KIK SOMMERPROGRAMM 2007 KIK prägt seit vielen Jahren einen wesentlic hen Teil des Kulturprogrammes im Ausseerland. Auch heuer bietet KIK wieder Top-Events. Kouzmanova und der Kultgruppe Rauhnacht. Freitag 27. Juli: Donnerstag, 2. August:
Ausseer Gstanzlsingertreffen Phillip Meikl präsentiert auch heuer wieder Gstanzlsänger und originelle Volksmusikgruppen im Kurhaus Bad Aussee. Beginn: 20 Uhr. Der Tegernseer Zweigesang, der junge Florian Auer aus Bayern, der Salzkammergut-Viergesang, die Ziaglbachmusi und die Strassner
Diese ganz besondere Veranstaltung wird von AKU und KIK präsentiert.
„Schatzkammergut“. Der Autor Helmut Korherr präsentiert einen Mystery Thriller mit starkem AusseeBezug. Die Musik kommt von Karl Singer. Gössl, Gasthof Veit, 20 Uhr.
Freitag, 3. August:
Letzte Liebe – szenische Lesung aus dem gleichnamigen Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil mit Livemusik
Die neu formierten Strassner Pascher
Pascher sind heuer zu Gast bei Phillipp Meikl vom ORF Salzburg, der wieder in gekonnter Weise durchs Programm führt. Dieses originelle Gstanzlsingertreffen ist aus dem heimischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken.
Der erfolgreiche Regisseur und Drehbuchautor Jürgen Kaizik versetzt den großen Roman Musils in die Gegenwart unseres Zeitalters. In dramatischen Bildern wird das Geschehen des Jahres 1913 erzählt, als geschehe es heute. In den Hauptrollen: Nicole Beutler, Chris Pichler, Franz Tscherne, Wolfram Berger und Alexander Braunshör. Adelheid Picha und Jürgen Kaizik präsentieren diese sz enische Lesung. Die Livemusik kommt von der Geigerin Bojidara
Donnerstag, 9. August:
Polly Adler und Grundlseer Geigenmusi Neue Geschichten aus dem Reich der Liebe, gepaart mit der erdigen Weltmusik der Grundlseer Geigenmusi. Es lesen Angelika Hager und Dodo Roscic. Altaussee, Kurhaus, 20 Uhr. Karten für alle KIK-Veranstaltungen in den Infobüros im Ausseerland und unter den beiden Ticket-Hotlines : 0664-4121457 und 0664-2042016
Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Hermann Singer ehrte folgende langjährige Gäste: Franz Josef und Anneliese Dries aus Köln, 30 Jahre, wohnhaft im Hotel Kogler, Hannes und Monika Amon, 30 Jahre, wohnhaft bei Familie Walkner, Obersdorf, Marianne und Rene Meyer aus Rheinberg, 40 Jahre, wohnhaft bei Familie Walkner, Obersdorf, Hedwig Kowarsch aus Wien, Wilhelm und Maria Reis aus Wien, 30 Jahre, wohnhaft im Hotel Grimmingblick, Friedrich u. Maria Ball aus Wien, 10 Jahre, wohnhaft im Hotel Grimmingblick, sowie Hans Wiederer aus Wien, 10 Jahre, Haus Fink. Von ihren Vermietern wurden Gabriela Weissensteiner und Christa Pregartner aus Wien, 10 Jahre, Gästehaus Ezelsdorfer, geehrt.
Danke für die überwältigende Anteilnahme am Tod meines Mannes
Dr. Hartmut Klozenbücher
Bad Aussee:
Elfriede PESTITSCHEK und Rosa ROTHSCHEDL aus Graz, 15 Jahre, wohnhaft in der Frühstückspension Stocker, wurden von der Vermieterin Elisabeth Liesinger geehrt.
Tauplitz:
Folgende Gäste wurden von Bgm. Peter Schweiger geehrt: Familie Ine und Rinus van Gaal und Tochter Danielle aus Holland, 30 Jahre, wohnhaft bei Familie Helmut und Grete Hierzegger, sowie Familie Siny und Henk van Honschooten aus Holland, 30 Jahre, wohnhaft im Kulmhof Tauplitz.
Danksagung Für die Anteilnahme am Tod unseres unvergesslich bleibenden
Hanno Reiter. Wir möchten uns auf diesem Wege bei Prim. Dr. Kohlhauser und seinem Team im LKH Bad Aussee für die gute Betreuung während seines Krankenhausaufenthaltes und bei Dr. Martina Rinnhofer für ihren Beistand in der Zeit seiner Krankheit bedanken. Unser besonderer Dank gilt all jenen Freunden, die uns in den letzten Wochen hilfreich unter die Arme gegriffen haben und Hanno mit ihren Besuchen noch schöne Stunden bereitet haben. Dank an alle, die Hanno auf seinem letzten, irdischen Weg begleitet haben und danke für die zahlreichen Kranz-, Kerzen- und Geldspenden. In Liebe und ewiger Erinnerung:
Christine, Cornelia und Helga 18
Unser besonderer Dank gilt der "Grundlseer Geigenmusi" und der Abordnung des "Mozarteum-Orchesters Salzburg” für die berührende und würdige musikalische Umrahmung der Trauerfeier.
Susi Klozenbücher und Familie
Wir gratulieren Auszeichnung für Wahl-Mitterndorfer! Die Niederöster. Landesregierung hat dem im Hinterbergerland schon verwurzelten Brigadier Dr. Bert Prüller, vulgo Fürböck, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich verliehen. Als Personalchef des ehem. Kommandos Luftstreitkräfte war er für die Personalführung und -entwicklung aller Flieger Österreichs zuständig, insbesondere auch für die zwei Militärflugplätze Langenlebarn und Wr. Neustadt. Die Alpenpost gratuLH Pröll (r.) überreichte die hohe Auszeichnung. liert herzlich!