Optisch begleitet wird der emotional packende Zyklus mit Illustrationen von Gabriele Rothweiler und Fred Jürgen Rogner. Das Vorwort zum vorliegenden Band stammt von Konstantin Wecker.
ISBN 978-3-945715-35-2
Michael Fuchs-Gamböck
Michael Fuchs-Gamböck verspricht in »Es ist ein Kommen, ist ein Gehen« nicht weniger als »Gedichte, Gedanken und Selbstgespräche plus einem Einstieg zu unserer merkwürdigen Moderne«. Seine Texte bewegen sich im Slalomkurs zwischen Existenzängsten, Glauben, Resignation, Gewalt, Liebe, Exzess und Klarheit.
14,00 € (D)
Du hattest dich stets in Sicherheit gewiegt durchs Gebet mit deinem Schöpfer durch dein Konto auf der Bank durch die Liebe zu deinem Kind – doch das Universum scheißt auf Sicherheit das Universum ist einfach da; nackt gnadenlos schutzlos ohne Leidenschaft für irgendwas für irgendwen
Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
Michael Fuchs-Gamböck
Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
Herzklopfen möcht’ ich nur mehr aus Liebe zu einer Frau haben nie mehr aus Angst
Geht mir ruhig auf die Nerven aber stellt euch dabei bitte hinten an
Michael Fuchs-GambĂśck
Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
Mit Illustrationen von Gabriele Rothweiler und Fred JĂźrgen Rogner sowie einem Vorwort von Konstantin Wecker
Michael Fuchs-Gamböck Es ist ein Kommen, ist ein Gehen Mit Illustrationen von Gabriele Rothweiler und Fred Jürgen Rogner sowie einem Vorwort von Konstantin Wecker Umschlagillustration: Fred Jürgen Rogner Illustrationen Innenklappen: Gabriele Rothweiler Satz / Layout: Andreas Reiffer 1. Auflage 2020 © Verlag Andreas Reiffer ISBN 978-3-945715-35-2 Verlag Andreas Reiffer, Hauptstr. 16 b, D-38527 Meine www.verlag-reiffer.de
Das Leben, ja ja ÂťLangeweile ist die einzige Form der Ewigkeit, die wir Sterbliche erleben kĂśnnen.ÂŤ (Robert Menasse)
Das Leben ein langer, einsamer Schmerz na ja, nicht ganz manchmal ist da die Sonne warm und hell und klar mit ihrer ganzen Kraft und ich bin weit unten sie scheint her zu mir
nur für mich ich lausch’ ’nem Stück von Randy Newman »Jolly Copper’s On Parade« ich wein’ ein bisschen um die Welt um dich um mich Tränen des kurzen Glücks dicht gefolgt von der großen Ohnmacht dem Normalzustand des Seins
Ganz schön verarscht worden von dem da oben von dem da unten wir hängen wie ein Ei im Wind und keiner erzählt uns wo’s lang geht es geht nirgends lang es ist nicht wahr, dass es nur zwei Richtungen gibt es gibt nicht mal eine geh’, lauf los Tag und Nacht – du kommst nirgends an
Ich bin einsam! Gott – und nicht mal der – kann wissen, wie einsam man sein kann
Die Liebe dieses Trugbild der Lßge dieser Abklatsch einsamer Sehnsucht sie hält die Welt am Laufen aber die Welt ist nichts wert weil die Menschen nichts wert sind weil Gott nichts wert ist weil ich nichts wert bin und erst recht nicht du
Alles freudlos alles verrottet alles am Arsch und so plätschern sie vor sich hin die Welt wie die Liebe und ich mittendrin Was willst du? Identität? Scheiß’ in dein Grab leg’ dich dazu denk’ an was Schönes was Gutes haha und steh’ nicht mehr auf nie mehr
Ja ja, das Leben ja ja, die Angst immer präsent immer schön artig immer schön fies man gaukelt dir vor dass alles möglich ist und dann hörst du dieses Lachen dieses böse, grausame Lachen und weißt alles ist zu spät, mein Gott, viel zu spät
Ihr ÂťZwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.ÂŤ (Albert Einstein)
Geht mir ruhig auf die Nerven aber stellt euch dabei bitte hinten an
Michael Fuchs-Gamböck, geboren 1965 im bayerischen Friedberg, hat bislang mehr als vier Dutzend Bücher veröffentlicht. Darunter Musiker-Biographien über Genesis, Amy Winehouse und Rammstein. Außerdem das Buch »Er hatte sie alle!« – eine Kollektion von 50 Interviews, zwei Romane, eine Kurzgeschichtensammlung und einen Gedichtband. Fuchs-Gamböck war Kultur-Ressortleiter beim Zeitgeistmagazin Wiener und dem Playboy. Er schreibt für diverse Musik- und Kulturmagazine. Fred Jürgen Rogner, geboren in Gießen, aufgewachsen im Sudan und Deutschland. Ausbildung auf der Kunstakademie München und dem University College London / Slade School of Art. Ab 1975 Aufenthalte in München, Forrest Row (GB), Mougins (FR), den USA, London und Berlin. Seit 2002 in Dießen am Ammersee. Mitglied im RBK - VBK - BBK MÜNCHEN. Gabriele Rothweiler, klassisch ausgebildete Werbefotografin, seit 1992 selbstständig mit Ateliers in Dießen und München. Nach Abschluss ihrer Ausbildung und jeweils einem Jahr im Werbestudio sowie bei Pro7, entschied sie sich wieder der künstlerischen Fotografie zu widmen. Sie studierte bei Michael Schmidt und Rivka Rinn in Salzburg, später noch berufsbegleitend Malerei. Viele nationale und internationale Ausstellungen und Teilnahme an Kunstmessen in Australien, Dresden, Venedig, New York, München, Wien und Hamburg. Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger, Komponist und Autor, engagiert sich seit Jahrzehnten für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2018 ist Wecker Gastprofessor an der Universität Koblenz-Landau. Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München. Illustrationen von Fred Jürgen Rogner: S. 16, 45, 52, 66, 78, 97, 104, 114, 128 und 141 Illustrationen von Gabriele Rothweiler: S. 15, 46, 51, 65, 77, 98, 104, 113, 127 und 142
Optisch begleitet wird der emotional packende Zyklus mit Illustrationen von Gabriele Rothweiler und Fred Jürgen Rogner. Das Vorwort zum vorliegenden Band stammt von Konstantin Wecker.
ISBN 978-3-945715-35-2
Michael Fuchs-Gamböck
Michael Fuchs-Gamböck verspricht in »Es ist ein Kommen, ist ein Gehen« nicht weniger als »Gedichte, Gedanken und Selbstgespräche plus einem Einstieg zu unserer merkwürdigen Moderne«. Seine Texte bewegen sich im Slalomkurs zwischen Existenzängsten, Glauben, Resignation, Gewalt, Liebe, Exzess und Klarheit.
14,00 € (D)
Du hattest dich stets in Sicherheit gewiegt durchs Gebet mit deinem Schöpfer durch dein Konto auf der Bank durch die Liebe zu deinem Kind – doch das Universum scheißt auf Sicherheit das Universum ist einfach da; nackt gnadenlos schutzlos ohne Leidenschaft für irgendwas für irgendwen
Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
Michael Fuchs-Gamböck
Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
Herzklopfen möcht’ ich nur mehr aus Liebe zu einer Frau haben nie mehr aus Angst
Geht mir ruhig auf die Nerven aber stellt euch dabei bitte hinten an