarbeitung: docupoint, Magdeburg
ISBN 978-3-945715-24-6 Verlag Andreas Reiffer, Hauptstraße 16 b, D-38527 Meine www.verlag-reiffer.de www.facebook.com/verlagreiffer www.marcelpollex.de
Edition Wissenswertes im Verlag Andreas Reiffer Frank Bröker: Eishockey
Das Spiel, seine Regeln und ein Schuss übertriebene Härte 96 S., ISBN 978-3-934896-61-1
Till Burgwächter: Väter, Völker und Vandalen Ein Parforce-Ritt durch die Geschichte der beliebtesten Volksstämme 96 S., ISBN 978-3-934896-68-0
Gerald Fricke: Dienstanweisung Internet
So funktionieren Aktenordner, Telefon, Facebook & Co. 96 S., ISBN 978-3-934896-62-8
Micha-El Goehre: Monster, Monster Das Lexikon der Ungeheuer, Unholde und ungemütlichen Zeitgenossen 96 S., ISBN 978-3-934896-92-5
Axel Klingenberg: Keine Zukunft für immer Das Punk-Lexikon 96 S., ISBN 978-3-934896-67-3
Max Lüthke: Fußballfans
Ein Beitrag zum Verständnis von A-Z 96 S., ISBN 978-3-934896-36-9
Frank Schäfer: Being Jimi Hendrix Ein Essay 96 S., ISBN 978-3-934896-63-5
reiffer www.verlag-reiffer.de
C
„Ich empfand es als widerlich, wie gut die Leute über das Meer sprechen, wie sie bei schönem Wetter religiös ans Meer pilgern, um das Leben zu feiern, während ich hier oben saß, in der Furcht, nach diesem Kreativitäts-Trip am Stock gehen zu müssen, weil das Meer meinen Geist verschlungen hat, ihn einfach in die Tiefen seines Grundes gerissen, wie das Monster, das es ist, das Meer.“
M
„gegen das meer“
Y
CM
„Marcel Pollex beherrscht die Kunst, wie aus dem Nichts zu dichten.“
MY
CY
braunschweiger zeitung
CMY
K
Marcel Pollex lebt und schreibt in Braunschweig. Er ist Gründer der Lesebühne Kopf & Kragen, Redakteur des satirischen Buchmagazins The Punchliner, Herausgeber des Kunstmagazins 12 mal12 und Chef der Projektemacher Katze Bullshit. Mit In höflicher Ablehnung legt er sein Erstlingswerk vor.
„Mir ist körperlich kalt wegen Ihrer Charakterlosigkeit!“ „brachmann spricht“
MARCEL POLLEX – IN HÖFLICHER ABLEHNUNG